Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021

Die Seite wird erstellt Malin Reimann
 
WEITER LESEN
Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021
Stars und Talente by Leona König
Pressekonferenz 12. November 2021
24.11.2021

             Dieser Pressespiegel ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient
             ausschließlich Ihrer persönlichen Information.
Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021
ORF - Pressespiegel

Inhaltsverzeichnis
„Ich nenne das einen gesunden Wettbewerb“                                                        Seite 3
   Kleine Zeitung vom 21.11.2021 (Seite 76-77)
KÖNIG UND IHR STAR                                                                               Seite 5
   Österreich Madonna vom 20.11.2021 (Seite 48-49)
Volleinsatz fürdieKunst                                                                          Seite 7
   Kronen Zeitung vom 19.11.2021 (Seite 4)
Stars und Talente by Leona König                                                                 Seite 8
   Tele vom 18.11.2021 (Seite 17)
Staffelstart für „Stars & Talente by Leona König“: Zehn neue Folgen der ORF-                     Seite 9
Nachwuchsförderreihe ab 21. November in ORF 2
   APA - OTS vom 18.11.2021
SO 21.NOVEMBER Empfehlungen                                                                     Seite 11
   Die Ganze Woche vom 17.11.2021 (Seite 36)
„Klassische Unterhaltung, aber immer mit Haltung“                                               Seite 12
   Kurier vom 15.11.2021 (Seite 21)
„Diese Kinder wollen nichts anderes“                                                            Seite 13
   Kronen Zeitung vom 15.11.2021 (Seite 63)
Leona König                                                                                     Seite 14
   Kronen Zeitung vom 13.11.2021 (Seite 45)
„Stars & Talente by Leona König”: Neue Staffel der ORF-Nachwuchsförderreihe                     Seite 15
präsentiert
   APA - OTS vom 12.11.2021
APA Medien-News: ORF-Programm + Puls 4-Spezial + ÖZIV-Preis                                     Seite 17
   APA - Austria Presse Agentur vom 12.11.2021

                                                                   Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 2
Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021
Kleine Zeitung
76 | Medien                                                                                                                                                                                                   Sonntag, 21. November 2021

                                                                                                                                    „Ich nenne
                                                                                                                                     das einen
                                                                                                                                     gesunden
Shirine Boutella und Rapper Tayc in „Christmas Flow“

„CHRISTMAS FLOW“ AUF NETFLIX
                                                                                                               NETFLIX
                                                                                                                                    Wettbewerb“
                                                                                                                                      INTERVIEW. In eine neue Saison
Eine Weihnachtsserie, die ganz                                                                                                        geht „Die Goldene Note“ im ORF.
                                                                                                                                      Die Vorrunden mit dem Klassik-
ohne Zuckerschock auskommt                                                                                                             Nachwuchs starten heute um
Eine Feminismus-Aktivistin und ein Rapper, kann das                                                                                            18 Uhr in ORF 2.
gut gehen? Französische Miniserie mit viel Witz.                                                                                                                  Von Luigi Heinrich

W                                                                                                                                 S
      eihnachtsserien und -fil-                               näherung den Nukleus der                                                  tart für zehn neue Folgen
      me haben es ja an sich,                                 dreiteiligen Serie bilden wür-                                            der Nachwuchsförderrei-
dass sie auch abseits von Prinz                               de. „Christmas Flow“ lässt die                                            he „Stars & Talente by Leo-
und Prinzessin gar unmögli-                                   beiden Welten mit viel Witz                                          na König“ um 18 Uhr in ORF 2.
che Paarungen aufmarschie-                                    und bisweilen feiner Ironie                                          Letzten Mai konnte die Initiato-
ren lassen. Also bitte: Ein Rap-                              aufeinanderprallen.                                                  rin des Förderpreises „Goldene                                   Klassik-Förde-
per und eine Journalistin, die                                  Eingebettet ist die Serie, die                                     Note“ durch eine Hauptabend-                                     rung: Leona
mit zwei Freundinnen die Fe-                                  in Paris spielt, nicht in ein ty-                                    show mit Thomas Gottschalk                                       König präsen-
minismus-Plattform „die Si-                                   pisch französisches Klischee-                                        führen, wo u. a. der Kärntner                                    tiert ab heute
mones“ betreibt. Da klingelt es                               setting, sondern pendelt zwi-                                        Elias Keller in der Kategorie                                    neue Folgen
natürlich gleich, aber nicht                                  schen Hochhaussiedlung und                                           Klavier zu den Siegern gehörte.                                  von „Stars &
nach lieblichen Weihnachts-                                   Jugendzentrum. Dort trifft                                                                                                            Talente“ im
glöckchen: Simone de Beau-                                    man auf das, was alles andere                                          Frau König, im Februar 2016 ha-                                ORF – als Vor-
voir! Die hätte den Rapper                                    als ein Klischee ist: Junge Bur-                                     ben Sie den Internationalen Ver-                                 runden für „Die
Marcus für seine frauenfeind-                                 schen, die sich im adoleszen-                                        ein zur Förderung hochbegabter                                   Goldene Note
lichen Lieder ziemlich sicher                                 ten     Selbstfindungsprozess                                        Kinder und Jugendlicher gegrün-                                  2022“       ORF (3)
in der Küche des Café de Flore                                Habitus und Sprache der Rap-                                         det und den Preis „Die Goldene
gegrillt. Aber wer wird den                                   szene aneignen. Wenn da mal                                          Note“ ins Leben gerufen. Darauf                                  vierspielen, und sie ist hochbe-
gleich so aufbrausend sein –                                  nicht „Die Simones“ mit einer                                        basiert Ihre Fernsehkarriere.                                    gabt. Heute ist sie 13 und gibt
eine Klage wegen Diskrimi-                                    Gegenoffensive starten. Es ist                                       Nicht nur als kreativer Geist und                                immer wieder Konzerte. Ich ge-
nierung und Anstiftung zur                                    vor allem das Damentrio, das                                         Moderatorin, sondern auch als                                    nieße das und bin eine begeis-
Gewalt tut es dann auch.                                      hier auf höchst sympathische                                         Produzentin. Wo liegt Ihr eigenes                                terte Zuhörerin. Als ich sie zu
   Und so muss Marcus, ge-                                    Art und Weise die Hosen an-                                          musikalisches Fundament?                                         verschiedenen Wettbewerben
spielt vom französischen Rap-                                 hat. Auch, weil sie selbst mit                                       LEONA KÖNIG: in der Familie. Ich                                 begleitete, merkte ich, wie
per Tayc, eine kleine Kurskor-                                großer Aufrichtigkeit ihre                                           komme aus Tschechien, mein                                       fruchtbar es für begabte Kinder
rektur vornehmen – also mehr                                  Überzeugungen          vertreten,                                    Großvater und mein Onkel wa-                                     ist, sich zu vergleichen. Ich nen-
weihnachtlich als frauenfeind-                                aber auch mal ganz gepflegt                                          ren sehr musikalisch. Musika-                                    ne das einen „gesunden Wett-
lich. Es wäre keine Weih-                                     scheitern können. Soll noch                                          lisch bin ich auch, aber ich habe                                bewerb“.
nachtsserie, wenn Marcus                                      einer sagen, dass Weihnachts-                                        nie ein Instrument gelernt.
nicht zufällig auf Lila (Shirine                              serien nicht politisch sein                                          Meine Tochter Jana schon. Zum                                      Für den ersten „Goldene Note“-
Boutella, „Lupin“) treffen                                    können.       Susanne Rakowitz                                       Barbie-Spielen kam bei ihr                                       Wettbewerb im ORF konnten Sie
würde und deren holprige An-                                  „Christmas Flow“ auf Netflix                                         bald, mit dreieinhalb, das Kla-                                  sogar Thomas Gottschalk als

                    Impressum: KLEINE ZEITUNG gegründet 1904. In Kärnten seit 1954. Erscheinungsort Klagenfurt, Verlagspostamt 9020 Klagenfurt. – Medieninhaber (Verleger): Kleine Zeitung GmbH & CoKG. Geschäftsführung: Mag. Hubert Patterer, Mag.
                    Thomas Spann. Chefredaktion: Mag. Wolfgang Fercher, Mag. Hubert Patterer. Alle: 9020 Klagenfurt, Hasnerstraße 2, Tel. 0 46 3/58 00-0. Digital: www.kleinezeitung.at. – Redaktion Klagenfurt: 9020 Klagenfurt, Hasnerstraße 2, Tel.: 0 46 3/58
                    00-0, Fax: 0 46 3/58 00-307, E-Mail: sekretariat.ktn@kleinezeitung.at; Graz: 8010 Graz, Gadollaplatz 1, Tel. 0 31 6/875-0; Wien: 1010 Wien, Lobkowitzplatz 1, Tel. 01/512 16 18. Anzeigen: Anzeigen & Marketing Kleine Zeitung GmbH & Co KG,
Tel.: 0 46 3/58 00-53, Fax: 0 46 3/58 00-237, E-Mail: meinewerbung@kleinezeitung.at. – Leser- und Aboservice: 0 46 3/58 00-100, Fax 0 46 3/58 00-410, Auskunft: Mo. bis Fr. 6.15 bis 14.00, Sa. 6.15 bis 11.00, E-Mail: aboservice@kleinezeitung.at;
Reklamation, Abospende oder Urlaubsnachsendung: Bequem mit der Aboservice-App „Mein Abo“. – Druck: Druck Carinthia GmbH & Co KG, 9300 St. Veit/Glan, Industrieparkstraße 6; Vertrieb: redmail, Logistik & Zustellservice GmbH, Industrieparkstraße 6,
9300 St. Veit/Glan, service.center@redmail.at. – Einzelpreise: täglich € 1,50, 7-Tage-Abonnement € 31,90 monatlich (€ 344,52 jährlich) im Voraus (alle Preise inkl. 10 Prozent MwSt.). Bezugsabmeldung nur schriftlich mit Monatsende bei vorausgehender
sechswöchiger Kündigungsfrist. Das Bezugsangebot „Dienstag bis Sonntag“ beinhaltet keine Belieferung nach einem Feiertag. 7-Tage-Digitalabonnement € 18,99 monatlich im Voraus (inkl. 10 Prozent MwSt.). Entgeltliche Anzeigen im Textteil sind mit
„Werbung“, „Anzeige“ oder „Bezahlte Anzeige“ gekennzeichnet. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Offenlegung laut § 25 Mediengesetz: www.kleinezeitung.at/offenlegung
Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021
Kleine Zeitung
Sonntag, 21. November 2021                                                                                             Medien | 77

                                                                                      Leona König mit             MEDIENTAGEBUCH
                                                                                      dem Nachwuchs-
                                                                                      talent Kanon Huang
                                                                                      (8) am Cello. Unten:
                                                                                      Der Kärntner Elias
                                                                                      Keller (13) gewann
                                                                                      erste Show in der               Werner Krause
                                                                                      Kategorie Klavier         werner.krause@kleinezeitung.at

                                                                                                              Die Wonnen des
                                                                                                              Wiedersehens
                                                                                                              Der Wedeha-Faktor (Wdh.)

