Stadtanzeiger Breisach - Amtliches Mitteilungsblatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 25. Februar 2021 • Ausgabe 07/21 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein • Münsterplatz 1 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 • www.breisach.de • info@breisach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell • Gerberstraße 2 • 79206 Breisach Telefon 07667-80368 • Fax 07667-80369 • redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Druck: Reiff Verlag KG • Auflage 7.500 • 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Impftermin Stadtteil Niederrimsingen, Schule, Tunibergstraße 14 Stadtteil Oberrimsingen, Tuniberghalle, Schneckenweg 10 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Die Briefwahl wird zentral in der Stadthalle Breisach, Jahnstraße 3 seit dem 18.01.2021 stehen der Stadtseniorenbeirat, die ehrenamt- ausgezählt. liche Corona-Hilfe sowie die Mitarbeiterinnen der Breisach-Touristik unterstützend zur Verfügung, um älteren Mitbürgern bei der Buchung Die Stadtverwaltung hat für die Wahllokale ein Hygienekonzept von Impfterminen zu helfen. erarbeitet, sie sind entsprechend der Hygienevorgaben ausgestattet. Wenn Sie bei der Wahl am 14.03.2021 nicht direkt im Wahllokal Oftmals erhalten impfberechtigte Mitbürger noch parallel Unterstüt- sondern per Briefwahl wählen möchte, erhalten Sie hier die zung aus dem privaten Umfeld, was wir grundsätzlich begrüßen. Der notwendigen Informationen: Stadtseniorenbeirat bittet an dieser Stelle dringend darum, erfolgrei- che private Terminbuchungen dem Stadtseniorenbeirat mitzuteilen. Dadurch können vom Seniorenbeirat oder der Breisach-Touristik ver- Sie können den Wahlschein mit Briefwahlunterlagen auf diesem einbarte Termine anderen Personen zu Gute kommen. Weg beantragen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Herr Mros und das Team des Online. Über die Homepage der Stadt Breisach www.breisach.de/ Stadtseniorenbeirats ist weiterhin zu den gewohnten Sprechstunden wahlen. Bitte tragen Sie hier Ihren Namen, Vorname, Geburtsdatum, erreichbar. Ihre Adresse (bzw. die abweichende Versanda-dresse), die Wahlbezirksnummer und Ihre Wählernummer ein. Bleiben Sie gesund! Ihre Stadtverwaltung Breisach QR-Code. Wenn Sie den QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung mit dem Smartphone ab-scannen; werden Sie direkt zum ausgefüllten Internetwahlscheinan¬trag geleitet. Infos zur Briefwahl Schriftlich. Füllen Sie den sich auf der Rückseite der Sie möchten bei der kommenden Wahl Ihre Stimme per Post abgeben. Wahlbenachrichtigung befindenden Antrag aus und schicken Sie Egal ob aus Alters- und Mobilitätsgründen, aufgrund von Urlaub oder diesen per Post (mit ausreichend frankiertem Umschlag) oder per sonstiger Abwesenheit, oder lediglich aus Bequemlichkeit: Mit der Fax an uns zurück. Briefwahl können Sie Ihre Stimme schon vor dem Wahltag abgeben und bequem per Post versenden. Persönlich. Sie können Ihre Briefwahlunterlagen auch direkt im Rathaus Breisach, Bürgerservice, während der allgemeinen Bis zum 21.02. werden die Wahlbenachrichtigungen für die Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung beantragen. Bringen Landtagswahl 2021 zugestellt. Das Landtagswahlrechts bestimmt die Sie dazu Ihre Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis mit. Urnenwahl als Regelfall. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. Wir senden Ihnen Ihre Unterlagen für die Briefwahl zu. Es ist auch Folgende Wahllokale sind zur Landtagswahl 2021 vorbereitet: möglich, die Wahlunterlagen an eine Urlaubsadresse senden zu lassen oder sie persönlich im Bürgerservice abzuholen. Beantragen Sie die Rathaus Breisach, Bürgersaal, Münsterplatz 1 Briefwahl daher rechtzeitig. Falls gewünscht, können Sie während Martin-Schongauer-Gymnasium, Musikraum, Leo-Wohleb-Straße 2 der allgemeinen Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung auch Julius-Leber-Schule, Breisgaustraße 4 direkt im Rathaus Breisach die Briefwahl durchführen. Volkshochschule (VHS), Maria-Montessori-Straße 1 Kindertagesstätte Kohlerhof, Christmannsweg 2 Wahlscheinanträge können bis zum Freitag, 12.03.2021, 18 Uhr, bei Verenenkapelle Hochstetten nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch bis zum Wahltag, Stadtteil Gündlingen, Gemeindesaal, Ihringer Straße 23 14.03.2021, um 15 Uhr, entgegengenommen werden.
2 Stadtanzeiger Wichtige Rufnummern Breisach Donnerstag, 25. Februar 2021 Abfall Stadtverwaltung Breisach am Rhein Remondis (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) ����������������������������������������������������������������� 0761 / 51 50 9 - 95 Münsterplatz 1, 79206 Breisach am Rhein Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Telefon: 07667 / 83 21 36 Fax:07667 / 83 29 00 Mo. + Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: info@breisach.de Internet: www.breisach.de Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstraße 9, Fr. 16.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr ufgrund der aktuellen Situation ist der Bürgerservice der Stadt A Breisach am Rhein bis auf Weiteres nur eingeschränkt zu folgen- Strom-, Gas-, Wasserversorgung den Sprechzeiten geöffnet: Energieversorgung Badenova���������������������0800 / 2 83 84 85 Montag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr (kostenlose Servicenummer) Dienstag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Stördienst Gas/Wasser/Strom���������������������0800 / 2 76 77 67 Mittwoch: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr 14:00 Uhr – 16:30 Uhr Donnerstag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Abwasser Freitag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Klärwerke: er Zutritt zum Rathaus erfolgt ausschließlich über den Haupt- D Breisach �����������������������������������������������������������07667 / 70 70 eingang (Münsterplatz). Bitte beachten Sie, dass im gesamten Grezhausen ������������������������������������������������������07664 / 23 15 Rathaus zwingend ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden Staufener Bucht ���������������������������������������������07633 / 1 24 37 muss! Wir bitten um Beachtung und danken Ihnen für Ihr Ver- ständnis. Ihre Stadtverwaltung Notrufe Polizei������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr������������������������������������������������������������������112 Ortsverwaltung Gündlingen Notfallrettung������������������������������������������������������������112 Hauptstraße 1, 79206 Breisach-Gündlingen Allgemeiner Notfalldienst (kostenlos) :������������������ 116117 Telefon: 07668 / 2 13 Fax: 07668 / 95 01 46 Mo, Di, Do 20-24 Uhr, Mi, Fr 16-24 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-24 Uhr, Notfallpraxis Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg E-mail: buergerbuero-guendlingen@breisach.de Kinderärztlicher Notfalldienst:�������������������������� 116117 Öffnungszeiten: Mo - Do 19-22:30 Uhr, Fr 16-22:30 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22:30 Uhr Notfallpraxis Kinder Freiburg, St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstr. 1, 79104 Freiburg Mo. + Di. + Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Do. 8 - 12 Uhr und 17.30 - 19.30 Uhr, Mi. geschlossen Augenärztlicher Notfalldienst:��������������������������� 116117 Sprechstunden des Ortsvorstehers Thomas Vierlinger: Mo, Di, Do 19-22 Uhr, Mi 13-22 Uhr, Fr 16-22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr Notfallpraxis Augen Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Killianstr. 