Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB

Die Seite wird erstellt Harald Sommer
 
WEITER LESEN
Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB
Fachliteratur für Studium und Lehre –
Neuerscheinungen und Neuauflagen
Sommersemester 2022

Sozialwissen-
schaften ·
Geschichte
Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB
Editorial

                                                                 Lisa Schmid
                                                                 utb-Dozentenservice

                                     Liebe Dozierende, liebe Leser*innen,

                                     das schon mehrfach totgesagte gedruckte Buch hat sich als erstaunlich
                                     krisenfestes Medium erwiesen. In Zeiten von Fake News und „alter-
                                     nativen Wahrheiten“ suchen viele Menschen nach verlässlichen und
                                     gesicherten Informationen zwischen gedruckten Buchseiten.

                                     Bei digital stattfindender Hochschullehre greifen auch viele Studierende
                                     gerne zum Lehrbuch in Printformat. Neben dem haptischen Erlebnis
                                     belegen Studien, dass Gelesenes in gedruckter Form besser im Gedächt-
                                     nis bleibt. Und je nach Bedarf und Arbeitsweise können eine digitale
                                     E-Book-Version oder zusätzliche Online-Materialien das Gedruckte
                                     optimal ergänzen.
  2
                                     Alle Neuerscheinungen und Neuauflagen der letzten sechs Monate
                                     finden Sie zusammen mit ausgewählten Titeln unserer Backlist in diesem
                                     Prospekt. Die Neuerscheinung „Deutsche Wirtschaftsgeschichte der
                                     Weimarer Zeit“ (S. 3) bietet mit umfangreichem Online-Material einen
                                     interdisziplinären Rückblick auf die Weimarer Republik. Mit „Politische
                                     Bildung in der Bundesrepublik Deutschland“ (S. 7) und „Kapitalismus-
                                     analysen“ (S. 9) sind zwei weitere Bände des Wochenschau Verlags
                                     erschienen, der seit 1.1.2021 Teil der Verlagskooperation utb ist.

                                     Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchblättern dieser Broschüre
                                     Ihre

                                     utb-Dozentenservice

                                     Aufgrund eines begrenzten Kontingents an kostenlosen Prüfexemplaren
   Sozialwissenschaften/Geschichte

                                     pro Titel können wir die Bereitstellung nicht garantieren. Maßgeblich hier-
                                     für ist der Stand des Kontingents zum Eingangszeitpunkt der Bestellung.

                                                                                                 nicht als
                                                                                                   Prüf-
                                                                                                 exemplar

                                         Neuerscheinungen            Neuauflagen           Dieser Titel ist nicht
                                          2. Halbjahr 2021         2. Halbjahr 2021    als Prüfexemplar erhältlich.

                                       Online-Zugang → utb.de          ePUB              Zusatzmaterialien zum
                                          → elibrary.utb.de           → utb.de               Buch → utb.de
Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB
Knortz, Heike

                                                                            Geschichte
Deutsche Wirtschaftsgeschichte
der Weimarer Zeit
Eine Einführung in Ökonomie, Gesellschaft und Kultur der
ersten deutschen Republik
Brill | V & R . 1. A. 2021. 352 S., 32 Abb., 21 farb. Abb., 33 Tab.,
1 Karte
ISBN 978-3-8252-5732-3
€ 30,00 | € (A) 30,90 | sfr 37,50

Von Inflation und Deflation
• vermittelt wirtschaftshistorische Methodik
• mit kommentiertem Quellenmaterial online
• interdisziplinäre Sicht auf die Weimarer Zeit
Die Weimarer Republik kann nicht ohne ihre
Wirtschaftsgeschichte verstanden werden. Ihre
Bürger*innen erlebten alle denkbaren, seinerzeit
noch nicht einmal vollständig erklärbaren Wirt-
schaftslagen, wie die Hyperinflation zu Beginn und
die katastrophale Deflation zu Ende der Republik.
Das Studienbuch bereitet wirtschaftshistorische
Strukturen, Abläufe und Prozesse durch wirt-
schaftstheoretische Erläuterungen verständlich
auf und ergänzt sie um digitalisierte, online
abrufbare Quellen.                                                              3

Gundermann, Christine u. a.
Schlüsselbegriffe der Public History
Brill | V & R . 1. A. 2021. 316 S., 6 Abb.
ISBN 978-3-8252-5728-6
€ 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50

Public History im Überblick
• grundlegende Denkmodelle und theoretische
  Ansätze
• geeignet für Grundlagenseminare zum Thema
                                                                       → utb.de | → elibrary.utb.de

• Lernmittel, Nachschlagewerk, Orientierungshilfe
Der Band stellt Schlüsselbegriffe der Public History
vor und erschließt diese über die wichtigsten
Themenfelder und zentrale Forschungsperspekti-
ven. Er richtet sich an Studierende, Lehrende und
Praktiker*innen, die sich mit Geschichte in der
Öffentlichkeit befassen und bietet Zugänge zur
theoretischen Fundierung der Public History als
Teil der historischen Kulturwissenschaften an.
Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB
Geschichte

                                      Knoll, Martin; Scharf, Katharina
                                      Europäische Regionalgeschichte
                                      Eine Einführung
                                      Brill | Böhlau . 1. A. 2021. 236 S., 18 Abb., 1 Tab.
                                      ISBN 978-3-8252-5642-5
                                      € 24,00 | € (A) 24,70 | sfr 32,00

                                      Europa der Regionen
                                      • erläutert das Verhältnis zwischen Regional- und
                                        Landesgeschichte
                                      • Einstieg in Begriffe, Konzepte und Themen
                                      • Bedeutung für Universitäten und Institutionen
                                      Das Begriffspaar „Region“ und „regional“ ist
                                      allgegenwärtig. Was genau eine Region ausmacht,
                                      bleibt aber häufig unklar. Dieses Studienbuch
                                      führt in grundlegende Begriffe und Konzepte
                                      rund um „Region“ in der Geschichtswissenschaft
                                      ein und skizziert Perspektiven, Methoden und
                                      Theorien der Europäischen Regionalgeschichte.
                                      Den Kern dieser Einführung bildet eine Sondierung
  4                                   regionalhistorischer Themen und Zugänge.

