TECHNIKMAGAZIN - TITAN Spezialfahrzeugbau GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE: DEZEMBER 2020 // HEFT 2 TECHNIKMAGAZIN ANTRIEB & ENERGIE (Quelle: www.istockphoto.com) AUS CO2 WIRD STROM HENKELHAUSEN kooperiert in Forschungsprojekt ALIGN-CCUS zu synthetischem Kraftstoff ZENTRALDEPONIE EMSCHERBRUCH TITAN HAMMELMANN Blockheizkraftwerk für Deponiegas Motoren für Hochleistungs- Spezifikation von Schneefräse Volvo Penta Motoren
Liebe Leserinnen, liebe Leser, IMPRESSUM der zweite Lockdown „light“ ist da, das private Herausgeber Leben ist massiv eingeschränkt, aber die Henkelhausen GmbH & Co. KG Industrie arbeitet weiter. Wir wissen nicht, wie Hafenstraße 51 weit Corona auf die Psyche der Verbraucher 47809 Krefeld und die unserer Kunden durchschlägt. Bei V.i.S.d.P. HENKELHAUSEN läuft es besser als erwartet. Dipl.-Ing. Lutz Goebel Die meisten unserer Kunden sind gut unterwegs, je nach Branche und Exportanteil in welche Länder. Wir sehen leichte Verschiebungen je nach Kundenbranche, aber freuen uns bisher über eine stabile Telefon Nachfrage in unseren Geschäftsbereichen. Natürlich machen wir auch unsere Hausaufgaben: sowohl 0 21 51 / 574-0 bei der Weiterentwicklung unserer Strategie als auch bei der Digitalisierung unserer internen Prozesse E-Mail und unseres Services. Auch im Remote Service zeichnen sich Lösungen ab. DEUTZ und Volvo Penta anfrage@henkelhausen.de arbeiten beide an elektrischen Antriebslösungen – und HENKELHAUSEN wird hier dabei sein: durch die Internet Systemintegration elektrischer Antriebslösungen und im Service durch Software-Updates, Elektrothemen www.henkelhausen.de etc. Die Gretchenfrage bleibt: Wie schnell kommt das alles? Wie hoch ist der Anteil der Elektroantriebe an den Zulassungen von Industrieanwendungen unserer Kunden? Bei E-Autos gibt es Schätzungen von 45 % Geschäftsführer Neuzulassungen in Europa im Jahr 2030. Und der Anteil auf der Straße? Vielleicht 5 bis 10 %. Im Bereich Dipl.-Ing. Lutz Goebel Industrieanwendungen wird es eher weniger sein. Bei kleineren Leistungen mehr, bei größeren weniger, Redaktion und Text wenn überhaupt. Ab 100 kW ist der batteriegestützte Elektroantrieb unwirtschaftlich bis unsinnig, auch www.hartlieb-text.de wenn das einige gar nicht hören wollen. Dort werden wir eher Wasserstoffantriebe sehen oder vielleicht Gestaltungskonzept & Realisation sogar die Brennstoffzelle. Schauen wir mal. www.morek.de In unserem neuesten TECHNIKMAGAZIN empfehle ich Ihnen einen sehr spannenden Artikel über ein Notstromaggregat, das mit synthetischen Kraftstoffen umweltfreundlich läuft (S. 4). Ebenfalls interessant ist das anspruchsvolle Retro-Fit-Projekt einer kompletten BHKW-Anlage für Deponiegas (S. 10). Wir berichten ferner über eine Hochleistungs-Schneefräse, die vor Wintereinbruch fertig sein sollte (S. 8), und die erfolg- reiche Dienstleistung für unseren Kunden Hammelmann, Weltmarktführer bei Hochdruckpumpen (S. 12). Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre unseres neuen TECHNIKMAGAZINS, Lutz Goebel Geschäftsführender Gesellschafter 14 // ENERGIETECHNIK // // INHALT // AVG Köln: Notstrom für die Müllverbrennung ANTRIEBSTECHNIK 08 Der Titan unter den Schneefräsen ENERGIETECHNIK 04 Notstrom- und Spitzenlasterzeugung mit synthetischem Kraftstoff 10 Retro-Fit eines BHKW für Deponiegas 10 // ENERGIETECHNIK // 14 Notstrom für die Müllverbrennung Retro-Fit der BHKW in der Zentraldeponie Emscherbruch SERVICE 07 Inhouse DEUTZ-Schulung 12 Spezifikation von Volvo Penta Motoren 12 // SERVICE // Dieselmotoren für Hammelmann ERSATZTEILE 03 DEUTZ und Volvo Penta Ersatzteile im Onlineshop 04 // ENERGIETECHNIK // Notstrom- und Spitzenlasterzeugung mit aus CO2 08 // ANTRIEBSTECHNIK // gewonnenem synthetischen Kraftstoff Der Titan unter den Schneefräsen
