Stand August 2020 Wohnen für Generationen - GWS

Die Seite wird erstellt Anna Heß
 
WEITER LESEN
Stand August 2020 Wohnen für Generationen - GWS
Wohnkonzepte mit Zukunft

                                                       Nutzerhandbuch
Wohnen für Generationen                              Stand August 2020

Familie                                           Unbeschwert im Alter

                          Glücklich verheiratet                                 Wohngemeinschaft

Jung und Single                                   Frisch verliebt
Stand August 2020 Wohnen für Generationen - GWS
Inhaltsverzeichnis                                                             Seite     Werter Wohnungsinhaber, werter Wohnungsnutzer

     Wartungs- und Pflegemaßnahmen                                                            Aus der Erfahrung unserer jahrzehntelangen Bautätigkeit im Bereich des Wohnbaues und

     1     Betreuung von Grünflächen                                                    04    unseres Objektmanagements, vormals Hausverwaltung (ca. 20.000 Verwaltungseinheiten),

     2     Raumklima                                                                04 - 05   möchten wir Ihnen, da Sie in Kürze eine GWS-Wohnung beziehen werden, mit unserem

     3     Heizbetrieb mit Radiatorenheizung                                            05    Nutzerhandbuch Informationen, Ratschläge und Anregungen über Wartungs- und Pflegemaß-

     4     Heizbetrieb mit Fussbodenheizung                                             05    nahmen übermitteln.

     5     Lüftungseinrichtungen                                                        05

     6     Küchenentlüftungen - Dunstabzüge                                             05    Die Einhaltung dieser Wartungs- und Pflegemaßnahmen soll in Ihrer Wohnung eine Zufrie-

     7     Armaturen - Sanitäreinrichtungen                                             05    denheit über viele Jahre und Jahrzehnte ermöglichen.

     8     Bewegungsfugen (Wartungsfugen)                                               06

     9     Rauchmelder (batteriebetrieben)                                              06

     10    Fenster - Fenstertüren - Türen - Dachflächenfenster                          06

     11    Parkett- und Holzfußböden                                                    06

     12    Fugenausbildungen (Trennfugen)                                               07

     13    Bei längerer Abwesenheit                                                     07

     14    Elektroinstallation                                                          07

     15    Wohnungs- und Postkastenzylinder                                             07

     16    Druckschläuche                                                               07

02                                                                                                                                                                                03
Stand August 2020 Wohnen für Generationen - GWS
Wartungs- und Pflegemaßnahmen

