Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Hinrichs
 
WEITER LESEN
Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung
Stadt Bielefeld
Integration und Bildung in
der Migrationsgesellschaft

  www.ki-bielefeld.de

         Programm 2017
            Information
            Qualifizierung
            Vernetzung
Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung
Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung
Vorwort

Guten Tag, hello, bonjour,
merhaba ‫ !مالس‬, hola,
buongiorno,
Dzieńdobry! Добрыйдень!

Seit der Veröffentlichung des letzten Programmhefts haben wir sehr beweg-
te Zeiten erlebt. Wir als Kommunales Integrationszentrum Bielefeld sind
gefordert, in unserer Arbeit zeitnah auf die aktuelle politische und soziale
Situation der Zuwanderung und die gesellschaftlichen Veränderungen zu
reagieren. Dies ist nicht nur seitens der Stadtverwaltung so gewollt, son-
dern ebenso durch die uns unterstützenden beiden Landesministerien vor-
gesehen.

Das Kommunale Integrationszentrum Bielefeld übernimmt in den Bereichen
Bildung und Integration viele koordinierende und vernetzende Aufgaben.
So möchten wir Ihnen unsere unterschiedlichen Bereiche jährlich neu prä-
sentieren und Sie über unsere Homepage auf aktuelle Veranstaltungen hin-
weisen. Dadurch können wir flexibel auf neue Bedarfe und Herausforderun-
gen reagieren und Sie umfangreich informieren.

Unsere Angebote für Lehrkräfte, die mit neuzugewanderten Kindern und Ju-
gendlichen arbeiten, werden in Form von Qualifizierungsreihen und Arbeits-
kreisen fortgesetzt. Neu hinzugekommen sind Qualifizierungsangebote für
hauptamtlich Beschäftigte in der Arbeit mit geflüchteten Menschen, die wir
2017 fortsetzen werden.

Durch das Landesförderprogramm KOMM-AN konnten wir in Bielefeld viele
Träger in der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten unterstützen und ein
von vielen Organisationen gemeinsam gestaltetes Fortbildungsprogramm
auf die Beine stellen. Diese äußerst erfolgreiche Kooperation werden wir im
Jahre 2017 ausbauen und fortsetzen.

Grundlage unserer Arbeit ist nach wie vor das Bielefelder Integrationskon-
zept, das 2016 unter dem Titel „Diversität, Partizipation und Integration –
Konzept für Bielefeld“ verabschiedet und veröffentlicht wurde. Unsere Mit-
arbeit in den Arbeitsgruppen des Flüchtlingskonzepts „Bielefeld integriert“
wird fortgesetzt, mit dem Integrationskonzept verknüpft und aufeinander
abgestimmt. Damit wird unserem Kernziel Rechnung getragen, eine nach-
haltige Integration von neuzugewanderten Menschen zu erreichen.
Wir setzen die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat fort
und bieten Opfern von Diskriminierung mit der Anlauf- und Beschwerdestel-
le ein konkretes Beratungsangebot.

                                                                               3
Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung
Vorwort

    Nach dem großen Erfolg im Jahr 2016 setzen wir eine besondere Veranstal-
    tungsreihe im März 2017 fort: die Bielefelder Aktionswochen gegen Rassis-
    mus, unter dem Motto „Rassismus – nicht mit mir!“. Die große Resonanz
    auf die Aktionswochen liegt an der guten Vernetzung und Kooperation im
    „Netzwerk Rassismuskritischer Arbeit – Kinder, Jugendliche und Erwachse-
    ne –“ und mit weiteren wichtigen Akteuren der Stadtgesellschaft.

    Die Öffnung für Vielfalt und Teilhabe liegt uns weiterhin am Herzen. Wir
    möchten in der Migrationskonferenz und im Netzwerk der Migrantenorgani-
    sationen mit den Trägern und Akteurinnen/Akteuren Kräfte bündeln, innova-
    tive Ideen entwickeln und auf den Weg bringen.

    Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote weiterhin rege annehmen! Ihre
    Anregungen und Kritik sind immer willkommen!

    Besuchen Sie uns gerne im Neuen Rathaus (NR), Niederwall 23, 33602 Bie-
    lefeld, 1. Etage, Flur A und nutzen Sie auch die Bibliothek mit Fachliteratur,
    CDs, Unterrichtsmaterialien u. a. zu interkulturellen Themen, zur sprachli-
    chen Bildung und zur vorschulischen Förderung (Raum A 121/123).

    Aktuelle Informationen erhalten Sie stets auf unserer Internetseite
    www.ki-bielefeld.de.

                                        Bis bald! See you soon! A bientôt! ‫! مالس‬
                                        Yakında görüşmek üzere! Hasta pronto!
                                                     A presto! mexri tin alli fora!
                                                            Доскоройвстречи!

    Mit freundlichen Grüßen
    I.A.

    Nilgün Isfendiyar
    Leiterin des Komm. Integrationszentrums

4
Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung
Allgemeine Hinweise

Wo finden Sie uns?
Neues Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld, 1. Etage, Flur A

Unsere Beratungszeiten:
montags, mittwochs, donnerstags          09.00 Uhr - 12.00 Uhr
donnerstags 			                          14.30 Uhr - 17.30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Beratungswünsche
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Für eine Systemberatung kommen wir gerne auch in Ihre Einrichtung.

Anmeldungen für bereits terminierte Veranstaltungen und Seminare
unter www.ki-bielefeld.de
oder per Mail komm.integrationszentrum@bielefeld.de
oder per Fax 0521 51-6183

Für unsere Planung bitten wir darum, die Anmeldungen bis 14 Tage vor der
Veranstaltung an uns weiterzuleiten. Für die Teilnahme an den Fortbildungs-
veranstaltungen erhalten Sie auf Wunsch selbstverständlich eine Teilnahme-
bescheinigung. Natürlich nehmen wir auch Fortbildungswünsche entgegen.

Angebotsübersicht im Internet
www.bielefeld.de
www.ki-bielefeld.de

                                                                              5
Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung
Team des KI Bielefeld

     Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

     Nilgün Isfendiyar
     Leiterin

     Telefon: 0521 51-3788
     nilguen.isfendiyar@bielefeld.de

     Annegret Grewe
     Stellv. Leiterin/Integrationsbeauftragte

     Telefon: 0521 51-3403
     annegret.grewe@bielefeld.de

     Emir-Ali Sağ
     Geschäftsführung Integrationsrat/
     Antidiskriminierungsstelle

     Telefon: 0521 51-6805
     emirali.sag@bielefeld.de

     Heike Behrens
     Verwaltung

     Telefon: 0521 51-3789
     heike.behrens@bielefeld.de

6
Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung
Team des KI Bielefeld

Martina Reinecke
Verwaltung

Telefon: 0521 51-3405
martina.reinecke@bielefeld.de

Andrea Lindhorst
Verwaltung

Telefon: 0521 51-3756
andrea.lindhorst@bielefeld.de
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kadim Uzunyayla
Koordinator Integrationsarbeit

Telefon: 0521 51-8123
kadim.uzunyayla@bielefeld.de

Laura Wende
Projekt KOMM-AN

Telefon: 0521 51-2646
laura.wende@bielefeld.de

Olena Turow
Projekt KOMM-AN

Telefon: 0521 51-2654
Olena.turow@bielefeld.de

                                                7
Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung
Team des KI Bielefeld

       Miriam El-Dajani
       Beratung für neuzugewanderte Kinder und
       Jugendliche

       Telefon: 0521 51-3411
       miriam.eldajani@bielefeld.de

       Karolina Dombek
       Beratung für neuzugewanderte Kinder und
       Jugendliche

       Telefon: 0521 51-8521
       karolina.dombek@bielefeld.de

       Monika Schelp-Eckardt
       Beratung für neuzugewanderte Kinder und
       Jugendliche / Deutsch als Zielsprache

