Triba Partner Bank AG Unser Jahr 2017 - Geschäftsbericht - Valiant
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Geschäftsbericht 2017 3 Inhalt Vorwort Seite 4 Lagebericht Seite 6 Corporate Governance Seite 12 Organe Seite 14 Bilanz Seite 17 Erfolgsrechnung Seite 18 Anhang Seite 20 Bericht der Revisionsstelle Seite 38 Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen Mehrwerte für unsere Kunden und damit auch für unsere Bank. Ein Arbeitsklima, das von Teamgeist und Leistungsorientierung geprägt ist, motiviert. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben das Geschäftsjahr 2017 massgeblich geprägt und zusammen mit den Triba Kundinnen und Kunden ein erfolgreiches Ergebnis 2017 erwirtschaftet.
4 Geschäftsbericht 2017 Geschätzte Aktionärinnen, geschätzte Aktionäre Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 Engagement in der Region Wir freuen uns, Ihnen mit dem vorliegenden Ge Die Triba engagierte sich auch 2017 sowohl in den schäftsbericht über einen erfolgreichen Jahresab Bereichen Kultur und Sport als auch für soziale Anlie schluss 2017 berichten zu können. Die Triba Partner gen in der Region. So nehmen viele unserer Mitarbei Bank AG konnte 2017 bei leicht gestiegenem Ge tenden aktiv am lebendigen Vereinsleben in unserem schäftsvolumen die Erträge steigern und die Kosten Marktgebiet teil. Unsere Bank unterstützt ihre Mitar reduzieren. Damit übertreffen wir Punkto Wirtschaft beitenden dabei. Im Nachgang zu unserem langjähri lichkeit und Rentabilität das gute Ergebnis des Vor gen Engagement für den Olympiasieger 2016 Simon jahres. Im Hypothekarkreditgeschäft, unserem Kern Schürch haben wir dem See-Club Sursee ein Ruder geschäft, konnten wir trotz unvermindert hohem boot in den Farben von Triba und Valiant geschenkt. Konkurrenzdruck um 1,2 % auf ein Volumen von Die Bootstaufe mit dem Olympiasieger findet im Früh CHF 768,7 Mio. zulegen. Das hohe Kundenvertrauen ling 2018 statt. Simon Schürch hat uns eindrücklich zu uns zeigt sich in der Zunahme der Kundengelder, vor Augen geführt, dass der Erfolg kein Zufallspro die um 3,4% auf einen neuen Höchststand von dukt ist, sondern durch Training, geschickte Wett CHF 755,5 Mio. gestiegen sind. Entsprechend lag die kampfplanung, Teamwork und Leidenschaft herbei Bilanzsumme Ende 2017 bei CHF 987 Mio. oder um geführt werden kann. Er ist auch für die Triba ein 2,9 % höher als Ende 2016. grosses Vorbild. Solide Triba Kaufangebot von Valiant im Frühling 2017 Der Geschäftserfolg liegt mit rund CHF 4,0 Mio. um Die erfolgreiche Kooperation mit Valiant trägt be 2,3 % über dem Vorjahresergebnis. In einem unver kanntlich seit Jahren zu einer positiven Entwicklung ändert schwierigen Marktumfeld ist der Bruttoerfolg der Triba bei und ermöglichte ein modernes, ver aus dem Zinsengeschäft um 3,7 % auf 10,8 Mio. triebsorientiertes Geschäftsmodell mit regionaler gesunken. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Ausprägung. Dienstleistungsgeschäft konnte um 7,2 % auf CHF 1.7 Mio. gesteigert werden, der Erfolg aus dem Am 17. März 2017 kündigte die Valiant Holding AG Handelsgeschäft ist um 8,8 % auf CHF 0.5 Mio. an, per 12. April 2017 den Aktionärinnen und Aktio gewachsen. Der gesamte Geschäftsaufwand liegt nären der Triba ein Kaufangebot zu unterbreiten. mit CHF 8,2 Mio. deutlich unter dem Vorjahreswert Beide Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen unter (-2,7 %). Dies unterstreicht die Effizienz in unseren stützen das Vorgehen und den Plan, die Geschäfts bankinternen Abläufen und Prozessen. Für das ab aktivitäten der Triba in Valiant zu integrieren. Im geschlossene Geschäftsjahr resultiert insgesamt ein Aktionariat der Triba ist das Kaufangebot auf eine um 3.1 % höherer Jahresgewinn von CHF 3,0 Mio. sehr positive Resonanz gestossen. So waren per Voll zug des Kaufangebots anfangs Juli über 97 % der Durch weitere Einlagen in die Reserven konnten wir Aktien im Besitz von Valiant. unsere Substanz wiederum deutlich stärken. Mit den ausgewiesenen Eigenmitteln von CHF 92,6 Mio. und Anlässlich der ausserordentlichen Generalversamm einer Kernkapitalquote von 19,6 % ist die Triba eine lung der Triba Partner Bank AG vom 24. August 2017 grundsolide Bank. wurden der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Triba mit Vertretern von Valiant ergänzt. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversamm lung vom 28. April 2018 die Ausschüttung einer un veränderten Dividende von 15 %.
Geschäftsbericht 2017 5 Kennzahlenentwicklung 2015 – 2017 Hypothekarforderungen CHF 1000 2017 768 683 2016 759 383 2015 744 933 Von links nach rechts: Michel Wasem, CEO und Markus Gygax, Präsident des Verwaltungsrates Anrechenbare Eigenmittel CHF 1000 Ausblick 2017 90 086 Es ist vorgesehen, die Triba Partner Bank AG rückwir 2016 87 151 kend per 1. Januar 2018 mit der Valiant Bank AG zu 2015 82 338 fusionieren. Die entsprechenden Integrationsarbeiten wurden im Sommer 2017 gestartet. Anlässlich der Generalversammlung vom 28. April 2018 hat die Generalversammlung der Triba über den entspre Geschäftserfolg CHF 1000 chenden Antrag des Verwaltungsrates der Triba zu befinden. 2017 3 986 2016 3 898 Dank Unseren Mitarbeitenden danken wir an dieser Stelle 2015 3 149 ganz herzlich. Sie haben neben Ihrem grossen Enga gement im Tagesgeschäft für unsere Kundschaft intensiv für das Integrationsprojekt gearbeitet. Brutto-Zinsmarge 2017 1,10 % Unseren Kundinnen und Kunden gebührt ein grosses Dankeschön für ihre langjährige Treue zur 2016 1,16 % Triba Partner Bank AG. 2015 1,11 % Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sind überzeugt, dass die Triba in vertrauenswürdige Hände übergeht. Aufwand-Ertrag-Verhältnis 6234 Triengen, 12. März 2018 2017 61,66 % 2016 61,80 % 2015 66,92 % Markus Gygax Michel Wasem Präsident CEO
