Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW

Die Seite wird erstellt Leni Burkhardt
 
WEITER LESEN
Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW
Studienkompass
2022                        Erst­
                           ausga
                                 be

Bachelorstudium
Biomedizinische Labordiagnostik
Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW
Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW
Editorial

Liebe Studierende 			    Wädenswil, September 2021
Sie interessieren sich für modernste Untersuchungsmethoden im Labor? Sie möchten
sich in einem Bereich einbringen, wo Ihr Beitrag unmittelbar relevant, ja entscheidend
ist? Sie interessieren sich für Medizin und möchten mit Ihrer Arbeit nahe am Leben
arbeiten? Sie sehen sich als Labordetektivin und Diagnostikpartner? Und Sie möchten
mit Ihrer Ausbildung eine vielseitige Basis für Ihre Weiterentwicklung legen?

Dann sind Sie hier richtig!
Herzlich willkommen im Studium der Biomedizinischen Labordiagnostik!

Die moderne Labordiagnostik entwickelt sich stürmisch. Neue Möglichkeiten erge-
ben sich zum Beispiel aus den enormen Fortschritten in der M   ­ olekularbiologie, den
Methoden der Data Science oder auch der zunehmenden Miniaturisierung und der
Entwicklung hin zur stärker personalisierten Medizin. Diesen schnellen Entwicklungen
und der hohen und noch steigenden Nachfrage nach aktuellen Informationen steht
ein ausgeprägter Mangel an Fachkräften in den bio­-medizinischen Labors gegenüber.
Insbesondere fehlen Fachleute, die dank forschungsbasierter Kompetenzen auch den
rasanten technologischen Herausforderungen begegnen können. Wir freuen uns da-
her sehr, ab September 2022 unseren neuen Bachelorstudiengang Biomedizinische
Labordiagnostik anbieten und mit einem entwicklungsfähigen Hochschulabschluss
eine Lücke im Bildungssystem füllen zu können.

Das berufliche Umfeld der biomedizinischen Labordiagnostikerinnen und -diagnosti-
ker ist vielseitig. Neben den wissenschaftlichen und technischen Anforderungen gilt
es auch, sich im System Gesundheitswesen mit seinen zahlreichen unterschiedlichen
Anspruchsgruppen gut einzubringen, gewissermassen Brücken zu schlagen. Den Auf-
bau dieser interprofessionellen Kompetenz ermöglichen wir dadurch, dass der neue
Bachelorstudiengang in enger Zusammenarbeit mit dem Departement Gesundheit der
ZHAW angeboten wird.

Am hiesigen Departement ist der Studiengang am Institut für Chemie und Biotechnolo-
gie verortet und profitiert von vorhandenen Kompetenzen, von der Infrastruktur und den
Bezügen zu den anderen Studiengängen. Für Absolventinnen und Absolventen einer
HF-Ausbildung in Biomedizinischer Analytik können wir mit einem attraktiven Passe-
rellenangebot die Anschluss- und Entwicklungsfähigkeit im Hochschulsystem sichern.

In diesem Sinn möchte ich Sie herzlich im Studium und an unserem Institut für Chemie
und Biotechnologie begrüssen.

              Prof. Dr. Christian Hinderling
              Leiter des Instituts für Chemie und Biotechnologie
Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW
Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW
Inhaltsverzeichnis

1   Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW              7

2   Das Institut für Chemie und Biotechnologie                            9

3   Studiengang Biomedizinische Labordiagnostik                           11
    Willkommen zum Studium                                                13

4   Wege zum Studium                                                      15
    Zulassungsbedingungen                                                 15
    Verkürzter Studiengang für HF-Diplomierte Biomedizinische Analytik    19
    Anmeldung / Studienberatung                                           21

5   Aufbau des Studiums BMLD                                              23
    Curriculum und Abschlusskompetenzen                                   23
    Themenbereiche
    Wissenschaftliche Grundlagen und Sprachen                             25
    Basiswissen Biomedizinische Labordiagnostik                           27
    Labor- und Berufspraktika und wissenschaftliches Arbeiten             29
    Analyseprozesse und Labordiagnostik                                   31
    Gesundheitssystem                                                     33
    Kommunikation und Management                                          35
    Wissenschaftliches Arbeiten und interdepartementale Veranstaltungen   37

6   Rund ums Studium                                                      39
    Diverse Informationen                                                 39
Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW
Campus Grüental (Departement Life Sciences und Facility Management in Wädenswil)

Haus Adeline Favre (Departement Gesundheit in Winterthur)
Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW
1      Die Zürcher Hochschule für
       Angewandte Wissenschaften ZHAW

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer         Mit rund 2000 Studierenden und 300 Mitar-
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.        beitenden ist das Departement Gesundheit
Der neue Bachelorstudiengang Biomedizini-         in Winterthur eines der grössten Zentren im
sche Labordiagnostik ist im Departement Life      deutschsprachigen Raum für die Aus- und Wei-
Sciences und Facility Management angesiedelt      terbildung in den Gesundheitsberufen. Die Ver-
und wird in enger Kollaboration mit dem Depar-    einigung der fünf Studiengänge Ergotherapie,
tement Gesundheit gestaltet und durchgeführt.     Gesundheitsförderung und Prävention, Heb-
Mit dieser speziellen Zugehörigkeit zu beiden     amme, Pflege und Physiotherapie unter einem
Departementen lebt der Studiengang sowohl in      Dach ermöglicht einen intensiven interprofessi-
der Welt der Naturwissenschaften als auch in      onellen Austausch im Bachelor- und Masterstu-
der Welt der Gesundheitsberufe.                   dium. Ein breitgefächertes, berufsbegleitendes
                                                  Weiterbildungsangebot eröffnet Health Profes-
Im Departement Life Sciences und Facility         sionals neue berufliche Perspektiven und Karri-
Management in Wädenswil sind derzeit über
­                                                 eremöglichkeiten. Mit den Forschungsstellen in
1800 Studierende immatrikuliert und über          den fünf Instituten sorgt das Departement Ge-
600 Mitarbeitende beschäftigt. Das Aus- und       sundheit für einen direkten Transfer von aktuel-
Weiterbildungsprogramm umfasst sieben Ba-         lem Wissen und innovativen Entwicklungen in
chelor- und vier Masterstudiengänge sowie ein     die Praxis. Dank der guten internationalen Ver-
breites Weiterbildungsprogramm. Mit unse­         netzung werden interdisziplinäre Forschungs-
ren Kompetenzen in Life Sciences und Facility     projekte mit Partnern im In- und Ausland rea-
Management leisten wir auf den Gebieten En-       lisiert.
vironment, Food und Health einen wichtigen
Beitrag zur Lösung unserer gesellschaftlichen
Herausforderungen und zur Erhöhung unserer
Lebensqualität. Forschungsstarke Institute sind
in den Bereichen Chemie und Biotechnologie,
Lebensmittel- und Getränkeinnovation, Umwelt
und natürliche Ressourcen, Computational Life
Sciences sowie Facility Management tätig und
engagieren sich neben der Aus- und Weiterbil-
dung auch in angewandter Forschung und Ent-
wicklung sowie Dienstleistungen.

                                                                             Studienkompass 2022   7
Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW
Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW
2      Das Institut für Chemie und Biotechnologie

