Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen

Die Seite wird erstellt Henrik Walther
 
WEITER LESEN
Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen
Ausgabe
     Gemeindebrief
 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden
                                                     6 / 2021
                                                    Dezember
                                                         -
Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf
                                                   Januar 2022

       Freue dich und sei fröhlich,
     du Tochter Zion! Denn siehe, ich
     komme und will bei dir wohnen,
            spricht der Herr.
                  Sacharja 2,14
Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen
Pfarrei-Newsletter
   02        Gedanken von Friedrich Schuster                                                              abonnieren!

                                                                                                         Neues aus den
                                                                                                      Gemeinden per E-Mail.
               Sehnsucht nach Ja-Geschichten:
                Wie Weihnachten wirklich geht                                                    Editorial
                                                                                      Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                                      ein neues Kirchenjahr hat begonnen,
Wir standen kurz vor dem Gipfel des         (1,19) steht: „Jesus Christus ist in
                                                                                      und zum neuen Kalenderjahr ist es
Mont Blanc, mit 4807 Metern der             seiner Person das Ja Gottes zu uns“.
                                                                                      auch nicht mehr weit. Ich finde es
höchste Berg Europas. Aber da war
                                                                                      gut, dass diese beiden Jahreswechsel
noch ein 40 cm breiter und 100 Meter        Das Kind in der Krippe sagt „Ja“ zu
                                                                                      getrennt sind. Das Kalenderjahr fühlt
langer eisiger Grat zu überwinden.          unserer Armut, solidarisiert sich mit
                                                                                      sich an wie ein Kontinuum. Der 1.1.
Rechts und links ging es hunderte von       uns. Jesus Christus spricht am Kreuz
                                                                                      ist kein Punkt, an dem alles auf Null
Metern steil in den Abgrund. Einer          das Ja der Versöhnung und durch-
                                                                                      gestellt und dann neu gestartet wird
meiner Freunde spürte mein mulmiges         bricht Hass und Unversöhnlichkeit.
                                                                                      (gute Vorsätze mal ausgenommen).
Gefühl und raunte mir zu: „Du schaffst      Und Jesus, der Auferstandene stellt
                                                                                      Mein Terminkalender für 2022 füllt
das!“ Diesen Augenblick werde ich nie       das Ja des Lebens über das Nein des
                                                                                      sich z.B. schon seit Monaten. Das
vergessen. Wir haben es geschafft und       Todes.
                                                                                      Kirchenjahr ist da anders. An seinem
es war ein unbeschreibliches Gefühl         Sein Ja ist das Ja der Liebe, der
                                                                                      letzten Tag, dem Ewigkeitssonntag,
auf dem Gipfel. Genauso wichtig war         Versöhnung, der Gerechtigkeit. Und
                                                                                      hören wir die Stimme Gottes sagen:
jedoch dieses „Ja, du schaffst das!“        damit ist es ein …
                                                                                      „Siehe, ich mache alles neu! Das Ers-
Solche Ja-Geschichten sind unendlich        Ja zur Verantwortung und Nachhal-
                                                                                      te ist vergangen.“ Ein echter Neuan-
wichtig. Da ist der beste Freund, der       tigkeit und Nein zur Ausbeutung der
                                                                                      fang also! Es tut gut und ist richtig,
einem nach dem verschossenen Elfme-         Welt. Ja zum Gemeinsinn und zur Ge-
                                                                                      dass dieser Neuanfang nicht vom
ter zuflüstert: „Du, beim nächsten Mal      schwisterlichkeit und ein Nein zu aller
                                                                                      Getöse und den Rauchschwaden der
klappt es.“ Da ist die Partnerin, die vor   ‚Geiz ist geil‘ Mentalität. Ja zur Zu-
                                                                                      Silvesterknallerei zugedeckt wird.
dem Traualtar „Ja“ sagt. Das alles sind     friedenheit und Dankbarkeit und ein
                                                                                      Und es tut auch gut, das Warten auf
Erlebnisse, die man nie mehr vergisst.      Nein zu allem zerstörenden Egoismus.
                                                                                      diesen Neuanfang zu einer Erwartung
Wir haben alle eine unglaubliche            Ja zur Versöhnung der Menschen und
                                                                                      zu machen. Warten - z.B. auf einen
Sehnsucht nach Ja-Geschichten, weil         Völker miteinander und ein Nein zu
                                                                                      verspäteten Zug - ist nervig. Aber
es eben auch diese Nein-Geschichten         allem Unfrieden. Ja zur Würde eines
                                                                                      wenn wir mit demselben Zug die An-
gibt:                                       jeden Menschen und ein Nein zu al-
                                                                                      kunft eines lieben Menschen erwar-
                                            lem Hass in den sozialen Medien.
                                                                                      ten, dann spüren wir etwas ganz an-
Da ist der Schüler, der lernt und lernt     Christen sind Botschafter dieses gött-
                                                                                      deres, nämlich gespannte Vorfreude.
und doch über die Note 4 nicht hin-         lichen Ja-Wortes:
                                                                                      Bleiben wir also in Erwartung!
auskommt. Wie wird er mit diesem            Lassen Sie uns aus einem Nein ein Ja
                                                                                      Im Namen der Redaktion wünsche
gefühlten Nein umgehen? Da ist eine         machen, aus einem Streit Versöhnung,
                                                                                      ich Ihnen eine freudige Adventszeit
Person, die in den sozialen Medien          aus einer Beleidigung Verzeihung, aus
                                                                                      und Gottes guten Segen im neuen
mit abwertenden Kommentaren ge-             der Lüge Wahrheit, aus dem Zweifel
                                                                                      Jahr! 		 Herzlichst, Ihr Jürgen Kern
mobbt wird. Jeder Tweet ein Nein.           Glauben, aus Verzweiflung Hoffnung,
Ja, wir kennen schmerzhaft die Nein-
Geschichten.
                                            aus Traurigkeit Freude. Lassen Sie uns
                                            „Ja“ zueinander sagen an Weihnach-
                                                                                              Impressum
                                                                                      Gemeindebrief der Evang.-Lutherischen
Zu unserem Leben gehören diese Ja-          ten und darüber hinaus. Ja-Geschich-      Pfarrei Langenzenn
und Nein-Geschichten: streiten und          ten sind die wertvollsten Geschenke,      ViSdP: Pfarrerin Marie Schoenauer
versöhnen, zweifeln und glauben,            die Menschen sich gegenseitig ma-         Kontakt zur Redaktion:
Freude und Trauer, Gut und Böse.            chen können.                              redaktion@kirche-langenzenn.de
Gleichzeitig leiden wir alle unter die-                                               Auflage: 4000 Stück
sem Nein. Darum ist in uns die Sehn-        Ich wurde durch das „Ja, du schaffst      Layout: Anne Kindgen
sucht nach Gerechtigkeit, einer Wen-        das!“ vor dem Gipfel des Mont Blanc       Fotos und Rechte: siehe Bild
dung zum Guten, der Überwindung             ermutigt. Und wir werden an Weih-         Bilder ohne Hinweis: Redaktion
                                                                                      Titel: Anne Kindgen
des Todes – nach einem Ja ungebro-          nachten durch die schönste Ja–Ge-
                                                                                      Veröffentlichungen und Nachdruck aus
chen. Vor allem an Weihnachten, dem         schichte dieser Welt ermutigt, dieses     dieser Zeitung nur mit ausdrücklicher
Fest des Friedens, spüren wir tief in       Ja Gottes in die Welt zu tragen. Ich      Zustimmung der Redaktion.
uns diesen Wunsch nach einer heilen         wünsche Ihnen dazu Gottes Segen           Der Gemeindebrief ist kostenlos
Welt, nach Frieden, nach einem Ja.          und ein frohes und gesegnetes Weih-       erhältlich, jedoch nicht kostenfrei her-
Nun überrascht uns der Apostel Paulus       nachtsfest,                               zustellen. Spenden sind daher immer
mit der Nachricht, dass diese Sehn-                                                   willkommen.
sucht erfüllt ist. Im 2. Korintherbrief     Ihr Pfr. Friedrich Schuster, Dekan        Redaktionsschluss: 3. Januar 2022
Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen
Kirchengemeinde Langenzenn                                                          03