Der DEUTZ-Onlineshop weist die Verfügbarkeit über ein Ampelsystem aus. Nach der Motorregistrierung erhalten gewerbliche User die Freischaltung zu sämtlichen ERSATZTEILE Infos rund um ihren Motor und die verbauten Teile. In den Bestellprozess können abweichende Versandadressen und eigene Bestellnummern direkt eingegeben werden. Der Volvo Penta Shop bietet Ersatzteile und Betriebsstoffe für sämtliche Volvo Penta Sparten: Industrie, Marine und Freizeit. Angeschlossene Händler erhalten einen separaten Zugang und können ihr eigenes Profil anlegen. Freizeit-Skipper finden eine große Auswahl an Zubehör. EINFACH, SCHNELL UND 24 STUNDEN VERFÜGBAR DEUTZ UND VOLVO PENTA ERSATZTEILE IM ONLINESHOP Die HENKELHAUSEN Webshops für DEUTZ und Volvo Penta können direkt auf der Startseite unter www.henkelhausen.de angeklickt werden. Sämtliche Original-Ersatzteile und Betriebsstoffe sind komfortabel und effizient bestellbar. HENKELHAUSEN ist DEUTZ-Regionalvertretung West und – ebenso SO KOMFORTABEL IST DIE ONLINE-BESTELLUNG wie sein Tochterunternehmen Spatz & Heitmüller – zertifiziertes Volvo ▪ Zugang über Motornummer bzw. Teilenummer Penta Center PLUS. Als einer der größten Motorenhändler verfügt ▪ Zugriff auf alle Betriebsstoffe und verbauten Ersatzteile HENKELHAUSEN über einen sehr großen Lagerbestand und bietet ▪ Verfügbarkeitsprüfung eine hohe Verfügbarkeit aller relevanten Teile. Beide Onlineshops ▪ Explosionszeichnungen, Motordokumente, erlauben zudem Einsicht in die Verfügbarkeit bei den Herstellern. Sicherheitsdatenblätter und weitere Informationen rund um Ein kompetenter Support sichert die Plausibilität der Bestellung und Motoren und Teile unterstützt bei Fragen. Die Bearbeitung und der Versand erfolgen ▪ Preis- und Frachtkonditionen detailliert im Warenkorb ersichtlich während der regulären Öffnungszeiten, entweder per Nachtexpress ▪ Paketpreise auf Anfrage oder Paketdienst. Bei Havarien, wenn schnelle Hilfe erforderlich ist, ▪ Registrierung mit individuellen Einstellungen, Konditionen und steht der 24/7-Notdienst von HENKELHAUSEN zur Verfügung. Bestellhistorie // TECHNIKMAGAZIN // DEZEMBER 2020 // HEFT 2 3
ENERGIE- TECHNIK NOTSTROM- UND SPITZENLASTERZEUGUNG MIT SYNTHETISCHEM KRAFTSTOFF (Quelle: www.istockphoto.com) Im Auftrag von RWE Power leistete HENKELHAUSEN einen Beitrag zu ALIGN-CCUS, einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt, in dem der Dieselersatz-Treibstoff Dimethylether (DME) hergestellt und erprobt wird. Der emissionsarme synthetische Kraftstoff aus regenerativ erzeugtem H2 und recyceltem CO2 hat das Potenzial, Diesel Das ALIGN-CCUS-Projekt erforscht die Abtrennung, Nutzung und Speicherung von Kohlendioxid. CCUS steht für „Carbon Capture in Fahrzeugen sowie in Notstrom- und Utilisation and Storage“. Das Projekt vereint 30 Industrieunternehmen Spitzenlast-Erzeugungsanlagen zu und Forschungsinstitute aus fünf Ländern mit dem Ziel, Europas ersetzen. Im Rahmen des durch die EU Industrie- und Energiesektoren auf eine kohlenstoffarme und und das Bundeswirtschaftsministerium wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft zuzubewegen. geförderten Forschungsprojekts baute Die Power-to-X-Forschungsanlage von RWE HENKELHAUSEN den Prototyp einer Dimethylether wird in der ALIGN-CCUS-Testanlage im Inno- DME-betriebenen Stromerzeugungsanlage vationszentrum von RWE Power in Niederaußem gewonnen. Die in Containerbauweise. hochmoderne Pilotanlage stellt Dimethylether aus abgetrenntem 4
