SPORT Meisterschaften Home Sports - CORONA - BRG Petersgasse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schulbib KidSCH SPORT CORONA neu 1 Night 4 Africa Meisterschaften Gedichte Schick Sisters Home Sports Fake News before Wiku BRG BRG Petersgasse PS Z Schülerzeitung Schülerzeitung am BRG Petersgasse, Graz Nr. 7 – 05/2020 Nr. 7 – 05/2020
1a PSZ PETERSGASSE(N) SCHÜLERZEITUNG Vorwort Inhalt Zukunftsvisionen war das SQA-Thema 2016/17 02 Schulbibliothek neu am BRG Petersgasse. Vier Teams überlegten 03 Nach „Pünktchen & Anton“ Gestaltungsmöglichkeiten in den Bereichen Raumnutzung, Zeitmanagement, neue Bildung 04 „Mord um Mitternacht“ und Projektorientierung. (Ein Halloween-Krimi, Teil 1) Am 20.11.2019 erfolgte die offizielle Eröffnung 05 Bolyai – Umfrage: Home Schooling unserer neuen, offenen Schulbibliothek und des neu gestalteten Aula- und Schulbuffetbe- 06 Freundschaft auf Reisen reichs. 07 Corona-Gedichte Dies und auch die Ereignisse nach dem 16. März 2020 versuchen wir, die 1a und 1c, in die- 08 Game Shots ser siebenten PSZ abzubilden. 09 Kleidertauschbörse Viel Freude beim Lesen! 10 Steirische Meisterschaften 12 Home Sports 1a/von oben l. n. r.: Niklas, Michael S., Julian, Jakub, David, Matthias, Katharina, Wolfgang, Daniel, Philipp, Zsigmond, Raoul, Carolina, Helena 13 Fake News Raphael, Armin, Lukas, Emil, Samuel, Tobis, Anna Lena, Cornelius, Michael P., Sebastian, Max, 14 KidSCH – Kultur in der Schule Heidrun, David, Johannes; KVin: Mag.a Andrea 16 Frühlingsgedichte SEIT 18. MAI SIND WIR, DIE 1A UND 17 Unsere Masken 1C, WIEDER IN DER SCHULE. DIE ERS- IMPRESSUM 1a 18 Sicheres Türöffnen TE KLASSENHÄLFTE VON MONTAG PSZ, Nr. 7 – 05/2020 BIS MITTWOCH UND DIE ZWEITE Schülerzeitung am BRG Petersgasse AM DONNERSTAG UND FREITAG. IN 8010 Graz, Petersgasse 110 Tel. Sekretariat: + 43 50 248 017 DER WOCHE DARAUF WIRD GE- Gestaltung: 1a + 1c TAUSCHT. TROTZDEM WAR DIE WIE- Namensnennungen, wie vereinbart: Vornamen. DERSEHENSFREUDE SEHR GROẞ . 1c 01
Schulbib Gedichtinös Eröffnung am 20. November 2019 ca. 5 000 Bücher über 100 Filme ca. 120 Spiele Schulbibliothek neu – ein Rückblick Aus der Umfrage in 10 Klassen 1abc – 3. 2. 2020/Oper Graz Eines der SQA-Themen vom Schuljahr 2017/18, Das Neue an unserer Schulbibliothek ist vor allem ei- nämlich „Raumnutzung“, soll im Bereich Aula und Schulbibliothek umgesetzt werden. nes: Sie ist nicht mehr von der angrenzenden Aula abgetrennt, sondern „offen“. Neu sind auch die seitli- Pünktchen und Anton chen Sitzfenster und die Anordnung der Sitzstufen. / Fam. Goritschnig beauftragt einen Architekten mit Umgestaltungsplanung und Kosteneinschätzung. Da beklagen viele die fehlende Polsterung, auf die wir aus Kostengründen noch warten müssen. Sonst geht 23. Mai 2018: erste Planungssitzung dazu. den meisten „nichts“ ab und sie finden die Neue cool. Gespräch Dir. Rumpf mit Ing. Loder (BIG) Die älteren Jahrgänge allerdings vermissen vor allem 1b 20. September 2018: Termin für die Einreichung Fragen über Fragen dann „die Ruhe“, die Stille, wenn konzentriert gearbei- der Umbaupläne. tet werden soll, gleichzeitig aber Jüngere in ihren Ta- Schlafen Hasen? Sind sie müd? Klingen klare Wasser trüb? Juli 2019: Räumung unserer alten Schulbibliothek gesschulheimstunden sich beim Spielen unterhalten. Was wird das für ein Gedicht? und Beginn der Umbauarbeiten in den Sommerfe- Die Trennwand und eine Eingangstür, die man in der Ratet mal? Wir sagen‘s nicht. rien. alten Bib in solchen Situationen geschlossen hat, gibt‘s nicht mehr. September 2019: Ausgliederung veralteter Medien Schmettern diese Linge gern? und Belegung der neuen Regalflächen. Nach dem 16. März 2020 Schnattern alte Schnabelherrn? Auf solche Fragen gibt es nichts zu sagen, 20. November 2019: Offizielle Eröffnungsfeier und Mit dem Lockdown musste auch unsere Schulbiblio- bis Raben wieder an der Torte nagen. Segnung unserer neuen Schulbibliothek durch Pfar- thek den Betreib einstellen.. rer Josef Wilfing. 