Sternsinger mit drive-in-Aktion - Stadt Plochingen

Die Seite wird erstellt Marius Hein
 
WEITER LESEN
Sternsinger mit drive-in-Aktion - Stadt Plochingen
AmtsblAtt stAdt Plochingen
Onlineausgabe unter:
www.lokalmatador.de

Nummer 1/2                                                                                       Donnerstag, 13. Januar 2022

                                sternsinger mit drive-in-Aktion
          Am Dreikönigstag erteilten die Sternsinger coronakonform auf dem Aldi-Parkplatz ihren Segen
die jungen Königinnen und Könige
von st. Konrad wollten wegen coro-
na nicht gänzlich auf ihre sternsinger-
Aktion verzichten und „wir wollten
einfach eine möglichkeit bieten, die
sternsinger live zu erleben“, so Ulrike
Ferrari vom katholischen Pfarrbü-
ro. Von haus zu haus ziehen, um in
den Wohnungen zu singen, war nicht
möglich. so entstand die idee, drau-
ßen und im drive-in-Verfahren die
Aktion zu veranstalten. Die Sternsin-
ger konnten ihre lieder und sprüche
vortragen, den segen erteilen und
spenden für Kinderprojekte einsam-
meln.
Lediglich wenige große Einrichtungen,
wie das Rathaus, das Landratsamt und
die Volksbank, konnten die Sänge-
rinnen und Sänger aufsuchen und nur        Wie in jedem Jahr statteten die Sternsinger auch 2022 einen Besuch im Rathaus ab.
mit großem Abstand auch vor dem Se-
niorenzentrum Johanniterstift singen.
Zu groß wäre ansonsten die Gefahr
einer Verbreitung des Coronavirus ge-
wesen.

Flucht nach draußen
Lange war unklar, ob überhaupt und
wie viele der Kinder für das Singen
mobilisiert werden sollen. Wie Car-
men Görgen und Nina Stegmüller
vom Organisationsteam erzählen, kam
aufgrund der unklaren Lage in einer
Video-Konferenz bei der Vorbereitung
der Gedanke, den Auftritt der Dreikö-
nige nach draußen zu verlagern, um
so zumindest den im Auto sitzenden
Menschen eine Freude zu bereiten.          Nur mit 2G-Plus konnten Interessierte auf dem Aldi-Parkplatz im Auto, auf dem Fahrrad
Nachdem der Entschluss feststand,          oder zu Fuß im „Sternsinger Drive-in“ mit großem Abstand die Sternsinger live erleben.
erging die Anfrage an die Filialleiterin
des Discounters in der Ulmer Straße,       renden auf dem Parkplatz zu den drei         und Königen einen Spruch mit auf den
ob der dortige Parkplatz dafür benutzt     Stationen geschleust. An der ersten          Weg, bevor den im Auto sitzenden Per-
werden darf. Diese habe sofort ihre        Station bekamen sie kontaktlos ein           sonen der Segen zugesprochen wurde.
Unterstützung zugesagt. Im Einbahn-        Lied vorgesungen. Bei der folgenden
straßenverkehr wurden die Autofah-         Station gab es von den Königinnen                            Fortsetzung auf seite 2
Sternsinger mit drive-in-Aktion - Stadt Plochingen
2 | Donnerstag, 13. Januar | nr. 1/2                                                 Plochinger nachrichten

Fortsetzung von Seite 1

auch dies erfolgte kontaktlos mittels
eines Käschers, in dem sich ein aufkle-
ber mit den segenssymbolen für zu-
hause befand. schließlich konnte auch
noch coronakonform über ein opfer-
kästchen am langen stiel gespendet
werden. außerdem waren alle stern-
singer vor der aktion getestet.

