Österreich nach vorne bringen! - OÖ SENIORENBUND
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Österreichische Post AG, MZ 02Z031168 M, OÖ Seniorenbund, Obere Donaulände 7, 4020 Linz RELIGION FRAGEN ZUR PENSION? Kirche wo bist du? – Die aktuelle Kirchenreformdis- Im Oktober beraten unsere Experten landesweit kussion in Oberösterreich. kostenlos zum Thema Pension bzw. Pensionsantritt. SEITE 13 SEITE 28 UND 29 Österreich nach vorne bringen! DEN KURS DER VERÄNDERUNG FORTSETZEN – DIE NEUE VOLKSPARTEI UNTERSTÜTZEN. SEITE 6 www.ooe-seniorenbund.at SEPTEMBER AUSGABE I 07/2019
02 Vorwort A m 29. September sind die Österreicherinnen und Österreicher wieder aufgerufen, einen neuen Nationalrat zu wählen. Dann wird auch entschieden, ob der Kurs der Reformen und Veränderung, den Sebasti- an Kurz und die neue Volks- partei eingeschlagen haben, fortgesetzt wird. Dies wird nur geschehen, wenn die neue Volkspartei stark genug aus der Wahl hervorgeht. In den letzten eineinhalb Jahren wurde das Fundament für ein erfolgreiches Österreich gelegt – die Schuldenpolitik wurde beendet, die Steuern gesenkt und die illegale Migration bekämpft. Sebastian Kurz stellt Verantwortung und Gerechtigkeit in den Fokus seiner Programmatik. Dass dabei auch die Anliegen der Seniorinnen und Senioren eine wichtige Rolle spielen, haben die Valorisierung des Pflegegeldes, die Erhöhung der Mindestpension bei vielen Arbeitsjahren und die Entlastung im Zuge der Steuerreform gezeigt. Zudem hat die neue Volkspartei Ende Juni ein sehr gutes Pflegekonzept präsentiert, auf dessen Basis möglichst rasch nach der Nationalratswahl eine Diskussion zur langfristigen Absicherung der Pflege beginnen muss. 19 Laut aktuellen Umfragen, wird die neue Volkspartei mit Sebastian Kurz klar als Nummer 1 aus der Wahl hervorgehen. Allerdings dürfen wir uns nicht zu sehr in Sicherheit wiegen, denn es könnte trotzdem eine Mehrheit gegen die Volkspartei geben. Deshalb ist es wichtig, an der Wahl teilzunehmen und seine Stimme abzugeben. Auch der OÖ Seniorenbund unterstützt die neue „Zitat“ Volkspartei mit Kandidatinnen und Kandidaten und setzt damit ein starkes Zeichen für die Generation 60+. Daher bitten wir Sie: Geben Sie am 29. September der neuen Volkspartei Ihre Stimme! DES MONATS September 2019 LH A.D. DR. JOSEF PÜHRINGER MAG. FRANZ EBNER „Man kann einem LANDESOBMANN LANDESGESCHÄFTSFÜHRER Menschen nichts lehren. Man kann Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: OÖ Seniorenbund, Schriftleitung MMag. Alexandra Mitterhauser, ihm nur helfen, Obere Donaulände 7, 4020 Linz, E-Mail: presse@ooe-seniorenbund.at, Tel.: 0732/77 53 11-0, Fax: 0732/77 53 11-729. Grafik und Layout: OÖ Seniorenbund, Birgit Heinig. Fotos: Shutterstock.com (Titelbild: Jakob es in sich selbst zu entdecken.“ Glaser); Bezirksbeilagen: Shutterstock.com und wenn nicht anders angegeben Fotos privat. Druck: NP Druck Gesellschaft m.b.H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten. Diese WIRaktiv Ausgabe ging am 6.9. in den Versand. Die Post ist verpflichtet, Monatszeitschriften innerhalb von 5 Tagen (außer Sa, So und Feiertag) zuzustellen. Sollte es hier zu Problemen kommen, wenden Sie sich bitte an Ihren Briefträger oder die Seniorenbund Landesleitung. Jede WIRaktiv Ausgabe ist schon einige GALILEO GALILEI Tage vor der Zustellung online unter www.ooe-seniorenbund.at abrufbar. I SEPTEMBER 2019
Inhalt 03 06 25 37 100 Tage Frühling im Topf 04 Politik 15 Pflege OÖVP will das Bargeld schützen; „Die Wähler dürfen nichts dem Zufall In Würde altern ermöglichen Steuerreform: Entlastung der überlassen“ Pensionisten auf den Weg 16 Interessantes gebracht; Sicherheitstipp 05 Intern Apotheken: Bleiben Sie auf der 80. Geburtstag von Engelbert Lengauer; sicheren Seite!; Können Nahrungsmittel 33 Sport Anneliese Ratzenböck – alles Gute vor Erkältung schützen?; Herbstzeit Rund 4.000 Wanderer beim zum 85er!; Josef Ratzenböck-Preis ist Wellnesszeit!; Sauna – warum das Landeswandertag; Spannende auch im Hochsommer ein Genuss ist; Tennis-Matches; Mühlheim siegte 06 Titelthema Gemeinsam Wohlfühlen beim Asphaltstockschießen; Österreich nach vorne bringen! Fortbildungstag für Übungsleiter 19 Reiseüberblick 10 Veranstaltungen OÖ Seniorenbund Reisen 35 Neuigkeiten Oberösterreichisches Adventsingen; Ergebnis des Pensionsgipfels zur 15. Landesball des OÖ Seniorenbundes 25 Weiterbildung Pensionserhöhung 2020 Auszug aus dem 11 Gesundheit ISA-Kursprogramm 2019/2020 37 Biogarten Volkskrankheit „Rheuma“ im Fokus 100 Tage Frühling im Topf 28 Spezialservice 13 Religion Sprechtage für Pensionsanwärter 38 Schatztruhe „Kirche, wo bist du?“ und Senioren Suchen & Finden 14 Aktuelles 30 Soziales 39 Kopfnüsse Wir sind die Stärke der neuen Pflege-Hotline bietet Beratung Halten Sie Ihr Gehirn mit Sudoku, Volkspartei! für pflegende Angehörige; Gehirnjogging und Co. fit SEPTEMBER 2019 I
04 Politik „Die Wähler dürfen nichts dem Zufall überlassen“ Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer zur Nationalratswahl am 29. September. S ebastian Kurz hat innerhalb von ein- einhalb Jahren eine echte Trendwen- de für Österreich geschafft: die Steuern von mehr Polizisten für unser Bundes- land, vom Fachkräftestipendium für Pfle- gekräfte oder der Ausweitung der Kinder- wurden gesenkt, die kleineren und mitt- betreuung“, so der Landeshauptmann. leren Pensionen spürbar erhöht und die Schuldenpolitik beendet. „Die letzten © OÖVP Monate waren für viele ein Aufatmen. KLARHEIT SCHAFFEN – Wir haben seit langem wieder eine Bun- KURZ WÄHLEN desregierung erlebt, in der nicht gestrit- ten wurden, sondern zusammengearbei- Jetzt dürfe es aber nicht wieder zu Streit versteht bis heute niemand, warum sogar tet und zügig umgesetzt wurde. Andere und Stillstand kommen. „Es gibt noch die gesamte Regierung abgesetzt wurde, Länder Europas, wie Deutschland, blicken Riesenherausforderungen zu lösen. Die nachdem der damalige FPÖ-Obmann die wieder anerkennend nach Österreich Absicherung der Pflege ist eine davon. Da Koalition mit seinem Ibiza-Auftritt ge- und nehmen sich diese Reformen zum waren wir mit Sebastian Kurz auf einem sprengt hatte“, so Stelzer. „Sebastian Kurz Vorbild“, betont Landeshauptmann Mag. sehr guten Weg“, erklärt Stelzer. ist einer, der führen und zusammenfüh- Thomas Stelzer. ren kann und Verantwortung übernimmt. Bei der Nationalratswahl reiche es für Das brauchen wir auch weiterhin. Wir Die Arbeit unter Kanzler Kurz habe sich die Volkspartei nicht aus, nur Erster zu wollen den erfolgreichen Reformkurs für auch positiv auf Oberösterreich ausge- werden. „Sebastian Kurz wurde schon Österreich fortsetzen – und zwar ohne wirkt. „Oberösterreich profitiert enorm einmal von SPÖ und FPÖ abgewählt. Es Einzelfälle, Zwischenfälle und Skandale.“ Volle Unterstützung für Sebastian Kurz: „Sebastian Kurz hat sich stets für die Anliegen der Senioren eingesetzt. Damit dies auch in Zukunft sichergestellt ist, ist es wichtig, am 29. September die neue Volkspartei zu unterstützen.“ LO LH a.D. Dr. Josef Pühringer I SEPTEMBER 2019