18. Mai: Unterstufe wieder in der Schule Doch für Raben gibt es keine Torten, MEGA Zehn Klassen des BRG Petersgasse (1ab, 2ab, 3abc, deshalb ist jetzt Schluss mit Worten. Vorerst bleibt die Bibliothek noch geschlossen. Ent- Es ist so wunderdoof, 5ab und 6a) haben im Dezember 2019 und Jänner lehnte Medien, die zurückgegeben werden, kommen Isabella & im Klo steckt ein Bücherkloß. 2020 an einer Umfrage zur „Schulbibliothek neu“ für fünf Tage in Quarantäne. Ausleihen in begründe- Judith, 1c Der ist so mega groß, teilgenommen. ten Fällen (Maturavorbereitung, für Referate …) sind der Bücherkloß. 25. November 2019: Lesung mit Manfred Theisen jedoch seither wieder möglich. ist die erste Veranstaltung. Drum setz dich nicht aufs Klo! Und plinkl da nicht lein! 1b Versuch das Teil zu letten, das wär dann mega fein. GEREIMT Osen sind ot, Oskor ist lau, Paü ist nicht schalau, Elas ist wul, Josp ist kul, Le chillt im Swimigpul. 02 DI Pichler (Mitte) und Mitarbeiter (BRAUCHST COLLECTIVE) 02 15 15 03
Halloween Bolyai Zuhause lernen Umfrage in 1a/1c Mord um Mitternacht Verdächtige Fußspuren am Fensterbrett Am Dienstag, den 14. Jänner 2020 nahmen aus unserer Schulstufe 6 (104 Teams) Ein neuer Fall für Jane & Julia Wird Kommissar Schnüffel ihnen helfen? Schule 23 Teams aus allen Jahrgangsstufen am interna- 2. Misfits: Emilia Böhm, Lilli Jahrbacher, David Strein, tionalen Mathematik-Teamwettbewerb Bolyai teil. – Philipp Wendl ( alle 2a) Es war ein normaler Schulmorgen und die beiden „Ich glaube, dass wir den Fall übernehmen sollten“, Die Zahlenangaben zu den Teams beziehen sich auf Schwestern, Jane und Julia, die gleichzeitig auch De- meinten Jane und Julia einstimmig. ganz Österreich. Schulstufe 7 (158 Teams) tektive waren, gingen fröhlich wie alle anderen zur 1. Team Brandner: Viktoria Dietrichsteiner, Alexander „O. k.“, stimmten die Lehrerin und Kommissar Schnüf- Schule. Sie freuten sich sehr, denn es war Halloween. Unsere Siegerteams Goritschnig, Milo Giuliani, Philipp Kreutzer ( alle 3a) fel zu und verließen dann den Raum. Als alle außer Der Vormittag ging schnell vorüber, und nachmittags den beiden Detektiven und Janes Schwester weg wa- begannen die Vorbereitungen für den Abend. Als es ren, sahen sich diese die Fußspuren neben den Glas- Schulstufe 5 (104 Teams) Die Erstplatzierten jedes Jahrgangs hätten als Teil der endlich soweit war, begann im Keller der Highschool scherben noch einmal genauer an. 1. Challenge Master: Michael Puff, Samuel Seethaler, österreichischen Nationalmannschaft am 27. und 28. die Halloween-Party. Die Kinder waren als Gespenster, Michael Strommer, Zsigmond Szalay (alle 1a) Juni 2020 zum internationalen Finale nach Budapest „Folgen wir ihnen einmal“, schlug Julia vor. fahren sollen; das ist coronabedingt diesmal nicht mög- Dracula und Hexen verkleidet, nur die beiden Detektiv- Mädchen, Jane und Julia, waren wie immer als Detekti- „Ich glaube, sie führen uns entweder zum Täter oder zu MMag.a Heidrun Bergold lich. ve verkleidet. Um Punkt Mitternacht hörten sie einen seinem Versteck“, meinte Jane. schrecklichen Schrei und danach irgendetwas Klirren. „Ich rufe schnell Mama an, um ihr zu sagen, dass wir Jane und Julia eilten sofort in die Schulaula und er- erst morgen nach Hause kommen werden“, meinte ihre blickten dort einen Jungen, der wie tot am Boden lag. jüngere Schwester, die auch zur Party gekommen war. Als sie sich umsahen, entdeckten sie auch ein Mäd- „Nein!