St a dt- Bürgermeister Zeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
d t- AMTLICHE MITTEILUNG Sta ichten INHALT 1 Jahrgang 48 | 3 | 2019 Folge 2 N a ch r Hurra! Der Frühling ist da! acht und lädt … die Natur erw ein. zum Entdecken Seite 4 Seiten 8 und 9te 4 Seiten 20 und 21 Zwei neue Rechnungsabschluss Volkskulturfestival Kassenärzte 2018 kommt Versorgung sichergestellt! Runder Tisch mit allen Fraktionen 27. aufhOHRchen in Waidhofen www.waidhofen-thaya.at
2 INHALT 5 Volkshochschule 13 interessantes Programm Neues Fahrzeug 18 Stadt 44 präsentiert Multimediashow Neuseeland Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya; Unsere Grafik, Design und Layout: Viktoria Steininger, Druckerei Janetschek; Redaktion: Stadtgemein- de Waidhofen an der Thaya, E: redaktion@waidhofen-thaya.gv.at; Fotos, wenn nicht anders Rubriken: gekennzeichnet: Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya, Titelfoto: Florian Kainz. Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel): Vizebürgermeister LR Gottfried Waldhäusl in Vertretung des Bürgermeisters; Gesamtherstellung: Druckerei Janetschek AKTUELLES.....................................................ab 4 Der besseren Lesbarkeit wegen wird in den Stadtnachrichten die männliche Form für beide Ge- schlechter verwendet. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge und Texte zu kürzen! AUS DEM RATHAUS.......................................ab 10 LEBEN..............................................................ab 18 Nächste Ausgabe: Anzeigenschluss: 10. April 2019 | Redaktionsschluss: 18. April 2019 | Erscheinungstermin: KW 20/21 VERANSTALTUNGEN......................................ab 28 WIRTSCHAFT..................................................ab 37 WAS WAR LOS ?..............................................ab 42 gedruckt nach der Richtlinie AUS DER STADTCHRONIK.............................ab 46 „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens GENUSS..........................................................ab 48 Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637 SERVICE & SICHERHEIT.................................ab 49 Mini-Label:
INHALT 3 Vorwort des Bürgermeisters © Volkskultur Niederösterreich/Wolfgang Simlinger Geschätzte Waidhofnerinnen und Waidhofner, 20 liebe Leser der Stadtnachrichten! Kultur erleben Ich hoffe Sie hatten einen guten Start in das neue Jahr 2019! Ich möchte Ihnen wieder einen kleinen Auszug aus dem Gemeindegeschehen geben! … e i nfa ch Rechnungsabschluss 2018 le be n! 2018 wird uns allen als wirtschaftlich sehr gutes Jahr in Erin- nerung bleiben. Nicht nur die gesamtösterreichische, son- dern auch die Waidhofner Wirtschaft blühte. Dies führte zu Mehreinnahmen bei den Ertragsanteilen, der Kommunal- steuer und den Abgaben. Die Folge waren leichte Ausga- benrücke im Sozial- und Gesundheitsbereich. Durch spar- sames und effizientes Wirtschaften in allen Resorts konnte ein beträchtlicher Überschuss erwirtschaftet werden, wel- cher für zukünftige Projekte und Investitionen in den Wirt- schaftsstandort Waidhofen rückgestellt werden soll. Dass Waidhofen an der Thaya ein attraktiver und ständig wachsender Wirtschaftsstandort ist, beweisen viele Klein- und Mittelbetriebe, die in den letzten Jahren ausgebaut oder sich neu angesiedelt haben. Erst 2017 ist ein Betrieb mit über 50 Arbeitnehmern nach Waidhofen an der Thaya übersiedelt, um nur ein Beispiel zu nennen. © Josef Franz Fertigstellung des Glasfasernetzes Diese wichtige Infrastruktur wird nun in den Katastral gemeinden Klein Eberharts, Vestenötting, Hollenbach und Pyhra fertig gestellt. Die restlichen Katastralgemeinden sowie unsere Betriebsgebiete folgen noch heuer. Volkskulturfestival aufhOHRchen Vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 findet das bekannte Festival erstmals in Waidhofen an der Thaya statt. Die Vorberei- tungen laufen bereits auf Hochtouren. Es erwartet Sie ein reichhaltiges und tolles Programm. Bitte unterstützen Sie © Manfred Ergott unsere Aktivitäten durch Ihren Besuch! Ich wünsche allen Waidhofnerinnen und Waidhofnern einen schönen Frühlingsbeginn sowie ein frohes Osterfest. 43 Pfarrball On Ice Ihr Bürgermeister Robert Altschach
4 AKTUELLES … e i nfa ch sich e r! einfaiecrth inform Ordinationszeiten Neue Kassenärzte Dr. Elisabeth Haller Fachärztin für Neurologie Montag von 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr Gesundheit. Die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya erhält gleich zwei neue Kassen ärzte – Frau Dr. Elisabeth Haller sowie Herrn Dr. Markus Hirsch. Hier am Bild gemeinsam Dr. Markus Hirsch mit Bürgermeister Robert Altschach bei der Begrüßung im Rathaus. Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Neue Kassenärzte Montag von 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Nachfolge von Dr. Bara gesichert Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils 8.00 bis 13.00 Uhr Seit 1. März 2019 ist die Stadt Waidhofen an der Thaya um zwei Terminvereinbarungen Fachärzte reicher. Dr. Elisabeth Haller und Dr. Markus Hirsch bitte unter: eröffneten ihre Arztpraxen in der Brunnerstraße 43 (Will-Areal T: 02842/20700 neben der Apotheke „Zum Hl. Hubertus“). Die Versorgungslücke, die aufgrund Landesklinikum Horn, wo sie seit Familientherapie. Er ist seit 2012 der Pensionierung von Dr. Bara auf- 2018 Oberärztin ist. Ein Palliativdip- Oberarzt der psychiatrischen Abtei- getreten ist, wird damit geschlos- lom sowie ein Notarztdekret runden lung im Landesklinikum Waidhofen sen. Durch den Kassenvertrag ste- ihre Fachkompetenzen ab. und wird diese Tätigkeit weiterhin hen die beiden Ärzte auch allen stundenreduziert fortführen. Kassen zur Verfügung. Facharzt für Psychiatrie und psy- chotherapeutische Medizin ist Bürgermeister Robert Altschach Dr. Elisabeth Haller ist Fachärztin Dr. Markus Hirsch. Er stammt aus freut sich, dass in Waidhofen an der für Neurologie und im Bezirk Horn dem Zwettler Bezirk und ist im Thaya kein eklatanter Ärzteman- wohnhaft. Die Ausbildung zur All- Waidhofner Bezirk wohnhaft. Dr. gel herrscht und eine Nachfolge für gemeinmedizinerin machte sie im Hirsch begann bereits nach dem Herrn Dr. Bara gefunden wurde. „Ich Landesklinikum Gmünd, im Spital in Zivildienst im Waidhofner Landes- begrüße die neuen Ärzte in Waidho- Grabs in der Schweiz sowie im Lan- klinikum zu arbeiten. Zusätzlich fen und wünsche ihnen viel Erfolg desklinikum Horn. Ihre Facharztaus- absolvierte Dr. Hirsch eine Psycho- und eine gute Zusammenarbeit!“, so bildung absolvierte Dr. Haller im therapieausbildung in systemischer der Stadtchef.
