STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADTANZEIGER Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Benshausen einschließlich Ebertshausen Jahrgang 30 Samstag, den 9. Oktober 2021 Nr. 20 / 40. Woche Inhalt Neue Helme für die Feuerwehr » Willkommen in Zella-Mehlis! Die Einsatzkräfte unserer Feu- erwehr (am Standort Zella- » Danke an die Wahlhelfer! Mehlis und am Standort Bens- hausen) sind aktuell mit neuen » Neubau der Fußgänger- Helmen ausgerüstet worden. und Radfahrer-Brücke hat Insgesamt wurden 84 Helme begonnen für die beiden Standorte zu- » Durchfahrt durch die Alte sammen. Die Zella-Mehliser Straße am 19. Oktober Einsatzkräfte sind also künftig gesperrt an ihren beigefarbenen Helmen zu erkennen. » Wertstoffhof telefonisch erreichbar » Ärgernis der Woche: Scheiben der Bücherzelle eingedrückt » Ärgernisse der Woche 30 Jahre Tourist-Information Nummer 2 und 3 » Schnelltest wieder in Vor 30 Jahren ist - damals noch Zella-Mehlis möglich im Bürgerhaus - die Tourist-In- formation Zella-Mehlis eröffnet » Neue Urologin in worden. Dieses Jubiläum wird Zella-Mehlis tätig natürlich begangen - und zwar » Einfach mehr Platz ge- von 19. bis 21. Oktober! braucht: Gesundes Futter für rund 250 Hunde und 50 Katzen » Zwei neue Mitarbeiter im Dachtdecker-Team » Sportlicher Herbst unter dem Motto „Draußen. Natur. Bewegung.“ » Dia-Vortrag: Spätzünder Naturnahe Gärtner ausgezeichnet mit Kickstarter Drei Platzierte und einen Son- derpreisträger hat das Pro- jekt „Aufwind“ in diesem Jahr im Wettbewerb „Naturnaher Garten“ gekürt. Die Preisver- leihung fand nach Besichtigung der Gärten und sorgfältiger Nächster Auswertung beim Gib-und- Redaktionsschluss: nimm-Markt im September 11. Oktober 2021 statt. Nächster Erscheinungstermin: 23. Oktober 2021 Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –2– Nr. 20/2021 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen Willkommen in Zella-Mehlis Öffentliche Bekanntmachung Leo Stephan Siegling, geboren am 9. September 2021 Eltern: Maria und Till Siegling gemäß § 40 (2) Satz 1 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) i. V. m. § 1 ff. Thüringer Bekanntmachungs- Martha Mathea Eva Simon, verordnung (ThürBekVO) i. V. m. § 17 (4) geboren am 10. September 2021 Eltern: Caroline Eva Alexandra und Martin Simon Hauptsatzung der Stadt Zella-Mehlis 27. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 14.09.2021 TOP 6 Danke an die Wahlhelfer! Vergabe einer Bauleistung: Umbau/Sanierung Kita „Ruppbergs- patzen?“ Feldgasse 26 Los 6 Trockenbau Vergabeverfahren: be- schränkte Ausschreibung (Vorlagen-Nr: 2021/0071) TOP 7 Vergabe einer Bauleistung: Überbauerneuerung der Rad- und Gehwegbrücke Forstgasse/ Beckerwiese BW 572 Vergabeverfah- ren: Beschränkte Ausschreibung (Vorlagen-Nr: 2021/0072) Nichtamtliche Mitteilungen Neue Helme für die Einsatzkräfte an beiden Nach dem Wahlsonntag am 26. September bedanken wir uns herz- Feuerwehr-Standorten lich bei den rund 140 Wahlhelfern, die in den zwölf Wahllokalen und in den fünf Briefwahllokalen in Zella-Mehlis mit dem Ortsteil Bens- hausen für einen reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt haben. „Für uns waren es die erste Wahl unter Corona-Bedingungen, das war eine zusätzliche Herausforderung zu der normalen Arbeit im Wahllokal, die ja auch immer etwas Besonderes ist“, sagt Nadine Wirth, die für die Durchführung der Bundestagswahl in unserer Stadt verantwortlich war. 10.694 Wahlberechtigte gab es in Zella-Mehlis, die Wahlbeteili- gung lag bei 75 Prozent. Nadine Wirth freut sich sehr über die konzentrierte Arbeit im Laufe des Sonntags und natürlich bei der Auszählung, die wie überall im Bundesgebiet um 18 Uhr be- gann. „Das hat hervorragend geklappt. Die Wahlvorstände sind mit großer Umsicht und Gründlichkeit an ihre Arbeit gegangen. Die bisherigen Helme waren schwarz, die neuen sind beige. In vielen Wahllokalen waren die Arbeiten bereits vor 20 Uhr ab- geschlossen, die letzten Wahlhelfer konnten 21.30 Uhr in ihren Die Einsatzkräfte unserer Feuerwehr (am Standort Zella-Mehlis Feierabend gehen.“ und am Standort Benshausen) wurden mit neuen Helmen aus- Besonders haben wir uns gefreut, dass dieses Mal so viele Wahl- gerüstet. helfer unserem Aufruf gefolgt sind, die zuvor noch nie bei einer Es handelt sich wie bei den Vorgänger-Modellen um Helme Wahl dabei waren. „Sie haben sich gut in die einzelnen Teams des Herstellers DRÄGER. Die Helme verfügen über integrierte eingefügt und wir freuen uns, wenn sie uns auch künftig wieder Schutzbrillen, Visiere und LED-Leuchten. Grünes Licht hatte der unterstützen“, so Nadine Wirth. Haupt- und Finanzausschuss für die entsprechende Auftragsver- gabe bereits in seiner Sitzung im Juni gegeben, nun erfolgte die Lieferung der insgesamt 84 Helme. Alte Straße am 19. Oktober