                                                                                                              M     anche Filme kann man
                                                                                                                    nicht oft genug gesehen
                                                                                                              haben. Im persönlichen Ran-
                                                                                                              king außer Konkurrenz da-
                                                                                                              bei ist „Columbo“. Die Zahl
                                                                                                              der Wiederbegegnungen ist
                                                                                                              einfach nicht mehr eruierbar.
                                                                                                              Aber bis heute gelingt es fast
                                                                                                              immer wieder, relativ rasch
                                                   Zur Person            wan stammende Kanon Huang,           den Mörder zu erraten. Er-
                                                                         erst acht Jahre alt, Gewinnerin      staunlich, aber wahr.
                                                   Leona König,          der „Goldenen Note 2021“ am             Sicher im zweistelligen Be-
                                                   geboren am            Cello. In der Staatsoper erteilt     reich angesiedelt sind die mit
                                                   17. Juni 1981 in      sie Andreas Schager Cello-Un-        größter Aufmerksamkeit
                                                   Prostejov             terricht. Am Ende spielen sie        mitverfolgten Wiederholun-
                                                   (Tschechien).         mit der Pianistin Madeleine          gen der beiden Teile von
                                                   Laufbahn:             Hogg, eine Finalistin 2021.          „Kill Bill“ und „French Con-
                                                   studierte Wirt-                                            nection I“. Abgesehen von
                                                   schaftswissen-          Arrivierte Stars wie Andreas       der großartigen Story war
                                                   schaften in           Schager bleiben also Teil des Kon-   Gene Hackman etliche Jahre
                                                   Prag, Gründerin       zepts?                               lang der einzige Hollywood-
                                                   und Obfrau des        Zeitprobleme sind für manche         star, der völlig zerzaust und
                                                   Musikvereins          Stars der Grund, warum sie           unfrisiert aus dem Bett
                                                   für hochbegab-        nicht dazukommen, mit den            kroch. Robert Redford trug
                                                   te Kinder.            Kleinen zu musizieren. Und so        schon beim Erwachen stets
                                                                         macht es etwa Asmik Grigorian        ganz korrekt den Scheitel
„Zugpferd“ und Moderator gewin-     Ja, die gibt es, indem wir mithil-   wie zuvor Elīna Garanča: Statt     links. Leider nur selten wie-
nen ...                             fe dieser Sendung alle hochbe-       gemeinsamem Musizieren mit           derholt wird Coppolas Ge-
Das hat dem Projekt sicher          gabten Jugendlichen dafür be-        dem Nachwuchs gibt’s Kom-            niestreich „Der Dialog“.
nicht geschadet (lacht). Wenn       geistern wollen, weiterzuma-         mentare und Feedback. Zu den         Aber die geniale Schlusssze-
sich das Fernsehpublikum nach       chen und nicht plötzlich aufzu-      Stars dieser zweiten Staffel zäh-    ne, in der sich – schon wieder
Sendungen zu Wort meldet,           hören. Das passiert nämlich im-      len übrigens etwa auch Daniela       der – Gene Hackman mit
gibt es normalerweise viele kri-    mer wieder, und ich habe viele       Fally, Lidia Baich und Tenor Vit-    dem Sax wegbläst, führte
tische Anmerkungen. Hier aber       Gespräche geführt, warum das         torio Grigolo. Diese Gäste frage     nach Wiedersehen Nr. 3 zum
war es pure Begeisterung, die       so ist, warum dieser Umbruch         ich natürlich, welche speziellen     sofortigen Saxofon-Kauf. Ein
uns entgegenschlug. Weil ich        passiert. Da gab es zahlreiche       Tipps sie dem Nachwuchs ge-          Lohn der Nachhaltigkeit.
wusste, wie viel Fleiß hinter all
dem steckte, empfand ich diese
Begeisterung als schönste Be-
                                    spannende Momente. Die nach-
                                    haltige Verbindung, die wir mit
                                    unserer Sendung schaffen, ist
                                                                         ben können. Von manchen Stars
                                                                         zeige ich ihre besonderen Hob-
                                                                         bys oder Freizeitaktivitäten.
                                                                                                              N    un war auf 3sat wieder
                                                                                                                   „Für ein paar Dollar
                                                                                                              mehr“ an der Reihe. Auch so
lohnung für meine Arbeit.           heute für mich einer der wich-                                            ein Dauerbrenner, obwohl
                                    tigsten Aspekte unserer Nach-          Der große Leonard Bernstein        Clint Eastwood einige Zeit
  Die neuen Folgen von „Stars &     wuchsförderung.                      hat einmal gesagt, für ihn würde     wegen seiner politischen
Talente“ münden im Frühjahr wie-                                         es nicht U- oder E-Musik geben,      Rechtslastigkeit Hausverbot
der in eine große Show, wo die        Gibt es bei der jetzigen Staffel   sondern nur gute oder schlechte      hatte. Wir sind wieder
„Goldene Note 2022“ in mehreren     auch einen neuen Aspekt?             Musik. Was halten Sie davon?         Freunde, er kann sich voll auf
Kategorien verliehen wird. Gab es   Wir begleiten Finalisten der         Wunderbar: Genau in diese            seine Duelle konzentrieren –
noch eine andere Motivation für     letzten Staffel laufend weiter. In   Richtung sollen auch unsere          und unsereins auf die nächs-
die Fortsetzung?                    Linz zu Hause ist die aus Tai-       künftigen Sendungen gehen.           te Wedeha (Wdh.).
Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021
society talentförderin
                                               voller stolz
                                                  Charity-Lady
                                             Leona König und
                                              Tochter Jana (13)
                                               haben eine enge
                                             Beziehung: „Man-
                                               che Leute sagen,
                                               dass sie genauso
                                                    ist wie ich.“
Königliches Engagement
für den Klassik-Nach-
wuchs: Leona König prä-
sentiert ab 21. November
die 2. Staffel von „Stars
und Talente“. Der Talk
über Begabung, Fleiß und
ihren persönlichen Star.

D
             er heimische Klassiknach-
             wuchs spielt in ihrem Leben
             (fast) die erste Geige: Leona
             König, 40, ist Obfrau des
             2016 gegründeten „Interna-
tionalen Musikvereins zur Förderung
hochbegabter Kinder“ (IMF) und Initia-
torin des Förderpreises „Goldene Note“.
Ab 21. November bittet sie wieder Nach-
wuchshoffnungen vor den Vorhang: Da
startet Staffel zwei ihres TV-Formats
„Stars und Talente“ (18 Uhr, ORF 2).
  Spielerisch. Und so drehen die Hoch-
begabten in vorerst fünf von insgesamt
zehn neuen Ausgaben groß auf – dieses
Mal stehen ihnen folgende Klassik-Ka-
pazunder mit Rat und Tat zur Seite: Gei-
gerin Lidia Baich, die Sopranistinnen
Asmik Grigorian und Daniela Fally, die
Tenöre Andreas Schager und Vittorio
Grigolo, Ballettstar Davide Dato und
Klavier-Comedian Hyang-Ki Joo.
  Wandlung. Bis 2016 war die Ex-Frau

„Stars und Talente“-Ikone König über
Tochter Jana, Glück und Empathie

        könig unD
         ihr star
                                                                    Sarah Katharina Photography, ORF

