TAGESREISEN 2019 - SPILLMANN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Spillmann Kunden, es ist wieder so weit, das Warten hat ein Ende – Sie halten das neue TagesReisen-Programm 2019 in den Händen und können gespannt Ihre Mehrwerte bei Durchführungs- Garantie ABEN Hohe Durchführungswahrscheinlichkeit Größte Auswahl an Tagesreisen in der Region % SIE H HL! A DIE W sein, welch bunter Strauß an Ausflügen Sie auch in diesem Jahr wie- der erwartet. Das bevorstehende Frühjahr und die herrlichen Som- mermonate eignen sich hervorragend, um sich auf eine dieser span- Sonderzustiege für Gruppen ab 15 Personen ER- SOND G nenden TagesReisen zu begeben. ZUSTIE* *H Unser diesjähriges Motto lautet: Sommerfrische & Naturerlebnisse. Ab sofort gibt es noch mehr Aktivitäten unter freiem Himmel, bei denen sonnige Höhen, frische Seebrisen und die einzigartige Natur zu genießen sind. Sitzplätze in der 1. Reihe sichern Ganz besonders freuen wir uns, Sie im Juni zum spektakulären Feu- abVom4 Personen Kleingruppenrabatt bereits L FÜR IDEA EN GRUPP erwerkszauber anlässlich der Sonnwendfeier im Altmühltal zu brin- profitieren gen. Gemeinsam fahren wir im festlich beleuchteten Schiffskonvoi entlang des Main-Donau-Kanals. Lehnen Sie sich zurück und genie- Sparen Sie mit Freunden MIT EN ND FREU EN! ßen Sie ein festliches Menü sowie die musikalische Unterhaltung an SPAR % Bord. Mit der neuen Fahrt zum und auf das Fellhorn, halten wir ein Pro- ab 4 Personen: 2 % Rabatt gramm für Sie bereit, welches Sie so sicherlich noch nicht erlebt ha- ab 6 Personen: 3 % Rabatt ben. Begleitet von einem Wanderführer erkunden Sie in angeneh- ab10 Personen: 5 % Rabatt mem Tempo den höchsten Berg des Allgäus. Dabei haben Sie ein tolles Panorama, können die Sonnenterrasse genießen und schauen ab 15 Personen: 10 % Rabatt + Sonderzustieg einem originalen Allgäuer Senn über die Schulter – Bergkäse-Ver- ab 20 Personen: 10 % Rabatt + Sonderzustieg + 1 Freiplatz kostung natürlich inklusive. ab 30 Personen: 10 % Rabatt + Sonderzustieg + 2 Freiplätze Sicherlich sind Sie schon einmal mit der Fähre über den Bodensee Nähere Infos auf S. 108-110 gefahren – aber vermutlich noch nicht auf einem modernen Katama- ran? Dann haben Sie nun die Gelegenheit dazu. Obendrein entde- Reisen für Menschen mit cken Sie die beiden beliebten Städte mit Seeblick – Konstanz und Friedrichshafen. Mobilitätseinschränkung Reisen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, wurden für Menschen geplant, die keine Nun haben Sie die Wahl, danach heißt es nur noch einsteigen und weiten Strecken zu Fuß zurücklegen können. Sie erleben einen abwechslungsreichen Tag, den Tag genießen. ohne dabei längere Fußwege in Kauf nehmen zu müssen. Selbstverständlich können Sie auf Wir freuen uns auf Sie. all unseren Reisen Ihren Rollator mitnehmen. Nähere Infos zum Programmablauf erhalten Sie im Reisebüro. Ihr Team 3
Reisekalender Reisekalender Tag Datum Reiseziel / Titel Seite Tag Datum Reiseziel / Titel Seite Februar 2019 Di 16.04. Der Hotzenwald - wildromantische Schluchten im Südschwarzwald 36 Mi 17.04. Spargelgenießertag 37 Fr 01.02. Romantische Schlittenfahrt im Schwarzwald 10 So 21.04. Oster-Brunch auf dem Trimaran 38 Do 07.02. Gönn Dir was – Orchideenzauber und Rothenburg ob der Tauber 8 Di 23.04. Bundesgartenschau Heilbronn 39 Di 12.02. Gönn Dir was – Guten Tag Herr Lehrer! 9 Mi 24.04. Blütenfahrt durch das Streuobst-Paradies 40 Fr 08.02. Rohrstock und Spitzenhöschen 11 Mo 29.04. Sauschwänzlebahn und Rheinfall 41 So 10.02. Sonntags-Brunch hoch über dem Bodensee 12 Mo 29.04. Nürnberg und Faber-Castell 42 Mi 13.02. Panorama Therme Beuren 13 Di 30.04. Pfänder - der Erlebnisberg am Bodensee 43 Mi 13.02. Adler Modemarkt Neckartenzlingen 14 Do 21.02. Royal Palace in Kirrweiler (Elsass) 15 Mai 2019 Fr 22.02. Höchste Aussichtsplattform Deutschlands 16 Mi 27.02. Schloss Neuschwanstein 17 Fr 10.05. Muttertagsfahrt zu Mode Betz 44 Mi 27.02. Gönn Dir was – Orchideenzauber und Rothenburg ob der Tauber 8 So 12.05. Muttertags-Kreuzfahrt auf dem Bodensee 45 Do 28.02. Mode-Betz und Hüttenfasnet im Alb Stadl 18 So 12.05. Muttertag – zu Besuch auf der Burg Hohenzollern 46 Di 14.05. Käserei Bad Wurzach und Torfbähnle 47 März 2019 Mi 22.05. Schloss Mespelbrunn 48 So 26.05. Zum Erdbeerfest nach Oberkirch 49 Mi 06.03. Schwarzwälder Marmeladenmanufaktur und Hüttenzauber 19 So 26.05. Triberger Schinkenfest 50 Mi 06.03. München und die Allianz Arena 20 Mo 27.05. Starnberger See und Kloster Andechs 51 Sa 09.03. Baden-Baden mit Casino & SWR 21 Mo 27.05. Remstal Gartenschau 52 Mi 13.03. Forellenessen und Bad Wildbad 22 Di 28.05. Rheinschifffahrt, Loreley & Rüdesheim 53 Do 14.03. Großes Bauernhof-Frühstück im Schwarzwald 23 Mi 29.05. Fahrt durch die Schweizer Bergwelt 54 Di 19.03. Osterei-Frühstück & Osterei-Museum 24 Mi 20.03. 2 Perlen: Mainz und Wiesbaden 25 Juni 2019 Do 21.03. Schloss Schwetzingen und Luisenpark 26 Fr 22.03. Wasserschloss Glatt 27 Mo 03.06. Rosenstadt Eltville und ZDF Mainz 55 Di 26.03. Baumwipfelpfad Allgäu & „alles unter einem Hut“ 28 Fr 07.06. Freiburg und der Kaiserstuhl 56 Mi 27.03. Palmengarten Frankfurt 29 Sa 08.06. Ritterturnier & Mittelaltermarkt Burg Katzenstein 57 Di 11.06. Das reizvolle Elsass: Saverne und Haguenau 58 April 2019 Sa 15.06. Sonnwendfeier im Altmühltal 59 Di 18.06. Pfahlbauten Unteruhldingen & Kloster Birnau 60 Di 02.04. Kirschblütenzauber im Schwarzwald 30 Mi 19.06. Typisch Elsass 61 Mi 03.04. Mandelblüte in der Pfalz 31 Mo 24.06. Botanischer Garten München 63 So 07.04. Engener Ostermarkt 32 Di 25.06. Insel Reichenau – die Einmalige im Süden 64 Mi 10.04. Colmar - Hauptstadt des elsässischen Weines 33 Mi 26.06. Colmar - Hauptstadt des elsässischen Weines 33 So 14.04. Osterdorf Oberprechtal im Schwarzwald 34 Fr 28.06. Mainau, die Blumeninsel im Bodensee 65 Mo 15.04. Frankens schönste Osterbrunnen 35 4 5