6 Geschäftsbericht 2017 Lagebericht Geschäftsentwicklung und wirtschaftliche Lage der Triba per Jahresabschluss 31. Dezember 2017 Jahresabschluss per 31. Dezember 2017 Die Bank bleibt auf Erfolgskurs jahreswert (+7,2 %). Der Anteil am Gesamtertrag be Die Bilanzsumme ist gegenüber dem Vorjahr auf trägt 12,9 % (Vorjahr 11,6 %). CHF 987,0 Mio. gestiegen (+2,9 %). Die Ausleihun gen an Kunden verzeichneten einen Netto-Rückgang Erfolg aus dem Handelsgeschäft von CHF 5,1 Mio. (-0,6 %). Die Kundengelder haben Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft stammt vorwie- um CHF 24,7 Mio. zugenommen (+3,4 %). Dies ist gend aus dem Devisen- und Changegeschäft und be- auch eine Folge davon, dass unsere Kunden ihre trägt CHF 0,5 Mio. (+8,8 %). Das Handelsgeschäft Aktien im Rahmen des Kaufangebots von Valiant an trägt 3,4 % (Vorjahr 3,1 %) an den Gesamtertrag bei. gedient haben und die entsprechende Gutschrift auf die Aktionärssparkonti erfolgte. Der Gewinn konnte Übriger ordentlicher Erfolg auf CHF 3,0 Mio. gesteigert werden (+3,1 %). Der Der Beteiligungsertrag liegt unverändert bei Generalversammlung vom 28. April 2018 wird eine CHF 0,2 Mio. Der Liegenschaftenerfolg ist um 10,4 % unveränderte Dividende von 15 % vorgeschlagen. gesunken. Im Berichtsjahr erfolgten keine Manage ment-Fees der Tochtergesellschaften. Mit gesamthaft Tieferer Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft CHF 0,4 Mio. (-15.3 %) trägt die Sparte «Übriger Wegen des unverändert tiefen Zinsniveaus und dem ordentlicher Erfolg» 2,8 % zum Gesamtertrag bei weiterhin lebhaften Wettbewerb sank die Durch- (Vorjahr 3,2 %). schnittszinsmarge auf 1,10 % (Vorjahr 1,16 %). Kontinuität und Effizienz beim Personal Der Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft liegt mit Die Entschädigung an die Mitarbeitenden liegt mit CHF 10,8 Mio. unter dem Vorjahr (-3.7 %). Die Ver CHF 3,0 Mio. um CHF 0,1 Mio. unter dem Vorjahres- änderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichti wert (-1,7 %). Der Beitrag an die Personalvorsorge- gungen sowie Verluste aus dem Zinsgeschäft betru stiftung blieb mit CHF 0,2 Mio. praktisch unverändert. gen CHF +0,1 Mio., was die nachhaltige Kreditpolitik Der gesamte Personalaufwand ist dadurch um wiederspiegelt. Der Nettoerfolg aus dem Zinsenge CHF 0,1 Mio. auf CHF 3,6 Mio. gesunken (-2,4 %). schäft reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr um Der Bruttoertrag pro Mitarbeitenden erhöht sich auf CHF 0,5 Mio. oder 4,8 %. Mit einem Anteil von CHF 540 953.25 (Vorjahr CHF 482 404.10). 80,9 % (Vorjahr 82,1 %) am Gesamtertrag ist das Zinsengeschäft weiterhin unser mit Abstand stärks Sachaufwand ter Ertragspfeiler. Der Sachaufwand ist um CHF 0,1 Mio. auf CHF 4,6 Mio. gesunken (-2,9 %). Der grösste Anteil Erfolg aus dem Kommissions- und von CHF 2,1 Mio. (Vorjahr CHF 2,1 Mio.) entfällt auf Dienstleistungsgeschäft den Informatikaufwand. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleis- tungsgeschäft liegt mit CHF 1,7 Mio. über dem Vor-
Geschäftsbericht 2017 7 Geschäftsaufwand im Budgetrahmen Erstellung des Jahresabschlusses Der gesamte Geschäftsaufwand (Personal- und Mittels einem bewährten internen Kontrollsystem Sachaufwand) liegt mit CHF 8,2 Mio. unter dem stellen wir sicher, dass die Jahresrechnung unserer Vorjahreswert (-2,7 %). Dies unterstreicht die Effizienz Bank vollständig und richtig dargestellt werden in unseren bankinternen Abläufen und Prozessen. Die kann. Die vorliegende Jahresrechnung wurde am Cost-Income-Ratio betrug 61,66 % (Vorjahr 61,80 %). 27.02.2018 vom Verwaltungsrat genehmigt. Steigender Gewinn Obligationenrechtliche Revision Im Berichtsjahr wurden CHF 1,2 Mio. (Vorjahr Die obligationenrechtliche Revisionsstelle Price CHF 1,5 Mio.) für die notwendigen bzw. steuerlich waterhouseCoopers AG hat nach Massgabe der zulässigen Abschreibungen auf dem Anlagever- entsprechenden Vorgaben am Sitz der Bank in der mögen verwendet. Insgesamt CHF 1,6 Mio. werden Zeit vom 14.02.2018 bis 16.02.2018 eine obligatio den Reserven für allgemeine Bankrisiken zugewie- nenrechtliche Revision durchgeführt. Der Revisions sen. Nach Verbuchung des Steueraufwandes von bericht (vergleiche Seiten 38 und 39) ist positiv aus CHF 0,6 Mio. (+3,9 %) kann ein Gewinn von gefallen und enthält weder Vorbehalte noch Ein- CHF 3,0 Mio. (+3,1 %) erzielt werden. schränkungen. Aktuelle Situation in Bezug auf ausgewählte aufsichtsrechtliche Themen (Stand: 31. Dezember 2017) Starke Eigenkapitalbasis Ausgezeichnete Liquidität Die ausgewiesenen Eigenmittel steigen unter Berück- Die Bank verfügt unverändert über eine hohe Liqui sichtigung der beantragten Gewinnverwendung auf dität. Die seit dem 1. Januar 2015 eingeführte CHF 92,6 Mio. (Vorjahr CHF 89,5 Mio.). Die anrechen- regulatorische Kennzahl LCR (Liquidity Coverage baren Eigenmittel erhöhen sich auf CHF 90,1 Mio. Ratio) wurde während dem gesamten Berichtsjahr (Vorjahr CHF 87,2 Mio.). Dadurch übersteigen sie die deutlich übertroffen. Per Stichtag 31.12.2017 gesetzlich geforderten Eigenmittel von CHF 41,3 Mio. erreicht die LCR 104,9 % (regulatorisches Erforder- (inkl. antizyklischer Kapitalpuffer von CHF 4,5 Mio.) nis: 80 %). beträchtlich. Das verfügbare regulatorische Kapital beträgt somit 19,6 % (Vorjahr 17,4 %). Für weitere Details verweisen wir auf die Offenle gung der Kennzahlen zur LCR auf Seite 41. Die per 1. Januar 2015 eingeführte Leverage Ratio (ungewichtete Eigenmittelquote) erreicht per Ende Mitarbeitende (Anzahl Vollzeitstellen im 2017 einen Wert von rund 9,0 % und übersteigt die Jahresdurchschnitt) derzeit geltende Mindestanforderung von 3 % sehr Per Ende 2017 arbeiteten 29 Mitarbeitende für deutlich. unser Institut, was auf Vollzeitstellen umgerechnet 22,0 entspricht. Im Jahresdurchschnitt 2017 (Stand Für weitere Details verweisen wir auf die Offenle- Ende Berichtsjahr + Stand Ende Vorjahr geteilt durch gung der Kennzahlen zu den Eigenmittelvorschriften zwei) waren insgesamt 24,6 Vollzeitstellen zu ver (Seite 40). zeichnen.
