Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim - Stadt Mühlheim an der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 49. Jahrgang Nr. 48 Donnerstag, 28. November 2019 „donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, Renquis- hausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt 78570 Mühlheim a.d.D. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Kaltenbach oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de Schafbeweidung: Herzlich willkommen Familie Strobel und danke an Erhard Grauncke Zum Jahreswechsel übergibt der langjährige Pächter der Heide Kraftstein, Erhard Grauncke, die Schafweide an Familie Strobel aus Balin- gen-Weilstetten. Insgesamt bewirtschaftet die Familie Strobel in den kommenden fünf Jahren acht Weideflächen auf der gesamten Gemar- kung mit insgesamt 84,4 Hektar Gesamtfläche. Seit dem Jahr 2001 beweidet Schäfer Erhard Graunke aus Stühlingen-Weizen die Heidefläche auf dem Kraftstein mit fast 57 ha Fläche. Zum Jahresbeginn hat Herr Graunke der Verwaltung mitgeteilt, dass er aus Altersgründen kürzer treten will und die Heide letztmals im laufenden Jahr beweiden möchte. Die Heide auf dem Kraftstein genießt weit über die Region hinaus einen besonderen Stellenwert und ist die größte zusammenhängende Heidelandschaft im gesamten Regierungsbezirk. Durch den Rückzug des einheimischen Landwirts Thomas Berchtold aus der Schafhaltung, mussten für weitere Flächen wie z.B. am Galgenberg, in der Felsenhalde oder am Hennenbühl ein neuer Pächter ge- funden werden. Um die Neuverpachtung der Beweidung strukturiert angehen zu können, hat die Verwaltung den Kontakt zum Gebietsreferent Naturschutz des Regierungspräsidium Freiburg, Joachim Genser, dem Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbandes Landkreis Tuttlingen, Tho- mas Stehle und unserem Revierleiter Sebastian Dreher gesucht. In einem vertiefenden Stadium der Überlegungen, wurde zudem der Rat von Landwirt Thomas Berchtold als sachkundigem Bürger eingeholt. Die genannten Experten haben zu einer Ausschreibung sämtlicher Flächen in einem Gesamtpaket geraten. Insbesondere die große zusammenhängende Heide auf dem Kraftstein ist für Schäfer sehr interessant. An- dere Teilflächen sind kleiner oder topografisch bedingt weniger lukrativ. Auf Basis der Ausschreibung haben die erfreulich große Anzahl von insgesamt 19 Betrieben Interesse an der Beweidung gezeigt. Letztlich haben neun Betriebe eine Bewerbung eingereicht. Da die Aspekte der Sachkunde sowie dem verantwortungsvollen Umgang als Tierhalter neben der notwendigen Betriebsgröße als zentrale Aspekte in die Aus- schreibung aufgenommen worden sind, wurden bei der Vorauswahl entsprechend Wert auf diese Kriterien gelegt. In der Gesamtbetrachtung Sachkunde, notwendige Betriebsgröße und veterinärrechtlich unbedenkliche Tierhaltung, hat sich der Betrieb von Familie Strobel aus Balingen-Weilstetten als der geeignetste und leistungsfähigste Pachtinteressent gezeigt. Dieser umfasst ca. 800 Mut- terschafe mit Nachzucht sowie 60 Ziegen. Aktuell bewirtschaftet das Unternehmen bereits 50 ha Weideflächen. Betriebsinhaber ist Andreas Strobel. Er ist 52 Jahre alt, ausgebildeter Landwirt und seit 28 Jahren selbstständiger Schäfer im Raum Balingen/Zollernalb. Seine beiden Söhne sind Anfang 20. Beide sind ausgebildete Landwirte. Als Pächter soll Sohn Jakob Strobel fungieren. Ja- kob Strobel hat nach seiner Ausbildung zum Landwirt in ei- nem Betrieb mit Schafhaltung gearbeitet. Zudem ist er seit Kindesbeinen mit dem elterlichen Betrieb verbunden. Jakob Strobel soll durch den Pachtvertrag der Einstieg in die Selbst- ständigkeit ermöglicht werden. Sein Vater wird ihn begleiten und unterstützen. Zudem steht Bruder Johannes als weitere qualifizierte Fachkraft zur Verfügung. Die seitens der Verwal- tung eingeholten Referenzen von anderen Weideflächen bzw. vom Veterinäramt waren hervorragend. Im Rahmen der Ausfertigung des Pachtvertrages mit Jakob Strobel, dankte Bürgermeister Jörg Kaltenbach dem langjäh- rigen Pächter Erhard Grauncke für seine wertvolle Arbeit zum Erhalt der Heide Kraftstein. Dieser habe stets einen sehr en- Thomas Stehle (Geschäftsführer Landschaftserhaltungsverband), Schäfer Erhard gen und positiven Dialog mit der Verwaltung, dem Landheim Grauncke, Schäfer Andreas Strobel, Stefanie Müller (Lebensgefährtin von Jakob Stro- Kraftstein und den zahlreichen Heidebesuchern gesucht. bel), Schäfer Jakob Strobel und Bürgermeister Jörg Kaltenbach (von rechts nach links)
Donnerstag, 28. November 2019 Seite 2 Abwasserzweckverband Donautal-Heuberg Der Abwasserzweckverband Donautal-Heuberg, dem die vier Kommunen Böttingen, Kolbingen, Mahlstetten und Mühlheim angehören, hat sich in der Verbandsversammlung im Gasthaus „Krone“ neu konstituiert. Dies war vor allem nach der Kommunalwahl im Mai des Jahres not- wendig, da es in allen vier Kommunen Änderungen bei den Vertretern gegeben hat. Nach fünf Jahren war auch die Amtszeit des Vorsitzenden des Abwasserzweckverbandes sowie seines Stellvertreters abgelaufen. Mit Mühlheims Bürgermeister Jörg Kaltenbach wurde der bisherige Vorsitzende einstimmig für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Mit dem Böttinger Bürgermeister Benedikt Buggle wurde der Stellver- treter ebenfalls für weitere fünf Jahre bestellt. Mit Handschlag wurden die neuen Mitglieder vom Vorsitzenden Jörg Kaltenbach verpflichtet. Ordentliche Mitglieder aus Mühlheim sind Norbert Schweitzer und Oliver Teufel, deren Stellvertreter Oliver Lang und Marc Pistor. In diesem Zusammenhang dankte der Verbandsvorsitzende Jörg Kaltenbach den ausgeschiedenen Vertretern der vier Gemeinden für ihren Einsatz in den vergangenen fünf Jahren und hob dabei besonders das Engagement von Altbürgermeister Gerhard Minder vor. Jürgen Hilscher, Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Tuttlingen, ging in seinem Vortrag, auf die europäi- schen Wasserrechtsrahmenrichtlinien ein. Durch die bisherigen Reinigungsstufen der Kläranlagen kann kein Abbau von Reststoffen aus Medikamenten und Chemikalien erfolgen. So belaste beispielsweise ein Schmerzgel jährlich ca. 1,4 Kilogramm oder umge- rechnet 900 Tuben das in die Donau abgeleitete Ab- wasser. Bei Pilotprojekten für