AKTUELLES 5 UNG AMTLICHE MITTEIL g148 INHALT Jahrgan 2019 Sommersemester -m VHraSm Prog Volkshochschule INHALT AMTLIC ProVgHS- HE MIT TEIL Somme Jahrga UN 1G rsemeste ng 48 r 2019 präsentiert neues Programm Seite 7 Body Balance ra m m Seite 15 e– Pflanzliche Küch e Vegane Aufstrich Unter dem Motto „Fit in den Frühling“ bietet die VHS Waidho- Seite 16 – Multivisionsschau Schottland fen auch im Sommersemester 2019 wieder zahlreiche interes- Seite 7 Body Balanc e www.waidhofen-thaya.at/vhs Seite 15 sante Kurse. Pflanzlic Vegane he Küche – Aufstri che Seite 16 Multivisi Schottla onsschau – nd Durch die Kombination aus altbe- Vielzahl an Sprachkursen anbieten www.w aidhofen -thaya.at /vhs währten Kursen und neuen Ideen zu dürfen und dadurch die Volks- ist wieder ein breit gefächertes hochschule als Bildungseinrichtung Weiterbilden. „Fit in den Frühling“ lautet Angebot entstanden. noch attraktiver zu machen“, so das Motto des Sommersemesters 2019 Irmgard Scherzer, Leiterin der Waid- der Volkshochschule. „Wir haben wieder ein vielfälti- hofner Volkshochschule. ges und interessantes Programm erstellt. Ganz besonders freue ich /vhs.waidhofen.thaya VHS-Programm online mich, nach längerer Zeit wieder eine www.waidhofen-thaya.at/vhs einfa! ch notiert Fünf Kurse Jahrmarkt in die Sie nicht versäumen sollten Waidhofen an der Thaya Instagram, Pinterest & Co. Am Donnerstag, den 2. Mai 2019 findet in der Zeit von Freitag 29. März: 18.30 bis 21.30 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr der Jahrmarkt in Waidhofen an Tanzerei – freies Bewegen zur Musik der Thaya im Bereich der Niederleuthnerstraße und des Donnerstag 25. April und Donnerstag 23. Mai: Hauptplatzes statt. Besuchen Sie diese traditionelle Ver- jeweils 19.30 bis 20.30 anstaltung und nützen Sie den Tag zum Bummeln und Bewegte Meditation – Nadabrahma Einkaufen in der Innenstadt. Donnerstag 11. April: 19.30 bis 20.45 Bewegte Meditation – Herzchakra Als Parkmöglichkeiten können auch heuer, wie bereits Donnerstag 9. Mai: 19.30 bis 20.45 bei den letzten Jahrmärkten, sowohl der Parkplatz an Farbe und ihre Wirkung der Ostseite des Rathauses, in der Nähe der Apotheke als Dienstag 26. März ab 19.00 auch der große Parkplatz westlich des Rathauses benutzt werden. Beachten Sie bitte die Kurzparkzonendauer von Anmeldungen bitte unter: zwei Stunden. T: 02842/503-21 oder E: volkshochschule@waidhofen-thaya.gv.at Photovoltaik Solarzelle Waldviertel ic hs!!! Waidhofen/Thaya rderung Österre Die beste PV-Fö Franz Gföller-Str. 14 Photovoltaik-Kraft werk h Telefon 0 28 42 / 512 62 W Zimmerei Reissmü / k ller 7,67 C t info@energy-team.at für Überschuss 250 , - / k W p Investzuschuss melden einholen und an Jetzt bei uns An gebot www.energy-team.at Energie- und Förderberatung! www.waldviertler.at Robert Willfurth 02842-51262, 0676-4302043 Andreas Pasielak 0664-4254190
6 AKTUELLES Genuss for you Neueröffnung Seit 5. März ist die Stadt wieder um ein Lokal reicher. Betreiber Richard Damberger erklärt seine Beweggründe für das Lokal. Was bietet das neu eröffnete Lokal wir gerne jedes gewünschte persön- FOR YOU Sport Genuss Bar? liche Lieblingsmenü. Ab 5. März soll es eine gemütliche Nachmittags- und Abendlocation Wechseln wir auf die andere Seite für alle Altersschichten werden. Im des Parkplatzes: Was tut sich im Mittelpunkt steht der Sport, entwe- Stadtsaal? Neueröffnung. Bürgermeister Robert Altschach der aktiv in der Sporthalle und an Der Stadtsaal ist der Mittelpunkt und FOR YOU Sport Genuss Bar-Betreiber Richard den Kegelbahnen oder etwas beque- aller Veranstaltungen in Waidhofen Damberger vor der Thayatal Sporthalle. mer vor den Fernsehgeräten mit und ist auch Motivation genug für Übertragungen der Top-Events von mich, diese Location gemeinsam beispielsweise Fußball über Golf, mit der Stadtgemeinde Waidhofen auf der Homepage der Stadtgemein- Tennis bis hin zum Skisport, um nur an der Thaya weiter zu entwickeln. de Waidhofen. einige wenige zu nennen. Zusätzlich Die Räumlichkeiten eignen sich werden musikalische Highlights – für viele Veranstaltungsarten. Am Bieten Sie weiterhin auch von Miniband bis Solokünstler – das Ostersonntag, dem 21. April 2019, Catering & Eventservices an? Angebot abrunden. findet der 1. Osterbrunch mit Live- Selbstverständlich! Das war der musik statt! Näheres dazu auf mei- Grundstein meiner Selbstständig- Welches gastronomische Angebot ner Website www.genussforyou. keit und diesen möchte ich ungern hat die Sporthalle? com. Tischreservierungen unter Tel. aufgeben. Mein Zugang dazu ist Hauptsächlich werden wir uns auf 0664 / 5081756. einfach: ‚Nichts ist unmöglich, Getränke jeglicher Art spezialisieren alles (fast alles) wird möglich sein.‘ und verschiedene Biersorten, Weine Welche Highlights sind heuer noch Das Dinner für ZWEI im Wohn- von jungen, dynamischen Winzern geplant? zimmer bis hin zur Großveranstal- aus den besten Weinregionen, lokal Da steht noch einiges auf dem Pro- tung im Garten für Familie und erzeugte Schnäpse bis hin zu gutem gramm. Nächster Höhepunkt ist der Freunde. Details findet man auf Kaffee und Tee anbieten. Geplant 5. April 2019, ein unvergessliches meiner Homepage oder Sie fragen sind auch Cocktailshows. Eine kleine Konzert mit ‚NIK P‘. Es folgen noch direkt bei mir an. ‚sportliche‘ Speisekarte ist für das Künstler aus vielen Bereichen der leibliche Wohl zuständig, UND für Kabarett- und Musikbranche. Eine www.genussforyou.com Firmen- und Familienfeiern kochen Veranstaltungsübersicht finden Sie Neue Korrekturleserin Frau Petra Bogg übernimmt dankenswerterweise mit dieser Ausgabe das Korrekturlesen der Waid- hofner Stadtnachrichten. Sie war bereits in der Vergangenheit als Vertretung tätig. Die Redakti- on bedankt sich bei der bisherigen Korrekturlese- rin, Frau Friederike Schimmel, die diese Tätigkeit ... einfma cehn! über 15 Jahre ausgeübt hat. Begrüßung. Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Bereichs- willkom leiterin Daniela Zimmermann und Petra Bogg.
