Mitteilungsblatt Löffingen - Stadt Jahrgang 43
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadt Mitteilungsblatt Löffingen Mit den Ortsteilen Bachheim | Dittishausen | Göschweiler | Reiselfingen | Seppenhofen | Unadingen Jahrgang 43 | 07.02.2020
ben benötigt werden und welche Einnah- Aus dem Inhalt Notfalldienst men zur Finanzierung der notwendigen Ausgaben zur Verfügung stehen. Die wesentliche Grundlage für die Haus- Abfallwirtschaft 14 Ärztlicher Notfalldienst haltsplanung sind die Orientierungsdaten Name und Telefonnummer des Ärztli- des Haushaltserlasses für das Jahr 2020 Amtliche Bekanntmachungen 2 (voraussichtliche Höhe des Einkommen- chen- bzw. Feiertagnotfalldienstes ver- mittelt die Leitstelle unter der neuen steueranteiles und der Schlüsselzuweisun- Anzeigen 20 gen im Rahmen des Finanzausgleichs) und Telefonnummer 116 117. Bäder und Sauna 9 die Ergebnisse der November-Steuerschät- Am Samstag, Sonntag sowie Feiertag findet zung 2019. Die für die Berechnungen der eine Notfallsprechstunde von 10.00 Uhr bis Schlüsselzuweisungen maßgebliche Ein- Flüchtlinge 14 13.00 Uhr sowie von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr wohnerzahl beträgt 7.691 Einwohner. in der Helios-Klinik, Jostalstr. 12, 79822 Titi- (Zum Vergleich: Einwohnerzahl am Jubilare 18 see-Neustadt statt. 30.06.2007 = 7.971 Einwohner). Kindergärten und Schulen 13 Für nicht transportfähige Patienten wird Die konjunkturelle Entwicklung wird auf der ein diensthabender Arzt über die Leit- Grundlage der Novembersteuerschätzung Kinder, Jugend und Bildung 13 stelle vermittelt. bundesweit für das Jahr 2020 noch positiv bewertet. Die Einschätzungen zur weiteren Kirchliche Nachrichten 17 An den Werktagen ist für Patienten im Entwicklung sind jedoch vorsichtig. Es wird Bezirk Löffingen - Neustadt - Friedenweiler - erwartet, dass die nunmehr 10-jährige Auf- Mitteilungen der HTG 9 Eisenbach - Titisee - Breitnau - Feldberg ein schwungphase abflacht. Aufgrund dieser Arzt für nächtliche Notfälle dienstbereit. Der Entwicklung kann zwar noch mit steigen- Notfalldienst 2 ärztliche Notdienst beginnt Montag, Diens- den Einnahmen aus den Einkommensteu- tag und Donnerstag jeweils um 18.00 Uhr, eranteilen und den Schlüsselzuweisungen Rathaus aktuell 4 Mittwoch um 13.00 Uhr und am Freitag um aus dem kommunalen Finanzausgleich kal- 16.00 Uhr und endet jeweils um 7.00 Uhr. In kuliert werden; die Wachstumsraten muss- Soziales 14 der Regel wird der eigene Hausarzt ab 7.00 ten jedoch nach unten angepasst werden. Uhr morgens wieder telefonisch erreichbar Das Aufkommen aus den Gewerbesteuer- Sportecke 16 sein. Patienten, welche den ärztlichen zahlungen der örtlichen Betriebe orientiert Dienst in Anspruch nehmen müssen, sollten sich zunächst an den für das Jahr 2020 fest- Stadtbücherei 12 dabei ihren Hausarzt benennen und ihre gelegten Vorauszahlungen. Bei der Planung Versicherungskarte bereithalten. der Personalkosten sind die Ergebnisse der Stadtwerke 9 Im akuten Notfall: Telefonnummer: 112 Tarifeinigung vom März 2018 berücksich- Standesamtliche Nachrichten 18 tigt, die bis zum August 2020 läuft. Die Zahnärztlicher Notfalldienst Sach- und laufenden Betriebsaufwendun- Stellenausschreibungen 6 01803 -222 555 45 gen zur Unterhaltung der städtischen Gebäude, Einrichtungen und des Straßen- Veranstaltungskalender Löffingen 10 Wegenetzes, wurden auf der Basis der Er- gebnisse der Vorjahre zuzüglich der abseh- Vereine 15 Anzeigen- und baren Kostensteigerungen errechnet. Vor diesem Hintergrund kann der Haushalt Was sonst noch interessiert 16 Redaktionsschluss der Stadt Löffingen für das Jahr 2020 als zu- Wichtige Rufnummern 19 für die nächste Ausgabe: friedenstellend bewertet werden. Der Investitionshaushalt des Jahres 2020 25.02.2020 wird im Wesentlichen geprägt durch den Beginn der Sanierung des Realschulgebäu- des, von Straßenbaumaßnahmen, und der Impressum Die nächste Ausgabe Kostenbeteiligung der Gemeinde an den erscheint am Brückenbauprojekten infolge der Elektrifi- zierung der Bahnstrecke sowie einer Viel- Herausgeber 06.03.2020 zahl von Investitionen an den gemeindeei- Stadt Löffingen, Rathausplatz 1, genen Gebäuden. Im Jahr 2020 können 79843 Löffingen, Tel. 07654/802-32, Anzeigentelefon: die Investitionen mit Eigenmittel, nicht E-Mail: willmann@loeffingen.de 07654 / 80 82 570 ohne eine Darlehensaufnahme finanziert Verantwortlich für den amtlichen-/ und werden. Nach der Finanzplanung für die nichtamtlichen Inhalt mbl@druckerei-fleig.de Jahre 2020 bis 2023 kann das vorgesehene Bürgermeister Tobias Link oder die/der von Investitionsprogramm jedoch nur mit Dar- ihm Beauftragte. lehensaufnahmen in der Größenordnung von 7.750.000 EUR umgesetzt werden. Verantwortlich für den Anzeigenteil, Druck, Herstellung, Zustellung undVerteilung Die Haushalte der Stadt Löffingen haben Druckerei Fleig, Lothar Fleig, Amtliche 2020 folgende Volumen: Bruggenerstr. 13, 78199 Bräunlingen Bekanntmachungen – Gemeindehaushalt 25.476.000 EUR Tel. 0771-65171, Fax 0771-64275 – Eigenbetrieb Stadtwerke 12.598.000 EUR – Eigenbetrieb Abwas ser- E-mail: info@druckerei-fleig.de Haushaltsplan 2020 beseitigung 3.721.000 EUR Finanzierung Der Gemeinderat hat am 23.01.2020 den Summe 41.765.000 EUR Ausschließlich durch Inserate Gemeindehaushalt, den Wirtschaftsplan Anteil der geplanten Investitionen 2020 Copyright © für die Stadtwerke (Strom- Wasserver- des Gemeindehaushaltes und der Eigen- Für von uns gestalteten Anzeigen, Signets und sorgung, Nahwärme, Blockheizkraft- betriebe: Texte. Abdrucke, auch auszugsweise, nur werke, Bäder) und für den Wirtschafts- – Investitionen Gemeindehaushalt 4.545.000 EUR mit schriftlicher Genehmigung. Für Satz- plan für den Eigenbetrieb Abwasserbe- – Investitionen Eigenbetrieb Stadtwerke 1.939.000 EUR und Druckfehler keine Haftung. Platzie- seitigung für das Jahr 2020 beschlossen. – Investitionen Eigenbetrieb rungsinserate sind Wünsche, Rechtsan- Im Haushaltsplan der Gemeinde und in den Abwasserbeseitigung 1.924.000 EUR sprüche können nicht abgeleitet werden. Wirtschaftsplänen der Eigenbetriebe Stadt- Summe der Investitionen 8.408.000 EUR werke und Abwasserbeseitigung sind sämt- Das Mitteilungsblatt erscheint 14-tägig, liche von der Gemeinde zu erfüllenden Auf- In den nachfolgenden Ausführungen wer- nächste Ausgabe am 6. März 2020 gabenbereiche enthalten. Insbesondere den die wesentlichen Punkte des Haus- Anzeigen- und Redaktionsschluss wird in den Plänen aufgezeigt, welche fi- haltsplanes der Stadt Löffingen und der Ei- für die nächste Ausgabe: 25.02.2020 nanziellen Mittel zur Erfüllung der Aufga- genbetriebe für das Jahr 2020 erläutert 2
