STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung

Die Seite wird erstellt Edith Beckmann
 
WEITER LESEN
STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung
STUDIENEINGANGSTESTS
EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER,
WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN

                                   Edith Braun und Bettina Hannover
STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

                                   STU D I EN EI N G A N G STESTS
S T UDIENEING A NGSV ER FA HR EN
             IN DEU T SCHL A ND

                                   ED ITH B RAU N U N D B ETTI NA HA N N OVER

                                   Das vorliegende Portfolio ist im Rahmen des Projekts „Studienein-           Unsere Recherche führte zur Identifikation von 24 Studieneingangs-
                                   gangsverfahren in Deutschland: Bestandsaufnahme, Bewertung                  tests, die psychometrischen Testkriterien entsprechen und die wissen-
                                   und Entwicklungsperspektiven“ entstanden, das vom Bundesmi-                 schaftlich fundiert entwickelt und evaluiert worden waren und die für
                                   nisterium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Ziel war eine          grundständige Studiengänge an Hochschulen in den deutschsprachigen
                                   systematische Beschreibung von deutschsprachigen Auswahlverfahren           Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz eingesetzt werden. Die
                                   für Studienplatzbewerberinnen und -bewerber (im Folgenden Studien-          im Anhang im Überblick dargestellten 24 Studieneingangstests sind
                                   eingangstests genannt). Zunächst werden das Projekt und die für eine        schriftliche Tests, wenige enthalten einen ergänzenden mündlichen
                                   systematische Beschreibung der Studieneingangstests verwendeten             Testteil oder ein integriertes Online-Self-Assessment.
                                   Kategorien beschrieben. Danach folgt eine detaillierte Vorstellung der
                                   Testverfahren.                                                              Für eine detaillierte Beschreibung der Studieneingangstests wurde aus
                                                                                                               den insgesamt 24 identifizierten eine zufällige Stichprobe von 10 Tests
                                                                                                               gezogen (grau hinterlegt in der Tabelle). Die Entwickler*innen dieser 10
                                   PR OJ EKTVO R STE LLU N G                                                   Tests wurden von uns angeschrieben, mit der Bitte um Zusendung bzw.
                                                                                                               Einsicht in den Test, mit dem Ziel, sie genauer analysieren zu können.
                                   Für die Identifikation von deutschsprachigen Studieneingangstests           Alle verantwortlichen Personen erklärten sich bereit, uns Einsicht in
                                   verfolgten wir zwei Strategien: Wir führten eine systematische Literatur-   ihre Tests zu geben und stellten weitere Informationen zur Verfügung,
                                   recherche in wissenschaftlichen Datenbanken durch, und wir baten die        sodass ein Rücklauf von 100 % erzielt wurde. Die Einsicht in die
                                   für die Förderlinie des BMBF „Kompetenzmodellierung und -erfassung          Testverfahren gestaltete sich sehr unterschiedlich. In manchen Fällen
                                   im Hochschulsektor“ verantwortliche Koordination, uns derzeit noch          wurde uns das Material via E-Mail zur Verfügung gestellt, in anderen
                                   unveröffentlichte Tests aus ihren Projekten zu nennen.                      war eine schriftliche Vereinbarung zur Sicherung der Testinhalte not-
                                                                                                               wendig. Darüber hinaus gab es Testentwickler*innen, die zur Wahrung
                                   Ein Ergebnis unseres Projekts ist, dass Hochschulen in Deutschland          der Testsicherheit eine Einsicht und Besprechung des Materials vor Ort
                                   gegenwärtig ein breites Spektrum an Verfahren nutzen, um Bewerbe-           wünschten. Für die Einsicht in diese Tests sind wir an die jeweiligen
                                   rinnen und Bewerber für einen Studienplatz auszuwählen (Haase et al.,       Standorte gereist, um dort in Treffen mit den Entwicklungsteams die
                                   in Revision). In diesem Portfolio findet nur eine bestimmte Art dieser      Studieneingangstests zu besprechen.
                                   Verfahren Berücksichtigung, nämlich Studieneingangstests, die einem
                                   Test im engen, psychometrischen Sinne entsprechen. Damit bleiben
                                   Auswahlverfahren unberücksichtigt, die keine empirische Überprüfung
                                   von Testkriterien einschließen. Ausgenommen wurde auch jede Form
                                   von Auswahlverfahren, denen keine wissenschaftliche Entwicklung
                                   und Evaluation zugrunde liegt, wozu beispielsweise die Nutzung von
                                   alten Klausuren aus den Studienfächern, die als Test verwendet
                                   werden, zählt.

   2                                                                                                                                                                                     3
STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

VERW EN D ETE K ATEG O R I EN ZU R                                         Bezug auf einen spezifischen Leistungsbereich (z. B. sprachlich) oder
                                                                                                                                                             TEST                STUDIENFACH                                                                ERFASSTE KONSTRUKTE                                      BEMERKUNGEN
                                                                           allgemein (z. B. Matrizenlösen) operationalisiert wird. Daran anschlie-
VO R STE LLU N G D ER TESTS                                                                                                                                      1               Medizin                                                                    Intelligenz, Wissen                                      zentrale Durchführung
                                                                           ßend werden die Aufgabengruppen konkreter benannt, also welche
                                                                           inhaltlichen Aufgaben (z. B. Mathematik, logisches Denken) von der                    2               Psychologie                                                                Intelligenz, Wissen                                      derzeit nicht eingesetzt
Das erhaltene bzw. eingesehene Material wurde von uns gesammelt
                                                                           Testperson bearbeitet werden sollen. Es folgen Informationen zur An-
und geordnet. Die Darstellung der 10 Tests basiert im Wesentlichen                                                                                               3               Rechtswissenschaft                                                         Intelligenz, Wissen                                      mehrstufiges Verfahren
                                                                           zahl der Items und Kategorien. Und zuletzt wird der Testinhalt weiter
auf den Angaben der Testentwickler*innen und ist nach dieser Struktur
                                                                           detailliert bei den Arten der erfassten Fähigkeiten vorgestellt.                      4               Medizin                                                                    Wissen                                                   mehrstufiges Verfahren
gegliedert:
                                                                                                                                                                 5               Lehramt                                                                    Wissen, nicht-kognitive Fähigkeiten                      Verwendung am Studieneingang möglich

                                                                                                                                                                 6               Pharmazie                                                                  Intelligenz, Wissen                                      vorhanden, derzeit Aktualisierung
1.  Ü B ER B LI C K                                                        TESTG ÜTEKR ITER I EN
2 . TESTI N HA LT
                                                                                                                                                                 7               Bildungswissenschaft                                                       Intelligenz, Wissen                                      Verwendung am Studieneingang möglich