                                      Kupper, Patrick
                                      Umweltgeschichte
                                      Einführungen in die Geschichtswissenschaft.
                                      Neuere und Neueste Geschichte
                                      Brill | V & R . 1. A. 2021. 237 S., 2 Abb.
                                      ISBN 978-3-8252-5729-3
                                      € 22,00 | € (A) 22,70 | sfr 29,50

                                      Wechselwirkungen von Mensch und
                                      Umwelt
                                      • führt in Methodik, Arbeits- und Denkweise ein
                                      • auf dem neuesten Stand der Forschung
                                      • durch modularen Aufbau seminarbegleitend zu
                                        verwenden
    Sozialwissenschaften/Geschichte

                                      Dieser Band führt in Konzepte, Felder und Me-
                                      thoden der Umweltgeschichte ein. Er unterzieht
                                      die großen Themen der neueren europäischen
                                      Geschichte wie Industrialisierung, Urbanisierung
                                      oder Imperialismus einer umwelthistorischen
                                      Perspektive. Davon profitieren Studierende der Ge-
                                      schichte ebenso wie ausgebildete Historiker*innen
                                      und zudem alle, die sich mit der Umweltgeschich-
                                      te, ihren Ansätzen, Erkenntnissen und Potentialen
                                      vertraut machen möchten.
Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB
Geschichte
Möller, Astrid
Quellen der Antike
Historische Quellen Interpretieren
Brill | Schöningh. 1. A. 2020. 168 S., 6 Abb.
ISBN 978-3-8252-5428-5
€ 24,00 | € (A) 24,70 | sfr 32,00

Umfassende Einführung mit
Beispielen
• für alle relevanten Quellenarten
• Leitfragen erleichtern den Einstieg
• mit Glossar zu Definitionen und Fachbegriffen
„Quellen der Antike“ zeigt an konkreten Beispielen
die Vorgehensweise und Vorteile einer kultur-
wissenschaftlich erneuerten Interpretations-
methode. Es wird ein Analyseraster entwickelt,
das literarische Texte, Inschriften und Bilder der
griechisch-römischen Antike in ihre ideellen und
materiellen Kontexte einbettet, sodass ein um-
fassendes Verständnis der Quelle innerhalb ihres
ursprünglichen Entstehungszusammenhangs
gewonnen werden kann.                                          5

Jordan, Stefan
Theorien und Methoden der
Geschichtswissenschaft
Orientierung Geschichte
Brill | Schöningh. 5. akt. A. 2021. 230 S., 11 Abb.
ISBN 978-3-8252-5760-6
€ 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90

• moderne Geschichtswissenschaft im Überblick
• Grundbegriffe und wichtige Methoden
• themenbezogene weiterführende Literatur

Durner, Florian; Kochs, Susanne; Bracht,
Katharina (Hg.)
                                                      → utb.de | → elibrary.utb.de

Kirchengeschichte Latein
100 Schlüsseltexte von der Antike bis zur Gegenwart
Mohr Siebeck. 1. A. 2021. 288 S., 6 Abb.
ISBN 978-3-8252-5731-6
€ 22,00 | € (A) 22,70 | sfr 29,50

• praxiserprobte Auswahl an Quellentexten
• für Seminar, Repetitorium und Lektürekurse
• mit Aufbauwortschatz zum Download
Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB
Geschichte

                                      Kolbe, Wiebke
                                      Geschichtstourismus
                                      Theorie – Praxis – Berufsfelder
                                      Public History – Geschichte in der Praxis
                                      Narr Francke Attempto. 1. A. 2021. 186 S., 14 Abb.
                                      ISBN 978-3-8252-5645-6
                                      € 19,90 | € (A) 20,50 | sfr 26,90

                                      Perspektiven für Historiker*innen
                                      • Verknüpfung von Theorie und Praxis
                                      • geschichtstouristische Geschäftsideen umsetzen
                                      • Infoboxen liefern Zugriff auf zentrale Begriffe
                                      Das Buch erschließt systematisch die vielfältigen
                                      Erscheinungsformen des Geschichtstourismus
                                      und seines Potentials für den Arbeitsmarkt für Stu-
                                      dierende geschichts- und kulturwissenschaftlicher
                                      Fächer. Es behandelt die unterschiedlichen Formen
                                      von Geschichtstourismus anhand zahlreicher Bei-
                                      spiele, gibt praktische Anleitungen zur Umsetzung
                                      geschichtstouristischer Geschäftsideen und stellt
                                      potentielle Arbeitgeber und Berufsfelder vor. In-
                                      formationen zu Studiengängen und Institutionen
 6                                    runden den Band ab.

                                      Oestmann, Peter
                                      Wege zur Rechtsgeschichte:
                                      Gerichtsbarkeit und Verfahren
                                      Brill | Böhlau. 2. akt. A. 2021. 384 S.
                                      ISBN 978-3-8252-5709-5
                                      € 30,00 | € (A) 30,90 | sfr 37,50

                                      • vermittelt Grundwissen und neue Methoden
                                      • exegtische Behandlung von Quellentexten
                                      • für einsemestrige Lehrveranstaltung mit 2 SWS
    Sozialwissenschaften/Geschichte

                                      Babusiaux, Ulrike
                                      Wege zur Rechtsgeschichte:
                                      Römisches Erbrecht
                                      Brill | Böhlau . 2. überarb. A. 2021. 366 S., 42 Tab.
                                      ISBN 978-3-8252-5291-5
                                      € 30,00 | € (A) 30,90 | sfr 37,50

                                      • Grundwissen und neue Methoden
                                      • zugeschnitten auf Veranstaltungen mit 2 SWS
                                      • exemplarische Exegese von Quellentexten
Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB
Politik
Weigl, Michael; Klink, Jule
Parteien: Unverzichtbar – überholt?
Eine problemorientierte Einführung für das Studium
Politikwissenschaft aktuell
Brill | Fink. 1. A. 2021. 230 S., 21 Abb., 21 Tab.
ISBN 978-3-8252-5696-8
€ 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90

Übersichtlicher und verständlicher
Einstieg
• Funktionsweisen von Demokratie und Parteien
• mit Pro- u. Contra-Kästen und Übersichten über
  die Debatten
• Fallbeispiele illustrieren die Zusammenhänge
Parteien sind selbstverständlich, gehören einfach
dazu. Doch welche Funktionen erfüllen Parteien?
Wie arbeiten sie? Und wie sieht ihre Zukunft aus?
Diese Einführung klärt auf, ohne zu verwirren.
Reduziert, ohne auf Komplexität zu verzichten.
Problemorientiert, fokussiert, verständlich. Konzi-
piert von Studierenden selbst, konsequent auf die
Anforderungen des BA-Studiums zugeschnitten.                    7

Massing, Peter
Politische Bildung in der
Bundesrepublik Deutschland
Grundlagen – Kontroversen – Perspektiven
Wochenschau. 1. A. 2021. 176 S.
ISBN 978-3-8252-5720-0
€ 16,90 | € (A) 17,40 | sfr 21,90

Demokratiebildung
• umfassende Einführung für Lehramtsstudierende
• Geschichte, Inhalte, Ziele von politischer Bildung
• ebenso als Nachschlagewerk zu verwenden
                                                       → utb.de | → elibrary.utb.de

Dieser Band verbindet Grundbegriffe, theoretische
Grundlagen, Positionen und vor allem Kontrover-
sen, die den wissenschaftlichen Diskurs zur schu-
lischen politischen Bildung in der Bundesrepublik
Deutschland insgesamt geprägt haben und noch
prägen. Das Buch wendet sich an Lehramtsstudie-
rende der entsprechenden Fachdidaktiken sowie
an Lehrkräfte und Referendar*innen der entspre-
chenden Fächer.
Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB
Politik

