St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...

Die Seite wird erstellt Vincent Jacob
 
WEITER LESEN
St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...
Gemeindebrief
 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde

 St. Peter-Paul
 Hermannsburg               Juni / Juli 2020

Heiliger Geist und Dreieinigkeit
Kirche im Park
Glaube - kreativ und vielfältig
Lütt Louis
St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...
Willkommen

Liebe Leserinnen und Leser,

Covid-19 bestimmt derzeit unser Le-
ben. Eine Krise mit Ausmaßen, die
sich Anfang des Jahres sicher keiner
von uns hätte vorstellen können. Bei
vielen löst das Angst, Verunsiche-
rung und Ratlosigkeit aus. Wie wird
es weitergehen? Wann können wir
wieder wie gewohnt in der Ferne
lebende Familienangehörige besu-
chen? Und: Wann können wir wie-
der Gottesdienste in unserer Kirche
feiern? Vielleicht haben Sie die Ge-
legenheit wahrgenommen und die
Online-Gottesdienste unserer Ge-
meinde verfolgt. Auch wenn heut-
zutage über soziale Medien vieles
nachzulesen, zu hören oder anzu-
schauen ist, so fehlt doch eines – mir
jedenfalls: eine Umarmung oder das
Händeschütteln mit vertrauten Per-
sonen, das gemeinsame Sitzen auf
der Holzbank, der Kirchenkaffee im
Anschluss.

Angesichts dieser Entwicklungen            Inhalt
wegen des Corona-Virus fallen in
unserer Kirchengemeinde bis auf            Ist der Heilige Geist ein anderer Gott? ..................4
weiteres alle Chöre, Gruppen und
Kreise aus. Etliche Gemeindeglieder
                                           Ich glaube an Gott, den Heiligen Geist ..................6
haben da kreative Ideen entwickelt         Aus dem Kirchenvorstand ..................................... 7
und somit Zeichen gesetzt, wie Ge-
meindeleben in solchen Zeiten ge-          Gottesdienste & Veranstaltungen .........................8
staltet werden kann. Lesen Sie dazu        Kirchenbüro zu Coronazeiten..............................10
mehr in dieser Ausgabe.
                                           Fundsachen ........................................................ 11
Bleiben Sie gesund und seien Sie           Gelebter Glaube in Coronazeiten ........................ 12
behütet. Wir freuen uns auf ein
Wiedersehen beim Gottesdienst              Gospelchorleitung gesucht ................................. 14
im Örtzepark.
Im Namen des Redaktionsteams               Fundstück........................................................... 15
                            Sigrid Pfeil

                                           Impressum
                                           Herausgeber: St. Peter-Paul-Kirchengemeinde Hermannsburg,
                                           Billingstraße 18, 29320 Hermannsburg, Tel.: 05052-431
                                           Redaktionsteam: Susanne Biedermann, Kathrin Bösemann, Erich Fiebig,
                                           Katrin Maly, Ulrich Noetzel, Sigrid Pfeil und Waldemar Rausch
                                           E-Mail: klinke@peter-paul-hermannsburg.de
                                           Verantwortlicher i. S. des Nds. Pressegesetzes: Stephan Haase
                                           Auflage: 2.500 Stück
                                           Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen
                                           Nächster Redaktionsschluss: 1. Juli 2020

2
St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...
St. Peter-Paul
                                                                                                          Auf ein Wort

Pfingsten draußen in der Wüste
Unterwegs mit der Gemeinde

Guten Tag, Herr Mose. Sie hatten        wohl etwas verschlafen oder
auch mal ein Erlebnis mit dem Hei-      hatten noch was anderes zu
ligen Geist...                          tun – ich weiß es nicht mehr.
Ja, das ist lange her! Wir waren da ge- Jedenfalls hatten sie es nicht
rade in der Wüste Paran...              pünktlich zum Heiligtum ge-
Mögen Sie uns davon erzählen?           schafft und waren noch bei
Es war damals nicht einfach, als ich dasden Menschen im Lager. - Wir
Volk aus Ägypten geführt habe. Viele    waren da also genau genom-
haben immer wieder etwas zu me-         men nur mit 68 Leuten am Hei-
ckern gehabt: zu warm, zu kalt, nicht   ligtum. - Jedenfalls ging es den
das Richtige zu essen oder trinken. Und beiden ganz genauso wie den
immer wieder war ich schuld oder Gott.  anderen, die pünktlich da ge-
Mir wurde das bald zu viel. Da habe     wesen waren: Auch Eldad und
mich dann bei Gott beschwert.           Medad bekamen den Heiligen
                                        Geist und redeten von Gott. –
Und Gott hat Sie gehört?                Die Leute haben es natürlich
Gott hat diesen abgefahrenen Vor- bei den beiden zuerst gemerkt.
schlag gemacht, dass ich 70 Leute zu- Da gab es dann welche, die
sammentrommeln soll. Diesen wollte sich darüber aufgeregt haben
er dann mit mir die Leitung und Füh- und es ungehörig fanden: dass
rung unseres Volkes anvertrauen. Ich doch dafür das Heiligtum da
hab mich gefragt, wie das wohl gehen sei; man da einen würdevol-
soll...                                 len Ort hätte und dafür es ja
                                        schließlich da sei. Wo kämen
Was passierte als nächstes?             wir denn hin, wenn man ein-              Unterwegs im Wadi Fenan (Jordanien)
Wir haben uns rund um das Heiligtum fach überall von Gott reden                  Vgl. 4. Mose 33,42f., Foto: Ulrich Noetzel
versammelt und Gott hat den Geist kann. Einfach so draußen und
neu verteilt: Die Siebzig bekamen alle bei den Menschen… - und womöglich
etwas vom Geist ab.                     noch bei schlechtem Wetter!              Liebe Gemeinde,
                                        Was soll man da sagen? Gottes Geist      ich freue mich auf unsere gemeinsa-
Was ist dann mit den Siebzig passiert? weht doch, wo er will. Ich habe damals    men Gottesdienste draußen, auf dem
Nun ja, die sind ein bisschen außer gesagt: „Ich bin froh, wenn jeder und        Weg und bei jedem Wetter!
sich geraten. Begeisterung ist wohl jede etwas von Gottes Geist bekommt          Bleiben Sie behütet und gesund!
zu schwach – eher: Ekstase. Manche und alle so von Gott reden können.“
dachten, die seien durchgeknallt oder Dazu stehe ich auch heute noch.                                 Ihr Pastor Ulrich Noetzel
vielleicht besoffen. Aber das Entschei-
dende war etwas anderes: Sie konnten Und wie war das für Sie, Herr Mose?
plötzlich von Gott reden. Und die Men- Ich war wirklich froh! Es haben sich
schen konnten ihnen dabei gut zuhö- nicht mehr alle Ohren und Augen im-
ren und sie verstehen. Ich glaube, das mer nur auf mich gerichtet. Ich war ja
war das eigentliche Wunder.             nun nicht mehr der einzige, der von
                                        Gott reden konnte.
Haben die Leute diese Veränderungen Mir ist da eine große Last von den
einfach so akzeptiert?                  Schultern genommen worden und
Es gab ein bisschen Gerede. Manche ich konnte wieder aufrecht gehen und
fanden, dass das doch ein wenig unor- nach vorne sehen, nicht nur immer
dentlich wäre, wenn es so viele Anfüh- nach unten auf die Steine auf unserem
rer gibt und alle von Gott reden.       Weg. Mir hat es plötzlich richtig Spaß
Dann gab es dann auch noch diesen gemacht, mit der ganzen Gemeinde
Zwischenfall… Da waren diese beiden unterwegs zu sein.
Jungs, Eldad und Medad, die waren (Nachzulesen in 4. Mose 11)