1.1 Ergebnishaushalt Stadt Löffingen 1.2 Investitionsmaßnahmen wobei im Erfolgsplan (Gewinn- und Ver- Die Summe des Ergebnishaushaltes beläuft Die geplanten Investitionen belaufen sich lustrechnung) die laufenden Einnahmen sich auf 19.909.000 EUR. Im Ergebnishaus- auf 5.567.000 EUR. Im Investitionsplan sind und Ausgaben veranschlagt werden; im halt sind die laufenden Erträge und Auf- alle vermögenswirksamen Ausgaben und Vermögensplan sind die Bau- und Inve- wendungen enthalten. Auf der Aufwand- die zur Finanzierung dieser Projekte benö- stitionsausgaben sowie die zur Finanzie- seite liegt der Schwerpunkt bei den Unter- tigten Einnahmen veranschlagt. Die Ein- rung notwendigen Einnahmen enthalten. haltungs- und Bewirtschaftungskosten für nahmenseite wird bestimmt durch staatli- Das Gesamtvolumen des Wirtschafspla- die gemeindeeigenen Einrichtungen, den che Zuschüsse für Investitionsvorhaben, nes des Eigenbetriebes Stadtwerke liegt Personalausgaben, bei den Zinszahlungen den Einnahmen aus Grundstücksverkäufen bei 12.598.000 EUR und verteilt sich auf für die aufgenommenen Kredite, den Zah- einschl. den Anliegerbeitragszahlungen. folgende Betriebszweige: lungen im Rahmen des Finanzausgleiches Auf der Ausgabenseite sind sämtliche bau- Betriebszweig Erfolgs- Vermögens- Gewinn/ an den Landkreis und das Land und bei den lichen Investitionsvorhaben, die Beschaf- plan plan Verlust Zuweisungen an Dritte, hierunter fallen z.B. fung von beweglichen Anlagegütern und Planjahr 2020 Planjahr 2020 die Vereinszuweisungen. Neu ist, dass auch die Grundstückskäufe veranschlagt. We- die Aufwendungen aus den sogenannten Stromversorgung Vertrieb 6.111.000 134.000 sentliche Maßnahmen im Vermögenshaus- Abschreibungen dargestellt werden. halt 2020 Stromversorgung Netz 544.000 487.000 203.000 Zur Finanzierung dieser Aufwendungen Feuerwehren, u.a. Stromversorgung stehen die Gebühren (Kindergartengebühr, Neubau Gerätehaus Unadingen 575.000 EUR PV-Anlagen 113.000 72.000 32.000 Kurtaxe, Fremdenverkehrsabgabe, usw.), Schulen, u.a. Sanierung Wasserversorgung 999.000 567.000 0 die Einnahmen aus den Verkaufserlösen Realschulgebäude Löffingen 1.357.000 EUR Nahwärmeversorgung 592.000 1.083.000 33.000 (Holzverkäufe), Miet- und Pachteinnahmen Kindergärten 210.000 EUR BHKW Taborstraße 33 43.000 130.000 6.000 (Kiesgrubenpacht) und die Steuereinnah- Straßenbaumaßnahmen 910.000 EUR BHKW Kesselstraße 9 411.000 124.000 80.000 men (Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hunde- Brückenbaumaßnahmen wegen Waldbad Löffingen 263.000 239.000 -191.000 steuer, Zweitwohnungssteuer, Vergnü- Elektrifizierung Bahnstrecke 688.000 EUR Hallenbad Dittishausen 199.000 160.000 -151.000 gungssteuer) zur Verfügung. Bedeutende Straßenbeleuchtung 66.000 EUR Freibad Dittishausen 38.000 30.000 -30.000 Einnahmequellen sind die Beteiligung der Friedhöfe, u.a. Urnenanlagen 278.000 EUR Gemeinde m Einkommensteueraufkom- Breitbandversorgung 142.000 251.000 -84.000 Fahrzeug-u.Gerätebeschaffungen im Bauhof 179.000 EUR men und die Schlüsselzuweisungen aus Summe 9.455.000 3.143.000 32.000 Grundstücksankäufe 665.000 EUR dem kommunalen Finanzausgleich. Auch Vermögensplan Eigenbetrieb die Holzpreise werden durch die Konjunk- Ausgabestruktur und Finanzierung des Stadtwerke turentwicklung beeinflusst. Aus dem Ver- Vermögenshaushaltes: Das Volumen des Vermögensplanes liegt kauf von Holz werden Erlöse von rd. Maßnahme EUR % bei 3.143.000 EUR, wobei an reinen Investi- 1.242.000 EUR erwartet. Grundstückskäufe 665.000 11,95% tionskosten 1.939.000 EUR geplant sind. Im Ergebnishaushalt soll mindestens ein Erwerb beweglicher Anlagegüter 549.000 9,86% Diese Ausgaben verteilen sich wie folgt auf ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaftet Baumaßnahmen 3.996.000 71,78% die Betriebszweige: werden. Nach den Planwerten ist davon Zuschüsse an Dritte 107.000 1,92% Investitionen Stromversorgung 345.000 EUR auszugehen, dass der Überschuss bei Investitionen Wasserversorgung 416.000 EUR Erwerb Stammkapital 250.000 4,49% 1.317.000 EUR liegen wird. Die wesentli- Investitionen zur Erweiterung des chen Erträge und Aufwendungen sind der Summe 5.567.000 100,00% Nahwärmenetzes 887.000 EUR nachfolgenden Aufstellung im Vergleich zu Diese Ausgaben sollen wie folgt finan- Blockheizkraftwerke 145.000 EUR den Vorjahren enthalten: ziert werden: Investitionen Bäder 26.000 EUR Gesamtergebnishaushalt Ergebnis Ansatz Ansatz Maßnahme EUR % Investitionen Breitbandausbau 120.000 EUR lfd. Nr. Ertrags- und Aufwandsarten 2018 2019 2020 EUR EUR EUR Einnahmen aus Grundstücksverkäufen1.400.000 69,24% Finanzierung der Investitionen beim Ei- 3 Beitragszahlungen nach KAG 76.000 3,76% genbetrieb Stadtwerke 1 Steuern und ähnliche Abgaben 8.686.400 8.814.000 8.845.000 Zuweisungen und Zuschüsse 521.000 25,77% Die Investitionen der jeweiligen Betriebs- 30110000 Grundsteuer A 72.538 78.000 78.000 Darlehnstilgungen Stadtwerke 25.000 1,24% zweige werden grundsätzlich über die er- 30120000 Grundsteuer B 900.865 902.000 910.000 Summe 2.022.000 100,00% wirtschafteten Abschreibungen, Baukos- 30130000 Gewerbesteuer 3.176.285 3.150.000 3.000.000 tenzuschüsse/Kostenersätze für Hausan- 30210000 Anteil Einkommensteuer 3.624.524 3.711.000 3.843.000 Entwicklung der liquiden Mittel: schlussleistungen, und Zuschüsse finanziert. 30220000 Anteil Umsatzsteuer 338.545 381.000 407.000 Zum 01.01.2020 liegt der Bestand der Reichen diese Eigenmittel nicht aus, 30310000 Vergnügungssteuer 227.135 240.000 240.000 liquiden Mittel bei ca. 2.225.000 EUR müssen Darlehen eingesetzt werden. Im 30320000 Hundesteuer 27.425 28.000 28.000 2020 erfolgt voraussichtliche eine Jahr 2020 können die geplanten Investitio- 30340000 Zweitwohnungssteuer 19.949 19.000 20.000 Verminderung um 1.057.000 EUR nen nicht in vollem Umfang über Eigenmit- 30410000 Fremdenverkehrabgabe 30.604 28.000 28.000 Finanzmittelbestand zum 31.12.2020 tel finanziert werden. Deshalb sind 2020 bei 30510000 Familien Lstg.Ausgleich 268.532 277.000 291.000 voraussichtlich bei 360.000 EUR den einzelnen Betriebszweigen folgende 2 Zuweisungen u. Zuwendungen, 5.871.182 6.052.500 6.090.000 Darlehensaufnahmen vorgesehen: 31110000 Schlüsselzuweisungen 3.676.984 3.591.000 3.691.000 Darstellung Schuldenstand: 31120000 Investitionspauschale 756.562 798.000 743.000 Der Schuldenstand der Stadt Löffingen - Wasserversorgung 280.000 EUR 31300000 Zuweisungen Bund 2.269 0 0 beträgt zum 01.01.2020 2.706.000 EUR Nahwärmeversorgung 467.000 EUR 31410000 Zuweisungen Land 1.427.968 1.653.500 1.646.000 Tilgung 2020 208.000 EUR Blockheizkraftwerke 120.000 EUR 31420000 Zuweisungen Gem. 7.400 10.000 10.000 geplante Darlehensaufnahme 1.150.000 EUR Breitbandversorgung 113.000 EUR 3 Aufgelöste Zuschüsse und Beiträge 542.583 552.000 593.000 5 Gebühren 567.593 585.000 604.000 Voraussichtlicher Schuldenstand Die Kapitalkosten für die Darlehen werden 6 privatrechtliche Leistungsentgelte 2.521.596 2.196.500 2.443.000 am 31.12.2020 3.648.000 EUR über die Gebühreneinnahmen der jewei- 7 Kostenerstattungen / Umlagen 732.853 656.000 626.000 ligen Betriebszweige (Wassergebühren, 8 Zinsen und ähnliche Erträge 408.559 403.000 403.000 2. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Nahwärmegebühren, Einnahmen aus Ver- 10 Sonstige ordentliche Erträge 311.184 316.000 305.000 Stadtwerke Löffingen pachtung des Breitbandnetzes) finanziert. 11 Ordentliche Erträge 19.641.949 19.575.000 19.909.000 Die Stadtwerke Löffingen bestehen aus 12 Personalaufwendungen 5.662.885 5.714.000 6.017.000 einem Verbund zwischen dem Strombe- 3. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes 14 Aufwand Sach- und Dienstleistungen 3.685.638 4.273.900 4.161.000 trieb, der Wasserversorgung, der Nah- Abwasserbeseitigung 15 Abschreibungen 1.816.723 1.811.000 1.915.000 wärme und den Bädern (Waldbad Löffin- Im Jahr 2008 wurde die Abwasserbeseiti- 16 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 99.921 92.000 58.000 gen, Freibad Dittishausen, Hallenbad gung als weiterer eigenständiger Betrieb 17 Transferaufwendungen 6.459.108 6.803.300 6.760.000 Dittishausen, Blockheizkraftwerk). Im gebildet. Der Wirtschaftsplan setzt sich aus 18 Sonstige ordentliche Aufwendungen 648.884 874.800 781.000 Jahr 2016 wurde als weiterer Betriebszweig dem Erfolgs- und Vermögensplan zusam- 19 Ordentliche Aufwendungen 18.373.158 19.569.000 19.692.000 die „Breitbandversorgung“ in die Stadt- men. Im Erfolgsplan sind die laufenden 20 Ordentliches Ergebnis 1.268.791 6.000 217.000 werke übernommen. Für diese Bereiche Ausgaben aus dem Betrieb der Abwasser- 21 Ausserordentliche Erträge 326.857 1.050.000 1.100.000 wird ein selbstständiger, vom Haushalts- beseitigung dargestellt. Diese werden fi- 22 Ausserordentliche Aufwendungen 3.240 0 0 plan der Gemeinde unabhängiger Wirt- nanziert über die Abwassergebühren. Im 23 Veranschlagtes Sonderergebnis 323.617 1.050.000 1.100.000 schaftsplan aufgestellt. Dieser Wirtschafts- Vermögensplan werden die erforderlichen 24 Veranschlagtes Gesamtergebnis 1.592.408 1.056.000 1.317.000 plan ist in zwei Teilbereiche gegliedert, Investitionen und die Finanzierung dieser 3
Maßnahmen sowie die Tilgungszahlungen 3. Kreditermächtigung § 5 Steuersätze veranschlagt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- Die Steuersätze werden festgesetzt: Der Wirtschaftsplan hat 2020 folgendes ditaufnahmen für Investitionen und Investi- – für die Grundsteuer Volumen: tionsförderungsmaßnahmen (Kreditermäch- a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe tigung) wird festgesetzt auf 1.150.000 EUR (Grundsteuer A) auf 340 v.H. – Erfolgsplan 1.622.000 EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v.H. Vermögensplan 2.099.000 EUR 4. Verpflichtungsermächtigung der Steuermessbeträge Summe 3.721.000 EUR Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Er- – für die Gewerbesteuer mächtigungen zum Eingehen von Ver- nach Gewerbeertrag auf 340 v.H. Die geplanten Investitionen mit 679.000 EUR pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre der Steuermessbeträge und die planmäßigen mir Auszahlungen für Investitionen und In- Tilgungszahlungen mit 1.924.000 EUR vestitionsförderungsmaßnahmen belasten III. werden finanziert über die erwirtschafteten (Verpflichtungsermächtigungen) wird fest- Die Rechtsaufsichtsbehörde beim Landrats- Abschreibungen aus den Abwassergebüh- gesetzt auf 0 EUR amt Breisgau-Hochschwarzwald hat die ren; zum Ausgleich der Finanzierung ist Gesetzmäßigkeit des Haushaltes der Stadt 2020 ist eine Darlehensaufnahme von § 2 Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Löffingen und der Wirtschaftspläne der 931.000 EUR eingeplant. Stadtwerke Eigenbetriebe Stadtwerke und Abwasser- Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes besei-tigung mit der Verfügung vom Haushaltssatzung mit Haushalts- Stadtwerke wird festgesetzt: 31.01.2020 bestätigt. plan der Stadt Löffingen und 1. Im Erfolgsplan mit Der Haushaltsplan mit Wirtschaftsplan liegt Wirtschaftsplan des Eigenbetrie- gemäß § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung Erträgen und Aufwendungen in der Zeit vom 10.02.2020 – 19.02.2020 im bes Stadtwerke Löffingen und des in Höhe von 9.455.000 EUR Rathaus Löffingen, Rathausplatz 1 Rech- Eigenbetriebes Abwasserbeseiti- davon entfallen auf die Betriebszweige nungsamt (Zimmer Nr. 2.10) öffentlich aus. gung für das Haushaltsjahr 2020 Stromversorgung -Vertrieb- 6.111.000 EUR Stromversorgung - Netz- 544.000 EUR Löffingen, den 31.01.2020 Aufgrund von § 81 Abs.3 der Gemeindeord- Stromversorgung - Erzeugung 113.000 EUR Tobias Link, Bürgermeister nung Baden-Württemberg wird die vom Gemeinderat am 23.01.2020 beschlossene Wasserversorgung 999.000 EUR Haushaltssatzung der Stadt Löffingen für Nahwärme Löffingen 592.000 EUR das Haushaltsjahr 2020 öffentlich bekannt- Blockheizkraftwerk 454.000 EUR gemacht: Bäder 500.000 EUR Breitbandversorgung 142.000 EUR § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 2. im Vermögensplan mit 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 3.143.000 EUR Beträgen davon entfallen auf die Betriebszweige Rathaus aktuell 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 19.909.000 € Stromversorgung - Netz- 487.000 EUR 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Stromversorgung -Erzeugung- 72.000 EUR Aufwendungen 19.692.000 € Wasserversorgung 567.000 EUR Amtliche Sprechzeiten der 1.3 Ordentliches Ergebnis Nahwärme Löffingen 1.083.000 EUR Verwaltung (Saldo aus 1.1 und 1.2) 217.000 € Blockheizkraftwerke 254.000 EUR Rathausplatz 1, 79843 Löffingen 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren von 0 € Bäder 429.000 EUR Tel. 07654 / 802-0 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Breitbandversorgung 251.000 EUR Sprechzeiten vormittags: (Saldo aus 1.3 und 1.4) 217.000 € 3. mit dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) Erträge 1.100.000 € in Höhe von 980.000 EUR Sprechzeiten nachmittags: 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen davon entfallen auf die Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Aufwendungen 0€ Dienstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Wasserversorgung 280.000 EUR Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis Nahwärme Löffingen 467.000 EUR Mittwoch- u. Freitagnachmittags (Saldo aus 1.6 und 1.7) 1.100.000 € Blockheizkraftwerke 120.000 EUR geschlossen oder nach Vereinbarung 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis Breitbandversorgung 113.000 EUR (Saldo aus 1.5 und 1.8) 1.317.000 € 4. mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Amtliche Sprechzeiten der 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden ermächtigungen in Höhe von 0 EUR Flüchtlingsbeauftragten Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen § 3 Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Frau Pittschi aus laufender Verwaltungstätigkeit von 19.316.000 € Abwasser Rathausplatz 1, 79843 Löffingen Tel. 07654 / 802-43 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abwasser Montag, Dienstag und Donnerstag: aus laufender Verwaltungstätigkeit von 17.770.000 € wird festgesetzt: 9.00 – 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-Bedarf 1. Im Erfolgsplan mit aus laufender Verwaltungstätigkeit von 1.546.000 € 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen Erträgen und Aufwendungen in Höhe von 1.622.000 EUR Amtliche Sprechzeiten der Kommu- 2. Im Vermögensplan mit aus Investitionstätigkeit von 2.022.000 € nalen Inklusionsvermittlerin (KIV) Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 2.099.000 EUR 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen 3. mit dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Annette Scherzinger aus Investitionstätigkeit von 5.567.000 € Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) Rathausplatz 1, 79843 Löffingen 2.6 Finanzierungsmittelüberschuss / in Höhe von 931.000 EUR Telefon 07654 / 802-42 -bedarf aus Investitionstätigkeit von -3.545.000 € 4. mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Handy: 01604307044 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss / ermächtigungen in Höhe von 0 EUR E-Mail: inklusion@loeffingen.de -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -1.999.000 € Montag: 9.00-12.00 Uhr oder nach 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen § 4 Kassenkredit Vereinbarung. aus Finanzierungstätigkeit von 1.150.000 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen – für die Stadtkasse auf 2.000.000 EUR aus Finanzierungstätigkeit von 208.000 € – für die Sonderkasse der Eigenbetriebe 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss / Stadtwerke u. Abwasserbeseitigung auf 2.000.000 EUR -bedarf aus Finanzierungstätigkeit von 942.000 € davon Anteil Eigenbetrieb Stadtwerke 1.600.000 EUR 2.11 Änderung des Finanzierungsmittel- davon Anteil Eigenbetrieb bestandes, Saldo Finanzhaushalt -1.057.000 € Abwasserbeseitigung 400.000 EUR 4
Rathaus Reiselfingen: weisen und Gastronomen, Narrenzünfte Öffnungszeiten im Rathaus Münzlochstr. 7, Tel.: 07654 226 und Vereine um deren Beachtung bitten. über die Fastnachtszeit: • Am Schmutzige Dunschdig, Sprechstunde: Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren Mittwoch von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr darf der Aufenthalt in Gaststätten ohne 20.02.2020 ab 12.00 Uhr bis Kathrin Kramer, Unadingen Begleitung eines Erziehungsberechtigten einschließlich Fasnetsdienstag, Hirschgasse 9, 79843 Löffingen nicht gestattet werden. Jugendliche ab 16 25.02.2020 hat das Rathaus geschlossen. Tel.: 07707/988172 Jahren dürfen sich lediglich bis 24 Uhr in Ab Aschermittwoch, 26.02.2020 sind E-Mail: KathrinV.Kramer@t-online.de Gaststätten oder bewirtschafteten Räum- wir gerne wieder zu den üblichen Sprech- Rathaus Unadingen: lichkeiten aufhalten. Ausnahmen hiervon zeiten für Sie da. Lindenstr. 10, Tel.: 07707-225 sind lediglich zulässig, soweit es sich um Sprechstunde: eine Tanzveranstaltung eines anerkannten Mittwoch von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Trägers der Jugendhilfe handelt oder die Öffnungszeiten der Tourist- Veranstaltung einer künstlerischen Betäti- Information Löffingen gung bzw. der Brauchtumspflege dient. Montag bis Freitag: Öffnungszeiten des Branntwein, branntweinhaltige Getränke 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Stadtbauamtes darunter auch die sog. Alcopops und Le- Mittwochnachmittags geschlossen bensmittel, die Branntwein in nicht nur ge- Das Stadtbauamt ist zu den üblichen ringfügiger Menge erhalten, wie z.B. Wein- Rathausplatz 14, 79843 Löffingen Geschäftszeiten des Rathauses geöffnet. brandbohnen, Likörpralinen etc., dürfen an Tel.: 0 76 52 / 1206-8350 Termine bei Stadtbaumeister Udo Brug- Personen unter 18 Jahren nicht abgegeben Fax: 0 76 52 / 1206-89359 loeffingen@hochschwarzwald.de ger bzw. dem stellvertretenden Stadt- werden. Andere alkoholische Getränke (Bier, www.hochschwarzwald.de baumeister Christof Rösch sind aus- Wein, Sekt usw.) dürfen nur an Jugendliche schließlich nur nach vorheriger Ter- über 16 Jahre abgegeben werden. minvereinbarung möglich. Termine Bitte achten Sie auch darauf, dass immer ein Öffnungszeiten der können bei Petra Schonhardt (Tel.: alkoholfreies Getränk billiger angeboten wird, Tourist-Information 07654/802-61, E-Mail: schonhardt@loef- als dieselbe Menge eines alkoholischen Ge- über die Fasnetszeit: fingen.de) vereinbart werden. tränks (im Litervergleich). • Schmutzige Dunschdig, 20.02.2020: An erkennbar Betrunkene dürfen keine al- koholischen Getränke verabreicht werden. • Freitag, 21.02.2020: 09:00 bis 12:00 Uhr Die Benutzung von Geldspielautomaten Bürgermeistersprechstunde darf Kindern und Jugendlichen unter 18 • Rosenmontag, 24.02.2020: 9:00 bis 12:00 Uhr u. 14:00 bis 16:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Jahren nicht gestattet werden. Ebenso darf die nächste Bürgermeistersprechstunde Kindern und Jugendlichen die Anwesen- • Fasnetsdienstag, 25.02.2020: 9:00 bis 12:00 Uhr findet statt am heit in Spielhallen oder Räumen, die vor- nehmlich dem Spielbetrieb dienen, nicht • Aschermittwoch, 26.02.2020: 9:00 bis 12:00 Uhr u. 