T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ

Die Seite wird erstellt Len Karl
 
WEITER LESEN
T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ
T-Zell-Immunität auf SARS-CoV-2
und deren Nachweismöglichkeiten
                 –
    der aktuelle Wissensstand

         Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn
          Dr. med. Volker von Baehr

                IMD Berlin MVZ
T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ
Infektion: Virusvermehrung in Rachenepithelzellen

                               intrazelluläre
                             Virusvermehrung
T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ
1. Phase der Immunabwehr - Viruspräsentation
                                          Antigen-präsentierende Zelle

             Aufnahme durch
             Phagozytose

                      MHC +Antigen
                                             Antigenpräsentation an
                                             T-Zellen

            aktivierte, SARS-CoV-2-spezifische T-Zelle
T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ
2. Phase – Bildung von Effektormechanismen

aktivierte, SARS-CoV-2-spezifische T-Zelle
                                                          IFN-g
                                                          Perforin

   B-Zell-Hilfe
                                                                     Abtötung infizierter
                                    Zellproliferation                Zellen
             B-Zelle                                                 = Viruselimination

                                                        T-Zelluläre Immunität

             Antikörper
                          Humorale Immunität
T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ
Ebenen der Diagnostik

        Virusvermehrung

                          1
SARS-CoV-2-spez. T-Zelle
                                                    IFN-g
                                                    Perforin

                                                               Zelltod
                                                               (Viruselimination)
B-Zell-Hilfe                  Zellproliferation
          B-Zelle
                                                  T-Zelluläre Immunität

                      Humorale Immunität
         Antikörper
T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ
Ebenen der Diagnostik
  1 Direkter Virusnachweis mittels PCR

     Frage: Habe ich aktuell eine Infektion mit SARS-CoV-2?

Nasopharyngialabstrich               SARS-CoV-2                     virale ssRNA -> DNA

 Methode: Seegene 2019-nCOV Assay Real-time PCR
     -> 3 Genabschnitte: Hüll-(Envelope), Nukleokapsid- (N) und Polymerase-Gen (RdRP)

    hohe Spezifität und Sensitivität

 X keine Unterscheidung zwischen aktiven und inaktiven Viren

 X bereits durchgemachte Infektionen nicht detektierbar
T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ
PCR - Virusdirektnachweis

Material: PCR-Abstrich

Untersuchung                                       Ergebnis   Einheit   Referenzbereich

Meld. lt.Infekt .-Schutzgesetz COVID19
  Die Meldung laut Infektionsschutzgesetz §7 an das zuständige Gesundheitsamt ist durch das
  Labor erfolgt.
Symbolnummer 88240 SARS-CoV- 2

Infektionsdiagnostik
SARS-CoV-2 RNA                      (RT-PCR)       positiv                 negativ
  Methode: Seegene 2019-nCOV Assay Real-time PCR
  untere Nachweisgrenze: 100 RNA Kop. / Reaktion

Dieser Befund wurde freigegeben von Herrn Dr. med. V. von Baehr
Berlin, den 24.04.20 15:55
T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ
Ebenen der Diagnostik
  1 Direkter Virusnachweis mittels Antigen-Test

     Frage: Habe ich aktuell eine Infektion mit SARS-CoV-2?

                                                                    S
                                                                            M
                                                               N
                                                                        E

Nasopharyngialabstrich         SARS-CoV-2                 Nachweis viraler Proteine

    Bei hoher Viruslast nachweisbar, sonst geringere Sensitivität

 X Negatives Ergebnis schließt v.a. sehr frühe und späte Infektionsphasen nicht aus

 X bereits durchgemachte Infektionen nicht detektierbar
T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ
PCR - Virusdirektnachweis

             PCR / Antigen-Test

                    Viruslast

Infektion         Auftreten der                      1 Woche     2. Woche   3. Woche   4. Woche   Zeit nach
                   Symptome                                                                       Symptombeginn

            (Mean: 6d nach Infektion)

