Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ

Die Seite wird erstellt Rafael Rausch
 
WEITER LESEN
Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ
Neue Märkte – Neue Chancen
                     Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen

                           Tansania

                                                   Aktuelle ergänzende
                                                     Informationen zu
                                              wirtschaftlichen Chancen auch
                                               in der Coronakrise finden Sie
                                              unter www.gtai.de/wege-aus-
                                                      der-coronakrise

Herausgegeben von:
Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ
Turkana-See
                                        Uganda                                                   Somalia      Mogadischu
                                                                                                           Vereinigte Republik Tansania*
                                   Kampala                                Kenia
                                                                                                           Amtssprachen: Kisuaheli, Englisch
                                                  Victoriasee                                              Hauptstadt: Dodoma
                                                                Nairobi                                    Fläche: 947.300 km²
                     Kigali                                                                                Bevölkerungszahl: 59,7 Mio.
                                                                                                           Währung: Tansania-Schilling (TSh)
                     Ruanda
                                                                                                           Zeitzone: UTC+3
                                            Mwanza
                     Gitega                                      Arusha                                    BIP pro Kopf: 1.159 US$
                                                                            Moshi
                                                                                                           Bevölkerungswachstum: 2,8 %
                Burundi
                                                                                                           Bevölkerungsdichte: 63,1 Personen / km²
                        Kigoma        Tansania
                                                                             Tanga                         *alle Daten beziehen sich auf 2021

                                                       Dodoma                        Sansibar (Stadt)
                                                                                     Sansibar
                                                                      Daressalam

                                                                                                                                                     Tansania
                                 Rukwasee

                                                                                     INDISCHER
                     Tanganjika-
                         see
                                                 Mbeya
                                                                                     OZEAN

                           Sambia

                                                       Malawi-       Mosambik
                                                         see
                                      Lilongwe

                           Cahora-Bassa-
                             Talsperre
                                                   Malawi
                          Simbabwe
0   100   200   Km        Harare             Sambesi

                  Steckbrief

←                                                                                                                                                               →
Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ
Elefanten im Amboseli-Nationalpark,
                                                                                       im Hintergrund der Kilimandscharo

                                                                                       Wirtschaftsdaten                            Bruttoinlandsprodukt (Veränderung in %, real)

                                                                                       Außenhandel 2020                            10
                                                                                                                                    8     7,0
                                                                                       Ausfuhren: 6,1 Mrd. US$ (+21,4 %                                                          5,5
                                                                                                                                    6               4,8                5,1
                                                                                       ge­genüber 2019) davon Gold 48,7 %;          4
                                                                                                                                                             4,0

                                                                                       Nahrungsmittel 21,1 %; Roh­                  2
                                                                                       stoffe** 12,8 %; chemische Erzeug­           0

                                                                                       nisse 3,5 %; Getränke/Tabak 3,3 %;

                                                                                                                                          20

                                                                                                                                                    20

                                                                                                                                                             20

                                                                                                                                                                       20

                                                                                                                                                                                 20
                                                                                                                                            19

                                                                                                                                                     20

                                                                                                                                                               21

                                                                                                                                                                        22

                                                                                                                                                                                   23
                                                                                                                                                                   *

                                                                                                                                                                             *

                                                                                                                                                                                       *
                                                                                       Baustoffe/Glas/Keramik 3,0 %;
                                                                                       Tex­tilien/Bekleidung 1,6 %; Eisen
                                                                                                                                   Quelle: Internationaler Währungsfonds
                                                                                       und Stahl 0,9 %; Sonstige 5,1 %
    Das Land im Überblick
                                                                                       Hauptabnehmerländer:
    Die Vereinigte Republik Tansania ist ein Küstenstaat in Ostafrika. Mit einer       Südafrika 19,1 %; Schweiz 14,3 %; VAE 12,4 %; Indien 8,7 %; China 3,9 %;
    Gesamt­fläche von rund 947.300 km² ist das Land am Indischen Ozean gut             Sonstige 41,6 %

