SPORTUNION AKADEMIE OBERÖSTERREICH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
#19 #19 Oberösterreich Kursprogramm Sportunion Akademie Februar – August 2022 www.sportunion-akademie.at
Liebe Sportbegeisterte! Ich freue mich sehr, euch das neue Frühjahrsprogramm 2022 der SPORTUNION Akademie Oberösterreich präsentieren zu dürfen. Trotz der aktuell herausfordern- den Situation im Land können wir euch auch im kommenden Frühjahr wieder ein tolles Angebot an Ausbildungen, Fortbildungen, Funktionärskursen und Aktivwo- chen anbieten. Infolge der laufenden Pandemie haben wir unsere Angebote für euch weiterent- wickelt und Online-Fortbildungen in unser Programm aufgenommen. Dank dieser Mischung aus analogen und digitalen Veranstaltungen nahmen im Jahr 2021 über 1.000 Personen alleine am Kursprogramm der SPORTUNION Oberösterreich teil. Im Bereich der Übungsleiter-Ausbildung können wir mit den Spezialmodulen Fit- nesssport und Darts zwei neue Kurse anbieten. Im Bereich der Funktionärskurse möchten wir euch mit Kursen wie „Mentale Stärke für Vereinsfunktionäre“ oder „Rhetorik- und Medientraining für Vereinsfunktionäre“ die Möglichkeit bieten, euch persönlich, aber auch für eure wichtige Arbeit als Funktionäre, weiterzubilden. Ein großes Dankeschön gilt allen Vereinsfunktionären, Übungsleitern und Helfern! Euer ehrenamtliches Engagement macht es möglich, Menschen im ganzen Land zu bewegen und zusammen zu bringen. Die tagtägliche Arbeit von euch erzeugt einen unbezahlbaren gesundheitlichen, aber auch gesellschaftlichen Mehrwert. Vielen Dank! Sport Wir fördern Sportvereine im Breiten- und Die SPORTUNION Oberösterreich freut sich, euch bei den Spitzensport, bei Bauprojekten, Ver- vereint anstehenden Kursen begrüßen zu dürfen und wünscht anstaltungen u.v.m. euch viel Erfolg und Gesundheit im neuen Sportjahr 2022. Wir organisieren Euer Franz Schiefermair Die SPORTUNION unterstützt als Aus- und Fortbildungen Präsident SPORTUNION Oberösterreich Dachverband über 4.400 Sportvereine sowie Aktivkurse. mit rund 670.000 Mitgliedern in ganz Österreich. Wir sind kompetenter Partner Wir informieren in Sachen Service und Dienstleistung. über alle relevanten Themen rund um das Vereinsgeschehen. www.sportunion.at 3
Die österreichischen Sportausbildungen im Überblick Basisausbildungen = ÜbungsleiterInnen (ÜL) - Ausbildungen mit Prüfung und Zertifikat: Die ÜbungsleiterInnen-Ausbildung besteht aus einem Basismodul (mind. 21 Einheiten) und einem darauf aufbauenden Spezialmodul (mind. 25 Einheiten). Mit dem Übungs- leiterInnen-Zertifikat können aufbauende SPORTUNION-Ausbildungen oder staatliche Ausbildungen Ausbildungen direkt über die 4 Bundessportakademien (www.bspa.at) besucht werden. ÜL-AUSBILDUNG Basis- & Spezialmodul ab dem 16. Lebensjahr ab dem 18. Lebensjahr Aufbauende Basic Staatliche Instruktoren- und Professional ÜL -Zertifikat Ausbildungen Coaches (16 EH) (150 – 227,5 EH) Trainergrundkurs Basic Coach Staatliches Die Grundausbildung von Vereinsübungsleiter ist eine der (240 EH) Zertifikat Zeugnis Hauptaufgaben der SPORTUNION und somit zentrales Anliegen der SPORTUNION Akademie. Zahlreiche Ausbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten die wichtige Basis bzw. ein Datum zur Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Uhrzeit Menschen. Prof. Coach Staatliches Trainerspezialkurs Ort Zertifikat Diplom (100 - 172 EH) Unsere Übungsleiter-Ausbildungen sind eine ideale Vorbereitung auf Zielgruppe weitere SPORTUNION Basic Coach-Ausbildungen und Kursleitung staatliche Instruktoren-Ausbildungen. Diplomtrainer-Ausbildung www.sportunion-akademie.at (200 EH) Gefördert aus Mitteln der Bundes-Sportförderung 4 5
Online Anmeldung unter www.sportunion-akademie.at start 18 FEB 2022 Bitte melde dich für jeden Kurs Online unter www.sportunion-akademie.at an! ÜbungsleiterInnen Basismodul #OO22001 Die 3 Schritte zur kostenlosen Registrierung 18. - 20. Februar 2022 14:00 - 18:30 (FR), 09:00 - 18:00 Uhr (SA u. SO) Angabe von Vorname, Nachname, Geburtsdatum und 4020 Linz E-Mailadresse Interessierte und sportbegeisterte Personen, die in Zukunft Bestätigungscode, der an ihre angegebene E-Mail Adresse als Übungsleiter im Verein tätig werden wollen gesendet wurde, eingeben Clemens Reichenberger, MSc. MSc. MSc. MSc. alle mit einem Stern gekennzeichneten Felder ausfüllen rger, he nbe (z.B. SPORTUNION Mitglied ja/nein, Wohnanschrift, ...) Mach den ersten Schritt zum Übungsleiter im Verein. Das Basismodul R eic mit 21 Einheiten ist der Grundstein und die Voraussetzung für jede ns ÜbungsleiterInnen-Ausbildung im organisierten Sport. Es wird me Cle ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nä- hergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbin- dung von Theorie zur Praxis hergestellt. Die Themenbereiche Organisation des Sports, Gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen geben dir das notwendige organisatorische „Know How“ zur Durchführung deiner Ver- einseinheiten. Nach Absolvierung besteht mit Ablegung einer schriftlichen Multiple Choice-Prüfung die Möglichkeit zur Zulas- sung zum „Spezialmodul“. Kosten: € 99,– für alle Sport-Austria-Mitglieder, € 150,– Normalpreis; inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikat. Meldeschluss: 13. Februar 2022 6 7
start 18 mär 2022 START 26 mär 2022 ÜbungsleiterInnen Basismodul #OO22002 ÜbungsleiterInnen Parkour & Freerunning #OO22003 18. - 20. März 2022 Spezialmodul 14:00 - 18:30 (FR), 09:00 - 18:00 Uhr (SA u. SO) 26. - 27. März 2022, 02. April 2022 4020 Linz Prüfungstag: 03. April 2022 Interessierte und sportbegeisterte Personen, die in Zukunft 9:00 - 17:00 (SA u. SO) als Übungsleiter im Verein tätig werden wollen Prüfungstag: 09:00 - 14:00 (SO) Clemens Reichenberger, MSc. MSc. 4020 Linz r, MSc. MSc. erge ric h h enb Interessierte und sportbegeisterte Personen, ied Mach den ersten Schritt zum Übungsleiter im Verein. Das Basismodul r R eic FreerunnerInnen und Trendsportbegeisterte F mit 21 Einheiten ist der Grundstein und die Voraussetzung für jede nti ns ar ÜbungsleiterInnen-Ausbildung im organisierten Sport. Es wird Mag. Martin Friedrich me .M Cle Mag ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nä- Parkour - die Kunst des möglichst schnellen und effizienten hergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbin- Überwindens jeglicher Hindernisse - und Freerunning - Freiheit, dung von Theorie zur Praxis hergestellt. Die Themenbereiche Kreativität und scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten des Kör- Organisation des Sports, Gesellschaftspolitische Aspekte im pers erleben. Wenn du an Parkour & Freerunning interessierst Sport sowie rechtliche Grundlagen geben dir das notwendige bist und dein Können weitervermitteln möchtest, dann ist diese organisatorische „Know How“ zur Durchführung deiner Ver- Ausbildung genau das Richtige für dich! Darin werden dir in einseinheiten. Nach Absolvierung besteht mit Ablegung einer etlichen Theorie- und Praxiseinheiten die Basics für ein sicheres schriftlichen Multiple Choice-Prüfung die Möglichkeit zur Zulas- Vermitteln In- und Outdoor beigebracht. Topreferenten rund um sung zum „Spezialmodul“. das Linzer Freerunning Team Obsession freuen sich auf deine Teil- nahme. Den Abschluss dieses Kurses bildet ein kurzer Lehrauftritt. Bitte melde dich für das ÜbungsleiterInnen Basismodul (#OO22001 oder #OO22002) gesondert an. Kosten: € 99,– für alle Sport-Austria-Mitglieder, € 150,– Normalpreis; inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Kosten: € 150,– für alle SPORTUNION-Mitglieder und ÖPFV-Mitglieder, € 225,– Normalpreis; inkludiert Kursgebühr, Kur- Prüfungsgebühr und Zertifikat. sunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikat. Meldeschluss: 13. März 2022 Meldeschluss: 20. März 2022 8 9
