Vorreiter der Nachhaltigkeit - Quoniam

Die Seite wird erstellt Christopher Brand
 
WEITER LESEN
Vorreiter der Nachhaltigkeit - Quoniam
Vorreiter der Nachhaltigkeit
„Nachteilige Nachhaltigkeits­
auswirkungen“: Herausforderung
der Offenlegung
Axel Wilhelm ist Geschäftsführer der Imug Rating GmbH

Die im März 2021 in Kraft getretene EU                Die für eine Umsetzung notwendigen Spezi-        kräftige Daten sind Mangelware. Erste
Sustainable Finance Disclosure Regulation             fizierungen von ESG-Indikatoren für die          ­Angebote von Nachhaltigkeits-Ratingagen-
(SFDR oder Offenlegungs-VO) gilt als einer            verpflichtende Offenlegung nach SFDR sind        turen finden sich bereits am Markt, auch
der wichtigsten Eckpfeiler des EU-Aktions-            in den Regulatory Technical Standards seit       wenn diese PAI-Datensätze derzeit natur­
plans für nachhaltige Finanzen und konkre-            Anfang Februar 2021 verfügbar, jedoch            gemäß noch sehr lückenhaft daherkommen.
tisiert      die    Offenlegungspflichten       für   noch nicht final in Kraft gesetzt. Spätestens    Hier geht es im Moment in erster Linie
­nachhaltige Finanzprodukte. Diese werden             ab 2023 sollen für nachhaltige Produkte An-      darum, überhaupt etwas vorzeigen zu
                                                                                                       ­
hier unterschieden in Produkte, die mit               gaben zu den wichtigsten nachteiligen Aus-       können und weniger darum, belastbare
                                                                                                       ­
ökologischen oder sozialen Merkmalen
­                                                     wirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren –          nachhaltige Entscheidungsgrundlagen zu
beziehungsweise
­                       ESG-Kriterien      arbeiten   den sogenannten PAIs (Principle Adverse          ­erhalten. Erfahrungsgemäß werden sich die
und damit werben (Artikel 8 – „hellgrün“),            Impacts) – vorliegen. Bei diesen PAIs ­handelt   Angebote der Nachhaltigkeits-Rater aber in
in Produkte, die klar definierte ESG-Ziele            es sich um 18 verpflichtende Leistungskenn-      den kommenden ein bis zwei Jahren noch
mit einer angestrebten Nachhaltigkeitswir-            zahlen aus den Bereichen Umwelt (13) und         deutlich verbessern.
kung verfolgen (Artikel 9 – „dunkelgrün“)             Soziales (5) sowie 46 weitere freiwillig zu
und in sonstige Finanzprodukte (Artikel 6).           berichtende ESG-Indikatoren.                     Bei alldem gilt es zu beachten: Die SFDR
                                                                                                       Kategorien sind kein Gütesiegel für ökolo-
Die umfassenden und verbindlich geregelten            Analog sind künftig auch Unternehmen der         gisch oder nachhaltig korrekte Investments.
Offenlegungspflichten adressieren vor allem           Realwirtschaft gefordert, die passenden          Vielmehr stufen die Anbieter ihre Fonds zu-
Finanzmarktteilnehmer, die ESG-orientierte            ­Informationen im Rahmen ihrer nicht-finan-      nächst einmal nur hinsichtlich bestimmter
Finanzprodukte gemäß Artikel 8 und ­Artikel           ziellen Berichterstattung zu veröffentlichen.    Transparenzanforderungen        selbst     ein.
9 vermarkten. Dabei wird Offenlegung in               Aber selbst, wenn die von der EU geplante        Fonds, die gemäß Artikel 8 und 9 der Offen-
Bezug auf die Berücksichtigung von Nach-              Ausweitung     der    künftigen    Corporate     legungs-VO berichten, dürfen beispielsweise
haltigkeitsrisiken       in     (vor)vertraglichen    Sustain­ability Reporting Directive (CSRD)       auch weiterhin in Unternehmen investieren,
Kundeninformationen, auf der Anbieter-
­                                                     bald auf europäische Unternehmen mit             die vermehrt Treibhausgase emittieren oder
Website und in der jährlichen Berichterstat-          weniger als 500 Beschäftigten umgesetzt
                                                      ­                                                nicht gerade als Vorreiter bei der Einhaltung
tung definiert – sowohl auf Ebene des                 wird, bleibt ein Problem: Das Corporate          von Sozialstandards in der Lieferkette be-
­nachhaltigen Anlageproduktes als auch auf            Sustainability Reporting basiert primär auf      kannt sind. Dies wird dann allerdings im
Ebene des Anbieters. Zentrale Fragestellun-           dem Prinzip der Wesentlichkeit. Das heißt,       nachgelagerten Reporting mitunter auch
gen der Offenlegungspflichten sind die ver-           dass eine unternehmensindividuelle Betrach-      deutlich werden. Man darf gespannt sein,
abschiedeten Strategien zum Umgang mit                tung angezeigt ist, während die Offenle-         wie einige der Fonds, die von ihren Mana-
ESG-Aspekten und Nachhaltigkeitsrisiken               gungs-VO eine einheitliche und möglichst         gern derzeit aus Marketinggründen mutig in
oder die angewandten Methoden zur Errei-              umfassende Berichterstattung nachteiliger        Artikel 8 und Artikel 9 Kategorien einsor-
chung der nachhaltigen Investitionsziele.             Nachhaltigkeitsauswirkungen vorsieht.            tiert werden, nach Auswertung der PAIs
Gefragt wird aber auch, welche möglichen                                                               ­dastehen werden. Am Ende wird auch hier
„nachteiligen        Nachhaltigkeitsauswirkun-        Es wird also spannend zu sehen sein, ob und      deutlich werden: Ein echter Qualitätswett-
gen“ mit den Investitionsentscheidungen der           wie in den kommenden Jahren diese gegen-         bewerb wird nicht durch Regulierungsstan-
Fonds verbunden sind. Durch die Transpa-              sätzlichen Entwicklungen zu einem umfas-         dards stimuliert. Die Konzeption anspruchs-
renz-Kombination          von    Nachhaltigkeits­     senden und aussagekräftigen und ­gleichzeitig    voller   Investmentprodukte      mit     echter
strategie,         Nachhaltigkeitszielen       und    für den Finanzmarkt brauchbaren ESG-­ Nachhaltigkeit bleibt daher auch in Zukunft
tatsächlich erzielter ESG-Performance soll
­                                                     Reporting der investierten Unternehmen           eine wichtige und zugleich aktive Gestal-
Greenwashing entgegengewirkt werden.                  führen werden. Stand heute gilt: Aussage-        tungsaufgabe für Fondsgesellschaften.