    Gemeindereise                                 Eine ganz besondere Ehrung
       2022                                           für Hermann Ziegler
Was lange währt wird ewig gut. Pan-    Unserem lang-
demiebedingt musste unsere für den     jährigen Mesner
Mai 2021 geplante Gemeindefahrt auf    und Kirchenvor-
Spuren Luthers leider ausfallen. Im    steher Hermann
Frühjahr 2022 wagen wir einen erneu-   Ziegler wurde
ten Anlauf.                            in diesen Tagen
Die Reise soll nun von Freitag, den    eine besondere
20. bis zum Sonntag, den 22. Mai       Ehrung zuteil.
stattfinden. Sie führt uns am Frei-    Über 40 Jahre
tag zunächst in den Lutherstammort     war er das be-
Möhra bei Eisenach. Über den Glas-     währte Binde-
bachgrund geht es anschließend in      glied zwischen
die Stadt hinein. Von der Wartburg     der Kirchenge-
aus starten wir am Samstag in Rich-    meinde und den
tung Erfurt. Zunächst halten wir in    Elternbeiräten
Stotternheim, dann folgt eine Stadt-   unserer beiden
führung auf Spuren des Reformators.    Kitas. Nun legt
Am Sonntag werden wir in der Früh      er dieses Amt altersbedingt nieder. Zu   des gesamten Personals der beiden
im Erfurter Augustinerkloster den      Beginn der Oktobersitzung des Kir-       Einrichtungen. Als kleines Zeichen
Gottesdienst besuchen. Über Saalfeld   chenvorstands dankten                    der Dankbarkeit überreichten Pfarrer
und meine Heimat, den Frankenwald,     Dekan Friedrich Schuster für die         Schuster und Pfarrer Stauch einen
geht es am Nachmittag wieder zurück    Kita Pusteblume und Pfarrer Stefan       Gutschein sowie einen mit viel Krea-
nach Langenzenn. Eine ausführliche     Stauch für die Kita Regenbogen Her-      tivität hergestellten, kostbaren Pokal
Beschreibung der Reise erhalten Sie    mann Ziegler sehr herzlich für sein      mit süßem Inhalt.
ab Anfang Januar im Pfarramt bzw.      langjähriges, segensreiches Wirken.
bei mir unter der Telefonnummer        Beide übermittelten auch die Grü-        Text: Stefan Stauch
09101/1467 oder per mail unter         ße der Kitaleitungen Karin Weimer,       Foto: Stefan Rosenhagen
stefan.stauch@elkb.de.                 Hanna Wirth und Laura Fraas sowie
Ihr Stefan Stauch, Pfarrer