Intern 05 80. Geburtstag von Engelbert Lengauer Der Ehrenbezirksobmann von Steyr-Stadt feierte im August einen runden Geburtstag. 13 Jahre lang lenkte der nunmehrige Eh- Man merkte bei seiner Arbeit stets, dass er renbezirksobmann Engelbert Lengauer als das Amt mit echter Freude ausführte. Orts- und Bezirksobmann die Geschicke des Seniorenbundes Steyr-Stadt und baute Der OÖ Seniorenbund gratuliert ganz durch sein großes Engagement eine funkti- herzlich und wünscht Engelbert Lengau- onierende und lebendige Gemeinschaft auf. er alles Gute und vor allem Gesundheit! 80 Anneliese Ratzenböck – alles Gute zum 85er! Ihre Leistungen und ihr Engagement in der Kultur, Volkskultur, Literatur, ihr schöpferischer Geist, ihr Weitblick und ihr Eintre- ten für sozial Schwächere und Menschen mit Beeinträchtigungen, das ist das Markenzeichen von Anneliese Ratzenböck. Es ist schier unmöglich, all ihr Tun aufzuzählen. 85 A nneliese Ratzenböck hat sich schon zu einer Zeit für die Gleichberechti- gung der Frau eingesetzt, als dies noch 23 Jahren hat Anneliese Ratzenböck das Forum „Freunde der Caritas“ mitbegrün- det und es bis 2014 selbst geleitet. Nicht nicht ganz oben auf der politischen Ta- zu vergessen sind ihre publizistischen gesordnung stand. Auch die Kultur und Leistungen. So schrieb sie unter dem Volkskultur war 1976, als sie die OÖ. Pseudonym Anneliese Röck die OÖN- Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen Kolumne „Nichts für Männer“ und war gründete, noch eindeutig „männerlastig“. Autorin von Kinder-, Jugend- und Brauch- Waren es am Beginn 2.000 Frauen, die tumsbüchern. Neben ihrem Einsatz für sich in der Goldhauben-Gemeinschaft das Sozial- und Kulturland Oberöster- engagierten, stieg deren Zahl bis zum reich war Anneliese Ratzenböck ihrem Jahr 2000, als Anneliese Ratzenböck ihr Gatten Josef in der Zeit als Landesrat und Amt als Obfrau an LAbg. Martina Pührin- Landeshauptmann eine große Stütze und ger übergab, bereits auf über 18.000. Sie wie er selbst immer wieder betonte, eine führte die „Tage der Tracht“ und die Jubel- wichtige Ideenbringerin und wohlwollen- feiern ein und hat den Ahnlsonntag und de Kritikerin. die Kräuterweihe wiederbelebt. Der OÖ Seniorenbund wünscht Anne- In den 1980ern Jahren kam ein intensives liese Ratzenböck alles Gute und vor sozial-karitatives Engagement dazu. Vor allem viel Gesundheit! JOSEF RATZENBÖCK-PREIS Einreichungen noch bis 30. September möglich! Der OÖ Seniorenbund hat anlässlich des 90. Geburtstags seines Ehrenlandesobmanns LH a.D. Dr. Josef Ratzenböck den JOSEF RATZENBÖCK-PREIS eingeführt. Damit sollen besonders innovative Ideen in der Seniorenarbeit ausgezeichnet werden, dazu zählen alle Projekte und Ideen, die dazu dienen, das Leben der Generation 60+ in allen Lebensphasen und Lebensbereichen positiv zu beeinflussen. Unter allen Einreichungen werden die drei innovativsten Ideen ausgewählt. Die Entscheidung trifft eine Experten-Jury. Vergeben werden drei Geld- bzw. Sachpreise im Wert von 1. Preis: € 2.000.-, 2. Preis: € 1.000.-, 3. Preis: € 500.-. Nähere Infos und Einreichungen unter: www.ratzenboeck-preis.at SEPTEMBER 2019 I
© Jakob Glaser Österreich nach vorne bringen! © Jakob Glaser DEN KURS DER VERÄNDERUNG FORTSETZEN – DIE NEUE VOLKSPARTEI UNTERSTÜTZEN. © Jakob Glaser In den letzten eineinhalb Jahren hat die neue Volkspartei das Fundament für ein erfolgreiches Öster- reich gelegt. Nun müssen die großen Zukunftshemen angepackt werden. Der Kurs der Reformen und Veränderung wird aber nur fortgesetzt, wenn die neue Volkspartei stark genug aus der Nationalratswahl am 29. September hervorgeht. In Würde altern: Um ein Altern in Wür- terreich muss auch in Zukunft attraktiv de zu ermöglichen, muss eine optimale bleiben. Eine gute Bildung und Ausbil- „Wir haben bisher bereits Versorgung im Gesundheits- und Pflege- dung ist Voraussetzung für gute Jobs. bereich sichergestellt werden. ein starkes Fundament der Veränderung geschaffen Werte bewahren: Wer in Österreich le- Klimaschutz ernst nehmen: Der Schlüs- und diesen Kurs ben will, muss sich an Regeln halten und sel zur Klimafrage ist die ökosoziale wollen wir auch nach unsere Werte akzeptieren. Marktwirtschaft. Nur wenn Wirtschaft der Wahl konsequent und Nachhaltigkeit im Einklang sind, Europa verändern: Europa muss auf ein fortsetzen.“ schaffen wir die Klimawende. neues, stärkeres Fundament gestellt werden. Sebastian Kurz Dafür braucht es mehr Subsidiarität, schlan- Sichere Arbeitsplätze: Der Standort Ös- kere Institutionen und einen neuen Vertrag. I SEPTEMBER 2019
Nationalratswahl 07 Informationen zur Briefwahl MEINUNGSVIELFALT UND RESPEKT Sie befinden sich am 29. September nicht in Ihrer Heimatgemeinde? Weil Sie z.B. einen Urlaub gebucht haben oder aus gesundheitlichen Gründen kein Wahllokal aufsuchen In einer sich rasch verändernden Welt können: dann können Sie Ihre Stimme mittels Wahlkarte abgeben – so funktioniert es: prägen immer häufiger unterschiedliche Meinungen und Auseinandersetzungen 1. Rechtzeitig beantragen: dingt an der dafür vorgesehenen Stelle un- unser Zusammenleben, sei es in kleinen Der letzte Zeitpunkt für einen schriftlichen terschrieben werden, sonst ist die Stimme Gemeinschaften, in den Parlamenten Antrag ist der 25.9., die mündliche Bean- ungültig. Klebepapier-Abdeckung vorsich- oder der internationalen Politik. tragung und persönliche Abholung ist bis tig abziehen und verkleben. Plakative Aussagen überdecken vielfach 27.9. möglich. eine sachliche und seriöse Befassung 3. Rechtzeitig absenden: mit gesellschaftlich wichtigen Themen. 