8 Geschäftsbericht 2017 Die Lehrlingsausbildung hat bei unserer Bank eine kobeurteilung vor und überprüft die Angemessenheit langjährige Tradition. Ein Auszubildender hat im Be der getroffenen Massnahmen. richtsjahr seine Berufslehre erfolgreich abgeschlos- sen und konnte bei unserer Bank weiterbeschäftigt Weitere Ausführungen zum Risikomanagement sind werden. in den Erläuterungen enthalten. Motivierte und zufriedene Mitarbeitende sind der Aktuelle Risikobeurteilung in Bezug auf die Schlüssel zum Erfolg. Wir unterstützen deshalb aktiv Hauptrisiken der Bank und zielgerichtet die ständige Aus- und Weiterbildung (Stand: 31. Dezember 2017) unserer Mitarbeitenden. Die Bank ist schwergewichtig im Bilanzgeschäft tätig. Die Hauptrisiken der Bank offenbaren sich somit vor Risikobeurteilung allem im Kreditbereich und bezüglich Zinsänderungs- Die Bank verfolgt eine nachhaltige und vorsichtige risiken. Risikopolitik. Sie achtet auf ein ausgewogenes Ver- hältnis zwischen Risiko und Ertrag und steuert die Die Bank gewährt Kredite zur Hauptsache an Private Risiken aktiv. Der Verwaltungsrat befasst sich laufend sowie an kleine und mittelgrosse Unternehmungen in mit der Risikosituation des Instituts und hat ein Regle- der Region. Diese Kredite werden vorwiegend auf der ment erlassen, welches sicherstellt, dass alle wesent- Basis von hypothekarischer Deckung vergeben. Dabei lichen Risiken erfasst, begrenzt und überwacht wer- dienen vor allem Wohnliegenschaften als Sicherstel- den. Ein umfassendes Reporting stellt sicher, dass sich lung. Ungedeckte Kredite werden in jenen Fällen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung ein zeitgerech- vergeben, sofern es sich um solide kleine und mittel tes Bild der Risikolage der Bank machen können. Min- grosse Unternehmen oder öffentlich-rechtliche Kör destens jährlich nimmt der Verwaltungsrat eine Risi- perschaften handelt. Volumen im Kundengeschäft Angaben zum Bilanzgeschäft Während die Verpflichtungen aus Kundeneinlagen um Unsere Bank ist zur Hauptsache im Bilanzgeschäft CHF 29,0 Mio. auf CHF 734,4 Mio. (+4,1 %) zunah tätig. Wir bieten unseren Kunden bankübliche Pro- men, haben die Kassenobligationen um CHF 4,2 Mio. dukte an. auf CHF 21,0 Mio. (-16,8 %) abgenommen. Die ge samten Kundengelder stiegen um CHF 24,7 Mio. auf Bei unverändert lebhaftem Wettbewerb können die CHF 755,5 Mio. (+3,4 %). Der Beitrag des Kaufange Hypothekarforderungen um CHF 9,3 Mio. auf bots von Valiant wurde bereits beschrieben. CHF 768,7 Mio. gesteigert werden (+1,2 %). Der Anteil der Festhypotheken am Gesamtbestand liegt Da die Kundenausleihungen um CHF 5,1 Mio. abnah- am Jahresende bei 93,6 % (Vorjahr 91,4 %). Die men und die Kundengelder um CHF 24,7 Mio. zunah übrigen Forderungen gegenüber Kunden nehmen men, ist die Refinanzierungsquote (Kundengelder in % um CHF 14,4 Mio. auf CHF 56,0 Mio. ab (-20,4 %). der Kundenausleihungen) stark gestiegen. Per Ende Damit sinken die gesamten Kundenausleihungen 2017 sind die Kundenausleihungen zu 91,6 % (Vorjahr um CHF 5,1 Mio. auf CHF 824,7 Mio. (-0,6 %). 88,1 %) mit Kundengeldern gedeckt. Als weitere Diese Entwicklung erfolgt unter Wahrung unserer wichtige Refinanzierungsquelle und zur Steuerung der vorsichtigen Kreditpolitik. Zinsänderungsrisiken dienen uns die Pfandbriefdarle hen, die mit CHF 133,0 Mio. unverändert blieben.
Geschäftsbericht 2017 9 Innovation und Projekte Homepage und Mobile Banking App installiert und speisen den Strom ins Netz ein. Seit Der technologische Fortschritt und die laufende Frühling 2017 betreiben wir eine Ladestation für Elek Digitalisierung wirken sich auch auf unsere elektro- tromobile auf dem Parkplatz in Triengen. Wir verste nischen Vertriebskanäle aus. hen unser Engagement nicht nur als eine unterneh merische Herausforderung, sondern auch als Beitrag In Zusammenarbeit mit Partnern sind wir bestrebt, zu einer zukunftsfähigen Entwicklung der Gesell die heutigen Produkte und Dienstleistungen zu über schaft. prüfen, zu optimieren und laufend den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen. Aussergewöhnliche Ereignisse im Berichtsjahr Am 17. März 2017 hat die Valiant Holding AG ange Nachhaltigkeit unserer Geschäftstätigkeit kündigt, den Aktionären der Triba Partner Bank AG Der Begriff Nachhaltigkeit steht für Verantwortung ein Kaufangebot zu unterbreiten. sowohl hinsichtlich wirtschaftlicher Faktoren als auch sozialer und ökologischer Aspekte. Uns ist es wichtig, Am 12. April 2017 wurde das detaillierte Kaufange in allen drei Bereichen einen Beitrag zu leisten. So bot publiziert und den Aktionärinnen und Aktionären bieten wir z.B. seit vielen Jahren nachhaltige Bank der Triba Partner Bank AG zugestellt. produkte an, engagieren uns für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit und stellen sicher, dass Ausblick (Zukunftsaussichten) unser Ressourcenverbrauch und die Auswirkungen Es ist vorgesehen, die Triba Partner Bank AG rückwir auf die Umwelt möglichst gering sind. So haben wir kend per 1. Januar 2018 mit der Valiant Bank AG zu seit 2015 Solarpanels auf dem Bankgebäude Triengen fusionieren.
Geschäftsbericht 2017 11 Triba Partner Bank AG Die Luzerner Regionalbank im Surental, im Wiggertal und am Sempachersee
12 Geschäftsbericht 2017 Corporate Governance Einleitung Interne Organisation Die Idee von Corporate Governance besteht darin, das Der Verwaltungsrat hat die Oberleitung über die Pflichtenheft von Verwaltungsrat und Geschäftslei Bank. Er ist für die Oberaufsicht und Kontrolle der tung wirkungsvoller zu strukturieren und seine Erfül Geschäftstätigkeit verantwortlich. Er verfügt über lung transparent und damit überprüfbar zu machen. die höchste Entscheidungskompetenz und legt die Das FINMA-Rundschreiben 2017/1 liefert die Grund Strategie und die Organisation der Bank fest. Das lagen für die wesentlichen Tätigkeiten des Verwal Obligationenrecht, die Statuten und das Organisa tungsrats im Bereich der Überwachung und Kontrolle. tions- und Geschäftsreglement geben den detaillier Die Statuten vom 10. Mai 2014 legen die Organisa ten Aufgabenbereich vor. Der Verwaltungsrat versam- tion und Arbeitsweise der Organe verbindlich fest. melt sich in der Regel einmal pro Monat. Die Mit- glieder der Geschäftsleitung nehmen an der Sitzung Struktur in beratender Funktion teil. In der Regel erhalten die Verwaltungsräte zusammen mit der Traktanden Der Aktionärskreis (93 Aktionäre) setzt sich neben liste auch Unterlagen zur Vorbereitung und zum dem Kooperationspartner Valiant Holding AG Studium. (97,9 %) aus Privatpersonen zusammen. Aufgabenteilung im Verwaltungsrat/ Kapitalstruktur Ausschüsse Die Angaben zum Gesellschaftskapital per 31. Dezem Entscheide werden vom Gesamtverwaltungsrat ber 2017 sind im Anhang zur Jahresrechnung zu fin getroffen. Zu seiner Unterstützung und Entlastung den. hat der Gesamtverwaltungsrat zwei Ausschüsse gebildet, die die vorzunehmenden Entscheide vor Wahlen und Amtszeit bereiten und dem Gesamtverwaltungsrat einen An trag stellen. Die Zusammensetzung des Verwaltungsrates ist auf Seite 14 zu finden. Der Verwaltungsrat besteht zurzeit Der Verwaltungsrats-Ausschuss bereitet wich- aus neun Mitgliedern. tige, durch den Verwaltungsrat zu entscheidende Geschäfte vor. In unaufschiebbaren und dringenden Die Verwaltungsräte sind für eine Amtsperiode bis Fällen kann er auch über die Vergabe von Krediten 2018 gewählt. Die Amtsdauer eines Verwaltungs- entscheiden. rates endet grundsätzlich mit der Vollendung des 70. Altersjahres. Tritt dieser Zeitpunkt ein, bevor die Das Audit Committee unterstützt den Verwaltungs laufende Amtsdauer beendet ist, so scheidet er an der rat durch die Vorbereitung von Beschlüssen und durch nachfolgenden ordentlichen Generalversammlung Beratung, hauptsächlich im Zusammenhang mit der aus. Der Präsident des Verwaltungsrates wird von der Aufsicht und Kontrolle. Für das Audit Committee be Generalversammlung gewählt, im Übrigen konsti steht ein Reglement, das die Zusammensetzung, die tuiert sich der Verwaltungsrat selber. Arbeitsweise sowie die Kompetenzen und Aufgaben regelt.