“, antworteten darauf Jane und Julia bestimmt. chen, ebenfalls tot am Boden liegend. Als sie zu dem „Du kannst nicht mit!“ Mädchen liefen, bemerkten sie, dass ein Fenster zer- sprungen war und einer der Glassplitter im Hals des „Wollte ich auch nicht“, meinte ihre Schwester. „Ich Mädchens steckte. Sie nahmen das Fenster genauer wollte sie nur anrufen, um ihr zu sagen, dass ihr beide Training während der Nachmittagsbetreuung unter die Lupe und es fiel ihnen auf, dass auf dem erst morgen wieder nach Hause kommt und Papa mich Zuhause lernen – Umfrage in 1a/1c Fensterbrett Fußspuren zu sehen waren. abholen soll.“ „Die Fußspuren sind nicht sonderlich groß“, sagte Ja- „O. k. Ruf endlich an!“ Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe mussten Mama hilft allen beim Lernen zuhause, 60 % werden ne. Nachdem Janes Schwester abgeholt worden war, wa- von 16. März bis 17. Mai 2020 zuhause lernen. Home auch vom Papa unterstützt und 20 % stehen ältere Schooling und Distance Learning waren angeordnet. Geschwister bei. „Ja, finde ich auch“, meinte Julia darauf. Als dann die ren die Detektive wieder allein. – „Komm, folgen wir Nur wer Eltern hat, die während der Corona-Krise in sys- anderen Leute kamen, sahen sie das Unglück und er- den Fußspuren!“, sagte Julia und die beiden gingen Für die selbstständige Auseinandersetzung mit den temrelevanten Berufen tätig sein müssen, der konnte schraken. „Alle Kinder sofort nach Hause!“, befahl die los. Aufgabenstellungen (von sehr leicht = 1 bis sehr die Betreuung in der Schule in Anspruch nehmen. Lehrerin. Jane rief ihren Polizeifreund an, und der ver- schwierig = 5) ergab sich ein Schwierigkeitsgrad von Doch schon bald wurden die Spuren schwächer und sprach, sofort zu kommen, als er von dem Vorfall hörte. In 1a (28 Schülerinnen und Schüler) und 1c (26 Schüle- 2,83. schwächer, bis sie nicht mehr zu erkennen waren. rinnen und Schüler) des BRG Petersgasse ergab eine Nachdem Kommissar Schnüffel die Schule betreten 70 % wollten wieder zurück in die Schule, um Freun- „Wir haben sie verloren“, meinte Jana. „Und jetzt?“ Umfrage zum Home Schooling in der Woche vom 4. bis hatte, lief er sofort zu den Opfern und beugte sich über dinnen und Freunde zu treffen. 45 % auch, weil die 8. Mai 2020 Folgendes: sie. „Ich glaube, er wurde erstochen!“, rief der Kommis- Julia: „Wir könnten ja den Weg in die eingeschlagene Lehrerinnen und Lehrer besser erklären können. sar. Richtung weitergehen ...“ (Fortsetzung folgt!) 20 Fragebögen, das sind 37 %, konnten ausgewertet Aber 15 %, die ebenfalls gerne Freundinnen/Freunde werden. wiedersehen würden, möchten weiterhin daheim „Und das Mädchen?“, fragte die Lehrerin. bleiben. Heidrun & Helena, 1a Durchschnittliche tägliche Lernzeit: viereinhalb Stun- „Das Mädchen wurde von einer Glasscherbe getroffen, den; nur drei Schüler kamen mit drei Stunden aus, Antworten auf die Frage, was hätte man nach dem nämlich in den Hals“, bemerkte Jane. „Und daran ist vier gaben an, dass sie mehr als fünf Stunden ge- 16. März im Schulunterricht besser machen sollen: sie auch gestorben“, sagte Julia. braucht haben. nur eine Lernplattform von Beginn an – sofort Wo- 60 % gestalteten ihre Lernzeiten nach einem Tages- chenpläne – mehr Videobesprechungen – Lehrerin- plan. nen und Lehrer hätten öfter Feedback zu Länge und 75 % hatten für die Aufgaben im Fach Englisch den Schwierigkeit der Aufgaben einholen sollen – weni- größten Zeitaufwand. ger Hausaufgaben und genauere Erklärungen dazu. Die Ausstattung mit Computer, Internet etc. war bei allen ausreichend vorhanden. 04 05