start 26 mär 2022 START 22 apr 2022 ÜbungsleiterInnen Fitnesssport #OO22004 ÜbungsleiterInnen Beachvolleyball #OO22005 Spezialmodul Spezialmodul 26. - 27. März 2022, 09. April 2022 22. - 24. April 2022 Prüfungstag 10. April 2022 Prüfungstag: 29. April 2022 9:00 - 17:00 (SA u. SO) 14:00 - 19:00 (FR), 9:00 - 17:00 (SA u. SO) Prüfungstag: 09:00 - 14:00 (SO) Prüfungstag: 14:00 - 19:00 (FR) sabeth Klopf 4020 Linz r 4060 Leonding r, Eli torfe ge kers alle beachvolleyballinteressierten Personen c hin Fitnessinteressierte Personen, die zukünftig Fitnesstrainings mit E c rs rin Hi Jugendlichen oder Erwachsenen leiten wollen Elisabeth Klopf, Sebastian Hirschinger n at tia K Mag. Katrin Eckerstorfer as g. Ma Seb Die TeilnehmerInnen werden während der Ausbildung in den Die Popularität von Fitness-Training steigt immer weiter an. Praxiseinheiten in die volleyballspezifische Technik und Metho- Viele Jugendliche und junge Erwachsene wollen ihre Fitness dik eingeführt. Praxisnahe Übungen und Spielformen bilden verbessern und gleichzeitig Spaß am Training haben. dabei den Schwerpunkt des Spezialmoduls. Du bist nach der Genau auf diese Zielgruppe ist dieses Spezialmodul ausgerich- Ausbildung in der Lage, Trainingsprozesse kurz- sowie lang- tet. Wir vermitteln den TeilnehmerInnen, wie Fitnesstraining fristig selbst zu planen, zu organisieren und durchzuführen. effektiv und der Zielgruppe entsprechend gestaltet werden Zur Teilnahme am Spezialmodul werden Grundkenntnisse im kann. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf praxisnahen Volleyball sowie die Grundtechniken (Pritschen, Baggern, Service, Trainingsmethoden für die Bereiche Kraft und Ausdauer, aber Angriff) vorausgesetzt. Den Abschluss dieses Kurses bildet ein auch Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Den Abschluss kurzer Lehrauftritt. dieses Kurses bildet ein kurzer Lehrauftritt. Bitte melde dich für das ÜbungsleiterInnen Basismodul (#OO22001 Bitte melde dich für das ÜbungsleiterInnen Basismodul (#OO22001 oder #OO22002) gesondert an. oder #OO22002) gesondert an. Kosten: € 150,– für alle SPORTUNION-Mitglieder, € 225,– Normalpreis; inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Kosten: € 150,– für alle SPORTUNION-Mitglieder und OÖVV-Mitglieder, € 225,– Normalpreis; inkludiert Kursgebühr, Prüfungsgebühr und Zertifikat. Kursunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikat. Meldeschluss: 20. März 2022 Meldeschluss: 17. April 2022 10 11
start 22 ap r 2022 START 22 APR 2022 ÜbungsleiterInnen Darts #OO22006 ÜbungsleiterInnen UGOTCHI Kinderturnen #OO22007 Spezialmodul Spezialmodul 22. - 23. April 2022, 06. - 07. Mai 2022 22. - 24. April 2022 14:00 - 21:30 (FR), 08:30 - 17:00 (SA) Prüfungstag: 08. Mai 2022 4050 Traun 15:00 - 20:00 (FR), 9:00 - 17:00 (SA u. SO) alle an Darts interessierten Personen Prüfungstag: 09:00 - 14:00 r 4020 Linz Mag. Harald Jansenberger berge öck n sen Interessierte und sportbegeisterte Personen, die in Vereinen chlb Ja Es ld mit Kindern turnen wollen oder schon arbeiten a ra nj Ha ve Darts eroberte in den vergangenen Jahren das öffentliche Interesse. Mag. Svenja Eschlböck .S g. Die weltbesten DartsspielerInnen werden von tausenden Men- Ma Mag schen in ausverkauften Hallen bejubelt. Wie in jedem anderen Turnen ist eine der besten Möglichkeiten, wie Kinder schon früh Sport auch, werden im Darts gewisse Fähigkeiten und Fertig- ein Gespür für ihren Körper erhalten und viele Bewegungs- keiten benötigt, welche wiederum mit dem richtigen metho- erfahrungen erleben können. Dieses Spezialmodul widmet dischen und didaktischen Werkzeugkoffer verbessert werden sich dem Thema, wie ein solches Kinderturnen altersgerecht, können. In diesem Kurs werden Themen wie die allgemeine spielerisch und zielgerichtet gestaltet werden kann. Inhalte und spezielle Trainings- und Bewegungslehre, Wurfanalyse, des Kurses sind u.a.: Geräte spielerisch entdecken, Schulung der Anatomie und Physiologie für Dartsspieler, Spielvariationen, Grundfertigkeiten, methodischer Aufbau und Erarbeitung der Techniktraining, Jugendtraining, Ausgleichstraining für Darts- Grundelemente im Gerätturnen, Helfen und Sichern, u.v.m. Den spieler sowie grundlegende Techniken des Mentaltrainings Abschluss dieses Kurses bildet ein kurzer Lehrauftritt. behandelt Bitte melde dich für das ÜbungsleiterInnen Basismodul (#OO22001 Bitte melde dich für das ÜbungsleiterInnen Basismodul (#OO22001 oder #OO22002) gesondert an. oder #OO22002) gesondert an. Kosten: € 150,– für alle SPORTUNION-Mitglieder und OÖDV-Mitglieder, € 225,– Normalpreis; inkludiert Kursgebühr, Kosten: € 150,– für alle SPORTUNION-Mitglieder, € 225,– Normalpreis; inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Kursunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikat. Prüfungsgebühr und Zertifikat. Meldeschluss: 17. April 2022 Meldeschluss: 17. April 2022 12 13
start 23 ap r 2022 ÜbungsleiterInnen Urban Dance Styles #OO22008 Spezialmodul 23. - 24. April 2022, 30. April 2022 Prüfungstag 01. Mai 2022 09:00 - 17:00 (SA u. SO.) 09:00 - 14:00 Prüfungstag r 4020 Linz sperge g gen Übungsleiter, Tänzer und Interessierte, sE ku die Tanz in Vereinen anbieten möchten ar M Markus Eggensperger Der Sport braucht dich! Dieser Kurs bietet einen Überblick über die Tanzformen der urbanen Tanzkultur wie Hip-Hop, Breaking, Locking und Pop- ping. Neben essentiellen Basics der Tanzstile werden einfache Methoden zur Erstellung eigener Choreografien vermittelt. Darüber hinaus werden die kulturellen Hintergründe und didaktische Konzepte erklärt. In dieser Ausbildung werden die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen des Traine- rInnen-Alltags mit vielen Tipps und Tricks vorbereitet. Den Ab- Möchtest auch du dich als engagierte Frau im Sportverein schluss dieses Kurses bildet ein kurzer Lehrauftritt. Bitte melde dich für das ÜbungsleiterInnen Basismodul (#OO22001 einbringen? Dann mach dich fit mit den vielfältigen oder #OO22002) gesondert an. Fortbildungsangeboten der SPORTUNION Akademie! Kosten: € 150,– für alle SPORTUNION-Mitglieder und UDVÖ-Mitglieder, € 225,– Normalpreis; inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikat. Meldeschluss: 17. April 2021 www.sportunion-akademie.at 14 15