ENERGIE- TECHNIK Die DME-betriebene stationäre Stromerzeugungsanlage bei einer ersten Vorstellung in der ALIGN-CCUS-Testanlage in Niederaußem (Quelle: Henkelhausen GmbH & Co. KG) CO2, regenerativ erzeugtem Strom und Das Projekt-Team Außenaufstellung zeigte sich jedoch, dass das DME-Kraft- Wasser her. Das recycelte CO2 für die DME- Als anerkannter Spezialist für Energietechnik stoffsystem an tiefe Außentemperaturen angepasst werden Synthese stammt aus dem benachbarten erhielt HENKELHAUSEN den Auftrag für musste. Lokale Temperaturerhöhungen führten zum Wechsel des Block K des Braunkohlekraftwerks. Die seit den Aufbau einer solchen Anlage. Die Dimethylethers vom flüssigen in den gasförmigen Zustand, sodass 2009 bewährte CO2-Wäsche-Pilotanlage Leitung des Projekts oblag dem Bereich die Kraftstoffversorgung nicht mehr gewährleistet werden konnte. von RWE Power trennt es aus einem Emissionsminderungstechniken bei RWE In Zusammenarbeit mit RWE und dem VKA passte HENKELHAUSEN Teilstrom der Kraftwerksrauchgase ab. Power unter der Führung von Dr. Peter Moser. das DME-System dahingehend an, dass der synthetische Kraftstoff Das zweite Ausgangsprodukt, das Element Projektverantwortlicher für die stationäre stets flüssig bleibt. Wasserstoff, wird per Elektrolyse aus Stromerzeugungsanlage war Knut Stahl, Wasser gewonnen: bis zu 22 Kilogramm pro Referent Emissionsminderungstechnologien Außerdem musste das Kraftstoffsystem auf DME umgebaut, die Tag. Der nötige Strom kommt im Idealfall bei RWE Power. Das Engineering der Motorregelung abgestimmt und dann aufwendig im realen Betrieb aus erneuerbaren Energiequellen, die einen Anlage und die Umrüstung des DEUTZ- erprobt werden. HENKELHAUSEN programmierte hierfür den stetig wachsenden Anteil im deutschen Dieselmotors erfolgten durch den Lehrstuhl PID-Regler zur Regelung des Kraftstoffdrucks. Dabei konnte auch Strommix haben. Die neue Syntheseanlage für Verbrennungskraftmaschinen Aachen auf Erfahrungswerte des VKA zurückgegriffen werden. In verarbeitet CO2 und H2 unter hohem Druck VKA unter der Projektleitung von Marcel mehreren Werksprobeläufen wurde die Anlage getestet, sowohl zu täglich bis zu 50 Kilogramm DME. Neumann und der Unterstützung der FEV Regler als auch Kühlsystem feinjustiert und einer Dauererprobung Europe GmbH. unterzogen. Dimethylether – Treibstoff und Energiespeicher DME besitzt eine hohe Energiedichte und Der Auftrag für HENKELHAUSEN umfasste die Nicht zuletzt verlangte die Unterbringung in einem Container verbrennt quasi rußfrei. Für die Energiewende Einrichtung einer stationären Netzersatzanlage eine sehr kompakte Bauweise der gesamten Technik. Der ist DME in doppelter Hinsicht interessant: in Container-Bauweise inklusive der Maschinensatz, die Schaltanlage, der Flüssiggas-Tank, die Zum einen als klimafreundlicher Treibstoff Schaltanlage, Adaption des Kraftstoff- Lüftungs- und Abgastechnik sowie die Rohrleitungs-Systeme und für den Transportsektor mit Schwerpunkt systems unter anderem mit Komponenten elektrischen Installationen sind auf kleinstem Raum untergebracht. auf dem Ferntransport per Schiff, Lkw und von RWE und der Installation eines von RWE Im November 2020 war das Ziel dann erreicht: Die DME-betriebene Lokomotive, aber auch für Hafentransporter, beigestellten Kühlaggregats. Dauerhaft Stromerzeugungsanlage konnte unter realen Einsatzbedingungen Landtechnik, Umschlagkräne etc. sowie für soll die von einem 250 kW DEUTZ-Motor mit Zuschaltung unterschiedlicher Laststufen betrieben und erprobt weitere Anwendungen in den Sektoren TCD2013L064V angetriebene Anlage eine werden. Industrie, Chemie und Wärmeversorgung, elektrische Leistung von ca. 200 kWel Mehr zu dem Projekt auf der Folgeseite die nicht elektrifiziert werden können. Zum erbringen. anderen als Langzeit-Energiespeicher, der Das Stromaggregat in seiner finalen Aufstellung in Niederaußem bei einem hohen Angebot an elektrischer Anpassungen bei Kühlung, Einspritzsystem (Quelle: Henkelhausen GmbH & Co. KG) Energie gefüllt werden kann. Bei Bedarf, und Motorregelung etwa nachts oder bei Windstille, kann Das von dem VKA entwickelte Aggregat dann der benötigte Strom in einem war bereits auf einem Motorenprüfstand verbrennungstechnisch an DME angepassten in Aachen getestet worden. Unter den Dieselaggregat erzeugt werden. Realbedingungen eines Containers in FÜR MEHR INFORMATIONEN: Henkelhausen GmbH & Co. KG ⋅ Thomas Schäffler ⋅ Projekt- und Vertriebsingenieur schaeffler.thomas@henkelhausen.de ⋅ Oliver Harder ⋅ Projektleiter, Inbetriebnahmen harder.oliver@henkelhausen.de // TECHNIKMAGAZIN // DEZEMBER 2020 // HEFT 2 5