5, 79106 Freiburg Do. 10 - 12 Uhr und 17.30 - 19.30 Uhr E-mail: ortsvorsteher-guendlingen@breisach.de Vergiftungs-Inform.-Zentrale FR�������������0761 / 1 92 40 Zahnärzte�����������������������������������������01803 / 22 25 55 41 Wochenende + Feiertage u. werktags 18 – 8 Uhr Ortsverwaltung Niederrimsingen Tierärzte Notdienstauskunft��������������������� 0761 / 7 22 66 Rathausstraße 2, 79206 Breisach-Niederrimsingen Dorfhelferinnenstation���������������������������0151-53982208 Breisach-Niederrimsingen: Einsatzleitung: Maria Menner Telefon: 07664 / 25 39 Fax: 07664 / 5 99 13 E-mail: ortsverwaltung-niederrimsingen@breisach.de Nachbarschaftshilfe����������������������������������07667 / 86 99 der evangel. Martin-Bucer-Gemeinde. Breisach- Einsatzleitung Sabine Bucher Öffnungszeiten: Hospiz Gruppe Breisach��������������������� 0151 / 155 489 55 Do. + Fr. 08.00 - 12.30 Uhr Mo. 17.30 - 19.30 Uhr Caritasverband Familienpflege ...............0761 / 8965451 Unterstützung von Familien bei Krankheit, u.Ä. - Ansprechpartnerin: Anne Ehret Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: Mo. und Do. 18.30 - 19.30 Uhr Notdienste - Apotheken E-Mail: ortsvorsteher-niederrimsingen@breisach.de Notfallnummern: Festnetz (kostenfrei vom deutschen Festnetz) 0800-0022833 Ortsverwaltung Oberrimsingen Mobilfunk (0,69 EUR /Minute) 22833 Bundesstraße 21, 79206 Breisach-Oberrimsingen Telefon: 07664 / 27 28 Fax: 07664 / 5 99 80 25.02.Sonnenberg-Apotheke, Freiburger Str. 8, 79112 FR Opfingen 07664-1552 E-mail: ortsverwaltung-oberrimsingen@breisach.de 26.02.Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 Breisach 07667 - 942055 27.02.Rebtal-Apotheke, Im Maierbrühl 3, 79112 FR Tiengen 07664 - 910700 Öffnungszeiten: 28.02.Adler-Apotheke, Dorfstr. 1, 79232 March Hugstetten 07665 - 930516 Mo. + Di. 8.00 - 12.30 Uhr 01.03.Gutshof-Apotheke, Hauptstr. 9, 79224 Umkirch 07665 - 51626 Do. 17.30 - 19.30 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: 02.03.Bären-Apotheke, Hauptstr. 39, 79232 March Buchheim 07665 - 2252 Mo. 10.00 - 12:00 Uhr und Do. 18.00 - 19:00 Uhr 03.03.Rathaus-Apotheke, Hinter den Eichen 6, 79276 Reute 07641 - 912912 E-Mail: ortsvorsteher-oberrimsingen@breisach.de 04.03.Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 Breisach 07667 - 942055
Donnerstag, 25. Februar 2021 Stadtanzeiger Breisach 3 Falls Sie für andere Person einen Wahlschein beantragen oder Eine Umleitung wird ausgeschildert, diese erfolgt in Fahrtrichtung abholen möchten (z.B. wegen Alter, Krankheit, Handicap) muss eine Merdingen über die Rathausstraße – Merdinger Straße und in schriftliche Vollmacht der wahlberechtigten Person vorlegen. Fahrtrichtung Oberrimsingen über die Merdinger Straße – Gündlinger Straße. Im Bereich der Umleitungsstrecke werden rechtzeitig Wie wähle ich per Briefwahl? Haltverbote aufgestellt. 1. Kreuzen Sie den Stimmzettel persönlich an. Sie haben eine Die Vollsperrung beginnt voraussichtlich ab dem 25.02.2021. Wir Stimme. bitten um Beachtung der ausgeschilderten Umleitung und Haltverbote. 2. Legen Sie den Stimmzettel in den blauen Stimmzettelumschlag Stadt Breisach a.Rh. und kleben Sie diesen zu. FB 330 - Tiefbau 3. Unterschreiben Sie die „Versicherung an Eides statt zur Briefwahl“ auf der Rückseite des Wahlscheins, Datum nicht Klimatipp Nr.4 vergessen. Förderungen für private E-Ladesäule 4. Stecken Sie den Wahlschein zusammen mit dem blauen Klimaschutztipp: Förderungen für private E-Ladesäulen können Stimmzettelumschlag in den roten Wahlbriefumschlag. immer noch beantragt werden! 5. Kleben Sie den roten Wahlbriefumschlag zu senden Sie ihn Seit dem 24. November 2020 werden private Ladestationen für E- entgeltfrei an die Stadt Breisach (im Ausland bitte frankiert) Autos mit 900 Euro bezuschusst. oder geben Sie ihn direkt beim Bürgerservice ab. Falls Sie aus dem Ausland wählen, achten Sie bitte auf ausreichendes Mit dem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ möchte der Bund den Auf- Porto. bau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur bis 2030 vorantreiben. Bis zu zehn Millionen E-Autos könnten damit geladen werden. Diese Bitte versenden Sie Ihren Wahlbrief rechtzeitig. Er muss am Wahltag, Förderprogramme sind Teil des im Oktober beschlossenen „Klima- Sonntag, 14.03.2021, um 18:00 Uhr im Rathaus Breisach vorliegen. schutzprogramms 2030“ mit der die Bundesregierung zum aktiven Später eingehende Unterlagen können bei der Stimmauszählung Klimaschutz motivieren möchte. nicht berücksichtigt werden. Was wird gefördert? Wahlberechtigte, die des Lesens oder Schreibens unkundig sind oder Die KfW fördert mit ihrem Programm 440 den Erwerb und die Errich- wegen einer Behinde-rung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert tung nicht öffentlich zugänglichen Ladestationen inkl. Netzanschluss sind, können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. In diesem und den notwendigen Nebenarbeiten. Fall wird die „Versicherung an Eides statt zur Briefwahl“ von der Hilfs- person unterzeichnet. Diese muss das 16. Lebensjahr vollendet Wer kann Anträge stellen? haben. Private Nutzer (von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäu- de). Dazu zählen Privatpersonen, Wohnungseigentümergemein- Die Hilfeleistung ist auf Assistenz beim Ausfüllen der Anträge und schaften, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und bei der Stimmabgabe be-schränkt. Unzulässig ist eine Beeinflussung, Bauträger. sowohl hinsichtlich der Antragstellung als auch bei der Stimmabgabe selbst. Die Willensbildung muss durch den Wahlberechtigten selbst Wie wird gefördert? erfolgen. Der/Die Antragsteller_in erhält einen Investitionszuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt. Bei Unterschreitung dieses Investitionszuschus- Hat der Wähler den Stimmzettel durch eine Hilfsperson ses wird keine Förderung gewährt. kennzeichnen lassen, so hat diese Person auf dem Wahlschein durch Mehr Informationen unter: www.kfw.de Unterschreiben der Versicherung an Eides statt zur Brief-wahl zu bestätigen, dass er/sie den Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen des Wählers gekennzeichnet hat. Der Stimmzettel ist unbeobachtet zu kennzeichnen. Für Fragen stehen Ihnen die Stadtverwaltung gerne zur Verfügung. Ihre Stadtverwaltung Breisach am Rhein Sperrung Oberrimsinger Weg (K 4931) in Niederrimsingen Im Zuge der Erschließungsmaßnahmen des Baugebietes „Gässle“ in Niederrimsingen muss der Oberrimsinger Weg, zwischen den Einmündungen Gündlinger Straße und Merdinger Straße, voll gesperrt werden.