       Telefon: 0521 51-8090
       monika.schelp-eckhardt@bielefeld.de

       Mürüvet Yeşilgöz
       Beratung für neuzugewanderte Kinder und
       Jugendliche

       Telefon: 0521 51-8521
       mueruevet.yesilgoez@bielefeld.de

       Bärbel Beninde
       Schulische Integrationshilfen und Projekte/
       Interkulturelle Schulentwicklung

       Telefon: 0521 51-6159
       baerbel.beninde@bielefeld.de

8
Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung
Team des KI Bielefeld

Brigitte Mundt
Schulentwicklung und Sprachbildung

Telefon: 0521 51-2005
brigitte.mundt@bielefeld.de

Christine Quandt
Text-Checker und Sprachbildung

Telefon: 0521 51-2257
christine.quandt@bielefeld.de

Kristina Schnelle
Text-Checker und Sprachbildung

Telefon: 0521 51-2257
kristina.schnelle@bielefeld.de

Ruth Kräussl
Bibliothek

Telefon: 0521 51-2646
ruth.kraeussl@bielefeld.de

Clemens Hermeler
Sozialarbeiter im Anerkennungsjahr

Telefon: 0521 51-2229
clemens.hermeler@bielefeld.de

                                     9
Stadt Bielefeld Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft - Programm 2017 Information Qualifizierung Vernetzung
Inhalt

     Programm Kommunales Integrationszentrum Bielefeld 2016

     Schwerpunktziele des KI/Beratung
     Schwerpunktziel im Bereich Bildung und Integration.................................... 12
     Beratung neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher
       sowie Systemberatung................................................................................. 13
     Informationen/Veranstaltungen
     Veranstaltungsreihe für Lehrkräfte des Herkunftssprachenunterrichts:
        Austausch und kollegiale Beratung............................................................. 14
     Qualifizierungsreihe für Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe,
        die neuzugewanderte Kinder und Jugendliche unterrichten von
        September 2016 bis Juni 2017 .................................................................... 15
     Fachtagung Mehrsprachigkeit ......................................................................... 17
     „Rassismus – Nicht mit Mir!“
        Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus 2017.................................... 18
     „Rassismus ohne Rassisten“ mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
        Hauptveranstaltung der Bielefelder Aktionswochen
        gegen ­Rassismus 2017 ................................................................................. 19
     Fest der Vielfalt
        Abschlussveranstaltung der Bielefelder Aktionswochen gegen
        Rassismus 2017............................................................................................. 20
     Praxisorientierte Fachveranstaltung:
     Materialien für den Unterricht mit neuzugewanderten ­Schülerinnen
        und Schülern ................................................................................................ 21
     Verleihung des 8. Bielefelder Integrationspreises 2017.................................22
     Interkulturelle Berufs- und Informationsbörse 2017........................................23
     Austauschtreffen von Fachkräften der sprachlichen Förderung....................24
     Arbeitskreise/Vernetzung
     Arbeitskreis Integration in Schule....................................................................25
     Netzwerk rassismuskritischer Arbeit - Kinder - Jugendliche - Erwachsene... 26
     SOR-SMC-Lokaltreffen im Kreis Herford und in Bielefeld...............................27
     Wochenende der SOR-SMC-Schulen in Ostwestfalen-Lippe........................29
     Stadtteilkonferenz Brackwede......................................................................... 31
     Netzwerktreffen der „Migrantenorganisationen“
       (MO) in Bielefeld............................................................................................32
     Migrationskonferenz..........................................................................................33

10
Inhalt

Fortlaufendes Angebot/Projekt
Landesförderprojekt „KOMM-AN NRW“..........................................................34
Schulische Integrationshilfen ...........................................................................35
Text-Checker......................................................................................................36
Projekt Eltern-Schule-Dialog – Koordinierungskreis ...................................... 37
„Kinder spielen nicht um zu lernen, aber sie lernen beim Spielen“..............38
Klima für ein diskriminierungsfreies Miteinander – Umgang mit Vielfalt......39
Beratung zur Interkulturellen Bildung und Erziehung in der Schule............. 40
Kooperationen
Kooperation START-Stipendium ...................................................................... 41
Kooperationen
Sonstiges
Bibliothek...........................................................................................................42
Anmeldebogen..................................................................................................43

                                                                                                                          11
Schwerpunkteziele des KI

                     Schwerpunktziele des KI/Beratung

     Schwerpunktziel im Bereich Bildung
     Unterstützung, Beratung und Begleitung von Schulen, die neuzugewan-
     derte Kinder und Jugendliche unterrichten.

     Veränderte globale gesellschaftliche Bedingungen erfordern ein Umdenken
     und eine veränderte Umgangsweise in unseren Bildungssystemen. Wir ha-
     ben uns in den nächsten zwei Jahren das Ziel gesetzt, die Pädagoginnen
     und Pädagogen der Bildungseinrichtungen in ihrer Arbeit mit neuzugewan-
     derten Kindern, Jugendlichen und Familien zu unterstützen.

     Schwerpunktziel im Bereich Integration als Querschnittsaufgabe
     Initiierung und Begleitung von Öffnungsprozessen, die die gesellschaftli-
     che Vielfalt mit allen Facetten berücksichtigen.

     Das vom Rat verabschiedete Integrationskonzept benennt als eines der
     priorisierten Ziele die „Interkulturelle Orientierung und Öffnung der Fach-
     und Regeldienste“ (Behörden, öffentliche Institutionen, Träger). Auch im
     Rahmen der Weiterentwicklung des Integrationskonzeptes im Jahre 2015
     nahm die Thematik der Interkulturellen Öffnung/Orientierung in den fachli-
     chen Diskussionen einen breiten Raum ein. Vor diesem Hintergrund soll das
     Schwerpunktziel im Bereich „Integration als Querschnittsaufgabe“ diese
     Grundsätze berücksichtigen.

12
Beratung

Beratung neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher sowie
Systemberatung
Zum Kerngeschäft des KI zählen die Einzelfallberatung sowie die Systembe-
ratung durch die sozialpädagogischen Fachkräfte wie auch die Lehrkräfte
neben Deutsch auch in den Sprachen Englisch, Polnisch, Spanisch, und Tür-
kisch. Bei Bedarf werden Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für andere
Sprachen hinzugezogen.

Die Einzelfallberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche sowie
deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten wird durchgeführt zu Fragen:

     •   der Einschulung in Bielefeld
     •   der Schullaufbahn
     •   der Sprachförderung
     •   der individuellen Förderungsmöglichkeiten.

Beratungen im Kommunalen Integrationszentrum Bielefeld können mit vor-
heriger Terminvereinbarung oder zu den offenen Beratungszeiten wahrge-
nommen werden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Systemberatung. Hierzu zählen Beratun-
gen von Institutionen und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie z. B.
regelmäßige Beratungsinputs bei den Dienstbesprechungen der Schullei-
tungen, in Schulen zu interkultureller Kompetenz, Beratungsangebote auf
Elternabenden und in Lehrkräfte-Konferenzen sowie in den Kooperations-
projekten. Weiter sind zu nennen: Informationsabende für Jugendliche und
deren Familien und Sprachförderangebote in einzelnen Schulen. Ebenso
veranstaltet das KI auf Anfrage verschiedener Oberstufen, Universitäten
(des Fachbereichs Pädagogik) oder der Fachhochschule regelmäßig Infor-
mationsgespräche.

                                                                              13
Informationen/Veranstaltungen

                     Informationen/Veranstaltungen

     Veranstaltungsreihe für Lehrkräfte des Herkunftssprachenun-
     terrichts: Austausch und kollegiale Beratung

     Zielgruppe:              Lehrkräfte des Herkunftssprachenunterrichts in
                              der Primar- und Sekundarstufe
     Kooperationspartner:     Schulamt für die Stadt Bielefeld
                              – Untere staatliche Schulaufsichtsbehörde –
     Termine und Ort:         Die Lehrkräfte werden direkt vom Schulamt über
                              die Angebote informiert. Aktuelle Termine der
                              Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer
                              Homepage www.ki-bielefeld.de
     Ansprechpartnerin:       Frau Isfendiyar, Tel. 0521 51-3788
     Inhalt:
     Die Herkunftssprachenlehrkräfte aus dem Raum Bielefeld und Herford, die
     in neun verschiedenen Sprachen an allen Schulformen unterrichten, sind die
     kulturelle und sprachliche Brücke der unterschiedlichen Herkunftsfamilien
     mit der sogenannten Mehrheitsgesellschaft.

