Stimmen für die Nachhaltige Medienproduktion
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRINT & DIGITAL CONVENTION Stimmen für die Nachhaltige Medienproduktion www.printdigitalconvention.de
2 PDC Content #1 UmDEX steht für Umweltindex und nent mit dem Thema der Nachhal- beschreibt einen besonderen Standard tigen Medienproduktion. Somit sind bei der Nachhaltigen Medienproduk- auch wesentliche Bereiche der tion. Gegründet von drei Druckereien, Produktion ständig im Fokus der unterstützen mittlerweile elf die Ini- nachhaltigen Optimierung. tiative proaktiv – 45 Druckereien sind entsprechend der UmDEX-Klasse ge- listet. Während der Kongressmesse Print & Digital Convention ist UmDEX mit einem Messestand vertreten und beteiligt sich mit vier Vorträgen am Kongress. Die UmDEX-Initiative klärt über die Mecha- nismen der Nachhaltigen Medienproduktion auf und will damit die vermeintliche Kom- plexität auflösen, aber auch Interesse an Die UmDEX-Klasse bzw. Lust auf umweltgerechte Printmedien fördern. Die Initiatoren haben sich als erste Die Brancheninitiative UmDEX, im Mai Umweltlobbyisten für die Nachhaltige Me- 2020 gestartet, will Printbuyer über die dienproduktion positioniert. Bedeutung der qualifizierten nachhaltigen Medienproduktion aufklären. UmDEX- Nachhaltige Medienproduk- Druckereien erfüllen zwar bestimmte Min- tion in 30 Sekunden deststandards (UmDEX-Score) im Um- Das gesamte Thema ist viel einfacher, als weltschutz, wie auf der entsprechenden häufig konstatiert, betonen die Sprecher der Website UmDEX/Print erläutert, doch Initiative Guido Rochus Schmidt und Jürgen UmDEX ist kein weiteres Umwelt- Zietlow. Zwar würde gelegentlich ein Label- label und kein Rankingdienst. Dschungel für die Druckbranche beklagt, Druckereien erfüllen die Standards den aber gar nicht gibt. Die wichtigsten oder nicht, treten aber nicht gegen- Mechanismen der Nachhaltigen Medien- einander an. produktion ließen sich in weniger als 30 Sekunden erklären. Professionell zertifizierte Druckereien: Abgrenzen statt Ausgrenzen Ziel der Initiative ist es, sich glaubwür- erfassen regelmäßig alle relevanten dig und nachvollziehbar mittels weniger, Umweltdaten, strenger Normen (Zertifikate und Labels) werden durch autorisierte Experten klar und verständlich von konventionel- auditiert bzw. len Druckunternehmen abzugrenzen. Das bei Umweltmanagementsystemen passiert ausschließlich mit Standards, die wie z. B. DIN ISO 14001 oder EMAS sich in der Branche bereits etabliert haben. von autorisierten Experten auditiert Dazu zählen staatlich initiierte Normen und sodann jährlich revalidiert, wie der Blaue Engel DE-UZ 195, mit dem verpflichten sich zur Transparenz gesamte Druckwerke gekennzeichnet bzw. durch periodische Veröffentlich- ausgezeichnet werden oder Umweltma- ungen von Umweltberichten nagementsysteme wie EMAS und DIN ISO (Ökobilanzen) und Normen wie 14001 (Umweltmanagement) beschäftigen sich deshalb perma- oder 50001 (Energiemanagement). Auch
PDC Content #1 3 Klimakompensationen nach Climatepartner, wortet, die niemand gestellt hat oder Posi- NatureOffice oder der Klimainitiative der tionen verteidigt, die keiner in Abrede stellt Druckverbände, die FSC/PEFC-Labels und – etwa, dass weniger Druckvolumen besser weitere produktionstechnische Leistungen ist als vermeintlich große Auflagen nachhal- gehen in den Score ein. tig zu labeln. Natürlich ist das erste Gebot, Jede Druckerei kann sich kostenfrei besonders für Druckereien des UmDEX- registrieren, erklärt die Initiative, so Standards: sie die Bedingungen erfüllt, Vermeiden – Reduzieren – Kompen- sieren!