Eine „gute Alternative“
nachdem am Dreikönigsnachmittag
zunächst erst nur Familienangehö-
rige und Personen aus dem Freun-          Neue Wege bestritten die Sternsinger rund um Pfarrer Bernhard Ascher (r.) mit ihrem „Drive-in“.
deskreis der sternsinger vorfuhren,
nahm im weiteren Verlauf der Besu-        Menschen, die von jüngeren mitge-
cherverkehr zu – und damit auch die       nommen wurden.
Begeisterung bei den singenden Kin-
dern. Besonders groß war die Freu-        „Sankt Bürokratius“ erschwert die
de, als sogar süßigkeiten aus einem       Aktion
geöffneten autofenster gereicht           Der katholische Pfarrer Bernhard
wurden. und zur großen Verwunde-          ascher war von der aktion begeistert.
rung reihten sich nicht nur autofah-      „Da lebt die gemeinde, das ist doch
rende in die schlange ein, sondern        klasse“, meinte er. „Wunderbar“ sei
auch Menschen mit ihren Fahrrä-           dies und wie man sehe, habe auch
dern, Fußgänger und Personen aus          bei den sternsingern die emanzipa-
der nachbarschaft, die auf die aktion     tion längst einzug gehalten, bemerk-
aufmerksam wurden.                        te er. ascher lobte den „erfindungs-
„ihr müsst wegen dem Motorenge-           reichtum“. Wenigstens neue ideen                 Erschwerte Bedingungen mit 2G-Plus für
räusch beim spruch lauter sprechen“,      produziere corona. traurig hingegen              die Königinnen.
lautete eine anweisung an die insge-      sei der damit einhergehende „sankt
samt zehn sternsinger im alter zwi-       Bürokratius“. Die sternsingeraktion              trotz allen Widrigkeiten hatten die
schen sechs und 13 Jahren. Von haus       wurde nach der corona-Verordnung                 sternsinger ihren spaß. sie bereiteten
zu haus zu laufen hätte die 13-jährige    nicht als religiöse, sondern als „nor-           Menschen Freude und sammelten
roxy zwar besser gefunden, ein au-        male“ Veranstaltung eingestuft, was              spenden ein, die dieses Jahr nach
tofahrer meinte aber, dass das Drive-     zur Folge hatte, dass die 2g-Plus-re-            dem Motto „gesundheit ist ein Kin-
in zumindest eine „gute alternative“      gel eingehalten werden musste. auch              derrecht“ Kindern in afrikanischen
sei. „Ältere kommen nicht mit dem         das war möglicherweise für viele in-             Krankenhäusern sowie einem Behin-
auto“, bemängelte die Königin – doch      teressierte eher abschreckend, so die            dertenwohnheim in Vietnam zugute-
in manchen autos saßen auch ältere        Vermutung des organisationsteams.                kommen.

     Im Gemeinderat wurden die Haushaltsanträge eingebracht
       einige anträge stehen in Zusammenhang mit der energiewende und der umgestaltung des Bahnhofs
In der letzten Sitzung des Gemein- Eingeschränkter finanzieller Spiel-     30 Millionen euro der beiden Jah-
derats im vergangenen Jahr reichten raum                                   re seien dafür reserviert und wenig
die Fraktionen von CDU, SPD und Plochingen sei seither „noch ganz or- spielraum bleibe, so Peter Blitz (ogl).
OGL sowie die ULP und der frakti- dentlich durch die pandemische Kri-
onslose Stadtrat Dr. Klaus-Hink ins- se gekommen“, meinte ralf Krasselt Energiewende und Klimaschutz
gesamt 75 Haushaltsanträge zum (cDu) in seiner haushaltsrede, doch Für die cDu steht fest, dass sich die
Doppelhaushalt 2022/23 ein. Etliche die folgenden Jahre seien mit großen energiewende nur mit Beteiligung
davon beziehen sich darauf, wie Plo- risiken behaftet, weil die stadt auf- der Bürgerschaft bei der erzeugung
chingen auf den Klimawandel rea- grund der sanierung des gymnasi- erneuerbarer energien beschleuni-
giert und die Energiewende auf den ums schulden machen müsse. Daher gen lässt. Die stadtverwaltung soll
Weg gebracht werden kann. Einige sei die Fortführung der regelmäßigen dazu eine geeignete Betriebsform,
greifen die Themen Mobilität, Ver- Finanzzwischenberichte unerlässlich. mögliche Potenziale und die nutzung
kehr und die Gestaltung des Bahn- Mit der anzahl der anträge zum Dop- des erdgasnetzes zur speicherung
hofs auf. Über 30 Anträge wurden pelhaushalt 2022/23 habe sich die von Wasserstoff prüfen.
in die entsprechenden Ausschüsse cDu „in selbstbeschränkung geübt“.        Der Kampf gegen den Klimawandel
verwiesen.                              ulrike sämann (sPD) mahnte vor den hat auch für die sPD oberste Priori-
                                        auswirkungen durch corona und sich tät. sie beantragte die erstellung ei-
Von den 75 anträgen kamen sieben verschlechternden wirtschaftlichen ner Klimaschutzstrategie 2035. ge-
aus den reihen der cDu, zwölf von der rahmenbedingungen.                   prüft werden soll die aufstellung von
sPD und elf von der ogl. Die ulP stell- Die sanierung des gymnasiums do-
te 17 haushaltsanträge und hink 28.     miniere den Doppelhaushalt, 20 der                Fortsetzung auf Seite 3
Sternsinger mit drive-in-Aktion - Stadt Plochingen
Plochinger nachrichten                                           Donnerstag, 13. Januar | nr. 1/2 | 3