Geschäftsbericht 2017 13 Geschäftsleitung vertretenen Aktienstimmen. Abstimmungen und Wahlen werden offen durchgeführt, sofern nicht der Die Geschäftsleitung der Bank setzt sich aus drei Mit Vorsitzende oder ein Drittel der anwesenden Aktio gliedern zusammen (siehe Seite 15). Unter dem Vor näre ein geheimes Verfahren verlangen. sitzenden (CEO) ist die Geschäftsleitung verantwort lich für Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt min • die Geschäftsführung (operatives Geschäft) destens 20 Tage vor dem Versammlungstag. • die Organisation • das Rechnungswesen/Finanzkontrolle/Finanz Die Übertragung von Namenaktien zu Eigentum oder planung Nutzniessung bedarf zu ihrer Gültigkeit der • Personelles Zustimmung des Verwaltungsrates. Der Verwaltungs • Aufsicht und Kontrolle (Vorschriften, IKS). rat kann die Zustimmung in gewissen Fällen verwei gern (siehe Artikel 9 der Statuten). Entschädigung, Beteiligungen und Darlehen Revisionsstelle Bei der Entschädigung an den Verwaltungsrat handelt es sich um einen Fixbetrag zuzüglich Sitzungsgelder Als obligationenrechtliche Revisionsstelle wurde Price- und Spesen. waterhouseCoopers AG, Luzern, gewählt. Sie muss von der Generalversammlung jedes Jahr neu bestätigt Die Entschädigung an die Mitglieder der Geschäfts- werden. Der leitende Revisor, Christoph Käppeli, be leitung setzt sich einerseits aus einem fixen Jahres treut das Mandat seit 2017. Die Funktion der aufsichts gehalt und andererseits aus einem durch den Verwal rechtlichen Prüfgesellschaft wird ebenfalls durch Price tungsrat festgelegten variablen Teil zusammen. waterhouseCoopers AG, Luzern, wahrgenommen. Die Bank richtet keine zusätzlichen Entschädigungen Die interne Revision wird durch Aunexis AG, Bern, in Form von Aktien oder Optionen an die Verwal wahrgenommen. Die Kosten für die ordentlichen tungsräte oder die Mitglieder der Geschäftsleitung Prüftätigkeiten der beiden Revisionsstellen betrugen aus. 2017 rund CHF 263 000. Die Mitglieder des Verwaltungsrates und der Informationspolitik Geschäftsleitung unterliegen dem O rganisations- und Geschäftsreglement betreffend der Gewährung von Unsere Bank verfolgt eine offene und transparente Krediten und Darlehen. Die Bank gewährt den Ver Informationspolitik. Die verschiedenen Informations waltungsräten dieselben Konditionen wie den Kunden kanäle setzen sich aus dem Geschäftsbericht, der der Bank. Die Mitglieder der Geschäftsleitung kom Generalversammlung, den Medienmitteilungen, den men – wie die übrigen Mitarbeitenden – in den Medienkonferenzen sowie weiteren Veranstaltungen Genuss von Personalkonditionen (Zinsvergünstigun und Aktivitäten zusammen. Zusätzliche Informatio gen, Erlass der Kommissionen und Spesen). nen können jederzeit im Internet unter www.triba.ch abgerufen werden. Mitwirkungsrechte der Aktionäre Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Die Namenaktien berechtigen den Aktionär zur Abgabe je einer Stimme an der Generalversamm Zwischen Bilanzstichtag und der Drucklegung des lung. Die Generalversammlung ist beschlussfähig Geschäftsberichtes sind keine Ereignisse eingetreten, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden und die einen negativen Einfluss auf die Vermögens-, vertretenen Aktien. Sie fasst ihre Beschlüsse und voll Finanz- und Ertragslage 2017 hätten. zieht ihre Wahlen mit der absoluten Mehrheit der
14 Geschäftsbericht 2017 Organe Verwaltungsrat (gewählt –2018) Markus Gygax Charlie Matter Thun, Präsident seit a.o. GV 2017, Rotkreuz, Mitglied, Jahrgang 1962, im VR seit 2017, Jahrgang 1956, im VR seit 1993, Kaufmann, Betriebsökonom HWV, lic. oec. HSG, eidg. dipl. Marketingleiter, Executive MBA CEO und Delegierter des Verwaltungsrates der der Universitäten St. Gallen, Vlerick Finnova AG, Lenzburg (Belgien) und Nyenrode (Niederlande), CEO bei Valiant, Bern Ruth Neeser Steinmann Baar, Mitglied, Arne Fischer Jahrgang 1971, im VR seit 2006, Winikon, Vizepräsident seit a.o. GV 2017, lic. rer. pol., Jahrgang 1970, im VR seit 2011, Mitglied der Geschäftsleitung der Neeser AG, lic. oec. HSG, Reiden CEO und Mitglied des Verwaltungsrates der Biene Fenster AG, Winikon Josef Stalder Hellbühl, Mitglied, Ewald Burgener Jahrgang 1959, im VR seit 1994, Düdingen, Mitglied seit a.o. GV 2017, Meisterlandwirt Jahrgang 1966, im VR seit 2017, lic. rer. pol. und eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, Martin Vogler CFO bei Valiant, Bern Hedingen, Mitglied seit a.o. GV 2017, Jahrgang 1970, im VR seit 2017, Stefan Gempeler lic. iur., Mooseedorf, Mitglied seit a.o. GV 2017, Executive MBA der Universitäten St. Gallen, Jahrgang 1973, im VR seit 2017, Vlerick (Belgien) und Nyenrode (Niederlande), Kaufmann, Betriebsökonom HWV, Leiter Privat- und Geschäftskunden bei Valiant, Bern eidg. dipl. Finanzanalytiker und Vermögens- verwalter/CIIA, Financial Risk Manager (FRM) der Global Asso VR-Ausschuss ciation of Risk Professionals (GARP), Markus Gygax Leiter Produkte und Operations bei Valiant, Bern Arne Fischer Charlie Matter Hansueli Gloor Birrwil, Mitglied, Jahrgang 1961, im VR seit 2012, Audit Committee Kaufmann Hansueli Gloor, Präsident Ewald Burgener Ruth Neeser Steinmann Mit Ausnahme von Arne Fischer, Charlie Matter, Ruth Neeser Steinmann und Josef Stalder sind die Verwaltungsrats-Mitglieder nicht unabhängig gemäss Randziffern 17–22 FINMA-Rundschreiben 2017/1.