gesperrt Der Auftrag wurde nach einer Ausschreibung an die Firma Brand- Aufgrund einer privaten Baumaßnahme muss die Alte Straße auf schutztechnik Müller in Drei Gleichen vergeben. Die Herstellung Höhe der Hausnummer 46 am Dienstag, dem 19. Oktober, voll des bisher verwendeten Helmtyps wurde eingestellt. Somit kön- gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Davon nen keine Ersatzteile mehr bezogen werden. Mit Inkrafttreten der betroffen sind auch die Schulbusse. Eine Ersatzhaltestelle für die Förderrichtlinie zur Beschaffung neuer Feuerwehr-Dienstbeklei- Schüler der Friedrich-Schiller-Grundschule wird an der Louis-An- dung/Schutzausrüstung vom April 2021 besteht die Möglichkeit, schütz-Straße eingerichtet. Die Ersatzhaltestelle für die Schüler für diese Ersatzbeschaffung Fördermittel zu beantragen. Das ist des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums wird an der Kreuzung Alte Straße / Magnus-Poser-Straße eingerichtet. erfolgt und bereits bei der Ausschusssitzung lag die Fördermittel- Wir bitten um Beachtung und Verständnis! zusage vom Freistaat Thüringen vor. Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –3– Nr. 20/2021 Neubau der Fußgänger- und Radfahrer- Nicht an gesetzlichen Feiertagen, *April – Oktober Die aufgeführten Öffnungszeiten gelten unter Vorbehalt. Brücke hat begonnen Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen aktuell die An- nahme von Beton- und Ziegelbruch nicht möglich ist. Ärgernis der Woche: Scheiben der Bücherzelle eingedrückt Der Neubau der Brücke zwischen Turnhalle der Lutherschule und Forstgasse, die von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden kann, hat begonnen. Wie der Bauausschuss beschlossen hatte, wird ein Ersatzneubau aus Aluminium eingesetzt. Aufgrund der erforderlichen Bauarbeiten an den Anschlüssen der Brücke ist mit einer Sperrung des Übergangs über den Lubenbach an dieser Stelle verbunden, die voraussichtlich bis Ende des Jahres dauern wird. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Wertstoffhof telefonisch erreichbar Nach den Ärgernissen in jüngster Zeit kommen wir auch dieses Mal nicht umhin, uns zu fragen: WARUM? Zum achten Mal wurden die Glasscheiben der Bücherzelle am Lerchenberg eingedrückt! Zum ACHTEN Mal! Die Scheiben sind bei der „Kraftaktion“ kaputtgegangen und müssen ersetzt werden. Fünf Scheiben Spezialglas! Das ent- spricht einer Schadenshöhe von 1000 Euro. Und wie so oft, trägt den finanziellen Schaden die Allgemeinheit. Aber nicht nur der finanzielle Schaden spielt eine Rolle. Auch der der Inhaltes unserer Bücherzelle, die für viele Lesebegeisterte An- laufstelle ist, wurde mit dieser sinnlosen Aktion gefährdet. Wer auch immer hier zu viel Kraft übrig hatte, soll doch bitte das nächste Mal einfach ein paar Meter weitergehen und an den Crossfit-Elementen auf dem Lerchenberg Klimmzüge machen Der Wertstoffhof, Heinrich-Ehrhardt-Straße 82c, ist jetzt auch oder einfach ein paar Runden ums Denkmal rennen! Das ist nicht telefonisch erreichbar: nur besser für die eigene Gesundheit, sondern erspart gegebe- 03682/4698554. nenfalls auch die Anzeige wegen Sachbeschädigung, diese ist je- Die Öffnungszeiten sind: denfalls bei der Polizei eingegangen. Dienstag 09.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr Freitag 13.00 - 18.00 Uhr Samstag* 10.00 - 16.00 Uhr Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –4– Nr. 20/2021 Ärgernisse der Woche – Nummer 2 und 3 Nach dem Studium in Jena hat sie ihre Ausbildung zur Fachärztin im Geraer SRH Wald-Klinikum absolviert. Bei der Einarbeitung erhält sie große Unterstützung vom erfahrenen Arzthelferinnen- Team und auch von Gunter Höhn, mit dem sie sofort auf einer Wellenlänge lag. Das habe den Umstieg von der Klinik in die Pra- xis doch ein gutes Stück erleichtert. Die Arbeit hier ist natürlich etwas ganz anderes als im Stationären, wo aufwändige Operati- onen Arbeitsalltag waren. In der Praxis gab es zum Einstieg auch ein paar Neuerungen: Ein neues Ultraschallgerät beispielsweise oder neue Technik in der Zystoskopie, die bald installiert wird. Außerdem ist die ganze Praxis, bisher an der Ernst-Haeckel-Straße, in Bewegung – An- fang des neuen Jahres soll sie in die Alte Post direkt neben dem Rathaus umziehen und dann noch moderner werden. Leider gibt es nach dem letzten Wochenende im September von noch mehr Ärgernissen zu berichten. Wie immer ist es uns ein Rätsel, was die Täter geritten hat. Zum einen wurde die Sitzgruppe an der Anspelstraße (oberhalb des Fachmarktzentrums Talstraße 77) zerstört. Sie wurde von den Mitarbeitern des Baubetriebshofs repariert, so gut es ging. Vor lau- ter Ärger haben sie gar nicht erst ein Foto vom Schaden gemacht – aber besser wird das Material durch solche Aktionen nicht. Weit weniger glimpflich ausgegangen