                                                                                                                               Mai 2021 STATEMENT ESG 2
UN-Nachhaltigkeitsziele quantifizieren –
eine Herausforderung mit vielen Facetten

Die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwick-       Betriebsvorgänge, Kontroversen und geografische Aspekte in
                                                                        ­
lung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs),             ­solchen Bewertungen berücksichtigt. Zusätzlich existieren weitere
­rücken immer stärker in den Fokus vieler Investoren. Laut dem          Möglichkeiten, Messungen vorzunehmen. So lassen sich Unterneh-
Global Impact Investing Network Report 2020 nutzen 73 Prozent           men neue Technologien und Funktionalitäten oft patentieren, meist
der Befragten, die insgesamt 404 Milliarden Dollar an Vermögen          noch bevor ein Produkt überhaupt marktreif ist. Hierdurch kann
verwalten, das SDG-Rahmenwerk im Zuge ihrer wirkungsorien-              ein Wettbewerbsvorteil entstehen oder mittels Lizenzierung ein
tierten Investitionen (Impact Investing). SDGs spielen vor allem        ­monetärer Ertrag erzielt werden. Liefert ein solches Patent, neben
deshalb eine zentrale Rolle, weil sie gemeinsam mit dem Pariser         seinem monetären Wert, einen Beitrag zu einem der 17 SDGs,
Klimaabkommen konkrete Konzepte für eine nachhaltigere                  ergibt sich eine attraktive Gelegenheit für wirkungsorientierte
                                                                        ­
­Zukunft bieten. Die im Jahr 2020 verabschiedete EU-Taxonomie           ­Investoren: ein Renditepotential bei gleichzeitigem Alignment mit
untermauert zunehmende regulatorische Bestrebungen, eine Reali-         den Nachhaltigkeitszielen.
sierung dieser Zielsetzungen zu forcieren. Sie ersetzt damit aber
nicht das Rahmenwerk der Vereinten Nationen, welches einen um-          Des Weiteren können von Unternehmen verursachte Umweltkosten
fassenderen Blick auf ökologische und soziale Herausforderungen         aus verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel ‚Luftverschmut-
erlaubt und weltweite Anerkennung findet.                               zung‘, ‚Land- und Wasserverschmutzung‘ oder ‚Treibhausgase‘,
                                                                        verglichen   werden.     Indem    monetäre     Kosten    verursachter
Laut einer KPMG-Studie (Survey of Sustainability Reporting 2020)        ­Verschmutzungseinheiten mit dem Umsatz ins Verhältnis gesetzt
berichten inzwischen 69 Prozent der Nasdaq 100 Unternehmen              werden, wägt man den Unternehmensbeitrag zum Bruttoinlands-
­ihren positiven Beitrag zu den SDGs. Um zur Erreichung der Ziele       produkt gegen die daraus resultierenden Gesellschaftskosten ab.
bis 2030 weitere Kapitalströme in wirkungsorientierte ­Investitionen    Ökologische externe Kosten relativieren somit einseitig nachhaltige
umzuleiten, fehlen jedoch immer noch konkrete Verknüpfungen             Umsätze. Beispielsweise kann die Produktion von Lithium-Ionen-
der SDGs mit Unternehmenszielen sowie einheitliche Berichts­            Batterien positiv zur Mitigation des Klimawandels beitragen, die
standards. Vor diesem Hintergrund besteht für den Finanzsektor          externen Kosten in Bezug auf Abfall und die Nutzung natürlicher
eine der größten Herausforderungen darin, auf Basis derzeitig ver-      Ressourcen können allerdings enorm sein.
fügbarer Informationen Entscheidungen zu Impact-Investitionen
zu treffen. In den vergangenen Jahren haben sich verschiedene           Ein anderer, zentraler Aspekt ist das Bekenntnis zu den SDGs im
Methoden etabliert, Auswirkungen auf die SDGs messbar zu
­                                                                       Management. Daten zu entsprechenden Bemühungen der Ge-
machen. Aufgrund der Komplexität und Heterogenität vieler
