STOREN - Gemeinde Emmetten

Die Seite wird erstellt Silvester Möller
 
WEITER LESEN
STOREN - Gemeinde Emmetten
Amtlicher Teil                                                    Nr. 51 · 16. Dezember 2020
      Herausgeber Kanton Nidwalden
      Verlag, Druck und Abonnementsverwaltung Engelberger Druck AG, Oberstmühle 3, 6370 Stans
      Kontakt Tel. 041 619 15 70, Fax 041 619 15 60, amtlich@amtsblatt-nw.ch, www.amtsblatt-nw.ch

                                                                                        STOREN
                STOREN

NÄF AG
Seestrasse 2
6052 Hergiswil
Telefon 041 630 34 22
www.moebel-naef.ch
info@moebel-naef.ch

                                                                                        WAND

                 BODEN

NÄF AG
Seestrasse 2
6052 Hergiswil
Telefon 041 630 34 22
www.moebel-naef.ch
                                          Neu bei uns erhältlich:
info@moebel-naef.ch
                                          Wandbeläge aus Holz
STOREN - Gemeinde Emmetten
INHALTSVERZEICHNIS

Informationen aus dem Regierungsgebäude                                       2451

Regierungsrat                                                                 2456

Direktionen und Amtsstellen                                                   2458
Medieninformationen                                                           2458
Finanzdirektion                                                               2459
Bildungsdirektion                                                             2460
Gesundheits- und Sozialdirektion                                              2461

Handelsregister                                                               2462

Schuldbetreibung und Konkurs                                                  2486

Gerichte                                                                      2488

Gemeinden 2490
Baugesuche2490

Selbstständige Anstalten                                                      2491

Ausschreibungen                                                               2493

                                           Die nächste Ausgabe Nr. 52 erscheint am
                                           Mittwoch, den 23. Dezember 2020

2450                                                        Nr. 51 · 16. Dezember 2020
INFORMATIONEN AUS DEM REGIERUNGSGEBÄUDE
An Weihnachts-Gottesdiensten sind 50 Personen erlaubt

Der Kanton Nidwalden ändert seine Covid-19-Verordnung dahingehend, dass Kirchen an ihren Got-
tesdiensten vom 24. bis 26. Dezember statt 30 maximal 50 Personen empfangen dürfen. Es handelt
sich um eine Ausnahmeregelung.

Wie zahlreiche weitere Kantone kennt Nidwalden derzeit eine Obergrenze von 30 Personen an
Veranstaltungen jeglicher Art. Diese Beschränkung aufgrund von Covid-19 gilt auch für kirch-
liche Gottesdienste. Nach einem Treffen mit Vertretern mehrerer Kirchen hat der Nidwaldner
Regierungsrat entschieden, die Höchstzahl von Teilnehmenden an Gottesdiensten während
den Weihnachtstagen vom 24. bis 26. Dezember von 30 auf 50 anzuheben. Dies ist gemäss der
übergeordneten Bundesregelung die derzeit maximal zulässige Besucherzahl. Der Regierungs-
rat hat eine entsprechende Änderung der kantonalen Covid-19-Verordnung vorgenommen.

Die epidemiologische Entwicklung im Kanton lässt die Ausnahmeregelung aus heutiger Sicht
zu. Auch hat der Bundesrat gestern angekündigt, dass religiöse Feiern von einem allfälligen Ver-
bot von öffentlichen Veranstaltungen ausgenommen sein sollen; der Entscheid wird für Freitag
erwartet. «Wichtig ist, dass die Kirchen das bestehende Schutzkonzept aufgrund der zu erwar-
tenden Besucherzahlen intensivieren, auch für die Phase vor und nach den Gottesdiensten»,
betont Gesundheits- und Sozialdirektorin Michèle Blöchliger. Sollte sich die Corona-Situation
vor Weihnachten verschlechtern, behält sich der Regierungsrat vor, seinen Entscheid im Be-
darfsfall rückgängig zu machen. «Der Schutz der Gesundheit hat oberste Priorität», so Michèle
Blöchliger. «Weihnachten ist für die meisten von uns eine sehr spezielle Zeit, erst recht in die-
sem vom Coronavirus geprägten Jahr», begründet sie die Ausnahmeregelung. «Daher dürften
besonders viele das Bedürfnis haben, sich in dieser herausfordernden Zeit auf ihren Glauben
zu stützen, sich den Mitmenschen zumindest gedanklich nahe zu fühlen und positive Gefühle
mit nach Hause zu nehmen.»

Stans, 9. Dezember 2020

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                                  2451
Kanton regelt Covid-19-Hilfestellung für Kulturunternehmen

Der Nidwaldner Regierungsrat hat eine Verordnung verabschiedet, mit der Kulturunternehmen auch
im 2021 unterstützt werden können, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern. Zur Verfü-
gung stehen 100‘000 Franken. Der Bund übernimmt die Hälfte davon.

Auch im Kanton Nidwalden hat die Corona-Pandemie Kulturveranstalter und Kulturunterneh-
men in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Zahlreiche Veranstaltungen mussten abgesagt
oder verschoben werden, und wo kein Publikum ist, fehlen die Einnahmen. Dank den gemein-
samen Hilfsanstrengungen von Bund und Kanton auf Basis einer Notverordnung konnten zwi-
schen März und Oktober 2020 die negativen Auswirkungen abgefedert werden.

Im Kanton Nidwalden sind von der Corona-Krise vor allem Laienkulturvereine und kleinere
Veranstalter betroffen. Das Nidwaldner Museum als kantonaler Betrieb ist von den Unterstüt-
zungsbeiträgen ausgeschlossen, die Stanser Musiktage und das Literaturhaus Zentralschweiz
wurden von der kantonalen Kulturkommission innerhalb der bestehenden Leistungsvereinba-
rungen unterstützt.

Um die voraussichtlich auch 2021 benötigte Hilfe im Kulturbereich weiterführen zu können,
hat der Regierungsrat eine kantonale Covid-19-Kulturverordnung verabschiedet. Diese stützt
sich auf die Covid-19-Gesetzgebung des Bundes, die dieser am 14. Oktober mit einer Ver-
ordnung für den Kulturbereich ergänzt hat. Darin vorgesehen sind vier Hilfsinstrumente: Aus-
fallentschädigungen für Kulturunternehmen, Beiträge an Transformationsprojekte von Kultur-
unternehmen, Nothilfe für Kulturschaffende und Unterstützungsbeiträge an Kulturvereine im
Laienbereich.

Gesuche können ab Neujahr eingereicht werden
Im Kanton Nidwalden sollen für Ausfallentschädigungen und für Transformationsprojekte, mit
denen sich die Kulturunternehmen den Gegebenheiten in Zusammenhang mit der Epidemie
anpassen können, total 100‘000 Franken zur Verfügung stehen. Der Betrag setzt sich aus je
25‘000 Franken aus dem Kulturfonds und dem Lotteriefonds zusammen, der Bund übernimmt
die andere Hälfte. Die Summe entspricht der Hälfte der Unterstützungsgelder im laufenden Jahr.
2021 ist der Kanton aber gemäss Covid-19-Kulturverordnung des Bundes erstens nur noch
für Kulturunternehmen zuständig und zweitens wird nicht mehr mit einem totalen Lockdown
über längere Zeit gerechnet. Betroffene Kulturunternehmen können ab 1. Januar 2021 Gesuche
beim Amt für Kultur einreichen. Dieses ist auch für die Prüfung und Beurteilung zuständig. Die
detaillierten Informationen für die Gesuchsteller und die Gesuchsformulare werden am kom-
menden Montag, 14. Dezember, auf der Webseite des Kantons (www.nw.ch) aufgeschaltet.