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag, 10. März 2020 gestattet werden. In der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 9:00 bis 12:00 Uhr Sie ohne Voranmeldung die Möglichkeit, dürfen in der Öffentlichkeit nicht rauchen. Ab Donnerstag, 27.02.2020 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten Ihre Anliegen, Sorgen oder Anregungen erreichbar. mit mir zu besprechen (Rathaus, Rathaus- Sperrzeit über die Fastnachtstage platz 1, 1. OG, Zimmer 1.1). Im Hinblick auf die Fastnachtszeit möchten Auch haben Sie, wie bisher, die Möglich- wir folgenden Hinweis auf die Sperrzeit- Sprechzeiten der Ortsvorsteher/ keit im Sekretariat bei Frau Oster Ter- regelung geben: Ortsvorsteherin mine zu vereinbaren – Telefon 07654/802-21 – oder per E-Mail: Schmutzige Dunschdig auf Freitag: 2.00 Uhr Sie suchen Ihren direkten Ansprechpartner Fastnachtssamstag auf Sonntag: 3.00 Uhr in einem Teilort? oster@loeffingen.de. Fastnachtssonntag auf Fastnachtsmontag: 2.00 Uhr Hier finden Sie die Kontaktdaten der Orts- Ihr Tobias Link, Bürgermeister Fastnachtsmontag auf Fastnachtsdienstag: 5.00 Uhr vorsteher/ Ortsvorsteherin. Die Sprechstunde findet im Rathaus des je- Falls von Gaststätteninhabern bzw. sonsti- weiligen Ortsteils statt. gen Veranstaltungen von Fastnachtsveran- Verkehrsumleitungen und Straßen- staltungen eine längere Öffnungszeit ge- Petra Kramer, Bachheim sperrungen zur Fastnacht 2020 Dorfstr. 1, 79843 Löffingen wünscht wird, bitten wir um rechtzeitige Tel.: 07654-7093 Für die Fastnachtsvereine wird es immer Beantragung einer entsprechenden Sperr- E-Mail: p.kramer@bachheim.de schwieriger, die Vorschriften und Auflagen zeitverkündung bei der Stadtverwaltung Rathaus Bachheim: für die Fastnachtsveranstaltungen und Löffingen. Bucheckstr. 1, Tel.: 387 Straßenumzüge zu erfüllen. Sprechstunde: Wir möchten alle Anwohner und Beteilig- Dienstag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr ten deshalb um Verständnis bitten, dass Der Laden in entsprechende Verkehrsumleitungen und Annette Hilpert, Dittishausen Kapellenweg 33, 79843 Löffingen Straßensperrungen bei den entsprechen- Dittishausen ist zu! Tel.: 07654/808722, den Umzügen und Aufführungen erforder- lich sind. Soll das so bleiben? E-Mail: annette.hilpert@t-online.de Rathaus Dittishausen: Wir bitten Sie, während den Veranstaltun- Fliederstr. 2, Tel.: 07654 342 gen keine Fahrzeuge an den Schaubühnen, Sprechstunde: Vorführplätzen, Umzugswegen und Umlei- Mittwoch von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr tungsstrecken zu parken. Manfred Furtwängler, Göschweiler Bitte beachten Sie auch die Absperrungen Rochusweg 4, 79843 Löffingen und fahren Sie die jeweils vorgegebene Tel.: 07654/8611, Mobil: 0172 7418271 Umleitung. E-Mail: manfredfurtwaengler@gmx.de Hierfür vielen Dank. Rathaus Göschweiler: Bergstr. 50, Tel.: 07654 356 Einladung Hinweis auf Jugendschutz- zur Informationsveranstaltung Sprechstunde: Mittwoch von 19:30 bis 21:00 bestimmungen im Hinblick auf Freitag 13. März 2020 Martin Lauble, Reiselfingen die bevorstehende Fasnacht um 19.30 Uhr Haus des Gastes Dittishausen Im Zinken 14, 79843 Löffingen Im Hinblick auf die bevorstehenden Fas- Tel.: 07654/1763, Mobil: 0172 7330162 nachtstage möchten wir auf einige Bestim- E-Mail: malau@t-online.de mungen des Jugendschutzgesetzes hin- 5
Fundsachen: Die Verwendung von auftauenden Streu- Schnee auf beide Seiten geschoben, aller- mitteln / Streusalz ist aus Umweltschutz- dings nur bis zur Gehwegkante. Fundgegenstände die in Löffingen abge- gründen verboten. Die Seite mit den geraden Hausnum- geben wurden. mern hat den Gehweg im Rahmen der Lfd.Nr. Tag der Abgabe Fundgegenstand Tipps zur Erleichterung der geltenden Bestimmungen zu räumen Fundort Schneeräumung und zu streuen. Wir bitten Sie keine Fahr- zeuge auf der Straße abzustellen. 1618 08.01.2020 schwarz-silbernes Aufgrund des nahenden Winters möchten Haus des Gastes Damenfahrrad der wir Ihnen einige Tipps geben, die unserem Wir bitten um Beachtung. Dittishausen Marke„AERO“ Bauhof die Schneeräumung enorm erleich- 1619 09.01.2020 einzelner Schlüssel mit tern würde. Bahnhofs-Toilette rotem Anhänger Da unser städtischer Bauhof ein riesiges Übungsabende der Streckennetz zu betreuen hat, werden bei Feuerwehr 1621 14.01.2020 Schlüsselbund mit drei starken Schneefällen zuerst die Verkehrs- Friedhof Dittishausen Schlüsseln wege freigehalten. Löffingen: Wir bitten Sie um Verständnis, dass dabei Dienstag, 03.03.2020, 20:00 Uhr, Probe 1622 20.01.2020 einzelner Schlüssel auch bereits geräumte Garagenausfahrten Unbekannt und Grundstückszugänge wieder zuge- Bachheim: 1623 27.01.2020 Armbanduhr der Marke räumt werden könnten. Sie können sicher Montag, 02.03.2020, 20:00 Uhr, Probe Bürgerhalle „BOCCIA“ mit sein, dass unsere erfahrenen Mitarbeiter die Dittishausen: Unadingen schwarzem Lederband Schneeräumung mit größter Sorgfalt be- Samstag, 07.03.2020, 20:00 Uhr, treiben, aber dies kann leider nicht immer Generalversammlung 1624 28.01.2020 Lesebrille mit silbernem verhindert werden. Fensterbank Gestell Montag, 09.03.2020, 20:00 Uhr, Probe • Denken Sie daran, Pfadzieler vor dem Rathaus Löffingen Noch einige wichtige Tipps: Göschweiler: Sollten Sie einen Gegenstand verloren Freitag, 14.02.2020, 19:00 Uhr, • Machen Sie Ihre Gräben bitte vor dem Frost zu stellen. Generalversammlung haben, bitten wir Sie, sich an das Bürger- büro der Stadt Löffingen, Rathausplatz 1, Montag, 02.03.2020, 20:00 Uhr, Probe Winter auf, damit kein Wasser auf die Bürgerbüro, Erdgeschoss, Telefon 07654- • Müllabfuhr im Winter ist immer eine be- Straße läuft. Reiselfingen: 802 32, zu wenden. Zusätzlich werden Montag, 09.03.2020, 19:30 Uhr, Probe alle Fundsachen auf unserer Homepage sondere Herausforderung. Wir bitten Sie, unter der Rubrik Bürger & Wohnen, die Mülltonnen und die gelben Säcke Seppenhofen: Unterrubrik Fundsachen, veröffentlicht nicht unmittelbar an die Straße zu stellen. Montag, 02.03.2020, 20:00 Uhr, Probe (www.loeffingen.de/index.php?id=457) Bei Schneefall sind die Gefäße oder Säcke Unadingen: Bitte melden Sie bis späteste ns 4 Wochen nicht mehr sichtbar und können somit Montag, 02.03.2020, 20.00 Uhr, Probe 1 • Im Außenbereich müssen Wendemöglich- nach dieser Veröffentlichung Ihre Rechts- leicht vom Schneepflug erfasst werden. Freitag, 13.03.2020, 20:00 Uhr, ansprüche an den genannten Fundsachen Generalversammlung im Fundbüro an. keiten für die Räumfahrzeuge freigehal- Samstag, 14.03.2020, 20:00 Uhr, Probe 2 Mit Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige ten werden • Parkende Autos auf der Straße stellen ein des Fundes erwirbt der Finder das Eigen- Wichtig: tum an der Sache, es sei denn, der Besitzer meldet sich vorher. erhebliches Hindernis für unseren Winter- Stellenausschreibungen dienst dar. Wir bitten das Parken auf der • Wir bitten Sie den Schnee (hierzu gehört Hinweise zum Schneeräumen Straße nach Möglichkeit zu unterlassen. und Streuen auch der Schnee, der vom Schneepflug Für den kommenden Winter möchten wir angehäuft wird) nicht wieder auf die Ihnen einige Hinweise zur Schneeräumung Straße zurückzuschieben. Gegebenen- und Streupflicht geben und bitten Sie als falls lassen Sie von Ihrem Grundstück Straßenanlieger (Eigentümer, Mieter und Ihren Schnee wegfahren. Eine Absprache mit dem Nachbarn kann Erleichterung Waldbad Löffingen – Pächter von Grundstücken) die hier ge- verschaffen. Verpachtung Waldbadgaststätte – nannten Flächen von Schnee und Eis zu Bei Beachtung dieser Tipps steht einem Die Stadt Löffingen sucht räumen und zu bestreuen, damit diese ge- fahrlos benutzt werden können. Winter- und Schneevergnügen nichts mehr • Bitte befreien Sie die Gehwege rechtzei- für das Waldbad einen Gast- im Wege! stättenpächter (m/w/d) Ihre Stadtverwaltung und Bauhof Löffingen tig von Schnee und Eis. Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr, Sonn- Die Stadt Löffingen verpachtet zur Regelung der Schneeräumung in und Feiertags bis 9.00 Uhr geräumt und kommenden Badesaison 2020 die gestreut sein. Wenn nach diesem Zeit- der Kirchäckerstraße in Unadingen Waldbad - Gaststätte. Bislang wurde punkt Schnee fällt, oder Schnee- bzw. Eis- In seiner Sitzung vom 10.10.2012 hat der vom Pächter der Gaststätte auch der glätte auftritt, ist unverzüglich, auch wie- Ortschaftsrat Unadingen gemeinsam mit Reinigungsdienst der Umkleideräume derholt, zu räumen und zu bestreuen. den anwesenden Anwohnern und dem zu- • Falls auf keiner Straßenseite Gehwege vor- mit den sanitären Anlagen durchge- Diese Pflicht endet um 20.00 Uhr. ständigen Winterdienstler die Problematik führt. Diese Reinigungsleistung wird des Schneeräumens in der Kirchäckerstraße von der Stadt Löffingen vergütet. Es handen sind, räumen Sie bitte Flächen am diskutiert. Folgender Beschluss wurde ge- ist jedoch auch möglich, den Reini- Rande der Fahrbahn in einer Breite von fasst: • Beim Eintreten von Tauwetter sind die gungsdienst von dieser Verpachtung 1,50 Meter. Die Schneeräumung wird aufgrund der Straßenverhältnisse dort einseitig erfolgen. Zum kommenden Winter 2019 / 2020 soll abzutrennen. Für die Gaststätte und den Kioskbetrieb wird eine am Straßenrinnen und die Straßeneinläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser der Schnee durch den Schneepflug einsei- Umsatz orientierte Pacht erhoben. tig auf die Straßenseite mit den ungeraden • Die zu räumenden Flächen dürfen nicht abziehen kann. Interessenten für die Pacht der Gast- Hausnummern (von der Lindenstraße aus stätte mit Kioskbetrieb möchten wir gesehen, die linke Seite) geschoben wer- • Schnee oder tauendes Eis dürfen nicht beschädigt werden. bitten, sich mit Herrn Klausmann beim den. Im nächsten Jahr erfolgt dann der Wechsel auf die andere Seite. Rathaus Löffingen, Tel. 07654 802-50, zum Nachbar, oder auf die Straße ge- Diese Praxis entbindet die Anwohner mit • Zum Bestreuen verwenden Sie bitte ab- klausmann@loeffingen.de in Verbin- schoben werden. einer ungeraden Hausnummer nicht von stumpfendes Material wie Sand und Splitt. der Streupflicht, solange kein Schnee liegt. Bei größeren Schneemengen wird der dung zu setzen. 6
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) an den Grundschulen mit Nachmittagsbetreuung Du hast gerade deinen Schulabschluss gemacht? Du weißt noch nicht genau was du jetzt machen willst? Oder Du möchtest die Zeit bis zum Berufsausbildungs- oder Studiumsbeginn überbrücken? Dann lerne den Alltag einer Grundschule in einem FSJ oder BFD kennen! Wir bieten Dir an den Grundschulen der Stadt Löffingen die Möglichkeit die Lehrkräfte im Unterricht und die Kollegen/innen in der Betreuung an der Grundschule in Löffingen oder am Schulverbund Löffingen zu unterstützen und Angebote durchzuführen. Außerdem kannst Du evtl. bei der Hausaufgaben- betreuung und AG-Begleitung (5.-7. Klasse) eingesetzt werden. Das FSJ/BFD kann auf die Studienzeit angerechnet werden. Ein Führerschein wäre von Vorteil! Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei der Stadt Löffingen, Linda Drescher, Rathausplatz 1, 79843 Löffingen. Wir freuen uns auf Dich! Hochschwarzwald Tourismus GmbH Personalabteilung · Freiburger Str. 1 · 79856 Hinterzarten oder: jobs@hochschwarzwald.de Praktikant (m/w/d) für ver- schiedene Stellen bei der Hoch- Das Altenpflegeheim St. Martin sucht ab sofort eine schwarzwald Tourismus GmbH Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Betreuungskraft (m/w/i) nach § 43 b SGB XI in Teilzeit eine der führenden Tourismus-Desti- nationen in Deutschland (rund 100 Mit- • Qualifikation zur Betreuungskraft Das wünschen wir uns arbeiter, 4 Millionen Übernachtungen, • Freude am Beruf 5,5 Millionen Tagestouristen) sucht: • freundlicher und respektvoller Umgang mit unseren Heimbewohnern/-innen • Mitarbeit in einem engagierten Team • Ferienbetreuer für das Kucky-Team in Lenzkirch, Feldberg, Todtmoos und der Bergwelt Todtnau (ab sofort) • Einzel- und Gruppenbetreuung der Heimbewohner/-innen Das sind Ihre Aufgaben • Reinigungskraft KKN Feldberg und • Unterstützung bei der aktiven Tagesgestaltung, wie z.B. Spaziergänge, Ausflüge, Todtnau (ab sofort) Musizieren, Zeitungsrunde, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Gartenarbeiten • Praktikant Weltcup (Dezember–Februar) • Praktikant Online-Marketing (Oktober – • geregelte und flexible Arbeitszeiten Das bieten wir Ihnen Dezember) • motiviertes und aufgeschlossenes Team • Entgelt mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Prämie sowie zusätzli- • Praktikant Liftverbund (Oktober – März) • Praktikant Kommunikation und Presse- chen Sozialleistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, nach dem Tarifver- arbeit (Oktober – März) trag für den öffentlichen Dienst (TVöD) • Praktikant Incoming/MICE Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine mögliche Weiterbeschäftigung (Oktober – März) wird in Aussicht gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis an das Bürgermeisteramt, www.hochschwarzwald.de/jobs Rathausplatz 1, 79843 Löffingen. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Zepf Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Personalabteilung, Tel.: 07654/802-31, gerne zur Verfügung. 7