     Die hier eigens für diese Lehrkräfte angebotene Fortbildungsreihe ermög-
     licht ihnen den fachlichen Austausch. Durch das Qualifizierungsangebot aus
     den eigenen Reihen werden Ressourcen aktiviert und ein neues Bewusst-
     sein für den Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleginnen bzw. Kollegen
     geschaffen. Die Reflexion des Unterrichts auf kollegialer Ebene bereichert
     und entwickelt die eigene Tätigkeit im schulischen Alltag weiter.

14
Informationen/Veranstaltungen

Qualifizierungsreihe für Lehrkräfte der Primar- und Sekundar-
stufe, die neuzugewanderte Kinder und Jugendliche in
Vorbereitungs- oder Regelklassen unterrichten.
Die modular aufgebaute Reihe erstreckt sich mit neun – überwiegend
ganztägigen – Modulen über das gesamte Schuljahr 2016/17.

-Eine Anmeldung für diese Qualifizierungsreihe ist nicht mehr möglich-
Es handelt sich um eine feste Fortbildungsgruppe, die die gesamte Qualifi-
zierungsreihe besucht. Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht mög-
lich.
Inhalt:
Die Beschulung von neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen stellt an
Lehrkräfte besondere Anforderungen. Sie benötigen ein Repertoire an Kom-
petenzen, um das vorhandene Potenzial der Schüler und Schülerinnen best-
möglich nutzen und fördern zu können. Der Einstieg in die Vorbereitungs-
klasse und die erfolgreiche Mitarbeit in der Regelklasse sind nach wie vor
mit vielen Hürden verbunden. Dies liegt zum einen an äußeren Rahmenbe-
dingungen (z.B. adäquate Materialien, fehlende Diagnoseinstrumente), zum
anderen in Teilen an der nicht ausreichenden Vorbereitung der Lehrkräfte
auf die Heterogenität und Diversität der Lerngruppen.

Damit diese Aufgabe professionell und sicher bewältigt werden kann, bie-
tet das Kommunale Integrationszentrum Lehrkräften aller Schulformen eine
neunteilige, modulare Qualifizierungsreihe an.
Kooperationspartner:     Schulamt für die Stadt Bielefeld
                         – Untere staatliche Schulaufsichtsbehörde –
Ansprechpartnerin:       Frau Beninde, Tel. 0521 51-6159

Modul 5 – Diagnose / Einschätzung des Lernstandes und Lernverlaufs
Referentinnen:           Brigitte Mundt
                         (Kommunales Integrationszentrum)
                         Beatrix Heilmann
                         (Fachberaterin DaZ, Klett Verlag)
Termin:                  Dienstag, 18. Januar 2017
                         09.00 Uhr - 16.00 Uhr

                                                                             15
Informationen/Veranstaltungen

     Ort:                     Neues Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld,
                              3. Etage, Concarneau-Raum (neben der Kantine)
     Modul 6 – Mehrsprachigkeit
     Referentinnen            Prof. Dr. Topalovic u.a.
     und Referenten:          Universität Paderborn
     Termin:                  Donnerstag, 16. Februar 2017
                              09.00 Uhr - 16.00 Uhr
     Ort:                     Neues Rathaus, Niederwall 23, 33602
                              Bielefeld, Ratssaal, Erdgeschoss

     Modul 7 – Deutsch im Fachunterricht
     Termin:                  Dienstag, 14. März 2017
                              09.00 Uhr - 16.00 Uhr
     Ort:                     Neues Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld,
                              3. Etage, Concarneau-Raum (neben der Kantine)

     Modul 8 – Traumatisierung – Schule als sicherer Ort / Schule im Sozialraum
     Referentinnen            Regionale Schulberatungsstelle und
     und Referenten:          Kommunales Integrationszentrum
     Termin:                  Donnerstag, 10. Mai 2017
                              09.00 Uhr - 16.00 Uhr
     Ort:                     Altes Rathaus, Niederwall 25, 33602 Bielefeld,
                              2. Etage, Rochdale-Raum

     Modul 9 - Abschluss der Qualifizierungsreihe, und Perspektiven der
     ­weiteren Arbeit
     Referentin:              Bärbel Beninde
                              Kommunales Integrationszentrum
     Termin:                  Donnerstag, 29. Juni 2017
                              09.00 Uhr - 16.00 Uhr
     Ort:                     Altes Rathaus, Niederwall 25, 33602 Bielefeld,
                              2. Etage, Rochdale-Raum

16
Informationen/Veranstaltungen

Mehrsprachigkeit
Grundlagenvortrag zur Mehrsprachigkeit

Zielgruppe:            Lehrkräfte aller Schulformen
                       Sonstige Interessierte
Referentin:            Prof. Dr. Elvira Topalovic
                       Universität Paderborn/
                       Germanistische Sprachdidaktik
Termin:                Donnerstag, 16. Februar 2017
                       8.45 bis 12.30 Uhr
Ort:                   Neues Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld
                       Großer Sitzungssaal
Ansprechpartnerin:     Bärbel Beninde Tel. 0521 51-6159

Inhalt:
Ausführlichere Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Homepage
www.ki-bielefeld.de

                                                                        17
Informationen/Veranstaltungen

     „Rassismus – Nicht mit Mir!“
     Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus 2017
     Zielgruppe:               Alle Interessierte
     Referentinnen
     und Referenten:           u.a. Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
     Termin:                   01. – 31. März 2017
     Ort:                      Die einzelnen Veranstaltungsorte können Sie
                               der Broschüre zu den Aktionswochen unter
                               www.ki-bielefeld.de entnehmen
     Ansprechpartner           Herr Sağ Tel. 0521 51-6805
     und
     Ansprechpartnerin:        Frau Wende Tel. 0521 51-2646

     Inhalt:
     Im März 2017 veranstaltet das „Bielefelder Netzwerk rassismuskritischer
     ­Arbeit – Kinder – Jugendliche – Erwachsene“ erneut die Bielefelder Aktions­
      wochen gegen Rassismus, zu denen wir Sie herzlich einladen.

     Es soll ein buntes Programm mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltun-
     gen entstehen, die Begegnungen und Austausch ermöglichen. Es werden
     aktuelle Themen behandelt, insbesondere die verschiedenen Formen und
     Facetten von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung. Das gesam-
     te Programm finden Sie in der Broschüre der Aktionswochen und auf der
     Homepage des Kommunalen Integrationszentrums.

     Die Schirmherrschaft über die Aktionswochen übernehmen der Oberbürger-
     meister Pit Clausen, die Präsidentin der FH Bielefeld, Prof. Dr. ­Schramm-Wölk
     und der Rektor der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Sagerer.

     Impressionen der Aktionswochen 2016 und Informationen zu dem Netzwerk
     finden Sie unter:
     http://ki-bielefeld.de/174-Antirassismus_-_Aktionswochen

18
Informationen/Veranstaltungen

„Rassismus ohne Rassisten“ mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
Hauptveranstaltung der Bielefelder Aktionswochen gegen
­Rassismus 2017
Zielgruppe:               Alle Interessierte
Referent:                 Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
Termin:                   Dienstag, 21. März 2017, Einlass 17.30 Uhr
Ort:                      Volkshochschule Bielefeld, Ravensberger Park,
                          Historischer Saal
Ansprechpartner und       Herr Sağ, Tel. 0521 51-6805
Ansprechpartnerin:        Frau Wende, Tel. 0521 51-2646

Inhalt:
Für die Hauptveranstaltung der Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus
2017 wird es einen Vortrag von Herrn Prof. Dr. rer. soc. Aladin El-Mafaalani
mit dem Titel „Rassismus ohne Rassisten“ geben. Prof. Dr. rer. soc. Aladin
El-Mafaalani ist Bildungs- und Migrationsforscher und Professor für Politik-
wissenschaft an der Fachhochschule Münster. Zudem ist er Gutachter für
politische Stiftungen. El-Mafaalani wurde unter anderem mit dem Augsbur-
ger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien ausgezeichnet.

