Bad herrenalb Amtsblatt der Stadt

Die Seite wird erstellt Arno Singer
 
WEITER LESEN
Bad herrenalb Amtsblatt der Stadt
Amtsblatt der Stadt
  bad herrenalb
 Donnerstag, 15. April 2021
 www.badherrenalb.de • Diese Ausgabe erscheint auch online   nr. 15

abgesagt: WIld hOG Festival
2021 findet nicht statt

biotop Wald:
Kartierer unterwegs

Golf-Club: Kostenfreier
Kinder-tag am 1. mai

bernbach: schlepper- und
hänger-tÜV am 24. april
                                  Kinder malen Europa!
Bad herrenalb Amtsblatt der Stadt
2 |                                                                                    amtsblatt bad herrenalb • 15. april 2021 • Nr. 15

                           amtliche bekanntmachungen                               Gemeinschaft der Energieberater
                                                                                   im Landkreis Calw e.V.

           Wo finde ich Infos zur Corona-Krise?                                    Wir informieren sie auch jetzt:
                                                                                   telefonische energie-erstberatung
           Tagesaktuelle Infos, Verordnungen und Allgemeinverfügun-
                                                                                   Wir halten unseren Service für Sie aufrecht und möchten Sie auch
           gen werden auf der Webseite www.badherrenalb.de/de/
                                                                                   weiterhin zu allen Fragen der energetischen Sanierung Ihrer Im-
           aktuelles/corona/ veröffentlicht. Das Landratsamt Calw ver-
                                                                                   mobilie, den Möglichkeiten zur Energieeinsparung und dem Ein-
           öffentlicht Corona-Infos auf der Webseite www.kreis-calw.
                                                                                   satz erneuerbarer Energien beraten. Welche Schritte führen zur
           de/service-Verwaltung/service/Informationen-zum-Coro-
                                                                                   optimalen energetischen Sanierung? Wie können erneuerbare
           navirus/ und das Land Baden-Württemberg auf der Webseite
                                                                                   Energien in Ihrem Gebäude sinnvoll eingesetzt werden, welches
           www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-
                                                                                   Heizsystem passt zu Ihnen und Ihrem Haus, und welche Förder-
           zu-corona/.
                                                                                   mittel gibt es dafür? Diese Fragen können sehr gut auch in einem
           Impftermine können online auf der Webseite www.impfter-                 telefonischen Beratungsgespräch geklärt werden. Rufen Sie in
           minservice.de und telefonisch unter der Nummer 116 117                  unserer Geschäftsstelle unter Tel. 07051-9686100 an (erreichbar
           gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass Impftermine nur an             Mo - Fr, 8 - 12 Uhr) und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.
           berechtigte Personen vergeben werden. Welche Personen-                  Wir geben Ihr Anliegen an einen unserer Energieberater weiter,
           gruppen aktuell berechtigt sind, erfahren Sie auf der Webseite          dieser wird Sie innerhalb einer Woche kontaktieren, um Ihre Fra-
           www.116117.de.                                                          gen zu beantworten.
           Die Rufnummer 116 117 ist außerdem die Nummer des ärzt-                 Weitere Informationen zum Thema und unsere Energiespartipps
           lichen bereitschaftsdienstes. Das Gesundheitsamt des                    finden Sie auf unserer Internetseite www.energieberatung-calw.
           landkreises Calw ereichen Sie telefonisch mo. bis do. von               de, schauen Sie doch gleich mal rein!
           8 Uhr bis 16 Uhr und Fr. von 8 Uhr bis 13 Uhr unter der Ruf-
           nummer 07051 160-160.                                                   badespaß im Garten
           Wir empfehlen Ihnen, sich die links als lesezeichen zu set-             Noch ist es zu kühl, doch in wenigen Wochen schon beginnt die
           zen und die telefonnummern abzuspeichern, um schnell                    Badesaison. Da aber pandemiebedingt die Freibäder wohl nicht
           darauf zugreifen zu können.                                             wie gewohnt öffnen können, überlegen viele die Anschaffung
                                                                                   eines Gartenpools. Dabei sind jedoch hohe Energie- und Wasser-
                                                                                   kosten zu bedenken. Die Umwälzpumpe für die Filteranlage wird
           rathaus nur nach vorheriger telefonischer                               in der Badesaison zum Dauerläufer. Kommt eine elektrische Pool-
           terminabsprache geöffnet                                                heizung hinzu, wird es schnell richtig teuer: Um 1000 Liter Wasser
                                                                                   um ein Grad zu erwärmen, benötigt man 1,16 Kilowattstunden
           Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
                                                                                   Strom. Das entspricht der Strommenge, die für das Aufbrühen
           bis auf Weiteres ist das Rathaus nur noch nach vorheriger               von 70 bis 80 Tassen Kaffee nötig wäre. Dabei fassen mobile
           telefonischer terminabsprache geöffnet. Sie finden die Te-              Schwimmbäder leicht 5000 bis 7000 Liter Wasser. Daher sollte
           lefonnummern der Ansprechpartner für Ihre Anliegen online               man zusätzlich auf einen sogenannten „Schwimmbadabsorber“
           auf www.badherrenalb.de/de/rathaus/aemter/.                             setzen. In diesem fließt Wasser durch schwarze Schläuche und
           Sollten Sie nicht wissen, wer für Ihr Anliegen zuständig ist oder       wird dabei durch Solarthermie erwärmt. Die Filterpumpe kann
           keinen Internetzugang haben, wenden Sie sich bitte telefo-              dann auch für die Umwälzung des Wassers im Solarthermie-Ab-
           nisch an die Zentrale unter 07083 5005-0.                               sorber mitgenutzt werden. Zudem sollte man abends den Pool
                                                                                   abdecken, um ein vorschnelles Auskühlen zu vermeiden. (Quelle:
                                                                                   Verbraucherzentrale)

                                  Ortschaftsrat Bernbach                             nachrichten und Informationen

schlepper- u. hänger-tÜV in bernbach                                               Kindermalaktion zur europawoche
Die diesjährige Schlepper- und                                                     vom 3. bis zum 9. mai
Anhänger-HU auf dem Dorf-                                                          Wir rufen alle Kinder auf „ihr“ Europa zu malen!
platz in Bernbach findet am                                                        Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, egal ob Lieb-
24.04.2021 ab 7.30 Uhr statt.                                                      lingsland, schönstes Urlaubsland oder Lieblingstier. Aus allen
                                                                                   Einsendungen losen wir per Zufall ein paar Kunstwerke aus und
Anmeldungen und Termin-                                                            übergeben diese der Schreibwerkstatt Bad Herrenalb. Der Clou
absprache bitte über                                                               dabei: Die talentierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller wer-
Anja Zimmermann,                                                                   den zu den ausgelosten Bildern je eine Geschichte schreiben.
Tel. 07083 4006.                                           Foto: Couleur/pixabay   Die Bilder und die daraus entstandenen Geschichten werden
                                                                                   dann während der Europawoche ausgestellt.
Die Corona-Hygienemaßnahmen, Maske, Abstand etc., sind zu
beachten.                                                                          Die Bilder schickt ihr bitte an:
Klaus Lienen                                                                       Tourist-Info, Rathausplatz 11,
Ortsvorsteher                                                                      75335 Bad Herrenalb oder
                                                                                   werft es einfach in unseren
                                                                                   Briefkasten.
                                                                                   hinweis an die eltern: Bitte
marima-design/iStock/Thinkstock