     1   Betreuung von Grünflächen                                                                                                                                      4   Heizbetrieb mit Fussbodenheizung
      Die Herstellung der Außen- und Grünanlagen                Der gesamten Objektplanung ist ein Raumluft-           Kellerräume sind ebenfalls regelmäßig zu lüf-        Alle Absperrventile sind mindestens einmal
      ist vom technischen Bauablauf her gesehen                 klima von 20°C und max. 55% relativer Luft-            ten.                                                 jährlich auf Gängigkeit (durch Auf- und Zudre-
      erst kurz vor Übergabe möglich.                           feuchtigkeit zugrunde gelegt.                          Im Sommer und in den Übergangszeiten, wenn           hen) und regelmäßig auf Dichtheit zu prüfen.
      Dementsprechend weisen die vorgesehenen                   Damit ist eine dauernde oder eine längerwäh-           die Temperaturen der Außenluft und damit auch
      Grünflächen anfangs einen geringen Anwuchs                rende Kondenswasserbildung auf den Bauteil-            die relativen Luftfeuchtigkeiten entsprechend
      auf.                                                      oberflächen mit großer Sicherheit ausge-               hoch sind, kann sich die hohe Feuchtigkeit der
                                                                                                                                                                        5   Lüftungseinrichtungen
      Witterungsbedingt kann es erforderlich sein,              schlossen.                                             Außenluft an den Innenoberflächen der Bau-           Bei den Abluftventilatoren (Bad/WC) sind die
      dass durch die Bewohner entsprechende Maß-                Verschmutzungen der Oberflächen verstärken             teile absetzen.                                      Filtereinsätze jährlich zu wechseln.
      nahmen, insbesondere durch Bewässern und                  das Schimmelwachstum in besonderer Weise.              Daher sollen Kellerräume nur in den Nacht-
      eventuell durch Düngen, gesetzt werden soll-              Bei starker Verschmutzung wird die Material-           stunden gelüftet werden.
      ten.                                                      eigenschaft des Untergrundes bedeutungslos.                                                             6   Dunstabzüge in Küchen
     		                                                         Ausschließlich die Verschmutzung bestimmt              In Kellerabteilen sollen keine Bekleidungs-          In Küchen mit einem Lüftungsrohranschluss für
                                                                das Schimmelwachstum.                                  stücke und organische Stoffe aufbewahrt bzw.         Dunstabzüge beträgt der Durchmesser des
     2    Raumklima                                                                                                    gelagert werden, die durch Feuchtigkeitsauf-         Anschluss-Abluftstutzens 100 mm.
          Das richtige Beheizen und Lüften Ihrer Woh-           Die vorhandene relative Luftfeuchtigkeit kann          nahme einen Schaden erleiden können.
          nung ist die wichtigste Wartungsmaßnahme,             mit einem geeichten Hygrometer regelmäßig                                                                   In Küchen ohne Lüftungsrohranschluss sind
          die unbedingt einzuhalten ist.                        kontrolliert werden.                                                                                        Dunstabzüge im Umluftbetrieb zu benutzen.
          In jeder Wohnung entsteht Feuchtigkeit, diese         Die relative Luftfeuchtigkeit sollte sich im Be-   3   Heizbetrieb mit Radiatorenheizung                    Dies ist bei allen gängigen Abzugshauben
          kann beachtliche Werte erreichen.                     reich von 40% bis 55 % bei einer Raumluft-             Bei Inbetriebnahme der Heizung ist zu                möglich.
          Durch Atemluft, Kochen, Baden, Waschen der            temperatur von 20°C bewegen.                           beachten und zu prüfen:                              Damit eine Geruchsbelästigung in der eigenen
          Wäsche, Blumengießen etc. entsteht bei ei-                                                                   • Gefäß unterstellen                                 Wohnung vermieden wird, sind diese mit ge-
          nem beispielsweise 3-Personen-Haushalt ein            Die sogenannte ”Stoßlüftung” bei ganz ge-              • Entlüftungsventil öffnen                           eigneten Aktivkohlefiltereinsätzen auszustat-