Reisekalender Reisekalender Tag Datum Reiseziel / Titel Seite Tag Datum Reiseziel / Titel Seite Juli 2019 September 2019 So 07.07. Kuckucksbähnel im Pfälzer Wald 66 Mi 04.09. Faszination Weltkulturerbe Bamberg 88 Mo 08.07. Mainau, die Blumeninsel im Bodensee 65 Mo 09.09. Erlebnis Katamaran - von Konstanz bis Friedrichshafen 89 Di 09.07. Typisch Franken 67 Di 10.09. Gasometer und Enzauenpark Pforzheim 90 Di 09.07. Rosendorf Nöggenschwiel und Titisee 68 Sa 14.09. Viehscheid in Pfronten 91 Mi 10.07. Sommerbergbahn und Baumwipfelpfad Schwarzwald 69 Mo 16.09. Mainau, die Blumeninsel im Bodensee 65 Mo 15.07. Kinderzeche Dinkelsbühl 70 Di 17.09. Hier geht’s um die Brezel 92 Mi 17.07. Zugspitze 71 Mi 18.09. Apfelzügle-Express und Meersburg 93 Di 23.07. Planwagen-Erlebnisfahrt im Schwäbischen Wald 72 Do 19.09. Speisen wie der Kanzler im Deidesheimer Hof 94 Di 23.07. „Hoch auf dem gelben Wagen“ und Bad Mergentheim 73 So 22.09. Kuckucksbähnel im Pfälzer Wald 66 Di 23.07. Wildpark Bad Mergentheim 74 Mo 23.09. Rheinschifffahrt, Loreley & Rüdesheim 53 Mi 24.07. Fachwerk und Blumendorf 75 Mo 23.09. Neustadt an der Weinstraße - Wissembourg 95 Mi 31.07. Zünftiges Zwiefalten 76 Mo 30.09. Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim 96 Mi 31.07. Schloss Mespelbrunn 48 Oktober 2019 August 2019 Di 01.10. Pfänder - der Erlebnisberg am Bodensee 43 Do 01.08. Bundesgartenschau Heilbronn 39 Mo 07.10. Friedrichshafen und Zeppelin Museum 97 Fr 02.08. Höchste Aussichtsplattform Deutschlands 16 Mi 16.10. Die Schwäbische Alb ganz bequem 98 So 04.08. Zum Wasenfest ins Schlichemtal 77 Mo 21.10. Frankfurt und der Ebbelwoi 99 Mo 05.08. Schwarzwald Panoramastraße 78 Mi 23.10. Goldener Herbst auf dem Kürbishof 100 Mo 05.08. Freiburg und der Kaiserstuhl 56 Mo 28.10. Rothaus-Brauerei „Tannenzäpfle“ 101 Di 06.08. Höhe erleben & Allgäuer Käse auf dem Fellhorn 79 Di 29.10. Chrysanthemenzauber Lahr 102 Sa 10.08. Seenachtsfest Konstanz 80 Mi 30.10. Mode Betz und Krautfest im Alb Stadl 103 Mo 12.08. Mainau, die Blumeninsel im Bodensee 65 Mo 12.08. Fahrt durch die Schweizer Bergwelt 54 November 2019 Di 13.08. Ammersee 81 Mi 14.08. Fränkisches Seenland 82 Mo 04.11. Chrysanthemenzauber Lahr 102 Fr 16.08. Sauschwänzlebahn und Rheinfall 41 Do 07.11. Martinsgans-Essen in St. Martin 104 Di 20.08. Straßburg - ein Bummel auf dem Wasser 83 Fr 08.11. St. Martin Schlemmerbuffet auf der MS Brombachsee 105 Di 20.08. Regensburg mit dem Kristallschiff 84 Allgemeine Reisebedingungen 106 Mi 21.08. Erlebniswelt Mummelsee 86 Informationen und Abfahrtsstellen 108 Mi 21.08. Planwagen-Erlebnisfahrt im Schwäbischen Wald 72 Weitere Reisehinweise 110 Do 22.08. Öchslebahn und Schwäbische Schlemmereien 87 Viele Wege führen zu Spillmann 111 Mo 26.08. Zugspitze 71 Aus organisatorischen Gründen sind kurzfristige Änderungen im Programmablauf möglich. 6 7
Gönn-dir-was-Tag Gönn-dir-was-Tag Legende_Bild_1 Gönn Dir was – Orchideenzauber und Reisekalender Gönn Dir was – Guten Tag Herr Lehrer! Rothenburg ob der Tauber ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Führung durch die Spezialgärtnerei Currlin ■■ Führung im Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm ■■ Aufenthalt in Rothenburg ob der Tauber ■■ Gelegenheit zum Mittagessen im Brauereiausschank ■■ Aufenthalt in Schwäbisch Hall Seit über 25 Jahren werden in der Orchideengärtnerei Currlin über 1.500 verschiedene Orchideenarten auf 1.300 m² Gewächshausfläche Das Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm ist das größte seiner nachgezogen, vermehrt und gezüchtet. Ausgefallene Botanik oder Art in Baden-Württemberg. Im alten Schulhaus von 1790 und dem aber auch einfach zu haltende Hybriden für die Fensterbank – für danebenliegenden, ehemaligen Gasthaus „Sonne“ wird die Entwick- jeden ist etwas dabei. Bei einer Führung bekommen Sie einen Ein- lung der Schulgeschichte aus sechs Jahrhunderten erlebbar ge- blick in die Orchideenpflege, blicken hinter die Geheimnisse der Or- macht. Ein besonderes Kleinod ist hier der Krämerladen aus der chideenzucht und verfolgen den Werdegang der Orchideen – von der Mitte des 19. Jahrhunderts, der originalgetreu aufgebaut wurde. In Aussaat bis zur ersten Blüte. Im Urwaldhaus erleben Sie das Dschun- einem weiteren Gebäude wurde in liebevoller Kleinarbeit Spielzeug gelgefühl und reisen durch verschiedene Kontinente der Orchideen- des 19. und 20. Jahrhunderts wie bspw. Puppen und Puppenstuben, heimat. Die Aufzuchthäuser geben Ihnen einen Überblick über die Stofftiere, Kaufläden und Weihnachtskrippen zusammengetragen. mühevolle Aufzucht der zum Teil empfindlichen Nachzuchten. In Ro- Am Nachmittag statten Sie der Salzsiederstadt Schwäbisch Hall mit thenburg haben Sie dann Gelegenheit zum Mittagessen und Zeit für ihrer unverwechselbaren Stadtsilhouette und dem mächtigen Fach- einen kleinen Bummel durch die Stadt. werkensemble einen Besuch ab. So reisen Sie: So reisen Sie: Fahrt auf der Autobahn nach Uffenheim in Mittelfranken. Führung Fahrt im modernen Komfortreisebus nach Obersulm. Ca. 2-stündiger durch die Gewächshäuser und Möglichkeit zum Einkauf. Danach Rundgang durch das Schul- und Spielzeugmuseum. Mittags Weiter- Weiterfahrt nach Rothenburg o. d. T.. Hier Gelegenheit zum Mittages- fahrt nach Schwäbisch Hall und Mittagspause im Brauereiausschank sen und anschließend ca. 1 Std. Zeit zur freien Verfügung für einen der Haller Löwenbrauerei. Anschließend Zeit für einen Bummel durch Bummel durch die Stadt. Rückfahrt am Nachmittag. Schwäbisch Hall. Rückfahrt am Nachmittag. Termine & Preis 2019 Do 07.02. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 18:30 Uhr € 12 p. P.1 Termin & Preis 2019 Mi 27.02. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 18:30 Uhr € 12 p. P.1 Di 12.02. Abfahrt ca. 08:30 Uhr/Rückkehr ca. 18:00 Uhr € 12 p. P.1 1) Keine Kombination mit Aktionsgutscheinen und Rabatten möglich. Gilt für alle Gönn-Dir-was-Fahrten. 1) Keine Kombination mit Aktionsgutscheinen und Rabatten möglich. Gilt für alle Gönn-Dir-was-Fahrten. 8 FEBRUAR FEBRUAR 9
© TI Schluchsee © Stadt Heubach Romantische Schlittenfahrt Rohrstock und Spitzenhöschen im Schwarzwald ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ romantische Schlittenfahrt ■■ Besuch Schloss Heubach ■■ 1 Glühwein ■■ Führung durch das Miedermuseum und ■■ Gelegenheit zum Mittagessen das historische Klassenzimmer Ein stimmungsvolles Bild: Die Pferdeschlitten mit schnaubenden Wenn in Heubach ein Fremder nach dem Weg zum Schloss fragt, Rössern und warm eingepackten Fahrgästen sorgen für eine ganz wissen die Einheimischen, dass es außer dem Anblick des Fach- spezielle Atmosphäre, ein Gefühl von unendlicher Zeit. Das Dahin werkbaus aus dem 16. Jahrhundert häufig auch um den Einblick in gleiten durch die Natur, ohne körperliche Anstrengung, nur die Kälte die verborgene Seele der Weiblichkeit geht, die doch so offen zutage zwickt an Nase und Wangen. Zum Aufwärmen zwischendurch gibt tritt in der Art, wie sie sich im Verborgenen kleidet. Im ersten Ober- geschoss des Schlosses ist das Miedermuseum untergebracht, das es einen Glühwein. Im Anschluss fahren Sie durch die schöne