­                                                                       schäftsführung eines Unternehmens sind oft sehr divers und reichen
­Wirkungsmechanismen steckt die Lösung dieser Aufgabe allerdings        von Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit am Arbeitsplatz
noch in den Kinderschuhen und bedarf einer fortwährenden Ana­           bis hin zu Angeboten von Mikrokrediten an Kleinstunternehmer.
lyse, Erschließung und Aggregation neuer Informationsquellen.           Solche Informationen können zum einen verwendet werden, um
                                                                        Unternehmen mit engagiertem Management zu identifizieren, zum
Traditionell verwenden viele Datenanbieter Informationen zu             anderen liefern sie einen Ansatzpunkt für mögliche Unternehmens-
­Produkt- und Dienstleistungskategorien, um Umsätze entsprechend        dialoge im Rahmen eines Shareholder Engagements.
ihres SDG-Beitrags zu klassifizieren. Oft ist zu hinterfragen, ob die
alleinige Existenz eines Produktes oder einer Dienstleistung eine       Im Investmentprozess sollten alle für die Messung des SDG-Align-
positive Einstufung rechtfertigt. So lassen sich viele der Umsätze      ments relevanten Datenquellen berücksichtigt werden. ­Entscheidend
eines Pharmakonzerns dem Ziel ‚Gesundheit und Wohlergehen‘              ist dabei deren sinnvolle Aggregation, Individualisierung und
(SDG 3) zuordnen, kontroverse Preispraktiken oder das Angebot           ­systematische Abbildung in den Portfolios. Als aktiver, ­quantitativer
von Dienstleistungen nur in bestimmten Regionen verhindern aber         Asset Manager erstellen wir für mehr als 20.000 Unternehmen eine
oft einen tatsächlichen Beitrag. Vermehrt werden daher auch             Wirkungseinschätzung in Bezug auf jedes der 17 Nachhaltigkeitsziele,­

3 ESG STATEMENT Mai 2021
Mara Schneider                                                                      Johannes Probst
                              SRI Manager                                                                         Portfolio Manager
                              Quoniam Asset Management                                                            Quoniam Asset Management

die über eine Auswertung von Produktumsätzen hinausgeht. Das                      Insgesamt erreichen die meisten Portfolios eine vergleichsweise
Alignment mit allen 17 SDGs oder nur einer ausgewählten Teil-                     neutrale Einstufung. Impact-Fonds mit wirkungsorientierten Inves-
menge kann für jedes Portfolio gesteuert werden. Im Rahmen einer                  titionen nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung schneiden
dedizierten SDG-Strategie werden auf Basis einer Bottom-Up-Titel-                 jedoch im Schnitt besser ab und können positive Beiträge erzielen.
selektion Nachhaltigkeits- und Renditeziele zeitgleich gegen­
einander abgewogen und in das Portfolio integriert.                               Um die Wirkung auf die SDGs zu maximieren, sollte man mög-
                                                                                  lichst viele Dimensionen gemeinsam berücksichtigen. Durch das
Die Abbildung vergleicht globale Aktienfonds verschiedener Nach-                  Interesse an Impact-Investitionen sowie regulatorische Vorstöße
haltigkeitskategorien (ESG- und Impact-Fonds) hinsichtlich ihres                  und Berichtsstandards ist davon auszugehen, dass sich die Informa-
aggregierten SDG-Beitrags (Produkte, Betriebsprozesse, Umwelt-                    tionslage weiter verbessert. Dies erlaubt quantitativen Asset Mana-
kosten, Patente, Management-Bekenntnis, Kontroversen). Dazu                       gern die Erschließung neuer Betrachtungsdimensionen, eine bessere
wurden gewichtete Durchschnitte der Einzeltitelbeiträge errechnet.                Vergleichbarkeit und eine höhere Qualität der Wirkungsmessung.