                                                                           Im dritten Abschnitt werden psychometrische Testgütekriterien des je-
3 . TESTG ÜTEKR ITER I EN                                                                                                                                        8               Lehramt                                                                    Wissen                                                   Verwendung am Studieneingang möglich
                                                                           weiligen Studieneingangstests vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei
4 . PRAKTI S C H E A N W EN D U N G                                                                                                                              9               Wirtschaftswissenschaft                                                    Wissen                                                   derzeit nicht eingesetzt
                                                                           auf der Darstellung empirischer Studien zur Validität. Wie relevant sind
5 . Q U E LLEN                                                             die erfassten Kriterien für die Prognose von Studien- und Berufs-                    10               Lehramt                                                                    Intelligenz, nicht-kognitive Fähigkeiten                 mehrstufiges Verfahren
                                                                           erfolg, was kann über die prognostische Validität des jeweiligen
                                                                                                                                                      Ta b e l l e 1 / Ü b e r s i c h t ü b e r d i e z e h n d e t a i l l i e r t b e t r a c h t e t e n Te s t s
                                                                           Tests gesagt werden. Darüber hinaus werden Befunde zur Reliabililtät
                                                                           (Zuverlässigkeit) und Objektivität dokumentiert, genauso Angaben,
Ü B ER B LI C K                                                            ob Untersuchungen zur Testfairness durchgeführt oder Ethische
                                                                           Überlegungen dokumentiert wurden.
Zunächst wird ein Überblick über den jeweiligen Test gegeben. Dazu
wird spezifiziert, was der Test misst; in welcher Studienrichtung/
                                                                                                                                                      Ü B ER G R EI FEN D E ER G EB N I S S E                                                                                             DA N K
welchem Fachbereich und zu welchem Zeitpunkt des Bildungsverlaufs
(Level) er zum Einsatz kommt. Zudem werden Informationen zu den
                                                                           PRAKTI S C H E ANW EN D U N G
                                                                                                                                                      Die Studierfähigkeitstests unterscheiden sich deutlich voneinander. Für                                                             Wir bedanken uns herzlich für die Bereitschaft aller angefragten Test-
Kontaktpersonen und deren institutioneller Zugehörigkeit (Institut/        Der vierte Abschnitt widmet sich der praktischen Anwendung der             die Studienfächer Medizin, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften                                                                entwickler*innen, die uns trotz hoher Sicherheitsanforderungen für
Hochschule) gegeben, die im Falle eines Interesses an dem Test             Tests. Hierzu werden Angaben zur Länge der Testzeit (wie lange dauert      liegt jeweils mehr als ein wissenschaftlich fundierter Studieneingangs-                                                             den Schutz der Testaufgaben einen tiefgreifenden Einblick ermöglicht
angesprochen werden können. Die Testentwickler*innen werden                                                                                                                                                                                                                               haben. Nur aufgrund dieser Zusammenarbeit konnte eine 100 % Stich-
                                                                           die Testdurchführung) und dazu gemacht, an welchen bzw. wie vielen         test vor.
ebenfalls namentlich genannt. Abschließend werden Angaben zur Art                                                                                                                                                                                                                         probenausschöpfung realisiert werden und somit ein repräsentativer
                                                                           Hochschulen der Test bereits eingesetzt wurde, sodass ersichtlich                                                                                                                                              Einblick in vorhandene Tests für den Studieneingang gegeben werden.
der Nutzung gemacht, aus denen deutlich wird, zu welchem Zweck der         wird, wieviel Erfahrung mit der Testverwendung bereits besteht. Es         Die Betrachtung der Aufgabengruppen zeigt, dass Studieneingangs-
Test eingesetzt wird, da nicht alle Tests zur Auswahl von Studierenden     folgen Hinweise zur Verfügbarkeit der Informationen für Bewer-             tests in deutschsprachigen Ländern vorrangig kognitive Fähigkeiten,                                                                 Edith Braun und Bettina Hannover
genutzt, sondern manche eher als Forschungs- und Begleitinstrument         ber*innen. Außerdem wird die Einschätzung der Testentwickler*innen         wie Intelligenz oder Schul- bzw. Studienwissen, testen. Nicht-kognitive                                                             Justus-Liebig Universität Gießen und Freie Universität Berlin
verwendet werden.                                                                                                                                     Merkmale wie Anstrengungsbereitschaft sind weniger berücksichtigt.                                                                  Juli 2021
                                                                           betreffend die Möglichkeit zur flächendeckenden Implementation
                                                                           des Instruments, inkl. Zeit- und Personalaufwand für die Studienin-        In sechs der zehn ausgewählten Tests wurde das Merkmal Intelligenz
                                                                           teressierten und die Hochschulen, finanzielle Kosten und erforderliche     (oder ein vergleichbares Konstrukt) als Kriterium für Studierfähigkeit
TESTI N HA LT                                                              Technik für die Hochschulen, wiedergegeben.                                getestet, in zwei davon wurde ausschließlich Intelligenz erfasst. Sieben                                                            LITERATU R
                                                                                                                                                      Tests der Stichprobe erfassen Wissen. In einem Fall wurde Vorwissen
Der zweite Abschnitt widmet sich der Beschreibung des Testinhalts.                                                                                                                                                                                                                        Haase, H.; Braun, E.; Böttger, J. & Hannover, B. (in Revision). Wie
                                                                                                                                                      auf schulischer Ebene, in vier von sieben Tests wurde Wissen aus dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                          werden Bewerberinnen und Bewerber zum Studium in Deutschland zu-
Dazu werden zunächst die erfassten Konstrukte benannt, die wir                                                                                        Studium und in zwei Tests eine Kombination aus schulischem und
in die Bereiche Wissen, Intelligenz (kognitive Leistungsfähigkeit) und
                                                                           VERW EN D ETE Q U E LLEN                                                                                                                                                                                       gelassen? Eine Analyse nach Zulassungskriterien, Fächergruppen und
                                                                                                                                                      hochschulischem Wissen überprüft. Die Überprüfung von nicht-kogni-                                                                  Hochschularten. Zeitschrift für empirische Hochschulforschung.
nicht-kognitive Merkmale kategorisiert haben. Das Wissen kann schul-       Jede Testvorstellung schließt mit Quellenangaben ab, die verwendet         tiven Merkmalen erfolgte in zwei der zehn ausgewählten Tests, wobei
spezifisch sein, sich also auf erworbenes Wissen aus der Schule be-        wurden, um die jeweiligen Informationen zusammenzustellen und die          in dem einen Test zusätzlich Intelligenz und in dem anderen zusätzlich
ziehen oder auf Studieninhalte, d. h. auf Wissen, das perspektivisch in    auch für Leserinnen und Leser von Interesse sein können, die erwägen,      Wissen untersucht wurden.
einem Hochschulstudium erworben werden soll. Wird Intelligenz erfasst,     den Test selbst einzusetzen. Abschließend wird berichtet, wie wir Ein-
so differenzieren wir danach, ob sie als kognitive Leistungsfähigkeit in   sicht in den Test nehmen konnten.

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              5
STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

    AUSWAHLTEST DER BUCERIUS LAW SCHOOL (SCHRIFTLICHER TEIL)

    1. Ü B ER B LI C K

    WAS MISST DER TEST?           Fachspezifische Studierfähigkeit Rechtswissenschaften

    STUDIENRICHTUNG/
    FACHBEREICH:                  Rechtswissenschaften

    LEVEL:                        Bachelor

    KONTAKTPERSON/EN:             Dr. Stephan Stegt, Dr. Kristine Heilmann

    HOCHSCHULE/INSTITUT:          ITB Consulting GmbH

    TESTENTWICKLUNG DURCH:        ITB Consulting GmbH und Bucerius Law School

    ART DER NUTZUNG:              Auswahltest für Studienplatzvergabe

                                  •   hochschuleigenes Auswahlverfahren für die private Hochschule Bucerius Law School
                                  •   Entwicklung im Jahr 2000
                                  •   Überprüfungen und Anpassungen im Jahr 2015: Die Aufgabengruppen
    		                                „Schlussfolgerungen“ und „Oberbegriffe“ wurden entfernt, da keine zusätzliche
    		                                inkrementelle Validität durch diese beiden Aufgabengruppen nachgewiesen werden konnte.
    		                                Dafür wurde die Aufgabengruppe „Sprachstile“ aufgenommen.
                                  •   Weiterentwicklung im Jahr 2020: Onlinetest, den Testpersonen mit einer
    		                                Proctoring-Beaufsichtigung zu Hause ablegen konnten. Beim Proctoring
    		                                wird die Testdurchführung mithilfe von Webcam, Screensharing und Mikrophon
    		                                von sogenannten Proctoren (Aufsichtspersonen) überprüft (Stegt & Hofmann, 2020).
    		                                Nach den positiven Erfahrungen wird die Onlinedurchführung als neue
    		                                Möglichkeit diskutiert.

6                                                                                                                              7
STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

2. TESTI N HA LT

2 .1 E R FA S STE KO N STR U K TE                                                                                                             2 . 3 ITE M S U N D K ATE G O R I E N

Fachspezifische kognitive Leistungsfähigkeiten.                                                                                               Schriftlicher Testteil:                                                          Mündliches Auswahlverfahren:

                                                                                                                                              •    Schriftlicher Test (Multiple-Choice)                                        Die folgende Darstellung ist den Informationsbroschüren der ITB Con-
                                                                                                                                              •    Erörterung                                                                  sulting GmbH (siehe Quellenverzeichnis) entnommen¹.
2 . 2 A U FG A B E N G R U P P E N
                                                                                                                                                                                                                               In den mündlichen Auswahlverfahren werden soziale und kommunikati-
                                                                                                                                              Mündlicher Teil:                                                                 ve Kompetenzen sowie Engagement und Initiative erfasst:

     AUFGABE                         AUFGABENANZAHL                       BEARBEITUNGSZEIT   BESCHREIBUNG
                                                                                                                                              •    Einzelinterview (2 Stück)                                                   •      Thesenvortrag und Diskussion: schlüssige Darstellung eines
                                                                                                                                              •    Gruppendiskussion mit 3 Mitbewerber*innen                                          kontrovers diskutierbaren Themas, Argumentationsvermögen,
     Sprachstile                           32                                  23 Min.       Ergänzung von Textausschnitten um einen
                                                                                             Satz, der sprachlich und stilistisch zum Text-   •    Thesenvortrag mit anschließender Diskussion                                        sprachliches Darstellungsvermögen.
                                                                                             ausschnitt passt                                                                                                                  •      Einzelgespräche: Allgemeinbildung, Argumentationsvermögen,

                                                                                                                                              2 . 4 A RTE N E R FA S STE R FÄ H I G K E ITE N
                                                                                                                                                                                                                                      Interesse am Studium, Teamfähigkeit, adressatenbezogene
     Diagramme                             22                                  50 Min.       Erfassung quantitativer Informationen in                                                                                                 Kommunikation, Engagement.
     und Tabellen                                                                            Form von Darstellungen und Ableiten von
                                                                                             logischen Schlüssen                                                                                                               •      Gruppendiskussion: Fähigkeit zur Teamarbeit und
                                                                                                                                              Schriftlicher Test:
                                                                                                                                                                                                                                      Argumentationsvermögen, Zielstrebigkeit.
     Indizien                              22                                  46 Min.       Untersuchen eines Satzes auf seine               •    Sprachstile: Sprachbeherrschung und die Fähigkeit,
                                                                                             logische Struktur hin, Ableiten von                                                                                               Der Test deckt ein breites Kompetenzcluster ab. Schwierigkeiten in
                                                                                             Schlussfolgerungen                                    unterschiedliche Stile zu erkennen und zu unterscheiden.
                                                                                                                                                                                                                               einer Aufgabengruppe können durch Leistungen in anderen Aufgaben-
                                                                                                                                              •    Diagramme und Tabellen: analytisches Denken, Umgang
                                                                                                                                                                                                                               gruppen kompensiert werden.
     Fälle und                             22                                  55 Min.       Anwendung von Rechtsnormen auf                        mit quantitativen Relationen und die Bereitschaft und Fähigkeit,
     Normen                                                                                  konkrete Lebenssachverhalte und                       sich in unterschiedliche Sachverhalte hineinzudenken.
                                                                                             Ziehen von Schlüssen
                                                                                                                                              •    Indizien: Abstraktionsfähigkeit, logisch-analytisches Denken
Ta b e l l e 2                                                                                                                                     und die Fähigkeit, logische Regeln auf komplexe Sachverhalte
                                                                                                                                                   anzuwenden.
                                                                                                                                              •    Fälle und Normen: schlussfolgerndes Denken und die
                                                                                                                                                   Fähigkeit, Texte genau zu analysieren, wesentliche
                                                                                                                                                   Informationen zu erkennen und im Hinblick auf gegebene
Geringfügige Änderungen der Bearbeitungszeiten und Aufgabenan-
                                                                                                                                                   Normen zu beurteilen.
zahl möglich. Jede richtige Antwort gibt einen Punkt, falsch oder nicht
                                                                                                                                              •    Erörterung: Strukturiertheit der Darstellung, Vielfalt der
beantwortete Fragen ergeben keinen Punkt. Bei der Berechnung des
                                                                                                                                                   Argumente, folgerichtige Argumentation, Differenziertheit und
Testergebnisses werden die Aufgabengruppen „Indizien“, „Fälle und
                                                                                                                                                   Flüssigkeit des sprachlichen Ausdrucks, Sicherheit in
Normen“ sowie „Sprachstile“ einfach, „Diagramme und Tabellen“
                                                                                                                                                   Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung.
halb gewichtet.
Weitere Aufgabe: Schreiben einer Erörterung am Testtag, Zeitvorgabe
45 Minuten. Dazu können die Testpersonen zwischen zwei vorgege-
benen Themen auswählen. Die Ergebnisse der Erörterung haben eine
Schwellenfunktion: Bei Unterschreiten der Mindestpunktzahl werden
Bewerbende aus dem Verfahren ausgeschlossen. Bei Überschreiten der
Mindestpunktzahl geht das Ergebnis nicht weiter in die Berechnung
des Gesamtergebnisses ein.

