Tagebuch des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg: März 1627 - WDB - Wolfenbütteler Digitale Bibliothek work in progress (Stand: 23.03.2021)

 
WEITER LESEN
Tagebuch des Fürsten Christian II.
von Anhalt-Bernburg: März 1627

     WDB – Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
      work in progress (Stand: 23.03.2021)
Inhaltsverzeichnis
Editorische Notiz.................................................................................................................................V

Erklärung häufiger Symbole..............................................................................................................VI

01. März 1627......................................................................................................................................2
        Korrespondenz – Besuch der Vorlesung des Harderwijker Mathematik- und Physikprofessors Dr. Johan
        Isaakszoon Pontanus – Dr. Pontanus und Hendrik d. J. van Essen als Essensgäste – Einladung durch den
        Letzteren.

02. März 1627......................................................................................................................................2
        Korrespondenz – Anhörung der Predigt – Tod der Hündin Diane als Vorzeichen – Gastmahl bei Lucas
        Willem und Judith van Essen – Bekanntschaft mit Alexander van der Capellen.

03. März 1627......................................................................................................................................4
        Spazierfahrt – Kastration zweier Pferde – Abfertigung des Küchenmeisters Hans Schmidt ins Reich.

04. März 1627......................................................................................................................................4
        Zweimaliger Kirchgang.

05. März 1627......................................................................................................................................4
        Traum – Spazierfahrt.

06. März 1627......................................................................................................................................4
        Exekution auf dem Harderwijker Marktplatz – Eheleute Capellen und Essen als Mittagsgäste.

07. März 1627......................................................................................................................................5
        Kirchgang – Ankunft von Wein aus Amsterdam – Einladung durch den Harderwijker Pfarrer Ellardus van
        Mehen – Lektüre – Gesuch über Harderwijker Bürgermeister an die Provinzialstände um Befreiung von der
        Akzise.

08. März 1627......................................................................................................................................5
        Kriegsnachrichten aus Frankreich – Besuch bei Mehen.

09. März 1627......................................................................................................................................6
        Korrespondenz – Abschlägige Antwort der Harderwijker Bürgermeister auf das letzte Gesuch – Abschickung
        des Stallmeisters Curt von der Trautenburg und des Lakaien Christian nach Amsterdam.

10. März 1627......................................................................................................................................6
        Wenig aussichtsreiche Weiterleitung des Gesuchs durch die Bürgermeister nach Arnheim.

11. März 1627......................................................................................................................................7
        Zweimaliger Kirchgang.

12. März 1627......................................................................................................................................7
        Inspektion des Haushalts – Rückkehr von Trautenburg aus Amsterdam – Kriegsnachrichten –
        Schwangerschaft der Gemahlin Eleonora Sophia.

13. März 1627......................................................................................................................................8

                                                                        II
Korrespondenz – Besuch durch den Harderwijker Bürgermeister Coenraad van Dedem – Praxis der
        Akziseerhebung.

14. März 1627......................................................................................................................................8
        Abschied für den Stalljungen Jan Loian – Kirchgang – Korrespondenz – Spazierfahrt – Gesuch des
        Kammerdieners Melchior Örtel um Heiratserlaubnis.

15. März 1627......................................................................................................................................9
        Verweigerung der Zustimmung zu Örtels Heiratsplänen – Rückkehr des Edelknaben Hans Ernst von Plato
        aus Enkhuizen – Abschied von dem Leutnant Willem van Rijswijk – Einsatz des Harderwijker Bürgermeisters
        Ernst Brinck für Örtel.

16. März 1627......................................................................................................................................9
        Einsatz des Harderwijker Bürgermeisters Coenraad Dedem für Örtel – Besuch durch Nikolaus von
        Buschhausen – Spazierfahrt mit der Gemahlin – Korrespondenz – Kriegsnachrichten und andere
        Neuigkeiten.

17. März 1627....................................................................................................................................10
        Auf Anraten von Mehen erneute Verweigerung der Heiratserlaubnis für Örtel – Träume – Korrespondenz
        – Sold niederländischer Unteroffiziere und Soldaten – Nachricht von der Verhaftung des niederländischen
        Offiziers Graf Hermann Otto von Limburg-Styrum im vergangenen Herbst.

18. März 1627....................................................................................................................................11
        Korrespondenz – Nachricht von der Ankunft Siamesischer Zwillinge in Den Haag – Zweimaliger Kirchgang
        mit der Gemahlin.

19. März 1627....................................................................................................................................12
        Korrespondenz – Besuch durch den Amsterdamer Kaufmann Charles de Latfeur – Spazierfahrt mit Latfeur.

20. März 1627....................................................................................................................................12
        Landtag der gelderländischen Ritterschaft – Korrespondenz – Bericht von Latfeur über sein besonders
        ertragreiches Vieh – Einsatz des Harderwijker Bürgermeisters Gerhart van Hoeclum für Örtel.

21. März 1627....................................................................................................................................13
        Korrespondenz – Schwangerschaft der Gemahlin – Kirchgang – Erteilung der Heiratserlaubnis an Örtel
        wegen wiederholter Fürsprachen.

22. März 1627....................................................................................................................................14
        Korrespondenz – Kriegsnachrichten und andere Neuigkeiten – Ausführung eines Wallachen – Verabredung
        des Ehevertrages von Örtel.

23. März 1627....................................................................................................................................16
        Kirchgang mit der Gemahlin – Besuch durch den Harderwijker Theologieprofessor Dr. Constantin
        L'Empereur, der von den Beratungen der Generalstaaten über den Umgang mit den Arminianern berichtet.

24. März 1627....................................................................................................................................16
        Anhörung der Vorbereitungspredigt.

25. März 1627....................................................................................................................................16
        Korrespondenz – Zweimaliger Kirchgang sowie Abendmahlsempfang zum Ostersonntag – Dedem und seiner
        Ehefrau Hendrika als Mittagsgäste.

                                                                        III
26. März 1627....................................................................................................................................17
        Zweimaliger Kirchgang zum Ostermontag – Spazierfahrt.

27. März 1627....................................................................................................................................17
        Mittagsgäste – Problem mit der Amme.

28. März 1627....................................................................................................................................17
        Schießübungen – Rückkehr der Magd Katharina aus Amsterdam.

29. März 1627....................................................................................................................................17
        Korrespondenz.

30. März 1627....................................................................................................................................18
        Anwesenheit bei Taufe des Otto van der Hell – Anhörung der Predigt – Verschiedene Einkäufe – Liste der
        Ausgaben – Besoldung des Frauenzimmers.

31. März 1627....................................................................................................................................19
        Lektüre – Einladung zum Begräbnis eines alten Herrn de Bruijn – Inhalt des Ehevertrages von Örtel.