4 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 25. Februar 2021 Defibrillatoren Standorte Stadt Breisach am Rhein, Gündlingen, Niederrimsingen Stadt Breisach am Rhein und Oberrimsingen mit Grezhausen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Stadt/Gemeinde Wahlkreis (Nummer und Name) Breisach Kernstadt: Breisach am Rhein 48 - Breisgau Nr. Standort Adresse Bemerkung 1 Marktplatz Breisach-Touristik Außenschrank Wahlbekanntmachung 2 Hugo-Höfler-Realschule Zum Kaiserstuhl 1 1. Am 14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. 3 Breisgauhalle Breisgaustr. 4 Von innen zugänglich (Im Zahl - allgemeine Wahlbezirke 9 - Krankenzimmer) 2. Die Gemeinde 1) bildet einen Wahlbezirk ist in folgende 2) eingeteilt: 4 Julius-Leber-Schule Breisgaustr. 4 Nummer des Wahlbezirks Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum 3) 5 Rathaus Breisach Münsterplatz 1 Außenschrank (Außenwand der öffentl. Toiletten) 001-01 Rathaus Breisach, Münsterplatz 1 Foyer 6 Stadthalle Breisach Jahnstr. 3 Von innen zugänglich (an der 001-02 Martin-Schongauer-Gymnasium, Leo-Wohleb-Straße 2 Musikraum Theke) 7 Bauhof Breisach Burkheimer Landstr. 22-24 Von innen zugänglich (beim 001-03 Julius-Leber-Schule, Breisgaustraße Aula Eingang) 8 Schwimmbad Breisach Rheinuferstr. 19-20 Bademeisterhäuschen 001-04 Volkshochschule (VHS), Maria-Montessori-Straße 1 Bewegungsraum 9 Friedhof Breisach Neuer Weg Außenschrank (Haupteingang 001-05 Kindertagesstätte Kohlerhof, Christmannsweg 2 Foyer Neuer Weg) 10 Sparkasse Breisach Neutorplatz 8 Von innen zugänglich (immer 001-06 Hochstetten Verenenkapelle offen, beim Eingang) 002-07 Gündlingen, Ihringer Straße 23 Gemeindesaal 11 Festspiele Breisach Kapuzienergasse Transportabel (Kassenraum) 003-08 Niederrimsingen, Tunibergstraße 14 Schule 12 VHS Maria-Montessori-Straße Von innen zugänglich (Eingang VHS) 004-09 Oberrimsingen, Schneckenweg 10 Franziskanerhalle 13 Theresianum Ursulinengasse 1 Von innen zugänglich Kleinturnhalle (Eingang Kleinturnhalle) 14 Hochstetten Bushaltestelle Hochstetterstr. Außenschrank Breisach-Gündlingen 15 Malteserhalle Hohweg 16 Außenschrank (beim Eingang) 16 Gemeindesaal Ihringer Straße 23 Außenschrank Zahl Die Gemeinde ist in allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.4) Breisach-Niederrimsingen In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2021 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. 17 Attilahalle Munzinger Weg 3 Außenschrank (an Die Briefwahlvorstände treten zusammen Gebäudewand) Uhrzeit (Sitzungsraum) 18 Bauhof/Feuerwehr Tunibergstr. 19 Außenschrank (neben Eingang um 13:00 in Gemeindesaal) 19 Rathaus NR Rathausstr. 3 Außenschrank (seitlich am Stadthalle Breisach, Jahnstraße 3 Gebäude) Breisach-Oberrimsingen mit Grezhausen 20 Tuniberghalle Am Sportplatz 1 Außenschrank (seitlich am Gebäude) 21 Rathaus Oberrimsingen Bundesstr. 21 Außenschrank (seitlich am Gebäude) 22 Ortsmitte Hauser Weg 1 Außenschrank (bei Infotafel, neben Kirche) 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler/Wählerinnen haben die Wahlbenachrichtigung und ih- Beratungsstelle für ältere Menschen ren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und und deren Angehörige die Wahlbenachrichtigung abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Der nächste Sprechtag mit Frau Brender bzw. Frau Gehring findet Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer den statt am: Namen des Bewerbers und ggf. des Ersatzbewerbers der zuge- lassenen Wahlvorschläge im Wahlkreis. Wahlvorschlägen von Mittwoch, 03.03.2021, 10:00-12:00 Uhr Parteien wird zudem der Name der Partei und, sofern sie eine in der Kupfertorstraße 33, Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, beigefügt. Rechts von in Breisach am Rhein. dem Namen des jeweiligen Wahlvorschlags ist ein Kreis für die Kennzeichnung des Stimmzettels aufgebracht. Termine sind nur nach telefonischer Absprache, unter der Telefon- Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ nummer: 07667/904899, möglich. ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in ei- nen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung
Donnerstag, 25. Februar 2021 Stadtanzeiger Breisach 5 Ortsverwaltung Gündlingen des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für welchen Wahl- vorschlag er/sie sich entscheiden will. Vorankündigung Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlkabine des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise ge- Die nächste öffentliche Ortschaftsrat Sitzung findet am Dienstag, faltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In 09.03.2021 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Gündlingen statt. Die der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Tagesordnung wird noch bekannt 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können gegeben. an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Auf die Einhaltung der Corona Regeln ist zu achten. Die Anzahl der Wahlkreises oder Zuschauer ist begrenzt. b) durch Briefwahl teilnehmen. Ortsverwaltung Gündlingen Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeister- amt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettel- umschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen Sprechstunde und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahl- Am 25. Februar muß die Abendsprechstunde des Ortsvorstehers lei- schein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebe- der ausfallen. nen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Thomas Vierlinger | Ortsvorsteher Stelle abgegeben werden. 5. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe Geldautomat in Gündlingen ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Leider muss ich ihnen mitteilen, dass die Volksbank sich entschlos- Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. sen hat, den Geldautomaten, der Anfang Dezember, beim Versuch Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelum- ihn aufzusprengen stark beschädigt wurde, nicht mehr zu erneuern. schlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Diese Entscheidung wird von der Volksbank rein betriebswirtschaft- Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. lich argumentiert. 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal Herr Zimmerman vom hießigen Tattoo-Studio und die Ortsverwaltung und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts bedauern das sehr, denn dadurch wird die Infrastruktur in unserem durch einen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig Ortsteil weiter geschwächt. (§ 8 Abs. 3 des Landtagswahlgesetzes). Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des Lesens unkundig oder wegen Trotz Verhandlung war die Volksbank nicht bereit den Automaten wei- einer Behinderung an der Abgabe seiner/ihrer Stimme gehindert ter zu betreiben. Herr Zimmermann und die Ortsverwaltung werden ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. alles mögliche tun, um die Grundversorgung von Bargeld in Gündlin- Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer gen weiterhin zu ermöglichen. vom Wahlberechtigten/von der Wahlberechtigten selbst getroffe- nen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig Thomas Vierlinger | Ortsvorsteher ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des/der Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein BÜCHEREIEN Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 8 Abs. 4 Landtags- wahlgesetz). Außerdem ist die Hilfsperson zur Geheimhaltung der Öffentliche Bibliothek Breisach Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Jahnstr. 1, 79206 Breisach, Telefon 07667/1477 Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- bibliothek.breisach@lkbh.de, http://web-opac.kivbf.de/breisach strafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Un- befugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entge- gen der Wahlentscheidung des/der Wahlberechtigten oder ohne Ab sofort bietet die Öffentliche Bibliothek Breisach einen eine geäußerte Wahlentscheidung des/der Wahlberechtigten eine Abholservice für Medien an. Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). Dazu kontaktieren Sie uns per Mail unter 7. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung bibliothek.breisach@lkbh.de oder - erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im falls Sie keinen Computer mit Internetanschluss besitzen - Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. melden Sie sich telefonisch unter 07667/1477. Ort, Datum Bürgermeisteramt Breisach am Rhein, den 25.02.2021 Oliver Rein, Bürgermeister Genaueres zum Ablauf finden Sie auf unserer Homepage.