Kulturschaffende erhalten auf Gesuch weiterhin Geldleistungen des Vereins Suisseculture
Sociale zur Deckung der unmittelbaren Lebenshaltungskosten. Kulturvereine im Laienbereich
werden auf Gesuch weiterhin über den Bund und ihre Dachverbände für den finanziellen Scha-
den entschädigt, der aus der Absage, Verschiebung oder eingeschränkten Durchführung von
Veranstaltungen entsteht.

Stans, 10. Dezember 2020
2452                                                                   Nr. 51 · 16. Dezember 2020
Schweizergarde lädt Nidwalden als Gastkanton für 2022 ein

Die Päpstliche Schweizergarde wählt seit 2008 jedes Jahr einen Gastkanton für die Vereidigungs-
zeremonie der neuen Gardisten. Für 2022 fällt diese Ehre Nidwalden zu. Nachdem ein Konzept für
den Besuch in der Vatikanstadt und Veranstaltungen in Nidwalden erarbeitet worden ist, hat der
Regierungsrat einen Objektkredit zuhanden des Landrats verabschiedet.

Der Kanton Nidwalden hat von der Päpstlichen Schweizergarde eine Einladung erhalten, als
Gastkanton an der traditionellen Vereidigungsfeier der neuen Gardisten vom 6. Mai 2022
teilzunehmen. «Die Anfrage ehrt uns sehr. Einerseits haben schon zahlreiche Nidwaldner als
Gardisten dem Papst in Rom gedient, andererseits könnten wir als Gastkanton einen Teil der
Vereidigung aktiv mitgestalten und so den Besuchern unseren Kanton ein Stück näherbringen»,
hält Regierungsrätin Karin Kayser fest. Unter der Federführung der Justiz- und Sicherheits-
direktion wurde ein Konzept für den Besuch als Gastkanton am sogenannten Sacco di Roma
2022 erarbeitet. Neben dem offiziellen Anlass in Rom, sollen bereits im Jahr vorher verschie-
dene Veranstaltungen zum Thema stattfinden. «Es ist uns ein Anliegen, auch möglichst vielen
Nidwaldnerinnen und Nidwaldnern die Möglichkeit zu bieten, Teil dieses besonderen Anlasses
zu sein», betont Karin Kayser. Damit das Projekt weiterverfolgt werden kann, bedarf es plane-
rischer und organisatorischer Vorkehrungen. Für den Anlass beantragt der Regierungsrat dem
Landrat einen Objektkredit in der Höhe von 150‘000 Franken.

Seit 2008 wählt die Schweizergarde jedes Jahr einen Gastkanton für die Feierlichkeiten. Ob-
walden, Luzern, Zug und Schwyz waren bereits vertreten, Nidwalden bisher noch nie. Der 6.
Mai ist als Sacco di Roma (Plünderung Roms) in die Geschichte eingegangen, weil 1527 eine
Heerschar von Angreifern Rom und den Kirchenstaat angriffen. Rund 190 Gardisten verteidig-
ten unter grossen Verlusten den damaligen Papst Clemens VII. und ermöglichten seine Flucht
in die Engelsburg. Die Aufgabe der Schweizergarde besteht auch heute noch darin, den Papst
zu beschützen. Dabei sichern sie den Apostolischen Palast und die Zugänge zur Vatikanstadt.

Stans, 11. Dezember 2020

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                                2453
Planungssicherheit dank fixer Sperrstunde bis zum 4. Januar 2021

Der Kanton Nidwalden erfüllt die Kriterien nicht, um eine Verlängerung der vom Bundesrat verord-
neten Sperrstunde einzuführen. Um Betrieben eine möglichst hohe Planungssicherheit zu gewähren,
beabsichtigt der Regierungsrat, die Sperrstunde bis nach den Fest- und Neujahrstagen bei 19 Uhr
zu belassen. Zudem prüft er eine beschleunigte Finanzhilfe für wirtschaftlich hart getroffene Unter-
nehmen.

Der Bundesrat hat per heute Samstag verschärfte Schutzmassnahmen zur Bekämpfung des
Coronavirus eingeführt. Die Vorverlegung der Sperrstunde von neu 19 Uhr ist besonders für
Gastronomie- und Barbetriebe einschneiend. Gemäss der Verordnung des Bundesrates können
Kantone mit einer günstigen epidemiologischen Entwicklung die Sperrstunde bis maximal 23
Uhr ausdehnen. Hierzu müssen vor allem zwei Kriterien erfüllt sein: Der Reproduktionswert
muss während mindestens sieben Tage in Folge unter 1.0 sein. Der Wert bildet die Anzahl
Personen ab, die ein Infizierter durchschnittlich ansteckt. Zweitens muss die 7-Tages-Inzidenz
– also die Anzahl Neuansteckungen pro 100‘000 Einwohnern – ebenfalls während mindestens
sieben Tagen hintereinander unter dem schweizerischen Mittel liegen. Nidwalden weist derzeit
zwar eine relativ stabile Entwicklung der Fallzahlen auf, dies aber auf einem für den Kanton
hohen Niveau als es noch von Mitte November bis Anfang Dezember der Fall war. Dies hat dazu
geführt, dass der Reproduktionswert (R-Wert) derzeit bei 1.21 liegt. Daher erfüllt der Kanton
Nidwalden die Voraussetzungen für eine Verlängerung der Sperrstunde gegenwärtig nicht.

Es braucht über eine gewisse Zeitspanne tiefere Fallzahlen, damit der R-Wert unter 1.0 sinkt,
hinzu käme die bereits erwähnte Frist von mindestens sieben Tagen, bis eine allfällige Ausnah-
meregelung überhaupt eingeführt werden könnte. Der Nidwaldner Regierungsrat beabsichtigt
daher, die Sperrstunde für Restaurants und Bars in jedem Fall bis zum 4. Januar 2021 bei 19
Uhr zu belassen, mit Ausnahme von Heiligabend und Silvester, an denen der Betrieb bis 1 Uhr
erlaubt ist. Lieferdienste für Mahlzeiten und Take-aways sind gemäss Bundesrat generell bis 23
Uhr gestattet.

Dieses Vorgehen soll vor allem der Planungssicherheit betroffener Betriebe dienen. «Die Fei-
ertage stehen vor der Türe. Dem Regierungsrat ist es ein grosses Anliegen, dass die Betriebe
eine Grundlage erhalten, um ihre Öffnungszeiten festlegen und Reservationen handhaben zu
können. Andernfalls bestehen dauernd Unsicherheiten, sowohl bei den Gastronomen als auch
bei den Gästen», erklärt Gesundheits- und Sozialdirektorin Michèle Blöchliger. Das Verbands-
präsidium von Gastro Nidwalden ist über die Absicht des Regierungsrates informiert worden.
Das Vorgehen wird aus Optik der Planungssicherheit grundsätzlich begrüsst.