diese Spurenstoffelimi- nation hätte sich eine Filtration mit granulierter Kohle bewährt. Deshalb sei es keine Frage mehr, ob diese Spurenstoffelimination erfolgen könne, sondern wie diese auf der jeweiligen Kläranlage umsetzbar sei. Er sah dabei die Notwendigkeit einer weiteren vierten Reinigungsstufe gegeben. Das Land Baden-Würt- temberg fördere deshalb die Durchführung von Machbarkeitsstudien mit 50 %. Im weiteren Verlauf der Sitzung sprach sich die Verbandsversammlung einstimmig für die Beantragung einsprechender Fördermittel aus und nach Bewilligung die Beauftra- gung einer Machbarkeitsstudie an das Ingenieurbüro Jedele+Partner vorzunehmen. Bereits zu Beginn der Versammlung hatte der Vor- sitzende Jörg Kaltenbach bestätigt, dass der Abwas- serzweckverband auf gutem Kurs sei. Bedingt durch die notwendige Neukonstituierung gelte es in erster Linie nach vorne zu schauen. Man habe in der Ver- bandsversammlung immer eng, vertrauensvoll und Die beiden Bürgermeister leiten den Abwasserzweckverband: Benedikt Buggle (links) als Stell- erfolgreich zusammengearbeitet. In wenigen Worten vertreter und Jörg Kaltenbach als Vorsitzender. Foto: Waibel zeigte der Vorsitzende des Abwasserzweckverbandes, Jörg Kaltenbach, seinen anwesenden Bürgermeis- ter-Kollegen Konstantin Braun, Benedikt Buggle und Helmut Götz und den Mitgliedern der Verbandsversammlung den mittlerweile 15 Jahre alten, erfolgreichen Zweckverband auf. Die Gründungsversammlung durch die drei Kommunen Mühlheim, Kolbingen und Mahlstetten fand am 21. Dezember 2004 im Barocksaal im Vorderen Schloss in Mühlheim statt. Im Februar 2008 informierte Mahlstettens Bürgermeister Ger- hard Minder bei einer Verbandsversammlung, dass die Gemeinde Böttingen ein Gutachten über die Ertüchtigung der Kläranlage beauftragt habe. Neben der Ertüchtigung der eigenen Kläranlage wurde auch der Anschluss an die Verbandskläranlage in Mühlheim untersucht. Bereits ein Jahr später, am 22. Januar 2009, wurde im Schützenhaus Böttingen der Anschluss Böttingen und die dafür notwendige Satzungsände- rung beschlossen. Damit Böttingen dem bisherigen Dreierbund als viertes Vollmitglied beitreten konnte, waren drei große Investitionen notwendig. Der Umbau der Böttinger Kläranlage mit sogenannten Retentionsfiltern, ein rund 3 Kilometer langer Verbindungssammler von Böttingen nach Mahlstetten und die Aufstockung der Kapazität der Verbandskläranlage in Mühlheim, von 7750 Einwohner auf 11 000 Ein- wohner. Neben der Bevölkerung der vier Mitgliedskommunen gab es einen weiteren großen Gewinner: die Natur. Dank modernster Technik verbesserte Ablaufwerte der Verbandskläranlage wird ein aktiver Beitrag zur Steigerung der Wasserqualität in der Donau geleistet. Nachdem in Baden-Württemberg bereits vor etlichen Jahren die Ausbringung von Klärschlamm auf landwirtschaftlichen Grundstücken ver- boten wurde, führte das bundesweite Verbot zu einem Überhang von Klärschlamm und damit verbunden, zu erheblichen Preissteigerungen bei der Verwertung. Die Ausschreibung über die Klärschlammentsorgung 2017 und 2018 war bereits mit einer Steigerung von 10 % verbun- den, weitere Preissteigerungen zeichnen sich ab. Für die Entsorgung der kommenden Jahre habe das Büro Jedele+Partner eine Bieterabfrage durchgeführt. Als gute Empfehlung habe sich herausgestellt, den Versuch des Nassschlamms zur Kläranlage Tuttlingen durchzuführen. Die Kläranlage in Tuttlingen könne die Mitentsorgung des Nassschlamms technisch problemlos verarbeiten. Letztendlich habe man lediglich 2 Angebote erhalten. Aufgrund der Entsorgungsengpässe und der damit fehlenden Zusagen der Endentsorger, habe ein Bieter lediglich ein Angebot für 1 Jahr unterbreiten können. Die Verbandsversammlung sprach sich einstimmig für einen Vertragsabschluss mit dem Eigenbe- trieb Stadtentwässerung Tuttlingen aus.
Seite 3 Donnerstag, 28. November 2019 Zum 300. Geburtstag von Bildhauer Franz Anton Korb (1719 - 1780) Zum 300. Geburtstag von Bildhauer Franz Anton Korb (1719 - 1780) Vortrag im Museum Oberes Donautal Vorderes Schloss Mühlheim Donnerstag, den 28. November 2019 um 19.00 Uhr Vortragund „Franz Antoni Korb Bildhauer im Stuccadour“. Museum Oberes Donautal Mit dieser Vorderes Bezeichnung hat Schloss Mühlheim Franz Anton Korb am 14.Juni 1764 eine Rechnung unterzeichnet. Donnerstag,Einige weitere den 28. historische November 2019Belege um 19.00unterrichten Uhr uns über den Nachlass des Mühlheimer Künstlers. "Franz Antoni Korb Bildhauer und Stuccadour" . Mit Der Bildhauer Franz Anton dieserKorb ist am 19. Februar Bezeichnung 1719 hat Franz geboren Anton Korb und am 22. Dezember 1780 gestorben. am 14.Juni Er ist neben dem Maler1764 Antonius eine Rechnung unterzeichnet. Einige weitere Familie. Korb der bedeutendste Künstler aus dieser historische Belege unterrichten uns über den Seine Arbeit und seine Werke sind nicht nur in Mühlheim sondern auch im weiteren Umfeld bis heute Nachlass des Mühlheimer Künstlers. erhalten. Der Bildhauer Franz Anton Korb ist am 19. Februar Der Vortragsabend im1719 Barocksaal geborenistund verbunden mit einer kleinen am 22. Dezember Ausstellung 1780 gestorben. Er von Werken des Künstlers. Wir laden herzlich einist und freuen uns über Ihren Besuch neben dem Maler Antonius Korb der und Ihr Interesse an der Kunstgeschichte der Familie Korb aus dem 18. Jahrhundert. bedeutendste Künstler aus dieser Familie. Seine Arbeitzum Im Anschluss gibt es Gelegenheit undgemeinsamen seine Werke sind nicht nur Austausch bei in Imbiss und Getränk. Mühlheim sondern auch im weiteren Umfeld bis Heimatverein Mühlheim e.V. erhalten. heute Der Vortragsabend im Barocksaal ist verbunden mit einer kleinen Ausstellung von Werken des Künstlers. Wir laden herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an der Kunstgeschichte der Familie Korb aus dem 18. Jahrhundert. Geschenkideen Wir haben einige Exemplare eines neuen Fotokalenders aus dem Oberen Do- Im Anschluss nautal von Dr. Andreas gibt es Gelegenheit Beck im Verkehrsamt zum gemeinsamen im Vorderen Austausch Schloss vorrätig und bei Imbiss und Getränk. nach wie vor auch noch die schönen Hohner-Mundharmonikas von Donauber- gland. Heimatverein Mühlheim e.V. Einzelheiten dazu im Innenteil dieser Ausgabe!