48                                                   Madonna
Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021
von Stahl-Tycoon Peter König eher am
Society-Parkett bekannt – diese Zeit liegt
weit hinter der gebürtigen Tschechin,
wie sie einst in „Seitenblicke“ meinte:
„Dieses Image mag ich überhaupt nicht,
weil ich das nicht bin. Ich will etwas für
junge Talente in Österreich erreichen.
Dafür arbeite ich gerne und sehr hart. Es                                                                         tv-förderforMat
gibt weit wichtigere Werte, als eine So-                                                                         Für „Stars und Talente“
ciety-Lady zu sein.“                                                                                              bringt König ab 21. 11.
                                                                                                               Nachwuchskünstler:innen
  Privat. Was ihr wichtig ist, erzählt die
                                                                                                                und Profis (wie hier Lidia
Single-Frau nun in MADONNA: Sie                                                                                       Baich) zusammen.
spricht über angeborenes Talent, emoti-
onale Stützen – und darüber, wie sie ihre
13-jährige Tochter Jana verzaubert.
                                                  Sie ist eine gute                            dann nicht.“ Sie hat entschieden, nicht
Zu Beginn werden wir philosophisch: Was                                                        aufzuhören. Aber auch, dass sie Kon-
bedeutet glück für Sie?                           Studentin, sehr                              zerte nicht mitspielt. Das wäre nicht
leonA könig: Glück? (lacht) Das ist et-
was, das man nicht beeinflussen kann.
                                                  reif und sehr wei-                           richtig, wenn die eigene Tochter bei ei-
                                                                                               nem meiner Projekte wie der „Golde-
Es kommt auf uns zu. Man hat nicht im-            se in ihrem Kopf.                            nen Note“ mitmacht. Ich möchte ihr die-
mer Glück im Leben. Ich bin sehr glück-                                                        sen Druck nicht auferlegen. Sie ist aber
lich in meinem Job, in dem, was ich ma-           Sie macht mir                                überall backstage dabei und findet es
che. Da bin ich überglücklich.
Überglücklich müssen auch die nach-
                                                  sehr viel Freude.                            ganz toll.
                                                                                               Hand aufs Herz: Sind Sie ihr größter Fan?
wuchsmusiker:innen sein, die Sie in ihrer         Leona über ihre Tochter,                     könig: Sie ist stolz auf mich und ich bin
                                                  Jana. Die 13-Jährige ist
Sendung „Stars und Talente“ präsentie-            übrigens begabte Pianistin!
                                                                                               wahnsinnig stolz auf sie. Sie ist eine gute
ren. Wann ist ein Talent ein Talent?                                                           Studentin, ist schon sehr reif und sehr
könig: Man wird mit einer Begabung ge-                                                         weise in ihrem Kopf. Sie macht mir sehr
boren, das wird einem in die Wiege ge-          nung für die viele Arbeit.                     viel Freude – es ist eine wunderschöne
legt. Hinzu kommt, wie sehr man das er-         geben Sie den kids und Teenagern auch          Mama-Tochter-Beziehung.
arbeitet und wie viel man übt. Talent           Tipps für ihren weiteren Weg mit?              Was wünschen Sie sich denn für ihre
spielt eine große Rolle, aber Fleiß und         könig: Die Talente sind so Profi genug –       Tochter Jana?
Arbeit sind auch Teile des Erfolgs.             ich bin eher emotionale Stütze. (lacht)        könig: Dass sie glücklich ist. Ich wün-
ihr erfolg ist es auch, diese Stars von mor-    Ich bin da viel mehr so etwas wie die          sche mir, dass sie das macht, was sie ma-
gen zu begleiten und zu fördern. Was löst       große Schwester!                               chen soll und möchte. Sie ist ein starker
dies in ihnen aus?                              Sie brennen für die kultur. Aber wann und      Charakter und wird sich durchsetzen.
könig: Etwas Emotionales, weil ich die          wo fing ihre leidenschaft Feuer?               Sie ist sehr vernünftig, sie wird das sehr
Reaktionen der Kinder und Jugendli-             könig: Die Leidenschaft habe ich von           gut im Leben machen. Das wünsche ich
chen sehe. Diese Dankbarkeit, auch von          meinem Großvater. Ich habe leider kein         mir. Ich würde schon behaupten, dass
ihren Eltern – ich bin nicht nur Aushän-        Instrument gelernt, aber wir haben frü-        sie mir sehr ähnlich ist. Es gibt Men-
geschild, sondern ich mache auch die            her viel mit ihm ausprobiert und musi-         schen, die sagen, dass meine Tochter ge-
Arbeit. Es ist eine emotionale Beloh-           ziert. Die Musikalität gibt es also in unse-   nau ist wie ich ...
                                                rer Familie. Aber ich bin in die Wirtschaft    Das klingt nach einer wunschlos glückli-
                                                gegangen, habe also eine andere Rich-          chen Beziehung. Apropos Wünsche: Ha-
                                                tung gewählt. Meiner Tochter habe ich          ben Sie selbst noch Sehnsüchte?
 ZUr person                                     die Liebe für Kultur mitgeben. Sie musi-       könig: Ich bin in einer besonderen Pha-
                                                ziert nach wie vor, ist jetzt 13 ...           se meines Lebens, wo ich sehr viele per-
 Startschuss. Leona König wurde 1981 in
                                                ... in diesem Alter steht man doch oft am      sönliche Umstellungen hatte und habe.
 Tschechien geboren. Ihre Familie frönte
                                                Scheideweg, oder? Man entdeckt neue            Ich lebe nun in einer neuen Wohnung
 der Musik und Kultur – sie selbst studier-
                                                Hobbys und Vorlieben und stellt sich die       und fange einen neuen Lebensabschnitt
 te Wirtschaftswissenschaften.
                                                Frage: Mach ich weiter, hör ich auf ...        an. Mein Leben ist momentan turbulent,
 leben. Society-Aufregung gab’s wegen
                                                könig: Ja genau! In der Pubertät ist oft       aber die Arbeit gibt mir Stabilität. Ich
 ihrer Ehe mit dem Industriellen Peter Kö-
                                                der Punkt erreicht, wo sie dann sagen:         bin im besten Alter und möchte daraus
 nig (eine gemeinsame Tochter: Jana, 13).
                                                „Das möchte ich nicht mehr. Ich möchte         etwas machen. Ich habe viele Vorstel-
 2016 gründete Leona den Verein „Interna-
                                                nicht mehr spielen.“ Das war auch bei          lungen für meine Projekte und für die
 tionaler Verein zur Förderung hochbegab-
 ter Kinder“ (IMF), seit 2017 vergibt sie den
                                                meiner Tochter so, als sie mit zehn            Kinder, die würde ich sehr gerne in den
 Nachwuchspreis „Goldene Note“. Show
                                                meinte: „Ich schaue, wie ich weitertue.“       kommenden ein, zwei Jahren umsetzen.
 „Stars und Talente“ seit 2020 im TV.           Ich habe gesagt: „Wenn du aufhören             Das gibt mir Energie.
                                                möchtest, dann hör auf. Wenn nicht,                                    Manuela tiefnig ■

                                                                                                                                        49
Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021
KRONE.TV                                    KRONE.TV
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              SHOW
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             derWoche
                                                                                                                                                                                                    Bernhard Kohl &
                                                                                                       Mittwoch NITRO 22.05 Uhr                    KRONE.TV                                         Vesela Dimova, Ca-

                                                                                                          AlsderTod
                                                                                                                                                                                                    roline Athanasiadis
                                                                                                                                                                                                    & Danilo Campisi,
                                                                                                                                                                                                    Kristina Inhof & Di-
                                                                                                                                                                                                    mitar Stefanin, Jas-

                                                                                                          näherkam
                                                                                                                                                                                                    min Ouschan & Flo-
                                                                                                                                                                                                    rian Gschaider:
                                                                                                                                                                                                    Wer schafft es ins
                                                                                                                                                                                                    Finale?

                                                                                                       Freddie Mercury Der 30. Todestag des Queen-Sän-
                                                                                                       gers ist Anlass für eine neue Doku von Starfilmer Ru-
                                                                                                       di Dolezal sowie einen Programmtag auf Krone.TV.

                                                                                                       E
                                                                                                              rinnerungen an einen        und Familienfeeling.“ Der
                                                                                                              der ganz Großen der         Starfilmer, der bei 32 Queen-
                                                                                                              Popmusik: Anlässlich        Videos Regie führte, drehte
                                                                                                       des 30. Todestages von             für „Der echte Freddie Mer-
                                                                                Foto: Thomas Jantzen   Queen-Sänger Freddie Mer-          cury“ an Originalschauplät-
                                                                                                       cury widmet sich eine Doku         zen wie seinen Wohnungen,
                                                                                                       der Periode in seinem Leben,       interviewte Zeitzeugen und
                                                                                                       die noch nie behandelt wur-        kann auch mit einer sensa-
                                                                                                       de: die Münchener Jahre von        tionellen Enthüllung aufwar-                              Freitag ORF1 20.15 Uhr

                                                                                                                                                                                                    MeineTanzbilanz
     Leona König (rechts) vereint Stars wie Andreas Schager und junge Talente                          1979 bis 1985, in denen sich       ten: „Wir haben Indizien,
                                                                                                       auch wilde Abenteuer in            dass damals seine AIDS-Er-
                                                                                                       Wien abgespielt haben.             krankung in Form von Ohn-
     Sonntag ORF2 18.00 Uhr                                                                              „Es ist eine emotionale          machtsanfällen ausgebro-

         Volleinsatz
                                                                                                       Berg-und-Tal-Fahrt         wie     chen ist.“
                                                                                                       Freddies      München-Jahre           Königlich präsentiert sich
                                                                                                       selbst“, so Gestalter Rudi Do-     auch das Programm von
                                                                                                       lezal über seine Spurensu-         Krone.TV am Mittwoch:
                                                                                                                                                                                                    „Dancing Stars“ Das Finale auf dem glatten Parkett                    waren für mich Kristina und Di-     bis ins Halbfinale, und das ist

        fürdieKunst
                                                                                                       che. „Er hatte hier alles, was     Einen Abend lang lässt man                                                                                                      mitar die Favoriten. Doch es        auch ein wichtiger Teil von
                                                                                                       er brauchte: Musikprofis           Ihre Rock-Majestät wieder-                                steht vor der Tür. Ex-Jurorin Nicole Hansen schreibt hier,            kam anders, und mit Jasmin          „Dancing Stars“.
                                                                                                       zum Arbeiten, Sex, Drogen          auferstehen.              HPB                             wie sie die 14. Staffel des Showhits bisher erlebt hat.               und Caroline unterschätzte ich        Meine ganz persönliche Bi-
                                                                                                                                                                                                                                                                          die Konkurrenz. Wobei: Nach         lanz: Mir hat es definitiv mehr
                                                                                                                                                                                                                                                                          kurzen      Startschwierigkeiten    Spaß gemacht, am Jurypult
     „Stars & Talente by Leona König“. Junge Künstler
                                                                                                                                                                                                    D
                                                                                                                                                                                                            ie Enttäuschung: In        euch getanzt. Wenn’s sein          legte Kristina ein paar echt tol-   dabei zu sein, als vor dem TV
                                                                                                                                                                                                            dieser Staffel konnten     müsste, sogar mit Balász. Na       le Performances aufs Parkett.       zuzuschauen.
     treffen ihre großen Vorbilder, die private Einblicke gewäh-                                                                                                                                            die männlichen den         ja: Dafür ist es nun zu spät.      Mein Tipp, Beine strecken, lie-
     ren, und dürfen danach mit ihnen gemeinsam auftreten.                                                                                                                                          weiblichen Promis schlicht-           Alle Halbfinalisten tanzen      be Kristina. Go Girl!               Tanzexpertin
                                                                                                                                                                                                    weg nicht das Wasser rei-          bereits am Limit ihrer Fähig-         Dann wäre Jasmin. Für mich die   Nicole Han-
                                                                                                                                                                                                    chen. Sowohl tänzerisch als        keiten. Ich erwarte keine gro-     positive Überraschung der           sen bewertet