Xi He et.al. Nature Medicine, May 2020
Kieran A. Walsh et. al. Journal of Infection 81 (2020) 357–371
Muge Cevik et. al. BMJ 2020;371:m3862
T-ZELL-IMMUNITÄT AUF SARS-COV-2 UND DEREN NACHWEISMÖGLICHKEITEN DER AKTUELLE WISSENSSTAND - IMD BERLIN MVZ
Ebenen der Diagnostik

        Virusvermehrung

SARS-CoV-2-spez. T-Zelle
                                                     IFN-g
                                                     Perforin

                                                                Zelltod
                                                                (Viruselimination)
B-Zell-Hilfe                   Zellproliferation
          B-Zelle
                                                   T-Zelluläre Immunität

                              Humorale Immunität
         Antikörper       2
Ebenen der Diagnostik
2 Antikörper Nachweis im Serum

   Frage: Hat eine Infektion mit SARS-CoV-2 stattgefunden?

         Frühphase: IgM, IgA, (IgG)     Spätphase: IgG

                                                                IgG (S1)

                                                                  IgG (Nc)
                                                    IgM
                                                          IgA

Serum-Primavette               ELISA              Anti-SARS-CoV-2-Ak
Antikörpernachweis – frühe Infektionsphase
                                              IgM/ IgA-Nachweis

                                                                                                    IgG

                                                               IgA
                                        IgM                                                               Dauer ?

                   Viruslast

Infektion        Auftreten der                1 Woche    2. Woche        3. Woche       4. Woche          Zeit nach
                  Symptome                                                                                Symptombeginn

            (Mean: 6d nach Infektion)

       ca. 95 % zeigen IgM-Antwort nach Infektion
       IgA-Antwort stärker und andauernder
       IgM /IgA unspezifischer als IgG aufgrund geringerer Affinität

To Kk et al., Lancet Infect Dis. 2020 Mar 23; Andrea Padoan et al. Clin Chim Acta 2020; Euroimmun
Antikörpernachweis – frühe Infektionsphase

     IgA-Antwort stärker und andauernder

Andrea Padoan et al. Clin Chim Acta 2020
To Kk et al., Lancet Infect Dis. 2020 Mar 23
Antikörpernachweis – durchgemachte Infektion
                                                                                      IgG-Nachweis

                                                                                                    IgG

                                                               IgA
                                        IgM                                                               Dauer ?

                   Viruslast

Infektion        Auftreten der                1 Woche    2. Woche        3. Woche       4. Woche          Zeit nach
                  Symptome                                                                                Symptombeginn

            (Mean: 6d nach Infektion)

       sero-negative Verläufe möglich
       fragliche Persistenz

To Kk et al., Lancet Infect Dis. 2020 Mar 23; Andrea Padoan et al. Clin Chim Acta 2020; Euroimmun
Antikörpernachweis – durchgemachte Infektion
Quelle: Daten IMD Berlin

          n=4439   n=3243   n=1720   n=1218   n=957   n=1105   n=1431

  Prävalenz steigt -> höhere Frequenz positiver IgG-Ak-Befunde
Transiente / fehlende IgG – Ak
     Long, Q.X., et al. Nat Med (2020).
     Clinical and immunological assessment of asymptomatic SARS-CoV-2 infections.

        bis ca. 40% ohne IgG-Nachweis nach asymptomatischen Verläufen

        bis ca. 13% ohne IgG-Nachweis nach symptomatischen Verläufen

Long, Q.X., et al. Nat Med (2020)
Mallapaty, S. et al. Nature (2020)
Woloshin, S., Patel, N., and Kesselheim, A.S. N Engl J Med. (2020)
Tan Wu, Lu Y, Zhang J et al. medRxiv. (2020)
Transiente IgG – Ak; Daten vom IMD
Quelle: Daten IMD Berlin

Absinken der Ak-Ratio im Verlauf; aber bisher alle weiterhin detektierbar
Höhe der Titer korreliert mit Symptomstärke

         Je stärker die Symptomatik, desto höher der Ak-Titer

Zhao et al; Clin Infect Dis. 2020 Mar 28, Tan W et. al, Preprint; March 2020
verschiedene Testsysteme für verschiedene
                IgG-Spezifitäten
            Firma                     Spezifität des Aks
            Euroimmun                 Spike-1 (RBD)

            Immundiagnostik           Nucleocapsid

            Abbott                    Nucleocapsid

            Generic Assay             Spike-1 (RBD)
            -> IgG-Bestätigungstest   Spike-2
                                      Nucleocapsid
            …….                       …………

Antikörper können gegen unterschiedliche Virusbestandteile (Proteine) gerichtet sein.
Warum gibt es einen IgG-Bestätigungstest?