                                                                                                                                                                                                                              1W   ir haben keinen Einblick in die mündlichen Auswahlverfahren genommen.

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                     9
STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

3 . TESTG ÜTEKR ITER I EN
                                                                                                                                                                                                                                                     TEI LNOTE 20 0 0                                                BAC H ELO R- A B S C H LU S S N OTE 20 0 0                                                          TEI LNOTE 20 01
3 .1 VA LI D ITÄT                                                                                                                                                                                                                                 (SIEHE ANMERKUNGEN)

In den folgenden Tabellen sind empirische Ergebnisse verschiedener Validierungsstudien aufgelistet.
                                                                                                                                                                                                                                                                     r=                                                                                    r=                                                                            r=

                                                                                                                                                                                      Abiturnote                                                                    .61                                                                                   .67                                                                           .49
3.1.1 R ELEVANZ DER ER FASSTEN KR ITER I EN FÜ R DI E PROG NOS E VO N STU DI EN- U N D B ER U FS ER FO LG

                                                                                                                                                                                      Studierfähigkeitstest                                                         .52                                                                                   .53                                                                           .18

       PRÄD I KTO R                                                      N OTE D ES BAC H ELO R- A B S C H LU S S ES A N D ER B U C ER I U S L AW S C H OO L;
                                                                                                     GESAMT KORRIGIERT                                                                Schriftliches Verfahren                                                       .69                                                                                   .72                                                                           .37
                                                                                                                                                                                      gesamt
                                                                                         R E G R E S S I O N S A N A LY S E N ( M I T S E L E K T I O N S K O R R E K T U R )
                                                                                                                                                                                Ta b e l l e 5 / Q u e l l e : D l u g o s c h ( 2 0 0 5 ) / P r o g n o s t i s c h e V a l i d i t ä t d e s s c h r i f t l i c h e n A u s w a h l v e r f a h r e n s ( u n k o r r i g i e r t e W e r t e )

    Schlussfolgerungen                                                                                                          .16

    Diagramme und Tabellen                                                                                                      .23

    Indizien                                                                                                                    .35

    Fälle und Normen                                                                                                            .27
    Oberbegriffe                                                                                                                .15

Ta b e l l e 3 / Q u e l l e : B e r g h o l z & S t e g t ( 2 0 1 8 )
                                                                                                                                                                                                                                                     TEI LNOTE 20 0 0                                                BAC H ELO R- A B S C H LU S S N OTE 20 0 0                                                          TEI LNOTE 20 01
                                                                                                                                                                                                                                                  (SIEHE ANMERKUNGEN)

                                                                                                                                                                                                                                                                    r=                                                                                     r=                                                                            r=

3.1. 2 DETAI LLI ERTE Ü B ER S IC HT ZU R PROG NOSTI SC H EN VALI DITÄT
                                                                                                                                                                                     Abiturnote                                                                     .70                                                                                   .77                                                                           .55

                                                                                                                                                                                     Studierfähigkeitstest                                                          .60                                                                                   .61                                                                           .22
       PRÄD I KTO R                                                      N OTE D ES BAC H ELO R- A B S C H LU S S ES A N D ER B U C ER I U S L AW S C H OO L;
                                                                                                     GESAMT KORRIGIERT
                                                                                                                                                                                     Schriftliches Verfahren                                                        .84                                                                                   .87                                                                           .44
                                                                                         R E G R E S S I O N S A N A LY S E N ( M I T S E L E K T I O N S K O R R E K T U R )        gesamt

                                                                                                                                                                                 Ta b e l l e 6 / Q u e l l e : D l u g o s c h ( 2 0 0 5 ) / P r o g n o s t i s c h e V a l i d i t ä t d e s s c h r i f t l i c h e n A u s w a h l v e r f a h r e n s ( e i n f a c h s e l e k t i o n s - u n d m i n d e r u n g s k o r r i g i e r t )
    Abitur                                                                                                                      .39

    Auswahltest                                                                                                                 .46

    Abitur und Auswahltest                                                                                                      .45

Ta b e l l e 4 / Q u e l l e : B e r g h o l z & S t e g t ( 2 0 1 8 )

10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  11
STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

                                                                                                                                                                      4 . PRA KTI S C H E A N W EN D U N G

A N M E R K U N G E N ZU D E N TA B E LLE N ZU R P R O G N O STI S C H E N VA LI D ITÄT:   3 . 2 R E LI A B I LITÄT/ B E F U N D E ZU R ZU V E R L Ä S S I G K E IT   Der Ablauf des Tests sieht vor, dass zum schriftlichen Testteil prinzi-    4.3 VER FÜ G BAR KEIT DER I N FO R MATIO N EN FÜ R B EWER B ER*I N N EN
                                                                                                                                                                      piell alle Bewerber*innen eingeladen werden, die für ein Hochschul-
•    Teilnote im Jahr 2000: gemäß der Prüfungsordnung gewichteter                          Cronbachs-Alpha-Test gesamt .85 (2000), .88 (2001) (Dlugosch, 2005).       studium zulassungsberechtigt sind. Zum mündlichen Test werden die          •    detaillierte Website mit ausführlichen Informationen zum
     Wert aus den durchgeführten Prüfungen zu Pflichtveranstaltungen                                                                                                  rund 230 besten Kandidat*innen des schriftlichen Auswahlverfahrens              Bewerbungsverfahren sowie aktuellen Terminen und Fristen
     des Bachelor of Law                                                                                                                                              an die Bucerius Law School in Hamburg eingeladen. Für den weiteren         •    Aufgabengruppen des Testverfahrens und Ablauf werden
                                                                                           3 . 3 O BJ E K TI V ITÄT
•    Abschlussnote des Bachelor of Law im Jahrgang 2000                                                                                                               Selektionsprozess werden das Testergebnis mit der Abiturnote bzw.               nachvollziehbar dargestellt
•    Teilnote im Jahr 2001: gemäß der Prüfungsordnung gewichteter                                                                                                     der Durchschnittsnote der letzten drei Zeugnisse vor dem Abitur ver-       •    einzelne Testteile (schriftliche und mündliche) werden erläutert
                                                                                           Die Durchführungsobjektivität wird durch genau vorgegebene Test-
     Wert aus den durchgeführten Prüfungen zu Pflichtveranstaltungen                                                                                                  rechnet; dabei zählt das Testergebnis zwei Drittel und die Abiturnote      •    Beispiel- und Übungsaufgaben sind online zur Verfügung gestellt
                                                                                           zeiten und Instruktionstexte sowie durch eine erfahrene Testleitung vor
     des Bachelor of Law                                                                                                                                              ein Drittel.                                                               •    alle Informationen sind kostenfrei im Internet zugänglich
                                                                                           Ort gewährleistet. Während des Tests werden keine Fragen der Test-
•    Schwierigkeiten der Aufgaben zwischen .20 - .80
                                                                                           personen zu einzelnen Aufgaben beantwortet, da dies den Grundsatz
•    alle Evaluationen sind mit Daten der Vorversion
                                                                                           der Gleichbehandlung der Testteilnehmer*innen verletzen würde. Die         4 .1 TE STZ E IT                                                           4 . 4 M Ö G LI C H K E IT ZU R F L Ä C H E N D EC K E N D E N I M P LE M E NTATI O N
     durchgeführt worden
                                                                                           Auswertungsobjektivität ist durch einen vorher festgelegten Lösungs-                                                                                  D E S I N STR U M E NTS
                                                                                           schlüssel, einen vorher festgelegten Auswertungsmodus sowie die            Die Testzeit für den schriftlichen Teil setzt sich wie folgt zusammen:
                                                                                           computergestützte Berechnung des Ergebnisses gegeben.                                                                                                 Die Durchführung von Studieneingangstests ist, gerade in Präsenz, mit
                                                                                                                                                                      •    Erörterung: 45 Minuten
                                                                                                                                                                                                                                                 hohem personellem Aufwand verbunden (Meier, 2003).
                                                                                                                                                                      •    Multiple-Choice-Test: 174 Minuten + Pause zwischen
                                                                                           3 . 4 B E F U N D E ZU R TE STFA I R N E S S
                                                                                                                                                                           den Testteilen Diagramme und Tabellen und Indizien
                                                                                                                                                                                                                                                 Der Test wurde 2020 als Onlinetest mit Proctoring (Stegt & Hofmann,
                                                                                                                                                                      •    Online-Version: 117 Minuten + optional 5 Minuten
                                                                                           Ergebnisse von Dlugosch (2005) zeigen Unterschiede zwischen den                                                                                       2020) durchgeführt und ist prinzipiell auch für andere Hochschulen
                                                                                                                                                                           Pause zwischen den Aufgabengruppen
                                                                                           beiden untersuchten Jahrgängen: In den Abiturnoten konnten Frauen                                                                                     nutzbar, wenn entsprechende Vereinbarungen mit der Bucerius Law
                                                                                           bessere Leistungen vorweisen, während Frauen in dem schriftlichen                                                                                     School und ITB getroffen werden.
                                                                                                                                                                      Für den mündlichen Testteil sind folgende Zeitspannen vorgesehen:
                                                                                           Test schlechter abschnitten, sodass es sich insgesamt ausglich
                                                                                           und das gesamte schriftliche Verfahren als fair betrachtet wird. Im
                                                                                                                                                                      •    Thesenvortrag und Diskussion: insgesamt 120 Minuten
                                                                                           Jahrgang 2001 ergab sich der ungewöhnliche Befund, dass auch die
                                                                                                                                                                      •    Zwei Interviews: je 30 Minuten
                                                                                           Abiturnote die Leistung der Frauen im Studium unterschätzte; damit
                                                                                                                                                                      •    Gruppenarbeit: 50 Minuten
                                                                                           war das gesamte Verfahren in diesem Jahrgang nicht fair.