ist Ärgernis Nummer 3. Ohne ersichtlichen Grund haben Unbekannte mehrere Schacht- abdeckungen ausgehoben und mitten auf der Straße liegen gelassen. Dadurch ist es am frühen Sonntagmorgen zu einem Sprechzeiten: Verkehrsunfall gekommen, bei dem zum Glück nur Sachschaden entstanden ist – aber immerhin in Höhe von 1500 Euro. Hier er- Montag 8 - 13 Uhr mittelt die Polizei wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßen- Dienstag 8 - 12 und 13 - 17 Uhr verkehr. Mittwoch 8 - 13 Uhr Donnerstag 8 - 12 und 13 - 16 Uhr Schnelltest wieder in Zella-Mehlis möglich Freitag 8 - 9 Uhr Telefon: 03682/484959 Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit, in Zella-Mehlis einen COVID-Schnelltest durchführen lassen. Das Schnelltestzentrum Ebenfalls neu am Standort Zella-Mehlis ist Augenärztin Dr. Eve- befindet sich in der Talstraße gegenüber der Postfiliale und dem lyn Graf. Sie hat die SRH-Praxis von Doris Hahn übernommen. Feuerwehrgerätehaus. Die Öffnungszeiten: Einfach mehr Platz gebraucht: Montag 7 - 11 Uhr Mittwoch 7 - 11 Uhr Freitag 16 - 20 Uhr Gesundes Futter für rund 250 Hunde und 50 Katzen Samstag 15 - 19 Uhr Das Testergebnis wird 15 Minuten nach dem Test auf das Mobil- telefon geschickt, einschließlich Barcode für den internationalen Reiseverkehr. Um lange Wartezeiten zu verhindern, bitten die Organisatoren, den Termin vorher online zu vereinbaren. Weiter Infos und Terminreservierung sicher, bequem und kontaktlos unter: www.apo-schnelltest.de/phoenix-healthcare Neue Urologin in Zella-Mehlis tätig Seit Anfang September ist Frau Dr. Claudia Leidenfrost als Urolo- gin in unserer Stadt tätig. Sie ist die Nachfolgerin von Dipl.-Med. Gunter Höhn in der Urolo- gie-Praxis der SRH Poliklinik an der Ernst-Haeckel-Straße. Sie ist aus Gera zu uns gekommen, weil ihre Familie gern in den Thürin- ger Wald zurückkehren wollte. Die dreifache Mutter lebt mit ihrer Nadine Kowal mit Lotti und Happy in ihrem neuen Geschäft an Familie im Schwarzatal. der Industriestraße. Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –5– Nr. 20/2021 Drei Jahre nach dem Schritt in die Selbstständigkeit brauchte das Geschäft „fellnasenkunst“ mehr Platz und ist umgezogen. Der neue Standort befindet sich an der Industriestraße 3, in un- mittelbarer Nähe des A71-Centers. „Mein Angebot kommt sehr gut an, das Tierfutter ist sehr gefragt und ich brauchte einfach mehr Lagerfläche“, berichtet Nadine Kowal. Auch die Parkplatz- situation habe sich durch den Umzug deutlich verbessert. „Das ist wichtig, weil meine Kunden oft ganze Paletten Tierfutter auf einmal kaufen. Das trägt man nicht mal schnell über die Straße“, sagt sie. Tierfutter ist ein wichtiger Zweig des Geschäfts. Für Hunde und Katzen bietet Nadine Kowal Barf-Futter an, das fast ausschließ- lich aus frischem Fleisch hergestellt wird. „Das entspricht der Na- tur und dem Bedarf der Tiere und ist für sie daher sehr gesund.“ Die Futterdosen haben beispielsweise einen Fleischanteil von 90 Prozent, der wiederum zu 60 Prozent aus Muskelfleisch besteht, ergänzt durch Innereien, Knochenanteil, Obst und Gemüse. „Hier sind alle Inhaltsstoffe deklariert, man findet keine Bindemittel, Füll- oder Konservierungsstoffe in der Nahrung“, sagt sie. Die Dosen werden frisch befüllt und nur bedampft, nicht gekocht. Davon hat sich Nadine Kowal beim Hersteller selbst ein Bild ge- macht. Natürlich kann man bei ihr auch frisches tiefgekühltes Fleisch als Nahrung für den Vierbeiner kaufen sowie hochwertiges Tro- ckenfutter. Ganz wichtig ist ihr auch eine sorgfältige Beratung der Tierhalter zu Futterart und Futtermenge, die dem jeweiligen Vierbeiner gut tun. Insgesamt, so schätzt sie grob, versorgt sie 250 Hunde und 50 Katzen. Andrè Elzenbeck, Andreas Schmuck und Tim Lukas Hörnlein. Die kommen bei weitem nicht alle aus Zella-Mehlis und Umge- bung! Weil das von ihr angebotene Futter nicht im Internet er- hältlich ist, hat Nadine Kowal auch Kunden aus Berlin, aus Öster- So war es bei den beiden „Neuen“ auf jeden Fall. Andrè Elzen- reich und beispielsweise aus Gera und Fulda, die in regelmäßigen beck hatte zuvor ein Studium begonnen und nach einer Weile Abständen nach Zella-Mehlis zum Futterkauf kommen und ihr gemerkt, dass das nicht das Richtige für ihn ist. „Danach war ich Auto vollladen. in einem anderen Unternehmen zur Überbrückung. Dort habe ich Bei dieser Gelegenheit nehmen sie auch gern noch Leckerlis oder gemerkt, dass ich gern draußen arbeite und dass luftige Höhen Spielzeuge für Hund oder Katze mit, die bei „fellnasenkunst“ in kein Problem für mich sind“, erinnert er sich. Deshalb habe er sich hoher Qualität und ebenfalls ohne Zusatzstoffe angeboten wer- informiert und sich bei Andreas Schmuck beworben. „Ich hatte den. So kann man rausfinden, ob der Familienhund lieber ein Zie- bewusst auch nach