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Fotos: ORF/Hans Leitner
     L
           ängst hat sich Leona Kö-        und ihre prominenten Vorbil-                                                                                                                             auch was das Entertainment         ßen Sprünge mehr. Was an-          Show. Nach anfänglich harter        die Show für
           nig einen Fixplatz in den       der bei deren Proben. Darüber                                                                                                                            anging. Das war schade, und        dersrum auch bedeutet: Caro-       Schale kamen wir immer mehr         die „Krone“.
           Herzen der Seher er-            hinaus geben die Stars private                                                                                                                           da fehlte etwas die Würze.         line wird das Ding holen. Sie      in den Genuss, ihren weichen
     arbeitet. Sie, die sich seit Jah-     Einblicke, lassen die Modera-                                                                                                                               Mein Highlight: Die Magic Mo-   ist mit Abstand die Beste, was     Kern zu erleben. Sie tankte in
     ren für die Jugend einsetzt,          torin auch hinter die Kulissen                                                                                                                           ment und Freestyle Perfor-         das Tänzerische betrifft. Aber     jeder Sendung mehr Selbstver-
     formte das Format „Stars & Ta-        und die Fassade blicken. Gip-                                                                                                                            mances. Tanzen ohne Tanzre-        auch die Paar-Harmonie mit         trauen, und heute steht sie zu
     lente by Leona König“. Und ge-        felpunkt sind dann immer die                                                                                                                             geln. Tolle Gelegenheit für die    Danilo überzeugt mich am           Recht im Halbfinale. Bravo!
     nau das findet auch jetzt wie-        gemeinsamen Auftritte von                                                                                                                                Paare, sich kreativ zu zeigen.     meisten. Ganz zu schweigen            Bernhard vertritt im Halbfi-
     der eine Fortsetzung in ORF 2.        Star und Talent.                                                                                                                                         Auch bereichernd fand ich,         von ihrer Persönlichkeit: herz-    nale die Spezies „Promi-Her-
        „Es schlummert so viel                Auch diesmal sind wieder                                                                                                                              dass die Profis ein paar Grup-     lich, leidenschaftlich, ehrlich.   ren“. Auch er hat tänzerisch
     Potenzial in den jungen Künst-        echte Hochkaräter dabei. So                                                                                                                              pentänze zeigten. Warum hat        Das ORF kann sich glücklich        eine beachtliche Entwick-
                                                                                                                                                                          Fotos: Eagle Rock, DoRO

     lern, das muss einfach geför-         trifft Leona König Zauberstim-                                                                                                                           nur die Ballerina aus der Jury     schätzen mit Caroline, sonst       lung während der Staffel hin-
     dert werden“, lautet eines der        men wie Daniela Fally und                                                                                                                                eine Show hinlegen dürfen          wären die TVs wohl das eine        gelegt. Chapeau! Er ist für
     Credos von König. Das Kon-            Andreas Schager oder Geigerin                                 Der Pop-Superstar und sein Leibfilmer:                                                     (sehr schön) und die restli-       oder anderer Mal früher aus-       mich tänzerisch allerdings der
     zept dazu ist jedenfalls stim-        Lidia Baich und Ballett-Star                                  Freddie Mercury und Rudi Dolezal.                                                          chen Jury-Mitglieder nicht?        geschaltet worden.                 „Toni Polster der allerersten
4|   mig: Sie begleitet Hochbegabte        Davide Dato.                                                                                                                                             Oh, ich hätte so gerne mal für        Vor dem Beginn der Staffel      Staffel“: Sympathien trugen ihn                                                        |5
Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021
KULTUR | WISSENSCHAFT | TV-TIPPS                               17

                        Multitasking Wie viel geht gleichzeitig?
                                              NnWissenschaftsdoku.      D 2021 Mythos
                                                                                              Nestroy 2021 –
                                              Multitasking: Können wir wirklich alles pa-     Die Gala
                                              rallel erledigen, und das auch noch gut?
                                                                                              l
                                                                                              L Theaterpreis.       Ö 2021 Zuerst
                                              Gleichzeitig auf Social Media unterwegs
                                                                                              (19.45, ORF III) blickt Ani Gülgün-
                                              sein, Homeoffice, Haushalt und Kinder
                                                                                              Mayr hinter die Kulissen der 22.
                                              schupfen? Laut Neurowissenschaft und
                                                                                              Verleihung des Theaterprei-
                                              Arbeitspsychologie verursacht Multitas-
                                                                                              ses und begrüßt promi-
                                              king vor allem Stress … ARTE | SA | 22.00
                                                                                              nente Gäste. Danach füh-
                                                                                              ren Nadja Bernhard und
                        Mein Leben mit Bohuslav Martinú                                       Peter Fässlacher durch
                                                                                              den Abend im Theater an
                                              NnPorträt. Ö/CZ 2019 Martinú war einer          der Wien. In 13 Katego-
                                              der bedeutendsten tschechischen Kompo-          rien präsentieren sie 41
                                               nisten des 20. Jahrhunderts. 1890 geboren,     Nominierte und zwei
                                               führte ihn sein bewegtes Leben als Musik-      Preisträgerinnen (Elfrie-
                                               lehrer, Geiger und Komponist u. a nach         de Jelinek / Lebenswerk;
                                               Frankreich, in die Emigration in die USA so-   Miroslava Svolikova / Bestes
                                               wie in die Schweiz. Nach den Erinnerungen      Stück).    ORF III | SO | 20.15
                                               seiner Frau Charlotte.     ORF 2 | SO | 9.35

                        Stars und Talente by Leona König                                      Lotte Lenya – Warum bin ich nicht froh
                                              NnReportagereihe.      Ö 2021 Leona König                             NnDoku. USA/Ö/D 2020 Ihre Stimme
                                              präsentiert wieder Klassik-Stars und hoch-                            prägte die Brecht/Weill-Kompositionen,
                                              begabte Talente. In der ersten neuen Folge                            von „Surabaya Johnny“ bis zur „Seeräuber-
                                              werden Opernsänger Andreas Schager und                                Jenny“ oder „Speak Low“. Die österrei-
                                              „Goldene Note“-Siegerin Kanon Huang                                    chisch-amerikanische Schauspielerin und

                                                                                                                                                                   FOTOS: SENDER
                                              (Cello) vorgestellt. Mit dabei sind in der                             Sängerin floh mit ihrem Ehemann Kurt
                                              neuen Staffel u. a. Ballettstar Davide Dato                            Weill 1935 in die USA und feierte dort gro-
                                              und Geigerin Lidia Baich. ORF 2 | SO | 18.00                           ße Erfolge.             ORF 2 | MO | 23.15

                                          Klimaschutz
                                          ist wie Zähneputzen
                         Wir bemühen uns um ein gutes Klima in der Familie, mit Freunden oder
                         in der Arbeit. Und hoffentlich auch um den Klimaschutz! Von Günther Lainer

                         E   s ist wie beim Zahnarzt. Wir gehen
                             erst, wenn’s weh tut. Aber besser
                          wäre es, wenn wir vorher hingehen,
                                                                    sen: Das weltweite Klima mit all den
                                                                    Wetterphänomenen und Naturkatast-
                                                                    rophen ist auch für uns persönlich
                          damit es erst gar nicht weh tut. Ich          wichtig. Später ist vorbei!
                          bin auch so. Aber ich
                          werde mich zusam-
                          menreißen. Nein, nicht                          „AUF LIEDERHÖREN“
                          reißen:      Umdenken.                           Günther Lainer ist im TV aktuell in
                          Besser wäre, neben dem                            „Walking on Sunshine“ zu sehen
                          Zähneputzen auch eine                             und regelmäßig Gast in „Was
                          professionelle     Mund-                           gibt es Neues?“. Im Kabarett-
                          hygiene machen zu las-                             Duo Lainer & Aigner präsen-
                          sen. Pflegen wir unsere                      tiert er eine neue CD: „Auf Lie-
FOTO: VOLKER WEIHBOLD

                          Erde professionell: Erkennen wir,            derhören“: musikalisch-
                          wo wir uns beschränken sollen, wo            intelligenter Spaß!
                          wir neue Wege gehen müssen, dann
                                                                       www.guentherlainer.at
                          brauchen wir keine schmerzhafte
                          Wurzelbehandlung, dann bleiben uns           Wir verlosen 3 handsignierte
                          die Zähne erhalten. Und nie verges-          CDs auf tele.at
Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021
ORF - Pressespiegel