                                              das GeFÜhl der                       vermerken Sie den Namen des
                                                                                   Kindes und Ihr Einverständnis,
                                                sICherheIt                         dass das Bild und der Name des
                                                                                   Kindes veröffentlicht werden                 Foto: Tourismus und
Foto:

                                                                                   darf.                               Stadtmarketing Bad Herrenalb
Bad herrenalb Amtsblatt der Stadt
amtsblatt bad herrenalb • 15. April 2021 • Nr. 15                                                                                   | 3

Wir freuen uns auf die Bilder und sind gespannt was für tolle Ge-      werden sind sicherlich das Zehn-Gänge-Menü zum Jahrtausend-
schichten am Ende dabei herauskommen!                                  wechsel und das fast auf den Tag genau vor zwölf Jahren gefei-
einsendeschluss für die bilder ist mittwoch, der 21. april.            erte Fest zum 10-jährigen Jubiläum im Kurhaus mit geladenen
                                                                       Gästen aus der Gemeinde sowie Politik und Wirtschaft. Und auch
bronze-skulpturen müssen bad herrenalb verlassen                       nach Beendigung seines Pachtvertrages 2017 blieb der leiden-
                                                                       schaftliche Koch dem Motto „Schmeck den Schwarzwald“ treu.
Die beliebten Bronze-Skulpturen, die seit der Gartenschau den          Mit Akribie und Begeisterung ergänzte er sein Wissen im Bereich
Kurpark und die Schweizerwiese schmücken, müssen Ende Mai              Ernährungswissenschaften, um sich mit einem Diplomabschluss
an den Hersteller zurückgegeben werden. Die Skulpturen wur-            erneut mit Herz und Kochlöffel für die Region einzusetzen. Getreu
den der Stadt als Leihgaben von der Manufaktur Edition Stras-          seiner stets gelebten Devise "sehen, spüren, schmecken, fühlen"
sacker zur Verfügung gestellt und sollen nun wieder in das Ver-
                                                                       verknüpfte er Natur mit authentischer Gastlichkeit. Dabei war der
kaufsprogramm der Edition aufgenommen werden.
                                                                       auf dem Dobel wohnende Koch unter anderem als kulinarischer
                                                                       Berater im Bad Herrenalber Parkhotel Luise tätig und begeister-
Die Stadtverwaltung bedauert die Entscheidung der Edition
                                                                       te mit seinem Gala-Menü 2018 die geladenen Ehrengäste beim
Strassacker, kann diesen Schritt aus wirtschaftlicher Sicht aber
nachvollziehen. Bürgermeister Klaus Hoffmann erklärte, man su-         50-jährigen Jubiläum des Golfclubs in Bad Herrenalb. Mit seiner
che bereits nach Alternativen, um die städtischen Grünflächen          Familie trauern viele Menschen um einen Mann, der noch viele
auch künftig mit Kunstwerken zu bereichern. „Das wird aber lei-        Ideen rund um die kulinarischen Genüsse im Schwarzwald hatte.
der einige Zeit dauern“, so der Bürgermeister, „denn wir müssen
nicht nur geeignete Kunstwerke finden, sondern auch die Finan-
zierung und die versicherungstechnischen Fragen klären.“
Insgesamt wurden zur Garten-
schau 24 Bronzen in Bad Her-
renalb ausgestellt, die meisten
davon Klein-Plastiken. Diese
wurden bereits direkt nach dem
Ende des Blütentraumes an
den Hersteller zurückgegeben,
da die Versicherung mit dem                                            Öffnungszeiten
Wegfall der Umzäunung das                                              siebentäler therme geschlossen
Diebstahlrisiko als zu hoch ein- Die Bronze-Skulpuren (hier die
gestuft hatte.                                                         Unser Bade- & Sauna- und Wellnessbereich, der Thermen Bade-
                                 Online-Lady) müssen zurück an
                                                                       Shop sowie das Thermebistro sind weiterhin geschlossen.
                                 den Hersteller geschickt werden.
                                              Foto: Tourismus und
                                                   Stadtmarketing

trauer um naturpark-Wirt branko struhak
Am Donnerstag der Vorwoche
ist der leidenschaftliche Gas-
tronom und Naturpark-Wirt
Branko Struhak im Alter von
nur 61 Jahren gestorben. Der
Mann mit der markanten Chef-
Kochmütze, die er stets stolz
als Markenzeichen trug, war als
Pächter des Kurhauses in Bad
Herrenalb rund zwei Jahrzehn-
te eine Institution und beliebte                                       Siebentäler Therme
Anlaufstelle für die Bewirtung                                         Unser Online-shop steht Ihnen weiterhin zur Verfügung und
des historischen Kleinods mit
                                                 Foto: Sabine Zoller   Gutscheine können postalisch erworben werden.
Restaurant, Gartenterrasse und
Konferenzräumen. Mit Leib und Seele spezialisierte er sich auf
die Ausrichtung von Hochzeiten, Tanzveranstaltungen und Fes-
ten und vermarktete erfolgreich das Ambiente des Kurhauses als
festlichen Rahmen mit lukullischen Genüssen.
Hier war Branko Struhak als Koch und Gastgeber in Küche und
Weinkeller in seinem Element. Sein Augenmerk galt der Verar-
beitung von heimischen Lebensmitteln. Als Naturpark-Wirt der
Region Schwarzwald Mitte/Nord hatte er sich der Schwarzwälder
Küche verschrieben und bezog bäuerliche Erzeugnisse aus dem
Umland. 2011 wurde er als Nachfolger von Heiko Fahrner vom
Schliffkopf-Hotelrestaurant zum Vorsitzenden der Naturpark-
Wirte in der Region und war als gastronomischer Partner der Kur-
stadt Bad Herrenalb zudem auf regionalen Messen wie der Ur-
laubsmesse Caravan Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart oder         Siebentäler Therme Impressionen
der offerta in Karlsruhe ein kulinarischer Anziehungsmagnet und                                    Fotos: Siebentäler Therme / S.Schmidt
verzauberte mit seinen Spezialitäten auch den Gaumen des eins-         Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an
tigen Ministerpräsidenten Günter Oettinger.                            siebentaelertherme@stw-badherrenalb.de an uns wenden.
„Natur pur“ war ihm als Naturpark-Wirt ein besonderes Anlie-           Über Änderungen zur derzeitigen Situation halten wir Sie über
gen, zumal damit der Erhalt der regionalen Kulturlandschaft und        unsere Homepage auf dem Laufenden.
damit verbunden die Offenhaltung von Wiesen und Weiden ga-
rantiert werden konnte. Höhepunkte die in Erinnerung bleiben           bleiben sie gesund, Ihr team der siebentäler therme
Bad herrenalb Amtsblatt der Stadt
4 |                                                                        amtsblatt bad herrenalb • 15. april 2021 • Nr. 15