                                                                                                                                                                                           Tansania
    zweieinhalb­mal so groß wie Deutschland. Mehr als ein Viertel der Fläche           Einfuhren: 8,5 Mrd. US$ (-5,9 % gegenüber 2019) davon chemische Erzeug­
    sind als Schutzgebiete ausgewiesen, vier davon wurden in die UNESCO-Liste          nisse 20,8 %; Petrochemie 14,5 %; Maschinen 10,8 %; Kfz und -Teile 8,5 %; Eisen
    des Weltnaturerbes auf­genommen: die Ngorongoro Conservation Area, der             und Stahl 6,3 %; Nahrungsmittel 5,2 %; Elektrotechnik 4,9 %; Metallwaren 3,9 %;
    Serengeti National Park, das Selous Game Reserve sowie der Kilimanjaro             Elektronik 3,8 %; Sonstige 21,3 %
    National Park. Die Nationalparks und die reichhaltige Artenvielfalt üben eine
                                                                                       Hauptlieferländer: China 25,3 %; Indien 12,8 %; VAE 9,7 %; Japan 4,4 %;
    große Anziehungskraft auf Gäste aus aller Welt aus. Mit rund 60 Millionen
                                                                                       Südafrika 4,1 %; Saudi-Arabien 4,0 %; Sonstige 39,7 %
    Menschen ist Tansania eines der bevölke­rungsreichsten Länder in Subsa­hara-
    Afrika. Die größte Stadt und wirtschaftliches Zentrum ist Daressalam mit rund      Handel mit Deutschland 2020
    7,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwoh­nern, Landeshauptstadt ist das             Deutsche Einfuhr: 70,1 Mio. Euro (-13,9 % gegenüber 2019), davon Nahrungs­­
    kleinere Dodoma. Tansania ist eine föderative Prä­sidialrepublik, zu der neben     mittel 45,4 %; Getränke/Tabak 42,0 %; Rohstoffe** 7,7 %; Textilien/Beklei­
    dem Festland auch der halbautonome Landesteil Sansibar mit den Inseln              dung 1,4 %; natürliche Öle, Fette, Wachse 1,3 %; Baustoffe/Glas/Keramik 0,5 %;
                                                                                                                                                                                                      Weiterführende
    Unguja und Pemba gehört. Seit der Auflösung des Einpar­teiensystems 1992           Mess-/Regel­technik 0,2 %; Kork- und Holzwaren 0,1 %; Metallwaren 0,1 %;
                                                                                                                                                                                                      Informationen
    haben insgesamt fünf Wahlen stattgefunden. Nach dem Tod des Präsidenten            Sonstige 1,3 %
                                                                                                                                                                                                      im Web
    John Magufuli wurde seine Vizepräsidentin Samia Suluhu Hassan im März              Deutsche Ausfuhr: 157,9 Mio. Euro (-9,5 % gegenüber 2019), davon
                                                                                                                                                                                                      → www.gtai.de/
    2021 als erste Präsidentin Tansanias vereidigt. Tansania gilt als eine der dyna­   Maschinen 30,3 %; Chemische Erzeugnisse 18,9 %; Nahrungsmittel 11,7 %;
                                                                                                                                                                                                      tansania-ueberblick
    mischsten Volkswirtschaften in Subsahara-Afrika und zeichnet sich durch            Kfz und -Teile 8,8 %; Mess-/Regeltechnik 6,9 %; Elektrotechnik 6,0 %; Metall­
                                                                                                                                                                                                      → www.gtai.de/
    eine vergleichsweise hohe politische Stabilität aus.                               waren 3,0 %; Sonstige 14,4 %
                                                                                                                                                                                                      wirtschaftsdaten-­
                                                                                                                             Quellen Außenhandel: UN Comtrade; Statistisches Bundesamt
                                                                                                                                                                                                      tansania
                                                                                                                             * Schätzungen bzw. Prognosen ** Rohstoffe ohne Brennstoffe
                          Überblick

←                                                                                                                                                                                                              →
Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ
Anteil der Wirtschaftssektoren am BIP (2019, in %)                                            Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen (in Mio. US$)

                                                         Land-/Forst-/Fischereiwirtschaft                                                                                16.559
                20,0                                                                               2020       1.013
                          28,9                           Bergbau/Industrie
                                                         Bau                                       2019                                                            15.546
          9,1                                            Handel/Gaststätten/Hotels                            991
                                                                                                                                                                                  Bestand
                                                         Transport/Logistik/Kommunikation          2018                                                         14.556
           10,9            15,6                                                                                                                                                   Nettotransfer
                                                         Sonstige                                             972
                   15,5

                                                                               Quelle: UN Stats                                                    Quelle: UNCTAD World Investment Report 2021

    Wirtschaftsstruktur und Perspektiven                                                          Investitionsklima und -risiken
    Tansanias Bevölkerung nimmt jährlich um etwa 1,8 Millionen Menschen zu.                       Tansania bietet Investoren zahlreiche Chancen. Die schnell wachsende Nach­
    Wenn­gleich die meisten in ärmlichen Verhältnissen leben und nur über eine                    frage nach Infrastruktur und Konsumgütern sorgt für Investitionsbedarf.

                                                                                                                                                                                                  Tansania
    geringe Kaufkraft verfügen, hat das hohe Bevölkerungswachstum große                           Darüber hinaus verfügt das Land über große Mineralienreserven sowie Gas­
    Auswirkungen auf den Konsum und die Investitionen. Das Wirtschaftszent­                       vorkommen vor der Küste. Interessant sind auch der Tourismus und die
    rum ist die Hafenstadt Daressalam, in der sich insbesondere die Industrie und                 landwirtschaftliche Produktion für den Export. Daressalam bietet sich zudem
    verschiedene Dienstleistungs­sparten angesiedelt haben. Sektoren wie die                      als Standort für Unternehmen an, die in Handel und Logistik aktiv sind. Über
    Landwirtschaft oder der Bergbau verteilen sich auf verschiedene Regionen                      den Hafen als regionalen Umschlagplatz werden auch die Märkte in Ruanda,
    des Landes. So bildet das nahe der kenia­nischen Grenze gelegene Ballungs­                    Burundi, Malawi, Sambia sowie der Osten des Kongos (Dem.) versorgt. Die
    gebiet um die Städte Arusha und Moshi ein wichtiges Agrarzentrum, in dem                      politische Stabilität des Landes gilt in der Region als positives Alleinstellungs­
    auch viele Farmen für den Export anbauen. Gold­bergbau wird überwiegend                       merkmal. Politischer Dirigismus hingegen schreckt Unter­nehmen ab und
    in der Nähe der zweitgrößten Stadt Mwanza am Vikto­riasee betrieben. Im                       beeinträchtigt die Investitionstätigkeit. Nach der Amtsübernahme von Samia
    Aufbau befindet sich die neue Hauptstadt Dodoma, die in den kommenden                         Suluhu Hassan im März 2021 hat sich die Stimmung jedoch verbessert, auch
    Jahren an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnen dürfte. Das Rück­grat der                       weil die Präsidentin ihre Wertschätzung der Privatwirtschaft zum Ausdruck                                  Weiterführende
    Wirtschaft bildet die Landwirtschaft, auch weil sie die mit Abstand meisten                   bringt. Themen wie Compliance, Fachkräftemangel, Rechtsunsicherheit und                                    Informationen
    Arbeitsplätze schafft. Der verarbeitende Sektor ist vor allem durch die Her­                  unklare Local-Content-Bestimmungen stellen jedoch weiterhin Hürden für                                     im Web
    stellung von Konsumgütern sowie Baustoffen geprägt. Seit etwa 15 Jahren ge­                   Investitionen dar. In einigen Bereichen gewährt die Regierung umfassende
                                                                                                                                                                                                             → www.gtai.de/
    winnt der Bergbau in Tansania an Gewicht, vor allem der Abbau von Gold                        Steuererleichterungen, zum Beispiel bei strategisch wichtigen Investitionen.                               tansania-wirtschafts-
    und demnächst vielleicht von Grafit. Darüber hinaus ist die Förderung von                     Das Tanzania Investment Cen­ter (TIC) berät und unterstützt Unternehmen bei                                struktur
    Erdgas vor der Küste und dessen Verarbeitung zu Flüssiggas (LNG) geplant.                     der Ansiedlung im Land. Das Pendant für das halbautonome Sansibar ist die                                  → www.gtai.de/
                                                                                                  Zanzibar Investment Promotion Agency (ZIPA).                                                               tansania-investitionen