Das Institut für Chemie und Biotechnologie         in Lehre und Forschung zu gestalten. Schnitt-
(ICBT) ist eines der naturwissenschaftlichen In-   stellen sind insbesondere die bestehenden
stitute der ZHAW. Es betreibt angewandte For-      Fachbereiche Biochemie, Bioanalytik, Mikrobio­
schung zu aktuellen Themen rund um Gesund-         logie, Zellbiologie und Molekularbiologie. Das
heit, Chemie, Biotechnologie und Umwelt – von      Verständnis all dieser Grundlagen ist für die
Antibiotikaresistenzen und antiviralen Wirkstof-   Studierenden in BMLD von grosser Bedeutung.
fen über Mikroplastik bis hin zu nachhaltigeren    Auch zur Biotechnologie gibt es zahlreiche Be-
chemischen Prozessen. In drei Bachelorstudien­     züge, denn sie ist die Schlüsseltechnologie des
gängen und zwei Studienrichtungen im ­Master       21. Jahrhunderts, die es erlaubt, die Welt
bildet das Institut junge Menschen für den         mit Innovationen zu versorgen. Aktuelle For-
Wachstumsmarkt Life Sciences aus.                  schungsthemen des Instituts wie zum Beispiel
                                                   die Entwicklung von pharmakologischen oder
Das Institut bietet folgende Studiengänge          toxikologischen Tests und von Medikamenten
an:                                                sowie die Etablierung von neuen analytischen
– Neu ab Herbst 2022: Bachelorstudium              Methoden und Verfahren sind nur einige span-
  Biomedizinische Labordiagnostik BMLD             nende Beispiele. Zusätzlich zu den bestehen-
  (zhaw.ch/bsc-biomedizinische-                    den Ressourcen am Institut werden derzeit
  labordiagnostik)                                 weitere Fachstellen spezifisch für BMLD etab-
– Bachelorstudium Chemie mit den Vertie-           liert. Die neuen Dozierenden und Mitarbeitenden
  fungsrichtungen Chemie und Biologische           ergänzen das bestehende Team und begrüssen
  Chemie (zhaw.ch/icbt/bachelor-chemie)            Sie in Laboren mit zusätzlicher Infrastruktur.
– Bachelorstudium Biotechnologie mit den
  Vertiefungsrichtungen Molekular-, Mikro-         Mehr Informationen über das Institut finden Sie
  und Zellbiologie bzw. Bioprozessentwicklung      hier: zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/icbt
  und Bioengineering
  (zhaw.ch/icbt/bachelor-biotechnologie)
– Masterstudium mit Vertiefung
  «Chemistry for the Life Sciences»
– Masterstudium mit Vertiefung
  «Pharmaceutical Biotechnology»

Das neue Bachelorstudium Biomedizinische
Labordiagnostik BMLD fügt sich perfekt ein in
die Ausrichtung des Instituts, das sich auf das
Gesundheitswesen und die klinischen Heraus-
forderungen fokussiert. Die bestehenden Fach-
gebiete am Institut, die derzeit bereits stark
interdisziplinär agieren, tragen aktiv dazu bei,
den neuen Studiengang und seine Ausrichtung

                                                                              Studienkompass 2022   9
Studienkompass 2022 Bachelorstudium Biomedizinische Labordiagnostik - ZHAW
3      Studiengang Biomedizinische Labordiagnostik

Der Studiengang Biomedizinische Labordia-         schaftlich-technische Ansprüche mit den Denk-
gnostik ist ein schweizweites Novum. Er ent-      und Handlungsweisen eines Gesundheitsbe-
spricht den wachsenden gesellschaftlichen und     rufs zu vereinen.
technischen Anforderungen an Diagnostik und
Gesundheitsversorgung und leistet damit einen     Biomedizinische Labordiagnostik ist ein sys-
wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit       temrelevanter Beruf. Eine Therapie ist ohne
und der Lebensqualität der ganzen Bevölke-        Laboranalytik und Diagnostik nicht denkbar
rung. Die ZHAW reagiert mit diesem Studien-       und durch Ihre Fachkompetenz ist der Patien-
gang auf den akuten Fachkräftemangel und die      tenschutz gewährleistet. Die Wichtigkeit dieses
dynamische Entwicklung neuer Technologien in      Berufsfelds und einer Notfalldiagnostik hat sich
der Labordiagnostik.                              derzeit in der Corona-Pandemie exemplarisch
                                                  gezeigt. Als künftige Absolventinnen und Ab-
Zudem füllt das Bachelorstudium eine ausge-       solventen werden Sie in medizinischen Labo-
wiesene Lücke im Bildungssystem. Damit wird       ratorien zum Zweck der Diagnostik, Prognostik,
die Ausbildung in der Schweiz erstmals auf        Prävention und Therapie von Krankheiten tätig
Stufe Fachhochschule (Tertiär A) angeboten.       sein und Aufgaben in der biomedizinischen
Sie werden zu den ersten Absolventinnen und       Forschung übernehmen. Als Diagnostikpartner
Absolventen gehören, die ein Bachelordiplom       beraten Sie Gesundheitsfachpersonen bei der
in Biomedizinischer Labordiagnostik in den        Auswahl von Methode und Analyse sowie bei
Händen halten. Dieses Diplom eröffnet Ihnen       der Interpretation der Testergebnisse. Neue wis-
sowohl national als auch international neue       senschaftliche Erkenntnisse werden auf der Ba-
Möglichkeiten. Sie sind unmittelbar im Berufs-    sis evidenzbasierten Handelns beurteilt und je
alltag in Spital- und Privatlaboren und in der    nach Bedarf in den Laboralltag überführt. Damit
Industrie einsetzbar. Mit dem BSc BMLD und        werden die Abläufe in der Patientenversorgung
einem später folgenden, kollaborativen Master-    verbessert und die Qualität effizienter Arbeits-
studiengang MSc wird die Durchlässigkeit im       prozesse gesteigert. Gerade im Hinblick auf die
Bildungssystem bis zur Labormedizin FAMH          personalisierte Medizin ist die intelligente Ver-
gewährleistet und der Anschluss an das inter-     knüpfung riesiger Datenmengen und ihre sinn-
nationale Umfeld ermöglicht. Für alle, die aka-   volle Auswertung eine Voraussetzung für die
demische Karrieremöglichkeiten suchen, ist der    erfolgreiche Implementierung. An der Schnitt-
Weg offen.                                        stelle von moderner biomedizinischer Analytik,
                                                  von neuen digitalen Möglichkeiten und dem Pa-
Einzigartig ist die enge Zusammenarbeit der       tientenwohl werden Sie als BMLD-Absolventin
beiden Departemente Life Sciences und Faci-       und -Absolvent eine entscheidende Rolle spie-
lity Management sowie Gesundheit. Die inter-      len können.
professionelle Zusammenarbeit, nicht nur in-
nerhalb, sondern insbesondere zwischen den
beiden Departementen, ist dabei zentral. Die
Kooperation ermöglicht es, hohe naturwissen-

                                                                             Studienkompass 2022   11
3      Studiengang Biomedizinische Labordiagnostik
       Willkommen zum Studium

Liebe (zukünftige) Studierende                       Praxisorientierung kennzeichnet den Bachelor-
                                                     studiengang – Übungen in den fachhoch-
Ich freue mich, wenn wir uns im Herbst 2022          schulinternen Laboren, aber auch Praktika
kennenlernen.                                        in Spitälern, Privatlaboren und der Industrie
                                                     geben Ihnen direkte Vor-Ort-Einblicke und die
Der neue Bachelorstudiengang Biomedizini-            Möglichkeit, das gelernte Wissen anzuwenden
sche Labordiagnostik wird Sie besonders inter­       und zu vertiefen. Mit Modulen wie Auftritts-
essieren, wenn Chemie und Biologie schon in          kompetenz und Entrepreneurship werden die
der Schulzeit zu Ihren Lieblingsfächern gehört       Dozierenden Ihnen zusätzliche Kompetenzen
haben. Ihr zukünftiges Berufsfeld befindet sich      an die Hand geben, damit Sie erfolgreich in
an den Nahtstellen von Medizin, Gesundheit           der Gesundheitswelt, in Versorgung und For-
und Naturwissenschaften. Sie sind in der inter-      schung starten oder später in einem Master
professionellen Interaktion mit Ärzteschaft, Pfle-   weiterstudieren können.
genden und anderen Gesundheitsberufen, aber
auch mit Forschenden tätig – immer im direk-         Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie Lust haben,
ten oder indirekten Dienst von Patientinnen und      sich in ein innovatives und spannendes Berufs-
Patienten aller Altersgruppen.                       feld der Zukunft einzubringen und bereit sind,
                                                     Verantwortung für Ihr Lernen mit zu überneh-
Mit Blutgruppenbestimmungen, Testung von             men. Und das alles in einem Umfeld mit ausge-
Antibiotikaresistenzen oder Corona-Tests arbei­      zeichneter Infrastruktur und kompetenten Lehr-
ten Sie in der medizinischen Diagnostik, oder        personen in der theoretischen und praktischen
Sie screenen zytologische Abstriche auf entar-       Ausbildung. Sorgen Sie mit einem Bachelor in
tete Zellen und können so direkt in der Gesund-      Biomedizinischer Labordiagnostik gemeinsam
heitsversorgung tätig sein. Schon heute werden       mit anderen Gesundheitsberufen für eine qua-
für mehr als die Hälfte der klinischen Entschei-     litätsvolle Versorgung von Patientinnen und Pa-
dungen Laborresultate benötigt. Hier leisten Sie     tienten: heute und in Zukunft.
einen wichtigen Beitrag im Patientenpfad, auch
wenn Sie hauptsächlich mit Proben der Patien-
tinnen und Patienten in Kontakt kommen.