2454                                                                       Nr. 51 · 16. Dezember 2020
Es braucht die Solidarität aller
«Mit der Reduktion der sozialen Kontakte, die vielfach am Abend stattfinden, erhoffen wir uns
eine Abschwächung der Fallzahlen und damit eine Entwicklung, mit der Anfang des nächsten
Jahres wieder eine Ausweitung der Sperrstunde ins Auge gefasst werden könnte», so Michèle
Blöchliger weiter. Dem Regierungsrat ist bewusst, dass mit der neuen Regelung des Bundes-
rates die Gastrobetriebe um die Möglichkeit gebracht werden, ein vernünftiges Geschäft mit
Abendessen zu machen. Gerade dieses macht aber in vielen Fällen einen beträchtlichen Teil
des Umsatzes aus. Aus diesem Grunde nimmt er positiv zur Kenntnis, dass der Bundesrat dem
Parlament eine Aufstockung des Härtefallprogramms vorschlägt, mit dem coronabedingt ge-
schädigte Unternehmen finanziell unterstützt werden sollen. Angesichts der neuen Einschrän-
kungen für Betriebe und Veranstalter und der sich vielerorts verschärfenden wirtschaftlichen
Situation hält es der Regierungsrat jedoch für angebracht, auf kantonaler Ebene eine beschleu-
nigte Unterstützung vorzusehen. Die entsprechenden Abklärungen hierfür sind unverzüglich
an die Hand genommen worden.

Die neusten Massnahmen des Bundesrates haben einen verbesserten Schutz der Gesundheit
zum Ziel. Dieser hat nach wie vor oberste Priorität. Es gilt eine weitere Ausbreitung des Coro-
navirus zu verhindern und die Gesundheitseinrichtungen vor einer Überlastung zu bewahren.
«Wir sind gefordert, die Hygiene- und Verhaltensregeln weiterhin konsequent einzuhalten,
damit sich die epidemiologische Lage verbessert. Vorsicht ist vor allem auch im privaten und
beruflichen Umfeld geboten. Mehr denn je braucht es die Solidarität von uns allen», so der
dringliche Appell von Michèle Blöchliger.

Stans, 12. Dezember 2020

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                                2455
REGIERUNGSRAT
Rechtsgültigkeit und Inkrafttreten von Erlassen

Die Referendumsfrist für die folgenden Erlasse ist unbenutzt abgelaufen: totalrevidiertes Spi-
talgesetz sowie die Änderungen des Gerichtsgesetzes, des Krankenversicherungsgesetzes
(vom 23. September 2020), des Steuergesetzes und des Tourismusförderungsgesetzes. Diese
Erlasse sind somit rechtsgültig.

Die Referendumsfrist für die Änderung vom 21. Oktober 2020 des Einführungsgesetzes vom
25. Oktober 2006 zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (Krankenversicherungs-
gesetz, kKVG) läuft am 28. Dezember 2020 ab. Unter dem Vorbehalt des unbenutzten Ablaufs
der Referendumsfrist wird die Änderung auf den 1. Januar 2021 in Kraft gesetzt. Der Beschluss
des Regierungsrates über die Rechtsgültigkeit erfolgt am 12. Januar 2021.

Beschluss

1. Die nachstehenden Erlasse treten somit wie folgt in Kraft:
   – Gesetz vom 23. Oktober 2019 über das Kantonsspital (Spitalgesetz, SpitG);
		 Datum des Inkrafttretens:     1. Januar 2021          (Art. 25 Abs. 2 SpitG ist gemäss
					                                                    Art. 30 Abs. 3 SpitG bereits am
					                                                    31. Dezember 2019 in Kraft getreten.)

  – Gesetz vom 22. März 2000 über die Steuern des Kantons und der Gemeinden
    (Steuergesetz, StG); Änderung vom 26. August 2020
		 Datum des Inkrafttretens:     1. Januar 2021

  – Gesetz vom 9. Juni 2010 über die Gerichte und die Justizbehörden
    (Gerichtsgesetz, GerG); Änderung vom 26. August 2020
		 Datum des Inkrafttretens:     1. Januar 2021

  – Gesetz vom 16. Dezember 2015 über die Förderung des Tourismus
    (Tourismusförderungsgesetz, TFG); Änderung vom 23. September 2020
		 Datum des Inkrafttretens:    1. Januar 2021

  – Einführungsgesetz vom 25. Oktober 2006 zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung
		 (Krankenversicherungsgesetz, kKVG); Änderung vom 23. September 2020
		 Datum des Inkrafttretens:    1. Januar 2021

  – Einführungsgesetz vom 25. Oktober 2006 zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung
		 (Krankenversicherungsgesetz, kKVG); Änderung vom 21. Oktober 2020
		 Datum des Inkrafttretens:    1. Januar 2021      (unter dem Vorbehalt des unbenutzten
					                                               Ablaufs der Referendumsfrist)

2456                                                                   Nr. 51 · 16. Dezember 2020
Stans, 7. Dezember 2020

REGIERUNGSRAT NIDWALDEN

Landammann
Othmar Filliger

Landschreiber
Armin Eberli

Nr. 51 · 16. Dezember 2020   2457
DIREKTIONEN UND AMTSSTELLEN
Medieninformationen

Postauto-Fahrplan von Stans nach Sarnen wird verdichtet

Am 13. Dezember beginnt das Fahrplanjahr 2021 im öffentlichen Verkehr. Der neue Fahrplan um-
fasst Verbesserungen auf der Buslinie von Stans nach Sarnen. Die Fahrpläne sind online abrufbar.

Am Sonntag, 13. Dezember 2020, starten Bahn, Bus und Schiff ins Fahrplanjahr 2021. In Zu-
kunft bestehen von Montag bis Freitag durchgehende sowie getaktete Postautoverbindungen
zwischen Stans und Sarnen. Neu fährt jede Stunde ein Bus vom Nidwaldner Hauptort über En-
netmoos und Kerns in den Obwaldner Hauptort, morgens und abends sogar jede halbe Stunde.
«Die Bedürfnisse von Schülern, Pendlern und Touristen können mit dem erweiterten Angebot
gleichermassen abgedeckt werden», hält der Nidwaldner Baudirektor Josef Niederberger fest.
Unter www.fahrplanauskunft-öv.ch sowie www.sbb.ch kann der neue Fahrplan online abge-
fragt werden. Das Fahrplanjahr 2021 dauert bis zum 11. Dezember 2021.

Ausblick auf den Fahrplan 2022
Auf die nachfolgende Periode, sprich auf den Fahrplan 2022, der im Dezember 2021 einge-
führt wird, soll der Ausbau der Buslinie zwischen Stans und dem neuen Kantonsbahnhof Uri
in Altdorf erfolgen. Dort bestehen Anschlüsse an die Züge durch den Gotthard-Basistunnel
und weiter durch den neuen Ceneri-Tunnel bis nach Lugano. Die Fahrzeit für öV-Nutzerinnen
und -Nutzer beispielsweise von Buochs nach Bellinzona soll nur noch eine Stunde betragen.
Zudem ist vorgesehen, die Buslinie zwischen Stans und Oberdorf mit guten Anschlüssen an die
Bahn in Stans zu optimieren. Neben den Bedürfnissen von Pendlern konnten auch Anliegen der
Schulen in den Fahrplanentwurf 2022 aufgenommen werden. Im Weiteren besteht das Ziel,
zusätzliche Angebotsverbesserungen aus der kantonalen öV-Strategie 2021-2024 bereits für
den Fahrplan 2022 ins Auge zu fassen. Der Regierungsrat wird sich voraussichtlich Anfang des
nächsten Jahres eingehend mit der Strategie auseinandersetzen.