                                                    Wirtschaft

←                                                                                                                                                                                                                     →
Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ
Energieerzeugung (2019)
    Energieträger                                               Gigawattstunden (GWh)
    Erdgas                                                                            3.585
    Wasser                                                                            2.477
    Erdöl                                                                             1.642
    Sonne / Wind                                                                          89
    Biomasse                                                                              72

                                                     Quelle: International Energy Agency (IEA)

                                                                                                                                             Goldmine im Distrikt Geita
                                                                                                                                             in Tansania

    Energie und Erneuerbare Energie                                                              Bergbau
    In Tansanias Energiesektor wird derzeit auf allen Ebenen kräftig investiert,                 Der Bergbau hat sich seit einigen Jahren zu einem der wichtigsten Sektoren

                                                                                                                                                                                  Tansania
    vom Bau neuer Kraftwerke und Übertragungsleitungen bis hin zur Erweite­­                     der tan­sanischen Wirtschaft entwickelt. Potenzial für weitere Investitionen
    rung der Vertei­lernetze in den Städten. Angetrieben wird der Ausbau der Strom­              besteht reich­lich: Tansania verfügt zum Beispiel über Vorkommen von Gold,
    versorgung vor allem vom rapiden Bevölkerungszuwachs. Hinzu kommt der                        Grafit, Nickel und Eisenerz. Bei Gold zählt das Land zu den größten Pro­
    zunehmende Elektrizitätsbedarf aus der Industrie und dem Bergbau. Darüber                    duzenten weltweit. Mehrere Projekte sind seit Jahren im Grafitbergbau ge­
    hinaus ist auch die ländliche Elektrifizierung in vollem Gange und wird die                  plant. Die Vorkommen liegen im Mozambique-Belt, einer der reichhaltigsten
    Stromnachfrage zusätzlich erhö­hen. Derzeit wird mit dem Julius-Nyerere-                     Lagerstätten weltweit. Auch der Abbau von Nickel ist im Rahmen eines Joint
    Wasserkraftwerk mit einer Kapazität von 2.115 Megawatt (MW) ein Großpro­                     Ventures zwischen Kabanga-Nickel und dem Staat vorgesehen. Für Zurück­
    jekt umgesetzt, welches den Strombedarf des Landes auf Jahre hin mehr als                    haltung bei den Mineninvestoren sorgt indes das im Jahr 2017 beschlossene
    decken wird. Im Bau befindet sich auch eine Hochspannungsleitung nach                        Bergbaugesetz (Minerals Act). Es räumt dem Staat das Recht eines Mindest­
    Sambia, über die überschüssiger Strom bis nach Südafrika exportiert werden                   anteils von 16 % an den Minen ein. Eine weitere Hürde ist die Besteue­rung des
    könnte. Der staatliche Stromversorger Tanesco gilt als ineffizient. Insbeson­                bislang dominierenden Exports unverarbeiteter Mineralien. Damit sol­len die
    dere die größeren ausländischen Geberorganisationen plädieren für eine Re­                   Bergbaufirmen zu Investitionen in die Weiterverarbeitung motiviert werden.
                                                                                                                                                                                             Weiterführende
    formierung des Monopolisten. Erneuerbare Energien spielen in Tansanias                       Die Minenbetreiber haben die Hoffnung, dass sich mit Präsidentin Samia
                                                                                                                                                                                             Informationen
    Strom­sektor eine zunehmende Rolle. Für die Einspeisung ins Netz bieten sich                 Suluhu Hassan Kompromisse finden lassen, mit denen die zahlreichen geplan­
                                                                                                                                                                                             im Web
    Wind- und Solarenergie an. Erste Projekte wurden umgesetzt. In eine eigene                   ten Investitio­nen umgesetzt werden können. Deutsche Unternehmen sind
                                                                                                                                                                                             → www.gtai.de/
    Stromversorgung investieren müssen die Industrie, Betreiber von Minen, Far­                  vor allem als Zulie­ferer im Bergbau aktiv. Lieferchancen bestehen bei Berg­
                                                                                                                                                                                             tansania-energie
    men und Touristenlodges, da die Netzstromversorgung unzuverlässig ist.                       bautechnik und Chemikalien. Gefragt sind auch Lösungen bei der Strom- und
    Lösungen mit erneuerbaren Ener­giequellen wie Fotovoltaik werden hierfür                     Wasserversorgung sowie - aufgrund zunehmender Umweltauflagen - bei der                      → www.gtai.de/
                                                                                                                                                                                             tansania-bergbau
    zunehmend attraktiv.                                                                         Abwasserentsorgung.
                                                                  Energie

