GEMEINDE-NACHRICHTEN - AMTSBLATT DER GEMEINDE KNETZGAU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDE- NACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDE KNETZGAU mit den GEMEINDETEILEN Eschenau, Hainert, Oberschwappach, Unterschwappach, Westheim, Wohnau und Zell a. E. Mittwoch, 25.08.2021 Herausgeber: Gemeinde Knetzgau Nr. 6 49. Jahrgang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Inzwischen melden sich auch Unternehmen, die in die- ser Branche tätig sind und in Knetzgau Fuß fassen es häufen sich bei uns die Nachfragen, ob und ab wann wollen. Erfreulicherweise hat der Gemeinderat dem wieder öffentliche Veranstaltungen ohne Einschränkun- Verkauf eines Grundstücks zugestimmt, das sich ge- gen abgehalten werden können. Immerhin stehen aktu- genüber dem Skate- und Bikepark befindet. Ein junger ell die Kirchweihfeste vor der Tür und da die Inzidenz- Unternehmer möchte hier unter anderem ein Geschäft werte niedrig sind (allerdings Tendenz steigend), stellen mit passendem Skate- und Bikezubehör eröffnen. Dort sich viele Bürgerinnen und Bürger die Frage, warum es könnte auch der Stützpunkt für einen Verein entstehen, derzeit keine Festveranstaltungen gibt. der uns beim Unterhalt der Anlage unterstützt, Kurse anbietet und auch nach dem Rechten sieht. Die Investi- Die Antwort ist einfach: Die Regelungen der derzeit tionen in diese Anlage haben sich gelohnt und ich dan- geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnah- ke vor allem unserem Gemeinderat, dass er die nötigen menverordnung lassen dies aktuell nicht zu. Darüber Beschlüsse gefasst hat. hinaus haben noch zu wenig Menschen umfassenden Impfschutz. Veranstaltungen, zu denen jeder Zugang Schwarzer Adler in Westheim hat, sind weiterhin nur unter hohen Einschränkungen Große Fortschritte machen die Arbeiten im und am möglich. Es droht eine 4. Welle der Pandemie und es ist Schwarzen Adler in Westheim. Wir rechnen damit, dass eher damit zu rechnen, dass auch die seit Juli zulässi- bis Anfang 2022 die Bauarbeiten und Sanierungsmaß- gen Lockerungen wieder eingeschränkt werden müs- nahmen fertig gestellt sind und ab dem kommenden sen. Bei einer öffentlichen Veranstaltung wie z. B. einer Frühjahr die Räume genutzt werden können. Auch der Kirchweih ist nicht auszuschließen, dass größere und Förderverein hatte im Juli Mitgliederversammlung und schwer kontrollierbare Besucherströme auftreten. Daher ich freue mich, dass sich erneut eine schlagkräftige und sind wir Bürgermeister uns mit dem Landratsamt einig, engagierte Mannschaft gefunden hat, die mitwirkt, die- dass Kirchweihfeste in der bisherigen Form gegenwärtig ses Projekt nach der Fertigstellung mit Leben zu füllen. noch nicht genehmigt werden können. Anders verhält Vielen herzlichen Dank hierfür. es sich mit den „geschlossenen“ kulturellen Veranstal- tungen, wie unseren Konzerten des Bamberger Streich- Kirchturmsanierung quartetts im Schloss Oberschwappach oder den Som- Auch die Sanierung des Knetzgauer Kirchturms ist ab- merevents von Bayern 1 und Bayern 3, die im Septem- geschlossen und unser Wahrzeichen erstrahlt wieder in ber in Knetzgau stattfinden. Dort ist die Teilnehmerzahl vollem Glanz. Insgesamt hat die Gemeinde Knetzgau klar eingeschränkt und sämtliche Besucherinnen und mehr als 100.000 € investiert. Ich betrachte diese Inves- Besucher sind personengebunden eingeladen, bekannt tition als wichtige Maßnahme, denn wir erhalten damit bzw. werden erfasst. ein wertvolles Kulturdenkmal. Mein Appell an alle, die sich noch nicht haben impfen Ich appelliere nun erneut an das Bistum Würzburg, lassen bzw. unschlüssig sind: Bitte wägen Sie selbst ab, endlich auch die Sanierung der Oberschwappacher wie Sie dazu beitragen können, die weitere Verbreitung Kirche in die Wege zu leiten. Ein entsprechendes des Virus und seiner Varianten einzudämmen. Dies ist Schreiben an die Diözese ist bereits verschickt. Auch am ehesten gewährleistet, wenn Sie sich selbst und die Kirche, bzw. das Bistum hat die Pflicht, die von un- andere durch geeignete Maßnahmen schützen. seren Vorfahren errichteten und gepflegten Kultur- Skate- und Bikepark denkmäler, wie es die Kirchen sind, zu erhalten. Viel beachtet und bewundert wird unser Skate- und Bikepark mittlerweile weit über unsere Landkreisgren- zen hinaus. Viele Kinder, Jugendliche und junge Er- - Fortsetzung auf Seite 2 - wachsene freuen sich auf den Start im Herbst dieses Jahres. Facebook Homepage
Fortsetzung Seite 1 Stellenausschreibung Dorferneuerung Zell a. E. und Unterschwappach Ein weiteres größeres Projekt wird die Dorferneuer- Die Gemeinde Knetzgau sucht im Rahmen ungsmaßnahme in Zell a. E. sein. Dort wird das Kirchen- des geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses umfeld neu gestaltet. Die Planungsleistungen sind be- reits vergeben. Im kommenden Jahr werden die Arbeiten Aufsichtspersonen (m/w/d) für das gemeindliche in Zell a. E. beginnen und ich freue mich sehr, dass dann Schwimmbad in Knetzgau mit Beginn im Jahr 1993 alle Ortsteile mit Dorferneue- Voraussetzungen: rungsmaßnahmen aufgewertet worden sind. - Mindestalter 18 Jahre - Ausbildung in erster Hilfe Auch in Unterschwappach ist eine kleinere Maßnahme - Nachweis der Rettungsfähigkeit (z. B. Deut- geplant. Nach der umfangreichen Sanierung der Durch- sches Rettungsschwimmabzeichen Silber) gangsstraße und der Neugestaltung der Bushaltestelle ist nun der Garten vor der Kirche zur Umgestaltung vor- Der Nachweis der Rettungsfähigkeit, sowie der Erste- gesehen. Wir haben hier das Amt für Ländliche Entwick- Hilfe-Kurs dürfen nicht älter als 3 Jahre sein. lung um Unterstützung gebeten. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen können Sie gerne per Email: Hochwasser personal@knetzgau.de Als ich unter anderem mit 2. Bürgermeister Stefan Seu- oder auf dem Postweg: bert und meinen Mitarbeitern nach den starken Hoch- Gemeinde Knetzgau, Personalverwaltung, Frau Vogt, wasserschäden einige Bürgerinnen und Bürger, sowie Am Rathaus 2, 97478 Knetzgau die am stärksten betroffenen Ortsteile Westheim, Hai- an uns richten. nert, Oberschwappach, Unterschwappach und Zell a. E. besucht habe, schilderten uns die Betroffenen ein- Bitte verwenden Sie keine kostspieligen Bewerbungsmappen drucksvoll ihre Erlebnisse der beiden dramatischen Tage im Juli. Hochwasserhilfe im Landkreis Haßberge Sie können sicher sein, dass wir uns im Rathaus sehr viele Gedanken über Vorsorgemaßnahmen für Katastro- Das Landratsamt Haßberge möchte noch einmal auf phenfälle machen und dass wir überall dort das Hoch- die Möglichkeit zur Soforthilfe für Hochwasserschäden wasserrisiko einzudämmen versuchen, wo es möglich aufmerksam machen: ist. Einige Maßnahmen werden bereits umgesetzt, weite- re Projekte befinden sich in der Prüfung. Wir stehen in Betroffene Bürger können den erforderlichen Erfas- ständigem Kontakt mit den Fachbehörden und den Ret- sungsbogen, der auf der Homepage der Gemeinde tungskräften. Im September findet im Rathaus eine Be- Knetzgau (www.knetzgau.de) sowie auf der Homepa- sprechung mit den Verantwortlichen der Freiwilligen ge des Landratsamtes (www.hassberge.de) zu finden Feuerwehren statt, um auszuloten, welche Maßnahmen ist, herunterladen und ausfüllen. nötig sind, um unsere Bevölkerung noch besser zu schützen. Wie bereits erwähnt, hat unsere Schutzvorrich- Die ausgefüllten Formulare können vorrangig per E- tung an der Autobahn enorme Schäden verhindert. Mail (an hochwasserhilfe@hassberge.de) oder per Post an das Landratsamt Haßberge (Am Herrenhof 1, Wir halten Sie über die Gemeindenachrichten auch wei- 97437 Haßfurt, SG I/4) gesendet werden. Für Bürger, terhin stets auf dem Laufenden, welche Maßnahmen wir zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger ergreifen die keinen E-Mail-/bzw. Internet-Zugriff haben, steht werden. das Bürgertelefon unter der Tel.-Nr.: 09521 27-7888 für den Erstkontakt zur Verfügung. Viele Grüße aus dem Rathaus. Ihr 1. Bürgermeister Stefan Paulus Es wird darauf hingewiesen, dass Bürger, die Hochwasserschäden bereits bei ihrer Gemeinde Online-Antrag Briefwahlunterlagen angezeigt haben, sich dennoch direkt an das Landratsamt Haßberge wenden müssen. Bei den Immer mehr wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger Gemeinden angezeigte Schäden werden nicht auto- möchten per Briefwahl wählen. matisch aufgenommen und bei der Finanzhilfe be- rücksichtigt. Die Anträge sollen bis zum 30. Septem- Alternativ zur persönlichen Vorsprache ber 2021 eingereicht werden. im Rathaus oder zur schriftlichen Be- antragung, bietet die Gemeinde Volksbegehren auf Abberufung des Landtags Knetzgau ihren Bürgerinnen und Bür- gern für die bevorstehende Bundes- Im Zeitraum vom 14. Oktober bis 27. Oktober 2021 tagswahl wieder die Möglichkeit, ihre findet das Volksbegehren auf Abberufung des Land- Briefwahlunterlagen nach Erhalt der Wahlbenachrich- tags statt. tigungsbriefe „online“ zu beantragen – mit dem Brief- wahl-Antrag im Bürger-Service-Portal. Die Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintra- Alle notwendigen Daten (persönliche Daten sowie gungsscheinen sowie die Eintragungsbekanntma- Ihren Wahlbezirk und Ihre Wählerverzeichnisnummer) chung werden über die örtlichen Aushängekästen finden Sie in Ihrem Wahlbenachrichtigungsbrief. Die- bekanntgemacht. ser wird Ihnen bis spätestens 05.09.2021 zugestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Alle Informationen zum Volksbegehren (Bekanntma- www.knetzgau.de. chungen, Eintragungsräume, Eintragungszeiten usw.) finden Sie zu gegebener Zeit auf www.knetzgau.de. -2-
Dorferneuerung Zell a. E. – Neugestaltung Aktueller Hinweis zum Skate- und Bikepark Kirchenumfeld Die Anlage ist derzeit Die Vorplanung über die Neugestaltung des Kirchen- noch Baustelle und der umfeldes Zell a. E. wurde in den vergangenen Jahren Betrieb des Skate- und eingehend mit den Wünschen der Bevölkerung und Bikepark ist noch nicht der Kirchenverwaltung abgestimmt. freigegeben. Das Be- nutzen der Anlage ist Mit Beschluss des Gemeinderates vom 08.02.2021 daher noch nicht ge- wurde das Ing.