fortbildungen 12 18 fseebp 2022 2018 Optimale Regeneration im Sport #OO22009 Samstag, 12. Februar 2022 09:00 - 16:00 Uhr 4020 Linz Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Sportstudenten DI (FH) Stefan Drokan Drokan tefan Optimale Regeneration nach Wettkampf oder Training. Diese Fortbildung (FH) S gibt einen Überblick über gängige, bewährte und neue Arten der optima- D I len Regeneration nach intensiven Belastungen. Wir: beleuchten aktive und passive Regenerationsmaßnahmen, Datum Kompakte, praxisorientierte Fortbildungen bieten beschäftigen uns mit der Herzratenvariabilität (HRV), Uhrzeit SPORTUNION-Übungsleiter, sowie allen anderen sportlich erproben Achtsamkeits- und Atemtechniken, Ort interessierten Personen die Chance, ihr Wissen aufzufrischen lernen nützliche Nährstoffe für die Regeneration und und neue Trends kennen zu lernen. Stressbewältigung kennen, Zielgruppe rollen, bewegen und dehnen unsere Faszien und Kursleitung sprechen über Möglichkeiten der Schlafoptimierung. www.sportunion-akademie.at Gefördert aus Mitteln der Bundes-Sportförderung Kosten: € 46,– für SPORTUNION-Mitglieder, € 66,– Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen Meldeschluss: 06. Februar 2022 17
12 mär 2022 12 18 m säer p 2022 2018 Qi Gong Sturzprävention im Seniorenalter #OO22010 Samstag, 12. März 2022 #OO22011 Samstag, 12. März 2022 09:00 - 14:00 Uhr 09:00 - 16:00 Uhr 4020 Linz 4020 Linz Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Sportstudenten Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Sportstudenten DI (FH) Stefan Drokan Mag. Harald Jansenberger se nberger an Drokan Jan tef Mit zunehmendem Alter steigt das Sturzrisiko, auch die Art der Stürze ld Qi Gong Übungen gehören zu den 5 Säulen der Traditionellen Chinesischen (FH) S ra Medizin (TCM). In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Einblick in wert- DI verändert sich: Der Sturz kommt im Alltag an. Folgen sind Verlet- Ha volle Qi Gong-Übungen in der Bewegung und in die Grundlagen und g. zungen und Angst vor weiteren Stürzen. Das schränkt oft die all- Ma die Philosophie dahinter. Diese Qi Gong Übungen werden im Stehen täglichen Aktivitäten ein und führt zum Rückzug der Betroffenen. ausgeführt und helfen uns: Sturzprävention ist ein umfassendes Trainingsprogramm, das aktuelle, evidenzbasierte (= erwiesenermaßen effektive) wich- ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, tige Inhalte behandelt. Im Seminar werden folgende Themen unseren Gleichgewichtssinn und die Körperstabilität theoretisch und praktisch bearbeitet: zu fördern, unsere Beweglichkeit und Flexibilität zu verbessern, Kurz-Sturzrisikotest Verspannungen zu lockern und Gleichgewichtstraining (kontinuierlich, proaktiv und reaktiv) unsere Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Training der Selbsteinschätzung Training der Schnell- und Explosivkraft Angstreduktion Dual-Task-Training Kosten: € 46,– für SPORTUNION-Mitglieder, € 66,– Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen Kosten: € 36,– für SPORTUNION-Mitglieder, € 56,– Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen Meldeschluss: 06. März 2022 Meldeschluss: 06. März 2022 18 19
12 mär 2022 18 20 JmUN är 2019 2022 Warm Up remastered #OO22012 Pilates Prinzipien & Pilates „Playground“ #OO22013 Samstag, 12. März 2022 Sonntag, 20. März 2022 09:00 - 13:00 Uhr 09:00 - 13:00 Uhr 4020 Linz 4020 Linz Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Sportstudenten Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Sportstudenten Mag. Martin Friedrich Mag. Claudia Schallauer rich udia Schallauer ried Cla nF . Ein klar strukturiertes Aufwärmen ist einerseits essenziell, um im rti In diesem Workshop möchten wir euch in die faszinierende Welt des Pila- ag Training die bestmögliche Leistung abzurufen und andererseits um Ma tes einladen. Im 1. Kursblock beschäftigen wir uns mit den Prinzipien M g. ideale Verletzungsprophylaxe zu betreiben. In dieser Fortbildung von Pilates, die dieses Trainingsprogramm so effizient machen. Ma werden die wichtigsten Bestandteile eines funktionellen Aufwär- Im 2. Teil möchte ich euch durch den Einsatz verschiedenster Klein- mens anhand folgender Schwerpunkte beleuchtet: geräte zeigen, wie ihr euren Pilates-Unterricht abwechslungsreich und spannend für die TeilnehmerInnen gestaltet und Übungen Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems erleichtern und schwieriger gestalten könnt. Ihr könnt an diesem Soft Tissue (Faszienrolle) Kurs auch teilnehmen, wenn ihr nur wenig Pilates-Vorerfahrung Mobility / Dynamische Flexibilität habt und auf der Suche nach neuen Übungen für z.B. euer Rücken- Stability / Schwach- und Schwerpunkte vorbereiten oder Zirkeltraining seid. Neuronale Aktivierung Plyometrie Kosten: € 26,– für SPORTUNION-Mitglieder, € 46,– Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen Kosten: € 26,– für SPORTUNION-Mitglieder, € 46,– Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen Meldeschluss: 06. März 2022 Meldeschluss: 13. März 2022 20 21
25 mär 2022 18 08 J UN apr 2019 2022 Leistungsdiagnostik im Verein - #OO22014 UGOTCHI Update - Kognitive Fähigkeiten #OO22015 Einfache Tests für die Praxis und Gehirnentwicklung - Bewegungsspiele für Freitag, 25. März 2022 Kids 15:00 - 19:00 Uhr Freitag, 08. April 2022 4020 Linz 15:00 - 19:00 Uhr Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Sportstudenten Sc. er, M 4020 Linz fer, M Sc. nhof nho Gerhard Altenhofer, MSc. e e Alt Übungsleiter, Sportstudenten und Sportlehrer, interessierte Personen A lt rd rd a Gerhard Altenhofer, MSc. a rh rh Ge Ge Diese Fortbildung vermittelt Basiswissen der Leistungsdiag- Die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder ist eng mit- nostik. Die praktische Durchführung der Tests gibt zusätzlich einander gekoppelt. Sie ist in verschiedene Entwicklungsphasen Aufschluss über den eigenen Fitnesszustand. Welche Parameter gegliedert und erfordert daher eine sensible Begleitung. Das eignen sich besonders für die einfache Anwendung im Verein kindliche Gehirn wird in den verschiedenen Phasen vor enorme und welche Aufschlüsse geben diese für eine gezielte Trainings- sensorische, emotionale und körperliche Herausforderungen steuerung? Die Tests sind sowohl für den Kraft- als auch den gestellt. Damit diese Prozesse gut koordiniert und kontrolliert Ausdauerbereich geeignet und lassen sich im Einzel- bzw. Grup- werden können, braucht es ausgeprägte kognitive Fähigkeiten. In pensetting organisieren. Dadurch sind sie eine kostengünstige dieser Fortbildung werden Bewegungsspiele vorgestellt, die diese Möglichkeit, den Trainingsfortschritt der Zielgruppe zu überprü- Kontrollprozesse unterstützen und die kognitive Leistungsfähigkeit fen. und die Flexibilität der Kinder verbessern. Für Kigebe-ÜbungsleiterInnen ist diese Fortbildung kostenlos! Kosten: € 26,– für SPORTUNION-Mitglieder, € 46,– Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen Kosten: € 36,– für SPORTUNION-Mitglieder, € 56,– Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen Meldeschluss: 20. März 2022 Meldeschluss: 03. April 2022 22 23