Corona Gedichte 1a/1c Freundschaft auf Reisen Eine Kurzgeschichte, vom Thema „Ein Wort nur fehlt!“ inspiriert Alles dreht sich um Corona Homeschooling Wörter haben Eigenleben. Sie leben alle selbst und werden von ganz Doch!“ besonderen Menschen, Autoren genannt, zusammengefügt und „Nein.“ Tuch, Maske oder Visier: Homeschooling war anfangs richtig schwer, kombiniert. Also ist eigentlich klar, dass „Du“ und „bist“ beste Freun- „Von mir aus.“ wie trinkt man jetzt sein Bier? denn Aufgabe gab es immer mehr. de sein müssten und genauso auch „beste“ und „Freunde“. Und die- „Na eben.“ Und alles war vermischt, se Wörter mit Eigenleben leben in Büchern, wo sie, solange das oft bekam ich gar nichts zu Gesicht. Buch offen ist, still an ihrem Platz stehen. Wird das Buch aber zuge- „GEIZ, lass das jetzt!“, das war eine neue Stimme, die von STRENG. Immer in den Ellbog‘n niesen, „Ich lasse gar nichts, wenn ich nicht Lust dazu habe!“ schlagen, bewegen sie sich nach Lust und Laune. „Sei still jetzt!“ andren nie den Tag vermiesen. MS Teams war Rettung in der Not, Und nach Lust und Laune dampfte ein wichtiges Wort eines Tages damit war alles wieder im Lot. ab. Es wollte einfach nicht mehr und ging mit seinen kleinen Drucker- „Nein!“ Doch vermisst hab ich viele Sachen, schwärzebeinen davon. Es nahm all seine Wortverwandten und alle Jetzt ignorierte BEFEHL den geizigen GEIZ und machte weiter mit Vermummte Gesichter überall, das war gar nicht zum Lachen. Beweise, dass es jemals existiert hatte, mit. Befehlen: „Hey, RAND, wirf mal dein N rüber!“ Ein N kam durch die du weißt nie, wer steht hinter dem Schal. „FREUNDSCHAFT“ (unser Wort ist ganz verschwunden) ver- Seiten geflogen. BEFEHL befahl weiter: „NEIN, gib …“ Meine Freunde konnt ich trotzdem seh’n, schwand aus den Büchern und Geschichten, Word-Dokumenten und Webseiten und auch aus den Gedanken und Erinnerungen der Men- „Nein, ich gebe nichts her!“, sagte NEINS wütende Stimme aus dem Hände waschen nicht vergessen, übers Handy war es kein Problem. Bereich der „NE“-Wörter, ehe BEFEHL den Satz vollenden konnte. Aber die ganze Zeit zuhause sein, schen. Von einem Tag auf den anderen war nichts mehr wie es war. „Willst du was von mir?“, fragte AHA. „Nein, wir brauchen keinen von beim Reinkommen und nach dem Essen. Beste Kumpels begannen zu streiten, behandelten einander wie Luft, deinen Buchstaben“, meinte BEFEHL, denn soeben hatte die Stimme das war nicht gerade fein. und so steigerte es sich. Bald schon begannen auch die Politiker zu von HILFSBEREITSCHAFT verkündet: „Von mir kommt auch was!“ streiten. Wo verläuft die Grenze? Wer ist der Kanzler und wer ist Sekunden später erklang der unverwechselbare Klang von Buchsta- Jasper, 1c Vor allem beim Couch-Hocken Präsident? Das Wort war vergessen, niemand konnte sich mehr ben, die auf den Boden fallen. durfte ich nicht zocken. daran erinnern. Jetzt geh ich aber zum Laufen raus Aber dann krächzte WÖRTERBUCH: „Achtung, Leser im Anmarsch! Nun, bald schon brach ein Krieg aus, jeder bekämpfte jeden. Es Alle auf die Plätze!“ Es war ein lautes Fluchen mit einem höchst un- und somit ist mein Corona-Gedicht aus. entwickelte sich zu einem dritten Weltkrieg! Und das bekam auch gehobelten Wort zu hören, das wohl von SCHIMPFWORT stammte, „FREUNDSCHAFT“ mit. Es musste mit ansehen, was die Menschen, die einst zusammengehalten hatten wie Pech und Schwefel, gegen- und dann ein kräftiges Wuseln vieler Druckerschwärzefüße. Alle Wörter, die bis jetzt einen Buchstaben abgegeben hatten, holten sich Jakob, 1c einander unternahmen. So konnte das nicht weitergehen, war die ihre Buchstaben wieder und vervollständigten sich damit. Dann renn- Meinung des kleinen Wortes. wuselten sie zurück auf ihre Plätze. Kurz darauf war das einzige Also machte es sich auf den Weg zurück in das Buch, aus dem es Geräusch ein Zuruf: „Wir fangen gleich wieder an, wenn der Leser Corona Shopping stammte. Es war das Wörterbuch der deutschen Sprache. Jede weg ist!