Genauen Inhalt des Vortrages können Sie dem Programmheft der Aktions-
wochen entnehmen.

                                                                               19
Informationen/Veranstaltungen

     Fest der Vielfalt
     Abschlussveranstaltung der Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus
     2017

     Zielgruppe:               Alle Interessierten
     Termin:                   Freitag, 31. März 2017
     Ort:                      Volkshochschule Bielefeld
     Ansprechpartner:          Herr Sağ, Tel. 0521 51-6805

     Inhalt:
     Zum Abschluss der Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus 2017 ver-
     anstaltet der Integrationsrat der Stadt Bielefeld ein „Fest der Vielfalt“. Bei
     diesem Fest wird es einen kleinen Einblick in die durchgeführten Aktionen
     und Projekte geben. Es soll ein buntes Zusammentreffen aller Akteure und
     interessierten Bürgerinnen und Bürger Bielefelds stattfinden.

     Gemeinsam mit den Mitgliedern des Bielefelder „Netzwerk rassismuskriti-
     scher Arbeit – Kinder – Jugendliche - Erwachsene –“ soll zum Abschluss ein
     vielfältiges Programm gefeiert und ein starkes Statement gegen Rassismus
     gesetzt werden.

20
Informationen/Veranstaltungen

Praxisorientierte Fachveranstaltung:
Materialien für den Unterricht mit neuzugewanderten
­Schülerinnen und Schülern

Termin:                  Dienstag, 30. Mai 2017
                         14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort:                     Neues Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld,
                         Ratssaal, Erdgeschoss
Zielgruppe:              Lehrkräfte aller Schulformen, die neuzugewan-
                         derte Kinder und Jugendliche unterrichten
Kooperationspartner:     Bildungsbüro der Stadt Bielefeld
Ansprechpartnerinnen:    Frau Beninde Tel. 0521 51-6159
                         Kommunales Integrationszentrum
                         Frau Schwarz Tel. 0521 51-5717
                         Bildungsbüro der Stadt Bielefeld

Ein Angebot für die Praxis
Die Fachveranstaltung gestalten Lehrkräfte aus verschiedenen Schulformen,
Mitarbeiterinnen des Kommunalen Integrationszentrums (KI) und des Bil-
dungsbüros der Stadt Bielefeld.

Es werden an dem Nachmittag vielfältige Materialien (praxiserprobte Un-
terrichtseinheiten, Fachliteratur, Lehrwerke, Spiele u.a.) präsentiert, die
sich für den Unterricht mit neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern
bewährt haben. Ein Austausch über geeignete Angebote wird initiiert und
eine Empfehlungsliste mit einer Auswahl an Material- und Literaturhinweisen
bereitgestellt. Fachverlage stellen ihr aktuelles Verlagsprogramm vor, und
es besteht die Möglichkeit, die Bibliothek/Mediathek des Kommunalen In-
tegrationszentrums kennenzulernen.

                                                                              21
Informationen/Veranstaltungen

     Verleihung des 8. Bielefelder Integrationspreises 2017

     Zielgruppe:               Alle Interessierten
     Begrüßung:                Pit Clausen - Oberbürgermeister
     Kooperationspartner:      Integrationsrat Bielefeld, Stiftung Solidarität
     Termin:                   siehe www.ki-bielefeld.de
     Ort:                      Neues Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld,
                               Großer Ratssaal
     Ansprechpartnerin:        Frau Isfendiyar Tel. 0521 51-3788

     Inhalt:
     Erfolgreiche Integration braucht Men-
     schen und Organisationen, die sich ein-
     setzen und Verantwortung übernehmen.
     Mit dem vom Bielefelder Inte­grationsrat,
     der Stiftung Solidarität und dem Kommu-
     nalen Integrationszentrum gemeinsam
     vergebenen Bielefelder Integrations-
     preis sollen Bielefelder Einzelpersonen,
     Organisationen und Einrichtungen ge-
     würdigt und ausgezeichnet werden, die
     sich besonders engagiert, innovativ und
     vorbildlich für die Integration von Men-
     schen mit Zuwanderungsgeschichte in
     Bielefeld einsetzen.

     Besonders beachtet werden Initiativen
     zur Förderung eines toleranten, gleich-
     berechtigten Zusammenlebens von Einheimischen und Zugewanderten, so-
     wie zur Förderung der Bildungschancen sozial benachteiligter Kinder und
     JugendLicher mit Migrationshintergrund in Bielefeld. Der Preis ist mit min-
     destens 5.000 € dotiert und wird jährlich im November vergeben. Schirm-
     herr ist Oberbürgermeister Pit Clausen.

     Bewerbungen und Vorschläge können unter www.stiftung-solidaritaet.de/
     integrationspreis eingebracht oder postalisch an das KI geschickt werden.

22
Informationen/Veranstaltungen

Interkulturelle Berufs- und Informationsbörse 2017

Zielgruppe:               (Neu-)Zuwanderinnen bzw. Zuwanderer,
                          Sprach-/Integrationskursteilnehmerinnen bzw.
                          -teilnehmer, Schülerinnen und Schüler, Interes-
                          sierte, Fachöffentlichkeit
Termin:                   November 2017, siehe www.ki-bielefeld.de
                          9.00 Uhr – 12.30 Uhr
Ort:                      VHS, Erdgeschoss, Ravensberger Park 1,
                          33602 Bielefeld
Ansprechpartnerin:        Frau Grewe, Tel. 0521 51-3403

Inhalt:
Sie suchen eine Ausbildungsstelle oder einen neuen Job? Sie haben Fragen
zu Qualifizierungen, zur Sprachförderung oder zur Anerkennung Ihres im Aus-
land erworbenen Berufsabschlusses?
Sie interessieren sich für Themen wie Bildungs- und Teilhabepaket, Gesund-
heitsförderung, Beratungsangebote oder Vereinbarkeit von Familie und
­Beruf?
 Dann besuchen Sie die Interkulturelle
 Berufs- und Informationsbörse!
 Die Börse bietet in diesem Jahr bereits
 zum zwölften Mal Fachforen und Infor-
 mationsstände mit der Gelegenheit zum
 persönlichen Gespräch.
 Berufe werden vorgestellt.

Voraussichtliche Themen in den Fachforen u. a. :
•   Online-Jobrecherche und -bewerbungen – Worauf muss ich achten?
    (Gleichstellungsstelle)
•   Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen (MOZAIK/ IHK)
•   Wege zur (besseren) Arbeit – Berufliche Beratung für Frauen (Gleichstel-
    lungsstelle).
•   Welche Chancen bieten Zeitarbeit und Personalvermittlung (REGE
    mbH).
•   Selbstbewusster auftreten z. B. bei Behörden, in Bewerbungsgesprä-
    chen (Fr. Oetjen, Sprachtrainerin).
Die Veranstalterinnen und Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch!

