Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg

Die Seite wird erstellt Leon Hildebrandt
 
WEITER LESEN
Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg
Amtsblatt der Stadt Offenburg                                                                Nr. 36, 23. Oktober 2021

                                                                                                                         www.offenburg.de

Spracherwerbs-Offensive
                                                                                                                          MEHR LICHT

Bürgerstiftung St. Andreas mit Millionenprogramm für Vorschulkinder-Förderung
Ein Fünftel der 15-jährigen Ju-
gendlichen ist nicht in der Lage,
die Herausforderungen der mo-
dernen Berufswelt zu bewälti-                                                                                             Einstimmig empfiehlt der Planungs-
gen. Der Grund: Den Jugendli-                                                                                             ausschuss dem Gemeinderat, das
chen fehlt das Sprach- und                                                                                                Beleuchtungskonzept für den Zwin-
                                                                                                                          gerpark umzusetzen.
Leseverständnis. Eine Katastro-
phe, wie Alt-Oberbürgermeister                                                                                            ❚ Seite 3
Wolfgang Bruder, Stiftungsrats-                                                                                           VIEL GENUSS
Vize der Bürgerstiftung St. An-
dreas, meint. Die Stiftung nimmt
jetzt einen Millionenbetrag in
die Hand, um die fatale Entwick-
lung zu stoppen. Beteiligt ist
auch die Stadt.
  Die Wurzel des Übels liege be-
reits in der häuslichen Situation
                                                                                                                          Mit einem Herbstfest am Donners-
im Kleinkindalter, der entschei-
                                                                                                                          tag, 28. Oktober, auf dem Rée Carré
denden Phase für den Spracher-                                                                                            will sich die OFB Projektentwicklung
werb, so Bruder. In zahlreichen                                                                                           bei der Bürgerschaft bedanken.
                                                                                                                          ❚ Seite 7
         Fünf Säulen
                                                                                                                          WEITER TESTEN
Haushalten gebe es kein einziges                                                                                          Die Stadt hält an der 3-G-Regel fest.
Buch, viele Eltern läsen ihren Kin-                                                                                       Weiter können also neben geimpften
dern nicht vor. Stattdessen laufe                                                                                         und genesenen Personen auch ta-
rund um die Uhr der Fernseher.        Idealfall. Eltern nehmen sich Zeit für ihre kleinen Kinder. Foto: Dassel/Pixabay    gesaktuell getestete Menschen Ver-
Die Folge: Ein Viertel aller Kinder                                                                                       anstaltungen besuchen.
hat am Ende der Kindergartenzeit      bis vier werden sechs Halbtags-          hat für das Vorhaben 1,270 Milli-          ❚ Seite 9
keine ausreichenden Sprach-           stellen für pädagogische Fachkräf-       onen Euro mobilisiert – nach An-
kenntnisse für einen erfolgreichen    te finanziert. Hier geht es um Fort-     gaben von Stiftungs-Geschäfts-
Besuch der Grundschule.               bildung des Kita-Personals, die          führer Bernhard Schneider das
  Der Stiftungsrat habe deshalb       begleitende Elternarbeit und ge-         ambitionierteste und finanziell
auf seine Anregung hin beschlos-      sonderte Sprachförderung für be-         umfangreichste Projekt in der
sen, Erwerb und Gebrauch der          troffene Kinder.                         20-jährigen Stiftungsgeschichte.
Sprache in Offenburger Kinderta-                                                 770 000 Euro kommen von pri-
geseinrichtungen massiv zu för-          Ambitioniertes Projekt                vaten Sponsorinnen und Sponso-
dern. Insgesamt sechs Offenbur-                                                ren, darunter der in Offenburg
ger Kitas werden am Ende eines           Säule Nummer fünf ist eine ex-        ansässige Schulbuchverlag Mil-
Bewerbungsprozesses ausgewählt.       terne wissenschaftliche Beglei-          denberger. 350 000 Euro mobili-
Start ist zum Schuljahresbeginn       tung, sprich: Eine Hochschule            siert die Stiftung aus Eigenmitteln,
2022/23. Das Programm ist zu-         wird das Programm unter die Lupe         unter anderem aus dem zur Stif-
nächst auf fünf Jahre angelegt. Es    nehmen und den Erfolg bewerten.          tung gehörenden Herta-Streb-
beruht nach Angaben der Stiftung         Vorstandssprecher Armin Fink          Fonds.
auf fünf Säulen:                      gibt sich optimistisch: „Wir erwar-        150 000 Euro in Geldmitteln so-
  Erstens: Die beteiligten Einrich-   ten positive Signale für eine Ver-       wie personelle und logistische Un-
tungen sollen einen „Materialpool“    stetigung.“ Für die reinen Projekt-      terstützung steuert die Stadt Of-
erhalten, in erster Linie Bücher      kosten sind 210 000 Euro pro Jahr        fenburg bei, wie der Ausschuss für
und Bilderbücher zum Vorlesen         veranschlagt, insgesamt 1,05 Mil-        Familie und Jugend in seiner Sit-
und selbst Lesen.                     lionen. Diese Kosten sind bereits        zung am Mittwoch empfohlen hat.
  Zur Umsetzung der Säulen zwei       gedeckt, denn die Bürgerstiftung             (Siehe auch Beitrag auf Seite 10)
Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg
2 23.10.2021                                                                                                            30
                                                                                                                          Jahre

                                            Mit Verantwortung
  ALLES GUTE                                                                                                                  SITZUNGSPLAN
  ZUM GEBURTSTAG                                                                                                              25.10. Kulturausschuss
  In dieser Woche gratuliert                                                                                                         18 Uhr,
  Oberbürgermeister Marco Stef-                                                                                                      Konferenzsaal 1+2,
  fens folgenden Jubilaren:                 Neue Herausforderungen warten im Vorschulbereich                                         Messe Offenburg,
  Ingrid Kohler (22. Oktober), Eugen                                                                                                 Schutterwälder Straße 3
  Müller (24. Oktober), Waltraud Gö-        Tatjana Ritzenthaler (38) hat              Das infans-Konzept, mit dem
                 bel (26. Oktober),         zum ersten September die Ab-           die Stadt Offenburg arbeitet,              27.10. Verkehrsausschuss
                 Friedrich Nill und Bri-    teilungsleitung Bildung, Kitas         sieht eine offene Begegnung der                   und Planungsausschuss
                 gitte Dilaj (beide 29.     und sozialpädagogische Ange-           Kinder je nach Interessensbe-                     Im Anschluss
                      Oktober) werden       bote an Schulen der Stadt Offen-       reich vor. Kann das derzeit um-                   ausschließlich
                       90 Jahre alt.        burg übernommen. Nach Stati-           gesetzt werden?                                   Verkehrsausschuss
                         Auf 95 Le-         onen im Münstertal und in              Ritzenthaler: Nur eingeschränkt,                  18 Uhr,
                          bensjahre         Freiburg ist die gebürtige Hart-       denn es ist ja nicht erwünscht,                   Konferenzsaal 1+2,
                          kann Erna         heimerin in Offenburg für einen        dass die Kinder von Gruppe zu                     Messe Offenburg,
                     Wins (22. Okto-        Fachbereich zuständig, der sich        Gruppe gehen und auf diese Wei-                   Schutterwälder Straße 3
  ber) zurückblicken. Herzlichen            im Zuge der Professionalisie-          se mit sehr vielen anderen Kindern
  Glückwunsch!                              rung im Vorschulbereich neuen          Kontakt haben. Aber wo irgend              Download unter ratsinfo.offenburg.
                                            Herausforderungen stellt.              möglich, wird in Tandem-Grup-              de/buergerinfo/infobi.php
                                                                                   pen aufgeteilt, sodass zumindest           Die beiden Tagesordnungen finden
                                                               Tatjana Rit-        zwei oder auch mal drei Gruppen            Sie auf Seite 17.