←                                                                                                                                                                                                     →
Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ
Arbeiter auf einer
                                                                                         Teeplantage

                                                                                         und Ölsaaten wie Sonnenblumen und Ölpalmen – Bereiche mit hohem Im­
                                                                                         portanteil – sollen verstärkt aus lokalem Anbau kommen. Zudem wird in
                                                                                         Tansania für den Export angebaut, vor allem Kaffee, Tee, Obst, Gemüse,
                                                                                         Cashewnüsse und Schnittblumen. Diese Produkte gehen in der Regel nach
                                                                                         Übersee. Häufig betreiben ausländische Gesellschaften die Farmen oder
                                                                                         entsprechende Distributoren arbeiten mit lokalen Kooperativen und Farmen
                                                                                         zusammen. Für deutsche Unternehmen bestehen im Agrarsektor zahlreiche
                                                                                         Investitionsmöglichkeiten. Darüber hinaus agieren Firmen aus Deutschland
                                                                                         als Zulieferer unter anderem von Landtechnik und Agrochemie.
    Agrarwirtschaft und                                                                  Von Dynamik geprägt ist auch die Nahrungsmittelindustrie. Unter den größe­
    Nahrungsmittelverarbeitung                                                           ren Akteuren befinden sich internationale Firmen, wie Coca-Cola, PepsiCo,
                                                                                         Anheuser-Busch InBev und Diageo und lokale Mischkonzerne wie Bakhresa,

                                                                                                                                                                           Tansania
    Wenn Tansania seine wachsende Bevölkerung auch in Zukunft ausreichend                Mohamed Enterprise (METL), Azania, Motisun, Oilcom und Asas. Kleinere Her­
    mit Nahrungsmitteln versorgen will, muss dringend umfangreich in die Land­           steller investieren ebenfalls zuneh­mend. Die Nahrungsmittelindustrie greift
    wirtschaft und die Nahrungsmittelindustrie investiert werden. Die Voraus­            zum Teil auf lokal Geerntetes zurück, vielfach aber auf importierte Rohstoffe.
    setzungen für den Agrarbereich sind gut: Günstiges Klima, große freie                Die Mühlen für Mais, Reis und vor allem für Weizen haben in den letzten
    Flächen sowie viel Wasser für die Bewässerung. Die Landwirtschaft ist der            Jahren in den Ausbau ihrer Kapazitäten investiert und dürften dies weiterhin
    wichtigste Sektor der tansanischen Wirtschaft. Sie generiert mehr als ein            tun. Der über­wiegend importierte Weizen wird von kapitalkräftigen Groß­
    Viertel des Bruttoinlandsprodukts, schafft die mit Abstand meisten Arbeits­          mühlen verarbeitet, die von der wachsenden Nachfrage nach Backwaren pro­
    plätze und ist der größte Devisenbringer des Landes neben dem Bergbau.               fitieren. Die großen Zucker­plantagen planen einen deutlichen Ausbau ihrer
    Dominiert wird der Agrarsektor von kleinbäuerlichen Betrieben, denen es              Produktion und dürften ebenfalls ihre Mühlenkapazität erweitern.
    oft an Know-how bezüglich moderner Anbaumethoden fehlt sowie am                      Neue kleinere Getränkehersteller steigen seit einigen Jahren ins Geschäft ein,               Weiterführende
    Zugang zu Dünger, Saatgut und Kapital. Hier bieten sich für deutsche Unter­          auch, weil durch die zunehmende Verwendung von PET-Flaschen die Markt­                       Informationen
    nehmen Kooperationen an, in die auch die Regierung, Geberorganisationen              eintritts­kosten gesunken sind. Allerdings macht der Plastikmüll nun Recycling-              im Web
    und Banken eingebunden wer­den können. Verstärkt werden aufgrund                     Konzepte notwendig. Die Mittelklasse fragt mehr Milcherzeugnisse nach.                       → www.gtai.de/
    der zunehmenden Marktgröße indus­trielle Agrar-Investoren auf dem tansa­             Dieser Trend dürfte anhalten, weshalb die großen Molkereien auch in den                      tansania-
    nischen Markt aktiv.                                                                 kommenden Jahren voraus­sichtlich mehr produzieren werden. Ähnlich ent­                      landwirt­schaft
    Potenzial besteht unter anderem beim Anbau von Mais, bei der Viehzucht,              wickelt sich die Nach­frage nach Geflügelfleisch, das unter anderem die in                   → www.gtai.de/
    insbe­sondere von Geflügel, und der Milchviehhaltung. Auch Reis, Zuckerrohr          den letzten Jahren boomen­den Fast-Food-Restaurants benötigen.                               tansania-
                                                                                                                                                                                      nahrungsmittel

                                                                            Agrarwirtschaft

←                                                                                                                                                                                               →
Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ
Sonnenuntergang über dem
                                                                                 Geschäftsviertel in Daressalam