2. Unbedingt unterschreiben: Die Wahlkarte muss spätestens am Wahltag Die Wahlkarte ist nicht der Stimmzettel, bis 17.00 Uhr bei der zuständigen Bezirks- Kurzmeldungen des US-amerikanischen sondern das weiße Kuvert mit den auf- wahlbehörde eingelangt sein. Deshalb sollte Präsidenten und Aussagen des gedruckten Hinweisen. Stimmzettel per- sie bei Übermittlung mit der Post spätes- britischen Premierministers liefern uns sönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst tens am Dienstag, 24.9. aufgegeben werden. augenfällige Beispiele für diese ausfüllen, in das Wahlkuvert stecken und Entwicklung. anschließend das Wahlkuvert in die Wahl- Alle Infos zur Briefwahl gibt es unter: Auch die Wahlwerbung zur österrei- karte stecken. Die Wahlkarte muss unbe- www.ooevp.at/briefwahl chischen Nationalratswahl ist nicht vor dieser Form des Populismus gefeit. Umso mehr liegt es an uns Wählerinnen Vertreter für die Senioreninteressen und Wählern die Botschaften der wahl- werbenden Parteien auf ihren Bezug zum konkreten Leben und deren Mit General Karl Mahrer und Prof. Rudolf Taschner vertreten zwei ausgewiesene Realisierbarkeit hin zu prüfen. Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten aktuell die Interessen der Senioren im Parlament. Das soll auch weiterhin so bleiben. Es ist wohl unvermeidlich, dass im Fall einer Koalitionsregierung Abstriche vom eigenen Programm erforderlich sein werden. Die grundsätzliche Ausrichtung, dem österreichischen Volk und nicht Einzelinteressen zu dienen, darf jedoch nicht verloren gehen. In einer Informationsgesellschaft wer- den leere Versprechungen durchschaut und stoßen selten auf Zustimmung und Vertrauen. Der Respekt vor den Wähle- rinnen und Wählern fordert daher von den wahlwerbenden Parteien, in ihren Bild groß: Sebastian Kurz mit Ingrid Korosec (Präsidentin des Aussagen und Programmen Seniorenbundes) und Prof. Dr. Rudolf Taschner. Bild klein: Ge- neral Karl Mahrer, B.A. glaubwürdig zu bleiben. DI Dietmar Kriechbaum D er ehem. Wiener Landespolizei- Vizepräsident General Karl Mahrer, B.A. (Jg. 1955) und aktuelle ÖVP-Poli- und hat gute Chancen, wieder ins Parla- ment einzuziehen. Prof. Dr. Rudolf Taschner (Jg. 1953) gehört Mitglied des Landesvorstandes zeisprecher ist ein überaus erfahrener zu den bekanntesten und renommier- Spezialist für den Bereich Sicherheit. testen Mathematikern Österreichs und Hierbei geht es ihm sowohl um das ist damit natürlich Experte für Bildung Bestehen objektiver Sicherheitsver- und Wissenschaft. Sein Kernthema, das hältnisse, als auch um das subjektive Si- „lebenslange Lernen“, passt perfekt zur cherheitsgefühl der Menschen. Mahrer steigenden Aktivität im Alter. Taschner steht auf Platz 3 der Wiener Landesliste steht auf Platz 17 der Bundesliste. SEPTEMBER 2019 I
08 Nationalratswahl STARKE STIMMEN FÜR DIE SENIOREN – OÖ SENIORENBUND KANDIDATEN 1 2 3 4 5 Die OÖVP tritt wieder mit einem starken Team zur Nationalratswahl an, das Fachwissen und Erfahrungen aus unter- schiedlichen Bereichen mitbringt und einen Querschnitt der Gesellschaft abbildet. Die Kandidatinnen und Kandidaten des OÖ Seniorenbundes sind eine starke Stimme für die Anliegen der Generation 60+. 1 FRANZ EBNER (40) 4 PAULINE BÜCHL (65) LGF OÖ Seniorenbund aus St. Marien SB Obfrau aus St. Martin im Innkreis >> Platz 11 auf der Landesliste >> Platz 62 auf der Landesliste sowie Platz 12 auf der Wahlkreisliste Innviertel 2 FELIX MESSNER (71) Landesbildungsreferent/ehem. WIFI-Direktor 5 GERHARD NIEL (73) aus Lichtenberg Bildungssoziologe aus Altenberg >> Platz 19 auf der Landesliste >> Platz 13 auf der Wahlkreisliste Linz und Umgebung 3 URSULA VOGLSAM (66) renbund- Lo-Stv. und SB Bezirksobfrau aus Steyr Stärken Sie die OÖ Senio rzugsstimme! >> Platz 26 auf der Landesliste Kandidaten mit Ihrer Vo Zentrale Forderungen des OÖ Seniorenbundes zur Nationalratswahl Die Generation 60+ macht rund ein Drittel der Wahlberechtigten aus und ist damit wahlentscheidend. Daher ist es wichtig, dass die zentralen Anliegen der Senioren in der politischen Arbeit nach der Wahl Niederschlag finden und die Generation 60+ eine Stimme hat – Sebastian Kurz und die neue Volkspartei sind der Garant dafür. Unsere zentralen Forderungen: Erstellung und Umsetzung eines Erhaltung der hohen Qualität im träge, wenn jemand in Alterspension umfassenden Pflegekonzepts: Gesundheitswesen: noch arbeitet • Imagekampagne und Ausbildungsoffen- • Absicherung der medizinischen Nah- • Besonderes Augenmerk auf den Arbeits- sive für ausreichend qualifiziertes Personal versorgung bei den Menschen vor Ort markt für die Generation 50+ • Verpflichtende Zertifizierung von Pflege- (Hausärzte-System) Agenturen (24-H-Pflege) • Verstärkter Fokus auf das Thema Sicherung der Nahversorgung, • Mehr Unterstützung für pflegende Prävention v.a. in ländlichen Gebieten: Angehörige • Neben Ärzten v.a. Nahversorger/ • Pflegegeld: Stärkere Berücksichtigung Verhinderung von Altersarmut – Geschäfte, Apotheken, Banken, usw. der Demenz, Bonus für die Pflege zu Hause Wertgesicherte Pensionen: • Ausbau des öffentlichen Verkehrs, • Pensionsversicherung für alle pflegen- • Sicherstellung fairer Pensionserhöhun- Etablierung neuer Mobilitätskonzepte den Angehörigen ab Stufe 1 gen – Inflationsabgeltung für alle, für Be- • Ausbau der Hospiz- und Palliativ- zieher niedriger Einkommen deutlich mehr Zentrale Rolle für das Thema Sicherheit: Angebote • Rasche Angleichung des faktischen an • Bekämpfung der Betrugs-, Einbruchs- • Einführung einer Pflegeversicherung zur das gesetzliche Pensionsantrittsalter und Cyberkriminalität Sicherstellung der Finanzierung • Wegfall der Pensionsversicherungsbei- • Kontrollierte Migrations- & faire Asylpolitik I SEPTEMBER 2019
Nationalratswahl 09 DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN DER OÖVP LANDESLISTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 AUGUST WÖGINGER (1974) 7 LAURENZ PÖTTINGER (1964) >> Abg. zum Nationalrat, Sigharting >> Abg. zum Nationalrat/Unternehmer, Grieskirchen 2 CLAUDIA PLAKOLM (1994) 8 ANDREA HOLZNER (1964) >> Abg. zum Nationalrat/Studentin, Walding >> Mitglied d. Bundesrats/Bürgermeisterin/Angestellte, Tarsdorf 3 MANFRED HOFINGER (1970) 9 CHRISTIAN MADER (1979) >> Abg. zum Nationalrat/Bürgermeister/Landwirt, Lambrechten >> Bürgermeister/Angestellter/Landwirt, Schlatt 4 JOHANNA JACHS (1991) 10 ROSEMARIE FERSTL (1971) >> Abg. zum Nationalrat/Juristin, Freistadt >> Landwirtin/Obfrau der Bezirksbauerkammer, Perg 5 NIKOLAUS PRINZ (1962) 11 FRANZ EBNER (1979) >> Abg. zum Nationalrat/Bürgermeister/Landwirt, St. Nikola >> LGF OÖ Seniorenbund/Landwirt, St. Marien 6 DORIS SCHULZ (1963) 12 BETTINA ZOPF (1974) >> Mitglied d. Bundesrats/Unternehmerin, Wels >> Vertragsbedienstete, Neukirchen/Altmünster DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN DER WAHLKREISLISTEN Linz und Umgebung 2. Bettina Zopf, 1974, Neukirchen/Altmünster (GM) 1. Klaus Fürlinger, 1965, NR, Linz (L) 3. Wolfgang Brandstätter, 1983, Steinbach/Steyr (KI) 2. Rita Sengseis-Spindler, 1971, Enns (LL) 3. Robert Seeber, 1955, BR, Leonding (LL) Innviertel 1. August Wöginger, 1974, NR, Sigharting (SD) Hausruckviertel 2. Andrea Holzner, 1964, BR, Tarsdorf (BR) 1. Klaus Lindinger, 1988, NR, Fischlham (WL) 3. Manfred Hofinger, 1970, NR, Lambrechten (RI) 2. Doris Schulz, 1963, BR, Wels (WE) 3. Laurenz Pöttinger, 1964, NR, Grieskirchen (GR) Mühlviertel 1. Johanna Jachs, 1991, NR, Freistadt (FR) Traunviertel 2. Michael Hammer, 1977, NR, Altenberg (UU) 1. Johann Singer, 1958, NR, Schiedlberg (SE) 3. Claudia Plakolm, 1994, NR, Walding (UU) SEPTEMBER 2019 I