“ die unter der URL www.umdex.de/um- Hierbei spiele die Beraterkompetenz sei- dex regelmäßig aktualisiert würden – dort tens der Druckereien eine tragende Rolle, finden auch die jeweils geltenden Rahmen- so UmDEX. Doch schließlich gelte, völlig bedingungen. unabhängig von einer Printauflage oder der Formatierung von jeweiligen Druckwer- Alleinstellungen bekannter ken, dass hochwertige Labels grundsätzlich machen die nachhaltigere Wahl sind. Zur Druckbranche zählen derzeit mehr oder weniger circa 6.000 Druckereien. Nach Kampagne Subventionspaket aktuellen Recherchen erfüllen davon der- Blauer Engel (KSB) zeit gerade einmal knapp 60 Unternehmen Ein aktuell zentrales Projekte vom Um- die UmDEX-Standards, also rund ein Pro- DEX ist eine Kampagne zur Förderung von zent. Ziel der UmDEX-Initiative ist es, im Druckprodukten, die mit dem Blauen Engel Einklang mit den staatlichen Vergabestellen DE-UZ 195 zertifiziert sind. Die KSB will für entsprechende Labels, diese Zahl bis erreichen, dass entsprechend gelabelte 2030 mindestens zu verzehnfachen. Auch Druckprodukte zu den gleichen Marktprei- die Initiatoren des Blauen Engel streben als sen verkauft werden können wie konventio- Faustregel an, in jeder Branche eine Abde- nelle. ckung von 10 bis 15 Prozent zu erreichen. Um Mehraufwände und Aufpreise für Die Haltung der Initiative ist also grundle- Druckhilfsmittel und entsprechende Subs- gend einladend, keineswegs ausgrenzend, trate entsprechend hochwertig gelabelter betonen die Sprecher. „Wir motivieren zum Druckprodukte zu amortisieren, sollen Mitmachen!“ solche Aufträge, vergleichbar mit der Agrar- förderung oder der Förderung der E-Mo- Flaute für Greenwasher bilität, auch im Sinne der Agenda 2030 der Die Lobbyarbeit ist nach Ansicht der Um- Bundesregierung, für einen Zeitraum von DEX-Sprecher elementar wichtig, denn zunächst zehn Jahren gefördert werden. zugleich etablieren sich Fürsprecher einer Die Ausschüttungen sollen in einem ein- deutlich weniger nachhaltigen Orientierung. fachen Verfahren über die Umsätze ermit- Generell ein gutes Geschäftskonzept, denn telt werden, die der RAL gGmbH ohnehin so oder so werden wohl rund 80 Prozent vorliegen. Auf entsprechenden Druckpro- der Druckereien noch für viele Jahre weit dukten soll auch eine Förderhinweis ab- weniger nachhaltig dienstleisten als Um- gebildet werden dürfen. Die Initiative geht DEX-Druckereien. Die sich etablierenden von Einsparungen in Höhe von mindestens Sprecher seien häufig Label-Skeptiker und 576.000 Tonnen CO2 im Kampagnenzeit- auch nicht immer von Klimaleugnern zu raum aus. unterscheiden. „Da werden Fragen beant- www.printdigitalconvention.de
4 PDC Content #1 Unterstützer der Kampagne „Unternehmen möchten nachhaltiger kom- munizieren, haben aber oft Schwierigkeiten, sich im grünen Dschungel der Zertifizierun- gen und Umweltdruckereien zurechtzufin- den. UmDEX hilft mit einem glaubwürdigen Ranking, faktenbasierten Informationen und vielen Praxis-Tipps“, sagt der Nachhaltig- keitsexperte der oeding print GmbH, Roland Makulla. Je mehr Druckereien entsprechend aktiv sind, desto größer die Nachfrage, umso mehr Effekte für den Klimaschutz“, sagt auch Ralf Lokay, Geschäftsführer von Lokay e. K., ebenfalls eine Druckerei der UmDEX- Klasse. „UmDEX ist die erste professionelle Lob- byismus-Initiative für hochwertig zertifizier- te Druckereien“, sagt Werner Drechsler, Geschäftsführer der Druckstudio GmbH in Düsseldorf – eine Druckerei der UmDEX- Klasse. Er und seine Kollegen begrüßen solche Aktionen, wie die Kampagne Sub- Martin Lind, Geschäftsführer bei der In- ventionspaket Blauer Engel DE-UZ 195. dustriedruck Brandenburg GmbH, sieht großes Potenzial: „Über die Umweltdruck Berlin GmbH, eine Beratergesellschaft für hochwertige Zertifizierungsprozesse, bieten wir unseren Kollegen u. a. professionelle Unterstützung bei der Zertifizierung von Druckprodukten mit dem Blauen Engel an. Wir sind von der RAL gGmbH dazu auto- risiert. Unser Team bringt das theoretische Wissen mit, vor allem aber viel Praxis – das wird unseren Kollegen zugutekommen. Wir freuen uns auf weitere Kollegen, die das „UmDEX klärt über die Vorteile und UmDEX-Level erreichen!“ den Nutzen dieser hochwertigen Labels auf und grenzt uns ab, aber wir grenzen niemanden aus, sondern laden zum Mitmachen ein!