6 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 25. Februar 2021 Bücherei Rimsingen 18.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend mit Vorstellung der Firmanden aus Breisach und Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) Hochstetten (W. Bauer + H. Wochner) 79206 Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/5884662 Mail: buecherei-rimsingen@stadt-breisach.de Sonntag, 28. Februar 2021 - 2. Fastensonntag 09.00 Gündlingen Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firman- den aus Gündlingen (W. Bauer + H. Woch- Die Bücherei bleibt weiterhin geschlossen! ner) 09.00 Niederrims. Eucharistiefeier (A. Lehmann) Es besteht aber die Möglichkeit, telefonisch Gebet für Ottilie Lai zum Jahrtag und für ver- bei Ruth Büchner 07664-5583 (Anrufbeantworter) storbene Angehörige 09.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (J. Brauchle) oder per mail: buecherei-rimsingen@stadt-breisach.de 10.30 Breisach Münster, Eucharistiefeier (G. Eisele) einen Termin zur Bücherausgabe zu vereinbaren. 10.30 Merdingen Eucharistiefeier (J. Brauchle) 10.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firman- Wir bringen Ihnen bei Bedarf den Lesestoff auch nach Hause! den aus Oberrimsingen und Grezhausen (W. Bauer + H. Wochner) 18.30 Gündlingen Rosenkranzgebet für die Kranken der Ge- Katholische Öffentliche Bücherei meinde 19.00 Niederrims. Andacht St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, 79206 Breisach Montag, 01. März 2021 09.00 Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) Samstag 19.00 – 19.30 Uhr 15.00 Gündlingen Beichtgespräche der Kommunionkinder (J. Sonntag 11.15 – 12.15 Uhr Brauchle/ H. Wochner) 15.00 Wasenweiler Beichtgespräche der Kommunionkinder (W. Bauer/ U. Wochner) Ende der amtlichen Mitteilungen 16.30 Niederrims. Beichtgespräche der Kommunionkinder (W. Bauer/ H. Wochner) VERANSTALTUNGEN 16.30 Oberrimsingen Beichtgespräche der Kommunionkinder (J. Brauchle/ U. Wochner) Die tagesaktuellen Veranstaltungen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht auf www.breisach.de oder im Dienstag, 02. März 2021 15.00 Breisach Münster, Beichtgespräche der Kommunion- Veranstaltungskalender, erhältlich bei der Breisach-Touristik. kinder (W. Bauer + J. Brauchle + H. Woch- ner) Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint 19.00 Merdingen Eucharistiefeier (A. Lehmann) Donnerstag, den 04. März 2021 Mittwoch, 03. März 2021 Redaktionsschluss: Montag, den 01. März , 10:00 Uhr 15.00 Merdingen eichtgespräche der Kommunionkinder (W. B Bauer + J. Brauchle + U. Wochner) 19.00 Oberrimsingen Eucharistiefeier (W. Bauer) KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Donnerstag, 04. März 2021 Katholische Seelsorgeeinheit 18.00 Breisach Josefskirche, Anbetung mit eucharistischem Breisach - Merdingen Segen (H. Wochner) Pfarrbüro 18.30 Oberrimsingen euch. Anbetung mit Rosenkranzgebet und Münsterplatz 3, 79206 Breisach am Rhein Meditation Telefon: 07667 / 203 Fax: 07667 / 566 info@st-stephan-breisach.de 19.00 Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) 19.00 Niederrims. euch. Anbetung im Anliegen der geistli- Langgasse 15, 79291 Merdingen Tel.: 07668/241 Fax: 07668-94414 chen Berufungen - Intention: MesnerInnen pfarrbuero.merdingen@se-breisach-merdingen.de (A.Biehler/ H. Wochner) www.se-breisach-merdingen.de 19.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (J. Brauchle) www.facebook.de/SanktStephanBreisach Mitteilungen Andacht in der Fastenzeit Am Zweiten Fastensonntag, 28.2., findet um 19.00 Uhr in Niederrim- Freitag, 26. Februar 2021 singen eine Andacht statt. Die Texte führen in die Bedeutung der Fas- 15.00 Breisach Münster, Stunde der Barmherzigkeit tensonntage ein. Herzliche Einladung! Samstag, 27. Februar 2021 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend-„Backstage“ 17.00 Breisach Münster, Beichtgelegenheit in der Fastenzeit Dieses Jahr haben die Ministranten der Seelsorgeeinheit Breisach- - längstens bis 17.30 Uhr (W. Bauer) Merdingen einen digitalen Jugendkreuzweg vorbereitet. Unter dem 17.30 Breisach Münster, Rosenkranzgebet Motto „backstage“ wird hinter die Kulissen der Passionsspiele von
Donnerstag, 25. Februar 2021 Stadtanzeiger Breisach 7 Oberammergau geschaut und die Passionsgeschichte Jesu von einer Das Weltgebetstags-Team freut sich über jede Spende. anderen Perspektive betrachtet. Ihr dürft euch aktiv miteinbringen und Informationen gibt es bei Sung-Ja Jäger Tel. 07667/6631 oder beschäftigt euch so mit euren eigenen Lebensfragen und persönlichen Eva Kaliski 07667/833173 Rollen. Gündlingen wird Osterdorf Die ersten Aktionen im Zeichen der Ostersymbole Feuer, Ei, Hase und Lamm zur Begleitung durch die Fastenzeit haben begonnen. Haben Sie sie schon entdeckt? In diesem Zusammenhang möchte Sie das Gemeindeteam Gündlingen erneut zum Mitmachen einladen: verwan- deln Sie Ihre Vorgärten, Fenster, Hofeinfahrten mit Ihren Ideen rund um die Ostersymbole in ein Zeichen der Hoffnung und Freude auf Ostern und den Frühling und lassen Sie uns Gündlingen dieses Jahr zu einem Osterdorf werden! Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde Quelle: https://binged.it/3tZhJuK Zeppelinstraße 7, 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667 / 3 84 Mo - Fr 9 - 12 Uhr Fax Nr.: 07667/224, E-Mail Adresse : info@ev-kirche-breisach Der Kreuzweg findet am Montag den 08.03.2021 um 19 Uhr über Zoom statt und erfordert lediglich eine Anmeldung per E-Mail. Falls wir euer Interesse geweckt haben, könnt ihr uns gerne über die E-Mail- Adresse: jkw-backstage2021@web.de kontaktieren. Anmeldeschluss Sonntag, den 28. Februar ist am Freitag, 26. Februar 2021. Nach der Anmeldung erhaltet ihr von 10 Uhr Interaktiver-Video-Gottesdienst uns ein „VIP-backstage-Tüte“. mit Pfarrerin Britta Hannemann & Diakon Oliver Münch Wir freuen uns über eure Anmeldung! Christine Engler und Uschi Musikalisch begleitet durch Frau Viktoria Frei-Mehnert und der Band Wochner Bauchgefühl Weltgebetstag der Frauen 2021 in Breisach Weltgebetstag der Frauen 2021 in Breisach „Worauf bauen wir?