Swiss Insights News - #06 Selbstkompetenzen: Der Schlüssel zum Erfolg

Die Seite wird erstellt Veit Voss
 
WEITER LESEN
Swiss Insights News - #06 Selbstkompetenzen: Der Schlüssel zum Erfolg
Swiss
Insights
News

           Selbstkompetenzen:
#06        Der Schlüssel zum Erfolg
Swiss Insights News - #06 Selbstkompetenzen: Der Schlüssel zum Erfolg
2
3                                                                                                             Swiss Insights News #06

                            Selbstkompetenzen:
                            Der Schlüssel zum Erfolg
                            Zufriedene Mitarbeitende sorgen für zufriedene Kunden, so
                            lautet die Lehrmeinung. Eine neue Grundlagenstudie stellt diese
                            Gleichung in Frage. Doch was ist die Kraft, die Begeisterung
                            schafft und wie entsteht sie?

                            Wer zufriedene Mitarbeitende hat, hat zufrie-     Deinen Kunden tun kannst).
                            dene Kunden, so lautet eine verbreitete These.    Wir stehen nun vor der Fragestellung, ob und
             Jörg Hilber    Deswegen unternehmen viele Organisationen         wie es möglich ist, dass eine Mehrzahl der An-
          Geschäftsleiter   intensive Anstrengungen, um aus ihren Mit-        gestellten einer Firma einen derart hohen Moti-
    CONSTANT DIALOG AG
                            arbeitenden zufriedene Mitarbeitende zu ma-       vationsgrad erreichen, dass sie wissen wollen,
                            chen. Mitarbeitendenorientierung lautet das       was sie für ihr Unternehmen und deren Kunden
                            Stichwort.                                        tun können. Um dies beantworten zu können,
                                                                              müssen vorher einige weitere Forschungser-
                            Zufriedene Mitarbeitende =                        kenntnisse beleuchtet werden.
                            Unzufriedene Kunden
                            Die von 2010 bis 2020 bei über 20‘000 Per-        Das Privatleben bestimmt das Arbeitsleben
                            sonen rollend durchgeführte, umfassende           Auch wenn es auf den ersten Blick paradox
                            Grundlagenstudie „Arbeitswelt, Privatwelt“ der    erscheint, sind es nicht Aspekte des Arbeits-
                            CONSTANT DIALOG AG stellt den obigen Kau-         lebens wie Lohn, Arbeitsmittel etc., die den
                            salzusammenhang in Frage.                         höchsten Zusammenhang mit der Mitarbei-
                            Die Resultate zeigen, dass Zufriedenheit          tendenbindung haben – also mit der Tatsa-
                            oft ein passiver Zustand ist, der in eine An-     che, dass sich Mitarbeitende mit «ihrer» Firma
                            spruchs- und Konsumhaltung münden kann.           identifizieren.
                            Eine zu starke und oft falsch verstandene         Einen signifikant höheren Einfluss haben die
                            Mitarbeitendenorientierung kann zu einer un-      Zufriedenheit und Erfüllung, die sie aus ihrem
                            beteiligten (Selbst-)Zufriedenheit führen, bei    Privatleben gewinnen. Dieser Zusammenhang
                            der nicht die Kunden, sondern die Angestell-      besteht umgekehrt ebenso, man kann also von
                            ten selbst und deren Bequemlichkeit im Mittel-    einer Wechselwirkung zwischen Arbeits- und
                            punkt stehen. Wer sich zurücklehnt, bindet kei-   Lebenszufriedenheit sprechen. Personen mit
                            ne Kunden an sich. Nur stark motivierte und       sehr hoher Arbeits- und sehr niedriger Privat-
                            engagierte Mitarbeitende können Kunden be-        lebenszufriedenheit (und umgekehrt) sind ext-
                            geistern, denn Grundlage der Kundenbegeiste-      rem selten (weniger als 5% der Befragten).
                            rung ist letztendlich, frei nach John F. Kenne-
                            dy, die Haltung «Don’t ask what your company      Das Märchen von der Work-Life-Balance
                            can do for you – ask what you can do for your     Investieren Menschen, die sowohl aus dem Ar-
                            company.» (Frage nicht, was Deine Firma für       beits- als auch aus dem Privatleben sehr viel Er-
                            Dich tun kann, frage was Du für Deine Firma       füllung gewinnen, in beide Bereiche des Lebens
                            tun kannst.“) und somit auch «Ask what you        in etwa gleich viel, haben sie also eine ausgegli-
                            can do for your customer» (Frage, was Du für      chene «Work-Life-Balance»?
Swiss Insights News #06                                                                                                     4