-Büro arc-grün mit der Ausführungs- stattet! Zum einen be- planung beauftragt. Eine Bestandsvermessung des steht Verletzungsge- Geländes wurde inzwischen vorgenommen. fahr, zum anderen werden durch das Be- Sobald die Planungsunterlagen und die Kostenbe- fahren die noch offen- rechnung vorliegen, wird die Gemeinde einen Förder- liegenden Fundamente antrag beim Amt für Ländliche Entwicklung stellen. sowie noch nicht be- Unter der Voraussetzung, dass zeitnah die Zustim- festigte Schotter- und mung zum vorzeitigen Baubeginn vorliegt, kann 2022 Randbereiche beschädigt. Wenn Schäden während mit der Baumaßnahme begonnen werden. der Bauphase erst wieder behoben werden müssen, verzögert sich die baldige Öffnung des Parks. Haßberger Spieletage vom 22. bis 24.10.2021 in Knetzgau Daher die Bitte an alle begeisterten Skater und Biker: Bitte geduldet euch noch ein paar Wochen und Die Haßberger Spieleta- nutzt die Anlage erst, wenn diese auch fertigge- ge, die jährlich vom Kreis- stellt ist. jugendring Haßberge durchgeführt werden, Erleichterung für Pflegebedürftige – Entlastungs- machen am Wochenende beitrag von 125 € flexibel einsetzbar vom 22.10. bis 24.10.2021 Station in Ab Pflegegrad 1 steht jedem Pflegebedürftigen mo- Knetzgau. Das ganze natlich der Entlastungsbetrag von 125 € zur Verfü- Wochenende stehen im gung. Dieser Betrag kann beispielsweise für die Un- Pfarrsaal in Knetzgau terstützung im Haushalt, der Begleitung zum Arzt oder zahlreiche Spiele zur Ver- der Begleitung bei Spaziergängen genutzt werden. fügung und es wird ge- Vor kurzem wurde die Möglichkeit geschaffen, den spielt, gewürfelt und geknobelt. Nachdem pandemie- Entlastungsbetrag auch für die Hilfeleistung von Ein- bedingt die Spieletage im Jahr 2020 ausfallen muss- zelpersonen abzurechnen. Bisher musste dies über ten, machen die „Kleinen Haßberger Spieletage“ an einen Wohlfahrtsverband laufen. Das bedeutet, dass den Wochenenden von Anfang Oktober bis Mitte No- auch Personen, die bereits Pflegebedürftigen zur vember in verschiedenen Kommunen halt. Die Teil- Hand gehen, eine kleine Aufwandsentschädigung von nahme ist nur nach vorheriger Anmeldung über den den Versicherten erhalten können. Kreisjungendring möglich und die Plätze sind be- grenzt. Weitere Informationen folgen in der nächsten Um Pflegebedürftigen ein möglichst langes Leben im Ausgabe. Nur für eine Anmeldung könnte es dann häuslichen Umfeld zu ermöglichen, möchten wir in der unter Umständen bereits zu spät sein. Gemeinde Knetzgau einen Pool an Einzelhelferinnen und Einzelhelfern schaffen. Diese könnten dann bei Spieleerklärer gesucht! Bedarf unterstützen und erhalten einen finanziellen Wer möchte als Spieleerklärer/in mithelfen? Gesucht Ausgleich für ihre Tätigkeit. Voraussetzung ist, dass werden Personen jeden Alters, die Spaß am Spielen Vorkenntnisse vorhanden sind (z. B. Ausbildung im und Erklären haben. Der Kreisjugendring wird im Sep- sozialen, medizinischen, pflegerischen oder hauswirt- tember eine Schulung für alle Spieleerklärer/innen schaftlichen Bereich) oder eine achtstündige Fortbil- abhalten. Interessierte melden sich bitte direkt beim dung bei der Fachstelle Demenz und Pflege absolviert Kreisjugendring Haßberge unter Tel.-Nr.: 09521 wurde. 951685. Außerdem darf der/die Pflegebedürftige nicht mit Absage 5-Sterne-Herbstwanderung 2021 dem/der Ehrenamtlichen verwandt oder verschwägert sein oder in einem Haushalt leben. Das Mindestalter Alljährlich findet im September abwechselnd in den beträgt 16 Jahre und es dürfen nicht mehr als drei Gemeinden Eltmann, Knetzgau, Oberaurach, Sand a. Pflegebedürftige pro Monat unterstützt werden. Main und Rauhenebrach die traditionelle 5-Sterne- Herbstwanderung statt. Aufgrund der anhaltenden Bei Interesse an einer kostenfreien Schulung zur Ein- Corona-Pandemie und der damit verbundenen Aufla- zelhelferin oder zum Einzelhelfer nach § 82 Abs. 4 gen hat sich die Gemeinde Knetzgau, welche diesjäh- Satz 2 Nr. 1 AVSG, stehen Thomas Zettelmeier (Rat- riger Ausrichter gewesen wäre, erneut dazu ent- haus Knetzgau Tel.-Nr.: 09527 79-25) und Vera schlossen, die Wanderung noch einmal abzusagen. Ksinski (Pflege-Netzwerk Landratsamt Haßberge, Tel.-Nr.: 09521 27-396) zur Verfügung. Wir hoffen, dass die Wanderung dann im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden kann. -3-
WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 6. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der 1. Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl Wahlschein ausgestellt ist, statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbe- zirk dieses Wahlkreises 2. Die Gemeinde ist in sieben allgemeine Wahlbezirke oder eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den b) durch Briefwahl Wahlberechtigten in der Zeit vom 15.08.2021 bis teilnehmen. 05.09.2021 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlbe- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der rechtigten zu wählen haben. Gemeinde einen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen Briefwahlergebnisses um 15.30 Uhr in der Dreiberg- und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im ver- Schule Knetzgau, Hainerter Straße 4, 97478 Knetz- schlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unter- gau zusammen. schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahl- Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, raum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerver- dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr zeichnis sie eingetragen ist. eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebe- nen Stelle abgegeben werden. Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbe- nachrichtigung und einen amtlichen Personalaus- 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur weis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die einmal und nur persönlich ausüben. Eine Aus- Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl übung des Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. der wahlberechtigten Person ist unzulässig (§ 14 Jeder Wähler und jede Wählerin erhält bei Betreten Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Eine wahlberech- des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. tigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme ge- Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststim- hindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen me und eine Zweitstimme. Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Hilfe bei der Kundgabe einer von der wahlberechtig- Nummer ten Person selbst getroffenen und geäußerten Wahl- a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck entscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfe- die Namen der Bewerber und Bewerberinnen leistung, die unter missbräuchlicher Einfluss- der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter An- nahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbil- gabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung dung oder Entscheidung der wahlberechtigten verwendet, auch diese, bei anderen Kreiswahl- Person ersetzt oder verändert oder wenn ein Inte- vorschlägen außerdem das Kennwort und rechts ressenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Abs. von dem Namen jedes Bewerbers und jeder Be- 5 des Bundeswahlgesetzes). werberin einen Kreis für die Kennzeichnung, Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergeb- b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck nis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis ver- die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine fälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren o- Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, und der mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber oder im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahl- Bewerberinnen der zugelassenen Landeslisten entscheidung des Wahlberechtigten oder ohne eine und links von der Parteibezeichnung einen Kreis geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtigten für die Kennzeichnung. eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Die wählende Person gibt ihre Erststimme in der Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimm- zettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis ge- setztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kennt- lich macht, welchem Bewerber oder welcher Bewer- Knetzgau, 25.08.2021 Stefan Paulus, berin sie gelten soll, 1. Bürgermeister und ihre Zweitstimme in der Weise ab, dass sie auf BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf an- Wahlscheinen für die Bundestagswahl am dere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Lan- 26. September 2021 desliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem be- Gemeinde Knetzgau wird in der Zeit von Montag, sonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der 6. September bis Freitag, 10. September 2021 Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht (20. bis 16. Tag vor der Wahl) während der allge- erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert meinen Öffnungszeiten im Rathaus Knetzgau, Am oder gefilmt werden. Rathaus 2, 97478 Knetzgau, Zi.-Nr. 2 (nicht barrie- refrei) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme be- 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die reit gehalten. Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Voll- Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträch- ständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeich- tigung des Wahlgeschäfts möglich ist. nis eingetragenen Daten überprüfen. -4-
Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von Feststellung erst nach Abschluss des Wähler- anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- verzeichnisses erfahren hat. sonen können Wahlberechtigte nur überprüfen, Der Wahlschein kann in diesem Fall bei der in wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus Nr. 5.1 bezeichneten Stelle noch bis zum Wahltag, denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit 15.00 Uhr, schriftlich, elektronisch oder mündlich des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegis- muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht ter ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bun- nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Wahlbe- desmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerver- rechtigte mit Behinderung können sich bei der An- zeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedie- die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät nen. möglich. 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis Person zugleich eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. - einen amtlichen Stimmzettel, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder un- - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit vollständig hält, kann von Montag, 6. bis spätes- der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersen- tens Freitag, 10. September 2021, 12.00 Uhr bei den ist, und der Gemeindeverwaltung Knetzgau, Am Rathaus 2, - ein Merkblatt für die Briefwahl. 97478 Knetzgau, Zi.