“ Ist das Motto des Weltgebetstags, das die Frauen „Worauf bauen wir?“ Ist das Motto des Weltgebetstags, das die Frauen aus dem pazifischen Inselstaat Vanuatu gestaltet haben. Felsenfes- aus dem pazifischen Inselstaat Vanuatu gestaltet haben. Felsenfes- ter Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die ter Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 20121 Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 20121 ermutigen. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden ermutigen. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. Wo Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament – wie der wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. „Unser Handeln ist entscheidend“, kluge Mensch im biblischen Text. „Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst. Ein Ansatz, der in Vanuatu in sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst. Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land. Doch nicht alles in dem Land ist so vorbildlich. Keine einzige Land. Doch nicht alles in dem Land ist so vorbildlich. Keine einzige Frau sitzt im vanuatuischen Parlament. Frauen sollen sich „lediglich“ Frau sitzt im vanuatuischen Parlament. Frauen sollen sich „lediglich“ um das Essen, die Kinder und die Pflege der Senioren/innen kümmern. um das Essen, die Kinder und die Pflege der Senioren/innen kümmern. Die Entscheidungen treffen die Männer, denen sich Frauen traditionell Die Entscheidungen treffen die Männer, denen sich Frauen traditionell unterordnen müssen. Machen Frauen das nicht, drohen ihnen auch unterordnen müssen. Machen Frauen das nicht, drohen ihnen auch Schläge. 60 Prozent der befragten Frauen gaben an, dass ihr Mann Schläge. 60 Prozent der befragten Frauen gaben an, dass ihr Mann schon einmal gewalttätig geworden sei. Mit seiner Projektarbeit unter- schon einmal gewalttätig geworden sei. Mit seiner Projektarbeit unter- stützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen auf Vanuatu. Dort ler- stützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen auf Vanuatu. Dort ler- nen Frauen sich über Medien eine Stimme zu verschaffen, damit ihre nen Frauen sich über Medien eine Stimme zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen und Probleme wahrgenommen werden. Sichtweisen und Probleme wahrgenommen werden. Zum Weltgebetstag gibt es am Freitag, 3. März um 19 Uhr in Bibel-TV Zum Weltgebetstag gibt es am Freitag, 5. März um 19 Uhr in Bibel-TV einen 60-minütigen Gottesdienst. einen 60-minütigen Gottesdienst. In Breisach wird es coronabedingt in diesem Jahr keinen Gottesdienst In Breisach wird es coronabedingt in diesem Jahr keinen Gottesdienst geben. Das Weltgebetstags-Team hat beschlossen, am Freitag, 5. geben. Das Weltgebetstags-Team hat beschlossen, am Freitag, 5. März die evangelische Martin-Bucer-Kirche zum stillen Gebet von 15 März die evangelische Martin-Bucer-Kirche zum stillen Gebet von 15 bis 19 Uhr zu öffnen. Dort wird es einen kleinen Altar, sowie Bilder aus bis 19 Uhr zu öffnen. Dort wird es einen kleinen Altar, sowie Bilder aus Vanuatu geben und die Weltgebetstagsordnung liegt aus. Da die Frau- Vanuatu geben und die Weltgebetstagsordnung liegt aus. Da die Frau- en auch in diesem Jahr dringend auf Spenden angewiesen sind, steht en auch in diesem Jahr dringend auf Spenden angewiesen sind, steht eine Spendenkasse bereit. Auch im evangelischen Pfarramt können eine Spendenkasse bereit. Auch im evangelischen Pfarramt können Spenden abgegeben werden und man kann eine Spende auf das Kon- Spenden abgegeben werden und man kann eine Spende auf das Kon- to der evangelischen Kirchengemeinde mit dem Kennwort „Weltgebet- to der evangelischen Kirchengemeinde mit dem Kennwort „Weltgebet- stag Vanuatu“ überweisen. Das Spendenkonto ist: DE71 6805 2328 stag Vanuatu“ überweisen. Das Spendenkonto ist: 0006 0064 64 bei der Sparkasse Staufen-Breisach. DE71 6805 2328 0006 0064 64 bei der Sparkasse Staufen-Breisach.
8 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 25. Februar 2021 Das Weltgebetstags-Team freut sich über jede Spende. Infektionsschutzkonzepts unserer Kirche Süddeutschland statt. Informationen gibt es bei Sung-Ja Jäger Tel. 07667/6631 Zu diesen Gottesdiensten heißen wir alle herzlich willkommen. Eine oder Eva Kaliski Tel. 07667/833173 Teilnahme ist lediglich nach Anmeldung möglich. Gleichzeitig wird ins- besondere denjenigen, die zur Risikogruppe zählen, weiterhin empfoh- Sonntag, den 07. März len, zunächst das Angebot der Videogottesdienste zu nutzen. 10 Uhr Präsenz-Gottesdienst Pfarrer Hannemann Die Videogottesdienste werden als YouTube-Livestream und als Te- lefonübertragung ausgestrahlt. Der Link für den Livestream wird auf Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um vorherige Anmeldung auf un- www.nak-sued.de veröffentlicht. Die Telefonübertragung erfolgt über serer Homepage oder im Pfarramt! die Nummer 069-2017 442 99. Gemeinde Mittendrin SONSTIGES St. Louis Str. 5, Breisach RVF Herzliche Einladung zu den Corona konformen Regionalbusse fahren wieder nach Gottesdiensten Schulfahrplan 28.02.21 11.00 Uhr Gottesdienst Seit 22. Februar 2021 werden im RVF-Gebiet wieder Kitas geöffnet, 07.03.21 11.00 Uhr Gottesdienst in Grundschul- und Abschlussklassen kann wieder Präsenzunterricht stattfinden. Aus diesem Grund fahren die Regionalbusse im RVF-Ge- Anmeldung für den Gottesdienst ist bis Freitagabend erforderlich biet ab der kommenden Woche wieder nach Schulfahrplan. Dies haben die Verkehrsunternehmen im RVF in Abstimmung mit den Aufgaben- Wenn jemand Hilfe braucht oder Fragen über den Glauben hat, trägern – Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen kann er sich gerne melden. – und der Stadt Freiburg beschlossen. Auch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) fährt wieder nach Schulfahrplan. Kontakt: Birgit Graf 07667/3796646, www.breisach-mittendrin.de Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Aktuelle Informationen zum Fahrplan finden Fahrgäste unter www.rvf. de oder in der RVF-App FahrPlan+. Gemeinde Gottes KdöR IG Gündlingen Krummholzstraße 7, 79206 Breisach (Kein) Geld für Gündlingen! 