15 apr 2022 UGOTCHI Update - Mit der richtigen Sprache # OO22016 zu mehr Motivation Kinder gesund bewegen KONGRESS 2022 Freitag, 15. April 2022 15:00 - 19:00 Uhr 4020 Linz Eltern, Trainer, Übungsleiter, Pädagogen Mag. Andreas Altenhofer as A lten hofer 29. – 30. April · Wiener Neustadt d re An Jedes Kind wird mit einem natürlichen Bewegungs- und Tatendrang ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION freuen sich, Ihnen den g. Ma geboren. Damit dieser gefördert wird, braucht es die passende Spra- che und das richtige Umfeld. Erkenntnisse und Erfahrungen aus 7. Kinder gesund bewegen-Kongress von 29. – 30. April 2022 der Sportpsychologie & -pädagogik liefern die Grundlage für diese Fortbildung. Durch Sprache die intrinsische Motivation der Kinder in Wiener Neustadt anzukündigen. wecken. „Mastery Climate“ vs. „Ego Climate“ der ÜbungsleiterInnen Kongress-Gebühren und Eltern. Welche Fragen, welche Begriffe eignen sich für ein mo- • Kinder gesund bewegen-Übungsleiter:innen E 29,– tivierendes Klima in der Bewegungs- und Trainingseinheit? • Übungsleiter:innen eines Qualitätssiegelangebotes E 69,– Durch das Verstehen der Physiologie zu einer besseren Methodik • Pädagog:innen und Student:innen E 129,– & Didaktik finden. Gehirnentwicklung und Stoffwechsel im Kindes- • Sonstige Interessent:innen E 159,– und Jugendalter verstehen. Anmeldung Von 17. bis 23. Jänner steht die Anmeldung exklusiv allen Für Kigebe-ÜbungsleiterInnen ist diese Fortbildung kostenlos! Kinder gesund bewegen-Übungsleiter:innen zur Verfügung. Ab 24. Jänner 2022 ist das Anmeldeportal für alle Interessent:innen offen. Melden Sie sich bitte unter www.fitsportaustria.at an. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Fit Sport Austria-Geschäftsstelle Kosten: € 26.- für SPORTUNION-Mitglieder, € 46,- Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen. per Mail office@fitsportaustria.at oder telefonisch unter 01 / 504 79 66 - 210. Meldeschluss: 10. April 2022 24 25
30 apr 2022 06 mai 2022 Eltern-Kind-Turnen leicht gemacht #OO22017 Differenziertes Halswirbelsäulentraining #OO22018 Samstag, 30. April 2022 Freitag, 06. Mai 2022 09:00 – 14:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr 4020 Linz 4655 Vorchdorf Eltern, Trainer, Übungsleiter, Pädagogen Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Sportstudenten Lydia Szabo Moritz Zellinger, BSc. bo inger, BSc. Sza tz Zell dia Über 30 Muskeln ermöglichen die aktive Bewegung des Halses und Kopfes in o ri Ly M Kinder lernen über Bewegung und über ihre Wahrnehmung wichtige Fä- alle Richtungen, wirken als Stoßdämpfer und sichern die gelenkigen Ver- higkeiten und Fertigkeiten, die für ihre weiteren Entwicklungsschritte bindungen. Leider ist das Training dieser Muskeln unpopulär und findet von großer Bedeutung sind. Dabei lernen sie sich selbst, ihren Körper selten Anwendung im Präventionstraining. Erfahren sie in dieser Fortbil- und ihre Umwelt kennen. In dieser Fortbildung wird den dung einen theoretischen und praktischen Einstieg in die faszinierende TeilnehmerInnen ein Rüstzeug mitgegeben, wie Bewegung bei Kin- Welt des HWS-Trainings. Dabei werden in der Theorie die Funktion und dern im Alter von 2 bis 6 Jahren sinnvoll und in Verbindung mit viel Wirkung der HWS-Muskulatur, Vorteile eines HWS-Trainings sowie Spaß umgesetzt werden kann. In einem kurzen theoretischen Teil HWS-Verhaltenstipps im Alltag besprochen. In der Praxis werden Ex- wird die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung tensions-, Flexions-, Seitneige-, Rotations- und Kombinationsübungen dargestellt und erläutert. Die TeilnehmerInnen erhalten viele Inputs der HWS ausgeführt. und Ideen, wie Bewegungseinheiten in dieser Altersgruppe optimal gestaltet werden können. Kosten: € 36,– für SPORTUNION-Mitglieder, € 56,– Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen Kosten: € 26,– für SPORTUNION-Mitglieder, € 46,– Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen Meldeschluss:24. April 2022 Meldeschluss:01. Mai 2022 26 27
21 Mai 2022 28 18 JmUN ai 2022 2019 Cross-Training outdoor Samstag, 21. Mai 2022 # OO22020 Was steckt hinter dem Hype des #OO22019 09:00 - 17:00 Uhr Faszientrainings? 4020 Linz Samstag, 28. Mai 2022 Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Sportstudenten 09:00 - 17:00 Uhr Mag. Roman Bayer 4655 Vorchdorf Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Sportstudenten c. an Bayer e r, BS Rom Moritz Zellinger, BSc. ing g. e ll Cross Training ist ein ganzheitliches Training, das Anforderungen an Kraft, Ma itz Z Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination stellt. Funktionelle Übun- r Theoretische und praktische Fortbildung die sich kritisch mit dem Mo gen mit hohen Intensitäten setzen dabei einen intensiven Trainings- Faszientraining auseinandersetzt. Hierfür werden aktuelle Studien reiz. Ziel des Trainings ist, dem Teilnehmer durch anspruchsvolle herangezogen und nach dem derzeit letzten Wissenstand der ana- Aufgaben ein besonders umfassendes Training zu ermöglichen. Die- tomische Aufbau und Nutzen des Fasziengewebes betrachtet. In ses Konzept kann perfekt Outdoor zum Beispiel im Park, Wald oder der Praxis wird gezeigt ob der „Hype“ um das fasziale Gewebe ein quer durch die Stadt umgesetzt werden. Auch der Turnsaal bietet Trend ist oder man dieses tatsächlich bearbeiten kann und welche eine Vielzahl an Möglichkeiten und eine perfekte Trainingsfläche – Methoden sinnvoll sind. der Turnsaal wird somit zum Spielplatz und Fitnessstudio! Folgende Themen im Detail behandelt: Nutzen der Faszien-Rollmassage zur Regeneration? Nutzen der Faszien-Rollmassage zum Aufwärmen? Nutzen von Triggerpunkttraining? Kosten: € 46.- für SPORTUNION-Mitglieder, € 66,- Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen. Kosten: € 46.- für SPORTUNION-Mitglieder, € 66,- Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Kursunterlagen. Meldeschluss: 01. Mai 2022 Meldeschluss: 22. Mai 2022 28 29
Funktionärskurse 28 f eb 2022 ONLINE: Mentale Stärke für #OO22021 Vereinsfunktionäre Montag, 28. Februar 2022 17:30 - 20:00 Uhr Online Jede interessierte Person, speziell aber Vereins- und Verbandsfunktionäre h Ungerböck Christoph Ungerböck top ris Ch In diesem Seminar werden Methoden und Herangehensweisen vor- gestellt, um Ihr persönliches Stresslevel besser wahrzunehmen und mit verschiedenen Übungen bedarfsorientiert regulieren zu Datum können. In der Tätigkeit als Teamentwickler hat der Referent bei In Vorträgen und Workshops speziell für Funktionäre Profifußballteams im In- und Ausland immer wieder feststellen Uhrzeit gehen unsere Experten auf Herausforderungen können, dass sportliche Leistungsfähigkeit der Teams sehr stark Ort und Problemstellungen der Vereinsführung ein. mit der Qualität der Führungskräfte zu tun hat. Je besser Sie als Zielgruppe Führungskraft in Ihrer Rolle als Vorbild mit Stress und Druck www.sportunion-akademie.at umgehen können und so einen klaren Blick auf die Herausforde- Kursleitung rungen haben, umso eher wird Ihr Team, Ihre SportlerIn und Ihr Verein erfolgreich sein. Gefördert aus Mitteln der Bundes-Sportförderung Kosten: kostenlos für SPORTUNION-Funktionäre; € 26,- für SPORTUNION-Mitglieder; € 46,- Normalpreis, Meldeschluss: 27. Februar 2022 31