 Nachhaltige Fonds im SDG-Vergleich

                                                                        Median

    niedrigerer                                                                                                                                     höherer
    Beitrag                                                                                                                                         Beitrag

      Globale Aktienfonds       Benchmark MSCI World          Quoniam SDG-Strategie         ESG-Fonds nach OffVo Art. 8       Impact-Fonds nach OffVo Art. 9

    Untersucht wurden Fonds der Morningstar Kategorie „EAA Fund Global Large-Cap Blend Equity“ (mindestens 50 Millionen Euro NAV) in Bezug auf das SDG
    Assessment der Quoniam Asset Management GmbH. (OffVo = EU-Offenlegungsverordnung)

 Stand: Februar 2021                                                                                                              Quellen: Quoniam, Morningstar

                                                                                                                                         Mai 2021 STATEMENT ESG 4
Nachhaltigkeit wird zum
Big-Data-Thema
Interview mit Thomas Kieselstein, CIO und Managing Partner, Quoniam Asset Management GmbH

Welches sind aus Ihrer Sicht aktuell die        analysiert und festgestellt, dass selbst Daten-   ­Verfahren zur Korrelationsanalyse und zum
größten Herausforderungen für                   sätze zu gleichen Themen nur gering korre-        Scoring ermöglichen es, die sehr verschiede-
institutionelle Investoren bei der              liert sein können. Dies stellt eine große         nen Datensätze zu einer sinnvollen und
Berücksichtigung von Nachhaltigkeit?            ­Herausforderung für den Anleger dar.             ganzheitlichen Darstellung der ESG-Ge-
Zum einen sind hier die steigenden regulato-    Ein Beispiel: Wasserkraftwerke können gute        samtleistung eines Unternehmens zu kombi-
rischen Anforderungen und ­anspruchsvollere     ESG-Gesamtratings haben oder in der               nieren. Zudem lassen sich ESG-Daten gut in
Stakeholder-Ziele zu nennen. Zwar hat sich      Summe auf die Sustainable Development
                                                ­                                                 einen quantitativen Prozess zur Portfolio-
auch die Datenlage hinsichtlich der für         Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ein-          konstruktion integrieren – ­beispielsweise als
nachhaltiges Investieren relevanten Informa­    zahlen. In Bezug auf andere Kennzahlen wie        ergänzende Risikofaktoren.
tionen in Quantität und Qualität in den ver-    den Wasserverbrauch – bei Kraftwerken in
gangenen Jahren verbessert, es ergeben sich     ariden Klimazonen durchaus kritisch zu            Welche Auswirkungen wird der EU-Ak­
aber neue Probleme in der sinnvollen Aus-       sehen – würde das Unternehmen jedoch
                                                ­                                                 tionsplan für nachhaltige Finanzen haben?
wertung und Interpretation. Heute gibt es       schlecht abschneiden. ESG-Kennzahlen für          Im Zusammenhang mit dem EU-­Aktionsplan
eine Vielzahl an Datenanbietern am Markt        ein und dasselbe Unternehmen können also          werden die Berichtspflichten der Unterneh-
mit unterschiedlichen Schwerpunkten und         gegensätzliche Aussagen hinsichtlich der          men zu Umweltzielen deutlich ausgeweitet.
unterschiedlichen Methodiken, die oft nur       Nachhaltigkeit treffen.                           Die EU-Taxonomie priorisiert dabei Ziele