Fortsetzung von Seite 2

ein bis zwei Windrädern auf Plochin-
ger gemarkung, zum Beispiel bei der
Deponie „Weißer Stein“. auch die
ogl möchte die Solarenergie auf pri-
vaten und gewerblichen Flächen aus-
bauen.
Den Bruckenwasen hätte die CDu
gerne als Landschaftsschutzgebiet
ausgewiesen und um die attraktivi-
tät von Streuobstwiesen zu steigern,
sollen gartenhäuschen leichter er-
stellt werden dürfen. Die SPD möchte
durch die Stadt geförderte neu- oder
nachpflanzungen von Bäumen in
Streuobstwiesen.
Und die UlP beantragte ein durch die
Klimaschutzagentur oder die Stadt-
verwaltung erstelltes gutachten, das
ein umweltgerechtes Flächenmaß für
die neuaufstellung des Flächennut-
zungsplans ermitteln soll.               Das Dach des Bahnhofsgebäudes ist inzwischen neu gedeckt. Wie es mit der Barrierefreiheit
                                         und der Umgestaltung des Vorplatzes weiter geht, steht bei den Fraktionen auf der Agenda.
Bahnhofsumgestaltung und Ver-
kehrswende                               Friedhöfe, Kinderbetreuung, Stadt-            Mit seinen insgesamt 28 anträgen
Für einen barrierefreien Bahnhof         bild                                          reichte Dr. Klaus Hink (fraktionslos)
möchten cDU und ogl das Bahn-            anträge der cDU, SPD und UlP zu               fast so viele anträge wie cDU, SPD
hofsmodernisierungsprogramm         ii   den Friedhöfen sehen vor, am Wald-            und ogl zusammen ein. Die Band-
mit co-Finanzierung durch den land-      friedhof einen „Friedhof im Wald“             breite reicht von der abschaffung der
kreis umzusetzen. Wichtigster an-        (cDU) und eine Baumgrabanlage am              Zweitwohnungssteuer über einen
trag der ogl ist die ausschreibung       stadtfriedhof (sPD) einzurichten. Die         Bericht zur abschussquote der Jagd-
eines städtebaulichen Wettbewerbs        SPD möchte die Friedhöfe als Kultur-          pächter bis zu einer anonymen Mit-
zur Umgestaltung des Bahnhofs zu         denkmale erhalten und eine „Stol-             arbeiterbefragung der städtischen
einer multimodalen Verkehrsdreh-         perschwelle“ verlegen, die an die             angestellten. hink beantragte des
scheibe. Parallel dazu soll der ZoB      über 800 Zwangsarbeiterinnen und              Weiteren, über die Kosten der Stadt
durch ein Beleuchtungskonzept und        Zwangsarbeiter der nS-Zeit erinnern.          für Beratungen, gutachten und Pro-
eine digitale Fahrgastinfoanzeige mo-    harald Schmidt (UlP) beantragte,              zesse zu berichten. Sein antrag zur
dernisiert werden. Die SPD will das      eine weitere Person für die Fried-            Änderung der geschäftsordnung des
Förderprogramm des Bundesamts            hofspflege einzustellen.                      gemeinderats und der ausschüsse,
für güterverkehr zum fahrradfreund-      Die cDU möchte das gebäude „am                dass eine Fraktion aus lediglich zwei
lichen Bahnhofsumbau prüfen lassen       Markt 8“ nicht sanieren, sondern              Stadträten bestehen muss, lehnte
