Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022

Die Seite wird erstellt Kasimir Schuster
 
WEITER LESEN
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022
Strategie zur Entwicklung der
        Landesstraßen 2019 - 2030

            Umsetzung
Erhaltungsprogramm Landesstraßen
           2019 - 2022
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022
Umsetzung der Landesstraßenstrategie
Zwischenbilanz

                                1. Bezug: Strategie zur
                                   Entwicklung der
                                   Landesstraßen 2019 - 2030
                                2. Erreichte
                                   Sanierungsleistungen
                                   1. Fahrbahnen
                                   2. Radwege
                                3. Analyse der erreichten
                                   Ergebnisse
                                4. Perspektiven

                        Unterlagen online:

                        www.schleswig-holstein.de/landesstrassenoffensive
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen
2019 - 2030

• Strategie wurde vorgestellt in PK am 29.10.2018
• Sanierungsoffensive zum Abbau des Erhaltungsstaus gestartet
• dazu sollen bis 2030 mit 90 Mio.€/Jahr investiert werden
• notwendige Priorisierung der Maßnahmen anhand verschiedener
  Kriterien
• auch Radwegesanierungen sollen forciert werden

• Erhaltungsprogramm 2019 – 2022 mit Angabe des geplanten Starts
  der Maßnahmen
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen
2019 - 2030

• Strategie wurde vorgestellt in PK am 29.10.2018
• Sanierungsoffensive zum Abbau des Erhaltungsstaus gestartet
• dazu sollen bis 2030 mit 90 Mio.€/Jahr investiert werden
• Notwendige Priorisierung der Maßnahmen anhand verschiedener
  Kriterien
• auch Radwegesanierung soll forciert werden

• Erhaltungsprogramm 2019 – 2022 mit Angabe des geplanten Starts
  der Maßnahmen
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022
Ermittlung der Bedarfe
Erhaltung Landesstraßen

• gutachterliche Hochrechnung der Zustandsentwicklung im Rahmen
  eines Pavement Management Systems
    • Zustandsdaten der Oberfläche (ZEB)
    • Aufbau der Fahrbahn Art / Dicke / Alter der Schichten
    • Verkehrsbeanspruchung der Straße
    • mittlere Verhaltensfunktionen der jeweiligen Schichten, d.h.
      mittlere Schadensentwicklung über die Lebensdauer der
      Schichten in Folge Beanspruchung, Verschleiß und Alterung
      nach Stand der Wissenschaft
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022
Entwicklung der Finanzumsätze
 Erhaltung Landesstraßen

Mio.€              kummulierte Erhaltungsinvestitionen
                              2019 - 2021                  284
300
250
                                       199
200
150
100          84
50
 0
            2019                       2020              vsl. 2021
                                 Ist    Plan
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022
Erhalungsprogramm 2019 - 2022
Umsetzung zum 31.12.2021

                                Erhaltungsprogramm
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022
Erreichte Sanierungsleistungen
Fahrbahnen

                        1000
Sanierungsumfang [km]

                        800
                        600
                                                              ~200 km
                        400
                        200
                          0
                               2019         2020         2021           2022
                                 Erhaltungsprogramm   Ist / Plan 2021
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022
Analyse
der Abweichungen

• Baupreissteigerungen sind nur nachrangig von Bedeutung
• Im Rahmen der konkreten Bauvorbereitung ursprünglich
  vorgesehener Deckenerneuerungen wurden häufig ausgeprägte
  Schäden an tieferen Schichten festgestellt.
• es musste in zahlreichen Fällen tiefer saniert werden:
                 Plan      zusätzliche Sanierung von          IST
           14%             Tragschichten erforderlich

                    26%
                                                        38%         32%
              60%

                                                              29%
       Instandsetzung Deckschicht
       Deckenerneuerung
       tiefgreifendere Sanierung
Strategie zur Entwicklung der Landesstraßen 2019 2030 - Umsetzung Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2019 2022
Schadensbeispiel

         erwartet                   angetroffen

                    Decke
                    Deckschicht +
                    Binderschicht

                    Asphalt-
                    tragschicht
Schadensbeispiel

         erwartet                   angetroffen

                    Decke
                    Deckschicht +
                    Binderschicht

                    Asphalt-
                    tragschicht
vorläufige Ergebnisse
Zustandserfassung u. Bewertung 2021
Analyse
  Zustandsveränderungen Substanz

                       2017                        2021
 sehr gut

                                            Sanierungsleistung

    gut                                     Verschlechterung

                                            Verschlechterung
   mittel
              betriebliche Instandsetzung

                                            Verschlechterung
ausreichend

                                            Verschlechterung
 schlecht

ohne Wert
Analyse
Schlussfolgerungen

• Fahrbahnsanierungen seit 2018 zeigen Wirkung
• Zustandsverschlechterungen sind deutlich ausgeprägter, als nach Stand
  der Wissenschaft zu erwarten war
• bei durchgeführten oberflächennahe Sanierungen aus dem Zeitraum
  2014 – 2017 sind die Schäden tieferer Schichten schnell wieder
  durchgeschlagen, als Folge der unzureichenden Erhaltung vergangener
  Jahrzehnte
• zum Abbau des Erhaltungsstaus ist es unumgänglich, die
  vorhandene Schadensursache zu beseitigen
• Sanierungsprogramm Landesstraßen ist finanziell und personell zu
  stärken und wird sich in Abhängigkeit der Finanzressourcen bis weit in
  die 2030er Jahre zu strecken
Erhaltungsprogramm 2019 - 2022
zeitliche Auswirkungen

• LBV.SH arbeitet weiter mit Hochdruck an der weiteren Umsetzung des
  Erhaltungsprogramms
• Zusätzliche Hemmnisse:
    • Fachkräftemangel LBV.SH und externen Ingenieurbüros fehlt
      ausreichendes Fachpersonal, insbesondere Ingenieure und
      Bautechniker
    • Hygienebestimmungen und Kontaktbeschränkungen haben bei den
      notwendige Abstimmungen mit Dritten zu zeitlichen Verzögerungen
      geführt
    • Rohstofflieferengpässe,
    • Kapazitätsengpässe Asphaltmischwerke, Transportbranche
Erhaltungsprogramm 2019 - 2022
neue Zeitplanung

• weiterer Zeitplan ist stark abhängig vom notwendigen
  Sanierungsumfang und den vorgenannten Kapazitäten
• weiter zu beachten:
    • Baustellenkoordinierung der Baumaßnahmen einer Region mit
      dem Ziel einer verträglichen Abwicklung der Baustellen
    • kommunale Planungen, Arbeiten von Versorgungsträgern
    • …
• darauf aufbauend neues terminliches Grobkonzept, weitere
  Veränderungen zu erwarten
Erhaltungsprogramm 2019 - 2022
zeitliche Auswirkungen

     Karte und entsprechende Liste wird zur Verfügung gestellt
Fortschreibung
Strategie zur Entwicklung der
Landesstraßen

• auf Basis der Erkenntnisse und der neuen Zustandserfassung ist ein
  neuer PMS-Rechenlauf geplant
    • Bezifferung des Erhaltungsbedarfs
    • Prognose der Zustandsentwicklung
      (Modell lässt sich auf Grund der Erfahrungswerte nun besser kalibrieren)
• Steigerung der Erhaltungsinvestitionen und es ergibt sich ein späterer
  Abbau des vorhandenen Erhaltungsstaus mit erheblichen
  Folgekosten
Zeit für Fragen…

Unterlagen online:

www.schleswig-
holstein.de/landesstrassenoffensive
Sie können auch lesen