OTS0098 5 KI 0912 NRF0001 Do, 18.Nov 2021

Staffelstart für „Stars & Talente by Leona König“: Zehn
neue Folgen der ORF-Nachwuchsförderreihe ab 21.
November in ORF 2
Auftaktsendung mit Heldentenor Andreas Schager und achtjähriger Cellistin Kanon
Huang aus Linz
Utl.: Auftaktsendung mit Heldentenor Andreas Schager und achtjähriger Cellistin Kanon Huang
aus Linz =
Wien (OTS) - Ab Sonntag, dem 21. November 2021, treffen im ORF wieder arrivierte Stars
des Klassikgenres auf hochbegabte Nachwuchskünstlerinnen und -künstler: Mit zehn neuen
Ausgaben geht das TV-Format „Stars & Talente by Leona König“, das aufstrebende junge
Musiker/innen bei ihrem Werdegang begleitet, sonntags um 18.00 in ORF 2 in seine zweite Staffel.
Moderiert von Leona König – Obfrau des Internationalen Musikvereins für hochbegabte Kinder
(IMF) und Initiatorin des Förderpreises „Goldene Note“ –, stellt die Sendung vielversprechende
Klassiktalente ins Rampenlicht, blickt ihnen über die Schulter und zeigt so manche Parallele zu
den Karrieren internationaler Stars, mit denen es in jeder Folge auch gemeinsame musikalische
Auftritte gibt. Zum Auftakt der neuen Staffel kommt es zur – erneuten – Begegnung zwischen dem
österreichischen Heldentenor Andreas Schager und der achtjährigen Cellistin Kanon Huang. Als
Preisträgerin der „Goldenen Note 2021“ durfte die gebürtige Linzerin mit taiwanesischen Wurzeln
ihren Siegerauftritt mit dem Opernstar absolvieren, der auch Teil der Starjury war. Diesmal haben
das Talent und der Star eigens für die Sendung gemeinsam ein Stück einstudiert – am Klavier
unterstützt von der 15-jährigen „Goldene Note“-Finalistin Madeleine Hogg.
Alle Folgen von „Stars & Talente by Leona König“ sind bis sieben Tage nach der TV-Ausstrahlung
auf der ORF-TVthek verfügbar bzw. immer montags, am Tag nach der jeweiligen TV-Sendung,
als Video-on-Demand via ORF-Klassikplattform myfidelio (www.myfidelio.at) abrufbar.
Weitere Details zur ersten „Stars & Talente“-Folge: Kanon Huang & Andreas Schager
Die in Linz lebende Kanon Huang ist erst acht Jahre alt, aber bereits eine erfahrene Cellistin und
Gewinnerin der „Goldenen Note 2021“. Die Tochter einer aus Taiwan stammenden Musikerfamilie
genießt bereits seit ihrem zweiten Lebensjahr musikalische Früherziehung an der Anton Bruckner
Privatuniversität. In der jüngsten Folge von „Stars & Talente“ darf sie sich auf ein Wiedersehen
mit Heldentenor Andreas Schager freuen, dem sie im Mai im Rahmen der von Thomas
Gottschalk und Leona König moderierten „Goldenen Note“-Gala zum ersten Mal begegnete. Als
Starjuror überreichte er Huang den Preis in der Kategorie Cello, der von einem anschließenden
gemeinsamen Auftritt mit der Arie „Freunde, das Leben ist lebenswert“ aus Franz Lehárs Operette
„Giuditta“ gekrönt war. Für das Treffen in der Wiener Staatsoper hat sich Kanon eine besondere
Überraschung ausgedacht: Sie hat ein zweites Cello mitgebracht, um Andreas Schager im
Marmorsaal seinen ersten Cello-Unterricht zu geben.
Im Gespräch mit Leona König führt der international gefeierte Opernstar aus Niederösterreich in
seiner Wohnung durch seine private Kunstsammlung und zeigt die Preise, die er bisher selbst
gewonnen hat. Offen spricht er über seine Familie und sein Leben mit Ehefrau und Violinistin
Lidia Baich, die in Folge zwei der neuen „Stars & Talente“-Staffel (am 28. November) selbst
Protagonistin ist. In den vergangenen Jahren trat Schager in den bedeutendsten Opernhäusern
und Konzertsälen zwischen Wien, Hamburg, Berlin, Mailand und New York sowie – für einen
Wagner-Spezialisten besonders ehrenvoll – in Bayreuth auf. 2022 wird der Künstler als erster
Österreicher bei den Bayreuther Festspielen den Siegfried in Richard Wagners „Ring des
Nibelungen“ singen.

                                                                      Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 9
Stars und Talente by Leona König - Pressekonferenz 12. November 2021
ORF - Pressespiegel

Kanon Huang ist nicht nur eine tolle Virtuosin, sie ist auch ein Kind mit vielen Interessen: So
besucht sie mit Leona König die „Hofbackstube im Café Residenz“ beim Schloss Schönbrunn,
wo die beiden gemeinsam Palatschinken machen. Freude bereitet ihr außerdem ein besonderes
Geschenk, das die jüngste „Goldene Note“-Preisträgerin, die bei der Verleihung im Mai noch
sieben war, von Moderator Thomas Gottschalk erhielt: eine Füllfeder. In der Sendung zeigt sie,
wie sie damit schreibt und Autogramme gibt.
Zum Abschluss der Folge geben Andreas Schager und Kanon Huang, unterstützt von Pianistin
Madeleine Hogg, das Stück „Als flotter Geist“ von Johann Strauss zum Besten.
Talk, Reportage, Backstage-Berichte, Musik: Mit Operngrößen, Instrumentalkünstlern und
erstmals einem Ballettstar
Im Dezember 2020 ging „Stars & Talente“ erstmals im ORF on air: Nach fünf ausgestrahlten
Folgen in ORF III wurde die zweite Staffelhälfte des neuen TV-Formats zur Förderung des
heimischen Klassiknachwuchses in ORF 2 fortgeführt. Im Sonntag-Vorabend um 18.00 Uhr
erreichte die meistgesehene Sendung bis zu 350.000 Seher/innen (Markanteil 19 Prozent).
Moderatorin Leona König, die sich im Rahmen des von ihr 2016 begründeten Internationalen
Musikvereins für junge Klassiktalente engagiert und zu diesem Zweck seit 2017 den
Musikförderpreis „Goldene Note“ veranstaltet – seit 2020 gemeinsam mit dem ORF –, lieferte
die Idee dazu. In der TV-Reihe begleitet sie frühere Gewinner/innen bzw. Teilnehmer/innen der
„Goldenen Note“ bei ihrem weiteren Werdegang. Die Sendung ist eine unterhaltsame Mischung
aus Talk, Reportage, Backstage-Berichten und künstlerischen Einlagen, wobei der Schwerpunkt
auf der Musik liegt. Das Format zeigt, wie abwechslungsreich, unterhaltsam und begeisternd
klassische Musik auch für junge Menschen sein kann. Das Ziel ist es, eine Verbindung zwischen
aufstrebenden Talenten und renommierten nationalen wie internationalen Größen des Genres
herzustellen.
Zu den Stars der zweiten Staffel von „Stars & Talente“ zählen nicht nur Opernsänger/innen und
Instrumentalkünstler/innen, sondern auch erstmals ein Ballettstar. Neben den Sopranistinnen
Daniela Fally und Asmik Grigorian, den Tenören Andreas Schager, Dmitry Korchak und Vittorio
Grigolo, den Violinisten Lidia Baich und Yury Revich sowie dem Pianisten Hyung-ki Joo ist Davide
Dato – Erster Solotänzer der Wiener Staatsoper – als Protagonist mit dabei. Die Talente, die im
Mittelpunkt stehen, sind Finalistinnen und Finalisten bisheriger Ausgaben der „Goldenen Note“.
Für Buch und Regie der neuen Staffel – eine Produktion von Stars & Talente Media GmbH in
Zusammenarbeit mit TV friends – zeichnet Christian Reichhold verantwortlich.
Weitere Details zum Projekt sind unter presse.ORF.at abrufbar.
~ Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle Ruza Holzhacker (01) 87878 - DW 14703 https://
presse.ORF.at ~
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/248/aom
***  OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG     UNTER  AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0098 2021-11-18/10:55
181055 Nov 21

                                                                   Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 10
SO 21.NOVEMBER                                       EIVIPFEHLUNGE
   Film              20.15   arte                                     Musik              18.00    0RFEl

                J. Edgar                                                Stars und Talente
   Fast 50 Jahre lang stand J. Edgar                                  Neu! Leona König (vorne re.) prä-
   Hoover dem von ihm im Jahr 1924                                    sentiert Künstler und Nachwuchs-
   mitbegründeten FBI vor. Hoover ver-                                talente. Hochbegabte und ihre
   folgte nicht nur Kriminelle, sondern                               Vorbilder werden bei ihren Pro-
   auch Andersdenkende und Homo-                                      ben begleitet und es gibt private
   sexuelle, obwohl er selbst heimlich                                Einblicke in das Leben der Kin-
   mit einem Mann zusammenlebte.                                      der und Jugendlichen. Schließlich
   Er baute zudem die Kompetenzen                                     folgt ein gemeinsamer Auftritt des             Nadeleine
   seiner Behörde, auch auf Kosten der                                Künstlers, darunter die Sopranis-             Hogg (14, hi.),
   Bürgerrechte, weiter aus.Im Anschluss Leonardo DiCaprio ist im
   (22.25 Uhr) wird die Doku Leonardo Film J. Edgar und der Doku
                                                                      tin Daniela Fally und der Tenor An-
                                                                      dreas Schlager(B.),sowie des Nach-
                                                                                                                  se klavier, und
                                                                                                                    Kanön
      DiCaprio: Most Wanted!gezeigt. ... Most Wanted!zu sehen.        wuchstalentes.      Weitere Teile, so.        (7, vo.) Cello.