Land- einzige seiner Art in Deutschland. Dort wird offen gezeigt, was die schaft des Schwarzwaldes in ein Restaurant zum Mittagessen. Ge- Damen im Laufe der Jahrhunderte verborgen hielten. Faszinierend stärkt geht es weiter nach Glatt, wo das bekannte Wasserschloss geht es dann direkt weiter. Denn seit Dezember 2008 befindet sich steht. Hier haben wir Plätze im Schlosscafé reserviert, welches für zudem das historische Klassenzimmer im Rittersaal des Heubacher seine leckeren Schwarzwälder Kirschtorten bekannt ist. Schlosses. Stilgerecht eingerichtet verströmt es einen besonderen Charme aus längst vergangener Zeit. Hier bekommen Sie heute eine So reisen Sie: spannende und vor allem unterhaltsame Schulstunde. Nach der Mit- Fahrt durch den (hoffentlich!) verschneiten Schwarzwald nach Gra- tagspause haben Sie die Möglichkeit noch selber schöne Unterwäsche fenhausen. Hier Schlittenfahrt mit Glühwein. Falls kein Schnee liegen im Triumph Werksverkauf einkaufen zu gehen oder bei einer Tasse sollte, findet die Fahrt in einer Kutsche statt. Anschließend Möglich- Kaffee zu entspannen. keit zum Mittagessen in der Tannenmühle. Danach Fahrt nach Glatt So reisen Sie: mit Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Rückfahrt am Nachmittag zurück Fahrt nach Heubach. Führung durch das Miedermuseum und das zu den Ausstiegen. historische Klassenzimmer. Mittagspause und im Anschluss Ein- kaufsmöglichkeit im Triumph Werksverkauf. Gegen Nachmittag Rückkehr zu den Ausstiegsstellen. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Fr 01.02. Abfahrt ca. 07:00 Uhr/Rückkehr ca. 19:30 Uhr € 46 p. P. Fr 08.02. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 18:30 Uhr € 36 p. P. 10 FEBRUAR FEBRUAR 11
© Panorama Therme Beuren Sonntags-Brunch hoch über dem Panorama Therme Beuren Bodensee ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ vielfältiges Sonntags-Brunchbuffet für jeden Geschmack ■■ Eintritt für 2,5 Stunden Therme und Dampfbäder ■■ individueller Spaziergang durch Meersburg Die Panorama Therme Beuren ist eine Gesundheitsoase, die sich zu Brunchen ist nicht nur ein spätes Frühstück, das direkt ins Mittagessen den schönsten Thermalbädern Süddeutschlands zählen darf. Neben übergeht – das auch, aber brunchen ist mehr – brunchen ist gemüt- einer 1.000 m2 umfassenden Beckenlandschaft mit unterschiedlich liche Geselligkeit – brunchen ist Zeit haben, nette Menschen kennen- temperierten Thermalwasser- und einem Kaltwasserbecken (24°C lernen, hier etwas probieren, davon noch etwas holen, zwischendurch bis 40°C), verfügt die großzügige Anlage über einen Dampfbadbe- die Beine vertreten – Zeit haben für sich, für andere und dabei noch gut essen. Kann ein Sonntag entspannter beginnen? Im Berggasthof reich, eine Thermengrotte, die viele verschiedene Anwendungsmög- Höchsten, hoch über dem Bodensee, bietet man Ihnen ein breit gefä- lichkeiten vorhält und in dieser Form ihresgleichen sucht, sowie über chertes Sonntags-Brunchbuffet. Nachfolgend ein kleiner Auszug der eine großzügig gestaltete Saunaanlage. Speisen: So reisen Sie: ■■ Säfte, Wasser, Milch, Kaffee, Tee, Kaba nach Belieben Fahrt nach Beuren zur Panorama Therme mit kurzem Stopp (Hin- ■■ reichhaltige Platten mit Wurst, Schinken und Käse und Rückfahrt) in Neckartenzlingen zum Ausladen der Gäste, die die ■■ Weißwürste und Wienerle ■■ Joghurt, Quarkspeisen, Obst und Müsli Tagesfahrt zu Mode Adler gebucht haben. Hier haben Sie ca. vier ■■ großes Salatbuffet mit verschiedenen Saucen Stunden Aufenthalt zum Baden und Kaffeetrinken. Anschließend ■■ mehrere warme Tagesgerichte Rückfahrt zu den Ausgangsorten. ■■ ein vegetarisches Gericht ■■ verschiedene Beilagen ■■ Obstsalat, Creme, Mousse, Grütze - passend zu Hauptgang und Jahreszeit So reisen Sie: Fahrt nach Illmensee zum Berggasthof Höchsten. Ausgiebiger Brunch mit großem Buffet für Frühstück, Mittagessen und Dessert. Am frühen Nachmittag Fahrt nach Meersburg und anschließend Rückkehr. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 So 10.02. Abfahrt ca. 07:00 Uhr/Rückkehr ca. 18:30 Uhr € 61 p. P. Mi 13.02. Abfahrt ca. 10:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:00 Uhr € 30 p. P. 12 FEBRUAR Z_Tagesreisen_Kolumnentitel Z_Tagesreisen_Kolumnentitel FEBRUAR 13
© Adler Modemärkte AG © Royal Palace Kirrwiller Adler Modemarkt Neckartenzlingen Royal Palace in Kirrweiler (Elsass) ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ 25% Rabatt auf den Inhalt der Einkaufstüte ■■ 3-Gang-Mittagsmenü mit Musik und Tanz ■■ Mittagessen ■■ Ehrenplatzkarten zur neuen Show „Mysteria“ ■■ Dankeschön-Präsent Das Royal Palace besteht nun seit über 25 Jahren. In dieser Zeit ent- Bei dieser Fahrt zum Adler Modemarkt nach Neckartenzlingen lautet stand daraus eines der größten Revue-Theater Frankreichs. Lassen Sie das Motto „Pack die Tüte voll und spar!“ Im Adler Modemarkt erhal- sich von der neuen Show „Mysteria“ überraschen und in gewohnter ten Sie bei Ankunft eine spezielle Einkaufstüte. Auf alle Artikel, die Manier von dem berauschenden Spektakel in den Bann ziehen. Neh- Sie in diese Tüte packen, gibt es an der Kasse 25% Rabatt*, auch auf men Sie Platz in einem der gemütlichen roten Samtsessel des Thea- bereits reduzierte Ware. Vor Ihrem Einkauf können Sie sich im dazu- ters. 20 hochprofessionelle Tänzer, der Magie-Weltmeister 2017, dazu gehörigen Restaurant mit einem Mittagessen vom Buffet stärken. die 5 Künstler, welche zu den Begabtesten weltweit gehören, werden eingesetzt, um Sie zu überraschen und zu überwältigen. Treten Sie ein *Dieser Rabatt gilt nur für Bekleidung und Schuhe und kann nicht mit früheren und entdecken Sie die fantastische Welt von „Mysteria“. Ein geheimer, Einkäufen oder anderen Aktionsvorteilen bzw. besonderen Preisnachlässen kom- biniert oder verrechnet werden. Er gilt nicht für die Adler Geschenkkarte. magischer und wunderbarer Ort, versteckt im königlichen Palast, öffnet sich für Sie. So reisen Sie: Am Vormittag Fahrt nach Neckartenzlingen. Mittagessen im hausei- So reisen Sie: genen Asia-Erlebnis-Restaurant. Danach Gelegenheit zum Einkau- Abfahrt ca. 08:30 Uhr, Fahrt auf der Autobahn, vorbei an Karlsruhe, fen. Heimfahrt am Spätnachmittag. Iffezheim und Haguenau nach Kirrweiler zum Royal Palace. Hier wird Ihnen im Restaurant „Le Majéstic“ ein genussvolles 3-Gang- Menü serviert, außerdem gibt es Musikunterhaltung mit Gelegenheit zum Tanzen. Danach beginnt die große Show. Nach Ende der Vorstel- lung erfolgt die Rückfahrt. Die Rückkehr ist gegen 21:00 Uhr geplant. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Mi 13.02. Abfahrt ca. 10:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:00 Uhr € 37 p. P. Do 21.02. Abfahrt ca. 08:30 Uhr/Rückkehr ca. 21:00 Uhr € 103 p. P. 14 FEBRUAR FEBRUAR 15