AKTUELLES 7 Geprüft. Der Prüfungsausschuss gab Fest stellungen und Empfehlungen ab und be richtete dem Waidhofner Gemeinderat. Im Bild die Gemeinderäte Andreas Hitz (SPÖ), der Vorsitzende Jürgen Schmidt (FPÖ), Vorsitzender-Stellvertreterin Susanne Widhalm (ÖVP) und Rainer Christ (GRÜNE) bei der Arbeit (Für das Foto entschuldigt war Gemeinderätin Elfriede Winter.). Feststellungen und Empfehlungen des Prüfungsausschusses Am 19. Februar 2019 tagte der Prüfungsausschuss der Waidhofner Stadtgemeinde. Der Rechnungs abschluss, Grundstücksankäufe in Altwaidhofen und Hollenbach sowie das Projekt „Heimats- leitn“ standen auf der Tagesordnung. Vom Prüfungsausschuss wurde für Hier war vor allem Thema, welche und neu zu definieren, nicht zur die Zukunft bei Grundstücksan- Zahlungen als Subvention anzuse- Kenntnis. „Laut den gesetzlichen käufen eine zeitgerechte Einbin- hen wären. Der Prüfungsausschuss Bestimmungen (Gemeindeordnung, dung sowie Information der Frak- hat empfohlen, die Definition hin- Kassen- und Buchführungsverord- tionen empfohlen. Weiters wurde sichtlich Repräsentationsausgaben nung) ist klar geregelt, dass für jene ein Bericht über die Projektplanung des Bürgermeisters zu überdenken Ausgaben, die als Subventionen oder für das Projekt „Heimatsleitn“ von und neu zu definieren. Förderungen anzusehen sind, ein Stadtrat und Bürgermeister in einer Gemeinderatsbeschluss erforderlich der nächsten Gemeinderatssitzun- Kassenverwalter Herbert Brunner ist“, so der Vizebürgermeister. Er gen angeregt. hielt in seiner Stellungnahme fest, hielt fest, dass die bisherigen Vorge- dass das Repräsentationsbudget seit hensweisen betreffend Repräsentati- Besonders im Fokus stand bei den 2013 dem jeweiligen Bürgermeister onskonto – wo 86 Prozent aller Aus- Feststellungen und Empfehlungen zur freien Verfügung gestellt wurde. gaben ohne notwendigen Beschluss des Prüfungsausschusses der Rech- Er merkte an, dass es seit Frühjahr durchgeführt wurden – in keiner nungsabschluss – konkret das Reprä- 2016 so gehandhabt wurde, dass Weise den rechtlichen Bestimmun- sentationskonto des Bürgermeisters. jeweilige Rechnungen aufgrund der gen entsprechen. „Neben der lücken- Anordnung des Bürgermeisters ohne losen Klärung dieser Missstände for- sachliche Prüfung seitens eines Sach- einfaiecrth! dere und empfehle ich, sich ab sofort bearbeiters bezahlt wurden. Das ist an die gesetzlichen Bestimmungen inform nicht gesetzmäßig. Er hielt auch fest, dass es sich beim Großteil der Aus- zu halten. Dies gilt insbesondere für den Bürgermeister, und in gleicher gaben um Subventionen bzw. Förde- Weise für den vom Gemeinderat ein- Laut NÖ Gemeindeordnung rungen handle, welche vom Gemein- gesetzten Kassenverwalter“, so Vize- (§ 82) obliegt dem Prüfungs- derat zu beschließen gewesen wären. bürgermeister Landesrat Gottfried ausschuss die Überprüfung Waldhäusl abschließend. der Kassenführung auf ihre Vizebürgermeister Landesrat Gott- rechnerische Richtigkeit und fried Waldhäusl gab in Vertretung der laufenden Gebarung der des Bürgermeisters seine Stel- Den vollständigen Bericht des Gemeinde einschließlich lungnahme zum Bericht des Prü- Prüfungsausschusses finden der Eigenbetriebe auf ihre fungsausschusses ab. Er nimmt Sie nach der Genehmigung Zweckmäßigkeit, Sparsam- darin die Empfehlung des Prüfungs- des Protokolls in der nächsten keit, Wirtschaftlichkeit und ausschusses, die Definition hin- Gemeinderatssitzung unter Gesetzmäßigkeit. sichtlich Repräsentationsausgaben www.waidhofen-thaya.at des Bürgermeisters zu überdenken
8 AKTUELLES Runder Tisch Rechnungsabschluss 2018 Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya für das Rechnungsjahr 2018 hat in der Gemeinderatssitzung Ende Februar keine Mehrheit gefunden und wurde somit nicht beschlossen. Zu diesem Thema haben wir die Standpunkte aller im Waidhofner Gemeinde- rat vertretenen Fraktionen eingeholt. Wie es punkto Rechnungsabschluss weitergeht, berichten wir in der nächsten Stadtnachrichten-Ausgabe. „Der Rechnungsabschluss 2018 zeigt einen Über- schuss von zirka 50.000 Euro. Die Gemeindedar- lehen wurden um zirka 1 Mio. Euro reduziert und es wurden Vorsorgen für zukünftige Ausgaben in Höhe von 700.000 Euro gebildet. Erreicht wurde dies dank der guten Konjunktur und damit ver- bundenen Einnahmen aus Steuern und Abgaben, aber auch durch eine sparsame Ausgabenpolitik. FPÖ, IG und SPÖ haben diesem Rechnungsab- schluss nicht zugestimmt. Sie haben aber auch keine eigenen Vorschläge für die Verwendung des Überschusses eingebracht. Das ist ausgesprochen bedauerlich und behindert die Umsetzung wichti- ger Projekte.“ – Stadtrat Thomas Lebersorger (ÖVP) (Volkspartei Waidhofen/Thaya – Bürgermeister Robert Altschach) „Das „Nicht“-Zustimmen des Rechnungsab- schlusses ist ein Ergebnis von mehreren Faktoren. Dazu zählen die Ungereimtheiten im Prüfungs- ausschuss unter anderem über die Repräsenta- tionsausgaben des Bürgermeisters, da ist nun Handlungs- sowie Aufklärungsbedarf gegeben. Zweitens, dass wir als Gemeinde kein attraktives Angebot an Bauplätzen haben ist nichts Neues. Jedoch ist aus unserer Sicht das Projekt „Heimats- leitn“ nochmals zu überdenken. Es ist ein immens kostspieliges Vorhaben wo der Bürgermeister für den ersten Bauabschnitt noch nicht alle Unter- schriften für die Grundstücksablöse eingeholt hat. Es liegt auch kein Konzept vor, wie viele Bauplät- ze, zu welcher Größe, und vor allem zu welchem Preis wir diese anbieten können.“ – Gemeinderat Andreas Hitz (SPÖ) (Sozialdemokratische Partei Österreichs)
AKTUELLES 9 Gefragt. Der Rechnungsabschluss 2018 sorgte für Gesprächsstoff – die beste Gelegenheit, um die Fraktionen zu Wort zu bitten. … e i nfa ch n a chg e f a r gt! „Unser „Nein“ zum Rechnungsabschluss 2018 ist leicht erklärt: Die Ablehnung basiert nicht auf po- litischem Kalkül, es geht um nachvollziehbare Fak- ten. Etwa darum, dass (Steuer)-Geld nicht dort ver- wendet wird, wo es notwendig ist (Streichung der Mittel für die wichtige Innenstadtbelebung). Oder aber das Projekt Heimatsleitn, das aus purem Di- lettantismus seit Jahren verzögert wird. Und dann noch der Bericht des Prüfungsausschusses, wo- nach die Repräsentationsgelder durch den Bürger- meister missbräuchlich verwendet wurden. Dieser Rechnungsabschluss hat weder sachlich, fachlich noch politisch eine Zustimmung verdient!“ – Vizebürgermeister Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) – (Freiheitliche und Unabhängige) „Wir konnten dem Rechnungsabschluss nicht zu- stimmen, da der Großteil des Überschusses von 440.000 Euro für das ÖVP-Prestigeprojekt und gleichzeitig ,Millionengrab' Mühlen & Höfe ver- wendet werden sollte. Der Überschuss entstand ja großteils überhaupt erst aufgrund nicht durch- geführter Vorhaben im Jahre 2018 (Stichwort Stra- ßensanierungen, Stichwort Abwasser/Kanal-Er- schließung in den Katastralgemeinden), um das Prestigeprojekt Mühlen & Höfe überhaupt am Leben zu erhalten. Es gäbe einige kleinere, alter- native Siedlungsgebiete, die aber bis dato nie in Erwägung gezogen wurden. Ein weiterer Grund für ein Nein zum Rechnungsabschluss sind die vom Prüfungsausschuss hinterfragten Transfers des Bürgermeisters auf seinem Repräsentationskon- to. Eine Aufsichtsbeschwerde wird dazu voraus- sichtlich Licht ins Dunkel bringen.“ – Gemeinderat Herbert Höpfl (GRÜNE) (IG Waidhofen - GRÜNE und UBL)