                                                                                           Ergebnis von Bergholz & Stegt (2018): Bei der Auswertung von ins-          4 . 2 E I N G E S ETZ T A N FO LG E N D E N H O C H S C H U LE N
                                                                                           gesamt sechs aufeinanderfolgenden Jahrgängen zeigte sich, dass
                                                                                           der Auswahltest fair ist beim Vergleich von Männern und Frauen; die        Bucerius Law School Hamburg: Der Test wurde für diese Hochschule
                                                                                           Studienleistung von Männern und Frauen wurde in gleichem Maße              entwickelt.
                                                                                           durch das Testergebnis vorhergesagt.

                                                                                           3 . 5 ETH I S C H E Ü B E R LE G U N G E N

                                                                                           Keine Angaben dazu auffindbar; die Testentwickler*innen geben in
                                                                                           Interviews an, auf Gendergerechtigkeit zu achten.

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      13
STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

5 . Q U E LLEN

Bergholz, L. & Stegt, S. (2018). Validität und Fairness eines Studier-    5 .1 TE STE I N S I C HT
fähigkeitstests für Rechtswissenschaften. Zeitschrift für Hochschulent-
wicklung, 13(4), 57-79.                                                   Vor-Ort-Treffen in Bonn am 05.09.2019; zudem wurden Telefonate
                                                                          geführt.
Bucerius Law School (2019). Webseite. Verfügbar unter
www.law-school.de/jurastudium/bewerbung/auswahlverfahren

Bucerius Law School (2018). Das Auswahlverfahren der Bucerius Law
School. Workshop am 25.09.2018.

Dlugosch, S. (2005). Prognose von Studienerfolg, dargestellt am
Beispiel des Auswahlverfahrens der Bucerius Law School. Aachen:
Shaker Verlag.

ITB Consulting GmbH (2019). Auswahltest der Bucerius Law School,
Hochschule für Rechtswissenschaften, entwickelt von der ITB
Consulting GmbH, Bonn. Eine Beschreibung mit Beispielaufgaben
für das Auswahlverfahren. Bonn.

ITB Consulting GmbH (n. d.). Informationen über das
Auswahlverfahren der Bucerius Law School – für die Prüferinnen
und Prüfer im mündlichen Auswahlverfahren.

Meier, B. D. (2003). Ist der Erfolg im Jurastudium vorhersagbar?
Empirische Befunde zum Zusammenhang zwischen Schulnoten und
Abschneiden im ersten juristischen Staatsexamen. Beiträge zur
Hochschulforschung, 25(4), 18-35.

Stegt, S. J. & Hofmann, A. (2020). Eignungstests in der Corona-
Pandemie: Proctoring zur Auswahl von Bachelor- und Masterstudieren-
den. Qualität in der Wissenschaft, 3, 84-90.

14                                                                                                                                                                                                                                        15
STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

     EMS – EIGNUNGSTEST FÜR DAS MEDIZINSTUDIUM IN DER SCHWEIZ

     1. Ü B ER B LI C K

     WAS MISST DER TEST?           Studierfähigkeit für die Medizin

     STUDIENRICHTUNG/
     FACHBEREICH:                  Human-, Veterinär- und Zahnmedizin und Chiropraktik

     LEVEL:                        Bachelor und Master (in der Schweiz, wo dieser Test eingesetzt wird,
                                   gliedert sich das Medizinstudium in Bachelor und Master)

     KONTAKTPERSON/EN:             Dr. Benjamin Spicher, Dr. Alexander Zimmerhofer

     HOCHSCHULE/INSTITUT:          Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik & ITB Consulting GmbH

     TESTENTWICKLUNG DURCH:        ITB Consulting GmbH und Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik (Universität Fribourg)

     ART DER NUTZUNG:              Auswahltest für Studienplatzvergabe
                                   Erstellung durch Anforderungsanalysen
                                   •   Relevante Kompetenzen aus verschiedenen Teildisziplinen der Medizin
     		                                (bspw. konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten).
                                   •   Expert*innen wurden zu „Critical Incidents“ gefragt, und diese Situationen
     		                                wurden in dem Test operationalisiert.
                                   •   EMS wird durch wissenschaftlichen Beirat kontinuierlich überwacht; bei Änderungen
     		                                im Studium werden Anpassungen der Testinhalte besprochen; mindestens jährliche Absprachen.
                                   •   Enge Verwobenheit mit dem größten Test für Medizinische Studiengänge
     		                                (TMS²) (Aufgabengruppen gleich benannt, gleicher Aufgabenpool für die
     		                                Erstellung neuer Versionen, aber TMS ist länger: pro Aufgabengruppe 4-6 Aufgaben mehr).

                                                                                                            2
                                                                                                                S iehe zum T M S au ch Ta b elle im A nha ng.

16                                                                                                                                                       17
STUDIENEINGANGSTESTS EINE SYSTEMATISCHE BESCHREIBUNG DEUTSCHSPRACHIGER, WISSENSCHAFTLICHER AUSWAHLVERFAHREN - wihoforschung
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

2. TESTI N HA LT

2 .1 E R FA S STE KO N STR U K TE                                                                                                                    Weitere Anmerkungen zu dem Test:                               2 . 3 ITE M S U N D K ATE G O R I E N

Intelligenz, Verständnis (Test soll prinzipiell vorwissensfrei durchzuführen sein).                                                                  •   jährlich neue Zusammenstellung aus Aufgabenpool            Keine Angaben dazu auffindbar.
                                                                                                                                                     •   testet sehr viele unterschiedliche kognitive Aspekte
                                                                                                                                                     •   aus der Einsicht in den Test wurde deutlich, dass die
2 . 2 A U FG A B E N G R U P P E N                                                                                                                                                                                  2 . 4 A RTE N E R FA S STE R FÄ H I G K E ITE N
                                                                                                                                                         Aufgaben weitestgehend kontextualisiert für medizinische
                                                                                                                                                         Bereiche gestaltet sind
                                                                                                                                                                                                                    •    Muster zuordnen: Fähigkeit, Ausschnitte in einem komplexen
     AUFGABE                         AUFGABENANZAHL                         BEARBEITUNGSZEIT         I N FO R M ATI O N EN                                                                                               Bild wiederzuerkennen
                                                                                                                                                                                                                    •    medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis:
     Muster                                     20                                    18 Min.                                                                                                                            Verständnis für Fragen der Medizin und der Naturwissenschaften
     zuordnen
                                                                                                                                                                                                                    •    Schlauchfiguren: räumliches Vorstellungsvermögen
                                                                                                                                                                                                                    •    quantitative und formale Probleme: richtiger Umgang mit
     medizinisch-                               20                                    50 Min.
     naturwissenschaftliches                                                                                                                                                                                             Zahlen, Größen, Einheiten und Formeln im Rahmen medizinischer
     Grundverständnis                                                                                                                                                                                                    und naturwissenschaftlicher Fragestellungen
                                                                                                                                                                                                                    •    konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten: rasches, sorgfältiges
     Schlauchfiguren                            20                                    12 Min.                                                                                                                            und konzentriertes Arbeiten
                                                                                                                                                                                                                    •    Figuren lernen: Wahrnehmung, Einprägung und Merken
     quantitative und forma-                    20                                    50 Min.                                                                                                                            von Details, die sie visuell wahrnehmen
     le Probleme                                                                                                                                                                                                    •    Fakten lernen: Einprägen und Merken von Fakten
                                                                                                                                                                                                                    •    Textverständnis: Aufnahme und Verarbeitung von
     konzentriertes und                         20                                    8 Min.                                                                                                                             umfangreichem und komplexem Textmaterial
     sorgfältiges Arbeiten
                                                                                                                                                                                                                    •    Diagramme und Tabellen: korrekte Analyse und Interpretation
                                                                                                                                                                                                                         von Diagrammen und Tabellen
     Merkfähigkeitstest                         20                               Einprägephase:      Reproduktion nach 45 Min., währenddessen wird
     Figuren lernen                                                                  4 Min.          die Aufgabengruppe Textverständnis bearbeitet
                                                                               Reproduktionsphase:
                                                                                     5 Min.