Donnerstag, 28. November 2019 Seite 4 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Sonntagsdienst Unter: 0800/0022833 können Sie jederzeit kostenlos vom deut- Telefonseelsorge schen Festnetz aus erfahren welche Apotheke in Ihrer Nähe an Schwarzwald-Bodensee, Postfach 10 21 38, 78421 Konstanz, Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / 3222 555-20 diesem Tag Notdienst hat. Telefon-Nr.: 0800 1110111 Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie auf den Sei- Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: ten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: Frauenhaus Tuttlingen, Tel.: 07461 2066 Landkreis Tuttlingen http://lak-bw.notdienst-portal.de/ Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses Tuttlingen Tel.: Rettungsdienst: 112 07461 161666 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Phönix gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch e.V. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6074611 Soziale Dienste Wilhelmstr. 4, 78532 Tuttlingen, Tel. 07461/770 550 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6077212 Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten homepage: phönix-tuttlingen.de HNO Notfalldienst: 0180 6077211 Alter Schulplatz 1, 78570 Mühlheim email: anlaufstelle@phönix-tuttlingen.de sowohl Onlinesprechstunde docdirekt von Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr nachbarschaftshilfe@muehlheim-donau.de phoenix-tuttlingen@gmx.de nur für gesetzlich Versicherte unter: Sprechzeiten: Montags in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr Telefonische Sprechzeiten: 0711-96589700 oder docdirekt.de Einsatzleitung: Frau Denise Weinmann, Frau Gisela Traub Mo. 10.00h - 12.00h Tuttlingen, Klinikum Landkreis Tuttlingen Die Mühlheimer Nachbarschaftshilfe ist von Montag bis Freitag Di. 17.00h - 19.00h - Gesundheitszentrum Tuttlingen unter der Telefonnumer 07463 - 991718 zu erreichen. Do. 15.00h - 17.00h Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen Persönliche Gespräche nach telefonischer Vereinbarung Mo - Fr 18-22 Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Sprechzeiten Sozialverband VdK - Fachstelle Sucht Tuttlingen Ortsverband Mühlheim und Stetten Freiburgstraße 44, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 966480 Villingen-Schwenningen HNO, Schwarzwald-Baar-Klinikum VdK-Kreisverband Tuttlingen / Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Mi 14.00 - 18.00 Uhr Ortsverband Mühlheim und Stetten Offene Sprechstunde Sa, So und an FT 10-20 Uhr Geschäftsstelle in 78570 Mühlheim, Hauptstr. 13 (Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung) Der allgemeine Notfalldienst Tel.: 116117 ist nicht mit dem Ret- Sprechzeiten: Montag, 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung fs-tuttlingen@bw-lv.de tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu ru- mpu-vorbereitung-tuttlingen@bw-lv.de fen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen und Atemnot oder Vergiftungen. In HOSPIZGRUPPE TUTTLINGEN: Caritas Zentrum und Diakonische Bezirksstelle im diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Begleitung Schwerstkranker und Sterbender Caritas-Diakonie-Centrum, Bergstr.14 - 78532 Tuttlingen www.hospizgruppe-tuttlingen.de Tel. 07461 9697170 Einsatzleitung : 0173 - 8160 160 Fax. 07461 96971729 Apotheken – Notdienst (Anrufbeantworter - Rückruf erfolgt umgehend) Unsere Öffnungszeiten: Samstag, 30.11.2019: Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr Mo, Di 14.00-17.00 Uhr Engel-Apotheke, Obere Hauptstr. 6, 78532 Kath. Sozialstation Do 14.00-18.00 Uhr Tuttlingen Ambulante Kranken -und Altenpflege Do 14.00-18.00 Uhr Sonntag, 01.12.2019: Pflegedienstleitung Apotheke Neuhausen, Tuttlinger Str. 2, Regionalbüro des Netzwerks für berufliche Frau Swetlana Knapp, Tel.: 07461 9354-14 78579 Neuhausen ob Eck Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg Jeden Tag hat eine Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst. Familienpflege und Dorfhilfe Kostenfreie und Trägerneutrale berufliche Weiterbildungsberatung Damit Sie diese Apotheke schnell finden, wird von den deutschen Vermittlung/Einsatzleitung Telefonische Terminvereinbarung: 07461 72717 Apothekern und Apothekerinnen folgender Service angeboten: Tel.: 07461 9354-14 per Mail: voigt@vhs-tuttlingen.de Die Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Stetten: Stadtverwaltung Jeden Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr informiert Sprechstunde der Verwaltung im Rathaus Stetten: Jeden Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr Stadtverwaltung Mühlheim Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Hauptstr. 16, info@muehlheim-donau.de 78570 Mühlheim Tel. 07463 9940-0, Vormittags Nachmittags Fax: 07463 9940-20 montags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr www.muehlheim-donau.de dienstags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 18.00 Uhr info@muehlheim-donau.de mittwochs ----------------------- nach Terminvereinbarung donnerstags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr freitags 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Sprechzeiten Öffnungszeiten im Kultur- und Verkehrsamt des Bürgermeisters In Mühlheim: Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Frau Grathwohl / Frau Wendland Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr (Tel.: 9940-0). In Stetten: Museum im Vorderen Schloss Jeden 1. Mittwoch im Monat von Das Museum ist sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag, 28. November 2019 Seite 5 Schillerstraße 18, 78570 Mühlheim Telefon: 07463/75 15, Telefax: 99 12 461 REDAKTIONSSCHLUSS hallenbad@muehlheim-donau.de www.muehlheim-donau.de MÜHLHEIM Texte/ Bilder einreichen für Ortsreporter Öffnungszeiten • Per E-Mail immer montags bis 14 Uhr an Hallenbad info@muehlheim-donau.de Montag 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Aquapowerfitness 1), • Primo-Einfach-Online Nutzer können Ihre Texte bis Dienstag 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr Familienbad Dienstag 8 Uhr in das System einstellen. 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Wassergymnastik 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Allgemeinschwimmen Mittwoch 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Familienbad Redaktionsschlussänderungen werden wir Ihnen 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr externes Kursangebot gesondert mitteilen. 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Allgemeinschwimmen Donnerstag 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Frauenbad 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Familienbad Sie haben noch keinen Login PR IMO für „PRIMEO“? 