Gleichzeitig erwerben Sie auch wissenschaft-
liche Kompetenzen, die Ihnen helfen, die bio-
                                                     Dr. Sylvia Kaap-Fröhlich
medizinische Labordiagnostik der Zukunft
                                                     Studiengangleiterin
mitzugestalten – sei es beim Aufspüren neuer
                                                     Biomedizinische Labordiagnostik
Biomarker oder bei der Implementierung inno-
vativer Verfahren. Dazu erhalten Sie im Studium
Ihr Rüstzeug in der Biostatistik und der Infor-
matik sowie im wissenschaftlichen Arbeiten
und in der evidenzbasierten Laborpraxis.

                                                                               Studienkompass 2022   13
Zulassung zum Studium
  Biomedizinische Labordiagnostik

    Verkürztes
     Studium
     Dauer 3 Semester
                                                Bachelor 2. und 3. Jahr

                                                            Bachelor 1. Jahr

                                Arbeitswelt­                 Arbeitswelt­                               Arbeitswelt­
                                erfahrung *                  erfahrung *                                erfahrung *

                                                                                         Berufsmatura   Berufsmatura
 HF­Diplom in                   Gymnasiale                   Fachmatura                      oder           oder
  Biomedizini­                    Matura                                                 HF­Diplom **   HF­Diplom **
 scher Analytik

                                                                                           Verwandte    Fachfremde
                                                                                            Berufe **    Berufe ***

* im Bereich Labordiagnostik/Gesundheit inklusive Überprüfung der Arbeitswelterfahrung und Bericht
** gemäss Merkblatt über die zugelassenen Lehrberufe für die Bachelorstudiengänge der ZHAW LSFM
*** z. B. Koch/Köchin, Coiffeur/Coiffeuse, Buchhändler/Buchhändlerin

zhaw.ch/bsc­biomedizinische­labordiagnostik
4      Wege zum Studium
       Zulassungsbedingungen

Berufsmaturität                                  Höhere Fachschule
Die Ausbildung in den Studienrichtungen der      Personen mit einem Diplom einer anerkannten
ZHAW Wädenswil setzt einerseits eine gute        Höheren Fachschule im berufsspezifischen Be-
Allgemeinbildung (Berufsmaturität) voraus, an-   reich sind prüfungsfrei zugelassen. Dies betrifft
dererseits baut sie auf fundierten praktischen   namentlich Personen mit folgenden HF-Diplo-
Kenntnissen und beruflicher Erfahrung auf. Der   men:
übliche Weg führt daher über Berufslehre und     – Aktivierungsfachmann/-fachfrau HF
Berufsmaturität im Fachbereich der späteren      – Biomedizinische Analytiker/-in HF
Studienrichtung.                                 – Dentalhygieniker/-in HF
                                                 – Fachmann/Fachfrau Operationstechnik HF
Personen mit einer abgeschlossenen Berufsleh-    – Orthoptist/-in HF
re aus den Bereichen Gesundheit oder Labor       – Pflegefachmann/-fachfrau HF
sowie einer eidgenössisch anerkannten Berufs-    – Podolog/-in HF
maturität mit nachfolgenden Berufslehren kön-    – Radiologiefachmann/-fachfrau HF
nen das Studium ohne weitere Arbeitswelterfah-   – Rettungssanitäter/-in HF
rung aufnehmen:
– Augenoptiker/in EFZ
– Biologielaborant/in EFZ
– Chemielaborant/in EFZ
– Chemie- und Pharmatechnolog/in EFZ
– Dentalassistent/in EFZ
– Drogist/in EFZ
– Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
– Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
– Fachmann/Fachfrau Bewegungs- und
  Gesundheitsförderung EFZ
– Hörsystemakustiker/-in EFZ
– Medizinproduktetechnologe/-technologin EFZ
– Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ
– Medizinproduktetechnologe/-technologin
– Orthopädist/in EFZ
– Pharma-Assistent/in EFZ
– Podologe/Podologin EFZ
– Zahntechniker/in EFZ

                                                                            Studienkompass 2022   15
4      Wege zum Studium
       Zulassungsbedingungen

Arbeitswelterfahrung                               Besondere Bedeutung sollte folgenden Aspek-
Für Personen mit einer fachfremden Berufsleh-      ten geschenkt werden:
re, einer Fach- oder einer gymnasialen Maturität   – Hygiene im Betrieb
und für Personen mit einem HF-Diplom aus ei-       – Erfahrungen (Organisation, Abläufe und Kom-
nem anderen Berufsfeld ist vor Studienbeginn         munikation) innerhalb eines Arbeitsteams
eine zwölfmonatige Arbeitswelterfahrung erfor-     – Arbeiten im Gesundheitssystem (z. B. Umgang
derlich. Früher erworbene Berufserfahrungen          mit Patientendaten, epidemiologische Situa-
oder Praktika im Fachgebiet können angerech-         tion) und/oder Arbeiten in einem Labor (z. B.
net werden. Die praktischen Kenntnisse können        Planung, Durchführung und Auswertung von
auch in mehreren verschiedenen Betrieben er-         Analysen)
worben werden. Es kommen auch Betriebe im
Ausland in Frage.                                  Die Anerkennung der Arbeitswelterfahrung oder
                                                   von absolvierten Praktika erfolgt durch die Stu-
Die Praktikantinnen und Praktikanten sollen        diengangleitung:
während dieser Zeit:                               – Vor Studienbeginn sind Arbeitszeugnisse
– die Besonderheiten des Berufslebens kennen-        oder Arbeitsbestätigungen des Arbeitgebers
  lernen                                             dem Studiensekretariat einzureichen.
– den Arbeitsablauf in einem Fachgebiet über       – Über die Arbeitswelterfahrung ist ein Bericht
  mehrere Monate lang mitverfolgen                   zu führen. Darin ist der Praktikumsbetrieb
– die anfallenden praktischen Arbeiten selbst-       vorzustellen, die relevanten Betriebsabläufe
  ständig durchführen und dabei Routine errei-       und die praktischen Tätigkeiten mit den ent-
  chen                                               sprechenden theoretischen Grundlagen, den
– die Bedeutung der Arbeit erkennen und sie           Ergebnissen, einer Diskussion und einem
  in einen grösseren Zusammenhang setzen.             Resümee sind in einem maximal 20-seitigen
  Dabei sind zwei verschiedene Aspekte von            Bericht inklusive Abbildungen zu beschreiben.
  Bedeutung: (a) das Verständnis für die Ver-         Der Bericht ist zwei Wochen vor dem Prü-
  antwortung in einem Gesundheitsberuf und            fungstermin (siehe nächster Punkt) abzuge-
  (b) das Kennenlernen der Abläufe und Hand-          ben.
  lungsweisen in einem Laborbetrieb. Mindes-       – Die in der Arbeitswelterfahrung erworbenen
  tens einer der beiden Bereiche soll erfahren        Kenntnisse werden durch die ZHAW über-
  werden.                                             prüft. Die Form der Überprüfung (mündlich
                                                     oder schriftlich) wird von der Studienganglei-
                                                     tung festgelegt. Die Kosten belaufen sich auf
                                                     CHF 200.

                                                                             Studienkompass 2022   17
Planung verkürzter Studiengang für HF-Diplomierte (3 Varianten)
4      Wege zum Studium
       Verkürzter Studiengang für HF-Diplomierte
       Biomedizinische Analytik

Für Absolventinnen und Absolventen einer Hö-
heren Fachschule mit Diplom in Biomedizini-
scher Analytik besteht die Möglichkeit, in einem
verkürzten Studiengang in drei bis vier Semes-
tern zum Bachelordiplom zu gelangen. Sie be-
suchen die festgelegten Module des regulären
Studiengangs im Umfang von 90 ECTS-Punk-
ten. Die Pflichtmodule im ersten Studienjahr
umfassen die wissenschaftlichen Grundlagen.
Das zweite Studienjahr entspricht dann dem
dritten Studienjahr des regulären Bachelorstu­
diengangs BMLD.