Stans, 9. Dezember 2020

2458                                                                    Nr. 51 · 16. Dezember 2020
Finanzdirektion

Öffnungszeiten über die Festtage

Die Büros der Verwaltung und die Kanzleien der Gerichte des Kantons sind in der Zeit vom
Mittwoch, 23. Dezember 2020, 17.00 Uhr, bis und mit Freitag, 1. Januar 2021 geschlossen.

Ausnahmen für dringende Anrufe/Fälle:

Polizei
Polizeigebäude, Kreuzstrasse 1, 6370 Stans, Telefon 041 618 44 66

Strasseninspektorat
Werkhof A2, Kreuzstrasse 6, 6370 Stans, Telefon 041 618 46 46

Zivilstandsamt
Bei Todesfällen ist das Zivilstandsamt über das Bestattungsinstitut Flury GmbH, Stans,
Tel. 041 610 56 39 oder 079 641 96 06, zu erreichen.

Gerichte
Schriftliche Eingaben an die Gerichte werden auch in dieser Zeit entgegengenommen und be-
arbeitet.

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                               2459
Bildungsdirektion
Berufs- und Studienberatung Nidwalden

Öffnungszeiten während Weihnachten / Neujahr

BIZ und Berufs- und Studienberatung

Die Berufs- und Studienberatung und das BIZ bleiben während Weihnachten / Neujahr, vom
24. Dezember 2020 bis und mit 3. Januar 2021, geschlossen.

Ab 4. Januar 2021 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen schöne und besinnliche Festtage!

BERUFS- UND STUDIENBERATUNG NIDWALDEN
Robert-Durrer-Strasse 4
Postfach 1241
6371 Stans
Telefon 041 618 74 40
www.netwalden.ch

2460                                                                 Nr. 51 · 16. Dezember 2020
Gesundheits- und Sozialdirektion
Gesundheitsamt

Gemäss Art. 28 des Gesetzes vom 30. Mai 2007 zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit
(Gesundheitsgesetz) wird bekannt gegeben, dass

     Sandra Stalder (geboren am 22. Januar 1990, von Grosswangen LU)

die Berufsausübungsbewilligung als eigenverantwortliche Podologin gemäss Art. 17 ff. des
Gesundheitsgesetzes erteilt wurde.

Dieser Entscheid kann gemäss Art. 81 Abs. 1 des Verwaltungsrechtspflegegesetzes binnen 20
Tagen nach erfolgter Zustellung mit Beschwerde beim Regierungsrat Nidwalden, Dorfplatz 2,
Postfach 1246, 6371 Stans angefochten werden.

Stans, 9. Dezember 2020

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                          2461
HANDELSREGISTER
Rechnungsruf gemäss Art. 155 Abs. 2 HRegV / Löschung von Amtes wegen

Die nachfolgend aufgeführte Rechtseinheit weist keine Geschäftstätigkeit mehr auf und ver-
fügt angeblich über keine verwertbaren Aktiven mehr. Die Aufforderung an die betroffenen
Personen, dem zuständigen Handelsregisteramt die Löschung anzumelden oder ihr begrün-
detes Interesse an der Aufrechterhaltung der Eintragung dieser Gesellschaft im Handels-
register schriftlich mitzuteilen, blieb ohne Erfolg. Die Gesellschafterinnen und Gesellschafter
sowie Gläubigerinnen und Gläubiger werden hiermit aufgefordert, schriftlich zuhanden des
Handelsregisteramtes Nidwalden innert 30 Tagen seit Erscheinen der dritten Publikation des
Rechnungsrufes im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 16.12.2020, ein begrün-
detes Interesse an der Aufrechterhaltung der Eintragung der Rechtseinheit mitzuteilen. Gehen
keine fristgerechten Eingaben ein, wird diese Rechtseinheit von Amtes wegen gelöscht (Art.
938a Abs. 1 OR). Andernfalls überweist das Handelsregisteramt die Angelegenheit dem Gericht
zum Entscheid.

Handelsregisteramt des Kantons Nidwalden, 6371 Stans

– AEM Gastro GmbH in Liquidation (CHE-216.048.479), in Buochs

2462                                                                   Nr. 51 · 16. Dezember 2020
Publikationen

il Regalo GmbH, in Stans, CHE-114.952.634, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr.
132 vom 13.07.2009, S.18, Publ. 5133236). Firma neu: il Regalo GmbH in Liquidation. Weitere
Adressen: Liquidationsadresse: c/o BDO AG, Obere Spichermatt 12, 6371 Stans. Die Gesell-
schaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 13.11.2020 aufgelöst. Eingetrage-
ne Personen neu oder mutierend: Wirz, Verena, von Alpnach, in Stans, Gesellschafterin und Ge-
schäftsführerin, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1’000.00
[bisher: Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 1660
vom 13.11.2020

LHF Laser Holding & Finanz AG, in Hergiswil (NW), CHE-112.038.725, Aktiengesellschaft
(SHAB Nr. 6 vom 12.01.2015, S.0, Publ. 1922625). Statutenänderung: 12.11.2020. Aktien neu:
100 Namenaktien zu CHF 1’000.00 [bisher: 100 Inhaberaktien zu CHF 1’000.00]. Mitteilungen
neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief an die im Aktienbuch verzeichneten
Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der
Statuten beschränkt. Tagesregister-Nr. 1661 vom 13.11.2020

Hami-Agades AG, in Ennetbürgen, CHE-101.755.662, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 110 vom
09.06.2017, Publ. 3570093). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hänggi, Michael,
von Nunningen, in Ennetbürgen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bis-
her: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]; Luchessa, Diego, von Lavertezzo,
in Ennetbürgen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1662
vom 13.11.2020

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                                 2463
CHINDERHUIS NIDWALDEN – Verein für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung,
in Stans, CHE-104.606.053, Turmatt 3, 6370 Stans, Verein (Neueintragung). Statutendatum:
09.11.1992. 18.10.1994. 25.06.1998. 20.05.2005. 29.05.2018. 21.05.2019. 23.06.2020.
Zweck: Der gemeinnützige Verein bezweckt die Bestellung eines für alle bezahlbaren Ange-
bots für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung zum Beispiel durch: Führung einer
Beratungs- und Vermittlungsstelle für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung; Betrieb
und Führung von Kinderkrippen (Tageskrippen); Vermittlung, Beratung und Unterstützung von
Tagesfamilien, Nannys und Eltern; Weiterbildung im Bereich der familien- und schulergänzen-
den Kinderbetreuung; Koordination bestehender Angebote im Bereich der familien- und schul-
ergänzenden Kinderbetreuung; Information und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenkreis Fami-
lie und Kinderbetreuung; Führung von Angeboten für Schulkinder. Mittel: Mittel: Einnahmen
aus Dienstleistungen, Mitgliederbeiträge, Beiträge des Kantons und der Gemeinden, Spenden
von privater, kirchlicher und öffentlicher Seite sowie Erträge aus Aktionen. Gründungsdatum:
09.11.1992. Eingetragene Personen: Mylaeus-Renggli, Maja, von Zürich, in Stansstad, Prä-
sidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bäurle-Zeugin, Monika, von
Luzern, in Stans, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Axthelm-
Teuschel, Christiane, deutsche Staatsangehörige, in Stans, Mitglied des Vorstandes, mit Kollek-
tivunterschrift zu zweien; Murer-Abächerli, Margrit, von Beckenried, in Beckenried, Mitglied
des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Suma, Roman, von Kriens, in Hergiswil
(NW), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Sommer, Manuela, von
Sumiswald, in Stans, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr.
1663 vom 16.11.2020

marketing mobil Toni Gysi GmbH in Liquidation, in Hergiswil (NW), CHE-116.099.252, Gesell-
schaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 189 vom 01.10.2019, Publ. 1004727288). Die
Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Löschungsdatum: 16.11.2020, Tages-
register-Nr. 1664 vom 16.11.2020