© Christian Frye Höchste Aussichtsplattform Deutschlands Märchenschloss Neuschwanstein – der thyssenkrupp Testturm ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Eintritt und Führung im Testturm ■■ Eintritt und Führung durch das Schloss Neuschwanstein ■■ Führung durch Rottweil mit den historischen Türmen ■■ Eintritt und Führung durch das Schloss Hohenschwangau Im Oktober 2017 feierte die Stadt Rottweil zusammen mit thyssen- Die berühmteste Sehenswürdigkeit des Allgäus, und für viele Besu- krupp die Eröffnung des höchsten Turmes in Baden-Württemberg. Der cher aus dem Ausland sogar von ganz Deutschland, ist zweifelsohne öffentliche Aussichtspunkt, auf 232 m Höhe, ist Deutschlands höchste Schloss Neuschwanstein. König Ludwig II ließ sich hier ein zauber- Besucherplattform und bietet dank rundum bodentiefer Verglasung haftes Märchenschloss bauen. Obwohl es nie ganz fertiggestellt eine spektakuläre 360-Grad-Sicht bis auf die Schwäbische Alb. Ein wurde, ist der Anblick von außen atemberaubend. Mittelalterlich aus- Panorama-Aufzug mit Glaswänden macht bereits den Weg hinauf zum gestattet war das Schloss jedoch keineswegs: Es verfügte bereits Erlebnis. Erleben Sie das Nebeneinander von Alt und Modern in Rott- über einen Telefonanschluss sowie einen Aufzug zum Transport der weil während einer einzigen Führung: die wechselvolle Geschichte der Speisen. Die „Kinderstube“ des jungen König Ludwig II ist Schloss historischen Türme der Innenstadt kombiniert mit einer Führung „Rund Hohenschwangau. Die königlichen Appartements, der Schlossgarten um den Testturm“. und die Schlossküche sind bis heute erhalten. Sie besuchen beide Schlösser und können am Nachmittag von der Marienbrücke aus einen fantastischen Blick auf Schloss Neuschwanstein genießen So reisen Sie: (wetterabhängig). Fahrt im modernen Komfortreisebus nach Rottweil. Vor den Toren der Stadt machen Sie Halt am Fuße des Testturmes von thyssenkrupp. Sie So reisen Sie: erhalten hier eine Führung und alle interessanten Fakten rund um das Anreise nach Schwangau, wo Sie zur Mittagspause in einem Gast- gigantische Bauprojekt. Im Anschluss Mittagspause in Rottweil. Danach hof angemeldet sind. Danach Weiterfahrt nach Hohenschwangau. erfolgt eine Führung durch die Innenstadt, mit all ihren historischen Zu Fuß geht es hoch zum Schloss Hohenschwangau (ca. 15 Geh- Türmen - ein wunderbarer Kontrast. Gegen Nachmittag Rückreise. minuten). Führung durch das Schloss. Danach in Kutschen weiter zum Schloss Neuschwanstein. Hier ebenfalls Führung und Zeit zum Wichtiger Hinweis: individuellen Spaziergang zur Marienbrücke. Am 02.08.2019 findet das Programm in einer anderen Reihenfolge statt. Am Morgen Stadtbesichtigung und nach dem Mittagessen die Wichtige Hinweise: Turmbesichtigung. ■ auf dieser Reise sollte man gut zu Fuß sein ■ wetterbedingte Änderungen im Programmablauf vorbehalten Termine & Preise 2019 Fr 22.02. Abfahrt ca. 08:00 Uhr/Rückkehr ca. 18:00 Uhr € 50 p. P. Termin & Preis 2019 Fr 02.08. Abfahrt ca. 08:00 Uhr/Rückkehr ca. 18:00 Uhr € 59 p. P. Mi 27.02. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 21:00 Uhr € 80 p. P. 16 FEBRUAR FEBRUAR 17
© Schwäbischer Alb Stadl © Höhengasthof Grüner Braum Mode-Betz und Schwarzwälder Marmeladenmanufaktur Hüttenfasnet im Alb Stadl und Hüttenzauber ■■ Fahrt im Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Sektempfang ■■ Führung durch die Schwarzwälder Marmeladenmanufaktur ■■ Mittagessen Faller inkl. Erinnerungskonfitüre ■■ Modenschau ■■ Kaffee und hausgemachter Kuchen im Konfitürencafé ■■ Kaffee und Fasnetsküchle ■■ Schwarzwälder Hirtenhut-Essen ■■ Hüttenfasnet im Alb Stadl Was 1913 in der Stube des Kolonialwarenladens der Familie Faller be- Im Modecenter Betz werden Sie mit einem Glas Sekt empfangen. Zum gann, findet in der Schwarzwälder Konfitürenmanufaktur Faller bis heute Mittagessen gibt es Maultaschen in der Brühe. Anschließend Mo- seine Fortführung: kleine Mengen auserlesener Früchte werden handge- rührt im offenen Kupferkessel gekocht. Bei einer Führung erhalten Sie denschau und Gelegenheit zum Einkaufen. Danach genießen Sie in Einblick in den Kupferkessel und erleben hautnah, mit welcher Sorgfalt aller Ruhe eine Tasse Kaffee und lassen sich die Fasnetsküchle und Liebe die feinen Konfitüren hergestellt werden. Anschließend erhal- schmecken. Anschließend Weiterfahrt zum schwäbischen Alb Stadl. ten Sie im Konfitürencafé ein Stück hausgemachten Kuchen sowie eine Dort erwartet Sie musikalische Unterhaltung der besonderen Art, Tasse von Oma Therese’s Filterkaffee. Bei Einbruch der Dämmerung er- wenn um 16:00 Uhr die „Hüttenfasnet“ beginnt. Erleben Sie bei der wartet Sie in typischer Schwarzwälder Hüttenatmosphäre ein kulina- Stadlwirtin Marga einen stimmungsvollen Fasching mit viel Musik, risches Ereignis aus dem Reich der Erlebnisgastronomie. Er ist der Mit- telpunkt einer geselligen Tafelrunde. Er ist das Lagerfeuer auf Ihrem guter Laune und Humor! „Die Hände zum Himmel ...“ – hier ist was Tisch. Die Rede ist vom Schwarzwälder Hirtenhut. Während in der Krem- los. In einzigartigem rustikalen Ambiente haben Sie Gelegenheit zu pe des Hutes Suppengemüse und Brühe schwimmen, werden am „Hut“ Vespern und dazu Erfrischendes aus der Regionalbrauerei zu genie- selbst die Fleischstücke gebraten. 200g mariniertes, heimisches Fleisch ßen. (Rind, Schwein, Pute), Gemüsestreifen in Brühe, verschiedene Soßen, Champignons, Weißbrot sowie Blattsalate aus der Schüssel zur Selbst- bedienung warten darauf, von Ihnen verzehrt zu werden. So reisen Sie: Fahrt nach Ödenwaldstetten zum Mode Betz. Nach dem Mittag So reisen Sie: essen, Modenschau und Gelegenheit zum Einkaufen. Weiterfahrt Fahrt nach Wolfach und Führung durch die Manufaktur von Fallers Kon- nach Engstingen zum Alb Stadl. Am Abend Rückfahrt zu den Aus- fitüren sowie Kaffee und Kuchen im Konfitürencafé. Danach Weiterfahrt stiegsorten. nach Feldberg-Neuglashütten und Schwarzwälder Hirtenhut-Essen im Mühlenstüble. Rückfahrt am Abend. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Do 28.02. Abfahrt ca. 09:30 Uhr/Rückkehr ca. 20:00 Uhr € 35 p. P. Mi 06.03. Abfahrt ca. 09:30 Uhr/Rückkehr ca. 22:00 Uhr € 67 p. P. 18 FEBRUAR MÄRZ 19