Geschäftsbericht 2017 15 Verwaltungsrat von links nach rechts: Charlie Matter, Stefan Gempeler, Ruth Neeser Steinmann, Arne Fischer, Markus Gygax, Martin Vogler, Josef Stalder, Ewald Burgener (es fehlt Hansueli Gloor) Geschäftsleitung Revisionsstelle Vorsitzender PricewaterhouseCoopers AG, Luzern Michel Wasem CEO lic. rer. pol. Eintritt 2007 Interne Revision CEO seit Oktober 2009 Aunexis AG, Bern Mitglied (seit August 2013) Andrea Burkard Stellvertreterin des CEO Kauffrau Eintritt 1987 Niederlassung Triengen und Niederlassung Büron Mitglied (seit Juli 2017) Martin Buser Betriebsökonom MBA Eintritt 2017 Integrationsprojekt Valiant/Triba Geschäftsleitung von links nach rechts: Andrea Burkard, Michel Wasem, Martin Buser
16 Geschäftsbericht 2017 Führungsteam/Niederlassungsleitung Michel Wasem Erwin Grossenbacher CEO, Eintritt 2007 Niederlassungen Sempach-Station und Reiden, Eintritt 1986 Andrea Burkard Mitglied GL Stefan Rogger Niederlassung Triengen und Niederlassung Nebikon (ab Dezember 2017), Niederlassung Büron, Eintritt 1987 Anlegen/Vorsorgen, Eintritt 2006 Martin Buser Christian Blatter Mitglied GL, Eintritt 2017 Kredite, Eintritt 2011 Marcel Birrer Rebecca Arnold Rechnungswesen, Eintritt 1988 Leiterin Kundenzonen, Eintritt 1999 Michel Wasem Andrea Burkard Martin Buser Marcel Birrer Erwin Grossenbacher Stefan Rogger Christian Blatter Rebecca Arnold
Geschäftsbericht 2017 17 Bilanz per 31. Dezember 2017 in CHF 1 000 Berichtsjahr Vorjahr Aktiven Flüssige Mittel 135 905 99 530 Forderungen gegenüber Banken 12 798 15 508 Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften 0 0 Forderungen gegenüber Kunden 56 036 70 401 Hypothekarforderungen 768 683 759 383 Handelsgeschäft 0 0 Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente 3 35 Übrige Finanzinstrumente mit Fair-Value-Bewertung 0 0 Finanzanlagen 452 564 Aktive Rechnungsabgrenzungen 119 128 Beteiligungen 1 469 5 569 Sachanlagen 10 934 7 432 Immaterielle Werte 357 352 Sonstige Aktiven 234 189 Nicht einbezahltes Gesellschaftskapital 0 0 Total Aktiven 986 990 959 091 Passiven Verpflichtungen gegenüber Banken 163 88 Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften 0 0 Verpflichtungen aus Kundeneinlagen 734 436 705 456 Verpflichtungen aus Handelsgeschäften 0 0 Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente 1 32 Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung 0 0 Kassenobligationen 21 040 25 288 Anleihen und Pfandbriefdarlehen 133 000 133 000 Passive Rechnungsabgrenzungen 3 273 2 850 Sonstige Passiven 152 255 Rückstellungen 725 958 Reserven für allgemeine Bankrisiken 20 480 18 860 Gesellschaftskapital 11 000 11 000 Gesetzliche Kapitalreserve 12 852 12 852 – davon Reserve aus steuerbefreiten Kapitaleinlagen 12 852 12 852 Gesetzliche Gewinnreserve 21 220 21 013 Freiwillige Gewinnreserven 25 550 24 450 Eigene Kapitalanteile (Minusposition) 0 -20 Gewinnvortrag 59 60 Gewinn 3 039 2 949 Total Passiven 986 990 959 091 Ausserbilanzgeschäfte Eventualverpflichtungen 7 785 7 437 Unwiderrufliche Zusagen 11 719 16 505 Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen 1 210 1 310 Verpflichtungskredite 0 0
18 Geschäftsbericht 2017 Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 2017 in CHF 1 000 Berichtsjahr Vorjahr Erfolg aus dem Zinsengeschäft Zins- und Diskontertrag 13 552 14 773 Zins- und Dividendenertrag aus Handelsgeschäft 0 0 Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen 24 30 Zinsaufwand -2 826 -3 635 Brutto-Erfolg Zinsengeschäft 10 750 11 168 Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsgeschäft 68 196 Subtotal Netto-Erfolg Zinsengeschäft 10 818 11 364 Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft 638 507 Kommissionsertrag Kreditgeschäft 102 115 Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft 1 078 1 084 Kommissionsaufwand -95 -99 Subtotal Erfolg Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft 1 723 1 607 Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option 459 422 Übriger ordentlicher Erfolg Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen 64 0 Beteiligungsertrag 247 242 Liegenschaftenerfolg 56 62 Anderer ordentlicher Ertrag 8 139 Anderer ordentlicher Aufwand 0 0 Subtotal übriger ordentlicher Erfolg 375 443 Geschäftsaufwand Personalaufwand -3 583 -3 671 Sachaufwand -4 622 -4 759 Subtotal Geschäftsaufwand -8 205 -8 430 Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten -1 184 -1 507 Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste 0 -1 Geschäftserfolg 3 986 3 898 Ausserordentlicher Ertrag 1 262 2 178 Ausserordentlicher Aufwand 0 0 Veränderungen von Reserven für allgemeine Bankrisiken -1 620 -2 560 Steuern -589 -567 Gewinn 3 039 2 949
Geschäftsbericht 2017 19 in CHF 1 000 Berichtsjahr Vorjahr Gewinnverwendung Gewinn 3 039 2 949 Gewinnvortrag 59 60 Bilanzgewinn 3 098 3 009 Gewinnverwendung – Zuweisung an gesetzliche Gewinnreserve -200 -200 – Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven -1 200 -1 100 – Ausschüttungen aus dem Bilanzgewinn -1 650 -1 650 – Andere Gewinnverwendungen 0 Vortrag neu 48 59 Darstellung des Eigenkapitalnachweises Gesellschafts- gesetzliche gesetzliche Reserven für Freiwillige Eigene Kapital- Periodenerfolg Total kapital Kapitalreserve Gewinnreserve allgemeine Gewinnreserven anteile (Minus- Bankrisiken und Gewinn- position) vortrag Eigenkapital am Anfang der Berichtsperiode 11 000 12 852 21 013 18 860 24 510 -20 2 949 91 164 Dividenden und andere Ausschüttungen 0 0 7 0 0 0 -1 650 -1 643 Andere Zuweisungen (Entnahmen) der Reserven für allgemeine Bankrisiken 0 0 0 1 620 0 0 0 1 620 Andere Zuweisungen (Entnahmen) der anderen Reserven 0 0 200 0 1 100 0 -1 300 0 Veränderung Gewinnvortrag 0 0 0 0 -1 0 1 0 Kapitalerhöhung 0 0 0 0 0 0 0 0 Kapitalherabsetzung 0 0 0 0 0 0 0 0 Weitere Zuschüsse / weitere Einlagen 0 0 0 0 0 0 0 0 Erwerb eigener Kapitalanteile 0 0 0 0 0 -34 0 -34 Veräusserung eigener Kapitalanteile 0 0 0 0 0 56 0 56 Gewinn (Verlust) aus Veräusserung eigener Kapitalanteile 0 0 0 0 0 -2 0 -2 Gewinn 0 0 0 0 0 0 3 039 3 039 Eigenkapital am Ende der Berichtsperiode 11 000 12 852 21 220 20 480 25 609 0 3 039 94 200