ENERGIE- TECHNIK INTERVIEW KNUT STAHL, RWE POWER Knut Stahl ist bei der Forschung und Entwicklung von RWE Power im Bereich Emissionsminderungstechniken tätig, unter anderem für diverse Power-to-X- Anwendungen. Im Projekt ALIGN-CCUS ist er verantwortlich für die Notstrom- und Spitzenlasterzeugung aus DME. Herr Stahl, Sie erforschen die Abtrennung von Was ist das Zukunftsszenario? Werden CCU–Kraftwerke die Energie- CO2 und seine sektorübergreifende Wieder- versorgung bei Windstille und Dunkelheit sicherstellen? verwendung (Carbon Capture & Utilisation, Wir brauchen in jedem Fall zukünftig Langzeit-Energiespeicher mit CCU) und somit also eine Art „CO2-Recycling“. hoher Energiedichte und in großen Mengen. Betrachtet man nur den Welchen Beitrag kann dies zur Energiewende Stromsektor allein, wird es vermutlich günstigere Alternativen geben. leisten? Die Vorteile der e-fuels sind aber ihre sektorenübergreifende Nutzung Bisher ist die Energiewende in erster Linie und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, vergleichbar mit Öl und eine Stromwende, wobei derzeit – leider auch Gas heute. Als Stromerzeugungsunternehmen setzen wir derzeit als Folge der Corona-Pandemie mit sinkender Gaskraftwerke zur Spitzenstromerzeugung ein – das können wir aber Wirtschaftsleistung – bereits rund 50 % des nur tun, weil es eine Gas-Infrastruktur gibt, die auch von vielen anderen Stroms aus erneuerbaren Quellen stammt. Sektoren genutzt und mitfinanziert wird. Vielleicht wird es zukünftig Andere Sektoren – etwa der Transport und synthetische Kraft- und Brennstoffe in ähnlicher Größenordnung geben, der Wärmemarkt – müssen ihren Beitrag flüssig und gasförmig, welche die heutigen fossilen Produkte ablösen. zur Energiewende erst noch leisten, um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu Welche Erkenntnisse konnten Sie aus der Kooperation mit erreichen. Synthetische Kraftstoffe aus HENKELHAUSEN gewinnen und wie können diese in die Weiter- recyceltem CO2 und regenerativ erzeugtem entwicklung der Technologie einfließen? Wasserstoff – sogenannte „e-fuels“ – können Es hat sich auch in diesem Forschungsvorhaben gezeigt, wie sektorenübergreifend eingesetzt werden und wichtig der Test unter Realbedingungen ist, um neue Technologien Knut Stahl, Projektverantwortlicher für die überall dort eine klimaschonende Alternative voranzubringen und praxistauglich zu machen. Wir haben dank stationäre Stromerzeugungsanlage sein, wo eine direkte Elektrifizierung derzeit der Mitarbeit der Projektpartner und des Engagements von (Quelle: Henkelhausen GmbH & Co. KG) nicht möglich ist. HENKELHAUSEN erstmalig den Einsatz von DME in einem Notstrom- und Spitzenlastaggregat gemeinsam erfolgreich demonstrieren Der Ausstieg aus der Kohleverstromung bis können. Ich bin sicher, dass dieses spannende Projekt für alle 2038 ist beschlossen. Warum ist die Forschung Beteiligten etwas Abwechslung vom beruflichen Alltag war. Danke an der CO2-Abtrennung dennoch sinnvoll? an alle Beteiligten dafür, dass sie sich mit Kreativität und Neugier CO2 wird aus vielen Quellen freigesetzt, voll eingebracht haben. nicht nur bei der Kohleverstromung und erst recht nicht nur aus fossilen Quellen. Es gibt beispielsweise viele CO2-Punktquellen aus Biomasse, etwa Fernheizwerke mit Hackschnitzeln oder Pellets aus Holz, aber auch Müll- und Klärschlamm- Verbrennungsanlagen, um nur ein paar zu nennen. Recycelt man dieses CO2 und nutzt es anschließend in der Form von e-fuels in Fahrzeugen, so bleibt die Klimabilanz im Idealfall neutral, zumindest aber ebenso gut wie bei batterie-elektrischen Fahrzeugen. Das haben die Life-Cycle-Analysen im ALIGN-CCUS-Projekt sehr klar gezeigt. 6