                                                                                 standsraten auf, allerdings stiegen die Preise zuletzt wieder. Bedeutend sind
                                                                                 aufgrund der Größen­ordnung auch Baumaßnahmen im Bereich des sozialen
                                                                                 Wohnungsbaus (affordable housing). An diesen Projekten ist in der Regel der
                                                                                 Staat beteiligt, mitunter sind auch private Partner oder Geber aktiv. Alleine
                                                                                 der Bedarf an Bau­stoffen ist in sol­chen Fällen massiv.
                                                                                 Regelmäßige Aufträge für Bauunternehmen kommen zudem aus dem be­
                                                                                 deuten­den Bergbausektor. Baukontraktoren übernehmen im Regelfall das
                                                                                 Anlegen der Minen und Teile des Betriebs, wie den Abtransport von Roh­
    Bau und Infrastruktur                                                        stoffen und Abraum. Bislang wird vor allem Gold abgebaut. Grafit und Nickel
                                                                                 könnten in den kommenden Jahren hinzukommen.
    Aufgrund der wachsenden Bevölkerung steigt der Bedarf an Infrastruktur       Deutsche Baudurchführer sind bislang nur vereinzelt an Projekten in Tansania
    und Gebäuden immens. Staatliche Infrastrukturprojekte stellen die für        beteiligt. Dennoch bestehen Chancen, insbesondere bei Infrastrukturmaß­

                                                                                                                                                                  Tansania
    deutsche Un­ternehmen interessantesten Vorhaben dar, da hier oft aus­        nahmen, die von westlichen Gebern finanziert werden. Dominiert wird die
    ländische Expertise gefragt ist. Was den Umfang angeht, so stechen           Baudurchführung, namentlich der Tiefbau, inzwischen von chinesischen
    derzeit der Bau des Julius-Nyerere-­Staudamms sowie die Bahntrasse von       Firmen. Im Hochbau bedeutend sind auch lokale Unternehmen wie Estim
    Daressalam über Dodoma in Richtung Westen hervor. Auch der Ausbau            und Advent. Für größere und technisch anspruchsvolle Infrastrukturmaßnah­
    der Hauptstadt Dodoma könnte in den kommen­den Jahren an Fahrt               men kommen auf Projektba­sis zudem immer wieder ausländische Kontrak­
    aufnehmen und der Bauindustrie Großaufträge bescheren. Damit die Stadt       toren ins Land.
    größer werden kann, sind zurzeit umfangreiche Einrichtungen im Bereich
                                                                                 Die Möglichkeiten für deutsche Unternehmen im tansanischen Bausektor
    der Wasser- und Stromversorgung in der Planung.
                                                                                 sind gleichwohl vielfältig. Ingenieurdienstleister partizipieren regelmäßig an
    Vielfach übernehmen internationale Geberorganisationen die Finanzierung,     Infrastrukturvorhaben, unter anderem mit dem Anfertigen von Studien
    wie Weltbank, Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB), EU, AFD (Frank­          und der Bau­aufsicht. Hinzu kommen Zuliefermöglichkeiten für Baumaschi­
    reich), KfW Entwicklungsbank (Deutschland), Jica (Japan), Koica (Südkorea)   nen, Werk­zeuge, Baustoffe und -chemikalien, Armaturen, Beschläge, Fassa­
    und Millennium Challenge Corporation (USA). Zunehmend aktiv wurde            den, Fenster, Innen­einrichtungen und Elektronik. Lukrativ ist mitunter
    in Tansania zuletzt der chi­nesische Staat. Werden Projekte von der China    auch die lokale Produktion von Baustoffen und bestimmten Gebäudebe­
    Eximbank finanziert, verfügen deutsche Unternehmen nur selten über                                                                                                       Weiterführende
                                                                                 standteilen, wie Dächer. Zwei deut­sche Akteure fertigen in Tansania:
    Beteiligungschancen.                                                                                                                                                     Informationen
                                                                                 HeidelbergCement ist Mehrheitseigner an der Tanzania Portland Cement.
                                                                                                                                                                             im Web
    Erneut anziehen dürfte der Hochbau in den Ballungszentren. Zwar weisen       Und Knauf erzeugt Gipsplatten für Gebäude, wo­für sie den Rohstoff in
    Büros und Wohnungskomplexe in Daressalam immer noch hohe Leer­               einer eigenen Gipsgrube vor Ort abbaut.                                                     → www.gtai.de/
                                                                                                                                                                             tansania-bau
                                                                                           Bau und
                                                                                         Infrastruktur

←                                                                                                                                                                                    →
Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ
Links: Ins Meer führende Entwässerungs­
                                                                                                                                   leitung am Strand von Daressalam
                                                                                                                                   Rechts: Qualitätsprüfung der Ausstattung und
                                                                                                                                   Prozesse in einem Krankenhaus in Tansania

    Wasser und Abwasser                                                                Gesundheit
    Die wachsende Bevölkerung sorgt für steigenden Wasserbedarf, ebenso die            Der tansanische Gesundheitssektor dürfte in den kommenden Jahren größer
    expan­dierende Landwirtschaft, die Industrie sowie der Bergbau. Den staat­         wer­den. Kapital fließt sowohl von staatlicher als auch privater Seite. Deut­