Personenregister................................................................................................................................. 21

Ortsregister......................................................................................................................................... 23

Körperschaftsregister..........................................................................................................................24

                                                                          IV
Editorische Notiz
Diese pdf-Datei ist als Ergänzung und zusätzliches Angebot zur digitalen Edition gedacht. Sie
erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Zur diplomatischen und kommentierten
Ausgabe der Tagebücher Christians II. von Anhalt-Bernburg konsultieren Sie bitte die digitale Edition
in der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek: http://diglib.hab.de/edoc/ed000228/start.htm

Die Textgestalt der pdf-Ausgabe folgt soweit wie technisch möglich den Editionsrichtlinien
der digitalen Edition (abrufbar unter: http://www.tagebuch-christian-ii-anhalt.de/index.php?
article_id=7). Technisch bedingte Unterschiede betreffen hauptsächlich den Anmerkungsapparat:
Text- und Sachkommentar wurden zu einem Apparat zusammengefasst, desweiteren alle durch
Tooltip realisierten Kommentare in Fußnoten überführt. Um Redundanzen möglichst zu beschränken
und den Fußnotenapparat nicht zu sehr zu überfrachten, werden allerdings bei Personen nur
die für eine Identifizierung unbedingt notwendigen Informationen angegeben. Dazu zählen eine
vereinheitlichte Namensansetzung und, soweit bekannt, die Lebensdaten. Unter der in den Fußnoten
angegebenen Namensansetzung, sind die Personen und zusätzliche Informationen zu ihnen leicht
im Personenregister der digitalen Edition zu finden. Ausgenommen von der Darstellung im
Fußnotenapparat sind Symbole und die per Tooltip aufgelösten Abkürzungen. Symbole sind in
einer vorangestellten Übersicht erklärt, Abkürzungen werden durch ihre Bedeutungsentsprechung
in geschweiften Klammern ersetzt. Grundsätzlich wurde versucht, den Informationsgehalt und die
Standards der digitalen Edition in der pdf-Ausgabe beizubehalten.

                             Achtung: Diese pdf ist nicht zitierfähig!

                                                 V
Erklärung häufiger Symbole
             böser/gefährlicher/schädlicher/unglücklicher/
             unglückseliger Tag (tatsächlich oder befürchtet)
             Astrologisches Symbol für den Glückspunkt (Pars
             Fortunae) = glücklicher/erfolgreicher Tag
             Montag
             Dienstag
             Mittwoch
             Donnerstag
             Freitag
             Samstag
             Sonntag
             Gold

            VI
Tagebucheinträge
01. März 1627

                                               01. März 1627
[[129r]]
                                                                                                   den 1. Martij1 .
An herrvattern2 , an Fürst Ludwigen3 , an schwester Sybillen4 , geschrieben, 
Jn des Iohannis Isaacj Pontanj7 , Physicas disputationes8 gefahren, vndt ihne beynebens dem Jungen
von Eßen9 zu gaste gehabt. Dann er hat mich auff morgenden Tag geliebts Gott, bey seinen elltern10
zu gaste gebehten. Nota bene11 [:] Pontanus historiografe du Roy de Dennemarck12 a dit a table que
le Roy d'aujourd'huy avoit fait baptizer ses enfans13 , sans exorcisme.14 15

                                               02. März 1627
[[129v]]

1 Übersetzung: "des März"
2 Anhalt-Bernburg, Christian I., Fürst von (1568-1630).
3 Anhalt-Köthen, Ludwig, Fürst von (1579-1650).
4 Anhalt-Bernburg, Sibylla Elisabeth, Fürstin von (1602-1648).
5 Latfeur, Charles de (ca. 1572-1650).
6 Sillem, Otto (1) (1558-1635).
7 Pontanus, Johan Isaakszoon (1571-1639).
8 Übersetzung: "Johan Isaaksz Pontanus physikalische Erörterungen"
9 Essen, Hendrick d. J. van (1608-1681).
10 Essen, Judith van, geb. Capellen (1581-1648); Essen, Lucas (Willem) van (1577-1632).
11 Übersetzung: "Beachte wohl"
12 Christian IV., König von Dänemark und Norwegen (1577-1648).
13 Christian, Prinz von Dänemark und Norwegen (1603-1647); Friedrich, Prinz von Dänemark und Norwegen
(1599-1599); Friedrich III., König von Dänemark und Norwegen (1609-1670); Sophia, Prinzessin von Dänemark
und Norwegen (1605-1605); Gyldenløve, Christian Ulrik (1611-1640); Gyldenløve, Dorothea Elisabeth (1613-1615);
Gyldenløve, Hans Ulrik (1615-1645); Lindenov, Elisabeth Augusta, geb. Gräfin von Schleswig-Holstein (1623-1677);
Pentz, Sophia Elisabeth, Gräfin (von), geb. Gräfin von Schleswig-Holstein (1619-1657); Rantzau, Anna Katharina
von, geb. Gräfin von Schleswig-Holstein (1618-1633); Schleswig-Holstein, Friedrich Christian, Graf von (1625-1627);
Schleswig-Holstein, Ulrich (2), Herzog von (1611-1633); Schleswig-Holstein, Waldemar Christian, Graf von
(1622-1656); Sehested, Christiane, geb. Gräfin von Schleswig-Holstein (1626-1670).
14 Während die meisten lutherischen Theologen am Taufexorzismus festhielten als eine Erinnerung daran, dass die
Kraft des Heiligen Geistes das Kind durch das Sakrament der Taufe aus der Gewalt des Satans befreie, lehnten die
Calvinisten den Exorzismus entschieden ab, weil für sie die Taufzeremonie lediglich feierlich bestätigte, dass die
getaufte Person bereits zuvor allein durch die Gnade Gottes in den Kreis der Gläubigen aufgenommen worden sei
[vgl. Theologische Realenzyklopädie 10 1982, S. 753f.]. In Anhalt hatte die 1589/90 durch das nunmehr reformierte
Fürstenhaus angeordnete Abschaffung des Taufexorzismus deshalb zum heftigen Widerspruch der überwiegend das
orthodoxe Luthertum verteidigenden Geistlichkeit geführt [vgl. Werner Freitag: Konflikte im Prozeß der reformierten
Konfessionalisierung im Fürstentum Anhalt am Ende des 16. Jahrhunderts, in: Ders. / Klaus Erich Pollmann /
Matthias Puhle Hg., Politische, soziale und kulturelle Konflikte in der Geschichte von Sachsen-Anhalt. Beiträge des
landesgeschichtlichen Kolloquiums am 4./5. September 1998 in Vockerode, Halle/Saale 1999, S. 104-110].
15 Übersetzung: "Pontanus, Historiograph des Königs von Dänemark, hat bei Tisch gesagt, dass der heutige König
seine Kinder ohne Exorzismus taufen lassen habe."

                                                         2
02. März 1627

                                                                                                   den 2. Martij16 .
Brieffe von Son Altesse17 18 [,] vom latfeur20 [,] von bruder Ernsten21 . et cetera
Jn die kirche, da Elhardus22 gepredigett.
Ma chienne Diane, (une  chienne d'Espaigne23 ) est morte hier au soir en travail d'enfant.
Et i'ay fait la plus grande follie en ma vie, de dire comme elle se portoit bien encores, qu'on la
devoit bien traitter, car s'il iroit bien d'elle ce seroit un presage que ma femme24 accoucheroit aussy
heureusement. Et ma compaigne l'a sceu, mais elle n'est point tant addonnèe aux superstitions
Dieumercy, Toutesfois quant a moy, i'ay ie ne scay quelle arrierepensèe d'avoir ainsy inopinèment
dit une chose malseante contre mon sens. Dieu divertisse tout malbeur.25
[[130r]]
Jch habe an Son Altesse26 27 geschrieben, heütte dato28 . Jtem29 an Bruder Ernsten30 .
Jch bin bey dem von Eßen31 , Rentmeister in der Velowe32 , ein Edelmann vndt seiner Frawen33 zu
gaste gewesen, allda ein stadtlich p gastgebott34 gehalten worden, vndt einer vom adel, der von
Cappelle35 genandt, welcher auch vndter den Staden36 ist,  wolqualificirter Mann mitt mir
kundtschafft gemacht.
Jch habe an S. A