10 AUS DEM RATHAUS Stadtamtsdirektor Rudolf Polt Aus dem Sitzungssaal Beschlüsse & Weichenstellungen Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Schriftführer der Stadt- und Gemeinderatssitzung, informiert über die kürzlich gefassten Beschlüsse der beiden Gremien: | Ergänzungswahl von Gemeinderat | Malerarbeiten an der Fassade in Vergabe der Abfallkorbtour auf Günter Österreicher in den Gemein- der Höhe von 7.040,54 Euro inkl. unbestimmte Zeit an die Firma deratsausschuss für Polizei-, Ver- USt. | Reinigungsarbeiten an den Strohmer & Schmidt | Vergabe kehrs-, Friedhofs- und Bestattungs- Fenstern an die Firma Maschinen- der Grünraumpflegearbeiten auf wesen und Gebäudeverwaltung. ring Waldviertel Nord in der Höhe unbestimmte Zeit an die Firma Lesen Sie dazu mehr auf Seite 17. von 1.855 Euro inkl. USt. Maschinenring-Service NÖ-Wien | Entsendung von Gemeinderats- | Museumsverein Waidhofen an der „MR-Service“ eGen, 3580 Horn zu mitglied Gottfried Dolezal in den Thaya: Subvention für den Ersatz einer Jahrespauschale von Verein Interkomm Waldviertel. der Personalkosten 2019 in der Höhe 54.681,37 Euro inkl. USt. | Bericht über die angesagte von max. 25.000 Euro | Wirtschaftshof: Gebarungsprüfung durch den | Veranstaltung des Konzerts „Musi- Annahme des Fördervertrages der Prüfungsausschuss. Lesen Sie dazu kalische Brücken“ am 5. September Kommunalkredit Public Consulting mehr auf Seite 7. 2019 in Kooperation mit dem Verein GmbH, 1092 Wien | Lieferungen und | Grundstücksangelegenheiten: Allegro Vivo Kammermusikfestival, Leistungen für eine Telefonanlage Verkauf der Wohnung Nr. 2, 3580 Horn. durch die Firma Hartl Bürotechnik, Raiffeisenstraße 15 in der Höhe von | Stadtsaal-Umbau: Vergabe der 3841 Windigsteig zum Preis von 46.500 Euro | Vergabe der Wohnung Konzeptplanung an die Firma 2.126,63 Euro inkl. USt. und Herstel- Nr. 8 im Seniorenwohnhaus, Josef Wögerer GmbH, 4400 Steyr in der lung von Telefonansagen von der Pisar-Straße 1 | Abschluss eines Höhe von 3.300 Euro inkl. USt. Firma polysound entertainment Dienstbarkeitsvertrages zur Errich- | Gewährung von Sportsubventio- group, 3452 Heiligeneich zum Preis tung einer Trafostation, Edmund nen an den SV Sparkasse Waidho- von 1.005,25 Euro inkl. USt. Daniek-Platz. fen an der Thaya in der Höhe von | Erweiterung des Projektes Albert Reiter Musikschule: 10.000 Euro für die Tribünensanie- „Optimierung der Verwaltungsorga- 1 Ankauf eines Sopransaxophons rung | Verein Wildrapp-Sportunion nisation“ durch die Unternehmens- von der Firma Schagerl Music in der Höhe von 500 Euro für den beratung Mag. (FH) Walter Wosner, GmbH, 3240 Mank zum Preis von Wildrapp Waldlauf 2019 am 18. Juni 1160 Wien in der Höhe von 1.450 Euro inkl. USt. | Ankauf von 2019. 44.150,44 Euro inkl. USt. fünf Stück Clipmicros zum Preis Feuerwehrangelegenheiten: Personalangelegenheiten: von 1.125 Euro inkl. USt. | Ankauf Finanzielle Beteiligungen der Stadt- Anstellungen von einer digitalen Spiegelreflexkamera gemeinde Waidhofen an der Thaya 3 Frau Kristina Lechner für von der Firma Hartlauer Handels- an den Anschaffungskosten eines den Bereich Bauamt, gesellschaft m.b.H. samt Blitzgerät Hilfeleistungsfahrzeuges 2 für die von Frau Sabine Fettinger als zum Preis von 1.122,95 Euro inkl. Freiwillige Feuerwehr Waidhofen in Kinderbetreuerin und von USt. | Erweiterung des Fächeran- der Höhe von 200.000 Euro und Frau Wanda Petri als Musikschul gebotes „Tanz“ samt Tarifanpas- 2 eines Hilfeleistungsfahrzeu- lehrerin auf bestimmte Zeit. sung und Junior Big Band bei den ges 1 – Wasser für die Freiwillige Zusatzfächern. Feuerwehr Matzles in der Höhe von | Stadtmuseum – Vergabe: 38.000 Euro. Lesen Sie dazu mehr Anstreicharbeiten an den Außen- auf Seite 13. flügeln der Fenster zum Preis von | Wirtschaftsbetriebe: 6.338,40 Euro inkl. USt. Vergabe von Mulcharbeiten und
AUS DEM RATHAUS 11 1 2 3 Tel.: 1 | Musikschule. Künftig kann Aliyah-Lea Glosová mit dem neuen Sopransaxophon üben. 028 62/ 2 | Feuerwehr. Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug 1 – Wasser der Feuerwehr Matzles. 524 77 3 | Rathaus. Frau Kristina Lechner, die neue Mitarbeite rin im Bauamt. DER WALDVIERTLER Gemeinderatsprotokoll FENSTER- online SPEZIALIST Das gesamte Protokoll des öffent- lichen Teils der Gemeinderatssit- Nützen Sie zung finden Sie nach der Geneh- migung durch den Gemeinderat in die Aktionen! der nächsten Gemeinderatssitzung unter: www.waidhofen-thaya.at/ Sitzungsprotokolle EVENTS für Groß & Klein SA., 23.03., 10.00 + 15.00 UHR • MODENSCHAU MIT DEN AKTUELLEN FRÜHJAHRS-TRENDS FR., 29.03., 14.00 – 18.00 UHR • SCHULTASCHENAUSSTELLUNG SA., 30.03., 10.00 – 17.00 UHR MIT - 25% RABATT! DO., 04.04., GANZTAGS • DAMENTAG MIT TOLLEN AKTIONEN Shop'n' Smile! IN DEN SHOPS Shop'n' Smile! SA., 06.04., 09.00 – 12.00 UHR • GENUSSMARKT 20170704-TPI_10 EURO_Gutschein _155x80mm.indd 1 27/06.Juli.17 14:07 20170704-TPI_1 DR. BUBBLES - SEIFENBLASEN-SHOW 0EURO_Gutsche FR., 12.04., 16.00 UHR • in_155x80mm.ind d 1 27/06.Juli.17 14:07 THAYAPARK SA., 20.04., 09.00 – 17.00 UHR • OSTERMARKT GUTSCHEINE Verschenke Wünsche, die in Erfüllung gehen. ALLE EVENTS sind GRATIS & finden IN bzw. VOR DER MALL statt • www.thayapark.at +
12 AUS DEM RATHAUS einfaiecrth! Stadträte legten Vorsitz inform in den Ausschüssen zurück Sprechstunden In den letzten Wochen gaben einige Stadträte schriftlich des Bürgermeisters bekannt, die jeweiligen Ämter als Vorsitzende oder Vorsit- Dienstag zenden-Stellvertreter nicht länger ausüben zu wollen. von 8.00 bis 9.00 Uhr und Donnerstag Vorsitz zurückgelegt Vorsitz-Stv. zurückge- von 16.00 bis 17.00 Uhr Politiker im Ausschuss für legt im Ausschuss für Um Voranmeldung bei Frau Karin Otto T: 02842/503-14 Wirtschaft, Bau- und Finanzen und Ver- wird gebeten! Vizebürgermeister Raumordnung, Wohn- mögenswirtschaft, LR Gottfried Waldhäusl bau, Tourismus und Personal und Stadterneuerung Öffentlichkeitsarbeit Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Polizei-, Verkehrs-, Aufgrund der Gemeindeordnung StR Martin Litschauer Gemeindestraßen, Friedhofs- und Bestat- war es notwendig, Ergänzungswah- Parkanlagen und tungswesen und len durchzuführen. Diese haben öffentliche Beleuch- Gebäudeverwaltung jedoch keine Änderungen der Ent- tung und Umwelt scheidungen ergeben. Die Wahl des Wasserversorgung, Vorsitzenden-Stv. im Ausschuss für Polizei-, Verkehrs-, Abwasserentsorgung, Finanzen und Vermögenswirtschaft, StR Franz Pfabigan Friedhofs- und Gemeindestraßen, Personal und Öffentlichkeitsarbeit Bestattungswesen und Parkanlagen und ist noch ausständig und wird in der Gebäudeverwaltung öffentliche Beleuch- nächsten Ausschusssitzung im April tung und Umwelt durchgeführt.