einem größeren Unternehmen in meiner Hei- genohr kaut oder eine Gemüsestange zerknackt. Decken und an- matstadt gesucht. War eine gute Wahl“, sagt er heute. deres textiles Zubehör kann man hier sogar als Unikat erwerben, denn Nadine Kowal näht und gestaltet diese Dinge mit großer 23 Mitarbeiter hat Europa-Dach – und der andere „Neue“ ist Tim Leidenschaft selbst und nimmt auch Auftragsarbeiten an. Lukas Hörnlein. Er wollte erst Feinwerkmechaniker werden, aber Gemeinsam mit ihren beiden Lieblingen Happy und Lotti hat sie die Arbeit in der Halle hat ihm nicht so richtig gefallen. „Ich woll- zu folgenden Zeiten für Kunden geöffnet: te hier erst als Helfer anfangen, dann hat mich der Chef über- zeugt, die Ausbildung zum Dachdecker zu absolvieren“, erzählt Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 - 13 und 14 - 18 Uhr er. Gemeinsam mit Andrè Elzenbeck ist er in jedem der drei Aus- Mittwoch 14 - 19 Uhr bildungsjahre für 15 Wochen an die Berufsschule nach Erfurt ge- Samstag 10 - 13 Uhr. fahren. Zusätzlich waren sie noch in Lehesten im Schiefergebirge Mehr Infos zum Geschäft und zum angebotenen Futter gibt es zur überbetrieblichen Ausbildung. auch unter: www.fellnasenkunst.de Parallel dazu fand die praktische Ausbildung statt, die die beiden beispielsweise zum Frankfurter Flughafen führte, zu Wohnkom- plexen in Gotha und auch zum künftigen Hotel in Oberhof. Wie Zwei neue Mitarbeiter im Dachdecker-Team vielfältig die Arbeit ist, davon schwärmen beide und kennen sich jetzt gut aus mit den unterschiedlichen Dachformen, den Deck- Tim Lukas Hörnlein und Andrè Elzenbeck haben gemeinsam ihre werkstoffen, Deckungsarten – aber natürlich auch mit Material- Ausbildung bei der Firma Europa-Dach abgeschlossen. Dachde- kunde und Arbeitssicherheit. ckermeister Andreas Schmuck ist sehr zufrieden mit ihnen und hat sie in eine Festanstellung übernommen. „Super“, sagt er über Die beiden kommen gern zur Arbeit, das merkt man ihnen an. ihre Arbeitsleistung und berichtet, dass es nicht leicht ist, gute Und natürlich werden sie auch im Winter genug zu tun haben, Azubis zu finden. Drei gibt es aktuell im Betrieb, es könnten gern denn dann gibt es genügend Arbeiten, die man innen erledigen noch mehr sein. „Wir haben festgestellt, dass es auch völlig in kann – beispielsweise im Bereich Abdichtung. Ordnung ist, wenn die jungen Leute vorher Erfahrungen in ande- ren Berufen gesammelt haben. Dann starten sie wohlüberlegt in die Ausbildung.“ Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –6– Nr. 20/2021 Zella-Mehlis – erholsam! 30 Jahre Tourist-Information Zella-Mehlis Für Sie mit Leidenschaft und Qualität seit drei Jahrzehnten im Dienst: Das Team der Tourist-Information berät Sie über die vielfältigen Mög- lichkeiten in unserem staatlich anerkannten Erholungsort: Momen- te der Entschleunigung, facettenreiche Stadtabenteuer, Naturgenuss und sportlich – aktive Augenblicke zu jeder Jahreszeit erleben. Die Tourist-Information hat das passende Angebot. Kommen Sie vorbei! www.zella-mehlis.de @StadtZellaMehlis @zellamehlis www.youtube.com/TourInfoZM
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –7– Nr. 20/2021 Die Stadtverwaltung Zella-Mehlis hat sich im Rahmen der Kultur / Tourist-Information Aktionstage auch für den Monat Oktober einiges einfallen lassen. Die nachfolgenden Angebote sind kostenfrei! „In den kommenden Wochen wollen wir unter dem Motto „Drau- 30 Jahre Tourist-Information Zella-Mehlis ßen, Natur & Bewegung“ alle Interessierten dazu motivieren, sich bei einem der angebotenen Schnupperkurse und Wanderungen für ihre Heimat und unsere tollen Angebote zu begeistern“, so Am zweiten Septemberwochenende 1991 wurde im Rahmen des Tina Heyder, Mitarbeiterin der Tourist-Information. Stadtfestes das „Bürgerhaus“ mit städtischer Galerie und Tourist- Die ersten beiden Aktionen, eine geführte Nordic-Walking-Tour Information der Öffentlichkeit übergeben. Bis September 2019 und das „Heilsame Schlendern zum Feierabend“, liegen nun schon war die Tourist-Information unserer Stadt dort ansässig, bevor hinter uns. der Umzug in größere Räumlichkeiten mit besseren und mo- Weiter geht es mit einer besonderen Form des Yoga – das „Wal- derneren Bedingungen - für Besucher und Team gleichermaßen dyoga“. Outdoor-Übungen mit Weitsicht und frei von einengen- – und in zentralere Lage am Markt Mehlis, in die Louis-Anschütz- den Wänden – natürlicher Waldboden statt Yogamatte. Bringen Str. 12 erfolgte. Sie Ihren Körper, Seele & Geist am Freitag, dem 15. Oktober ab 16 Eine sehr gute Entscheidung, wie sich inzwischen herausgestellt Uhr gemeinsam mit Katharina Heußer im Lubenbachtal in Ein- hat! klang. 