                          Auch hier lautet die Antwort: nein. Eine ausge-    Team negativ, wird dies beispielsweise durch
                          glichene Lebenswaage ist nicht der Idealzu-        die mangelnde Konfliktfähigkeit der befragten
                          stand. Die glücklichsten Menschen sind die-        Person oft wesentlich besser erklärt als durch
                          jenigen, die in ihrem Leben Prioritäten setzen     die Stimmung im Team. Eine schlechte Beur-
                          und ihr Leben so gestalten, dass sie ihre Ziele    teilung von Abläufen fusst oft stärker auf der
                          erreichen. Wer in seinem Beruf aufgeht und         mangelnden Fähigkeit sich zu organisieren,
                          deswegen seinem Privatleben etwas weniger          als in den Abläufen selbst. All diese Kompe-
                          Wichtigkeit einräumt, kann sehr glücklich sein     tenzen sind Selbstkompetenzen – persönliche
                          und sich in keinster Weise überbelastet fühlen.    Fähigkeiten, die jene zufrieden machen, die sie
                          Wer hingegen beispielsweise eine monotone          haben.
                          Berufstätigkeit ausübt, tut gut daran, stark in    Und es gibt offensichtlich eine allumfassende
                          sein Privatleben zu investieren und seine per-     Selbstkompetenz: die Kraft, die Begeisterung
                          sönliche Erfüllung ausserhalb seiner Arbeit zu     schafft. Diese Kompetenz, die der Mensch im
                          gewinnen.                                          Verlauf seines Lebens entwickelt oder eben
                                                                             nicht, wollen wir «Zufriedenheitskompetenz»
                          Spielt der Arbeitgeber keine Rolle?                nennen. Zufriedenheitskompetenz ist die Fä-
                          Wenn also die Leistungen des Arbeitsgebers         higkeit, Wohlbefinden zu schaffen – für sich
                          nicht die zentralen Faktoren wirklicher Erfül-     und für andere. In ihr sind alle anderen wich-
                          lung bei der Arbeit sind und das Privatleben       tigen emotionalen Kompetenzen wie Empa-
                          eine wichtige Rolle spielt, woher kommt denn       thie, Lösungsorientierung etc. enthalten. Wer
                          nun die Bereitschaft, sich für «seine» Firma und   die Zufriedenheitskompetenz besitzt, setzt sie
                          seine Kunden einzusetzen?                          – bewusst oder unbewusst – sowohl im pri-
                          Kann sich das Unternehmen einfach zurück-          vaten als auch im beruflichen Umfeld ein und
                          lehnen, seine Mitarbeitenden womöglich sogar       geniesst deswegen ein erfülltes Leben.
                          schlecht behandeln oder bezahlen, weil es so-      Völlig neu ist diese Entdeckung übrigens nicht.
                          wieso keinen Einfluss auf deren Engagement         Schon in der Achtzigerjahren des letzten Jahr-
                          hat, weil ein erfülltes Privat- und Arbeitsleben   hunderts publizierte Mihaly Csikszentmihalyi
                          einfach vom Himmel fällt – oder eben nicht?        diverse Bücher zum Thema «Flow» und erkann-
                          Irren sich die gängigen Personalbefragungen,       te darin ebenfalls, dass der Mensch sich zu sei-
                          die sehr wohl einen Zusammenhang zwischen          nem Glück selbst verhilft.
                          Lohn, Arbeitsbedingungen, Sozialleistungen         Neu ist der statistische Beweis der Wechselwir-
                          und Mitarbeitendenzufriedenheit und -motiva-       kungen zwischen Arbeitsleben, Privatleben und
                          tion herstellen?                                   persönlichen Eigenschaften sowie für die Iden-
                          Ja und nein. Nein, denn selbstverständlich         tifikation und Definition dieser Zufriedenheits-
                          muss das Umfeld stimmen. Wer seine Ange-           kompetenz als zentraler Treiber von Motivation
                          stellten schlecht behandelt oder bezahlt, be-      und Begeisterung.
                          kommt im Gegenzug keine Spitzenleistungen.
                          Ja hingegen, weil die Kraft, die Begeisterung      Die Rolle des Arbeitgebers
                          schafft, nicht zentral auf Leistungen beruht.      Ein guter Arbeitgeber kann sich nicht zurück-
                          Einmal mehr ignoriert die traditionelle For-       lehnen – dies haben wir bereits gesehen. Er hat
                          schung ein wichtiges Element...                    im Gegenteil eine sehr aktive Rolle zu spielen.
                                                                             Die Aufgabe eines guten Arbeitgebers ist es,
                          Die allumfassende Selbstkompetenz                  die Zufriedenheitskompetenz der Mitarbeiten-
                          Die Treiber der Arbeitsmotivation, die von         den zu fördern. Empowerment lautet ein Stich-
                          den meisten Personalbefragungen völlig ig-         wort. Nur wer sich für seine eigene Zufrieden-
                          noriert werden, sind persönliche Eigenschaf-       heit zuständig fühlt, erklärt sich auch für die
                          ten – insbesondere Konfliktfähigkeit, Sozial-      Zufriedenheit anderer verantwortlich. Kunden-
                          kompetenz, Umgang mit Veränderungen und            begeisterung kann nur in einem Arbeitsumfeld
                          Selbstmanagement. Beurteilt eine Person ihr        entstehen, indem man sich für sich und andere
5                                                                                        Swiss Insights News #06