Kommunale Jugendarbeit                                                 Girls‘ und boys‘ day an einem tag
                                                                       und erstmalig online
Jugendreferentin Virginia Klumpp
Tel. 9389614, E-Mail vk.jugendreferentin@gmail.com                     Die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim veranstaltet im Rahmen
Jugendtreff                                                            der Reihe „Next Level - finde deinen Weg“ am Donnerstag, dem
Im Kloster 10 (ehem. Grundschule)                                      22. April 2021 von 09:30 bis 11.30 Uhr erstmalig in zwei Online-
Dienstag für 7- bis 11-Jährige von 14 - 16 Uhr                         Veranstaltungsformaten den Girls' und Boys' Day parallel für
(Ansprechperson Virginia Klumpp)                                       Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5.
Freitag ab 7 Jahren von 15 - 18 Uhr                                    Martina Lehmann, Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforz-
(Ansprechperson Simone Wacker, Tel. 51945)                             heim, freut sich gerade in der jetzigen Situation über die Fort-
                                                                       setzung des Angebotes für die Jugendlichen „Es ist unglaublich
Wichtiger hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Ju-            wichtig, jungen Menschen in der aktuellen Pandemie Perspekti-
gendraum nicht automatisch zu den genannten Zeiten geöffnet.           ven zu bieten. Auch im Hinblick auf die Berufs- und Studienori-
Bitte die Öffnungszeiten telefonisch bei Frau Klumpp oder Frau         entierung. Geschlechtergetrennte Angebote wie der Girls' und
Wacker nachfragen.                                                     Boys' Day sind eine gute Möglichkeit, um Rollenklischees zu hin-
                                                                       terfragen und sich offener mit persönlichen Lebensträumen jen-
sonstige Informationen                                                 seits gesellschaftlicher Normen auseinanderzusetzen.“
                                                                       Girls' day: mInt for girls – dein traumberuf mit Zukunft!
lobenswerte Initiative für Pumpu                                       MINT ist nicht nur die Farbe des Sommers. M wie Mathe, I wie In-
                                   Da die Zukunft den Kindern ge-      formatik, N wie Naturwissenschaft und T wie Technik bietet Mäd-
                                   hört, ist die Initiative der Her-   chen eine kreative und vielfältige Berufswelt mit hervorragenden
                                   renalber Geschäftsleute mehr        Karrierechancen, die beim diesjährigen Girls' Day aufgezeigt wer-
                                   als lobenswert. Waren zunächst      den sollen. Der Mädchen-Zukunftstag soll dazu beitragen, die
                                   nur Neugierige unterwegs, um        Berufschancen von Mädchen insbesondere in den zukunftsträch-
                                   den XXL-Hasen an der Kurpro-        tigen (informations- technologischen und naturwissenschaftli-
                                   menade zu fotografieren, so         chen Bereichen sowie in handwerklichen Berufen auszubauen,
                                   waren schon bald glänzende          um ihre Arbeitsmarkt-, Karriere- sowie Verdienstchancen zu ver-
                                   Kinderaugen zu sehen, die sich      bessern.
                                   vor den Mammut-Hasen stell-         Nach einem Impulsvortrag zum Thema „MINT-Berufe – Deine
                                   ten und in den vergangenen          Chance!“ von Anneka Merz, Teamleiterin Berufsberatung und
                                   Tagen angestrengt darüber           ehemalige MINT-Botschafterin, schildert Petra Bauknecht von
                                   nachdachten, welchen Namen          medialesson unter dem Titel „IT – ein Traumberuf für Frauen?!“
                                   der denn nun tragen soll. „Wir      ihre Erfahrungen als Arbeitgeberin in der IT-Branche.
                                   haben mehr als genug Vor-           Warum sie sich für einen MINT-Beruf entschieden haben und
                                   schläge erhalten“, erklärt Georg    wie ihr Arbeitsalltag aussieht, erzählen eine Schreinerin und eine
               Foto: Sabine Zoller Holdermann, der am Dienstag         Verpackungsingenieurin. Gerne beantworten sie Fragen der Teil-
                                   nicht nur die lange Liste der Na-   nehmerinnen. Zum Abschluss zeigen die MINT-Botschafterinnen