                              Viele Pfoten für ein Halleluja
                                            Am 25. September haben wir          ein neues Bewusstsein zu schaffen,
                                            auf dem Martin-Luther-Platz         ist wichtig. Alle Geschöpfe Gottes
                                            vor der Stadtkirche eine Premi-     verdienen Wertschätzung. Bei schöns-
                                            ere erlebt. Zum ersten Mal fand     tem Wetter erlebten alle versammel-
                                            ein ökumenischer Tiersegnungs-      ten Kreaturen einen wunderschönen
                                            gottesdienst mit Dekan Herma-       Gottesdienst, der nächstes Jahr eine
                                            ny und Dekan Schuster statt.        Fortsetzung finden soll.
                                            Etwa 20 Frauchen und Herr-
                                            chen, Erwachsene und Kinder         Friedrich Schuster
                                            haben daran teilgenommen. Der
                                            Regenbogen aus der Geschichte
                                            der Arche Noah war Symbol           Adventsandacht
                                            für den Bundesschluss Gottes                                in Heinersdorf
                                            mit Mensch und Tier. Mensch
                                            und Tier sind eigentlich aufei-               28.11. | 5.12. | 12.12. | 19.12.
                                            nander angewiesen, stattdessen                               jeweils 19 Uhr
                                            überschreiten die Menschen oft                 Dorfplatz Heinersdorf
                                                                                  Die Heinersdorfer Frauen laden zu kurzen
Ein tierischer Gottesdienst                 die Grenzen und vernichten
                                                                                 Andachten an den Adventssonntagen ein.
Foto: Matthias Deuerling                    den Lebensraum der Tiere. Hier
Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen
04                          Kirchengemeinde Langenzenn
                        Aus der Arbeit des Kirchenvorstands
 Regelmäßige Abendmahlsgot-              finanziell unterstützt. Die Freude über   Ansatz. Gestiegene Bau- und Materi-
   tesdienste sind im Kommen             die großzügige Unterstützung war          alpreise waren ausschlaggebend. Im
Nach den positiven Erfahrungen mit       deutlich sichtbar. Wir hoffen, dass       Bauausschuss wurde die veränder-
der Feier des Abendmahles anlässlich     damit die finanzielle Not gelindert       te Situation beraten. Ca. 50.000 €
der Jubelkonfirmationen wird es auf      werden kann und danken den großzü-        konnten durch veränderte Planungen
Wunsch des Kirchenvorstandes in der      gigen Spendern, die dies mit ermög-       eingespart werden. Der Beginn der
Stadtkirche ca. einmal im Monat          licht haben.                              Maßnahme ist nun für den Mai 2022
eine Abendmahlsfeier entweder im                                                   terminiert. Nach der vierjährigen
Halbkreis im Chorraum oder als Wan-      Kirchensanierung: Es geht in              Kirchensanierung hoffen wir nun auf
delkommunion geben. Endlich wieder             die letzte Runde                    einen guten Verlauf.
Gemeinschaft erfahren, endlich wie-      Im Moment werden die letzten Arbei-
der Abendmahl feiern, endlich wieder     ten im Rahmen der Kirchensanierung         Gemeindefest und Gemein-
ein Stück Normalität.                    durchgeführt. So wurden auch die          defahrt – alles steht auf dem
                                         digitalen Liedanzeigetafeln ergänzt.               Programm
   Maria, Joseph und das                 Zwei Liedtafeln an gut sichtbaren         Der Kirchenvorstand möchte wieder
  Christuskind kommen an                 Punkten (neben den Tonsäulen)             ein Gemeindefest am Sonntag, den
 Weihnachten nach Langen-                wurden von Herrn Pohl in der Kirche       10. Juli, stattfinden lassen. Endlich
   zenn in die Stadtkirche               angebracht. Die beiden wieder instal-     wieder miteinander feiern, einander
In wenigen Wochen ist Weihnachten.       lierten Liedtafeln kommen bei der         begegnen und miteinander essen. Ein-
Die Kinder fiebern schon auf dieses      gottesdienstlichen Gemeinde sehr gut      fach Gemeinde sein, das ist der große
Ereignis hin. Die Planungen für das      an. Jeder Gottesdienstbesucher kann       Wunsch. Und vom 20. bis 22. Mai ist
Krippenspiel, das live aufgeführt wer-   nun beim Betreten der Kirche alle Lie-    eine Gemeindefahrt mit Pfr. Stefan
den soll, läuft auf Hochtouren. Wir      der im Überblick sehen und sich auf       Stauch geplant. Ziel: die Lutherstät-
sind schon sehr gespannt und freuen      den Gottesdienst vorbereiten.             ten um Erfurt und Eisenach. Näheres
uns.                                                                               erfahren Sie im Gemeindebrief.
                                           Steigende Kosten bei der
Kirchengemeinde unterstützt                    Klostersanierung                    Friedrich Schuster
besonders betroffene Hoch-               Die Kosten für die geplante Kloster-
 wasseropfer im Zenngrund                sanierung und somit der Anteil der
Die evangelische Kirchengemeinde         Kirchengemeinde liegen mit 495.000
hat Hochwasseropfer im Zenngrund         € ca. 100.000 € über den bisherigen
                                                                                   Weihnachtsgottesdienste
                                                                                       in Langenzenn
                                Erntedank
                                                                                   Wir laden ganz herzlich zu unseren
                                                                                   Gottesdiensten an Weihnachten in
                                                                                   unsere Stadtkirche ein und freuen
                                                                                   uns, dass wieder mehr Plätze in der
                                                                                   Kirche zur Verfügung stehen.
                                                                                   Für die Gottesdienste an Heiligabend
                                                                                   gilt voraussichtlich die 3G+-Regel
                                                                                   und das Tragen einer FFP2-Maske.
                                                                                   Bitte denken Sie daran, Ihren Impf-
                                                                                   bzw. Testnachweis mitzubringen.
                                                                                   Ausgenommen sind alle Kinder bis 6
                                                                                   Jahre, alle noch nicht eingeschulten,
                                                                                   älteren Kinder und alle Schulkinder.
                                                                                   Über die jeweils aktuell gültigen
                                                                                   Coronaregelungen und auch über
                                                                                   die Weihnachtsgottesdienste mit
Wir danken den Frauen des Frauenkreises, die die Kirche zu Erntedank wieder        Livestream informieren wir sie über
liebevoll geschmückt haben. Die Erntegaben wurden nach dem Erntedankfest           unsere Aushänge,Social-Media-
von der Tafel Langenzenn abgeholt. Foto: Christian Ell                             Kanäle und über unseren Newsletter.
Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen
Kirchengemeinde Langenzenn                                        05

                                    Menschen aus unserer Mitte
                                          Beerdigungen (Stand 02.11.2021)
   Ursula Knorr			          geb. Schmidt im Alter von 76 Jahren      aus Langenzenn
   Ilke Wurster			          geb. Vogel im Alter von 77 Jahren        aus Langenzenn
   Kunigunde Peter          im Alter von 94 Jahren                   aus Lohe
   Hans Tiefel 		           im Alter von 85 Jahren                   aus Horbach
   Helga Schneider		        geb. Siebicke im Alter von 89 Jahren     aus Langenzenn
   Giuseppe Marini          im Alter von 83 Jahren                   aus Langenzenn
   Alfred Ott				           im Alter von 85 Jahren                   aus Langenzenn

                Taufen (Stand 02.11.2021)
   Linus Hensler                   Johanna Bardenbacher                    Trauung (Stand 02.11.2021)
   Liliana Tiefel                  Amelie Bechert
   Adrian Ammerling                Isabella Schwake                Benjamin Englmann und Anja Englmann,
   Jonas Hiltenbeutel              Philipp Muhrer                  					 geb. Reimann aus Fürth
   Jonathan Koppe                  Paula Brunner                   Thomas Payne und Melissa Payne,
   Lea Riedel                      Lion Schneider                  					 geb. Hack aus Erlangen
   Lucien Fahn                     Stella Rust
   Tim Ritter                      Felix Scherzer