© Allianz Arena München © Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH München und die Allianz Arena Baden-Baden mit Casino & SWR ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Eintritt und Führung Allianz Arena ■■ geführter Stadtrundgang in Baden-Baden ■■ Zeit zur freien Verfügung in München ■■ Eintritt und Führung Casino ■■ Führung SWR Baden-Baden Lernen Sie doch einmal die Allianz Arena, das modernste Fußballsta- dion Europas, kennen. Sie leuchtet in Bayern-Rot und zu Spielen der Baden-Baden, der weltbekannte Kurort am Rande des Schwarz- Nationalmannschaft auch mal in Weiß. Entworfen von Herzog & de waldes, lohnt sich immer für einen Besuch. Bei einem geführten Meuron ist die Allianz Arena ein architektonisches Wahrzeichen im Stadtrundgang wird Ihnen die gepflegte Stadt mit der besonderen Norden der Stadt. Zudem ist München, die Weltstadt mit Herz, im- Kuratmosphäre gezeigt. Ein Besuch mit Führung im Spielcasino darf mer eine Reise wert. natürlich auch nicht fehlen. Anschließend Mittagspause in einem gut bürgerlichen Lokal. Ein weiterer Höhepunkt ist die SWR- So reisen Sie: Führung mit einem Abriss über die Geschichte, die Eigenheiten und Am frühen Morgen Fahrt auf der Autobahn, vorbei an Ulm und die Produktionstechnik. Danach besichtigen Sie die verschiedenen Augsburg nach München zur Allianz Arena. Während einer ca. 75- Abteilungen und Studios. Sie erleben hautnah, wie Radio und Fern- minütigen geführten „Arena-Tour“ sind eine Filmvorführung über die sehen gemacht werden. Entstehung der Arena, eine Besichtigung der Spieler-Kabinen, der Spielertunnel mit Spielfeld, dem Innenraum, dem Presse-Club, dem So reisen Sie: Oberrang und eine Außenbegehung mit eingeschlossen. Danach Fahrt gegen 07:30 Uhr über die Autobahn nach Baden-Baden. Hier fahren Sie nach München, wo Sie Gelegenheit zum Einkauf, Stadt- geführter Stadtrundgang mit Casinobesichtigung. Nach der Mittags- bummel oder zum Besuch eines der vielen Museen haben. pause SWR-Führung. Nach den Erlebnissen des Tages erfolgt die Heimreise. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Mi 06.03. Abfahrt ca. 06:00 Uhr/Rückkehr ca. 21:00 Uhr € 45 p. P. Sa 09.03. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:30 Uhr € 42 p. P. 20 MÄRZ MÄRZ 21
Forellenessen und Bad Wildbad Großes Bauernhof-Frühstück im Schwarzwald ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Forellenessen ■■ Bauernhof-Frühstück inkl. Getränke auf dem Erlebnis- ■■ Besuch von Bad Wildbad bauernhof Schappacher ■■ Besuch der Allerheiligen-Wasserfälle Fahrt über Herrenberg nach Seewald bei Freudenstadt. Hier hat der Küchenchef in der beliebten Kropfmühle folgendes vorbereitet: Inmitten des Schwarzwaldes im wunderschönen Rechtal befindet sich der familiengeführte Erlebnis-Bauernhof Schappacher. Familie ■■ Tagessuppe oder Dessert Schappacher erwartet Sie hier zum großen Bauernhof-Frühstück mit folgenden Speisen und Getränken: ■■ Forellenfilet, Forelle blau oder Forelle Müllerin ■■ Kartoffeln und Salatbuffet ■■ Kaffee, Tee und Milch ■■ Marmelade und Honig (Bitte Forellenart bei der Buchung angeben) ■■ Bauernbrot ■■ Speckeier ■■ warme Bauernbratwürste ■■ diverse Wurstsorten Danach schöne Schwarzwaldfahrt über Freudenstadt vorbei am ■■ Käse und Bibeliskäse ■■ Fisch Schliffkopf, auf der Schwarzwaldhochstraße nach Bad Wildbad. In ■■ Obst der Saison ■■ Kuchen und Desserts dieser schönen Kurstadt haben Sie Aufenthalt zur freien Verfügung, ■■ Wasser und Apfelsaft zum Bummeln, Kaffeetrinken oder Vespern. Gegen 17:30 Uhr erfolgt dann die Rückreise. Schlemmen Sie, ob herzhaft oder süß, so viel Sie möchten und ge- nießen Sie die hofeigenen Produkte. Nicht weit vom Rechtal entfernt Wichtiger Hinweis: befinden sich die größten, naturbelassenen Wasserfälle des Nord- schwarzwaldes – die Allerheiligen-Wasserfälle. Möglichkeit für einen Gewünschtes Essen bitte bei Buchung angeben. kleinen Spaziergang sowie zum Besuch der Klosterruine Allerheiligen. Auf der Rückreise Kaffeepause. So reisen Sie: Fahrt nach Oberkirch im Rechtal und Teilnahme am großen Bauern- hof-Frühstück auf dem Erlebnis-Bauernhof Schappacher. Nachmittags Weiterfahrt zu den Allerheiligen-Wasserfällen und Kaffeepause. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Mi 13.03. Abfahrt ca. 09:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:00 Uhr € 52 p. P. Do 14.03. Abfahrt ca. 06:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:30 Uhr € 49 p. P. 22 MÄRZ MÄRZ 23
© Landeshauptstadt Mainz, Öffentlichkeitsarbeit Osterei-Frühstück & Osterei-Museum 2 Perlen: Mainz und Wiesbaden ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Sektempfang ■■ Stadtführung in Mainz ■■ Osterei-Frühstück ■■ Stadtführung in Wiesbaden ■■ Modenschau ■■ Fahrt mit der Nerobergbahn ■■ Mittagessen ■■ Gelegenheit zum Kaffeetrinken ■■ Dankeschön-Präsent ■■ Eintritt Osterei-Museum In herrlicher Umgebung am Zusammenfluss von Rhein und Main ge- legen, blickt Mainz auf eine große Geschichte zurück. Da gibt es bei Das Mode-Frottier-Center Betz in Ödenwaldstetten präsentiert einer geführten Stadtrundfahrt/-gang viel zu entdecken, wie zum Bei- eine große Auswahl an aktueller Mode sowie die passenden spiel die Kirche Sankt Stephan. Danach Gelegenheit zum Mittagessen. Accessoires wie Schals und Handtaschen. Am Nachmittag steht dann die Weltkulturstadt Wiesbaden auf dem Programm. Bewundern Sie während unserer Stadtführung die repräsen- So reisen Sie: tativen Gebäude der Innenstadt: das Kurhaus, das Hessische Staats- Abreise gegen 07:30 Uhr nach Ödenwaldstetten. Im Mode-Frottier- theater, die Marktkirche, die Ringkirche sowie die schönen Parkanla- Center Betz werden Sie mit einem Glas Sekt begrüßt, dann wird Ih- gen. Zum Abschluss Fahrt mit der 1888 eröffneten Nerobergbahn nen ein Oster-Frühstück mit Kaffee, Orangensaft, Osterei, Hefezopf, zum Wiesbadener Hausberg, dem Neroberg. Anschließend noch Auf- Bauernbrot, Marmelade und Butter serviert. Anschließend sehen Sie enthalt zum Kaffeetrinken auf dem Neroberg. die Modenschau mit den Highlights der Frühjahrs-/Sommerkollektion. Danach Gelegenheit zum Einkaufen. Zum Mittagessen gibt es Maul- So reisen Sie: taschen in der Brühe und ofenfrisches Bauernbrot. Gegen Mittag Fahrt um ca. 06:30 Uhr nach Mainz. Dort erwartet Sie eine kombi- besuchen Sie das erste und einzige deutsche Osterei- nierte Stadtführung aus Rundfahrt und Rundgang. Gelegenheit zum Museum in Sonnenbühl-Erpfingen. Bestaunen Sie die kunstvoll ge- Mittagessen, dann Fahrt nach Wiesbaden mit Stadtführung. Ab- stalteten und verzierten Unikate. Anschließend Rückfahrt zu den schließend Fahrt mit der Nerobergbahn und Kaffeepause. Rückfahrt Ausgangsorten. zu den Ausstiegsorten. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Di 19.03. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:00 Uhr € 38 p. P. Mi 20.03. Abfahrt ca. 06:30 Uhr/Rückkehr ca. 20:30 Uhr € 43 p. P. 24 MÄRZ MÄRZ 25