                                                                               23
Informationen/Veranstaltungen

     Austauschtreffen von Fachkräften der sprachlichen Förderung

     Zielgruppe:              Fachkräfte, die im Rahmen der „Schulischen
                              Inte­grationshilfen der Stadt Bielefeld“ für das
                              Kommunale Integrationszentrum tätig sind
     Termin:                  Mittwoch, 05. Juli 2017
                              (Ein weiteres Treffen wird im Dezember 2017 statt­
                              finden. Der Termin wird noch bekannt gegeben)
                              16.00 Uhr - 18.00 Uhr
     Ort:                     Altes Rathaus, Niederwall 25, 33602 Bielefeld,
                              2. Etage, Rochdale-Raum
     Ansprechpartnerin:       Frau Beninde, Tel. 0521 51-6159
                              Frau Behrens, ( 0521 51-3789

     Inhalt:
     Das Treffen dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch aller Fackräf-
     te, die in der individuellen sprachlichen Förderung für neu zugewanderte
     Kinder und Jugendliche als auch in unterrichtsbegleitenden Projekten bzw.
     Maßnahmen in Schulen tätig sind. Im Mittelpunkt des Austauschtreffens ste-
     hen das Thema der sprachlichen Förderung sowie aktuelle organisatorische
     Fragen.

24
Arbeitskreis

                       Arbeitskreise/Vernetzung

Arbeitskreis Integration in Schule
Zielgruppe:              Lehrkräfte der Internationalen Klassen aus dem
                         Primar- und dem Sekundarbereich, Fachkräfte
                         aus der sprachlichen Förderung, interessierte
                         Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Kooperationspartner:     Schulamt für die Stadt Bielefeld
                         – Untere staatliche Schulaufsichtsbehörde –
Termine:                 Donnerstag, 23. Februar 2017 und Donnerstag,
                         22. Juni 2017
                         Jeweils 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Ort:                     Neues Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld
                         3. Etage, Concarneau Raum (neben der Kantine)
Ansprechpartnerinnen:    Frau Beninde, ( 0521 / 51- 6159
                         Frau Schelp-Eckhard, ( 0521 /51-8090
Inhalt:
Das Kommunale Integrationszentrum bietet neuzugewanderten schulpflich-
tigen Kindern und Jugendlichen ohne Deutschkenntnisse Bildungslaufbahn-
beratung und Unterstützung an.
Der Arbeitskreis „Integration in Schule“ ist ein fachliches Austausch- und
Fortbildungsgremium für Lehrkräfte im Primar- und Sekundarbereich. Im
Arbeitskreis werden verschiedene Schwerpunktthemen behandelt, die fol-
gende inhaltliche Bereiche umfassen:
•   Qualifizierte Fördermöglichkeiten von Neuzugewanderten in den unter-
    schiedlichen schulischen Einrichtungen (Internationale Klassen, Alpha-
    betisierungsklassen oder Unterricht in Regelklassen mit individueller
    Förderung)
•   Information und Austausch zu Unterrichtsmaterialien
•   Entwicklung und Diskussion von Qualitätsstandards für die schulische
    Versorgung von Neuzugewanderten
•   Vernetzung von ergänzenden Förderangeboten
•   Zusammenarbeit mit Eltern
•   Fachvorträge zu verschiedenen Themen, z. B. rechtliche Fragestellun-
    gen, Zuwanderungshintergründe, spezifische Kenntnisse der Herkunfts-
    kultur
Es besteht eine enge Kooperation mit dem Arbeitskreis Neuzugewanderte
der Landeskoordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren NRW.
Der Arbeitskreis ist für alle Interessierte offen.

                                                                             25
Netzwerk

     Bielefelder Netzwerk rassismuskritischer Arbeit
     - Kinder - Jugendliche - Erwachsene -
     Zielgruppe:                Institutionen/Akteure der rassismuskritischen
                                Arbeit in Bielefeld
     Termin:                    Termine werden mitgeteilt
     Ort:                       Besprechungsraum des Komm. Integrationszent-
                                rums, Neues Rathaus, 1. Etage, Flur A,
                                Nr. 132/134,
     Ansprechpartner:           Herr Sağ, Tel. 0521 51-6805

     Inhalt:
     In Bielefeld gibt es eine lange Tradition rassismuskritischer Arbeit. Seit 2011
     hat sich eine Gruppe von Akteurinnen und Akteuren zum „Netzwerk Antiras-
     sistische Jugendarbeit“ zusammengeschlossen mit dem Ziel, die vielfälti-
     gen Aktionen vor Ort zu vernetzen, Raum für Diskussion über aktuelle Strö-
     mungen zu schaffen, gemeinsame Projekte zu planen und Synergien durch
     Kooperation herzustellen. Seit 2016 wurde das Angebot der rassismuskriti-
     schen Arbeit erweitert, so dass sich der Fokus des Netzwerkes nicht mehr
     ausschließlich auf Jugendliche richtet.

     Das Netzwerk plant und koordiniert u.a. die Bielefelder Aktionswochen ge-
     gen Rassismus und den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März
     jeden Jahres.

     Im Netzwerk sind bisher vertreten:
     Kommunales Integrationszentrum Bielefeld; Amt für Jugend und Familie;
     Bielefelder Jugendring; DGB-Region OWL – Jugendbildungsreferat –; Inte-
     grationsagentur; DRK; Integrationsagentur, Caritas; Internationales Begeg-
     nungszentrum Friedenshaus e.V. (IBZ); Integrationsrat der Stadt Bielefeld;
     Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus; REGE mbH – Jugendhaus –;
     Stadtsportbund Bielefeld; Universität Bielefeld – Institut für Konflikt und Ge-
     waltforschung –; Volkshochschule der Stadt Bielefeld; Interkulturelles Netz-
     werk Ostwestfalen-Lippe von Unternehmer/innen und Akademiker/innen

     Weitere Informationen unter :
     http://ki-bielefeld.de/164-Antirassistische_Jugendarbeit

26
Netzwerk

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

SOR-SMC-Lokaltreffen im Kreis Herford und in Bielefeld

Zielgruppe:              SOR-SMC Schulen aus dem Kreis Herford und aus
                         Bielefeld sowie interessierte Schulen
Termin und Ort
in Bielefeld:            Dienstag, 07. Februar 2017, 15.00 Uhr
                         Friedrich-Wilhelm-Murnau-Gesamtschule
                         in Stieghorst

Ansprechpartnerin        Nilgün Isfendiyar, Tel. 0521 51-3788
und                      nilguen.isfendiyar@bielefeld.de
Ansprechpartner:         Clemens Hermeler, Tel. 0521 51-2229
                         clemens.hermeler@bielefeld.de

Termin und Ort
in Herford:              siehe www.ki-bielefeld.de
Ansprechpartner:         Dr. Karsten Wilke
                         Mobile Beratung gegen Rechtextremismus
                         Tel. 05221/27572 54-55
                         wilke@mobile-beratung-owl.de

Inhalt:
Die SOR-SMC-Schulen führen unterschiedliche Aktivitäten durch, um dem
Ziel einer diskriminierungsfreien Schule näher zu kommen. Damit leisten sie
einen Beitrag zu einer gewaltfreien und demokratischen Gesellschaft.

Das Netzwerk der SOR-SMC-Schulen in OWL wächst stetig weiter. Umso
wichtiger ist der Austausch vor Ort, um das Netzwerk weiter auszubauen
und zu stärken. Um die Koordinierung des Netzwerkes „Schule ohne Ras-
sismus - Schule mit Courage“ in OWL effektiver zu gestalten, arbeiten das
Kommunale Integrationszentrum und die Mobile Beratung gegen Rechtsex-
tremismus im Regierungsbezirk Detmold als Regionalkoordination eng mit
den Kommunalen Integrationszentren in OWL (KI-Lippe und KI Minden-Lüb-
becke) und der Gedenkstätte Wewelsburg im Raum Paderborn zusammen.