“ Es kam von DAUER. Sprache hat ein Wörterbuch, außer vielleicht die der indigenen Völ- „Danke!“, rief „FREUNDSCHAFT“ und lehnte sich an die Wand, denn In Öffis und Geschäften: Maskenpflicht, ker im Regenwald. Aber was war an der Grenze des Wörterbuchs es war müde. und wehe, du wäscht dir deine Hände nicht! passiert? „FREUNDSCHAFT“ konnte nicht hindurchgehen und es Es dauerte bis spät in die Nacht hinein, da wohl ein Schüler bis spät sich wieder an seinem Platz zwischen anderen Wörtern gemütlich machen. Also, das war aber echt schlecht! Das kleine Wort grübelte in die Nacht Deutsch gelernt hatte und das Wörterbuch gebraucht Und Klopapier war immer alle, hatte, doch dann war wieder freie Bahn. Wörter bauten ihre Buchsta- da dacht ich mir, dass ich es für mich male. und hatte eine Idee. Es rief: „Haaaallloooo! Hört ihr mich? Ich bin´s, ben erneut aus und schon bald waren alle zwölf notwendigen Buch- ‚FREUNDSCHAFT‘!“ staben wieder da. Ein C, ein T, ein H, ein U, ein N, ein D, zwei F, ein Nach einer kurzen Weile kam eine Antwort: „Ja! Was ist denn? Was A, ein R, ein S, und ein E war aufgestanden und streckte ein Ja, manch Geschäft war fast ganz leer, machst du da draußen, ‚FREUNDSCHAFT‘?“ der Beginn der Krise war schon schwer. Druckerschwärzeärmchen aus und konnte geradewegs durch die „Ich wollte mal raus und komme nicht mehr rein, die Grenze ist zu! Grenze greifen. Es streckte ein Druckerschwärzebein aus und stellte Könnt ihr mir helfen?“ einen Fuß hinter die Grenzlinie des Wörterbuchs. Dann rannte es Doch war ich zeitig früh im Laden, „Wie denn?“, das war eine andere Stimme. durch die Wand hindurch, um wieder an den angestammten Platz lud ich die Rollen in den Wagen. „Könnten ein paar von euch ihre Buchstaben, die gleich sind wie zurückzukehren. meine, abgeben und ich geb euch dann meine Buchstaben dafür Als es wieder da stand, wo es hingehörte, hob es die Buchstaben Da war ich dann auf Wolke sieben einzeln auf und brachte sie zurück zu den Helfern, wie HILFSBE- zurück? Dann existiere ich wieder und ihr seid gleich wieder ganz!“ REITSCHAFT, die ganze sechs Buchstaben gespendet hatte, näm- und ging heim, mehr als zufrieden. „Hmmm …“ Danach kam eine Weile lang nur Gemurmel. lich S, H, A, T und die beiden Fs. Auch ERDE hatte ein D hergege- Sommer 2020 – Dürfen wir? Stay cool! Nach einer geschlagenen Viertelstunde meldete sich die Stimme, die ben und das C stammte von SUCHE. U kam zu LUFT zurück und Jakub, 1a sich vorher als Zweites gemeldet hatte und die „FREUNDSCHAFT“ RAND bekam sein N wieder. RECHTS holte sich das R und das E Wie wird heuer wohl der Sommerurlaub sein? jetzt als HILFSBEREITSCHAFT erkannte, wieder zu Wort. „Wir hel- selbst. Und schon waren die Buchstaben am angestammten Platz Dürfen wir überhaupt in den Badesee hinein? fen dir. Wir nehmen Buchstaben von uns und bringen sie an deinen und „FREUNDSCHAFT“ legte sich an seinen Platz bei den „FR“- Platz. Wir fangen jetzt an.“ Wörtern zurück. Caféhäuser, Sportplätze oder Seen – Dann waren nur noch Anweisungen von der ersten Stimme, BE- FEHL, zu hören, und Proteste und Zustimmungen der anderen Wör- FREUNDSCHAFT, sie war gegangen, kehrte nun in alle Schriftstü- Kreise des Vertrauens als Abstandshalter: wie soll das gehen? cke und Dateien zurück und die Menschen erlangten ihre Erinnerun- ter. Er kommandierte die anderen Wörter für seine Schwärze gern gen daran wieder. Der Krieg endete und die zerstreute EU gründete herum. „ERDE, gibst du mir bitte dein D? Gute Idee, SUCHE, lass sich neu. Auch die zerstrittenen Freunde versöhnten sich wieder. Müssen wir hinter Masken unsern Mund verstecken? dein C gleich da … GEIZ, wir brauchen dein E!