                                                                                                     4. W 1..17

                                    ... die Kinder des dritten
                                   Opfers, Inga, Paul & Laura
                                                                                                                               Serie
                                   Muthesius. Seine Assistentin                                                      1 20.15   °R F EODasErste

                                    Magda Wächter (Barbara
                                    Philipp, v. li.) ist skeptisch.
                                                                                                                               Tatort
                                                                                                                  Neu! Murot und das Prinzip
                                                                                                                  Hoffnung. Eine Mordserie er-
                                                                                                                  schüttert Frankfurt. Drei Män-
                                                                                                                  ner werden per Genickschuss
                                                                                                                  getötet; es gibt keinerlei Verbin-
  Felix Murot                                                                                                     dung. Da es sich um zwei Mi-
    (Ulrich                                                                                                       granten und einen Obdachlosen
     Tukur)                                                                                                       handelt, wird zunächst ein Tä-
  verdächtigt                                                                                                     ter aus dem rechten Milieu ver-
                                                                                                                  mutet. Aber Kommissar Murot
                                                                                                                  glaubt, dass es dem Mörder in
                                                                                                                  Wahrheit nur um das dritte Op-

                                                                                                                                                       Fotos: ORF/ARD/HR/Bettina Müller 141
                                                                                                                  fer ging: Jochen Muthesius. Der
    Der Ver-                                                                                                      Obdachlose war ein ehemaliger
    dächtige                                                                                                      Philosophieprofessor, bei dem
     Jürgen                                                                                                       auch Murot studiert hat. Er lebte
       von                                                                                                        nach einer Familientragödie seit
    Mieren-                                                                                                       Jahren auf der Straße - dennoch
      dorf.                                                                                                       gibt es ein beträchtliches Erbe.
Kultur
                                                                                                                                                                                                                                Museum „M+“ in Zeiten von „2 G+“
                                                                                                                                                                                                                             In Hongkong wurde ein neues Museum der
                                                                                                                                                                                                                              Architekten Herzog & de Meuron eröffnet.
                                                                                                                                                                                                                                           Mehr auf KURIER.at/kultur
Seite 21 I Montag, 15. November 2021 I KURIER.at/kultur

               Von stechenden Blicken                                                                                                                                                                Der Wiener Marathon-Mann
                                                                                                                                                                                                     unter den großen Dirigenten
               und Stacheln im Fleisch                                                                                                                                                                 Daniel Barenboim, Staatskapelle Berlin
                                                                                                                                                                                                       Kritik. Es sind wahre Daniel-
                                                                                                                                                                                                       Barenboim-Festspiele, die im
                                                                                                                                                                                                                                                                              renboims Dirigat war Schu-
                                                                                                                                                                                                                                                                              manns Dritte in Es-Dur, die
   Kunsthalle. Ana Hoffner Ex-Prvulovic* und Belinda Kazeem-Kamiński im Duo                                                                                                                            Wiener Musikverein stattfin-                                           „Rheinische“ genannt. Herrli-
                                                                                                                                                                                                       den. Gleich vier Konzerte gab                                          che Kontraste und wunderbar
                                                                                                                                                                                                       der Maestro mit „seiner“ Ber-                                          wogende Klangbilder entfal-

                                                                                                                                                 KUNST-DOKUMENTATION.COM / MANUEL
VON MICHAEL HUBER
                                                                                                                                                                                                       liner Staatskapelle an vier Ta-                                        teten sich da im Goldenen
Die Kunsthalle Wien sei der                                                                                                                                                                            gen. Ab 21. November ist Ba-                                           Saal. Beckmesserisch anzu-
„Stachel im Fleisch des Mu-                                                                                                                                                                            renboim dann in seiner Funk-                                           merken, dass die Bläser im
seumsQuartiers“, pflegte Ge-                                                                                                                                                                           tion als Pianist an vier Aben-                                         ersten Satz einmal nicht so
rald Matt, der vorvorige, bis                                                                                                                                                                          den mit seinem Beethoven-                                              präzise intonierten.
2011 amtierende Leiter der                                                                                                                                                                             Sonaten-Zyklus im Goldenen                                                 Die Dritte von Brahms
städtischen Institution, zu                                                                                                                                                                            Saal zu erleben. Und am 1.                                             war ein Musterbeispiel für die
sagen. Auch wenn er es an-                                                                                                                                                                             Jänner 2022 kehrt als Diri-                                            Kunst der akkuraten Fein-
ders gemeint hatte – seine                                                                                                                                                                             gent für das Neujahrskonzert                                           zeichnungen dieses Maestros.
Nachfolgerinnen vom Kollek-                                                                                                                                                                            der Wiener Philharmoniker                                              Jedes Motiv arbeitete er deut-
tiv WHW, die gegenwärtig                                                                                                                                                                               an diesen Ort zurück.                                                  lich heraus, schlug den Bogen
das Haus führen, scheinen                                                                                                                                                                                  Die Zahl vier wiederum                                             zu deren Vorgängerinnen.
darin einen Auftrag zu erbli-                                                                                                                                                                          spielte auch beim Gastspiel                                            Das Schöne: er ließ die Musik
cken. Geben Sie doch dem                                                                                                                                                                               der Staatskapelle eine wichti-                                         richtig atmen.
Widerständigen und Wider-                                                                                                                                                                              ge Rolle. Denn auf dem Pro-
borstigen gern eine Bühne.                                                                                                                                                                             gramm standen – wie bei Ba-                                            Der Reihe nach
    Im zweigeteilten Oberge-                                                                                                                                                                           renboim üblich in chronologi-                                          Die beiden Vierten wurden
schoß stochert nun also Ana                                                                                                                                                                            scher Reihenfolge – alle vier                                          zum veritablen Höhepunkt
Hoffner Ex-Prvulovic* – die                                                                                                                                                                            Symphonien aus der Feder                                               dieser Konzertreihe. Wie er
1980 geborene Künstlerin                                                                                                                                                                               von Robert Schumann und                                                den Visionär Schumann bei
schreibt sich genau so und                                                                                                                                                                             Johannes Brahms. Soll hei-                                             dessen Symphonie in d-Moll
macht damit den Weg von                                                                                                                                                                                ßen: Die Erste Schumanns                                               vorstellte, war fulminant.
ihrer Kindheit in Paraćin                                                                                                                                                                              kombiniert mit der Ersten                                              Diese vier Sätze waren wie
(heute Serbien) zur Annah-                                                                                                                                                                             Brahms’ und so weiter.                                                 aus einem Guss. Messer-
me einer österreichischen                                                                                                                                                                                                                                                     scharf gerieten die Kontras-
Staatsbürgerschaft      2002                                                                                                                                                                             Ausgewogen                                                           tierungen zwischen den als
sichtbar – im Fleisch des Mu-                                                                                                                                                                          Was dabei zu hören war?                                                „langsam“ und „lebhaft“ be-
seumswesens herum.                                                                                                                                                                                     Klassische,       ausgewogene                                          zeichneten Passagen.
                                                                                                                                                                                                       Interpretationen, der satte                                                Die Symphonie in e-Moll
Institutionskritik 5.0                                                                                                                                                                                 Klang der Staatskapelle, feine                                         von Brahms leuchtete Baren-
Wobei nicht das MQ, son-                      „Fleshbacks“ (sic!) heißt eine Video-Arbeit von Belinda Kazeem-Kamiński in der Kunsthalle Wien                                                           solistische Leistungen und ein                                         boim genau aus. Die oft zum
dern die Milliardärin Heidi                                                                                                                                                                            Dirigent, der bei diesen ro-                                           Schwelgen einladenden Pas-
Horten im Visier steht, deren                                                                                                                                                                          mantischen Werken eher mit                                             sagen gestaltete er mit vor-
Privatmuseum in Wien bald                                                                                                                                                                              dem dicken Pinsel zu malen                                             nehmem Ernst, verstörend
eröffnen soll. Auch Frances-                      Verärgert über derlei         speziell jenen von Österreich     Ghana stammende Gruppe                                                               versteht. Dass unendlich vie-                                          schön die weichen Piano-Pas-
ca Habsburg und Mäzene                        selbstgerechte Institutions-      auf Afrika über Jahre hinweg      einst „begrüßten“ – und vom                                                          le, feine Details dennoch hör-                                         sagen. Aus dem konzentriert
aus Deutschland und den                       kritik bleibt leider wenig Auf-   seziert. Besonders der Be-        Gaffen gar nicht genug be-                                                           bar wurden, versteht sich bei                                          spielenden Orchester sind
USA kriegen auf Schautafeln                   merksamkeit für Hoffner-Ex-       richt, den Peter Altenberg        kommen konnten.                                                                      diesem Meister seines Fachs                                            Horn, das mit außerordentli-
ihr Fett ab – wobei man                       Prvulovic*s andere Arbeiten,      über die „Ashantee“ schrieb,          Kazeem-Kamiński gibt                                                             von selbst.                                                            cher Virtuosität bestach, Kla-
nichts Neues erfährt: Dass                    die vielleicht wirklich etwas     die 1896 im Rahmen einer          den Begafften an anderer                                                                  Dies fand seine Fortset-                                          rinette und Flöte hervorzuhe-
Hortens Ehemann einst von                     über ausbeuterische Verhält-      „Völkerschau“ im Wiener           Stelle ein Stück Würde zu-                                                           zungen auch in den folgen-                                             ben. Lang anhaltender Jubel!
Arisierungen       profitierte,               nisse in ihrer Geburtsstadt       Prater regelrecht „ausge-         rück – in Form von Zeremo-                                                           den Aufführungen. Exempla-                                                 PETER JAROLIN, SUSANNE ZOBL
wurde vielfach berichtet und                  und über unbekannte Künst-        stellt“ waren, dient als Angel-   nialflaggen stellt sie sich vor,                                                     risch für die Eleganz von Ba-                                          KURIER-Wertung: āāāāā
hat mit Compliance-Vorwür-                    lerinnen des einstigen Jugos-     punkt ihrer Arbeit.               wie die nach Europa expor-
fen gegen Hortens Vertraute                   lawien zu erzählen hätten.            Für ein Projekt kratzte       tierten Menschen wohl
                                                                                                                                                                                    APA/AFP/POOL/ANNETTE RIEDL