16 Übersetzung: "des März"
17 Anhalt-Bernburg, Christian I., Fürst von (1568-1630).
18 Übersetzung: "Ihrer Hoheit"
19 Übersetzung: "des Januars"
20 Latfeur, Charles de (ca. 1572-1650).
21 Anhalt-Bernburg, Ernst, Fürst von (1608-1632).
22 Mehen, Ellardus van (1570-1639).
23 Spanien, Königreich.
24 Anhalt-Bernburg, Eleonora Sophia, Fürstin von, geb. Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675).
25 Übersetzung: "Meine Hündin Diane (eine schöne Hündin aus Spanien) ist gestern Abend beim Werfen gestorben.
Und ich habe die größte Torheit in meinem Leben begangen, zu sagen, wie gut sie sich noch befinde, dass man sie
gut behandeln müsse, denn wenn es gut mit ihr gehe, wäre das ein Vorzeichen, dass meine Frau ebenfalls glücklich
niederkommen wird. Und meine Ehefrau hat es gewusst, aber sie ist - Gott sei Dank - nicht so sehr dem Aberglauben
zugeneigt, ich für meinen Teil habe jedoch solch einen Hintergedanken nicht gekannt, als ich eine so unschickliche
Sache unabsichtlich ausgesprochen habe. Gott wende alles Unglück ab."
26 Anhalt-Bernburg, Christian I., Fürst von (1568-1630).
27 Übersetzung: "Ihre Hoheit"
28 Übersetzung: "gegeben"
29 Übersetzung: "Ebenso"
30 Anhalt-Bernburg, Ernst, Fürst von (1608-1632).
31 Essen, Lucas (Willem) van (1577-1632).
32 Veluwe.
33 Essen, Judith van, geb. Capellen (1581-1648).
34 Gastgebot: Gastmahl.
35 Capellen, Alexander van der (ca. 1590/1600-1656).
36 Niederlande, Generalstaaten.

                                                         3
03. März 1627

                                              03. März 1627
                                                                                              den 3. Martij37 .
Wir seindt hinauß spatziren gefahren.

Diesen abend, habe ich, Jean39 , naher Deütschlandt40 , abgefertigett.

                                              04. März 1627
                                                                                              den 4. Martij41 .
Zweymal in die kirche.

                                              05. März 1627
[[130v]]
                                                                    den 5. Martij43 .
07. März 1627

Nota Bene52 [:] Den Cappelle vmb die bewuste sache angeredet.

                                               07. März 1627
                                                                                                  den 7. Martij53 .
Jch bin mitt meiner Freündtlichen hertzlieben Gemahlin54 , in die kirche, gegangen.
Es ist schreib wein von Amsterdam55 kommen, vndt kein schreiben von Jean56 .
Elhardus57 der Predicant, hat vnß auf morgen, zur Mittagsmalzeitt, eingeladen.
[[131r]]
Jch habe im Meterano58 gelesen.
Die Bürgemeister[!], vndt durch ihr mittel, habe ich die Staden von Gelderlandt59 , vmb befreyung
der accisen, dieweil es andere Fürsten, auch haben, ansprechen laßen, 

                                               08. März 1627
                                                                                                  den 8. Martij61 .
Brieffe von Adolph Börstel62 , daß der krieg, mitt den Religionsverwandten, in Franckreich63
wiedrumb angehen soll, vndt daß Rochelle64 blocquirt ist.
Wir seindt beym predicanten Elhardo a 65 , zu gaste gewesen, sampt vnsern Edelleütten66
, vndt Jungfern67 worbey auch Bürgemeister[!] Brinck68 , vndt Doctor Backoffen69 , sich befunden,
sampt der Fraw von Harderwyck70 , vndt des Doctor Backoffens, haußfraw71 .

50 Essen, Lucas (Willem) van (1577-1632).
51 Essen, Judith van, geb. Capellen (1581-1648).
52 Übersetzung: "Beachte wohl"
53 Übersetzung: "des März"
54 Anhalt-Bernburg, Eleonora Sophia, Fürstin von, geb. Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675).
55 Amsterdam.
56 Schmidt, Hans.
57 Mehen, Ellardus van (1570-1639).
58 Emmanuel Meteren: Historia, Unnd Abcontrafeytungh, fürnemlich der Niderlendischer geschichten, und Kriegß
hendelen, o. O. 1593.
59 Gelderland, Provinzialstände.
60 Einsiedel, Georg Haubold von (1587-1642).
61 Übersetzung: "des März"
62 Börstel, Adolph von (1591-1656).
63 Frankreich, Königreich.
64 La Rochelle.
65 Mehen, Ellardus van (1570-1639).
66 Einsiedel, Georg Haubold von (1587-1642); Münster, Johann von; Trautenburg, Curt von der (gest. 1639).
67 Asseburg, Sophia Dorothea von der, geb. Lützow (ca. 1615-1641); Trautenburg, Sophia von der, geb. Ahlefeld (gest.
vor 1676).

                                                         5
09. März 1627

                                             09. März 1627
                                                                                   den 9. Martij72 .
Jch habe nach Arnspöeck73 , Pariß74 , vndt Hamburg75 geschrieben.
Die Bürgemeister76 [!], haben mir so wol vmb die intercession77 nach Arnheimb78 , als sonsten  abschlägliche antwortt gegeben.
[[131v]]
Bayern79 vndt Kersten80 seindt nach Amsterdamb81 geschickt worden, in meynung das Kersten,
nach dem lande zu Hollstein82 zu soll.

                                             10. März 1627
                                                                                  den 10. Martij83 .
Die Bürgemeister84 [!] alhier zu Harderwyck85 , (welche Fürst Ludwig86 scoptice87 , knollen
oder boßen nennet, hoc est88 rüben, oder fische ) haben sich
beßer bedacht, vndt gestriges tages noch, gen Arnheimb90 , geschrieben, wiewol mir der von der
Helle91 schlechten Trost, deßwegen gegeben, alß welchem bewust, daß die befreyung der accisen

68 Brinck, Ernst (1581-1649).
69 Backofen, Bartholomäus.
70 Harderwijk (2), N. N. van.
71 Backofen (1), N. N..
72 Übersetzung: "des März"
73 Ahrensbök.
74 Paris.
75 Hamburg.
76 Harderwijk, Rat der Stadt.
77 Intercession: Fürsprache, Vermittlung.
78 Arnheim (Arnhem).
79 Trautenburg, Curt von der (gest. 1639).
80 N. N., Christian (1).
81 Amsterdam.
82 Holstein, Herzogtum.
83 Übersetzung: "des März"
84 Harderwijk, Rat der Stadt.
85 Harderwijk.
86 Anhalt-Köthen, Ludwig, Fürst von (1579-1650).
87 Übersetzung: "spöttisch"
88 Übersetzung: "das heißt"
89 Übersetzung: "wegen der Plumpheit der Mehrzahl"
90 Arnheim (Arnhem).
91 Hell, Johan van der (1587-1649).

                                                      6
11. März 1627

königlichen abgesandten, dem Graffen von hollach92 vndt andern auff dero anhalten abgeschlagen
worden.
Es soll sie keiner haben, alß der General vndt der Feldt Marschalck, id est93 Printz Henrich94 , vndt
Graf Ernst95 .

                                               11. März 1627
[[132r]]
                                                                                     den 11. Martij96 .
Zweymal in die kirche.

                                               12. März 1627
                                                                                     den, 12. Martij97 .
J'ay regardè, a mon mesnage.98
Bayern99 ist von Amsterdam100 wiederkommen.
Zeitung101 daß etliche Stadische102 wagehälse eine schanze an der newen Spannischen103 fahrt104
zwischen Venlo105 vndt Bergk106 vberrumpelt, vndt daß volck107 darinnen erschlagen haben.
Jtem108 : daß Morgan109 der Oberste mitt den Englischen110 Soldaten nach hamburg111 fort seyn.
Jtem112 : daß die beyden Könige Engellandt113 vndt Frankreich114 einander bekriegen werden.