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr externes Kursangebot S T O C NE K A C H EINFACH ONLI T E M ystem S Y Stionss 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Aquafitness K T I O N SRedak Kein Problem, rufen Sie uns an R E D A 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Allgemeinschwimmen Tel. 07463/9940-0 oder schicken Freitag 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Familienbad Sie uns eine E-Mail an 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kursangebote info@muehlheim-donau.de 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Aqua-Zumba 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Allgemeinschwimmen 2. Auflage ter Ihre Stadtverwaltung Für den Ortsrepor Samstag 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr Allgemeinschwimmen nline.de www.primo-einfach-oinfoblätter des Primo-Verlags und für die amts-, mitteilungs- das Redaktionssystem 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kursangebote 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Familienbad Sonntag 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr Allgemeinschwimmen 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Familienbad Sauna Montag geschlossen Dienstag 15.30 Uhr bis 21.30 Uhr Herren BESUCHEN SIE UNS AUF Mittwoch 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr Frauen Donnerstag 13.30 Uhr bis 21.30 Uhr Herren Freitag 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr Frauen UNSERER HOMEPAGE: Samstag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr gemischt Sonntag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr gemischt 1) September bis Mai www.muehlheim-donau.de Wertstoffhof Mühlheim - Mülltermine Winteröffnungszeiten Mittwoch: 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr Nahwärme Restmüll Freitag, 29.11.2019 Weitere Infos und Tipps erhalten Sie bei der Windeltonne Freitag, 29.11.2019 Abfallberatung, Tel. 07461-926 3400, Fax Die Notrufnummer der Badenova 07461-926 99 3400, email: abfallberatung@ Wärmeplus lautet: Biomüll Freitag, 06.12.2019 landkreis-tuttlingen.de oder im Internet un- Papiertonne Freitag, 13.12.2019 ter www.abfall-tuttlingen.de . 0170/7667305 Erddeponie Neuhausen: Wert-Tonne Samstag, 21.12.2019 Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr § Reklamationen über beschädigte Müll- gefäße müssen dem Landratsamt Tutt- Amtliche lingen, Tel.: 07461 926-3439 (Buchstabe Mitteilungen A - Ld) / 926-3438 (Buchstabe Le - Z) ge- meldet werden. Gasversorgung: badenova AG & Co. KG, Unter Haßlen 1, 78532 TuttlingenTel.: 07462 9444-0 Fundsachen Hallenbad/ Reklamationen über nicht entleerte Bereitschaftsdienst (im Notfall z.B. Gasge- Sporthalle Müllgefäße bitte direkt bei der Firma ruch) Tel.: 0800 2767767 1 Anorak, Gr. 122, blau/orange Alba, 78655 Dunningen, Schramberger 1 Softshelljacke, Gr. 164, blau/grün Str. 59 - Tel.: 07403 9294-0 oder E-Mail: Kostenlose Störungsnummer der Net- 1 Fleeceshirt, Gr. 116, braun schwarzwald@alba.info melden. ze BW GmbH (früher EnBW) lautet: 0800-3629-477
Donnerstag, 28. November 2019 Seite 6 In aufrichtiger Anteilnahme Wir trauern um Günter Buhl Rektor i.R. Günter Buhl war ein Pädagoge mit Leidenschaft, Tatkraft und viel Liebe für seinen Beruf. Er war einer der maßgeblichen Wegbereiter für die Gründung unserer Realschule. Von 1979 bis 2005 leitete er als Rektor die Geschicke der Schule mit einem bewundernswerten En- gagement. Neben der wertvollen Aufbauarbeit in den Anfangsjahren, war ihm die stete pädagogische und bauliche Weiterentwicklung seiner Schule ein Herzensanliegen. Unermüdlich hat er sich von Beginn seiner Tätigkeit bis zuletzt für seine Schule eingebracht. Sein Wirken hat ihm viel Zuspruch bei Generationen von Schülern, Eltern und Lehrern eingebracht. Günter Buhl war eine Persönlichkeit mit Format, welche in der gesamten Region anerkannt und geschätzt wurde. Die Bedeutung des lebenslangen Lernens hat Günter Buhl früh erkannt. Als Gründer und Wegbereiter, leitete Günter Buhl 28 Jahre lang die Mühlheimer Außenstelle der Volkshochschule und war darüber hinaus 24 Jahre lang Vorstandsmitglied der Volkshochschule für die Stadt und den Landkreis Tuttlingen. Für seine großen Verdienste wurde Günter Buhl mit der Staufermedaille des Landes Baden-Würt- temberg ausgezeichnet. Wir gedenken seiner in großer Dankbarkeit und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unser aufrich- tiges Mitgefühl. Für die Verwaltung Für den Ortschaftsrat Für das Kollegium und den Gemeinderat der Realschule Jörg Kaltenbach Emil Buschle Rainer Abbt Bürgermeister Ortsvorsteher Rektor Geburtstagsjubilare im Dezember 2019 Hallenbad am 09.12.2019 ab In Mühlheim: 16 Uhr ge- 04.12. Edeltraud Hänßler 75 Jahre schlossen 05.12. Georg Haselmeier 80 Jahre Liebe Sauna und Badegäste, 08.12. Jadwiga Sattler 80 Jahre das Hallenbad wird am 09.12.2019 auf- Allen Jubilaren die im Monat Dezember geboren sind, wünschen wir für den weiteren grund der betrieblichen Weihnachtsfei- Lebensweg von Herzen alles Gute, stets beste Gesundheit und Gottes Segen. er der Stadt Mühlheim bereits um 16 Uhr geschlossen. Am 10.12.2019 sind wir wieder wie ge- Stellenaus- Weihnachts- wohnt im Einsatz und freuen uns auf Ihr schreibung zeit im Kommen. Die Stadt Mühlheim Hallenbad Ihr Hallenbad Team sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt eine Liebe Sauna und Badegäste, Reinigungskraft (m/w) ab dem 1. Dezem- Die Weihnachtsferien für das Hallenbad mit einem Beschäfti- ber begrüßt Sie gungsumfang von mindestens 4 Stun- unser Hallenbad stehen vor der Tür den pro Woche. Team zum Ad- Bitte überprüfen Sie Ihre ventszauber im Ausweispapiere Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Bad. Für jeden ist Der Schreck ist groß, wenn man unmit- (TVöD). etwas dabei. Ob telbar vor Antritt einer Reise feststellt, kleine Leckereien dass der Personalausweis, Reisepass Wenn Sie Interesse an dieser Stelle ha- im Foyer für alle oder Kinderreisepass abgelaufen ist. ben, bewerben Sie sich bitte bis zum Gäste, oder für Darum überprüfen Sie, ob Ihre Auswei- 13.12.2019 per E-Mail oder schriftlich unsere Saunagäste Salz und Honig, die spapiere noch gültig sind und beantra- mit den üblichen Unterlagen bei der nach den Aufgüssen gereicht werden. gen Sie im Bedarfsfall rechtzeitig die Stadt Mühlheim, Hauptstraße 16 in Ausstellung neuer Ausweise, denn die Vielleicht schaut am 6.12. auch der Ni- 78570 Mühlheim an der Donau. Bearbeitung durch die Bundesdrucke- kolaus vorbei, um saubere Schuhe zu rei kann mehrere Wochen in Anspruch Für Auskünfte steht Ihnen Herr Lewe- befüllen. nehmen. dey (Tel. 07463/9940-18, Bei anstehenden Fragen erteilt Ihnen lewedey@muehlheim-donau.de) gerne Das Hallenbad Team freut sich auf Ihr Frau Keim, Tel.: 994013 vom Bürgerser- zur Verfügung. Kommen. vicebüro nähere Auskünfte.
Seite 7 Donnerstag, 28. November 2019 Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften „Erweiterung Obere Mühle – 1. Änderung“ Der Gemeinderat der Stadt Mühlheim an der Donau hat in öffentlicher Sitzung am 19.11.2019 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan sowie die örtlichen Bauvorschriften „Erweiterung Obere Mühle – 1. Änderung“ gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. § 4 Gemein- deordnung (GemO) bzw. § 74 Landesbauordnung (LBO) i. V. mit § 4 GemO als Satzungen beschlossen. Maßgebend sind die planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften (zeichnerischer und textlicher Teil), jeweils vom 07.11.2019, der Vorhaben- und Erschließungsplan vom 12.07.2019 sowie die gemeinsame Begründung vom 07.11.2019. Der räumliche Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans / der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus nachstehendem Lageplan. Der Bebauungsplan sowie die Örtlichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). Der vorhabenbezogene Bebauungsplan, die örtlichen Bauvorschriften einschließlich Vorhaben- und Erschließungsplan und der Begründung werden im Rathaus der Stadt Mühlheim a.d.D., Hauptstr. 16, im Vorzimmer des Bürgermeisters, während der üblichen Dienststunden zu je- dermanns Einsicht bereit gehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Gesetzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen: Unbeachtlich werden nach § 215 Abs. 1 BauGB: 1. Eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Mühlheim a.d.D. unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprü- che für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch den o.g. Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Eine eventuelle Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach § 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Stadt Mühlheim a.d.D. geltend gemacht worden ist. Mühlheim a.d.D., den 22. November 2019 Jörg Kaltenbach, Bürgermeister
