SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.

Die Seite wird erstellt Kasimir Möller
 
WEITER LESEN
SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.
Das Zeitungsprojekt von                    SOMMER

                                           22
Haus Echeloh und dem
PIKSL Labor Dortmund

                          Zeitung.

                          DIE KUNST
                          REISEN

                          ARBEIT
                          KUNST

                          WAS SONST NOCH
                          WICHTIG IST.
SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.
Retro-Game-Check        „Heretic“                                                                        Wenn auch ihr Lust habt euch an der

    Virtuelle Realität      Was ist VR?
                                                                     Liebe Leserin,                          nächsten Ausgabe zu beteiligen, dann
                                                                                                             meldet euch bei Viktoria Bierhoff
                                                                                                             (PIKSL Labor Dortmund).
                            Wie sieht’s im PIKSL Labor Dortmund
                            damit aus?
                                                                      Lieber Leser,                          Ihr könnt dabei selbst entscheiden, wie
                                                                                                             ihr euch einbringen wollt.
                            VR-Produktionen / VR-Spieleentwicklung                                           Zum Beispiel durch das Schreiben von
                                                                     schön, dass ihr in unsere Zeitung Texten, dem Schießen von Fotos, der
                                                                     reinschaut. Wir möchten euch hier eine Recherche oder durch etwas ganz
    Autorenvorstellung      Viktoria Bierhoff                        bunte Mischung von Informationen aus Neues.
                                                                     den Einrichtungen von Bethel und aus
                                                                     der Region geben. Ihr findet hier
                                                                     persönliche Berichte, Tipps für den Wir würden uns freuen, wenn wir euch bei
    Witze und Rätsel        Magie                                    Alltag und ein paar Artikel.
                                                                                                             uns im Zeitungsprojekt begrüßen dürfen,
                                                                     Diese Zeitung ist eine Kooperation damit unsere Zeitung noch besser werden
                                                                     zwischen dem Haus Echeloh und dem kann.
    PIKSL Fotografie        Christian Reiß                           PIKSL Labor Dortmund.
                                                                     Wir haben uns für die Zusammenarbeit Wenn ihr Anregungen und Wünsche
    PIKSL Netzwerktreffen   Bericht vom „Familientreffen“            in regelmäßigen Abständen getroffen. habt, was ihr gerne in der nächsten
                                                                     Wir haben gemeinsam überlegt, was Zeitung lesen wollt, meldet euch gerne
                                                                     euch interessieren könnte und jeder hat bei uns. Aber auch über eine
                                                                     sich mit dem Thema beschäftigt, das ihn Rückmeldung zu unserer Zeitung
    Ausflugsziel            Westfalenpark                            am meisten interessierte.               freuen wir uns sehr.

    Ratgeber Aktuell                                                 Jeder Teilnehmende     hat   besondere Unsere Telefonnummern und E-Mail-
                                                                     Fähigkeiten.                           Adressen findet ihr am Ende der
    Das 9-Euro-Ticket                                                                                       Zeitung in unserem Impressum.
                                                                                                            Und nun wünschen wir euch viel
    Mediengruppe                                                                                            Vergnügen beim Lesen der siebten
                                                                                                            Ausgabe der Zeitung - unserer
                                                                                                            Sommer-Ausgabe!
    Impressum

2                                                                                                                                                      3
SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.
HERETIC
Der große Retro                    Du sollst immer brav in die Kirche gehen
                                   und       in      der     Bibel     lesen?
                                   Werde doch zum Ketzer mit dem gleich-