mensvorschläge von Hopsi, Hoppel und Huschi aufzählte, son-            Maike Friedrich und Katharina Kraus, wo man Informationen zu
dern auch die vierjährige Eda aus Waldorf zur Gewinnerin kürte.        MINT-Berufen finden kann.
„Uns hat die phantasievolle Namenskreation >Pumpu< so gut              boys' day: berufsorientierungstag für soziale berufe
gefallen, dass wir den ersten Preis Eda zugesprochen haben“, so        Jungen haben vielfältige Interessen und Kompetenzen. Ihre
Danielle Lutzi, die gemeinsam mit Birgit Haas, der Gestalterin des     Berufswahl und Lebensplanung ist dennoch häufig sehr traditi-
attraktiven Hasen, für alle anwesenden Kinder kleine Präsente,         onell ausgerichtet. Mehr als die Hälfte der männlichen Jugend-
Kaffee und Kuchen vorbereitet hatten. „Und weil wir so begeistert      lichen entscheidet sich für einen von zwanzig jungentypischen
sind von den vielen Ideen, erhalten auch die Plätze 2 mit „Goldi       Ausbildungsberufen, kein einziger aus dem sozialen, erzieheri-
und Hupsi“, sowie die 3 Plätze mit Karli/Stubs ein attraktives Ge-     schen oder pflegerischen Bereich ist darunter. Mehr männliche
schenk“, ergänzt Birgit Haas, die sich besonders über die große        Fachkräfte und Bezugspersonen sind in diesen Berufen dringend
Resonanz ihres XXL-Hasen freut.                                        gewünscht. Deshalb bietet der diesjährige Boys' Day Jungs eine
                                                                       gute Gelegenheit, den Beruf des Pflegefachmanns sowie des Er-
WIld hOG Festival 2021 abgesagt                                        ziehers kennenzulernen.
Das alljährlich im September in Bernbach stattfindende WILD            Mit dem neuen Pflegeberufegesetz wurde ab 2020 die neue „Ge-
HOG Musikfestival ist für dieses Jahr abgesagt. Laut einer Mit-        neralistische Pflegeausbildung“ eingeführt. Sie vereint die bis-
teilung des Organisationsteams erfordere die Planung und Um-           herigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkranken-
setzung eines solchen Events unter Corona-Bedingungen mehr             pflege und schließt mit der Berufsbezeichnung “Pflegefachfrau/
Manpower und Zeit, als unter normalen Voraussetzungen. Aus             Pflegefachmann“ ab. Was sich geändert hat und wie die Ausbil-
diesem Grund könne man dem eigenen Anspruch, „Besuchern                dung aufgebaut ist, erklärt Ute Reichelt, Beraterin Pflegeausbil-
und Fans immer ein ganz besonderes WILD HOG Festival zu bie-           dung beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Auf-
ten“, 2021 nicht gerecht werden.                                       gaben.
                                                                       Unter der Überschrift „Pflege - das ist meins“ berichten Oliver
                                   Die Organisatoren bitten um         Schmitt, stellvertretender Abteilungsleiter und Lehrer für Pflege-
                                   Verständnis für die Absage und      berufe, sowie Leon Hammer, Auszubildender im 1. Jahr der ge-
                                   versprechen, 2022 ein „noch         neralistischen Pflegeausbildung, warum sie diesen Beruf gewählt
                                   schöneres Festival zu veranstal-    haben und wie ihr Alltag aussieht. Fragen der Teilnehmer werden
                                   ten.“                               gerne von ihnen beantwortet.
                                                                       Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um den Beruf des Er-
                                   Weitere Infos gibt es auf der       ziehers. Erzieher werden nicht nur für die Arbeit mit Kindern qua-
                                   Webseite                            lifiziert, sondern können auch mit Jugendlichen, Erwachsenen
Das alljährlich im September in    www.wildhogrevival.de und           oder behinderten Menschen jeglichen Alters arbeiten. „Erziehen
Bernbach stattfindende WILD        der WILD HOG-Facebook-Seite.        ist mehr als Spielen“ wissen Jannis Maier, der im September 2020
HOG Musikfestival ist für dieses                                       die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher begonnen hat, Ju-
Jahr abgesagt.                                                         lian Weiss, der einen Kindergarten leitet und Patrick Dengler, der
         Foto: WILD HOG Festival                                       erst die Ausbildung zum Erzieher gemacht und dann Sozialpäda-
Bad herrenalb Amtsblatt der Stadt
amtsblatt bad herrenalb • 15. April 2021 • Nr. 15                                                                                                                       | 5