                                                                                                                              3
St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...
Thema

Ist der Heilige Geist ein anderer Gott?
Gedanken von Direktor Michael Thiel

 Manchmal sagen Menschen in einem                   Beginnen möchte ich mit einem Blick          dem Begriff Trinität (Dreifaltigkeit)
 Gespräch über den Glauben: „ich                    auf die beiden im Gottesdienst unse-         zusammenfassen.
 möchte glauben.“ Andere sind da                    rer Kirche gebräuchlichen Bekenntnis-        In ihren verschiedenen Abschnitten
 selbstbewusster und sprechen „ich                  se, von denen wir mindestens eines           beschreiben diese Bekenntnisse, was
 glaube“. Sie meinen dann das Wort                  im Konfirmandenunterricht lernen             Christen über Gott, Jesus Christus und
„glauben“ als festes Vertrauen auf den              mussten.                                     den Heiligen Geist aussagen möchten.
 persönlichen Gott. Auch wenn wir also              Im sogn. Apostolischen Glaubensbe-           Es wird beschrieben, wie Christen Ant-
 unterschiedlich dieses Gottvertrauen               kenntnis, das wir in fast allen Gottes-      worten geben auf die Fragen:
 ausdrücken, so ist doch meist klar, es             diensten sprechen, kommt zweimal             • Woher komme ich?
 geht um den einen Gott, der oder die               das Wort „ich glaube“ vor. Am Anfang         • Wie kann ich mein Leben verantwor-
 sich uns als Person vorstellt.                     heißt es direkt: „Ich glaube an Gott“.       ten?
 Schwieriger wird es, auch im interre-              Man könnte fragen, ist damit nicht al-       • Wozu bin ich da?
 ligiösen Gespräch, wenn wir von Gott,              les gesagt? Ist damit nicht alles geklärt?   • Was kommt nach dem Tod?
 Jesus Christus und dem Heiligen Geist              Das Gespräch mit den monotheisti-            Glaubensbekenntnisse wollen also
 sprechen. Seit Jahrtausenden fragen                schen wäre von dort aus sicher sehr viel     Antworten geben auf die Grundfragen
 sich Menschen:                                     einfacher. Aber unseren Vorfahren im         des Lebens und sie bieten eine Formu-
1. Sind das drei Gottheiten?                        Glauben war es wichtig den Glauben           lierung an, die möglichst viele Christen
 2. Sind sie gleichrangig oder einander             noch genauer zu beschreiben. „Und            gemeinsam sprechen können. Nun
 in irgendeiner Weise untergeordnet?                (ich glaube) an Jesus Christus“, beginnt     muss man zugeben, dass sich seit dem
 3. Ist das ein Gott mit drei Namen?                der zweite Abschnitt und schließlich         5. Jahrhundert als der vermutlichen
 4. Beschreiben die Namen nur unter-                heißt es zum Ende noch einmal „ich           Entstehungszeit der jetzt gebräuchli-
 schiedliche Charaktereigenschaften                 glaube an den Heiligen Geist“.               chen Form, die Welt sehr verändert hat.
 des einen Gottes? Gott der Schöpfer,               Im Glaubensbekenntnis von Nizäa-             Und in dieser veränderten Welt verste-
 Jesus der Erlöser und der Heilige Geist            Konstantinopel (Im Gesangbuch Nr.            hen wir uns als Menschen anders als
 als die lebens- und glaubensspenden-               805), das an den hohen Feiertagen            vor Jahrhunderten. Gleichzeitig sind
 de Kraft?                                          benutzt wird, findet sich die gleiche        wir weltweit in unterschiedlichen Ge-
                                                                      Aufzählung. Aller-         sellschaften zu Hause. Die einen stär-
                                                                      dings wird hier sehr       ker vom Individuum her denkend und
                                                                      viel ausführlicher         die Welt verstehend und andere mehr
                                                                      beschrieben, wie           aus der Gemeinschaft heraus. Manche
                                                                      die Beziehung dieser       aus der Erfahrung, dass sie gut leben
                                                                      drei zueinander ist.       können und andere vom täglichen Le-
                                                                      Gott ist der Schöpfer,     benskampf geprägt.
                                                                      Christus ist der Sohn,     So haben sich ganz unterschiedliche
                                                                      der auch Gott ist und      Bekenntnisse für besondere Situatio-
                                                                      immer schon war und        nen ergeben und wurden bzw. werden
                                                                      auch Teil an dem           bei Gelegenheit benutzt. Aber im Nor-
                                                                      Schöpfungshandeln          malfall benutzen wir im Gottesdienst
                                                                      hat. Der Heilige Geist     das seit Jahrhunderten eingeführte
                                                                      ist auch Herr, kommt       Apostolische Glaubensbekenntnis.
                                                                      direkt aus Vater und       Zu selten kommen wir über das dort
                                                                      Sohn und wird genau        Gesagte und Bekannte miteinander ins
                                                                      wie diese verehrt.         Gespräch.
                                                                      Diese Bekenntnisse         Ich möchte diese Gelegenheit nutzen
                                                                      spiegeln eine Diskus-      und ein paar meiner persönlichen Ge-
                                                                      sion um die Zu – bzw.      danken dazu mit Ihnen teilen.
                                                                      Unterordnung der           1. Ich glaube an einen persönlichen
                                                                      drei Gottheiten, von       Gott.
                                                                      denen die Bekennt-         Neulich sagt mein Enkelsohn zu mei-
                                                                      nisse sprechen und         ner Frau: „Du bist die beste Köchin
Foto: Kunstbild „Heilige Dreifaltigkeit von A.J. Thamburaj SJ.        die wir heute mit          der Welt!“ Ihm hat es gerade richtig

4
St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...
St. Peter-Paul
                                                                                                                   Thema