Game Check                         namigen Egoshooter Heretic. Dieser
                                   wurde 1996 von Raven Software zusam-
                                   men mit ID Software entwickelt unter
                                   dem vollen Titel „Heretic – Shadow of
                                   the Serpent Riders“. Dies ist ein Ego
                                   Shooter in einer Fantasy Welt. Du spielst
                                   einen namenlosen Helden, der mit Zau-
Unser Retro Game Experte Marco     berstäben, einer magischen Armbrust
                                   und weiteren Waffen, wie den stählernen
checkt für uns jeden Monat einen   Panzerhandschuhen, die Blitze im Nah-
                                   kampf verteilen, in mittelalterlichen Le-
anderen Klassiker aus der Welt     veln gegen Kreaturen wie z.B. Gargoyles,
                                   Golems oder untote Ritter kämpft. Au-
der Computerspiele aus.            ßerdem gibt es ein kleines Inventar für
                                   magische Gegenstände, wie beispiels-
                                   weise Heiltränke, die aber auch als sofort
                                   wirkende Versionen in den Leveln ver-
                                   teilt sind. Es gibt auch das Buch des To-
                                   des, das die Power sämtlicher Waffen
                                   transformiert. Dieses Game hat 3 Episo-
                                   den und einige Geheimlevel, wobei die
                                   erste Episode als kostenlose Shareware
                                   Version zu erhalten ist. Auch sehr cool:
                                   dies ist einer der ersten Shooter bei de-
                                   nen sich die Blickrichtung auch nach
                                   oben und unten richten lässt. Ich möchte
                                   auch nicht zu viel verraten, aber es ist
                                   doch immer wieder schön, wenn diese
                                   golemartigen Kreaturen auseinander
                                   platzen und die graue geisterhafte Seele
                                   in die Höhe entweicht!!!!

4                                                                               5
SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.
Von Gregor Fabian

Virtuelle Realität
                                                   Es handelt sich hierbei um eine moderne
                                                   Technologie, die mithilfe der sog. Immersi-
                                                   on arbeitet, also dem Eintauchen in (frem-
                                                   de) Welten. Grundsätzlich muss man sagen,
                                                   dass die VR Technik auf 360-Grad-Videos
                                                   basiert, die dem Betrachter in der Wahrneh-
                                                   mung den Eindruck vermitteln, mitten im
                                                   Geschehen zu sein. Besonders vereinfacht
                                                   ist dies möglich mithilfe der sog. VR-Brille
                                                   oder auch HMD (Head Mounted Display). Sie
                                                   ist meist ausgestattet mit Lautsprechern
                                                   bzw. Kopfhörern und in bestimmten Fällen
                                                   sogar mit Bewegungssensoren. Auf der in-
                                                   ternen Festplatte werden die Applications
                                                   oder auch Apps gespeichert, so dass durch
                                                   die WLAN-Anbindung eine kabellose Bewe-
                                                   gung im Raum möglich ist – dies variiert
                                                   aber je nach Model, so gibt es auch kabelge-
                                                   bundene VR-Brillen. Manche Modelle sind
                                                   auch mit mehreren Controllern ausgestat-
                                                   tet.

                                                   Die virtuelle Realität ist eine nicht
                                                   vorhandene Realität. Sie wird erschaffen
                                                   durch 3D Animationen oder auch durch
                                                   Fotos und Videos, die mit einer
                                                   sogenannten 360-Grad-Kamera
                                                   aufgenommen wurden. Dabei entsteht das
                                                   Bild aus mehreren Teilbildern je nach

VR - Was ist das eigentlich?                       Ausstattung der Kamera, die
                                                   zusammengerechnet („stitched“) werden.

Was machen wir bei PIKSL                           Das Zauberwort lautet Immersion. VR
                                                   schafft es wie kein zweites Medium, die
                                                   Aufmerksamkeit des Zuschauers zu binden.

damit?                                             Der Nutzer lässt sich nicht konsumtiv
                                                   berieseln, sondern nimmt an der
                                                   Entstehung der Erfahrung Teil.

6                                                                                                 7
SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.
Beim 360° Video werden
                                                 reale Aufnahmen
                                                 gemacht, die die Szene
                                                 rundum festhalten.