                                                                              27
Netzwerk

     Kontaktdaten über Ihre Ansprechpartnerinnen und -partner in der Region
     OWL können Sie gerne bei uns erhalten.
     Weitere Termine werden über unsere Homepage (www.ki-bielefeld.de) be-
     kannt gegeben.
     Besuchen Sie uns auch auf folgenden Internetseiten und unserer Face-
     book-Seite:
     https://www.facebook.com/Schule-ohne-Rassismus-Schule-mit-Courage-OWL
     http://www.schule-ohne-rassismus-nrw.de
     http://www.schule-ohne-rassismus.org

28
Netzwerk

Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Wochenende der SOR-SMC-Schulen in Ostwestfalen-Lippe

Zielgruppe:              Schülerinnen und Schüler der SOR-SMC Schulen
                         in OWL
Kooperationspartner:     u.a. Karsten Wilke, Katharina Vorderbrügge von
                         der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremis-
                         mus, Sarab Aclan, Jugendbildungsreferentin des
                         DGB
Termin:                  Freitag, 19. Mai 2017 um 14.00 Uhr bis
                         Samstag, 20.Mai 2017, ca. 15.00 Uhr
Ort:                     Haus Neuland, Senner Hellweg 439,
                         33689 Bielefeld-Sennestadt
Ansprechpartner*innen: Herr Hermeler, Tel. 0521 51-2229
                       Frau Isfendiyar, Tel. 0521 51-3788
Anmeldung unter:         schuleohnerassismusowl@gmail.com
Anmeldeschluss:          Ende April 2017

                                                                          29
Netzwerk

     Inhalt:
     Die steigende Zahl der geflüchteten Menschen aus Kriegsgebieten, deren
     Anfeindungen, die z.B. in neuen Bewegungen wie PEGIDA und deren Able-
     ger ihren Ausdruck finden, macht es erforderlich, dass wir uns im Netzwerk
     für demokratische Grundwerte und für eine humanistische Gesellschaft ein-
     setzen. Radikalisierungen unter dem Deckmantel des Islam sind ein Grund,
     sich stärker mit diesem Thema auseinanderzusetzen und den universalen
     Charakter der Menschenrechte immer wieder zu reklamieren.

     Ziel des 6. Schüler*innen-Wochenendes ist es, das Netzwerk weiter zu stär-
     ken. Im Rahmen von Workshops und kreativen Angeboten befassen wir uns
     mit den Themen „Die neue Rechte“ und „Diskriminierung“. Hierzu werden
     aktuelle politische Themen, aber auch „Dauerthemen“ wie Homophobie
     aufgegriffen. Die Themen werden mit Kreativangeboten wie Theater und
     Musik verknüpft. Engagierte und interessante Referentinnen und Referenten
     werden mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

     Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ stellen die Schulen ihre Projekte vor
     und haben Gelegenheit, sich auszutauschen.

30
Netzwerk

Stadtteilkonferenz Brackwede
Zielgruppe:                Vertreterinnen und Vertreter aller in der Migra-
                           tionsarbeit tätigen Einrichtungen, Institutionen,
                           Bidungsträger, Förderer sowie Politik und Ver-
                           waltung
Termine:                   Die Termine werden über die Homepage
                           www.ki-bielefeld.de bekannt gegeben
Ort:                       Sitzungssaal des Bezirksamtes Brackwede
                           Germanenstr. 22, 33647 Bielefeld
Ansprechpartner:           Herr Uzunyayla, Tel. 0521 51-8123
Inhalt:
Die Bezirksvertretung Brackwede hat am 14.07.2011 die Gründung einer
Stadtteil-Konferenz beschlossen, die für Migrations- und andere soziale Fra-
gen im Stadtteil zuständig ist. Das Kommunale Integrationszentrum gestal-
tet gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sozialer Einrichtungen
und dem Bezirksamt Brackwede die Stadtteilkonferenz.

Die Stadtteilkonferenz verfolgt folgende Ziele:

•      Vernetzung vieler unterschiedlicher Akteure und relevanter gesell-
       schaftlicher Gruppen vor Ort
•      Gestaltung der Integration vor Ort
•      Informations- und Gedankenaustausch zu grundsätzlichen, aktuellen
       und für den Stadtbezirk relevanten Themen
•      Initiierung und Planung gemeinsamer Aktivitäten
•      Transparenz aller Angebote
•      Öffentlichkeitsarbeit

                                                                               31
Netzwerk

     Netzwerktreffen der „Migrantenorganisationen“
     (MO) in Bielefeld
     Zielgruppe:               Vorstände sowie Vertreterinnen und Vertreter
                               der Migrantenorganisationen
     Termine:                  Mittwoch, 08. Februar 2017
                               Mittwoch, 07. Juni 2017
                               Mittwoch, 20. September 2017
                               Mittwoch, 13.Dezember 2017
                               jeweils von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
     Ort:                      Altes Rathaus, Niederwall 25, 33602 Bielefeld,
                               2. Etage, Rochdale-Raum
     Ansprechpartner:          Herr Uzunyayla Tel. 0521 51-8123
     Inhalt:
     Der nationale Integrationsplan und das bundesweite Integrationsprogramm
     haben die Bedeutung von Migrantenorganisationen für die Integrationsför-
     derung hervorgehoben. Ihr bürgerschaftliches Engagement und ihre integ-
     rations- sowie partizipationsfördernden Potenziale lassen sich jedoch nicht
     voraussetzungslos erschließen, hier bedarf es gezielter Unterstützungsleis-
     tungen. Erfahrungsberichte verdeutlichen auch vielfältige Schwierigkeiten
     für Migrantenorganisationen in der Praxis. So ist eine gleichberechtigte Teil-
     habe von Migrantenorganisationen an den Ressourcen der Projektförderung
     und Projektarbeit nach wie vor nicht selbstverständlich.

     Bei der Gestaltung unseres Zusammenlebens in einer pluralistischen Gesell-
     schaft sind einheimische Einrichtungen und Migrantenorganisationen immer
     stärker aufeinander angewiesen.

     Das Netzwerk „MO“ verfolgt daher das Ziel, zur Entwicklung und Bereit-
     stellung von bedarfsgerechten Vernetzungsmodellen und Strategien beizu-
     tragen, damit Migrantenorganisationen ihre Kompetenzen, Ressourcen und
     Gestaltungspotenziale verstärkt in die Zivilgesellschaft einbringen können.

32
Netzwerk

Migrationskonferenz
Zielgruppe:               Vertreterinnen und Vertreter aller in der Migra-
                          tionsarbeit tätigen Einrichtungen, Institutionen,
                          Bildungsträger, Förderer sowie Politik und Ver-
                          waltung
Ziele:                    Informationsaustausch und Vernetzung der Ak-
                          teure, Weiterentwicklung der Integrationsarbeit
                          auf der Basis des Bielefelder Integrationskon-
                          zepts
Termine:                  Mittwoch, 15.März 2017
                          Mittwoch, 21. Juni 2017
                          Mittwoch, 13. September 2017
                          Mittwoch, 06. Dezember 2017
                          jeweils von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort:                      Altes Rathaus, Niederwall 25, 33602 Bielefeld
                          2. Etage, Rochdale-Raum
Ansprechpartner:          Herr Uzunyayla, Tel. 0521 51-8123

Erläuterung der Maßnahme
Die Integration der Migrantinnen und Migranten (Arbeitsmigrantinnen und
-migranten, Aussiedler- und Flüchtlingsgruppen) ist eine sozialpolitische
Aufgabe, an der sich alle gesellschaftlichen Gruppen beteiligen: Wohlfahrts-
verbände, Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmen, Bildungs- und Kulturein-
richtungen, örtliche Vereine, kommunale Stellen, Ämter und Einrichtungen.

Die Wohlfahrtsverbände mit ihren Integrationsfachdiensten und andere Ak-
teure in der Integrationsarbeit erfüllen seit vielen Jahren einen wesentlichen
und unverzichtbaren Beitrag zur Integration von Zuwandererinnen und Zu-
wanderern in Bielefeld. Im engen Austausch der Dienste untereinander und
mit den Fachkräften des Kommunalen Integrationszentrums sollen Angebo-
te und Dienste untereinander abgestimmt werden und sich bestenfalls ge-
genseitig ergänzen.