Neues Heinerle                                                 zenthaler:
                                                               Nicht alles, was
                                                                                   untereinander Kontakt haben
                                                                                   können. Das pädagogische Perso-
 Das lange Warten hat ein Ende:                                möglich ist, ist    nal und die Eltern bringen sich
 Die vom Oberkircher Bildhauer                                 auch vernünf-       hervorragend ein. Während der
 Michael Huber erschaffene Figur                               tig.                Corona-Zeit war und ist die größ-
„Heinerle“ soll künftig den Rosen-                                  Foto: privat   te Sorge der Fachkräfte, dass die                   Amtsblatt
                                                                                                                                  der Stadt Offenburg
 garten aufwerten und wird am                                                      Kinder nicht in die Kita kommen
                                                                                                                                    Impressum
 Sonntag, 31. Oktober, 11 Uhr, im              Frau Ritzenthaler, welche Vo-       können. Im Umgang mit sich stän-
                                                                                                                                Herausgeberin: Stadt Offenburg
 Rahmen einer kleinen Feierstunde           raussetzungen muss man für             dig ändernden Corona-Maßnah-                  Verantwortlich: Florian Würth
 enthüllt. Die Freundinnen und              eine Leitungsfunktion mitbrin-         men gilt für mich im Übrigen die                         Redaktion:
 Freunde des Rosengartens sowie             gen?                                   Devise: Nicht alles, was möglich                  Leitung: Gertrude Siefke,
 der Vorstand der Bürgergemein-             Tatjana Ritzenthaler: Zunächst         ist, ist auch vernünftig..                          Telefon 07 81/822 572
                                                                                                                                     Marie-Christine Gabriel,
 schaft Offenburg-Stadtmitte laden          habe ich einen Bachelor im Be-                                                             Telefon 07 81/822 333
 dazu ein.                                  reich Management für Bildungs-            Wie geht denn das Personal             Christoph Lötsch, Telefon 07 81/822 200
                                                                                                                                 Anja Walz, Telefon 07 81/822 666
                                            und      Erziehungseinrichtungen       damit um, wenn Kinder mit Er-                     offenblatt@offenburg.de
                                            abgeschlossen und in jüngerer          kältungssymptomen kommen?                Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Weitere Infos unter                     Zeit einen Master im allgemeinen       Ritzenthaler: Man muss schon                 Hauptstraße 90, 77652 Offenburg
    www.offenblatt.de                       Management – Schwerpunkt sozi-         verantwortungsvoll damit umge-                  Veranstaltungskalender:
                                                                                                                              marie-christine.gabriel@offenburg.de
                                            ale Organisationen. Es ist ein         hen und auf die Entwicklung und                  Austräger-Reklamation:
                                            spannendes Arbeitsfeld in so vie-      die Symptome schauen. Ob ein                       Telefon 07 81/82 25 65,
  SONNTAGS- UND                             len verschiedenen Bereichen, und       Kind viel hustet, oder ob die Nase                  Telefax 07 81/82 75 82
  NACHTDIENST                               die Professionalisierung ist ein       ständig läuft, das mag ja unter Um-           Verantwortlich für Anzeigen:
  DER APOTHEKEN                                                                                                                      Kresse & Discher GmbH
                                            Gewinn für alle Beteiligten, Kin-      ständen harmlos sein, dennoch               Marlener Straße 2, 77656 Offenburg
  23.10.   Burda-Park-Apotheke              der, Eltern und nicht zuletzt päd-     sollten die Kinder getestet werden.          Anzeigenverkauf: Barbara Wagner
           Caunes (Kronenplatz 1)           agogische Fach- und Führungs-          Die Eltern können einen Test von                    Telefon 07 81/95 50 45
                                                                                                                                      Telefax 07 81/95 50 545
  24.10.   Apotheke Zunsweier               kräfte.                                der Einrichtung bekommen und              anzeigen.offenblatt@kresse-discher.de
           Am Kirchberg 2                                                          ihre Kinder freiwillig testen, bevor                    Herstellung:
  25.10.   Apotheke Haaß                       Was hat Sie bewogen, sich in        sie zur Einrichtung gebracht wer-                 Kresse & Discher GmbH
                                                                                                                               Marlener Straße 2, 77656 Offenburg
           Schillerplatz                    Offenburg zu bewerben?                 den. Im Übrigen ist unser Personal
                                                                                                                                               Druck:
  26.10.   Marienapotheke                   Ritzenthaler: Zum einen ist es         sehr zugewandt, was die Bedürf-                     Badisches Druckhaus
           (Hauptstraße 73, Schutterwald)   natürlich eine Stelle, die meiner      nisse der Familien angeht. Sie leis-                 Baden-Baden GmbH
                                                                                                                                Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden
  27.10.   Löwenapotheke                    Ausbildung entspricht, und zum         ten echt gute, wertvolle Arbeit.
                                                                                                                                             Vertrieb:
           Wilhelmstraße 9                  andern bin ich sehr gerne in Of-                                                                    ZSS
  28.10.   Stadtapotheke                    fenburg, ein großer Teil meiner           Sehen Sie Raum für Verände-              Zustell-Service-Schwarzwald GmbH
                                                                                                                                          Auf Herdenen 44
           Hauptstraße 43                   Familie wohnt hier, obgleich ich       rungen?                                        78052 Villingen-Schwenningen
  29.10.   Apotheke Haaß                    selber noch in meiner Heimatstadt      Ritzenthaler: Wir befinden uns                    Telefon 07721 9950 100
           Ortenberger Straße 13            Hartheim wohne. Auch hier in           gerade in einem großen Entwick-                    Telefax 07721 9950 110
                                                                                                                                           info@zssw.de
  30.10.   Schwarzwald-Apotheke             Offenburg zeigt sich, wie wertvoll     lungsprozess, und aktuell bin ich          Redaktionsschluss: Montag, 17 Uhr
           Hauptstraße 19                   der Ausbildungsweg Führungs-           erstmal dabei, alles kennen zu ler-                Erscheinungsweise:
  31.10.   Staufenbergapotheke              kraft in Bildungs- und Erziehungs-     nen. Grundsätzlich gilt: Alles bei-            wöchentlich, jeweils samstags
           (Kirchplatz 2, Durbach)          einrichtungen ist. Theorie und         behalten, was gut läuft, und dort         kostenlose Verteilung in alle Haushalte
  01.11.   Sonnenapotheke Caunes            Praxis kommen zusammen und             ändern, wo Veränderungen sinn-            Anzeigenschluss: jeweils Di., 17 Uhr
           Marlener Straße 11               haben sich in meinem beruflichen       voll sind und von allen mitgetra-                      Auflage: 30 515
                                                                                                                                  www.offenblatt.de
                                            Alltag sehr bewährt.                   gen werden.
Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg
30
                               Jahre
                                                                                                                                      23.10.2021 3

Mehr Licht für den Zwingerpark
300 000 Euro will die Stadt investieren, um das Areal zwischen Stadtmauer und Mühlbach besser auszuleuchten
Einstimmig empfiehlt der Pla-
nungsausschuss dem Gemein-
derat, das Beleuchtungskonzept
für den Zwingerpark umzuset-
zen. Die Kosten belaufen sich
auf 300 000 Euro. Es sollen
Lichtstelen angebracht werden,
die den Park gut erhellen.
   Der Karlsruher Lichtplaner Ste-
fan Lotze hat das Beleuchtungs-
konzept für den Zwingerpark mit
den bestehenden Treppenaufgän-
gen und der Stadtmauer erarbeitet
– Lotze nutzte am Montagabend
die Gelegenheit, seinen Entwurf
Mitgliedern des Gemeinderats
und der Verwaltung vor Ort zu
präsentieren. Im Lichtmasterplan
ist bereits festgehalten: „Es soll
eine durchgängige gute Ausleuch-                                                                                         Spotstrahler. Sie lassen sich in der
tung den Grüngürtel als Raum                                                                                                       Position frei montieren.

      Sicherheitsgefühl                                                                                               schutzes      entgegengekommen.
                                                                                                                      Um Eingriffe in das Erdreich zu
auch für abendliche Nutzungen                                                                                         reduzieren, werden teilweise die
zugänglich machen.“ Ausreichen-                                                                                       Standorte der alten Laternen über-
de Parkbeleuchtung soll dieses                                                                                        nommen.
Ziel erfüllen und somit ein Sicher-                                                                                      Als Regellichtfarbe wird warm-
heitsgefühl geben. Zugleich geht                                                                                      weißes Licht in 2700K vorgesehen
es darum, die Umwelt möglichst                                                                                        – diese Lichtfarbe bietet eine gute
gering mit Lichtverschmutzung zu                                                                                      Balance zwischen Insektenfreund-
belasten. Auch eine Überfrach-                                                                                        lichkeit und Energieeffizienz. Zu-
tung des Parks mit technischer                                                                                        dem ist mit dieser Lichtfarbe ein
Ausstattung und Leuchtmitteln                                                                                         adäquates Erscheinungsbild der
soll vermieden werden.                                                                                                Stadtmauer und der Denkmäler
  Die historische Baumreihe soll                                                                                      möglich. Favorisiert wird ein Mo-
wiederhergestellt und fortgesetzt                                                                                     dell der Firma Meyer, das einen
werden. Die Masten, welche mit         Vor Ort. Räte und Verwaltungsmitglieder informierten sich.     Fotos: Siefke   filigranen Masten hat: Diese Un-
Spotstrahlern bestückt sind, wer-                                                                                     scheinbarkeit kommt dem Gestal-
den unauffällig in die Baumreihe       ne, blendungsarme und freundli-          höhe von etwa vier Metern hat,        tungskonzept des Zwingerparks
integriert: „Sie sorgen für die ge-    che Beleuchtung des Hauptwegs“,          variiert die Höhe der Spotstrahler    zugute. Zudem lassen sich die
wünschte Lichtstimmung und             erklärt Lotze. Während die heuti-        zwischen 5,5 und 7,5 Metern. Da-      Spotstrahler in der Position frei
schaffen zugleich eine ausgewoge-      ge Beleuchtung eine Lichtpunkt-          mit wird den Belangen des Natur-      montieren.