28.02. 10.00 Uhr Gottesdienst Der Geldautomat und der Kontoauszugsdrucker der Volksbank 02.03. 18.30 Uhr Gebetstreffen Breisgau-Markgräflerland in der Hauptstraße 17A, ist seit dem 07.03. 10.00 Uhr Gottesdienst versuchten Einbruch 2020 nicht mehr aufgebaut worden. Gemäß 09.03. 18.30 Uhr Gebetstreffen Vorstands- und Aufsichtsratsbeschluss der Volksbank vom 03.02.2021 14.03. 10.00 Uhr Gottesdienst wird dieser ERSATZLOS gestrichen. Dieser Geldautomat ist für viele, auch ältere Bürger/innen, die einzige Möglichkeit in Gündlingen Bargeld abzuholen. Wir, die Gündlinger Genossenschaftsmitglieder Weitere Informationen sind auf unserer Homepage der Volksbank, stimmen diesem Vorgehen in keinster Weise zu. Es www.gemeinde-gottes-breisach.de zu finden! entspricht nicht dem genossenschaftlichen und gemeinschaftlichen Grundgedanken. Der Geldautomat und der Kontoauszugsdrucker Verantwortlich für die Gemeindeleitung: in Gündlingen muss wieder installiert werden. Welchen Sinn ergibt Lothar Schönbach (Ältester) Kontakt: l.schoenbach@sl-bau.de eine Mitgliedschaft, wenn diese letzte verbleibende Anwesenheit der Ralf Stappen (Ältester) Kontakt: ralf-stappen@t-online.de Volksbank im Dorf ebenfalls wegkommt? Dieser offene Brief wird an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Volksbank, sowie die regionale Presse und die Stadt Breisach übergeben. Neuapostolische Kirche Möchten Sie ebenfalls unterzeichnen? Dann senden Sie uns bitte Neuapostolische Kirche eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen bis zum 05.03.2021, Gemeinde Bötzingen-Breisach an die folgende Adresse: geld-fuer-guendlingen@gmx.de (Mit der Markgrafenstraße 8 Zusendung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens 79268 Bötzingen als Genossenschaftsmitglied einverstanden. Nach Versand des offenen Briefes werden Ihre Daten gelöscht) Kontakt: Familie Kölln, Tel. 07633-9079932 IG Gündlinger Bürger und Genossenschaftsmitglieder Unsere Präsenzgottesdienste finden unter Berücksichtigung der Martina Klein, Reinhard Jöhle, Charlotte Wolf, Diana Rein, Daniel Auflagen der Landesregierung BaWü und unter Anwendung des Schächtele, Edwin Schächtele
Donnerstag, 25. Februar 2021 Stadtanzeiger Breisach 9 Mün- Fluss sport- see- Fluss als Akteur dungs- liche Kunst- Zeit- Araber- Saug- Stadt in spanisch: Leihkraft- durch salopp: durch die Offerte durch lischer Lebewohl gebiet der Lüttich Rück- griff anzeiger Schmerz fürst wurm Spanien der fahrzeug Hamburg nein Gegend Rhone stufung ziehen Ver- gnügen, Belusti- 7 gung 5 Rad- indische italie- mittel- Amts- nischer hülse sprache Astronom († 1642) Koch- Gebäude- hügellos stelle vorbau latei- Strauch- 4 nisch: ist frucht 2 altes 3 spanische Form von Inselstaat Saiten- brüllen Vorsilbe Kleiner Josef im Pazifik instru- (Hirsche) ment rätsel- hafte Weis- 3 sagung Platz mit port- als Akteur iche Rück- Kunst- Teil der griff Zeit- anzeiger see- lischer Lebewohl Araber- fürst Saug- wurm Spanien der Fluss Stadt in spanisch: Leihkraft- durch fahrzeug Hamburg salopp: nein durchSaug- Gegend die 8 3 franzö- 5 Woche Schmerz strömung sisch: in Füllen S ! tufung ziehen Dienst Ver- gnügen, 9 7 3 empor- und in je großer für den Hand- Belusti- großer klettern stehen. D 7 Lehns- gepäck Lederart gung italie- 5 Teich 6 dunkel 8 (Pflan- herrnindische zen) Amts- nischer sprache Astronom († 1642) 5 4 9 6 Wirkung Gebäude- vorbau hügellos 1 5 2 9 franzö- polizei- Haupt- italie- Nadel- sisch: Wasser Strauch- licher 4 stadt von Ermittler Finnland 6 9 3 nisch: Abend 7 baum 7 frucht 2 Bruder tro- pische altes deut- sches 3 1 5 7 4 4 von Saiten- brüllen Heil- Vorsilbe Bundes- Jakob pflanze instru- (Hirsche) land 5 8 8 1 als Akteur ment Araber- ürst Saug- wurm Spanien der Fluss Stadt in spanisch: Leihkraft- durch fahrzeug Hamburg salopp: nein durch die Gegend rätsel- 8 3 5 ziehen hafte 4 1 2 7 3 Hier könnte9Ihre 7 Anzeige stehen! 3 Weis- sagung 6 Rufen5 Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Ver- SUDOKU Wapiti- Saug- strömung 6 8 in franzö- sisch: Wein- erbungs- Füllen Sie die Felder mit Zahlen. In jeder Zeile, Spalte alie- ischer hirsch 1 Breisach aktuell 07667-80368 lehre stock und in jedem 9er-Block müssen die Zahlen von 1 bis 9 stronom †ederart 1642) Box- 5 großer 4 9 dunkel 6 empor- klettern Geld stehen. Das Sudoku oben ist leicht, das untere knifflig. nieder- spanisch: Teich (Pflan- Sonne zen) zurück- schlag hügellos 1 5 2 9 legen 5 8 orien- Haar- S A I E Fluss be- dänischer franzö- durch Strauch- ginnend 4 6 talischer Männer- 9 eine 3 salopp: Kurzform Königs- von Elena name 7 sischer 6 pflege- mittel, T A E N A K H O L Z B A U M B E L A E E R K G F A 9 A T Z H R E E R Turin frucht mit polizei-nameHaupt- italie- Artikel N O T I E R E N M O E R S A H N 2 Nadel- Gallert altes 3licher Ermittler 1 5 stadt von Finnland Namens- 7 nisch: Abend baum 4 7 8 T S E R M E I 3 LÖSUNG 5 E I U N B S E S E U 8 2 9 Saiten-übel brüllen Schmuck- P L S L O W E N E Vorsilbe deut- auffüh- DES instru- ment stein (Hirsche) sches rung 5 8 4 E D M U I N 7 6 I C H E E I N I R N 3 6 7 Bundes- E N G LETZTEN H I T G 5 4 1 rätsel- land 8 offiziell hafte auszeich- Weis- 4 1 2 Frosch- 7 1 9 O D D E R RÄTSELS:2 E D E R I 8 F E Z I 2 7 8 lurch I R A C H A N C E 4 9 5 sagung nen B E N E BERLINER K E R N I G Saug- franzö- 6 SUDOKU 2 N E U R B E B A 1 F R A A E S E 1 9 3 8 6 4 strömung sisch: in Füllen Ver-Sie die Felder mit Zahlen. In Stück, jeder Zeile, Spalte Wein- R H E S U S U R S A C H E 6 5 2 1 1 2 3 4 5 empor- 6 erbungs- und lehre 7 8 Portion in jedem 9er-Block müssen die stock Zahlen von 1 bis 9 4 RM220253 202001 N 5 O R A O B H U T N A 9 3 U N I N T E S 7 1 3 großer klettern stehen. Das Sudoku oben ist leicht, das untere knifflig. dunkel panisch: Akteur Teich (Pflan- zen) Geld zurück- 8 1 2 onne ch die end 8 3 5 legen 5 8 Im nächsten Stadtanzeiger erfahren Sie die Lösung hen Fluss be- orien- dänischer franzö- Haar- S A I E 7 unseres Kreuzworträtsels 4 und Sudoku 8 durch