30 -jährige Erfahrung und beste Urlaubs- und Besuchsempfeh- Der erfahrene und ortskundige Benshäuser Wolfgang Kämpf lungen sind in kooperativer Zusammenarbeit mit den engagier- bringt Ihnen am Samstag, dem 23. Oktober ab 10 Uhr die Natur ten Gastgebern und Partnern aus der Tourismusbranche mit und die Vielseitigkeit unserer Stadt näher. Bei einer Wanderung großer Leidenschaft durch die Vor-Ort-Expert*Innen der Tourist- über das Brunnental und am Schwarzen Kopf vorbei, genießen Information für den staatlich anerkannten Erholungsort Zella- Sie mit kurzem Stopp an der Steinrücke den Blick zum Ruppberg. Mehlis garantiert! Ausklingen wird die Runde an der Bergbaude Geisenhimmel. Bitte kleiden Sie sich bei allen aktiven Erlebnissen wettergerecht und nehmen Sie sich ausreichend Getränke mit. Weitere benötig- te Utensilien, wie z.B. Walking-Stöcke oder Sitzunterlagen sind vorhanden und werden Ihnen gestellt, können aber auch gerne mitgebracht werden. Anmeldungen nimmt die Tourist-Information Zella-Mehlis, Lou- is-Anschütz-Str. 12 ab sofort zu den bekannten Öffnungszeiten persönlich, telefonisch unter der Tel.-Nr. 03682/482840 oder 852850 oder per Mail an touristinfo@zella-mehlis.de entgegen. Spätzünder mit Kickstarter Am Dienstag, dem 12. Oktober, 19.30 Uhr findet der Dia-Vortrag von Michaela Münzberg statt. „Spätzünder mit Kickstarter“ heißt die Reportage. Sie war mit dem Motorrad in unterschiedlichen Ländern der Welt unterwegs, beispielsweise in Skandinavien. Mittlerweile hat Michi mit ihrer ‚Lady‘ 10 Länder bereist. Auch wenn der Tacho bereits über 27.000 Kilometer anzeigt, so weiß Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums lädt das Team vom sie bis heute noch nicht, wo die Zündkerzen sitzen und wie man 19. bis 21. Oktober ab 10 Uhr zur Glücksrad-Tombola und in- die Kette spannt. Aber eines weiß sie ganz sicher: formativen Gesprächen alle Interessierten herzlich in die Tou- „Meine Reise hat gerade erst begonnen!“ rist-Information in die Louis-Anschütz-Str. 12 ein. Sportlicher Herbst unter dem Motto „Draußen. Natur. Bewegung.“ Der Eintritt für diesen spannenden Vortrag beträgt 10 EUR (Vorverkauf und Abendkasse). Infos auch unter: www.travel-for-soul.com Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –8– Nr. 20/2021 Hinweise: Wir empfehlen Ihnen eine telefonische Kartenreservierung unter 03682 / 482840 (Abholung an der Abendkasse bis 19:15 Uhr) oder sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten im Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 12, Öff- nungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr. Wir hoffen sehr, dass unsere Vorträge nun wieder stattfinden können. Bitte erkundigen Sie sich sicherheitshalber kurzfristig, ob coronabedingt alles so bleibt, wie angekündigt. Es gelten die all- gemeinen und aktuellen Verhaltensregeln. Der Psychiater und Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz macht in seinem Buch eine zu geringe innerseelische Verankerung der Demokratie dafür verantwortlich, dass Spaltung und nicht eine reife Form der Auseinandersetzung die politische Bühne prägt. Nach der Lesung ist ein moderiertes Gespräch geplant. Hereinspaziert: 40 Unternehmen öffnen ihre Türen Der Geschäftsführer André Leffler (li.), die Ausbildungsverant- wortliche Janine Seiffarth (2. v. li.) und der Auszubildende Luca Schneider (2. v. r.) laden gemeinsam mit Regionalmanagerin Cornelia Grimm vom Veranstalter forum Thüringer Wald e. V. zum Besuch von INDUSTRIE INTOUCH ein. Aufwind lädt ein: - Industrietag ermöglicht Blick hinter die Kulissen – ideal für Ausbildungs- oder Jobsuche Zum Vortrag „Wie funktioniert unser Geld?“ - 40 Unternehmen aus fünf Landkreisen und Stadt Suhl mit Adolf Holland-Cunz beteiligt - 24 Ausbildungsunternehmen bieten AZUBI TOUR Mittwoch, 13. Oktober um 18.30 Uhr in Bürgerhaus/Scheune Am Mittwoch, dem 13. Oktober, heißt es zum achten Mal Ausgehend von Helmut Creutz wollen wir uns dem Thema nä- „Starke Unternehmen erleben“. Die Rekordzahl von 40 Unter- hern. Adolf Holland-Cunz wird in das Thema einführen, die daraus nehmen aus fünf Landkreisen und der Stadt Suhl öffnen am entstehenden Fragen beantworten und weiteres zur Aufklärung beliebten Industrietag INDUSTRIE INTOUCH ab 16 Uhr ihre über unser Geldsystem aufzeigen. „Geld ist eine tolle Erfindung! Türen. Sie zeigen live, wie attraktiv, innovativ und zukunfts- Doch obwohl wir es seit Jahrtausenden täglich benutzen, gibt es fähig die Industrie in der Region aufgestellt ist. Schul- und nichts Vergleichbares, worüber wir so wenig wissen.