Agnes Husslein, die ebenfalls                                                   die Künstlerin alle Stellen       selbst ihre Erfahrung nach
erneut ausgewalzt werden,                     Gegen das Gaffen                  aus Altenbergs Buch, die sie      der Heimkehr gefasst hätten.
rein gar nichts zu tun. Auch                  Also los zur zweiten Ausstel-     als nicht „informativ“ emp-       Ein Motiv einer Flagge ist die                                                                                                                                              Daniel Baren-
der Zusammenhang von                          lung, die jene Präzision hat,     fand, heraus – was blieb (es      Erdnuss, die im Wiener Dia-                                                                                                                                                 boim beein-
Francesca Habsburgs Mäze-                     die der ersten fehlt: Belinda     ist eher wenig) wurde als         lekt als „Aschanti“ überlebt                                                                                                                                                druckte mit
natentum mit dem Umstand,                     Kazeem-Kamiński – kürzlich        Künstlerbuch publiziert bzw.      hat – ein anderes der Sanko-                                                                                                                                                der Berliner
dass der Thyssen-Konzern                      mit dem „Camera Austria“-         hängt jetzt an einer Kunst-       fa-Vogel: Er signalisiert, dass                                                                                                                                             Staatskapelle
Kampf-U-Boote baut, will                      Preis für zeitgenössische         hallen-Wand. Unweit davon         man immer an die Vergan-                                                                                                                                                    und Werken
erst klarer dargelegt werden                  Fotografie ausgezeichnet –        sind Original-Filmaufnah-         genheit erinnern sollte, um                                                                                                                                                 von Schu-
– künstlerische Freiheit ent-                 hat den Blick des Westens         men jener Männer zu sehen,        die Zukunft aufzubauen.                                                                                                                                                     mann und
bindet nicht von Recherche.                   auf den globalen Süden und        die die aus dem heutigen              Bis 6. 2. 2022                                                                                                                                                          Brahms

„Klassische Unterhaltung, aber immer mit Haltung“
Am 21. 11. startet auf ORF II die zweite Staffel von „Stars & Talente by Leona König“
                                                                                                                                                                                                                 © Wiener Neustadt Marketing

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Tipp
Show. Daniela Fally, Asmik                                                                                            Dass die von Leona König
                                  PHILIPP-JELENSKA

Grigorian, Andreas Schager,                                                                                       präsentierte Sendung Unter-
Dmitry Korchak, Vittorio Gri-                                                                                     haltung ist, wissen auch die
golo, Lidia Baich, Yury Re-                                                                     Auch die          Künstler. Aber, wie es Tenor
vich, Hyung-ki Joo und Davi-                                                                    Sopranistin       Andreas Schager formuliert:
de Dato – Freunden der klas-                                                                    Daniela Fally     „Es ist klassische Unterhal-
sischen Musik sind all diese                                                                    ist bei „Stars    tung, aber immer mit Hal-
Namen mehr als ein Begriff.
Und sie werden in der zwei-
                                                                                                & Talente by
                                                                                                Leona König“
                                                                                                                  tung.“ Und Leona König er-
                                                                                                                  gänzt: „Wir bringen klassi-                                                                                              Weihnachts-Gutscheine
ten Staffel von „Stars & Ta-                                                                    dabei und         sche Musik und mit Staats-                                                                                                   für die Wiener Neustädter Innenstadt
lente by Leona König“ dabei                                                                     gibt viele        opernsolist Davide Dato erst-
sein und mit jungen Künstle-                                                                    vokale Tipps      mals auch klassisches Ballett                                                                                                Jetzt beim Kauf von Weihnachts-Gutscheinen für
rinnen und Künstlern singen,                                                                                      auf die Bildschirme, machen                                                                                                  die Innenstadt 20 % sparen. Erhältlich nur von
musizieren oder tanzen.                       Musikförderpreises „Golde-            Das Format selbst bleibt      das aber ungezwungen.“                                                                                                       23.–25. November 2021 in den Kasematten* in
                                              ne Note“, der diesmal auch        sich im Wesentlichen treu.            König weiter: „Ich bin                                                                                                   Wiener Neustadt. Einzulösen in allen teilnehmenden
Erfolgsformat                                 mit einem der sehr begehr-        Das Publikum erhält private       stolz, dass wir den Stars von
Fünf neue Teile des Erfolgs-                  ten Stipendien an der Musik       (und oft auch sehr lustige)       morgen die Möglichkeit ge-
                                                                                                                                                                                                                                               Innenstadt-Unternehmen.
formats – in Staffel eins hatte               und Kunst Privatuniversität       Einblicke in das Leben der di-    ben können, sich mit bereits                                                                                                 Alle Infos unter: wiener-neustadt.at/gutschein
ORF III im Schnitt 350.000                    der Stadt Wien sowie einer        versen Stars; die Talente dür-    international renommierten
Zuseher – sind ab 21. No-                     weiterführenden Ausbildung        fen sich musikalisch präsen-      Künstlern vieler Sparten aus-                                                                                                *
                                                                                                                                                                                                                                                 Gutscheine solange der Vorrat reicht.
vember jeweils um 18 Uhr                      verbunden ist. Das gab deren      tieren. Denn, so ORF-Gene-        zutauschen. Diese nachhalti-                                                                                                 Täglich von 9–20 Uhr | Kasematten |
am Sonntag auf ORF 2 zu se-                   Rektor Andreas Mailath-Po-        ral Alexander Wrabetz: „Wir       ge Verbindung ist ein wichti-                                                                                                Bahngasse 27 | 2700 Wiener Neustadt
hen. Das große Finale gipfelt                 korny bei der TV-Präsenta-        haben eine Verantwortung          ger Aspekt der Nachwuchs-                                                                                                    www.wiener-neustadt.at/gutschein
wieder in der Verleihung des                  tion bekannt.                     für die Talente der Zukunft.“     förderung.“       PETER JAROLIN
TV & MEDIEN                                ŝ Montag, 15. November 2021

„Diese Kinder wollen nichts anderes“
Leona König, Moderatorin von „Stars &
Talente“ (So., 18 Uhr, ORF) über den von ihr
initiierten Musik-Förderpreis „Goldene Note“
ELITÄR Leona König, ab Sonn-
tag bekommen die neun Fina-
listen des von Ihnen initiierten
Klassik-Musikförderpreises
„Goldene Note“ die Chance,
sich jeweils in einer der neun
Sonntags-Sendungen           von
„Stars & Talente by Leona Kö-           VERA RUSSWURM
nig“ zu präsentieren?              TV-Persönlichkeiten
   Genau. Jeder hat als Ge-
schenk die Teilnahme an
einer dieser neun Sendungen
bekommen – zusätzlich zu
ihrem großen Auftritt in der
TV-Gala „Goldene Note“,
die ja schon im April gesen-
det worden ist. In den Sen-
dungen, die jetzt immer am
Sonntagabend im ORF aus-
gestrahlt werden, wird nun
jeweils eines dieser hochbe-
gabten Kinder und Jugendli-
chen auch gemeinsam mit
einem arrivierten Star der
klassischen Musik auftreten.
In der ersten Folge sind das
beispielsweise die Cellistin

                                                                                                                                      Fotos: Thomas Jantzen
Kanon Huang und Tenor
Andreas Schager. Darüber
hinaus besuche ich die jun-
gen Talente auch daheim
und zeige ein bisschen deren
privates Umfeld.
                                   LLeona Kö
                                          König
                                             i präsentiert
                                                 ä    i iin ih
                                                            ihrer ersten Folge Kanon Huang, Madeleine Hogg &Andreas Schager
   Zusätzlich bekommt auch
jeder Finalist einen altersge-     Gegenteil – seit heuer produ-     men: Da möcht ich was ma-        zwischen sieben und sech-
rechten, zweiwöchigen Meis-        ziere ich diese Sendungen         chen! So hat sich das heraus-    zehn, die nichts anderes ma-
terkurs an der Musik- und          auch selbst.                      kristallisiert.                  chen wollen, als auf ihrem
Kunst-Privatuniversität der           Sie sind eine Alleskönnerin:      Bei der Gründung Ihres Mu-    Instrument zu spielen und zu
Stadt Wien. Nun lebt aber          Sie entdecken, fördern, grün-     sikvereins für hochbegabte       üben. Jana ist jetzt dreizehn
nicht jeder Finalist in Wien:      den, moderieren und produ-        Kinder waren Sie noch mit        und hat auch andere Interes-
Wird dann der Aufenthalt für       zieren – was hat Sie denn         dem Vater Ihrer Tochter ver-     sen.
Finalist und Begleitperson für     überhaupt bewogen, all Ihre       heiratet, dem Industriellen        Und Sie, Leona, arbeiten
zwei Wochen auch noch be-          Gaben zugunsten der Förde-        Peter König. Steht er Ihnen      bereits an der Ausschreibung
zahlt?                             rung junger Musiktalente ein-     heute noch als finanzstarker     für den Musik-Förderpreis
   Ja, genau. Das bezahlt al-      zusetzen?                         Sponsor zur Verfügung?           „Goldene Note“ des nächsten
les der Internationale Mu-            Meine Tochter Jana. Mit           (lacht) Leider nein. Aber     Jahres, wo aus dreißig vor-
sikverein für hochbegabte          drei hat sie mit Klavier be-      wir haben ein sehr gutes Ver-    ausgewählten       Bewerbern
Kinder, den ich 2016 ge-           gonnen und sehr bald sehr         hältnis, und unsere Tochter      wieder neun Finalisten her-
gründet habe.                      gern und viel geübt. Und als      lebt abwechselnd bei ihm         vorgehen werden?
   Eine Ihrer Hauptaufgaben        ich sie dann zu einigen Wett-     und bei mir.                       Genau. Eine Fachjury
besteht wohl darin, Sponso-        bewerben begleitet habe,             Hatte sich Jana auch bei      wählt aus all den einge-
ren für all das aufzutreiben!      wurde mir klar, wie sehr die      Ihrem Bewerb angemeldet?         schickten Videos jene drei-
   Das stimmt. Aber ich bin        Kinder das brauchen: sich zu         Wollte sie. Ich wollte es     ßig Hochbegabten aus, aus
auch sonst in jedes Detail         treffen, sich zu vergleichen –    auch. Aber um uns das ganze      denen dann im Rahmen
eingebunden, wobei ich das         einfach den gesunden Wett-        Gerede zu ersparen, haben        eines Castings die neun Fi-
alles ehrenamtlich mache.          bewerb. Und weil es davon in      wir’s dann lassen. Außerdem      nalisten ausgesiebt werden.
Natürlich nicht meine Tätig-       Österreich gar nicht so viele     ist das Niveau wahnsinnig        Eine wunderschöne Aufga-
keit fürs Fernsehen. Im            gibt, hab ich mir vorgenom-       hoch, und das sind Kinder        be, die mich sehr erfüllt!
Samstag, 13. November 2021                                                             ADABEI                                                         ŝ Seite 39