#wirbewegenMenschen 01 MÄR 2022 ONLINE: Information für Vereinskassiere Dienstag, 01. März 2022 #OO22022 UNION TODAY - TRAINERSERVICE 18:30 - 20:30 Uhr Online für VereinsfunktionärInnen, speziell für Vereinskassiere WIR STELLEN EURE TRAINERINNEN UND TRAINER AN! Mag. Walter Gupfinger In diesem Funktionärskurs werden u.a. folgende Themen behandelt: Sportförderung: neues Modell des Förderkonzepts des Landes OÖ lte r Gupfi nger . Wa und der Dach- und Fachverbände M ag Abrechnungsrichtlinien: Wann sind welche Formulare zu verwen- den und wie sind diese auszufüllen (Honorarnote, Letztverbrau- cherliste, PRAE, Formular tatsächliche Reisekosten)? Rechnungsprüfung und Haftungsfragen: Wie muss ich als Unser Angebot für Vereine: Fixe oder zeitliche Anstellung Kassier arbeiten, damit ich keine rechtlichen Konsequenzen zu Lohnverrechnung befürchten habe? Wer haftet für entstandene Schulden? inkl. aller gesetzl. vorgeschriebenen Meldungen Berechnungsbeispiele einfach direkt anfragen. Einhaltung sämtlicher Arbeitgeberverpflichtungen Einfache monatliche Verrechnung Kontakt UNION Today Sport- und Bewegungsbetreuung auf kostendeckender Basis Thomas Birnbaumer +43 664 60 61 33 43 Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie thomas.birnbaumer@uniontoday.at Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins erhalten ein rechtliches Anstellungsverhältnis mit gesichertem Jennifer Weiss Dienstvertrag inkl. Kranken- und Unfallversicherung, +43 664 60 61 33 42 Sonderzahlungen, Aufbau von Pensionszeiten und der jennifer.weiss@uniontoday.at Abfertigung NEU. Kosten: kostenlos für SPORTUNION-FunktionärInnen; € 16,- für SPORTUNION-Mitglieder; € 36,- Normalpreis, Ein Mitglied der Meldeschluss: 28. Februar 2022 32 www.sportunion.at 33
16 22 AUG mär 2019 2022 START 05 apr 2022 https://sportunion-akademie.at/content/SPOR-#OO22024 ONLINE: Sportverein und Sponsoring #OO22023 TUNION_Akademie/funktionaerskurse/funkti- Der Sportverein als Veranstalter Dienstag, 22. März 2022 onaerskurse/oo22024-rhetorik-_und_medien- 17:30 - 20:00 Uhr training_fuer_funktionaere/1315 Online 1. Kurstag: Dienstag, 05. April 2022 Vereinsfunktionäre, Trainer, am Sport- und Vereinsrecht interessierte Personen 2. Kurstag: Dienstag, 12. April 2022 erschal d er Op Mag. Markus Schopper s Schopper 3. Kurstag: Dienstag, 19. April 2022 xan arku Ale M lm g. jeweils 17:00 - 21:00 Uhr Ma e Sponsoren sind aus dem Alltag von Sportvereinen kaum wegzuden- ilh 4020 Linz W ken. Beim Sponsoring stellen sich aber auch viele Fragen, wie: Was ist steuerrechtlich zu bedenken, um keine Überraschungen zu Jede interessierte Person, speziell aber Vereins- und Verbandsfunk- erleben? Welche Rolle spielt die Werbewirkung beim Sponsoring tionäre im Zusammenhang mit Steuerfragen? Was passiert, wenn es zu Wilhelm Alexander Operschal Problemen bei der Abwicklung des Sponsorings kommt? Veran- staltungen sind mit Sportvereinen untrennbar verbunden. Ein professionelles, sicheres Auftreten ist für Vereinsfunktionäre Veranstaltungen dienen sowohl dem sportlichen Wettkampf als ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, Vereinsmitglieder zu auch der Mittelaufbringung für Sportvereine. Damit Veranstal- überzeugen oder neue Mitglieder zu generieren. In diesem 3-teili- tungen auch rechtssicher abgehalten werden können, ist vieles gen Funktionärskurs werden folgende Themen behandelt: zu beachten. Unter anderem stellen sich Fragen, wie: Was ist Unser täglicher erster Eindruck überhaupt eine Veranstaltung? Benötige ich behördliche Bewilli- Das menschliche Verhalten gungen? Worauf ist zu achten, um Haftungen zu vermeiden? Grundlagen der Rhetorik Der Kurs widmet sich diesen und weiteren Fragen, um Problemstellun- gen bei Sponsoring und Veranstaltungen zu vermeiden. Kosten: kostenlos für SPORTUNION-Funktionäre; € 12,- für SPORTUNION-Mitglieder; € 22,- Normalpreis, Kosten: für SPORTUNION-Funktionäre kostenlos; € 60,00 für SPORTUNION-Mitglieder; € 225,00 Normalpreis, Meldeschluss: 21. März 2022 Meldeschluss: 03. April 2022 34 35
aktivkurse start 10 J Ul 2022 Trendsportwoche just MOVE it #OO22025 10. - 16. Juli 2022 eine detaillierte Einladung erfolgt nach Meldeschluss 4461 Laussa, Oberdambach 11, CAMP Sibley für sportbegeisterte Jugendliche von 14 bis 19 Jahren Mag. Martin Friedrich, Markus Aichhorn In dieser abwechslungsreichen Woche kannst du Trendsportarten wie Parkour & Freerunning Slacklining Klettern (Bouldern, Hochseilgarten) Urban Dance Styles Datum Trampolin Unsere Aktivkurse laden zum gemeinsamen Sporteln ein. Uhrzeit Spaß an der Bewegung mit alten und neuen Sportfreunden Speedminton Ort steht bei diesen Kursen im Vordergrund. und vieles mehr Zielgruppe www.sportunion-akademie.at hautnah von Trendsportprofis lernen. Ganz egal ob oder mit Kursleitung welchen Vorkenntnissen du zu dieser Sportwoche kommst, es ist sicher für alle etwas dabei. Das Team der SPORTUNION Oberösterreich wird das Programm auf die Wünsche der Teilnehmer anpassen. Gefördert aus Mitteln der Bundes-Sportförderung Kosten: € 200,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 285,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Sportprogramm, Unterkunft und Vollpension. Geschwisterermäßigung € 25,- für jedes weitere Familienmitglied Meldeschluss: 26. Juni 2022 37
start 17 Jul 2022 start 24 jul 2022 UGOTCHI Actioncamp Laussa I #OO22026 UGOTCHI Actioncamps Laussa II #OO22027 17. - 23. Juli 2022 24. - 30. Juli 2022 eine detaillierte Einladung erfolgt nach Meldeschluss eine detaillierte Einladung erfolgt nach Meldeschluss 4461 Laussa, Oberdambach 11, CAMP Sibley 4461 Laussa, Oberdambach 11, CAMP Sibley Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Mag. Svenja Eschlböck, Katharina Klein, Jakob Wöginger Mag. Vincent Klimo Unter pädagogischer Betreuung werden sportliche Aktivitäten, kreative Betätigung sowie Unter pädagogischer Betreuung werden sportliche Aktivitäten, kreative Betätigung sowie Spaß und Freude in den Vordergrund gestellt. Am Programm stehen unter anderem Spaß und Freude in den Vordergrund gestellt. Am Programm stehen unter anderem Klettern, Jonglieren Klettern, Jonglieren Gerätturnen,Schwimmen Gerätturnen,Schwimmen Lagerfeuer, Fußball Lagerfeuer, Fußball Leichtathletik, Musik Leichtathletik, Musik Volleyball, Naturerfahrung Volleyball, Naturerfahrung Tanz, Geländespiele Tanz, Geländespiele Hindernislauf Hindernislauf und vieles mehr! und vieles mehr! Kosten: € 200,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 285,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Sportprogramm, Unterkunft Kosten: € 240,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 340,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Sportprogramm, Unter- und Vollpension, Geschwisterermäßigung € 25,- für jedes weitere Familienmitglied kunft und Vollpension, Geschwisterermäßigung € -25,- für jedes weitere Familienmitglied Meldeschluss: 03. Juli 2022 Meldeschluss: 10. Juli 2022 38 39