    einsetzt.                                           Mehr Informationen zur Studie und zur
    Die Basisstudie «Arbeitswelt, Privatwelt» zeich-    Kompetenzanalyse:
    net aber ein anderes Bild der Arbeitsrealität       Die Grundlagenstudie „Arbeitswelt, Privatwelt“
    in Deutschland und der Schweiz. Selbstkom-          basiert auf der zusammengefassten und rol-
    petenz und die Übernahme von (Eigen-)Ver-           lenden Auswertung der von 2010 bis 2020 mit-
    antwortung werden kaum gefördert. Fast ein          tels des HR COCKPITs der CONSTANT DIALOG
    Drittel der befragten Personen wäre bereit, am      AG durchgeführten Personalbefragungen in
    Arbeitsplatz mehr Verantwortung zu überneh-         Deutschland und der Schweiz. Insgesamt wur-
    men. Hier reden wir nicht nur von Führungs-         den über 20‘000 Datensätze analysiert.
    verantwortung, sondern auch von besonderem
    Engagement im Rahmen von Projekten oder             Kontakt für Rückfragen:
    Ähnlichem.                                          Jörg Hilber,
                                                        info@constant-dialog.ch, +41 41 310 05 40
    Führungsentwicklung ist Kompetenz-
    entwicklung
    Die mit der Basisstudie verbundenen Analysen
    der Führungskompetenz zeigen, dass fast die
    Hälfte der Führungskräfte zu wenig delegiert
    und zu wenig durchsetzungsstark ist. Wir leben
    heute in einer Arbeitswelt, in der oft zu wenig
    gefordert wird. Wer nicht gefordert ist, entdeckt
    seine Potenziale nicht. Wer nicht gefordert ist,
    kann seine Zufriedenheitskompetenz nicht
    entwickeln.
    Will eine Unternehmung diese Selbstkom-
    petenz nutzen und mit motivierten „Mit-Wir-
    kenden“ Kunden begeistern, muss sie Füh-
    rungskräfte haben, die die Fähigkeit besitzen
    Selbstkompetenzen, allen voran die Zufrieden-
    heitskompetenz, zu entwickeln. Hier gilt einmal
    mehr der Grundsatz:
    Führung ist alles – alles ist Führung!
Swiss Insights News #06   6
7                                                                                                              Swiss Insights News #06