-Nr. 2, Einspruch einlegen. Der Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden über- Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur sandt oder amtlich überbracht. Versichert eine Niederschrift eingelegt werden. wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der be- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis ein- antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr getragen sind, erhalten spätestens am 5. Septem- bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 25. September ber 2021 eine Wahlbenachrichtigung samt Vor- 2021), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. druck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahl- 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch scheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten durch die Wahlberechtigten persönlich abgeholt hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Ein- werden. An andere Personen können diese Unter- spruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, lagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechti- wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahl- gung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vor- recht nicht ausüben kann. lage einer schriftlichen Vollmacht und einen amt- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wähler- lichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevoll- verzeichnis eingetragen werden und die bereits ei- mächtigte Person nicht mehr als vier Wahlbe- nen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragt rechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu ver- sichern. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 248 Bad Kissingen durch Stimmabga- 9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens un- be in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) kundig oder wegen einer Behinderung an der Ab- dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilneh- gabe ihrer Stimme gehindert ist, kann sich zur men. Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person be- dienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahl- Hilfe bei der Kundgabe einer von der stimmberech- berechtigte Person. tigten Person selbst getroffenen und geäußerten Der Wahlschein kann bis zum Freitag, Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine 24. September 2017, 15.00 Uhr, bei der Gemein- Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Ein- deverwaltung Knetzgau, Zi.-Nr. 2 schriftlich, elekt- flussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Wil- ronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) be- lensbildung oder Entscheidung der stimmbe- antragt werden. Wer bei nachgewiesener plötzlicher rechtigten Person ersetzt oder verändert oder Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter un- wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson be- zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann steht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung beantragen. von der Wahl einer anderen Person erlangt hat 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene 10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem wahlberechtigte Person, wenn Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die angegebene Stelle abgesendet werden, dass die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wähler- der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis verzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahl- 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der ordnung (bis zum Sonntag, 5. September 2021) Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Ver- oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerver- sendungsform ausschließlich von der Deutschen zeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlord- Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei nung (bis zum Freitag, 10. September 2021) der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abge- versäumt hat, geben werden. b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter Buchst. a) genannten Fristen entstanden ist, c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festge- Knetzgau, 25.08.2021 Stefan Paulus, stellt worden ist und die Gemeinde von der 1. Bürgermeister -5-
Die Mittagsbetreuung bedankt sich U18-Wahl Die Kinder und das Team der Mittagsbetreuung Obwohl Kinder und Jugendliche möchten Danke sagen. Kurz vor den Pfingstferien auch politisch interessiert sind, freuten sich alle über eine Spende des Fördervereins ist es für sie häufig schwierig, von vier neuen Fahrzeugen für den Außenspielbe- sich politisch zu positionieren. reich. Bei allen Modellen finden der Antrieb und die Die U18-Wahl, die anlässlich der Lenkung mit den Füßen statt. Die Hände sind frei und Bundestagswahl durchgeführt wird, ist hierfür aber können z. B. für verschiedene Ballspiele eingesetzt eine tolle Gelegenheit. werden. Die Kinder lernen die Links-Rechts- Koordination perfekt und fühlen sich durch die tiefe Die Dreiberg-Schule Knetzgau beteiligt sich vor Ort an Sitzposition wie in einem Sportwagen. Zwei Fahrzeu- der U18 Wahl, die für den Landkreis Haßberge vom ge sind mit beweglichen Hinterrädern ausgestattet, so Kreisjugendring Haßberge durchgeführt wird. Hier kann neben dem Antrieb über die Füße, auch mit dem können die 7. bis 9. Klassen vor Ort wählen. Alle an- Heck beschleunigt werden. Der richtige Spaßfaktor deren Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, kommt beim Kurvenfahren und ermöglicht atembe- am 17.09.2021 von 10 bis 18 Uhr in der Geschäfts- raubende Drifts. stelle des Kreisjugendrings (Promenade 5, 97473 Haßfurt) zu wählen. Die Fahrzeuge sind geeignet für Kinder von 4-14 Jah- ren und lassen