Leichter Rückgang bei den Bauanträgen
Zu baurechtlichen Verfahren er-        ge (2016). 2021 wurden bislang           fliegende Bauten abgenommen           be der Landesbauordnung Baden-
reichten die Baurechtsabteilung in     377 Entscheidungen gefällt und           und 31 Rohbau-/Schlussabnah-          Württemberg. So nimmt die bau-
diesem Jahr bis 1. Oktober 1159        190 Genehmigungen erteilt. Da-           men vorgenommen.                      rechtliche Bearbeitung 53 Tage in
Anträge, davon 233 Bauanträge.         mit sind bis zum 1. Oktober be-             Die Gebühren entwickelten sich     Anspruch (2017 waren es 112
2020 gingen 1433 Anträge ein, da-      reits mehr Anträge entschieden           von 1,26 Millionen Euro bei den       Tage). Das Ziel liegt bei 40 Tagen.
von 336 Bauanträge. Deutlich we-       worden als im Gesamtjahr 2020            Einnahmen 2020 auf bislang            Die Gesamtverfahren ab Vollstän-
niger waren es in den Jahren 2015      (354). Die Zahl der Genehmigun-          712 676 Euro in diesem Jahr. So-      digkeit der Unterlagen dauern im
und 2016, als lediglich 688 An-        gen lag im Vorjahr allerdings bei        wohl in Sachen baurechtliche Be-      Schnitt 81 Tage – 2017 wurden
träge, davon 343 Bauanträge, ein-      308 und damit deutlich höher.            arbeitung wie Dauer des Gesamt-       147 Arbeitstage investiert. Das Ziel
gingen (2015) beziehungsweise            Es wurden darüber hinaus 148           verfahrens nähert sich die            der Landesbauordnung liegt bei
810 Anträge, davon 365 Bauanträ-       Baukontrollen durchgeführt, zwei         Abteilung Baurecht der Zielvorga-     70 Tagen.
Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg
4 23.10.2021                                                                                             30
                                                                                                         Jahre

Politisches Meinungsforum

 Schöne neue                                      Stadtheilige Ursula                            Damit hat
 Lernwelt                                         als Vorbild                                    keiner gerechnet
 „Die Kirch bleibt im Dorf“, das hat sich immer   Mögen Heilige auch etwas aus der Mode          Die Freude war groß, als der Bau der Lärm-
 bewährt, wie wir alle wissen. Offenburg setzt    gekommen sein: Im Gedenkkalender der           schutzwand entlang der Rheintalbahn im
 noch eins drauf – die Schule bleibt im Dorf.     katholischen Kirche ist der 21. Oktober Ur-    Bereich Stegermatt/Eiserne Hand im Som-
 Und ganz aktuell, „die-Erich-Kästner“            sulatag. Der Legende nach starb die tapfere    mer losging. Umso größer die akustische
 kommt nach Zell- Weierbach!                      Christin um 451 in Köln den Märtyrertod, da    Überraschung an der Rampe zur Zähringer-
                                                  sie sich nach ihrer Pilgerfahrt nach Rom       brücke. Die Wand endet Höhe der Zährin-
                                                  weigerte, den Hunnenkönig Attila zu heira-     gerstraße 23. Dies hat zur Folge, dass ab da
                                                  ten. In der Domstadt wird sie hoch verehrt     der Lärm schlagartig auftritt und sich über
                                                  und im Stadtwappen dargestellt.                das Wohngebiet „Eiserne Hand“ zieht.
                         Andrea Thomann:          Offenburg pflegt eine ganz besondere Be-
                         „Die Verkehrswende       ziehung zu der frommen Tochter eines bri-      Somit ist das Ganze nicht nur ein Schlag ins
                         fängt in der Grund-      tannischen Königs, soll sie doch die Stadt     Gesicht, sondern auch auf beide Ohren.
                         schule an.“              vor der Einnahme durch schwedische und         Durch das abrupte Auftreten des Lärms wird
                                                  französische Truppen bewahrt haben. 1632,      dieser als noch störender empfunden als
                                                  mitten im Dreißigjährigen Krieg, befindet
                                                  sich Offenburg im Belagerungszustand. Der
 Dieser Tage war es nun soweit, die Ergeb-        Rat der Stadt gelobte: Wenn es durch die                              Fordert eine Verlänge-
 nisse des Architektur-Wettbewerbs für den        Fürsprache der Heiligen Ursula gelinge, ei-                           rung der Lärm-
 Schulstandort Zell-Weierbach wurden der          ne Eroberung durch die feindlichen Armeen                             schutzwand bis zur
 Jury zur Entscheidung gestellt.                  zu verhindern, werde auf ewig das Fest der                            Stegermattbrücke:
                                                  Heiligen gefeiert – und tatsächlich soll Ur-                          Matthias Drescher.
 Einen Tag lang durften die Schulleiterinnen      sula auf der Stadtmauer erschienen sein...
 der Weingarten-Grundschule, der Erich-           Das Gelöbnis wurde nie vergessen, aller-
 Kästner-Realschule, Vertreter*innen aus          dings hatte sich mit der Zeit die Tradition
 Zell-Weierbach, Verwaltung und Rat (ich          etwas verflüchtigt. 2019 wurde der Ursu-       zuvor, denn der Bahnlärm wurde langsam
 durfte auch) sich in zeitgemäße pädagogi-        la-Tag neu belebt. Am Donnerstag war es        lauter und auch wieder langsam leiser. In
 sche Konzepte hineinfuchsen, gedanklich          wieder soweit. Es gab eine kleine Gedenk-      der Spitze war der Lärm genau so laut, durch
 über den Schulhof toben, in der Mensa sit-       feier und ein Gebet an der Ursulasäule, die    den langsamen Auf- und Abbau aber erträg-
 zen, ins Lehrerzimmer eilen, den Aughorizont                                                    licher als jetzt.
 eines Grundschülers einnehmen oder darü-
 ber nachdenken, ob die neuen Baukörper in                                                       Eine Anfrage an die DB zum Weiterbau der
 die Umgebung passen.                                                    Der 21. Oktober ist     Lärmschutzwand, wie einst geplant, wurde
                                                                         für Ingrid Fuchs An-    abgelehnt: Der Offenburger Gemeinderat
 Sie passen! Dass dabei die bestehenden                                  lass, innezuhalten.     hat einer Verkürzung zugestimmt, da es aus
 Schulhäuser in ihrer Substanz erhalten und                                                      technischen Gründen nicht machbar sei, bis
 ins Konzept integriert werden, ist nachhaltig                                                   zur Stegermatt-Brücke zu bauen. Aus unse-
 und richtig. Was an Gebautem neu dazu                                                           rer Sicht geht das, zum Beispiel auf der
 kommen wird, ist ebenfalls nachhaltig ange-                                                     Rampe zur Stegermatt-Brücke. Das zeigt
 legt und einer Schule würdig. Ein Holzbau        Senator Franz Burda gespendet, der Offen-      auch eine Visualisierung der Bahn zur ur-
 soll es werden mit berankten Fassaden, be-       burger Bildhauer Emil Sutor aus Bronze         sprünglich geplanten Länge der Wand.
 grünten Dächern und einem „Parkplatz“ für        angefertigt hatte und die vor genau 60 Jah-
 sage und schreibe 400 Fahrräder. Die Ver-        ren eingeweiht wurde. Offenburgs Stadtpa-      Die FWO-Fraktion beantragt, die Lärm-
 kehrswende fängt eben in der Grundschule         tronin ist Namensgeberin des Obdachlo-         schutzwand bis zur Stegermatt-Brücke zu
 an.                                              senheims, der Sozialstation und der            verlängern. In Anbetracht dessen, dass die
                                                  katholischen Seelsorgeeinheit.                 Stadt Offenburg die Kosten für den Bau der
 Wer kriegt da nicht Lust, nochmal ganz jung      Für mich ist der 21. Oktober Anlass, innezu-   Lärmschutzwand entlang der Bahnlinie Hö-
 zu sein, sich aufs Fahrrad zu schwingen, zur     halten. Man mag an Heilige glauben oder        he Stegermattbad/Sauna übernimmt, wel-
 „Weingarten-Erich-Kästner“ zu radeln in          nicht: Ich finde es lohnenswert, sich mit      che nur als Sichtschutz dient, halten wir
 eine schöne neue Lernwelt – und keine            ihren Biografien zu beschäftigen. Geht es      diese Investition am genannten Standort
 Schulbank drückt.                                doch oft darum, für seine Überzeugungen        aus Gleichbehandlungsgründen für drin-
                                                  einzustehen. Farbe zu bekennen. Rückgrat       gend geboten.
                                                  zu beweisen. Eigenschaften, die aktueller
                            Andrea Thomann        denn je sind.                  Ingrid Fuchs                            Matthias Drescher
Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg
30
                                Jahre
                                                                                                                            23.10.2021 5