© Service Center Schloss Heidelberg GbR Schloss Schwetzingen und Luisenpark Wasserschloss Glatt ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Führung Schloss Schwetzingen und Gärten ■■ Eintritt und Führung durch das Wasserschloss Glatt ■■ Pflanzenschauhaus Rundgang im Luisenpark ■■ Mittagessen ■■ Zeit zur freien Verfügung in Glatt Fahrt nach Schwetzingen zum Schloss. Bei einer kombinierten Führung erkunden Sie zunächst die kurpfälzische Sommerresidenz von innen Das Schloss Glatt ist eine der besterhaltenen Schlossanlagen Baden- und danach den weltberühmten Garten. Weiterfahrt nach Mannheim Württembergs und gehört zu den wenigen erhaltenen Wasserschlös- und Gelegenheit zum Mittagessen oder zu einem kurzen Bummel in sern des Landes. Es befindet sich am östlichen Rand des Schwarz- der Innenstadt. Anschließend Fahrt zum Luisenpark, eine der schöns- waldes in der geschichtsträchtigen Ortschaft Glatt und wurde im 15. ten Parkanlagen Europas. Dort erwartet Sie eine interessante Füh- Jahrhundert erbaut. Noch heute ist das Schloss von einem Wasser- rung direkt im Pflanzenschauhaus zum Thema Tropische Nutzpflan- graben umgeben. Zu den Höhepunkten innerhalb des Schlosses ge- zen. Neben der großen Tropenhalle nehmen Sie das Kakteenhaus und hören die ehemalige Folterkammer, der Fürstensaal mit seinen wun- das Schmetterlingshaus genauer unter die Lupe. Bevor Sie die Rück- derschönen Stuckfragmenten und die Schlosskapelle, deren Gewölbe reise zu den Ausstiegsstellen antreten, haben Sie noch Zeit für einen mit prächtigem Stuck verziert ist. Spaziergang oder eine gemütliche Kaffeepause. So reisen Sie: Fahrt nach Glatt. Ca. 1-stündige Führung durch das Wasserschloss So reisen Sie: inkl. Eintritt. Anschließend Mittagessen (Wurstsalat, wahlweise Im modernen Komfortreisebus fahren Sie nach Schwetzingen zum Schwäbisch mit Wurst oder Elsässer Art mit Käse) im nahegelegenen Schloss. Teilnahme an einem interessanten Schloss- und Garten- Restaurant. Nach dem Mittagessen Zeit zur freien Verfügung für einen rundgang und anschließend Weiterfahrt nach Mannheim und Gele- Bummel durch das schöne Städtchen Glatt. Am Nachmittag haben genheit zum Mittagessen. Weiterhin erwartet Sie eine Führung durch wir Plätze im Schlosscafé für Sie reserviert, welches für seine le- verschiedene Stationen im Pflanzenschauhaus des Luisenparks. ckere Schwarzwälder Kirschtorte bekannt ist. Anschließend Rück- Rückfahrt zu den Ausstiegsorten am Spätnachmittag. fahrt zu den Ausgangsorten. Wichtiger Hinweis: Gewünschtes Essen bitte bei Buchung angeben. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Do 21.03. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:30 Uhr € 52 p. P. Fr 22.03. Abfahrt ca. 09:00 Uhr/Rückkehr ca. 19:00 Uhr € 46 p. P. 26 MÄRZ MÄRZ 27
© skywalk Allgäu Naturerlebnispark © Stadt Frankfurt am Main Baumwipfelpfad Allgäu & "alles unter einem Hut" Palmengarten Frankfurt ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Führung auf dem Baumwipfelpfad ■■ Eintritt und Führung Palmengarten ■■ Führung durch Deutschlands erstes Hutmuseum ■■ Freizeit in Frankfurt Entdecken Sie die Natur von einer ganz neuen Seite aus der Welt der Mitten in Frankfurt liegt ein Pflanzenparadies mit Gewächsen aus Vogelperspektive – 40 m über dem Waldboden erstreckt sich der allen Erdteilen. Ohne auf weite Reisen gehen zu müssen, können Sie 540 m lange, barrierefreie Baumwipfelpfad in Scheidegg im Allgäu im Palmengarten die faszinierende Vielfalt der botanischen Welt er- und erlaubt einen herrlichen Panoramablick über die Alpen und die kunden. Während einer Führung erfahren Sie einige historische Eck- Bodenseeregion. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Ge- daten und besuchen das 1869 erbaute Palmenhaus. Ein Spaziergang heimnisse der Allgäuer Bergwelt, die Besonderheiten der Flora und durch das Freiland führt Sie je nach Jahreszeit zu verschiedenen The- Fauna sowie die Entstehung des Baumwipfelpfades. Am Nachmittag mengärten. Zum Schluss besichtigen Sie im Tropicarium tropische besuchen Sie das mit dem Bayerischen Museumspreis 2015 ausge- Pflanzen in Wüste und Regenwald. Anschließend gemeinsame Mit- zeichnete Neue Deutsche Hutmuseum. Die Ausstellung erzählt von tagseinkehr, bevor Sie in der Frankfurter Innenstadt Zeit zur freien fleißigen Heimarbeiterinnen, mutigen Huthändlern und mächtigen Verfügung zum Bummeln haben. Fabrikanten, die aus Lindenberg das „Klein-Paris“ der Hutmode ge- macht haben. Hutherstellung, Hutstadt Lindenberg und Hutmode So reisen Sie: sind dann auch die drei Themen, die auf fast 1.000 m² barrierearmer Anreise über die Autobahn nach Frankfurt. Führung durch den Fläche gezeigt werden – und dazu gesellt sich stets der passende Palmengarten und nach einer gemeinsamen Mittagspause Zeit zur Hut aus der umfangreichen Sammlung. freien Verfügung in der Frankfurter Innenstadt. Rückfahrt am Nachmittag zu den Ausgangsorten. So reisen Sie: Anreise nach Scheidegg im Allgäu. Geführter Spaziergang über den Baumwipfelpfad. Weiterfahrt nach Lindenberg, wo Gelegenheit zur Mittagspause in einer Traditionsgaststätte besteht. Am Nachmittag Führung durch das Neue Deutsche Hutmuseum. Anschließend erfolgt die Rückfahrt zu den Ausstiegsstellen. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Di 26.03. Abfahrt ca. 06:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:00 Uhr € 51 p. P. Mi 27.03. Abfahrt ca. 06:30 Uhr/Rückkehr ca. 20:30 Uhr € 39 p. P. 28 MÄRZ MÄRZ 29