                                     Mende, Janne
                                     Der Universalismus der
                                     Menschenrechte
                                     UVK. 1. A. 2021. 246 S.
                                     ISBN 978-3-8252-5557-2
                                     € 19,90 | € (A) 20,50| sfr 26,90

                                     Das Modell eines vermittelten
                                     Universalismus
                                     • universelle Menschenrechte: Debatten und
                                       Kontroversen
                                     • veranschaulicht die Diskussion an Beispielen
                                     • inkl. Einführung zum Menschenrechtssystem
                                     Menschenrechte sind universell. Dieser Anspruch
                                     bietet jedoch immer wieder Anlass für Kritik.
                                     Das Buch fragt, warum es diese vehementen
                                     Kritiken gibt und inwiefern der Universalismus
                                     der Menschenrechte dennoch zentral ist. Mit dem
                                     Postkolonialismus, dem Kulturrelativismus, dem
                                     Kollektivrecht sowie dem Feminismus werden vier
                                     prägnante Debatten um den Universalismus der
                                     Menschenrechte vorgestellt und mit nachvollzieh-
 8                                   baren Beispielen in Verbindung gesetzt.

                                     Böckenförde, Stephan; Gareis, Sven Bernhard (Hg.)
                                     Deutsche Sicherheitspolitik
                                     Herausforderungen, Akteure und Prozesse
                                     Barbara Budrich. 3. akt. u. erw. A. 2021. 484 S.
                                     ISBN 978-3-8252-8799-3
                                     € 49,90 | € (A) 51,30 | sfr 65,00

                                     • Grundlagenwerk für Studium, Lehre und Politik
                                     • praxisnahe Analyse der deutschen Sicherheits-
                                       politik
                                     • umfassend überarbeitet u. auf neuestem Stand
   Sozialwissenschaften/Geschichte

                                     Hunger, Uwe; Rother, Stefan
                                     Internationale Migrationspolitik
                                     UVK. 1. A. 2021. 368 S., 34 farb. Abb., 3 Tab.
                                     ISBN 978-3-8252-4656-3
                                     € 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50

                                     • kompakter und zugleich umfassender Überblick
                                     • mit Beispielen aus dem Alltag oder den Medien
                                     • inkl. Infoboxen, Grafiken und Lernkontrollfragen
Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB
Politik
Rehbein, Boike
Die kapitalistische Gesellschaft
UVK. 1. A. 2021. 240 S.
ISBN 978-3-8252-5765-1
€ 22,90 | € (A) 23,60 | sfr 29,90

Kapitalismus kritisch hinterfragt
• leicht verständliche Einführung
• die Funktionsweise kapitalistischer Gesellschaften
• studienbegleitend für Seminar und Vorlesung
Der Kapitalismus hat in den vergangenen Jahr-
zehnten alle Gesellschaften durchdrungen. Das
Buch zeigt, wie der heutige Kapitalismus als welt-
umspannende Kraft entstanden ist, wie er eine
Hierarchie von sozialen Klassen erzeugt, die auf
älteren Hierarchien basiert, und wie Wirtschaft,
Politik, Recht, Medien und Ideologie im Kapitalis-
mus funktionieren und zu seiner Reproduktion
beitragen. Beispiele aus allen Weltregionen, vor
allem aus Deutschland und den USA, reichern die
Darstellung an.                                                    9

Bieling, Hans-Jürgen; Coburger, Carla;
Klösel, Patrick
Kapitalismusanalysen
Klassische und neue Konzeptionen der Politischen Ökonomie
Wochenschau. 1. A. 2021. 352 S., 3 Tab.
ISBN 978-3-8252-5719-4
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50

Widersprüche und Konflikte
• Einblick in neue und bestehende Kapitalismus-
  konzeptionen
• interdisziplinäre Perspektive auf das Thema
                                                            → utb.de | → elibrary.utb.de

• systematischer Aufbau erleichert Selbststudium
Dieser Band schlägt den Bogen von den klas-
sischen zu den neueren Konzeptionen der
politischen Ökonomie. Themen sind Triebkräfte
und Dynamiken der kapitalistischen Entwicklung,
Krisen und Ursachen ökonomischer Instabilität,
die Bedeutung von Interessen und Diskursen,
Macht- und Herrschaftsverhältnisse sowie Formen
politisch-institutioneller Regulation.
Sozialwissen-schaften Geschichte - UTB
Backlist

                                     Backlist Politik und Geschichte
                                     Becker; Schmidt; Zintl                               Lauth, Hans-Joachim; Wagner,
                                     Politische Philosophie                               Christian (Hg.)
                                     Grundkurs Politikwissenschaft                        Politikwissenschaft: Eine Einführung
                                     Brill | Schöningh. 5. A. 2020.                       Brill | Schöningh. 10. A. 2020. 518 S., 7 Tab.
                                     370 S., 6 Abb.                                       ISBN 978-3-8252-5412-4
                                     ISBN 978-3-8252-5509-1                               € 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50
                                     € 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50

                                                                                          Mauch; Ortlepp; Heideking
                                     Dreyer-Plum, Domenica                                Geschichte der USA
                                     Die Grenz- und Asylpolitik der                       Narr Francke Attempto. 7. A. 2020.
                                     Europäischen Union                                   592 S., 38 Abb.
                                     UVK. 1. A. 2020. 220 S.                              ISBN 978-3-8252-5399-8
                                     ISBN 978-3-8252-5346-2                               € 32,90 | € (A) 33,90 | sfr 41,90
                                     € 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50

                                                                                          Ostermann, Falk
                                     Engartner; Hedtke; Zurstrassen                       Die NATO
                                     Sozialwissenschaftliche Bildung                      Institution, Politiken und Probleme
                                     Politik – Wirtschaft – Gesellschaft                  kollektiver Verteidigung und Sicherheit
                                     Brill | Schöningh. 1. A. 2020.                       von 1949 bis heute
                                     278 S., 40 Abb.                                      UVK. 1. A. 2020. 366 S., 4 Abb.,
                                     ISBN 978-3-8252-5396-7                               4 farb. Abb., 13 Tab., 1 Karte
                                     € 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50                    ISBN 978-3-8252-5441-4
                                                                                          € 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50

                                     Hinz, Felix; Körber, Andreas (Hg.)
10                                   Geschichtskultur – Public History –                  Rhode, Maria; Wawra, Ernst (Hg.)
                                     Angewandte Geschichte                                Quellenanalyse
                                     Geschichte in der Gesellschaft: Medien,              Ein epochenübergreifendes Handbuch
                                     Praxen, Funktionen                                   für das Geschichtsstudium
                                     Brill | V & R . 1. A. 2020. 512 S., 6 Abb., 3 Tab.   Brill | Schöningh. 1. A. 2020.
                                     ISBN 978-3-8252-5464-3                               518 S., 28 Abb., 4 farb. Abb., 1 Karte
                                     € 40,00 | € (A) 41,20 | sfr 48,70                    ISBN 978-3-8252-5112-3
                                                                                          € 50,00 | € (A) 51,20 | sfr 65,00