PDC Content #1 5 die sich Interessierte kennenlernen und austauschen können. Der f:mp. praktiziere dies schon seit fast drei Jahrzehnten. „Als Kommunikations-Logistiker haben wir eine Community von über 3.500 Interessierten rund die Nachhaltige Medienproduktion aufgebaut. UmDEX und die KSB erweitert diese Dimension.“ Botschafter der KSB Seit Beginn der Kampagne im Frühjahr Martin Lemcke, Geschäftsführer der 2021 haben sich bereits viele Organisatio- Langebartels & Jürgens GmbH startete nen, Verbände, Institutionen und Industrie- aus Gründen der konkreten Nachfrage mit unternehmen der Kampagne angeschlos- der Auszeichnung verschiedener Produkte sen und treten hier als Botschafter einer durch den Blauen Engel, da die Nach- guten Sache auf. Interessierte finden die frage anzog. Heute ist sein Unternehmen weitere Informationen zur KSB auf der UmDEX-konform: „Wir standen vor der Kampagnen-Website, in Kürze auch eine Situation, dass der Hamburger Senat seine umfassende Studie als Basis für die Kam- Ausschreibungskriterien für Drucksachen pagne. auf die Zertifizierung mit dem Blauen En- gel geändert hat. Außerdem erreichen uns laufend mehr Anfragen aus der Kundschaft bezüglich hochwertiger staatlicher Labels. Wir sind vom Standard überzeugt. Und wir sehen gute geschäftliche Perspektiven. Repräsentative Umfrage Neben der UmDEX-Initiative sind der Fach- Als Basis für den politischen Prozess hat verband Medienproduktion e. V., f:mp (mit UmDEX einen repräsentativen Status quo der Brancheninitiative Media Mundo) sowie ermittelt. Dazu wurde im Frühjahr/Sommer der auf die Nachhaltige Medienproduktion 2021 eine Umfrage unter 250 zumindest spezialisierte Medienproduktioner Mario teilrelevanten, nachhaltigen Druckereien Drechsler (Highendmedia GmbH) Initiato- durchgeführt. Diese Daten fließen neben ei- ren der Kampagne Subventionspaket Blauer nem Strategiepapier in eine zentrale Studie Engel. ein. Diese Studie dient als fundierte Grund- Rüdiger Maaß, Geschäftsführer beim f:mp., lage um das Subventionsvorhaben interpretiert die KSB, aber auch die Initia- in den politischen Prozess tive UmDEX als offene Plattformen, über einzuführen. www.printdigitalconvention.de
6 PDC Content #1 Fachinformationen für die aktiv beteiligen. Die Geschäftsführer die- gesamte Branche ser Druckereien, die zu nachhaltigsten in Neben der Pressearbeit und der Kampagne der DACH-Region zählen, freuen sich auf KSB publiziert UmDEX sporadisch ergän- interessante Gespräche vor Ort“, so Zietlow. zende Fachinformationen - adressiert an die Vort Ort sind: gesamte Druckbranche sowie an Printbuyer Langebartels & Jürgen GmbH, – etwa das Whitepaper: Hamburg, Oeding print GmbH, Braunschweig, Blauer Engel DE-UZ 195 | Umweltdruck GmbH und Industriedruck EU Ecolabel | Cradle to Cradle. Brandenburg, Berlin, Druckstudio GmbH, Düsseldorf, Umweltdruckerei Lokay e. K., Reinheim bonitasprint GmbH, Würzburg Druckerei Kern GmbH, Bexbach sowie F&W Druck- und Mediencenter GmbH, Kienberg Die Autoren des Whitepapers, Guido Ro- chus Schmidt und Rüdiger Maß, betonen, dass die die verschiedenen Fachpublikatio- nen ineinandergreifen. „Das Whitepaper ist eine faktenbasierte Publikation mit wissen- schaftlichen Anspruch. Es ist auch in Be- Interessierte finden dort hochwertig nach- zug auf die Gewichtung des Blauen Engel haltig