© Südliche Weinstrasse e.V. Kirschblütenzauber im Schwarzwald Mandelblüte in der Pfalz ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ geführte Rundfahrt „Kirschblüte“ ■■ geführte Rundfahrt „Mandelblüte“ ■■ Vesper und Heidelbeerwein ■■ Verkostung von Mandelspezialitäten: Mandelpraline und ■■ traditionelles Frühlingsmenü Mandellikör ■■ Verkostung in der Kirschenbrennerei Ritter ■■ 1 Glas Winzersecco Heute begeben Sie sich im Bus auf eine herrliche Panoramastrecke auf In zarten Weiß- und kräftigen Rosatönen verzaubern die Blüten der das Mosenmättle. Hier wird Ihnen ein Weckle mit Schwarzwälder Mandelbäume in der Pfalz die Landschaft. Am Deutschen Weintor Schinken und dazu Heidelbeerwein serviert. Gut gestärkt fahren Sie beginnen Sie den Tag mit kurzen Erläuterungen, bevor Sie sich auf durch den Kirnbacher Forst über Halbmeil und Wolfach ins Kinzigtal. Ihre Reise entlang der Deutschen Weinstraße begeben. Erstes Ziel ist Durch einen Traum von (hoffentlich) blühenden Kirschbäumen geht es das malerische Kurstädtchen Bad Bergzabern. Hier genießen Sie weiter nach Schönwald. Hier erwarten Sie die Wirtsleute zum traditio- nach kurzem Spaziergang eine köstliche Mandelspezialität. Nächste nellen Frühlingsmenü (Paniertes Schweineschnitzel mit Stangenspar- Station ist Leinsweiler. Anschließend erleben Sie eine Verkostung auf gel, Sauce Hollandaise, Schinkenstreifen und Kartoffeln sowie einem Weingut. An der Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Schwarzwälder Kirschtorte). Am Nachmittag besuchen Sie die richtige unternehmen Sie einen Mandelblütenspaziergang. An einem weinaf- Donauquelle und die Kirschenbrennerei Ritter. Weiter geht es vorbei an finen Ort bekommen Sie im Laufe des Tages ein Glas Winzersecco der zweiten Donauquelle im Brigachtal über St. Georgen nach Triberg. gereicht. So reisen Sie: So reisen Sie: Fahrt im modernen Komfortreisebus in den Schwarzwald. Tour durch Fahrt im Komfortreisebus in die Pfalz zum Deutschen Weintor. Tour den Schwarzwald wie oben beschrieben. Rückfahrt am späten Nach- entlang der Deutschen Weinstraße nach Bad Bergzabern und Leins- mittag. weiler. Rückfahrt am späten Nachmittag. Wichtige Hinweise: Wichtige Hinweise: ■■ wetterbedingt kann die Blütezeit der Kirschblüte bereits vergangen ■■ wetterbedingt kann die Blütezeit der Mandelblüte bereits oder noch gar nicht eingetreten sein vergangen sein ■■ Programmänderungen vorbehalten ■■ Programmänderungen vorbehalten Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Di 02.04. Abfahrt ca. 07:00 Uhr/Rückkehr ca. 19:30 Uhr € 59 p. P. Mi 03.04. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 20:00 Uhr € 42 p. P. 30 APRIL APRIL 31
© OT COLMAR Colmar – Willkommen in der Hauptstadt Engener Ostermarkt des elsässischen Weines ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Möglichkeit zum Besuch des Engener Ostermarktes ■■ geführter Stadtrundgang Colmar ■■ mehr als 180 Aussteller vor Ort ■■ Flammkuchen-Essen ■■ Barkenfahrt durch Klein-Venedig Einzigartig in seiner Art, erfreut sich der Ostermarkt in Engen großer Anziehungskraft und ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus be- Colmar, Hauptstadt der elsässischen Weine, ist eine Stadt reich an kannt. Mit großem Erfolg findet er nun bereits zum 19. Mal in der hi- Kunst und Geschichte mit einem außergewöhnlichen und vielfältigen storischen Engener Altstadt statt und die Anzahl der Aussteller bricht architektonischen Kulturerbe und einer großzügig angelegten Fuß- jährlich erneut die Rekorde. Der Schwerpunkt des Ostermarktes liegt gängerzone, die zum Flanieren einlädt. Lernen Sie Colmar im Kunsthandwerkerbereich mit österlichen Dekorationsartikeln und während eines geführten Stadtrundgangs kennen. Anschließend la- Blumenfloristik. Insbesondere die zahlreichen Keramiker sind nicht den wir Sie in ein gemütliches Restaurant zum Flammkuchen-Essen mehr wegzudenken. Ob traditioneller Osterschmuck, schön gestaltete ein. Am Nachmittag entdecken Sie Colmar auf eine faszinierende Art und verzierte Ostereier, Osterhasen, Kunsthandwerk oder frische Früh- und Weise: Das kleine Venedig ist ein romantisches Viertel im Herzen lingsblumen – hier wird sicherlich jedermann fündig. Schmuck-, Me- der Altstadt. Entdecken Sie den Charme und die üppige Vegetation tall-, Glas-, und Holzarbeiten sowie ein vielseitiges Unterhaltungspro- dieses einmaligen Ortes an Bord einer Barke. gramm erweitern das Angebot. So reisen Sie: So reisen Sie: Fahrt gegen 07:00 Uhr über die Autobahn ins Elsass nach Colmar, Im modernen Komfortreisebus fahren Sie nach Engen im Landkreis wo Sie einen geführten Stadtrundgang unternehmen. Anschließend Konstanz. Nach der Ankunft haben Sie bis zum Nachmittag Zeit zur Mittagessen in einem elsässischen Restaurant. Am Nachmittag Bar- freien Verfügung zum Besuch des Ostermarktes. Anschließend er- kenfahrt (die Anlegestelle ist ein gutes Stück vom Busparkplatz entfernt folgt die Rückfahrt zu den Ausstiegsstellen. und muss zu Fuß erreicht werden) und Zeit zur freien Verfügung. Rück- fahrt am späten Nachmittag zurück zu den Ausstiegsstellen. Termine & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Mi 10.04. Abfahrt ca. 07:00 Uhr/Rückkehr ca. 21:00 Uhr € 60 p. P. So 07.04. Abfahrt ca. 08:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:00 Uhr € 30 p. P. Mi 26.06. Abfahrt ca. 07:00 Uhr/Rückkehr ca. 21:00 Uhr € 60 p. P. 32 APRIL APRIL 33
© Roland Gutjahr Osterdorf Oberprechtal im Schwarzwald Frankens schönste Osterbrunnen ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Osterdorf im Schwarzwald mit gigantischer Ostertorte ■■ geführte Osterbrunnen-Rundfahrt ■■ bunt bemalte Eier und üppig geschmückte Blumen- ■■ Besuch des berühmten Bieberbacher Osterbrunnens arrangements ■■ Mittagessen in gutbürgerlichem Gasthof Das Osterdorf Oberprechtal zählt zweifelsohne zu einem der Höhe- Das Osterbrunnenschmücken hat in der Fränkischen Schweiz eine punkte im ZweiTälerLand. Bei einem Bummel durch den Luftkurort langjährige Tradition. Seit mehr als hundert Jahren werden jedes können Sie sich auf die ersten Frühlingsboten freuen. Jedes Jahr ist Jahr zur Osterzeit zahlreiche Brunnen und Quellen farbenprächtig etwas Neues dabei: Ob bunt geschmückte Leiterwagen und Schub- dekoriert. Hier hat dieser Brauch seine Wurzeln. Mittlerweile gibt es karren oder Osterhasen und Hennen im Kurpark – dem Thema Os- Osterbrunnen in ganz Bayern und darüber hinaus, aber an das „Ori- tern wird man hier vollständig gerecht. Der kulinarische Höhepunkt ist ginal“ kommt keiner heran. Zu den wohl berühmtesten gehört der die Riesen-Ostertorte, die am Palmsonntag bis zum Mittag bestaunt Osterbrunnen in Bieberbach, der es in den Jahren 2000 und 2002 werden kann, bevor sie dann angeschnitten und an die Besucher mit 12.000 Eiern als größter Osterbrunnen der Welt sogar ins Guin verteilt wird. Im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in ness-Buch der Rekorde geschafft hat. Neben Bieberbach besuchen Gutach erwartet man Sie mit einer österlichen Führung zum Thema Sie weitere schöne Osterbrunnen in der Umgebung und statten u.a. „Was sucht der Hahn über dem Kreuz?