Turin 9 ginnend mit 7 talischer Männer- salopp: eine Kurzform Königs- von Elena name 3 6 sischer Artikel pflege- mittel, T A E N A K H O L Z B A U M B E L A G 9 E E R K F A A T Z H R E E R polizei- Haupt- name italie- Gallert N O T I E R E N M O E R S A H N LÖSUNGEN DER LETZTEN AUSGABE Nadel- T R E E I B S E E 5 licher Ermittler stadt von Finnland 6 nisch: Namens- Abend auffüh- 8baum 7 8 3 S E P M I L LÖSUNG 5 U N S L O S W E N U E 8 2 9 1 6 5 3 4 7 3 1 8 4 2 9 7 6 5 E M U DES I E E R 3 6 7 9 8 4 1 5 2 6 7 9 1 5 3 8 4 2 deut- rung 5 4 9 6 4 7 6 D I N C H I N I N sches E N G LETZTEN H I T G 5 4 1 7 2 3 8 9 6 5 4 2 7 6 8 9 3 1 Bundes- D RÄTSELS: E F E Z 2 7 8 3 4 9 6 1 5 8 3 5 6 9 7 2 1 4 land Frosch-8 O D E R D E R I I 1 5 2 9 1 9 2 8 lurch I R A C H A N C E 4 9 5 8 1 6 2 7 3 4 9 6 2 1 5 3 7 8 B E N E BERLINER K E R N I G 1 3 6 5 7 2 9 8 4 1 2 7 8 3 4 5 9 6 N U F R A E S E E R B E B A A 9 8 4 2 3 7 5 6 1 2 8 4 3 7 1 6 5 9 4 66 9 3 Stück, Portion 7 2 R N H E S U S O R A 1 U R S O B H U T A C H E U N I 6 5 2 4 9 1 7 3 8 7 5 1 9 8 6 4 2 3 4 Ver- 5 6 7 8 4 RM220253 202001 N A N T E S 7 1 3 6 5 8 4 2 9 9 6 3 5 4 2 1 8 7 Wein- 3 erbungs- lehre 1stock 5 7 4 5 9 3 Sudoku Geld zurück- 5 8 8 1 2 Füllen Sie die Felder mit Zahlen. In jeder Zeile, Spalte legen und in jedem 9er-Block müssen die Zahlen von 1 bis 9 franzö- 4 Haar- S 1 A I E 2 7 7 4 8 sischer pflege- T E A K H O L Z mittel, A N B A U M E E R K A T Z E B E L A G F A H R E R stehen. Das Sudoku links ist leicht, das rechte knifflig. Artikel M O E R S A H N LÖSUNGEN DER LETZTEN AUSGABE SUDOKU N O T I E R E N Gallert T R E E I B S E E S E M I LÖSUNG U N S U Füllen Sie die Felder mitP Zahlen. L In jeder SZeile, L O W Spalte E N E 8 2 9 1 6 5 3 4 7 3 1 8 4 2 9 7 6 5 E M U DES I E E R 3 6 7 9 8 4 1 5 2 6 7 9 1 5 3 8 4 2 und in jedem 9er-Block Dmüssen I N die Zahlen Cvon 1 bis 9 H I N I N mpor- LETZTEN 5 4 1 7 2 3 8 9 6 5 4 2 7 6 8 9 3 1 ettern stehen. Das Sudoku oben E N ist G leicht, das untere H I T knifflig. G D E F E Z 2 7 8 3 4 9 6 1 5 8 3 5 6 9 7 2 1 4 flan- RÄTSELS:
10 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 25. Februar 2021 VEREINSMITTEILUNGEN Rimsingen Lebenswert e.V. „Aktion Rettet den Niederrimsinger Wald“ Liebe Bürgerinnen und Bürger von Niederrimsingen, Im Januar 2021 haben wir die Niederrimsinger Bürgerschaft mit einem Infoblatt und einer Unterschriftenliste um Unterstützung und Hilfe gebeten. Es geht um den Erhalt unseres Waldes und unserer Natur für die nachfolgenden Generationen. Wir sind sehr erfreut und können berichten, das jetzt schon weit über 300 Bürger und Bürgerinnen unsere Aktion „ Rettet den Niederrimsinger Wald „ unterstützt haben. Das ist jetzt schon ein großartiges Ergebnis! Der Verein Rimsingen Lebenswert e.V. bedankt sich dafür ganz herzlich. Die Aktion geht weiter. Wir hoffen darauf, daß noch viele weitere Bürger und Bürgerinnen uns mit ihrer Unterschrift unterstützen. In Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens wäre das ein wichtiges und großartiges Zeichen für ein lebenswertes Rimsingen. kfd Frauengem. Oberrimsingen Alle Informationen zur Aktion finden sie unter: www.rimsingen-lebenswert.de Bestellung Osterkerzen Einfach ausfüllen und an die angegebenen Adressen zurück schicken. Wie jedes Jahr bietet die Frauengemeinschaft In Zeiten von Corona sind persönliche Ansprachen leider nicht einfach – Oberrimsingen auch in diesem Jahr Osterkerzen zum Kauf an. Sie sie können sich gerne bei uns telefonisch melden, Tel: 0170- 3467282 werden mit dem gleichen Motiv geschmückt wie auch die „große oder 0171- 9355347. Wir stellen Ihnen die Aktionsunterlagen gerne Osterkerze“ in der Kirche. erneut zu oder holen die unterschriebenen Listen auch bei Ihnen ab. Bitte bestellen Sie Ihre Osterkerze zum Preis von Euro 7,00 bis zum Wir bedanken uns nochmals ausdrücklich und versprechen Alles zu 23.03.2021 bei Christine Zeller unter Tel. 07664 / 5855. tun, um unseren Ort weiterhin lebenswert zu erhalten. Trotz der Corona Krise werden wir die Osterkerzen –in Einzelarbeit- Der Vorstand basteln. Sie werden auch geweiht. Werner Gutgsell, Herbert Clemens Zur Abholung bzw. Verteilung werden Sie rechtzeitig informiert. Jugendclub Breisach Breisach-Bound SPORTMITTEILUNGEN „Liebe Kinder und Jugendliche, ASV Niederrimsingen e.V. Weiterhin kein Sport-/Übungsbetrieb die Stadt Breisach bietet ab heute den Breisach-Bound an. Der Jugendclub Breisach hat dafür eine digitale Stadtralley für Kinder und Jugendliche gestaltet. Ihr könnt auch mit einem Freund / Die bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der einer Freundin zusammen teilnehmen. Achtet dabei auf die aktuell Corona-Pandemie, welche nunmehr seit fast 4 Monaten gelten, sehen geltenden Kontaktbeschränkungen. Jüngere Kinder können gerne nach wie vor für den Freizeit- und Amateursportbetrieb wie auch für mit Ihren Eltern losziehen. die Fitnessstudios die Schließung aller öffentlichen und privaten Sportanlagen vor. Entsprechend muss der Sportbetrieb des ASV Alles was ihr dazu benötigt ist ein Smartphone mit der App weiterhin ruhen. Natürlich werden wir umgehend wieder informieren, „Actionbound“. Die Anmeldeinfos findet ihr im Fenster. sobald das Ende des sportlichen Lockdowns absehbar ist. Für alle, die ihr Ergebnis bis zum 29.03.2021 hochladen, gibt es Fragen zum Übungsbetrieb können weiterhin per Email an info@ die Möglichkeit am Gewinnspiel teilzunehmen. Die besten Gruppen asv-niederrimsingen.de gestellt werden. Natürlich können die Fragen können tolle Preise gewinnen. auch telefonisch unter 07664/504886 gestellt werden (ggfls. auch Sprachbox nutzen). Bei Fragen erreichst du die Mitarbeiter im Jugendclub unter: 07667/80735.“