gogik studiert hat. Sie erzählen live, was hinter dem Beruf steckt
und stehen den Teilnehmern Rede und Antwort.
Eine evtl. notwendige Freistellung vom Unterricht sollte im Vor-
                                                                                              nOtdIenste
feld mit den Eltern sowie der Schule abgestimmt werden.                                       Onlinesprechstunde
Für die Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät (Tablet, Lap-                              Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online-
top, PC) erforderlich.                                                                        Sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine                            gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder www.docdirekt.
Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Nagold-Pforzheim.bca@                                de.
arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 07452/ 829 313. Die Ein-                             Feuerwehr und rettungsdienst:                               112
wahldaten werden mit der Anmeldebestätigung verschickt.                                       Ärztlicher bereitschaftsdienst:                          116117
                                                                                              Kinderärztlicher bereitschaftsdienst:          01805 19292-160
                                                                                              augenärztlicher bereitschaftsdienst:           01805 19292-123
   landratsamt Calw                                                                           Pflegestützpunkt landkreis Calw:                  07051 160329
                                                                                              Giftnotruf:                                          0761 19240
                                                                                              tierärztlicher notfalldienst
Waldbiotopkartierung im landkreis Calw                                                        Falls der Haustierarzt nicht erreichbar:                        07231 1332966
Naturnahe Fließgewässer, Moore, seltene Pflanzen – verschie-                                  Tierrettungsdienst und Tiertaxi:                               0700 952 952 95
dene Biotope bieten vielen bedrohten Tieren und Pflanzen eine
Heimat und machen die Landschaft abwechslungsreich. Diese
                                                                                              stadtwerke bad herrenalb
                                                                                              Störungsnummer Strom 07083 9248444
Biotope werden regelmäßig kartiert. Vor allem im nördlichen
                                                                                              Störungsnummer Wasser 07083 9248445
Kreisgebiet können im nächsten halben Jahr immer wieder Wald-
biotopkartierer angetroffen werden.                                                           Zahnärztlicher bereitschaftsdienst
Die Waldbiotopkartierung erfasst besonders hochwertige Biotop-                                Der Zahnärztliche Notfalldienst wird unter Rufnummer
strukturen auf der gesamten Waldfläche Baden-Württembergs. In                                 0621 / 38 000 807 vermittelt.
Baden-Württemberg gibt es aktuell ca. 61.000 Waldbiotope auf
                                                                                              notdienst der apotheken
82.000 Hektar Wald. Das entspricht ungefähr sechs Prozent der
                                                                                              Ansage der dienstbereiten Apotheken in der Umgebung unter
Landeswaldfläche.
                                                                                              01805-002963
Das Hauptkriterium für die Ausweisung eines Waldgebietes zum
                                                                                              donnerstag, 15.04.2021:
Waldbiotop ist seine Seltenheit und damit das besondere Schutz-
                                                                                              Sibylla-Apotheke Ettlingen Tel.: 07243 - 1 26 60
bedürfnis. Die meisten Waldbiotope sind kraft Gesetzes (Lan-                                  Badener-Tor-Str. 16, 76275 Ettlingen
deswald-, Landesnaturschutz- und Bundesnaturschutzgesetz)
geschützt.                                                                                    Freitag, 16.04.2021:
                                                                                              Entensee-Apotheke Ettlingen Tel.: 07243 - 45 82
                                                                                              Lindenweg 13, 76275 Ettlingen (West)
                                                                                              samstag, 17.04.2021:
                                                                                              Sibylla-Apotheke Ettlingen Tel.: 07243 - 1 26 60
                                                                                              Badener-Tor-Str. 16, 76275 Ettlingen
                                                                                              sonntag, 18.04.2021:
                                                                                              Apotheke am Stadtgarten Ettlingen Tel.: 07243 - 1 74 11
                                                                                              Thiebauthstr. 6, 76275 Ettlingen
Der Weißrückenspecht fühlt sich besonders in naturbelassenen und                              montag, 19.04.2021:
unkultivierten Wäldern heimisch.                                                              Apotheke am Marktplatz Busenbach Tel.: 07243 - 5 65 30
   Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt („fva“) Freiburg                          Marktplatz 4, 76337 Waldbronn, Albtal (Busenbach)
Alle zehn Jahre wird der öffentliche Wald auf seine Naturausstat-                             dienstag, 20.04.2021:
tung und Leistungsfähigkeit überprüft. In dem Zusammenhang                                    Apotheke Singen Tel.: 07232 - 7 05 80
findet auch die Aktualisierung der Waldbiotopkartierung statt.                                Goethering 141, 75196 Remchingen (Singen)
Die Waldbiotopkartierung erstreckt sich neben dem öffentlichen                                mittwoch, 21.04.2021:
Wald auch auf den Privatwald, denn auch hier sind besondere                                   Weier-Apotheke Ettlingenweier Tel.: 07243 - 9 08 00
Juwelen beheimatet. Diese Dokumentation schafft Rechtssicher-                                 Ettlinger Str. 31, 76275 Ettlingen (Ettlingenweier)
heit für Waldbesitzende sowie Bürgerinnen und Bürger. Sie ist ein                             donnerstag, 22.04.2021:
wichtiger Baustein für den Artenschutz. Außerdem liefert sie In-                              Schloss Apotheke Ettlingen Tel.: 07243 - 1 60 18
formationen für Planvorhaben.                                                                 Marktstr. 8, 76275 Ettlingen
Bei der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-                                    Aus dem deutschen Festnetz kostenlos: 0800 0022 833
Württemberg www.fva-bw.de gibt es weitere Informationen. Die                                  Vom Handy: 22 8 33 (max. 69 ct/min)
Biotope können über den Kreisatlas des Landratsamtes Calw an-                                 Im Internet: www.aponet.de
geschaut werden: https://bit.ly/3rSbJBF
Hier bitte anwählen: „Themenbaum, Wasser und Natur, Schutz-                                   ImPressUm                                   teil, alle sonstigen Verlautbarungen
gebiete, Geschützte Biotope, Waldbiotopkartierung“. Die Forst-                                                                            und mitteilungen: Bürgermeister
revierleitung und die Abteilung Forstbetrieb und Jagd im Land-                                herausgeber: Stadt Bad Herrenalb            Klaus Hoffmann, 76332 Bad Her-
ratsamt Calw stehen unter 07051 160-681 für weitere Fragen zur                                druck und Verlag: Nussbaum Medien           renalb, Rathausplatz 11, oder sein
                                                                                              Weil der Stadt GmbH & Co. KG,               Vertreter im Amt.
Verfügung.                                                                                    71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20,   Verantwortlich für „Was sonst noch
                                                                                              Telefon 07033 525-0,                        interessiert“ und den anzeigenteil:
                                                                                              www.nussbaum-medien.de                      Klaus Nussbaum, Opelstraße 29,
                                                                                              Verantwortlich für den amtlichen            68789 St. Leon-Rot
   denken sie an den
                                                                                              InFOrmatIOnen                               71263 Weil der Stadt,
   mUnd-nasen-sChUtZ                                                                          redaktionelles: Herr Siebje,
                                                                                                                                          Tel.: 07033 6924-0,
                                                                                                                                          E-Mail: info@gsvertrieb.de
                                                                                              Tel. 07083 5005-23,                         Internet: www.gsvertrieb.de
                                                                                              E-Mail: amtsblatt@badherrenalb.de
                                                                                                                                          anzeigenverkauf: gaggenau@
                                                                                              Vertrieb (abonnement und                    nussbaum-medien.de,
                                            Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus   Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,           Telefon: 07225 9747-0
                                                                                              Josef-Beyerle-Str. 2,
Bad herrenalb Amtsblatt der Stadt
6 |                                                                      amtsblatt bad herrenalb • 15. april 2021 • Nr. 15