     Merkfähigkeitstest                         20                               Einprägephase:      Reproduktion nach 45 Min., währenddessen wird
     Fakten lernen                                                                   6 Min.          die Aufgabengruppe Textverständnis bearbeitet
                                                                               Reproduktionsphase:
                                                                                     7 Min.

     Textverständnis                            18                                    45 Min.

     Diagramme und                              20                                    50 Min.
     Tabellen

Ta b e l l e 7

18                                                                                                                                                                                                                                                                                         19
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

3 . TESTG ÜTEKR ITER I EN                                                                                                                                                                                                                                               4 . PRA KTI S C H E ANW EN D U N G

3 .1 VA LI D ITÄT                                                                                                                                                                      3 . 4 B E F U N D E ZU R TE STFA I R N E S S                                     4 .1 TE STZ E IT

                                                                                                                                                                                       Folgende Angaben machen die Testentwickler*innen:                                4:15 Stunden.
3.1.1 R ELEVANZ DER ER FASSTEN KR ITER I EN FÜ R DI E PROG NOS E VO N STU DI EN- U N D B ER U FS ER FO LG

                                                                                                                                                                                       •    Chancengleichheit für verschiedene Teilgruppen                              4 . 2 E I N G E S ETZ T A N FO LG E N D E N H O C H S C H U LE N
                                                                                                                                                                                       •    aber: unterschiedliche Bestehenswahrscheinlichkeiten
     [R]                                                                   D U RC H SC H N ITTS NOTE AU S D EM                  D U RC H SC H N ITTS NOTE AU S D EM
                                                                                HUMANMEDIZINSTUDIUM                               VETERINÄRMEDIZINSTUDIUM                                   in Teilgruppen                                                              •    ETH Zürich
                                                                                                                                                                                       •    keine signifikanten Testunterschiede bei Geschlechtern                      •    Universität Zürich
                                                                                                                                                                                            festzustellen; bei gleicher Eignung sind die Chancen identisch              •    Universität Basel
     Testwert im EMS                                                                       .53                                                     .66
                                                                                                                                                                                       •    Unterschiede zwischen älteren Bewerberinnen und Bewerbern,                  •    Universität Bern
Ta b e l l e 8 / Q u e l l e : H ä n s g e n & S p i c h e r ( 2 0 0 2 )                                                                                                                    die ihre Maturitätsprüfung früh oder später abgelegt haben                  •    Universität Fribourg
                                                                                                                                                                                       •    Chancengleichheit zwischen den verschiedenen                                •    Università delle Svizzera italiana
Die Vorhersagekraft ist nicht disziplinspezifisch für Human- oder Veterinärmedizin. Erfolgreiche Testpersonen weisen in beiden Disziplinen nahezu iden-                                     Sprachgruppen ist gegeben
tische Werte auf. Aber die Bestehensquote ist unterschiedlich.                                                                                                                         •    laufende Evaluation hinsichtlich Alters-, Geschlechts-,                     Bedingt durch die Mehrsprachigkeit der Schweiz wird der Test in
                                                                                                                                                                                            Regional- und Spracheffekten                                                deutscher, italienischer und französischer Sprache angeboten.
                                                                                                                                                                                       •    Korrelationen der Noten für die 1. Vorprüfung mit dem
3.1. 2 D ETA I LLI E RTE Ü B E R S I C HT ZU R P R O G N O STI S C H E N VA LI D ITÄT                                                                                                       Testwert für verschiedene Teilgruppen:
                                                                                                                                                                                                                                                                        4 . 3 V E R F Ü G B A R K E IT D E R I N FO R M ATI O N E N F Ü R
                                                                                                                                                                                            – Die Korrelation des Studienortes Basel mit der Durchschnitts-
                                                                                                                                                                                                                                                                              BEWERBER*INNEN
                                                                                                                                                                                                note liegt mit .41 am niedrigsten, die Korrelationen an den
     [R]                                                                                              N OTEN D ER 1. VO R PR Ü FU N G D ES                                                      anderen Studienorten liegen zwischen .53 und .59.
                                                                                                          HUMANMEDIZINSTUDIUMS                                                                                                                                          •    Testinformationsbroschüre im Internet
                                                                                                                                                                                            – Die Korrelation mit der Gesamtnote liegt bei der weiblichen
                                                                                                                                                                                                                                                                        •    Aufgabengruppen des Testverfahrens dargelegt
                                                                                                                                                                                                Teilgruppe bei .56 und bei der männlichen bei .49.
                                                                                                                                                                                                                                                                        •    Anmeldung und Ablauf des Tests ersichtlich
     Testwert im EMS                                                                                                     .55                                                                – Die Korrelation mit der Gesamtnote liegt bei der französischen
                                                                                                                                                                                                                                                                        •    Aufgabenbewertung und Studienplatzvergabe werden dargestellt
                                                                                                                                                                                                Sprachgruppe am höchsten mit einem Wert von .60 und am
Ta b e l l e 9                                                                                                                                                                                                                                                          •    Buch mit Originalaufgaben zu allen Aufgabengruppen und
                                                                                                                                                                                                niedrigsten bei der italienischen Sprachgruppe mit .47.
                                                                                                                                                                                                                                                                             Lösungen
                                                                                                                                                                                                                                                                        •    Webseite mit Informationen zum Testaufbau, Terminen und Fristen:
3 . 2 R E LI A B I LITÄT/ B E F U N D E ZU R ZU V E R L Ä S S I G K E IT                                                                                                               3 . 5 ETH I S C H E Ü B E R LE G U N G E N                                            www.unifr.ch/ztd/ems

Die Reliabilität der Gesamttests liegt um r= .80. Die Testentwickler*innen                                 Die Zuverlässigkeitswerte einzelner Aufgabengruppen sind für die Testver-   Keine Angaben dazu auffindbar.                                                   4 . 4 M Ö G LI C H K E IT ZU R F L Ä C H E N D EC K E N D E N
interpretieren diesen Wert als optimal, da zu hohe Werte für sehr gleich-                                  wendung nach Angaben der Testentwickler*innen nicht bedeutsam, da die
                                                                                                                                                                                                                                                                              I M P LE M E NTATI O N D E S I N STR U M E NTS
artige Aufgabengruppen, dagegen sehr niedrige Werte für eine hetero-                                       Ergebnisse zu einzelnen Aufgabengruppen nicht separat interpretiert wer-
gene Testbatterie sprechen würden.                                                                         den und keine Zulassungsentscheidung auf ihrer Grundlage getroffen wird.
                                                                                                                                                                                                                                                                        •    Aufwand des Zentrums für Testentwicklung und Diagnostik
                                                                                                                                                                                                                                                                             der Universität Fribourg durch die IUV (Interkantonale
3 . 3 O BJ E K TI V ITÄT                                                                                                                                                                                                                                                     Universitätsvereinbarung) finanziert
                                                                                                                                                                                                                                                                        •    Testkosten (Weiterentwicklung und Durchführung) aus
•      alle Abläufe standardisiert (Abnahmebedingungen                                                     •     ausreichender Bestand an erprobten Aufgaben, der die                                                                                                        Kostenbeteiligung der Teilnehmenden finanziert
       und Auswertungen)                                                                                         wiederholte Vorgabe identischer Aufgaben, wenn überhaupt,                                                                                                   (200 CHF pro Person)
•      Richtlinien für die Organisation der Testabnahme, gleiche                                                 nur in großen Zeitabschnitten notwendig macht                                                                                                          •    das Personal für Anmelde- und Zulassungsverfahren wird in
       Bedingungen an allen Orten inkl. präventiver Empfehlungen                                           •     Gewährleistung der Vergleichbarkeit der Testversionen von                                                                                                   der Schweiz durch den Bund, die Universitätskantone und die
       für besondere Vorkommnisse in einem Testleitungs-Handbuch                                                 Jahr zu Jahr                                                                                                                                                Teilnahmegebühren finanziert
       mit genauen Durchführungsvorschriften

20                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          21
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

5 . Q U E LLEN

Hänsgen, K. D. & Spicher, B. (2000). Eignungstest für das Medizinstu-    Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik (2019). Beispielaufgaben
dium in der Schweiz (EMS). Bericht über die Testdurchführung 2000        zum EMS mit Erläuterungen. Eignungstest für das Medizinstudium in
und Ergebnisse zur Evaluation. Bericht 6 des Zentrums für Testent-       der Schweiz (EMS). Version deutsch. Verfügbar unter http://www.
wicklung und Diagnostik. Fribourg/Schweiz.                               swissuniversities.ch/fileadmin/swissuniversities/Dokumente/Lehre/
                                                                         Medizin/Beispielaufgaben2019.pdf
Hänsgen, K. D. & Spicher, B. (2002). Numerus clausus: Finden wir mit
dem „Eignungstest für das Medizinstudium“ die Geeigneten? Schwei-        Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik der Universität Fribourg.
zerische Ärztezeitung, 83(31), 1653-1660.                                https://www3.unifr.ch/ztd/ems/index.html

Hänsgen, K. D. & Spicher, B. (2010). EMS Eignungstest für das            5 .1 TE STE I N S I C HT
Medizinstudium. Häufig gestellte Fragen zu EMS und Numerus clausus,
Aktualisierung 2010. https://www3.unifr.ch/ztd/ems/faq-d.pdf             Vor-Ort-Treffen in Bonn am 05.09.2019; zudem wurden
                                                                         Telefonate geführt.
ITB Consulting GmbH (2016). Studierfähigkeitstests im deutschspra-
chigen Raum. Eine Übersicht. Broschüre im Auftrag des Bundesminis-
teriums für Bildung und Forschung. Unveröffentlicht.