geschmeckt. Wenige Tage vorher hatte      dienst), wo glaubende Menschen als         gekommen, damit sie das Leben und
unsere Enkeltochter zu ihr gesagt: „Du    Christen aktiv werden (Diakonie) und       volle Genüge haben.
denkst dir immer so tolle Sachen für      dort, wo Menschen bezeugen, wie sie        Schließlich schreibt der Apostel Paulus
uns aus!“ Da ging es nicht ums Essen,     Gott in ihrem Leben erfahren (Marty-       im Brief an die Christen in Rom: Alle,
sondern um eine tolle Bastelaktion.       ria) und sogar dafür leiden. Mit diesen    die sich von Gottes Geist leiten las-
Beide reden von derselben Frau und        drei Worten beschreibt die frühe Kir-      sen, sind seine Söhne ´und Töchter`.
sagen doch etwas total Unterschied-       che ihren Auftrag und sie greift damit     Römer 8, 15: Denn der Geist, den ihr
liches. Die Aussage nimmt immer auf       auch auf das Bekenntnis zum Heiligen       empfangen habt, macht euch nicht
etwas Bezug, was die Kinder in dem        Geist zurück. Der Heilige Geist führt      zu Sklaven, sodass ihr von neuem in
Moment selbst betrifft und beschäftigt.   Menschen als Gemeinde zusammen             Angst und Furcht leben müsstet; er hat
So ähnlich wird es auch sein, wenn        und macht sie mutig in Nächstenliebe       euch zu Söhnen und Töchtern gemacht,
wir uns über Gott austauschen. Die        und sich öffentlich in der Weitergabe      und durch ihn rufen wir, ´wenn wir be-
einen reden vom Tröster, andere vom       des Glaubens zu Gott zu bekennen. So       ten`: „Abba, Vater!“ )1. Korinther 8, 14
Schöpfer, wieder andere vielleicht vom    berichtet es jedenfalls die Apostelge-     f). Damit beschreibt Paulus, wie Gott
Lenker der Welt und so weiter. Aber       schichte in den Kapiteln 2 - 3.            bei den Menschen ist und nennt diese
alle nehmen auf denselben Bezug.                                                     befreiende Kraft Heiligen Geist.
Sie beschreiben nur unterschiedliche     Wenn ich unsere Partnerkirche in            Braucht es drei Namen für den einen
Wahrnehmungen. Sie bekennen, dass        der weiten Welt besuche verstehe            Gott? Ich glaube schon, weil es uns hilft
Gott in unterschiedlichen Lebenssitu-    ich manchmal nichts von dem, was            jeweils genauer auszudrücken, was wir
ationen dabei ist und welche Wirkung     gesprochen wird. Aber spätestens            von und über Gott aussagen wollen. Es
das auf ihr eigenes Lebensverständnis    wenn wir Gottesdienst feiern, spüre         ist auch eine Hilfe in bestimmten Situ-
hat.                                     ich etwas von der Verbindung durch          ationen Gott auf eine spezielle Weise
                                         den heiligen Geist, die Gott zwischen       anzusprechen.
 2. Glaubensaussagen sind persönliche uns ermöglicht. Fremde Menschen               „Komm, Herr Jesu, sei du unser Gast,
 Antworten auf die Fragen des Lebens. sind mir vertraut in dem gemeinsamen           und segne, was du uns bescheret hast“
„Ich glaube an Gott den Schöpfer“ will Glauben an Gott.                              zielt auf etwas anderes als
 eben keine wissenschaftliche Erklärung Wenn jemand auf der Straße meine            „Segne Vater diese Speise, uns zur Kraft
 abgeben, sondern macht eine Aussage, Hilfe braucht, gehe ich nicht vorüber.         und dir zum Preise.“ – oder
 dass ich hinter meinem Leben nicht Gottes Geist macht mich empfindsam              „Zwei Dinge Herr sind Not, die gib nach
 nur den Willen und die Liebe meiner für die Not anderer Menschen. Wenn              deiner Huld; gib uns das täglich Brot,
 Eltern erkenne, sondern auch in die- ich selbst eine Krise erlebe, spüre ich:       vergib uns unsere Schuld.“
 sem Handeln der Eltern das Geschenk Gott hört mich, meine Klage und die             Jedes mal findet das Gebet eine andere
 Gottes, Leben weiter zu geben. Auch Fürbitte anderer Menschen. Diese                Anrede für den einen Gott. Manchmal
 ich bin ein Geschöpf Gottes, obwohl Kraft, die Mut und Vertrauen in mir             wird auch zur Erklärung das Bild vom
 ich nicht Adam heiße.                   weckt nennen Christen den heiligen          Wasser benutzt. Es ist flüssig, gas-
 3. Das Bekenntnis zu Jesus bezeugt Geist.                                           förmig oder fest. Aber es ist immer
 deshalb vor allem, dass Gott es mit                                                 Wasser. Niemand würde da von drei
 mir, mit uns zu tun haben will. Er will Die christliche Rede von der Trinität       Elementen sprechen, sondern immer
 das so sehr, dass er selbst Mensch ge- redet also immer von einem Gott.             nur von H²O.
 worden ist und gestorben ist, damit Gott, der in unterschiedlicher Wirkwei-                                     Michael Thiel,
 niemand mehr denken muss: Ich bin se Menschen begegnet und von ihnen                                         Direktor im ELM
 von Gott verlassen. Mit der Auferste- wahrgenommen wird. Gott, der wie
 hung Christi bekennen wir vor allem, immer wir von ihm reden, für uns sein
 dass Gott mächtiger ist als alle Todes- will. Wir nennen ihn darum auch den
 mächte dieser Welt. Darum hat der barmherzigen Gott.
 Tod nicht das letzte Wort über unser Als Gott Mose beauftragt sein Volk aus
 Leben. Wir hören Gottes Stimme, die Ägypten zu führen, da fragt ihn Mose:
 uns ins Leben ruft. Immer wieder, jetzt Was soll ich dem Volk sagen? Wer bist
 wie einmal in unserem Tod.              du? Gott antwortet und nennt sich:
 Gott ist der Gott, der bei uns ist. Im- Ich werde sein, der ich sein werde (2.
 mer.                                    Mose 3, 14). Oder auch ich bin, der
                                         ich bin. Damit macht Gott sich nicht
 4. Wie kommen solche Bekenntnis- beliebig, sondern drückt mit seinem
 sätze ins Leben? Das geschieht immer Namen aus: Ich will immer der oder
 dann und dort, wo glaubende Men- die sein, die du brauchst, damit dein
 schen zusammen kommen und Gott Leben gelingt. Jesus sagt das auf sei-
 loben und feiern (Liturgie / Gottes- ne Weise in Johannes 10, 10: Ich bin

                                                                                                                            5
St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...
Thema

Ich glaube an Gott, den Heiligen Geist
Behütende und bewegende Kraft, Liebe,
Feuer, Treue...
 Wenn Christen sich dem Thema „Heili-         freundschaftli-
 ger Geist“ zuwenden, haben sie manch-        chen Vertrauen
 mal das Gefühl, es gehe nur noch um          auf Jesus aktua-
 die Regelung der Stromversorgung für         lisiert (oder, wie
 ihr schon prächtig aufgebautes inneres       leider so manche
‚Kraftwerk‘. Geht es hier nicht um ein        Jugendfreund-
Thema zweiten oder dritten Ranges in          schaft, vom ‚Er-
 dem Glauben an Gott den Vater und            wachsenen‘ ver-
 an seinen Sohn, den auferstandenen           gessen). Gott ist
 Herrn Jesus Christus, mit dessen Über-       die lebendige
 windung der tödlichen Mächte doch            Wirklichkeit, die
 das Entscheidende schon geschafft            Menschen nicht
 ist… !?                                      aufgeben lässt,                     1. Gottesdienst 2020 im Park, Foto: Klaus-Dieter Maly
 Diese Tendenz zur Herabsetzung des           der Hoffnung den
 Glaubens an den Heiligen Geist ist nicht     Vorzug vor der Verzweiflung zu geben. men lässt, die den ganzen Menschen
 neu in der Geschichte der Kirche. Das        Gott ist der mit uns gehende Schöp- heil sein lässt, aufgehoben in Gottes
 hat einerseits damit zu tun, dass die        fer, der auch noch zur Vergebung und Liebe, auch wenn er sein Leben in die
 Vorstellungen von Gott sich fataler-         zum Frieden befähigt, wo wir nur noch Schöpferhand zurückgeben muss.
 weise oft am Modell einer Hierarchie         Feindschaft und Trotz erleben. Gott ist In den Monaten der ‚Coronazeit‘ spü-
 orientieren, wonach die zentrale Kraft       die unser Leben als Beziehungsgeflecht ren die meisten intensiver, dass Gottes
 ganz oben ist und andere Ausführungs-        behütende und neu bewegende Kraft, Wirklichkeit eine solch vernetzende
 oder Zuleitungskräfte irgendwo zwi-          ist Heiler und mütterlicher Rückruf ins Kraft einschließt. Jetzt – in der Sehn-
 schen oben und unten verortet sind.          Haus der Liebe. Wir leben gemeinsam sucht nach Gemeinschaft, die schmerz-
 Und es wurde immer wieder verstärkt          mit und in dieser Wirklichkeit, die uns lich fehlt, in dem Absacken von fröh-
 dadurch, dass Glaubende, die sich auf        als Kirche baut und reformiert, aber lichem Feiern in manchmal nur noch
 den Heiligen Geist beriefen und das          uns doch überlegen bleibt und nicht blasse Erinnerungen, aber auch im
 Evangelium als Kraft im Alltagsleben         wie ein Krafttank einfach ‚zur Verfü- neu aufkommenden Gebet dass „Du,
 ernst nahmen, anderen anfangs inspi-         gung‘ steht.                                Herr, Heiliger Geist uns doch nicht
 rierend, aber (‚wenn’s zu weit geht…‘)       Wer diese wunderbare Art der Gottes- verlassen magst und uns wieder neue
 oft auch störend vorkamen.                   zuwendung einmal bedenkt, wird sich Zuversicht und Kraft gibst…“ – haben
 Eine solche Einschätzung geht aber an        hüten, denen, die ihren Tag mit der An- wir die Chance, die Gemeinschaft des
 der Bedeutung des Heiligen Geistes im        rufung des aufweckenden Geistes be- Glaubens in Gott, dem Heiligen Geist,
 Christentum vorbei. Es geht nicht nach       ginnen, veraltete Rituale nachzusagen. neu zu erfahren.
 dem Prinzip: >Hauptsache das Verhält-        Er wird sich eher freuen daran, dass
 nis zur Schaltzentrale (sprich ‚Gott         Menschen mit dem Atem der Tagesfri-                         Prof. Dr. Wilhelm Richebächer,
 Vater‘) und allenfalls noch zu seinem        sche sich auch der Kraft der Schöpfung                      Leiter der Fachhochschule für
 Stellvertreter in der Menschengesell-        vergewissern und darin ihre Kinder,              Interkulturelle Theologie Hermannsburg
 schaft (sprich ‚Sohn Gottes‘) ist geklärt,   Enkelinnen und Neffen einschließen.
 dann ist der Rest nur noch Formsa-           Sie wird auch Verständnis dafür haben,
 che…
St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...
St. Peter-Paul
                                                                                                                    Aktuelles