Nicht jeder Patient entwickelt IgG-Ak gegen alle immunodominanten Antigene
Diaginfo # 334

Diaginfo # 335
Zusammenfassung SARS-CoV-2-Ak
  2 Antikörper Nachweis im Serum

     Frage: Hat eine Infektion mit SARS-CoV-2 stattgefunden?

                                                                          IgG (S1)

                                                                            IgG (Nc)
                                                              IgM
                                                                    IgA

Serum-Primavette                   ELISA                Anti-SARS-CoV-2-Ak

    schneller Assay, geringe Kosten
    Nachweis durchgemachter Infektion

 X vergangene Infektionen mit fehlender Ak-Bildung oder abgesunkenen Ak-
   Level werden nicht erfasst

 X Kann nicht die Frage nach möglicher Infektiösität klären
 X Keine Aussage über Menge schützender Ak
Ebenen der Diagnostik

        Virusvermehrung

SARS-CoV-2-spez. T-Zelle
                                                  IFN-g
                                                  Perforin

                                                                 Zelltod
                                                                 (Viruselimination)
B-Zell-Hilfe                Zellproliferation                3
          B-Zelle
                                                T-Zelluläre Immunität

                      Humorale Immunität
         Antikörper
Welche Rolle spielt die T-zelluläre Immunität?

        Virusvermehrung

SARS-CoV-2-spez. T-Zelle
                                                 IFN-g
                                                 Perforin

                                                            Zelltod
                                                            (Viruselimination)
B-Zell-Hilfe                 Zellproliferation
          B-Zelle

                                 Funktionierende T-Zelle
                                            =
                           Basis humoraler + zellulärer Antwort!

         Antikörper
T-Zell-Funktionen

     Fördern Ak-Bildung                                            T-Zelle                          Aktivierung des
             +                                                                    CD28              unspezifischen
     Ig-Klassenwechsel                    CD40L                                                     Immunsystems
                      B-Zelle
                                                                                        IFNg
                                                                                        TNF-a
                                                                         FASL
                                                            Il-2
                                                                             Perforin
                                                                             Granzym

       IgM                   IgG
                                                                                                Induktion von
                                                              Killing von Virus-
                                                                                                antiviralem Zustand in
                                                              infizierten Zellen
          Vermittlung der                                                                       umliegenden Zellen
           Bildung von
         Gedächtniszellen

                                                                    Viruselimination

adaptiert von S. L. Swain, Nature Reviews Immunology,2012
T-Zellen auch für SARS-CoV-2 Abwehr zentral

  Höhere Sterblichkeit unter Patienten (innerhalb 6 Wochen), die kaum T-zelluläre
  Reaktion auf S-Protein aufwiesen.

Sattler A et al. J Clin Invest. 2020
T-Zellen bei SARS-CoV-2 vom Typ Th-1

                          T-Zelle
   IFNg

                                                       TNF-a

                   Perforin
                   Granzym

            Th-1-Antwort dominiert die zelluläre Abwehr von SARS-CoV-2

Grifoni et al. Cell 2020 ; Sekine et al.. Cell. 2020
Eingeschränkte Funktion von T-Zellen in
                schweren Krankheitsverläufen

                     milder Verlauf                                      schwerer Verlauf

                          T-Zelle                                            T-Zelle
   IFNg                                                           IFNg

  in schweren Verläufen sezernieren T-Zellen weniger vom Schlüsselzytokin IFNg

Sattler A et al. J Clin Invest. 2020; Oja A et al. Biovrix 2020
Eingeschränkte Funktion von T-Zellen in
               schweren Krankheitsverläufen