                                     Gottesdienste Langenzenn
Dezember 2021
Sa. 4.12.                                                 Fr, 31.12. 		 Silvester
17.00 Uhr      Open Church                                17 Uhr 		 Gottesdienst
				           Diakonin Sträßner                          				 Pfarrerin Schoenauer
So, 5.12. 		   2. Advent
10 Uhr 		      Familiengottesdienst
				           Pfarrerin Schoenauer und Team
Sa. 11.12.                                                 Januar 2022
17.00 Uhr      Open Church                                Sa, 1.1. Neujahr
				           Diakonin Sträßner                          18 Uhr 		 Neujahrsandacht
So, 12.12.     3. Advent                                  				 Prädikant Hans Amm
10 Uhr 		      Gottesdienst                               Do, 6.1. Epiphanias (Hl. Drei Könige)
				           Dekan Schuster                             10 Uhr 		 Gottesdienst
Sa. 18.12.                                                				 Pfarrer Stauch
17.00 Uhr      Open Church                                So, 9.1. 1. Sonntag nach Epiphanias
				           Diakonin Sträßner                          10 Uhr 		 Gottesdienst
So, 19.12.     4. Advent                                  				 Pfarrer Stauch
10 Uhr 		      Gottesdienst                               10 Uhr 		 Kindergottesdienst
				           Pfarrer Stauch evtl. mit Kantorei          				Team
Fr, 24.12.     Heiligabend                                So, 16.1. 2. Sonntag nach Epiphanias
14.30 Uhr      Familiengottesdienst                       10 Uhr 		 Gottesdienst
				           Diakonin Sträßner                          				 Pfarrerin Schoenauer
17 Uhr 		      Christvesper                               So, 23.1. 3. Sonntag nach Epiphanias
				           Dekan Schuster                             10 Uhr 		 Gottesdienst
22 Uhr 		      Christmette                                				 Dekan Schuster
				           Dekan Schuster                             So, 30.1. Letzter Sonntag
Sa, 25.12.     1. Weihnachtstag                           			 nach Epiphanias
10 Uhr 		      Gottesdienst                               10 Uhr 		 Gottesdienst
				           Dekan Schuster                             				 Pfarrer Stauch
Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen
06                                                Kirchengemeinde Laubendorf

                                                           Erntedank in Laubendorf
     Gottesdienste
So, 12.12. 3. Advent
9 Uhr 		 Gottesdienst
			 Dekan Schuster
Fr, 24.12. Heiligabend
16 Uhr 		   Familiengottesdienst
			         Pfarrerin Schoenauer mit Team
17.30 Uhr   Christvesper
			         Pfarrerin Schoenauer
Sa, 25.12. 1. Weihnachtstag
9 Uhr 		 Gottesdienst                       Gleich zwei Gottesdienste haben wir
			 Dekan Schuster                          heuer in unserer schön geschmückten
Fr, 31.12. Silvester                        Kirche in Laubendorf an Erntedank
15.30 Uhr Gottesdienst
                                            gefeiert, um den vorgeschriebenen
			 Pfarrerin Schoenauer
Januar 2022
                                            Abstand in unserer Kirche einzuhal-
So, 9.1. 1. Sonntag nach Epiphanias         ten.
9 Uhr 		 Gottesdienst
			 Pfarrer Stauch                          Unser Familienerntedank am Nach-
So, 23.1. 3. Sonntag nach Epiphanias        mittag war ein echter Erfolg. Im
9 Uhr 		 Gottesdienst                       Gottesdienst hat der Kirchenrabe das
			 Dekan Schuster                          Danken entdeckt und konnte am Ende
                                            fast gar nicht mehr damit aufhö-
                                            ren. Auch den kleinen und großen
            Kasualien                       Gottesdienstbesucher*innen ist vieles
                                            eingefallen, wofür sie Danke sagen
                 Taufen:                    können. Anschließend gab es für alle
               Noah Oppel                   Stockbrot im Pfarrgarten, die Kinder
   Charlotte Sylvia Hildegard Corinna
                                            haben Naturmobiles gebastelt und        Fotos: Erntedank Heide Meier,
             Mäckl aus Roth
     Antonia Hannah Marie Probst            viele (Kinder und Erwachsene) hatten    Familienerntedank Christoph Schoenauer
             aus Seukendorf                 Spaß beim Nageln.

             Bestattung:                       Neuer Senioren-Treff                   Regelungen für die
Leonhard Denzler im Alter von 93 Jahren           ab 19. Januar                     Weihnachtsgottesdienste
                                            Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im  Noch können wir nicht sagen, welche
         Offene Kirche                      Monat um 13.30 Uhr im Gemeinde-       Coronaregelungen an Weihnachten
                                            haus Laubendorf.                      gelten werden. Nach jetzigen Regel-
Unsere Kirche ist auch im Winter            Willkommen sind alle, die gerne mit   ungen werden wir für die Gottesdien-
tagsüber offen, von 9.00 Uhr bis            Gleichgesinnten einen schönen Nach-   ste an Heiligabend die 3G oder 3G+
17.00 Uhr.                                  mittag verbringen wollen. Es gibt     Regelung anwenden. Im Innenraum
Nehmen Sie sich ein Moment der Stil-        keine Altersgrenze. Wir wollen ge-    ist außerdem verpflichtend eine
le, Zeit zum Gebet und zur Besinnung        meinsam Andacht feiern, Kaffee trin-  Maske zu tragen. Wir halten uns auch
oder nutzen Sie die Möglichkeit, un-        ken und plaudern oder singen. Bitte   noch offen, ob wir die Gottesdienste
sere Kirche in aller Ruhe zu erkunden.      im Pfarramt melden, wer einen Kaffee  im Freien oder in der Kirche feiern
                                            oder Kuchen mitbringen möchte.        werden. Wir werden Sie in unserem
                                                                                  Schaukasten, auf unserer Homepage
                                            Wegen der Corona-Pandemie müssen      und über unseren Pfarrei-Newsletter
                                            wir nach aktuellem Stand die 2G-Regel darüber informieren. Bitte denken Sie
                                            beachten, darum bitte darum bitte den an Ihren Impf- bzw. Testnachweis.
                                            digitalen Impfnachweis oder den Impf- Ausgenommen sind alle Kinder bis 6
                                            pass mitbringen.                      Jahre, alle noch nicht eingeschulten,
                                            Heide Meier 09102/993108              älteren Kinder und alle Schulkinder.
Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen
Kirchengemeinden Keidenzell und Roßendorf                                                                         07