start 15 AUG 2022 start 22 AUG 2022 5daysFUN - Faustball #OO22028 5daysFUN - Volleyball #OO22029 15. - 19. August 2022 22. - 26. August 2022 09:00 Uhr (MO) - 16:00 Uhr (FR) 09:00 Uhr (MO) - 14:00 Uhr (FR) 4190 Bad Leonfelden 4190 Bad Leonfelden Vereinsspielerinnen und Vereinsspieler der Jahrgänge 2004 bis 2009 Mädchen und Burschen Jahrgänge 2005 bis 2013; Anfänger-, Hobby- und Vereinsspieler Katharina Lackinger Josef Trauner Du willst dich im Volleyball verbessern, dann bist du hier genau richtig! Euch Du willst dich im Faustball verbessern, dann bist du hier genau richtig! erwartet eine tolle Ferienwoche mit Wettbewerben, Training, Spielen Euch erwartet eine tolle Ferienwoche mit Wettbewerben, Training, und vor allem Spaß. Technik, Taktik, Schnelligkeit, Koordination und Spielen und vor allem Spaß. Technik, Taktik, Schnelligkeit, Koordi- Beweglichkeit werden eine Woche lang geschult. Die Einheiten wer- nation und Beweglichkeit werden eine Woche lang geschult. Die den dem jeweiligen Alter entsprechend angepasst und in kleinen Einheiten werden dem jeweiligen Alter entsprechen angepasst Gruppen zusammen trainiert. Für das leibliche Wohl der Kinder und in kleinen Gruppen zusammen trainiert. Für das leibliche ist gesorgt. Die Kinder sind während des gesamten Camps in Wohl der Kinder ist gesorgt. Die Kinder sind während des ge- guter Betreuung und die anwesenden TrainerInnen werden sich samten Camps in guter Betreuung und die anwesenden Traine- um ihre „Schützlinge“ gut kümmern. Das Gemeinschaftserleb- rinnen und Trainer werden sich um ihre „Schützlinge“ gut küm- nis, Fairness und Spaß am Sport stehen immer im Vordergrund. mern. Das Gemeinschaftserlebnis, Fairness und Spaß am Sport Die Nächtigung (2 bis 4-Bettzimmer) und Verpflegung erfolgt stehen immer im Vordergrund. Die Nächtigung (2 bis 4-Bettzim- im Internat Sommerhaus. Bitte pro Kind einen Volleyball, Trai- mer) und Verpflegung erfolgt im Internat Sommerhaus. ningsbekleidung, Badezeug, Wander- und Tischtennisausrüstung mitnehmen. Kosten: € 220,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 320,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Sportprogramm, Unterkunft Kosten: € 240,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 340,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Sportprogramm, Unter- und Vollpension, Geschwisterermäßigung € 25,- für jedes weitere Familienmitglied) kunft und Vollpension, Geschwisterermäßigung (€ -25,- für jedes weitere Familienmitglied). Meldeschluss: 31. Juli 2022 Meldeschluss: 07. August 2022 40 41
Ausbildungen ÜL = ÜbungsleiterInnenausbildung 11.02.-13.02.2022 ÜL Seniorensport - Spezialmodul Birkfeld/Stmk 06.05.-07.05.2022 ÜL Darts - Modul 2 Traun/OÖ 18.02.-20.02.2022 ÜL Kindersport polysportiv - Spezialmodul St. Pölten 06.05.-08.05.2022 ÜL Gerätturnen - Spezialmodul Graz 18.02.-20.02.2022 ÜL Basismodul Linz 13.05.-15.05.2022 ÜL Seniorensport - Spezialmodul Klagenfurt 25.02.-27.02.2022 ÜL Prä- und postnatale Fitness - Spezialmodul St. Pölten 13.05.-15.05.2022 ÜL Basismodul St. Pölten 25.02.-27.02.2022 ÜL Basismodul Wien 13.05.-15.05.2022 ÜL Schwimmen - Spezialmodul Graz 04.03.-06.03.2022 ÜL Eltern-Kind & Kleinkinderturnen polysportiv - Spezialmodul St. Pölten 14.05.-15.05.2022 Pilates Professional Coach - Modul 2 Graz 04.03.-06.03.2022 ÜL Basismodul Eisenstadt 20.05.-22.05.2022 ÜL Polysportive Ballschule - Spezialmodul St. Pölten 04.03.-06.03.2022 ÜL Basismodul Innsbruck 20.05.-22.05.2022 ÜL Mountainbiken - Spezialmodul Miesenbach/Stmk 04.03.-06.03.2022 ÜL Basismodul Salzburg 20.05.-22.05.2022 ÜL Mountainbiken - Spezialmodul Innsbruck & Umgebung 05.03.-06.03.2022 Trainee - Ausbildung Innsbruck 21.05.-22.05.2022 ÜL Fitness- & Gesundheitssport - Spezialmodul Wien 11.03.-13.03.2022 ÜL Basismodul St. Pölten 27.05.-29.05.2022 ÜL Floorball - Spezialmodul Salzburg 11.03.-13.03.2022 ÜL Basismodul Klaus/Vlbg 10.06.-12.06.2022 ÜL Fitness- & Gesundheitssport - Spezialmodul Graz 18.03.-20.03.2022 ÜL Basismodul Linz 24.06.-26.06.2022 ÜL Gesundheitsorientiertes&präventives Training - Spezialmodul Klagenfurt 18.03.-20.03.2022 ÜL Basismodul Wien 03.07.-04.07.2022 ÜL Taekwondo - Modul 1 Salzburg 25.03.-27.03.2022 ÜL Skateboarden - Spezialmodul Innsbruck 08.07.-10.07.2022 ÜL Rugby - Spezialmodul Wien 25.03.-27.03.2022 ÜL Fit und Gesund - Spezialmodul Klaus/Vlbg 22.07.-24.07.2022 ÜL Volleyball - Spezialmodul Wr. Neustadt/NÖ 26.03.-27.03.2022 Pilates Basic Coach Graz 26.03.-27.03.2022 ÜL Fitnesssport (junge Erwachsene) - Modul 1 Linz Fortbildungen 26.03.-27.03.2022 ÜL Parkour & Freerunning - Modul 1 Linz 12.02.2022 Optimale Regeneration im Sport Linz 26.03.-27.03.2022 ÜL Breitensport Ski Alpin - Spezialmodul Innsbruck/Axamer Lizum 19.02.2022 UGOTCHI - Kognitives Training für Kinder Wien ab 31.03.2022 Zertifizierte Tattva Yoga Lehrer Ausbildung Brettl/NÖ 26.02.2022 UGOTCHI - Team.Geist Wien 01.04.-03.04.2022 ÜL Laufsport - Spezialmodul St. Pölten 06.03.2022 Erste Hilfe im Sport für angehende ÜbungsleiterInnen Eisenstadt 01.04.-03.04.2022 ÜL Fitness- & Gesundheitssport - Spezialmodul Eisenstadt 10.03.2022 Sexualisierte Gewalt im Sport zur Sensibilisierung und Prävention Innsbruck 01.04.-03.04.2022 ÜL Seniorensport - Spezialmodul Eisenstadt 12.03.2022 Warm Up remastered Linz 01.04.-03.04.2022 ÜL Dance & Styles - Spezialmodul Schwaz/Tirol 12.03.2022 Qi Gong Linz 02.04.-03.04.2022 ÜL Parkour & Freerunning - Modul 2 Linz 12.03.2022 Sturzprävention im Seniorenalter Linz 02.04.-03.04.2022 ÜL Gerätturnen mit Kindern - Spezialmodul Telfs/Tirol 12.03.2022 Neuroathletik - Neuromobility Eisenstadt 08.04.-10.04.2022 ÜL Basismodul Graz 19.03.2022 Erlebnisturnen mit Gerätelandschaften Klagenfurt 08.04.-10.04.2022 ÜL Freestyle Trampolin - Spezialmodul Telfes im Stubai/Tirol 12.03.2022 Energie & Dynamik im GroupFitness für dein Vereinstraining Salzburg 09.04.-10.04.2022 ÜL Fitnesssport (junge Erwachsene) - Modul 2 Linz 19.03.2022 Kettle Bell Flow St. Pölten 22.04.-24.04.2022 ÜL Basismodul Klagenfurt 20.03.2022 Pilates Prinzipien & Pilates „Playground“ Vorchdorf/OÖ 22.04.-23.04.2022 ÜL Darts - Modul 1 Traun/OÖ 25.03.2022 Leistungsdiagnostik im Verein – Einfache Tests für die Praxis Linz 22.04.-24.04.2022 ÜL Beachvolleyball - Spezialmodul Leonding/OÖ 25.03.2022 Leistungsstark durch einen optimierten Biorhythmus nach TCM Online (Wien) 22.04.-24.04.2022 ÜL Kinderturnen - Spezialmodul Linz 26.03.2022 Impulstag Seniorensport Salzburg 23.04.-24.04.2022 ÜL Urban Dance - Modul 1 Linz 26.03.2022 Ballschule ABC Klagenfurt 23.04.-24.04.2022 Pilates Professional Coach - Modul 1 Graz 26.03.2022 Vielfältige Bewegungsideen für inklusive Kinder und Jugendgruppen St. Pölten 23.04.-24.04.2022 ÜL UGOTCHI Kindersport - Spezialmodul Wien 26.03.2022 Mobility Graz 23.04.-24.04.2022 ÜL UGOTCHI Kindersport - Spezialmodul Salzburg 26.03.2022 Impulstag Kindersport für Schule und Verein Eisenstadt 29.04.-01.05.2022 ÜL Sportklettern - Spezialmodul Graz 01.04.2022 Bodyweight-Training Eisenstadt 30.04.-01.05.2022 ÜL Urban Dance - Modul 2 Linz 02.04.2022 Impulstag Fitness & Gesundheitssport Eisenstadt 30.04.-01.05.2022 Aqua Fit Basic Coach Velden/Ktn 02.04.2022 UGOTCHI - Dance Kids Wien 30.04.-01.05.2022 ÜL Fitness- und Gesundheitssport - Spezialmodul Telfs/Tirol 02.04.2022 Life Kinetik Salzburg 03.04.2022 SPORTUNION Ninja Training in Schule und Verein St. Pölten