Aus dem Kirchenvorstand
Liebe Leserinnen und Leser,                termine finden Sie
                                           auf den Homepages
auch wenn wir innerhalb kürzester Zeit der Kirchengemein-
vieles in unserem gewohnten Leben den, in den Schau-
umstellen mussten, vieles auch nicht kästen oder jeweils
möglich war oder ist und uns viele of- ab Freitagmittag auf
fene Fragen und auch Sorgen beschäf- dem Anrufbeantwor-
tigen, bin ich dankbar dafür, dass in ter des Kirchenbüros
unserem Land und in unserer Region unter 05052/431.
die Verantwortlichen gute Entschei-                                                     de Südheide abgeschlossen werden. Es
dungen getroffen haben, fast alle dies Trauergottesdienste und Beisetzungen war ein langer und komplizierter Weg
unterstützen und so viele Engagierte werden ebenfalls unter freiem Himmel bis hierhin, da im Vorfeld viele bau- und
sich einbringen und mitmachen. Und stattfinden. So können wir bei der An- kirchenrechtliche Fragen geklärt wer-
ich bin mir sich, dass unser Gott uns zahl der Teilnehmenden etwas großzü- den mussten sowie die Bauplanungen
hierin, aber auch in allem Traurigen und giger sein. Die direkte Beisetzung am mit den verschiedenen Behörden aber
allem Leid dieser Pandemie begleitet Grab ist nach aktuellem Stand (15.05.) auch den Interessen vor Ort abge-
und für uns da ist.                        immer noch auf 20 Personen, bzw. nahe stimmt werden sollten. Nicht zuletzt
                                           Angehörige begrenzt.                         musste eine Finanzierung erarbeitet
Die Umstellungen der letzten Zeit be- Wenn Sie in unserer Kirche heiraten und Zuschüsse eingeworben werden.
treffen natürlich auch unsere Kirchen- möchten, ist dies in kleinem Kreis mög- Herzlichen Dank an alle, die hier mit-
gemeinde. Sämtliche Gruppen und lich. Auch Taufen können durchgeführt gewirkt, mitgedacht und mitentschie-
Veranstaltungen im Gemeindezentrum werden, allerdings gibt es dafür derzeit den haben. Der unterzeichnete Vertrag
sind seit Mitte März bis auf weiteres keine festen Tauftermine und auch die- bildet nun zum einen den Abschluss
abgesagt (Stand 15.05.). Das hindert se führen wir gerne unter freiem Him- der bisherigen Planungen, zugleich
aber nicht daran, kreative neue Wege mel an der Örtze durch. Sprechen Sie aber auch den Startschuss für die De-
zu suchen, um „Glauben zu leben und hierzu gerne direkt Pastor Ulrich Noe- tailplanungen und den Bau der neuen
Welt zu gestalten“, wie es in unserem tzel an. Gleiches gilt für den Wunsch, Kindertagesstätte. Ich freue mich, dass
Leitbild steht. An anderer Stelle lesen Abendmahl zu feiern. Auch hier gibt es dieses Projekt nun konkrete Formen an-
Sie die verschiedenen neuen Angebote, aktuell keine allgemeinen Termine, aber nimmt und wir mitten im Ort eine neue
die man auch „auf Distanz“ wahrneh- individuelle Absprachen sind jederzeit Kindertagesstätte mit zwei Krippen- und
men kann. Sie werden in nächster Zeit möglich.                                          zwei Kindergartengruppen im dann wie-
noch weiter ausgebaut. Gerade wird                                                      deraufgebauten Alten Pfarrhaus sowie
z.B. der erste Online-Kindergottesdienst Sehr erfreuliche Neuigkeiten gibt es im im umgebauten Plathnerhaus errichten
produziert und ein Alternativangebot Hinblick auf unser Projekt „Lütt Louis“. können.
für die abgesagte Kroatien-Jugendfrei- Hier konnte am 14. Mai eine auf 30 Jah- Herzliche Grüße aus dem Kirchenvor-
zeit überlegt.                             re ausgelegte Nutzungsvereinbarung für stand, bleiben Sie fröhlich und gesund!
                                           eine Kindertagesstätte mit der Gemein-                                     Stephan Haase
Allgemeine Gottesdienste gibt es seit
dem 17. Mai wieder gemeinsam an ei-
nem Ort. Wir haben uns mit der Großen
Kreuzkirche und der Kleinen Kreuzkirche
dazu entschlossen, diese unter freiem
Himmel im Örtzepark zu feiern. Die er-
forderlichen Schutz- und Hygienemaß-
nahmen sind einfacher umzusetzen bei
gleichzeitig deutlich geringerer Gefahr
einer Ansteckung mit Covid 19. Sie sind
herzlich eingeladen jeden Sonntag um
10.00 Uhr für eine knappe halbe Stun-
de. Bitte bringen Sie trotz Freiluft ihren
Mund-Nasen-Schutz mit. Stühle sind in
begrenzter Anzahl vorhanden. Gerne
können Sie Ihren eigenen Klappstuhl                 Vertragsabschluss zwischen Stephan Haase und Bürgermeister Axel Flader
mitbringen. Die genauen Gottesdienst-                               mit coronabedingtem Abstand Foto: Gemeinde Südheide

                                                                                                                                 7
St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...
Gottesdienste
                                               & Veranstaltungen
                      Gottesdienste                         - Alle sitzen (oder stehen) mit einem Abstand von 1,50 m.
                                                             Den Abstand halten wir auch beim Kommen und Gehen
                       „Wir dürfen wieder miteinan-          ein und dabei tragen wir unseren Mundschutz.
                        der Gottesdienste feiern!“ - Zur    - Wir vermeiden direkten Körperkontakt.
                        Freude kam dann aber sehr bald      - Singen dürfen wir zur Zeit leider nicht – durch Gesang
                        Ernüchterung, als wir die Bedin-     werden Corona-Viren besonders gut übertragen. (Des-
                        gungen lasen, unter denen das        halb brauchen Sie auch kein Gesangbuch mitzubringen).
möglich ist. Da wir niemanden vom Gottesdienst aus-         - Wer einen Klapp- oder Gartenstuhl mitbringen möchte,
schließen möchten, haben wir uns entschieden, dass wir       darf dieses gerne tun.
bis auf weiteres draußen feiern werden.                     - Die Kollekte wird nur am Ausgang erbeten. Dort stehen
Das bringt zwar unter Umständen manche Unannehm-             Behälter, in denen Sie Ihre Gabe einwerfen können.
lichkeiten mit sich (Witterung!), hat aber den großen       - In diese Behälter werfen Sie bitte auch ein Kärtchen
Vorteil, dass wir keine Gottesdienstbesucher abweisen        ein, auf dem Name, Anschrift und Telefonnummer ver-
müssen und jeder ohne Anmeldung kommen kann.                 merkt sind (vor Ort vorhanden oder gerne einfach notiert
Außerdem ist draußen das Ansteckungsrisiko deutlich          mitgebracht). Diese dienen dazu, dass bei einer Corona-
geringer.                                                    Infektion das Gesundheitsamt Kontakt aufnehmen kann.
Unsere Geschwister aus den Kreuzgemeinden haben das          Wenn sie nicht gebraucht werden, werden die Karten
genauso gesehen und so haben wir uns zusammengetan           nach drei Wochen vernichtet.
und feiern seit dem 17. Mai jeden Sonntag um 10.00 Uhr
gemeinsam Gottesdienst im Örtzepark. Die Gottesdienste      Alle Gottesdienste werden aufgezeichnet und im Laufe
finden bei jedem Wetter statt! Deshalb sollen sie auch      des Sonntags auf unserer Webseite online gestellt, so
nicht länger als 30 Minuten dauern.                         dass Sie auf den Gottesdienst nicht verzichten müssen,
                                                            auch wenn Sie das Haus nicht verlassen können oder
Auch dieser Gottesdienst unterliegt den Vorschriften der    wollen.
gegenwärtigen Corona-Zeit – das heißt:

    Südheide hilft                                          Videogottesdienste online
                                                            Der aktuelle sowie die vergangenen Gottesdienste,
 Wer als älterer Mensch in Hermannsburg und Umge-           die von Pastor Noetzel und weiteren Gemeindeglie-
 bung derzeit niemanden hat, der für ihn einkaufen geht,    dern gestaltet wurden können alle weiter auf unserer
 kann sich ab sofort unter suedheide-hilft@web.de oder      Webseite abgerufen werden unter
 wochentags unter der Telefonnummer 05052/9138064           www.kirche-hermannsburg.de
 melden.
 Ebenso sind diejenigen eingeladen sich zu melden, die
 kleine Einkaufstouren übernehmen könnten. Hermanns-
 burger Kirchengemeinden und der örtliche Krankenpfle-
 geverein wollen mit diesem Angebot, das spontan von
 ein paar Studierenden umgesetzt wird und sich an alle
 Einwohner*innen richtet, die Hilfebedürftigen und die      Telefonandachten
 Helfenden zusammenbringen und so eine Einkaufshilfe
 organisieren.                                              Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann man unter der Tele-
„Bitte scheuen Sie sich nicht, sich zu melden. Teilen Sie   fonnummer 05052/989974 eine kurze Telefonandacht
 diese Aktion gerne in ihren sozialen Netzwerken und        anhören. Ermutigend, inspirierend, anregend! Nach
 sprechen Sie ältere Menschen darauf an. Lasst uns in       derzeitiger Planung wird jeweils ab freitags eine neue
 dieser Notzeit füreinander da sein und praktische Nächs-   Andacht von verschiedenen Menschen aus der Südheide
 tenliebe üben!“, so die Verantwortlichen.                  zu hören sein.

8
St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...
St. Peter-Paul

Juni 2020                                               Juli 2020
Die Große Kreuzgemeinde und die St. Peter-Paul-Gemeinde
wechseln sich in der Gestaltung der Sonntagsgottesdienste ab!
Zur Zeit kann kein organisierter Fahrdienst angeboten werden!

Samstag, 30. Mai                      Sonntag, 5. Juli              Abendgebet online
                                      4. So. n. Trinitatis
17.00 Uhr Andacht auf dem             10.00 Uhr Gottesdienst im     mit Zoom
Friedhof mit dem Posaunenchor         Örtzepark bei jedem Wetter
Prediger: P. Scheller                 Prediger: P. Noetzel          Wir feiern wieder Gottesdienste – aber
                                                                    die Regeln sind doch so, dass das Mitei-
Sonntag, 31. Mai                      Sonntag, 12. Juli             nander immer noch eingeschränkt ist.
Pfingstsonntag                        5. So. n. Trinitatis          Ich hatte in den letzten Wochen Ge-
10.00 Uhr Gottesdienst im             10.00 Uhr Gottesdienst im     legenheit, an einigen Gottesdiensten
Örtzepark bei jedem Wetter            Örtzepark bei jedem Wetter    über „Zoom“ teilzunehmen und fand
Prediger: P. Thiel                    Prediger: P. Heine            das sehr ermutigend. Ich möchte da-
                                                                    her den Versuch starten, miteinander
Sonntag, 7. Juni                      Sonntag, 19. Juli             Abendandachten im Internet zu feiern,
Trinitatis                            6. So. n. Trinitatis          bei denen man miteinander Reden,
10.00 Uhr Gottesdienst im             10.00 Uhr Gottesdienst im     Singen und Beten kann.
Örtzepark bei jedem Wetter            Örtzepark bei jedem Wetter    Die Andachten sollen mit Hilfe der
Prediger: P. Heine                    Prediger: P. Noetzel          Videoplattform Zoom gefeiert wer-
                                                                    den. Voraussetzung sind: ein Smart-
Sonntag, 14. Juni                     Sonntag, 26. Juli             phone, Tablet, ein Computer oder
1. So. n. Trinitatis                  7. So. n. Trinitatis          ein Klapprechner jeweils mit Kamera,
10.00 Uhr Gottesdienst im             10.00 Uhr Gottesdienst im     Mikrophon und Lautsprecher und die
Örtzepark bei jedem Wetter            Örtzepark bei jedem Wetter    Bereitschaft, etwas Neues auszupro-
Prediger: P. Noetzel                  Prediger: P. Volkmar          bieren.
                                                                    Die Andacht soll freitags um 19.30
Sonntag, 21. Juni                     Sonntag, 2. August            Uhr stattfinden. Wenn Sie Interesse
2. So. n. Trinitatis                  8. So. n. Trinitatis          daran haben, schicken Sie bitte eine
10.00 Uhr Speichergottesdienst in     10.00 Uhr Gottesdienst im     Email an: ulrich.noetzel@evlka.de für
Lutterloh zusammen mit der            Örtzepark bei jedem Wetter    weitere Informationen.
Friedenskirchengemeinde Unterlüß      Prediger: P. Noetzel                               Pastor Ulrich Noetzel
Predigerin: Pn. Ricarda Rabe,
Kirchlicher Dienst auf dem Land

Sonntag, 28. Juni                     Sonntag, 9. August
3. So. n. Trinitatis                  9. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst im             10.00 Uhr Gottesdienst im
Örtzepark bei jedem Wetter            Örtzepark bei jedem Wetter
Prediger: P. Volkmar                  Prediger: P. Volkmar

                                                                                                            9
St. Peter-Paul - Heiliger Geist und Dreieinigkeit Kirche im Park Glaube - kreativ und vielfältig Lütt Louis - Kirchengemeinde St. Peter ...
Nachrichten & Termine

 Kontakte                                                                Bitte haben Sie Verständnis dafür,
                                                                    dass wir die hier stehenden persönlichen
 Kirchenbüro per Tel/Mail erreichbar: (siehe rechts)
 Sekretärin Mira Bethe, Billingstr. 18               Tel.: 431       Daten nicht im Internet veröffentlichen.
 E-Mail: KG.Hermannsburg@evlka.de
 Internetseite: www.kirche-hermannsburg.de                                           Herzlichen Dank.
 Öffnungszeiten:
 Dienstag                 von 10.00 - 12.00 Uhr
 Donnerstag               von 15.30 - 18.30 Uhr

 Pastor Ulrich Noetzel, Billingstr. 18               Tel.: 2284
 E-Mail: Ulrich.Noetzel@evlka.de
 (Pastor Waldemar Rausch, Gerichtsweg 15        Tel.: 5879042
 E-Mail: Waldemar.Rausch@evlka.de
 derzeit im Kuraufenthalt, Vertretung durch P. Noetzel)