“ Alles war gut, bis ZUHAUSE eines Tages auf die Idee kam, die Reise Wie soll’n wir da unsere Schleckeis schlecken? der FREUNDSCHAFT zu wiederholen … „Meine Buchstaben gebe ich nicht her!“, gab die leicht näselnde Auf einer griechischen Insel würd ich gerne liegen. Stimme von GEIZ zurück. Dürfen wir überhaupt mit dem Flugzeug fliegen? Anna Lena, 1a Einsendeschluss für diesen Kurzgeschichten- Der Sommer wird trotz allem schnell vergehen und im Nu werden wir uns wiedersehen. Lukas, 1a Wettbewerb war der 31. Mai 2020. 06 07
BRG Petersgasse Game Shots Kleidertausch 5ab 18./19. November 2019 Unterrichtsfach: Religion Nachdem sich die Religionsgruppen der beiden 5. Klas- Diese wurde von den Schülerinnen und Schülern der 5. sen intensiv mit dem Thema Schöpfungsverantwortung Klassen geordnet und auf Tischen und Kleiderständern auseinandergesetzt und dabei einen Fokus auf die Be- präsentiert. Von dort konnten sich dann unter dem kleidungsindustrie gelegt haben, organisierten sie am Motto „Tauschen statt kaufen!“ alle neue Lieblingsteile 18. und 19. November 2019 eine Kleidertauschbörse holen. Für jene, die im Vorhinein keine Kleidungsstücke für die ganze Schule. gebracht hatten, gab es die Möglichkeit, diese um 1 € zu kaufen. Der Erlös von 50 € kommt unserer Partner- Schon Ende der vorangegangenen Woche brachten vie- schule in Ghana zugute. le Schülerinnen und Schüler Kleidung, die noch gut er- halten war, aber von ihnen nicht mehr getragen wurde. Die übrig gebliebene Kleidung wurde von den Schülerin- nen und Schülern der 5b dann in den Secondhandshop Mag.a Agnes Gmoser Carla in der Petersgasse gebracht. Cursed Treasure, das Tower Defense Spiel! Extreme Parking Next Drive – der 3D-Fahrsimulator! Murder will König werden Last Ninja 2 – kämpfen und Rätsel lösen Unsere Vorschläge zum Zocken während des Home Schooling; wird haben‘s aber nicht übertrieben. 08 06 Nangbayini-Savannah School, Ghana 09
Steirische Meisterschaften Badminton Hockey (Unterstufe) 30. Jänner 2020 – Badminton Schulcup – Weiz Bergmann (6a), Helene Arnhof, Iris Kreuzer und Tatjana Das Burschen-Team unserer Schule erreichte bei der Walter (alle 6b) durch. steirischen Hallenhockey-Schulmeisterschaft im Unter- Unterstufe: Lucy-Sophie Pichler (3a), Karina Seiner stufen-Bewerb (am 18. Dezember 2019 in der Union- (3a), Tristan Höller (4b), Moritz Kailbauer (4b), Matthias Oberstufe/Burschen: Matteo Badent (6a), Thomas Ba- Halle) den fünften Platz von zehn teilnehmenden Mann- Rudolf (4b) platzierten sich auf Rang sieben unter sieb- dent (8a), Maximilian Gall (6a), Kristian Seiner (7a), schaften aus sieben Schulen. zehn teilnehmenden Teams aus sechs Schulen. Nathan Schuur (5b) – siegten sowohl gegen die HAK Weiz als auch gegen die HTL Weiz klar mit 5:0. Die ersten beiden Vorrundenspiele gingen knapp verlo- Oberstufe/Mädchen: Nach der Absage der Mädchen- ren – 1:2 (Penalty-Tor, David Jöbstl) gegen den späte- Oberstufenmannschaft des Akademischen Gymnasiums ren Sieger BG/BRG Lichtenfels, 0:1 gegen BG/BRG setzte sich im schulinternen Duell das Team Johanna Klusemannstraße II –, Spiel drei gegen das HRG Mürz- zuschlag II wurde 1:0 gewonnen, ebenso Spiel vier ge- gen die SMS Weiz II; beide Tore erzielte Simon Elias Jany-Luig. Team Petersgasse (gelbe Dressen): Julian Kailbauer und Philipp Krenn (1a), Fabian Sorgmann (1b), Felix Bürgermeister, Maximilian Feuchter und Jaden Klösch (alle 1c), Patrick Jöbstl (2b; Goalie), Christoph Schnit- zer (2c), Simon Elias Jany-Luig (4a), David Jöbstl (4b). Julian, Philipp, 1a Hockey (Oberstufe) Erstmals getrennt vom Unterstufen- Bewerb wurde am 12. Februar 2020 die Oberstufenmeisterschaft durch- geführt. – Endstand/Burschen: 1. BORG Monsberger 2. BRG Petersgasse 3. BG/BRG Klusemann Das Bundesfinale, vom 24. bis 26. März in Wals-Siezenheim, wur- de auf Grund der Corona-Bestimmungen abgesagt. Oberstufen-Team des BRG Petersgasse 10 11