          Feuchtigkeitsvolumen von 6 bis 10 Liter               öffnetem Fenster soll aus Energiespargründen           • tritt Wasser aus, sofort wieder schließen          ten (Zubehör).
          Wasser täglich.                                       nur kurzzeitig (einige Minuten) mehrmals täg-          • tritt Luft aus, die Luft entweichen lassen         Diese Aktivkohlefilter sind bei Bedarf zu er-
          Das sind - mit nur 6 Liter täglich gerechnet -        lich erfolgen.                                           bis Wasser austritt, dann sofort wieder            neuern.
          180 Liter im Monat.                                   Gekippte Fenster führen zu hohen Heizenergie-            schließen
          Bei einem 3-Personen-Haushalt ist das mehr            verlusten und bewirken keine ausreichende              • tritt weder Wasser noch Luft aus, ist das
          als eine Badewanne gefüllt mit Wasser.                Wohnungslüftung.                                         Entlüftungsventil wieder zu schließen und      7   Armaturen - Sanitäreinrichtungen
          Die Feuchtigkeit steigt noch weiter an, wenn in                                                                das Objektmanagement der GWS zu ver-               Armaturen können, bedingt durch die Wasser-
          der Wohnung Wäsche getrocknet wird.                Vorhänge beeinträchtigen die thermische Ener-               ständigen.                                         beschaffenheit, verschieden stark beansprucht
          Auch die in Neubauten in den Bauteilen (Wän-       gieversorgung im Bereich der Außenwände,                                                                       werden.
          de und Decken) vorhandene Baurestfeuchte           Fenster und Fenstertüren.                                 Zusätzliche Hinweise:
          ist zu berücksichtigen.                            Alle Räume der Wohnung sollen auf gleicher                • Heizkörperventile sind außerhalb der Heiz-         Siebe und Abflüsse sind mit geeigneten Pro-
          Wenn nicht für Feuchteabfuhr durch ausreich-       Raumlufttemperatur gehalten werden.                         periode mehrmals zu öffnen und wieder              dukten zu reinigen.
          ende Lüftung gesorgt wird, lagert sich diese      		                                                           zu schließen, damit ein Steckenbleiben der
          Feuchtigkeit in Möbeln, Teppichen usw. ein.        Bei Möblierungen an Außenwänden ist eine                    Ventile möglichst verhindert wird.                 Ein permanent maximales Aufheizen eines
          Damit wird die Voraussetzung für Schimmel-         zusätzliche Wärmedämmung mit XPS-Dämm-                    • Rohrverschraubungen bei den Heizkörpern,           Warmwasserboilers (sofern vorhanden) be-
          bildung geschaffen.                                platten (extrudierte Polystyrol Hartschaum-                 Wohnungsabsperrventile und Heizkörper-             schleunigt dessen Verkalkung.
                                                             platten) in der Stärke von 2 cm ohne Luft-                  entlüftungshähnchen sind zeitweise auf
         Es kommt vielfach aufgrund falsch verstande-        zwischenraum - zwischen Möblierung und                      Dichtheit zu überprüfen (Sichtprüfung, ob          Für die Reinigung der sanitären Einrichtungs-
         ner Energiesparbestrebungen dazu, dass ei-          Außenwand anzubringen.                                      Feuchtigkeit austritt).                            gegenstände sind geeignete Reinigungs- und
         nerseits zuwenig geheizt wird und anderer-                                                                                                                         Pflegemittel zu verwenden.
         seits zu wenig und oder nicht richtig gelüftet         Eine kurzfristige höhere Luftfeuchtigkeit in
         wird.                                                  Feuchträumen soll nicht in andere Räume ge-                                                                 Eine regelmäßige Reinigung / Austausch von
                                                                langen.                                                                                                     Perlatoren / Siebe bei Waschtisch-, Küchen-
                                                                                                                                                                            und Badewannenarmaturen ist vorzunehmen.