Donnerstag, 28. November 2019 Seite 8 Volksbundes Deutsche lige Kirchenkrippe von Stetten. Sie stammt Diesmal möchten wir das Frauenhaus Tutt- aus dem Jahr 1922 und wurde dem Mu- lingen unterstützen und sind gespannt, wer Kriegsgräberfürsorge e.V. seum von der Kath. Kirchengemeinde als alles auf der Bühne stehen wird. Das macht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Der immer wieder Spaß. Eintritt frei, um Spen- Stadt Mühlheim an der Donau, bekannte Münchner Bildhauer Sebastian den wird gebeten! ich bedanke mich herzlich für Ihre Spen- Osterrieder , hatte seinerzeit ein Verfahren denbereitschaft und die damit unter Beweis entwickelt, welches eine besonders feine Sonntag, 12.01.20, 17 Uhr: Konzert mit gestellte Unterstützung des Volksbundes und detaillierte Ausführung seiner Figuren ‚Magic Acoustic Guitars‘ (Foto). Matthias Wa- Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Rah- möglich machte. Jede Figur ist ein Kunst- ßer und sein kongenialer Partner Roland Pa- men der diesjährigen Haus- und Straßen- werk für sich. Ein Faltblatt über den bekann- latzky kommen wieder. Im Vorderen Schloss sammlung. ten Krippenbauer Osterrieder und über die verzaubern sie die Gäste mit ihrem einzigar- An nicht wenigen Türen kamen zusätzlich in- Geschichte der Stettener Weihnachtskrippe ten Gitarrenspiel. Vorfreude pur! wir danken teressante Gespräche zur Thematik in Gang. liegt im Museum aus. Die Krippe ist bis An- der Raiffeisenbank Donau-Heuberg für die Auch für mich nach einer langen Dienstzeit fang Februar ausgestellt. Unterstützung bei dieser Veranstaltung. eröffneten sich dabei wieder andere, neue Karten sind ab sofort erhältlich, im verbillig- Perspektiven. Dieses halte ich für außeror- ten Vorverkauf (12€) bei allen VVK-Stellen dentlich bedeutsam, zeigt es doch, dass hier des KulturTICKET, in Mühlheim beim Bür- der gegenseitige Respekt und das Interesse Hauptamt gerservicebüro im Rathaus, Ticket-Hotline aneinander vorhanden ist. 07463/9940-99. Seit nunmehr 100 Jahren kümmert sich der [Kultur, Tourismus, Ehrenamt], Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit großem Engagement um die Ruhestät- Vorderes Schloss, ten aller Opfer von Krieg und Gewalt. 78570 Mühlheim/Donau Nach zwei schrecklichen Weltkriegen mit Telefon 07463/8903 Fax 07463/990776 verheerenden Folgen und Millionen von uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de Opfern ist es von hoher Bedeutung, öffent- lich zu erinnern und für Frieden und Verstän- digung einzutreten. Öffnungszeiten: Mo/Do 8-11.30 Uhr, Die mit Ihren Spenden gepflegten Kriegs- Di/Fr 8-12 Uhr; Di 13.30-18 Uhr, Mi gräberstätten im In- und Ausland mit ihren 13.30-16 Uhr. oft endlos erscheinenden Gräberfeldern sol- len lassen uns innehalten und machen die geistige Auseinandersetzung greifbar. Ich möchte aber dabei auch nicht vergessen, diejenigen Angehörigen der Bundeswehr, TOURISMUS aber auch weiterer Organisationen einzube- ziehen, die in heutigen bewaffneten Konflik- Volkshochschule Verkaufsartikel ten ihr Leben gelassen haben. In dieser Woche finden unsere beiden Koch- Hohner-Mundharmonika zu den Premi- kurse bei Hannah Blohm und bei Teresa Ihre großzügigen Spenden haben dazu bei- umwegen Caldarera-Canova statt, im Januar dann getragen, dass auch 2019 ein hervorragen- Exklusiv bei der Donaubergland Tourismus noch die zweite Werksführung bei der Firma des Ergebnis mit insgesamt 1609,56 Euro GmbH und bei uns im Verkehrsamt als Sonde- SKF. Anmeldungen sind nicht mehr möglich! erzielt werden konnte. redition erhältlich: die Donauwellen-Mund- Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche harmonika von Hohner! Sie ist das ideale Wir sind gerade bei Planung des nächsten Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest Instrument für unterwegs und ein besonders Semesters, das Anfang März beginnt. Bitte und einen guten Start ins neue Jahr 2020! werthaltiges Geschenk für Musikliebhaberin- achten Sie auf die Ankündigungen in den Der Standortälteste Stetten a.k.M. nen und Musikliebhaber! Medien. Haben Sie vorab schon Fragen zu Mundharmonika made in Germany einzelnen Kursen, fragen Sie gerne unter Gumprich 07463/8903 nach. Oberst Ebenso wenn Sie noch Vorschläge für Kur- se haben oder wenn Sie einen Kurs, einen Vortrag oder eine Exkursion selbst anbieten können! Öffnungszeiten: Sonntags 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Ver- Die ganze Welt kennt Hohner: Mundharmo- Samstag, 21.12.19, 17 Uhr: Alle zwei Jahre einbarung (Tel. 07463/9940-16, Museums- nikas und Akkordeons aus Trossingen. Der findet das Benefizkonzert mit „Los Talisma- leitung Silvia Schaible, Mo-Fr. vorm.) Weltmarktführer für Mundharmonikas und nes y amigos“ im Gemeindezentrum Stetten Freier Eintritt. Akkordeons, die Hohner Musikinstrumente statt. Eine gute Sache, angeregt und umge- setzt von Paddy Brohammer, Melanie Munoz GmbH, hatte zwischen 1907 und den Dreißi- und ihren Freunden, mit Unterstützung, von ger Jahren ein Mundharmonika Donauwel- Weihnachtskrippe von Stadt, Kulturamt und unseren Betreuungs- len-Modell sehr erfolgreich in den Ländern Sebastian Osterrieder teams aus der Real- und der Grundschule. entlang der Donau vertrieben, dies aber Sponsoring durch Stadt Mühlheim, Autoh- nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr Unsere schöne Osterrieder Krippe ist wieder aus Hensle Tuttlingen, Kreissparkasse Tutt- weitergeführt. im Museum aufgebaut. Bei der ausgestell- lingen, HIRSCH-Brauerei Honer Wurmlingen Seit letztem Jahr gibt es, auf Initiative der ten krippe handelt es sich um die ehema- und Light&Music Krause Tuttlingen. Donaubergland Tourismus GmbH, ein ex-