schwer vergleichbar sind.                       Bei der Bewertung der ESG-Performance             zum Klimaschutz („climate change mitiga­
Während für die „E“-Dimension – also zum        ­eines Unternehmens ist daher auch der Kon-       tion“) und zur Anpassung an den Klima-
Beispiel Umweltbelastungen, wie CO2-Emis-       text wichtig. Anlage-Richtlinien oder Bench-      wandel („climate change adaptation“), für
sionen oder Wasserverbrauch – anerkannte        marks, wie die „Paris-aligned Benchmarks“         die bereits konkrete technische Standards
Standards existieren, ist die Datenlage im      (PAB), können eine bestimmte Richtung             definiert wurden. Die Unternehmen müssen
Hinblick auf das „S“, also soziale Auswir-      vorgeben, bei den PAB zum Beispiel einen spe-     (voraussichtlich) ab 2022 über ihre Fort-
kungen, noch sehr heterogen. Fortschritte,      ziellen Fokus auf die Erreichung des Zwei-        schritte hinsichtlich dieser Ziele berichten.
die aber auch sehr notwendig erscheinen,        Grad-Zieles. Unter diesem Aspekt würde            Dies sind aber nur zwei der sechs Umwelt-
sehen wir bei in die Zukunft gerichteten        das Kraftwerk trotz des vielleicht kritischen     ziele, welche die EU-Kommission sukzessive
­Informationen wie beispielsweise der Trans-    Wasserverbrauchs positiv gesehen werden.          in die Wirtschaft einbringen will, um den
formationsstrategie von Unternehmen.                                                              Green Deal der EU voranzubringen.
                                                Wie integrieren Sie ESG-Daten in Ihren            Für den Finanzsektor gelten die Vorschriften
Welche Implikationen hat das zunehmende         Investmentprozess?                                der Offenlegungsverordnung, insbesondere
Datenvolumen rund um ESG?                       Entscheidend beim Umgang mit diesen               sollen sogenannte Artikel-9-Produkte mit
Zunächst ist es wichtig hervorzuheben, dass     komplexen Datenmengen ist die Qualitäts­          nachhaltigen Investitionen zu den Zielen der
diese Entwicklung zu begrüßen ist, denn sie     sicherung und die effiziente Extraktion           EU-Taxonomie        beitragen.   Artikel-8-Pro-
schafft mehr Transparenz und eine bessere       ­relevanter Informationen. Als aktiver quan-      dukte sind bei der Wahl der nachhaltigen
Grundlage dafür, nachhaltige Ziele in den       titativer Asset Manager können wir bei der        Ziele (ökologische und soziale Merkmale)
Investmentprozess zu integrieren. Aber auch     Analyse und Verwertung von Nachhaltig-            flexibler, sollen aber dennoch über die
wenn die Abkürzung ESG in aller Munde           keitsdaten auf bestehende A
                                                                          ­ nalyseverfahren,      Abdeck­
                                                                                                        ung     der     Taxonomie-Umweltziele
ist, muss berücksichtigt werden, dass jeder     Prozesse und Infrastruktur zurückgreifen.         berichten. Insgesamt erwarten wir daher
                                                                                                  ­
Buchstabe für einen hochkomplexen The-          Zum einen können klassische „Quant“-              eine deutliche Zunahme an verfügbaren
menbereich steht, der zuerst verstanden,        Techniken wie Trendanalyse oder die Verar-        ESG-Daten. Deren Komplexität zu ver­
­interpretiert und quantifiziert werden muss.   beitung unstrukturierter Daten gegenüber          stehen, wird für alle Marktteilnehmer somit
Wir haben die Daten verschiedener Anbieter      den   Rohdaten     bessere   Signale   liefern.   immer wichtiger.