Taris Swiss APP Solutions AG, in Stans, CHE-183.792.416, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 180
vom 16.09.2020, Publ. 1004979665). Statutenänderung: 13.11.2020. Die Gesellschaft hat mit
Beschluss vom 13.11.2020 eine genehmigte Kapitalerhöhung gemäss näherer Umschreibung
in den Statuten beschlossen. Tagesregister-Nr. 1665 vom 16.11.2020

Wyrsch Automobile AG Ennetmoos, in Ennetmoos, CHE-108.068.060, Aktiengesellschaft
(SHAB Nr. 100 vom 27.05.2009, S.12, Publ. 5037940). Firma neu: Wyrsch Automobile AG
Ennetmoos in Liquidation. Vinkulierung neu: [Die Beschränkung der Übertragbarkeit der
Namenaktien ist im Sinne von Art. 685a Abs. 3 OR aufgehoben]. Die Gesellschaft ist mit Be-
schluss der Generalversammlung vom 12.11.2020 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder
mutierend: Wyrsch, Josef, von Buochs, in Dallenwil, Mitglied des Verwaltungsrates, Liquidator,
mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]. Tages-
register-Nr. 1666 vom 16.11.2020

2464                                                                   Nr. 51 · 16. Dezember 2020
Hagina AG, in Hergiswil (NW), CHE-102.964.926, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 156 vom
14.08.2015, Publ. 2321909). Statutenänderung: 12.11.2020. Zweck neu: Die Gesellschaft
bezweckt Handel mit Produkten innovativer Natur sowie Unternehmungsberatung. Die Ge-
sellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten
und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen,
die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im
In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch
Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbind-
lichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben. Aktien neu: 50 Namenaktien zu CHF 1’000.00
[bisher: 50 Inhaberaktien zu CHF 1’000.00]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre
erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulie-
rung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Mit Erklärung vom 12.11.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Ausgeschie-
dene Personen und erloschene Unterschriften: Stöckly + Co. (CHE-106.704.092), in Zürich,
Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 1667 vom 16.11.2020

Consularis Liegenschaften und Beteiligungs AG in Liquidation, in Hergiswil (NW), CHE-
102.110.746, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2017, Publ. 3377071). Die Liquidati-
on ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Löschungsdatum: 16.11.2020, Tagesregister-Nr.
1668 vom 16.11.2020

Hergiswiler Glas AG, in Hergiswil (NW), CHE-102.009.515, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 86
vom 04.05.2018, Publ. 4211871). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Niederer, Robert, von Wolfhalden, in Hergiswil (NW), Präsident und Delegierter des Verwal-
tungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sidiropoulos, Kariofilis, von Zufikon, in Zufikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektiv-
unterschrift zu zweien; Zopp, Josef Anton, von Andermatt, in Schattdorf, Mitglied des Verwal-
tungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Niederer, Leandro, von Wolfhalden, in Hergis-
wil (NW), Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien
[bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Tagesregister-
Nr. 1669 vom 17.11.2020

VISTA Swiss AG, Zweigniederlassung Coiffeur Vista, in Buochs, CHE-193.266.371, Ennet-
bürgerstrasse 12, 6374 Buochs, schweizerische Zweigniederlassung (Neueintragung). Identi-
fikationsnummer Hauptsitz: CHE-472.879.948. Firma Hauptsitz: VISTA Swiss AG. Rechtsform
Hauptsitz: Aktiengesellschaft. Hauptsitz: Luzern. Angaben zur Zweigniederlassung: Zweck:
Führen eines Coiffeur- und Beauty-Betriebes. Tagesregister-Nr. 1670 vom 17.11.2020

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                                 2465
selasa GmbH, in Wolfenschiessen, CHE-235.187.130, Eintracht 8, 6386 Wolfenschiessen, Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 09.11.2020. Zweck: Die
Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmens-
beratung, Evaluation, Einführung und Betrieb von Softwarelösungen, Durchführung von Schu-
lungen und Seminaren sowie Fotographie. Des Weiteren bezweckt die Gesellschaft den Handel
mit Waren aller Art, insbesondere im EDV-Bereich. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassun-
gen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen
im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem
Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum
erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder
fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften
und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 21’000.00. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilun-
gen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax. Mit
Erklärung vom 09.11.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene
Personen: Christen, Paul Walter, von Wolfenschiessen, in Stansstad, Gesellschafter und Vorsit-
zender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 70 Stammanteilen zu je
CHF 100.00; Christen, Evelyne Edith, von Wolfenschiessen, in Wolfenschiessen, Gesellschaf-
terin und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 70 Stammanteilen zu je
CHF 100.00; Rohner, Miriam, von Wislikofen, in Brugg, Gesellschafterin und Geschäftsführerin,
mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 70 Stammanteilen zu je CHF 100.00. Tagesregister-
Nr. 1671 vom 17.11.2020

Seehotel Pilatus AG, in Hergiswil (NW), CHE-101.575.054, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 236
vom 05.12.2019, Publ. 1004775554). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschrif-
ten: HRT Revisions AG (CHE-498.895.937), in Bern, Revisionsstelle. Eingetragene Personen
neu oder mutierend: HRT Revisions AG (CHE-436.484.933), in Luzern, Revisionsstelle. Tages-
register-Nr. 1672 vom 17.11.2020

Der Velodoktor, Peter Christen, in Stansstad, CHE-143.518.062, Kronengasse 1, 6362 Stans-
stad, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Reparaturen von und Handel mit Zweirädern
aller Art. Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör sowie Waren aller Art. Eingetragene Personen:
Christen, Peter, von Wolfenschiessen, in Stansstad, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregis-
ter-Nr. 1673 vom 17.11.2020

PrimeLiving AG, in Stans, CHE-315.312.094, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 42 vom 02.03.2020,
Publ. 1004842255). Zweigniederlassung neu: Hünenberg (CHE-179.510.980). [bisher: Risch
(CHE-179.510.980)]. Tagesregister-Nr. 1674 vom 17.11.2020

2466                                                                    Nr. 51 · 16. Dezember 2020
Sitrans AG, in Hergiswil (NW), CHE-103.483.227, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 158 vom
17.08.2020, Publ. 1004958761). Statutenänderung: 13.11.2020. Zweck neu: Die Gesellschaft
bezweckt Warentransporte im In- und Ausland, Dienstleistungen im Transportsektor, Beteili-
gungen; Finanzierungen und Handel mit Waren aller Art. Die Gesellschaft kann Zweignieder-
lassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unter-
nehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt
mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grund-
eigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für
eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesell-
schaften und Dritte eingehen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Odermatt, Werner,
von Dallenwil, in Stansstad, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in
Ennetbürgen]. Tagesregister-Nr. 1675 vom 17.11.2020