AUS DEM RATHAUS 13 einfa chmen! willkom m Willkommen. Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, bei der Begrüßung mit der neuen Kollegin im Bauamt Frau Kristina Lechner. Neue Mitarbeiterin Mitarbeiterin wechselt im Bauamt zum Wirtschaftshof Anfang März begrüßten die Mitarbeiter der Stadtgemein- Frau Eva Bräuer ist seit Kurzem mit dem Funktionsdienst- de eine neue Kollegin im Rathaus. Frau Kristina Lechner posten Assistenz der Leitung der Wirtschaftsbetriebe verstärkt ab sofort das Team im Bauamt. Aufgrund des am Wirtschaftshof vor Ort betraut. Darunter fallen unter Wechsels von Frau Eva Bräuer vom Bauamt in die Wirt- anderem auch die wirtschaftliche Steuerung und die tech- schaftsbetriebe war die Personalaufnahme notwendig. nisch-administrative Verantwortung. Erreichbar ist sie Die neue Mitarbeiterin konnte im Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0664/8443805 oder unter der überzeugen und ging als ideal geeignet hervor. Mailadresse eva.braeuer@waidhofen-thaya.gv.at. Neues Hilfeleistungsfahrzeug 1 Da das Kleinlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Matzles nicht mehr den technischen Anforderungen der heutigen Zeit entsprach (27 Jahre alt), wurde ein neues Hil- feleistungsfahrzeug 1 mit Wasser (HLF1 – W) angekauft. Die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya leistete ihrerseits für den Ankauf einen Beitrag in der Höhe von 38.000 Euro. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Matzles bedan- ken sich recht herzlich bei der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya und beim Land NÖ für die finanzielle Unterstüt- zung und die gute Zusammenarbeit. „Gut ausgerüstete Feuerwehren sind der Stadtgemeinde besonders wichtig, damit die Sicherheit der Kameraden auch in Sicherheit. Bürgermeister Robert Altschach, Feuerwehrjurist Zukunft gewährleistet ist.“ Markus Löscher, Kommandant OBI Erwin Burggraf jun., Marco Stadtrat Eduard Hieß Burggraf und Stadtrat Eduard Hieß vor dem neuen Fahrzeug. IHRE TISCHLEREI FÜR DEN GESAMTEN INNENBEREICH GARANTIERT LEISTUNGSSTARK. 0664/45 59 982 Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. www.grawatsch.at Hochbau • Tiefbau • Energie + Telekom • Holztechnik tischlerei@grawatsch.at www.leyrer-graf.at 3860 Seyfrieds 4
14 AUS DEM RATHAUS Europawahl Sonntag, 26. Mai 2019 Zur Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai 2019 sind Die Einteilung der Wahlsprengel ist hinsichtlich der Sie berechtigt, wenn Sie: Zugehörigkeit und des Wahllokales sowie der Wahlzeit ident mit denen der Landtagswahl 2018. • am 26. Mai 2019 (Wahltag) das 16. Lebensjahr vollendet haben; Anfang Mai 2019 wird Ihnen die „Amtliche Wahlinforma- • am Stichtag (12. März 2019) die österreichische tion“ zugestellt. Können Sie am Wahltag nicht in Ihrem Staatsbürgerschaft besitzen, in einer österreichischen Wahllokal wählen, dann nutzen Sie die Möglichkeit der Gemeinde Ihren Hauptwohnsitz haben (in diesem Fall Stimmabgabe mittels Wahlkarte am Wahltag oder per erfolgt eine automatische Eintragung in das für die Euro- Briefwahl. Wahlkarten können Sie einfach und rund um pawahl erstellte Wählerverzeichnis) und in Österreich die Uhr über www.wahlkartenantrag.at beantragen oder nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind oder mittels des personalisierten • als Auslandsösterreicherin oder als Auslandsösterrei- Antrag-Abschnittes auf Ihrer cher – allenfalls im Weg eines Berichtigungsverfahrens – „Amtlichen TIPP: bis zum 11. April 2019 auf Antrag in das Wählerverzeichnis Wahlinformation“. Wahlkarte rechtzeitig einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind. beantragen! • Unionsbürgerin oder Unionsbürger mit einem Haupt- : wohnsitz in Österreich sind, bei der Hauptwohnsitz-Ge- • schriftliche Anträge bis meinde am Stichtag in die Europa-Wählerevidenz ein- 22. Mai 2019 • mündliche Anträge bis : getragen sind und in Ihrem Herkunftsmitgliedstaat Ihr aktives Wahlrecht nicht verloren haben. 24. Mai 2019, 12.00 Uhr i e h aben , S r o d ukt P das fern die ! ie u wir l ung daz D R U C K | M E D I E N | D E S I G N e r p ack V Verpacken ist unsere Leidenschaft. www.janetschek.at
AUS DEM RATHAUS 15 Taxi für Menschen … e i nfa ch mit Handicap Seit Jänner 2019 unterstützt die Stadtgemeinde Personen mit Handicap finanziell bei der Beförderung mit Joe’s Taxi. Da n k e! Einige Menschen mit Handicap aus dem Gemeindegebiet sind an die Stadtgemeinde Waidhofen heran- getreten, um bei Fahrten von Waid- hofen an der Thaya beispielsweise nach Wien, Zwettl oder St. Pölten einen Fahrtkostenzuschuss zu erhalten. Da beim Transport durch öffentliche Verkehrsmittel teilweise die technischen bzw. fahrplanmä- ßigen Voraussetzungen fehlen und auch die Abstimmung zwischen den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht immer optimal gegeben ist, war es der Stadtgemeinde Waidhofen ein Anliegen, hier eine finanzielle Unter- stützung zu ermöglichen. Der Gemeinderat hat daher in der Sitzung am 13. Dezember 2018 beschlossen, einen Fahrtkostenzu- schuss in Höhe der Restfahrtkosten für Anschlussfahrten mit öffentli- chen Verkehrsmitteln und Fahrten, Unterstützt. Stadtrat Franz Pfabigan, Mario Höbinger, Josef Haider, Hubert Grün und die durch öffentliche Verkehrsmittel Bürgermeister Robert Altschach beim Lokalaugenschein. nicht oder unter erschwerten Bedin- gungen möglich sind, in der Höhe von 2.000 Euro für das Jahr 2019 zu Verkehrsmitteln absolviert werden gewähren. können, sind ausgenommen. „Ich freue mich sehr Das Waidhofner Taxiunternehmen darüber, dass wir mit Grundlagen für die Inanspruchnah- Josef Haider, 3830 Waidhofen an der me dieser Fahrten sind unter ande- Thaya, Am Stadtteich, verfügt über diesem Gemeinderats- rem, dass die anspruchsberechtigten Taxis, mit denen derartige Beförde- beschluss Menschen Personen aktuell mit Hauptwohnsitz rungen von Menschen mit Handicap mit Handicap auf ihren in der Gemeinde Waidhofen an der möglich sind. Eine entsprechende Thaya gemeldet sein müssen und Vereinbarung wurde mit dem Taxi- alltäglichen Wegen mit im Besitz eines Behindertenpasses unternehmen abgeschlossen. öffentlichen Verkehrs- gemäß § 40 Bundesbehinderten- Nähere Auskünfte betreffend des gesetz (ausgestellt vom Bundes- „Taxis für Menschen mit Handicap“ mitteln unterstützen sozialamt), mit mind. 70 % gehbe- erteilt Ihnen gerne Herr Manfred können.“ einträchtigt oder Rollstuhlfahrer Bauer, Bürgerservicestelle der Stadt- sind. Fahrten, die mit der Rettung gemeinde Waidhofen an der Thaya, Bürgermeister Robert Altschach oder barrierefreien, öffentlichen Telefonnummer 02842/503-51.