5 ESG STATEMENT Mai 2021
Zukunftsmusik

Im Falle des Klimawandels kommen für den Investor als                  Klassen-Portfolien sieht Christian Wolf, Leiter Risikomanagement
Mensch, aber auch als Anleger einige Probleme zusammen:                beim BVV, methodisch noch einen weiten Weg zu gehen. „Dies ist
Etwa dass ­historische Daten die Zukunft nicht abbilden, ­sowie        aktuell noch Zukunftsmusik. Man kann nicht erwarten, dass insti-
der hohe ­Impact von unwahrscheinlichen Ereignissen, ­welche           tutionelle Investoren hier alleine Entwicklungsarbeit leisten“, so
über klassische Risikomanagementsysteme nicht ­
                                              erfasst                  Wolf. Dies liegt an der enormen Komplexität. „Sie haben
werden. Diesen ­Problemen versuchen Klima-Szenarioanalysen             ­verschiedene Sets an Klimamodellen, Policy-Modellen, technologi-
zu begegnen, um zumindest nicht nichtsahnend in die ­Zukunft           schen Modellen, dazu noch makroökonomische Modelle, welche
zu ­schlittern.                                                        alle in ­bestimmter Beziehung zueinanderstehen. Das lässt sich nicht
                                                                       ­einfach herunterbrechen“, so Wolf. In Szenarioanalysen sieht er
„Es gibt bislang keine Standards für Szenarioanalysen. Es gibt noch    ­jedoch einen großen Nutzen, da sie Entscheidungsgrundlagen ver-
nicht einmal ein gemeinsames Verständnis, was Szenarioanalyse          bessern. „Sie geben einem ein Gefühl für die Sensitivität, wie sich
­eigentlich heißt“, so Maximilian Horster von ISS ESG. Worauf          ein Asset unter verschiedenen Rahmenbedingungen entwickelt.“
man sich einigen könnte, ist, dass es um die Modellierung verschie-
dener Zukünfte ginge. „Niemand kann in die Zukunft schauen.            Dieses Gefühl entwickelt sich in der Investorenlandschaft nun lang-
Doch jeder Investor sollte sich damit auseinandersetzen, wie sich      sam heraus. In den vergangenen zwei bis drei Jahren hätten sich
sein Portfolio in einer sich verändernden Welt entwickeln könnte“,     viele Investoren zunächst noch informiert, so Anja Ludzuweit von
fasst Horster den Grundgedanken zusammen. Genauen Zahlen, die          MSCI. Ein guter Teil der Investoren sei aktuell noch dabei, ­eine
oftmals als Output der Modelle geliefert werden, könne man
­                                                                      Bestandsaufnahme zu machen, wo die größten Klimarisiken in
­dagegen nicht trauen.                                                 ­ihrem Portfolio schlummern. „Es kristallisiert sich jedoch nun auch
                                                                       eine Gruppe von Investoren heraus, die einen Schritt weitergehen.
Damit sind wir bereits mitten in der Thematik: Der Klimawandel         Diese haben die Bestandsaufnahme abgeschlossen und in ihr
bringt große Ungewissheit mit sich. Zunächst einmal diese, dass        ­Risikomanagement integriert und setzen sich nun Ziele, die sie
niemand vorauszusagen vermag, auf welche Temperatur der Planet         ­umzusetzen zu versuchen“, beschreibt Anja Ludzuweit ihre Sicht
sich in den kommenden Jahrzehnten erhitzen wird. Und selbst die        auf die Investorenlandschaft.
Effekte eines bestimmten Temperaturanstiegs auf das Ökosystem
lassen sich bisher nicht genau prognostizieren, ganz zu Schweigen      BVV misst Temperatur des Portfolios
von den Auswirkungen auf wirtschaftliche Tätigkeiten, welche           Um zumindest ein Gefühl zu bekommen, wie gut das eigene Port­
­Investoren besonders interessieren dürften. Investoren stoßen hier    folio mit einer möglichen Transition kompatibel ist, haben sich
auf mehrere Probleme: Auf die Vergangenheit gerichtete Daten sind      Temperature-Alignment-Metriken durchgesetzt. Einen Ansatz zur
relativ nutzlos, da im Rückspiegel ein sich erst graduell und zuneh-   ­Ermittlung der „Temperatur des Portfolios“ bietet das Frankfurter
mend dynamisch entwickelndes Problem nicht erkennen lässt.             Start-Up Right.Based on Science an. Dieses ermittelt auf Unter­
­Zudem gibt es eine Vielzahl von möglichen Entwicklungspfaden,         nehmensebene, wie viele CO2-Emissionen pro eine Million Euro
von denen einige zwar eine eher geringe Wahrscheinlichkeit, aber       Wertschöpfung vom Unternehmen ausgestoßen werden. Diese
einen großen Impact besitzen. Hier liegt die große ­
                                                   Stärke von          Information wird dann in ein auch vom Weltklimarat IPCC
                                                                       ­
­Szenarioanalysen: Diese bieten jenseits von Konsens­schätzungen       ­genutztes Klimamodell eingespeist, welches die Klimawirksamkeit
einen Ausblick auf potenzielle Entwicklungspfade und machen so         der Emissionen ermittelt. Ergebnis ist ein Output in Form einer
verschiedene Möglichkeiten und deren Konsequenzen analysierbar.        Gradzahl, welche sich für das einzelne Unternehmen oder das
                                                                       ­ganze Portfolio ausgeben lässt. Das Ergebnis kann schließlich auf
Komplex ist jedoch nicht nur die Welt, sondern sind auch die           verschiedene Weise eingesetzt werden. „Wir haben das Modell
­Modelle, welche dafür entwickelt werden müssen. Bezüglich elabo-      ­entwickelt, es braucht jedoch den klugen Anwender“, wirft Ko-
rierterer Szenarioanalysen für global diversifizierte Multi-Asset-     Gründer und Geschäftsführer Dr. Sebastian Müller ein. „Das

6 ESG STATEMENT Mai 2021
Tim Büttner
                                                                                                   Redakteur
                                                                                                   portfolio institutionell