    Im klassischen Film wird der Blick des       Beim     360° Video         werden     reale   Der Nutzer befindet sich an einem Ort,      Die Nutzung der Spielemechanik bietet
    Zuschauers durch Schnitt und                 Aufnahmen gemacht, die die Szene               der so nicht existiert. Man kennt das aus   weitere Möglichkeiten, die sonst in
    Kameraführung gelenkt. Bei Virtual           rundum festhalten.                             Computerspielen. Tatsächlich stammt         keinem     Medium       verfügbar    sind.
    Reality bestimmt der Betrachter zumeist      Der dargestellte Inhalt kann ein Museum        die verwendete Software aus dem Game-       Basierend auf den Entscheidungen des
    selbst den Bildausschnitt. Das Zusehen       sein, eine Wohnung, eine Fabrik oder ein       Bereich. Das Potential dieser Technik       Nutzers ändert sich der weitere Verlauf
    wird zur aktiven Teilnahme. Der Nutzer       sich wandelnder Ort, der in diesem             liegt auf der Hand: Ein simulierter Raum    der Simulation. So können komplexe
    sucht sich seine eigene Perspektive. Er      Moment festgehalten wird. Der alte             oder Gegenstand kann schon vor der          Abläufe realistisch trainiert werden, sei
    erarbeitet sich den Inhalt selbst. Virtual   Künstlertraum       des     allumfassenden     Produktion erfahren werden. Räume           es das Setzen einer Spritze, das Verhalten
    Reality umfasst zwei große Bereiche:         Bildes wäre somit erfüllt. Der Nutzer          können      begangen     werden,    bevor   im Brandfall oder die Bedienung einer
    •     360° Foto/Video                        erlebt Orte, die ggf. physisch für ihn nicht   überhaupt der erste Stein gesetzt wurde.    Maschine.
    •     Echtzeitsimulation                     erreichbar sind in Full HD und Ton.            Vergangene       Orte      lassen    sich
                                                 Bei Echtzeitanwendungen wird die Szene         rekonstruieren und erfahren, ohne
                                                 im Computer berechnet.                         Kulissen zu bauen.

8                                                                                                                                                                                   9
SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.
Die Vorteile von VR:                                                                      So sieht eine VR-Produktion
                                                                                          aus:
•    Der Nutzer wird emotional
angesprochen und taucht in Ihre Welt ein                                                   Oben das Menü mit der
•    Verschiedene Nutzungen sind                                                          Übersicht, aus dem der
                                                                                          Nutzer zu den einzelnen
möglich, entweder auf einer Webseite oder                                                 Szenen springen kann.
mit einer VR-Brille, z.B. auf einer Messe
•     Mehr Impact in den sozialen Medien                                                  Wir haben bei dieser Pro‐
und auf Messen                                                                            duktion in verschiedenen
•     Graphische Einblendungen und                                                        Häusern von Bethel Auf‐
                                                                                          nahmen gemacht. Interes‐
Schnitte sind problemlos möglich                                                          senten können sich von der
•     Mit vergleichsweise geringem Budget                                                 Ferne einen Eindruck ver‐
                                                                                          schaffen.
lässt sich großes Kino für den Nutzer
schaffen

•     Die Interaktivität ermöglicht neue

Möglichkeiten der Wissensvermittlung         Sehr vorteilhaft ist die Möglichkeit, die
                                             erstellten Projekte über eine Cloud mit
                                             der Zielgruppe teilen zu können. Man
                                             lädt seine fertige Präsentation in die
So können wir kundenspezifische Aufträ-      Cloud, gibt einen bestimmten Key an sei-
ge hinsichtlich einer VR- Präsentation       ne Kunden weiter, und diese können in-
ausführen. Diese Auftragsarbeit ist sehr     nerhalb von Sekunden nach dem Upload
aufwändig. Wir haben bereits einige re-      direkt ihre fertige Präsentation begut-
präsentative Aufträge angenommen und         achten. Ein kompliziertes manuelles
ausgeführt, wie sie auf unserer Website      Hin- und Herschicken, Hochladen und
https://vr.piksl.net zu finden sind.         Installieren von Präsentationen entfällt.
                                             Nach dem Download der Projektdateien
Die Erstellung von VR Produktionen mit       ist natürlich auch eine Offline Nutzung
der VR-Suite bietet einen einfachen,         für den Kunden möglich.
schnell zu erlernenden Workflow und          Die VR-Suite ist sehr umfangreich, aber
lässt dennoch viel Flexibilität für beein-   nicht überladend und besonders leicht zu
druckende VR Präsentationen.                 erlernen. Außerdem gibt es die Möglich-
Es ist nicht unbedingt nötig, die 360 °      keit via XML-Dateien noch Vieles im De-
Präsentation auf einer VR Brille zu be-      tail zu tunen wie z.B. durch Videos, pdf-
trachten, man kann sie auch ohne VR          Dateien, Tabellen oder 3-D-Objekte. Hier
Brille auf einem PC, Smartphone oder Ta-     hilft auch das sehr umfangreiche, gut
blet ansehen.                                strukturierte Online Handbuch.
Auch eine Export-Funktion für die Dar-
stellung auf einer Webseite ist enthalten    Außerdem haben wir einen Playstation 4
und macht die Software damit umso um-        mit einem TV an der Wand als Display.
fangreicher. Durch den minimalistischen      Zusätzlich verfügt das Labor noch über 3
Aufbau der Software GUI wird man nicht       Oculus Go VR -Brillen, 1 Oculus Rift S, 1
erschlagen mit Funktionen. Die Basics        Oculus Quest VR-Brille und 2 Pico 2G 4K
sind schnell erlernt und umzusetzen.         Brillen. Auf den Brillen sind unterschied-
Weitergehende Features, die man viel-        liche Apps geladen, mit denen VR Erfah-
leicht seltener benötigt, sind trotzdem      rungen verschiedenster Art erprobt wer-
umfänglich vorhanden.                        den können.