                                                               PD-1 (Programmed Death-1):
                                                               = inhibitorisches Molekül

           in schweren Verläufen zeigen T-Zellen einen „Erschöpfungszustand“

Anna Oja et al, bio2020
Nachweis SARS-CoV-2-spezifischer T-Zellen
                                         Nachweis zellulärer Immunantwort

                                                                                    IgG
                                      T-Zellantwort

                                                        IgA
                                IgM
                                                                                          Dauer ?
               Viruslast

Infektion     Auftreten der           1 Woche      2. Woche       3. Woche   4. Woche     Zeit nach
               Symptome                                                                   Symptombeginn

       T-Zellantwort früher als Ak-Antwort
       1 Woche nach Symptombeginn bereits deutlicher Nachweis
       T-Zellantwort ist persistierend

Channappanavar R, Zhao J, Perlman S; Immunol Res (2014) 59:118–128
WHO.int; Ng, O.-W. et al. Vaccine 2016; Rodda L et al. medRxiv 2020
Ebenen der Diagnostik
                                                Lymphozytentrans-
        Virusvermehrung                         formationstest (LTT)

                                                  Proliferation        3
SARS-CoV-2-spez. T-Zelle

B-Zell-Hilfe                Zellproliferation
                                                            Zytokine
          B-Zelle

                                                                   3

                                                ELISPOT (iSPOT)

         Antikörper
Ebenen der Diagnostik
3 Nachweis SARS-CoV-2-spezifischer T-Zellen mittels LTT

   Frage: Hatte ich bereits eine Infektion mit SARS-CoV-2?

                                          Spike-Peptide

                                            5d

                  Isolierte Lymphozyten

                                                      Proliferation SARS-CoV-2-
                                                      spezifischer T-Zellen
Auswahl der SARS-CoV-2 spezifischen Peptide

                                           Spike-Peptide

                                             5d

                   Isolierte Lymphozyten

                                                       Proliferation SARS-CoV-2-
                                                       spezifischer T-Zellen

Spike-Glycoprotein (S-Protein)

   N-Term peptide pool                            C-Term peptide pool
Auswahl der SARS-CoV-2 spezifischen Peptide
Warum nur das Spike –Protein als Stimulanz?

                     Spike-Glycoprotein (S-Protein)
                                       - Immunodominantes Antigen
                                       - Schützende Ak-Antwort gegen
                                         dieses Antigen gerichtet
T-Zell-Antwort auf Spike-Protein ist spezifisch

      CD4+ T-Zell-Reaktion auf Spike-Protein liegt bei ca. 100%
      T-Zell-Reaktionen auf Spike-Protein hoch spezifisch
Alba Grifoni et al. Cell (2020); Takuya Sekine et al. Cell (2020); Weiskopf et al. Science Immunology (2020);
Anna Oja et al. bioRxiv (2020)
LTT- Methodik
                                                   Dichtegradientenzentrifugation:
           Berechnung des                          Gewinnung von Lymphozyten
           Stimulationsindex (SI)                  und Monozyten

Messung DNA-Neusynthese                                            Überführen der Zellen in
im Beta-Counter                                                    Zellkulturplatten

                                                                Zugabe von SARS-CoV-2-
                                                                Peptiden

  Markierung sich teilender
  Zellen (3H –Thymidin)

                                         4 Tage Kultur (37°C, 5% CO2)
LTTCOV Beispielbefunde

SARS-CoV-2-Infektion hat stattgefunden
 SARS-CoV-2-Infektion hat stattgefunden
LTTCOV Beispielbefunde

  SARS-CoV-2-Infektion hat stattgefunden
    SARS-CoV-2-Infektion hat stattgefunden
Es hat keine SARS-CoV-2-Infektion stattgefunden
LTTCOV Beispielbefunde

 höchstwahrscheinlich kreuzreaktiv
  SARS-CoV-2-Infektion hat stattgefunden
    SARS-CoV-2-Infektion hat stattgefunden
Es hat keine SARS-CoV-2-Infektion stattgefunden
C-Term höhere Homologien zu hCOVs

          Spike-Glycoprotein (S-Protein)

                                                                                   C-Term hat höhere Homologien
                                                                                   zu anderen b-Coronaviren

Julian Braun, Lucie Loyal, […]Andreas Thiel. SARS-CoV-2-reactive T cells in healthy donors and patients with
COVID-19, Nature (2020)
SARS-CoV-2-reaktive T-Zellen in Nicht-Infizierten
                 Probanden
                    Patienten mit schwersten
                    Verläufen zeigten keine T-Zell-
                    Reaktion!