und beantragte eine info- und Wer-       dort einen neubau erstellen. Zu-              eine große Mehrheit des gemeinde-
beaktion für die Leihräder der regio-    dem beantragte sie für das Kinder-            rats ab.
rad-stationen.                           haus Beethovenstraße eine weitere
Für eine taktverdichtung der linie       Ü3-gruppe einzurichten. Die SPD               Das weitere Verfahren
141 sollen laut ogl 100 000 euro         möchte die nach den Partnerstädten            Folgenden anträgen wurde direkt zu-
zum Fahrplanwechsel im Dezember          benannten Straßenschilder mit Kurz-           gestimmt: es wird eine weitere stel-
2022 etatisiert und eine Kostenstelle    info-Schildern ergänzen und, ebenso           le für die Friedhofspflege geben und
für ÖPnV-Dienstleistungen eingerich-     wie die UlP, Mülleimer mit aschen-            Mülleimer mit integrierten aschen-
tet werden. Zudem würde die ogl          bechern aufstellen lassen. ogl und            bechern sollen aufgestellt werden.
gerne das Filsgebiet-West mit einem      UlP stellten den antrag für eine Wer-         Zudem wird die Stadt nach- bezie-
Bahnhaltepunkt für Züge der regio-       be- und ortsgestaltungssatzung, um            hungsweise neupflanzungen von
nalbahn und künftige s-Bahnen an         die außenbewirtschaftung der gas-             Bäumen in Streuobstwiesen fördern
den ÖPnV anbinden.                       tronomie zu regeln und das Stadt-             sowie namensschilder der nach den
Um die infrastruktur der neubaustre-     bild aufzuwerten. anträge der UlP             Partnerstädten benannten Straßen
cke stuttgart-ulm für den regionalen     sehen versenkbare Poller in den Sei-          ergänzen.
ÖPnV zu nutzen, soll eine re-Verbin-     tenstraßen zur Marktstraße vor und            Von den 75 anträgen wurden zwölf
dung von stuttgart-Plochingen-nür-       die einsetzung eines Müll-Detektivs,          abgelehnt, 26 erklärte die stadtver-
tingen-Messe/Flughafen-stuttgart         der Müll-Sünder abschrecken soll.             waltung für erledigt.
untersucht werden. alle Zufahrts-        Schmidt beantragte ferner die re-             insgesamt 13 anträge wurden in den
straßen zum Unteren Schulzentrum         duzierung externer Dienstleistungen           ausschuss für Bauen, technik und
will die ogL zu vorfahrtsberechtigten    um 50 Prozent, eine anpassung des             Umwelt verwiesen und mit 19 an-
Fahrradstraßen umgestalten und           sportstättenentwicklungsplans und             trägen wird sich der ausschuss für
Busse sollen die ampeln in der Stadt     ein Konzept für einen Jugendtreff auf         Verwaltung und Wirtschaft in naher
auf grün schalten können.                dem Stumpenhof.                               Zukunft beschäftigen.
Sternsinger mit drive-in-Aktion - Stadt Plochingen
4 | Donnerstag, 13. Januar | nr. 1/2                                               Plochinger nachrichten