SERVICE INHOUSE-SCHULUNG FÜR SERVICE-TECHNIKER Wie trainiert man, an einem DEUTZ-Gasmotor zu arbeiten? Am besten an der konkreten Einbausituation. Die Service-Techniker von HENKELHAUSEN profitierten bei ihrer Schulung von idealen Bedingungen: Ein Trainer von DEUTZ vermittelte das Fachwissen an einem Treibgasstapler von Linde. sind und welche Abdeckungen und Platten dafür demontiert werden (Quelle: Henkelhausen GmbH & Co. KG) müssen. Sie lernten den Stapleraufbau genau kennen und sind dadurch schneller in der Lage, Probleme zu beheben. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Erfahrungsaustauschs. Die Techniker diskutierten Themen aus dem Service-Alltag und unterstützten sich gegenseitig mit praktischen Erfahrungen und Tipps. Insgesamt war die Resonanz auf die interne Schulung bei allen Beteiligten sehr gut, sodass sie mit anderen Schulungsinhalten sicher wieder stattfinden wird. DER PERFEKTE FLOW IM LAGER Die Pelzer Fördertechnik GmbH steht für ganzheitliche und individuelle Intralogistiklösungen in einer hochgradig vernetzten, automatisierten und digitalen Welt. Seit mehr als 45 Jahren ist das in Kerpen-Sindorf ansässige Unternehmen einer der HENKELHAUSEN legt großen Wert auf Corona-Pandemie. Die Teilnehmerzahl war führenden Anbieter für den innerbetrieblichen Material-, Waren- die Ausbildung seiner Service-Techniker. auf acht begrenzt. Als Schulungsraum diente und Informationsfluss. Als Vertragshändler der Linde Material Zumal die Anforderungen stetig steigen: Die die große HENKELHAUSEN PowerLounge, fortschreitende Digitalisierung der Motoren wo die Sicherheitsabstände zwischen den Handling GmbH steht Pelzer Fördertechnik im westlichen verlangt heute Spezialisten, die mit dem Teilnehmern gewährleistet werden konnten. Nordrhein-Westfalen seinen Kunden mit über 270 Mitarbeitern Laptop genauso gut umgehen können wie mit Beim praktischen Training direkt am Gabel- zur Seite. Darunter mehr als 120 Servicetechniker, die 365 Tage dem Schraubenschlüssel. Mit regelmäßigen stapler wurden Masken getragen. rund um die Uhr für die Kunden im Einsatz sind. Schulungen durch die Herstellerorganisa- tionen stellt HENKELHAUSEN sicher, dass Schulungsthema: der DEUTZ G 2.2/2.9, Stufe V die Service-Teams immer auf dem neuesten DEUTZ-Motoren werden in den unter- Stand der Technik agieren. schiedlichsten Maschinen verbaut. Der Motorentechniker findet fast immer eine Im Juli fand eine DEUTZ-Schulung in der andere Einbausituation und andere Kompo- HENKELHAUSEN Zentrale in Krefeld statt – nenten vor. Daher werden Schulungen meist eine kleine Herausforderung angesichts der ohne Berücksichtigung der Umgebung durchgeführt. Ausnahme: die DEUTZ-Gas- Training an der Einbausituation: Die Pelzer motoren G 2.2 und G 2.9, Stufe EU V. Sie Fördertechnik GmbH stellte einen Linde finden hauptsächlich in den Linde Treibgas- Stapler als Schulungsobjekt zur Verfügung. staplern der neuesten Baureihe Anwendung. (Quelle: Henkelhausen GmbH & Co. KG) In diesem Fall ist es also durchaus Pelzer Fördertechnik ist Vertragshändler der Linde Material Handling GmbH, interessant, die Einbausituation direkt am einem weltweit agierenden Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten Gerät kennenzulernen. Die Firma Pelzer sowie Anbieter von Dienstleistungen und Lösungen für die Intralogistik Fördertechnik hatte für die DEUTZ-Schulung (Quelle: Pelzer Fördertechnik GmbH) freundlicherweise einen solchen Stapler zur Verfügung gestellt. So konnten die HENKELHAUSEN Techniker direkt am Gerät FÜR MEHR INFORMATIONEN: erfahren, wie beispielsweise der Motor und Henkelhausen GmbH & Co. KG ⋅ Ralf Derichs Fachbereichsleiter Kundendienst ⋅ derichs.ralf@henkelhausen.de seine Komponenten am besten zugänglich // TECHNIKMAGAZIN // DEZEMBER 2020 // HEFT 2 7