                                     Knoch, Habbo
                                     Geschichte in Gedenkstätten                          Stahl, Bernhard
                                     Theorie – Praxis – Berufsfelder                      Internationale Politik verstehen
                                     Public History – Geschichte in der Praxis            Eine Einführung
                                     Narr Francke Attempto. 1. A. 2020.                   Barbara Budrich. 3. A. 2020. 389 S.
                                     246 S., 15 Abb.                                      ISBN 978-3-8252-8768-9
                                     ISBN 978-3-8252-5143-7                               € 28,90 | € (A) 29,80 | sfr 36,60
                                     € 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50

                                                                                          Thieme, Sarah; Weiß, Jana
                                     Köster, Roman                                        Lesen im Geschichtsstudium
                                     Einführung in die Wirtschaftsgeschichte              Schreiben im Studium
                                     Theorien, Methoden, Themen                           Barbara Budrich. 1. A. 2020. 103 S., 2 Abb.
   Sozialwissenschaften/Geschichte

                                     Brill | Schöningh. 1. A. 2020.                       ISBN 978-3-8252-5365-3
                                     276 S., 10 Abb., 2 Tab.                              € 13,00 | € (A) 13,40 | sfr 16,90
                                     ISBN 978-3-8252-4630-3
                                     € 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90
                                                                                          Werkner, Ines-Jacqueline
                                                                                          Friedens- und Konfliktforschung
                                     Kuhle, Antje; Lindner, Martin                        Eine Einführung
                                     Alte Geschichte                                      UVK. 1. A. 2020. 396 S.
                                     Quellen – Methoden – Studium                         ISBN 978-3-8252-5443-8
                                     Brill | V & R . 1. A. 2020. 250 S., 57 Abb.          € 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
                                     ISBN 978-3-8252-5426-1
                                     € 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90
Soziologie
Jürgens, Kerstin
Mit Soziologie in den Beruf
Eine Handreichung
transcript. 1. A. 2021. 160 S.
ISBN 978-3-8252-5738-5
€ 18,00 | € (A) 18,50 | sfr 24,50

Erfolgreich ins Berufsleben starten
• erläutert und beschreibt konkrete Berufsfelder
• bereitet frühzeitig auf den Arbeitsmarkt vor
• stärkt das professionelle Selbstverständnis
Kerstin Jürgens zeigt auf, welche Verbindungs-
linien zwischen akademischer Ausbildung und
beruflicher Tätigkeit bestehen, welche speziellen
Kenntnisse im Studium erworben werden und
worin der am Arbeitsmarkt verwertbare Ertrag
hiervon liegt. Damit stärkt sie das professionelle
Selbstverständnis von Studierenden und bereitet
sie frühzeitig auf einen souveränen Auftritt auf
dem Arbeitsmarkt vor.                                     11

Breitenbach, Andrea
Einführung in STATA
UVK. 1. A. 2021. 431 S., 25 Abb., 19 Tab.
ISBN 978-3-8252-5259-5
€ 34,90 | € (A) 35,90 | sfr 44,00

Datenanalyse verständlich erklärt
• vermittelt die notwendigen Statistikkenntnisse
• Datenanalyseverfahren anhand von praktischen
  Beispielen
• Übungsaufgaben mit Musterlösungen zum
  Download
Dieses Buch bietet eine leicht verständliche
Einführung in das Statistikprogramm STATA und
                                                     → utb.de | → elibrary.utb.de

ermöglicht, sich das Programm selbstständig zu
erarbeiten. Für die Datenanalyse erforderliche
Statistikkenntnisse werden soweit erläutert,
wie es für das Verständnis notwendig ist, ohne
umfassende Vorkenntnisse vorauszusetzen. Die
wichtigsten statistischen Verfahren werden Schritt
für Schritt, auch mit beschrifteten Screenshots
anschaulich erläutert und die Analysen mit realen
Daten durchgeführt.
Soziologie

                                      Schmincke, Imke
                                      Körpersoziologie
                                      Soziologie im 21. Jahrhundert
                                      Brill | Fink. 1. A. 2021. 167 S., 16 Abb.
                                      ISBN 978-3-8252-5571-8
                                      € 18,00 | € (A) 18,50 | sfr 24,50

                                      Die Relevanz menschlicher Körper
                                      • Einführung anhand von Standardbegriffen der
                                        Soziologie
                                      • aktueller und kompakter Überblick
                                      • Grundlage für Seminarplanung zum Thema
                                      Welche Bedeutung hat der Körper für die Iden-
                                      tität? Wie werden soziale Unterschiede am Körper
                                      sichtbar (gemacht) und was hat das mit sozia-
                                      ler Ungleichheit zu tun? Um diese und weitere
                                      Fragen geht es in dieser Einführung. Ausgehend
                                      von aktuellen Phänomenen wie Social Media,
                                      #BlackLivesMatter oder Covid-19 werden Begriffe,
                                      Theorien und Forschungsschwerpunkte der Kör-
                                      persoziologie erläutert und systematisch auf die
12                                    Klassiker des Faches zurückgeführt.

                                      Erfurt, Jürgen
                                      Transkulturalität – Prozesse und
                                      Perspektiven
                                      Narr Francke Attempto. 1. A. 2021. 363 S.
                                      ISBN 978-3-8252-5542-8
                                      € 29,90 | € (A) 30,80 | sfr 37,80

                                      • Lehrbuch zu aktuellem Themenfeld
                                      • Diskussion disziplinübergreifend dargestellt
                                      • mit Beispielen, Interviews, Grafiken und Tabellen
    Sozialwissenschaften/Geschichte

                                      Höpflinger; Jeffers; Pezzoli-Olgiati (Hg.)
                                      Handbuch Gender und Religion
                                      Brill | V & R . 2. überarb. u. erw. A. 2021. 572 S., 58 Abb.
                                      ISBN 978-3-8252-5714-9
                                      € 35,00 | € (A) 36,00 | sfr 44,00

                                      • umfassend überarbeitete Neuauflage
                                      • Grundlage, um den Forschungsbereich zu
                                        erkunden
                                      • interdisziplinärer Blick auf das Thema
Soziologie
Singelnstein, Tobias; Kunz, Karl-Ludwig
Kriminologie
Eine Grundlegung
Haupt. 8. vollst. überarb. A. 2021. 520 S., 46 Abb.
ISBN 978-3-8252-5643-2
€ 27,00 | € (A) 27,80 | sfr 34,70