16 AUS DEM RATHAUS Neues Pritschen- Kraftfahrzeug für den Wirtschaftshof Die offizielle Übergabe des neuen Pritschen-Kraftfahr- zeuges der Waidhofner Stadtgemeinde fand am Don- nerstag, den 7. März 2019 am Wirtschaftshof statt. Diese Ersatzbeschaffung wurde im Vorjahr im Stadtrat beschlossen. Beim neuen Fahrzeug VW Crafter von der Firma Auto Wais GmbH wurde besonders auf Geräumig- Neu. Gemeinderat Herbert Höpfl, Gemeinderat Andreas Hitz, keit und Ladekriterien Wert gelegt. Assistentin der Wirtschaftsbetriebe Eva Bräuer, Werner Koppensteiner, Jürgen Wais, Erich Strasser, Wirtschaftshof leiter Christoph Bittermann, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt und Vizebürgermeister LR Gottfried Waldhäusl bei der offiziellen Übergabe des neuen Pritschen-Kraftfahrzeuges. Neuen Wirtschaftshof Interessiert. Der Waidhofner Gemeinderat und die Rathausmit- arbeiter besichtigten gemeinsam den umgebauten Wirtschafts- gemeinsam besichtigt hof (im Bild: Marie-Therese Mader, Harald Zimmerl, Bereichs- leiterin Martina Fröhlich, Werner Eichhorn, Marion Hartl, Melanie Willinger, Kristina Lechner, Franz Lissy, Andreas Simon, Den neuen Wirtschaftshof der Stadtgemeinde – im Spe- Gemeinderätin Ingeborg Österreicher, Werner Koppensteiner, ziellen die geschaffenen Lagerräume und Werkstätten Ewald Kases, Helga Franz, Karin Blumberger, Nicoleta Babaca, sowie den Bürotrakt – besichtigten am Donnerstag, den Christoph Weiß, Gerald Eschelmüller, Renate Lauter, Heinz 7. März 2019 die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Wolfschütz, Stadtrat Martin Litschauer, Wirtschaftshofleiter Christoph Bittermann, Karin Otto, Bereichsleiter Gottfried Rathausmitarbeiter. Die Einladung erfolgte auf Initiative Hutter, Bereichsleiter Gerhard Lamatsch, Bereichsleiterin von Vizebürgermeister Landesrat Gottfried Waldhäusl, Irmgard Scherzer, Vizebürgermeister Landesrat Gottfried der im Anschluss alle zu einem gemütlichen Beisam- Waldhäusl, Gemeinderat Herbert Höpfl, Bereichsleiter Michael mensein einlud. Der allgemeine Tenor zum umgebauten Strohmeyer, Assistenz Wirtschaftsbetriebe Eva Bräuer, Bereichs Wirtschaftshof war: …einfach toll! Der Waidhofner Wirt- leiter Michael Androsch, Gemeinderat Andreas Hitz, Abteilungs schaftshof wird seit Mai 2018 umgebaut. Nach Abschluss leiter Norbert Schmied, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Christoph der letzten Feinarbeiten wird die geschaffene moderne Hauer, Erich Strasser, Gabriele Neuwirth, Gemeinderat Gottfried Infrastruktur im heurigen Jahr offiziell eröffnet. Dolezal und Bereichsleiterin Daniela Zimmermann).
AUS DEM RATHAUS 17 Angelobt. Vizebürgermeister LR Gottfried Waldhäusl begrüßte in Vertretung des Bürgermeisters die beiden neuen Waidhof Änderungen ner Gemeinderäte Günter Österreicher und Gottfried Dolezal und wünscht ihnen viel im Gemeinderat Erfolg in deren neuen Funktion. Zwei neue Waidhofner Gemeinderäte – Herr Günter Öster- Polizei-, Verkehrs-, Friedhofs- und Bestattungswesen und reicher und Herr Gottfried Dolezal – wurden am Dienstag, Gebäudeverwaltung. Die Wahl wurde in der Gemeinderats- den 26. Februar 2019 angelobt. Notwendig waren diese sitzung am Donnerstag, den 28. Februar 2019 durchgeführt. Änderungen, weil Herr Markus Hieß (FPÖ) und Herr Marco Gemeinderat Günter Österreicher übernimmt den Platz von Burggraf (FPÖ) auf ihr Mandat als Gemeinderat verzichtet Herrn Hieß in dem Ausschuss. Weiters wurde für das frei- hatten. Für das freigewordene Mandat von Herrn Hieß wur- gewordene Mandat von Herrn Burggraf vom Freiheitlichen de vom Freiheitlichen und Unabhängigen Gemeinderats- und Unabhängigen Gemeinderatsklub Waidhofen an der klub Waidhofen an der Thaya der nunmehrige Gemeinderat Thaya der jetzige Gemeinderat Herr Gottfried Dolezal nam- Herr Günter Österreicher bekannt gegeben. Die personelle haft gemacht. Er wird in Zukunft an der Stelle von Herrn Änderung erforderte eine Ergänzungswahl im Ausschuss für Hieß in den Verein „Interkomm Waldviertel“ entsandt. Nachruf für er als Mitglied des Vorstan- des im NÖ-Fußball-Verband Alois Polzer aktiv tätig. Der Wert seiner anerkannten Leistungen ist Herr Alois Polzer verstarb am Freitag, den auch durch die Verleihung 28. Dezember 2018 im 94. Lebensjahr. höchster Auszeichnungen, u. a. des NÖ Landessport-Ehren- Herr Alois Polzer war Ehrenmitglied des NÖ-Fuß- zeichens in Gold sowie des ball-Verbandes und ein Gründungs-Vorstandsmitglied Vereinsehrenzeichens des des SV Waidhofen an der Thaya und damit ein Pionier SV Waidhofen an der Thaya, der schwierigsten Anfangsphase der Nachkriegszeit dokumentiert. mit anschließender 13-jähriger Tätigkeit als „Sportli- cher Leiter“ des Sportvereines. Auf Grund seines außerordentlichen Engagements Herr Alois Polzer hatte sich nicht nur in der vorgenann- und seiner selbstlosen Hingabe für den Sport wurde ten Zeit um den SV Waidhofen an der Thaya mehr als Herrn Alois Polzer im Jahr 2005 das Sportehrenzeichen verdient gemacht, sondern danach weit über die Gren- in Gold der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya zen seiner Vaterstadt hinaus (fast 40 Jahre). Zuletzt war verliehen. Nachruf für zeichnete sich durch ihren großen Einsatz, Engagement, Maria Witzer Zuverlässigkeit und Pünkt- lichkeit aus. Besonders durch Frau Maria Witzer verstarb am Mittwoch, den den sorgsamen Umgang und 23. Jänner 2019 im 59. Lebensjahr. ihre Freundlichkeit war sie beliebt bei den Essensbezie- Die gebürtige Waidhofnerin Frau Maria Witzer war ab hern und ihren Kollegen. 3. August 2009 als Essenszustellerin im Rahmen der Aktion „Essen auf Rädern“ der Stadtgemeinde Waidho- Stets gut gelaunt übermittel- fen an der Thaya tätig. Am 31. August 2018 beendete te Frau Maria Witzer Frohsinn Frau Maria Witzer ihre Arbeit als Essenszustellerin. und Lebensfreude allen Kunden bei ihren täglichen Besuchen. Frau Maria Witzer wird uns sehr fehlen. Wir Leider konnte sie ihren wohlverdienten Ruhestand werden ihr stets ein ehrwürdiges Andenken bewahren. nicht allzu lange genießen. Frau Maria Witzer verstarb viel zu früh am 23. Jänner 2019 im 59. Lebensjahr. Sie