            Kreisbau spendet für den Erhalt des Musikpavillons
 Für die Versetzung des Bauwerks aus den 1950er-Jahren auf den Bruckenwasen werden noch spenden benötigt
Vor einigen Monaten erwarb die Kreis-
bau Kirchheim-Plochingen das Areal
des begrünten Hochbehälters in der
Moltkestraße. Ab 2022 werden dort
im Rahmen eines Bauprojektes neue
innerstädtische Wohnungen entste-
hen. Der dortige Musikpavillon soll auf
den Bruckenwasen versetzt werden.
schon seit einigen Jahren wurde der
hochbehälter nicht mehr genutzt. auf
der grünfläche darüber waren früher
Veranstaltungen möglich, diese nut-
zung musste aus statischen gründen
eingeschränkt werden. auch der Mu-
sikpavillon aus den 1950er-Jahren, der
lange Zeit Mittelpunkt verschiedener
Veranstaltungen war, fiel daher in ei-
nen Dornröschenschlaf. seine tage
dort sind gezählt: im herbst dieses       Bei der Scheckübergabe vor dem Pavillon, v. l.: Der Vorstandssprecher der Kreisbaugenossen-
Jahres werden die ersten Bagger anrü-     schaft Bernd Weiler, Bürgermeister Frank Buß und der technische Vorstand Stephan Schmitzer.
cken, um das gelände für das Bauvor-
haben vorzubereiten. Dann muss der        „Dort könnte man ihn wieder seiner             Kurz vor Weihnachten übergaben
Musikpavillon weichen.                    ursprünglichen Bestimmung zuführen             der Vorstandssprecher der Kreisbau
„Der Musikpavillon hat über viele         – nämlich als auftrittsort für Kapellen        Kirchheim-Plochingen, Bernd Weiler
Jahrzehnte diese grünanlage geprägt,      und Bands.“ natürlich ist eine Verset-         und der technische Vorstand stephan
er ist teil unserer stadtgeschichte“,     zung des historischen Pavillons nicht          schmitzer dem stadtoberhaupt einen
meint Bürgermeister Frank Buß. „Der       umsonst zu haben, rund 43 000 euro             scheck in höhe von 5 000 euro. „Wir
abriss wäre ein Verlust eines stücks      schlagen für abbau, aufarbeitung und           möchten dazu beitragen, dass dieser
alt-Plochingen.“ Man habe sich daher      Wiederaufbau zu Buche. „aber viel-             schöne, über 70 Jahre alte Pavillon er-
gedanken gemacht, ob man ihm an           leicht gibt es Firmen oder Personen,           halten werden kann“, so Bernd Weiler,
einer anderen stelle zu neuem leben       denen der Pavillon ebenfalls am her-           und der Bürgermeister findet: „Das ist
verhelfen könne und habe dabei ei-        zen liegt und die uns in diesem Vor-           ein toller start für eine spendenakti-
nen gut frequentierten ort am rand        haben unterstützen möchten“, gibt              on, mit der wir im neuen Jahr starten
des Biergartens von „steiner am Fluss“    sich der Bürgermeister zuversicht-             möchten. es wäre schön, wenn wir da-
auf dem Bruckenwasen im auge.             lich. Der anfang ist bereits gemacht:          mit den Pavillon retten könnten.“