20 Geschäftsbericht 2017 Anhang Erläuterungen Handelsgeschäfte an. Zudem betreibt die Bank einen Handel auf eigene Rechnung von Schuldtiteln (Obli a) Angabe der Firma oder des Namens sowie gationen), Beteiligungstiteln (Aktien, Partizipations der Rechtsform und des Sitzes der Bank scheinen) und Fremdwährungen. Im Handel mit Schuldtiteln auf eigene Rechnung konzentriert sich Die Triba Partner Bank AG ist eine Aktiengesellschaft die Triba Partner Bank AG hauptsächlich auf Titel von und hat ihren Sitz in Triengen. Die Bank führt ausser erstklassigen Emittenten. Der Handel in Beteiligungs dem Niederlassungen in Büron, Nebikon, Reiden und papieren wird hauptsächlich mit europäischen Aktien Sempach-Station. Der Geschäftskreis der Bank er sowie entsprechenden Optionen betrieben. Der streckt sich hauptsächlich auf die drei Regionen Eigenhandel mit Fremdwährungen ist auf Sorten Surental, Wiggertal und Sempachersee. und Devisen beschränkt, die einen liquiden Markt aufweisen. Nachstehende Geschäftssparten prägen unsere Bank. Es bestehen keine weiteren Geschäftstätigkeiten, Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft die einen wesentlichen Einfluss auf die Risiko- und Die Triba Partner Bank AG bietet eine vollumfängliche Ertragslage der Bank haben. Dienstleistungspalette an. In der Vermittlung von nicht eigenen Dienstleistungen werden wir von der Bilanzgeschäft Entris-Holding AG*, deren Tochtergesellschaften und Das Hauptgeschäft und gleichzeitig wichtigste Er von Valiant unterstützt. Der Hauptanteil des Kommis tragsquelle ist das Zinsdifferenzengeschäft. Im Vorder sionsgeschäftes entfällt auf das Wertschriften- und grund steht dabei das Kundengeschäft. Die Auslei Anlagegeschäft sowie auf den Zahlungsverkehr. Die hungen an Kunden erfolgen vorwiegend auf hypo- Dienstleistungen werden vorwiegend von der Privat thekarisch gedeckter Basis. Die Triba Partner Bank AG kundschaft und von Gewerbebetrieben beansprucht. finanziert zum grösseren Teil Wohnbauten. Im Privat kundengeschäft werden Kredite in der Regel gegen Übrige Geschäftsfelder Lombarddeckung gewährt. Kommerzielle Kredite Die Bank übt die Geschäftstätigkeit hauptsächlich in werden gegen Deckung oder blanko gewährt. Das eigenen Liegenschaften aus. Interbankengeschäft wird hauptsächlich im kurz- und mittelfristigen Bereich betrieben. Die Triba Partner Mitglied der Entris-Bankengruppe Bank AG ist Mitglied der Pfandbriefbank schweizeri Unsere Bank ist Mitglied des Entris-Aktionärspools scher Hypothekarinstitute AG und kann so regelmä und bezieht Teile von Dienstleistungen und Produkten ssig bei der Emission von entsprechenden Anleihen gegen entsprechende Entschädigungen. Für das partizipieren. Die Triba Partner Bank AG hält in den Erbringen dieser Dienstleistungen haben die Entris- Finanzanlagen ein Portefeuille von Wertschriften mit Holding AG* und deren Tochtergesellschaften we mittel- bis langfristigem Anlagehorizont. sentliche Investitionen in die Infrastruktur (insbeson dere in den IT-Bereich) getätigt und vorfinanziert. Im Bilanzstrukturmanagement können Derivate zur Bewirtschaftung der Zinsänderungsrisiken eingesetzt Kooperationspartner Valiant werden. Seit 2010 besteht eine Kooperation mit Valiant. Die Zusammenarbeit hat sich im Berichtsjahr intensiviert. Handel Valiant Holding AG hat am 12. April 2017 den Aktio Die Triba Partner Bank AG bietet der Kundschaft die närinnen und Aktionären der Triba Partner Bank AG Ausführung und Abwicklung sämtlicher banküblicher ein Kaufangebot unterbreitet. * Neu firmiert per 1. Januar 2018; vormals RBA-Holding AG
Geschäftsbericht 2017 21 b) Bilanzierungs- und Bewertungs- Währung 31.12.2017 31.12.2016 grundsätze USD 0.9763 1.0190 EUR 1.1704 1.0735 Grundlagen GBP 1.3202 1.2510 Die Buchführungs-, Bilanzierungs- und Bewertungs grundsätze richten sich nach dem Obligationenrecht, Flüssige Mittel den Schweizer Rechnungslegungsvorschriften für Flüssige Mittel werden zum Nominalwert erfasst. Banken, wie sie aus dem Bankengesetz, dessen Ver ordnung und den Ausführungsbestimmungen der Forderungen gegenüber Banken sowie FINMA hervorgehen, sowie den statutarischen Be Verpflichtungen gegenüber Banken stimmungen. Forderungen gegenüber Banken werden zum Nomi nalwert abzüglich notwendiger Wertberichtigungen Allgemeine Grundsätze für Ausfallrisiken erfasst. Verpflichtungen gegenüber Die Triba Partner Bank AG erstellt einen statutarischen Banken werden zum Nennwert bilanziert. Einzelabschluss mit zuverlässiger Darstellung. Darin wird die wirtschaftliche Lage so dargestellt, dass sich Edelmetallguthaben bzw. Edelmetallverpflichtungen Dritte ein zuverlässiges Urteil bilden können. auf Metallkonten werden zum Fair Value bewertet, sofern das entsprechende Edelmetall an einem preis Aktiven, Verbindlichkeiten und Ausserbilanzgeschäfte effizienten und liquiden Markt gehandelt wird. werden in der Regel einzeln bewertet. Forderungen aus Wertpapierfinanzierungs- Die Buchführung und Rechnungslegung erfolgt in geschäften sowie Verpflichtungen aus Landeswährung (Schweizer Franken). Wertpapierfinanzierungsgeschäften Die ausgetauschten Barbeträge werden bilanzwirksam Erfassung und Bilanzierung zum Nominalwert erfasst. Die Übertragung von Wert Wir erfassen sämtliche Geschäftsvorfälle am Ab schriften löst keine bilanzwirksame Verbuchung aus, schlusstag in den Büchern der Bank und berücksich wenn die übertragende Partei wirtschaftlich die Ver- tigen sie ab diesem Zeitpunkt für die Erfolgsermitt fügungsmacht über die mit den Wertschriften verbun lung. Die Bilanzierung der abgeschlossenen, aber denen Rechte behält. Die Weiterveräusserung von noch nicht erfüllten Kassageschäfte erfolgt nach erhaltenen Wertschriften wird bilanzwirksam erfasst dem Abschlusstagprinzip. Die abgeschlossenen und als nichtmonetäre Verpflichtung zum Fair Value Termingeschäfte werden bis zum Erfüllungstag als bilanziert. Ausserbilanzgeschäfte ausgewiesen. Ab dem Erfül lungstag werden die Geschäfte in der Bilanz ausge Forderungen gegenüber Kunden und wiesen. Hypothekarforderungen Diese Positionen werden zum Nominalwert abzüglich Umrechnung von Fremdwährungen notwendiger Wertberichtigungen für Ausfallrisiken er Die Umrechnung von Bilanzpositionen, die in Fremd fasst. währung geführt werden, erfolgt nach der Stichtags kurs-Methode. Transaktionen in fremder Währung Wertberichtigungen für Ausfallrisiken werden zum Tageskurs der Transaktion umgerechnet. Für alle erkennbaren Verlustrisiken werden nach dem Effekte aus Fremdwährungsanpassungen werden in Vorsichtsprinzip Wertberichtigungen für Ausfallrisiken der Erfolgsrechnung (Position «Erfolg aus dem Han gebildet. Eine Wertminderung liegt vor, wenn der vor delsgeschäft und der Fair-Value-Option») erfasst. aussichtlich einbringbare Betrag (inklusive Berücksichti Für die Währungsumrechnung per Bilanzstichtag wur gung der Sicherheiten) den Buchwert der Forderung den folgende Fremdwährungskurse verwendet: unterschreitet. Wertberichtigungen für Ausfallrisiken werden direkt von den entsprechenden Aktivpositio nen abgezogen.