Politisches Meinungsforum

Eine Teilnahme                                    Teilerfolg                                     Vom Vertrauen
mit Mehrwert                                                                                     in den Rechtsstaat
Bohlsbach hat am Wettbewerb „Unser Dorf           Die FDP-Stadtratsfraktion hatte im Haupt-      Vor einigen Jahren hatte es die breite öffent-
hat Zukunft“ teilgenommen. Bewertet wur-          und Bauausschuss beantragt zu prüfen, ob       liche Diskussion gegeben, ob die DDR ein
den fünf Bereiche: Entwicklungskonzepte,          es möglich ist, bei dem Neubau der Ast-        Unrechtsstaat gewesen sei. Diese Frage
soziale und kulturelle Aktivitäten, Grünge-       rid-Lindgren-Schule eine Fassadenbegrü-        müssen wir uns über das Deutschland von
staltung, Siedlungskonzepte und Quer-             nung zu realisieren.                           heute nicht mehr stellen. Lassen Sie das
schnittsthemen. Was hat uns zur Teilnahme         Als Teilerfolg können wir verbuchen, dass      ruhig auf sich wirken. In einem Land, in dem
                                                  dies in einer Verwaltungsvorlage aufge-        sich der Präsident des Bundesverfassungs-
                                                  nommen wurde und der Gemeinderat be-           gerichts mit seiner langjährigen Par-
                                                  schlossen hat, dass die beiden Stirnseiten     tei-Weggefährtin, der Bundeskanzlerin,
                        Wirbt weiterhin für ei-   des Neubaus eine Begrünung erhalten. Dies      zum Abendessen trifft, wahrscheinlich um
                        nen „Wettbewerb mit       kann aber nur ein Anfang sein. Wir sind der    zu zeigen, was man von Gewaltenteilung
                        Mehrwert“: Nicole         Meinung, dass bei dem Thema Gebäude-           hält, in einer Stadt, in der Jugendliche hohe
                        Kränkel-Schwarz.          und Dachbegrünung die öffentliche Hand         Bußgeldbescheide bekamen, weil sie sich
                                                  bei ihren Baumaßnahmen eine Vorbildfunk-       erdreistet hatten, sich während des Lock-
                                                  tion haben muss. Künftig muss für die Stadt
                                                  Offenburg gelten, dass bei jedem Neubau
motiviert? Für die Bewerbung muss ein Be-         oder einer umfangreichen Sanierung von
richt erstellt, beim Vorortbesuch das Dorf        Bestandsgebäuden zu prüfen ist, inwieweit                              Taras Maygutiak: „Be-
präsentiert und ein Rundweg geplant wer-          eine Fassaden- beziehungsweise Dachbe-                                 nutzen Sie den Kopf
den. Diese Aufgabenstellungen führen dazu,        grünung möglich, aber auch sinnvoll ist.                               nicht nur als Masken-
dass ein Nachdenken über das Dorf, die            Wir sehen nach wie vor das Zupflastern der                             halterung!“
Ziele, über Erreichtes, über das planvolle        Innenstadt (Langestraße, Lindenplatz,
Vorgehen im Ortsteil in den Mittelpunkt           Marktplatz) als einen großen strategischen
rückt. Was ist uns wichtig? Was zeichnet uns      Fehler in Bezug auf die klimatische Heraus-
aus? Diese gemeinsame Reflexion in einer          forderung, die unbestritten auf die Stadt      downs zu treffen und einer Stadt, in der
Arbeitsgruppe schweißt zusammen, fokus-           zukommen wird. Gerade die Vermeidung           versucht wurde – gut, bekanntlich erfolglos
siert und macht stolz. Die Identifikation mit     von Hitze-Inseln, besonders in der Innen-      – mich als Stadtrat zu kriminalisieren, da ich
Bohlsbach hat dadurch zugenommen.                 stadt, muss oberste Priorität haben. Es muss   mich öffentlich für Freiheit und Grundgesetz
Viele Bürgerinnen und Bürger waren einge-                                                        positioniert hatte, halte ich noch viel mehr
bunden. Das Engagement, ein Ziel gemein-                                                         Schweinereien für möglich. Mein Vertrauen
sam anzugehen, hat nach der schwierigen                                                          in den Rechtsstaat ist nach dem rechts- und
Coronazeit einfach gut getan. Eine weitere                               Macht sich für Fassa-   verfassungswidrigen „Maßnahmen-Mara-
Motivation war der Erhalt einer schriftlichen                            den- und Dachbegrü-     thon“ nachhaltig beschädigt. Da half es
Rückmeldung durch die Kommission. Was                                    nung stark: Thomas      diese Woche auch nicht, dass der auslau-
ist gut oder sogar herausragend in unserem                               Bauknecht.              fende Bundesgesundheitsminister die so-
Dorf? Wo gibt es noch Handlungsbedarf und                                                        genannte „epidemische Lage nationaler
Entwicklungsfelder?                                                                              Tragweite“ im November wie sein Amt aus-
Die Reflexion für den Bericht und für die Vor-                                                   laufen lassen möchte. Erstens glaube ich
bereitung des Kommissionsbesuchs und die          daher alles unternommen werden, diesem         dem kein Wort mehr, zweitens legte er ja
Aussicht auf eine Rückmeldung waren die           mit geeigneten Begrünungskonzepten ent-        nach, dass der Ausnahmezustand – also das
Hauptgründe für unsere Bewerbung. Womit           gegenzuwirken. Dies bedeutet nicht, dass       ganze Gedöns – weiterhin gelten solle.
wir alle nicht gerechnet haben, war, welche       man eine Vielzahl von Bäumen im Stadtge-       Rechtlich also noch fragwürdiger als alles
Freude die Teilnahme macht, wie viele tolle       biet jedes Jahr neupflanzt oder nachpflanzt,   bisher Gewesene. Nachdem die Menschen
Ideen entstehen, welche Energie freigesetzt       da geeignete Sorten- oder Standortwahl         eineinhalb Jahre alles geschluckt haben,
wird. Uns zu zeigen, unseren Ort vorzustel-       nicht in Betracht gezogen werden. Vielmehr     ohne einen Gedanken an ihre Grundrechte
len: die Traditionen, die Menschen, die Land-     muss man mit guten und ausreichend gro-        zu verschwenden, vermute ich stark, dass
schaft, unsere Projekte, unsere Historie, hat     ßen Baumquartieren die Voraussetzungen         jetzt einfach ausgetestet werden soll, wie
einfach Spaß gemacht. WIR.L(I)EBEN.               schaffen, dass die Bepflanzung sich über       weit man das totalitäre Spielchen noch trei-
BOHLSBACH ist unser Leitmotiv – diese Lie-        viele Jahre am Standort etablieren und da-     ben kann. Also nicht mit rechtswidriger,
be und diese Lebendigkeit wurden deutlich         durch auch der gewünschte ökologische          sondern ganz schamlos ohne jede Rechts-
sichtbar. Im Nachhinein können wir für die        Effekt eintreten kann. Wie sagt man tref-      grundlage. Denken Sie darüber nach. Be-
Teilnahme werben. Ein Wettbewerb mit              fend: Weniger ist manchmal mehr!               nutzen Sie den Kopf nicht nur als Masken-
Mehrwert!            Nicole Kränkel-Schwarz                               Thomas Bauknecht       halterung!                   Taras Maygutiak
Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg
6 23.10.2021                                                                                                       30
                                                                                                                     Jahre

Bei ihr laufen die Fäden zusammen
Katerina Ankerhold leitet den Salmen, kümmert sich um den Umbau und hat schon die Zeit nach dem 13. Mai im Blick
Seit März leitet Katerina Anker-                                                                                      nis- und Erinnerungsstätte neu
hold den Salmen. Bei der 32-Jäh-                                                                                      eröffnet und multimedial wie inter-
rigen laufen die Fäden rund um                                                                                        aktiv seine bewegte Geschichte
den Erinnerungs- und Gedenk-                                                                                          ebenso wie aktuelle Bezüge präsen-
ort in der Lange Straße zusam-                                                                                        tieren. Ankerhold gerät ins Schwär-
men. Die gute Nachricht vorne-                                                                                        men, wenn sie nach der Bedeutung
weg: „Mit dem Umbau und der                                                                                           des Salmen gefragt wird. „Es ist der
Neugestaltung liegen wir ganz                                                                                         einzige Ort, der beide Phasen der
im Zeitplan.“                                                                                                         deutschen Geschichte repräsen-
   Leiterin des Salmen? Wenn Ka-                                                                                      tiert – die Demokratiebewegung
terina Ankerhold außerhalb von
Offenburg nach ihrer beruflichen                                                                                                Ambivalenz
Tätigkeit gefragt wird, sind Nach-
fragen vorprogrammiert. „Ich muss                                                                                    Mitte des 19. Jahrhunderts und die
dann etwas ausholen“, erklärt sie                                                                                    Judenverfolgung während der Na-
lachend. Das mache sie gerne.                                                                                        zidiktatur.“ Diese Ambivalenz sei
Denn der Salmen ist ihr ans Herz                                                                                     total spannend. Mit dem Umbau
gewachsen. Zuvor war sie Redak-                                                                                      werde diese Doppelbödigkeit noch
teurin bei der Tietge-Agentur und                                                                                    stärker herausgearbeitet: „Ich finde
Projektmanagerin des Salmen-Ma-                                                                                      den Plan sehr sinnvoll und ergie-
gazins, das im Auftrag des Fach-                                                                                     big.“
bereichs Kultur entstand. Das Kul-                                                                                      Einmal pro Woche schaut sie sich
turmagazin sei immer ihr                                                                                             die Fortschritte auf der Baustelle
Lieblingsprojekt gewesen, verrät     Salmenleiterin. Katerina Ankerhold ist in ihrem Element.         Foto: Siefke   an; es gibt regelmäßig einen „Bau-
                                                                                                                     stellen-Jour fixe“; die Zusammen-
                                                                             sie. Da lag es auf der Hand, sich für   arbeit mit Thomas Binkert vom
                                                                             die neu geschaffene Stelle zu be-       städtischen Fachbereich Bauser-
                                                                             werben. Diese war überregional          vice und Thomas Emminger von
                                                                             ausgeschrieben und stieß auf gro-       Architekturbüro archi-graf sei sehr
                                                                             ßes Interesse. Mit Katerina Anker-      konstruktiv. Inhaltlich geht es dar-
                                                                             hold machte eine mehrsprachige          um, gemeinsam mit den Kollegen
                                                                             und vielseitige Bewerberin das          vom Fachbereich Kultur die Aus-
                                                                             Rennen, die mit der Materie bereits     stellung zu konzipieren und die
                                                                             vertraut war. Zudem war Kultur-         Multimedia-Schau vorzubereiten.