ITB Consulting GmbH (2019). Test für medizinische Studiengänge und
Eignungstest für das Medizinstudium III. Originalversion III des TMS/
EMS. Göttingen: Hogrefe.

Meditrain ® Institut für Testforschung und Testtraining Köln. https://
ems-numerus-clausus.ch/?gclid=CjwKCAiA0svwBRBhEiwAHqKjFtI-
PUy84UZYfWGAHZhb7y-PP98CRlRfOcD_11QgLHnrbGC3u1IKpfxoC-
8NQQAvD_BwE

Spicher, B. (2018). Eignungstest für das Medizinstudium in der
Schweiz. Bericht über Durchführung und Ergebnisse. Zentrum für Test-
entwicklung und Diagnostik. Fribourg/Schweiz.

22                                                                                                                                                                                                                                             23
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

     HAM-NAT - HAMBURGER NATURWISSENSCHAFTSTEST

     1. Ü B ER B LI C K

     WAS MISST DER TEST?           Medizinisch relevante naturwissenschaftliche Kenntnisse
                                   und ihre Anwendung auf Schulniveau

     STUDIENRICHTUNG/
     FACHBEREICH:                  Human- und Zahnmedizin, Pharmazie, Hebammenwissenschaft

     LEVEL:                        grundständig

     KONTAKTPERSON/EN:             Prof. Dr. Wolfgang Hampe

     HOCHSCHULE/INSTITUT:          Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

     TESTENTWICKLUNG DURCH:        Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

     ART DER NUTZUNG:              Auswahltest für Studienplatzvergabe; Bewerber*innen können bei der
                                   Studienbewerbung bei Hochschulstart ihr Testergebnis angeben.

                                   Für das Auswahlverfahren für Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie
                                   wird der HAM-Nat in identischer Form eingesetzt. Im Fach
                                   Hebammenwissenschaft werden Teile des HAM-Nat eingesetzt.

24                                                                                                                        25
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

2. TESTI N HA LT                                                           3 . TESTG ÜTEKR ITER I EN                                                                                                                                                4 . PRA KTI S C H E ANW EN D U N G

2 .1 E R FA S STE KO N STR U K TE                                          3 .1 VA LI D ITÄT                                                                        3 . 3 O BJ E K TI V ITÄT                                                        4 .1 TE STZ E IT

Wissenstest auf Schulniveau (Kenntnisse und Anwendung).                    3 .1.1 R E LEVA NZ D E R E R FA S STE N K R ITE R I E N F Ü R                            Hohe Objektivität sind sowohl in der Durchführung als auch in der               Insgesamt ca. 2 Stunden (1,5 Minuten pro Frage [ca. 80 Fragen],
                                                                                   D I E P R O G N O S E V O N STU D I E N - U N D B E R U F S E R FO LG            Auswertung gegeben: Für die Durchführung sind präzise Testleiter*in-            zusätzlich 10-15 Minuten für die Übertragung der Antworten auf das
2 . 2 A U FG A B E N G R U P P E N                                                                                                                                  nenanweisungen vorhanden. Die Instruktionen sind standardisiert, die            Lösungsblatt). Die Aufgabenzahl und die Testzeit können jedes Jahr
                                                                           Die Abiturnote und das HAM-Nat Testergebnis korrelieren in einer                         auch das Vorgehen bei besonderen Vorkommnissen enthalten. Zudem                 variieren.
Der HAM-Nat ist ein Multiple-Choice-Test mit Fragen zu medizinisch         empirischen Studie genau gleich hoch mit der Note im Physikum                            bearbeiten alle Teilnehmer*innen eines Tages den Test zur gleichen
relevanten Aspekten der Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Bio-         (Kriteriumskorrelation, r= -.24; Hissbach et al., 2011).                                 Uhrzeit.                                                                        4 . 2 E I N G E S ETZ T A N FO LG E N D E N H O C H S C H U LE N
logie. Zusätzlich zum HAM-Nat wird in der Medizin und Zahnmedizin
ein Situational-Judgement-Test durchgeführt, und bei der Zahnmedizin       Die Korrelation des HAM-Nat mit den Klausurergebnissen im ersten                         Auch die Auswertung ist standardisiert möglich, durch das Multiple-             •    Universität Hamburg
ein mentaler Rotationstest.                                                Studienabschnitt (Studienerfolgskriterium) beträgt r= .31                                Choice-Format, Scannen der Antwortbögen und doppelte Kontrolle                  •    Universität Magdeburg
                                                                           (Meyer et al., 2019).                                                                    durch zwei unabhängige Mitarbeitende. Zudem wird ein Auswertungs-               •    Universität Greifswald
2 . 3 ITE M S U N D K ATE G O R I E N                                                                                                                               code vor Testdurchführung erstellt, von der Auswahlkommission
                                                                           Der Zusammenhang zwischen Abiturnote und Testergebnis hängt von                          beschlossen und danach nicht mehr geändert.                                     4 . 3 V E R F Ü G B A R K E IT D E R I N FO R M ATI O N E N
•    medizinisch relevante Aspekte aus den aufgeführten                    der Stichprobe ab. Bei allen Testteilnehmenden (N = 3511) ist die                                                                                                              FÜR BEWERBER*INNEN
     naturwissenschaftlichen Fächern                                       Korrelation zwischen Testergebnis und Abiturnote nahe null. Unter den                    Die Interpretationsobjektivität wird durch eine Normierung der Test-
•    Multiple-Choice-Items mit 5 Antwortalternativen,                      zugelassenen Studienanfänger*innen ist der Zusammenhang negativ                          ergebnisse auf einer gemeinsamen Skala gesichert. Die Leistungs-                I N FO R M ATI O N E N ZU M A U S W A H LV E R FA H R E N
     von denen eine Antwort korrekt ist                                    (r= -.52): Umso schlechter die Abiturnote ist, desto besser muss das                     scores werden mithilfe eines probabilistischen Modells (IRT) berechnet.         Generelle Informationen über das Auswahlverfahren und die unter-
•    es wird ein Testwert je Testteilnehmer*in erstellt, keine Subskalen   Testergebnis sein, um zugelassen zu werden (Meyer et al., 2019).                                                                                                         schiedlichen Testteile sind auf der Seite des Universitätsklinikum
                                                                                                                                                                    3 . 4 B E F U N D E ZU R TE STFA I R N E S S                                    Hamburg-Eppendorf (UKE) verfügbar: https://www.uke.de/studium-
                                                                           3 .1. 2 D ETA I LLI E RTE Ü B E R S I C HT ZU R P R O G N O STI S C H E N VA LI D ITÄT                                                                                   lehre/studienentscheidung/auswahlverfahren/
2 . 4 A RTE N E R FA S STE R FÄ H I G K E ITE N                                                                                                                     Der Test führt zu keiner nennenswerten Benachteiligung eines Ge-
                                                                           Der HAM-Nat ist prädiktiv über die Abiturnote hinaus. Eine Gewichtung                    schlechts trotz vorhandenen Mittelwertsunterschieds:                            A N M E LD U N G
Wissen und Anwenden                                                        der unterschiedlichen Testteile erbrachte keinen Vorteil, auch wenn die                                                                                                  Aktuelle Informationen zur Testdurchführung sind unter https://www.
                                                                           Subskala zur Chemie weniger zur Vorhersage beitrug als die übrigen                       •    Analysen der 2020er Daten zeigen, dass kein nennenswertes                  auswahltestzentrale.de/ verfügbar. Über diese Seite erfolgt auch
                                                                           Skalen. Die Verwendung des HAM-Nat zur Studienbewerber*innenaus-                              „differential item functioning (DIF)“ bzgl. Geschlecht vorliegt            die Anmeldung zu den unterschiedlichen Tests. Die Möglichkeit zur
                                                                           wahl könnte bei einer Selektionsquote von 25% dazu führen, dass der                      •    Interaktionseffekt zwischen dem Testwert im HAM-Nat und                    Anmeldung über die Auswahltestzentrale beginnt ca. drei Monate vor
                                                                           erwartete Anteil der scheinfreien Studierenden nach vier Semestern                            Geschlecht im Regressionsmodell (Studienerfolg) nicht                      Testdurchführung. Die genauen Termine der Testungen werden mind.
                                                                           von ca. 70% auf 83% stiege. In künftigen Szenarios, in denen z. B.                            signifikant (Hissbach et al., 2011)                                        sechs Wochen vorher auf der Internetseite des Universitätsklinikums
                                                                           200 von 800 Bewerber*innen über HAM-Nat ausgewählt würden,                                                                                                               Hamburg-Eppendorf bekanntgegeben.
                                                                           könnte dies zu einem Zuwachs von 26 Studierenden führen, die das                         3 . 5 ETH I S C H E Ü B E R LE G U N G E N
                                                                           Grundstudium in Regelstudienzeit absolvieren (Hissbach et al., 2011).                                                                                                    TE ST V O R B E R E ITU N G
                                                                           Durch den HAM-Nat in Kombination mit der Abiturnote würden mehr                          Keine Angaben dazu auffindbar.                                                  Sowohl die Universität Hamburg als auch die Universität Magdeburg
                                                                           erfolgreiche Studierende ausgewählt werden als durch die Abiturnote                                                                                                      stellen einen Themenkatalog im Internet zur Verfügung, der auf den
                                                                           allein (ROC (receiver operating characteristic); aus Hissbach et al.,                                                                                                    HAM-Nat und auch die Inhalte der ersten Studiensemester vorbereitet.
                                                                           2012).                                                                                                                                                                   Motivierte Bewerber*innen sollen sich durch intensive Vorbereitung
                                                                                                                                                                                                                                                    einen Vorteil erarbeiten können (Kothe et al., 2013). Zudem kön-
                                                                           3 . 2 R E LI A B I LITÄT/ B E F U N D E ZU R ZU V E R L Ä S S I G K E IT                                                                                                 nen sich die Testteilnehmer*innen auf der Lernplattform via mint.
                                                                                                                                                                                                                                                    haw-hamburg.de kostenfrei mit von den HAM-Nat-Entwickler*innen
                                                                           Cronbachs α kann als sehr gut bezeichnet werden und variiert kaum                                                                                                        bereitgestellten Lernmaterialien und alten HAM-Nat-Aufgaben auf den
                                                                           an den einzelnen Testtagen im Jahr 2020 (Cronbachs α min= .88 und                                                                                                        Test vorbereiten.
                                                                           max= .91, 60 Items).