                              Keidenzell
                                                                                        Gottesdienste
 Erntedank 2021 in Kei-                   Kirche gefeiert. Da die Inzidenzwerte
 denzell und Roßendorf                    zum Zeitpunkt der Gemeindebrie-               in Keidenzell
                                          ferstellung wieder stark ansteigen,
                                          ist dies aber nicht sicher. Genaueres    So, 5.12. 2. Advent
Das Erntedankfest hat in Keidenzell
                                          erfahren Sie ab Mitte Dezember über      9 Uhr 		 Gottesdienst mit AM
und Roßendorf nach wie vor eine                                                    			 Pfarrer Stauch
                                          die Homepage bzw. den Newsletter
besondere Bedeutung. Kein Wunder,                                                  Fr, 24.12. Heiligabend
                                          unserer Pfarrei und über Aushänge.
dass die Kirchen in beiden Gemein-                                                 17 Uhr 		 Christvesper
den wunderbar und reich geschmückt                                                 			 Pfarrer Stauch
waren. Pfarrer Stefan Stauch dankte                                                So, 26.12. 2. Weihnachtstag
den Spenderinnen und Spendern der                                                  10 Uhr 		 Gottesdienst
Erntedankgaben in beiden Gemeinden                                                 			 Dekan Schuster
und den fleißigen Helfern und Helfer-                                              Fr, 31.12. Silvester
innen, die die Gaben mit viel Liebe                                                15.30 Uhr Gottesdienst
aufgebaut hatten.                                                                  			 Pfarrer Stauch
                                                                                   Januar 2022
                                                                                   So, 23.1. 3. Sonntag nach Epiphanias
Advent und Weihnachten                                                             10 Uhr 		 Gottesdienst
     in Keidenzell                                                                 			 Pfarrerin Schoenauer

Am Freitag, den 10. Dezember um
19 Uhr findet voraussichtlich vor dem
Feuerwehrhaus das traditionelle Kei-
                                                                                      Kasualien Keidenzell
denzeller Adventsstündlein statt. Am
2. Advent wollen wir wieder einmal
Abendmahl miteinander feiern – na-
türlich unter Einhalten aller Vorga-
ben. Die Gottesdienste zu Heiligabend
und 2. Weihnachtsfeiertag sowie           Spätmittelalterliches Sühnekreuz bei
zu Silvester werden wahrscheinlich        den „drei Birken“.                            Gottesdienste
unter Einhaltung der 2G-Regel in der      Foto: Stefan Stauch
                                                                                        in Roßendorf
                              Roßendorf                                            So, 5.12. 2. Advent
                                                                                   10 Uhr 		 Gottesdienst mit AM
                                                                                   			 Pfarrer Stauch
         Weihnachten                                                               Fr, 24.12. Heiligabend
         in Roßendorf                                                              15.30 Uhr Christvesper
                                                                                   			 Pfarrer Stauch
Die Roßendorfer freuen sich sehr auf                                               So, 26.12. 2. Weihnachtstag
ihren Gottesdienst am Heiligabend.                                                 9 Uhr 		 Gottesdienst
Leider steigen beim Verfassen dieser                                               			 Dekan Schuster
Zeilen die Inzidenzwertewerte stark                                                Fr, 31.12. Silvester
an. Deshalb findet der Gottesdienst                                                14.30 Uhr Gottesdienst
                                                                                   			 Pfarrer Stauch
voraussichtlich im Freien statt. Ge-
                                                                                   Januar 2022
naueres erfahren Sie über die Home-
                                                                                   So, 23.1. 3. Sonntag nach Epiphanias
page bzw. den Newsletter unserer                                                   9 Uhr 		 Gottesdienst
Pfarrei und über Aushänge.                Die Roßendorfer Weihnachtskrippe         			 Pfarrerin Schoenauer
                                          freut sich auf viele Besucher - natür-
Ähnliches gilt für die Gottesdienste      lich unter Einhaltung der geltenden
zum 2. Weihnachtsfeiertag und Sil-        Hygieneregeln. Foto: Stefan Stauch          Kasualien Roßendorf
vester. Für den 2. Advent ist die Feier
des Hlg. Abendmahles geplant. Da zu       cher wie zu Heiligabend kommen,                        Trauung:
den zuletzt genannten Gottesdiensten      werden wir diese Gottesdienste wahr-      Felix Karger und Stephanie Karger,
erfahrungsgemäß nicht so viele Besu-      scheinlich in der Kirche feiern.               geb. Haag aus Roßendorf
Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen
08                                          Kindertagesstätte Pusteblume

                                        Weihnachten in der KiTa
… das klingt nach Kerzenschein,         Eltern und die von allen Kindern heiß    - nicht Grund haben zur Freude, zur
Weihnachtsmelodien, Glöckchen           erwartete Kinderstunde mit Herrn         Dankbarkeit, zum Singen und zum
läuten, Plätzchen backen, Geschich-     Schuster und Sammy wurden abge-          Plätzchen backen? Es gibt unendlich
ten erzählen, Adventskalenderrituale,   sagt … und wie es weitergeht weiß        viele Momente im Alltag mit den Kin-
heimliches Geschenke basteln, Krip-     niemand.                                 dern, die Kinder- und auch Erwachse-
penspiel der Maxikinder, und noch       Das stimmt zunächst traurig … aber       nenaugen (oder Erzieher*innenaugen)
viel mehr.                              wir sind hoffnungsvoll und wollen        zum Leuchten bringen. Machen wir
Als diese Zeilen entstanden, begann     – so gut es möglich ist – uns mit den    uns auf die Suche danach!
die Welt Kopf zu stehen auf Grund       Kindern auf das Weihnachtsereignis       Die Kita Pusteblume wünscht ein
der hohen Inzidenzzahlen: Wir haben     einstimmen: Jesus ist geboren, ganz      gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes
vorsorglich die Laternenumzüge          arm und ohne großes Programm in          Geleit für das Neue Jahr.
abgesagt und gingen nur in kleinen      einem kärglichen Stall. Wie sollten      Bleibt gesund.
Gruppen. Die Adventsabende mit den      wir – trotz der momentanen Situation     Karin Weimer

                                            Kindertagesstätte Regenbogen

                                        Die Herbstzeit unter unserem Regenbogen
                                                                                 wieder in unseren Garten durften.
                                                                                 Neben dem erneuerten Bodenbelag
                                                                                 zählt ab jetzt auch ein großer Fuß-
                                                                                 ballplatz sowie der erneuerte Matsch-
                                                                                 berg wieder zu den Spielmöglichkei-
                                                                                 ten des Außenbereichs. Letzterer war
                                                                                 durch die Abtragung der Erdschichten
                                                                                 gesperrt, und dadurch ist auch das
                                                                                 damit verbundene Klettergerüst für
                                                                                 die Kinder nicht nutzbar gewesen.
                                                                                 Nach Beendigung der großen Gar-
                                                                                 tenarbeiten darf nun wieder nach
                                                                                 Lust und Laune gerutscht, geklettert,
                                                                                 getobt und gespielt werden.