10                                                                                                                      11
SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.
Auch das machen wir im PIKSL-Labor
     Dortmund - Spieleentwicklung in VR.

     Aktuell arbeiten wir am einem Spiel in dem
     Ihr Euch mit der Brille durch virtuelle
     Zauberwelten bewegen könnt.

12                                           13
SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.
Mein Name ist Viktoria Elisabeth Bierhoff, mei-
nen zweiten Vornamen Elisabeth benutze ich
aber eigentlich so gut wie gar nicht. Ich bin der-
zeit 25 Jahre alt und komme gebürtig aus Dort-
mund.

Mit Bethel in Kontakt gekommen bin ich bei
einem Schülerpraktikum im Haus Echeloh vor
ungefähr neun Jahren. Das hat mir so gut
gefallen, dass ich erst mein Betheljahr im Haus
Westricher Straße und Haus Oberfeld gemacht
habe und anschließend in beiden Häusern in
unterschiedlichen Bereichen gearbeitet habe.

Ich arbeite seit der Eröffnung 2019 im PIKSL
Labor Dortmund erst mit einem kleinen
Stellenanteil und seit Februar 2020 als
Laborbeauftragte. Das heißt ich sorge dafür, dass
alles im Laboralltag glatt läuft und es allen, die
sich im Labor aufhalten, gut geht. Die meiste
Freude an meiner Arbeit macht es mir, mit
Menschen in den Kontakt zu kommen und ihnen
(falls gewünscht) unterstützend zur Seite zu
stehen.

Seit 2016 studiere ich Psychologie an der
Universität Witten/Herdecke und hoffe im
nächsten Jahr fertig zu werden. Mein Wunsch ist
es, Psychotherapeutin zu werden.

In meiner Freizeit bin ich gerne mit meiner
Pferdedame Eliene unterwegs. Da sie schon ein
wenig älter ist, nur noch zu Fuß und nicht mehr
auf dem Pferd. Auch lese ich oft und viel. Das
Genre ist mir da eigentlich egal. Ich lese
Psychothriller, Hystorien-Romane, Biographien
oder auch Sachbücher, nur Liebesromane sind
eher nichts für mich. Meine Lieblingsautoren
sind Sebastian Fitzek und Ken Follet. Auch
schaue ich gerne Filme sowie Serien, im Kino
oder zuhause gemütlich auf meiner Couch.

                                                     An dieser Stelle stellen sich unsere   Autorenvorstellung:
                                                     Zeitungsautoren - in loser
                                                     Reihenfolge - vor, sei es mit einem

14
                                                     bestimmten Thema oder mit
                                                     persönlichen Angaben.                  Viktoria Bierhoff     15
SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.
Witze von Bethel - „Wo bestimmt immer gelacht wird!“

Der Hunde - Witz
                                                                      Witze-Seite                Das magische Auge
Geht ein Dalmatiner im Supermarkt einkaufen. Schließlich
kommt er an die Kasse. Fragt ihn die Kassiererin leicht                 Witze von Petra Vendel
beschämt: „Sammeln Sie Punkte?“