92 Hohenlohe-Weikersheim, Georg Friedrich, Graf von (1569-1645).
93 Übersetzung: "das heißt"
94 Oranien, Friedrich Heinrich, Fürst von (1584-1647).
95 Nassau-Diez, Ernst Kasimir, Graf von (1573-1632).
96 Übersetzung: "des März"
97 Übersetzung: "des März"
98 Übersetzung: "Ich habe meinen Haushalt besehen."
99 Trautenburg, Curt von der (gest. 1639).
100 Amsterdam.
101 Zeitung: Nachricht.
102 Niederlande, Vereinigte.
103 Spanien, Königreich.
104 Fahrt: Kanal, Wasserweg, Fahrwasser.
105 Venlo.
106 Rheinberg.
107 Volk: Truppen.
108 Übersetzung: "Ebenso"
109 Morgan, Charles (ca. 1575/76-1643).
110 England, Königreich.
111 Hamburg.
112 Übersetzung: "Ebenso"
113 Karl I., König von England, Schottland und Irland (1600-1649).

                                                        7
13. März 1627
15. März 1627

                                                 15. März 1627
                                                                                                  den 15. Martij135 .
Apres estre m'enquis aupres des Bourgmaistres Dedem136 & Brinck137 , & auprés du ministre
[[133r]] Elhardus138 , i'ay sceu que la maistresse139 de mon valet de chambre140 estoit un garçe, voyla
pourquoy ie luy ay refusè mon consentement.141
Plate142 , der edelkrabe ist von Enckhuysen143 , wiederumb anhero144 kommen, vndt hat
Jeans145 , verfehlett.
Ryswyck146 , hat abschiedt, von mir genommen.
Bürgermeister Brinck147 hat vor Melchior Örtel intercedirt ad consensum148 .

                                                 16. März 1627
                                                                                               den 16den. Martij149 .
Bürgemeister[!] Dedem150 , hat auch, vor Melchior Örtel151 , intercedirt.
Jch habe einen Puschhausen152 bey mir zu gaste gehabt, welcher vorzeitten Fürst Ludwigs153 page
gewesen.

131 Örtel, N. N., geb. Cornelisen.
132 Brinck, Ernst (1581-1649); Dedem, Coenraad van (1574-1638).
133 Mehen, Ellardus van (1570-1639).
134 Übersetzung: "Ich habe mein Urteil aufgeschoben, weil dieses Mädchen einen schlechten Leumund hat, und habe
mit zwei Bürgermeistern und einem Pfarrer eine Untersuchung angestellt."
135 Übersetzung: "des März"
136 Dedem, Coenraad van (1574-1638).
137 Brinck, Ernst (1581-1649).
138 Mehen, Ellardus van (1570-1639).
139 Örtel, N. N., geb. Cornelisen.
140 Örtel, Melchior.
141 Übersetzung: "Nachdem ich mich bei den Bürgermeistern Dedem und Brinck und bei dem Pfarrer Ellardus
erkundigt hatte, habe ich erfahren, dass die Geliebte meines Kammerdieners ein Luder sei; das ist es, weshalb ich ihm
meine Zustimmung verweigert habe."
142 Plato, Hans Ernst von (1608-1653).
143 Enkhuizen.
144 Harderwijk.
145 Schmidt, Hans.
146 Rijswijk, Willem van (ca. 1586-vor 1660).
147 Brinck, Ernst (1581-1649).
148 Übersetzung: "zum Konsens"
149 Übersetzung: "des März"
150 Dedem, Coenraad van (1574-1638).
151 Örtel, Melchior.
152 Buschhausen, Nikolaus von (gest. vor 1632).

                                                          9
17. März 1627

Bin mitt Meiner freündtlichen herzlieb(st)en gemahlin154 hinauß spaziren gefahren.
Eine antwortt von Dülcken155 bekommen, durch den Soldaten Stoffel van Lichtenfoorde156 .
[[133v]]
 Zeitung159 daß der König in Engellandt160 sich derer von der Religion
in Franckreich161 annimbt, vndt albereit 18 fähnlein162 Englischer163 Soldaten hinein  geschickt, hat.
Jtem165 : daß der DeputationsTag, zu Nürnberg166 , soll fortgehen primo Junij167 .
Jtem168 : daß der krieg wieder den Türgken169 soll angehen.

                                              17. März 1627
                                                                                          den 17den. Martij170 .
Elhardus171 der Predicant hat auch vor Melchior Örtel172 potius incusando173 intercedirt, vndt
propter honestatem consensum174 dissuadirt175 , inmaßen gestriges morgends Bürgemeister[!]
Dedem176 auch gethan, also daß ich ihme zum andern mal meinen consensum177 habe abschlagen
müßen.

J'ay songè la nuict passèe du 16me. [[134r]] que i'estois assis au haut bout a une longue table,
ou l'Empereur178 estoit assis au millieu d'icelle, quj m'auroit contè ses bienfaits en presence

153 Anhalt-Köthen, Ludwig, Fürst von (1579-1650).
154 Anhalt-Bernburg, Eleonora Sophia, Fürstin von, geb. Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675).
155 Dulcken, Matthijs van (gest. 1634).
156 Lichtenvoorde, Christoph van.
157 Übersetzung: "Beachte wohl"
159 Zeitung: Nachricht.
160 Karl I., König von England, Schottland und Irland (1600-1649).
161 Frankreich, Königreich.
162 Fähnlein: kleinste Gliederungseinheit beim Fußvolk (Kompanie).
163 England, Königreich.
164 La Rochelle.
165 Übersetzung: "Ebenso"
166 Nürnberg.
167 Übersetzung: "am ersten des Juni"
168 Übersetzung: "Ebenso"
169 Osmanisches Reich.
170 Übersetzung: "des März"
171 Mehen, Ellardus van (1570-1639).
172 Örtel, Melchior.
173 Übersetzung: "eher durch Beschwerde"
174 Übersetzung: "wegen der Ehre die Zustimmung"
175 dissuadiren: abraten, ausreden.
176 Dedem, Coenraad van (1574-1638).
177 Übersetzung: "Zustimmung"
178 Ferdinand II., Kaiser (Heiliges Römisches Reich) (1578-1637).

                                                       10
17. März 1627

de plusieurs & m'auroit reprochè ma longue absence, & tesmoignè evidemment que je serois
tresheureux si ie passois de son costè, & infortunè & miserable si ie demeurois ainsy.179

Mais ceste nuict icy du 17me. s'entend celle qui precede le jour, (car la nuict est faite avant le jour
non apres) i'ay songè que j'avois menè ma consorte180 en Allemaigne181 , la òu elle seroit allè en
un carosse, derriere lequel ou les lacquais ont accoustumè de se tenir de bout ou assis, il y avoit
une image de nostre Dame182 , tresbelle & fleurie de visage (ressemblant a ma femme) vestue d'une
robbe de dueil, & d'une couronne d'or, & d'une ceinture d'or a pieds nus. Dieu vueille que cela
ne signifie sa mort, comme elle a presagèe hier au soir.183
[[134v]]
Jch habe an den von Plessen184 , vndt an Adolph Börstel185 geschrieben auff Morgen datirt.
Nota Bene186 [:] Ein Capitain187 hat hier vndter den Staden188 150 {Gulden} ein leütenampt 52
{Gulden} ein Fendrich 48 {Gulden} ein Monadt, vndt die gemeinen Soldaten, von 7 biß auf 12
{Gulden} verstehe lange Monadt einen ieglichen Monat gerechnett zu sechs wochen.
Nota Bene189 [:] daß der  von Styrumb190 , vergangenen herbst gefangen, vndt geschlagen
worden, wirdt dem Rittmeister vndt commandeur Stakenbruck191 zugemeßen, dieweil er den
feindt192 gar leichtlich hette schlagen können, hat aber nicht fortgewollt, als er schon mitt drey
trouppen, in voller Schlachtordnung gehalten, vndt vorgegeben er hette keine ordinantz193 zu
treffen.