­Modell gibt keine Entscheidung vor.“ Allein deshalb, weil zwischen      formate zum Austausch über best-practises am Markt wichtige
der Temperatur des Portfolios und finanziellen Transitions­risiken       ­Impulse gesetzt, betont Wolf. Der BVV hat über die vergangenen
sich methodisch noch immer kein belastbarer Zusammenhang                 Jahre verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um Nachhaltigkeits­
­ziehen lässt. Es mehren sich jedoch die Studien, die nahe legen, dass   risiken im Investment- und Risikomanagementprozess besser
es eine positive Korrelation zwischen Klimaperformance und               ­adressieren zu können. Zum Beispiel durch die Implementierung
­Finanzperformance gibt, so Müller. Unter seinen Kunden gebe es          eines ­Engagement-Overlays mit Unterstützung eines Dienstleisters
unterschiedliche Ansätze. Einige setzen das M
                                            ­ odell ambitioniert         und der hierüber erfolgten Beteiligung an Aktivitäten verschiedener
zur Steuerung des Portfolios ein: Der Anspruch ist hier, die Tempe-      Investoreninitiativen. Im vergangenen Jahr wurde nun eine
                                                                         ­
ratur des Portfolios mit dem Pariser Klima­
                                          abkommen in                    ­Nachhaltigkeitsstrategie für das ganze Haus entwickelt. Für die
­Über­einstimmung zu bringen. Andere Investoren wollen dagegen           ­Kapitalanlage sieht diese vor: Klimaneutralität der Kapitalanlagen
­Wirkung erzielen und steuern darüber Risiken in der Kredit­vergabe.     bis 2050, 2025 für den eigenen Geschäftsbetrieb.
Wieder andere sehen in dem Right.Based-on-Science-­Angebot ein
solides Modell, um ein Cross-Asset Temperature Alignment hinzu-          Wichtige Frage sei bei der Entwicklung einer Strategie, wie man
bekommen. „In jedem Fall gehen hier S­ teuerungs- und Reporting­         das, was man von der bisherigen finanzmathematischen Analyse
aspekte zusammen“, so Müller.                                            kenne, auf den Nachhaltigkeitsbereich übertragen könne. „Wir
                                                                         haben­gut entwickelte Systeme für die Projektion von K
                                                                                                                              ­ apitalanlagen
Ein Kunde von Right.Based on Science ist der BVV, welcher sich           und Verpflichtungen, aber noch nichts Vergleichbares für die
das Ziel gesetzt hat, bis 2050 klimaneutral anzulegen. „Das Kern-        Modell­
                                                                               ierung von Nachhaltigkeit. Wir wollen irgendwann die
geschäft des BVV – zuverlässige Leistungen rund um die betrieb­          Nachhaltigkeitsanalyse auf dem gleichem qualitativen Niveau
liche Altersversorgung für die Finanzwirtschaft anzubieten – ist auf     ­verwenden wie die etablierten finanzmathematische Modelle für
Langfristigkeit ausgelegt“, wird Rainer Jakubowski, Mitglied des         das ALM“, so Wolf. Für einen institutionellen Investor wie den
Vorstandes des BVV, in einer Pressemitteilung des Start-Ups z­ itiert.   BVV sei es zudem wichtig gewesen, Metriken auf die gesamten
„Daher stellt die frühzeitige Identifikation und Steuerung poten-        ­Kapitalanlagen a­ nwenden zu können. „Wenn wir uns zu Klima­
zieller Risiken aus dem Klimawandel eine Herausforderung dar.            neutralität bis 2050 verpflichten, müssen wir auch über alle Asset-
Um dieser erfolgreich zu begegnen, arbeiten wir aktiv daran,­­unsere     Klassen nachweisen, dass wir auf einem Weg sind, dieses Ziel zu
Kapitalanlage wissenschaftsbasiert auf eine K
                                            ­limaneutralität             erfüllen“, so Wolf. ­Besonders bei illiquiden Anlageklassen, welche
­(Dekarbonisierung) bis 2050 auszurichten. Temperature Alignment         mittlerweile bei steigender Tendenz 30 Prozent des Portfolios aus-
ist dafür ein geeignetes, zentrales Steuerungsinstrument.“ Eine          machen, sei dies extrem wichtig. „Wir treffen jetzt Investitionsent-
Gradzahl sei in gewissen Maßen sowohl als Impact- als auch               scheidungen für die nächsten zehn, 20, 30 Jahre. Deshalb ist es sehr
Risiko­metrik interpretierbar, so der Leiter Risikomanagement Wolf       wichtig, früh Instrumente zu entwickeln, um zu erfassen, ­welche
gegenüber portfolio institutionell. Denn sie gebe einerseits den         ­klimarelevanten Risiken wir damit langfristig eingehen.“ ­
Effekt der Portfoliounternehmen- und Vermögenswerte auf das
­
­Klima an, sei andererseits aber auch als Indikator für Transitions­     Perspektivisch kann so ­
                                                                                                bereits im Rahmen der Investitions­
risiken zu betrachten. Wichtig sei jedoch auch die Beachtung der         entscheidung systematisch ­validiert werden, welchen Effekt eine
­Lücke eines Unternehmens zum sektorspezifischen Klimapfad.              Kapital­
                                                                                anlage auf die „
                                                                                               ­Temperatur“ des Portfolios habe. Über
                                                                         ­einer bestimmten Gradzahl sei ein Asset dann beispielsweise nicht
Anstoß für mehr Nachhaltigkeitsaktivitäten gab neben der Motiva-         mehr ohne anderweitige Kompensation investierbar, unter einer
tion, die Risiken aus diesem Bereich besser verstehen und steuern        anderen Gradzahl gebe es keine Einschränkungen, in einem
zu können, auch der sich sehr dynamisch entwickelnde aufsichts-          Zwischen­bereich werde es Einzelfallentscheidungen gebe, so Wolfs
rechtliche Rahmen, so Wolf. Die Aufsicht habe durch bilaterale           ­Ausblick. „Was wir von jetzt an bis 2050 tun, wird die Zukunft des
Gespräche mit Unternehmen und verschiedenen Veranstaltungs­
­                                                                        Planeten prägen.“