Der Radler - Witz

Ein Pastor radelt freihändig den Berg hinunter. Ein Polizist stoppt
ihn.“Freihändig fahren ist verboten. Das kostet fünf Euro!“-“Gott
lenkt mich“ ,erklärt der Pastor. “Dann macht es zehn Euro -
wegen Fahren zu zweit!“

Der Kaffee - Witz

Fritzchen macht seinem Freund einen Kaffee, es bleibt heißes
Wasser übrig.“Und was mache ich jetzt mit dem Rest?“ -
„Einfrieren! Heißes Wasser kann man immer gebrauchen.“

                                                                      Bilderrätsel

                                                                                                                 Wie sehe ich „Das magische Auge“ - Bilder?

                                                                                                                 Zum Erkennen werden keine Hilfsmittel benötigt.

                                                                                                                 Gehen Sie nah an den Bildschirm und versuchen
                                                                                                                 Sie, schielend einen Punkt hinter dem Bild zu fi‐
                                                                                                                 xieren. Mit etwas Geduld und Übung sollte es so
                                                                                                                 gehen.

                                                                                                                 Stereoskopisches Bild von M. Schoppe

16                                                                                                                                                             17
                                                                        Von M. Schoppe
SOMMER 22 Zeitung - REISEN KUNST WAS SONST NOCH WICHTIG IST.
Fotos von Christian Reiß

     Buchbar unter: 0231/1374 4438

     christian.reiss@piksl.net

18                                   19
Fotos von Christian Reiß

Buchbar unter: 0231/1374 4438

christian.reiss@piksl.net

20                              21
Das PIKSL Netzwerktreffen am 03. und 04.05.2022
in Düsseldorf
Wir fuhren voller Erwartungen nach Düsseldorf zum          von Gregor Fabian
diesjährigen Netzwerktreffen. Mein letztes NWT war
noch digital abgehalten worden, daher freute ich mich
besonders auf diese Zusammenkunft. Als wir am
Vereinsheim von Fortuna 95 ankamen, erwarteten uns
bereits die Hälfte der Teilnehmer. Zur Begrüßung
erhielten wir von Bernhard aus dem Netzwerkteam
einen Jutetasche mit PISKL Aufdruck und einem Heft
mit PIKSL Stift und eine Postkarte im PIKSL Design.
Außerdem machte Helen erst mal ein Foto von uns für
die PIKSL Fotowand. Nach unserem Check-In begrüßten
wir bereits bekannte Gesichter mit einem freudigen
Hallo. Das allein war schon schön. Dann begann das
Treffen mit einem Spiel: Wir sollten uns kennenlernen:
4*2*8: 4 Menschen taten sich zusammen und hatten 2
Minuten Zeit, um sich kurz vorzustellen und insgesamt
8 Fragen des Spielleiters zu beantworten. Diese wurden
immer hereingereicht. Oft wurde die Zeit überschritten.
Es war sehr lustig. Nach diesem Warmlaufen folgt ein
Vortrag unseres Vorstands, des PIKSL Netzwerkteams,
indem über die Jahresbegebenheiten berichtet und die
Ziele für das nächste Jahr gesprochen wurden.
Außerdem wurden neue Labore vorgestellt bzw. solche
die es noch werden wollen.
Nach der Mittagspause war eine Arbeitsphase angesagt.
Es gab drei Gruppen, z.B. zum Thema: „Was hat Dich zu
PIKSL gebracht und wie geht es weiter mit PIKSL?“ Oder
auch:
„Wie geht es mit der Plattform weiter, Stichwort:
Kommunikation?“
                                                                               Gegen 21:00 Uhr begann dann der DJ zu spielen. Dafür
Jeder sollte sich zwei Gruppen aussuchen und nach einer                        wechselten wir die Location und gingen von der tollen
einstündigen Phase gab es eine kleine Pause und dann                           Terasse des Vereinsheims wieder in den Konferenzraum.
wurde gewechselt.                                                              Hier war dann tanzen angesagt. Das war echt schön. Ich
                                                                               wagte mich auch auf die Tanzfläche und schnell waren
Schließlich wurden die Ergebnisse zusammengetragen.                            einige Leute gut dabei, zu feiern. Gegen 21:30 Uhr
Gegen 17:00 Uhr war Schluss. Alle, die über Nacht                              mussten wir Dortmunder leider das Fest verlassen, da
angereist waren, verließen das Vereinsheim und                                 wir ja noch nach Haue mussten. Aber wir schworen uns,
checkten im Hotel ein und wir Dortmunder blieben vor                           beim nächsten Fest auch über Nacht zu bleiben...
Ort. Gegen 19:00 Uhr kamen alle wieder zurück. Dann                            Am nächsten Tag , so erzählte man uns, gab es noch zwei
begann der gemütliche Teil des Tages: der Grillabend. Es                       Impulsreferate, die wohl auch sehr interessant waren.
wurde ein riesiger Grill aufgebaut und es gab alles, von
Fleisch über Vegetarisch bis Vegan. Salate sorgten                             Insgesamt war es ein sehr gelungenes Fest. Man konnte
ebenfalls für ein gutes Gewissen. Wir versorgten uns mit                       neue Leute kennenlernen und fachsimpeln, aber auch
Getränken und starten in einen interessanten                                   einfach nur klönen, das war so schön, nach der ganzen
Gesprächsabend, an dem auch neue Kontakte geknüpft                             langen Corona-Zeit.
wurden.