                                                18. März 1627

179 Übersetzung: "Ich habe die vergangene Nacht des 16. [März] geträumt, dass ich am oberen Ende einer langen
Tafel gesessen habe, wo der Kaiser in der Mitte derselben gesessen habe, der mir in Gegenwart von Mehreren seine
Wohltaten erzählt habe und mir meine lange Abwesenheit vorgeworfen und offensichtlich bewiesen habe, dass ich sehr
glücklich wäre, wenn ich an seiner Seite alt würde, und unglücklich und armselig, wenn ich so bliebe."
180 Anhalt-Bernburg, Eleonora Sophia, Fürstin von, geb. Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675).
181 Heiliges Römisches Reich (deutscher Nation).
182 Maria, Heilige.
183 Übersetzung: "Aber diese Nacht hier des 17. [März], das heißt diejenige, die dem Tag vorangeht (denn die Nacht
ist vor dem Tag gemacht worden, nicht danach), habe ich geträumt, dass ich meine Gemahlin nach Deutschland
gebracht habe, wohin sie in einer Kutsche gefahren sei, hinter welcher, [dort] wo sich die Lakaien gewöhnlich stehend
oder sitzend aufhalten, ein Abbild Unserer [Lieben] Frau [der Gottesmutter] erschien, sehr schön und blühend von
Angesicht (meiner Ehefrau ähnlich sehend) mit nackten Füßen, bekleidet mit einem Trauergewand und einer Krone
aus Gold und einem Gürtel aus Gold. Gott wolle, dass das nicht ihren Tod bedeute, wie sie gestern Abend vorhergesagt
hat."
184 Plessen, Volrad von (1560-1631).
185 Börstel, Adolph von (1591-1656).
186 Übersetzung: "Beachte wohl"
187 Übersetzung: "Hauptmann"
188 Niederlande, Vereinigte.
189 Übersetzung: "Beachte wohl"
190 Limburg-Styrum und Bronckhorst, Hermann Otto, Graf von (1592-1644).
191 Stakenbroek, Thomas van (ca. 1580-1644).
192 Spanien, Königreich.
193 Ordinanz: Befehl, Anordnung.

                                                         11
18. März 1627

[[135r]]
                                                                                             den 18. Martij194 .
Vom Obersten leutnant Mario195 schreiben, vndt daß  eine Mißgeburt
im Hagen198 ankommen, mitt zwey köpfen, z vier händen, vndt füßen, auch einem bauch. Lebet
noch. Soll zu Woerden199 in hollandt200 geboren seyn.
Zweymal in die kirche, mitt Meiner freundlichen herzlieb(st)en gemahlin201 welche ohne daß
offtermals pfleget mitt zur predigt zu kommen.

                                              19. März 1627
                                                                                             den 19. Martij202 .
Von Monsieur203 Cappelle204 einen brieff bekommen.
Latfeur205 ist herkommen.
 Je luy ay confiè l'affaire208 vndt an Philips Calandrin209 geschrieben.
Hinauß spaziren gefahren mitt Latfeur.
An den Prinzen von Vranien210 , vndt Mario211 , geschrieben.

                                              20. März 1627
[[135v]]
                                                                  den 20. Martij213 .

194 Übersetzung: "des März"
195 Mario zu Gammerslewe, Johann von (gest. nach 1650).
196 Übersetzung: "Beachte wohl"
198 Den Haag.
199 Woerden.
200 Holland, Provinz.
201 Anhalt-Bernburg, Eleonora Sophia, Fürstin von, geb. Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675).
202 Übersetzung: "des März"
203 Übersetzung: "Herrn"
204 Capellen, Alexander van der (ca. 1590/1600-1656).
205 Latfeur, Charles de (ca. 1572-1650).
206 Übersetzung: "Beachte wohl"
208 Übersetzung: "Ich habe ihm die Angelegenheit mitgeteilt"
209 Calandrini, Filippo (1587-1649).
210 Oranien, Friedrich Heinrich, Fürst von (1584-1647).
211 Mario zu Gammerslewe, Johann von (gest. nach 1650).
213 Übersetzung: "des März"

                                                       12
21. März 1627

Es seindt etzliche deputirten von der Ritterschafft214 anhero kommen, dieweil landtag ist.
Jch habe an den von Cappelle215 geschrieben[.] Er heißt Alexander vander Capellen.
Latfeur216 hat gestriges Tages vndter andern erzehlett, daß er einen ochsen in der Bimster217 gehabt
welcher 830 pfundt gewogen, vndt vber die 100 pfundt schmeer oder Talck gehabt, vndt eine kühe,
welche noch mehr fleisch gehabt, vndt 170 pfundt Talck, welches ein vbergewöhnlich werck ist.
Der Bürgemeister[!] Höckelumb218 , ist zu mir kommen, vndt hat gar starck, vor Melchiorn219
intercedirt, damitt ich meinen consens geben möchte, vndt hat Bürgermeister Dedems220 vndt
Bürgermeister Brinckens221 interceßionen222 repetirt.

                                                21. März 1627
[[136r]]
                                                                                                  den 21. Martij223 .
Einen brieff von meiner schwester der herzogin224 auß Meckelnburg225 welches landt mitt
Schwedischem226 vndt dänischem227 volck228 belegt ist.
Nota Bene229 [:] dieweil sich die leibesfrucht Meiner freundlichen herzlieb(st)en gemahlin230 hat
auf der lincken seytten anfangen zu  regen, so halten wir darvor es werde gebe
gott eine Tochter seyn, wehre es aber auf der rechten seytten geschehen, so hetten wir gemuthmaßet
es sollte ein Sohn seyn. Eventus comprobabit.231 Gott schicke es alles zu seinen ehren, vndt zur
Sehligkeit.
Wir seindt zur kirchen gefahren.

214 Gelderland, Ritterschaft: Gesamtheit der gelderländischen Ritterschaft, bestehend aus den Ritterquartieren Veluwe,
Nijmegen, Roermond und Zutphen.
215 Capellen, Alexander van der (ca. 1590/1600-1656).
216 Latfeur, Charles de (ca. 1572-1650).
217 Beemster.
218 Hoeclum, Gerhart van (1581-1647).
219 Örtel, Melchior.
220 Dedem, Coenraad van (1574-1638).
221 Brinck, Ernst (1581-1649).
222 Intercession: Fürsprache, Vermittlung.
223 Übersetzung: "des März"
224 Mecklenburg-Güstrow, Eleonora Maria, Herzogin von, geb. Fürstin von Anhalt-Bernburg (1600-1657).
225 Mecklenburg, Herzogtum.
226 Schweden, Königreich.
227 Dänemark, Königreich.
228 Volk: Truppen.
229 Übersetzung: "Beachte wohl"
230 Anhalt-Bernburg, Eleonora Sophia, Fürstin von, geb. Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675).
231 Übersetzung: "Der Ausgang wird es bestätigen."