In der Startphase des Studiengangs haben Sie
verschiedene Möglichkeiten, Ihr verkürztes Stu-
dium zu gestalten:
– Sie starten im Herbst 2022 und besuchen die
   Module der wissenschaftlichen Grundlagen
   in Teilzeit über zwei Semester, so wie sie im
   regulären Studiengang angeboten werden.
   Anschliessend machen Sie ein Jahr Pause
   und beginnen mit Ihrem letzten Studienjahr
   Vollzeit im Herbst 2024, um im Herbst 2025
   mit dem Diplom abzuschliessen.
– Sie starten im Herbst 2023 in Teilzeit wie be-
   schrieben, haben dann keinen zeitlichen Un-
   terbruch und absolvieren Ihr Studium in vier
   Semestern.
– Falls sich genügend Studierende anmelden,
   können die wissenschaftlichen Grundlagen
   in einem Semester Vollzeit absolviert werden.
   Idealerweise startet dieser «Sonderzug» im
   Frühling 2024, sodass Sie in drei Semestern
   Vollzeitstudium zum Diplom gelangen. Über
   die Durchführung eines solchen «Sonder-
   zugs» entscheidet die Studiengangleitung.

                                                   Studienkompass 2022   19
4      Wege zum Studium
       Anmeldung / Studienberatung

Anmeldung                                      Studienberatung
Die Anmeldung für alle Bachelorstudiengänge    Neue Studienmodelle, Voll- oder Teilzeitstudium,
an der ZHAW erfolgt ausschliesslich online:    Anerkennung von erbrachten Studienleistun-
zhaw.ch/de/lsfm/studium/bachelor/              gen und weitere fachliche und organisatorische
anmeldung                                      Fragen erfordern eine erhöhte individuelle Be-
                                               treuung jedes Studierenden. Bitte beachten
                                               Sie auch entsprechende QM-Dokumente und
                                              -Merkblätter im Internet unter:
                                               zhaw.ch/lsfm/wichtige-dokumente

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich      Gerne beraten wir Sie individuell. Wenden Sie
bitte an:                                     sich hierfür an die folgende Adresse:
Studiensekretariat                            studienberatung-bmld.lsfm@zhaw.ch
ZHAW Life Sciences und Facility Management
Grüentalstrasse 14, Postfach
8820 Wädenswil
Telefon +41 58 934 59 61
studiensekretariat.lsfm@zhaw.ch

Die Gebühr für das Anmeldeverfahren beträgt
CHF 100.

                                                                         Studienkompass 2022   21
Aufbau
  Aufbau
   Aufbaudes
         des
          desStudiums
             Studiums
               StudiumsBiomedizinsche
                       Biomedizinsche
                         BiomedizinscheLabordiagnostik
                                       Labordiagnostik
                                         Labordiagnostik
                     Wissenschaftliche
                       Wissenschaftliche
                         Wissenschaftliche
                                         Grundlagen
                                          Grundlagen
                                             Grundlagen
                                                      und
                                                       und
                                                         und
                                                          Sprachen
                                                           Sprachen
                                                             Sprachen
                                                                    (35
                                                                     (35(35
                                                                         ECTS)
                                                                          ECTS)
                                                                            ECTS)
                     - - - Biologie
                            Biologie
                               Biologie
                     - - - Chemie
                            Chemie
                               Chemie
                     - - - Englisch
                            Englisch
                               Englisch
                     - - - Informatik
                            Informatik
                               Informatik
                     - - - Mathematik
                            Mathematik
                               Mathematik
                     - - - Physik
                            Physik
                               Physik
                     - - - Gesellschaftlicher
                            Gesellschaftlicher
                               Gesellschaftlicher
                                                Kontext
                                                  Kontext
                                               Kontext  und
                                                       undund
                                                            Sprache
                                                              Sprache
                                                           Sprache

                     Basiswissen
                       Basiswissen
                         Basiswissen
                                   BMLD
                                     BMLD
                                       BMLD
                                          (19
                                           (19(19
                                               ECTS)
                                                ECTS)
                                                   ECTS)
                     - - - Hämatologie
                            Hämatologie
                               Hämatologie und
                                          und und
                                                Hämostaseologie
                                                   Hämostaseologie
                                               Hämostaseologie
                     - - - Medizinische
                            Medizinische
                               MedizinischeMikrobiologie
                                              Mikrobiologie
                                          Mikrobiologie
       2. Semester
          Semester
1. und 2. Semester

                     - - - Histologie
                            Histologie
                               Histologie
                                        und
                                       undundZytologie
                                                Zytologie
                                            Zytologie
                     - - - Systemerkrankungen
                            Systemerkrankungen
                               Systemerkrankungen
                     - - - Gesundheitsdaten
                            Gesundheitsdaten
                               Gesundheitsdaten
   und 2.

                     - - - Klinische
                            Klinische
                               Klinische
                                       Chemie
                                         Chemie
                                      Chemie    und
                                               undundImmunologie
                                                       Immunologie
                                                    Immunologie
1. und

                     Grundlagenpraktika
                      Grundlagenpraktika
                        Grundlagenpraktika
                                        (6(6ECTS)
                                             (6
                                             ECTS)
                                                ECTS)
1.

                     Analysenprozesse
                       Analysenprozesse
                         Analysenprozesse und
                                           und
                                             und
                                               Labordiagnostik
                                                Labordiagnostik
                                                   Labordiagnostik
                                                                 (27
                                                                  (27(27
                                                                      ECTS)
                                                                       ECTS)
                                                                         ECTS)
                     - - - Klinische
                            Klinische
                               Klinische
                                       Chemie
                                         Chemie
                                      Chemie    und
                                              und undImmunologie
                                                        Immunologie
                                                    Immunologie
                     - - - Immunhämatologie
                            Immunhämatologie
                               Immunhämatologie    und
                                                  undundTransfusionsmedizin
                                                          Transfusionsmedizin
                                                       Transfusionsmedizin
                     - - - Herz-Kreislauf-Erkrankungen
                            Herz-Kreislauf-Erkrankungen
                               Herz-Kreislauf-Erkrankungen
                     - - - Neoplasien
                            Neoplasien
                               Neoplasienund
                                        und und
                                              hämatologische
                                                 hämatologische
                                             hämatologische     Erkrankungen
                                                                  Erkrankungen
                                                               Erkrankungen
                     - - - Gesundheitsförderung
                            Gesundheitsförderung
                               Gesundheitsförderung   und
                                                     und und
                                                           Prävention
                                                             Prävention
                                                          Prävention
                     - - - Hygiene
                            Hygiene
                               Hygieneund
                                     undundEpidemiologie
                                             Epidemiologie
                                         Epidemiologie
                     - - - Medizinische
                            Medizinische
                               MedizinischeGenetik
                                              Genetik
                                          Genetik
       4. Semester
          Semester
3. und 4. Semester

                     - - - Bewegungsapparat
                            Bewegungsapparat
                               Bewegungsapparat   und
                                                 und und
                                                       neurologische
                                                          neurologische
                                                      neurologische    Erkrankungen
                                                                         Erkrankungen
                                                                      Erkrankungen
                     - - - Endokrinologie,
                            Endokrinologie,
                               Endokrinologie,Stoffwechselerkrankungen
                                                 Stoffwechselerkrankungen
                                             Stoffwechselerkrankungen
   und 4.

                     Externe
                       Externe
                         Externe
                              Praktika
                                Praktika
                                  Praktika
                                        (33
                                          (33(33
                                              ECTS)
                                               ECTS)
                                                 ECTS)
3. und

                     - - - Drei
                            Drei
                               Drei
                                  Fachbereiche
                                     Fachbereiche
                                 Fachbereiche
                     - - - Inkl.
                            Inkl.
                               Inkl.
                                  Praxisreflexion
                                     Praxisreflexion
                                 Praxisreflexion   und
                                                  undund
                                                       interprofessionelles
                                                          interprofessionelles
                                                      interprofessionelles  Handeln
                                                                               Handeln
                                                                           Handeln
3.