10 Veranstaltungen Heuer im erstmals er! Oberösterreichisches Musikthe at Adventsingen Stimmen Sie sich gemeinsam mit uns auf die Adventszeit ein. Heuer erstmals im Linzer Musiktheater. Vorstellungen im Musiktheater Musikalische Leitung: Reinhard Gusen- Samstag, 14.12.: 13.00 und 16.00 Uhr bauer Sonntag, 15.12.: 10.00 und 13.00 Uhr Montag, 16.12.: 16.00 Uhr Kartenpreise: € 25.- / € 22.- / € 18.- / € 15.- Moderation: Dr. Christine Haiden Kartenbestellung unter: 0732/775311-0 Künstlerische Leitung: Florian Groß oder www.ooe-seniorenbund.at 15. Landesball des OÖ Seniorenbundes Neben abwechslungsreicher musikalischer Unterhaltung schlüpft heuer Nik Raspotnik in seine Paraderolle und entführt Sie in die Welt von Peter Alexander. Dieser schaffte es schon immer, die Menschen zu berühren und sie zum Lachen, zum Schmunzeln und zum Träumen zu bringen. © Kutzler + Wimmer + Stöllinger mit Peter Alexande Show r Badelift ✔ Einbau ohne Bohrungen möglich ✔ Persönliche Fachberatung vor Ort ✔ Selbstständiger Ein- und Ausstieg ✔ Kein Platzverlust in der Wanne ✔ Einfache Bedienung Brosc hür Termin: Restaurant: Sunshine Combo gratis: e Parterre: Mustangs und „Tanz ab der 0800- Freitag, 8. November 2019 – 13.00 Uhr 20405 Anr 0 Brucknerhaus Linz Lebensmitte“ gebüh uf renfre i BEZAHLTE ANZEIGE Musik: Kartenbuchungen werden bei allen Bezirk- Großer Saal: Orchester Fredy Bauer sobleuten entgegen genommen. Informationen unter Mittlerer Saal: Auhäusler www.idumo.at, info@idumo.net Foyer: Concierge Alfred mit Nähere Infos unter: 0732/775311-0 oder Manda/Zillertal organisation@ooe-seniorenbund.at I SEPTEMBER 2019 IDU-19-004_ANZ_55x230+3_RZ.indd 1 15.05.19 12:35
Gesundheit 11 Volkskrankheit „Rheuma“ im Fokus Schmerzen des Bewegungsapparates gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung überhaupt und können verschie- dene Gewebe und unterschiedliche Körperregionen betreffen. Warum sind Beschwerden im Bewegungs- BEZAHLTE ANZEIGE apparat so häufig? Unsere Lebensweise mit wenig Bewegung, Verletzungen in Beruf und Freizeit und die höhere Lebenserwartung sind Risikofakto- ren für die Entwicklung von degenerativen Gelenksbeschwerden. Zusätzlich gibt es eine genetische Komponente. Was ist „Rheuma“? Den Begriff Rheuma gibt es in der Medizin so nicht. Unter dem Begriff rheumatolo- © Kepler Universitätsklinikum gische Erkrankungen werden über 100 unterschiedliche Krankheitsbilder zusam- mengefasst, bei denen es aufgrund eines Autoimmungeschehens zu entzündlichen Veränderungen der Gelenke kommt. Auch eine Beteiligung der Augen oder der inne- ren Organe ist möglich. und Spezialisten/-innen arbeiten Hand nischer Abnützung für mehr als sechs in Hand bei der Patientenbetreuung, bei Wochen auftritt, kann eine entzündliche Was ist häufig und was ist selten? der Therapieauswahl und bei der Über- Gelenkserkrankung zugrunde liegen.“ Häufig sind die nicht-entzündlichen For- wachung. Entzündliche Erkrankungen und men, wie z.B. degenerative Arthrosen, sogenannte Autoimmunerkrankungen fal- Grundsätzlich wird meist mit oralen, Knochenerkrankungen, wie die Osteopo- len in die Kernkompetenz von internistisch entzündungshemmenden Medikamen- rose oder auch chronische Rückenschmer- geführten, rheumatologischen Spezialam- ten begonnen. Sollte eine intensivere zen. Davon abzugrenzen ist ein geringerer bulanzen und -abteilungen. Therapie nötig sein, kommen meist so- Anteil von entzündlichen Formen wie die genannte Biologika, die unter die Haut Arthritis (Gelenkentzündungen unter- NEUE BEHANDLUNGS- gespritzt werden müssen, zum Einsatz. schiedlicher Ursache), Formen von Spon- STRATEGIEN Es gibt Medikamente mit neuen Wirk- dyloarthritis (entzündliche Erkrankungen stoffen, die geschluckt werden können der Wirbelsäule und der Gelenke) und „Früher bedeutete die Diagnose einer und nicht gespritzt werden müssen, die seltenere Erkrankungen wie Vaskulitis entzündlichen rheumatologischen Er- sogenannten Janus-Kinase-Hemmer. Sie (entzündliche Erkrankungen der Gefässe) krankung für viele Patientinnen und Pa- sind in der Wirksamkeit mit den Biologika oder Kollagenosen (Bindegewebserkran- tienten die Aussicht auf Schmerzen mit vergleichbar. kungen), die aber teilweise auch andere zunehmenden Gelenksdeformationen Insgesamt gibt es eine große Auswahl Organsysteme betreffen und damit auch und dauerhafte Bewegungseinschrän- an Medikamenten, deren Wirkprinzip zu lebensbedrohlichen Komplikationen kung. Ein Leben im Rollstuhl war keine unterschiedlich ist und die an das Krank- führen können. Seltenheit.“, sagt OÄ Dr.in Sabine Schu- heitsbild der Patientin bzw. des Patienten macher, Leiterin der Rheumaambulanz angepasst werden können. Zu welcher Ärztin bzw. zu welchem Arzt an der Abteilung Interne 2 des Kepler mit Rheuma? Universitätsklinikums. Erste Adresse ist die Hausärztin bzw. „Dank neuer Entwicklungen in Diagnostik der Hausarzt. Diese/dieser kann ent- und Therapie ist aber für fast alle Betrof- scheiden, welche Patientin bzw. wel- fene ein Leben ohne Einschränkungen cher Patient mit einfachen Schmerz- möglich!“ Dass dabei schon Früherken- mitteln behandelt wird und wer zu nung wichtig ist, davon ist die Oberärztin welcher Fachärztin bzw. welchem Fach- überzeugt. „Wo eine Gelenksschwellung arzt muss. Allgemeinmediziner/-innen ohne Verletzung, Überlastung oder chro- SEPTEMBER 2019 I