26                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        27
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

                                                                       5 . Q U E LLEN

4 . 4 M Ö G LI C H K E IT ZU R F L Ä C H E N D EC K E N D E N          Hampe, W., Hissbach, J., Kadmon, M., Kadmon, G., Klusmann, D. &             Studymed. Der HAM-Nat. Verfügbar unter https://www.study-ham-
     I M P LE M E NTATI O N D E S I N STR U M E NTS                    Scheutzel, P. (2009). Wer wird ein guter Arzt? Bundesgesundheits-           nat.de/ham-nat-info
                                                                       blatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 52(8), 821-830.
Die Testentwickler*innen schätzen die Ökonomie wie folgt ein: Die                                                                                  Universität Hamburg, Der Präsident der Universität Hamburg (Hrsg.)
Vorhersage der vorklinischen Studienleistung durch den HAM-Nat ist     Hampe, W., Klusmann, D., Bukh, H., Münch-Harrach, D. & Harendza,            (2017). Satzung der Universität Hamburg über das Auswahlverfahren
ähnlich hoch wie durch den Test für medizinische Studiengänge (TMS).   S. (2008). Reduzierbarkeit der Abbrecherquote im Humanmedizin-              in den bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen Humanme-
Hinsichtlich der Testökonomie ist die Durchführungszeit des HAM-Nat    studium durch das Hamburger Auswahlverfahren für Medizinische               dizin, Pharmazie und Zahnmedizin. Verfügbar unter https://www.uke.
mit zwei Stunden deutlich geringer als die des TMS mit ca. sechs       Studiengänge – Naturwissenschaftsteil (HAM-Nat). GMS Zeitschrift für        de/studium-lehre/studienentscheidung/auswahlverfahren/auswahl-
Stunden.                                                               Medizinische Ausbildung, 25(2), 2008-2025.                                  verfahren-medizin.html

Die Teilnahme am HAM-Nat-Test ist derzeit für Studieninteressierte     Hissbach, J., Feddersen, L., Sehner, S. & Hampe, W. (2012). Suitability
kostenfrei.                                                            of the HAM-Nat test and TMS module “basic medical-scientific                5 .1 TE STE I N S I C HT
                                                                       understanding” for medical school selection. GMS Zeitschrift für Medi-
                                                                       zinische Ausbildung, 29 (5), Doc 72.                                        Testheft am 02.09.2019 per E-Mail von den Testentwickler*innen
                                                                                                                                                   erhalten; zudem wurden Telefonate geführt.
                                                                       Hissbach, J., Klusmann, D. & Hampe, W. (2011). Reliabilität des
                                                                       Hamburger Auswahlverfahrens für Medizinische Studiengänge,
                                                                       Naturwissenschaftsteil (HAM-Nat). GMS Zeitschrift für Medizinische
                                                                       Ausbildung, 28(3), Doc 44.

                                                                       Hissbach, J., Klussmann, D. & Hampe, W. (2011). Dimensionality and
                                                                       predictive validity of the HAM-Nat, a test of natural science for medical
                                                                       school admission. BMC Medical Education, 11(1), 821-830.

                                                                       Kothe, C., Hissbach, J. & Hampe, W. (2013). The Hamburg selection
                                                                       procedure for dental students - introduction of the HAM-Nat as sub-
                                                                       ject-specific test for study aptitude. GMS Zeitschrift für Medizinische
                                                                       Ausbildung, 30(4), Doc 46.

                                                                       Kothe, C., Hissbach, J. & Hampe, W. (2013): Das Hamburger Aus-
                                                                       wahlverfahren in der Zahnmedizin – Einführung des HAM-Nat als
                                                                       fachspezifischer Studierfähigkeitstest. GMS Zeitschrift für Medizinische
                                                                       Ausbildung, 30(4), Doc 26.

                                                                       Meyer, H., Zimmermann, S., Hissbach, J., Klusmann, D. & Hampe,
                                                                       W. (2019). Selection and academic success of medical students in
                                                                       Hamburg, Germany. BMC Medical Education, 19, 19-23.

28                                                                                                                                                                                                                                                                               29
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

     FORSCHUNGSKOMPETENZ IN BILDUNGSWISSENSCHAFTEN
     [LEARNING THE SCIENCE OF EDUCATION: LESCED]

     1. Ü B ER B LI C K

     WAS MISST DER TEST?           Forschungskompetenz

     STUDIENRICHTUNG/
     FACHBEREICH:                  Bildungswissenschaften (insbesondere Lehramt,
                                   Erziehungswissenschaften und frühe Bildung)

     LEVEL:                        Bachelor

     KONTAKTPERSON/EN:             Prof. Dr. Jana Groß Ophoff

     HOCHSCHULE/INSTITUT:          Universität Tübingen

     TESTENTWICKLUNG DURCH:        Prof. Dr. Jana Groß Ophoff, Prof. Dr. Markus Wirtz,
                                   Prof. Dr. Timo Leuders, Prof. Dr. Matthias Nückles,
                                   Prof. Dr. Alexander Renkl, Prof. Dr. Elmar Stahl
                                   im Rahmen der KoKoHs-Förderlinie

     ART DER NUTZUNG:              Der Test wurde nicht speziell als Studieneingangstest und nicht für Selektionszwecke
                                   entwickelt. Die Testentwickler*innen empfehlen seinen Einsatz als
                                   Beratungsinstrument zum Studienbeginn. Für einen wiederholten Einsatz
                                   des Tests in Evaluationsstudien geeignet, da parallele Testversionen
                                   flexibel eingesetzt werden können.

30                                                                                                                        31
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

2. TESTI N HA LT                                                                                                                                    3 . TESTG ÜTEKR ITER I EN

2 .1 E R FA S STE KO N STR U K TE                                           2 . 4 A RTE N E R FA S STE R FÄ H I G K E ITE N                         3 .1 VA LI D ITÄT