                     Gesundheitssystem
                       Gesundheitssystem
                         Gesundheitssystem (9(9ECTS)
                                                (9
                                                ECTS)
                                                   ECTS)
                     - - - Klinische
                            Klinische
                               Klinische
                                       Pharmakologie
                                         Pharmakologie
                                      Pharmakologie    und
                                                      undund
                                                           personalisierte
                                                             personalisierte
                                                          personalisierte  Medizin
                                                                             Medizin
                                                                          Medizin
                     - - - Gesundheitssystem
                            Gesundheitssystem
                               Gesundheitssystem
                     - - - Interdepartementales
                            Interdepartementales
                               Interdepartementales  Seminar
                                                       Seminar
                                                    Seminar

                     Analysenprozesse
                       Analysenprozesse
                         Analysenprozesse
                                        und
                                         und
                                           und
                                            Labordiagnostik
                                             Labordiagnostik
                                               Labordiagnostik(8(8ECTS)
                                                                   (8
                                                                   ECTS)
                                                                      ECTS)
                     - - - Medizinische
                            Medizinische
                              Medizinische
                                         Genetik
                                           Genetik
                                        Genetik
                     - - - Urogenitale
                            Urogenitale
                              Urogenitale
                                        und
                                       undund
                                            gastrointestinale
                                              gastrointestinale
                                           gastrointestinale  Erkrankungen
                                                                  Erkrankungen
                                                             Erkrankungen
                     - - - Entwicklungsstörungen
                            Entwicklungsstörungen
                              Entwicklungsstörungen

                     Kommunikation
                       Kommunikation
                         Kommunikation und
                                        und
                                          und
                                           Management
                                            Management
                                               Management  (21
                                                            (21(21
                                                                ECTS)
                                                                 ECTS)
                                                                   ECTS)
                     - - - Projekt-,
                            Projekt-,
                              Projekt-,
                                      Change-
                                        Change-
                                     Change-  und
                                             und und
                                                   Risikomanagement
                                                      Risikomanagement
                                                  Risikomanagement
                     - - - Kommunikation
                            Kommunikation
                              Kommunikation
                     - - - Evidenzbasiertes
                            Evidenzbasiertes Handeln
                              EvidenzbasiertesHandeln
                                                Handeln
       6. Semester
          Semester
5. und 6. Semester

                     - - - Entwicklungen,
                            Entwicklungen,
                              Entwicklungen,Trends,
                                               Trends,
                                           Trends,   Unternehmertum
                                                       Unternehmertum
                                                   Unternehmertum

                     Wissenschaftliches
                       Wissenschaftliches
                         Wissenschaftliches
                                          Arbeiten,
                                           Arbeiten,
                                             Arbeiten,
                                                    Bachelorarbeit
                                                     Bachelorarbeit
                                                       Bachelorarbeit
                                                                   (22
                                                                    (22(22
                                                                        ECTS)
                                                                         ECTS)
                                                                           ECTS)
   und 6.

                     - - - Forschungsmethoden
                            Forschungsmethoden
                              Forschungsmethoden
5. und

                     - - - Projektarbeit
                            Projektarbeit
                              Projektarbeit
                     - - - Bachelorarbeit
                            Bachelorarbeit
                              Bachelorarbeit
5.
5      Aufbau des Studiums BMLD
       Curriculum und Abschlusskompetenzen

Als Grundlage für die Ausarbeitung der natio-      Um alle Abschlusskompetenzen nach CanMEDS
nalen Abschlusskompetenzen für die Gesund-         2015 zu erreichen, wurden verschiedene The-
heitsberufe auf Fachhochschulstufe diente das      menbereiche in einem Curriculum über sechs
kanadische Referenzmodell CanMEDS 2015.            Semester konzipiert. Die Beschreibungen
Dieser Standard wurde ursprünglich für die Hu-     der einzelnen Module liegen vor. Sie werden
manmedizin entwickelt und anschliessend welt-      derzeit durch die Dozentinnen und Dozenten
weit für Gesundheitsberufe übernommen. Heute       konkretisiert, welche die Fächer unterrichten
reicht es nicht mehr, allein durch Fachwissen zu   werden. Im folgenden Kapitel sind die zugrun-
glänzen. Vor allem die stärkere Ausrichtung auf    deliegenden Konzepte der wichtigsten The-
die interprofessionelle Zusammenarbeit verlangt    menbereiche beschrieben (Änderungen vorbe-
danach, sich weitere Berufsrollen bewusst zu       halten).
machen. Nach CanMEDS 2015 werden sieben
Berufsrollen formuliert, welche die Berufsleute
in ihrer Arbeit einnehmen müssen und die allen
Gesundheitsberufen gemeinsam sind. Diese
sieben Berufsrollen sind in der folgenden Grafik
ersichtlich.

                                                                           Studienkompass 2022   23
5      Aufbau des Studiums BMLD
       Wissenschaftliche Grundlagen und Sprachen

Zu den wissenschaftlichen Grundlagen gehören       wicklungen einzulassen, sich Informationen zu
die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik, Phy-      erarbeiten und den Bezug zur Biomedizinischen
sik, Informatik, Sprachen und Gesellschaftlicher   Labordiagnostik herzustellen.
Kontext.
                                                   Sich in deutscher und englischer Sprache
In allen Fächern geht es einerseits um die         mündlich und schriftlich ausdrücken zu können,
Aneignung von Grundlagenwissen. Biomedi-           gehört ebenfalls zur Ausbildung an einer Hoch-
zinische Labordiagnostik kommt ohne natur-         schule. Für wissenschaftliches Arbeiten ist Spra-
wissenschaftliche Grundlagen nicht aus. Sie        che zentral. Sie können digitale Ressourcen
kennen Beispiele von komplexen biologischen        effizient handhaben, können wissenschaftliche
und chemischen Systemen und können den             Texte verstehen und verfassen und verbessern
Bezug zum Berufsfeld, insbesondere zu Ana-         Ihre schriftliche und mündliche Kommunika­
lyseprozessen und Labordiagnostik, herstellen.     tionsfähigkeit. Aber auch die Ausbildung im
Sie kennen eine Vielzahl an Methoden und de-       gesellschaftlichen Kontext hat einen hohen Stel-
ren Anwendungsbereich für unterschiedliche         lenwert. Sie wählen einen Kurs aus einem Pool
Fragestellungen.                                   verschiedener Themen wie zum Beispiel Ethik
                                                   in Forschung und Wissenschaft, Umgang mit
Andererseits ist es ausserordentlich wichtig,      kulturellen Unterschieden und vielen mehr. Sie
sich in einem sich sehr dynamisch entwickeln-      lernen, gesellschaftliche Belange mehrperspek-
den Umfeld zurechtzufinden. Sie werden in die-     tivisch zu reflektieren und analytisch anzugehen.
sen Fächern nicht nur auf Ihr fachspezifisches     Sie können sich sachbezogen, partnerschaftlich
Studium, sondern auf universitärem Level auf       und lösungsorientiert an kontroversen Diskus-
das für die Berufsausübung erforderliche le-       sionen beteiligen, und Sie stärken Ihre Selbst-
benslängliche Lernen vorbereitet, um Innova-       und Sozialkompetenz.
tionen in medizinischer Diagnostik, Forschung
und Technologie in den Berufsalltag integrieren
zu können.

Der akademische Einblick in mathematische
und physikalische Zusammenhänge eröffnet Ih-
nen einen neuen Blick auf die Welt. Informatik
und Digitalisierung erobern immer mehr Raum.
Solide Kenntnisse und ein gekonnter Umgang
mit IT-Systemen, Bioinformatik und Statistik
werden Ihnen neue Wege ermöglichen. Das
Verständnis wissenschaftlicher und technischer
Zusammenhänge erlaubt es, sich auf neue Ent-

                                                                             Studienkompass 2022   25
5      Aufbau des Studiums BMLD
       Basiswissen Biomedizinische Labordiagnostik

Verschiedene Fächer im ersten und zweiten Se-       bestimmt werden, um die Verträglichkeit eines
mester vermitteln Basiswissen. Dazu gehören         Blutprodukts für einen Patienten sicherzustellen.
Histologie, Hämatologie, Zytologie, medizini-       Die Analyse chemischer Kenngrössen wie zum
sche Mikrobiologie, Systemerkrankungen, Kli-        Beispiel Elektrolyte, Spurenelemente, Vitamine,
nische Chemie, Immunologie und andere. Sie          Hormone und vieles mehr ergeben weitere Aus-
lernen Bau und Funktion ausgewählter Organe         kunft.
und ihrer spezifischen Eigenschaften kennen.
Gleichzeitig erkennen Sie die Funktionsweisen       Die Laborergebnisse und ihre Interpretation
der in den Basisfächern verwendeten Analyse-        entscheiden über das Leben der Patienten
prozesse. Ausgewählte physiologische und pa-        und Patientinnen. Viele Labore sind nach ISO/
thophysiologische Prozesse gehören zu Ihrem         IEC 17025 akkreditiert und müssen hohe Qua-
grundsätzlichen Verständnis.                        litätsstandards erfüllen. Ebenso wichtig ist die
                                                    interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten,
Basierend auf diesem Verständnis erkennen           Pflegefachpersonal, Mitarbeitenden der Medi-
Sie den Stellenwert dieses Basiswissens für die     zininformatik, der Servicetechnik und vielen an-
Diagnostik von Erkrankungen. Denn im medi-          deren. Das Basiswissen mit Theorie und ihrem
zinischen Labor sorgt die Biomedizinische La-       Bezug zu praktischen Schwerpunkten und das
bordiagnostik für die Fakten, auf deren Basis       Verständnis der Zusammenhänge machen Sie
medizinische Diagnosen gestellt werden. Die-        fit für vertieftes Fachwissen im zweiten Studien-
ses erste Studienjahr liefert dafür die Grundbau-   jahr und die Berufspraktika in Laboren unserer
steine.                                             Praxispartner in der ganzen Deutschschweiz.