KRASOTEC INVEST AG in Liquidation, in Stansstad, CHE-256.382.737, Aktiengesellschaft
(SHAB Nr. 137 vom 17.07.2020, Publ. 1004939458). Das Konkursverfahren ist mit Entscheid
des Kantonsgerichts Nidwalden vom 16.11.2020 mangels Aktiven eingestellt worden. Tages-
register-Nr. 1676 vom 17.11.2020

REDA Associates AG, in Hergiswil (NW), CHE-250.599.959, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 62
vom 30.03.2020, Publ. 1004862139). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschrif-
ten: Rösli, Jean-Pierre, von Winterthur, in Bülach, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzel-
unterschrift; Willimann, Urs Erich, von Beromünster, in Egg, Mitglied des Verwaltungsrates, mit
Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1677 vom 17.11.2020

Müsliburg GmbH, Zweigniederlassung Stansstad, in Stansstad, CHE-437.627.543, schweizeri-
sche Zweigniederlassung (SHAB Nr. 166 vom 29.08.2011, S.0, Publ. 6312076), Hauptsitz in:
Luzern. Domizil neu: Schürmatt 15, 6362 Stansstad. Neue Identifikationsnummer Hauptsitz:
CHE-113.372.428 [bisher: Identifikationsnummer Hauptsitz: CH-100.4.787.244-6]. Tages­
register-Nr. 1678 vom 17.11.2020

Conrad Versicherungsbroker, in Stansstad, CHE-353.142.640, Einzelunternehmen (SHAB
Nr. 56 vom 21.03.2013, S.0, Publ. 7114190). Domizil neu: Schürmatt 15, 6362 Stansstad.
Tagesregister-Nr. 1679 vom 17.11.2020

SANISERVICE SA, in Stansstad, CHE-113.657.291, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 251 vom
27.12.2016, Publ. 3247357). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes nach Zwei-
simmen im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen und im Handelsregister des Kantons
Nidwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1680 vom 18.11.2020

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                                2467
SFL Services Sàrl, bisher in Epalinges, CHE-431.293.231, Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung (SHAB Nr. 241 vom 17.12.2019). Statutenänderung: 04.11.2020. Sitz neu: Hergiswil (NW).
Domizil neu: c/o Walter Fürst, Panoramastrasse 5, 6052 Hergiswil NW. Zweck neu: Die Gesell-
schaft bezweckt Beratungen zur Entwicklung, Zulassung und klinische Studien von Medikamen-
ten oder kombinierten medizinischen Produkten, Planung, Konzeptgestaltung und Ausführung
von Kommunikationsdiensten zum Vertrieb von fundierten, wissenschaftlichen Informationen.
Die Gesellschaft kann sich an anderen Gesellschaften beteiligen und Zweigniederlassungen
sowie Filialen im In- und Ausland begründen. Sie kann sich bei anderen Aktivitäten beteiligen
und sämtliche Handelsgeschäfte ausüben, die der Förderung des Gesellschaftszweckes dienen.
Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen per Brief, per Telefon, E-Mail,
WhatsApp, SMS. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fürst-Ladani, Shayesteh, von
Basel, in Hergiswil (NW), Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit
100 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: in Basel]. Tagesregister-Nr. 1681 vom 18.11.2020

Centaurium Investment AG, in Beckenried, CHE-469.913.800, Aktiengesellschaft (SHAB
Nr. 145 vom 30.07.2015, Publ. 2297727). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes
nach Mörigen im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen und im Handelsregister des
Kantons Nidwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1682 vom 18.11.2020

Centaurium Holding AG, in Beckenried, CHE-235.695.372, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 175
vom 09.09.2016, Publ. 3046971). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes nach
Mörigen im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen und im Handelsregister des Kantons
Nidwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1683 vom 18.11.2020

Centaurium Hospitality AG, in Beckenried, CHE-211.491.844, Aktiengesellschaft (SHAB
Nr. 175 vom 09.09.2016, Publ. 3046973). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes
nach Mörigen im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen und im Handelsregister des
Kantons Nidwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1684 vom 18.11.2020

Giardino group AG, in Beckenried, CHE-114.621.835, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 199 vom
15.10.2013, S.0, Publ. 1128079). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes nach
Mörigen im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen und im Handelsregister des Kantons
Nidwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1685 vom 18.11.2020

TSM Top Sales GmbH in Liquidation, in Stans, CHE-100.427.770, Gesellschaft mit beschränk-
ter Haftung (SHAB Nr. 153 vom 10.08.2020, Publ. 1004954615). Nachdem kein begründeter
Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft im Sinne von Art. 159
Abs. 5 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. Löschungsdatum: 18.11.2020, Tagesregister-
Nr. 1686 vom 18.11.2020

Glas Trösch Holding AG, in Buochs, CHE-101.345.034, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 60 vom
27.03.2019, Publ. 1004596812). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Cornaz, Claude
R., von Faoug, in Buchberg, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bis-
her: in Bülach]. Tagesregister-Nr. 1687 vom 18.11.2020

2468                                                                  Nr. 51 · 16. Dezember 2020
Paranor Engineering AG, in Stansstad, CHE-108.732.952, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 66
vom 03.04.2020, Publ. 1004865448). Statutenänderung: 18.11.2020. Sitz neu: Hergiswil (NW).
Domizil neu: Sonnenbergstrasse 38b, 6052 Hergiswil NW. Eingetragene Personen neu oder
mutierend: Räz, Max, von Rapperswil (BE), in Hergiswil (NW), Mitglied des Verwaltungsrates,
mit Einzelunterschrift [bisher: in Stansstad]. Tagesregister-Nr. 1688 vom 19.11.2020

Kata Marine AG, in Stansstad, CHE-323.388.395, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 71 vom
14.04.2020, Publ. 1004870075). Statutenänderung: 18.11.2020. Sitz neu: Hergiswil (NW).
Domizil neu: Sonnenbergstrasse 38b, 6052 Hergiswil NW. Aktien neu: 100 Namenaktien zu
CHF 1’000.00 [bisher: 100 Inhaberaktien zu CHF 1’000.00]. Mitteilungen neu: Mitteilungen
an die Aktionäre erfolgen per Brief oder rückbestätigtes E-Mail an die im Aktienbuch verzeich-
neten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe
der Statuten beschränkt. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Räz-Delgado, Erlinda,
von Rapperswil (BE), in Hergiswil (NW), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift
[bisher: in Stansstad]. Tagesregister-Nr. 1689 vom 19.11.2020

Ulrich Liegenschaften AG, in Hergiswil (NW), CHE-110.043.738, Aktiengesellschaft (SHAB
Nr. 235 vom 04.12.2018, Publ. 1004511671). Statutenänderung: 16.11.2020. Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt als Familiengesellschaft den Erwerb, die Verwaltung sowie die Ver-
äusserung von Immobilien. Sie kann auch mit Grundstücken handeln und überbauen. Aktien
neu: 2’560 Namenaktien zu CHF 100.00 und 3’840 Namenaktien zu CHF 37.50 (Stimmrechts-
aktien) [bisher: 400’000 Namenaktien zu CHF 1.00]. Tagesregister-Nr. 1690 vom 19.11.2020