                                                       ?
                                  ?

Julian Braun Nature (2020); Alba Grifoni et al. Cell (2020); Takuya Sekine et al. Cell (2020
SARS-CoV-2-reaktive T-Zellen in Nicht-Infizierten
                 Probanden

                  SARS-CoV-2 Infizierte                            Nicht-Infizierte

                       höchstwahrscheinlich Kreuzreaktivität zu anderen hCOV

Alba Grifoni et al. Cell (2020)
LTTCOV Beispielbefunde

             höchstwahrscheinlich kreuzreaktiv

Protektion (mildere Verläufe?)         ? Immunpathogenität (schwerere Verläufe?)
                  Altmann and Boyton, Sci. Immunol. 5, eabd6160 (2020)
T-Zellen können eventuell vor COVID-19 schützen

                                                                      T-Zellantwort stark       n=284
                                                                      T-Zellantwort neg/schwach n=1913

David Wyllie et al; 4.11.2020; medrxiv; preprint, not peer reviewed
Diaginfo # 337
Interessante Beispielbefunde
♂, *1988 -> dringender Verdacht auf SARS-CoV2 im Frühjahr,
           - keine PCR-Testung damals
Interessante Beispielbefunde
♂, *1988 -> dringender Verdacht auf SARS-CoV2 im Frühjahr,
           - keine PCR-Testung damals
           - kein IgG (Nc) nachweisbar

      SARS-CoV-2-Infektion hat höchstwahrscheinlich stattgefunden !
Interessante Beispielbefunde
♂, *1956 -> nur Neugierde:
            - keine Symptome
            - keine PCR-gesicherte Infektion
´           - kein wissentlicher Kontakt
Interessante Beispielbefunde
♂, *1956 -> nur Neugierde:
            - keine Symptome
            - keine PCR-gesicherte Infektion
´           - kein wissentlicher Kontakt

  SARS-CoV-2-Infektion hat höchstwahrscheinlich nicht stattgefunden !
  ->eher falsch positive AK durch niedrige Prävalenz! -> Vortestwahrscheinlichkeit
Interessante Beispielbefunde
♀, *1961 -> typische Symptome:
            - lediglich IgG (S1) knapp über Grenzwert
            - kein Nachweis von IgG (Nc) !
Interessante Beispielbefunde
♀, *1961 -> typische Symptome:
            - lediglich IgG (S1) knapp über Grenzwert
            - kein Nachweis von IgG (Nc) !

       SARS-CoV-2-Infektion hat höchstwahrscheinlich stattgefunden !
Interessante Beispielbefunde

aus Studie IMD Berlin mit UKB (und Robert-Koch-Institut)

  Material: PCR-Abstrich

  Untersuchung                                      Ergebnis   Einheit   Referenzbereich

  Infektionsdiagnostik
  SARS-CoV-2 RNA                     (RT-PCR)       positiv                 negativ
   Methode: Seegene 2019-nCOV Assay Real-time PCR
   untere Nachweisgrenze: 100 RNA Kop. / Reaktion

      keine Symptome

      Alle Ak-Tests (RKI, UKB, IMD) = negativ

      Zellulärer Test (LTT) = negativ
Gründe für „falsch“ positive PCR-Ergebnisse

 Material: PCR-Abstrich

 Untersuchung                                        Ergebnis         Einheit         Referenzbereich

 Infektionsdiagnostik
 SARS-CoV-2 RNA                     (RT-PCR)         positiv                              negativ
  Methode: Seegene 2019-nCOV Assay Real-time PCR
  untere Nachweisgrenze: 100 RNA Kop. / Reaktion