Quelle für Wissenschaft und
Rechtspraxis
• vollständig überarbeitet und aktualisiert
• Standardlehrbuch – zum Einstieg und Überblick
• auf dem aktuellen Stand der Forschung
Das bewährte Lehrbuch stellt die zentralen
kriminologischen Themen von Grund auf und
mit Tiefgang dar. Es bietet so einerseits eine sehr
gut verständliche Einführung, die zum eigenen
Nachdenken anregt. Andererseits eignet sich der
Band aber ebenso hervorragend als Nachschlage-
werk für Wissenschaft und Praxis. Die Neuauflage
behandelt in neuen Abschnitten aktuelle Entwick-
lungen wie zum Beispiel Digitalisierung, Migration
und Künstliche Intelligenz.                                      13

Lamnek, Siegfried
Theorien abweichenden Verhaltens I
„Klassische“ Ansätze
Brill | Fink. 11. durchg. A. 2021. 355 S., 19 Abb., 16 Tab.
ISBN 978-3-8252-5757-6
€ 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50

„Es gibt eine umfassende gute inhaltliche Einfüh-
rung in Ansätze der Devianzforschung und geht
dabei angemessen in die Tiefe ohne die Leserinnen
und Leser zu überfordern.“ Dozierendenbewertung

Reckwitz, Andreas
Subjekt
                                                              → utb.de | → elibrary.utb.de

Einsichten. Themen der Soziologie
transcript. 4. akt. u. erg. A. 2021. 200 S.
ISBN 978-3-8252-5455-1
€ 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90

• Theoriefeld umfassend u. strukturiert dargestellt
• Relevanz von Theorien außerhalb des klassischen
  Fachkanons
• ordnet den Wandel im Subjektverständnis ein
Kommunikation

                                       Grampp, Sven
                                       Medienanalyse
                                       Eine medienwissenschaftliche Einführung
                                       UVK. 1. A. 2021. 250 S.
                                       ISBN 978-3-8252-5333-2
                                       € 29,90 | € (A) 30,80 | sfr 37,50

                                       Begleitet das ganze Studium
                                       • Einführung in Methoden der Medienanalyse
                                       • grundlegend für medienwiss. Studiengänge
                                       • medienübergreifend und multiperspektivisch
                                       Dieses Lehrbuch stellt medienübergreifend
                                       unterschiedliche Analysezugriffe vor, sodass die
                                       Leser*innen befähigt werden, mediale Kontexte
                                       (z.B. Fernsehserien, Computerspiele, Comics wie
                                       auch deren Verhältnis zueinander) je nach Er-
                                       kenntnisziel und Problemstellung zu analysieren.
                                       Dargestellt am konkreten Beispiel der Fernseh-
                                       serie „Buffy the Vampire Slayer“ bezieht sich das
                                       Lehrbuch ebenso auf die Bereiche Fotografie, Film,
14                                     Comic oder Computerspiel.

                                       Strank, Willem
                                       Handbuch Filmgeschichte
                                       Von den Anfängen bis heute
                                       UVK. 1. A. 2021. 350 S.
                                       ISBN 978-3-8252-5699-9
                                       € 39,90 | € (A) 41,10 | sfr 48,70

                                       Über 100 Jahre Filmgeschichte
                                       • Handbuch für Einstieg und Vertiefung
                                       • regionale Schwerpunkte auf USA, Europa,
                                         Deutschland
                                       • mit Kurzportraits über Filmstile u. Regisseur*innen
     Sozialwissenschaften/Geschichte

                                       Seit über einem Jahrhundert faszinieren Filme
                                       Menschen rund um den Erdball. Willem Strank
                                       skizziert die Filmgeschichte in 13 Kapiteln, die
                                       jeweils eine Dekade beleuchten. Pro Kapitel legt er
                                       das Hauptaugenmerk auf filmgeschichtliche Be-
                                       sonderheiten aus den USA, Europa und Deutsch-
                                       land. Auch auf globale Phänomene geht er ein,
                                       etwa aus Asien, Südamerika oder Afrika. Wichtige
                                       filmwissenschaftliche Begriffe aus den Dekaden
                                       und Tipps zu sehenswerten Filmen finden sich am
                                       Kapitelende.
Kommunikation
Besson, Nanette Aimée
Unternehmenskommunikation
und PR konzipieren
Methoden zur strategischen Planung, Steuerung und Evaluation
UVK. 1. A. 2021. 291 S., 75 Abb., 12 Tab.
ISBN 978-3-8252-5548-0
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50

Wege zur perfekten PR
• alle Bereiche der Unternehmenskommunikation
• inkl. Ergebnispräsentation und Organisation
• mit Zusatzkapitel zum Konzeptionsmanagement
Die strategische Planung der Unternehmenskom-
munikation ist dort notwendig, wo mit Kommuni-
kation Probleme gelöst und Ziele erreicht werden
sollen. Die Konzeptionstechnik stellt die Grundlage
für strategisches Arbeiten in der Unternehmens-
kommunikation und PR dar. Die Autorin vermittelt
dafür das Handwerkszeug. Praxisnah stellt sie die
Methoden und Techniken dar, die vom Briefing bis
zum finalen Pitch zum Einsatz kommen. Auch auf
Kreativitätstechniken, Projektmanagement und
die Zusammenarbeit im Team geht sie ein.                          15

Hafez, Kai; Grüne, Anne
Grundlagen der globalen
Kommunikation
Medien – Systeme – Lebenswelten
UVK. 1. A. 2021. 434 S., 11 Abb.
ISBN 978-3-8252-5551-0
€ 29,90 | € (A) 30,80 | sfr 37,50

Zwischen Vernetzung und
Abschottung
• zentrales und interdisziplinäres Thema
• aktueller und gut strukturierter Einstieg
• für Medien, Politik, Soziologie und VWL
Globalisierung ist eine zentrale Vision unserer
                                                               → utb.de | → elibrary.utb.de

Zeit. Globale Kommunikation ist aber auch ein
Konfliktfeld. Das Handbuch bietet die erste
Gesamtübersicht aller wesentlichen Felder der
globalen Kommunikation in organisierten Sozi-
alsystemen (Massenmedien, Politik, Wirtschaft,
Zivilgesellschaft) und Lebenswelten (Netzgemein-
schaften, Kleingruppen, Individuum) auf einer
einheitlichen und interdisziplinären theoretischen
Basis.
Kommunikation

                                       Burkart, Roland
                                       Kommunikationswissenschaft
                                       Grundlagen und Problemfelder einer interdisziplinären
                                       Sozialwissenschaft
                                       Brill | Böhlau . 6. verb. u. erw. A. 2021. 591 S., 52 Abb.
                                       ISBN 978-3-8252-5713-2
                                       € 38,00 | € (A) 39,10 | sfr 46,90

                                       • die zentralen Perspektiven des Fachbereichs
                                       • Grundlagenwissen kompakt und verständlich
                                       • Fokus: Fake News und PR in Krisensituationen

                                       Friedmann, Joachim
                                       Storytelling for Media
                                       Introduction to the Theory and Practice of Narrative Design
                                       UVK. 1. A. 2021. 166 S., 34 farb. Abb.
                                       ISBN 978-3-8252-5764-4
                                       € 19,90 | € (A) 20,50 | sfr 26,90