Die High-Speed-Schneefräse TV 1000 von Overaasen. Das Trägerfahrzeug baut die TITAN Spezialfahrzeugbau GmbH mit Sitz im schwäbischen Sulzbach/Murr. (Quelle: Overaasen A.S.) ANTRIEBS- TECHNIK DER TITAN UNTER DEN SCHNEEFRÄSEN mächtige Gebläse. Der Fahrmotor ist ebenfalls ein Volvo Penta, ein Die TV 1000 ist eine mächtige Schneefräse. Konstruiert für den härtesten Einsatz: Schneeräumung auf Flughäfen in Grönland TAD883VE mit 225 kW. oder am Polarkreis. Jetzt sollten noch vor Einbruch des Winters TITAN – der Spezialist für Schwerlastfahrzeuge neue Maschinen ausgeliefert werden. Doch was tun, wenn eine Das Trägerfahrzeug der TV 1000 wird von der TITAN Spezialfahrzeug- Zusatzoption für den brandneuen Volvo Penta Motor in bau GmbH gefertigt, einem der weltweit bekanntesten Unternehmen Abgasstufe V noch nicht lieferbar ist? Kein Problem für das für die Entwicklung und den Bau von Schwerlast- und Sonderfahr- Engineering von HENKELHAUSEN. Die Kühlanlage für den zeugen. Seit 2012 produziert TITAN das Trägerfahrzeug für die Volvo Penta TWD1683VE haben die Volvo Penta Experten TV 1000. Von Anbeginn werden die Maschinen mit Volvo Penta einfach selbst ausgelegt und beschafft. Motoren ausgestattet. „Wir sind von der Zuverlässigkeit und Leistung der Motoren immer wieder beeindruckt. Außerdem gehen die meisten Schneefräsen in den skandinavischen Raum und dort Manche Ziele in den arktischen Regionen sind nur per Flugzeug ist Volvo Penta sehr gefragt“, erklärt Paul Semm, Geschäftsführer zu erreichen. Die entsprechenden Flughäfen müssen 365 Tage bei der TITAN Spezialfahrzeugbau GmbH. Teilweise laufen die Volvo im Jahr schneefrei sein. Hier, unter extremsten Bedingungen, bei Penta Motoren an diesen nördlichen Einsatzorten sogar mit minus 50 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von 30 m/s, Flugbenzin, weil normaler Diesel dort nicht verfügbar ist. zeigt die TV 1000, was sie kann. Schneehöhen von 1 bis 200 cm räumt die High-Speed-Fräse in nur einem Durchgang und mit einer Die Trägerfahrzeuge gehen an das norwegische Unternehmen Fahrgeschwindigkeit bis zu 50 km/h. Ihre Räumleistung beträgt Overaasen A.S, einem führenden Spezialisten für Schneeräum- 7.500 Tonnen Schnee pro Stunde bei einer Wurfweite von 35 Metern. fahrzeuge. Dort erfolgen der Aufbau und die Installation der Ihre Kraft bezieht die Fräse von zwei Volvo Penta Dieselmotoren: Technik. Die TV 1000 von Overaasen ist die weltweit erste Schnee- Ein 16 Liter TWD1683VE mit 565 kW liefert den Antrieb für das fräse mit dem Kabinensystem „Flying Cab“: Die Fahrerkabine kann 8
ANTRIEBS- TECHNIK Die kleine Schwester TV 750 in Aktion: Ihr 16 Liter Volvo Penta Dieselmotor treibt sowohl das Aggregat als auch das Fahrwerk an. (Quelle: Overaasen A.S.) vor oder hinter dem Schleuderradauswurf positioniert werden. Der Fahrer hat dadurch bei der Arbeit immer eine optimale Sicht, sei es beim Verladen oder beim Räumen. Motorisierung von zwei TV 1000 und einer TV 750 Overaasen orderte drei Trägerfahrzeuge bei TITAN: zwei für die TV 1000 und eines für die TV 750. Während die TV 1000 eigens für die Hochleistungsräumung auf Flughäfen konzipiert ist, eignet sich die kleine Schwester TV 750 für das mittlere Leistungssegment, beispielsweise für die Straßenräumung. Sie ist mit nur einem Antriebsmotor ausgestattet, ebenfalls einem 16 Liter Volvo Penta TWD1683VE. Er treibt sowohl das Aggregat als auch das Fahrwerk an. Die beiden TV 1000 und die TV 750 sollten noch vor Winter- Volvo Penta Power für das Gebläse: Das Aggregat des TV 1000 