22                                                                                                                                 23
Parkeintritt
                                  Der Westfalenpark in Dortmund lädt zu einem Sommerbesuch ein.
                                  Eintrittspreise sind laut Website:

                                  Einzeleintritt (pro Person ab 6 Jahren) 3,50 Euro
                                  Abendtarif (pro Person ab 6 Jahren) 2,00 Euro
                                                                                                   We st f al e n ‐
                                                                                                   par k !
                Turmauffahrt      Einzeleintritt (pro Person ab 6 Jahren) 3,00 Euro

     Kombikarte:                  Pro Person bis 18:00 Uhr 5,50 Euro
     Eintritt und Turmauffahrt    pro Person ab 18:00 Uhr 4,50 Euro

                   Dauertarife    Jahreskarte Erwachsene pro Person 35,00 €
                                  Kinder / Jugendliche (ab 6 Jahren bis 17 Jahren) 17,50 €

                                                                                                         te d ra n g edacht?       c hö n ster Park.          bei zu
                                                                                                    Hätts               ster u nd s               , m a l vo r
                                                                                                                 ein be                     oppelt
                                                                                                    Dortmund s ommer lohnt es sich d
                                                                                                    Gerade im S
                     Freitarife   Inhaber/-innen eines gültigen Dortmund-Passes an                  schauen.
                                  personenbesetzten Eingängen Begleiter/-innen von
                                  Behinderten, wenn die Notwendigkeit einer ständigen
                                  Begleitung nachgewiesen wird Kinder unter 6 Jahren

                 RuhrTopCard                                                                         Bilder:       AL IDUNA P
                                                                                                                                ARK
                                  Inhaber/-innen einer RuhrTopCard erhalten einmalig freien
                                                                                                     (1)     S IGN
                                                                                                                           alle
                                  Eintritt und freie Turmauffahrt (Eintritt über Kasse Ruhrallee      (2)    Westfalenh Dortmunder City
                                                                                                             Blick auf  d ie
                                  und Florianstr.).                                                   (3)
                                  Gilt nicht bei Sonderveranstaltungen, Fremdveranstaltungen
                                  und Veranstaltungen mit erhöhtem Eintritt.

24                                                                                                                                                                     25
Ein besonderes Highlight beim Besuch des Westfalenparks ist die     (4)    Blick auf Hörde und den Phönixsee                     Auf der Umgebungskarte seht
     Turmauffahrt auf den Florianturm. Sie ist seit wenigen Monaten      (5)    Phönix-West und Seebühne im Vordergrund               Ihr die einzelnen „Stationen“ im
     wieder möglich. Man kann bei schönem Wetter einen wunderba-                                                                      Park, an denen man verweilen
     ren Ausblick genießen über Dortmund und sein Umland. Ich habe                                                                    kann.
     einige Fotos diesem Artikel hinzugefügt, die ich neulich angefer-
     tigt habe.