12 Werbung Die Zeitung Wander-Abo! Lesen Sie täglich das „OÖ Volksblatt“ 3 Monate für nur € 39,- und Sie erhalten von uns zusätzlich kostenlos einen Wanderrucksack! Bestellen Sie ganz einfach telefonisch unter 0732/7606-730 oder per E-Mail an : abo-service@volksblatt.at JETZT nkl. n a t e i 3 Mo ack um Rucks nur € 3 9,- BEZAHLTE ANZEIGE Unglaublich genussvoll. Urlaubstage in Oberösterreich sind einfach köstlich. Was hier wächst und gedeiht, kommt frisch auf den Tisch. Jede Jahreszeit hat ihre saisonalen Schmankerl. Dafür steht das Genussland Oberösterreich: Regional produzierte Lebensmittel von erlesener Qualität, verarbeitet zu typischen Spezialitäten des Landes. genussland.at BEZAHLTE ANZEIGE 2019_Genussland_Seniorenbund_180x113_rz.indd 1 24.07.2019 15:46:36 I SEPTEMBER 2019
Religion 13 „Kirche, wo bist du?“ „Der Spiegel“ hat anhand der aktuellen Kirchenaustritte-Statistik das Ende des Christentums in Deutschland verkündet bzw. errech- net. Tatsächlich ist die Kirche – auch in Österreich – gewaltig in der Defensive: viele Kirchenaustritte, weniger Kirchenbesuche, eine immer kleinere Herde als Kerngemeinde. Dennoch bin ich überzeugt, wird die Kirche nicht aussterben. N atürlich haben die verheerenden © wideonet/Shutterstock.com Missbrauchsfälle enorm zu dieser großen Vertrauenskrise beigetragen. Auch der unbestrittene Reformstau tut das seine dazu. Und die Gläubigen er- warten von Papst Franziskus, dass seinen wohltuenden Worten auch Taten folgen. Dazu kommt die allgemeine Tendenz, dass alles „Institutionelle“ für viele zur Zeit nicht „in“ ist. Ich bin überzeugt, die Kirche geht nicht unter! Es hat schon immer bessere und schlechtere Zeiten – Niedergang und Aufschwung – gegeben. Außerdem bin ich überzeugt, dass gesehen wird, dass die Kirche viel Positives in unserer Ge- sellschaft leistet: Caritas- bzw. Diakonie- arbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Pastoral für Kranke und Sterbende, En- gagement in Kultur und Bildung usw. Und vor allem bietet sie das, was die Menschen heute besonders suchen: Ori- entierung, geerdete Spiritualität! Der Soziologe Niklas Luhmann schreibt der Religion zu, dem Menschen die Tür zum Transzendenten zu öffnen. Das ist ein ent- herausgebracht. Er meint, die Christen Überleben braucht, sondern weil wir als scheidendes Angebot – da geht es z.B. um sollten die Prophezeiung des Spiegels Lü- Christen überzeugt sind, dass diese Bot- Lebenssinn, um Würde in Krankheit, Ge- gen strafen, indem sie die Kirche lebendig schaft gut für uns Menschen ist! Der Philo- brechlichkeit und Hilflosigkeit im Alter! und damit fahrtüchtig für den Weg in die soph di Lampedusa sagt sinngemäß: „Wer Zukunft machen. will, dass alles gut bleibt – muss alles in Ja, ich bin fest überzeugt, die Kirche wird Frage stellen.“ Die Heilige Schrift formu- nicht, wie es der „Spiegel“ prophezeit, Auch in unserer Diözese wird derzeit un- liert es ähnlich: „Prüfet alles, und das Gute aussterben – aus vielen Gründen nicht, ter dem Motto: „Kirche weit denken“ eine behaltet“ – das gilt auch für den Zukunfts- vor allem aber aus einem: Weil die Kern- Utopia christiana“ entworfen! Es wird an weg unserer Diözese. botschaft des Christentums – das Liebes- der Fahrtüchtigkeit der Kirche gearbeitet gebot – alternativlos und unschlagbar ist. – gut so! Da gibt es „Gott sei Dank“ viele Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, Aber das heißt natürlich nicht einfach gegensätzliche Meinungen, vor allem bei der diesen Zukunftsweg eingeleitet hat, weitermachen, es wird schon gehen, wir Fragen zur künftigen Kirchenorganisation. hat bei einer bemerkenswerten Predigt verlassen uns auf den Heiligen Geist! Kei- Wichtig ist, dass niemand den Zukunfts- die Frage Gottes – „Adam, wo bist du?“ ne Frage, der Heilige Geist wird wehen weg grundsätzlich verweigert und die Au- (Genesis) – ins Heute gedeutet und ge- und wirken, wo er es für richtig hält, aber gen vor den Fakten verschließt. Die Kirche fragt: „Kirche wo bist du – bist du dort, er ersetzt unser Tun ganz sicher nicht, er bzw. wir müssen uns die Frage stellen: wie wo du gebraucht wirst?“ Das ist die alles wird unser Tun begleiten. Wirtschafts- bringen wir die Botschaft Jesu zeitgemäß entscheidende Frage, denn letztlich geht und Sozialethiker Elmar Nass hat ein zu den Menschen, trotz Priestermangels? es darum, sind wir als Kirche dort, wo uns Buch mit dem Titel „Utopia christiana“ Nicht, weil die Institution Kirche dies zum die Menschen brauchen! SEPTEMBER 2019 I
14 Aktuelles Wir sind die Stärke der neuen Volkspartei! Am 29. September liegt es an uns. Wir entscheiden erneut über die politische Zukunft Österreichs. Der erfolgreiche Weg der Veränderung, den die neue Volkspartei unter Sebastian Kurz für Österreich eingeschlagen hat, hat erst begonnen. D azu gehören viele wichtige Entschei- dungen, auch für die Seniorinnen und Senioren. Der jahrzehntelangen UNSERE STIMME FÜR SEBASTIAN KURZ und Senioren eine wichtige und gestal- terische Kraft in Österreich. Nutzen wir diese erneut am 29. September. Gehen Schuldenpolitik wurde ein Ende gesetzt. Diese Stärke sind wir! Denn auch wenn wir zur Wahl und unterstützen mit un- Von der größten Pensionserhöhung seit die Umfragen die neue Volkspartei im serer Stimme Sebastian Kurz und die Langem profitieren vor allem die Bezie- Aufwind sehen, dürfen wir uns auf keinen neue Volkspartei! Nur so können wir her kleiner und mittlerer Pensionen seit Fall zurücklehnen. Denn niemals verges- den erfolgreichen Weg der Veränderung, Beginn dieses Jahres. Der Pensionsbonus sen: Stimmung ist nicht gleich Stimme! der 2017 eingeschlagen wurde, auch im garantiert bei 40 Beitragsjahren eine Die ältere Generation hat immer wieder Herbst weitergehen. Mindestpension von 1.200 Euro netto. – zuletzt bei den Europawahlen – gezeigt, Für unsere Kinder und Enkel können wir dass sie für den Erfolg der Volkspartei uns über den Familienbonus Plus freuen. entscheidend ist. Wir wählen viel öfter als Diesen richtigen und wichtigen Weg die Jungen und verlässlich die ÖVP. Jede müssen und wollen wir auch weiterhin einzelne Stimme zählt und hat Gewicht. beschreiten. Aber das ist nur mit einer Volkspartei möglich, die gestärkt aus der Daher müssen wir jetzt zusammenrü- Herzlichst Ihre Ingrid Korosec, Nationalratswahl hervorgeht. cken. Gemeinsam sind wir Seniorinnen Präsidentin des Seniorenbundes SO WERDEN IHRE VENEN FIT NICHT TRÄUMEN. VENEN-FIT-KUR durch die Kur gewinnen Sie leichtere Beine WOHNEN. weniger Schwellungen weniger Schmerzen • 7 T / 7 N Vollpension Tel 0 72 52 / 52 932 • 5 Topfen Packungen Fax 0 72 52 / 53 920 • 6 Molke-Fußbäder E-Mail office@styria-wohnbau.at Eine Petershofer Web www.styria-wohnbau.at Venen-Kur macht es Ihnen leicht, Ihre Venen SONDERPREIS fit zu bekommen. minus 50€ Genießen Sie zugleich nur im September einen 4-Sterne Wohlfühl- Urlaub. statt 677,40 Wohlfühlen in bester Qualität! • Exzellente Küche Die gemeinnützige Steyrer Wohn- und Siedlungsgenossenschaft ! Venenkur buchen • Familiäre Atmosphäre „Styria“ errichtet in ganz Oberösterreich Wohnungen mit höchs- tem Wohnkomfort - für Jung und Alt. • 7 Tage Verwöhnung 07676 / 7303 Erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Bauprojekten auf unserer BEWÄHRTE VENENKUREN Website unter: www.styria-wohnbau.at SEIT 60 JAHREN 4902 Wolfsegg/Hausruck BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE Schulstraße 5 info@petershofer.at www.petershofer.at I SEPTEMBER 2019