     Probenverwechslung (extrem selten, weitestgehend ausgeschlossen)

     reine Schleimhautkontamination -> Viruselimination ohne
     Einbeziehung des spezifischen Immunsystems?
     Yi-Chun Lina,b et al. IJID, 2020
     A case of transient existence of SARS-CoV-2 RNA in the respiratory tract with the absence of anti-SARS-
     CoV-2 antibody response,

     Wert befindet sich an Nachweisgrenze !
     Ct-Wert (cycle treshold) -> wieviel „Vermehrungszyklen“ brauche ich, um eine bestimmte
     Menge Virus-RNA nachweisbar zu machen?
     Je höher Ct-Wert, desto weniger Virus-RNA auf Tupfer
Zusammenfassung LTT SARS-CoV-2
3 Nachweis SARS-CoV-2-spezifischer T-Zellen mittels LTT

    Frage: Hatte ich bereits eine Infektion mit SARS-CoV-2?

                                             Spike-Peptide

                                               5d

                     Isolierte Lymphozyten

                                                         Proliferation SARS-CoV-2-
                                                         spezifischer T-Zellen

   hohe Spezifität, hohe Sensitivität

   Nachweis durchgemachter Infektion trotz fehlender Ak

X Kann nicht die Frage nach möglicher Infektiösität klären
Ebenen der Diagnostik
                                                Lymphozytentrans-
        Virusvermehrung                         formationstest (LTT)

                                                  Proliferation        3
SARS-CoV-2-spez. T-Zelle

B-Zell-Hilfe                Zellproliferation
                                                            Zytokine
          B-Zelle

                                                                   3

                                                ELISPOT (iSPOT)

         Antikörper
Ebenen der Diagnostik
3 Nachweis SARS-CoV-2-spezifischer T-Zellen mittels ELISPOT

   Frage: Hatte ich bereits eine Infektion mit SARS-CoV-2?

           PAN-Corona-
           Peptide
                                           SARS-CoV-2-
                                           Peptide
                                                                IFN-g
                                             1d                          IL-2

                   Isolierte Lymphozyten
                                                         Nachweis von IFNg + IL-2 mit
                                                         Antikörpern
Ebenen der Diagnostik
3 Nachweis SARS-CoV-2-spezifischer T-Zellen mittels ELISPOT

     Frage: Hatte ich bereits eine Infektion mit SARS-CoV-2?
               PAN-Corona-
               Peptide
                                               Spike-Peptide
                                                                IFN-g
                                                 1d
                                                                         IL-2

                       Isolierte Lymphozyten
                                                         Nachweis von IFNg + IL-2 mit
                                                         Antikörpern

?   hohe Spezifität, hohe Sensitivität

?   Nachweis durchgemachter Infektion trotz fehlender Ak

X Kann nicht die Frage nach möglicher Infektiösität klären
Elispot - Erste Ergebnisse
Gesunder     IFNg    IL-2           Bewertung
Spender
                            NK < 10 spots (IFNg)
                            NK < 20 spots (IL-2)
 NK           4       21

                            PWM > 50 spots
 PK (PWM)
             794     2018

                            SI IFNg = 2,5
                            SI (IL-2) = 1,9
PAN-Corona    10      40

                            SI IFNg = 1,5
                            SI (IL-2) = 1,8
SARS-CoV-2    6       37
Elispot - Erste Ergebnisse
Gesunder     IFNg                 IL-2                  Bewertung
Spender
                                                NK < 10 spots (IFNg)
                                                NK < 20 spots (IL-2)
 NK           4                   21

                   LTT SARS-CoV2                PWM SI
                                                    > 50 spots
 PK (PWM)          Spike N-Term                            1,3
             794                  2018
                   Spike-C-Term                            1,8
                   Positivkontrolle (Antigen)             52,6
                                                SI IFNg = 2,5
                   Mitogenkontrolle             SI (IL-2) =80,3
                                                             1,9
PAN-Corona    10                  40

                                                SI IFNg = 1,5
                                                SI (IL-2) = 1,8
SARS-CoV-2    6                    37
Elispot - Erste Ergebnisse
Infizierter   IFNg                IL-2                  Bewertung
Spender
                                                SI IFNg = 7,3
                                70              SI (IL-2) = 70
PAN-Corona    44