Intelligenz, Wissen                                                         •    Informationskompetenz: Datenbankrecherche,                         •    Konstruktvalidität: mittlere Zusammenhänge (zwischen .25             Zusammenhänge zwischen bildungswissenschaftlicher Forschungs-
                                                                                 Softwareanwendung, Fragestellung Entwicklung,                           und .34) zwischen Forschungskompetenz (Information Literacy;         kompetenz und Intelligenz liegen im mittleren Bereich. In Gesprächen
2 . 2 A U FG A B E N G R U P P E N                                               Informationen finden und beurteilen.                                    Statistical Literacy; Evidence-based Reasoning) und Intelligenz      erläutern die Testentwickler*innen, dass die Forschungskompetenz
                                                                            •    Statistische Kompetenz: Daten organisieren, Lesen von                   (verbal und sprachfrei).                                             eher auf Vorwissen und Lernerfahrungen basiert, und damit ein über
•    Informationskompetenz/Information Literacy                                  Graphiken und Tabellen, Tabellen konstruieren.                     •    Zusammenhänge zwischen bildungswissenschaftlicher                    die fluide Intelligenz hinausgehendes Merkmal darstellt. Das spricht für
•    Statistische Kompetenz/Statistical Literacy                            •    Evidenzbasiertes Schlussfolgern: methodisches Wissen,                   Forschungskompetenz (BFK) und Intelligenz (diskriminante             sie für eine getrennte Erfassung beider Bereiche.
•    Evidenzbasiertes Schlussfolgern/Evidence-based Reasoning                    Reflexionstiefe, kritisches Denken, Interpretation und                  Validierung) liegen im mittleren Bereich.
                                                                                 Beurteilung von Evidenzen.                                         •    Zusammenhänge zwischen bildungswissenschaftlicher                    3 .1.1 R E LEVA NZ D E R E R FA S STE N K R ITE R I E N F Ü R D I E P R O G N O S E
Alle drei Aufgabengruppen sind zu Studienbeginn einsetzbar, die Auf-                                                                                                                                                                 V O N STU D I E N - U N D B E R U F S E R FO LG
                                                                                 In Gesprächen mit den Testentwickler*innen wurde diskutiert,            Forschungskompetenz (BFK) und der Selbsteinschätzung
gaben zum Bereich evidenzbasiertes Schlussfolgern am wenigsten, da               dass evidenzbasiertes Schlussfolgern als kognitive Leistungs-           (konvergente Validierung) fast nicht vorhanden. Die einzige          Keine Zusammenhänge zu Noten und Studienabschluss auffindbar.
diese Kompetenz zwar im Studium erlernbar, aber keine Voraussetzung              fähigkeit von vielen Wissenschaftler*innen als „nicht erlernbar“        signifikante Korrelation erweist sich sogar als negativ, wonach      Der Test wurde im Längsschnitt angewendet und es zeigen sich
für das Studium ist. Schwierigkeitsabstufung der Aufgaben: Statistical           verstanden wird. Die Testentwickler*innen verstehen diese               eine höhere Selbsteinschätzung mit einer geringeren Kompetenz        Lernzuwächse während des Studiums: In Informationskompetenz und
Literacy ist leichter als Information Literacy, die wiederum leichter ist        Fähigkeit, in dem Sinne einer „Forschungsmethodik“, dezidiert           einhergeht.                                                          evidenzbasiertem Schlussfolgern verbesserten sich die Leistungen
als evidenzbasiertes Schlussfolgern. Auf der Individualebene (Messung            als erlernbar.                                                     •    Zusammenhänge zwischen motivationaler Zielorientierung,              der getesteten Personen. Keine Zuwächse im Bereich Statistische
der Fähigkeit von Studierenden) wird damit die „Bildungswissenschaft-                                                                                    Bildungswissenschaftlicher Forschungskompetenz (BFK) und             Kompetenz.
liche Forschungskompetenz“ erfasst.                                         Gesamtskala aus allen drei Fähigkeiten:                                      selbst eingeschätzter Forschungskompetenz (SFK):
                                                                            Bildungswissenschaftliche Forschungskompetenz.                               – Lernorientierung geringer positiver Zusammenhang auf die SFK       Die Autor*innen empfehlen die Verwendung des Tests zur Begleitung
2 . 3 ITE M S U N D K ATE G O R I E N                                                                                                                       aber nicht auf BFK. (SFK „Recherche & kritische Reflexion“        und Rückmeldung für Studierende, es ist nicht als Auswahlinstrument
                                                                                                                                                            r= .17, SFK „Lesen von Methoden/Ergebnisdarstellungen“            konzipiert.
Jeder Testbestandteil hat einen Itempool zur flexiblen Generierung von                                                                                      r= .25).
parallel einsetzbaren Testversionen.                                                                                                                     – Arbeitsvermeidung leicht negativer Zusammenhang zu                 3 .1. 2 D ETA I LLI E RTE Ü B E R S I C HT ZU R P R O G N O STI S C H E N VA LI D ITÄT
                                                                                                                                                            BFK: r= -.09.
                                                                                                                                                         – Vermeidungsleistungszielorientierung positiver Zusammenhang        Keine Zusammenhänge zu Noten und Studienabschluss auffindbar.
                                                                                                                                                            zur Entwicklung von BFK: r = .33.
                                                                                                                                                                                                                              3 . 2 R E LI A B I LITÄT/ B E F U N D E ZU R ZU V E R L Ä S S I G K E IT
                                                                                                                                                    Weitere empirische Befunde zur Konstruktvalidität sind die Zusammen-
                                                                                                                                                    hänge der Subskalen mit der Gesamtskala:                                  •    Reliabilität für die Gesamtskala Forschungskompetenz EAP =.69
                                                                                                                                                                                                                              •    Reliabilität für selbsteingeschätzte Kompetenz „Recherche/
                                                                                                                                                    •    Statistical-Literacy-Items: Korrelation mit Gesamtskala r = .29           Fragenstellen und kritische Reflexion“ α= .76
                                                                                                                                                    •    Information-Literacy-Items: Korrelation mit Gesamtskala r = .46
                                                                                                                                                    •    Evidenzbasiertes-Schlussfolgern-Items: Korrelation mit
                                                                                                                                                         Gesamtskala r = .29/.32

32                                                                                                                                                                                                                                                                                                               33
STUDIENEINGANGSVERFAHREN IN DEUTSCHL AND: BESTANDSAUFNAHME, BEWERTUNG UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN

                                                                         4 . PRAKTI S C H E ANW EN D U N G                                           5 . Q U E LLEN

3 . 3 O BJ E K TI V ITÄT                                                 4 .1 TE STZ E IT                                                            Böttcher-Oschmann, F., Groß Ophoff, J. & Thiel, F. (2019). Validierung    Kittel, D., Rollett, W. & Groß Ophoff, J. (2017). Profitieren berufstätige
                                                                                                                                                     eines Fragenbogens zur Erfassung studentischer Forschungskom-             Lehrkräfte durch ein berufsbegleitendes weiterbildendes Studium in
Standardisiert auswertbare geschlossene Antwortformate, dadurch ist      Die Testzeit liegt bei 30, 60 oder 90 Minuten je nach Testzusammen-         petenzen über Selbsteinschätzungen – Ein Instrument zur Evaluation        ihren Forschungskompetenzen? Bildung & Erziehung, 70, 437–452.
Objektivität sehr hoch.                                                  stellung. Es ist pro Teilkomponente mit 30 Minuten zu rechnen.              forschungsorientierter Lehr-Lernarrangements. Unterrichtswissen-
In einer Vorstudie wurden die Testaufgaben optimiert, indem Verständ-                                                                                schaft, 47(4), 495-521.                                                   Schladitz, S., Groß Ophoff, J. & Wirtz, M. (2015). Konstruktvalidierung
lichkeit und Lösbarkeit der Testaufgaben überprüft wurden. Auch die      4 . 2 E I N G E S ETZ T A N FO LG E N D E N H O C H S C H U LE N                                                                                      eines Tests zur Messung bildungswissenschaftlicher Forschungskom-
Zeiteinschätzung wurde durch die Vorstudie ermittelt.                                                                                                Groß Ophoff, J. (2020). Steckbrief zum LeScEd. In O. Zlatkin-Tro-         petenz. Zeitschrift für Pädagogik, 61, 167–184.
Durch Aufgabenpool wird der theoretisch begründete Inhaltsbereich        Der Test wird derzeit an mehr als sechs Universitäten eingesetzt.           itschanskaia, H. A. Pant, T. Nagel, D. Molerov, C. Lautenbach & M.
möglichst breit abgedeckt. 20 Aufgabenblöcke wurden auf 20 Test-                                                                                     Toepper (Hrsg.). KoKoHs Assessment-Portfolio. Testverfahren zur           Schladitz, S., Groß Ophoff, J. & Wirtz, M. (2017). Effects of different
hefte verteilt, sodass jeder Aufgabenblock einmal in einem Testheft      4 . 3 VER FÜ G BAR KEIT DER I N FO R MATIO N EN FÜ R B EWER B ER*I N N EN   Modellierung und Messung generischer und domänenspezifischer              response formats in measuring Educational Research Literacy. Journal
und gleich häufig über die Testhefte hinweg enthalten ist. Die Blöcke                                                                                Kompetenzen bei Studierenden und Hochschulabsolventen (S. 60-61).         for Educational Research Online, 9(2), 137–155.
wurden so angeordnet, dass sie in jeder Testheftposition gleich häufig   In Publikationen sind Beispielitems veröffentlicht.                         Prinz-Druck Print Media GmbH & Co KG.
erscheinen. Außerdem Reduktion systematisch fehlender Daten in den                                                                                                                                                             5 .1 TE STE I N S I C HT
letzten Aufgabenblöcken durch Testheftversionen in umgekehrter Rei-      4 . 4 MÖG LIC H KEIT ZU R FLÄC H EN DEC KEN DEN I M PLEM ENTATIO N
                                                                                                                                                     Groß Ophoff, J., Schladitz, S., Lohrmann, K. & Wirtz, M. (2014).
                                                                               DES I N STR U M ENTS
henfolge. Dadurch ist die Kontrolle von Übertragungs- und Positions-                                                                                 Evidenzorientierung in bildungswissenschaftlichen Studiengängen: Ent-     Testheft am 08.08.2019 per E-Mail erhalten; zudem wurden
effekten möglich.                                                                                                                                    wicklung eines Strukturmodells zur Forschungskompetenz. In W. Bos,        Telefonate geführt.
                                                                         Es ist die Entwicklung einer Online-Version geplant. Der LeScEd ist
Abwechslung innerhalb der Aufgabenblöcke durch jeweils acht Aufga-                                                                                   K. Drossel. & R. Strietholt (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung und
                                                                         vorranging als Forschungsinstrument entwickelt worden.
ben aus allen drei Kompetenzfacetten. Ausschluss von Übertragungs-                                                                                   evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen (S. 251–276). Münster:
effekten, da keine Aufgaben im gleichen Block aufgenommen wurden,                                                                                    Waxmann.
die sich auf identische Aufgabenstämme beziehen.
                                                                                                                                                     Groß Ophoff, J., Schladitz, S. & Wirtz, M. (2018). Motivationale Ziel-
                                                                                                                                                     orientierungen als Prädiktoren der Forschungskompetenz Studierender
3 . 4 B E F U N D E ZU R TE STFA I R N E S S                                                                                                         in den Bildungswissenschaften. Empirische Pädagogik, 32(1), 10–25.

Jeder Person liegt die gleiche Anzahl an Testaufgaben vor, sodass die                                                                                Groß Ophoff, J., Wolf, R., Schladitz, S. & Wirtz, M. (2017). Assessment
Bearbeitungszeit in etwa gleich ist.                                                                                                                 of Educational Research Literacy in higher education. Construct valida-
                                                                                                                                                     tion of the factorial structure of an assessment instrument comparing
3 . 5 ETH I S C H E Ü B E R LE G U N G E N                                                                                                           different treatments of omitted responses. Journal for Educational
                                                                                                                                                     Research Online, 9(2), 35–66.
Keine Angaben dazu auffindbar.

34                                                                                                                                                                                                                                                                                                          35
Sie können auch lesen