Pflege 15 In Würde altern ermöglichen Gute und an die Bedürfnisse der Betroffenen orientierte Pflegeangebote weiterzuentwickeln, ist einer der Schwerpunkte der OÖVP im Land Oberösterreich. BEZAHLTE ANZEIGE © Photographee.eu/Shutterstock.com „Wir wollen die besten Rahmenbedingun- STÄRKERE BERÜCKSICHTIGUNG schen medizinischem und pflegerischem gen für ein Altern in Würde und das mög- VON DEMENZ Bereich gerichtet werden. lichst lange in den eigenen vier Wänden der Aktuellen Berechnungen zufolge, leben Menschen, die Unterstützung brauchen“, so Auf Initiative der OÖVP wird in Ober- derzeit in Oberösterreich rund 21.000 OÖVP-Klubobfrau Mag. Helena Kirchmayr. österreich eine eigene Demenzstrategie Menschen, die an Demenz erkrankt sind. entwickelt. „Die bestehenden Angebo- Laut Prognosen wird sich diese Zahl alle D ie Erhöhung des Pflegegeldes ab 1. Jänner 2020 und die damit ver- bundene jährliche Wertanpassung sieht te sollen besser vernetzt und mögliche Versorgungslücken bereinigt werden. Demenzkranke, die von Angehörigen 20 Jahre verdoppeln. Weitere Punkte, die vorangetrieben wer- Kirchmayr als Wertschätzung und drin- betreut werden, brauchen andere Unter- den sollen sind die Förderung der 24h- gend notwendige Unterstützung der stützung als Alleinlebende. Menschen Betreuung, der Ausbau der Kapazitäten pflegenden Angehörigen. Geht es nach mit Demenz in den Regionen stehen vor für Kurzzeitpflege und tageweise mobile der OÖVP, braucht es allerdings weitere anderen Herausforderungen als jene, die Betreuung, ein echter One-Stop-Shop für Änderungen: es soll einen Bonus für die im städtischen Bereich leben“, so Kirch- alle Anliegen rund um die Pflege, Sicher- Pflege zuhause geben und Demenz soll mayr. Der Fokus soll auch stärker auf stellung ausreichender Pflege-Fachkräfte in der Pflegegeldeinstufung höher be- die Präventionsarbeit, die Versorgungs- und die Einführung einer Pflegeversiche- wertet werden. forschung und das Zusammenspiel zwi- rung zur nachhaltigen Finanzierung. SEPTEMBER 2019 I
16 Interessantes Apotheken: Bleiben Sie auf der sicheren Seite! Oberösterreichs Apotheken bieten optimale Beratung und persönliche Betreuung beim Medikamentenkauf: Damit nichts schiefgeht! A nonym und kostengünstig Präparate Die Apothekerinnen und Apotheker wis- BEZAHLTE ANZEIGE © Apothekerkammer aus dem Internet bestellen? Klingt sen hingegen, was sich genau hinter den verlockend, kann aber in vielen Fällen Medikamenten verbirgt – welcher Wirk- ziemlich gefährlich sein. Laut aktuellen stoff enthalten ist, welche Dosierung für Schätzungen sind sogar 95 % aller im wen passt und welche Arzneiform in die- Internet vertriebenen Arzneimittel Fäl- sem Fall am idealsten ist. schungen oder entsprechen nicht un- „Mehr als 200 oberösterreichische Apo- seren Qualitätsstandards. Die meisten theken bieten einen unkomplizierten und Menschen können das gesundheitliche professionellen Zugang zum Gesund- Risiko durch gefälschte Medikamente heitssystem. Mit unserem Bereitschafts- gar nicht abschätzen. Unwissenheit und dienst stehen wir den Oberösterreiche- fehlende Beratung beim Internetkauf von rinnen und Oberösterreichern rund um Medikamenten können dabei zu schwer- die Uhr flächendeckend zur Verfügung“, wiegenden Neben- und Wechselwirkun- so der Präsident der oberösterreichischen v. l.: Mag. pharm. Thomas W. Veitschegger und gen führen. Apothekerkammer Mag. pharm. Thomas Mag. pharm. Monika Aichberger W. Veitschegger. „Die oberösterreichi- So kann beispielsweise eine Überdosie- schen Apothekerinnen und Apotheker raten und auch betreuen“, betont die Vi- rung mit fiebersenkenden Medikamenten haben stets ein offenes Ohr für alle Ge- zepräsidentin der oberösterreichischen bei einer einfachen Verkühlung die Leber sundheitsanliegen und können Sie rasch, Apothekerkammer Mag. pharm. Monika beträchtlich schädigen. persönlich und vor allem kompetent be- Aichberger. SV-TIPP – EINE INFORMATION IHRER SOZIALVERSICHERUNG Können Nahrungsmittel vor Erkältung schützen? Meinungen dazu gibt es viele. Mit den Faktenboxen bietet die Sozialversicherung eine wissenschaftlich fundierte Entschei- dungshilfe. T äglich stehen Menschen vor Ent- scheidungen, die ihre Gesundheit betreffen. Dabei ständiger Begleiter sind dungsgrundlage zu Verfügung, mit deren Hilfe Versicherte beim kritischen Hinter- fragen von medizinischen Behauptungen Kann ich mit Vitamin D Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen? Medien, Werbung oder Internet. Diese unterstützt werden. • Nahrungsergänzungsmittel für Männer berichten jedoch nicht frei von geschäft- Kann ich mich mit Selen vor Herz-Kreis- Tipp lichen Interessen. Welche Informationen Auf www.hauptverband. lauf-Erkrankungen schützen? sind jedoch glaubwürdig und basieren at/faktenbox sind u. a. fol- Kann ich mich mit Selen vor Krebs auf wissenschaftlichen Fakten? Und was gende Themen abrufbar: schützen? ist übertrieben oder erfunden? • Der Immunglobulin-G-Test zum Nach- BEZAHLTE ANZEIGE • Influenza: Impfung gegen Grippe weis von Nahrungsmittel-Allergien Der Hauptverband der österreichischen für Menschen ab 60 Jahren • Röntgen bei allgemeinen Rücken- Sozialversicherungsträger stellt jetzt mit • Nahrungsergänzungsmittel beschwerden der „Faktenbox. Informiert entscheiden!“ Schützt mich die tägliche Einnahme von • Stoßwellentherapie beim eine wissenschaftlich fundierte Entschei- Vitamin C vor einer Erkältung? Tennisarm I SEPTEMBER 2019