Donnerstag, 25. Februar 2021 Stadtanzeiger Breisach 11 Jahresmitgliedsbeitrag 2021 gewann am vergangenen Sonntag der Breisacher Rudervereins in Gemäß unserer Beitragsordnung ist der ASV-Jahresmitgliedsbeitrag der 1. Offene Deutsche Indor Rowing Meisterschaften. Die Breisacher zum 1. März eines Jahres fällig. Entsprechend werden zum 1.03.2021 Topathleten siegten im Mixvierer über 500m in der Altersklasse 15-18 die fälligen Beiträge per SEPA-Basislastschrift eingezogen. Jahre mit je zwei weiblichen und männlichen Sportlern. Nachdem wir nicht wissen, ab wann der Sportbetrieb beim ASV In einem bis zum letzten Schlag spannenden Rennen setzten sich wieder möglich ist, werden wir nur den Grundbeitrag erheben. Dieser Lina Breitenfeld, Chiara Saccomando, Marius Schulz und Tim beläuft sich pro Mitglied auf 14,00 EUR Jahresbeitrag. Bei Familien Schwandt in 01:34,0 gegen Mannschaften des RC Witten und des gilt für das 3. Familienmitglied eine Ermäßigung von 7,00 EUR, alle RC Hansa v. 1998 Dortmund durch. weiteren Familienmitglieder sind beitragsfrei. Zur Familie zählen neben den Eltern die minderjährigen bzw. sich in der Ausbildung Für alle vier war das bereits das dritte Rennen des Tages. Jeder war befindende Kinder. zuvor schon in seiner Klasse im Einer-Ergo über 2.000m gegen die stärksten Ruderer Deutschland angetreten. Chiara Saccomando Mitglieder, die am Lastschriftverfahren nicht teilnehmen, entrichten und Lina Breitenfeld belegte im Finale von 63 Juniorinnen in der bitte ihre Beiträge zeitnah zum 01.03.2021 auf unser Beitragskonto, Altersklasse 17-18 die hervorragenden Plätze vier und acht und IBAN: DE35680615050012015020, BIC: GENODE61IHR. bestätigten ihre Berufung in den Bundeskader. Tim Schwandt und Marius Schulz wurden in ihren Finale AK 17-18 von 87 Startern 12. Der Vorstand – und 19. Verstärkt war die Mannschaft des Breisacher Rudervereins durch Claire Licht die ebenfalls über 2.000m in der Klasse Juniorinnen Leichtgewicht AK 17-18 einen sehr guten 9. Platz von 18 gemeldeten Breisacher Ruderverein Starterinnen belegte. gewinnt Titel Stefan Schneider, Cheftrainer des Breisacher Rudervereins meinte dazu: „Ich bin wirklich positiv überrascht von allen meinen Sportlern. Der Breisacher Ruderverein gewinnt Titel bei den Offenen Deutschen Drei Rennen an einem Tag nahe an der persönlichen Bestzeit zeigen, Indoor Rowing Meisterschaften und überzeugt mit weiteren guten dass sie trotz der extremen Einschränkungen durch Corona, super Platzierungen über den Winter gearbeitet haben. Die Grundlagenausdauer ist geschaffen und wir freuen uns auf die Rennsaison, hoffentlich auf dem Breisach, im Rahmen der Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften Wasser.“ Wegen der Sperre des Kraftraums hat der Ruderverein allen Jetzt inserieren und dreifach Kunden erreichen. dasoertliche.de Eine neue Marke Ihres Ihr Verlag Das Örtliche
12 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 25. Februar 2021 seinen Leistungssportler ab November die vereinseignen Ergometer Aufgrund der der Corona-Pandemie ist auch eine schriftliche für zuhause zur Verfügung gestellt. Leistungen auf Ruderergometer Anmeldung möglich. sind nicht voll mit Rudern im Boot vergleichbar, werden aber als Trainingsalternative und Leistungskontrolle weltweit eingesetzt. NACHBARGEMEINDEN Die Meisterschaften fanden erstmals virtuellen statt. Für echte Ihringen Wettkampfatmosphäre wurden die Ergometer der Teilnehmer online in einer entsprechenden Renngrafik zusammengeschaltet. Stellenanzeige Gemeinde 79241 Ihringen Stellenanzeige Für unseren 6-gruppigen Kindergarten „St. Josef“ im Ortsteil Wasenweiler suchen wir zum 01.04.2021 eine pädagogische Fachkraft in Vollzeit (m/w/d) (Ganztagsbetreuung) Ihre Aufgaben: ➢ fachliche Begleitung und Betreuung der Kinder; ➢ liebevolle und individuelle Förderung der Selbstständigkeit der Kinder und deren Talente; ➢ Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten; ➢ Unterstützung und Dokumentation der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder; ➢ Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern Das bringen Sie mit: ➢ Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere Qualifikation entsprechend §7 Kindertagesbetreuungsgesetz ➢ Pädagogisches Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern ➢ Teamgeist und Kreativität ➢ Interesse der persönlichen und fachlichen Weiterbildung Das bieten wir Ihnen: ➢ Vergütung nach Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE – je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ➢ Engagiertes, motiviertes und junges Team Das sind (v.l nach r.): ➢ Mitglied Fitnessverbund „Hansefit“ Lina Breitenfeldt, Claire Licht, Tim Schwandt, Marius Schulz, ➢ Ideale Anbindung an die Breisgau S-Bahn Chiara Saccomand Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 12.03.2021 an das Bürgermeisteramt Ihringen, Bachenstraße 42, 79241 Ihringen oder per Mail an Mit freundlichen Grüßen und bis demnächst im Bootshaus bewerbung@ihringen.de . Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Waßmer unter Tel. 07668/7108-22 gerne zur Verfügung. Marzellinus Zipfel Vorsitzender des Vorstands Neunlinden Schule Ihringen Breisacher Ruderverein e.V. Anmeldung SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Die Anmeldung für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Lern- gruppe 5 der Neunlinden-Schule Ihringen findet an folgenden Tagen Martin-Schongauer-Gymnasium statt: Anmeldung für die neuen 5. Klassen Datum Uhrzeit Montag, 08.03.2021 10:00 - 12:00 Uhr Die Anmeldungen der Viertklässler/innen für die neuen 5. Klassen ab 14:00 - 17:00 Uhr September 2021 finden an folgenden Terminen jeweils von 10:00 bis Dienstag, 09.03.2021 10:00 - 12:00 Uhr 17:00 Uhr statt: 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 10.03.2021 10:00 - 12:00 Uhr Montag, 08.03.2021 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 09.03.2021 Donnerstag, 11.03.2021 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch. 10.03.2021 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag, 11.03.2021 Auf Grund der aktuellen Corona-Lage findet die Anmeldung nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Zur Terminvergabe kontaktie- Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und bitten vorab um telefonische ren Sie ab Dienstag, 23.02.2021 bitte das Sekretariat unter 07668 Terminabsprache unter der Telefonnummer 07667-906040. - 995470.
Sie können auch lesen