                                                SI IFNg = 9,1
SARS-CoV-2    55               102              SI (IL-2) = 102

                   LTT SARS-CoV2                      SI
                   Spike N-Term                            23,0
                   Spike-C-Term                            11,2

                   Positivkontrolle (Antigen)              37,0
                   Mitogenkontrolle                        30,5
Elispot - Erste Ergebnisse
Infizierter                  IFNg               IL-2           Bewertung
Spender
                                                       SI IFNg = 1,0
PAN-Corona                   4                    2    SI (IL-2) = 0,7

                                                       SI IFNg = 1,5
SARS-CoV-2               5                        3    SI (IL-2) = 1,0

LTT SARS-CoV2                       SI
Spike N-Term                              6,1
Spike-C-Term                              3,3                              0.9
                                                                           2.1
Positivkontrolle (Antigen)               34,9                              1.4

Mitogenkontrolle                         42,9
LTT                                  versus                       Elispot (IGRA)

                              Isolation von Lymphozyten/Monozyten

                             Stimulation mit SARS-CoV-2 Peptiden
                                                                                   20-24h
               4d

                                                                    Nachweis von IFNg + IL-2 mit
                    Markierung proliferierender                            Antikörpern
                     Zellen mit H3-Thymidin

                                SI
Spike-N-Term                    17,0

Spike-C-Term                    17,6

                                                        Nachteil: Gefahr falsch positiver und
                                                                 negativer Ergebnisse
                                                                 höhere Kosten
                                                        Vorteil:    kommerziell erhältlicher Test,
                                                                    auch in Labors ohne Zellkultur
                                                                    durchführbar
Erstinfektion -> Immunität?

1. Infektion
                                              Viruslast nachgewiesen

                                              angegriffenes Lungengewebe
                                               nachgewiesen

                                              Ak im Serum nachgewiesen

2. Reinfektion
                                              Kein Viruslast nachweisbar
                                               im Nasopharynx oder
                                               Analabstrichen

                                              Keine Krankheitssymptome

 Hinweis, dass Immunität (Infektionsschutz) nach primärer Infektion
 vorhanden ist.
Bao, L. et al. Preprint at bioRxiv
Erstinfektion -> Immunität?
                   Rhesusaffen: nach 35 Tage Reinfektion provoziert

  Hinweis, dass Immunität (Infektionsschutz) nach primärer Infektion
  vorhanden ist.

Chandrashekar et al., Science, 2020
Gibt es Reinfektionen???
Bisher 4 veröffentlichte Fälle:

                    Lancet infect Dis 2020 Published Online October 12, 2020
                    https://doi.org/10.1016/ S1473-3099(20)30783-0

Kai-Wang To, K. et al. Clin. Infect. Dis. (2020); Gupta, V. et al. Clin. Infect. Dis. (2020); Tillett, R. L. et al. Lancet Infect. Dis.
(2020).
Gibt es Reinfektionen???
♂, 25 Jahre

Annahme: 2x infiziert mit genetisch unterschiedlichen Varianten des SARS-CoV-2

  Richard L Tillett et al. Lancet Infect Dis 2020
Gibt es Reinfektionen???
     Erstinfektion alle sehr mild:

         Immunantwort bei Erstinfektion nicht adäquat, um vor Reinfektion zu
         schützen ???

         Genetisch unterschiedliche Varianten in unterschiedlichen Regionen
         -> Reinfektion durch Reisen???

        Fälle von Reinfektionen bisher sehr selten (Einzelfälle)

           offene Fragen:

           Wie schnell nach Erstinfektion kann es zu Reinfektionen kommen?
   ?       Wer hat ein besonderes Risiko sich zu reinfizieren?