beratUnGs- Und                                                             Kindergärten und schulen
hIlFsdIenste                                                             Kindergarten sonnenschein
sOZIal- Und dIaKOnIestatIOn des
KranKenPFleGeVereIns                                                     stups, der kleine Osterhase ...
bad herrenalb Und dObel                                                  Dieses Jahr hat es der liebe
                                                                         Osterhase doch tatsächlich ge-
taGesPFleGe
An der Alb 14, Tel. 07083 2195, Fax 07083 5475, Pflegenotruf: 5463       schafft, die von den Kindern
                                                                         so liebevoll gebastelten Körb-
dIaKOnIsChe beZIrKsstelle neUenbÜrG                                      chen mit Straßenmalkreide
75305 Neuenbürg, Poststraße 17, Tel. 07082 948012,                       und kleinen Schleckereien zu
www.diakonie-nordschwarzwald.de,                                         befüllen. Der Stups ist nicht nur
dbs-neuenbuerg@diakonie-nsw.de                                           tollpatschig, sondern auch für
Sozialberatung, Beratung in Ehe-, Familien- und Lebensfragen,            kleine Schabernacke zu haben,
Gruppe für Trauernde, Kleiderlädle und Diakonie-Café                     denn er hat sich einen riesen
naChbarsChaFtshIlFe bad herrenalb / dObel                                Spaß gemacht und die bunt
75335 Dobel, Friedenstr. 22, Tel. 07083 / 51533                          bemalten Eier stibitzt und für
Sie erreichen die Einsatzleitung, Frau Kirsten Kastner Dienstag bis      die Eltern mit Hasenohren ge-
Freitag von 9 - 12 Uhr                                                   schmückt. Wir bedanken uns
kirsten.kastner@elkw.de                                                  recht herzlich bei Herr Roland
taFelladen In bad herrenalb                                              Ochner (Inter Versicherungs-
Im Kloster 11, dienstags 13.30 bis 15.00 Uhr, freitags 10.00 bis 11.00   gruppe, HauptAgentur Ochner)
Uhr; den Berechtigungsausweis beantragen Sie im Sozialamt                für die Spende der Straßenmal-
                                                                         kreide. So kann der Frühling
arbeIter samarIter-bUnd bad herrenalb                                    nun richtig Einzug nehmen,
ASB-Sozialstation, Telefonzentrale: 07083 92350                          den Schnee vertreiben und die
häusliche Pflege, Hilfe im Haushalt, Fahrdienste, Krankentransport,                                              Fotos: Sonnenschein-Team
                                                                         Straßen bunt bemalt werden.
stationäre Pflege
                                                                         Vielen Dank dafür.
24-Stunden-Telefon: 07083 923535
                                                                         Aber der Stups ist auch sehr
arbeIterWOhhlFahrt                                                       fleißig und hat die Körbchen
Betreute Wohnanlage, Gaistalstraße 121 - 123                             überall im den Kindergarten
Tel. 51714, Fax: 924086                                                  versteckt. Zuerst durften unse-
bw.badherrenalb@awo-ka-land.de                                           re kleinen Marienkäfer in aller
hOsPIZdIenst bad herrenalb Und dObel                                     Ruhe suchen, danach waren
Frau Karin van Roode, Tel. 979747                                        wir Grashüpfer dran. Stups, der
Spendenkonto: Sparkasse Pf-Cw BLZ 666 500 85                             Osterhase hat es den Kindern
Konto-Nr. 4 348 281                                                      gar nicht so einfach gemacht,
stadtsenIOrenrat bad herrenalb e.V.                                      mit seinen Verstecken! Den Kindern, die leider nicht an unserem
Senioren-Begegnungsstätte im „Alten Kurbad“, Rathausplatz 7/2            Osterfest dabei sein konnten, hat er es nach Hause gebracht.
Beratung, Information, Auskunft – telefonischer Kontakt:07083            Wir danken allen für ein gelungenes Osterfest im Kindergarten!
3554 (Ursula Krämer) und 07083 9389604/05/06 (Büro)                      Euer Sonnenschein-Team!
aOK-beratUnGen
Terminvereinbarung unter 07082 94400
                                                                         albertus-magnus-Gymnasium
aa-meetInG - anOnYme alKOhOlIKer
jeden Dienstag, 19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus, Im Kloster 39,              "miteinander" - schreibwettbewerb der Jugendstiftung
Eingang Untergeschoss                                                    der sparkasse 2021
PrO FamIlIa, aUssenstelle bad WIldbad-CalmbaCh                                                            Zum vierten Mal rief die Ju-
Tel. 07231 607586-0                                                                                       gendstiftung der Sparkasse
                                                                                                          dieses Jahr zu einem Schreib-
landratsamt CalW -                                                                                        wettbewerb auf, der sich an alle
GesUndheIt Und VersOrGUnG                                                                                 Schüler*innen der Klassenstu-
Calw, Vogteistr. 42-46, Tel. 07051 160931                                                                 fen 6 bis 11 wendet. Dieses Jahr
PsYChOsOZIales beratUnGs- Und                                                                             war es das Thema „Miteinander“,
behandlUnGsZentrUm CalW                                                  zu dem sich die Teilnehmer*innen Gedanken machen und eigene
Bahnhofstr. 31, Tel. 07051 93616, Fax 07051 936188                       Texte entwerfen sollten. Am AMG stellten sich viele Mädchen und
                                                                         ein Junge dieser Aufgabe. Pro Klassenstufe (6/7, 8/9 und 10/11)
deUtsChe rentenVersICherUnG FreUdenstadt                                 werden jeweils drei Sieger*innen gekürt, die dann bei der Stif-
Einmal im Monat in de
                   derr Seniorenbegegnungsstätte                         tung gemeldet werden. Die meisten Beiträge kamen aus der Klas-
Terminvereinbarung uunter
                     nter 07441 860500 dringend erforderlich.            senstufe 6/7, weshalb es den bewertenden Deutschlehrer*innen
VdK (sOZIalVerband)                                                      besonders schwer fiel, aus den allesamt ansprechenden Texten
Sozialberatung einmal im Monat im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal          die drei besten zu nominieren. Dabei wurden die unterschied-
Terminvereinbarung unter 07084-5929648 dringend erforderlich             lichsten Themenbereiche angesprochen: ein Weihnachtsabend
(Herr Dr. Käfer)                                                         im Krieg, an dem feindliche Truppen plötzlich ihre Menschlich-
drK-KreIsVerband CalW e.V.                                               keit zeigen, miteinander singen und feiern; ein Wutschrei eines
Hausnotruf-Service, „Essen auf Rädern“, Fahrdienst, Seniorenreisen,
Hausnotruf-Service,                                                      genervten Jungen, der endlich einmal alleine sein möchte, wo-
Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst                                      durch die ganze Welt in eine Art Dornröschenschlaf versetzt und
Sabine Wiegand und Daniel Vejsada, Telefon: 07051 7009-140 (141)         sich bewusst wird, dass nichts über das menschliche Miteinander
E-Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de                   geht; diverse familiäre Probleme, abenteuerliche Schultage und
Bad herrenalb Amtsblatt der Stadt
amtsblatt bad herrenalb • 15. April 2021 • Nr. 15                                                                                   | 7