03.04.2022 Rücken Fit mit und ohne Kleingeräten Eisenstadt 11.06.-16.06.2022 E-Bikecamping - Genusstour Wachau+Waldviertel 08.04.2022 UGOTCHI Update - Kognitive Bewegungsspiele für Kids Linz 19.06.-26.06.2022 Aktiv mitten im Leben Faak am See/Ktn 08.04.2022 Erste Hilfe im Sport Graz 03.07.-09.07.2022 Tennis Talente Camp Schielleiten/Stmk 15.04.2022 Mastery Climate - mit der richtigen Sprache zu mehr Motivation Online 10.07.-16.07.2022 Trendsportwoche just MOVE it Laussa/OÖ 22.04.2022 Wiffzack für inklusive Gruppen Salzburg 11.07.-15.07.2022 SPORTUNION Ugotchi Summercamp Wien 23.04.2022 Mobility Training St. Pölten 17.07.-23.07.2022 actioncamp Kinder - Melk Melk/NÖ 23.04.2022 European Fitness Badge Graz 17.07.-23.07.2022 UGOTCHI Actioncamp Laussa I Laussa/OÖ 23.04.2022 Pilates Update für Professionals "Kleingeräte" Wien 18.07.-20.07.2022 Beachvolleyball Juniors Camps Wallsee/NÖ 29.04.2022 Training mit Kleingeräten Teil 1 Klagenfurt 24.07.-30.07.2022 UGOTCHI Actioncamp Laussa II Laussa/OÖ 29.04.2022 Soziales Lernen Kufstein/Tirol 24.07.-30.07.2022 Beweg dich fit - Familienkurs Faak am See/Ktn 29.-30.04.2022 "Kinder gesund bewegen" Kongress Wiener Neustadt/NÖ 31.07.-06.08.2022 actioncamp Jugend - Niederöblarn Niederöblarn/Stmk 30.04.2022 Stretching und Beweglichkeitstraining Klagenfurt 05.08.-07.08.2022 Yoga - Seminar Laßnitzhöhe/Stmk 30.04.2022 Cubiq - Fortbildung Wien 07.08.-10.08.2022 Volleyball4you (Beach) Niederöblarn/Stmk 30.04.2022 Eltern-Kind-Turnen leicht gemacht Linz 10.08.-13.08.2022 Volleyball4you (Halle) Niederöblarn/Stmk 30.04.2022 Impulstag Seniorensport Eisenstadt 07.08.-13.08.2022 Volleyball4you (Beach+Halle) Niederöblarn/Stmk 06.05.2022 Neuroathletik - die ersten Schritte Innsbruck 15.08.-19.08.2022 5daysFUN - Faustball Bad Leonfelden/OÖ 06.05.2022 Differenziertes Halswirbelsäulen-Training Vorchdorf/OÖ 22.08.-26.08.2022 5daysFUN - Volleyball Bad Leonfelden/OÖ 07.05.2022 Postnatales Fitnesstraining Jenbach/Tirol In Kooperation mit Sport Austria - BSO: 07.05.2022 Team.Geist – Gemeinsam stark und fair Tulln/NÖ Funktionärskurse ONLINE-Module sind unter www.fortbildung.sportaustria.at abrufbar! 07.05.2022 Dirt Run Training St. Pölten 10.02.2022 ONLINE: Die Datenbank und ihre Möglichkeiten Online 07.05.2022 Cross-Training outdoor Linz 20.02.2022 Kommunikation am Punkt St. Pölten 14.05.2022 Spielerisch Klettern lernen für Kinder von 4-6 Jahren Salzburg 28.02.2022 Mentale Stärke für Vereinsfunktionäre Online 14.05.2022 Starker Rücken St. Pölten 01.03.2022 Information für Vereinskassiere Online 14.05.2022 Pilates Update für Professionals "Traditionals" Wien 15.03.2022 Serviceleistungen der SPORTUNION Wien Wien 15.05.2022 SPORTUNION Fitness Convention Wien 22.03.2022 Sportverein und Sponsoring, Der Sportverein als Veranstalter Online 15.05.2022 Nature Fitness Kids – Abenteuer Natur Wallsee/NÖ 25.03.2022 Erfolgreiche Pressearbeit im Sportverein St. Pölten 20.05.2022 Teambuilding und Soziales Lernen Klagenfurt 05.04.2022 Rhetorik- und Medientraining für Funktionäre Linz 21.05.2022 Koordinationstraining für Jung und Alt Klagenfurt 06.04.2022 Datenschutz im Sportverein St. Pölten 21.05.2022 Functional Outdoor Training Klagenfurt 07.04.2022 Öffentlichkeitsarbeit im Verein Wien 28.05.2022 Was steckt hinter dem "Hype" des Faszientrainings? Vorchdorf/OÖ 12.04.2022 Rhetorik- und Medientraining für Funktionäre Linz 11.06.2022 Neuro Athletic Training für Kinder und Jugendliche St. Pölten 19.04.2022 Rhetorik- und Medientraining für Funktionäre Linz 11.06.2022 Warm up & Cool Down Graz 26.04.2022 Fördereinreichung & -abrechnung für SPORTUNION Wien - Vereine Wien 11.06.2022 Erste Hilfe im Sport Wien 28.04.2022 ONLINE: Förderungen abrechnen leicht gemacht Innsbruck 12.06.2022 Trailrunning Wienerwald 28.04.2022 Recht und Haftung im Sportverein Klagenfurt 03.07.2022 UGOTCHI - Kleinkinder Klagenfurt 29.04.2022 Social Skills: Workshop für Frauen Teil 1 Salzburg 30.04.2022 Erfolgreiche Nachwuchsarbeit 2 - Eine eigene Vision entwickeln St. Pölten Aktivkurse 05.05.2022 Prävention sexualisierter Gewalt Wien 01.04.2022 Bodyweight-Training Eisenstadt 05.05.2022 Funktionärsupdate Finanzen - Effiziente Vereinsbuchhaltung St. Pölten 23.04.2022 Aktivkurs Mountainbike & E-MTB St. Corona/NÖ 06.05.2022 Prävention sexualisierter Gewalt im Sport Klagenfurt 04.05.2022 E-Bike Technik und Trail Anfänger Klagenfurt 13.05.2022 Social Skills: Workshop für Frauen Teil 2 Salzburg 06.05.& 08.05.2022 Mountainbike Techniktraining Anfänger Klagenfurt 17.05.2022 Vereinsbasics Wien 20.05.2022 MTB Girls Day Klagenfurt 17.05.2022 Besondere Herausforderungen im Nachwuchssport Salzburg 21.05.2022 Aktivkurs Mountainbike Family St. Corona/NÖ 23.06.2022 Vereinsrecht Wien
Allgemeine Geschäftsbedingungen erhaltung des Vertrages ablehnt. Es genügt, wenn die Erklärung innerhalb der Wochenfrist abgesendet wird. Punkt sind online unter www.sportunion-akademie.at bei dem Link „über uns“ unter AGB/Stornobedingungen Der Rücktritt kann auch im Falle von Fernabsatzge- aktuell abrufbar. schäften binnen vierzehn Tagen ab Anmeldung schrift- Allgemeines Absage/Änderung von Kursen lich erklärt werden. Die detaillierten Infos zu diesem Die SPORTUNION Akademie (im folgenden SPAK) ist ein Die SPAK behält sich das Recht vor, bei zu geringer Geschäftsbereich des SPORTUNION Verbandes. Ver- tragspartner für die unter der Marke SPAK angebotenen TeilnehmerInnen-Anzahl oder aus anderen zwingen- den Gründen den angekündigten Kurs abzusagen. Ein Stornobedingungen Aus- und Fortbildungen ist der Verein SPORTUNION Rechtsanspruch auf Durchführung eines gebuchten Außerhalb des nach dem Konsumentenschutzgesetz einschließlich der Kursunterlagen wird seitens der SPAK Österreich, ZVR 743211514 oder einer der Landesver- Kurses besteht nicht. Die betroffenen Personen werden eingeräumten Rücktrittsrechtes kann ein Vertrag gegen keine Haftung übernommen. bände der SPORTUNION. Der jeweilige Anbieter ist bei davon in geeigneter Weise in Kenntnis gesetzt, und Bezahlung einer Stornoprämie storniert werden. jedem Kurs ausdrücklich angeführt. Diese Geschäfts- die bereits einbezahlte Kursgebühr wird umgehend Datenschutz bedingungen gelten für alle Rechtsverhältnisse, die refundiert. Stornoregelung bei ein- und zweitägigen Kursen Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein be- unter der Marke SPAK mit ihren Teilnehmern und Ebenso behält sich die SPAK vor, Kursorte und -termine • bei Vorlage einer ärztlichen Bestätigung, dass die sonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher Kunden abgeschlossen werden. Widersprechenden sowie Kursleiter/innen abzuändern. In diesem Fall be- Teilnahme aus Krankheits- oder Verletzungsgründen ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestim- Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich steht ein Rücktrittsrecht des Teilnehmers bei Rücker- nicht möglich ist oder der Zweck der Teilnahme unter mungen (DSGVO, TKG 2003). Personenbezogene Daten, widersprochen. Die jeweils aktuellen AGBs bzw. stattung der vollen Kursgebühr. diesen Voraussetzungen nicht erfüllt werden kann, die im Rahmen der Kursanmeldung erhoben werden, Stornobedingungen finden Sie unter kann vom Vertrag auch ohne Zahlung einer Storno- werden gespeichert, bearbeitet und ausschließlich www.sportunion-akademie.at Kosten prämie zurückgetreten werden. innerhalb des SPORTUNION Verbandes vom jeweili- Die SPAK fördert speziell ihre SPORTUNION-Mitglieder. • bei Absage einer Person vor Kursbeginn ohne/mit gen Kursveranstalter zum Zweck der Kursabwicklung Anmeldungsvoraussetzungen Alle angegebenen Preise enthalten gemäß §6 Abs. 1 Z. 14 Unterkunft bis 31 Tage vor dem Kurs kann bei Zah- und der Information der Teilnehmer über Kurse und Anmeldeberechtigt sind alle Personen, die mindestens UStG keine Umsatzsteuer. Zahlungsbedingungen: Alle lung einer Bearbeitungsgebühr von € 15.