                                                                                 33
Fortlaufendes Angebot/Projekt

                      Fortlaufendes Angebot/Projekt

     Landesförderprojekt „KOMM-AN NRW“

     KOMM-AN NRW ist ein Landesförderkonzept zur Integration von Flüchtlin-
     gen in den jeweiligen Kommunen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Beglei-
     tung von ehrenamtlich Tätigen und der Ausstattung und Unterstützung von
     Ankommenstreffpunkten. Inhaltlich setzt sich das Konzept aus vier verschie-
     denen Programmteilen zusammen:

     1.   Stärkung der Kommunalen Integrationszentren (KI)
     2.   Bedarfsorientierte Maßnahmen vor Ort
     3.   Stärkung der Integrationsagenturen (IA)
     4.   Erstellung einer Wertebroschüre

     Im Rahmen des zweiten Programmteils werden bedarfsorientierte Maß-
     nahmen vor Ort wie bspw. die Renovierung und Ausstattung von Ankom-
     menstreffpunkten, Qualifizierung von Ehrenamtlichen sowie das Erstellen
     von Printmedien gefördert.

     Die Phase der Bedarfsmitteilung auf Gewährung einer Zuwendung aus dem
     Programm für das Jahr 2017 ist bereits abgeschlossen.

     Die Fortsetzung des Förderprojektes wird von uns rechtzeitig auf unserer
     Homepage (www.ki-bielefeld.de) bekannt gegeben.

     Bei Interesse und Rückfragen sprechen Sie uns gerne an!

     Projektverantwortliche: Frau Wende, Tel. 0521 51-2646
                             Frau Turow, Tel. 0521 51-2654

34
Fortlaufendes Angebot/Projekt

Schulische Integrationshilfen

Die „Schulischen Integrationshilfen der Stadt Bielefeld“ ergänzen die Arbeit
der Schulen in zwei Schwerpunkten

•   Individuelle sprachliche Förderung
•   Maßnahme- bzw. Projektförderung

Individuelle unterrichtsbegleitende sprachliche Förderung
für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche
Rahmenbedingungen der Förderung sind zurzeit

•   Beschulung in einer Regelklasse
•   noch kein Jahr in einer deutschen Schule
•   in Kleingruppen bis zu 5 Schülerinnen und Schülern
•   wöchentlich 4 Schulstunden bis zu 12 Monaten

Maßnahme- bzw. Projektförderung an Schulen
für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche, sowie ehemalige schulische
Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger, z.B.

•   Durchführung passgenauer, bedarfsorientierter und unterrichtsbeglei-
    tender Angebote
•   Projekte zur Unterstützung des Übergangs in die Regelklasse

Weitere Informationen sowie die Antragsformulare finden Sie:
http://www.ki-bielefeld.de/159-Schulische_Integrationshilfen

                                                                               35
Fortlaufendes Angebot/Projekt

     Text-Checker
     Zielgruppe:               Kinder und Jugendliche ab dem 5. Schuljahr
     Kooperationspartner:      Projektschulen
                               AWO - Kreisverband Bielefeld -
     Projektförderung:         Europäischer Sozialfonds
                               Ernst-August-Baumgarte-Stiftung
                               Stiftung-Diamant-Software
     Ansprechpartnerinnen:     Frau Quandt, Tel. 0521 51-2005
                               Frau Schnelle,Tel. 0521 51-2257

     Inhalt:
     Lesen und Schreiben sind nicht nur in Freizeit, Schule und Ausbildung von
     großer Bedeutung. Diese Fähigkeiten sind Schlüsselkompetenzen für ein
     selbstständiges Leben und die aktive Teilhabe an der Gesellschaft. Damit
     Kinder und Jugendliche sie erfolgreich erwerben und erweitern können,
     brauchen einige von ihnen gezielte, individuelle Förderung und Begleitung.

     Das pädagogische Konzept des Projektes setzt sich aus verschiedenen Ele-
     menten zusammen – Orientierung an den individuellen Erfahrungen und
     Lernvoraussetzungen, Erweiterung der Erfahrungswelt, altersgerechte und
     motivationsfördernde Inhalte, individuelle Lernplanung, Stärkenorientie-
     rung und positive Beeinflussung des Selbstkonzeptes.

     Die Projektarbeit ist so konzipiert, dass vielfältige Lese- und Schreibanlässe
     angeboten werden, und findet in Projektgruppen statt, die von Lehrkräften
     der beteiligten Schulen und sozialpädagogischen Fachkräften in Teamarbeit
     geleitet werden. Die Lehrkräfte und Fachkräfte erhalten regelmäßig Fortbil-
     dungen. Einmal jährlich findet ein Präsentationstag für alle Schülerinnen und
     Schüler statt.

     Das Projekt Text-Checker ist seit dem 01.09.2013 beteiligt an dem fünfjähri-
     gen bundesweiten Forschungs- und Entwicklungsprogramm „Bildung durch
     Sprache und Schrift (BiSS)“.

     Weitere Informationen: www.ki-bielefeld.de/155-TextChecker

36
Fortlaufendes Angebot/Projekt

Projekt Eltern-Schule-Dialog – Koordinierungskreis
Zielgruppe:               Schulleitungen, Lehrkräfte,
                          Schulsozialarbeiterinnen bzw. Schulsozialarbei-
                          ter, Elternpflegschaften und engagierte Eltern
Kooperationspartner:      Untere Schulaufsicht Grundschulen
                          – Frau Trachte –, u. a. Stadtelternrat,
                          Grundschulen und Sekundarstufenschulen,
                          Kommunales Bildungsbüro
Termin und Ort:           Siehe Homepage www.ki-bielefeld.de
Ansprechpartnerin:        Frau Isfendiyar, Tel. 0521 51-3788

Inhalt:
Das Projekt Eltern-Schule-Dialog ist ein individuell entwickeltes Angebot zur
gelungenen Kooperation von Eltern und Schule. Es ist Bestandteil des vom
Rat der Stadt verabschiedeten Integrationskonzepts der Stadt Bielefeld und
der Maßnahme „Gestaltungspartnerschaft“ der Bildungsregion. Ziel ist die
Förderung der Elternpartizipation, Förderung der Kommunikation unter El-
tern und die Förderung der gesellschaftlichen Integration.

Eltern erhalten gemeinsam mit Schulvertreterinnen bzw. -vertretern die
Möglichkeit zum Austausch und Informationen über Themen wie z.B. „Spra-
che als Grundlage für den Lernerfolg“, „Mehrsprachigkeit“, „Leseförderung“,
„Lernen durch Spielen“, „Erziehungskompetenz“, „Schulsystem“, „Hausauf-
gaben“, „OGS“, „Medienerziehung“, „Elternmitwirkung in der Schule“ sowie
„Zusammenleben im Stadtteil“.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie konkrete Anregungen und Unterstüt-
zung zur Partizipation am Projekt Eltern-Schule-Dialog benötigen.

Die Termine und den Ort unserer Kooperationstreffen entnehmen Sie bitte
unserer Homepage www.ki-bielefeld.de.