    Portrait
    CONSTANT DIALOG AG                                                Plattformen
    Alte Steinhauserstrasse 33, CH - 6330 Cham / Zug                  • HR COCKPIT
    +41 41 310 05 40, info@constant-dialog.ch,                          www.hr-cockpit.com
    www.constant-dialog.ch                                            • CR COCKPIT
                                                                        www.cr-cockpit.com
    Gründungsjahr                                                     • VALORIZER
    2009                                                                www.valorizer.org
                                                                      • DEVELOPMENT
    Verwaltungsrat / Geschäftsleitung                                   www.internet-expert.net
    Jörg Hilber                                                       • RESEARCH
                                                                        www.internet-test.net
    Festangestellte                                                   • MARKTFORSCHUNGSKURSE
    30 selbständige Projektleiter/innen                                 www.marktforschungskurse.ch
    2 IT-Spezialisten                                                 • «33» BUSINESS HUB
    2 Methodik-Entwickler                                               www.business-hub.info

    Die CONSTANT DIALOG AG schafft für ihre Auftraggeber              Tätigkeitsbereiche
    durch modernste Analyse- und Umsetzungsinstrumente                HR COCKPIT
    systematische Kundenbegeisterung und ausserordentliche            Online-Plattform für Personalbefragungen und
    Mitarbeitermotivation.                                            Persönlichkeitstests

    Mitgliedschaften                                                  CR COCKPIT
    • SWISS INSIGHTS, Swiss Data Insights Association                 Online-Plattform für Kundenbefragungen und –feedback

    HR COCKPIT                                                        VALORIZER
    • Umfassende Online-Plattform für Personalbefragungen,            Plattform zur Bestimmung von Werthaltungen und für
      Persönlichkeitstests und Assessments mit vielfältigen,          wertebasierte Segmentierung und Beratung
      automatisierten Auswertungsmöglichkeiten.
    • Enthält professionelle, validierte Frageblöcke und Befra-       DEVELOPMENT
      gungsmodule für Mitarbeiterzufriedenheit und- bindung,          Entwicklung von Online-Befragungstools, Persönlichkeitstests
      Führung und Führungsentwicklung, Kompetenzanalysen und          und Dialogsystemen
      -entwicklung, (Betriebs-) Gesundheit und Werthaltungen.
    • Module für eigene Fragen.                                       RESEARCH
    • Die Plattform liefert auf Knopfdruck mit Hilfe des Action Pa-   Ad hoc-Forschung in den Bereichen Kunden- und Mitarbeiter-
      nels konkrete Massnahmenvorschläge für unterschiedlichs-        beziehungen (qualitativ und quantitativ)
      te Problemstellungen des Human Resources Managements.
    • Tool zur Erfassung und Auswertung von                           MARKTFORSCHUNGSKURSE
      Mitarbeiterfeedbacks.                                           Praxis-Workshops für betriebliche und Instituts-
    www.hr-cockpit.com                                                Marktforscher/innen
                                                                      www.marktforschungskurse.ch
    CR COCKPIT
    • Umfassende Online-Plattform für Kundenbefragungen,-             «33» BUSINESS HUB
      feedback und –dialog mit automatisiertem Einladungsver-         Co-Working Space und Einzelbüros für selbständige Marktfor-
      sand und vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten.                 scher und Berater/ innen. Sitzungszimmer zu vermieten.
    • Enthält professionelle, validierte Frageblöcke für Kundenzu-    www.business-hub.info
      friedenheit und -bindung, Servicequalität, Kontaktqualität,
      Beschwerdemanagement, Image und Werte.
    • Module für eigene Fragen.
    • Die Plattform liefert auf Knopfdruck mit Hilfe des Action
      Panels konkrete Massnahmenvorschläge für unter-
      schiedlichste Problemstellungen in der Gestaltung von
      Kundenbeziehungen. So werden aus zufriedenen Kunden
      begeistere Kunden.
    • Tool zur Erfassung und Auswertung von Kundenfeedbacks.
    www.cr-cockpit.com
Swiss Insights News #06                                                                                                       8