wird von einbruch an den Endkunden ausgeliefert werden. dem 565-kW-starken TWD1683VE angetrieben. Bei der kleineren Originalgetreuer Ersatz für Kühlanlage Schneefräse TV 750 übernimmt er die Funktion als Fahr- und Gebläse- Die TITAN Spezialfahrzeugbau GmbH beauftragte HENKELHAUSEN motor. (Quelle: Volvo Penta) mit der Konfiguration und der Lieferung der Motoren. Der 8 Liter TAD883VE wurde zum ersten Mal in der TV 1000 verbaut. Hier musste der Lieferumfang mit Leitungsmengen, Abgasschalldämp- haben wir kurzerhand auf Basis der Daten, die von Volvo Penta fern, Ein- und Ausgängen geklärt werden – alles kein Problem. Aber bereitgestellt werden, eine passende Kühlanlage ausgelegt. Und wir die bestellten 16 Liter TWD1683VE waren gerade erst im September haben einen Lieferanten gefunden, der diese kurzfristig spezifisch 2020 in Serie gegangen und die Kühlanlagen als Zusatzausstattung für diesen Motor baut“, berichtet Stephan Pott, Key Acccount sollten erst im Frühjahr 2021 erhältlich sein. Die Zeit drängte, die Manager bei HENKELHAUSEN. „Die Kühlanlage entspricht in der drei TWD1683VE mussten inklusive Kühler geliefert werden. „Also Auslegung und den Abmaßen der Originalkühlanlage von Volvo Penta, die im Frühjahr nächsten Jahres lieferbar sein wird“, fügt er hinzu. Der Kunde habe somit später beim Einsatz der originalen Kühlanlage keinen konstruktiven Mehraufwand, so der Volvo Penta Experte. HENKELHAUSEN stellte seinem Kunden TITAN somit die Kühlanlage als eine Plug-and-Play-Lösung zum Motor zur Verfügung – inklusive aller Anschlüsse, Schlauchleitungen, Rohre und dem passenden Lüfter. FÜR MEHR INFORMATIONEN: Henkelhausen GmbH & Co. KG ⋅ Stephan Pott ⋅ Key Account Manager Der Fahrmotor des TV 1000: ein Volvo Penta TAD883VE Reihensechs- pott.stephan@henkelhausen.de zylinder-Dieselmotor mit 7,7 Liter Hubraum (Quelle: Volvo Penta) // TECHNIKMAGAZIN // DEZEMBER 2020 // HEFT 2 9
(Quelle Bilder Seite 11: Henkelhausen GmbH & Co. KG) ENERGIE- TECHNIK RETRO-FIT EINES BLOCKHEIZKRAFTWERKS Im Auftrag der LAMBDA Gesellschaft für Gastechnik mbH führt HENKELHAUSEN die Kompletterneuerung von drei BHKW-Modulen auf der Zentraldeponie Emscherbruch durch. Durch die Einführung der TA Siedlungsabfall in Verbindung mit der Abfallablagerungsverordnung dürfen seit dem 1. Juni 2005 keine unvorbehandelten organischen Stoffe DIE ZENTRALDEPONIE EMSCHERBRUCH mehr deponiert werden. Trotz dieser Maßnahme entsteht Die Zentraldeponie Emscherbruch in Gelsenkirchen (ZDE) war die erste geordnete auf den alten Hausmülldeponien weiterhin Deponiegas. Deponie in Deutschland und gilt als Meilenstein fortschrittlicher Deponietechnik. So auch auf der Zentraldeponie Emscherbruch in Sie erfüllt alle Anforderungen an die höchste Deponieklasse für die obertägige Gelsenkirchen (ZDE). Die Gasbildung findet noch Jahre Ablagerung von Abfällen und an die Sicherheits- und Umweltschutzvoraussetzungen nach Beendigung des Schüttbetriebs und Aufbringung in Bezug auf Ablagerungs- und Deponiebetriebstechnik. der Oberflächenabdichtung auf der Deponie statt. Mit Seit 1968 ist die ZDE ein wichtiger Bestandteil der Entsorgungssicherheit im der Zeit nimmt die Gasneubildungsrate ab. Deponiegas Ruhrgebiet. Betreiber der Deponie ist die AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft besteht im Wesentlichen aus Methan und Kohlendioxid. Ruhrgebiet mbH mit Sitz in Herten. Das umfassende Leistungsangebot der AGR Da es in Verbindung mit Sauerstoff brennbar und deckt nahezu alle Aufgabenstellungen in der Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft explosiv sowie auch hochgradig klimaschädlich ist (ca. ab. Dazu gehört auch die Entwicklung und Bereitstellung von Deponietechniken 25-mal schädlicher als CO2), muss es auf Deponien und deren Service. Über ihre Tochtergesellschaft LAMBDA bietet die