                                                         13
22. März 1627

Dieweil die drey Bürgemeister232 [!], so fleißig vor Melchior Örtel233 gebehten, Alß habe ich
endtlich, daß Jawortt, zum drittenmal nicht abschlagen wollen, sondern, zu seiner heyrath
consentirett, doch also [[136v]] daß ich Melchior Örtel234 nicht schuldig wehre große hülffe
oder assistentz zu leisten, aber dieweil ich alhier235 nicht landesherr wehre, auch selbst von den
Bürgemeistern236 [!] darumb angesprochen würde, vndt die ehen im himmel eigentlich, nicht
aber von Menschen gemacht werden, er der breütigam aber Sie die braut237 (ob sie zwar vbel
berüchtigett) müglich würde können zu ehren bringen, wo sie sich wol verhielte, vndt er vndt sie,
im wiedrigen fall des abschlags meines consens, würden zu schimpff vndt spott gerahten, welches
ich doch ihme Alß der mir vndt meinem Bruder238 nunmehr in die Sieben Jahr lang wol gedienett,
nicht gerne gönnen [[137r]] wollte, auch mir fast vom predicanten Elhardo239 selbsten gerahten
wollen, worden, ich möchts geschehen laßen, dieweil doch männiglich mein doppelter abschlag
des consenses bißhero genugsamb bekandt, Alß habe ichs endtlichen verwilligett, dieweil ich doch
gemerckt, daß Melchior Örtel240 drüber wegziehen, oder nach meinem verraysen fortfahren wollen.
Habe darnebens die Bürgemeister241 [!] gebehten meine fürstliche reputation zu erhalten, vndt ihne
vor schmach zu schützen, habe ihme auch durch den hoffmeister Einsiedel242 einen guten filß243
geben laßen, daß er sich ohne mein vorwißen, mitt dem Menschen244 so weitt eingelaßen, perge245
vndt also ezlicher maßen, wie fast verlautten, er aber nicht gestehen will, die erbarkeit lædirt haben
soll, welches billich nicht alleine mich, sondern auch Meine freundliche herzlieb(st)e gemahlin246 ,
vndt vnser Tugendtsames Frawenzimmer, zum höchsten offendiret247 hatt.

                                              22. März 1627
[[137v]]
                                                                                             den 22. Martij248 .
Brieffe von Adolph Börstel249 daß  daß vnwesen im Feltlin252 vndt
Grawpündten253 gantz gestillet ist, vndt daß die schanzen vndt allda geschleifft seyn, auch daß

232 Brinck, Ernst (1581-1649); Dedem, Coenraad van (1574-1638); Hoeclum, Gerhart van (1581-1647).
233 Örtel, Melchior.
234 Örtel, Melchior.
235 Harderwijk.
236 Brinck, Ernst (1581-1649); Dedem, Coenraad van (1574-1638); Hoeclum, Gerhart van (1581-1647).
237 Örtel, N. N., geb. Cornelisen.
238 Anhalt-Bernburg, Ernst, Fürst von (1608-1632).
239 Mehen, Ellardus van (1570-1639).
240 Örtel, Melchior.
241 Brinck, Ernst (1581-1649); Dedem, Coenraad van (1574-1638); Hoeclum, Gerhart van (1581-1647).
242 Einsiedel, Georg Haubold von (1587-1642).
243 Filß: Verweis.
244 Örtel, N. N., geb. Cornelisen.
245 Übersetzung: "usw."
246 Anhalt-Bernburg, Eleonora Sophia, Fürstin von, geb. Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675).
247 offendiren: beleidigen, kränken.
248 Übersetzung: "des März"
249 Börstel, Adolph von (1591-1656).

                                                       14
22. März 1627

volck254 der Könige auß Spannien255 vndt Franckreich256 , wie auch des Pabsts257 , auß abgeführet
seye. Tragicomedia.258
An den König in Böhmen259 vndt an Adolph Börstel geschrieben.
Erfahren daß der gute Mann Pierre d'Erondelle260 ein vornehmer predicant zu Roan261 in
Normandy262 , (welcher in verfolgungen der Religion, am meisten standthafftigkeitt erwiesen) todes
verfahren263 , welches ich billich, dieweil er mein guter bekandter gewesen, alhier zur gedächtnüß
auffschreiben wollen.

[[138r]]
 den 23. Martij267 . Charfreytag. Bürgemeister[!] Dedem268 hat
beynebens meinem hoffmeister Einsiedell269 die werbung bey meines kammerdieners270 brautt271
vatter272 , in seinem nahmen, gethan, vndt guten bescheidt erlangett, also das die eheberedung273
dahin gerichtett wirdt, daß der breütigam nach absterben der braut, soll die helffte ihrer güter
genießen, Jm wiedrigen fall aber daß der braütigam ehender mitt todt abgienge alß die Braut, so
soll die Braut vollkömlich des braütigams gut,  waß er erworben vndt genutzet mitteinander
haben. Sie bringt ihme izunder 1000 {Gulden} oder 400 Reichstahler zu, wann aber der vatter
welcher ein alter Mann ist, verfallen sollte, meinet mann daß sie von 3[000] biß in 4000 {Gulden}
vor ihr antheil erben würde, dann Sie hat noch geschwistert274 . et cetera

250 Übersetzung: "Beachte wohl"
252 Veltlin (Valtellina).
253 Graubünden (Freistaat der Drei Bünde).
254 Volk: Truppen.
255 Philipp IV., König von Spanien (1605-1665).
256 Ludwig XIII., König von Frankreich (1601-1643).
257 Urban VIII., Papst (1568-1644).
258 Übersetzung: "Tragikomödie."
259 Pfalz, Friedrich V., Kurfürst von der (1596-1632).
260 Erondelle, Pierre (gest. 1627).
261 Rouen.
262 Normandie.
263 Todes verfahren: sterben.
264 Übersetzung: "Beachte wohl"
265 Übersetzung: "Ich habe meinen Braunen, genannt der Altenauer, ringsumher führen lassen und er ist vor zwanzig
Tagen kastriert worden, heute schreit er jedoch wie ein vollständiges Pferd nach den Stuten. Das ist eine Art Wunder."
267 Übersetzung: "des März"
268 Dedem, Coenraad van (1574-1638).
269 Einsiedel, Georg Haubold von (1587-1642).
270 Örtel, Melchior.
271 Örtel, N. N., geb. Cornelisen.
272 Cornelisen, Rudolph.
273 Eheberedung: Ehevertrag.
274 Nicht ermittelt.

                                                          15
23. März 1627

                                               23. März 1627
[[138v]]
                                                                                den 23. Martij275 . Charfreytag.
Jn die kirche avec Madame276 277 .
Doctor L'Empereur278 von Leyden279 wiederkommen, hat mich besucht, vndt angedeütett daß den
Deputirten der herren Staden280 ein vorschlag in gegenwartt des Prinzen von Vranien281 geschehen,
 daß man den Arminianern284 die freyheit ihrer offentlichen
Religionsvbung zulaßen sollte, deme aber ezliche städte in hollandt285 , ohne deren bewilligung
es nicht geschehen kan, sich opponirt haben, vndt es hat sich gedachter Prinz zu der wahren
Religion  bekennet vndt   erkläret, daß man aber
ad mitiora consilia, id est ad concedendum exercitium Arminianismj288 , gehen sollte, damitt kein
inheimischer krieg endtstehen, vndt er an seinem feldzuge verhindert werden möchte, gerahten.
Tempus progressum demonstrabit.289

                                               24. März 1627
[[139r]]
                                                                                               den 24. Martij290 .
Jch bin in die vorbereitungspredigt gegangen, welche Johannes Rhodius291 , Nachmittags gehalten.