zertifizierte Exponate. Außerdem wird DE-UZ 195 und damit wiederum für die die Motivation seitens der Printbuyer sowie Bedeutung der Kampagne KSB elementar“, das Handling mit den verschiedenen Labels so Schmidt. thematisiert werden. Viel Praxis also! UmDEX auf der Print & Digital Beteiligung am Kongress Convention 2021 Die UmDEX-Experten Guido Rochus „Die Print & Digital Convention ist eine Schmidt, Mario Drechsler und Jürgen Ziet- hervorragende Plattform für Umweltlobby- low sind zudem mit insgesamt vier Fach- ismus in der Druck- und Medienbranche, vorträgen auf dem Kongress vertreten: denn am Thema Nachhaltigkeit kommt nun Am 20.10.2021, von 10.45 bis 11.15 wirklich kein Unternehmen mehr vorbei“, Uhr fast der Umweltexperte und UmDEX- sagt Jürgen Zietlow. Autor Guido Rochus Schmidt den aktuellen Status bei den Labels und Zertifizierungs- prozessen bei der Nachhaltigen Medienpro- UmDEX-Messestand mit acht duktion zusammen und hat dabei auch viel Top-Druckereien Neues im Gepäck. Der Vortrag ist zudem „Darum sind wir von der UmDEX-Initiative eine Zeitreise in die Zukunft der Nachhalti- auch mit einem Messestand vertreten, an gen Medienproduktion. dem sich acht UmDEX-Druckereien vor Ort
PDC Content #1 7 Der Medienproduktioner mit Spe- zialisierung auf die Nachhaltige Medien- produktion, Mario Drechsler, referiert am 20.10.2021, um 15.00 bis 15.30 Uhr über Optimierungspotenziale zur Nachhal- tigkeit, denn nachhaltige Medien entstehen weit vor der Produktion von Druckproduk- ten. Auch geht es um Einsparpotenziale im Vorbereitungsprozess und weitere Fragen, z. B. wie Standardisierung oder Individuali- sierung auf die Nachhaltigkeit wirken. Am 21.10.2021, 09:30 Uhr bis 10:00 Nachhaltigkeit wird zu Uhr, stellt Jürgen Zietlow gemeinsam mit Licence to operate UmDEX-Druckereien spezielle Druckwer- Die Nachfrage nach umweltgerechten ke vor: von der Idee, über die Beratung, Druckprodukten boomt. Zwangsläufig, denn die Motivation der Printbuyer, nachhaltig nicht nur das Weltklima ändert sich, son- zu drucken bis hin zu den jeweiligen Ge- dern auch das politische: in Deutschland, schäftsmodellen mit nachhaltigen Druck- der EU und weltweit – mit großer Dynamik produkten wie Büchern. Gezeigt werden ohne Umkehr. ein 2,7 Kilo schwere Hardcoverbuch „Einzimmerfahrtwind“ von der Reise-In- Nachhaltige Entwicklung ist fluencerin (über 1,4 Millionen Follower auf branchenübergreifend Instagram) und Schauspielerin, Yvonne Selbst Branchen, die dahingehend eher Pferrer (produziert bei der Druckstudio atypische Produkte und/oder Dienstleis- GmbH), das Magazin der deutschen Klima- tungen anbieten, erfinden sich völlig neu: schutzorganisation German Zero “2035” Zum Beispiel handeln große Discounter (produziert bei der oeding print GmbH), immer entschlossener: ALDI schmeißt bis das Nachhaltigkeitsmagazin „NOW“ (Otto 2025 Billigfleisch aus dem Sortiment – Group/GEO) bzw. spezielle Werbemittel von eine Sensation. Vegane und vegetarische Greenpeace (produziert bei Langebartels & Produkte boomen seit Jahren. Die Rügen- Jürgens GmbH) sowie das Hardcover-Bild- walder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG band „Lockdown – und plötzlich war alles war noch vor wenigen Jahren vor allem für ganz still“ des Würzburger Fotografen Mario ihre Fleischprodukte bekannt. Heute, nur Schmitt (gedruckt