Interessantes 17 Herbstzeit ist Wellnesszeit! Wenn die Temperaturen kühler werden, ist doch ein Wellnesstag in der Therme genau das Richtige. Idyllisch im schönen Niederbayern gelegen, begeistern die Therme Eins Bad Füssing und der angrenzende Saunahof mit einer entspannten Wohlfühlatmosphäre und abwechslungsreicher Vielfalt. © Therme Eins B unt wie der Herbst sind die verschie- denen und teilweise auch kostenlosen Angebote in der Therme Eins und dem nur beim Abschalten vom Alltag, sondern tut aufgrund der besonderen Inhaltsstof- fe des Thermalwassers auch der körperli- Saunahof. Neben der außergewöhnlichen chen Gesundheit gut. Bade- und Saunalandschaft bietet die Therme zum Beispiel jeden Tag stünd- Eine Wohltat für den Körper sind auch lich zwischen 9 und 16 Uhr die beliebte die verschiedenen angebotenen Mas- Wassergymnastik für Jedermann. Neu sagen. Etwas ganz Besonderes ist dabei Tipp im Aktiv-Programm sind Aqua-Zumba die Synchron-Massage im neuen Paar- (immer donnerstags um 17:30 Uhr) und Behandlungsraum oder auch das Herbst Aqua-Yoga (mittwochs um 17:30). Bei Special – eine Entspannungsmassage mit diesen Bewegungseinheiten können alle Honig-Ingwer Öl und einem Vitaldrink. Thermen- und Saunagäste ohne Anmel- im Saunahof genießen möchte, bezahlt dung kostenlos mitmachen. Haben Sie jetzt Lust auf einen Wellnes- für das Kombi-Tagesticket 26,50 Euro. stag bekommen? Die Therme Eins ist nur Wer es lieber gemütlich mag, entspannt 5 Minuten von der österreichischen Gren- WEITERE BEZAHLTE ANZEIGE in einem der 12 Thermalwasserbecken mit ze entfernt. Einen ganzen Tag Entspan- INFORMATIONEN: wohltuend warmen Wassertemperaturen nung in der Therme gibt es bereits um 17 zwischen 30 und 42 Grad und lässt ein- Euro (Tageskarte Therme), wer auch die Tel.: +49/8531/9446-0 fach die Seele baumeln. Das hilft nicht täglich bis zu 27 Aufgüsse und Peelings www.thermeeins.de Sauna – warum das auch im Hochsommer ein Genuss ist Sich der Hitze in der Sauna aussetzen, wenn man schon im Freien bei mehr als 30 Grad schwitzt? Klingt auf den ersten Blick wider- sprüchlich. Allerdings: Gerade im Sommer sind Saunagänge gesund. ze Jahr über – im Sommer und Winter.“ Heiltherme Bad Waltersdorf wurde un- längst totalerneuert. Neue Öfen und © Bad Waltersdorf Die Hitze in der Sauna ist anders helles Holz, sorgen für ein behagliches In der Sauna herrscht eine trockene Hitze Ambiente. Das macht den Saunagenuss – nicht vergleichbar mit der feuchtwar- noch angenehmer. men Hitze, die im Freien herrscht. Die Hitze in der Sauna ist deutlich angeneh- Die reinigende Kraft der Wärme kann mer und tut dem Körper gut. man in der Heiltherme Bad Waltersdorf in 9 Saunen erleben, zusätzlich gibt es nur Sommerliche Aufgüsse für schöne Haut für Gäste des Quellenhotels Heiltherme Gesundheitliche Wirkung von Sauna- Die Aufguss-Zeremonie mit Meersalz und Bad Waltersdorf noch 6 Saunen und Inf- gängen Franzbranntwein sorgt für ein schönes rarotkabinen. Sportkardiologe Manfred Wonisch vom und gepflegtes Hautbild. Das Einreiben Franziskus-Spital in Wien bestätigt: Re- mit Meersalz hat nämlich einen Peeling- gelmäßige Saunagänge senken den Blut- Effekt, der Franzbranntwein, der zuge- WEITERE BEZAHLTE ANZEIGE druck und wirken sich günstig auf das Im- mischt wird, fördert die Durchblutung. INFORMATIONEN: munsystem aus. Nach dem Sport fördert ein Saunagang die Regeneration und die Neue Finnische Sauna Tel.: 03333/500-0 Durchblutung. Das gilt natürlich das gan- Die Finnische Sauna im Quellenhotel www.heiltherme.at SEPTEMBER 2019 I
18 Interessantes Gemeinsam Wohlfühlen EurothermenResort Bad Schallerbach. Warum in die Ferne schweifen, wenn doch das Gute liegt so nah? Tauchen Sie ein in tropische Gewässer, entspannen Sie in paradiesischem Ambiente und tanken Sie gleichzeitig Kraft und Energie. BEZAHLTE ANZEIGE SCHNUPPERTAGE IM PARADISO 3 Urlaubstage/2 Nächte inkl. Verwöhn-Halbpension und ganztägigem Zugang in die öffentliche Therme auch am An- und Abreisetag 1 Enspannungsmassage 30 min im DZ Comfort / Relax Zeit Pro Person ab € 354,- Tipp © EurothermenResort Anreise nur dienstags oder mittwochs. Keine Anreise am 24. + 25.12.19 sowie am 31.12.19 und 01.01.20. © EurothermenR esort © EurothermenResort SCHNUPPER GENIESSER UPGRADE! D as Vier-Sterne-Superior-Hotel Para- diso wartet mit einer 3.600 m2 gro- ßen Relax-Oase – exklusiv für Hotelgäste Früher starten – länger genießen. Ihr kulinarischer Vorteil mit Frühstück – auf. Mit der Verwöhn-Halbpension kön- am Anreisetag und Kuchen- nen Sie u. a. bis 12 Uhr frühstücken, genie- und Strudelbuffet am Abreisetag ßen am Nachmittag ein ausgezeichnetes, um nur € 15,- Aufpreis pro Person. österreichisches Strudel- und Kuchenbuf- Gemeinsam mit dem Herz-Kreislauf- fet sowie abends ein 5-Gang-Dinner oder Diagnostikcenter Wels bietet das Hotel Spezialitätenbuffet. Weiters stehen Ihnen überdies die Möglichkeit, Ihren Wellness- Kontakt ein Fitnessraum, verschiedene Gesund- aufenthalt mit einem Gesundheit-Check EurothermenResort heits- und Sportprogramme, ein kuscheli- auf höchstem Niveau zu verbinden. Das Bad Schallerbach GmbH ger Bademantel samt Badetasche mit Ba- Paradiso-Team steht Ihnen hier gerne mit Hotel Paradiso**** Superior detüchern und Frottee-Badeschuhen u. v. Rat und Tat zur Seite. Promenade 1, 4701 Bad Schallerbach m. zur Verfügung. Tauchen Sie ein in eine 07249/440-720 Welt der Entspannung und verbringen Sie ZWEISAMKEIT GENIESSEN paradiso@eurothermen.at einen paradiesischen Aufenthalt. Auch am An- und Abreisetag haben Ho- www.eurothermen.at telgäste Zugang zur öffentlichen Therme. GESUNDHEIT TANKEN Über einen beheizten Bademantelgang Im direkt angeschlossenen Gesund- gelangen Sie in die Cabrio-Therme Tro- heitszentrum Physikarium dreht sich picana, wo Sie unter Palmen liegen und alles um Ihr Wohlbefinden. Hier werden an der Poolbar auf die gemeinsame Zeit wohltuende Schwefelbäder, Packungen, anstoßen können. Das Sauna-Bergdorf Wickel, Physiotherapien und weitere Ge- „AusZeit“ lässt auf 4.000 m2 die Herzen sundheitsanwendungen angeboten. von Sauna-Freunden höher schlagen. I SEPTEMBER 2019
REISEN DES OÖ SENIORENBUNDES © Baturina Yuliya/Shutterstock.com schnell ! anmelden RUSSLAND VON MOSKAU NACH ST. PETERSBURG wöchentliche Abflüge im April, Mai und Juni 2020 (ab € 1.499,- p.P.) Russland war schon immer ein gigantisches Reich. Im Rahmen der Landesreise 2020 zeigen wir Ihnen zwei glänzende Großstädte: Moskau – Weltmetropole und Machtzentrale & St. Petersburg – Venedig des Nordens. Nähere Infos und Buchung: Moser Reisen GmbH, Tel.: 0732/775311-735, moser@reise-aktiv.at © Reisewelt FLUSSKREUZFAHRT DOURO PORTUGAL 24.08. – 31.08.2020, 31.08. – 07.09.2020, 07.09. – 14.09.2020, 14.09. – 21.09.2020, 21.09. – 28.09.2020 (ab € 1.399,- p.P.) Reisen Sie mit der OÖSB Flusskreuzfahrt in den Nordwesten Portugals. Begleiten Sie uns auf dem Douro von der Hafenstadt Porto durch eine der spektakulärsten Landschaften der Iberischen Halbinsel. Nähere Infos und Buchung: Reisewelt GmbH, Tel.: 0732/775311-745, reisewelt@reise-aktiv.at