    Parkplatz
                                                                             chefin Carmen Lötsch ihre „hoch-        Auch hier gibt es zwei Zeitstränge,
                                                                             professionelle Arbeitsweise“ bereits    der eine rund um die Versammlung
                                                                             aus der Zusammenarbeit mit dem          der entschiedenen Freunde der
                                                                             Salmen-Magazin bekannt.                 Verfassung am 12. September 1847
                                     Am Unteren Mühlbach                        Geboren wurde Katerina Anker-        – der andere um die Geschehnisse
                                                                             hold in Bonn, sie hat griechische       in der Reichspogromnacht vom 9.
    Anfahren, parken und in wenigen Gehminuten                               Wurzeln. Sie ging in Freiburg zur       auf 10. November 1938. „Es wird
    in der City entspannt einkaufen.                                         Schule und studierte in Mainz und       kein normales Museum“, verrät
    Parkangebote der TBO. Einfacher geht es nicht.                           Paris Theater- und Politikwissen-       Ankerhold. Es geht darum, Ge-
                                                                             schaften sowie Romanistik. Die          schichte so darzubieten, dass sich
                                                                             Bretter der Welt, der ganze kultu-      die Besucher*innen fragen kön-
    24 h / 7 Tage geöffnet             Tageskarte - 2,00 €                   relle Bereich: „Dafür schlägt mein      nen: „Was hat das mit mir zu tun?“
    200 Stellplätze                    bis 3 Std.  - 1,00 €                  Herz.“ Sie arbeitete ein Jahr für den      Nach wie vor kommen die Be-
                                       Monatskarte - 25,00 €                 zweisprachigen Fernsehsender ar-        sucher übers Foyer und den Glas-
                                                                             te, später kam die Redakteursstelle     anbau in den Saal. Dort wird die
                                                                             in Offenburg. Und schließlich die       Multmedia-Show gezeigt und der
                                                                rg.de
                                                          nbu                Ausschreibung: „Es war eine gute        Gemeinderat tagen. Es geht um
                                                  -   offe                   Kombination aus meinen Fähigkei-        Menschenrechte und Demokratie.
                                             bo
                                         ww.t                                ten und Interessen.“ Außerdem           Zum linken Flügel wird es einen
                                       w                                     hatte sie Lust auf etwas Neues.         Durchbruch geben. Hier wird die
                                                                                Zunächst einmal gilt es, den         jüdische Geschichte den Ton an-
    Am Unteren Mühlbach 3                                                    Überblick zu behalten. Der Salmen       geben. Statt Gastronomie im Erd-
    77652 Offenburg                                                          ist derzeit Großbaustelle. Bis zum      geschoss soll sich ein multifunktio-
    Tel.: 0781 76253                                                         13. Mai nächsten Jahres soll der Ge-    naler Raum mit vertiefenden Infos
                                                                             bäudekomplex als moderne Erleb-         auch an Schulklassen richten.
Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg
30
                                 Jahre
                                                                                                                                         23.10.2021 7

Beliebt und gut frequentiert ist das neue Stadtquartier im Norden Offenburgs zum Einkaufen, Flanieren und Genießen.                             Fotos: Siefke

Einladung zum Dankesfest Rée Carré
Großes Herbstfest auf dem Quartiersplatz für alle/Verlosung eines hochwertigen E-Bikes plus Einkaufsgutschein
Seit rund sechs Monaten lädt             halle Klaus Kirchberger, Vorsit-       Frachtgut und DJ Neo sorgen am           einen Einkaufsgutschein über 400
das neue Stadtquartier Rée Car-          zender der OFB Geschäftsführung,       späten Nachmittag für entspannte         Euro für das Sportgeschäft Deca-
ré zum Einkaufen, Flanieren              Oberbürgermeister Marco Stef-          Feierabend-Atmosphäre und Ge-            thlon. Bis Mittwoch, 27. Oktober
und Genießen ein. Mit einem              fens und Baubürgermeister Oliver       nuss-Momente.                            können Interessierte am Gewinn-
Dankesfest am Donnerstag 28.             Martini und danken allen Projekt-        Außerdem erwartet die Besu-            spiel in der Decathlon-Filiale teil-
Oktober, von 17 bis 21 Uhr auf           beteiligten für die erfolgreiche Zu-   cher eine Live-Verlosung mit ei-         nehmen.
dem Quartiersplatz will sich die         sammenarbeit. Im Anschluss dar-        nem E-Bike als Gewinn. Die Aus-            „Im März 2021 konnten wir die
OFB Projektentwicklung bei al-           anlädtdieOFBProjektentwicklung         losung findet um 17.30 Uhr statt.        Eröffnung des Rée Carré nicht ge-
len Projektbeteiligten und der           alle Offenburgerinnen und Offen-       Wer gewinnt, kann zwischen ei-           bührend feiern, dies wollen wir
Bürgerschaft bedanken.                   burger ab 17 Uhr zum Herbstfest        nem E-City-Bike für Damen oder           jetzt mit einem Dankesfest nach-
  Im Rahmen eines Empfangs be-           auf den Quartiersplatz ein. Das        einem Unisex-E-Cross-Bike wäh-           holen“, freut sich Klaus Kirchber-
grüßen vorab in der neuen Stadt-         Weingut Weber, der Foodtruck           len. Zusätzlich zum Rad gibt es          ger auf zahlreiche Besucher.

Bummeln durch die Gassen für Groß und Klein ein Erlebnis.                       Ein Blickfang: die hochwertig umgestaltete Stadthalle.
Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg
8 23.10.2021                                                                                                                     30
                                                                                                                                   Jahre

Kontaktstelle zu Gast bei der Stadt
Die Kontaktstelle Frau und Beruf
ist am Donnerstag, 11. November,
                                                    Ausbildung oder Berufserfahrung
                                                    sind zum Firmenbesuch herzlich
                                                                                              „Ich bin Stifter der
in der Stadtverwaltung Offenburg
vor Ort. Die Stadt Offenburg ist
                                                    eingeladen
                                                       Die Teilnahme ist kostenfrei. Die
                                                                                              Bürgerstiftung
mit ihren rund 1400 Beschäftigten                   Zahl der Teilnehmerinnen ist be-          St. Andreas, weil...“
eine der größten Arbeitgeberin-                     grenzt. Wer teilnehmen möchte,
nen in der Region. Die Aufgaben-                    kann sich ab sofort über die Inter-       Die Bürgerstiftung St. Andre-        am Ende, bevor sie begonnen
felder sind vielfältig und leisten                  netseite der Kontaktstelle Frau           as feiert in diesem Jahr ihren       haben. Als Stifter habe ich die
dabei einen großen Beitrag, Offen-                  und Beruf www.frauundberuf-or-            20. Geburtstag nach der Neu-         Möglichkeit, kreativen und mu-
burg für die hier wohnenden Men-                    tenau.de anmelden. Dort gibt es           gründung 2001. Das OFFEN-            tigen Antragstellern die Hilfen
schen nachhaltig lebenswert zu                      auch den ausführlichen Pro-               BLATT hat sich bei Stifter*in-       der Bürgerstiftung zu empfeh-
gestalten. Die Stadtverwaltung                      grammflyer zum Download.                  nen nach ihren Beweggründen          len. Ich darf das Gefühl haben,
sucht Fachkräfte im Erziehungs-                       „Unternehmenseinblicke         vor      erkundigt. Den Anfang macht          Teil einer Solidargemeinschaft
bereich und für die Verwaltung.                     Ort“ ist eine Veranstaltungsreihe         Jess Haberer (74), Rektor i.R.       zu sein, die ihre Verantwortung
   An diesem Vormittag erhalten                     der Kontaktstelle Frau und Beruf          Er ist seit 2019 Stifter.            für bürgerschaftliches Streben
interessierte Frauen vom städti-                    mit Betrieben aus der Region.             Immer wieder habe ich erlebt,        wahrnimmt. Die Buntheit der
schen Fachbereich „Personal und                     Frauen, die sich für eine Tätigkeit       wie sich Vereine und freie Initia-   Stadtgemeinde zu stärken, ist
Organisation“ einen Überblick                       in der Branche interessieren, ge-                                              eine zentrale Aufgabe der Stif-
über Voraussetzungen und Ein-                       winnen einen Einblick in den Be-                                               tung.
stiegswege in die verschiedenen                     rufsalltag und haben die Chance,                                               Sie vernetzt kluge und kreative
Berufsfelder der Stadtverwaltung.                   direkt mit Personalverantwortli-                                               Initiativen und innovative Pro-
Frauen mit einer entsprechenden                     chen ins Gespräch zu kommen.                                                   jekte durch Unterstützungsgel-
                                                                                                                                   der und Teilhabe. Als segensrei-
                                                                                                                                   che Einrichtung hat sie in zwei
                                                                                                                                   Jahrzehnten viele nachhaltige
                                                                                                                                   Zeichen gesetzt. Wenn es sie
                                                   Da steckt
                                                             m    ehr                                                              nicht schon gäbe, müsste man
                                                                                                                                   sie erfinden!

                                                         d   rin!                                                                  Mein persönliches Stifterenga-
                                                                                                                                   gement hat auch damit zu tun,
                                                                                                                                   dass ich in meiner ehrenamtli-
                                                                                              Jess Haberer        Foto: Wagner     chen Vernetzung in verschiede-
                                                                                                                                   nen Arbeitsbereichen konkrete
                                                                                              tiven bemühen, tolle Projekte        Hilfe durch die St. Andreas-Stif-
                                                                                              auf den Weg zu bringen. Oft          tung erfahren habe. Es ist mir
                                                                                              scheitert es an der Finanzierung     deshalb ein Bedürfnis, durch
                                                                                              oder inhaltlichen Begleitung.        Unterstützung anderer Projekte
                                                                                              Hoffnungsvolle Ideen und Vor-        dankbar etwas zurückgeben zu
                                                                                              haben sind so oft bereits schon      können.