“. Auf einem unterhaltsamen der Wallfahrtsbasilika in Gößweinstein (individuelle Besichtigung) Stationenweg bringt man Sie zum Rätseln und Nachdenken über und der Trubachquelle einen Besuch ab. Zum Mittagessen kehren christliche Symbole. Sie in einem gutbürgerlichen Gasthof ein. So reisen Sie: So reisen Sie: Anreise nach Gutach zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Führung Fahrt nach Egloffstein und Rundfahrt mit Ihrer Reiseleitung zu den über das Gelände und anschließend Weiterfahrt nach Oberprechtal. schönsten Osterbrunnen der Fränkischen Schweiz, nach Untertru- Gemeinsame Mittagspause in einem traditionellen Gasthof (nicht im bach, Obertrubach, Muggendorf, Birkenreuth, Gößweinstein und Preis enthalten) und danach Zeit zur freien Verfügung zum Besuch Gschwand. Mittagessen in einem Gasthof. Rückfahrt am Nachmittag. des Osterdorfes. Rückfahrt am späten Nachmittag. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 So 14.04. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 19:00 Uhr € 44 p. P. Mo 15.04. Abfahrt ca. 06:30 Uhr/Rückkehr ca. 20:00 Uhr € 45 p. P. 34 APRIL APRIL 35
© HLPhoto - Fotolia.com Der Hotzenwald – wildromantische Schluchten Spargelgenießertag im Südschwarzwald ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ reichhaltiges Schwarzwälder Vesper ■■ Mühlen- und Spargelseminar ■■ Rundreise durch den Hotzenwald ■■ 3-Gang-Spargelmenü ■■ die längste überdachte Brücke Europas in Bad Säckingen ■■ Stadtführung in Nördlingen Das erste Ziel der Reise ist Görwihl, der Hauptort des Hotzenwaldes. Seit 1928 ist die Obere Mühle in Laub in Besitz der Familie Göggerle. Hier besuchen Sie eine Spezialitätenmetzgerei und erfahren viel Wis- In der Mühle wird ausschließlich Getreide vermahlen, das von Bauern senswertes über die Herstellung des „echten Schwarzwälder aus der umliegenden Region bezogen wird. Auf dem Feld wird eige- Specks“. Selbstverständlich gehört nach dem Rundgang auch ein ner Spargel angebaut. Mit einem Planwagen fahren Sie direkt auf reichhaltiges Vesper zum Besuch der Metzgerei. Anschließend fa- das Spargelfeld. Sie erfahren viel Wissenswertes und erhalten Tipps hren Sie durch den Hotzenwald, den südlichsten Teil des Schwarz- rund um das Stangengemüse. Danach erfolgt die Rückfahrt zum Hof waldes. Hier werden Sie von einem einheimischen Reiseleiter beglei- zur Mühlenführung. Der Müllermeister höchstpersönlich weiht Sie in tet, der Ihnen viel von Land und Leuten erzählen wird. Die Rundfahrt die Geheimnisse des Brotmahlens ein. Im Anschluss erwartet Sie ein endet in der Trompeterstadt Bad Säckingen. Die Stadt mit der läng- köstliches 3-Gang-Spargelmenü. Am Nachmittag fahren Sie weiter in sten überdachten Holzbrücke Europas lernen Sie bei einem geführten die freie Reichsstadt Nördlingen. Bei einem historischen Rundgang Rundgang näher kennen. lernen Sie nicht nur ein Teilstück Deutschlands einziger vollständig erhaltener und rundum begehbarer Stadtmauer kennen, sondern So reisen Sie: auch das Gerberviertel, den Markplatz mit seinen imposanten Ge- Im Komfortreisebus fahren Sie nach Görwihl. Besuch einer Speziali bäuden und vieles mehr. tätenmetzgerei mit Vesper. Im Anschluss Rundfahrt durch den Hotzenwald mit einem einheimischen Reiseleiter. Die Rundfahrt en- So reisen Sie: det in Bad Säckingen wo Sie bei einer Führung die wunderschöne Anreise nach Laub bei Nördlingen. Mühlen- und Spargelseminar mit Stadt kennenlernen. Am Nachmittag Rückfahrt zu den Ausstiegsstel- 3-Gang-Spargelmenü in der Erlebnismühle Göggerle. Am Nachmit- len. tag Stadtführung in Nördlingen. Anschließend Heimreise. Termin & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Di 16.04. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 20:00 Uhr € 43 p. P. Mi 17.04. Abfahrt ca. 07:30 Uhr/Rückkehr ca. 18:30 Uhr € 53 p.P. 36 APRIL APRIL 37
© Erlebnisschifffahrt Brombachsee © Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH Oster-Brunch auf dem Trimaran Bundesgartenschau Heilbronn ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ Fahrt im modernen Komfortreisebus ■■ großes Frühstücks- und Mittagsbuffet ■■ Eintritt zur Bundesgartenschau Heilbronn ■■ Führung Fränkisches Seenland ■■ ganztägige Spillmann Reisebegleitung Das „Neue Fränkische Seenland“ zwischen Gunzenhausen und Muhr Mit dem Frühjahr 2019 erwacht in der Stadt Heilbronn das „Blühen- am See ist ein landschaftlich reizvolles Gebiet. Nach Ankunft am de Leben“ und lädt zu einem farbenfrohen Fest – so vielfältig wie das Brombachsee gehen Sie an Bord von Europas einzigartigem Fahr- Leben selbst – ein. Erstmals wird in eine Bundesgartenschau eine gast-Trimaran mit drei großzügig verglasten Decks zur 3-stündigen Stadtausstellung integriert – das neue Stadtquartier Neckarbogen. Osterfahrt auf dem See. Sie nehmen am großen, kombinierten Früh- Erleben Sie das Gefühl, wenn die BUGA zum ersten Mal seit ihrer stücks- und Mittagsbuffet mit Desserts, heißen Getränken und Säf- Premiere vor fast 70 Jahren gestalterisches Wirken auf die Natur ten teil. Genießen Sie die besondere Atmosphäre auf dem 46 m und gleichzeitig urbanes Leben im Einklang mit der Natur zelebriert. langen und 19 m breiten Trimaran mit ausgewählten Köstlichkeiten. Mit dem Neckar und den beiden neuen Seen, dem Karlssee und dem Anschließend nehmen Sie an einer ca. 2-stündigen, geführten Rund- Floßhafen, wird das Wasser neben den Blumenmeeren zum vielseiti- fahrt durch das Fränkische Seenland teil. Danach erfolgt die Rück- gen Hauptdarsteller der BUGA. Es beschert stille Momente, wenn Sie reise. die Flora und Fauna des Neckars von dem 600 m langen Holzsteg aus beobachten und es überrascht bei faszinierenden Inszenierun- So reisen Sie: gen auf den Seen. Tauchen Sie ein in das blühende Leben! Abfahrt gegen 06:00 Uhr und Fahrt auf der Autobahn nach Rams- berg. Hier beginnt die Schifffahrt mit dem Trimaran mit großem Os- So reisen Sie: terbrunch an Bord. Anschließend unternehmen Sie eine geführte Anreise nach Heilbronn zum Gelände der Bundesgartenschau. Hier Seenrundfahrt. Rückfahrt zu den Ausgangsorten. haben Sie ausreichend Zeit für den Besuch der Bundesgartenschau. Sie werden den ganzen Tag über von der Spillmann Reisebegeleitung Herr Sauber über die Gartenschau und durch die Stadt geführt. Rück- fahrt am späten Nachmittag. Termine & Preis 2019 Termin & Preis 2019 Di 23.04. Abfahrt ca. 09:30 Uhr/Rückkehr ca. 18:00 Uhr € 55 p. P. So 21.04. Abfahrt ca. 06:00 Uhr/Rückkehr ca. 19:00 Uhr € 75 p. P. Do 01.08. Abfahrt ca. 09:30 Uhr/Rückkehr ca. 18:00 Uhr € 55 p. P. (Ostersonntag) 38 APRIL APRIL 39
Sie können auch lesen