                                               25. März 1627
                                                                          den 25. Martij292 . heiliger Ostertag.

275 Übersetzung: "des März"
276 Anhalt-Bernburg, Eleonora Sophia, Fürstin von, geb. Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675).
277 Übersetzung: "mit Madame"
278 L'Empereur van Oppyck, Constantin (1591-1648).
279 Leiden.
280 Niederlande, Generalstaaten.
281 Oranien, Friedrich Heinrich, Fürst von (1584-1647).
282 Übersetzung: "Beachte wohl"
284 Arminianer (Remonstranten): Anhänger der Lehren des reformierten Theologen Jacobus Arminius (1560–1609),
der die strenge Prädestinationslehre Calvins ablehnte und stattdessen den freien Willen des Menschen propagierte.
285 Holland, Provinz.
286 Übersetzung: "Beachte wohl"
288 Übersetzung: "zu milderen Beschlüssen, das heißt zur Gewährung der Ausübung des Arminianismus"
289 Übersetzung: "Die Zeit wird die Entwicklung zeigen."
290 Übersetzung: "des März"
291 Rhodius, Johannes (1583-1647).
292 Übersetzung: "des März"

                                                        16
26. März 1627

Brieffe vom latfeur293 .
Zweymal in die kirche vndt daß heilige abendtmal gebraucht.
Bürgermeister Dedem294 vndt seine haußfraw295 haben mitt vnß gegeßen, zue Mittage:

                                             26. März 1627
                                                                          den 26. Martij296 . OsterMontag.
Wir seindt zweymal in die kirche gegangen, vndt darnach spazieren gefahren.

                                             27. März 1627
                                                                                        den 27. Martij297 .
Der predicant Hettern298 , Doctor Backofen299 vndt seine haußfraw300 , haben mitt mir zue Mittage
gegeßen.

                                             28. März 1627
                                                                                        den 28. Martij302 .
Jch habe mich im schießen gevbet.
Trine303 hat von Amsterdam304 , die bestellte sachen, mittgebracht.

                                             29. März 1627
[[139v]]
                                                             den 29. Martij306 .

293 Latfeur, Charles de (ca. 1572-1650).
294 Dedem, Coenraad van (1574-1638).
295 Dedem, Hendrika van, geb. Voorst (1577-1641).
296 Übersetzung: "des März"
297 Übersetzung: "des März"
298 Heteren, Otto van (gest. 1655).
299 Backofen, Bartholomäus.
300 Backofen (1), N. N..
301 Übersetzung: "Widerspenstigkeit"
302 Übersetzung: "des März"
303 N. N., Katharina (1).
304 Amsterdam.
306 Übersetzung: "des März"

                                                         17
30. März 1627

Brieffe an Son Altesse307 308 an Fürst August309 vndt an schwester Eleonora Maria310 geschrieben
durch des Speisemeisters311 des Gymnasij zu Zerbst312 seinen Sohn313 .

                                              30. März 1627
                                                                                             den 30. Martij314 .
Jn der kirche gewesen, vndt deß von der helle315 kindt316 , zu ende, der predigt, tauffen sehen. Jn der
predigt ist vndter andern gedacht worden, es wehre die manier nicht, den krancken das Nachtmal317
inß hauß zu tragen. Sie solltens in der gemeine brauchen wenn Sie es brauchen köndten, damitt
nicht daheime eine malzeitt darauß würde, vndt also kein viaticum318 oder opus operatum319 darauß
machen, wie die Papisten. Non privatio, sed contemptus Sacramentorum damnat.320 321 Drümb
heiße es auch eine Communion alß welche in gemeinschafft der heyligen, nicht aber einzelich soll
gebraucht werden.
[[140r]]
Der versilberte degen hat Georg Haubold von Einsiedel322 gekostett 20 {Gulden} Der schwarze 6
{Gulden} Der eine federpusch 25 {Gulden}  Der ander federpusch, braun,
vndt weiß 30 {Gulden} Die kupferstücke iegliches einen holländischen Tahler. Die städte, iegliche
2 {Gulden} Die kleinen bilderlein, iegliches sechs stüber, Die große runde stadt, Amsterdam323 , 6
{Gulden} Der hagen324 , 4 {Gulden}
                                     80                                    Reichstahler vors hauß.
                                     50                                    per un cavallo325 .
                                     150                                   dem latfeur326 schuldig.
                                     25                                    Jean Schmidt327 .

307 Anhalt-Bernburg, Christian I., Fürst von (1568-1630).
308 Übersetzung: "Ihre Hoheit"
309 Anhalt-Plötzkau, August, Fürst von (1575-1653).
310 Mecklenburg-Güstrow, Eleonora Maria, Herzogin von, geb. Fürstin von Anhalt-Bernburg (1600-1657).
311 Person nicht ermittelt.
312 Gymnasium Illustre Zerbst: Im Jahr 1582 gegründete höhere Landesschule für das gesamte Fürstentum Anhalt.
313 Person nicht ermittelt.
314 Übersetzung: "des März"
315 Hell, Johan van der (1587-1649).
316 Hell, Otto van der (1627-1663).
317 Nachtmahl: Heiliges Abendmahl.
318 Übersetzung: "Sterbesakrament"
319 Übersetzung: "gewirktes Werk [Sakrament]"
320 Übersetzung: "Nicht die Vorenthaltung, sondern die Verachtung der Sakramente führt zur Verdammung."
321 Auf Aug. bapt. 4,22,29 ed. Petschenig 1908, S. 257f. zurückgehender theologischer Grundsatz.
322 Einsiedel, Georg Haubold von (1587-1642).
323 Amsterdam.
324 Den Haag.
325 Übersetzung: "für ein Pferd"
326 Latfeur, Charles de (ca. 1572-1650).
327 Schmidt, Hans.

                                                       18
31. März 1627

                                      30                                     a la cuisiniere328 .
                                      12                                     schatzung.
                                      20                                     vor Bücher.
                                      40                                     les imposts restèz & a donner329 .
                                      100                                    Nos pourtraits330 .
                           487                               
[[140v]]
335
    Designation Meines frawzimmers besoldung Jahrlich,
Den beiden Jungfrawen336 , Jeder An geldt – – – 20 {Reichstaler} vndt einen Jeden ein täglichen
wöllen rock, auch alle drei Jahr an statt des täglichen Ein seiden Rockt
Der Cammerfraw 12 {Reichstaler} Die Cammer Magdt 10 {Reichstaler} Noch 2 megtgen einer
Jeden 8 {Reichstaler}
Summa337 – – – 78 {Reichstaler}338

                                               31. März 1627
[[141r]]
                                                                                         339
                                                                                                den 31. Martij340 .
Jm Nicolao Hemmingio, Theologica341 , vndt im Meterano historica342 gelesen.

328 Übersetzung: "an die Köchin"
329 Übersetzung: "die übrig gebliebenen Zinsen und zu geben"
330 Übersetzung: "Unsere Porträts"
331 Übersetzung: "Summe"
332 Übersetzung: "Außerhalb der Reihe"
333 Michaelistag: Gedenktag für den Erzengel Michael (29. September).
334 Heiliges Römisches Reich (deutscher Nation).
335 Wechsel zu unbekannter Schreiberhand.
336 Asseburg, Sophia Dorothea von der, geb. Lützow (ca. 1615-1641); Trautenburg, Sophia von der, geb. Ahlefeld
(gest. vor 1676).
337 Übersetzung: "Summe"
338 Auf der unteren Blatthälfte hat Christian II. den Aufriss eines Hauses gezeichnet und mit Maßangaben versehen
sowie einige nicht inhaltlich einzuordnende Rechnungen vorgenommen.
339 Schreiberwechsel zu Christian II.
340 Übersetzung: "des März"
341 Niels Hemmingsen: Opuscula Theologica, Genf 1586.
342 Emmanuel Meteren: Historia, Unnd Abcontrafeytungh, fürnemlich der Niderlendischer geschichten, und Kriegß
hendelen, o. O. 1593.