vieles mehr. Immer wieder wurde auch die aktuelle Corona-Situ-        Deshalb fallen tatsächlich viele Möglichkeiten, von zuhause zu
ation aufgegriffen und sei es nur in einem Nebensatz („da unsere      arbeiten weg. Was übrig bleibt ist ein recht minimalistisches
Klassenfahrt dieses Jahr abgesagt worden war“). Der Siegertext        Arbeiten mit Handyfotos, DINA4-Papier, Bleistift, Radiergummi,
von Matti Fischer (6c) überzeugte die Juroren mit der Idee, die       Buntstiften, Kleber und Schere.
Pandemie aus der Sicht von Schnecken aufzugreifen, die bei-           Die beiden BK-Kurse J1 hatten außerdem noch das Pech, dass sie
spielsweise nach Informationen in der „Schneckipedia“ suchen.         coronabedingt keine Klassenarbeit schreiben konnten und ihre
Nina Pordzig (7b) beschrieb dagegen die Verarbeitung des Un-          bewundernswerten, praktischen Werke aus dem Präsenzunter-
falltods der Eltern der Erzählerin, die am Ende, nach einer langen    richt nicht zum Halbjahresende fertig gestellt werden konnten.
Zeit der Trauer, wieder zurück ins Leben, ins Miteinander der         Deshalb haben die Schüler eine vergleichsweise Skizze ihrer Ar-
Geschwister und Freunde, findet und damit Platz 2 dieser Stufe        beiten zuhause erstellt. Sie sollten sich wie im Präsenzunterricht
belegte. Den dritten Platz errang Johanna Schubert (7b), die sich     mit fantastischen Pflanzen beschäftigen und eine Mischung aus
eine Fantasy-Geschichte erdachte, in der es um den Kampf der          botanischen Pflanzendarstellungen nach Art der Maria Sybilla
bösen „Obsidiandrachen“ gegen die „Turmalindrachen“ geht, wo-         Merian und Ernst Haeckel entwerfen.
bei die Erzählerin am Ende ihre lange tot geglaubte Mutter wie-       Die interessanten Ergebnisse werden hier nun ausgestellt und
derfindet.                                                            gewürdigt.
In der Stufe 8/9 wurden gekürt: auf Platz 1 Jasmina Meis (8d),        Text: Comparot
die aus der Sicht einer Erzählerin die Schwierigkeiten schildert,
„Gemeinsamkeit“ unter den Lockdown-Bedingungen, der Isola-            berufsorientierung im Klassenzimmer
tion und des Maskentragens, leben zu können; auf Platz 2 An-          Vom 22. bis 26. März bekam die VABO-Klasse (Vorbereitung Ar-
tonia Mahr (8d), die in ihrem Text die traute und lebensrettende      beit und Beruf mit geringen Deutschkenntnissen) Besuch von
Verbundenheit zwischen Mensch und Tier, hier einem armen              Jakob aus der Werkstattschule e. V. Heidelberg. Mit im Gepäck
Lastenesel-Führer und seinem Grautier, beschreibt; auf Platz drei     waren für jede(n) Schüler(in) eine KOOBOX zur praxisnahen Be-
Annika Janke (8c) mit einer Geschichte über einen aufregenden         rufsorientierung aus dem Karton. Mithilfe dieser Box, die nicht
Klassenausflug nach Berlin an einem Freitag, den 13.                  nur vier spannende und vielseitige Projektideen, sondern auch
                                                                      gleich die Anleitungen und Werkzeuge zur Umsetzung enthält,
In der Stufe 10/11 entschieden sich die Juroren als Erstplatzierte
                                                                      startete die Klasse am Montag bei Frau Bohländer mit der Kreati-
für Maren Ruppender(10c), die unter dem Titel „Sternenstaub“          on eines eigenen Comichefts. Am Dienstag wurde dann bei Frau
die vorsichtige Annäherung zweier junger Menschen beschreibt,         Bader-Kusterer ein Microgreens-Garten angelegt, der nun noch
die ihre Seelenverwandtschaft erkennen. Auch Annika Reiniger          immer für Gaumenfreuden bei den Schülern zu Hause sorgt. Das
(10b) errang die Platzierung durch die Jury: Sie beschreibt in ih-    Highlight der Klasse wurde aber am Mittwoch aus Holzstücken
rem Text das gefundene zweisame „Miteinander“, das sich durch         selbstständig und mit toller Unterstützung von Jakob gefertigt –
gemeinsame Improvisationen am Klavier entwickelt, sowie die           eine eigene Bluetooth-Box! Am Donnerstag und Freitag wurden
Erkenntnis, dass es nicht auf ein Pseudo-Miteinander in einer ge-     dann Frau Steinke-Debatin und Herr Frick noch Zeugen des krea-
sellschaftlich anerkannten Gruppe ankommt.                            tiven Slowmotion-Filmprojekts, bei dem die Klasse nicht nur den
Wir wünschen unseren Gewinnerinnen viel Erfolg bei der nächs-         Film, sondern auch die Kulisse, Stative und die Protagonisten aus
ten Runde, die von der Jury der Sparkassenstiftung entschieden        Drähten selbst herstellen durften.
wird.
                                                                                                      Insgesamt war das Projekt (ge-
                                                                                                      rade auch in Corona-Zeiten)
landwirtschaftliche berufsschule an der                                                               eine wunderbare kreative Aus-
bertha-von-suttner-schule ettlingen                                                                   zeit, aber auch eine Orientie-
                                                                                                      rung in Bezug auf die Arbeits-
J1 Kurs bildende Kunst: bildende Kunst zu Zeiten von Corona:                                          welt, was gerade bei den
bK im Fernunterricht - Wie kann man sich das vorstellen??                                             berufsorientierenden Bildungs-
Eigentlich bekannt und geschätzt ist das Fach Bildende Kunst als                                      gängen momentan nicht so
ein Fach mit hohem Praxisanteil. Der Fernunterricht macht das al-                                     einfach zu gestalten ist. Die
lerdings nicht gerade einfacher.                                                                      SchülerInnen konnten ihre indi-
Es gibt dabei eine Vielzahl an Herausforderungen zu meistern.                                         viduellen handwerklichen, ana-
Zwar nutzen wir gerade den Fernunterricht, um im Theorieanteil                                        lytischen und kreativen Fähig-
des Faches, wie der Kunstgeschichte, der am Gymnasium auch                                            keiten zeigen und so war für
unterrichtet wird, weiterzukommen.                                                                    jede(n) etwas dabei. Ein positi-
                                                                                                      ves Selbstwertgefühl, Vertrauen
                                 Trotz allem und gerade, weil er                                      in das eigene Können und viel
                                 einen wichtigen Ausgleich zum                                        Spaß konnte man bei der gan-
                                 Computerbasierten         Home-      zen Klasse beobachten. Und obwohl jede(r) eine eigene Box hat-
                                 schooling bietet, soll der Praxis-   te, unterstützten und kooperierten die SchülerInnen, indem die
                                 anteil auch zuhause auf keinen       Schnelleren mit Freude den anderen Schülern ihre Hilfe anboten
                                 Fall zu kurz kommen!                 und so zusammen mit Jakob wie ein richtiges Werkstatt-Team
                                 Dabei gibt es aber die Schwie-       aussahen. Wir danken der Werkstattschule e. V. Heidelberg für die
                                 rigkeit, dass nicht jeder alles      großartige KOOBOX und hoffen, dass wir sie im nächsten Jahr
                                 Material zuhause hat und die-        wieder begrüßen dürfen!
                                 ses teilweise auch nicht gerade      Text: Bader
                                 leicht zu beschaffen ist.
                                 Hat man ein Werk oder Bild ge-
                                 schaffen, so muss es fotogra-                                              denkt an die Umwelt
                                 fiert und auf Moodle hochgela-
                                                                                                            Alte Zeitungen und
                                                                      Foto: gongzstudio/iStock/Thinkstock