“ (Helmut Studienabgänger, Pendler sowie Fachkräfte und allgemein Creutz). Deswegen lassen wir zu, dass Geld die Welt regiert. Das Interessierte sind eingeladen, exklusive Einblicke in Berufe, kann man ändern. Technik sowie Angebote für Praktika, Ausbildung, Duales In Kooperation mit Provinzkultur und dem Freien Wort lädt Auf- Studium oder Jobs zu entdecken. wind dann am Freitag, dem 15. Oktober, 19.30 Uhr in die Universi- Die Chancen für eine attraktive Ausbildung, einen erfolgreichen tätsbibliothek nach Ilmenau zum Vortrag „Das gespaltene Land Berufseinstieg und für vielfältige Karrieremöglichkeiten sind in - Ein Psychogramm“ mit Hans-Joachim Maaz ein. der Industrie als Wachstumsmotor in Thüringens Süden hervor- Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis –9– Nr. 20/2021 ragend. Viele Unternehmen direkt vor der Haustür suchen nicht 15 Hehnke GmbH & co KG 98587 Steinbach- nur Fachkräfte, sondern auch nach Nachwuchs. Deshalb können Hallenberg Schmalkal- beim INDUSTRIE INTOUCH nicht nur Jobangebote entdeckt wer- den-Meiningen den. 24 Ausbildungsunternehmen bieten auch in diesem Jahr eine 16 IfE – Ingenieurbüro für Energie- 98587 Steinbach- „t-wood.de AZUBI TOUR“ an. Die Führungen und Programme wirtschaft GmbH Hallenberg Schmalkal- sind speziell auf die Fragestellungen rund um Praktika, Ausbil- den-Meiningen dung und duales Studium zugeschnittenen. Interessierte, wie 17 Köberlein & Seigert GmbH 98631 Grabfeld Schüler, Studenten und Eltern können sich separat anmelden und Schmalkalden-Meiningen mit den Ausbildungsverantwortlichen und Auszubildenden unter 18 Paatz Viernau GmbH 98587 Steinbach- dem Motto „VON AZUBIS FÜR AZUBIS“ unkompliziert direkt ins Hallenberg Schmalkalden- Gespräch kommen. Meiningen Alle Unternehmen haben spannende Programme, wie zum Bei- 19 ReFood GmbH & Co. KG 98590 Schwallungen spiel Mitmachaktionen, Produktpräsentationen oder Technik- Schmalkalden-Meiningen Talks, zusammengestellt und lassen die Besuche zu einem ein- 20 Rennsteig Werkzeuge GmbH 98587 Steinbach- maligen Erlebnis werden. Die Führungen sind in Zeitfenster Hallenberg Schmalkalden- eingeteilt, sodass am 13. Oktober der Besuch von mehreren Un- Meiningen ternehmen möglich ist. Auf www.industrie-intouch.de lässt sich ein Wunsch-Besuchsprogramm zusammenstellen. Da die Plätze 21 Sandvik Tooling Supply 98574 Schmalkalden / Schmalkalden Zweignieder- OT Wernshausen in den Unternehmen teilweise limitiert sind, empfiehlt sich eine lassung Sandvik Schmalkalden-Meiningen frühzeitige Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anfahrt Tooling Deutschland GmbH zum Unternehmen erfolgt in Eigenregie. Am Veranstaltungstag öffnen sich ab 16 Uhr die Werkhallen. 22 Tillmann Verpackungen 98587 Steinbach- Schmalkalden GmbH Hallenberg Schmalkalden- Individuelle Veranstaltungshinweise der Unternehmen sind Meiningen auf der Website von INDUSTRIE INTOUCH einsehbar. 23 Elektrokeramik Sonneberg GmbH 96515 Sonneberg Teilnehmende Unternehmen Sonnberg 24 Heinz-Glas GmbH & Co. KGaA 98724 Neuhaus INDUSTRIE INTOUCH Thüringer Wald 2021 am Rennweg / Nr. Unternehmen PLZ / Ort /Landkreis OT Piesau Sonnberg 1 CUTMETALL Recycling Tools 98673 Eisfeld 25 Lauscha Fiber International 98724 Lauscha Germany GmbH Hildburghausen GmbH Sonnberg 2 ELIOG Industrieofenbau GmbH 98630 Römhild 26 Röchling Medical Neuhaus GmbH 98724 Neuhaus Hildburghausen & Co. KG am Rennweg Sonnberg 3 ELSCHUKOM GmbH 98669 Veilsdorf Hildburghausen 27 Saint-Gobain Performance 98724 Neuhaus Plastics L+S GmbH am Rennweg 4 Gebr. Ewald GmbH 98553 Schleusingen / Sonnberg OT Hinternah Hildburghausen 28 Schoeller Feinrohr GmbH 98724 Neuhaus am Rennweg 5 Nidec GPM GmbH 98673 Auengrund / Sonnberg OT Merbelsrod Hildburghausen 29 Thüringer Pharmaglas GmbH & 98724 Neuhaus Co. KG am Rennweg 6 Remy & Geiser GmbH 98553 Schleusingen / Sonnberg OT Hinternah Hildburghausen 30 Wiegand-Glashüttenwerke GmbH 98724 Lauscha / OT Ernstthal 7 TMP Fenster + Türen GmbH 98646 Hildburghausen Sonnberg Hildburghausen 31 CDA GmbH 98529 Suhl Suhl 8 AUMA-TEC Ausbau-, Umwelt- 98553 Schleusingen und Anlagen-Technik GmbH Hildburghausen 32 DEKRA Automobil GmbH 98529 Suhl Suhl 9 Gelenkwellenwerk Stadtilm 99326 Stadtilm 33 PROFECTUS GmbH 98529 Suhl Suhl GmbH Ilm-Kreis 34 Vision & Control GmbH 98527 Suhl Suhl 10 N3 Engine Overhaul Services 99310 Arnstadt 35 HFP Bandstahl GmbH 36433 Bad Salzungen GmbH & Co. KG Ilm-Kreis Wartburgkreis 11 PFAUDLER NORMAG SYSTEMS 98693 Ilmenau 36 Hirschvogel Eisenach GmbH 99834 Gerstungen / GmbH Ilm-Kreis OT Marksuhl 12 solvimus GmbH 98693 Ilmenau Wartburgkreis Ilm-Kreis 37 LINDIG Fördertechnik GmbH 99819 Krauthausen 13 ADVA Optical Networking SE 98617 Meiningen / Wartburgkreis OT Dreißigacker 38 Normteile Leinigen GbR 36433 Bad Schmalkalden-Meiningen Salzungen 14 FGB: Präzisionsmaschinenbau Wartburgkreis Suhl Steinbach GmbH & Co.KG 98544 Zella-Mehlis Schmalkal- den-Meiningen Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis – 10 – Nr. 20/2021 39 ruhlamat GmbH 99834 Gerstungen / OT Marksuhl Wartburgkreis 40 W.AG Funktion + Design GmbH 36419 Geisa (virtuell) Wartburgkreis Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 10. Oktober, 9:30 Uhr Gottesdienst in der Mehliser