                                                       Jetzt noch günstiger!
                                                                                            Mit Sicherheit E-Bike-Fahren
       Das Job-Ticket Jahres-                                                               E-Bike-Fahren ist anders als her-       Fahrsituationen, um in sicherer

       Abo für Berufspendler!
                                                                                            kömmliches Fahrradfahren, denn          Umgebung ein Gefühl für das Rad
                                                                                            dank Motor ist das Rad deutlich         zu entwickeln.
                                                                                            schwerer und beschleunigt stär-
                                                                 ab 35,- € mtl.             ker. Neulinge sollten sich deshalb        Termine:
                                                                                            ein wenig Zeit nehmen, das Pede-          • Samstag, 30. Oktober, 11 bis
       Maßgeschneidert für Berufspendler:
       Eine Fahrkarte für alle Busse und Nahver-                                            lec besser kennenzulernen und              15 Uhr
       kehrszüge im Ortenaukreis - wir bringen                                              sich auf das neue Fahrgefühl ein-         • Sonntag, 31. Oktober, 11 bis
       Sie zur Arbeit. Das Job-Ticket der TGO ist
       jetzt sogar noch preiswerter!                                                        zustellen – um sicher und mit              15 Uhr
                                                                                            Spaß im Sattel zu sitzen.
                                                   Preiswert und einfach:
                                                                                               Die    Fahrsicherheitstrainings        Die Kurse finden auf dem Ver-
                        TGO-Job-Ticket                                                      des Projekts „radspaß – sicher e-       kehrsübungsplatz der Verkehrs-
                    Weitere Infos bei Ihrer
                                            TGO:   Abbuchung in Monatsteilbeträgen
                   0781 / 966 789 910
                       www.ortenaulinie.de
                                                   von Ihrem Bankkonto bei gleichzeiti-     biken“ sollen Radfahrenden Si-          wacht Offenburg (Am Flugplatz 2a)
                                                   ger Zusendung der Monatsfahrkarte
                                                   zu Ihnen nach Hause!                     cherheit in kritischen Situationen,     statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
                                                                                            Souveränität im Straßenverkehr            Interessierte können sich über
       Genialer Zusatz: Wie alle TGO-Zeitkarten (außer Schüler-Monatskarte) gilt auch
       das Job-Ticket – ganz unabhängig von der gekauften Tarifzonenanzahl – am Wochen-
                                                                                            und Fahrspaß vermitteln und da-         die Internetseite www.radspass.
       ende und an Feiertagen netzweit in der TGO (Ortenaukreis) und auf der Tramlinie D    mit einen Beitrag für mehr Ver-         org oder beim radspaß-Team unter
       von Kehl nach Strasbourg. Zudem kann man an diesen Tagen zusätzlich noch kostenlos
       einen Erwachsenen und zwei (oder alle eigenen) Kinder unter 15 Jahren mitnehmen!     kehrssicherheit leisten. Die Teil-      07 11/95 46 97 99 telefonisch an-
                                                                                            nehmenden        üben     spezielle     melden.
Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg
30
                                  Jahre
                                                                                                                                       23.10.2021 9

Getestet, geimpft,
genesen bleibt
Stadt hält bei städtischen Veranstaltungen an 3G fest
Die Stadt Offenburg setzt auf 3G          Bibliothek oder VHS haben.
und verzichtet auf die Möglich-              OB Marco Steffens begründet
keit, die 2-G-Regel anzuwenden.           die Entscheidung: „Soziale und
Weiterhin können also neben               kulturelle Angebote, Möglichkei-
Personen, die gegen das Corona-           ten der Begegnung sind wichtig für
virus geimpft oder von einer Co-          die Menschen. Das wollen wir
vid-Erkrankung genesen sind,              nicht über das nötige Maß hinaus
auch Personen, die tagesaktuell           einschränken. Bislang hat sich ge-
getestet sind, städtische Kultur-         zeigt, dass die 3G-Regel gut funk-      Vorlesen. Analog macht Kindern durchaus Freude.        Foto: Stiftung Lesen
einrichtungen und Veranstal-              tioniert und einen guten Infekti-

                                                                                  Lesewelt sucht
tungen besuchen.                          onsschutz gewährleistet. Hinzu
  Die aktuelle Coronaverordnung           kommen die bewährten Hygiene-
des Landes Baden-Württemberg,             konzepte und -maßnahmen vor
seit Freitag, 15. Oktober, in Kraft,      Ort, sodass wir 3G mit gutem Ge-

                                                                                  Vorleser*innen
beinhaltet ein 2G-Optionsmodell:          fühl verantworten können.“
                                             Kulturchefin Carmen Lötsch ist
 Dreistufiges Warnsystem                  froh über diese Entscheidung der
                                          Stadtspitze: „Wir haben einen kul-
 Der Zugang zu Veranstaltungen            turpolitischen Auftrag. Unsere          Betreuung und Vermittlung durch den Ortenauer Verein
 kann durch die Veranstalter auf          Kultureinrichtungen sind für alle
 geimpfte und genesene Personen           Bürgerinnen und Bürger der Stadt        Für verschiedene Schulen und           Berufs- und Privatleben zulässt.
 beschränkt werden. Dann fallen in        und unsere Gäste offen. Da darf es      Kindergärten in der Ortenau (vor          Seit 2005 organisiert der ge-
 der Basisstufe auch die Masken-          keinen Unterschied machen, ob           allem in Offenburg, Kehl, Will-        meinnützige Verein Lesewelt Or-
 pflicht sowie die Personenober-          jemand getestet, geimpft oder ge-       stätt, Lahr) werden Vorleserinnen      tenau e.V. Vorlesestunden für Kin-
 grenze und die Kapazitätsbe-             nesen ist. Wir hoffen aber sehr,        und Vorleser gesucht, die einmal       der im ganzen Ortenaukreis. Mehr
 schränkung. Im derzeit geltenden         dass wir bald weitere Schritte in       pro Woche für eine Stunde Zeit         als 130 ehrenamtliche Vorleserin-
 dreistufigen Warnsystem des Lan-         die Normalität gehen können.“           und Lust haben, Kindern die Welt       nen und Vorleser sind bereits aktiv
 des wäre 2G erst in der höchsten                                                 der Bücher nahe zu bringen.            und der Verein leistet einen wich-
„Alarmstufe“ verpflichtend. Das                  Mindestabstand                      Die Vermittlung in die Einrich-     tigen Beitrag für die Sprach- und
Warnsystem ist abhängig von der                                                   tung und eine professionelle Be-       Leseförderung im Ortenaukreis.
 Belastung der Krankenhäuser.                Nach der 3-G-Regelung müssen         treuung erfolgt durch die Lesewelt        Interessierte können sich an
   Diese Option will die Stadt Of-        Besucherinnen und Besucher in           Ortenau e.V. Zusätzlich bietet die     Beate Jäger vom Lesewelt-Büro
 fenburg jedoch nicht ziehen. Wie         geschlossenen Räumen eine medi-         Lesewelt regelmäßig Fortbildun-        wenden unter Telefon 07 81/93 6
 auch die anderen großen Kreis-           zinische Mund-Nasen-Bedeckung           gen zu Themen rund um das Vor-         0 36 90 oder unter der E-Mail-Ad-
 städte in der Ortenau bleibt sie bei     tragen. Auch bei Freiluft-Veran-        lesen an und organisiert Treffen       resse: mitmachen@lesewelt-orte-
3G. Damit können auch Men-                staltungen sind sie dazu verpflich-     und Ausflüge zum Erfahrungsaus-        nau.org. Weitere Informationen
 schen, die einen tagesaktuellen          tet, wenn mehr als 5000 Men-            tausch. Der Ort und die Zeiten         auch auf der Internetseite des Ver-
 negativen Antigen- oder PCR-Co-          schen teilnehmen oder der               können so gestaltet sein, wie es das   eins: www.lesewelt-ortenau.org.
 ronatest nachweisen, etwa Veran-         Mindestabstand von eineinhalb
 staltungen des Kulturbüros besu-         Metern nicht zuverlässig eingehal-
 chen und Zutritt zu Museum,              ten werden kann.
                                                                                  Ausstellung in der Abtsberghalle
                                                                                  Am Montag, 25. Oktober, 18.30          und Bürger bis 7. November einseh-
  KURZ NOTIERT                                                                    Uhr, wird die Ausstellung der          bar – und zwar Montag bis Freitag
                                                                                  Wettbewerbsergebnisse zum Rea-         von 9 bis 12 Uhr, Montag und Don-
  Veranstaltungen des Weltladens Regentropfen                                     lisierungswettbewerb       Weingar-    nerstag von 15 bis 18 Uhr, Samstag
  Am Montag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindesaal Poststraße 16 wird Frank      tengrundschule und Erich-Käst-         von 10 bis 16 Uhr. Notwendig ist
  Herrmann, Journalist und Sachbuchautor, über die Sklavenarbeit auf den To-      ner-Realschule mit Ortsvorsteher       eine vorherige Anmeldung per E-
  matenfeldern Südeuropas berichten. Er stellt das NO CAP-Projekt vor, was        Willi Wunsch und Hochbauchef           Mail unter ortsverwaltung.zell-wei-
  entstanden ist, um eine Nahrungsmittelkette ohne Ausbeutung zu fördern.         Andreas Kollefrath in der Abts-        erbach@offenburg.de oder telefo-
  Am Donnerstag, 28. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindesaal Poststraße 16 stellt      berghalle in Zell-Weierbach eröff-     nisch unter 0781/82-3292.
  Silke Stricker ihr Buch „Tayos tollster Tag“ vor. Außerdem berichtet sie über   net. Es gilt die 3-G-Regel.              Das Preisgericht hatte sich am 7.
  ihr Projekt Marahaba, Behindertenhilfe in Tansania.                                Die Modelle des Architektenwett-    Oktober für die Büros MGF und
  Weitere Infos www.weltladen-offenburg.de, www.fairewoche.de.                    bewerbs Neubau Erich-Kästner-          Sichtfeld aus Stuttgart und Frank-
                                                                                  Realschule sind für die Bürgerinnen    furt entschieden.
Spracherwerbs-Offensive - Stadt Offenburg
10 23.10.2021                                                                                                          30
                                                                                                                        Jahre