                                                                                37
Fortlaufendes Angebot/Projekt

     „Kinder spielen nicht um zu lernen, aber sie lernen beim Spielen“.
     (Aus: Anja Wrede, Spielen - Lernen - Wachsen. HABA, Bad Rodach [o.J.])
     Zielgruppe:               Pädagoginnen bzw. Pädagogen aus dem Ele-
                               mentarbereich, Primar- und Sekundarstufe, Refe-
                               rendare, Studierende und Interessierte
     Referentinnen:            Dorothea Ruh (Projektleitung),
                               Julia Mücke (Projektmitarbeiterin)
     Beratungsanfrage:         Das Formular finden Sie unter
                               http://www.russheideschule.de/134-Lernen_
                               durch_Spielen
     Ort:                      Rußheideschule, Spindelstraße 119,
                               33604 Bielefeld
     Ansprechpartnerin:        Frau Dorothea Ruh, Tel. 0521 55799110
                               Mail 124205@schule.nrw.de
     Inhalt:
     Das Projekt „Lernen durch Spielen“ richtet sich vor allem mit dem Bera-
     tungsangebot an Pädagogen (Lehrer, Erzieher, Sprachförderkräfte, usw.)
     der Region, die diese Lernspielpädagogik vor Ort kennenlernen und mit ih-
     ren Kindern auch selbst einmal im Felixraum (Spielezimmer) mit Unterstüt-
     zung der „Rußheide-Spieleexperten“ ausprobieren möchten.
     Frau Ruh hat ein Konzept entwickelt, das von dem Verein „Mehr Zeit für
     Kinder“ mit der Initiative „Spielen macht Schule“ 2009 erstmalig zertifiziert
     worden ist. Bis heute wurde das Projekt stetig weiterentwickelt. „Spielen
     macht Schule“ wird seit 2009 auch vom Ministerium für Schule und Weiter-
     bildung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
     Die Präsentation des Projektes „Lernen durch Spielen/Lernförderung durch
     Spielen für alle Bielefelder Schulen“ unter http://www.russheideschule.
     de/134-Lernen_durch_Spielen zeigt die Weiterentwicklung der Projektar-
     beit, aber auch, welche zentralen Kompetenzen durch das spielerische Ler-
     nen bei den Kindern gefordert und gefördert werden.
     Die aktuellste Weiterentwicklung des Projektes „Lernen durch Spielen“
     umfasst einen neuen Baustein: „Das gleiche Regel-Spiel-Paket für Kita und
     Grundschule“. Informationen dazu finden Sie unter
     http://www.russheideschule.de/253-Koop_Kita_-_GS
     Weitere Projektinformationen finden Sie unter
     www.russheideschule.de/225-Informationen.

38
Fortlaufendes Angebot/Projekt

Klima für ein diskriminierungsfreies Miteinander – Umgang mit
Vielfalt
Zielgruppe:              Pädagogisch tätige Fachkräfte bzw. Multiplikato-
                         rinnen und Multiplikatoren in der schulischen und
                         außerschulischen Bildungsarbeit
Angebotsanfrage:         Nach Vereinbarung ca. 3 Stunden
                         Unter www.ki-bielefeld.de
Ort:                     In den jeweiligen Institutionen
Ansprechpartnerinnen:    Frau Beninde, Tel. 0521 51-6159
                         Frau Isfendiyar, Tel. 0521 51-3788

Inhalt:
Jede/r kann diskriminieren, egal welche Hautfarbe sie oder er hat, ob mit
oder ohne Migrationshintergrund, ob arm oder reich, alt oder jung, dick
oder dünn, Mann oder Frau. Niemand ist nur Opfer oder nur Täter. Das be-
deutet allerdings nicht, dass jeder gleichermaßen davon betroffen ist.

Der Workshop nähert sich dem Thema mit praktischen Übungen. Handrei-
chungen zum Umgang mit Ausgrenzung werden gemeinsam entwickelt.
Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird beispielhaft
für die Umsetzung in der Praxis vorgestellt.

                                                                             39
Fortlaufendes Angebot/Projekt

     Beratung zur Interkulturellen Bildung und Erziehung in der
     Schule
     Zielgruppe:                Schulen aller Schulformen
     Ort:                       in den jeweiligen Schulen
     Termin und Dauer:          nach Vereinbarung
     Ansprechpartnerinnen:      Frau Beninde, Tel. 0521 51-6159
                                Frau Mundt, Tel. 0521 51-2005
     Inhalt:
     Bielefeld ist eine Stadt mit einer sprachlich, kulturell, konfessionell und so-
     zial sehr vielfältigen Bevölkerung. Diese Vielfalt prägt unsere Stadtgesell-
     schaft. Auch in den Schulen und Klassenzimmern ist diese Heterogenität
     der Normalfall.

     Die Realisierung gleichberechtigter Teilhabe am Bildungssystem hängt in
     hohem Maße davon ab, ob es den einzelnen Schulen gelingt, alle Schülerin-
     nen und Schüler unabhängig von ihrem individuellen Hintergrund entspre-
     chend ihrer Ressourcen und Potentiale zu fördern. Die notwendige Verän-
     derung von Schulen ist ein stetiger Prozess als lernende Institutionen.

     Das Kommunale Integrationszentrum bietet Beratung und Begleitung dieser
     schulischen Entwicklungsprozesse an. Dabei steht die jeweilige schulische
     Situation mit Bestandsaufnahme, schulbezogenen Zielsetzungen und Maß-
     nah-men im Mittelpunkt.

40
Kooperationen

                                     Kooperationen

START – ein Stipendium für engagierte neu zugewanderte
Schülerinnen und Schüler
Engagement, Talent und Leistungsbereitschaft sollten sich unabhängig von
Herkunft, Status und Umgebung entfalten und unsere Gesellschaft berei-
chern können.

Der START-Stiftung ist es ein besonderes Anliegen, die neu zugewander-
ten Jugendlichen bei der Gestaltung ihrer Bildungsbiographie zu unterstüt-
zen. Daher vergibt START Stipendien an Jugendliche, die erst seit wenigen
Jahren in Deutschland leben und begleitet sie zwei Jahre lang auf ihrem
Bildungsweg. Mit diesem Stipendium werden die Jugendlichen unterstützt,
schneller in Deutschland anzukommen, ihre Potenziale zu entfalten und ei-
nen Bildungs-abschluss zu erreichen, der ihren Fähigkeiten entspricht.
Das START-Stipendium umfasst eine materielle und eine ideelle Förderung.

Das Kommunale Integrationszentrum ist einer der vielen Kooperationspart-
ner der START-Stiftung in NRW und betreuende Organisation für START-Sti-
pendiaten aus der Region.

Die Bewerbung für das Stipendium wird etwa Mitte März bis Mitte Mai ei-
nes jeden Jahres bei START erwartet. Neben sozialem Engagement, guten
schu-lischen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber spielen soziale
Kriterien eine Rolle bei der Auswahl.

Detaillierte Informationen zum START-Schülerstipendiumprogramm finden
Sie auf der Internetseite www.start-stiftung.de

Für Nachfragen steht Frau Isfendiyar zur Verfügung, Tel. 0521 51-3788.

                                                                             41
Bibliothek/Mediathek

                    Sonstiges
                    Bibliothek
     Geöffnet:                Jeden Mittwoch von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
                              Jeden Donnerstag von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
                              In den Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.
                              Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach
                              telefonischer Absprache möglich.
     Ort:                     Neues Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld,
                              1. Etage, Flur A, Zimmer A 121/123
     Ansprechpartnerin:       Frau Kräussl
                              Tel. 0521 51-2654

     In unserer Bibliothek stellen wir Sprachförderkräften, Lehrkräften, Erzie-
     herinnen bzw. Erziehern und interessierten Eltern Bücher, Spiele, CDs und
     andere Unterrichtsmaterialien zum Bereich Sprachbildung sowie zu inter-
     kulturellen Themen zur Verfügung. Insgesamt sind für die Nutzerinnen und
     Nutzer zurzeit 1.128 Medien für den Elementarbereich und 551 Medien für
     die Primar- bzw. Sekundarstufe ausleihbar. Zum Bestandteil der Bibliothek
     gehören u.a. Fachliteratur zur Methodik und Didaktik des Spracherwerbs,
     Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) sowie
     Sprachbildung durch musikalische Förderung, mehrsprachige Kinderbücher
     und ein umfangreiches Angebot an Spielen.

     Die Leihfrist beträgt vier Wochen. Eine Verlängerung ist nach Absprache
     möglich.

     Nach vorheriger Anmeldung bieten wir Führungen für Gruppen durch die
     Bibliothek an. Darüber hinaus werden die Materialien bei Fortbildungen
     vorgestellt und eingesetzt. Über Anregungen, Anmerkungen und Verbes-
     serungsvorschläge zum Bibliotheksbestand freuen wir uns. Eine Liste mit
     den aktuellen Neuanschaffungen können Sie über unsere Internetseite
     www.ki-bielefeld.de aufrufen.

42
Sie können auch lesen