04                                                                                                                                                                                                                      05
Stand August 2020 Wohnen für Generationen - GWS
Wartungs- und Pflegemaßnahmen

     8    Bewegungsfugen (Wartungsfugen)                                                                          12   Fugenausbildungen (Trennfugen)                   14 Elektroinstallation
          Bewegungsfugen werden als Silikon- oder               Die elastischen Dichtungen sind ebenfalls              Durch konstruktive Vorgaben, sowie durch die         Der Prüfknopf bzw. die Prüftaste des Fehler-
          Acrylfugen ausgeführt und fallen als Wartungs-        jährlich mit entsprechenden Pflegemitteln ein-         Verwendung unterschiedlicher Bauprodukte             stromschutzschalters soll halbjährlich betätigt
          fugen nicht unter die Gewährleistung.                 zulassen, um ein Verspröden und Verhärten              (z.B. Mauerwerk, Beton und Leichtbauplat-            werden, da ansonsten im Anlassfall ein Blo-
          Es wird darauf hingewiesen, dass Bewegungs-           der Dichtungen zu vermeiden.                           ten) sind an den Bauteilübergängen Fugen             ckieren des Schutzschalters eintreten könnte.
          fugen regelmäßig auf Dichtheit, vor allem bei                                                                ausgebildet.                                         Den Prüfknopf für den Warmwasserspeicher
          Badewannen und Duschen, zu kontrollieren              Für die Fenster- und Fenstertürdichtungen              Weiters kann aus statischen und schallschutz-        kann man jedoch nur in der „Aufladezeit“
          sind.                                                 sind geeignete Reinigungsmittel zu ver-                technischen Erfordernissen die Herstellung           (in der Regel von 22h bis 6h) prüfen.
          Eine längerfristige Befeuchtung soll vermie-          wenden.                                                von Fugen erforderlich sein.
          den werden.                                                                                                  Diese Fugen werden hergestellt, damit eine
          Bei Feststellen von Undichtheiten ist umge-           Bei Fenster und Fenstertüren ist Kondensat-            willkürliche Rissebildung vermieden wird.        15 Wohnungs- und Postkastenzylinder
          hend die Erneuerung fachgerecht vorzuneh-             bildung auch bei dem festgelegten Raumklima                                                                 Die Wartung kann beispielsweise mit einem
          men.                                                  (siehe Pkt. 2 ) an der Innenseite der Verglas-                                                              KABA-Cleaner Zylinderspray erfolgen.
                                                                ung möglich.                                      13 Bei längerer Abwesenheit                               Grundsätzlich dürfen Schließzylinder nicht mit
     9    Rauchmelder (batteriebetrieben)                       Das Kondensat ist, damit eine Durchfeuch-              Folgende Maßnahmen sind bei einer Abwe-              verklebenden Mitteln oder verunreinigenden
          Die Batterie-Rauchmelder in den Wohnungen             tung der angrenzenden Bauteile vermieden               senheit von mehr als 3 Tagen einzuhalten:            Mitteln (wie z.B. Graphitpulver) behandelt wer-
          sind zum Schutz vor gefährlichem Rauch                wird, zu entfernen.                                                                                         den.
          installiert.                                                                                                 Die Raumlufttemperatur muss in allen Räumen          Als Schmiermittel dürfen dabei nur harz- und
          Die Rauchmelder sollen bei einer erhöhten             Die Regenwasser-Ablaufschlitze der Fenster             vom Wohnungsnutzer von mindestens 16°C               säurefreie Öle verwendet werden.
          Rauchkonzentration rechtzeitig mit einem lau-         und Fenstertüren sind vor Verschmutzungen              gewährleistet werden.                                Es dürfen nur Reinigungsmittel verwendet wer-
          ten Piepton warnen.                                   freizuhalten.                                                                                               den, die keine korrosionsfördernden Bestand-
          Es wird zeitweilig beispielsweise mit kurzen                                                                 Das Absperrventil für die Wasserzufuhr ist un-       teile enthalten.
          Pieptönen darauf hingewiesen, dass die Bat-                                                                  bedingt abzudrehen, da ansonsten bei einem
          terie zu erneuern ist.                                                                                       eventuellen Wasserschaden die Versicherung
                                                           11   Parkett- und Holzfußböden
          Der Rauchmelder kann durch einfaches Dre-
                                                                                                                       Regressansprüche stellen könnte.                 16 Druckschläuche
          hen von der Decke demontiert und die                  Holz passt seinen Feuchtigkeitsgehalt dem
                                                                                                                                                                            Druckschläuche bei Waschmaschinen und
          Batterie somit erneuert werden.                       Luftfeuchtigkeitsgehalt seiner Umgebung an.
                                                                                                                       Zum Schutz vor Legionellenbildungen ist vor          Geschirrspüler sind regelmäßig auf Dichtheit
                                                                Dies führt zu unvermeidbaren Quell- und
                                                                Schwindvorgängen, die zu Fugenbildungen                Benützung der Brause die Brausegarnitur auf          zu überprüfen.
          Es wird eine regelmäßige Betätigung der Prüf-
          taste empfohlen.                                      führen können.                                         maximale Warmwassertemperatur einzustel-
                                                                                                                       len und ca. 3 Minuten im Betriebszustand zu
                                                                Folgendes ist zu beachten:                             belassen.
     10   Fenster - Fenstertüren - Türen -                      • Regelmäßiges Lüften und Heizen ist not-
          Dachflächenfenster                                      wendig.
          Das Einstellen der Fenster und Türen ist eben-        • Das festgelegte Raumklima (siehe Pkt. 2 ) ist
          so Aufgabe des Wohnungsnutzers.                         einzuhalten.
          Wertvolle Ratschläge für  die Pflege und War-
          tung entnehmen Sie den Anleitungen des                Wertvolle Ratschläge für die Reinigung und
          Fenster- und Türenherstellers.                        Pflege der Parkettböden entnehmen Sie den                                                                   Der Inhalt dieses Nutzerhandbuches wurde mit
          Ein regelmäßiges Einsprühen der beweglich-            Anleitungen des Parkettherstellers.                                                                         größtmöglicher Sorgfalt erstellt.
          en Teile mit entsprechenden Schmiermitteln
          (z.B.: WD 40, geeignete Multifunktionssprays)
          ist notwendig.                                                                                                                                                    Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbe-
          Als Schmiermittel dürfen dabei nur harz- und
                                                                                                                                                                            halten.
          säurefreie Öle verwendet werden.
                                                                                                                                                                            (Stand August 2020)

06                                                                                                                                                                                                                       07
Stand August 2020 Wohnen für Generationen - GWS
Beste
                          Arbeitgeber 2018
Auszeichnung des
Landes Steiermark
                          Österreich
GWS Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft für
Wohnungsbau und Siedlungswesen m. b. H.
Plüddemanngasse 107      Tel.                 0316/8054
8042 Graz                Fax.        0316/81 16 09
www.gws-wohnen.at        gws@gws-wohnen.at
Sie können auch lesen