Seite 9 Donnerstag, 28. November 2019 klusives Nachfolgemodell der historischen der in 3 Größen: 30x21 cm (€ 19,90), 42x39 genommen. Das Team zeigte und erklärte „Donauwellen“-Mundharmonika aus der cm (€29,90) und 60 x 42 cm (€ 49,90) – letzte- uns, wie die Spenden gerecht verteilt wer- ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Son- res ein richtiger Blickfang für jeden Betrach- den. Danach durften wir unsere Spenden deredition! ter. in verschiedene Körbe einsortieren. Als wir Die „Donauwellen-Harp“ Der Titel lädt jeden Betrachter ein, die Bilder fertig waren, war der Laden gut gefüllt, uns • 20-stimmige Richter-Mundharmonika mit eigenen Augen zu sehen. Und dann mit wurde aber versichert, dass der Laden nach (Harp), C-Dur eigenen Erlebnissen und Erwartungen zu 1,5 Stunden Öffnungszeit total leergeräumt • Edelstahldeckel mit Gravur verknüpfen und mit Leben zu füllen. ist. Für uns war es ein sehr interessantes Er- • Robuster Kanzellen-Körper Erhältlich ist der Kalender im Vorderen lebnis. Bis der Bus wieder zurück nach Mühl- • hochwertige 0.9 mm- Messing-Stimm- Schloss, im Buchhandel, sowie im Webshop heim gefahren ist, konnten wir noch einen platten des Autors unter www.AB-AndreasBeck.de. Spaziergang durch die Stadt machen. • Made in Germany Dort kann man den ganzen Kalender und • dazu: Stabiles Kunststoff-Etui (ideal für weitere Publikationen auch in Ruhe virtuell unterwegs) anschauen. Diese Kooperation ist für uns ein gelunge- nes Beispiel für die fruchtbare und „harmo- nische“ Zusammenarbeit zwischen führen- den heimischen Industrieunternehmen und der Donaubergland GmbH beim Thema Pre- miumwandern im Donaubergland! Die Mundharmonika, ein schönes Geschenk für sich selbst, Familie oder Freunde, ist zu den normalen Öffnungszeiten für 29,50 Euro bei uns im Vorderen Schloss erhältlich. EHRENAMT Bürgerschaftliches Engagement Ausflüge für die Bürgerschaft Wir freuen uns, dass der Ausflug zum Christ- kindlesmarkt nach Ravensburg ausgebucht ist und planen schon die nächsten Ausflüge im Jahr 2020. Wenn Sie Vorschläge und/oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne unter 07463/8903 oder beausfluege@gmail.com Aus den Schulen Aus dem Realschule Mühlheim Kindergarten „Püppchen“ – Präventionstheater an der Weiterhin bei uns erhältlich, das dekorati- Kindergarten Realschule ve, faltbare Sitzkissen aus dem Donauberg- land-Sortiment für 5,95 Euro, aber natürlich St. Josef auch weiterhin Mühlheimer Töpfle, Krüge, Mühlheim Tassen aus Porzellan, Bildbände der Region, Spendenübergabe im Tafelladen Bücher sowie Broschüren und Kareten für In der Martinswoche sammelten wir Spen- Wanderer und Radfahrer, Ansichtskarten den für den Diakonie Tafelladen in Tuttlin- und Briefmarken. Schauen Sie mal rein! gen. Dies waren viele verschiedene Dinge vor allem für Kinder, z.B. Nutella, Schoko- Mein Donautal 2020 bons, Kaba, Wasserfarben, Pflaster, Haar- Gleich am Beginn ihrer langen Reise durch gummis, Kuchen, kosmetische Kindersachen Europa durchquert die Donau ein Gebirge (Shampoo, Duschgel, Zahnpasta), und vieles - die Schwäbische Alb. Dieses einzigartige mehr. Am Martinstag haben wir alle diese Das Theater „MACH WAS“ hat die Realschu- erdgeschichtliche Phänomen schuf im Laufe Spenden in verschiedene Tüten gepackt. Mit le Mühlheim mit dem Präventionsstück geologischer Zeitalter eine ebenso einzigar- diesen Spenden machten wir uns am Diens- „Püppchen“ besucht. Das Angebot wurde tige Landschaft. Diese gilt es zu entdecken - tagmorgen, den 19.11.2019, mit dem Bus von der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg genauso wie die Kultur, die Menschen unter auf den Weg nach Tuttlingen. Dies war gar unterstützt. Das Theaterstück handelt von dem Eindruck schroffer Felsen und sanfter nicht so einfach, weil die Taschen sehr voll Shirin und Lena, die versuchen mit dem The- Auen über Jahrhunderte hindurch entwi- und zum Teil auch sehr schwer waren. Am ma „Essen“ ihre Probleme zu kompensieren. ckelt haben. Der Ausblick vom Gelben Fel- ZOB angekommen machten wir uns gleich Die Vorstellung wurde für die Klassenstufe 7 sen bei Mühlheim ist unter den 13 Motiven auf den Weg zum Tafelladen, dort waren sie im Foyer aufgeführt und anschließend die ebenso vertreten wie die Hartallee aus der gerade dabei andere Spenden und die Liefe- im Theater aufkommenden Inhalte in den Luft, die „Messerschneide“ Rabenfelsen über rung von den Supermärkten in den kleinen Klassen theaterpädagogisch nachbereitet. dem Käppelerhof und gleich als Titel die Verkaufsraum einzuräumen. Das war für uns Die Schüler konnten sich über Erfahrungen Schaufelsen, die sich in der Donau spiegeln. sehr interessant. Hinterher wurden wir von und eigene Themen austauschen, die sie Je nach Platz an der Wand gibt es den Kalen- dem Tafelladenteam herzlich in Empfang beschäftigen. Es war ein sehr gelungener
Donnerstag, 28. November 2019 Seite 10 Vormittag mit tiefgründigem Austausch im möglich, auf einen Blick zu erkennen, wel- und Taufe des Kindes Emil Schlegel, Eltern: Klassenverbund. che Medien vorhanden und welche gerade Benjamin und Martina Schlegel, geb. Seifritz Lucia Hof, Schulsozialarbeit ausgeliehen sind und wann ein Medium 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Maria Mag- wieder zurückgegeben werden sollte. Wird dalena die Rückgabe vergessen, kann der Ausleiher Gest. Jahrtag für Pauline Lausmann zeitnah erinnert werden. Jahrtag für Klaus Locher Ein weiterer Vorteil der digitalen Verwaltung Gedenken für Sieglinde und Albert Stein- ist der, dass auch die Lehrerbücherei ein- hart, Martha Aurich-Korb mit Angehörigen gebunden werden kann. Dies wird nun der 19.00 Uhr Sühne- und Gebetsnacht in St. nächste Schritt sein. Michael Sonntag, 08.12.2019 2. Adventssonntag Kirchliche 08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Nachrichten 10.00 Uhr Patrozinium in St. Nikolaus mit Vorstellung der Erstkommunionkinder aus Katholische Kirchengemeinde Stetten St. Maria Magdalena in Mühlheim/Donau 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus mit St. Michael in Neuhausen ob Eck und St. Nikolaus in Stetten/Donau Gottesdienstordnung für die anderen Kirchengemeinden in der SE Donau-Heu- Sonntag, 01.12.2019 berg: 1. Adventssonntag Samstag, 30.11.2019 08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Mag- 18.30 Uhr Fridingen Mediathek feierlich eröffnet dalena mit Vorstellung der Erstkommuni- 18.30 Uhr Irndorf onkinder aus Mühlheim Sonntag, 01.12.2019 musikalische Gestaltung durch den Kirchen- 08.30 Uhr Kolbingen chor 10.00 Uhr Renquishausen 10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael mit Dienstag, 03.12.2019: 18.30 Uhr Fridingen Vorstellung der Erstkommunionkinder aus - Bußfeier Neuhausen Mittwoch, 04.12.2019: 18.30 Uhr Irndorf Jahrtag für Walter Renner Donnerstag, 05.12.2019 10.00 Uhr Wortgottesdienst in St. Nikolaus 06.00 Uhr Kolbingen - Rorate 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus 06.00 Uhr Renquishausen - Rorate Freitag, 06.12.2019: 17.00 Uhr Fridingen – Nikolaus-Andacht 1. Lesung: Jesaja 2,1-5 Samstag, 07.12.2019: 2. Lesung: Römer 13,11-14a 18.30 Uhr Renquishausen Evangelium: Sonntag, 08.12.2019 Matthäus 24,29-44 08.30 Uhr Fridingen Vor wenigen Tagen ging ein langgehegter 10.00 Uhr Indorf Wunsch der Grund- und Gemeinschafts- >> Lernt etwas aus dem Vergleich mit dem 10.00 Uhr Kolbingen Kinder-Familienwort- schule in Erfüllung. Die neue Mediathek Feigenbaum! Sobald seine Zweige saftig gottesdienst konnte nach monatelanger Vorbereitung endlich eröffnet werden. Dazu versammelte werden und Blätter treiben, erkennt ihr, dass der Sommer nahe ist. So erkennt auch ihr, Wochendienst bei Beerdigungen und sich die ganze Schülerschaft in der Aula. Die wenn ihr das alles seht, dass das Ende der Trauerfeiern: verantwortliche Lehrkraft Frau Löffler und Welt nahe ist. Amen, ich sage euch: Diese Von Dienstag, 26.11.2019 bis Samstag, das zuständige Schülerteam erklärten aus- Generation wird nicht vergehen, bis das al- 30.11.2019: Pfarrer Klose, Pfarramt Fridin- führlich, wie das neue System funktioniert. les geschieht.