     Es gibt eine kleine Eisenbahn, die einmal rund herum fährt im       Öffnungszeiten
     Park. Dafür sind € 4,00 extra fällig. Außerdem gibt es noch eine
     Seilbahn, die man aber nur als normalgewichtiger Mensch nutzen      Eingang Ruhrallee (personenbesetzt) : 10:00 - 18:00 Uhr
     kann, was ich sehr schade finde. Es sind diverse gastronomische     Eingang Florianstraße (personenbesetzt): 09:00 - 23:00 Uhr
     Angebote vorhanden. Kugeleis gibt es am Café an den                 Eingang Baurat-Marx-Allee: 09:00 - 21:00 Uhr
     Wasserbecken.                                                       Eingang Hörde: 10:00 - 18:00 Uhr
                                                                         Eingang Blütengarten 09:00 - 21:00 Uhr
     Hervorzuheben sind noch das Regenbogenhaus mit seinen               Eingang Buschmühle: 10:00 - 18:00 Uhr
     pädagogischen Angeboten für die ganze Familie und der
     Robinsonspielplatz als riesiger Abenteuerspielplatz mit             Öffnungszeiten Florianturm und Plattform:
     Wasserbecken für die „Wasserratten“.
                                                                         Mittwoch - Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
     Für SpätbesucherInnen bietet sich die Seebühne an, denn hier        Freitag: 12:00 - 18:00 Uhr
     wird in der Zeit vom 07.07 bis 14.08. ein Open-Air-Kino der PSD     Samstag und an Sonn- und Feiertagen: 12:00 - 20:00 Uhr
     Bank stattfinden.
     Auch sonst gibt es zahlreiche Veranstaltungen im Westfalenpark,
     diese finden sich hier:

     https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/
     veranstaltungskalender/startseite_veranstaltungskalender/
     index.html

26                                                                                                                                                                  27
Dank Aromen Pflanzen >
verduften
lästige Spinnen! Lavendel vor Fenster und Türen hilft. Diesen
                     Geruch können die Krabbler nicht leiden.
                     Auch in Scheiben geschnittene Zitronen
                     wirken Wunder, allerdings muss man sie alle
                     Paar Tage auswechseln.

                     Öle >

                     Bei Kastanien- und Minzöl nehmen Spinnen
                     sofort Reißaus. Mit etwas Wasser vermischt,
                     lassen sich die Öle im Haus versprühen.

Im                   Fast jeder packt Flaschen oder Tüten dorthin,
                                                                                                                  v on   P.
                                                                                                             h t.
Kühlschrank:         aber ist das für Milch der perfekte Platz? Nein!                                 ter mac
                                                                                              en leich
Milch nicht in       Die Kühlschranktür ist durch das Öffnen zu
                                                                                      das Leb
                                                                              w    as
die Tür stellen!     starken Temperatur-Schwankungen ausgesetzt.        Alles el
                     Es ist zu warm, und das lässt die Milch            Vend
                     schneller schlecht werden. Ein viel besserer
                     Lagerort ist der Mittelbereich im Kühlschrank.
                     Dort ist die Temperatur mit 5 bis 7 Grad Celsius
                     konstant.

28
                                                                                                                              29
Das 9,00 Euro
                                            Ticket
                                                Von S. Perz   Ich schreibe über das 9-Euro-Ticket. Man kann es fast
                                                              überall kaufen. Z.B. bei der Post, im Bus, beim
                                                              Lottogeschäft, einfach fast überall. Das Fahrrad darf
                                                              man nicht mitnehmen. Es werden viele Fahrgäste
                                                              nutzen. Es ist in ganz Deutschland gültig. Für die
                                                              Umwelt ist es besonders schön. Es wird nicht so viel CO2
                                                              in die Luft geblasen durch die Autos. Ich kann mir schon
                                                              denken, dass es ein Ansporn ist, für die Autofahrer, das
Wie lange dauert’s mit dem                                    Auto auch mal stehen zu lassen. Der Nachteil daran ist,
9,00€ Ticket von Dortmund                                     dass Züge, Busse, Straßenbahnen sehr voll sein werden.
nach….                                  N
                                   B OR                       Die Bürger gehen mehr in die Stadt, in Zoos,
                                 R
                               DE de                          Freizeitparks u.s.w. Und deshalb glaube ich, könnte es
                             PA tun
                              1S                              ein Chaos geben, denn auf kurz oder lang werden viele
                                                              Fahrzeuge wie Bus, Straßenbahn, Flugzeug, S-Bahn
                                                              mehr eingesetzt werden. Der Andrang ist groß, den wer
                                                              lässt es sich schon entgehen, das 9-Euro-Ticket. Billiger
                                                              kann doch gar nicht gefahren werden. Auf die
                                                              Spritpreise wirkt sich das sicherlich auch aus, wenn das
                                                              mit dem Ticket erst mal läuf Ich hoffe nur, dass es länger
                                                              als drei Monate geht. Gerade für den kleinen Geldbeutel
                                                              ist es schön. Man kommt viel öfters raus. Es macht
                                                              wieder Spaß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu
                                                              fahren.