                                                                                 Und auch das nächste Ereignis für
Unser Kitajahr hat im September mit     Spektakel ab: Der Gartenbelag wurde      Groß und Klein ließ nicht mehr allzu
vielen neuen Regenbogen-Kindern         von Grund auf erneuert und Bagger,       lange auf sich warten, denn nach
gestartet und nach und nach können      Laster sowie einige Handwerker waren     einem Jahr des Pausierens durften
wir nun sagen, dass alle ihren Platz    in unserem Garten vor Ort. Für zwei      nun endlich wieder Laternenumzüge
bei uns gefunden haben. Ob groß, ob     Wochen hieß es deswegen, dass wir        stattfinden. Alle Kinder des Regenbo-
klein - jeder hat seine Gruppe und      unseren Garten und alle Spielsachen      gens waren total aufgeregt, bastelten
seinen eigenen Ort in unserem Haus      dort nicht benutzen durften, aber da-    eifrig an ihren Laternen und lernten
finden können. Neben dem Kennen-        für ein großes Kino vor dem Fenster      gemeinsam die Laternenlieder, bis
lernen der anderen Kinder, der Fach-    hatten. Die Kinder waren so begeistert   es dann zu Sankt Martin hieß „Ich
kräfte oder dem Gruppenraum galt        und konnten sich den ganzen Tag da-      geh mit meiner Laterne...“ und wir
es natürlich auch unseren Garten mit    mit beschäftigen, aus dem Fenster zu     für zwei Abende durch Langenzenns
all den vielen Spielmöglichkeiten zu    schauen und den Handwerkern beim         Straßen laufen durften.
erkunden.                               Arbeiten zuzusehen.
Und hiermit war gleich das nächste      Die Freude war natürlich noch um         Text und Foto: Laura Fraas
Highlight gesichert: Denn da spielte    einiges größer, als es dann endlich
sich für einige Wochen ein großes       soweit war, und wir zum ersten Mal
Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen
Kinder und Jugend                                      09

                       Konfifreizeit 2021                                              Kindergottesdienst
                                                                                  Wir freuen uns sehr, dass wir wieder
                                                                                  regelmäßig Kindergottesdienst feiern
                                                                                  dürfen!
                                                                                  Vielleicht hast Du
                                                                                  • Konfirmand/in,
                                                                                  • Mama / Papa,
                                                                                  • Oma / Opa, …
                                                                                  Lust, in unserem Team mitzuarbeiten?
                                                                                  Lieder, Geschichten, Spiele, viele Leu-
                                                                                  te, viele Ideen! Wir sind gespannt!

                                                                                  Bei Fragen und Interesse könnt ihr
Dieses Jahr war es Gott sei Dank        ferenten Thomas Vitzthum und Chris-       Euch bei Susann Zöphel
wieder möglich: Wir konnten auf die     tian Neeß für die Unterstützung.          Tel.: 09101/ 5039987 melden.
Konfifreizeit auf die Burg Hoheneck     Im Namen auch von Diakonin Mar-           Euer Kigo-Team
fahren. Im vergangenen Jahr musste      tina Sträßner und Pfarrer Stefan
die Konfifreizeit wegen Corona leider   Stauch                                          Mäusegottesdienst
ausfallen.                              Pfarrerin Marie Schoenauer                      am Walderlebnistag
Am 1. Oktober machten sich die          Foto: Stefan Stauch                       Bei traumhaft schönem Wetter haben
Konfis und die Mitarbeiter*innen zu                                               wir in diesem Jahr wieder unseren
einem tollen Gemeinschaftserlebnis      Und hier noch ein paar Eindrücke          Mäusegottesdienst am Walderlebnis-
auf der Burg Hoheneck auf. Die Frei-    unserer Konfis:                           tag im Spitalwald in Laubendorf ge-
zeit stand unter dem Thema „Kom-        #Abendmahl #alles #Andachten #an-         feiert. Unsere Kirchenmaus Theo hat
munikation – wie begegnen wir uns?“     strengend #anti Regeln #Beten #Burg
Was heißt es, respektvoll und wert-     #cool #Deko #Essen #viel Freizeit #Fun
schätzend miteinander zu sprechen       #Gärtner #Gebet #gefährlich #Gemein-
und emphatisch zu sein? Und natür-      schaft #Giraffensprache #Glaube #Got-
lich war es am Anfang der Konfizeit     tesdienste #gross #Gruppe #gut #ich
wichtig, sich kennenzulernen und        kannte schon alle #Kennen-lernen #Laura
Gemeinschaft zu erleben – in Spie-      #lecker #lustig #Mörderspiel #Nachtruhe
len, beim Sport, in Andachten und in    #nette Kammeraden / Freundinnen #Nett
einem gemeinsamen Gottesdienst am       miteinander umgehen #ok #Pfarrer
Sonntag, der von den Konfis selbst      #Reden #Samstagabend #Schlafen #sehr
gestaltet wurde. Auch das Wetter hat    gut #schön #sehr schön #Singen #Spiele
mitgespielt, so dass wir ein rundum     #viele Spiele #Sport #Spass #viel Spass
schönes Wochenende genießen durf-       #hat Spass gemacht #stark #Süssigkeiten
ten.                                    #Team #Teamspiele #Thema #toll #über-
Ganz herzlichen Dank an die ehren-      forderter Italiener #Verpflegung #wild
amtlichen Jugendmitarbeiter*innen       #Zimmer #Zusammenhalt
und an die beiden Dekanatsjugendre-                                               Foto: Simone Heubeck-Tänzer
                                                                                  einen ganz besonderen Schatz gefun-
Geschich                                                                          den – den Wald, den Gott uns ge-
tennacht                                                                          schenkt und anvertraut hat. Alle wa-
                                                                                  ren gespannt dabei, Klein und Groß.
nachtwa                                                                           Wir freuen uns, dass wir Inga Strecker
                                                                                  neu in unserem Mäusegottesdienst-
nderung                                                                           team begrüßen durften.
Fotos:                                                                            Auch im nächsten Jahr feiern wir
Laura Wittmann                                                                    wieder Mäusegottesdienste. Hier die
                                                                                  Termine zum Vormerken:
Kommende Termine                                                                   26.2. | 21.5. | 1.10. | 26.11.
der EJ bitte auf der                                                              Nähere Informationen folgen noch.
Homepage nachse-                                                                  Pfarrerin Schoenauer und das Mäuse-
hen.                                                                              gottesdienstteam
Spricht der Herr. Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen
10                                          Weiterdenken

     Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.                                              EBW Fürth Kurse
Das Motto der 63. Aktion Brot geht        abzutrotzen. Je größer die Armut ist,     Bienenwachstücher selbst herstellen
mir sehr nahe, denn: Es geht um das       desto schutzloser sind Menschen den       Freitag, 17. Dezember, 18 – 19.30 Uhr
Ganze. Die Klimakrise betrifft uns        Folgen des Klimawandels ausgesetzt.
alle. Das überflutete Ahrtal und die                                                Weihnachten naht und Sie sind auf
vertrocknenden Wälder in unserer               Und was können Sie tun?              der Suche nach einem nachhaltigen
Region machen uns schmerzhaft                   2 Aspekte sind wichtig:             Geschenk? Bienenwachstücher helfen
bewusst: Der Klimawandel ist Rea-         • Achten Sie darauf, dass Ihr persön-     zur Vermeidung von Plastik und sind
lität. Aber er betrifft die Menschen         licher ökologischer Fußabdruck         leicht selbst herzustellen.
weltweit unterschiedlich. In Bang-           so klein wie möglich wird – etwa         Ort: Evangelisches Gemeindehaus
ladesh und Simbabwe etwa sind die            durch den Verzicht auf Fleischkon-       Auferstehungskirche,
Menschen schon jetzt viel stärker            sum, unnötige Autofahrten, Ver-          Rudolf-Breitscheid-Str. 37, Fürth
den extremen Folgen des Klimawan-            brauch von Wasser (auch für die          Anmeldung bis 25.11.
dels ausgesetzt. Ihr tägliches Brot ist      Herstellung Ihrer Konsumgüter).
in Gefahr. Und das, obwohl sie am            Informieren Sie sich dazu auch un-     Sonnenstunden für die Seele -
wenigsten zu dieser ökologischen Ka-         ter www.brot-fuer-die-welt.de oder     Ein Tag für Lebensgestalterinnen,
tastrophe beigetragen haben. Aklima          www.fussabdruck.de und                 Samstag, 29. Januar, 10 – 16.30 Uhr
Begum aus Bangladesh versucht ihre        • Unterstützen Sie Brot für die Welt      Auszeit vom Alltag – ein Tag zum
Familie vor den immer heftiger wer-          im globalen Kampf gegen die Be-        Verwöhnen von Körper, Geist und
denden Wirbelstürmen und Sturm-              drohung der Ärmsten. Ihre Spende       Seele. Mit all unseren Sinnen spü-
fluten zu beschützen. Die Flutwellen         ist ein Beitrag zu einer grenzüber-    ren wir (verborgene) Schätze unseres
versalzen den Boden. Der Zugang zu           schreitenden Solidarität. Sie kön-     Lebens auf.
Trinwasser wird zunehmend drama-             nen die Spenden in ihrer Kirchen-        Ort: Evangelisches Gemeindehaus
tischer. Aklima aber hat mit einer           gemeinde vorbeibringen oder              Martin-Luther-Kirche,
Partnerorganisation von Brot für die         online spenden:                          Martin-Luther-Platz 3, Stein
Welt gelernt, Trinkwasser durch Sand-        www.brot-fuer-welt.de/spenden            Anmeldung bis 21.01.,
filter aufzubereiten, und Saatgut zu      Ihre Pfrin. Eva Siemoneit-Wanke, De-        40,- € (inkl. Mittagessen)
schützen. Andere Bauern der Region        kanatsbeauftragte für Brot für die Welt
haben inzwischen schwimmende Gär-         eva.siemoneit-wanke@elkb.de
ten entworfen, um den Fluten Gemüse       Tel: 0911/ 97795742