somit allen Altersgruppen der Mittags- Um sich vorab über die Inhalte und Wahlprogramme betreuung den Fahrspaß erleben. Die Kinder sind der Parteien zu informieren, ist der Wahl-O-Mat eine begeistert und es wurden schon Zeitpläne für das gute Alternative. Nutzen der Fahrzeuge erstellt. Das neue Highlight lässt die Kinderherzen höherschlagen. Menschenrechtsorganisationen Bürgermeister Stefan Paulus und der Gemeinderat beschlossen, regelmäßig auf die Schicksale Verfolgter hinzuweisen und mit der Sammlung von Unterschrif- ten zu zeigen, dass das Schicksal dieser Menschen nicht egal ist. Daher wird in jeder Ausgabe der Ge- meindenachrichten auf die Schicksale von Verfolgten und zu Unrecht Inhaftierten hingewiesen mit der Bitte, mit Ihrer Unterschrift einen Beitrag zu deren Freilas- sung zu erreichen. In diesem Monat setzen wir uns erneut für Nahid Tag- havi ein. Wir berichteten bereits in der März-Ausgabe über sie. Nun ist die 66-Jährige unter anderem an Corona erkrankt. Die Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ist im Evin-Gefängnis an Corona erkrankt und zeige Knetzgau unterstützt STADTRADELN Symptome wie hohes Fieber, Schüttelfrost und starke Gliederschmerzen. Sie muss sofort freigelassen wer- Der Landkreis Haßberge ist vom 10.09. bis den und eine angemessene gesundheitliche Versor- 30.09.2021 bei STADTRADELN mit von der Partie. gung erhalten. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst Mit einem Appell soll die iranische Regierung dazu viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im aufgefordert werden, Nahid Taghavi eine sofortige Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum und bedingungslose Freilassung sowie Zugang zu Klimaschutz zu leisten. Im angegebenen Zeitraum angemessener medizinischer Versorgung zu ver- können alle Landkreisbürgerinnen und -bürger bei der schaffen. Unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift die- Kampagne STADTRADELN mitmachen und möglichst sen Appell. Unterschriftslisten zur Unterstützung viele Radkilometer sammeln. liegen im Rathaus der Gemeinde Knetzgau aus. Gerne können Sie auch den untenstehenden Cou- Die Gemeinde Knetzgau hat auf der Seite des Land- pon ausfüllen und im Rathaus abgeben. kreises Haßberge eine eigene Gruppe erstellt. So treten Kommunen, Vereine, Unternehmen in positiven Wettstreit zum Wohle des Klimas. Alle geradelten Hiermit unterstütze ich den Appell zur Freilassung Kilometer aller Gruppen werden zum Gesamtergebnis von Nahid Taghavi des Landkreises Haßberge addiert. Es wäre toll, wenn sich Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Name: _________________________________ Knetzgau unserer Gruppe anschließen. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt un- Vorname: ______________________________ ter www.stadtradeln.de/landkreis-hassberge. Ein- fach die Gruppe „Gemeinde Knetzgau“ auswählen. Adresse: _______________________________ _______________________________________ _______________________________________ Unterschrift -6-
Bücherregal im Rathaus Fundsachen Seit kurzem steht allen Besuche- rinnen und Besuchern des Rathau- Fundgegenstand Fundort ses im Untergeschoss ein öffentli- Dunkelblaues Fahrrad, Gemeindegebiet Knetz- ches Bücherregal zur Verfügung. Marke Phil Roggers gau Im Regal finden Sie neben Büchern auch Zeitschriften. Sie können Bei Verlust im Rathaus, Zimmer-Nr. 4 melden (Tel.-Nr.: diese gerne während Ihres Aufent- 09527 79-19). halts im Rathaus durchstöbern. Sollte Ihnen ein Buch oder eine Zeitschrift gefallen, können Sie Schwarzes Brett im Rathaus-Foyer diese gerne kostenlos mitnehmen. Tennis-Schnupper- Suche Mitfahrgele- Die Auslage von eigenen Büchern ist vorerst nicht Training für Kinder genheit nach gestattet. beim TC Knetzgau! Schweinfurt (Walter- Einfach vorbeikom- von-der-Vogelweide- Vhs-Kurse men und mitspielen! Straße 45). Ab dem Am 02.09.2021 von 15.09.2021 immer 14.00-16.00 Uhr und mittwochs, entweder Bei allen Präsenz-Veranstaltungen ist zwingend das am 03.09.2021 von Ankunft in Schwein- Hygienekonzept der Volkshochschule einzuhalten. 10.00-12.00 Uhr. furt 09.45 Uhr, Rück- Dieses finden Sie unter www.vhs-hassberge.de. Tennisschläger wer- fahrt 11.15 Uhr oder den kostenlos gestellt. Ankunft in Schwein- 04.09.2021 13.00-15.00 Uhr Inlineskating für Eltern Bei Fragen sind wir furt 19.00 Uhr, Rück- mit Kind für Fortge- gerne für Sie da – fahrt 20.30 Uhr. schrittene Ansprechpartner: 09527 7499 11.09.2021 13.00-15.00 Uhr Inlineskating für Kinder Michael Eichelmann 14.09.2021 18.30-19.30 Uhr Fitness- und Wirbelsäu- (michael.eichelmann @web.de). 12-jähriger Schüler lengymnastik 14.09.2021 20.00-20.45 Uhr Aqua-Fitness Kontakt: mäht Ihnen Ihren Tennisclub 1975 Rasen! Bei Interesse 14.09.2021 20.45-21.30 Uhr Aqua-Fitness Knetzgau e. V., einfach melden! 15.09.2021 20.00-21.00 Uhr Aqua-Fitness Hauptstraße 78, 09527 950986 97478 Knetzgau, 15.09.2021 09.00-10.00 Uhr Seniorengymnastik www.TC-Knetzgau.de 17.09.2021 14.30-15.30 Uhr Babyschwimmen Suche 2-Zimmer- 17.09.2021 16.15-17.45 Uhr Schwimmen für Kinder Wohnung zur Miete Suche Allrounder- bis 460 € in Knetzgau. 5-7 Jahre Hausmeister für Haus 0176 34301511 18.09.2021 09.00-12.00 Uhr Glasfusing und Garten für Privat- 18.09.2021 13.00-13.45 Uhr Aufbauschwimmkurs für und Geschäftshaus- Kinder ab Grundschulal- halt. ter 0171 1629283 18.09.2021 13.30-15.00 Uhr Englisch sprechen macht Spaß! 18.09.2021 14.00-14.45 Uhr Aufbauschwimmkurs für Hinweis: Die Notizen am schwarzen Brett werden Kinder ab Grundschulal- nach spätestens 3 Monaten wieder abgenom- ter 27.09.2021 18.00-19.00 Uhr Gitarre – Liedbegleitung 27.09.2021 19.00-20.30 Uhr Hatha Yoga 28.09.2021 09.30-11.00 Uhr Hatha Yoga 28.09.2021 18.30-20.00 Uhr Hatha Yoga 28.09.2021 20.00-21.30 Uhr Lieder des Herzens 29.09.2021 18.30-19.30 Uhr Afrikanisches Trommeln für Erwachsene zum Ausprobieren Die Anmeldung zu den Kursen über die Vhs erfolgt: ‐ Per Internet unter www.vhs-hassberge.de ‐ Per Mail an vhs@knetzgau.de mit Angabe von Kurs, Name, Adresse, Telefonnummer und IBAN- Nummer Weiterhin stehen zahlreiche digitale Angebote der Volkshochschule zur Verfügung. Das Digitalprogramm finden Sie ebenfalls auf der Homepage der Volkshoch- schule. -7-