bei der bonitasprint wenige Jahre später, ist das Unternehmen GmbH). mit einem Marktanteil von 40 Prozent sogar Marktführer für vegane oder vegetarische Für mehr Informationen zur Studie/ Fleischersatzprodukte in Deutschland und Umfrage, die als Basis für die erwähnte macht jetzt über die Hälfte seines Umsatzes Kampagne Subventionspaket für Blauer mit veganen Produkten. Engel Druckprodukte (KSB) dient, tritt am 21.10.2021, 10.45 – 11.15 Uhr noch- Was für ein Wandel – und ein Beleg mals der Umweltexperte Guido Schmidt für die Chancen, die mit einer nach- auf die Bühne. Begleitet wird er von Martin haltigen Transformation einherge- Lind (Geschäftsführer Umweltdruck Berlin hen, auch in der Druckbranche. GmbH), der aktuelle Informationen zur Zer- tifizierung für Druckereien mit dem Blauen Engel DE-UZ-195 vorstellt. www.printdigitalconvention.de
8 PDC Content #1 Öffentliche Ausschreibungen sind eben- Gezielte, konkrete Nachfrage falls zunehmend an nachhaltige Labels und steigende (Auf)preis- gebunden. So hat der Hamburger Senat bereitschaft beschlossen, Druckaufträge künftig stufen- Die UmDEX-Redaktion erreichen täglich weise an Zertifizierungen mit dem Blau- Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie ge- en Engel DE UZ-195 zu knüpfen – der zielt Printbuyer recherchieren, gut informiert Umweltsenator hält sich bereits an diese und auch bereit sind, Aufpreise für nachhal- Vorgabe. Druckereien, die keine entspre- tig gelabelte Drucksachen zu akzeptieren. chenden Labels anbieten können, verlieren Zum Beispiel die benannte Otto-Group, die solche Druckaufträge dort seither – und gemeinsam mit der Zeitschrift GEO das zunehmend auch weitere Jobs, denn mit Magazin NOW bei einer nachhaltigen Dru- etwas Zeitverzögerung orientiert sich auch ckerei aus Hamburg produzieren ließ. Der die Wirtschaft an solchen Kriterien. Ande- Kunde entschied sich für eine Druckerei, die re Bundesländer werden diesem Beispiel 200.000 Druckwerke nach den Richtlinien folgen. Egal, wer künftig regiert: des Blauen Engel DE-UZ 195 produzieren kann. Trotz der üblichen, starker Preisfokus- Die nachhaltige Transformation ist sierung wurden entsprechende Aufpreise gesetzt – und der Nachfrage ist egal, akzeptiert. welche Druckereien passend liefern Auch andere große Printbuyer, zum Bei- können. spiel Die Metro AG, die Deutsche Telekom AG, Fraport, der Flughafen München und Davon ist auch Guido Rochus Schmidt so weiter, verzichten nicht mehr auf amtlich überzeugt, übrigens einer der ersten Dru- nachhaltig produzierte und entsprechend ckereigeschäftsführer in Deutschland, der gelabelte Drucksachen: allen voran mit sich schon 1999 für EMAS oder später für dem Blauen Engel DE-UZ 195. Besonders den Blauen Engel entschieden hat. Schmidt gefragt sind solche Druckereien, die zudem ist sicher: mit nachhaltigen Managementsystemen Nur zertifiziert nachhaltige Drucke- (Umwelt, Energie, Qualität) zertifiziert sind, reien überstehen die nächsten zehn also auch eine umweltgerechte Produk- Jahre unbeschadet“. tionsumgebung nachweisen können, so, wie alle UmDEX-Druckereien. Auch be- Auch Alexander Birken, Vorstandschef der kannte Organisationen wie zum Beispiel Otto Group ist überzeugt: Greenpeace sind dahingehend vorbildliche „Die Haltung von Unternehmen wird Printbuyer. Oder benannte Umweltschutzor- also nicht nur zum Teil der Kaufent- ganisation GermanZero, die von zahlreichen scheidung, sondern zunehmend auch Prominenten unterstützt wird und über die zur ‚licence to operate’! Anforderungen beim Kauf von Print selbst mit großer Reichweite berichtet. Halbherzigkeit wird künftig nicht mehr ver- ziehen. Greenwashing funktioniert nicht mehr – damit ist man als Unternehmer nicht mehr überlebensfähig.“