Julie Overbaugh, Nature Medicine 2020
Thema: Corona-Impfstoff
Herkömmliche Verfahren der Herstellung von
                     (Tod)Impfstoffen
                                          Virusanzucht in Zell-
 Virusisolation                           oder Hühnereikulturen
                                          im Bioreaktor
                                          (Dauer 0,5-2 Jahre)
                                                                                   Virusabtötung,
                                                                                   Gewinnung
                                          Cave: Gentamycin                         von Antigenen

                                                                  Portionierung,
     Immunantwort auf das Antigen                                 Abfüllung        Zugabe von
                                                                                   Adjuvantien

                     T-Gedächtniszellen
Antikörper
Verfahren der Herstellung von mRNA-Impfstoffen

                                                                              Technische
Virusisolation   Virussequenzierung          Selektion spezifischer           Synthese der
                                             RNA-Sequenzen                    RNA-Moleküle
                                             (Spike Glycoprotein)

                         Proteinbildung an                        Lipidsierung,
                         Hand des mRNA-                           Abfüllung,
                         Bauplanes                                Kühlung !

                 T-Gedächtniszellen
   Antikörper
Wirkungsprinzip von mRNA-Impfstoffen
Lipidkapsel

      mRNA
                   Menschliche Zelle                 Spike-Protein

                Ribosom
                          Bildung viraler Proteine

         mRNA                                                          T-Zelle
                                                        B-Zell-Hilfe

                                                         B-Zelle

                                                                           T-Gedächtniszellen

                                              Antikörper
Wirkungsprinzip von mRNA-Impfstoffen

                               20 – 30 nm
 mRNA

 GUAUGC                                             Zelle

                       Ribosom

 Ribosomen liegen nicht im Zellkern sondern im Zytoplasma
mRNA kann nicht in DNA zurück umgeschrieben
 werden (es fehlt die Reverse Transkriptase)

   Bei der natürlichen Infektion mit einem mRNA-Virus werden
   tausende RNA-Bruchstücke übertragen !
Gegenüberstellung verschiedener Impfstrategien
Herkömmliche Proteinimpfstoffe                 mRNA-Impfstoffe
 Enthalten (Voll)Protein                     Enthalten nur mRNA für exakt das zu
  Mögliche Allergenität                     bildende Protein
  Mögliche (sehr seltene)                    Keine Allergenität
    Immunreaktionen durch                     Keine Kreuzreaktivität
    Kreuzreaktivität (Autoimmunität)          Keine Autoimmunität

 Enthalten Adjuvantien (z.B. Al2O3)          Enthalten keine Adjuvantien,
  Mögliche Allergenität                     die Lipidhülle löst sich auf
  Mögliche Granulombildung an der
    Impfstelle

 Enthalten Stabilisatoren und Zusatzstoffe   Enthalten keine Zusatzstoffe weil
 (z.B. Gentamycin)                           technische Herstellung,
  Mögliche Allergenität                     mRNA wird durch Kühlung stabilisiert
  Mögliche toxische Belastung

 Proteine können lange im Körper erhalten
 bleiben                                     mRNA wird schnell abgebaut
  Mögliche spätere Immunreaktionen

 Impfstoffproduktion dauert lange weil       Produktionskapazität wird nicht durch
 (Fremd)proteine gebildet werden müssen      biologische Prozesse behindert
  Lieferengpässe der Impfstoffe
Stufen der Entwicklung bis zur Zulassung

Forschung & Präklinik                                 Klinik

                                                                         Phase III

                                                                                         Zulassung
                                                          Phase II
                                                                         Wirksamkeit &
                                       Phase I               Dosis
                                                         Immungenität
                                                                          Sicherheit

                                                           Sicherheit    40000 Pat.
                                        Sicherheit
                                       Immungenität
                                                          200-400 Pat.
                                       50-100 Pat.

 Antigen-Identifizierung,     Präklinik                   Klinik
       Herstellung          Ca. 2 - 5 Jahre           Ca. 4 - 7 Jahre
      ca 2 - 5 Jahre
Nachweis von Wirksamkeit

                                                                   10 von 100
                                         Monate/                   erkrankt
                                         Jahre
                Placebo

                                                   2 von 10 = 80%
                                                   = 80 %iger Impfschutz
                                                                  2 von 100
                mRNA-                                             erkrankt
                                         Monate/
200 Probanden   Impfstoff                Jahre

  Der Nachweis der Wirksamkeit geht wegen der hohen Inzidenz bei SARS-
  CoV-2 schneller als sonst
Sie können auch lesen