Sprechtag der Rentenversicherung Am Donnerstag, den 16.09.2021 findet von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr der nächste Sprechtag der Rentenversicherung im Rat- haus Knetzgau statt. Anmeldungen für diesen Ter- min sind nicht mehr möglich! Zum Sprechtag sind die Versicherungsunterlagen sowie Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Bei Beratung für ande- re Personen ist eine entsprechende Vollmacht not- wendig. Der nächste Sprechtag der Rentenversicherung findet am 11.11.2021 statt. Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Knetzgau, Frau Andrea Horn, Tel.-Nr.: 09527 79-18 unter Angabe der Versicherungsnummer an. Bitte beachten: Falls vereinbarte Termine nicht wahrgenommen wer- den können, bitte rechtzeitig absagen! Personen auf der Warteliste können dann nachrücken. Freie Plätze beim Grundlagenseminar für Jugend- leiterinnen und Jugendleiter Für das Grundlagense- minar des Kreisjugen- drings Haßberge in Ko- operation mit der kirchli- chen Jugendarbeit, Regionalstelle Haßberge (kja), sind noch Plätze frei. An sieben Abenden und zwei Tagesveranstaltungen werden gemeinsam die grundlegenden Qualifikatio- nen für die Jugendarbeit erarbeitet. Die insgesamt neun Termine liegen zwischen dem 09.10.2021 und 27.11.2021. Der Kick-Off-Tag findet am 09.10.2021 im Pfarrsaal Knetzgau statt. Daraufhin folgen sieben Abendveranstaltungen, immer mittwochs ebenfalls im Pfarrsaal Knetzgau, an denen die verschiedenen Bausteine und Themenblöcke gemeinsam mit dem Leitungsteam sowie verschiedenen Referenten bear- beitet werden. Am 27.11. findet dann der ganztägige Abschlusstag im Rats- und Kultursaal Knetzgau statt. Das Seminar richtet sich an Einsteiger*innen in der Jugendarbeit ab 15 Jahren. Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich unter anderem mit Rechten und Pflichten von Jugendleiter*innen, mit grundlegendem Wissen zur Spiel- und Gruppenpädagogik, mit der Planung und Durchführung von Maßnahmen und vie- len weiteren in der Jugendarbeit wichtigen Themen. Bei erfolgreich absolvierter Schulung und Nachweis des zusätzlich notwendigen Erste-Hilfe-Kurses kön- nen die Teilnehmer*innen die „Juleica“ (Jugendlei- ter*in-Card) beantragen. Das Seminar wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert. Nähere Informationen, Veranstaltungsflyer und An- meldung unter www.kjr-has.de („Termine“). Die Kos- ten für das gesamte Seminar belaufen sich auf 20,00 €. Anmeldeschluss ist der 18.09.2021. -8-
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) findet vom 16. bis 22. September 2021 eine Mitfahrbank-Rallye quer durch den ganzen Landkreis statt. Über 70 Bänke stehen bereit und warten auf eine spannende Mitfahrwoche mit vielen Fahrgästen. Über unsere Mitfahrbänke wurde schon viel geredet und auch schon viel geschrieben. Jetzt wird getestet! Alle Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch alle Verantwortlichen fahren um die Wette! Als Anreiz hat der Verein „Wir gestalten Heimat e.V.“ für den ersten Platz ein Preisgeld in Höhe von 100,00 € ausgesetzt. Außerdem winken noch viele zusätzliche Sachpreise im Wert von mehreren hundert Euro. Eine Woche voller Mitfahrspaß, Auto und Kraftstoffverbrauch schonen und außerdem noch tolle Preise gewinnen! EMW-Mitfahrbank-Rallye und alle machen mit! Alle Unterlagen zum Mitmachen unter: www.Wir-gestalten- Heimat.de oder einfach den QR- Code scannen. Neuer Seniorenratgeber des Landkreises Haßberge Der Landkreis Haßberge hat seinen Seniorenratgeber neu auferlegt. Erweitert wur- de vor allem der redaktionel- le Teil „Aktiv im Alter“. Hier sind neben kulturellen, tou- ristischen oder gesundheitli- chen Angeboten auch Tipps zu Erleichterungen im Alltag – Smart Home – zu finden. Die Broschüre kann im Rat- haus, bei den Seniorenbe- auftragten, beim Bürger- dienst oder beim Landrats- amt Haßberge kostenlos angefordert werden. Außer- dem ist sie auch auf der Webseite des Landratsamtes (www.hassberge.de) abrufbar. Ihre Ansprechpartnerin im Landratsamt ist Frau Ties- sen-Lehmann unter der Tel.-Nr.: 09521 27-378 oder per Mail über KoBE@hassberge.de. -9-