                                                                                 Unterstützung für
                                                                                 Sprachförderung
                                                                                 Stadt beteiligt sich an Projekt der Stiftung St. Andreas
                                                                                 Die Stadt wird das Sprachförde-           „Freuen wir uns, dass es ange-
                                                                                 rungsprojekt der Bürgerstiftung         packt wird“, resümierte Karin Ja-
                                                                                 St. Andreas mit Geld, Personal          cobsen (Grüne). Sprache sei un-
                                                                                 und Infrastruktur unterstützen.         erlässlich für die Entwicklung des
                                                                                 Das empfahl der Ausschuss Fa-           Bewusstseins und bei der Bildung
                                                                                 milie und Jugend am Mittwoch            eines Gemeinschaftsgefühls.
                                                                                 mit großer Mehrheit dem Ge-
                                                                                 meinderat.                                        Meilenstein
                                                                                   Bereits zwei Tage zuvor hatten
                                                                                 die Stiftungsvertreter Wolfgang            Probleme beim Spracherwerb
                                                                                 Bruder, Armin Fink und Bernhard         und der Lesefähigkeit gebe es nicht
   AKTIONSWOCHE                                                                  Schneider über das Projekt infor-       nur in migrantischen Milieus, son-
„Armut bedroht alle.“ Unter diesem Motto haben sich 15 Offenburger Einrich-      miert. Für die Unterstützung von        dern auch in Haushalten mit deut-
 tungen an der landesweiten Aktionswoche beteiligt. Schwerpunktthema war die     Vorschulkindern bei Spracher-           scher Muttersprache, ergänzte
 soziale Ausgrenzung durch Corona. In zahlreichen Veranstaltungen wie hier vor   werb und Lesefähigkeit steht ein        Jess Haberer (CDU). Das Projekt
 dem Rathaus wurde die Bevölkerung informiert. Im Bild der „Turm des Lebens“,    Millionenbetrag bereit. (Zur aus-       sei ein Meilenstein für die Bil-
 der auf die Lebenssituation alleinerziehender Frauen hinwies. Foto: Lötsch.     führlichen Beschreibung des Vor-        dungslandschaft der Stadt.
                                                                                 habens siehe Seite 1.)                    „Wer sich nicht ausdrücken
                                                                                   Das zunächst auf fünf Jahre für       kann, kann sein Potenzial nicht
                                                                                 sechs Kitas angelegte Konzept der       ausschöpfen“, so Matthias Dre-
                                                                                 Stiftung sei ein „Leuchtturmpro-        scher (FWO). Sprech- und Lese-
                                                                                 jekt“ auch hinsichtlich des bürger-     fähigkeit seien unerlässlich für
                                                                                 schaftlichen Engagements, sagte.        eine gute berufliche Zukunft.
                                                                                 Bürgermeister Hans-Peter Kopp.            Jens Folkens (SPD) verwies da-
                                                                                 Alt-OB Bruder hatte 27 Förderin-        rauf, dass nach Ansicht seiner Par-
                                                                                 nen und Förderer gewonnen, die          tei die Vorschulbildung eigentlich
                                                                                 770 000 Euro beisteuern. Begleitet      Sache des Landes sei. Dennoch
                                                    Bauen und                    werde es von der städtische Fach-       gelte in diesem Fall: „Zum Glück
                                                    Wohnen in                    beraterin Sprache, Maike de Jong,       gibt es Stiftungen!“
                                                    Offenburg                                                               Nach Ansicht von Roland Mül-
                                                                                 so Fachbereichsleiterin Martina
                                                                                 Köllner. Die Stadt werde auch im        ler (FDP) bietet das Projekt die
                                                                                 noch zu gründenden Lenkungs-            Chance, den Spracherwerb unab-
                                                                                 ausschuss vertreten sein.               hängiger vom Bildungsniveau des
                                                                                   Laut Beschluss beteiligt sich die     Elternhauses zu machen.
          Für kleine und                                                         Stadt mit 12 Prozent der Kosten,           Michael Fey (AfD) sprach von
                                                                                 die in erster Linie für Arbeitsma-      einem „Super-Projekt“. Allerdings
          große Lebens(t)räume ...                                               terialien und die wissenschaftliche     dürfe man „die Eltern nicht so hin-
                                                                                 Begleitung gedacht sind. Jährlich       stellen, als wären sie allein schuld.“
                                                                                 werden dazu aus dem städtischen         Fey war denn auch der Einzige, der
                                                                                 Etat 31 000 Euro beigesteuert.          ein negatives Votum abgab.

    Solide im Bau. Stark im Service.
    Sicherheit und
    Verlässlichkeit
    beim Bauen
    und Wohnen
    in Offenburg

    Franz-Ludwig-Mersy-Str. 5 · D-77654 Offenburg · Tel. 0781 9326610            Initiatoren aus der Bürgerstiftung St. Andreas. Von links: Armin Fink, Ideen-
    E-Mail: kontakt@stadtbau.de · Mehr Infos im Web:www.stadtbau.de
                                                                                 geber und Alt-OB Wolfgang Bruder, Bernhard Schneider.            Foto: Lötsch
30
                               Jahre
                                                                                                                                           23.10.2021 11

Orgelkonzert
Zu einem „Feierabend-Orgelkon-
zert“ unter dem Motto „Orgel öff-
net Herzen“ lädt Kirchenmusik-
direktor Traugott Fünfgeld am
Donnerstag, 28. Oktober, um 18
Uhr in die Evangelische Stadtkir-
che ein. Bei diesem Konzert wird
Fünfgeld zum ersten Mal auf der
großzügig zugunsten des Orgel-
projekts gespendeten digitalen
Alan-Orgel spielen und die Mög-
lichkeiten der Nutzung sowie den
Klang vorstellen. Auf dem Pro-
gramm stehen Orgelkompositio-
nen unterschiedlicher Stilrichtun-
gen. Am Ausgang kann für die
Sanierung der großen Steinmeyer-
Orgel gespendet werden. Informa-
tionen dazu im Internet auf www.
orgel-oeffnet-herzen.de.

Achtsamkeit                              125 JAHRE STREB
                                       Firmenjubiläum. Bei der Feierstunde zum 125-jährigen Be-     Wohl kaum. Aus seiner Drei-Mann-Firma ist ein Unterneh-
Beim „Tag der Achtsamkeit“ am          stehen der Firma Streb (v.l.) waren unter anderem Oberbür-   men mit heute 900 Mitarbeiter*innen und einem Jahresum-
Sonntag, 31. Oktober, 14.30 bis 17     germeister Marco Steffens, Lukas Bruder, Geschäftsführer     satz in Höhe von 300 Millionen Euro geworden. OB Steffens
Uhr, schenken Interessierte sich       Michael Ufheil, Markus Bruder (geschäftsführender Gesell-    bezeichnete die Firma als einen „Offenburger Vorzeige-Be-
selbst Zeit zur Entschleunigung        schafter) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dieter Salomon        trieb“, der für Standorttreue, Stabilität, Entwicklung, Investi-
und zum Innehalten. Achtsamkeit        zugegen. Ob Friedrich Streb 1896 damit gerechnet hätte?      tion und Innovation stehe.                          Foto: Streb
lenkt die Aufmerksamkeit auf den
gegenwärtigen Moment in vorur-
teilsfreier und akzeptierender Wei-
se. Die Übungen unterstützen da-
bei, aus belastenden Situationen
auszusteigen und einen Schritt
zurückzutreten, um zu Distanz
und Gelassenheit zu gelangen. In-
halte sind Achtsamkeitsübungen
für den Körper, für Empfinden und
Gefühle sowie Achtsamkeit im All-
tag. Geeignet für Einsteiger und
zum Vertiefen. Anmeldung und
weitere Infos unter www.vhs-offen-
burg.de, per E-Mail an anmel-
dung@vhs-offenburg.de oder te-
lefonisch unter 07 81/93 64 200.

                                        „MACH UNSERE GEMEINSAME ZUKUNFT
Demeter-Gruppe                           ZU DEINEM WERK. WERDE TEIL DER ENERGIE-
Zu ihrem Herbsttreffen kommt die         GEMEINSCHAFT MIT DEINER AUSBILDUNG
Demeter-Gartengruppe am Diens-           BEIM E-WERK MITTELBADEN.“
tag, 2. November, 19.30 Uhr, in                                           WELCHES WERK IST DEINE                                  Karriere starten auf
der Waldorfschule, Moltkestraße                                           ZUKUNFT?
                                                                          #dialogzukunft                                          e-werk-mittelbaden.de/
3, zusammen. Im Mittelpunkt                                                                                                       ausbildung
steht die Frage, wie sich Pflanzen
selbst vermehren lassen. Es gibt
Saatgut und einen Büchertisch.
Der Eintritt ist frei, Spenden zu-
gunsten des Vereins sind willkom-
men. Weitere Informationen und
Anmeldung bis 28. Oktober unter
Telefon 07 81/93 60 39 99.
12 23.10.2021                                                                                                            30
                                                                                                                         Jahre