 Neues Buch: 400 Jahre Friedhofskapelle zum Heiligen Kreuz
                in Langenzenn 1621-2021
Am Mittwoch, den 22.12.21 um              Gemälden eingegangen. Die Heiligen-
19 Uhr findet im Gemeindesaal des         bilder stechen in einer Farbqualität
Klosters die Vorstellung des neuen        hervor, als ob sie gestern gemalt und
Langenzenner Buches über unsere alte      nicht 400 Jahre alt wären. Die ergreif-
Friedhofskapelle statt.                   enden Texte auf den Epitaphien
Der Herausgeber ist der Heimatverein      wurden in allen Ausschnitten abfoto-
in gemeinsamer Arbeit, Anstrengung        grafiert und ggf. übersetzt.
und Unterstützung mit der hiesigen
Evang. Kirche, der Kath. Kirche           Wer am 22.12. nicht dabei sein kann,
St. Marien und unserer Stadt.             kann noch tags drauf von 9 bis 19
Das Buch ist reich mit Farb- und De-      Uhr im Kapitelsaal dieses wertvolle
tailfotos aller Kunstwerke versehen       Weihnachtsgeschenk mit individueller
und geht in den umfangreichen Tex-        Wunsch-Signierung erwerben.
ten in die historische, sowie christ-     Der Autor ist Kurt Sellner, und das
liche Bedeutung und die kleinsten         114-seitige Buch kostet 15,- €.
Einzelheiten ein.                         Bitte beachten Sie, dass für beide
Besonders wird auf den zentralen          Veranstaltungen die 2G-Regelung und
Kreuzaltar von 1492 mit seinen vielen     FFP2-Maskenpflicht gelten.KFS
beeindruckenden Schnitzwerken und
Kontakt/Spendenkonten/Gruppen                                                                 11
                 Kontakt                            Spendenkonten                                  Landeskirchliche
Evang. Luth. Pfarramt Langenzenn            Kirchengemeinde Langenzenn                              Gemeinschaft
und Dekanat Fürth-Nord                      DE88 7625 0000 0190 0009 92                     Pilgerstr. 3, Langenzenn
Büro: Gerlinde Bauer, Erika Jochim,         Sparkasse Fürth                                 www.lkg-langenzenn.de
Gabi Rupsch                                                                                 Kontakt: Barbara Kanzler, Tel 9294
Prinzregentenplatz 2, 90579 Langenzenn                    Kirchengemeinde                   Gemeindereferentin Dorothea Ulm,
Tel. 09101-2025 Fax: 09101-9635                           Laubendorf                        		09161-829399
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 13 Uhr                      DE69 7621 1900 0005 0198 50       Gemeinschaftsstunden:
www.kirche-langenzenn.de                                  CVW-Privatbank                    11.00 Uhr 1.+3. Sonntag im Monat
pfarramt.langenzenn@elkb.de                                                                 18.30 Uhr 2.+4. Sonntag im Monat
                                            Kirchengemeinde Keidenzell
1. Pfarrstelle                              DE97 7625 0000 0000 3401 25
Dekan Friedrich Schuster,                   Sparkasse Fürth
Frankenstr. 9, Langenzenn,
Tel. 09101-7888                                           Kirchengemeinde Roßendorf
                                                                                                       Zentrale
friedrich.schuster@elkb.de                                DE 30 7625 0000 0005 2161 63              Diakoniestation
                                                          Sparkasse Fürth                   Hilfe im Pflegefall, Beratung und In-
2. Pfarrstelle Langenzenn, Keidenzell                                                       formation im Büro in Veitsbronn unter
und Roßendorf                                                                               der Telefonnummer: 0911-751172
Pfarrer Stefan Stauch                       Die QR-Codes können mit Ihrer Banking-
Karlsbader Str. 13, Langenzenn              App gelesen werden.
Tel. 09101-1467
stefan.stauch@elkb.de                       Kindertagesstätte Pusteblume
www.keidenzell.de                           Leitung Karin Weimer, Tel. 09101-2119
Waldpfleger und Vertrauensmann:             www.kita-pusteblume-langenzenn.de
Ernst Ammon Tel. 09101-2070
Kirchenpflegerin: Birgit Goos Tel. 6490
Roßendorf:
Vertrauensmann Helmut Würflein
                                                                                  Gruppen
Kirchenpflegerin Brigitte Würflein, beide                 Termine im Dezember und Januar unter Vorbehalt
Tel 09103-1037                                              Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regelungen.
                                                       Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Ansprechpartner.
3. Pfarrstelle Langenzenn u. Laubendorf     Kirchenmusik                                 Seniorenkreis im Gemeindesaal
Pfarrerin Marie Schoenauer                                                               am 1. und 3. Dienstag im Monat um
                                            Werner Lieret, Tel. 09101-6922
Pfarrweg 3, Laubendorf                                                                   14.00 Uhr im Gemeindesaal
                                            Mo. 19.30 Uhr Posaunenchor
Tel. 09102-1803                                                                          07.12. Wir trainieren Körper und Geist
                                            bis auf weiteres ruhend
Büro: Gabi Rupsch                                                                        21.12. Weihnachtsfeier
                                            Markus Simon, Tel. 09101-7380
Öffnungszeiten: Do. 9-12 Uhr                                                             18.01. Jahreslosung mit Pfarrer Stauch
                                            Kantorei Di, 19.30 Uhr
www.kirche-laubendorf.de
                                            Vokalensemble Mi, 19.30 Uhr
marie.schoenauer@elkb.de                                                                 Ökumenischer Tanzkreis
                                            derzeit keine Proben
                                                                                         im kath. Pfarrsaal St. Marien
Kantor                                      Frauenkreis im Gemeindesaal                  Do. 14 - 15.30 Uhr
Markus Simon, Tel. 09101-7380                                                            Betti Schaller, Tel. 09101-1373
                                            Do. 18.00 - 19.30 Uhr
markus.simon@kirche-langenzenn.de           Marie Schoenauer, Tel. 09102-1803            Erlgard Roth, Tanzleiterin, Tel. 0911-751194
                                            16.12. Weihnachtsfeier
Jugend                                      20.01. Mit der Jahreslosung ins neue Jahr    Mini-Club (ab 1/2 bis 3 Jahre)
Martina Sträßner, Tel. 0176-31359460                                                     Di. 9.30 Uhr –10.30 Uhr
erreichbar: Mo./Mi./Do./Fr. 10-12 Uhr       Frauenfrühstück im Gemeindesaal              und 10.30 - 11.30 Uhr
martina.straessner@elkb.de                  Mi. 9 Uhr                                    Freie Plätze bitte erfragen.
Nachmittags- und Abendtermine n.V.          Claudia Bannert, Tel. 09101-6108             Uli Herrmann, Tel. 0163-8049662
www.ej.kirche-langenzenn.de                 und Elisabeth Steyer, Tel. 09101-9524
ej@kirche-langenzenn.de                     08.12. Weihnachten kommt in
                                            			 kleinen Schritten…
Kindertagesstätte Regenbogen                12.01. Thema noch offen!
Leitung bis Ende der Elternzeit von Frau    26.01. Thema noch offen!
Reichel bei Frau Wirth und Frau Fraas
Tel. 09101-6167                             Amica, Ort bitte erfragen
www.kita-regenbogen-langenzenn.de           jeder 2. Freitag im Monat 20 Uhr
                                            Angelika Fehrmann, Tel. 09101-2529,
                                            Tanja Schmidt, Tel. 09101-2912               Foto: Jürgen Kern
Musikalische  Termine
              Zu guter Letzt

              100 Jahre Posaunenchor

Am Reformationstag feierte unser Po-     Jubiläum des Chores auch sein vorläu-
saunenchor sein 100jähriges Bestehen.    figes Ende. Das stimme sehr traurig,
Die Bläserinnen und Bläser unter der     so Karin Weimer, aber es habe in den
bewährten Leitung von Werner Lieret      letzten Monaten an Nachwuchs gefehlt.
gestalteten im Wechsel mit Markus Si-    Die Pandemie habe das Übrige dazu
mon an der Orgel den Festgottesdienst    beigetragen.
aus.                                     Hermann Zempel überbrachte die Grü-
Pfarrer Stefan Stauch ging in seiner     ße des Posauenchorbezirksverbands.
Predigt auf die Bedeutung der Musik in   Zweiter Bürgermeister Christian Ell
der Kirche ein. Das Spiel der Posaune    dankte im Namen der Stadt Langen-
habe eine lange Tradition, die schon     zenn sehr herzlich für die offene und
im Alten Testament begründet ist. Das    vertrauensvolle Zusammenarbeit und
Spiel des Langenzenner Posaunencho-      die Bereicherung vieler Feste im Stadt-
res habe unzählige Menschen durch        gebiet. Zum Schluss dankte Pfarrer
schöne vor allem aber durch schwere      Stauch den Bläserinnen und Bläsern
Stunden getragen und ihnen immer         im Namen der Kirchengemeide sehr
wieder neue Hoffnung und Zuver-          herzlich für ihren wertvollen Dienst in
sicht geschenkt. Werner Lieret blickte   der Gemeinde. Als kleines Zeichen der
anschließend auf die Geschichte des      Dankbarkeit lud er zu einem gemüt-
Chors zurück. Obfrau Karin Weimer        lichen Abend in ein Restaurant im
dankte Werner Lieret sehr herzlich für   Stadtgebiet ein.
sein 50-jähriges Wirken im Posaunen-     Text: Stefan Stauch
chor. Leider bedeutete das 100-jährige   Foto: Jürgen Kern
Sie können auch lesen