                                              Von P. Vendel   Das 9-Euro-Ticket, das von der Regierung in Umlauf ge-
                                                              bracht worden ist, soll alle Familien für 3 Monate finan-
                                                              ziell unterstützen. Zusätzlich soll das 9-Euro-Ticket
                                                              auch etwas die Umwelt schonen, wenn man dann 3 Mo-
                                                              nate mal aufs Auto verzichtet. Das Ticket gilt vom 1. Juni
                                                              2022 bis 31. August 2022. Man kann mit dem Ticket in
                                                              ganz Deutschland herumfahren, aber nur im Regional-
                                                              zug. Also einen ICE darf man damit nicht besteigen.
                                                              Fahrräder dürfen leider nicht mit transportiert werden.
                                                              Auf das Ticket gehört Dein Name und Dein Geburtsda-
                                                              tum, und den Ausweis muss man immer mit führen. Für
                                                              die Leute, die wenig Geld zu Verfügung haben, und noch
                                                              nie in Urlaub waren, ist das ein echter Glücksgriff, weil
                                                              man dann mal dort hin fahren kann,wo man sonst so
                                                              günstig nicht hinkommt. Ich finde, da hat die Regierung
                                                              mal echt was für uns kleinen Leute mit einem kleinen
                                                              Budget getan.

30                                                                                                                    31
Hey, übrigens:              Die Zeitung entsteht im
                                              Rahmen der TGA im PIKSL-
                                              Labor Dortmund.

                                              Möchtest Du an der Zeitung
                                              mitarbeiten oder Photos,
                                              Videos oder Musik machen?
                                              Dann komm’ vorbei zur
                                              Mediengruppe.

                                                                                                                        WIR MACHEN DIE ZEITUNG
                                                                                                                        UND MUSIK
                                                                                                                        UND FILME, BILDER, TEXTE

                                wir fotografieren es.

          wir pro
                 bieren
                          es.

        C H ST E MIT?
     MA                                                                 n es aus
       S TE  BO  CK?                                    Wir sp
                                                               re c h  e
                                                                          n es au
                                                                                 f.
     HA                   E ID!                         und sc
                                                                hr e ib e
                B E S C H
     SACHSTE
                                                                                      wir
                                                                                            che
                                                                                                cke
                                                                                                    n, w
                                                                                            und         as
                                                                                                 hab        es
                                                                                                     en        ma
32                                                                                                       die      cht
                                                                                                             Ma                                    33
                                                                                                                cht
                                                                                                                   .
Impressum   PIKSL Labor Dortmund

                                           Hohe Straße 69

                                           44139 Dortmud

                                           Tel. 0157-33268910

                                           Frau Bierhoff
     Auflösung Bilderrästel:
                                           Mail: team.dortmund@piksl.net

                                           Facebook:

                                           https://www.facebook.com/PIKSLDortmund

                                           Instagram:

                                           https://www.instagram.com/piksl_labor_dortmund

                                           PIKSL Netzwerk: https://piksl.net

                                           Haus Echeloh

                                           Tagesgestaltende Angebote

                                           Echeloh 70

                                           44149 Dortmund

                                           Tel. 0231-69699813

                                           Mail: tagesstruktur.echeloh@bethel.de

                                           Layout von Gregor Fabian und Frank Linke

                                           Illustration von Frank Linke

                                           Fotos von PIKSL Labor Dortmund

                                           (wenn nicht anders bezeichnet)

34                                                                                          35
Sie können auch lesen