Kinder in Bewegung bringen
Neues Angebot mit Spielen für draußen in der Stadtbibliothek/Spende der Firma Markant an den Freundeskreis
In der Stadtbibliothek Offen-
burg wird ein neues Angebot mit
Outdoor-Spielen und Sportgerä-
ten aufgebaut. Es steht für neue
Trends im Bibliothekswesen
und soll Kinder und Jugendliche
in Bewegung bringen. Ermög-
licht wird das Projekt durch eine
Spende der Firma Markant an
den Freundeskreis der Stadtbi-
bliothek Offenburg e. V.
  „Kinder brauchen eine Welt, in
der sie ihre Bewegungsfreude aus-
leben können“, sagt die bekannte
Sport- und Erziehungswissen-
schaftlerin Renate Zimmer. Dass
Bewegung vor allem in der Kind-
heit und Jugendzeit essenziell ist
für eine gesunde körperliche und
psychische Entwicklung, darauf
weisen Erkenntnisse aus Erzie-
hungswissenschaften und Hirn-
forschung hin. Doch momentan
bewegen sich Kinder und Jugend-
                                      Bibliothek der Dinge. Sie haben sich vor Ort ein Bild gemacht (v.l.): John Patric Grewe (Geschäftsführer Markant
       Trend verstärkt                Deutschland), Sibylle Reiff-Michalik (Vorsitzende Freundeskreis der Stadtbibliothek Offenburg e. V.), Franz-Friedrich Mül-
                                      ler (Präsident Verwaltungsrat Markant) zusammen mit Bibliothekarin Martina Busam.                               Foto: Heer
liche immer weniger und verbrin-
gen deutlich mehr Zeit vor Bild-      zenden des Freundeskreises. Ge-           Engagement ein und suchen nach           sparen, weniger Müll produzieren,
schirmen, wie in zahlreichen          kauft wurden bisher hochwertige           kreativen Lösungen für Präsenta-         steht als Idee dahinter. Teilhabe
Studien ermittelt wurde. Die Co-      Hüpfsticks, Pedalos, Pop-up-Tore,         tion, Ausleihbarkeit und Trans-          und freier Zugang für alle, nicht
rona-Pandemie hat diesen Trend        ein Schwungtuch, Speed-Badmin-            port nach Hause. Die Outdoor-            nur zu Wissen und Bildung, son-
noch verstärkt.                       ton, Spikeball, eine Slackline und        Spiele können für jeweils zwei           dern auch zu Konsumgütern,
   In der Stadtbibliothek Offen-      vieles mehr. Geplant sind für die-        WochenentliehenundaufWunsch              Trends und Technologien, so lautet
burg reifte deshalb der Gedanke,      ses und das nächste Jahr unter            verlängert werden. Zu finden sind        der soziale Aspekt. Die gesamte
die Bewegungsfreude bei Kindern       anderem noch ein Stand-up-                sie im Bibliothekskatalog unter          Medienausleihe in der Stadtbiblio-
und Jugendlichen durch ein ganz       Paddle-Set, Skateboards, Wave-            dem Schlagwort „Outdoorspiel“.           thek Offenburg ist für Kinder und
besonderes Angebot zu fördern.        boards, Einräder sowie eine Ko-              Mit diesem Projekt wird neben-        Jugendliche bis 18 Jahre aus den
Bereits im vergangenen Jahr wur-      ordinationsleiter. Bestellt und           bei einem neuen Trend in öffentli-       genannten Gründen übrigens kos-
den einige kleinere Outdoor-Spie-     eingekauft wird in der Regel im           chen Bibliotheken Rechnung ge-           tenlos. Die Ausleihzahlen den
le angeschafft wie Federball, Boc-    örtlichen Einzelhandel. Die Mit-          tragen, der „Bibliothek der Dinge“.      Sommer über zeigen, dass die
cia oder Wurfspiele. Durch die        arbeitenden der Stadtbibliothek           Sachen gemeinsam nutzen und              Outdoor-Spiele sehr gut ange-
Initiative des Freundeskreises der    arbeiten die Gegenstände mit viel         damit Energie und Ressourcen             nommen werden. Sie sind nahezu
Stadtbibliothek Offenburg e.V.                                                                                           pausenlos im Einsatz.
und eine großzügige Spende der          STICHWORT                                                                          „Das neue Angebot, das durch
Firma Markant an den Freundes-                                                                                           die Spende der Firma Markant
kreis ist es nun möglich, diesen
                                        Angebotspalette der Stadtbibliothek                                              möglich wurde, ist eine weitere
neuen Bereich als Projekt deutlich      Seit langem bietet die Stadtbibliothek weit mehr als Bücher. Brettspiele gehö-   Bereicherung für die Stadtbiblio-
auszubauen. Innerhalb von zwei          ren beispielsweise schon seit Jahrzehnten zum Bestand, auch Konsolenspiele,      thek und macht unsere Institution
Jahren werden weitere attraktive        Filme, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Noten und vieles mehr. Insgesamt     für die jungen Bibliotheksnutzen-
Spiele fürs Freie und trendige          stehen mehr als 120 000 Medien zur Ausleihe zur Verfügung. Hinzu kommen          den noch attraktiver“, freut sich
Sportgeräte angeschafft.                die E-Medien der OnleiheRegio sowie der Brockhaus online, die Pressedaten-       Martina Busam, Bibliotheksmit-
   Franz-Friedrich Müller und           bank Genios und ein Musik-Streaming-Angebot. Mit einem gültigem Biblio-          arbeiterin und zuständig für das
John Patric Grewe von der Firma         theksausweis können alle Angebote ohne weitere Kosten genutzt werden. Für        neue Projekt. „Ich bin mir ganz
Markant haben sich kürzlich vor         Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und für Sozialpassinhaber der Stadt Of-      sicher, dass die Kids damit gerne
Ort in der Stadtbibliothek von den      fenburg ist die Nutzung generell kostenlos. Für Erwachsene beträgt die Jahres-   ins Freie und in Bewegung kom-
bisherigen Anschaffungen selbst         gebühr 25 Euro. Bestimmte Benutzergruppen wie Schüler und Studierende            men. Und bestimmt haben nicht
ein Bild gemacht, zusammen mit          bezahlen einen reduzierten Jahresbeitrag von 10 Euro.                            nur sie Spaß daran, sondern die
Sibylle Reiff-Michalik, der Vorsit-                                                                                      ganze Familie.“
30
                                 Jahre
                                                                                                                                           23.10.2021 13

Pietra Ligure: Gelebte Partnerschaft
Radtouren an der Küste und im Hinterland/Offenburger Reisegruppe war begeistert von Landschaft und Kultur

Malerisch Der Triumphbogen zu Ehren des ersten Königs von Italien, Vittorio Emanuele II., markiert den Beginn der „Strada delle Regina“.        Foto: Zampolli

Fast zwei Jahre lang liefen die          auswahl dabei, darunter zur Le-          rick Wurz. Sie führten direkt an        Unternehmungen. Großen Zu-
persönlichen Kontakte zur ita-           gende gewordene Sportler wie             der ligurischen Küste, oder auf         spruch fand unter anderem eine
lienischen Partnerstadt Pietra           Bundestrainer Gustav Killian, ge-        Nebenstrecken bis ins Hinterland        Verkostung von biologisch gewon-
Ligure auf Sparflamme, bedingt           nannt „Eiserner Gustav“, und             und an sehenswerte historische          nenem Olivenöl und verschiede-
durch die Corona-Pandemie.               Weltmeister Rudi Altig, der auf 18       Plätze rund um Pietra Ligure. Die       nen Pesto-Sorten von der land-
Nun reiste erstmals wieder eine          Etappen der Tour der France das          Partnerstadt darf sich übrigens seit    wirtschaftlichen Kooperative „Le
größere Gruppe aus Offenburg             Gelbe Trikot des Spitzenreiters                                                  Terre del Barone“ in der nahe ge-
an die ligurischen Gestade. 32           trug.                                       „Stadt des Lavendels“                legenen Gemeinde mit dem poeti-
radbegeisterte Ortenauerinnen               Von Pietra Ligure aus nahmen                                                  schen Namen Borghetto Santo
und Ortenauer machten sich               die deutschen Radfahrer damals           kurzem mit dem Titel „Stadt des         Spirito, zu Deutsch etwa „Heilig-
unter der Regie von Wolfgang             unter anderem an einem Rennen            Lavendels“ schmücken, wie die           Geist-Weiler“.
Wurz und Sohn Patrick auf den            in Monaco teil. Das Fürstentum           Gäste erfuhren.                           Auch das Wetter zeigte sich mit
Weg, unter ihnen auch der Of-            liegt nur gut anderthalb Autostun-         Alle waren begeistert von der         angenehmen sommerlichen Tem-
fenburger Eiscafé-Besitzer und           den entfernt. „Den Starschuss“, so       familiären Unterbringung, den zu-       peraturen von seiner besten Seite.
Stadtrat Silvano Zampolli, der           erinnert sich Wolfgang Wurz, „gab        sätzlichen Sommertagen sowie            Ein Bad im Meer bildete den krö-
sich als Übersetzer zur Verfü-           damals Fürstin Grazia Patricia.“         den sportlichen und kulturellen         nenden Abschluss der Reise.
gung stellte.
   Schon der Empfang in der Mit-           Radtouren an der Küste
telmeerstadt gestaltete sich über-
aus herzlich. Luigi de Vincenzi,           Wie Luigi die Vincenci erwähn-
Bürgermeister von Pietra Ligure          te, bringt Wolfgang Wurz seit gut
und Silvano Ferrua, verantwort-          einem Vierteljahrhundert immer
lich für Tourismus und Städtepart-       wieder radbegeisterte Offenburge-
nerschaft, begrüßten die Radfah-         rinnen und Offenburger in die
rergruppe aus Offenburg. Nicht           Partnerstadt am Mittelmeer. Seine
fehlen durfte auch ein Akteur, der       Dankesworte verband der Bürger-
allgemein nur unter seinem Spitz-        meister mit der großen Hoffnung,
namen bekannt ist: „Pippo“ vom           bald wieder nach Offenburg kom-
Hotel Continental.                       men zu können, was durch die
   Der Bürgermeister betonte die         letzten zwei schweren Jahre der
große Verbundenheit mit Offen-           Pandemie leider nicht möglich ge-
burg und mit Wolfgang Wurz, der          wesen sei.
als Leistungssportler von 1967 an           Die Tage der Gäste aus Offen-
regelmäßig Trainingslager in Pie-        burg waren ausgefüllt mit wun-
tra Ligure durchführt hat. Damals        derschönen Radtouren unter der           Ciao, Ragazzi! Von links: Wolfgang Wurz, Silvano Ferrua, Bürgermeister Luigi
war meist die deutsche Radsport-         Führung von Wolfgang und Pat-            de Vincenzi und Silvano Zampolli.                                Foto: Wurz
Sie können auch lesen