Seite 11 Donnerstag, 28. November 2019 Pfarrbüros nicht besetzt Stetten und Irndorf am Mittwoch, und dabei durch die Sternsinger unterstützt Das Pfarrbüro Mühlheim ist am Montag, 11.12.2019 werden. 02. Dezember 2019 nicht besetzt. In drin- Neuhausen am Freitag, 13.12.2019 Das gesammelte Geld kommt letztlich je- genden Fällen wenden Sie sich bitte an das doch weltweit Projekten zugute, die durch Pfarrbüro Fridingen, Tel. 07463/430. Bußfeiern im Advent das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ Bitte beachten Sie, dass am Montag, 09. Wie die Rorate-Gottesdienste gehören auch e.V. längerfristig unterstützt werden. Dezember 2019 alle drei Pfarrbüros der SE die Bußfeiern in die Vorbereitungszeit auf Mach Du doch auch mit! Donau-Heuberg geschlossen sind. Weihnachten. Nach dem Bußgottesdienst Du kannst als ausgesendeter König armen sind wir eingeladen, das Sakrament der Ver- Kindern helfen, Erwachsenenbildung Mühlheim und söhnung in der Einzelbeichte zu empfan- mit Liedern die Botschaft und den Segen Stetten gen. von Weihnachten zu den Menschen zu tra- „Vortrag – Last minute muss nicht sein“ Bitte beachten Sie, dass in Mühlheim kei- gen. Am Freitag, 29.11.2019 um 17.30 Uhr im ne Bußfeier stattfindet! Komm doch zum Vorbereitungstreffen, Altenzentrum St. Antonius, Mühlheim Bußfeiern sind am: ins Kath. Gemeindehaus St. Josef in Mühl- - Seelsorge und Spiritualität am Lebensende Dienstag, 03.12.2019 Fridingen heim Do. 19. Dezember 2019 von 18:00 h – Ute Graf, Stiftung St. Franziskus, Heiligen- Donnerstag, 12.12.2019 in Kolbingen 19:00 h. bronn jeweils um 18.30 Uhr. Oder, für alle Stettener, am Do. 12. Dezem- - Advance Care Planning – ein Konzept der Wir weisen ausdrücklich auf den besonde- ber, 17:00h ins Pfarrhaus. gesundheitlichen Vorausplanung für B e - ren Charakter dieser Bußgottesdienste hin: wohner*innen der Altenzentren und deren Es sind Andachten, keine Eucharistiefeiern, Anmeldung für den Besuch der Sternsin- Angehörige d.h. der Empfang der Kommunion ist nicht ger in Mühlheim Ralf Eberhard, Stiftung St. Franziskus, Heili- möglich. Alle, die gerne in Mühlheim den Besuch der genbronn Sternsinger wünschen, bitten wir, sich anzu- Die Veranstaltungen finden in Kooperation Adventskaffee in Stetten melden. Anmeldelisten liegen in der Pfarkir- mit der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn Am Dienstag, 10. Dezember 2019 um che aus.Telefonisch können Sie im Pfarrbüro, und mit der Caritas Schwarzwald-Alb-Do- 14.00 Uhr lädt die kath. Kirchengemeinde Tel. 354, bei Simone Karle, Tel. 267 330, Mar- nau statt St. Nikolaus zu einem Adventskaffee im Bür- tina Schänzel, Tel. 97173 oder Georg Richter gerhaus ein. Tel 299 0041 anmelden. Kirchengemeinderat Mühlheim Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden Wer als Erwachsener noch Kindergruppen Die Damen und Herren des Kirchengemein- bei selbstgebackenen Kuchen, Gedichten begleiten könnte, möchte sich ebenfalls derates laden wir herzlich ein zur öffentli- und Musik im Bürgerhaus in Stetten. melden. chen Sitzung am Dienstag, 03. Dezember Für unsere kleinen Gäste haben wir eine 2019 um 19.30 Uhr im kath. Gemeinde- Spiel- und Bastelecke eingerichtet. haus St. Josef in Mühlheim. Herzliche Einladung an die ganze Bevölke- Kalender für 2020 mit Bildern von dem rung Jahr mit Pfarrer Bona Nikolaus-Andacht Frau Kloos aus Renquishausen hat einen Ka- Am Freitag, 06. Dezember 2019 findet um Adventsnachmittag in Mühlheim lender zusammengestellt, der das Jahr von 17.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus eine Die kath. Kirchengemeinde lädt am Mitt- Pfarrer Bona, das er in unserer SE verbracht Nikolaus-Andacht statt. Dazu laden wir die woch, 11. Dezember 2019 zu einem Ad- hat, nochmals in Erinnerung ruft und ein Kinder von Stetten und Mühlheim herzlich ventsnachmittag ins kath. Gemeindehaus schönes Andenken ist. Der Kalender liegt im ein. Wir hören aus den Nikolaus-Legenden St. Josef ein. Schriftenstand in den Kirchen in Kolbingen und singen Nikolauslieder. Beginn: 14.00 Uhr und Renquishausen aus und kann zum Preis Auch in diesem Jahr wird der Bischof Niko- Kath Kirchengemeinde und das Organisati- von 15,- € bestellt werden. laus mit Knecht Ruprecht zu den Kindern onsteam Bestellungen nimmt Frau Anja Kloos, Tel. kommen und am Schluss der Andacht je- 07429/1037 oder das Pfarrbüro in Kolbin- dem Kind einen Weckenmann schenken. Voranzeige – „Reisebericht Indienreise“ gen, Im Rahmen der Erwachsenenbildung la- Tel. 07463/1581 entgegen. Ebenfalls können Rorate-Messe in der Seelsorgeeinheit den wir bereits heute recht herzlich ein zu Motivtassen mit jedem beliebigen Bildmotiv Auch in diesem Jahr wollen wir diese traditi- einem Reisebericht der Indienreise von zum Preis von 10,- € bestellt werden. onellen Adventsgottesdienste miteinander Maria und Wolfgang Buschle am Dienstag, Der Erlös kommt dem Schulprojekt von Pfr. feiern. Das besondere an diesen Eucharis- 17.12.2019 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Bona zugute. tiefeiern ist die frühe Zeit (6.00 Uhr) und die in Stetten. Bestellschluss ist der 6. Dezember 2019. Dunkelheit, die nur durch die Kerzen erhellt wird. Sternsinger-Spendenaktion 2020 Sie sind ganz besonders eingeladen, diese Die diesjährige Sternsinger Spendenaktion Gottesdienste in den jeweiligen Gemeinden kommt nicht mehr dem Projekt von Pfarrer mitzufeiern. Im Anschluss an den Gottes- Bona in Ghana zugute. Das Projekt ist abge- dienst wollen wir noch etwas beisammen schlossen. Die Kinder sammeln ab jetzt wie- bleiben und den Morgen mit einem ge- der für die Projekte des Kindermissionswerk meinsamen Frühstück beenden. Aachen. Die Schüler, die bei den Rorategottesdiens- Sternsingeraktion 2020 – Bist auch Du Wenn jemand das Schulprojekt von Pfarrer ten mit anschließendem Frühstück dabei dabei? Bona unterstützen will, kann er die Spen- sind, können vom Pfarrer eine Entschuldi- de direkt an die Steyler Missionare oder im gung für die erste Schulstunde erhalten. Bald ist es wieder soweit! Pfarrbüro bzw. bei der Kirchenpflege abge- Die Eltern der Mühlheimer Realschüler bit- Am 5. Januar 2020, nach dem Aussendegot- ben. Die Sternsingerkinder können diese ten wir, den Kindern eine eigene Entschuldi- tesdienst um 10:00 h in der Pfarrkirche nicht mehr entgegen nehmen. gung mitzugeben. St. Maria Magdalena in Mühlheim werden in unserer Stadt die Sternsinger unterwegs „Zauber der Weihnacht“ in Renquishau- Rorate-Messen sind jeweils sein und den Segen bringen. sen um 6.00 Uhr in: Das Motto der Sternsinger ist dieses Jahr Der Ex-Klostertaler Markus Wolfahrt gastiert Kolbingen und Renquishausen am Donners- „Frieden! Im Libanon und weltweit“. Am als Solist am Sonntag 8. Dezember 2019 tag, 05.12.2019 Beispiel Libanon können wir lernen, wie um 18.00 Uhr in der Kirche St. Stepha- Mühlheim und Fridingen am Dienstag, Kinder unterschiedlicher religiöser Herkunft nus in Renquishausen mit einem besinn- 10.12.2019 in armen Verhältnissen zusammen wohnen lich-stimmungsvolles Adventskonzert.