22 Geschäftsbericht 2017 Gefährdet sind Forderungen, bei denen es unwahr stützen wir uns ausschliesslich auf einen an einem scheinlich ist, dass der Schuldner seinen zukünftigen preiseffizienten und liquiden Markt gestellten Preis Verpflichtungen nachkommen kann. Gefährdete For ab. derungen sind ebenso wie allfällige Sicherheiten zum Liquidationswert zu bewerten und unter Berücksichti Ist ausnahmsweise kein Fair Value ermittelbar, erfolgt gung der Bonität des Schuldners wertzuberichtigen. die Bewertung und Bilanzierung zum Niederstwert Die Bewertung erfolgt auf Einzelbasis und die Wert prinzip. minderung wird durch Einzelwertberichtigungen ab gedeckt. Die aus der Veräusserung oder der Bewertung resul tierenden Kursgewinne bzw. -verluste werden über Die Ermittlung der latenten Ausfallrisiken basiert auf die Position «Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Erfahrungswerten. Die Berechnung erfolgt nach Fair-Value-Option» verbucht. Zins- und Dividendener einem systematischen Ansatz auf Einzelbasis und die träge aus Handelsbeständen in Wertschriften schrei Wertminderung wird ebenfalls mit Einzelwertberich ben wir der Position «Zins- und Dividendenertrag aus tigungen abgedeckt. Handelsbeständen» gut. Auf die Verrechnung der Re finanzierung der im Handelsgeschäft eingegangenen Wenn eine Forderung als ganz oder teilweise unein Positionen mit dem Zinsengeschäft wird verzichtet. bringlich eingestuft oder ein Forderungsverzicht ge Der Primärhandelserfolg aus dem Wertschriftenemis währt wird, erfolgt die Ausbuchung der Forderung sionsgeschäft wird in der Position «Erfolg aus dem zulasten der entsprechenden Wertberichtigung. Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option» verbucht. Für weitere Ausführungen im Zusammenhang mit Positive und negative Wiederbeschaffungswerte den Wertberichtigungen für Ausfallrisiken wird auf derivativer Finanzinstrumente (Derivate) den Abschnitt «Erläuterung der angewandten Alle derivativen Finanzinstrumente werden zum Fair Methoden zur Identifikation von Ausfallrisiken und Value bewertet. Der Bewertungserfolg von Handels zur Festlegung des Wertberichtigungsbedarfs» ver geschäften wird erfolgswirksam in der Position «Er wiesen. folg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Op tion» erfasst. Der Bewertungserfolg von Absiche- Verpflichtungen aus Kundeneinlagen rungsinstrumenten wird im Ausgleichskonto erfasst, Verpflichtungen aus Kundeneinlagen werden zum sofern keine Wertanpassung im Grundgeschäft ver Nennwert bilanziert. bucht wird. Wird bei einem Absicherungsgeschäft eine Wertanpassung im Grundgeschäft verbucht, ist Edelmetallverpflichtungen auf Metallkonten werden die Wertänderung des Absicherungsgeschäfts über zum Fair Value bewertet, sofern das entsprechende die gleiche Erfolgsposition zu erfassen. Im Falle von Edelmetall an einem preiseffizienten und liquiden «Macro Hedges» im Zinsengeschäft kann der Saldo Markt gehandelt wird. entweder in der Position «Zins- und Diskontertrag» oder in der Position «Zinsaufwand» erfasst werden. Handelsgeschäft und Verpflichtungen aus Handelsgeschäften Den Erfolg aus den für das Bilanzstrukturmanage Als Handelsgeschäft gelten Positionen, die aktiv be ment zur Bewirtschaftung der Zinsänderungsrisiken wirtschaftet werden, um von Marktpreisschwankun eingesetzten Derivaten ermitteln wir nach der gen zu profitieren. Bei Abschluss einer Transaktion «Accrual Methode». Dabei grenzen wir die Zinskom wird die Zuordnung zum Handelsgeschäft festgelegt ponente nach der Zinseszinsmethode über die Lauf und entsprechend dokumentiert. zeit bis zur Endfälligkeit ab. Die aufgelaufenen Zinsen auf der Absicherungsposition weisen wir im «Aus Positionen des Handelsgeschäftes werden grundsätz gleichskonto» unter der Position «Sonstige Aktiven» lich zum Fair Value bewertet. Bezüglich Fair Value bzw. «Sonstige Passiven» aus.
Geschäftsbericht 2017 23 Beim vorzeitigen Verkauf eines nach der «Accrual Basisinstrument und Derivat erfolgt jeweils in der Methode» erfassten Zinsabsicherungsgeschäftes Position «Finanzanlagen». werden realisierte Gewinne und Verluste, welche der Zinskomponente entsprechen, nicht sofort verein Bei Finanzanlagen, die zum Niederstwertprinzip be nahmt, sondern über die Restlaufzeit bis zur End wertet werden, wird eine Zuschreibung bis höchstens fälligkeit des Geschäftes abgegrenzt. zu den Anschaffungskosten verbucht, sofern der unter den Anschaffungswert gefallene Fair Value in Absicherungsgeschäfte, bei denen die Absicherungs der Folge wieder steigt. Der Saldo der Wertanpassun beziehung ganz oder teilweise nicht mehr wirksam gen wird über die Positionen «Anderer ordentlicher ist, behandeln wir im Umfang des nicht wirksamen Aufwand» bzw. «Anderer ordentlicher Ertrag» ver Teils wie Handelsgeschäfte. bucht. Finanzanlagen Bei Veräusserung von Finanzanlagen, die nach dem Bei Schuldtiteln mit der Absicht zur Haltung bis zur Niederstwertprinzip bewertet werden, wird der ge Endfälligkeit erfolgt die Bewertung und Bilanzierung samte realisierte Erfolg über die Position «Erfolg aus zum Anschaffungswert mit Abgrenzung des Agios Veräusserung von Finanzanlagen» verbucht. bzw. Disagios (Zinskomponente) über die Laufzeit («Accrual Methode»). Ausfallrisikobedingte Wertver Beteiligungen änderungen werden sofort zu Lasten der Position Als Beteiligungen gelten im Eigentum der Bank be «Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertbe findliche Anteile an Gesellschaften mit Infrastruktur richtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft» charakter sowie Beteiligungstitel, die mit der Absicht verbucht. Werden Schuldtitel vor der Endfälligkeit ver der dauernden Anlage gehalten werden, unabhängig äussert oder vorzeitig zurückbezahlt, werden reali des stimmberechtigen Anteils. Beteiligungen werden sierte Gewinne und Verluste, welche der Zinskompo einzeln bewertet. Als gesetzlicher Höchstwert gilt der nente entsprechen, nicht sofort vereinnahmt, sondern Anschaffungswert abzüglich betriebswirtschaftlich über die Restlaufzeit bis zur Endfälligkeit des Geschäf notwendiger Wertberichtigungen. tes abgegrenzt. Die Werthaltigkeit wird an jedem Bilanzstichtag Die Bewertung von Schuldtiteln ohne Absicht zur überprüft. Allenfalls sind zusätzliche Wertbeeinträch Haltung bis zur Endfälligkeit (zur Veräusserung be tigungen («Impairment») in der Erfolgsrechnung stimmt) erfolgt nach dem Niederstwertprinzip. (Position «Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen und im- Beteiligungstitel, Anteile von kollektiven Kapitalanla materiellen Werten») zu verbuchen. Eine Zuschrei- gen, eigene physische Edelmetallbestände sowie aus bung aus (teilweisem) Wegfall einer Wertbeeinträchti dem Kreditgeschäft übernommene und zur Veräusse gung wird in der Position «Ausserordentlicher Ertrag» rung bestimmte Liegenschaften werden zum Nie erfasst. derstwert bewertet. Bei aus dem Kreditgeschäft übernommenen und zur Veräusserung bestimmten Sachanlagen Liegenschaften wird der Niederstwert als der tiefere Investitionen in neue Sachanlagen werden aktiviert, des Anschaffungswertes oder Liquidationswertes wenn sie einen Netto-Marktwert oder Nutzwert bestimmt. haben, während mehr als einer Rechnungsperiode genutzt werden können und die Aktivierungsunter Bei einem Strukturierten Produkt werden das Basis grenze übersteigen. instrument und das Derivat grundsätzlich getrennt und jeweils separat bewertet. Das Basisinstrument Investitionen in bestehenden Sachanlagen werden wird zum Niederstwertprinzip bewertet und das aktiviert, wenn dadurch der Markt- oder Nutzwert Derivat zum Fair Value. Der gemeinsame Ausweis von nachhaltig erhöht oder die Lebensdauer wesentlich