Wolfgang Raisch als Vorsitzender des Stadtseniorenrats verabschiedet
                Über zehn Jahre lang stand der Verdienstmedaillenträger verschiedenen gremien vor
Zehn Jahre lang war Wolfgang Raisch Zusammenschluss von rund 25 orga- bequem“ gewesen – doch das sei in
der Vorsitzende des Plochinger Stadt- nisationen und Vereinen. Der Verbund seiner Funktion auch gut so gewesen.
seniorenrats und stand gleichzeitig fungiert als kommunales netzwerk zur unter seiner Führung seien zahlreiche
etlichen Ausschüssen, Kommissionen Bildung, Betreuung, unterstützung aktivitäten initiiert und gestaltet wor-
und Gruppen vor. Aus gesundheit- und Förderung von Menschen, die rat den, so beispielsweise im Jahr 2014
lichen Gründen hat er sein Amt nun suchen, informationen oder hilfe be- die Demenzkampagne mit rund 40
aufgegeben und wurde offiziell in nötigen. raisch stand außerdem der Veranstaltungen, in deren nachklang
der Sitzung des Gemeinderats verab- senioren-akademie vor, die regelmä- es bis heute noch angebote gibt, wie
schiedet.                               ßig Veranstaltungen und Vorträge or- Vorträge oder Filme zur thematik
                                        ganisiert. Zudem leitete er das Projekt oder das wöchentlich dienstagnach-
„Keine schuld ist dringender als die, „Betreutes Wohnen zu hause“, dessen mittags stattfindende Betreuungsan-
Dank zu sagen“, mit den Worten, die leistungen weitgehend von den Koo- gebot für Demenzkranke im treff am
dem römischen Philosophen cice- perationspartnern des Plochinger Ver- Markt. auch bei „B.u.s“ (Bewegung,
ro zugeschrieben werden, bedankte bunds erbracht werden.                        unterhaltung und spaß) oder beim
sich Plochingens Bürgermeister Frank                                            eDV für senioren war raisch aktiv. Für
Buß bei Wolfgang raisch für seine ar- Konstruktiv, geradlinig und               ein „großes und wichtiges Paket“ sei er
beit als langjähriger Vorsitzender des „nicht immer bequem“                     „triebfeder“ gewesen, so der Bürger-
stadtseniorenrats.                      er sei stets ein „wertvoller ansprech- meister. „sie haben vernetzt, zielstre-
Doch raisch stand nicht nur diesem partner“ und bestens vernetzt gewe- big angebote umgesetzt und sich um
gremium vor, das 2011 als städtische sen. Zudem wusste er auch andere zu Plochingen verdient gemacht“, wür-
einrichtung seine arbeit aufnahm. er motivieren, so Buß. „Konstruktiv und digte Buß den 78-jährigen Verdienst-
war auch leiter der steuerungsgrup- geradlinig“ habe er „konsequent sei-
pe „Plochinger Verbund“, ein loser ne Ziele verfolgt“. er sei „nicht immer                   Fortsetzung auf Seite 5
Sternsinger mit drive-in-Aktion - Stadt Plochingen
Plochinger nachrichten                                           Donnerstag, 13. Januar | nr. 1/2 | 5

Fortsetzung von Seite 4                   mit Fragen und anlaufstellen rund um
                                          das Älterwerden in der Stadt.
medaillenträger und dankte ihm für        nach den Dankesworten des Bürger-
seinen einsatz und für die vielen posi-   meisters und der Übergabe eines ge-
tiven Dinge, die er hinterlassen habe.    schenks zollten die stadträtinnen und
                                          Stadträte dem scheidenden Senior für
Jüngere sollen das Geschäft über-         sein großes engagement langanhal-
nehmen                                    tenden applaus.
„Ich habe aus gesundheitlichen grün-      raischs nachfolge ist zumindest vorü-
den aufgehört“, sagte Wolfgang ra-        bergehend geregelt. Dr. Jörg eberle,
isch. es sollen nun Jüngere weiter-       der auch Vorsitzender des altenhilfe-
machen, meinte er. es gab viel zu         vereins Plochingen, altbach und Dei-
koordinieren und organisieren. ein        zisau ist, wurde von den sieben Mit-
„riesengroßes geschäft“ sei auch die      gliedern des Stadtseniorenrats für das
erstellung des „Wegweisers für Seni-      amt vorgeschlagen und übernahm es
oren“ gewesen, welcher zuletzt vor        zunächst kommissarisch.
zwei Jahren erschien und online auf       Der       Stadtseniorenratsvorsitzende      Wolfgang Raisch.
der städtischen Homepage einlesbar        wird normalerweise immer beim se-
ist. Das umfassende Werk ist ein wert-    niorennachmittag der stadt gewählt,         weder in diesem noch im vorigen Jahr
voller ratgeber im Zusammenhang           doch dieser konnte wegen corona             stattfinden.