Donnerstag, 28. November 2019 Seite 12 Wer den Namen Markus Wolfahrt hört, Evangelische Sonntag, 4. Advent, 22. Dezember 2019 denkt an die Erfolgsgeschichte der „Klos- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Adventsanspiel tertaler“. Er war nicht nur Bandleader und Kirchengemeinde in Mühlheim (Pfrin. N. Kaisner) Frontman der Gruppe, sondern hielt auch Mühlheim In diesem Gottesdienst werden die aus- sonst alle Fäden in der Hand und wurde scheidenden Kirchengemeinderäte verab- mit zahlreichen Gold- und Platinschallplat- schiedet und die neu gewählten Kirchen- Wochenspruch: ten, mehrfachen Echo-Nominierungen, gemeinderäte eingesetzt, zudem informiert Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerech- zwei Grand-Prix-Siegen sowie dem Gewinn das Konfi3 Team über Inhalte und Ablauf zu ter und ein Helfer. (Sacharja 9,9) der „Goldenen Stimmgabel“ und des Ama- Konfi3, zum anschließenden Kirchencafe la- deus-Musik-Award ausgezeichnet. den wir herzlich ein. Beim diesem Adventskonzert zeigt er sich von seiner besinnlichen Seite und entführt 19.00 Uhr Ökumen. Taizégebet in Fridingen, die Zuhörer mit seinem Flügelhorn-Projekt Kath. Gemeindehaus „Alpynia“ in fantastische Klangbilder. Mu- anschließend kleine Adventsfeier mit Tee sikalische Entspannung für Menschen, die und Weihnachtsgebäck. sich fallen lassen, um mit geschlossenen Wer möchte darf gerne (selbstgebackenes) Augen zu sehen, was sich in ihrem tiefsten Weihnachtsgebäck mitbringen! Inneren verbirgt. Musik als Schlüssel zu in- nerer Einkehr. Heiliger Abend, Dienstag, 24. Dezember Natürlich singt er auch und hat das eine und 2019 andere Weihnachtslied im Gepäck. Von „Fe- 16.00 Uhr Festgottesdienst in Fridingen (Pf- liz Navidad“ bis zum „Andachtsjodler“, von rin. N. Kaisner) „Es wird scho glei dumpa“ bis „Jingle Bells“. Ab 15.30 Uhr spielt der Posaunenchor weih- Genauso wie verschiedene Weihnachtsge- nachtliche Stücke vor der Kirche. schichten oder kleine lustige Anekdoten, die 18.00 Uhr Festgottesdienst in Mühlheim (Pf- Sieben Wünsche im Dezember auch in dieser ganz besonderen Zeit passie- rin. N. Kaisner) Einen Duft, ren können. Ab 17.30 Uhr spielt der Posaunenchor weih- der durch die Zeiten weht. Beginn: 18.00 Uhr, nachtliche Stücke vor der Kirche. Einen Himmel, Einlass: 17.30 Uhr der über dir offen steht. Karten kosten im Vorverkauf 18,-- €, an der 1. Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 25. De- Ein Lied, Abendkasse 20,-- € zember 2019 das noch lange in dir erklingt. Vorverkauf: Renquishausen: Lebensmittel 09.00 Uhr Gottesdienst in Fridingen (Pfrin. N. Ein Mensch, Wölki Frau Hafen-Jauch Tel.07429 454 Kaisner) der mit dir von Freude singt. Pfarrämter Mühlheim Tel. 07463/354, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen in Mühl- Ein Licht, Kolbingen Tel. 07463/1581, Fridingen heim (Pfrin. N. Kaisner) das goldenen Glanz verbreitet. Tel. 07463/430 getauft werden Ben Christ und Luis Joschua Einen Stern INFO und Karten: 01714130753 / Marquardt in der Nacht, der dich leitet. E-Mail honer.concerte@t-online.de Und auf all deinen Wegen Sonntag, 29. Dezember 2019 einen Engel, der dich begleitet. Gedenkfeier für verstorbene Kinder am 8. - Gottesdienst entfällt – Tina Willms Dezember in Frittlingen Wir laden alle vom Verlust eines Kindes Be- Altjahresabend, Dienstag, 31. Dezember Gottesdienste während der Advents- und troffenen herzlich zu unserem diesjährigen 2019 Weihnachtszeit in unserer Gemeinde: ökumenischen Gottesdienst zum Cand- 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Sonntag, 1. Advent, 01. Dezember 2019 le-Lighting-Day ein. Mühlheim (Pfrin. N. Kaisner) 10.30 Uhr Zentraler Gottesdienst in Mühl- Der Gottesdienst findet am 8. Dezember 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in heim (Pfrin. N. Kaisner) um 15 Uhr in der kath. Pfarrkirche, Kirch- Fridingen (Pfrin. N. Kaisner) berg 3 in Frittlingen statt. Kirchenwahl: Ab 11 Uhr bis 18 Uhr kön- Liturgie: Dekanatsreferent Hans-Peter Mat- nen Sie Ihre Stimme für die Landessyno- tes mit Team Regelmäßige Termine in unserer Gemein- de und die Kirchengemeinderäte/innen Musik: Gruppe Bénissez aus Tuttlingen de: im Ev. Gemeindezentrum in Mühlheim Anschließend gibt es Raum und Zeit für Be- Montag abgeben. gegnungen im Gemeindehaus bei der Kir- 14.30 – 15.15 Uhr Ökumen. Kinderchor „Coo- che. le Noten“ 1./2. Klasse Sonntag, 2. Advent, 8. Dezember 2019 Dienstag 10.30 Uhr Gottesdienst in Mühlheim (Pfrin. Kath. Pfarramt, Ettenbergstr. 4, 17.00 – 17.45 Uhr Ökumen. Kinderchor „Coo- N. Kaisner) 78570 Mühlheim/Donau le Noten“ 3./4. Klasse Der Evang. Kindergarten gestaltet den Got- Öffnungszeiten: Mittwoch tesdienst mit einem adventlichen Anspiel Mo., Di. und Do. von 08.30 Uhr - 11.30 Uhr, 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht mit. am Do. von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr in der Martinskirche in Tuttlingen Der Ökumen. Kinderchor „Coole Noten“ un- Tel. 07463/354, Mail: Donnerstag ter Leitung von Joachim Brenn begleitet den StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Gottesdienst musikalisch. Homepage: www.se-donau-heuberg.de 19.00 Uhr Ökumen. Taizégebet in Fridingen, Kath. Kirchenpflege: Tel. 07463/990340; St. Martinus Mail: kath-kipfl@web.de Kath. Gemeindehaus, Hausm.: Samstag, 14. Dezember 2019 Tel. 07463/1232 oder 07463/577 98 16.30 Uhr Andacht im Altenzentrum St. An- KIRCHENWAHL 2019 tonius in Mühlheim (Pfrin. N. Kaisner) Wahlen zur Landessynode am 1. Dezem- ber 2019 Sonntag, 3. Advent, 15. Dezember 2019 Am 1. Dezember 2019 werden in der Würt- 09.00 Uhr Gottesdienst mit Flötenmusik in tembergischen Landeskirchen neben den Mühlheim (Pfrin. N. Kaisner) Kirchengemeinderäten auch die Landessy- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Flötenmusik in nodalen in direkter Wahl durch die Kirchen- Fridingen (Pfrin. N. Kaisner) mitglieder gewählt.
Sie können auch lesen