 Vorsitzender des Kirchenvorstandes
 Stephan Haase, Feldweg 3                            Tel.: 3719
                                                                  Kirchenbüro Urlaub
 E-Mail: haase.stephan@t-online.de                                Das Kirchenbüro ist vom 30. Juli bis zum
                                                                  19. August geschlossen. In dringenden
 Friedhofsverwaltung: Hustedtstr. 1             Tel.: 911591      Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarr-
 Friedhof.hermannsburg@evlka.de               Fax: 9139328        amt.
 geöffnet am Dienstag und Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr

 Küsterin Astrid Reschke, Schlüpker Weg 20       Tel.: 9132801
 Orgel Ulrike Scheller, Immenhoop 20             Tel.: 9122603

 Kindertagesstätte Pusteblume,
 Britta von der Ohe, Feldweg 1a
                                                  Tel.: 3661       Kirchenbüro zu Coronazeiten:
 Kindertagesstätte Kieselsteine,                  Tel.: 2903
 Kerstin Schwerdtfeger, Im Baarwinkel 4                            Liebe Gemeindemitglieder,
 Ehe- und Lebensberatung,                         Tel.: 3447
 Lutterweg 11, anerkannte Beratungsstelle gemäß § 219 StGB         aus dem gegebenen Anlass bitten wir Sie, sich mit Ihrem
                                                                   Anliegen entweder telefonisch oder per E-Mail mit Frau
 St. Peter-Paul-Stiftung:                                          Bethe im Kirchenbüro zu den üblichen Öffnungszeiten in
 1. Vorsitzende Susanne Biedermann            Tel.: 94226          Verbindung zu setzen und nicht unangemeldet zu kommen.
 IBAN: DE05 2585 1660 0055 0260 41 BIC: NOLADE21SOL                Alles weitere können sie dann absprechen.
                                                                   Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr
 Bankverbindung für Spenden Kirchengemeinde St. Peter-Paul:        Donnerstag von 15.30 - 18.30 Uhr.
 Kirchenamt Celle, Stichwort: Kirchengemeinde St. Peter-Paul       (Mundschutz bitte nicht vergessen)
 Hermannsburg + Spendenzweck                                       Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns!
 IBAN: DE05 2585 1660 0055 0260 41 BIC: NOLADE21SOL                Vielen Dank.

10
St. Peter-Paul
                                                                                                        Aktuelles

Fundsachen                                                   Mehr Konfirmanden
Es haben sich einige Dinge in Gemeindehaus und Kirche        und Konfirmationstermin 2020
eingefunden. Wenn Sie etwas erkennen, melden Sie sich
bitte im Kirchenbüro. Vielen Dank!                           In der Klinke-Ausgabe April/Mai sind uns wichtige Daten
                                                             verloren gegangen. Bei der Nennung der Konfirmand*innen
                                                             fehlen:
                                                             Nils Tiller, Baven
                                                             sowie
                                                             Nele Winterhoff, Hermannsburg.
                                                             Wir bitten, unseren Fehler zu entschuldigen.

                                                             Der Termin für die verschobene Konfirmation 2020 steht
                                                             noch nicht fest und wird zunächst mit den Konfirmandin-
                                                             nen und Konfirmanden sowie deren Eltern abgestimmt!

                                                                                                    Ihr Redaktionsteam

                                                             Gruppenleiter/Ansprechpartner:
                                                             Kirchenvorstandssitzung (KV):
                                                             Stephan Haase                Tel.: 3719
                                                             Gemeindebeirat:
                                                             Dr. Reinhard von Broock      Tel.: 495
                                                             Erlebnistanzgruppe - 60 plus
                                                             Bettina Hinken               Tel.: 975747
                                                             Besuchsdienst I für Jubilare:
Änderungen wegen Covid-19                                    Dr. Reinhard von Broock      Tel.: 495
                                                             Besuchsdienst für Neuzugezogene:
                                                             Sonja Hornbostel             Tel.: 978680
Termine werden neu bekanntgegeben                            Besuchsdienst für erkrankte Menschen:
- Goldenes u. Diamantenenes Konfirmationsjubiläum wird       Gisela Eschment              Tel.: 8117
 auf das nächste Jahr verschoben.                            Frauenkreis (in Privathäusern):
                                                             Lutterloh - Elisabeth Meyer Tel.: 05827-336
- „Spardosenplünderung“ zugunsten der St. Peter-Paul         Bibelgesprächskreis:
 Stiftung wird auf Herbst verschoben.                        Marlies Gnadt                Tel.: 722
                                                             St. Peter-Paul-Stiftung Kuratorium:
- Das Missionswerk hat entschieden, dass das Missionsfest    Susanne Biedermann           Tel.: 94226
 und das Gospelkonzert (26./27.06.) in diesem Jahr ausfal-   Kindergottesdienstteam:
 len werden. Auch der Missionsbasar im September wird        Mirijam Kaupat               Tel.: 0152-25713179
 in der bisherigen Form nicht stattfinden. Geplant ist ein   Konfirmandengruppen:
 Tag der Begegnung/Missionstag im Oktober/November.          Pastor Noetzel               Tel.: 2284
                                                             Eltern-Kind-Gruppe:
- Alle Treffen von Gemeindegruppen finden momentan           Tanja Haase                  Tel.: 3719
 noch nicht wieder statt. Bis auf weiteres sind alle Grup-   Miriam Heine                 Tel.: 978894
 penveranstaltungen abgesagt. Bitte beachten Sie Hinweise    Kinder- u. Jugendkantorei/Kantorei/Kammerchor:
 auf der Homepage oder wenden sie sich bei Fragen direkt     Hans Jürgen Doormann Tel.: 0151-28797011 oder 9750130
 an die Gruppenleiter*innen (siehe Liste rechts).            Jungbläser/Posaunenchor:
                                                             Eike Nimz, Braunschweig Tel.: 0160-5573929
- Bei Anfragen zu Taufterminen oder Hochzeiten wenden        Kirchenband:
 Sie sich bitte an das Kirchenbüro oder Pastor Noetzel.      Andreas Becker