                                      Neue Corona-Beschlüsse
2g-Plus in der gastronomie und verkürzte Quarantänezeiten – alarmstufe II bleibt im Land zunächst bis 1. Februar
Ende Dezember beschlossen Bund            lizei, Feuerwehr, energieversorger und
und Länder, die Corona-Maßnahmen          Logistik, müssten entlastet werden. Die      Corona-Telefon der Stadt und
zu verschärfen und Anfang des Jah-        neuen Beschlüsse sollen am 15. Janu-         Bürgerhotline des Landkreises
res einigten sich Bundeskanzler Olaf      ar in Kraft treten. Die Landesregierung     Das corona-telefon der Stadt Plo-
Scholz und die Länderchefinnen und        überarbeitete seine Corona-Verord-          chingen lautet 07153 / 7005-240 und
-chefs darauf, bundesweit 2G-Plus in      nung und passte sie den Bund-länder-        ist von Montag bis Freitag jeweils von
der Gastronomie einzuführen sowie         Beschlüssen an.                             8 bis 12.30 uhr und von 13.30 bis 17
die Quarantänezeit zu verkürzen. Au-                                                  Uhr freigeschaltet.
ßerdem werden in Baden-Württem-           2G-Plus in der Gastronomie                  Die Bürgerhotline des landkreises zu
berg die Regeln der Alarmstufe II bis     Bundesweit und inzidenzunabhängig           Fragen rund um das thema corona
zum 1. Februar verlängert.                soll der Zugang zu Kneipen, restaurants     lautet 0711 / 3902-41966 (Montag
                                          oder Cafés für geimpfte und genesene        bis Freitag jeweils von 8 bis 16 uhr).
Die Verschärfung der im Dezember be-      nur noch mit einem tagesaktuellen test
schlossenen Maßnahmen beinhalten          oder mit dem nachweis einer auffri-         enden, die Isolation nach sieben tagen
auch, dass private treffen nur noch       schungsimpfung möglich sein.                mit negativen tests.
mit maximal zehn Personen in innen-
räumen und mit 50 Personen im Frei-       Verkürzte Quarantänezeiten                  Kontaktbeschränkungen bleiben
en erlaubt sind, nicht gezählt werden     Bisher sahen die regelungen bei Qua-        auch künftig sind private treffen von
Kinder unter 14 Jahren. Bei treffen,      rantäne und Isolierung einen Zeitraum       geimpften und genesenen mit ledig-
an denen mindestens eine ungeimpfte       von 14 tagen vor. Künftig soll für geboo-   lich maximal zehn Personen erlaubt.
Person teilnimmt, darf nur ein haushalt   sterte Kontaktpersonen die Quaran-          Bei ungeimpften dürfen sich nur die
mit zwei Personen aus einem weiteren      täne ganz entfallen. ebenso für frisch      angehörigen des eigenen haushalts
Haushalt zusammenkommen. Clubs            geimpfte und frisch genesene. Für alle      mit höchstens zwei Personen eines
und Discos mussten wieder schließen.      anderen soll die Quarantäne und Iso-        weiteren Haushalts treffen.
großveranstaltungen dürfen nur noch       lation künftig in der regel nach zehn
ohne Publikum stattfinden. Ferner wird    tagen enden. Kontaktpersonen und            Kultur- und Freizeitveranstaltungen,
es eine Impfpflicht für Menschen im       Infizierte können sich nach sieben ta-      Einzelhandel
medizinischen Bereich geben. sie müs-     gen durch einen Pcr- oder Schnelltest       Bundesweit bleibt die 2g-regel für Kul-
sen bis Mitte März 2022 einen Impf-       „freitesten“ (mit nachweis). Personen,      tur- und Freizeitveranstaltungen sowie
schutz nachweisen.                        die in Krankenhäusern, Pflegeeinrich-       den einzelhandel bestehen – mit aus-
Vor dem hintergrund steigender in-        tungen und einrichtungen der ein-           nahme der geschäfte des täglichen Be-
fektionen mit der omikron-Variante        gliederungshilfe arbeiten, können die       darfs.
fand vergangenen Freitag eine weitere     Isolation nach sieben tagen nur durch       Innenräume der Clubs und Diskotheken
Bund-Länder-Konferenz statt. Virolo-      einen PCr-test beenden. Der Dienst          bleiben geschlossen und tanzveranstal-
gen warnten zuvor, eine neue Phase        darf nur wiederaufgenommen werden,          tungen sind nach wie vor verboten.
der Pandemie sei durch die deutlich an-   wenn die Betroffenen zuvor zwei tage
steckendere omikron-Variante einge-       symptomfrei waren.                          FFP2-Masken in Einzelhandel und
treten. es gebe mehr Fälle und dadurch    Schülerinnen und Schüler sowie Kinder,      Gastronomie
mehr einweisungen in die Krankenhäu-      die angebote der Kinderbetreuung in         im einzelhandel und in der gastrono-
ser. Zudem seien die gesundheitsämter     anspruch nehmen, können die Quaran-         mie muss eine FFP2-Maske, im ÖPnV
am Limit und Bereiche der kritischen      täne nach fünf tagen durch einen nega-      und am arbeitsplatz mindestens eine
Infrastruktur, wie rettungsdienste, Po-   tiven PCr- oder antigenschnelltest be-      medizinische Maske getragen werden.
Sternsinger mit drive-in-Aktion - Stadt Plochingen
6 | 13. Januar 2022 | nr. 1/2                                            PLOCHINGER NACHRICHTEN