24 Geschäftsbericht 2017 verlängert wird und sie die Aktivierungsuntergrenze Anschaffungskosten erfasst werden. Bei der Folgebe übersteigen. wertung werden immaterielle Werte zu Anschaf fungskosten, abzüglich der kumulierten Abschreibun Sachanlagen werden einzeln bewertet und zu An gen, bilanziert. schaffungs- oder zu Herstellkosten erfasst. Bei der Folgebewertung werden Sachanlagen zu Anschaf Bei der Bilanzierung immaterieller Werte muss die fungskosten, abzüglich der kumulierten Abschrei zukünftige Nutzungsdauer vorsichtig geschätzt wer bungen bilanziert. den. Immaterielle Werte werden planmässig linear maximal über die geschätzte Nutzungsdauer abge Die Abschreibungen erfolgen planmässig linear maxi schrieben. Die geschätzte Nutzungsdauer für die mal über die geschätzte Nutzungsdauer. Die ge einzelnen Kategorien von immateriellen Werten ist schätzte Nutzungsdauer für die einzelnen Sachan wie folgt: lagekategorien ist wie folgt: Kategorie Geschätzte Kategorie Geschätzte Nutzungsdauer Nutzungsdauer in Jahren in Jahren Patente, Lizenzen, Projekte Bankgebäude und andere und übrige immaterielle Werte max. 5 Jahre Liegenschaften (ohne Land) max. 50 Jahre Einrichtungen max. 4 Jahre Die Werthaltigkeit der immateriellen Werte wird an Mobiliar max. 4 Jahre jedem Bilanzstichtag überprüft. Allenfalls sind zusätz Hardware max. 3 Jahre liche Wertbeeinträchtigungen («Impairment») in der Software max. 3 Jahre Erfolgsrechnung (Position «Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanla Die Werthaltigkeit der Sachanlagen wird an jedem gen und immateriellen Werten») zu verbuchen. Bilanzstichtag überprüft. Allenfalls sind zusätzliche Wertbeeinträchtigungen («Impairment») in der Er Kassenobligationen folgsrechnung (Position «Wertberichtigungen auf Kassenobligationen werden zum Nennwert bilanziert. Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanla gen und immateriellen Werten») zu verbuchen. Eine Anleihen und Pfandbriefdarlehen Zuschreibung aus (teilweisem) Wegfall einer Wertbe Anleihen und Pfandbriefdarlehen werden zum Nomi einträchtigung wird in der Position «Ausserordentli nalwert erfasst. Voreinzahlungskommissionen im Zu cher Ertrag» erfasst. sammenhang mit Pfandbriefdarlehen werden als Zins komponenten erachtet und über die Laufzeit des Realisierte Gewinne aus der Veräusserung von Sach jeweiligen Pfandbriefdarlehens abgegrenzt («Accrual anlagen werden über die Position «Ausserordentlicher Methode»). Ertrag» verbucht, realisierte Verluste über «Ausseror dentlicher Aufwand». Rückstellungen Eine Rückstellung ist eine auf einem Ereignis in der Immaterielle Werte Vergangenheit begründete wahrscheinliche Verpflich Erworbene immaterielle Werte werden aktiviert, tung, deren Höhe und/oder Fälligkeit ungewiss, aber wenn sie über mehrere Jahre einen für die Bank mess verlässlich schätzbar ist. baren Nutzen bringen werden. Selbst erarbeitete im materielle Werte werden nicht aktiviert. Die Höhe der Rückstellung wird aufgrund einer Analyse des jeweiligen Ereignisses in der Vergangen Immaterielle Werte werden einzeln bewertet. Der heit sowie aufgrund von nach dem Bilanzstichtag ein aktivierbare immaterielle Wert darf höchstens zu getretenen Ereignissen bestimmt, sofern diese zur
Geschäftsbericht 2017 25 Klarstellung des Sachverhalts beitragen. Der Betrag ist Latente Ertragssteuern werden nicht ermittelt und nach wirtschaftlichem Risiko abzuschätzen, wobei erfasst. dieses so objektiv wie möglich berücksichtigt wird. Übt der Faktor Zeit einen wesentlichen Einfluss aus, Reserven für allgemeine Bankrisiken ist der Rückstellungsbetrag zu diskontieren. Die Höhe Die Bilanzierung erfolgt zum Nennwert. Die Reserven der Rückstellung hat dem Erwartungswert der zu für allgemeine Bankrisiken sind teilweise versteuert künftigen Mittelabflüsse zu entsprechen. Sie hat die und sind Bestandteil des Eigenkapitals. Wahrscheinlichkeit und die Verlässlichkeit dieser Geldabflüsse zu berücksichtigen. Eigene Kapitalanteile Positionen in eigenen Kapitalanteilen werden als Die Unterposition «Übrige Rückstellungen» kann stille Minusposition im Eigenkapital erfasst und ausge Reserven enthalten. wiesen. Vorsorgeverpflichtungen Der Kauf eigener Kapitalanteile wird im Erwerbszeit Wirtschaftliche Auswirkungen aus Vorsorgeeinrich punkt grundsätzlich zu Anschaffungswerten erfasst. tungen auf die Bank sind entweder wirtschaftlicher Diese entsprechen grundsätzlich dem Fair Value der Nutzen oder wirtschaftliche Verpflichtungen. Die Mittel, die der Gegenpartei zur Begleichung überge Ermittlung der wirtschaftlichen Auswirkungen erfolgt ben werden. grundsätzlich auf der Basis der finanziellen Situation der Vorsorgeeinrichtungen, an welche die Bank ange Die Bilanzierung der eigenen Kapitalanteile erfolgt schlossen ist. zum durchschnittlichen Anschaffungswert (gewich tete Durchschnittsmethode). Auf jegliche Bewer Bei einer Unterdeckung besteht dann eine wirtschaft tungsanpassungen wird verzichtet. liche Verpflichtung, wenn die Bedingungen für die Bildung einer Rückstellung gegeben sind. Im Falle einer Veräusserung eigener Kapitalanteile wird eine allfällige realisierte Differenz zwischen den Bei einer Überdeckung besteht ein wirtschaftlicher zufliessenden Mitteln und dem Buchwert der Position Nutzen, wenn es zulässig und beabsichtigt ist, diese «Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value- zur Senkung der Arbeitgeberbeiträge einzusetzen Option» gutgeschrieben bzw. belastet. oder ausserhalb von reglementarischen Leistungen für einen andern wirtschaftlichen Nutzen des Arbeit Die Dividende auf eigenen Kapitalanteilen wird der gebers zu verwenden. Position «Gesetzliche Gewinnreserve» gutgeschrie ben. Die gegenüber den angeschlossenen Vorsorgeeinrich tungen geschuldeten Arbeitgeberbeiträge werden Eigenkapitaltransaktionskosten werden erfolgswirk laufend in der Erfolgsrechnung (Position «Personal sam (Position «Sachaufwand») erfasst. aufwand») verbucht. Ausserbilanzgeschäfte Steuern Ausserbilanzgeschäfte werden zum Nominalwert Die laufenden Ertrags- und Kapitalsteuern auf erfasst. Für erkennbare Verlustrisiken werden auf der dem entsprechenden Periodenerfolg und dem Passivseite der Bilanz Rückstellungen gebildet. massgebenden Kapital werden in Übereinstimmung mit den jeweiligen steuerlichen Ermittlungsvor- Änderung der Bilanzierungs- und schriften errechnet. Verpflichtungen aus laufen- Bewertungsgrundsätze den Ertrags- und Kapitalsteuern sind unter der Die Übergangsbestimmung von Art. 69, Abs. 1 BankV Position «Passive Rechnungsabgrenzungen» aus bezüglich der Darstellung der Wertberichtigungen für gewiesen. Ausfallrisiken in der Bilanz ist per 31. Dezember 2016
Sie können auch lesen