                                 den werden. Es hat sich gezeigt,
dass auch das nicht für alle Schüler eine einfache Übung ist, da                                            Zeitschriften gehören
auch hier vieles von technischer Ausrüstung und auch dem ent-
sprechenden Wissen abhängig ist.                                                                            nicht in den Müll
Auch sind die Voraussetzungen, was den Arbeitsraum betrifft zu-                                             sondern zum altpapier
hause sehr unterschiedlich.
8 |                                                                        amtsblatt bad herrenalb • 15. april 2021 • Nr. 15

                                                                       Begegnungen – und sei es mit Abstand, Treue im Glauben, Dank-
   Informationen der Feuerwehr                                         barkeit für jeden Sonnenstrahl und die vielen kleinen Dinge im
                                                                       Alltag, in denen Gott da ist und mit uns geht. Jesus lebt – mit ihm
                                                                       auch ich!
                                                                       Eine gesegnete Osterzeit wünscht Ihnen
Freiwillige Feuerwehr                                                  Pfarrer Matthias Weingärtner
Bad Herrenalb
                                                                       Evangelische
brennender müllcontainer in bernbach gelöscht                          Verbund Kirchengemeinde
                                                                       Bad Herrenalb und Bernbach
                                                                       Internet: www.bad-herrenalb-evangelisch.de
                                                                       evangelisches Pfarramt bad herrenalb
                                                                       Pfarrer Johannes Oesch
                                                                       Im Kloster 9
                                                                       Tel.: 07083-524255
                                                                       Fax: 07083-524256
Letzte Wochen wurde die Feuerwehr in Bernbach zu einem bren-           e-mail: Johannes.oesch@elkw.de
nenden Müllcontainer gerufen. Bei Ankunft des Löschfahrzeugs           Pfarramtssekretärin: Barbara Schmidt
war der vollgepackte Kunststoffmüllcontainer schon in sich zu-         Öffnungszeiten des Pfarramts-Sekretariates: dienstags und don-
sammengeschmolzen und stand in hellen Flammen am Straßen-              nerstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet,
rand. Neben dem Hausmüll brannte natürlich auch der Kunststoff         E-Mail: Gemeindebuero.BadHerrenalb@elkw.de
des Containers selber und verursachte eine üble Rauchwolke.            ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als dann noch das Löschwasser dazukam, qualmte es wie bei              Kirchenpflegerin: Sabine Hädinger, Tel.: 54 26
einem Großbrand. Schnell waren die Flammen erstickt, aber als          Jugendreferentin: Virginia Klumpp,
schwierig erwies sich das Ersticken der Brandherde im Müll. Trotz      E-Mail: vk.jugendreferentin@gmail.com, Tel.: 9389614
intensiven Einsatzes von Wasser kamen immer wieder Rauch-              mesner und hausmeister: Alexander Friesen,
schwaden aus dem Müll zum Vorschein, sodass der Kommandant             Tel.: 0175-11 83 2 83
Anweisung geben musste, den verbleibenden Müll mit einer               Öffnungszeiten der Klosterkirche:
Lage Löschschaum zu bedecken.                                          dienstags - sonntags, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die wahrscheinliche Brandursache wurde auch deutlich erkenn-           ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
bar. Ein ganzer Berg von Zigarettenkippen kam zum Vorschein.           bis auf weiteres entfallen die meisten Gruppen und Veran-
Nur eine einzige glimmende Kippe reicht aus, um sich mit der           staltungen - außer Gottesdienst.
Zeit durch den trockenen Müll bis zur frischen Luft durchzufres-       bitte beachten sie aktuelle hinweise, auch in der tageszei-
sen. Ist die Luftzufuhr dann erreicht, brennt der Müll lichterloh      tung und im Internet!
und das Feuer kann leicht auf Gebäude oder Fahrzeuge über-             ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
greifen. Denn so ein Glimmbrand kann viele Stunden unbemerkt           Freitag, 16.04.2021
bleiben und in der Nacht bemerkt man das ausbrechende Feuer            10 - 11 Uhr hat der tafelladen, Im Kloster 11, geöffnet
erst sehr spät.                                                        sonntag, 18.04.2021
Die Feuerwehr weist auf den vorsichtigen Umgang mit Zigaret-           miserikordias domini (2. sonntag nach Ostern)
tenkippen hin. Sie gehören erst in den Mülleimer, wenn die Glut        10:00 Uhr Predigt-Gottesdienst, Pfr. Johannes Oesch
sicher erloschen ist. Übrigens, in den Monaten von März bis Okto-      dienstag, 20.04.2021
ber ist das Rauchen im Wald generell streng verboten. Sich an das      13 - 14 Uhr hat der tafelladen, Im Kloster 11, (hinter der Kloster-
Rauchverbot zu halten, ist hier auch angewandter Naturschutz.          kirche) geöffnet
                                                                       Chorproben des „Chor an der Klosterkirche“ fallen bis auf
                                                                       weiteres aus!
   Kirchliche mitteilungen                                             Kontakt: sigrid Fiebig, Tel. 8569, sigrid.fiebig@posteo.de
                                                                       mittwoch, 21.04.2021
                                                                       19.30 Uhr Sitzung des Verbundkirchengemeinderats
Ökumenischer Gedankenanstoß                                            (je nach Lage im Ev. Gemeindehaus oder online)
                                                                       Freitag, 23.04.2021
Liebe Mitchristen in ökumenischer Verbundenheit,                       10 - 11 Uhr hat der tafelladen, Im Kloster 11, geöffnet
auch in den Tagen nach Ostern bestimmt die Pandemie noch
                                                                       sonntag, 25.04.2021
immer sehr unseren Alltag, ist die Not groß für viele Menschen.
                                                                       Jubilate (3. sonntag nach Ostern)
Einer, der die menschliche Not in sich trug und in seinem Innern
                                                                       10:00 Uhr Predigt-Gottesdienst, Pfarrer Johannes Oesch
ins Licht verwandelt hat, ist der auferstandene Christus. Wo Ver-
                                                                       ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
zweiflung und Not ihn ansprachen, war er immer zugegen. Sei-
                                                                       evangelische Kirchengemeinde bernbach
ne Freunde haben das Schicksal eines Menschen erlebt, der vor
                                                                       Pfarrbüro: Frau Doris Sesing, Althofstraße 29
allem darin groß war, dass er in alle Beengungen menschlichen
                                                                       Öffnungszeiten des Pfarrbüros: montags, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr,
Lebens hineinging, der in seiner oft bedrückenden Müdigkeit im-
                                                                       Tel.: 07083-8010
mer noch ein gutes Wort fand für seine Freunde. In ihm – Christus
                                                                       Kirchenpflegerin: Sabine Hädinger, Tel.: 07083-5426
– erschien die Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes.
                                                                       mesnerin: Claudia Sobczynski, Tel.: 0172-9154764
Denen, die ohne Trost waren, lehrte er den Weg der Freude. De-
nen, die müde waren, teilte er eine Frische des Lebens mit, eine       sonntag, 18.04.2021
schlichte Fröhlichkeit und eine selige Fähigkeit zur Umwandlung.       miserikordias domini (2. sonntag nach Ostern)
Aus seiner Seele stiegen Kräfte der Wandlung hervor. Das hat uns       9:00 Uhr Predigt-Gottesdienst, Pfr. Johannes Oesch
der menschgewordene und menschliche Gott Jesus Christus vor-           sonntag, 25.04.2021
gelebt, auf dass wir es ihm gleich tun.                                Jubilate (3. sonntag nach Ostern)
In dieser Zeit, die wir durchleben, ist Aushalten von uns gefordert,   18:00 Uhr abend-Gottesdienst mit Prädikantin silvia donath:
viel Geduld, füreinander und miteinander da sein in Gesprächen         zu lukas 24, 13-35 „Kommen und Gehen“
– und sei es per Telefon, in Gebeten, im Anzünden einer Kerze, in      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sie können auch lesen