                                                              Allianzgebetswoche 2022

      IMPFTAGE IN PLOCHINGEN
               Gemeinsame Aktion der Kommunen
            Plochingen, Deizisau, Altbach und Aichwald
      Wann?    Immer mittwochs
               von 12:30 - 18:00 Uhr
      Wo?      Stadthalle Plochingen,
               Hermannstraße 25                             Allianzgebetsabend
                                                            Freitag 14. Januar - 19:00
      Wichtig: Terminbuchung möglich unter lra-es.de.       Ev. Gemeindehaus Hermannstraße 30
               Wer keinen Termin hat, muss ggf. Wartezeit   Gemeinsam - Miteinander - Füreinander - Beten
               einplanen. Bitte Personalausweis, Impfpass
               oder Nachweis der letzten Corona-Impfung     Gebetswache
               bzw. Corona-Erkrankung sowie Kranken-        Freitag bis Sonntag 14.-16. Januar
                                                            Tannenstraße 35
               versicherungskarte mitbringen!               1h Zeit, nur GOTT und Du - Ruhe - kreative Stationen                n
               Geimpft werden die Impfstoffe Moderna,                                                                       Info ähere
                                                                                                                            kirchs in den
               BioNTech und Johnson & Johnson, solange                                                                     Nach lichen
               der Vorrat reicht.                           Allianzgottesdienst                                                 richt
                                                                                                                                     en
                                                            Sonntag 16. Januar - 10:00
                                                            Gemendezentrum Hermannstraße 29
                                                            Gemeinsam Gottesdienst feiern

                                                                                                       Evangelisch-         Süddeutsche
                                                                                                 H29
                                                                                                       methodistische
                                                                                                       Kirche Plochingen    Gemeinschaft
                                                                                    Ev. Kirche

      FRUTTI
     FRUTTI DI DI MARE
               MARE
    - MEERESFRÜCHTE
       - MEERESFRÜCHTE

                                     Fotografien

                                 8.1.-30.6.2022                                  MINDESTENS
                                8.1.-30.6.2022                                     1,5 METER
                       GUNDA KERNER
                         Gunda Kerner
                                         FOTOGRAFIEN
                                                                                    ABSTAND
                                                                                      HALTEN
    Cafe Morlock
    Cafe´ Morlok Plochingen
                 Plochingen --Stumpenhof
                              Stumpenhof
Sternsinger mit drive-in-Aktion - Stadt Plochingen Sternsinger mit drive-in-Aktion - Stadt Plochingen Sternsinger mit drive-in-Aktion - Stadt Plochingen
Sie können auch lesen