Zum Basiswissen gehört auch die Kenntnis, wie
mit Gesundheitsdaten umzugehen ist. Die Er-
gebnisse der biomedizinischen Analysen müs-
sen rechtskonform gemäss Patientenrecht und
Datenschutz dokumentiert und angewendet
werden. Patientendossiers und E-Health wer-
den in Zukunft immer wichtiger werden.

Im Berufsalltag, zum Beispiel in einem Spital­
labor, werden täglich Hunderte von Patienten-
proben analysiert. Tumordiagnostik, Herzinfarkt,
Drogenscreening, Erkennen von Infektionen
und einer lebensbedrohlichen Sepsis sind nur
wenige Stichworte, wie sie rund um die Uhr
anfallen. Blutgruppen und Antikörper müssen

                                                                              Studienkompass 2022   27
5       Aufbau des Studiums BMLD
        Labor- und Berufspraktika und wissenschaftliches
        Arbeiten

Das Curriculum sieht einen hohen Praxisanteil            Einzelne Praktika werden auch in speziellen
von über 30 Prozent vor, der sowohl innerhalb            diagnostischen Laboren von Spitälern und
der ZHAW als auch in externen Berufspraktika             von der Industrie angeboten mit Themen
in Spital-, Privat- und Industrielaboren vermittelt      wie zum Beispiel Onkologie, Toxikologie oder
wird. Die Studierenden werden sowohl auf die             Auto­matisierung.
spezifischen Anforderungen der Routineanalytik        3. Im dritten Studienjahr finden die Projektar-
im Gesundheitswesen als auch auf die Labor-              beit (5. Semester) und die Bachelorarbeit
analytik in Forschung und Entwicklung vorberei-          (6. Semester) statt. In der Regel werden für
tet.                                                     die Festlegung der Themen und die Betreu-
                                                         ung dieser Arbeiten externe Partner aus Spi-
Das Konzept der Labor- und Berufspraktika                tal-, Privat- und Industrielaboren involviert.
umfasst drei Phasen:                                     Die Durchführung kann sowohl an der ZHAW
1. Im ersten Studienjahr findet das Grundlagen-          als auch beim externen Partner stattfinden
   praktikum an der ZHAW statt (2 Semester,              und wird jeweils individuell festgelegt. Im drit-
   je ein Halbtag pro Woche). Hier werden die            ten Studienjahr steht das wissenschaftliche
   Grundlagen zur Arbeit in einem Labor und              Arbeiten im Vordergrund. Es wird mit entspre-
   spezifische Fähigkeiten der typischen Fach-           chenden Vorlesungen und der Einbettung in
   bereiche in einem Spital- und Privatlabor             Forschungsgruppen untermauert.
   gelegt. Mit diesem Laborpraktikum werden
   die Studierenden optimal auf die externen          Mit diesem Aufbau adressieren wir nacheinan-
   Berufspraktika im zweiten Studienjahr vorbe-       der verschiedene Lernziele: Wissen, Verstehen,
   reitet. Damit und mit dem verständnisbasier-       Anwenden, Analyse, Synthese und Beurteilung
   ten Zugang dank der Vorlesungen im ersten          (Taxonomiestufen nach Bloom).
   Studienjahr können sie die berufspraktischen
   Kompetenzen effizient aufbauen.
2. Im zweiten Studienjahr werden die externen
   Berufspraktika in Blöcken von 6 – 8 Wochen
   bei verschiedenen Praxispartnern absolviert.
   Jeder Student und jede Studentin muss
   drei verschiedene externe Berufspraktika
   absolvieren, die Zuteilung der Plätze erfolgt
   durch die ZHAW. Die Berufspraktika umfassen
   die typischen Fachbereiche wie zum Beispiel
   Hämatologie/Hämostaseologie, Medizinische
   Mikrobiologie, Klinische Chemie/Immunolo-
   gie, Histologie/Zytologie, Immunhämatologie/
   Transfusionsmedizin, Medizinische Genetik.

                                                                                  Studienkompass 2022   29
5      Aufbau des Studiums BMLD
       Analyseprozesse und Labordiagnostik

Im zweiten und dritten Studienjahr besuchen Sie     möglichen, braucht es fundierte Kenntnisse von
zahlreiche Fächer, die das Verständnis der Ana-     Krankheitsbildern und vom Wissen, wie sie sich
lyseprozesse und der Labordiagnostik vermitteln.    in den Laborwerten manifestieren. Diese Form
Als Erstes im Analyseprozess steht die Präana-      der schlüssigen Interpretation von Laborwerten
lytik. Je nach Fragestellung werden unterschied-    wird als Postanalytik bezeichnet. Um dieses
liche Untersuchungsmaterialien benötigt. Nicht      Verständnis zu erreichen, werden ausgewählte
jede Analyse ist aus jeder Probe durchführbar,      Systeme des Körpers wie zum Beispiel Herz-
und nicht selten müssen die Patientinnen und        Kreislauf, Stoffwechsel, Neurologie, urogenitale
Patienten bereits vor der Probenentnahme ge-        und gastrointestinale Bereiche, Infektionen und
wisse Vorgaben einhalten, wie zum Beispiel          ihre Abwehr und vieles mehr besprochen, um
zwölf Stunden vor der Blutentnahme nichts zu        gesunde und kranke Zustände identifizieren und
essen. Weiter können gewisse Stoffe, die man        voneinander unterscheiden zu können. Die In-
analysieren will, sehr instabil sein. Dann muss     halte dieser Vorlesungen orientieren sich an der
ein rascher Probentransport ins Labor sicher-       Internationalen Statistischen Klassifikation der
gestellt sein, oder die Probe muss speziell be-     Krankheiten und verwandter Gesundheitspro-
handelt, zum Beispiel tiefgefroren transportiert    bleme (ICD-10-GM), dem wichtigsten, weltweit
werden. Solche Punkte müssen, bevor es über-        anerkannten Klassifikationssystem für medizini-
haupt zur Analytik kommen kann, klar festgehal-     sche Diagnosen. Ziel ist es, spezifische Patho-
ten und kommuniziert sein.                          physiologien von Krankheiten und Störungen zu
                                                    kennen sowie deren diagnostische Pfade und
Bei der eigentlichen Analytik geht es dann um       Differenzialdiagnosen im Labor zu verstehen.
konkrete Methoden, Verfahren und Techniken.         Dabei werden auch die Bioinformatik und der
Dabei werden sowohl bewährte wie auch inno-         Umgang mit Big Data einen wichtigen Platz ein-
vative Analysetechnologien (wie zum Beispiel        nehmen.
die Omiks-Diagnostik) im Detail vertieft. Nur das
Wissen und das Verständnis über eine ange-          Das Verständnis der Krankheitsbilder ermög-
wendete Methode ermöglicht es, mögliche Feh-        licht Ihnen, die Analytik zielgerichtet einzuset-
lerquellen zu erkennen, zu verhindern oder zu       zen, die Resultate einer Diagnose zuzuordnen
beheben und das Resultat als valide oder nicht      und mit Ärztinnen und Ärzten im Berufsalltag
valide einzustufen.                                 zu kommunizieren. Dies wird unter anderem
                                                    anhand anonymisierter Patientenfallbeispiele
Das Ermitteln eines konkreten und exakten           erreicht, die Sie durch das gesamte Studium
Wertes stellt jedoch nicht das Ende des Ana-        hindurch begleiten und durch die der Kreis von
lyseprozesses dar. Dieser Prozess wird erst mit     theoretischem Verständnis der Physiologie/­
der Postanalytik, der Beurteilung der Analysere-    Pathophysiologie über Präanalytik, Analytik und
sultate im Hinblick auf verschiedene Krankheits-    Postanalytik geschlossen wird.
bilder, abgerundet. Um die Diagnostik zu er-

                                                                              Studienkompass 2022   31
5      Aufbau des Studiums BMLD
       Gesundheitssystem