Bündnis für Familie und Senioren Bürgerbus fährt wieder Termine: Nach Rücksprache mit dem Gesund- Sträkel-Kreis heitsamt kann der Bürgerbus wieder Jeden Mittwoch wird von 18.00 – 21.00 Uhr im Alten fahren. Während der Fahrt ist eine Rathaus in Knetzgau gestrickt und gehäkelt! FFP2-Maske zu tragen. Herr Dieter Oster hat glückli- Neueinsteiger sind herzlich willkommen! cherweise sofort seine Bereitschaft signalisiert, die Fahrten wieder zu übernehmen. Vielen Dank dafür! Computerkurs Der Computerkurs findet am 08.09., und 22. 09.2021 Der Bus fährt zu den gewohnten Zeiten, die wie folgt statt. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Haupteingang der sind: Dreiberg-Schule. 09.00 Uhr Unterschwappach Mariensäule 09.05 Uhr Wohnau Feuerwehrhaus Offener Treff „Zur alten Tankstelle“ Westheim 09.10 Uhr Oberschwappach Bushaltestelle Das offene Café ist vorübergehend Dienstag und Don- (Birkenstraße) nerstag geöffnet: 09.15 Uhr Eschenau ehem. Rathaus Dienstag, 9.00 – 12.00 Uhr 09.20 Uhr Westheim ehem. Gasthaus Donnerstag, 14.30 – 17.00 Uhr Mantel 09.25 Uhr Hainert ehem. Schule Termine zum Vormerken: 17.10.2021 Bücherbörse 09.35 Uhr Knetzgau Rathaus 14.11.2021 Filmnachmittag 09.40 Uhr Knetzgau Netto/EDEKA Weitere Informationen zu den Veranstaltungen folgen. 09.45 Uhr Zell a. E. Kirche 09.50 Uhr Knetzgau Bischofsleite/ Ansprechpartner Bündnis für Familien und Senioren: Gemeinweg Thomas Zettelmeier 09527/ 79-25, zettelmeier@knetzgau.de Apfelsammelaktion am 17.09.2021 Die jährliche Apfelaktion findet auch in diesem Jahr wieder statt und zwar am 17.09.2021 um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist am „Alten Rathaus“ in Knetzgau. Von dort aus geht es in Kleingruppen zu den ge- meindlichen Apfelbäumen, um die Äpfel einzusam- meln. Diese werden im Anschluss zu leckerem Apfel- saft gepresst. Der Apfelsaft wird verkauft und der Er- lös geht an gemeinnützige Einrichtungen in der Ge- meinde Knetzgau. Da die Aktion im Freien stattfindet, spricht nichts gegen die Durchführung. Über die Hy- gieneregelungen werden wir Sie vor Ort informieren. Zur Anmeldung oder für Fragen wenden Sie sich bitte an Thomas Zettelmeier, Tel.-Nr.: 09527 79-25, E-Mail: zettelmeier@knetzgau.de. Glücks-Kleeblatt häkeln Das vierblättrige Kleeblatt ist seit jeher ein Zeichen für Glück. Und da man nie genug Glück haben kann, können Sie als sichtbares Zeichen Ihr eigenes Glücks-Kleeblatt hä- keln. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Thomas Zettelmeier (Tel.-Nr.: 09527 79-25, E-Mail: zet- telmeier@knetzgau.de). Sie erhal- ten dann die Anleitung und können Ihr Glücks-Kleeblatt in Ruhe zuhause anfertigen. Sollten Sie Hilfe benötigen oder lieber in Gemein- schaft häkeln, können Sie gerne zum Sträkel-Kreis vom Bündnis für Familien und Senioren kommen (immer mittwochs ab 18.00 Uhr). Eine Teilnahme ist bis Ende September möglich. - 10 -
KIN SOMMER 2021 Platz-Reservierungen unter Tel. 09524-1601 Täglich Einlass 18.30 Uhr Live-Musik ab 19.00 Uhr Es freuen sich auf Euch: Anton Hubert & ARCO-Quartett Sara Dang (geb. Schneyer) ++ Eugen de Ryk & Wolf.Kriener Di. 31. Aug. ++ Bernd Jakob & Alex Popp *EUGEN DE RYK & Mo. 30. Aug. WOLFGANG KRIENER* Tour-Doku Mexico 2019 *ARCO - QUARTETT* Musikalische Landschaftsmalerei Los Pistoleros Güeros Klassik - Programm Dt.- Frz. Freundeskreis ++ Skarabäus-Band Gastsolistin SARA DANG Sopran Gemeinde Knetzgau ++ Dt. - Frz. Freundeskreis Haßberge - Tricastin ++ Speis‘ & Trank serviert: Schlossrestaurant Zeitlos & CréCoMo Schlossrestaura ROS LIVE LOS PISTOLE CrêCoMo Crêpes, Coffee & More Mi. 1. Sept. 2 Sept. Do. 2. *LOS PISTOLEROS GÜEROS* ROS* *SKARABÄUS* *SKA Tour-Doku & Live Konzert rt Ska & Reggae Re - Music FILMSTART AN ALLEN TAGEN GEN CA. CA 20:30 20 UHR Es gelten die aktuellen Corona Regeln! SCHLOSSPARK OBERSCHWAPPACH Powered by Schloßstr. 6, 97478 Knetzgau - Oberschwappach EINTRITT: € 12,- (8.- & 4,-) Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt!
Gemeindliche Einrichtungen Museum Schloss Oberschwappach: Gemeindeverwaltung Knetzgau: April – Oktober: sonn- und feiertags 14.00 – 17.00 Uhr Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Gruppenführungen nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr; Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr ganzjährig möglich, Tel: 09527 79-0, E-Mail: kultur@knetzgau.de Gemeinde Knetzgau, Am Rathaus 2, 97478 Knetzgau Wertstoffhof in Knetzgau: Tel: 09527 79-0, Fax: 09527 79-23, Internet: www.knetzgau.de Sommerzeit (28.02.2021-30.10.2021) E-Mail: gemeinde@knetzgau.de Dienstag und Freitag 15.30 – 17.00 Uhr Bankverbindungen: Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr Sparkasse Sw-Has.: BYLADEM1KSW DE90 79350101 0000 110031 Raiba Haßb. eG: GENODEF1HAS DE52 79363151 0000 600539 Bücherei Knetzgau: Montag: 16.00 -18.30 Uhr Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr Kommunale Verkehrsüberwachung: Montag: 08.00 – 10.00 Uhr Donnerstag: 08.00 – 11.00 Uhr Hallenbad Knetzgau: Tel: 09527 79-31, Fax: 09527 79-23, E-Mail: verkehr@knetzgau.de Montag – Freitag: 18.00 – 20.00 Uhr Büro: im Alten Rathaus Knetzgau Montag – Frauenstunde 20.00 – 21.00 Uhr In den Schulferien kein Badebetrieb! Offener Treff „Zur alten Tankstelle“ Westheim Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 14.30 – 17.00 Uhr Bürgerbus: Fährt jew. donnerstags zu folgenden Zeiten: (Rückfahrt: 11.00 Uhr) 9.00 Uhr: U’Schw - Mariensäule 9.25 Uhr: Hainert - ehem. Schule 9.05 Uhr: Wohnau - FW-Haus 9.35 Uhr: Knetzgau - Rathaus Nächste Gemeindenachrichten 9.10 Uhr: O’Schw - Birkenstr. 9.40 Uhr: Knetzgau - Net- . to/EDEKA Anzeigenschluss: 15.09.2021 Ausgabe: 29.09.2021 9.15 Uhr: Eschen. - ehem. Rath. 9.45 Uhr: Zell - Kirche Anzeigenschluss: 27.10.2021 Ausgabe: 10.11.2021 9.20 Uhr: Westh. - Gasth. Mantel 9.50 Uhr Knetzgau - Bischofsleite Anzeigen bitte an: gemeindenachrichten@knetzgau.de - 12 -
Sie können auch lesen