Home Sports, 1c Fake News COVID-19 Stay cool! Die neue Währung (Arian, 1c) Das Killerklopapier (Jasper, 1c) Alle Menschen machten Hamsterkäufe. Sie kauften aber am Der 13-jährige Kevin saß allein zuhause und schaute lustige meisten das wertvolle Klopapier und füllten ihre Garagen und Videos. Plötzlich kam eine Nachricht auf Instagram herein Keller damit. und er las den Betreff: COVID-19 in Toilettenpapier!!! Leider verloren nicht wenige, hoffentlich nur vorübergehend, Er drückte auf die Nachricht und begann zu lesen. Er überflog ihre Arbeit oder mussten kurzarbeiten. So kam es, dass im- manche Sätze, die dort standen, aber dann: „Wenn Sie das mer mehr Leute kein Geld mehr hatten. Toilettenpapier vor dem Lockdown gekauft und anschließend verwendet haben, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt!“ Da beschloss die Regierung, dass auch mit dem „weißen Stoff“ bezahlt werden kann. Denn wenn es gutes Klopapier Der Bub geriet sofort in Panik und rief verzweifelt seine war, konnte eine Rolle bis zu 100 Euro wert sein. Und so wur- Mutter an. Aufgeregt schrie er ins Smartphone: „Mama! Ich den die, die am meisten davon besaßen, reich. las gerade, dass COVID-19 in Klopapier ist und wir dies nicht benutzen sollten.“ Jaden Mama verständigte ihren Mann und die Eltern eilten sofort nach Hause. Alle suchten nach dem Kassabon vom großen Klopapierkauf. Erleichtert stellten sie fest, dass sie die 100 Klopapierrollen erst nach dem Lockdown gehamstert hatten. Somit konnten sie es weiterhin ohne Bedenken benutzen. Maxi D., 1c Die diebische Ziege (Wolfgang, 1a) Nachdem die Corona-Maßnahmen wieder gelockert worden ation. Plötzlich schnappte sich eine junge Ziege die Corona- waren, fuhren meine Familie und ich in den Tierpark Herbers- Maske der Tierpflegerin und lief damit durch das ganze Gehe- Leo und sein Bruder tein. Es war ein sehr schöner Tag und diese Idee hatten nicht ge. nur wir, sondern auch viele andere Leute. Um 10 Uhr war der „Bleib stehen!“, schrie Sonja und verfolgte sie. Doch so leicht Parkplatz bereits voll. ließ sich die flinke Ziege nicht einfangen. Sie fand die Auf- Im Tierpark angekommen, führte der erste Weg zum nahege- merksamkeit der Tierpflegerin toll und rannte immer weiter, legenen Streichelzoo, wo es Hasen, Meerschweinchen, ganz zur Freude der umherstehenden Besucher, die darüber Schweine, Ponys, Alpakas und Ziegen gibt. Die Sonne schien herzhaft lachten. Es entstand eine richtige Verfolgungsjagd. stark vom Himmel und die Wassertränken der Tiere waren Zwanzig Minuten später entriss Sonja mit größtem Einsatz der schnell leer. Eine aufmerksame Tierpflegerin namens Sonja frechen Ziege die Maske und verließ dann, völlig geschafft, sah das und füllte sie wieder mit Wasser auf. Neugierig ka- das Gehege. Die Leute waren begeistert und applaudierten men die jungen Ziegen näher und wollten mit der Tierpflege- Raphael beiden. rin spielen. So eine lustige Jagd hatte ich noch nie erlebt und ich kaufte Akrobatisches Türöffnen, selbst gebastelte Sportgeräte wie „Ja, kommt her!“, rief Sonja unter ihrem Mundschutz laut. mir als Andenken eine Kuscheltierziege im Shop. Dominik Simons Hockeyschläger, spektakuläres Klopapierrollenga- Viele Leute standen um den Zaun und beobachteten die Situ- berln; die Besten schaffen das über 30 Mal. Simon 06 12 13