- ohne Angebote des Verbandes verwendet. Unsere Daten- 16 Jahre alt sind, in allen anderen Fällen, die Eltern bzw. Rechnungen sind nach Erhalt bis spätestens Kursantritt Stornogebühr zurückgetreten werden. schutzinformationen sind auf unserer Website www. die gesetzlichen Vertreter. Für SPORTUNION-Mitglie- zu bezahlen. Der jeweilige Veranstalter behält sich die • Bei Absage einer Person zwischen 31 und 10 Tagen sportunion-akademie.at unter dem Link „Datenschutz“ der und Nicht-Mitglieder bestehen unterschiedliche Vorschreibung von Verzugszinsen in der Höhe von 4% vor dem Kurs oder nach einer für diesen Kurs geson- veröffentlicht. Preise. Die Preisermäßigungen können nur dann des Gesamtbetrages bzw. von € 2.- Mahngebühren pro dert festgelegten und ausgewiesenen Storno- weitergegeben werden, wenn die angemeldete Person Mahnung vor. frist ist eine Stornogebühr von 30% der Kursgebüh- Urheberrechte bei der Kurs-Anmeldung nachweislich Mitglied eines ren vom Teilnehmer zu bezahlen. Das Werknutzungsrecht, insbesondere das Be-, Ver-, SPORTUNION-Vereins ist. Die Kontrolle des Nachweises Rücktrittsrecht gem. KSchG / FAGG • Bei Absage einer Person zwischen 10 und 3 Tagen vor Abänderungs- und Verbreitungsrecht der in den Kursun- behält sich der jeweilige Veranstalter vor, der Ver- Hat die teilnehmende Person ihre Vertragserklärung dem Kurs oder nach der festgelegten Stornofrist = terlagen enthaltenen Lehrinhalte steht ausschließlich einsnamen ist bei der Anmeldung anzugeben. weder in den von der SPAK für ihre geschäftlichen Stornogebühr von 50% der Kursgebühren der SPAK zu. Ein Nachdruck, Kopieren oder eine sonsti- Zwecke dauernd benützten Räumen noch bei einem von • Bei Absage einer Person weniger als 3 Tage (72 Std.) ge Vervielfältigung und / oder Verbreitung von Kursun- Anmeldung/Abmeldung: dieser dafür auf einer Messe oder einem Markt benütz- vor dem Kurs oder bei Nichtteilnahme beträgt die terlagen, insbesondere von Skripten und Videos, bedarf Die SPORTUNION Akademie (SPAK) nimmt Anmel- ten Stand abgegeben, so kann die Person vom Vertrag- Stornogebühr 100% der Kurskosten. der ausdrücklichen Genehmigung der SPAK. Verstöße dungen von KursteilnehmerInnen ausschließlich nach santrag oder vom Vertrag zurücktreten. Dieser Rücktritt gegen den Urheberrechtschutz werden urheberrecht- Online-Registrierung entgegen. Jede Anmeldung, auch kann bis zum Zustandekommen des Vertrages oder Stornoregelung bei mehrtägigen Kursen lich verfolgt. wenn diese ausnahmsweise per Mail, telefonisch oder danach binnen einer Woche erklärt werden; die Frist Mehrtägige Kurse unterliegen einer eigenen Storno- persönlich vorgenommen wird, ist verbindlich. Bei beginnt mit der Anmeldebestätigung der SPAK zum regelung und sind abhängig von den Vorgaben des Rechtsweg beschränkter Teilnehmeranzahl ist die Reihenfolge konkreten Angebot und dem Verweis auf diese AGB. jeweiligen Kooperationspartners bzw. Anbieters Änderungen und Abweichungen von diesen AGB bedür- der Anmeldungen maßgebend. Weiters bestätigen die einzusehen (abhängig von der Örtlichkeit)! Für Nächti- fen der Schriftform. Als Gerichtsstand wird das sachlich KursteilnehmerInnen mit der jeweiligen Anmeldung, Das Rücktrittsrecht steht der Person nicht zu, gungsangebote im Rahmen des Kurses gelten eigene zuständige Gericht am Sitzort des jeweiligen Kursanbie- dass die körperlichen und geistigen Voraussetzungen • wenn sie selbst die geschäftliche Verbindung mit Stornobedingungen. ters im Rahmen der SPAK vereinbart. für eine Teilnahme gegeben sind. dem Unternehmer oder dessen Beauftragten zwecks Die SPAK und ihre Beauftragten behalten sich vor, in Schließung dieses Vertrages angebahnt hat, besonderen, nachgewiesenen Fällen (z.B. Schicksal- Fotonutzung Eine Abmeldung kann schriftlich, im Ausnahmefall auch • wenn dem Zustandekommen des Vertrages keine schläge, etc..) ohne Anspruch und Präjudiz auf die Ein- Im Rahmen der Kurse werden auch Fotos und Videos mündlich, erfolgen. Mögliche anfallende Kosten sind Besprechungen zwischen den Beteiligten oder ihren forderung der Stornogebühr zu verzichten. zur Dokumentation und Darstellung der jeweiligen An- beim Punkt - Stornoregelung - angeführt. Beauftragten vorangegangen sind oder Die SPAK behält sich das Recht vor, Personen bei gebote durch den Veranstalter sowie die SPORTUNION Die Teilnahme/Anwesenheitsverpflichtung für den • bei Verträgen, bei denen die beiderseitigen Leistun- ungebührlichem Verhalten gegenüber anderen teilneh- Österreich und die SPORTUNION Landesverbände Kurserfolg bzw. für den Erhalt eines Zeugnisses oder ei- gen sofort zu erbringen sind, wenn sie üblicherweise menden Personen und / oder gegenüber den Kursleitern angefertigt. Die Fotos und Videoaufnahmen werden ner Zertifizierung beträgt bei SPORTUNION-Ausbildun- von Unternehmern außerhalb ihrer Geschäftsräume vom Kurs auszuschließen und die Kursgebühr ohne nachfolgend zu diesen Zwecken gespeichert und im gen, wie ÜbungsleiterInnen oder Basic Coaches, 80%. geschlossen werden und das vereinbarte Entgelt 25 Anspruch auf Rückerstattung einzubehalten. Zuge der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auch in Euro, oder wenn das Unternehmen nach seiner Natur Medien (sowohl analog wie z.B. bei Aussendungen, Zei- Bei Nichtbestehen der jeweiligen Prüfungen kann bei nicht in ständigen Geschäftsräumen betrieben wird Haftung tungsartikeln, Flyern, Jahresberichten, als auch digital SPORTUNION-Ausbildungen frühestens 3 Wochen nach und das Entgelt 5o Euro nicht übersteigt. Die Haftung für Verletzungen einer teilnehmenden wie z.B. auf Websites, in Online Beiträgen, Newslettern, dem 1. Prüfungsversuch eine neuerliche Prüfung abge- Person, die während des Kurses auftreten, wird aus- verwendet und veröffentlicht. nommen werden. Bei den staatlichen Instruktoren- und Der Rücktritt bedarf zu seiner Rechtswirksamkeit der geschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob Diese Verarbeitung beruht auf den berechtigten Inte- bei den SPORTUNION-Ausbildungen ist 1 Übungseinheit Schriftform. Es genügt, wenn die teilnehmende Person fahrlässig von Personen im Verantwortungsbereich der ressen des jeweiligen Vereins bzw. des jeweiligen Ver- generell mit 45 Minuten bemessen. ein Schriftstück, das die Vertragserklärung oder die SPAK herbeigeführt wurden. Der Konsum von Alkohol bandes an der internen und außenwirksamen der SPAK enthält, der SPAK oder deren Beauftragten, oder Zigaretten während der Ausbildungszeiten ist ver- Dokumentation und Darstellung seiner Tätigkeiten in Skripten und Unterlagen sind grundsätzlich im Preis der an den Vertragsverhandlungen mitgewirkt hat, mit boten und stellt einen Ausschlussgrund ohne Anspruch der Öffentlichkeit. Sollten Sie keine Nutzung Ihrer Fotos enthalten, es sei denn bei der Ausschreibung ist etwas einem Vermerk zurückstellt, der erkennen lässt, dass auf Rückerstattung der Kursgebühr dar. wünschen, können Sie einen Widerspruch an anderes vermerkt. die Person das Zustandekommen oder die Aufrecht- Für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen akademie@sportunion.at richten. 46 47
Sie können auch lesen