Magdalenenkirche mit Oberpfarrer Dabei begann der Abend, wie schon beim letzten Mal mit Ge- i.R. Köhler schenken der Gäste. Raphael Trautwein (57 Kg/FR) und Francis Sonntag, 17. Oktober, 9:30 Uhr Richter (57Kg/GR) hatten keinen Gegner und strichen jeweils vier Gottesdienst in der Kirche Zella St. Blasii mit Pfarrer Wendel kampflose Mannschaftspunkte beim Wiegen ein. Auf der Mat- Sonntag, 24. Oktober, 9:30 Uhr te begannen dann die schweren Jungs. Im Limit bis 130 Kg (FR) Gottesdienst in der Mehliser Magdalenenkirche mit Pfarrer traf Michael Koch auf Tobias Wagner. Koch, der im Dienste sei- i.R. Prüfer nes Teams ins Schwergewicht gewechselt war, begann stark und führte bereits früh hoch. Auch dass sich Michel im Kampfverlauf die Nase stieß und minutenlang von Ringerdoc Thomas Hempel Informationen der Stadtbibliothek behandelt werden musste, hielt den Thüringer Mannschaftska- pitän nicht davon ab, stetig weiter zu punkten. Nach den vollen sechs Minuten Kampfzeit gewann Koch schließlich souverän mit 14:4 (3:0) nach Punkten. Unsere Veranstaltungen im Oktober Doch damit sollte Koch der einzige Südthüringer bleiben, der vor der Kampfpause Zählbares auf die Anzeige brachte. Konstantin Mittwoch, 20.10.2021 Wunderlich (61 Kg/GR), Tom Reuß (98Kg/GR), Asif Safari (66Kg/ FR) und Niklas Hentschke (86 Kg/FR) bekamen allesamt erfah- 16.00 Uhr „Abenteuer Vorlesen“ rene Bundesligaringer vorgesetzt und mussten sich jeweils noch Die Thüringer Autorin Angela Carl ist mit ihrer vor Ablauf der zweiten Minute auf Schultern oder nach Punkten Guckkastenbühne und dem Stück „Kasper und der geschlagen geben. verzauberte Stein“ bei uns zu Gast Auch Routinier Andreas Mattauch (75 Kg/GR) bekam mit Christi- Für Kinder ab 4 Jahre, Eintritt frei an Lurz einen waschechten Bundesliga-Mann vorgesetzt. „Made“ (nur mit Voranmeldung – bis 18.10.21 unter fand jedoch besser in den Kampf und führte schnell. Nach der Kampfpause fand Lurz jedoch den besseren Wiedereinstieg und Telefon: 03682/852555 oder an konnte die Führung zu seinen Gunsten drehen. Auch ein großar- ausleihe@zella-mehlis.de) tiger Endspurt Mattauchs konnte das nicht mehr ändern und so Freitag, 22.10.2021 stand nach den vollen sechs Minuten ein 7:10 (0:2) Punktsieg für 19.30 Uhr Landolf Scherzer liest: Lichtenfels auf der Anzeige. Nach der Pause eröffneten wieder die schweren Jungs. Im klassi- „Weltraum der Provinzen: ein Reporterleben“ schen Duell bis 130 Kg traf Cedrik Dellit auf Tobias Wagner. Nach Er ist einer der großen Reporter des Landes einer kurzen Abtastphase dauerte es nicht lange, bis „Ceddi“ Jetzt blickt der Autor in seinem neuesten Buch auf ernst machte und Wagner mit einer Schleuder auf beide Schul- sein Leben zurück. tern beförderte, um ihn dort zu halten, bis Kampfrichterin Sarina Einen sehr ehrlichen Einblick in sein Leben und Jurke aus Apolda zum Schultersieg auf die Matte klopfte. Im Freistil bis 61 Kg traf Linus Jurke auf Stoyko Rustev. Gegen seine Weltsicht gewährt der Band „Weltraum der den erfahrenen Rustev war für Linus leider nichts zu holen und Provinzen – ein Reporterleben“ mit lesenswerten nach nur zwei Minuten verlor das Thüringer Talent mit 0:15 (0:4). Interviews, die sein langjähriger Freund und Kollege Als nächstes standen sich Steffen Barthelmes und Philipp Adler Hans-Dieter Schütt mit ihm geführt hat. (98 Kg/FR) gegenüber. „Barthel“, der eigens die weite Anreise (Eintritt: 10,00 € - Kartenvorverkauf bis 19.10.21 in aus Apolda in Kauf nahm, um sein Team zu unterstützen, begann der Bibliothek) stark, musste sich jedoch immer wieder von Adler auskontern Keine Abendkasse! lassen. Auch nach der Pause dasselbe Bild. Barthelmes machte die Angriffe und sein Widersacher strich mit Kontern die Punkte ein. Nach der vollen Kampfzeit verlor auch Sportnachrichten Steffen mit 1:12 (0:3) nach Punkten. Den Kampf des Abends lieferten sich nun Robert Recknagel und Milad Fuladi Aloutsche (66 Kg/GR). Recke hatte im Dienst seiner Mannschaft ganze vier Kilo in einer Woche abgespeckt, um ins Ringen: Drei Siege sind einfach zu wenig Limit bis 66 Kg zu kommen. Anfangs drehte Robert gegen einen am Rande der Fairness agierenden Aloutsche voll auf und konnte Dass die Bundesligareserve des AC Lichtenfels ein großer Prüf- schnell in Führung gehen. Nach der Kampfpause verletzte sich stein für die Kampfgemeinschaft Südthüringen werden würde, Recke jedoch am Kopf und musste minutenlang behandelt wer- war den Verantwortlichen der Rennsteig-Ringer vorher klar. Dass den. Danach fand der Albrechtser nicht mehr richtig in den Kampf das Ergebnis am Ende aber so deutlich ausfallen würde, hätten und musste sich ein ums andere Mal auskontern lassen und un- sie allerdings nicht erwartet. terlag schlussendlich knapp mit 8:12 (0:2) nach Punkten. Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis – 11 – Nr. 20/2021 Michel Rietzscher traf nun auf Max Dietzmann (86 Kg/GR). Die die Zeitkapsel von Joshua Goodman erhalten – und sich dann ein Motivation kam Michel förmlich aus den Ohren und so ging der Bild von unserem heutigen Leben machen können. Zella-Mehliser Nachwuchsathlet etwas zu hektisch in die erste Das Projekt wurde vom „Institut für regionale Realitätsexperi- Kampfhälfte. In der Pause gelang es Mannschaftsleiter Udo Beh- mente“ (IRRE@bauhaus) initiiert. Studierende und Absolventen rend jedoch, seinen Recken wieder zu beruhigen und nach der des Studiengangs Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Wei- Unterbrechung kämpfte „Hanz“ wie ausgewechselt. Mit cleve- mar sowie externe Kunstschaffende haben die Pokale erschaffen ren Kontern und gut durchdachten Angriffen gewann Rietscher und nun an Frank Rothämel, den Vorsitzenden des Kunst- und schließlich mit 7:3 (2:0) nach Punkten. Kulturvereins Zella-Mehlis übergeben. Jedes Jahr wird einer der Im letzten Duell des Abends traf nun Tobias Würzberger auf Lu- Pokale vergeben – bis 2121. Alle Pokale und ihre Motti sind einseh- kas Tomaszek (75 Kg/FR). Für „Waldi“ gab es in diesem Kampf ge- bar auf https://100pokale.irre-bauhaus.de/ gen einen ausgewachsenen Bundesliga-Ringer nicht viel zu holen und trotz großem Kampf musste sich der UR-Concorde nach vier- einhalb Minuten mit 0:15 (0:4) geschlagen geben. Damit endete der Abend mit der ersten 17:31 Saisonniederlage der Südthüringer KG. Die Recken um Chefcoach Jan Meinunger haben jetzt zwei Wo- chen Zeit, sich neu zu formieren, bevor es am 9. Oktober in der Mehliser Dreifelderhalle gegen den TSV Weissenburg wieder auf die Matte geht. Michael Koch Vereine und Verbände Vorstellung der 100 Pokale abgeschlossen - Zeitkapsel versiegelt Aufwind gratuliert: Preisträger „Naturnaher Garten“ Mit heißem Wachs und einem echten Siegel, gestaltet von Gra- Das sind die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Natur- veurin Gabriele Schweimnitz, hat Joshua Goodman parallel zum naher Garten“, zu dem das Projekt „Aufwind“ erneut eingeladen Gib-und-nimm-Markt seine „Zeitkapsel“ verschlossen. hatte. Dabei geht es insbesondere um die Erhaltung der Arten- Die große Holztruhe enthält Dokumente aus allen möglichen Le- vielfalt, nachhaltigen Naturschutz und Lebensräume für Tiere in bensbereichen, die das Leben in unserer Stadt jetzt und früher den privaten Gärten der Zella-Mehliser. bereichern. Geöffnet werden soll sie erst wieder im Jahr 2103 – Mit großer Gestaltungsvielfalt auf kleiner Fläche konnte dabei und in welcher Form die Dokumente dann noch lesbar sein wer- Familie Hauck überzeugen, die den ersten Platz im Wettbewerb den, ist ungewiss. Daher hat Joshua Goodman neben Papier und belegte. Zweiter und Dritter wurden die Familie Holland-Letz Fotos auch unterschiedliche Medien zur digitalen Speicherung und die Familie Schilling. Der zweitplatzierte Garten beherbergt hineingelegt – sowie Anleitungen darüber, wie man die Medien ein Wasserbiotop mit Fischen, Gemüsen und allen erdenklichen lesen könnte. Darauf sind Gespräche, Videos und auch musikali- Insektenarten, denen auch viele Unterschlupfmöglichkeiten zur sche Beiträge gespeichert, die sich die Zella-Mehliser der Zukunft Verfügung stehen. anhören können. Einen Sonderpreis gab es für die Hausgemeinschaft an der Mit der Versiegelung dieser Zeitkapsel, bei der sich Joshua Good- Hauptstraße 1. Hier wird die rund 80 Quadratmeter große Fläche man und Projektleiter Christoph Blankenburg bei allen Unterstüt- gemeinsam gepflegt und genutzt - so spielt nicht nur Artenviel- zern und „Mitmachern“ bedankten, wurde die Ausstellung „100 falt, sondern auch menschliches Miteinander eine große Rolle. Pokale für Zella-Mehlis“ im Bürgerhaus beendet. Die Pokale wur- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern und vielen Dank an den in ein Depot gebracht, wo sie nun lagern und jedes Jahr wird alle, die mit ihren Gärten dazu beitragen, unsere Stadt grün und einer von ihnen – nach immer anderen Kriterien – an einen Bürger naturnah zu gestalten. unserer Stadt verliehen. So wird auch einer unserer Nachfahren Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Stadtanzeiger Zella-Mehlis – 12 – Nr. 20/2021 Impressum Stadtanzeiger Amtsblatt der Stadt Zella-Mehlis Herausgeber: Stadt Zella-Mehlis, Rathausstr. 4, 98544 Zella-Mehlis Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Stadtverwaltung Zella-Mehlis Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar un- ter Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: c.messerschmidt@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- sche Gruppierung verantwortlich. Aktuelle Infos auf www.zella-mehlis.de www.facebook.com/StadtZellaMehlis www.instagram.com/zellamehlis
Sie können auch lesen