PDC Content #1 9 Das motiviert auch kleinere Kunden! Selbst Digital Natives, erfolgreichen Influencer:innen, die mit Millionen Konkret mit welchen Labels nachhaltige Followern im digitalen Universum Drucksachen gekennzeichnet und wie eine agieren, passende Druckerei zertifiziert und ausge- stattet sein sollte – das hat sich auch in der setzen nicht nur generell immer dann auf Start up-Szene längst herumgesprochen. Print, wenn es wichtig oder ein Geschäfts- Der Generationenwechsel treibt diese Ent- modell ist, sondern immer dann auch wicklung. Junge Unternehmer:innen wollen konsequent auf die besten nachhaltigen einen sichtbaren Teil zur globalen, nachhal- Standards: Zwei von vielen Beispielen sind tigen Transformation beitragen: Mady Morrison und benannte Yvonne Nachweislich, nicht mit Fake-Labels oder Pferrer – beide mit weit über einer Million Absichtserklärungen. Follower auf Instagram und mit starken Die Herausgeber des Waldmagazins, eine YouTube-Channels: Die Yoga-Influencerin kleiner Redaktion in der Nähe von Mün- Morrison suchte gezielt nach einer Drucke- chen, wollten trotz kleinem Marketingbud- rei für verschiedene Drucksachen, u. a. für get auch nicht darauf verzichten, ihr Ma- einen Yoga-Kalender: sie wollte ihre Druck- gazin bestmöglich zu labeln. So engagiert werke unbedingt mit dem hochwertigs- informieren sich zunehmend auch kleinere ten Label, dem Blauen Engel DE-UZ 195, Einzelhändler, zum Beispiel Brigitte Baldrian, kennzeichnen. Auch die Schauspielerin und Geschäftsführerin der Papeterie Baldrian. Influencerin Pferrer hat für ihre Buch nach Die Illustratorin setzt für ihre Papierpro- einer Druckerei gesucht, die die Statuten dukte wie Kinderbücher, Kalender, Spiele, des Blauen Engels für Drucksachen ga- Bilder etc. ganz bewusst auf Nachhaltigkeit rantieren kann und generell überzeugend – für sie sind umweltgerecht produzierte umweltgerecht produziert. Papierprodukte Teil ihres Qualitätsverspre- Wie erwähnt, können Besucher der Kon- chens. Oder der Medienproduktioner Mario gressmesse Print & Digital Convention Drechsler, der 2016 mit dem großen Wand- einige dieser Printbuyer persönlich treffen kalender „DEMUT“ eine der ersten Druck- und deren Motivation und Druckwerke vor sachen überhaupt nach den Statuten des Ort auch in Augenschein nehmen. Blauen Engel UZ-195 konzipiert hat und Print ist im Vergleich zum flüchtigen, infla- beim Druckhaus Berlin Mitte GmbH (heute tionären Onlinemarketing ein ausgezeich- Industriedruck Brandenburg) produzieren netes Geschäftsmodell und auch ein nach- ließ – das Druckwerk gewann wegen seiner haltig belastbares Gegenmodell zu digitalen herausragenden, nachhaltigen Eigenschaf- Medien, soweit die Druckwerke entspre- ten diverse Preise wie den GREGOR-Award, chend hochwertig und zertifiziert umwelt- den Deutschen Designpreis und weitere. gerecht produziert wurden. www.printdigitalconvention.de
Sie können auch lesen