                                                                                                                   11
Aus dem Gemeindeleben

Gelebter Glaube in Coronazeiten
Kreative Ideen bereichern die Gemeinschaft

Ostern ist nicht ausgefallen              Trompetenklänge fliegen über die Gärten
Wer hätte sich das vorstellen können,     All Morgen ist ganz frisch und neu         chores der Nachbarschaft schenkt.
Ostern ohne den gewohnten Gottes-         des Herren Gnad und große Treu;            Abends um 18.00 Uhr folgt ein Abend-
dienst? Doch das musste in diesem Jahr    sie hat kein End den langen Tag,           gruß vom Balkon auf der anderen Sei-
leider wegen der Coronapandemie so        drauf jeder sich verlassen mag.            te des Hauses, den wir leider nur sehr
sein. Tröstlich war und ist dabei, dass                                              bruchstückhaft hören können, aber
auch ohne den Gottesdienst Ostern         Auch in häuslicher Quarantäne soll den dortigen Nachbarn wird es mor-
nicht ausfallen wird. Die Botschaft       man einen geregelten Tagesablauf ein- gens ähnlich ergehen. Gelegentlich hö-
von der Auferstehung bleibt allemal.      halten, was uns jetzt noch leichter fällt: ren wir nach dem Trompetensolo, dass
Und sie wurde auf vielfältige Weise       Werktags um 8 Uhr, sonntags um 9.30 nahe Nachbarn klatschen und „danke!“
neu erinnert, gefeiert und in die Welt    Uhr öffnen wir die Terrassentür und rufen. Dafür ist es von uns zu weit weg,
posaunt. Als Christenmenschen waren       lauschen den Trompetentönen, die und deshalb danken wir Frau Lindhorst
wir in diesem Jahr deutlicher selber      vom Balkon über zwei Gärten hinweg auf diesem Wege!
gefragt als sonst, wie wir dieses Fest    zu uns herüberschallen. Wir lauschen
begehen wollen. Das finde ich ist ein     den zwei oder drei Strophen von drei Treib aus, o Licht, all Finsternis,
Gewinn mitten in dieser auch schwie-      verschiedenen Chorälen, freuen uns behüt uns, Herr, vor Ärgernis,
rigen Zeit. Menschen werden kreati-       über das allmorgendliche Ständchen vor Blindheit und vor aller Schand
ver und spüren deutlicher, was sie für    und sind dankbar für dieses Zeichen, und reich uns Tag und Nacht dein Hand,
ihren Glauben brauchen. Auch meine        das eine Bläserin unseres Posaunen-
Frau und ich hatten mit Nachbarn und                                                                  Barbara und Artur Behr
Freunden für Ostern eine schlichte
schöne Form gefunden, diesem Fest
einen würdigen Ausdruck zu geben.         Haustürsingen
Zu 10.15 Uhr hatten wir uns auf der
Straße verabredet. Aufgerufen wurde       Seit Ende März findet diese Aktion bei   zu singen, bereitet viel Freude, macht
dazu wohl durch das Posaunenwerk          uns in der „Trift“ statt. Jeden Abend    Spaß und ist eine schöne Abwechs-
unserer Landeskirche. Aus dem Fenster     um 19.40 Uhr treffen sich die Anwoh-     lung in dieser herausfordernden Zeit.
unseres Nachbarn ertönte die Posau-       ner sowie Freunde und Bekannte zum       Es bietet Raum für kurze Gespräche,
ne: Christ ist erstanden. Frohe Grüße     Singen auf der Straße. Jede Woche gibt   und die Begeisterung steigt von Woche
wurden ausgetauscht. Dann sangen wir      es einen neuen Liederzettel mit zwei     zu Woche. Ein Ende ist noch nicht in
gemeinsam und kräftig dieses schöne       neuen Liedern. In dieser lockeren und    Sicht …! Herzliche Einladung!
alte Lied über die Wiesen in die Welt     zwanglosen Art und Weise im Freien                                  Waltraud Less
hinaus. Christ ist erstanden. Menschen
aus den Häusern gegenüber winkten
uns, als wollten sie uns bestätigen. Ja
so ist es. Zudem schien die Sonne und
ließ das junge Grün der Gräser und
Bäume noch freundlicher erscheinen,
als wollte es uns ebenfalls von dieser
Hoffnung erzählen. Ja so ist es: Christ
ist erstanden. Für mich war diese klei-
ne Begegnung ein besonderer Moment
dieses Osterfestes und auch ein biss-
chen Gottesdienst.
                      Friedemann Müller

                                          Foto: Michael Fendler

12
St. Peter-Paul
                                                                                            Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienste Online

„Ob es wohl Ostern einen Gottes-
 dienst auf dem ersten oder zweiten
 Programm im Fernsehen gibt?“ So
 fragte mich meine Mutter (88 J.) am
 Karfreitag morgen. „Bestimmt“ sagte
 ich, „aber ich habe etwas viel besseres.“
„Was denn?“ fragte sie mich. Und dann
 habe ich den Online-Gottesdienst ge-
 startet. „Das ist ja unsere Kirche!“ rief
 sie erstaunt. „Und auch unser Pastor“,
 sagte ich. „Wie ist denn das möglich?“
 kam sogleich die nächste Frage.
 Meine Antwort: „Weil wir und die
 Gemeinde unserem Pastor und dem             Mittlerweile haben wir alle Gottes-         Täglicher geistlicher Impuls
 Kirchenvorstand so wichtig sind. Es         dienste in unserem Wohnzimmer               Morgenandacht vom
 ist ihnen ein großes Bedürfnis, das         miterleben dürfen und möchten ih-           Missionswerk Hermannsburg
 Wort des lebendigen Gottes auch in          nen, lieber Herr Noetzel, ihrer Fami-
 Zeiten von Corona den Menschen nahe         lie und allen Mitwirkenden, welche
 zu bringen. Da waren ein paar liebe         diese wundervollen Gottesdienste so         Wir möchten Sie auch darauf auf-
 Menschen sehr fleißig und haben die         liebevoll mit viel Mühe und Hingabe         merksam machen, dass wir über die
 Gottesdienste mit einer Videokamera         gestaltet haben, von ganzem Herzen          Situation in unseren Partnerkirchen
 aufgezeichnet. Und weil wir nicht zur       Danke sagen.                                regelmäßig auf unserer Homepage
 Kirche kommen können, kommt die             Es grüßt sie herzlich                       informieren. Dort gibt es auch täglich
 Kirche eben auf Video zu uns. Das Wort                              Familie Lindhorst   einen geistlichen Impuls / eine Andacht
 Gottes lässt sich nicht in Quarantäne                                                   zu hören unter: www.elm-mission.net
 stecken.“                                                                                                 Thomas Wojciechowski

Posaunenchöre spielen spontan zu Ostern
Mehrere Posaunenchormitglieder hat-           tere Posaunen-
ten anscheinend zu Ostern den glei-           chorspieler auf
chen Gedanken. „Christ ist erstanden-         Abstand getrof-
Halleluja“, dieses Lied durfte einfach        fen und „Christ
nicht fehlen zu Ostern!                       ist erstanden“
                                              gespielt. Auch
Mit viel Abstand zwischen den einzel-         hier erfreute es
nen Posaunenchormitgliedern gab es            die Zuhörer und
vor der St. Peter-Paul-Kirche ein kleines     es wurde Beifall
Konzert mit einigen Korälen von den           geklatscht.
Mitgliedern des Posaunenchores der            Das sonnige
St. Peter-Paul-Kirche. Einige Angehöri-       Wetter unter-
ge, Nachbarn und spontan vorbei-ra-           stütze die fröhli-
delnde oder fahrende Zuhörer stopp-           che Stimmung und man rief sich noch
ten und lauschten der Musik. Auch ein        „frohe Ostern“ zu und verschwand wie- Dank
paar Besucher blieben kurz stehen und         der in alle Himmelsrichtungen.
genossen das spontane Konzert bevor           Vielen Dank an alle Bläser für diesen Vor ein paar Tagen fand ich einen
sie in die geöffnete Kirche eintraten.        österlichen Gruß!                      Briefumschlag mit Geld im Briefkasten.
                                                                    Kathrin Bösemann Dabei ein Zettel: „Für elf ausgefallene
Und etwas später über facebook konn-                                                 Kollekten während der Corona-Zeit“ –
te man nochmal „Christ ist erstanden“                                                herzlichen Dank an die fröhliche Gebe-
von einem anderen Posaunenchor                                                       rin oder den fröhlichen Geber!
hören. In Barmbostel hatten sich wei-                                                                        Pastor Ulrich Noetzel

                                                                                                                               13
Aktuelles

Nachruf Christian Kapretz
                 Christian Kapretz         Menschen sich ihm öffneten und Ver-      einander an ihrem Erleben teil. Er schuf
                 wurde 1946 in             trauen zu ihm fassten.                   dafür einen vertrauensvollen Rahmen.
                 Vöcklabruck (Ös-          Im Gemeindehaus der St. Peter-Paul-      Es war ihm immer wichtig, andere in
                  terreich) geboren.       Kirchengemeinde hat er seit einigen      ihrem „so sein“ zu erkennen, zu akzep-
                 Er arbeitete als          Jahren ehrenamtlich eine Selbsthilfe-    tieren und wert zu schätzen.
                 Heilpraktiker, Leh-       gruppe für Menschen mit Angst und        Anfang April verstarb er im Alter von
                  rer für gewaltfreie      Depressionen geleitet. Es war ihm ein    73 Jahren an den Folgen einer Coro-
                 Kommunikation,            besonderes Anliegen, Menschen auf        na-Infektion. Er hinterlässt seine Frau
                 Supervisor, syste-        ihrem Weg zu sich selbst ein Stück zu    Anne und seine erwachsenen Kinder.
mischer Berater und im Hospizdienst,       begleiten. Durch seine wertschätzende    Und er hinterlässt bei denen, die ihn
erst von Wohlde aus und dann in Her-       und einfühlsame Art haben viele Men-     näher kannten, eine Lücke, die sich
mannsburg. Durch seine herzliche,          schen Unterstützung und Begleitung       nicht leicht schließen lassen wird.
zugewandte Art gelang es ihm, dass         erfahren. Sie öffneten sich und gaben                             Susette Herrera