                                                                                                                                                                                  Tansania
    lichen Ins­titutionen mit ihren Versorgungsunternehmen fehlt das Kapital für       sche Un­ternehmen agieren überwiegend als Zulieferer von Pharmazeutika
    Investitio­nen, weshalb sie die Unterstützung der Geber und des Privatsektors      und Medizin­technik. Denkbar sind aber auch Investitionen in Gesundheits­
    benötigen. Jedoch reichen selbst die gegenwärtigen Gebermittel gerade              einrich­tungen oder Partnerschaften mit lokalen Einrichtungen, zum Beispiel
    einmal aus, um die Probleme abzumildern. Privates Engagement ist daher             im Rahmen eines Public-private-Partnership (PPP).
    dringend erforderlich. In der Mil­lionenstadt Daressalam sind die Maßnahmen        Langfristige Wachstumstreiber sind die rasch zunehmende Bevölkerung
    im Wasser- und Abwasser­bereich um­fangreich. In der noch im Aufbau be­            sowie das Entstehen einer zahlungskräftigeren urbanen Mittelschicht.
    findlichen neuen Hauptstadt Dodoma wird mit dem Farkwa-Damm ein Was­               Außerdem treten chronische Krankheiten, wie Krebs, Diabetes und Herz-
    serversorgungssystem geplant.                                                      Kreislauf-Erkrankungen, immer häufiger auf.
    Für die deutsche wirtschaftliche Zusammenarbeit bildet der Wassersektor            Größter Investor ist der Staat, der zudem versucht, eine staatliche Kranken­
    einen Schwerpunktbereich. Während die Entwicklungsbank KfW in Tansania             ver­sicherung für die gesamte Bevölkerung zu entwickeln. Auch der pri­
    in kleineren und mittelgroßen Städten die Implementierung von Versor­              vate Gesund­heitssektor wächst. Gewinnorientierte Einrichtungen konzen­
    gungsnetzen und Abwasserbecken finanziert, unterstützt die Deutsche Gesell­                                                                                                              Weiterführende
                                                                                       trieren sich auf medizinische Dienstleistungen für die Mittelschicht.
    schaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Wasserbehörden                 Ebenfalls wird in private Krankenhäuser investiert. Eine wichtige Rolle als
                                                                                                                                                                                             Informationen
    und -versorgungsunternehmen dabei, ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Auf         Käufer von Medizintechnik spielen auch private Non-Profit-Einrichtungen,                              im Web
    der halbautonomen Insel Sansibar, die vom Badetourismus lebt, plant die            die unter anderem von religiösen Organisationen finanziert werden. Eine                               → www.gtai.de/
    KfW in den kommenden Jahren ebenfalls Projekte. Bislang fließen die Ab­            der größten Kliniken in Tansania ist das Aga Khan-Krankenhaus in Daressalam,                          tansania-wasser
    wässer der Inselhauptstadt und ihres Stadtteils Stone Town ungefiltert ins Meer.   das kürzlich ausgebaut wurde.                                                                         → www.gtai.de/
                                                                                                                                                                                             tansania-gesundheit
                                                                                                                Wasser/
                                                                                                               Gesundheit

←                                                                                                                                                                                                    →
Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ
Links: Geschäftspartner*innen bei einem Meeting
                                                                                                                              Rechts: Containerschiff im Hafen von Sansibar

    Geschäftspraxis                                                               Einfuhrverfahren
    Tansanierinnen und Tansanier pflegen einen respektvollen und höflichen        Tansania gehört der East African Community (EAC) an, deren Mitgliedstaaten
    Umgang miteinander und mit Fremden. Sie kommunizieren üblicherweise           (Tan­sania, Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi sowie Südsudan) eine Zollunion

                                                                                                                                                                                Tansania
    eher indirekt und vage. Kritik wird nur selten offen geäußert. Harmonie und   mit ge­meinsamen Zollvorschriften und einheitlichem Außenzolltarif bilden.
    Gesichtswahrung spielen eine wichtige Rolle. Für Unternehmen, die sich        Innerhalb der EAC können Ursprungswaren der Mitgliedsländer zollfrei
    geschäftlich in Tansania etablieren möchten, ist die sorgfältige Suche nach   zirkulieren. Auf die Einfuhr von Waren aus Drittländern erhebt Tansania über­
    lokalen Kontakten unverzichtbar. Den Zugang zu Entscheidungsträgerinnen       wiegend Wertzölle ba­sierend auf dem Zollwert (CIF-Preis). Die Einfuhrum­
    und -trägern erhält man üblicherwei­se über persönliche Empfehlungen.         satzsteuer beträgt 18 %. Hinzu kommen 0,6 % Zollabfertigungsgebühr und
    Der Aufbau geeigneter Geschäftsbeziehungen erfordert Beharrlichkeit und       1,5 % Infrastrukturabgabe.
    persönliches Engagement. Insbesondere im Zu­sammenhang mit Regier­            Zollanmeldungen sind durch lizenzierte Zollagenten über das elektronische
    ungsaufträgen ist Geduld gefragt. Oftmals sind mehrere persönliche            Zoll­anmeldesystem TANCIS abzuwickeln. Eingeführte Waren müssen den
    Treffen für einen Geschäftsabschluss nötig. Entscheidende Treffen sollten     in Tansania geltenden Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltnormen ent­
    unbedingt persönlich vor Ort stattfinden. Videokonferenzen eignen sich nur    sprechen. Die Ein­haltung der Normen muss noch vor der Ausfuhr geprüft
    für vorbereitende und Folgetermine. Insbesondere in staatlichen Institu­      und mit einem Konformi­tätszertifikat bescheinigt werden. Außerdem sind
    tionen besteht ein ausgeprägtes Hierarchie-Bewusstsein. Insofern kann es      Einfuhrgenehmigungen und ggf. Lizenzen etwa für Agrarprodukte, Lebens­                                   Weiterführende
    für den Verhandlungserfolg entscheidend sein, wenn hochrangiges Personal      mittel und Pharmazeutika bei der je­weils zuständigen Behörde einzuholen.                                Informationen
    aus der deutschen Zentrale für die Gespräche mit der Ministeriums- bzw.       Darüber hinaus unterliegen viele Import­waren vorab einer Registrierungs­                                im Web
    Behördenlei­tung anreisen. Mit ihrer Außenstelle in Daressalam unterstützt    pflicht.
                                                                                                                                                                                           → www.gtai.de/
    die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Ostafrika deutsche Unternehmen    Die EAC und die EU haben ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EAC EU                                   tansania-praxis
    u. a. bei der Suche nach geeigneten Geschäftspartnern und Kunden.             EPA) ausgehandelt, das allerdings noch nicht in Kraft getreten ist. Bis dahin
                                                                                                                                                                                           → www.gtai.de/
                                                                                  gilt ein ein­seitig begünstigter Marktzugang für tansanische Produkte in die EU.                         tansania-einfuhr