Das Gesundheitssystem umfasst alle Personen,
Organisationen, Einrichtungen, Regelungen und
Prozesse, deren Aufgabe die Förderung und
Erhaltung der Gesundheit durch Prävention und
Behandlung von Krankheiten und Verletzungen
ist. Gesellschaftliche Werte, Politik und Finan-
zen sind wiederkehrende Themen. Die Module
zum Gesundheitssystem befähigen Sie, das
Gesundheitswesen in der Schweiz zu verstehen
und sich darin als reflektierende Gesundheits-
fachperson zu bewegen. Wir beleuchten Fragen
wie zum Beispiel:
– Warum beschliesst der Bundesrat die Mass-
   nahmen zur Pandemie-Bekämpfung nicht al-
   leine, sondern fragt bei den Kantonen nach?
– Welche Zusammenhänge bestehen zwischen
   gesellschaftlichen Entwicklungen wie Migrati-
   on oder zunehmender Alterung und der Ge-
   sundheitsversorgung?
– Weshalb bezahlen wir für die obligatorische
   Grundversicherung nicht in jedem Kanton
   gleich hohe Prämien?
– Wie funktionieren Angebot und Nachfrage im
   Gesundheitswesen?
– Was ist das Recht auf Behandlung? Was ist
   die Pflicht zur Behandlung?
– Welche Rechte und Pflichten haben Patienten
   und Patientinnen, und welche Persönlich-
   keitsrechte hat das Gesundheitspersonal?
– Wie arbeiten die verschiedenen Professionen
   im Gesundheitssystem zusammen?
– Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielt die bio-
   medizinische Labordiagnostik im ganzen Sys-
   tem?

                                                    Studienkompass 2022   33
5      Aufbau des Studiums BMLD
       Kommunikation und Management

Die biomedizinische Labordiagnostik schafft mit
ihren Analysen riesige Datenmengen, die als
wichtige Grundlage für Diagnosen und Thera-
pien dienen. Damit Ärztinnen und Ärzte, Pfle-
gefachpersonen, Hebammen und nicht zuletzt
auch die Patienten und Patientinnen diese In-
formationen verstehen, einordnen und für ihre
Entscheidungsfindung nutzen können, bedarf
es einer adressatengerechten Kommunikation.
Damit diese gelingt, müssen die Begleitumstän-
de der Situation und der beteiligten Personen
berücksichtigt werden, vor allem in hektischen
Situationen wie zum Beispiel einem Notfall. In ei-
nem Spital arbeiten zudem Menschen verschie-
denster Professionen und Kulturen miteinander,
was zu Missverständnissen führen kann.

Die Kommunikationsmodule sensibilisieren für
solche Situationen und bieten Gelegenheit, ge-
lingende Kommunikation zu üben. Kommunika-
tionstheorien und Konfliktmanagement sind die
Grundlagen dafür. Digitalisierung, Automatisie-
rung, wissenschaftlicher Fortschritt sowie hohe
Qualitäts- und Sicherheitsstandards verändern
den Betrieb in biomedizinischen Laboren lau-
fend. Wirtschaftliche Aspekte eröffnen Möglich-
keiten, verlangen aber auch rationelles Handeln.
Projekt-, Change- und Risikomanagement be-
fähigen Sie, mit diesen Herausforderungen er-
folgreich umzugehen.

                                                     Studienkompass 2022   35
5      Aufbau des Studiums BMLD
       Wissenschaftliches Arbeiten und interdepartementale
       Veranstaltungen

Wenn Sie Theorie und Praxis der Biomedizi-
nischen Laboranalytik kennen, die Prozesse
verstehen und sich Ihrer Aufgaben, Ihrer Ver-
antwortung und Ihrer Kompetenzen im Gesund-
heitsversorgungssystem bewusst sind, sind sie
parat für die Betrachtung grösserer Zusam-
menhänge im Gesundheitswesen. In interde-
partementalen Seminaren und Veranstaltungen
setzen wir uns kritisch mit übergeordneten The-
men, Trends, Entwicklungen und Forschungs-
methoden auseinander. Diese Diskussionen hel-
fen Ihnen auch bei der kritischen Reflexion ihrer
eigenen wissenschaftlichen Arbeit, speziell der
Bachelorarbeit.

Sie werden trainiert, sich anhand Ihres Wissens
in neue Themengebiete einzuarbeiten und kom-
petent damit umzugehen. Sie sind in der Lage,
die Relevanz neuer, innovativer Technologien
für Ihre berufliche Praxis einzuschätzen und für
sich selbst den Weiterbildungsbedarf im Sinne
des lebensbegleitenden Lernens zu beurteilen.
Wir nutzen dabei gezielt die verschiedenen An-
satzweisen der beiden Departemente und ver-
binden die naturwissenschaftlich-technischen
Aspekte mit den Denk- und Handlungsweisen
eines Gesundheitsberufs.

                                                    Studienkompass 2022   37
Campus Grüental

Haus Adeline Favre
6      Rund ums Studium
       Diverse Informationen

Studiensekretariat                             Erste Hilfe für Studierende
Öffnungszeiten Schalter Campus Grüental        Von A wie Anmeldung über S wie Stundenplan
Montag bis Freitag 8:30 –10:00 Uhr und         bis Z wie Zivildienst. Aktuelle Informationen für
10:30–13:00 Uhr                                die Studierenden rund um das studentische
                                               Leben und Lernen, Antworten auf FAQ sowie
Öffnungszeiten Schalter Campus Reidbach        alle wichtigen Dokumente zum Studium werden
Montag bis Donnerstag 8:00–12:00 Uhr und       laufend aufgeschaltet auf:
14:00–16:00 Uhr                                zhaw.ch/lsfm/studiweb

Bei Fragen wenden Sie sich an:                 Modularisierte Ausbildungsgänge
Telefon +41 58 934 59 61                       Das Studium ist modular gegliedert. Der mo-
studiensekretariat.lsfm@zhaw.ch                dulare Aufbau begünstigt den Besuch von
Postanschrift:                                 Auslandsemestern und den Studierenden-
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte         austausch mit anderen Hochschulen. Modul-
Wissenschaften, Studiensekretariat,            gruppen sind aus einzelnen Modulen zusam-
ZHAW Life Sciences und Facility Management,    mengesetzt. Diese Lerneinheiten dauern ein
Grüentalstrasse 14, Postfach, 8820 Wädenswil   Semester. Für erfolgreich bestandene Module
                                               bzw. Modulgruppen werden ergänzend zu den
Zuständigkeiten                                Noten ECTS-Punkte (European Credit Transfer
– Beantwortung von Fragen rund um den          System) vergeben. Ein ECTS-Punkt entspricht
  Studienverlauf                               rund 30 Arbeitsstunden (Präsenz und Selbst-
– Dossierbetreuung der Studierenden            studium). Ein Studienjahr in Vollzeit umfasst 60
– Ausstellung von Studienbestätigungen         ECTS-Punkte bzw. 1800 Arbeitsstunden im
– Bearbeitung und Support bei Kursanmeldun-    Jahr. Dies ergibt in drei Jahren 180 ECTS. Die
  gen über EventoWeb                           Modularisierung und die quantitative Beschrei-
– Bearbeitung von Kursdispensationen           bung mit ECTS-Punkten erleichtern Ihre Mobili-
– Organisation der Modul-, Repetitions- und    tät, da auch Studienleistungen, die an anderen
  Wiederholungsprüfungen                       Hochschulen erbracht wurden, anerkannt und
– Erstellung und Versand der Zeugnisse         sehr einfach in die Beurteilung der gesamten
– Verwaltung und Administration von            Studienleistung aufgenommen werden können.
  Semester- und Bachelorarbeiten
– Beratung für Militärdienstleistende
  (Verschiebungsgesuche etc.)