                                       • aktuelle Entwicklungen systematisch eingeordnet
                                       • Narrationstheorie mit anwendungsbezogener
                                         Praxis
16                                     • englischsprachige Ausgabe von 978-3-8252-5237-3

                                       Fechner, Frank; Rösler, Albrecht
                                       Fälle und Lösungen zum Medienrecht
                                       Mohr Siebeck. 4. überarb. u. akt. A. 2021. 326 S.
                                       ISBN 978-3-8252-4977-9
                                       € 19,00 | € (A) 19,60 | sfr 25,50

                                       • Übersicht aller relevanten Fälle und Urteile
                                       • mit neuer Rechtsprechung u. Gesetzesänderungen
                                       • optimale Prüfungsvorbereitung
     Sozialwissenschaften/Geschichte

                                       Herczeg, Petra; Wippersberg, Julia
                                       Kommunikationswissenschaftliches
                                       Arbeiten
                                       Eine Einführung
                                       facultas. 2. vollst. überarb. A. 2021. 240 S., 8 Abb., 8 Tab.
                                       ISBN 978-3-8252-5639-5
                                       € 25,90 | € (A) 26,70 | sfr 33,40

                                       • praktischer Begleiter und Nachschlagewerk
                                       • Lese- und Schreibstrategien speziell für das Fach
                                       • in der Lehre erprobt und überarbeitet
Backlist
Backlist Soziologie und
Kommunikation
Beck, Klaus                                Hoffjann, Olaf
Kommunikationswissenschaft                 Grundwissen Public Relations
utb basics                                 Ein Leitfaden für Studium und Praxis
UVK. 6. A. 2020. 272 S.                    UVK. 2. A. 2020. 311 S., 61 Abb.
ISBN 978-3-8252-5315-8                     ISBN 978-3-8252-5507-7
€ 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50          € 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50

Bonß; Dimbath; Maurer; Nieder;             Moebius, Stephan
Pelizäus; Schmid                           Kultursoziologie
Handlungstheorie                           Einsichten. Themen der Soziologie
Eine Einführung                            transcript. 3. A. 2020. 280 S.
transcript. 2. A. 2020. 280 S., 1 Tab.     ISBN 978-3-8252-5454-4
ISBN 978-3-8252-5359-2                     € 23,00 | € (A) 23,70 | sfr 29,90
€ 23,00 | € (A) 23,70 | sfr 29,90

                                           Rahn, Peter; Chassé, Karl August (Hg.)
Breidenstein; Hirschauer; Kalthoff;        Handbuch Kinderarmut
Nieswand                                   Barbara Budrich. 1. A. 2020. 388 S.
Ethnografie                                ISBN 978-3-8252-5356-1
Die Praxis der Feldforschung               € 39,90 | € (A) 41,10 | sfr 48,70
UVK. 3. A. 2020. 236 S., 5 Abb.
ISBN 978-3-8252-5287-8
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50          Rosa, Hartmut; Oberthür, Jörg
                                           Gesellschaftstheorie
                                           UVK. 1. A. 2020. 300 S.
                                                                                           17
Dimbath, Oliver                            ISBN 978-3-8252-5244-1
Einführung in die Soziologie               € 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50
Brill | Fink. 4. A. 2020. 340 S., 8 Abb.
ISBN 978-3-8252-5380-6
€ 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90          Schicha, Christian
                                           Medienethik
                                           Grundlagen – Anwendungen – Ressourcen
Friedmann, Joachim                         UVK. 1. A. 2019. 321 S.
Storytelling                               ISBN 978-3-8252-5102-4
Einführung in Theorie und Praxis           € 21,90 | € (A) 22,60 | sfr 29,50
narrativer Gestaltung
UVK. 1. A. 2019. 208 S.
ISBN 978-3-8252-5237-3                     Schwietring, Thomas
€ 19,99 | € (A) 20,60 | sfr 26,90          Was ist Gesellschaft?
                                           Einführung in soziologische Grundbegriffe
                                           UVK. 3. A. 2020. 404 S.
Fuchs, Christian                           ISBN 978-3-8252-8762-7
Marx heute                                 € 34,90 | € (A) 35,90 | sfr 44,00
Eine Einführung in die kritische Theorie
der Kommunikation, Kultur, digitalen
Medien und des Internets
UVK. 1. A. 2020. 274 S., 8 Abb., 22 Tab.   Strauch, Thomas; Engelke, Carsten
                                           Filme machen
                                                                                        → utb.de | → elibrary.utb.de

ISBN 978-3-8252-5517-6
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50          Denken und Produzieren in filmischen
                                           Einstellungen
                                           Brill | Fink. 2. A. 2019. 236 S., 127 Abb.
Günzel, Stephan                            ISBN 978-3-8252-5213-7
Raum                                       € 19,99 | € (A) 20,60 | sfr 26,90
Eine kulturwissenschaftliche Einführung
transcript. 3. A. 2020. 180 S., 37 Abb.
ISBN 978-3-8252-5360-8
€ 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90
nicht als
Lehre

                                                                                            Prüf-
                                                                                          exemplar

                                    Falkenberg, Viola
                                    Wissenschaftskommunikation:
                                    Vom Hörsaal ins Rampenlicht
                                    Mit Übungen und Checklisten
                                    Narr Francke Attempto. 1. A. 2021. 200 S.
                                    ISBN 978-3-8252-5670-8
                                    € 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50

                                    Für Wissenschaft werben
                                    • Praxistipps für verschiedene Medien
                                    • Best-Practice-Beispiele aus vielen Fachdisziplinen
                                    • Übungen, Checklisten u. Fördermittel-Übersicht
                                    Wissenschaftskommunikation ist wichtig. Aber
                                    wie gelingt sie? Wie erreicht man sein ‚Publikum‘?
                                    Welche Formate und Kanäle kann man bespielen?
                                    Dieser Praxisleitfaden zur Wissenschaftskommu-
                                    nikation bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen vom
                                    Social Media-Post bis zum eigenen Podcast, von
                                    der Bildrecherche bis zum Videodreh. Auf der Basis
                                    von Forschungsergebnissen unterstützt er verläss-
                                    lich bei der Konzeption, bietet aber auch konkrete
18                                  Hinweise für die praktische Umsetzung.