The Schick Sisters 10 Jahre Kultur in der Schule Konzert am 6. Februar 2020 KidSCH Kultur in der Schule Charityabend One Night for Africa Zehn Jahre nach Beginn von KidSCH an unserer Schule feierte Bei dem Charityabend am Freitag, den 15. November 2019 in man das Jubiläum dieser Kulturinitiative im Rahmen eines der Aula des BRG Petersgasse kamen weiter 2000 Euro hinzu, großen Sozialprojekts, nämlich in Form eines Charityabends die für den Ankauf eines Schulbusses bestimmt sind. für die Savannah School in Larabanga (Ghana). Groß war der Andrang im Aulatheater unserer Schule, gab es doch neben der Projektpräsentation durch Anja und Christi- Schülerinnen und Schüler des BRG Petersgasse verbindet an Reiss, den Vorständen des in Kapfenberg beheimateten nämlich seit eineinhalb Jahren eine Schulpartnerschaft mit Vereins Nangbayini Larabanga, und einer Lesung von Fred, dieser afrikanischen Schule. Es entstanden Brieffreund- Idia und Alice Ohenhen auch noch eine bunte afrikanische schaften und es wurde eifrig gesammelt, um den Freundin- Modenschau. Mit dem Verlauf des Abends äußerst zufrieden nen und Freunden im fernen Afrika finanziell unter die Arme zeigten sich nicht nur die Besucher, sondern auch die Organi- zu greifen. Bisher wurden etwas mehr als 2000 € eingenom- satoren. men, womit in unmittelbarer Schulnähe eine Wasserleitung KidSCH + Team The Schick Sisters – vormals Die Dornrosen für die Kinder der Savannah School gebaut werden konnte. Mag. Dr. Robert Kindig Mag. Dr. Robert Kindig mit seiner KidSCH-Crew Modeschau von Papaa Bermansu Katharina Schicho (Gitarre, Gesang), Veronika Schicho (Kontrabass, Piano, Gesang), Christine Schicho (Violine, Gesang) Dieses sehr gut besuch- te Konzert in unserem Aula-Theater war die Moderation letzte Großveranstal- Pauline Riesel-Soumare 14 tung 2019/20. 15
Frühling Masken Hey, Corona! Hör mir zu! Dominik, 1c Hey, Corona! Hör mir zu! Du steckst alle an im Nu. Wir alle müssen zuhause sein, und manche Menschen auch allein. Wir werden dich besiegen und wieder Freiheit kriegen. Nina, 1c Mama von Sarah, 1c Alle Menschen hassen dich, Corona bekommen ist widerlich. Viele tun zuhause naschen; denk dran! Zuvor die Hände waschen. Meine Freunde vermiss ich sehr: Wir fahren heuer (?) noch ans Meer. Ich freu mich auf das Meer! Zsigmond, 1a Dort hab ich Hunger wie ein Bär. Weht der Wind und platscht das Wasser, ist meine Hose abends nasser. Jaden, 1c Max, 1a Heidrun, 1a Meiner Schwester Hose ist auch nass, „Die Regierung hat beschlossen, dass es Sinn macht, Masken auch in der doch meine ist von Adidas. Nacht zu tragen. Sollte man nämlich davon träumen, sich an einem Platz mit Weites Meer und nasse Hosen – vielen Menschen zu befinden, wäre eine Maske ein guter Schutz vor einer Coronavirus: tausend Rosen! Ansteckung.“ (Aus Armins, 1a, Fake-News-Geschichte) Sebastian, 1a Arabella, 1c 02 Jakub, 1a 15 15 16 17
Türen 1c öffnen Klara, 1c Raoul, 1a 1c/von oben l. n. r.: Klara, Lilly-Marie, Magdalena, Isabella, Philipp, Felix, Arian, Leonard, Kian, Florian, Jasper, Yehor; KVin: Mag.a Silvia Arabella, Nina, Sarah, Viktoria, Judith, Dominik, Raphael, Jakob, Maximilian F., David, Jaden, Simon, Maximilian M., Maximilian D. Die PSZ soll 2-mal pro Schuljahr, einmal von einer Unterstufen-, Max, 1a einmal von einer Oberstufenklasse gestaltet werden. Im Schuljahr 2019/20 gibt‘s auf Grund der Corona-Krise nur diese eine Ausgabe. Helena, 1a 1a Helena, Fotos davon, wie kreatives Schließen ausschaut, gibt‘s in der nächsten PSZ, Nr. 8, so Online-Version auf www.petersgasse.at > Projekte > Kreatives Kian, 1c 18 Jasper, 1c Kian, 1c Corona uns bleiben sollte.
Sie können auch lesen