Alle wichtigen Dokumente und Daten zum Stu-
dium sind zu finden unter: zhaw.ch/de/lsfm/
studium/bachelor/studium-organisieren

                                                                          Studienkompass 2022   39
Voll- und Teilzeitstudium                              Verschiedene Studienformen
Ein Vollzeitstudium dauert drei Jahre. Pro Se-         Kontaktstudium
mester sind 30 ECTS-Punkte zu erlangen. Pro            Lehrveranstaltung, in der Studierende und Leh-
Lektion ist eine Stunde Nachbearbeitung und            rende gemäss Stundenplan gemeinsam anwe-
Prüfungsvorbereitung zu Hause (individuelles           send sind. Der Verlauf der Veranstaltungen ist
Selbststudium) einzurechnen. Das ist ein inten-        klar strukturiert in Form von Vorlesungen, Vor-
sives Arbeitspensum. Ein Nebenjob ist mit ei-          trägen und Exkursionen.
nem Vollzeitstudium nur erschwert kombinierbar.
Das Studium wird auch Teilzeit angeboten, auf          Selbststudium
ca. sechs Jahre verteilt. Dank des modularen           Dem Selbststudium kommt der gleiche Stellen-
Systems können individuelle Stundenpläne er-           wert zu wie dem Kontaktstudium. Es gliedert
stellt werden. Die Studienberater stehen Ihnen         sich in begleitetes und individuelles Selbststu-
für weitere Informationen gerne zur Verfügung.         dium:
Weitere Informationen finden Sie unter:                – Begleitetes Selbststudium kann als auftrags-
zhaw.ch/de/lsfm/studium/bachelor/                         gelenkte Lernzeit bezeichnet werden, das
biomedizinische-labordiagnostik                           heisst, es wird durch die Lehrenden geplant,
                                                          angeleitet und überprüft und ist fester Be-
An- und Abwesenheitsregelungen                            standteil der einzelnen Kurse. Die Studieren-
Für den kontinuierlichen Kompetenzaufbau wird             den arbeiten individuell oder in Gruppen; in
von Ihnen grundsätzlich eine aktive Teilnahme             Praktika in Labor und Technika, an Studien-
und Mitarbeit am Kontaktstudium erwartet. Bei             aufträgen, an Semesterarbeiten und letztlich
Abwesenheiten müssen Sie sich die Unterlagen              an der Bachelorarbeit.
selbst beschaffen, in der Regel sind diese über        – Individuelles Selbststudium umfasst den An-
die Lernplattform Moodle abrufbar. Für einige             teil des Selbststudiums, der in der Eigenver-
Veranstaltungen, wie beispielsweise Laborprak-            antwortung der Studierenden liegt. Die Lern-
tika oder Projektwochen, gilt die Präsenzpflicht.         zeit ist nicht durch Lern- und Arbeitsaufträge
In diesen speziell ausgewiesenen Kursen wird              vorbestimmt, es gibt weder eine konkrete
Ihre Präsenz kontrolliert, die als Teil Ihrer Studi-      Auftragslenkung noch eine Kontaktbegleitung
enleistung gilt. Exkursionen planen die Dozie-            oder eine Einforderung/Überprüfung von Ar-
renden für alle Teilnehmenden des jeweiligen              beitsergebnissen. Dazu gehören auch die
Kurses. Im Falle einer Verhinderung sollte mit            Prüfungsvorbereitungen.
den Kursverantwortlichen frühzeitig das Ge-
spräch gesucht werden, um eine Ersatzleistung
zu vereinbaren.

40   Studienkompass 2022
Mobilität                                         Coaching und psychologische Beratung
Die Mehrheit der Module findet am Departe-        Coaching und Hilfe bei der Klärung beruflicher
ment Life Sciences und Facility Management in     und persönlicher Problemsituationen, unter
Wädenswil statt. Einzelne Module und Veran-       anderem bei Krisen, Konflikten im Hochschul-
staltungen finden in Winterthur am Departement    umfeld oder privat, Problemen am Arbeitsplatz,
Gesundheit statt. Die Stundenpläne nehmen         Prüfungsängsten etc.
darauf Rücksicht, dass Dozierende und Stu-        Kontakt: Dr. Phil. Imke Knafla
dierende zur rechten Zeit am rechten Ort sein     Telefon +41 58 934 84 31
können.                                           imke.knafla@zhaw.ch

Die externen Berufspraktika finden in Laboren     Studium und Behinderung
unserer Partnerorganisationen in der gesamten     Für Studierende mit einer Behinderung, chroni-
Deutschschweiz statt. Für Mobilität und Unter-    schen Krankheit oder Legasthenie.
kunft sind die Studierenden selbst verantwort-    Kontakt: ZHAW, Stabsstelle Diversity
lich. Die Zuteilung zu den Praktikumsplätzen      Telefon +41 58 934 72 31
findet durch die ZHAW statt.                      barrierefrei@zhaw.ch

Beratungsstellen der ZHAW                         Mail
Neben den Studienberater/-innen gibt es an der    Alle Studierenden erhalten bei Studienbeginn
ZHAW weitere Beratungsstellen, die den Studie-    eine Mailadresse der ZHAW, die bis Studien­
renden vertraulich zur Verfügung stehen. Infor-   ende gilt. Diese muss für alle Kontakte mit den
mationen unter: zhaw.ch/beratung                  Dozierenden und für Aussenkommunikation
                                                  verwendet werden. Die Anleitungen zur Mail-
Finanzierung des Studiums                         adresse und -benutzung werden während der
Beratung zur Studienfinanzierung (z. B. Stipen-   Startwoche gegeben. Für Studierende gilt:
dium, Darlehen): zhaw.ch/beratung                 kürzel@students.zhaw.ch

Diversity                                         Notebook/Tablet
Kontakt: Karin Altermatt                          Ein Notebook mit Windows 10 ist Vorausset-
Diversity-Beauftragte Departement                 zung für ein effizientes Studium. Optimal ist ein
Life Sciences und Facility Management             Gerät mit abnehmbarem/drehbarem Touch-
Telefon +41 58 934 58 04                          screen und Stift oder ein zusätzliches Tablet
karin.altermatt@zhaw.ch                           (iOS/Windows/Android), damit Sie handschrift-
zhaw.ch/de/lsfm/ueber-uns/diversity               liche Skizzen und Notizen erfassen können. Die
                                                  Unterrichtsmaterialien werden digital über die
                                                  Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt. Es
                                                  steht Ihnen frei, selbst ausgedruckte Unterlagen
                                                  mit in den Unterricht zu bringen. Die detaillierten

                                                                              Studienkompass 2022   41
Anforderungen an die Hard- und Software finden         Kinderbetreuung
Sie unter:                                             Studierende und Mitarbeitende, die ihre Kinder
https://www.zhaw.ch/storage/lsfm/studi­                in einer Schweizer Krippe betreuen lassen und
um/_formulare-merkblaetter/anforderun­                 die Vergabekriterien erfüllen, können einen Un-
gen-hardware-software-studium.pdf                      terstützungsantrag einreichen. Auf dem Cam-
                                                       pus Grüental befindet sich an schöner Lage
E-Learning-Plattform Moodle                            die KiBe Wädenswil, die eine altersgemischte
Moodle ermöglicht den Austausch zwischen               Gruppe betreut, das heisst Kleinkinder ab zwei
Studierenden und Dozierenden, das Hoch- und            Monaten bis zu Kindern im Schulalter.
Herunterladen von Unterlagen zum Unterricht,           Kontakt: Caroline Ruckstuhl
die Durchführung von Abstimmungen und Um-              Telefon +41 58 934 56 01
fragen und die Verbreitung von Informationen           caroline.ruckstuhl@zhaw.ch
zum Studium: moodle.zhaw.ch
                                                       Studiengebühren
EventoWeb                                              Die Gesamtkosten eines Studiums setzen sich
EventoWeb ist ein Software-Programm für die            aus den Gebühren, den unterschiedlichen Auf-
Kurs- und Schulverwaltung, in dem die Studie-          wendungen für Schulmaterial, Exkursionen usw.
renden ihre Kurse anmelden sowie ihre Noten            sowie den individuellen Kosten für den Lebens-
und die erreichten ECTS einsehen können.               unterhalt zusammen. Details finden sich unter:
                                                       zhaw.ch/de/lsfm/studium/bachelor/
Intranet                                               studium-organisieren/studiengebuehren
Im Intranet sind wichtige Informationen zu den
Dienstleistungen für Studierende erhältlich. Der
Zugang ist passwortgeschützt. Das Einloggen ist
mit der E-Mail-Adresse kürzel@students.zhaw.ch
und dem persönlichen Passwort möglich:
intra.zhaw.ch

Campus Card
Die Campus Card ist der einheitliche Ausweis
für alle Angehörigen der ZHAW (Studierende,
Dozierende, Mitarbeitende). Sie ist für den multi­­-
funktionalen Einsatz gedacht – von der Identi-
fikation über die Zutrittsregelung und bargeld­
loses Bezahlen von Dienstleistungen und Ver-
pflegung bis zur Benutzung von Geräten.

                                                                                Studienkompass 2022   43
Sie können auch lesen