                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                           NORMAN SCHENZ

                                                                              Ă
                                                                              Ă
                        Adabei
                         adabei@kronenzeitung.at
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                                                                                                                      Fotos: Gabriele Iazzetta (2)
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   ERÖFFNUNG
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                  Sehenswert
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   Wenn der steirische Optiker
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   Wutscher auf der Wiener
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   Mariahilfer Straße das Haus                                    Funkelten um die Wette: Ochsenknecht mit Geburtstagskind Iazzetta und Int-Veen (v. li.)
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   des Sehens eröffnet, dann ist
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                       Noch kein Mann, dafür Geld
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   das einfach – man kann es
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   nicht anders sagen – sehens-
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   wert. Das fanden auch die
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   Schauspieler Robert Finster,                                   Was Ochsenknecht
                                                                              Ă

                                                                                                                        habe ich so viel Kohle ver-
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   Maddalena Hirschal und Fa-                                                                           dient – der Ring ist schon
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  bei Gabriele Iazzettas
                                                                              Ă

                   ris Rahoma und schritten                                                                             abgetragen.“ Dafür gab’s
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   gleich zur Sonnenbrillen-An-                                                                         Applaus auch von Modera-
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  Geburtstag verriet
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   probe. Der nächste Sommer                                                                            torin Vera Int-Veen, die
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                   kommt bestimmt . . .                                                                                 sich vor Lachen kaum hal-
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  ENERGIE       „Ich       liebe        ten konnte.
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  Schmuck“, stellt Natscha                 Eines hatte Iazzettas
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  Ochsenknecht coram publi-             Gästeschar nämlich ge-
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  co bei Gabriele Iazzettas Ge-         meinsam, sie alle glauben
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  burtstag- und dem 15-Jahre-           an die positive Wirkung        ŷ Dirk Heidemann, Martina
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  Firmenjubiläum des gleich-            der Mantra-Schmuckstü-         Reuter, Sasa Schwarzjirg &
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                    Foto: Philipp Lipiarski
                                                                              Ă

                                                                                  namigen Austro-Schmuck-               cke, die durch die Kraft der   Natscha Ochsenknecht.
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  Labels in Berlin fest. Nach-          Worte mental stärken und
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  satz: „Vor allem wenn er              somit zu Erfolg, Glück und     tin Martina Reuter oder Ex-
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  umsonst ist – weil Mann hab           Vitalität verhelfen sollen.    „Dancing Star“-Juror Dirk
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                  ich keinen. Aber eines muss           So auch Adabei-TV-Lady         Heidemann, die zum Gratu-
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                       Finster, Hirschal & Rahoma                                 ich sagen, durch Gabriele             Sasa Schwarzjirg, Stilexper-   lieren angereist waren.
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă
                                                                              Ă

                                                                                                                                                        PARIS HILTON

                                                                                                                                                        Jawort im TV
                                                                                                                                                        „Mein ‚für immer‘ star-
                                                                                                                                                        tet heute“, ließ Paris
                                                                                                                                                        Hilton ihre Netzge-
                                                                                                                                                        meinde wissen. Die
                                                                                                                                                        sonst so mitteilungsbe-
                                                                                                                                                        dürftige 40-Jährige hat
                                                                                                                                                        Carter Reum das Jawort
Foto: Alexander Tuma

                                                                                                                                                        gegeben und hält sich –
                                                                                                                                                        noch – vornehm mit De-
                                                                                                                                                        tails zurück. Nur ein Foto
                                                                                                                                                        von ihr im Brautkleid von
                                                                                                                                                        Oscar de la Renta wur-
                                                                                                                                                        de bislang veröffent-
                        Leona König schaffte es mal wieder! Denn die Prä-                                                                               licht. Wohl auch weil die
                        sentation der neuen Ausgaben ihrer Sendung „Stars                                                                               Zeremonie als TV-Show
                        & Talente“ (ab 21. November, 18 Uhr, ORF 2) wurde                                                                               gezeigt werden wird.
                        zum Society-Top-Treff. Im Sacher versammelte sich
                        für die TV- und Charity-Lady die Künstlerriege um                                                                               ỳ Pompöse Zeremonie
                                                                                                            Foto: zVg

                        Geigerin Lidia Baich (li.) und Zauberstimme Daniela                                                                             in Bel Air: Hotelerbin
                        Fally sowie Heldentenor Andreas Schager.                                                                                        Paris Hilton sagte Ja.
ORF - Pressespiegel

OTS0154 5 KI 0525 NRF0010 Fr, 12.Nov 2021

„Stars & Talente by Leona König”: Neue Staffel der ORF-
Nachwuchsförderreihe präsentiert
Ab 21. November, sonntags um 18.00 Uhr in ORF 2
Utl.: Ab 21. November, sonntags um 18.00 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Im ORF treffen demnächst wieder die Stars von heute auf die Stars von morgen:
Am 21. November 2021 geht das TV-Nachwuchsformat „Stars & Talente by Leona König“ in seine
zweite Staffel. Sonntags um 18.00 Uhr in ORF 2 begleitet Moderatorin Leona König – Obfrau
des Internationalen Musikvereins für hochbegabte Kinder (IMF) und Initiatorin des Förderpreises
„Goldene Note“ – zehn Folgen lang aufstrebende junge Musikerinnen und Musiker auf ihrem
künstlerischen Weg. Die Sendung stellt vielversprechende Klassiktalente ins Rampenlicht, blickt
ihnen über die Schulter und zeigt so manche Parallele zu den Karrieren internationaler Stars,
mit denen es in jeder Folge auch gemeinsame musikalische Auftritte gibt. In einer von ORF-2-
Channelmanager Alexander Hofer moderierten Pressekonferenz heute, am Freitag, dem 12.
November, im Wiener Hotel Sacher stellte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz gemeinsam
mit Leona König und Heldentenor Andreas Schager (als Star der ersten Ausgabe) sowie in
Anwesenheit weiterer Protagonisten wie u. a. Sopranistin Daniela Fally, der Geigenvirtuosen Lidia
Bach und Yury Revich, Davide Dato, Erster Solotänzer der Wiener Staatsballett, sowie einiger
junger Talente die neue Staffel vor.
ORF-Generaldirektor Wrabetz: „ORF investiert in Zukunft der klassischen Musik“
„Der ORF setzt mit Projekten wie ‚Stars & Talente‘ sein langjähriges Engagement in der
Nachwuchsförderung fort. Das von Ideengeberin Leona König präsentierte TV-Format gibt
jungen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Klassikbereich eine Bühne, bestärkt sie in ihrer
Leidenschaft für die Musik und unterstützt sie mit Hilfe renommierter Größen des Genres bei ihrem
weiteren Werdegang. Damit investiert der ORF in seiner Funktion als Vermittler und Partner von
heimischer Kunst und Kultur in die Zukunft der klassischen Musik, deren Zauber auch weitere
Generationen berühren soll. Produktionen wie diese zählen zur Kür eines öffentlichen-rechtlichen
Rundfunks“, sagt ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz.
Moderatorin König: „Nachhaltige Verbindung wichtiger Aspekt der Nachwuchsförderung“
„Ich bin besonders stolz, dass wir weiterhin den Stars von morgen die Möglichkeit geben können,
sich mit international bekannten InstrumentalistInnen, SängerInnen und erstmalig auch Ballett-
TänzerInnen auf Augenhöhe auszutauschen. Diese nachhaltige Verbindung, die wir schaffen, ist
ein wichtiger Aspekt der Nachwuchsförderung, wofür ich mich mit all meiner Kraft einsetze“, betont
die Moderatorin der Sendung, Leona König.
Instrumentalkünstler, Gesangsgrößen – und erstmals ein Ballettstar
Zu den Stars der zweiten Staffel von „Stars & Talente“ zählen nicht nur Opernsänger/innen
und Instrumentalkünstler/innen sondern auch erstmals ein Ballettstar. Neben den Sopranistinnen
Daniela Fally und Asmik Grigorian, den Tenören Andreas Schager, Dmitry Korchak und Vittorio
Grigolo, den Violinisten Lidia Baich und Yury Revich sowie dem Pianisten Hyung-ki Joo ist Davide
Dato – Erster Solotänzer der Wiener Staatsoper – als Protagonist mit dabei. Die Talente, die im
Mittelpunkt stehen, sind Finalistinnen und Finalisten bisheriger Ausgaben der „Goldenen Note“,
die zuletzt – zum insgesamt fünften Mal – im Mai 2021 im Rahmen einer von Thomas Gottschalk
und Leona König moderierten glanzvollen TV-Show vergeben wurde. Für Buch und Regie der
neuen Staffel von „Stars & Talente“ zeichnet Christian Reichhold verantwortlich.
Weitere Details zum Projekt – eine Produktion von Stars & Talente Media GmbH in
Zusammenarbeit mit TV friends – sind unter presse.orf.at abrufbar.

                                                                     Copyright: APA-DeFacto GmbH - Seite 15
Sie können auch lesen