                                                                                                                        Mai 2021 STATEMENT ESG 7
VORREITER DER NACHHALTIGKEIT
wird Ihnen überreicht durch portfolio institutionell
mit freundlicher Unterstützung von:

                                                       Herausgeber:
                                                       portfolio Verlagsgesellschaft mbH
                                                       Kleine Hochstraße 9 –11
Quoniam Asset Management GmbH                          D-60313 Frankfurt am Main

Andreas Herrmann
                                                       Kontakt:
Head of Client Relations Deutschland                   Oneeba Sammi
T: +49 (0)69 74 38 40                                  T: +49 (0) 69 8570 8152
                                                       o.sammi@portfolio-verlag.com
info@quoniam.com
                                                       Druck:
                                                       Silber Druck oHG
                                                       Otto-Hahn-Straße 25
                                                       34253 Lohfelden

                                                       Autoren:
                                                       Tim Büttner, Johannes Probst, Mara Schneider,
                                                       Axel Wilhelm

                                                       Bildnachweis:
                                                       Titel: Stockphoto

                                                       © Copyright: portfolio Verlagsgesellschaft mbH. Alle
                                                       Rechte vorbehalten. Nachdruck in jeglicher Form, auch
                                                       Fotokopien, nur nach vorheriger, schriftlicher Genehmi-
                                                       gung des Verlages. Den Artikeln, Empfehlungen und Gra-
                                                       fiken liegen Informationen zugrunde, die die Redaktion für
                                                       verlässlich hält. Eine Garantie für die Richtigkeit können
                                                       Redaktion und Verlag allerdings nicht übernehmen.

                                                       Rechtliche Hinweise:
                                                       Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer
                                                       Information und stellen keine Anlageberatung oder sons-
                                                       tige Empfehlung dar. Eine Gewähr für die Richtigkeit,
                                                       Vollständigkeit oder Genauigkeit kann nicht übernom-
                                                       men werden. Wir empfehlen Ihnen vor Erwerb ein einge-
                                                       hendes Beratungsgespräch mit Ihrem Anlageberater.
                                                       Alle Angaben und Einschätzungen sind indikativ und
                                                       können sich jederzeit ändern. Bei dieser Information
                                                       handelt es sich nicht um eine Finanzanalyse nach auf-
                                                       sichtsrechtlichen Bestimmungen, sondern um eine Wer-
                                                       bemitteilung, die nicht allen gesetzlichen Anforderungen
                                                       zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von
                                                       ­Finanzanalysen genügt und nicht einem Verbot des Han-
                                                        dels vor Veröffentlichung von Finanzanalysen unterliegt.

8 ESG STATEMENT Mai 2021
NACHHALTIG
QUANT.
LANGFRISTIG
ERFOLGREICH.

Profitieren Sie von über 20     Für Sie verarbeiten wir riesige    Wir integrieren ESG in den
Jahren Multifaktor-Investing-   Mengen an ESG-Daten zu             Investmentprozess und
Expertise in allen liquiden     nützlichen Informationen. Dabei    liefern ein Reporting gemäß
Assetklassen.                   berücksichtigen wir Ihre Alpha-,   Ihren Präferenzen.
                                Risiko- und ESG-Anforderungen.

Shaping the Future of Quant.
www.quoniam.com/esg
Sie können auch lesen