18 LEBEN da n k ba r! … e i nfa ch Tourismus. Tourismussachbearbeiterin Marie-Therese Mader auf dem Messestand bei der Ferienmesse Mitte Jänner in Wien. Waidhofen an der Thaya Trompetenspende. Friseur & Wellness Oase Silvia, hier auf der Ferienmesse vertreten durch Silvia Schuh, verzichtete auch heuer auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und spendete stattdessen Österreichs größte Urlaubs- und Reiseshow, eine Trompete. Stadträtin Melitta Biedermann, Musikschul leiterin Riccarda Schrey, Moritz Dangl und Matthias Weber die Ferien-Messe Wien, öffnete von 11. bis bedankten sich dafür. 14. Jänner wieder ihre Pforten. Mit dabei war heuer erstmals seit einigen Jahren die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya. Repräsentiert wurde die Stadt Waidhofen an den vier Messetagen durch die zuständige Sachbearbeiterin für Tourismus, Marie-Therese Mader. Unterstützt wurde sie an jeweils zwei Veranstaltungstagen von Christa und Josef Temper aus Hollenbach, den Betreibern der Touris- musplattform www.urlaubimwaldviertel.at und Heraus- gebern des jährlich erscheinenden Magazins „Urlaub im Thayatal“. Neben dem prall gefüllten Veranstaltungskalender wur- den die Reisehungrigen über die vielfältigen Freizeitan- Einfach sozial. Silke Kahl und Denise Kiehtreiber vom Thaya gebote und die beliebten Reiseziele in der Umgebung park und Balls & Beats-Obmann Christoph Mayer übergaben informiert. Das Highlight für die Waldviertel-Interessier- den Scheck in der Höhe von 400 Euro an die Kindergartenlei ten stellte der Thayarunde-Radweg dar, welcher an den terinnen Jutta Gari und Claudia Mader, die Elternvereins-Ob Messeständen des Tourismusverbands Thayatal, der frau Christa Wagner sowie an die Kinder Luisa Kahl, Moritz Destination Waldviertel und der Stadtgemeinde Waidho- und Tessa Fuchs-Wagner und Olivia Zmill. fen an der Thaya tatkräftig beworben wurde. Seit 2015 organisieren Balls & Beats und das Einkaufs- Der farbenfroh gestaltete Messe-Stand der Stadtgemein- zentrum Thayapark ein weihnachtliches Kinderkino de Waidhofen an der Thaya stellte sich als Blickfang vie- in Waidhofen. Die Erlöse dieser Veranstaltung wer- ler Besucher heraus, was es sehr erleichterte, Gespräche den stets einem guten Zweck gespendet. Am 29. zu beginnen, erste Eindrücke zu vermitteln und Informa Jänner wurde nun der erste Teil der Einnahmen aus tionen an potentielle Waidhofen-Urlauber weiterzuge- dem Dezember 2018 gespendet und ein Scheck in der ben. So wurden also jede Menge positive Eindrücke ver- Höhe von 400 Euro an den Elternverein der Kinder- mittelt und gewonnen. gartenkinder Waidhofen an der Thaya übergeben. „Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Aktion auch immer nachhaltig etwas Gutes für unsere Gesellschaft leis- www.urlaubimwaldviertel.at ten können“, so die Veranstalter.
LEBEN 19 Aus den Schulen: Wirtschaft braucht Individualität Die Schüler der ersten Klasse der Praxis-HAK hatten dieses Schuljahr das erste Mal die Möglichkeit, einen individuellen Schwerpunkt zu setzen. Den Jugendlichen wurden Spezialisierungen in den Einfach kreativ. Verena Bartl, Stefanie Bruckner, Jana Daher, Bereichen „Kreativ-Design“, „Bewegung und Sport“ und Verena Dejcmar, Alexandra Erdinger, Nico Erhart, Anna-Lena „Gesundheit und Umwelt“ angeboten. Kleingruppen Fuchs, Anna-Lena Gindler, Annika Josef, Simon Königshofer, Lea beschäftigten sich die gesamte Woche ausschließlich Krenslehner, Astrid Langsteiner, Michelle Leuthner, Michelle mit ihrem individuell gewählten Schwerpunkt. Macho, Kerstin Mantsch, Thorsten Mauthner, Juliane Müller, Das Programm war sehr vielfältig: Die an Gesundheit Nicole Pazour, Melanie-Sophie Pfeffer, Michelle Pfeiffer, Elisa und Umwelt Interessierten begannen bei dem Work- Plobner-Trisko, Jannik Sauer, Sebastian Scheidl und ihre Klassen shop „Körper-Geist-Seele“ mit Akrobatik und Körperbe- vorständin Irene Weidmann sind stolz auf die Ergebnisse der „Kre herrschung, stellten Kräutersalz und Palatschinken aus ativ-Design-Gruppe“. Die geschaffenen Kunstwerke verschönern Urgetreide her, beschäftigten sich mit Waldpädagogik das Schulgebäude und den Klassenraum der 1AK. und kamen am Ende mit Yoga und dem Besuch im Fit- nesscenter zu einem guten Abschluss. Kreativität stand für die dritte Gruppe im Vordergrund. Die Schüler mit dem Schwerpunkt „Bewegung und Fotografie und Bildbearbeitung, ein Besuch in der Alber- Sport“ verglichen und bewerteten unterschiedliche Fit- tina in Wien und ein Trommelworkshop standen genau- ness-Apps. Sie durften beim Cross-Country-Lauf assistie- so am Programm wie auch ein Workshop mit der Wald- ren und lernten damit diese Sportveranstaltung aus der viertler Künstlerin Eleonore Hettl. Nach einer Einführung Sicht der Veranstalter kennen. Gemeinsam mit Christoph in die Bildkomposition und nach dem Kennenlernen ver- Mayer wurde das Großevent „Balls and Beats“ analysiert. schiedener Techniken arbeiteten die Schüler mit unter- Darüber hinaus beschäftigte sich die Gruppe aktiv mit schiedlichen Materialien und Farben. Die Ergebnisse der Selbstverteidigung. können sich sehen lassen. Neue Tanzlehrerin Neuaufnahme. Seit Anfang März unterrichtet Frau Wanda Petri an der an der Albert Reiter Musikschule Musikschule. Seit dem Schuljahr 2012/2013 betreut Sabina Küh Iwanson International School of treiber höchst erfolgreich über 100 Schülerinnen und Contemporary Dance in München Schüler im Fach „Klassischer Tanz-Ballett“. Da sich hat Frau Wanda Petri an der Musik Sabina Kühtreiber entschieden hat, ab dem Schuljahr und Kunst Privatuniversität der 2019/2020 in den Ruhestand zu wechseln, wurde die Stadt Wien den Bachelor in zeit- Stelle neu ausgeschrieben. Frau Wanda Petri konnte genössischer Tanzpädagogik mit im Hearing pädagogisch im Umgang mit den Schü- ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. lern sowie künstlerisch aufgrund ihrer Qualifikation Das Team der Albert Reiter Musik- überzeugen. Nach dem Diplom für Bühnentanz an schule freut sich auf eine erfolgrei- der Tanzakademie in Zürich und dem Bühnenreife- che Zusammenarbeit mit der neuen Diplom im Bereich des zeitgenössischen Tanzes an der Kollegin.