Chorleitung und Klavierspieler*in
für Gospelchor gesucht!
 Für unseren Gospelchor „Good News“        nen Sie auch gerne unsere Homepage
 suchen wir ab Herbst 2020 eine enga-      besuchen unter www.goodnews-her-
 gierte und begeisterungsfähige Chor-      mannsburg.de
 leitung.                                  Eine Begleitung auf dem Klavier wäre
 Der Chor besteht aus etwa 35 Sänger       wünschenswert, ist aber keine Bedin-
*innen und probt bislang immer diens-      gung und könnte auch in Form eines
 tags von 19.30 – 21.30 Uhr. Es gibt ei-   Chorleitungstandems separat besetzt
 nen aktiven Chorrat und eine sehr gute    werden.
 Chorgemeinschaft.                         Neugierig geworden? Und Erfahrungen
 Die Schwerpunkte des Chores liegen        in der Chorleitung oder Begabungen
 im Gospel, in Spirituals und afrika-      am Klavier? Dann melden Sie sich ger-
 nischen Glaubensliedern bis hin zu        ne beim Vorsitzenden des Kirchenvor-
 modern Gospelsongs. Wenn Sie uns          stands unter Tel.: 3719 oder
 näher kennen lernen möchten, kön-         haase.stephan@t-online.de.

                                           Alles muss raus!
                                           Inventar Plathnerhaus/Altes Pfarrhaus abzugeben
                                           Im Zuge des Umbaus/Wiederaufbaus         Wenn Sie interessiert sind, kommen
                                           von Plathnerhaus und Alten Pfarrhaus     Sie gerne am 6. Juni von 10.00 – 12.00
                                           haben wir Inventar und Bauteile wie      Uhr vorbei und schauen, ob Sie noch
                                           alte Tische, Stühle, Leuchten, Einbau-   etwas gebrauchen können. Oder wen-
                                           schränke, Türen, Fenster, Armaturen,     den Sie sich direkt an Kirchenvorsteher
                                           Installationen, Betonplatten, Bretter,   Ulf Sowinski unter Tel.: 746.
                                           Dachpfannen, Dachbalken etc. abzu-
                                           geben.

14
St. Peter-Paul
                                                                                                                      Aktuelles

Fundstück
Anfrage vom Missionsdirektor

Die 68er sind sprichwörtlich geworden
als Zeit des Aufstandes gegen das Es-
tablishment. Die Mode, die Kultur, die
Art Politik zu machen, die Religionsaus-
übung wurden in Frage gestellt und es       „Kirchstuhlsteuer“. Gemeindeglieder          tiges, alles ist euer, ihr aber seid Christi,
gibt viele Impulse, die uns bis heute        haben also einen Betrag bezahlt und         Christus aber ist Gottes.“ (1. Korinther
beschäftigen.                                dafür stand ihnen die Nutzung eines         3, 21 ff).
Ich bekam in diesen Tagen ein kleines        bestimmten Platzes in der Kirche zu
Schild zugesandt, das 1968 in einer          und wurde für sie frei gehalten.            Was mache ich nun mit dem Schild?
Bank der St. Peter-Paul-Kirche abge-         Diese Absicht, glaube ich, steckt nicht     In der St. Peter-Paul-Kirche hat es zu
schraubt worden ist. Ein zaghafter Ver-      hinter diesem Schildchen.                   Recht keinen Sinn mehr. In meinem
such, den Aufbruch der Gesellschaft          Nach meiner Kenntnis gab es nach 1968       Arbeitszimmer macht es keinen Sinn.
auch in Hermannsburg zu vollziehen.          auch keine Überlegungen das entwen-         An meinem Wohnhaus ist es höchs-
Offensichtlich gab es bis zu dieser Zeit     dete Schild zu ersetzen und heute bin       tens vorübergehend sinnvoll. Im Archiv
eine reservierte Bank in der Kirche für      ich froh, dass ich meinen Platz finden      könnten wir dokumentieren, wie die
den (selbstverständlich war bis dahin        kann, wo ich will, für die Angehörigen      Vergangenheit mit Positionen umge-
nur ein Mann denkbar) Missionsdirek-         gilt das gleiche. Und schließlich wird so   gangen ist.
tor und seine Angehörigen. Vielleicht        deutlich, was Paulus an die Christen in     Haben Sie eine Idee?
war dieses kleine Schild ursprünglich        Korinth schreibt: „Darum rühme sich         Schreiben Sie mir doch dazu.
mal als Ehrung gedacht. Ich kannte           niemand eines Menschen; denn alles          Herzliche Grüße
solch namentliche Kennzeichnung von          ist euer: Es sei Paulus oder Apollos oder                                  Michael Thiel
Plätzen in der Kirche nur als altes Fund-    Kephas, es sei Welt oder Leben oder         Missionsdirektor im Evangelisch-lutherischen
raising Instrument unter dem Stichwort      Tod, es sei Gegenwärtiges oder Zukünf-                    Missionswerk in Niedersachsen

Überraschung zu Ostern
Für Klinkeverteiler und Leser
Als Ende März klar war, dass bis auf    sem Fall sei erwähnt, dass wir alle mit
weiteres keine Gottesdienste stattfin-  dieser Sonderklinke zu und um Ostern
den dürfen, hatte sich Pastor Noetzel   überrascht haben, da ja gerade erst die
und das gesamte Redaktionteam für       letzte Ausgabe verteilt worden war. Die
einen Sondergruß zu Ostern entschlos-   Hilfsbereitschaft von allen Austrägerin-
sen.                                    nen und Austrägern war groß und so
Die April/Mai - Ausgabe war gerade      konnten sie entweder schon zu Ostern
verteilt worden (und einige hilfsbereiteoder auch erst nach Ostern, da ein Pa-
Ersatzausträger waren teilweise dafür   ket in der Post verloren gegangen war
eingesprungen). Ohne Vorlauf ist eine   und nicht ganz pünktlich eingegangen
Kommunikation mit unseren 51 flei-      ist, in den Händen halten.
ßigen Austrägerinnen und Austrägern     Wir hoffen jedenfalls, dass sich alle
mmer aufwendig, aber hier haben wir     Gemeindemitglieder über diesen Os-
auf eine spontane Zusage vertraut.      tergruss gefreut haben!                    mit Beiträgen für die Klinke unterstüt-
                                                         Ihr Redaktionsteam Klinke zen. Ohne die wäre die Klinke nicht das,
An dieser Stelle sagen wir                                                         was sie ist. Falls Sie gern mal etwas zu
herzlichen DANK allen Austrägerinnen P.S.: Außerdem möchten wir noch ei- einer Gemeindebrief-Ausgabe beitra-
und Austrägern für ihre unermütliche nen weiteren ganz besonderen Dank gen möchten, sprechen Sie uns gern
fleißige Hilfsbereitschaft! Und in die- aussprechen, und zwar an alle, die uns an!

                                                                                                                                  15
... zu guter Letzt

                             Weite genießen – Freiheit.
                        Am Strand über die Wellen schauen
                        bis ganz nach hinten zum Horizont.
                                Oder im Gras liegen
                            und in den Himmel schauen.
                               Den Vögeln lauschen.
                                 Die Zeit vergessen.

                                   Das ist Glück.
                           Auch wenn man diese Freiheit
                            mit jemanden teilen kann…
                     Davon erzählen die Sehnsüchte im Sommer,
                             die uns Flügel (ver)leihen.

                            Wann waren Sie eigentlich
                           zum letzten Mal neugierig,
                         wollten unbedingt etwas wissen?
                         Wann haben Sie etwas entdeckt?
                           Und: Was hat es gebracht?
                     Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit zum
                        Herbeiholen dieser Erinnerungen…
   16
Sie können auch lesen