Die Stadtverwaltung Hüfingen sucht eine Wochenendvertretung (m/w/d) für Kontrollen und Überwachungstätig- keiten am Riedsee für die kommende Sommersaison (im Zeitraum vom 15.05 bis 15.09.2020 oder nach Vereinbarung). Aufgaben: • Überwachung des ruhenden Verkehrs • Kontrolle über die Einhaltung der Ried- seeverordnung • Festsetzung von Verwarnungsgeldern Sie handeln im Auftrag der Stadt Hüfingen und haben Weisung- und Anordnungs- recht. Die Vergütung erfolgt auf gering- fügiger oder kurzfristiger Beschäftigungs- basis (je nach Vereinbarung). Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung an das Personal- amt der Stadt Hüfingen, Hauptstraße 18, 78183 Hüfingen oder per E-Mail Bewerbung@Huefingen.de, Bewerbungsschluss ist der 02.03.2020. Haben Sie Fragen? Ihre Fragen beant- wortet Ihnen gerne Ordnungsamtsleiterin Frau Freytag (Telefon: 0771 6009-32; E-Mail: svenja.freytag@huefingen.de). Die Gemeinde Feldberg (Schw.) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürgermeisteramt Schluchsee Sachgebietsleitung Technik (w/m/d) Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in Ihre Aufgabengebiete: ● Planung, Durchführung und Überwachung kommunaler Tie!aumaßnahmen in für den Gemeindebauhof Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros; Die Gemeinde Schluchsee sucht zum nächst- ● Wahrnehmung der Bauherrenfunk4on im Bereich Tief- und Hochbau; möglichen Termin zur Verstärkung für unser Bau- ● Planung und Überwachung von Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen hofteam ein/e Bauhofmitarbeiter/in. von Straßen und Kanälen; Einsatzschwerpunkte sind Straßenunterhaltung, ● Ausbau der Breitbandversorgung; Winterdienst, Unterhaltung der öffentlichen Ein- ● Organisa4on und fachliche Aufsicht für Bauhof, Wasserversorgung und Abwasser- richtungen (Friedhof, Spielplätze, Grünanlagen besei4gung. etc.) sowie weitere in unserem Gemeindebauhof Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten. anfallenden Arbeiten. Die Arbeitszeiten sind im Winterdienst und bei be- Ihr Profil: sonderen Anlässen auch am Wochenende und in ● Abgeschlossene Berufsausbildung als Staatlich geprü$e Technikerin/Staatlich geprü$er den Nachtstunden. Techniker oder Meisterin / Meister im Bereich Tief- oder Hochbau, Garten- und Sie – haben eine handwerkliche Ausbildung Landscha$sbau oder vergleichbarer Abschluss im Sinne der Aufgabenbeschreibung; – sind engagiert und haben Spaß an der ● Erfahrungen in der Organisa4on von Personal- und Maschineneinsatz; selbständigen Ausführung abwechslungs- ● Bereitscha$ zu fachlicher Fortbildung und Einarbeitung in die gängigen Rechtsnormen, reicher Tätigkeit insbesondere dem BauGB und der LBO Baden-Wür5emberg; – sind verantwortungsbewusst und haben ● hohe Mo4va4on, Flexibilität und ausgeprägte Leistungsbereitscha$; Freude an der Lösung und Umsetzung ● systema4sche und selbstständige Arbeitsweise; vielfältiger Aufgabenstellungen, ● Teamfähigkeit, gutes Kommunika4onsvermögen, Organisa4onsgeschick und – sollten im Besitz der Führerscheinklasse CE (alte Führerscheinklasse II) sein Durchsetzungsvermögen. – haben Erfahrung bei der Baumaschinen-/ Wir bieten: Baugeräteführung ● Fachliche Weiterentwicklung durch Teilnahme an Fortbildungen; Wir – erwarten technisches Verständnis, Einsatz- ● Vergütung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis bereitschaft, selbst. Arbeiten u. Teamgeist Entgeltgruppe 9b TVöD; – bieten einen interessanten, vielseitigen u. ● Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, insbesondere sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst ZVK-Betriebsrente; mit einer leistungsgerechten Bezahlung ● Leistungsorien4erte Bezahlung. nach dem TVöD mit Zusatzversorgung Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre aussa- Bi5e richten Sie Ihre aussagekrä$ige Bewerbung bis 21.02.2020 an die Gemeinde gekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Feldberg, Kirchgasse 1, 79868 Feldberg oder per E-Mail an: bis spätestens 21. Februar 2020 an die Gemeinde bausch@feldberg-schwarwald.de. Schluchsee, Fischbacher Str. 7, 79859 Schluchsee. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sabine Zolg, Auskün$e zum Ausschreibungsverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Bausch, Tel: 0 76 55/ Personalamt, Telefon: 07656/77-24 oder per E-Mail: 801-27. Für fachliche Auskün$e steht Ihnen unser Hauptamtsleiter, Herr Gampp, zolg@schluchsee.de gerne zur Verfügung. Tel.: 0 76 55 / 801-23 gerne zur Verfügung. 8
Gemeinde Hinterzarten Diese Stromproduktion wurde im Mai Rathausstraße 12, Montag Ruhetag 2011 vom TÜV Nord geprüft und ergab 79856 Hinterzarten Dienstag 16.30 - 18.00 Uhr Allgemeine Badezeit folgendes Ergebnis: www.gemeinde-hinterzarten.de 18.00 - 20.00 Uhr Schwimmen - Der für „NaturEnergie“ bereitgestellte Strom buergermeister@hinterzarten.de Mittwoch 08.30 - 10.30 Uhr Frühschwimmen wird zu 100% aus Wasserkraft erzeugt. 16.30 - 20.00 Uhr Warmbadetag - „NaturEnergie“ wird überwiegend in Die Gemeinde Hinterzarten (2.600 Ein- deutschen Kraftwerken am Hochrhein Donnerstag 08.30 - 10.30 Uhr Frühschwimmen wohner) stellt zum 01. April 2020 eine/n produziert 16.30 - 18.00 Uhr Allgemeine Badezeit Verwaltungsfachangestellte/en - Bei der Produktion von „NaturEnergie“ 18.00 - 20.00 Uhr Schwimmen in Teilzeit (60%) (m, w, d) ein. entsteht keine CO2-Emission und kein Freitag 08.30 - 10.30 Uhr Frühschwimmen radioaktiver Abfall. 16.30 - 18.00 Uhr Wasserspielstunde Aufgabenschwerpunkte - „NaturEnergie“ wird zeitgleich zum 18.00 - 20.00 Uhr Schwimmen • Standesamtswesen Verbrauch der Kunden bereitgestellt • Friedhofsverwaltung Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Frühschwimmen (zeitgleiche Versorgung) • Renten- und sozialrechtliche Antrags- Sonntag 08.30 - 12.00 Uhr Frühschwimmen - Der für „NaturEnergie“ erzeugte Strom angelegenheiten kann auf eindeutig beschriebene und iden- Zur Wasserspielstunde dürfen Kinder Was- • Koordinierung der EDV tifizierbare Quellen zurückgeführt werden. serbälle (keine Tennis- oder Fußbälle), Spiel- • Sachbearbeitung der Verwarnungs- Die Energiewende aktiv mitgestalten, wech- sachen, Schwimmflossen, Luftmatratzen u. gelder durch Parkverstöße seln Sie jetzt zu den Stadtwerken Löffingen. ä. mitbringen. Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten. Ansprechpartner im Rathaus Löffingen: Öffnungszeiten Sauna Hubert Gnädinger, Tel. 07654/802-54 Ihr Profil Dienstag 17.00 - 21.00 Uhr Gemischt E-Mail: gnaedinger@loeffingen.de • eine abgeschlossene Berufsausbildung Internet: www.stadtwerke-loeffingen.de Mittwoch 17.00 - 21.00 Uhr Frauen zur/m Verwaltungsfachangestellten Freitag 17.00 - 21.00 Uhr Männer oder eine vergleichbare Ausbildung Unseriöse Anrufe: Die Stadtwerke • Sie sind gewohnt selbstständig zu Sonntag 09.00 - 12.00 Uhr Gemischt arbeiten und besitzen Eigeninitiative Löffingen raten zur Vorsicht Ab acht Personen sind Sonderöffnungszei- • Sie sind freundlich, aufgeschlossen Irreführende Anrufe verunsichern Kunden ten möglich. und fügen sich gut in unser Team ein Die Stadtwerke Löffingen warnen vor unse- Bitte melden Sie sich bei Bademeisterin Wir bieten riösen und irreführenden Anrufen. Derzeit Frau Sabine Tchakal, Tel. 07654/493 an. • ein interessantes und abwechslungs- häufen sich die Mitteilungen von Kunden reiches Aufgabengebiet über Anrufer, die