                                                        19
31. März 1627

Jch bin auf Morgen gebe gott zu einem begräbnüß des alten von Breüne343 gebehten worden.
Melchior Örtels344 heyrahts verschreibung345 ist richtig worden, also das ihm seine braut346 1000
{Gulden} zubringet, welche er nach ihrem absterben, gantz genießen soll, wo ferrne sie keine
kinder haben, auf solchen fall aber halb, wo die fraw aber Melchior Örtel vberlebet soll er ihr 100
Reichs tahler hinterlaßen.

343 Bruijn, N. N. de (gest. 1627).
344 Örtel, Melchior.
345 Heiratsverschreibung: Urkunde über den Ehevertrag.
346 Örtel, N. N., geb. Cornelisen.

                                                         20
Personenregister
Anhalt-Bernburg, Christian I., Fürst von 2, 3,     Gyldenløve, Christian Ulrik 2
   3, 18                                           Gyldenløve, Dorothea Elisabeth 2
Anhalt-Bernburg, Eleonora Sophia, Fürstin          Gyldenløve, Hans Ulrik 2
   von, geb. Herzogin von Schleswig-Holstein-      Harderwijk (2), N. N. van 5
   Sonderburg 3, 4, 5, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 16   Hell, Johan van der 6, 18
Anhalt-Bernburg, Ernst, Fürst von 3, 3, 14         Hell, Otto van der 18
Anhalt-Bernburg, Sibylla Elisabeth, Fürstin        Heteren, Otto van 17
   von 2                                           Hoeclum, Gerhart van 13, 14, 14, 14
Anhalt-Köthen, Ludwig, Fürst von 2, 6, 9           Hohenlohe-Weikersheim, Georg Friedrich,
Anhalt-Plötzkau, August, Fürst von 18                 Graf von 7
Asseburg, Sophia Dorothea von der, geb.            Hübner, Tobias 8
   Lützow 5, 19                                    Karl I., König von England, Schottland und
Backofen, Bartholomäus 5, 17                          Irland 7, 10
Backofen (1), N. N. 5, 17                          L'Empereur van Oppyck, Constantin 16
Börstel, Adolph von 5, 11, 14                      Latfeur, Charles de 2, 3, 8, 12, 13, 17, 18
Brinck, Ernst 5, 8, 9, 9, 13, 14, 14, 14           Lichtenvoorde, Christoph van 10
Bruijn, N. N. de 20                                Limburg-Styrum und Bronckhorst, Hermann
Buschhausen, Nikolaus von 9                           Otto, Graf von 11
Calandrini, Filippo 12                             Lindenov, Elisabeth Augusta, geb. Gräfin von
Capellen, Alexander van der 3, 4, 12, 13              Schleswig-Holstein 2
Capellen, Emilia van der, geb. Zuijlen van         Loian, Jan 8
   Nieveld 4                                       Ludwig XIII., König von Frankreich 7, 15
Christian, Prinz von Dänemark und Norwegen         Maria, Heilige 11
   2                                               Mario zu Gammerslewe, Johann von 12, 12
Christian IV., König von Dänemark und              Mecklenburg-Güstrow, Eleonora Maria,
   Norwegen 2                                         Herzogin von, geb. Fürstin von Anhalt-
Cornelisen, Rudolph 15                                Bernburg 13, 18
Dedem, Coenraad van 8, 8, 9, 9, 10, 13, 14, 14,    Mehen, Ellardus van 3, 5, 5, 8, 9, 10, 14
   14, 15, 17                                      Morgan, Charles 7
Dedem, Hendrika van, geb. Voorst 17                Münster, Johann von 5
Dulcken, Matthijs van 10                           N. N., Christian (1) 6
Einsiedel, Georg Haubold von 5, 5, 8, 14, 15,      N. N., Katharina (1) 17
   18                                              Nassau-Diez, Ernst Kasimir, Graf von 7
Erondelle, Pierre 15                               Oranien, Friedrich Heinrich, Fürst von 7, 12,
Essen, Hendrick d. J. van 2                           16
Essen, Judith van, geb. Capellen 2, 3, 4           Örtel, Melchior 8, 9, 9, 10, 13, 14, 14, 14, 15,
Essen, Lucas (Willem) van 2, 3, 4                     20
Ferdinand II., Kaiser (Heiliges Römisches          Örtel, N. N., geb. Cornelisen 8, 9, 14, 14, 15,
   Reich) 10                                          20
Friedrich, Prinz von Dänemark und Norwegen         Pentz, Sophia Elisabeth, Gräfin (von), geb.
   2                                                  Gräfin von Schleswig-Holstein 2
Friedrich III., König von Dänemark und             Pfalz, Friedrich V., Kurfürst von der 8, 15
   Norwegen 2                                      Philipp IV., König von Spanien 15

                                                   21
Plato, Hans Ernst von 9                         Schmidt, Hans 4, 5, 9, 18
Plessen, Volrad von 8, 11                       Sehested, Christiane, geb. Gräfin von
Pontanus, Johan Isaakszoon 2                       Schleswig-Holstein 2
Rantzau, Anna Katharina von, geb. Gräfin von    Sillem, Otto (1) 2
   Schleswig-Holstein 2                         Sophia, Prinzessin von Dänemark und
Rhodius, Johannes 16                               Norwegen 2
Rijswijk, Willem van 9                          Stakenbroek, Thomas van 11
Ritz, Johann 8                                  Trautenburg, Curt von der 5, 6, 7
Schleswig-Holstein, Friedrich Christian, Graf   Trautenburg, Sophia von der, geb. Ahlefeld 5,
   von 2                                           19
Schleswig-Holstein, Ulrich (2), Herzog von 2    Urban VIII., Papst 15
Schleswig-Holstein, Waldemar Christian, Graf
   von 2

                                                22
Ortsregister
Ahrensbök 6                                   La Rochelle 5, 10
Amsterdam 5, 6, 7, 17, 18                     Leiden 16
Arnheim (Arnhem) 6, 6                         Mecklenburg, Herzogtum 13
Beemster 13                                   Niederlande, Vereinigte 7, 11
Dänemark, Königreich 13                       Normandie 15
Den Haag 12, 18                               Nürnberg 10
England, Königreich 7, 10                     Osmanisches Reich 10
Enkhuizen 9                                   Paris 6
Frankreich, Königreich 5, 10                  Rheinberg 7
Graubünden (Freistaat der Drei Bünde) 14      Rouen 15
Hamburg 6, 7                                  Schweden, Königreich 13
Harderwijk 4, 6, 8, 9, 14                     Spanien, Königreich 3, 7, 11
Heiliges Römisches Reich (deutscher Nation)   Veltlin (Valtellina) 14
   4, 11, 19                                  Veluwe 3
Holland, Provinz 12, 16                       Venlo 7
Holstein, Herzogtum 6                         Woerden 12

                                              23
Körperschaftsregister
Gelderland, Provinzialstände 5
Gelderland, Ritterschaft 13
Gymnasium Illustre Zerbst 18
Harderwijk, Rat der Stadt 6, 6
Niederlande, Generalstaaten 3, 16

                                      24
Sie können auch lesen