Laupet Immo AG, in Stansstad, CHE-334.497.723, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 233 vom
29.11.2012, S.0, Publ. 6952742). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes nach Plan-
les-Ouates im Handelsregister des Kantons Genf eingetragen und im Handelsregister des Kan-
tons Nidwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1691 vom 19.11.2020

GIFLO AG in Liquidation, in Hergiswil (NW), CHE-108.514.958, Aktiengesellschaft (SHAB
Nr. 134 vom 15.07.2019, Publ. 1004675531). Das Liquidationsverfahren nach den Vor-
schriften über den Konkurs ist mit Entscheid des Kantonsgerichts Nidwalden vom 18.11.2020
mangels Aktiven eingestellt worden. Tagesregister-Nr. 1692 vom 19.11.2020

Journalis, die Markt Journalisten AG, in Buochs, CHE-109.088.912, Aktiengesellschaft (SHAB
Nr. 235 vom 04.12.2019, Publ. 1004774447). Firma neu: Journalis, die Markt Journalisten AG
in Liquidation. Vinkulierung neu: [Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist
im Sinne von Art. 685a Abs. 3 OR aufgehoben]. Mit Entscheid vom 29.10.2020 hat das Kan-
tonsgericht Nidwalden die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation nach den Vorschriften
über den Konkurs gemäss Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR angeordnet. Tagesregister-Nr. 1693 vom
20.11.2020

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                               2469
Schön + Fit Solarien AG, in Buochs, CHE-109.507.470, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 235 vom
04.12.2019, Publ. 1004774448). Firma neu: Schön + Fit Solarien AG in Liquidation. Vinkulie-
rung neu: [Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist im Sinne von Art. 685a
Abs. 3 OR aufgehoben]. Mit Entscheid vom 29.10.2020 hat das Kantonsgericht Nidwalden die
Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs gemäss
Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR angeordnet. Tagesregister-Nr. 1694 vom 20.11.2020

Maschinen Engineering Brand, in Ennetbürgen, CHE-368.634.188, Einzelunternehmen (SHAB
Nr. 98 vom 22.05.2019, Publ. 1004635663). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäfts-
aufgabe erloschen. Löschungsdatum: 20.11.2020, Tagesregister-Nr. 1695 vom 20.11.2020

Thai Massagetherapie Brand, in Ennetbürgen, CHE-445.355.157, Einzelunternehmen (SHAB
Nr. 209 vom 27.10.2017, Publ. 3835325). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsauf-
gabe erloschen. Löschungsdatum: 20.11.2020, Tagesregister-Nr. 1696 vom 20.11.2020

Asgardia AG, in Hergiswil (NW), CHE-356.025.870, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 229 vom
26.11.2018, Publ. 1004505568). Statutenänderung: 20.11.2020. Zweck neu: Die Gesellschaft
bezweckt Online- und Direct-Marketing-Aktivitäten und den Vertrieb von Produkten aller
Art. Sie kann Consulting-Dienstleistungen erbringen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlas-
sungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unterneh-
men und Projekten im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder
indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland
Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen
für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochter-
gesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft hat mit Beschluss vom 20.11.2020 eine
genehmigte Schaffung von Partizipationskapital gemäss näherer Umschreibung in den Statu-
ten beschlossen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Skreiner, Dr. Alexander Thomas,
österreichischer Staatsangehöriger, in Stans, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunter-
schrift. Tagesregister-Nr. 1697 vom 20.11.2020

ANTARES consult finance real estate AG, in Hergiswil (NW), CHE-358.472.010, Sonnenbergst-
rasse 20, 6052 Hergiswil NW, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 16.11.2020.
18.11.2020. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Maklertätigkeiten von Immobilien und
Grundstücken, Handel mit Waren aller Art, Lizenzen, Marken, Know-how und Patente. Die Ge-
sellschaft kann im Ausland Grundstücke kaufen und verkaufen, sowie Zweigniederlassungen
und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen
im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem
Zweck in Zusammenhang stehen. Aktienkapital: CHF 100’000.00. Liberierung Aktienkapital:
CHF 50’000.00. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1’000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mittei-
lungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder per rückbestätigtes E-Mail an die im Aktienbuch
verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Mass-
gabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 16.11.2020 wurde auf die eingeschränkte
Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Zemljic, Borut, slowenischer Staatsangehöriger, in
Hergiswil (NW), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1698
vom 20.11.2020
2470                                                                   Nr. 51 · 16. Dezember 2020
benpac holding ag, in Stans, CHE-451.391.836, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 127 vom
03.07.2020, Publ. 1004927934). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Büchi, Markus, von Aadorf, in Wil (SG), Vizepräsident des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungs-
berechtigung; Plenz, Stephan Hubert, deutscher Staatsangehöriger, in Sandhausen (DE), Mit-
glied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1699 vom
20.11.2020

K3 Advisors AG, in Hergiswil (NW), CHE-251.020.043, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 27 vom
08.02.2018, Publ. 4044299). Statutenänderung: 16.11.2020. Aktien neu: 100’000 Namenakti-
en zu CHF 1.00 [bisher: 100’000 Inhaberaktien zu CHF 1.00]. Vinkulierung neu: Die Übertrag-
barkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Tagesregister-Nr. 1700
vom 20.11.2020

CITTTIC AG, in Hergiswil (NW), CHE-401.981.094, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 249 vom
23.12.2015, Publ. 2559853). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
MAZARS SA (CHE-107.861.311), in Vernier, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder
mutierend: BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 1701
vom 20.11.2020

Institut für Vermögenssicherung AG, in Stans, CHE-203.628.822, Aktiengesellschaft (SHAB
Nr. 158 vom 19.08.2019, Publ. 1004698065). Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Skreiner, Dr. Alexander Thomas, österreichischer Staatsangehöriger, in Stans, Mitglied des
Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Emmetten]. Tagesregister-Nr. 1702 vom
20.11.2020

Der Velodoktor, Peter Christen, in Stansstad, CHE-143.518.062, Einzelunternehmen (SHAB
Nr. 227 vom 20.11.2020, Publ. 1005027834). UID neu: CHE-168.856.434 [bisher: CHE-
143.518.062]. Tagesregister-Nr. 1703 vom 20.11.2020

Törchen AG in Liquidation, in Stansstad, CHE-100.973.541, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 72
vom 12.04.2019, Publ. 1004609469). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird ge-
löscht. Löschungsdatum: 23.11.2020, Tagesregister-Nr. 1704 vom 23.11.2020

Wiehre AG in Liquidation, in Stansstad, CHE-192.937.547, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 252
vom 31.12.2018, Publ. 1004532918). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird ge-
löscht. Löschungsdatum: 23.11.2020, Tagesregister-Nr. 1705 vom 23.11.2020

Swissgrow AG, bisher in Illnau-Effretikon, CHE-110.032.798, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 102
vom 28.05.2019, Publ. 1004639438). Statutenänderung: 08.10.2020. Sitz neu: Stansstad.
Domizil neu: c/o Nuri Ugurlu, Fischergasse 1, 6362 Stansstad. Aktien neu: 20 Namenaktien
zu CHF 5’000.00 [bisher: 20 Inhaberaktien zu CHF 5’000.00]. Mitteilungen neu: Mitteilungen
an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.
Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten be-
schränkt. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ugurlu, Nuri, von Illnau-Effretikon, in
Stansstad, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Illnau-Effretikon].
Tagesregister-Nr. 1706 vom 23.11.2020