                                                                                                                          Geschäftspraxis

←                                                                                                                                                                                                   →
Tansania Neue Märkte - Neue Chancen - Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen - GIZ
Traditionell gekleidete
                                                                                  Massai in Sansibar

                                                                                  develoPPP — Mit develoPPP stellt das Bundesministerium für wirtschaft-
                                                                                  liche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Unternehmen, die in
                                                                                  Entwicklungs- und Schwellenländern investieren, finanzielle und fachliche
                                                                                  Unterstützung bereit. Dabei trägt das BMZ bis zu 50 % der Projektkos­
                                                                                  ten. → www.developpp.de

                                                                                  Exportkreditgarantien — Im Auftrag des BMWi vergibt die Euler Hermes
                                                                                  AG staatliche Exportkreditgarantien für Waren- und Dienstleistungsexporte
                                                                                  nach Tansania. Diese sichern wirtschaftliche und politische Risiken eines
                                                                                  Zahlungsausfalls wirksam ab. → www.agaportal.de

    Förder- und Beratungsmöglichkeiten                                            Germany Trade & Invest (GTAI) — Die GTAI informiert über wirtschaftliche
                                                                                  Entwicklungen in über 120 Auslandsmärkten, ausländisches Wirtschafts­
    Deutsche Unternehmen werden beim Schritt nach Tansania durch vielfältige      recht sowie Einfuhrregelungen und bietet Informationen zu Projekten und
    Angebote der Bundesregierung unterstützt.                                     Ausschreibungen internationaler Institutionen. → www.gtai.de

                                                                                                                                                               Tansania
                                                                                  Investitionsgarantien — Im Auftrag der Bundesregierung bearbeitet die
    Delegation der Deutschen Wirtschaft für Ostafrika — Die Delegation ist Teil
                                                                                  Pricewater­houseCoopers GmbH WPG staatliche Investitionsgarantien. Diese
    des weltweiten Netzwerks Deutscher Auslandshandelskammern (AHKs), das
                                                                                  sichern förder­ungswürdige Direktinvestitionen in Tansania wirksam gegen
    anteilig durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi)
                                                                                  politische Risiken ab. → www.investitionsgarantien.de
    gefördert wird. Sie bietet Unternehmen Informationen und Dienstleistungen
    zum Markteintritt. → www.kenia.ahk.de                                         KfW Entwicklungsbank — Unternehmen können sich als Exporteur
                                                                                  von Liefer­ungen und Leistungen oder als Berater an den Projekten der
    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH —          Entwicklungszusammenarbeit beteiligen. Über das Teilnahmeverfahren
    Die GIZ berät, begleitet und gestaltet nachhaltige Projekte weltweit. Sie     informiert die KfW Entwicklungsbank. → www.kfw.de
    vermittelt den Zugang zu Netzwerken und bietet Fachexpertise zu Umwelt-
                                                                                  sequa gGmbH — Zu den Schwerpunkten der sequa gehören berufliche
    und Sozialstandards und Lieferkettenmanagement. → www.giz.de/wirtschaft
                                                                                  Bildung und Capacity Building für Kammern und Verbände. Sie fördert u. a.
                                                                                  Kammer- und Verbandspartnerschaften sowie Berufsbildungspartner­
    Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) — Die DEG
                                                                                  schaften. → www.sequa.de
    bietet langfristige Finanzierungen für Investitionsprojekte in Entwick­                                                                                               Weiterführende
    lungs- und Schwellenländern, fördert Machbarkeitsstudien und finanziert       Wirtschaftsnetzwerk Afrika — Deutschen Unternehmen bietet das Wirt­                     Informationen
    investitionsbegleitende Maßnahmen. → www.deginvest.de                         schafts­netzwerk Afrika ein gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsange­
                                                                                                                                                                          im Web
                                                                                  bot. → www.africa-business-guide.de/wirtschaftsnetzwerk-afrika
                                                                                                                                                                          → www.gtai.de/
                                                                                                                                                                          tansania-foerderung

                                                                                                                                             Förderung

←                                                                                                                                                                                 →
Links: Blick auf Daressalam vom Wasser
                                                                                                                           Rechts: Blick auf den Kilimandscharo

    Kontaktadressen in Deutschland                                               Kontaktadressen in Tansania und der Region
    Africa Business Guide                   Botschaft der Vereinigten            Botschaft der Bundesrepublik          Außenstelle Tansania:
    Digitale Partner- und Informationsplatt­ Republik Tansania                   Deutschland                           AHK Services Eastern Africa Ltd. –