vermeintlich im Auftrag • eine leistungsgerechte Bezahlung der Stadtwerke Löffingen, anderen Energie- entsprechend TVöD in Entgeltgruppe 8 versorgern oder Beratungsfirmen agieren. Mitteilungen der HTG • eine Teilzeitstelle in einem angeneh- Ziel ist, dass so getäuschte Kunden zu men Arbeitsumfeld einem anderen Stromversorger wechseln, für den der Anrufer in Wirklichkeit arbeitet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Bei den Anrufen werden persönliche Daten den üblichen Unterlagen. Bitte richten sowie Infos zum Energieverbrauch und zur Sie diese bis zum 24. Februar 2020 an Abrechnung abgefragt. Dies ist ein sicheres die Gemeinde Hinterzarten, Indiz für einen unseriösen Anruf. Die Stadt- Rathausstraße 12, 79856 Hinterzarten. werke Löffingen warnen vor solchen Anru- Unsere winterlichen Auskünfte erhalten Sie gerne von fen und stellen klar, dass weder Mitarbeiter Geschenkideen für Sie: - Bürgermeister Klaus Michael Tatsch noch im Auftrag von den Stadtwerken Löf- Telefon 07652 91 97 21 fingen tätige Personen telefonisch Zähler- Souvenirs aus dem Schwarzwald: - Hauptamtsleiter Heiko Wehrle nummern oder Zählerstände von Kunden Holzpostkarte € 5,95 07652 91 97 22 abfragen, ebenso wenig erfolgen Anrufe Schwarzwald Designer Karten € 2,50 zur Ermittlung des Jahresverbrauches. Wer Schwarzwald Leinwand Kunstdrucke ab € 19,00 sich auf ein Gespräch einlässt, kann leicht Bannertaschen Caritas € 14,95 ungewollt einen Vertrag abschließen. Anru- T-Shirt Blackest Forest (S/M/L/XL) € 24,90 fer der Stadtwerken Löffingen oder im Auf- Rothaus Geschenkideen z.B. Hefe-Weizen Gelee € 3,90 trag von den Stadtwerken Löffingen nen- Original Schwarzwälder Kirsch Seife € 4,90 nen immer ihren Namen und die Firma und Hochschwarzwaldumhängetasche € 9,90 können zurückgerufen werden. Verschiedene Schwarzwaldtaschen ab € 9,90 Kunden, die sich nicht sicher sind, ob sie mit Badeenten Bärbel o. Karl € 3,50 einem echten Mitarbeiter der Stadtwerke Schlüsselanhänger Bärbel o. Karl € 2,30 Löffingen am Telefon sprechen, können Magnetkuckucksuhren € 7,95 Stadtwerke sich bei den Stadtwerken Löffingen, Herrn Schwarzwald Magnete (Bollenhut/Kuckucksuhr) ab € 2,50 Hubert Gnädinger unter der Telefonnum- Hochschwarzwaldschirm € 10,00 mer 07654 802-54 rückversichern. Löffinger Wahrzeichen ab € 2,00 Energie vor Ort 6 Aquarelle aus dem alten Löffingen € 14,00 Kurze Wege und Bürgernähe bestimmen Köstlichkeiten: unser Handeln. Wir bieten Ihnen Ihre direk- ten Ansprechpartner vor Ort, solide berech- Bäder und Sauna Städtlekaffee 250gr/500gr ab € 7,50 Schwarzwälder Kirschkuchen nete Preise und Erträge, die uns allen in der Dose, 400 g € 6,95 zugutekommen ! Wir arbeiten ausschließ- lich für das Wohl der Gesamtgemeinde ! Löffinger Bäder Schwarzwälder Kirschkuchen Wir machen Sie nass! in der Dose, 180 g € 3,95 Kommen Sie zu Ihren Stadtwerken, tes - Rothaus Grillsoßen (versch. Sorten) € 4,90 ten Sie uns aus. Wir freuen uns auf Sie ! Hallenbad und Sauna Hochschwarzwald Kräutertee € 4,90 Dittishausen Honig von regionalen Anbietern ab € 3,00 Strom aus Wasserkraft Taborstr. 33, Dittishausen, Tel. 07654/493 Bücher: - NaturEnergie - Ob Sommer oder Winter, im Dittishauser Kochbücher Hochschwarzwald ab € 4,95 Die Stadtwerke Löffingen bieten mit Hallenbad ist bei wunderschönem Panora- Kochbuch „Schwarzwald Reloaded“ € 29,80 „NaturEnergie“ einen sauberen, ökologi- mablick auf den Schwarzwald Verwöhnen Kapellenwegführer € 1,00 schen und regionalen Öko-Stromtarif an. angesagt. Bildband Hoch leben die Wälder € 24,90 Es entstehen bei der Produktion dieses Wetten, dass Sie wiederkommen… Buch: Lieblingsplätze zum Entdecken – Stromes keine CO2-Emissionen und kein Öffnungszeiten Hallenbad von Anfang Hochschwarzwald – von Birgit Hermann € 16,00 radioaktiver Abfall. September bis Ende Mai Schauen Sie bei uns rein! 9
Oh je – was machen wir heute? Wir haben die Lösung!... für Gäste wie natürlich auch für einheimische Familien ! Unsere Verleihartikel für den Winter Schlitten kostenlos Poporutscher kostenlos Schneeschuhe 8 € / Tag Kinderwagen/Sportbuggy 3 € / Tag Rückentrage 3 €/ Tag Es wird eine Kaution von 50 € verlangt! Oder Sie versuchen sich an Kuckys Stadtrallye durch Löffingen! Mit einem kostenlosen Plan ausgestat- tet, geht es los auf Entdeckungstour durch unser historisches Städtchen. Wir freuen uns über Ihren Besuch in der Tourist- Information Löffingen! Die Mitarbeiter der Tourist-Information Löffingen Anzeigentelefon: 07654 / 80 82 570 mbl@druckerei-fleig.de Volksliedersingen mit Dieter Vierlinger Veranstaltungskalender und Achim Schropp 19.00 Uhr, Seppenhofen, Dorfcafé Löffingen Mittwoch, 04.03.2020 Offener Singtreff - Inklusionschor Generalversammlung 17.30 – 19.00 Uhr, Löffingen, Saal der Tou- Vorschau auf das neue KuTipp- Freitag, 14.02.2020: Bläserjugend/Trachten- rist-Information Programm kapelle/Feuerwehr Göschweiler Göschweiler, Bürgersaal Donnerstag, 05.03.2020 14.03.2020 | 20.00 Uhr 3. große Löffinger Lachnacht Insektenfreundliches Gärtnern rund Löffingen, Festhalle Sonntag, 09.02.2020 ums Jahr, Ökumenisches Bildungswerk Zum Baden noch zu kalt – aber spazieren Löffingen 24.04.2020 | 20.00 Uhr geht! Wanderung, Schwarzwaldverein 20.00 Uhr, Löffingen, Gemeindesaal unter Boris Stijelja – Voll integriert ! Löffingen e.V. der ev. Kirche Aber mein Schutzengel hat Burnout Treffpunkt 13.30 Uh,r Löffingen, Festhalle Löffingen, Saal der Tourist-Information 19.06.2020 | 20.00 Uhr Samstag, 15.02.2020 Trio Chotsch Grave for sale – Surf and more aus Timi- Löffingen, Saal der Tourist-Information soara, Rumänien – Konzert live im Küfer- Der Kulturbus ist eine Kooperation Kultur- stüble 26.09.2020 | 20.00 Uhr schaffender in der Region. Die Veranstal- 20.00 Uhr, Löffingen, Küferstüble tungsorte, sowie die Kulturbushaltestellen Stephan Bauer – Premiere – sind Grafenhausen, Löffingen, Wutöschin- Das neue Programm Dienstag, 03.03.2020 gen, Schluchsee und Bonndorf. Am 8. Fe- Löffingen, Festhalle Bürger-Workshop Digitalisierung und bruar 2020 erwartet Sie in Wutöschingen 16.10.2020 | 20.00 Uhr Lebensqualität in Löffingen um 20:00 Uhr „Alfred Mittermeier – Para- Heimatabend 4.0 Veranstalter: Stadt Löffingen – Regional- dies“. Der Preis inkl. der Busfahrt beträgt Löffingen, Festhalle verband Südlicher Oberrhein 21,– € und kann in der Tourist-Information 19.00 Uhr Löffingen, Saal der Tourist-Infor- gebucht werden. Die Hinfahrt ab Löffin- 13.11.2020 | 20.00 Uhr mation gen/Rathaus ist um 18:25 Uhr, die Rückfahrt Tina Häussermann – Bin ich schon dran? erfolgt nach der Veranstaltung. Löffingen, Saal der Tourist-Information 10
Sie können auch lesen