20 LEBEN © Volkskultur Niederösterreich Tag der NÖ Musikschulen 1 Freitag, 3. Mai 2019 13.30 – 17.00 Uhr Du interessierst dich für Musik oder hast Freude an Tanz und Musik? aufhOHRchen Dann bist du in der Albert Reiter Musikschule genau richtig. Am Tag der NÖ Musikschulen hast du im in Waidhofen an de Kulturschlössl die Möglichkeit die verschiedensten Das größte niederösterreichische Volkskultur- Instrumente zu probieren und bei einer Unter- festival – aufhOHRchen – wandert 2019 nach richtsstunde zuzusehen. Waidhofen an der Thaya und hüllt die Stadt Schnupperstunde vom 30. Mai bis 2. Juni vier Tage lang in eine „Klassischer Tanz-Ballett“ einzigartige Klangwolke und bietet vier Tage Wann: Donnerstag, 2. Mai 2019, 13.30 – 14.30 Uhr Wo: Kulturschlössl, Tanz- und Ballettsaal, Ebene 3, Volksmusik vom Feinsten. Raum 301/302 Die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya gestaltet Neuanmeldungen für alle Fächer gemeinsam mit der Volkskultur Niederösterreich ein Jeden Dienstag in der Sprechstunde der abwechslungsreiches Kulturprogramm, das für jedes Musikschulleiterin: 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Alter und für jeden Geschmack das Richtige bietet. (Voranmeldungen erbeten) Bereits Monate vor dem Start des Festivals beginnen die Nähere Informationen unter intensiven Vorbereitungen gemeinsam mit den Verei- www.waidhofen-thaya.at/musikschule oder nen, Schulen und mit den kulturellen Impulsgebern vor bei Dir. Riccarda Schrey T: 0664/88 60 54 94 Ort. Mit einem Vorprogramm, zum Beispiel dem ORF Radio NÖ Frühschoppen am Sonntag, 12. Mai oder Musik Die Termine zu den Klassenabenden der in ausgewählten Wirtshäusern, stimmt man sich auf die Albert Reiter Musikschule finden Sie im Festivaltage ein. Das gesamte Programm ist rechts im Veranstaltungskalender ab Seite 28. Kästchen "…einfach notiert." Von schräg bis traditionell, von Tanz bis Musik, vom Kon- zert bis zur Straßenmusik – aufhOHRchen bietet jedem einen ganz persönlichen Zugang zur (Volks-) Musik. Vier Tage lang wird gemeinsam gesungen, getanzt, musiziert, diskutiert und Volkskultur in ihrer schönsten und ursprünglichsten Form erlebbar gemacht. Machen Sie mit! Während der vier Festivaltage präsentiert sich Volkskultur mit all ihren Facetten: von Frühschoppen über Messgestaltungen, Konzerten verschiedenster Art, Treffen unterschiedlichster Chöre bis hin zur grenzüber- schreitenden musikalischen Radtour, das Miteinan- der steht bei aufhOHRchen stets im Mittelpunkt. Enge Einfach probieren. Die Musiklehrer (hier am Bild Markus Kooperationen mit Vereinen und Institutionen vor Ort Zahrl) laden am Tag der NÖ Musikschulen zum Kennen wie der Waldviertelakademie, dem TAM (Theater an der lernen und Ausprobieren der Instrumente ein. Mauer oder der Albert Reiter Musikschule verankern das Programm in der Region.
LEBEN 21 © Volkskultur Niederösterreich/Wolfgang Simlinger © Volkskultur Niederösterreich 2 3 einfa! ch 1 | Jugendkultur. Am 31. Mai steht die Jugend im Mittelpunkt beim aufhOHRchen. notiert 2 | Kultur. Das 27. NÖ Volkskulturfestival aufhOHRchen r Thaya aufhOHRchen findet heuer in Waidhofen statt. Termine 3 | Wirtshauskultur. Am Abend des 31. Mai wird in einigen Wirtshäusern in der Gemeinde musiziert. 3. Mai 2019 Tag der Musikschulen 12. Mai 2019 ab 10.30 Uhr „Wir freuen uns darauf, in Waidhofen Radio NÖ Frühschoppen 30. Mai 2019 an der Thaya nicht nur zu Besuch, Eröffnungstag mit diversen sondern für eine wundervolle Zeit Programmpunkten Teil des kulturellen Lebens 31. Mai 2019 Tag der Jugend & abends vor Ort zu sein.“ Wirtshausmusik 1. Juni 2019 Festivalleiterin und Volkskultur vormittags Straßenmusik und Niederösterreich-Geschäftsführerin Dorli Draxler grenzüberschreitende Radtour 20.00 Uhr Festkonzert www.volkskulturnoe.at 2. Juni 2019 ab 11.00 Uhr Frühschoppen und Miteinander aufhOHRchen Albert Reiter Fiddle Kids beim Streicher-Kammermusikwettbewerb Die „Albert Reiter Fiddle Kids“ stellten sich unter der Leitung von Marlene Duschlbauer erfolgreich der Herausforderung, verzichteten aber auf eine Bewertung. Im Feedbackgespräch mit der Jury erhielt das Kammermusikensemble sehr viel Lob, wobei vor allem der musi- kalische Gesamteindruck und die Klangqualität besonders hervor- gehoben wurden. „Ich freue mich, dass schon bei den ganz jungen Streichern eine kammermusikalische Arbeit auf so professionelle Art und Weise möglich ist. Herzlichen Dank auch an die Kollegin für die ausgezeichnete Vorbereitungsarbeit.“, freut sich Musikschulleiterin Riccarda Schrey. Aufgegeigt. Annika Böhm, Dir. Riccarda Schrey, Emilia Katharina © NÖN Flörré, Gabriel Hodulik, Melina Stoidl, Magdalena Anna Flörré, Marlene Duschlbauer
Stadtbücherei 22 LEBEN Buch Musterung Tipp! der Maturajahrgänge Alfred Am 29. und 30. Jänner 2019 fand die Musterung Alfred Komarek der Maturajahrgänge des Bundesgymnasiums Wer sich auf Alfreds Wege und Irrwege einlässt, könn- und des Bundesrealgymnasiums Waidhofen te ans Ziel ankommen, wer die Moral der Geschichte sucht, wird ein paar köstliche Sünden finden. Und an der Thaya in St. Pölten statt. irgendeinen Alfred haben wir alle in uns. Die stellungspflichtigen Jungmänner aus den Gemein- den Waidhofen an der Thaya, Göpfritz, Raabs an der Der tote Strandkorb Thaya, Brand-Nagelberg, Vitis, Heidenreichstein, Pfaf- Anna Johannsen fenschlag, Dietmanns, Schwarzenau, Groß Siegharts und Drösiedl wurden von den Mitgliedern des Österreichi- Auf Amrum, der kleinen nordfriesischen Insel, wird schen Kameradschaftsbundes, Obmann Erwin Deimel, der Leiter eines Kinderheims tot am Strand aufgefun- Obmann-Stellvertreter Franz Zlabinger, Kommandant den. Hauptkommissarin Lena Lorenzen wundert sich Gerhard Dangl und Franz Tesnohlidek nicht nur sicher darüber, dass Kriminaldirektor Warnke ausgerechnet und gesund nach St. Pölten gebracht, sondern von dort ihr diesen Fall überträgt. Wenige Monate zuvor hatte auch wieder abgeholt. Ein Teil der Kosten wurde vom er sie noch wegen eigenmächtiger Ermittlungen aus Österreichischen Kameradschaftsbund übernommen. einer Sonderkommission abgezogen und ihre Her- Im Anschluss wurden die jungen Männer von der Stadt- unterstufung beantragt. Nicht nur die Personen aus gemeinde Waidhofen an der Thaya zu einem gemeinsa- dem unmittelbaren Umfeld des Toten geraten unter men Essen ins Fit Aktivcenter + Restaurant eingeladen. Verdacht, sondern es tauchen auch mysteriöse Kon- takte auf. Erst nach und nach wird Lena klar, warum ihr Chef ausgerechnet sie nach Amrum geschickt hat. Die Gabel, die Hexe und der Wurm - Eragon Christopher Paolini Es ist ein Jahr her, dass Eragon aus Alagaësia aufge- brochen ist auf der Suche nach dem geeigneten Ort, um eine neue Generation Drachenreiter auszubilden. Jetzt kämpft er mit unendlich vielen Aufgaben: Er muss einen riesigen Drachenhorst bauen, Drachenei- Zusammengestellt. Die Stellungspflichtigen Benjamin Rainel, er bewachen und mit kriegerischen Urgals, stolzen Lorenz Gutkas, Laurin Sowa, Sebastian Adensam, Lukas Kohl, Elfen und eigensinnigen Zwergen zurechtkommen. Marco Scherzer, Tobias Polly, Nico Weinberger, Thomas Fraissl, Doch da eröffnen ihm eine Vision der Eldunarí, uner- Christian Töpfl, Julian Schneider, Joachim Kainz und Johannes wartete Besucher und eine spannende Legende der Römer mit den Vertretern des Österreichischen Kamerad Urgals neue Perspektiven. schaftsbundes, Obmann Erwin Deimel, Obmann-Stellvertreter Franz Zlabinger, Kommandant Gerhard Dangl und Franz TIPP: Stadtbücherei Waidhofen: Montag und Donnerstag Tesnohlidek sowie Stadtrat Eduard Hieß. 23. April 2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr Tag des Buches Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr T: 02842/27504 Decken Sie sich in E: stadtbuecherei.waidhofen@wvnet.at der Stadtbücherei www.waidhofen.bvoe.at mit Lesestoff ein!
Sie können auch lesen