© Pawel Kazmierczak/Shutterstock.com © Matej Kastelic/Shutterstock.com AKTIVURLAUB LANDESKULTURREISE IN ZYPERN LAIBACH / SLOWENIEN 12.10. – 19.10.2019 (ab € 1.090,- p.P.) 05. – 08.06.2020 (€ 598,- p.P.) Folgen Sie uns auf die zauberhafte Insel der Götter! Die Landeskulturreisen des OÖ Seniorenbundes haben Interessante Ausflugsprogramme, geführte Wanderungen, die Teilnehmer in den letzten Jahren begeistert. Tennisstunden, unterhaltsame Im Jahr 2020 führt diese sehr beliebte Reise nach Tanz- und Spieleabende, aber auch entspannende Sonnen- Laibach in das grüne Slowenien, wo wir Rigoletto sehen. stunden am Meer machen diese Woche zu einem Laibach bietet die Freundlichkeit einer kleineren Stadt und besonderen Erlebnis. verfügt über Sehenswürdigkeiten wie eine Metropole. Nähere Infos und Buchung: Nähere Infos und Buchung: Reisewelt GmbH, Tel.: 0732/775311-745, Reisewelt GmbH, Tel.: 0732/775311-745, reisewelt@reise-aktiv.at reisewelt@reise-aktiv.at © lkunl/Shutterstock.com © Phovoir/Shutterstock.com FERNREISE NACH RADREISE MYANMAR FRÜHLING IM TESSIN 16.02. – 27.02.2020 (ab € 2.595,- p.P.) 10. – 16.05.2020 (ab € 1.255,- p.P.) Eine Reise zu den kulturellen Höhepunkten des Landes, Am Lago Maggiore und Luganer See! verbunden mit wunderbaren Naturerlebnissen! Traumhafte Landschaften, angenehmes südliches Klima, Auf den Spuren Buddhas von Mandalay nach Bagan, vom malerische Seen und Berge, Palmen und Gletscher, uralte Inle See bis in die ehemalige Hauptstadt Yangon führt diese Kirchen, ruhige Täler und pulsierende Städte bilden in Tessin einmalige Reise durch abwechslungsreiche Regionen ein harmonisches Ganzes. Geradelt wird auf Radwegen und und Landschaften. Anmeldeschluss 31.10.2019! asphaltierten Nebenstraßen mit wenig Verkehr. Nähere Infos und Buchung: Nähere Infos und Buchung: Reisewelt GmbH, Tel.: 0732/775311-745, Moser Reisen GmbH, Tel.: 0732/775311-735, reisewelt@reise-aktiv.at moser@reise-aktiv.at
© Reisewelt RAD-FLUSSKREUZFAHRT DONAU LINZ – BELGRAD & RETOUR 24.07. – 31.07.2020 (ab € 929,- p.P.) Mit Schiff & Rad inkl. Oma & Opa Spezial-Angebot! Radfahren entlang dem größten Strom Europas bietet ein besonderes Vergnügen. Wählen Sie frei aus einem großen Angebot von Leihrädern, E-Bikes oder nehmen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit auf die Reise. Gestalten Sie Ihre Reise sportlich oder kulturell mit Ausflügen und lassen Sie sich verwöhnen. Frühbucherbonus bis 31.12.2019! Nähere Infos und Buchung: Reisewelt GmbH, Tel.: 0732/775311-745, reisewelt@reise-aktiv.at © varuna/Shutterstock.com © Neirfy/Shutterstock.com GARTENREISE LANDES-PILGERREISE HOLLAND JAKOBSWEG 15.04. – 20.04.2020 (ab € 1.130,- p.P.) Oktober 2020 (ab € 1.350,- p.P.) Moser Reisen ist es gelungen, den österreichweit Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela! bekannten und beliebten Biogärtner Karl Ploberger Auf dem Pilgerpfad nach Santiago de Compostela, dem soge- für diese Reise zu gewinnen! nannten „Camino francés“, erleben Sie eine unendliche Fülle Entdecken Sie das einzigartige Flair Hollands! Neben der an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten wie kaum Besichtigung schöner Gärten stehen die großartigen Städte anderswo auf der Welt. Leichte Tageswanderungen wechseln Amsterdam und Rotterdam auf Ihrem Reiseprogramm. sich mit dem interessanten Besichtigungsprogramm ab. Nähere Infos und Buchung: Nähere Infos und Buchung: Moser Reisen GmbH, Tel.: 0732/775311-735, Moser Reisen GmbH, Tel.: 0732/775311-735, moser@reise-aktiv.at moser@reise-aktiv.at
AKTIVURLAUB IN ST. MICHAEL / LUNGAU 12. – 18.01.2020 (ab € 239,- p.P.) Erleben Sie eine abwechslungsreiche und spannende Winter-Aktivwoche in St. Michael im Salzburger Lungau mit allen Facetten einer gesunden und aktiven Erholung. Neben dem Skifahren gibt es wieder ein vielfältiges Programm: Für jene, die die Natur abseits der Piste genießen wollen, werden ein Langlauf- und Schneeschuhwanderkurs, geführte Wanderungen durch die verschneite Landschaft, ein Vortrag über die Gesundheit im Alter von Bestsellerautor Toni Klein sowie ein Lawinenvortrag von Berg- und Skiführer Klaus Gruber angeboten. Nähere Infos und Buchung: Tourismusverband St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau, Tel.: 0732/775311-731 sanktmichael@reise-aktiv.at © JUFA © JUFA p.P. p.P. a b € 54 ,- a b € 45,- ht im DZ ht im DZ (pro Nac (pro Nac hst ück) hst ück) in k l. Frü in k l. Frü JUFA ALPENHOTEL JUFA HOTEL SCHLOSS SAALBACH**** RÖTHELSTEIN/ADMONT*** 01.09. – 27.10.2019 01.09. – 31.10.2019 Das JUFA Hotel liegt direkt im Zentrum und ist der per- Das barocke Schloss Röthelstein bietet den perfekten fekte Ausgangspunkt für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Rahmen für Wanderungen im wildromantischen Gesäuse. Preise pro Zimmer/Nacht: Preise pro Zimmer/Nacht: EZ/Frühstück € 76,-; EZ/HP € 92,- EZ/Frühstück € 58,-; EZ/HP € 68,- DZ/Frühstück € 108,-; DZ/HP € 140,- DZ/Frühstück € 90,-; DZ/HP € 110,- DZ Sup./Frühstück € 134,-; DZ Sup./Halbpension € 166,- DZ Sup./Frühstück € 94,-; DZ Sup./Halbpension € 114,- Veranstalter: JUFA Hotels Österreich GmbH Veranstalter: JUFA Hotels Österreich GmbH Nähere Infos und Buchung: Nähere Infos und Buchung: OÖ Seniorenbund, Tel.: 0732/775311-733, OÖ Seniorenbund, Tel.: 0732/775311-733, hotels@reise-aktiv.at hotels@reise-aktiv.at
Werbung 23 Mit Jetzt downloaden: pushTAN Die neue Mein ELBA-App.* Holen Sie sich jetzt die neue Mein ELBA-App, das Internetban- king auf dem Smartphone, und aktivieren Sie die pushTAN. Sie macht das Login und Überweisungen in Ihrem Online und Mobile Banking noch einfacher, sicherer und schneller. Mehr Informationen auf www.raiffeisen-ooe.at/mein-elba-app BEZAHLTE ANZEIGE www.raiffeisen-ooe.at/mein-elba-app *Internetbanking auf dem Smartphone BESSER HÖREN. BESSER LEBEN. WWW.NEUROTH.COM Ihre Ohren in besten Händen. Über 110 Jahre Erfahrung machen Neuroth zu Ihrem treuen Begleiter für besseres Hören. Neuroth: Vertragspartner 21 x in Oberösterreich aller Krankenkassen Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin unter 00800 8001 8001 BEZAHLTE ANZEIGE HÖRGERÄTE // HÖRBERATUNG // GEHÖRSCHUTZ // SEIT 1907 SEPTEMBER 2019 I
Sie können auch lesen