                                                                                                                                                                              Tansania
    form des Wirtschaftsnetzwerks Afrika    Eschenallee 11                       Umoja House, Ecke Hamburg             Tanzania Branch
    → www.africa-business-guide.de          14050 Berlin                         Avenue / Mirambo Street, 2nd Floor    P. O. Box 12880
                                            T +49 30 3030800                     Daressalam, Tansania                  Chole Road / Slipway Road, Masaki,
    Afrika-Verein der deutschen
                                            E berlin@tzembassy.go.tz             T +255 22 2212300                     Daressalam, Tansania
    Wirtschaft e. V.
                                            → www.de.tzembassy.go.tz             E info@daressalam.diplo.de            T +255 22 260 0710
    T +49 40 41 91 330
                                                                                 → www.daressalam.diplo.de             E info@tanzania-ahk.co.tz
    E post@afrikaverein.de                  Deutsche Gesellschaft für Interna­
                                                                                 Delegation der Deutschen              → www.kenia.ahk.de
    → www.afrikaverein.de                   tionale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
                                            Dag-Hammarskjöld-Weg 1–5             Wirtschaft für Ostafrika (AHK)        DEG Büro
    Agentur für Wirtschaft & Entwicklung
                                            65760 Eschborn                       West Park Suites, 6 floor, Ojijo Road Riverside Drive, P. O. Box 52074
                                                                                                     th
    T +49 30 72 62 56 80
                                            T +49 6196 79 0                      P. O. Box 19016, 00100 Parklands,     00200 Nairobi, Kenia
    E beratung@wirtschaft-entwicklung.de
                                            E info@giz.de                        Nairobi, Kenia                        T +254 20 7605-700
    → www.wirtschaft-entwicklung.de
                                            → www.giz.de                         T +254 20 6633 000                    → www.deginvest.de
    Förderdatenbank Entwicklungsländer
                                                                                 E office@kenya-ahk.co.ke
    → www.foerderdatenbank-                 Germany Trade & Invest (GTAI)                                              KfW Büro
                                                                                 → www.kenia.ahk.de
    entwicklungslaender.de                  Villemombler Straße 76                                                     Rufiji Street Plot 1668, House No. 20
                                            53123 Bonn                           Landesbüro der GIZ in Tansania        Masaki Peninsula
    Subsahara-Afrika Initiative der
                                            T +49 228 24 99 30                   65, Ali Hassan Mwinyi Road            Daressalam, Tansania
    Deutschen Wirtschaft (SAFRI)
                                            E info@gtai.de                       Daressalam, Tansania                  T +255 22 26 00 648
    T +49 30 20 30 82 314
                                            → www.gtai.de                        T +255 22 2115901                     E kfw.daressalaam@kfw.de
    → www.safri.de
                                                                                 E giz-tanzania@giz.de                 → www.kfw-entwicklungsbank.de
                                                                                                                                                                    Kontakt
                                                                                 → www.giz.de/tansania

←                                                                                                                                                                                        →
Herausgeber:                                                                                  Rechtlicher Hinweis:                             Kartenmaterial:

    Deutsche Gesellschaft           Delegation der             Germany Trade & Invest (GTAI)      Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch        Die kartografischen Darstel­lungen dienen nur
    für Internationale              Deutschen Wirtschaft für   Gesellschaft für Außenwirtschaft   teilweise – nur mit vorheriger ausdrück­licher   dem informativen Zweck und beinhalten keine
    Zusammenarbeit (GIZ) GmbH       Ostafrika (AHK)            und Standortmarketing mbH          Genehmigung. Trotz größt­­möglicher Sorgfalt     völker­rechtliche Anerkennung von Grenzen
    Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36   West Park Suites,          Villemombler Straße 76             keine Haftung für den Inhalt.                    und Gebieten. Die Herausgeber überneh­men
    53113 Bonn                      6. Etage, Ojijo Road       53123 Bonn                                                                          keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit
    T +49 228 44 60-0               P. O. BOX 19016            T +49 228 24 99 30                                                                  oder Vollständigkeit des bereitgestellten
                                    00100 Parklands, Nairobi                                      Bildnachweise (v.v.n.h.):                        Karten­materials. Jegliche Haftung für Schäden,
    Dag-Hammarskjöld-Weg 1–5                                   Hauptsitz der Gesellschaft                                                          die direkt oder indirekt aus der Be­nutzung
    65760 Eschborn                  Kenia                      Friedrichstraße 60                 1 iStock.com/squashedbox                         entstehen, wird ausgeschlossen.
    T +49 6196 79-0                 T +254 20 66 33 000        10117 Berlin                       2 Alamy Stock Photo/
    E info@giz.de                   E office@kenya-ahk.co.ke   E info@gtai.de                     Joerg Boethling
    → www.giz.de                    → www.kenia.ahk.de         → www.gtai.de                      3 iStock.com/Afrimages                           Gestaltung und Satz:
                                                                                                  4 iStock.com/wilpunt
                                                                                                  5 Shutterstock/Pil-Art                           Atelier Löwentor, Darmstadt
                                                                                                  6 GIZ/Dirk Ostermeier                            → www.loewentor.de
                                                                                                  7 GIZ/Dirk Ostermeier                            Zweite, aktualisierte Ausgabe
                                                                                                  8 Shutterstock/Evgeny Shulin                     März 2022

                                                                                                                                                                                                      Impressum
                                                                                                  9 iStock.com/borchee
                                                                                                  10 Shutterstock/Aboubakar Malipula
                                                                                                  11 iStock.com/GanzTwins

    Umgesetzt von                                 Im Auftrag des                                  Mit freundlicher Unterstützung von

←                                                                                                                                                                                                                 →
Sie können auch lesen