                                                                                          nicht als
                                                                                            Prüf-
                                                                                          exemplar

                                    Antosch-Bardohn, Jana
                                    Kreativität für die Wissenschaft
                                    Wie Sie kreative Methoden in Forschung und Lehre einsetzen
                                    Brill | Schöningh. 1. A. 2021. 131 S., 36 Abb., 31 Tab.
                                    ISBN 978-3-8252-5712-5
                                    € 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50

                                    Kreatives Arbeiten an Hochschulen
                                    • Vorstellung zahlreicher kreativer Methoden
                                    • umfasst sämtliche Bereiche der Wissenschaft
                                    • für alle Fachbereiche geeignet
  Sozialwissenschaften/Geschichte

                                    Eine kreative Haltung und kreative Techniken sind
                                    unerlässlich für den Erfolg in der Wissenschaft.
                                    Sowohl in der Forschung als auch in der Lehre wird
                                    Kreativität benötigt, um Perspektiven zu wechseln
                                    und Ideen zu generieren, auf deren Basis neue
                                    Hypothesen aufgestellt, Texte verfasst, Ergebnisse
                                    interpretiert und Lehrkonzepte konstruiert werden.
                                    Dieses praxisnahe Handbuch macht Lust darauf,
                                    mit kreativen Methoden neue Ideen zu entwickeln
                                    und in Forschung und Lehre umzusetzen.
nicht als

                                                                        Lehre/Studium
                                                         Prüf-
                                                       exemplar

Dülcke; Moes; Plietzsch; Schülein;
Steidten (Hg.)
Promovieren mit Perspektive
Das GEW-Handbuch zur Promotion
wbv. 3. vollst. akt. A. 2021. 378 S., 8 Abb., 1 Tab.
ISBN 978-3-8252-5682-1
€ 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50

Von der Planung bis zum Abschluss
• praktisches Handbuch in aktualisierter Auflage
• umfangreiche Informationsquelle
• für Pomovierende und Beratende
Wer eine Promotion plant, bereits promoviert oder
Promovierende berät, findet hier die wichtigsten
Infos zum „Projekt Promotion“. Das Handbuch
informiert über alle relevanten Aspekte einer Dok-
torarbeit, von Promotionsmodellen und Exposé bis
zur Finanzierung aber auch zu Unterstützungs-
angeboten, Auslandsaufenthalten, beruflichen
Perspektiven oder Promovieren mit Kind. Erlebnis-
und Erfahrungsberichte geben persönliche
Einblicke in den Alltag und beschreiben Probleme
und Lösungen.                                                       19

Baierl, Ronny
Academic Research Skills
Akademische Forschungskompetenzen bilingual
UVK. 1. A. 2021. 106 S., mit Videos
ISBN 978-3-8252-5698-2
€ 19,90 | € (A) 20,50 | sfr 26,90

Wissenschaftliches Arbeiten bilingual
verstehen und anwenden
• vollständig bilingual geschrieben
• Selbsttest, praxisbezogene Aufgaben und Tipps
• mit digitalen Zusatzmaterialien
Forschung ist international. Deswegen ist es be-
reits für Masterstudierende wichtig, sich frühzeitig
                                                                   → utb.de | → elibrary.utb.de

mit der Wissenschaftssprache Englisch auseinan-
derzusetzen. Dieses Buch bietet einen kompakten
zweisprachigen (deutsch/englisch) Einstieg in
ausgewählte Themenfelder der Forschungskom-
petenz. Die eigenmotivierte Anwendung des
Erlernten ist Bestandteil aller Lektionen. Das Buch
eignet sich für Masterstudierende aller Hochschul-
typen sowie für Promotionsstudierende in der
Anfangsphase.
nicht als
Lehre/Studium

                                       Riedenauer, Markus; Tschirf, Andrea                         Prüf-
                                                                                                 exemplar
                                       Time Management and
                                       Self-Organisation in Academia
                                       Developing a self-directed and balanced life
                                       facultas. 1. A. 2021. 240 S.
                                       ISBN 978-3-8252-5703-3
                                       € 24,00 | € (A) 24,70 | sfr 32,00

                                       Den wissenschaftlichen Alltag
                                       meistern
                                       • praxisbezogener englischsprachiger Ratgeber
                                       • Work-Life-Balance in der Wissenschaft
                                       • aus Erfahrungen im Coaching entstanden
                                       Das Arbeiten im Wissenschaftsbereich bringt so-
                                       wohl große Freiheiten als auch besondere Heraus-
                                       forderungen mit sich. Erfolgreich zu sein, erfordert
                                       ausgezeichnete fachliche Fähigkeiten und ein
                                       hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstdis-
                                       ziplin. Mit professionellem und personalisiertem
                                       Zeitmanagement kann es gelingen, Forschung,
                                       Lehre, Administration und Leben zu integrieren,
                                       so der Ansatz dieses Buches, das auch bewährte
                                       Methoden der Stressprävention, der Motivations-
20                                     steigerung und der Lebensplanung aufgreift.

                                       Wymann, Christian
                                       Der Schreibzeitplan: Zeitmanagement
                                       für Schreibende
                                       Barbara Budrich. 2. überarb. A. 2021. 127 S., 15 Abb.
                                       ISBN 978-3-8252-5301-1
                                       € 13,90 | € (A) 14,30 | sfr 19,50

                                       • in zehn Schritten zum eigenen Schreibzeitplan
                                       • Schreibgewohnheiten bewusst optimieren
                                       • unterstützt beim Zeit- und Selbstmanagement
     Sozialwissenschaften/Geschichte

                                       Kornmeier, Martin
                                       Wissenschaftlich schreiben leicht
                                       gemacht
                                       für Bachelor, Master und Dissertation
                                       Haupt. 9. akt. u. erg. A. 2021. 360 S., 60 Abb., 2 Tab.
                                       ISBN 978-3-8252-5438-4
                                       € 15,00 | € (A) 15,50 | sfr 19,90

                                       • Klassiker in 9. Auflage und zweifarbigem Layout
                                       • ultimative Arbeitshilfe für besseres Schreiben
                                       • zahlreiche Beispiele zu Inhalt und Stil
Studium
Heidler, Petra; Krczal, Albin; Krczal, Eva
Wissenschaftlich Arbeiten für
Vielbeschäftigte
Ein praktischer Leitfaden mit Beispielen, Anleitungen und
Vorlagen
Barbara Budrich. 1. A. 2021. 180 S.
ISBN 978-3-8252-5607-4
€ 19,90 | € (A) 20,50 | sfr 26,90

Effizient und zielgerichtet schreiben
• konkrete Hilfestellung und Anleitung
• mit Vorlagen, Erklärungen und Beispielen
• Arbeitserleichterung für Lehre und Betreuung
Viel zu tun und jetzt auch noch eine wissenschaft-
liche Arbeit? Dieses Buch richtet sich praxisbezo-
gen an Studierende, die ohne großen Aufwand
eine gute wissenschaftliche Arbeit anfertigen
und abliefern möchten. Die Autor*innen geben
konkrete Hilfestellungen, um den verschiedenen
Anforderungen beim Verfassen von wissenschaftli-
chen Arbeiten gerecht zu werden.                               21

Berger, Helga
444 Stolpersteine der deutschen
Sprache
Schnelle Hilfe bei häufigen Fehlern
Brill | Schöningh. 1. A. 2021. 311 S.
ISBN 978-3-8252-5755-2
€ 18,00 | € (A) 18,50 | sfr 24,50