                          Swiss Insights

                          Swiss Insights ist der Verband und die Interessensvertretung
                          aller Unternehmen, die Daten und prädiktive Modelle
                          im Rahmen von Marketing, Innovationsprozessen,
                          Kundenservice, Angebotsgestaltung, Kommunikation und
                          Zielgruppendefinitionen erheben, analysieren, einsetzen und
                          daraus Handlungsempfehlungen ableiten.

                          Swiss Insights pflegt einen aktiven Dialog mit        der Markt- und Sozialforschung klar von Wer-
                          politisch und gesellschaftlich wichtigen Akteu-       bung und Direktmarketing ab. Hierzu führt der
                          ren und fördert den Austausch mit anderen nati-       Verband das Qualitätslabel «Market & Social
                          onalen und internationalen Fachorganisationen.        Research by Swiss Insights».

                          Eine der Hauptaufgaben des Verbands ist die           Darüber hinaus engagiert sich Swiss Insights
                          Förderung der Markt-, Meinungs- und Sozial-           dafür, dass die Nutzung von Daten und die
                          forschung im Allgemeinen und der Wissen-              Anwendung von datengetriebenen Modellen
                          schaftlichkeit im Besonderen. Er entwickelt,          transparent, nachvollziehbar und in diesem Sin-
                          definiert und unterhält strenge Leitlinien zur        ne fair gestaltet wird. Hierfür wurde das Label
                          Qualitätssicherung und grenzt sich im Bereich         «Data Fairness by Swiss Insights» geschaffen.

                          Herausgeber und Kontakt
                          Swiss Insights, Swiss Data Insights Association, Gruebengasse 10, 6055 Alpnach, Switzerland
                          +41 44 3501960, info@swiss-insights.ch, www.swiss-insights.ch
9                                                                            Swiss Insights News #06

    Institute Member

    amPuls Market Research                     intervista
    www.ampuls.ch                              www.intervista.ch

    amrein+heller MarktforschungsTreuhand AG   IPSOS Suisse SA
    www.ah-feedback.ch                         www.ipsos.ch

    Bilendi Schweiz AG                         Kantar Media Switzerland AG
    www.bilendi.com                            www.kantar.com

    Boomerang Ideas GmbH                       LINK
    www.boomerangideas.com                     www.link.ch

    Constant Dialog AG                         Marketagent.com Schweiz AG
    www.constant-dialog.ch                     www.marketagent.com

    DemoSCOPE Data + Research                  M.I.S. Trend SA
    www.demoscope.ch                           www.mistrend.ch

    dr-ouwerkerk ag - just medical!            POLYQUEST AG
    www.just-medical.com                       www.polyquest.ch

    gff Swiss Research Services                Publicom AG
    www.gff.ag                                 www.publicom.ch

    GfK Switzerland AG                         qualitest ag
    www.gfk.ch                                 www.qualitestag.ch

    gfs.bern                                   SensoPLUS® Business
    www.gfsbern.ch                             Unit der Service Management Partners AG
                                               www.sensoplus.ch
    gfs-befragungsdienst
    www.gfs-bd.ch                              The Nielsen Company (Switzerland) GmbH
                                               www.nielsen.com/ch
    gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung
    www.gfs-zh.ch                              TransferPlus AG Market Research
                                               www.transferplus.ch
    GIM Suisse AG
    www.g-i-m.ch

    Happy Thinking People AG
    www.happythinkingpeople.com                Corporate Member

    INNOFACT (Schweiz) SA                      TX Group AG
    www.innofact.ch                            www.tx.group

    Insight Institute AG
    www.insightinstitute.ch
Sie können auch lesen