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                                  2471
IntelliStent AG, in Hergiswil (NW), CHE-469.103.712, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 157 vom
14.08.2020, Publ. 1004957864). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bogner, Seth,
israelischer Staatsangehöriger, in Florenz (IT), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivun-
terschrift zu zweien; Jenni, Prof. Dr. Rolf, von Eggiwil, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates,
mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunter-
schrift]; Vogt, Prof. Dr. Paul Robert, von Bürglen (TG), in Feusisberg, Mitglied des Verwaltungs-
rates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1707 vom 23.11.2020

ZoSa-Osteopraxis GmbH in Liquidation, in Ennetbürgen, CHE-110.173.269, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung (SHAB Nr. 221 vom 12.11.2020, Publ. 1005021012). Weitere Adressen:
[gestrichen: Sonnenplatz 2, 6020 Emmenbrücke]. Tagesregister-Nr. 1708 vom 23.11.2020

cébra ag, bisher in Brig-Glis, CHE-402.089.059, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 126 vom
02.07.2020, Publ. 1004927144). Statutenänderung: 10.11.2020. Sitz neu: Stans. Domizil neu:
Hansmatt 11, 6370 Stans. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ryter, Adélaide Rebek-
ka, von Boswil, in Leissigen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zwei-
en [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 1709 vom
23.11.2020

Swisspassion GmbH, in Stansstad, CHE-183.849.217, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(SHAB Nr. 137 vom 18.07.2017, Publ. 3651117). Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stadler, Jango Xaver, von Sisikon, in Stansstad, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäfts-
führung, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1’000.00 [bisher: Gesellschaf-
ter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1’000.00];
Flachsmann, Jonas, von Sisikon, in Rothrist, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelun-
terschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1’000.00. Tagesregister-Nr. 1710 vom 23.11.2020

BK Investments AG, in Hergiswil (NW), CHE-114.528.354, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 42
vom 01.03.2013, S.0, Publ. 7086808). Firma neu: BK Investments AG in Liquidation. Mit Ent-
scheid vom 19.11.2020 hat das Kantonsgericht Nidwalden den Konkurs über die Gesellschaft
mit Wirkung ab dem 19.11.2020, 09.15 Uhr, eröffnet. Tagesregister-Nr. 1711 vom 23.11.2020

KAIBUN AG, bisher in Basel, CHE-114.768.148, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 54 vom
19.03.2009, Publ. 4933964). Statutenänderung: 20.11.2020. Sitz neu: Hergiswil (NW). Domizil
neu: Hirsernweg 1, 6052 Hergiswil NW. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Meier,
Christoph, von Riehen, in Hergiswil (NW), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift
[bisher: von Birmenstorf (AG), in Basel]. Tagesregister-Nr. 1712 vom 23.11.2020

VH International AG in Liquidation, in Stans, CHE-214.075.330, Aktiengesellschaft (SHAB Nr.
178 vom 16.09.2019, Publ. 1004716575). Die Gesellschaft wird in Anwendung von Art. 155
Abs. 3 HRegV von Amtes wegen gelöscht, weil die Gesellschaft keine Geschäftstätigkeit mehr
aufweist und keine verwertbaren Aktiven mehr hat sowie kein Interesse an der Aufrecht-
erhaltung der Eintragung innert angesetzter Frist geltend gemacht wurde. Löschungsdatum:
24.11.2020, Tagesregister-Nr. 1713 vom 24.11.2020

2472                                                                      Nr. 51 · 16. Dezember 2020
visualsky, Gregor Ming, in Hergiswil (NW), CHE-236.001.475, Seestrasse 97, 6052 Hergiswil
NW, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Lieferungen mittels ferngesteuerter Schwe-
beplattformen und umfassende Dienstleistungen in diesem Bereich sowie Entwicklung, Ver-
trieb und Vermietung von Produkten und Zubehör, mit denen Synergien zum Hauptzweck zu
erzielen sind. Eingetragene Personen: Ming, Gregor, von Horw, in Horw, Inhaber, mit Einzelun-
terschrift. Tagesregister-Nr. 1714 vom 24.11.2020

RGB Bau-Akkord GmbH, in Oberdorf (NW), CHE-114.258.172, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung (SHAB Nr. 66 vom 04.04.2019, Publ. 1004603023). Firma neu: RGB Bau-Akkord
GmbH in Liquidation. Mit Entscheid vom 23.11.2020 hat das Kantonsgericht Nidwalden den
Konkurs über die Gesellschaft mit Wirkung ab dem 23.11.2020, 10.45 Uhr, eröffnet. Tages-
register-Nr. 1715 vom 24.11.2020

Legnia AG, bisher in Riehen, CHE-456.973.951, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 190 vom
02.10.2019, Publ. 1004728400). Statutenänderung: 20.11.2020. Sitz neu: Hergiswil (NW).
Domizil neu: Hostattweg 2, 6052 Hergiswil NW. Aktienkapital neu: CHF 250’000.00 [bisher:
CHF 150’000.00]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 250’000.00 [bisher: CHF 150’000.00].
Aktien neu: 250 Namenaktien zu CHF 1’000.00 [bisher: 150 Namenaktien zu CHF 1’000.00].
Qualifizierte Tatbestände neu: Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt bei der ordentli-
chen Kapitalerhöhung vom 20.11.2020 gemäss Verträgen vom 20.11.2020 90 voll liberierte
Namenaktien zu CHF 1’000.00 und 100 voll liberierte Namenaktien (Stimmrechtsaktien) zu
CHF 100.00 der Oktant Plus AG (CHE-346.213.418), in Hergiswil NW, wofür 100 Namenakti-
en zu CHF 1’000.00 ausgegeben werden. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre er-
folgen schriftlich an die im Aktienbuch eingetragenen Adressen. Ausgeschiedene Personen und
erloschene Unterschriften: Waldner, Paul, von Riehen, in Basel, Direktor, mit Einzelunterschrift;
Waldner Splettstösser, Edda Corinne, von Riehen, in Riehen, Direktorin, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend: Vogler, Karl Nikolaus, von Lungern, in Hergiswil
(NW), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des
Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]; Senni Caforio, Gabriella, von Ennetbaden, in Mellin-
gen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Waldner, Mischy, von
Basel, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregis-
ter-Nr. 1716 vom 24.11.2020

Keller Prozesstechnik, in Stansstad, CHE-113.732.952, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 138 vom
19.07.2007, S.11, Publ. 4032998). Firma neu: Keller Prozesstechnik & Technical Consulting.
Sitz neu: Ennetmoos. Domizil neu: Gruobstrasse 2A, 6372 Ennetmoos. Zweck neu: Erbringung
von Dienstleistungen und Engineering-Leistungen bezüglich Apparate und Geräte im Bereich
Prozess- und Verfahrenstechnik sowie Handel und Entwicklung sowie Herstellung von dies-
bezüglichen Apparaten und Geräten; Handel mit Waren aller Art. Tagesregister-Nr. 1717 vom
24.11.2020

Nr. 51 · 16. Dezember 2020                                                                  2473
Sie können auch lesen