Mit nachhaltigem Lerneffekt
• schnelle und übersichtliche Nachschlagehilfe
• korrekte Schreibweise plus Erklärung
• Verbesserung der eigenen Schreibkompetenz
Eine sichere Rechtschreibung ist die Basis für jeden
gelungenen Text. Einige Regeln kann man sich
                                                            → utb.de | → elibrary.utb.de

aber einfach nicht merken. Schreibt man seid oder
seit? Wo setzt man einen Apostroph? Und kommt
nach d. h. ein Komma? Die häufigsten Fallstricke
der deutschen Sprache werden verständlich erklärt
und können jederzeit nachgeschlagen werden.
Unabhängig vom Studienfach ist das Buch eine
praktische Unterstützung beim Verfassen von
Hausarbeiten und nicht-wissenschaftlichen
Texten.
Studium

                                     Franck, Norbert
                                     Handbuch Kommunikation
                                     Reden – Präsentieren – Moderieren in Studium und
                                     Wissenschaft
                                     Brill | Schöningh. 1. A. 2021. 264 S., 26 Abb.
                                     ISBN 978-3-8252-5695-1
                                     € 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90

                                     Erfolgreiches Kommunizieren lernen
                                     • zum Durcharbeiten und Nachschlagen geeignet
                                     • leicht umsetzbare und praxiserprobte Tipps
                                     • für Studium, Praktikum und Beruf
                                     Norbert Franck, erfahrener Trainer und Rheto-
                                     rik-Experte, zeigt von A bis Z wie Kommunikation
                                     gelingt. Seine Anleitungen und Tipps erleichtern
                                     Referate und mündliche Prüfungen, Bewerbungs-
                                     gespräche, Diskussionen und Moderationen. Ein
                                     praxisorientiertes Handbuch bewährter Kommu-
                                     nikationstechniken für Studium und Wissenschaft,
                                     Praktikum und Berufseinstieg mit vielen erprobten
22                                   Vorschlägen.

                                     Brühl, Rolf
                                     Wie Wissenschaft Wissen schafft
                                     Wissenschaftstheorie und Ethik für die Sozial- und
                                     Wirtschaftswissenschaften
                                     UVK. 3. überarb. u. erw. A. 2021. 379 S., 27 Abb., 8 Tab.
                                     ISBN 978-3-8252-5726-2
                                     € 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50

                                     • eine akademische Schlüsselkompetenz
                                     • mit verhaltenswissenschaftlichen und ethischen
                                       Ansätzen
                                     • didaktisiert mit Zusammenfassungen, Fragen etc.
   Sozialwissenschaften/Geschichte

                                     Bernhardt, Daniela
                                     Die Psychologie des Schweinehunds
                                     In 6 Schritten vom guten Vorsatz zur neuen Gewohnheit
                                     Narr Francke Attempto. 1. A. 2021. 289 S.
                                     ISBN 978-3-8252-5420-9
                                     € 17,90 | € (A) 18,40 | sfr 24,50

                                     • erfolgreich und entspannt in Studium und Beruf
                                     • übersichtlicher Aufbau und schnelle Hilfe
                                     • unterstützt bei langfristiger Verhaltensänderung
Studium
Stang, Christian
Die 44 populärsten Rechtschreib-
Irrtümer
Ulmer. 1. A. 2021. 64 S.
ISBN 978-3-8252-5735-4
€ 7,00 | € (A) 7,20 | sfr 10,50

Tipps von Deutschlands bekanntem
Sprachexperten
• die häufigsten Fallstricke der deutschen Sprache
• falsch und richtig in direkter Gegenüberstellung
• schnelle Hilfe für wissenschaftliche Arbeiten
Beim Verfassen von Studien-, Bachelor- und
Masterarbeiten müssen Studierende auch mikro-
typografische Regeln beachten. In diesem Ratgeber
des Sprachexperten Christian Stang werden häufig
vorkommende falsche Schreibweisen und Fehler
der korrekten Schreibweise und Anwendung
gegenübergestellt – mit jeweiliger Regelung,
Beispielen und knapper Erläuterung grammati-
kalischer Fachbegriffe. Damit können Schwierigkei-
ten erkannt und nachhaltig vermieden werden.                      23

Hoffmann, Monika
Deutsch fürs Studium
Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil
Brill | Schöningh. 4. überarb. u. erw. A. 2021. 188 S., 13 Tab.
ISBN 978-3-8252-5679-1
€ 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90

• fehlerfreie und flüssige Texte formulieren
• mit Übungsaufgaben inkl. Lösungsschlüssel
• für Hausarbeit, Klausur und Abschlussarbeit

Eckert, Georg; Beigel, Thorsten
                                                                  → utb.de | → elibrary.utb.de

Historisch Arbeiten
Handreichung zum Geschichtsstudium
V & R. 1. A. 2018. 262 S., 38 Abb., 6 Tab.
ISBN 978-3-8252-5039-3
€ 19,99 | € (A) 20,60 | sfr 26,90

• wissenschaftliche Grundregeln fürs Studium
• Materialsammlung für Tutorien
• Tipps zur Nutzung digitaler Angebote
Sozialwissenschaften/Geschichte
Sommersemester 2022

Geschichte
Politik
Soziologie
Kommunikation
Ratgeber Studium und Lehre

Ihr Partner für die Hochschullehre
utb-Dozentenservice

                                                       möchten, können Sie jederzeit per Nachricht in Textform gegenüber utb GmbH, Industriestr. 2, 70565 Stuttgart oder per E-Mail an dozentenservice@utb.de der Verwendung
                                                       Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zur Pflege der laufenden Kundenbeziehungen und um Ihnen Informationen über unsere aktuellen Angebote zuzusenden. Bei der
                                                       technischen Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister. Wenn Sie künftig keine Informationen und Angebote mehr erhalten
      → utb.de/dozenten
      Service | Prüfexemplare |
      Zusatzmaterial | Newsletter

Weitere Angebote
      → elibrary.utb.de
      mehr als 20.000 Titel von utb und über
                                                       Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.utb.de/datenschutzerklaerung.

      40 Partnerverlagen auf einer Plattform
      → elibrary.utb.de/utb-studi-e-book
      das digitale utb-Angebot
      → utb.de
      über 2.000 Titel aus 30 Fachbereichen –
      print und online
      → studium.utb.de
      kostenlose Erste-Hilfe-Website für Studierende
                                                       Coverabbildung: davelogan@istockphoto.com | Ausgabe: Januar 2022

Registrierung für utb-Newsletter
      → utb.de/dozenten/newsletter
      → utb.de/autoren/newsletter
      → utb.de/studierende/newsletter

Ihr Kontakt zu utb
utb-Dozentenservice         T 0711 7829555 -17
Lisa Schmid                 F 0711 7801376
Industriestraße 2           dozentenservice@utb.de
70565 Stuttgart
Sie können auch lesen