AGR Gruppe aus Sicherheits- und Klimaschutzerwägungen gezielt individuelle Lösungen für den sicheren Betrieb von gastechnischen Anlagen. Als gesammelt, abgesaugt und entsorgt werden. Die Nutzung Dienstleister und Technologielieferant rund um aktive und stillgelegte Deponien von Deponiegas als Treibstoff für Gasmotoren zur leistet LAMBDA einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung, Pflege und Erschließung Erzeugung von Strom und Wärme in Blockheizkraftwerken der vom Menschen gestalteten Landschaft. Ein Schwerpunkt hierbei ist die (BHKW) ist seit vielen Jahren Stand der Technik und Energiegewinnung in Form von Strom und Wärme aus erneuerbaren gasförmigen sowohl ökonomisch wie ökologisch sinnvoll. Energieträgern und die damit verbundene Einsparung von fossilen Energieträgern. Allein 2019 konnten die BHKW der LAMBDA rund 16 GWh Strom (das entspricht Erneuerung von vier BHKW-Modulen dem jährlichen Verbrauch von ca. 4.000 Haushalten) aus Deponiegas gewinnen Auf der Zentraldeponie Emscherbruch wurde Deponiegas und so zu einer positiven CO2-Emissionsbilanz der AGR Gruppe mit 320.000 t bisher durch vier BHKW-Module in Energie umgewandelt. eingesparter CO2-Äquivalente beitragen. Die Anlagen waren bereits in die Jahre gekommen und bedurften dringend einer Modernisierung. Zudem können jetzt kleinere Motoren eingesetzt werden, weil (Quelle: AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH) die Deponiegasmengen längerfristig zurückgehen. Die Firma LAMBDA, Dienstleister für Gastechnik innerhalb der AGR Gruppe, beauftragte HENKELHAUSEN mit dem Retro-Fit der Anlage. Die vorhandene Technik sollte weitestgehend rückgebaut und ersetzt werden. Die Installation eines BHKW-Moduls mit 235 kW elektrischer Leistung erfolgte durch LAMBDA. Drei größere Module mit MWM-Gasmotoren von je 500 kW elektrischer Leistung lieferte HENKELHAUSEN. Der Krefelder Energietechnik-Spezialist übernahm zudem den Bau der zugehörigen Schaltanlagen inklusive Generatorfeldern 10
Die Einbringung der Module mit Hilfe eines Krans ENERGIE- TECHNIK sowie den kompletten Anlagenbau mit Das System ist für den Einbau von SCR- allen Komponenten. Von den alten Anlagen Katalysatoren vorbereitet, um auch LEISTUNGSUMFANG VON HENKELHAUSEN wurden nur die Ölstationen beibehalten. zukünftigen Anforderungen gerecht zu ▪ Demontage und Ausbringung der alten BHKW-Komponenten werden. Zusätzlich wurde vor den Motoren (Motor-Generator-Einheit, Abgasanlage, Wärmetauscher, Kraft und Wärme für den Eigenbedarf eine spezielle Gasreinigung installiert. Sie Rohrleitungen im BHKW-Raum und Gasregelstrecke sowie Zum Zeitpunkt der Drucklegung des dient ebenfalls der Einhaltung der strengen Schaltanlage inklusive Generatorfeld) TECHNIKMAGAZINS war eines der neuen Emissionswerte. Denn Deponiegas enthält – ▪ Technische Ausarbeitung der neuen BHKW-Anlage BHKW-Module bereits in Betrieb. Die abhängig von der Art des eingelagerten ▪ Planung und Konstruktion zur Einbringung der neuen Fertigstellung der kompletten Anlage ist Mülls – unterschiedliche Begleitstoffe. Dazu Komponenten bis zum Jahresende geplant. Der erzeugte zählen Siliziumverbindungen, Schwefel, ▪ Lieferung, Montage, Einbau und Inbetriebnahme der neuen Strom wird für das Betriebsgebäude Fluor, Chlor, Benzole und andere. In dem Komponenten: und verschiedene Anlagenteile wie z. B. auf der Zentraldeponie Emscherbruch ab- - 3 x Motor-Generator-Einheit MWM TCG 3016 V 12 mit 500 die Sickerwasserbehandlungsanlage genutzt. gesaugten Gas ist ein hohes Aufkommen kW elektrischer Leistung Über Kühlwasser- und Thermalöl-Wärme- an Siloxanen messbar. Siloxane können - Kühlwasserwärmetauscher inklusive Rohrleitungen, Pumpen tauscher wird darüber hinaus Wärme und dem Motor und dem Abgassystem schwere und Regelorganen im BHKW-Raum Heißwasser für die Gebäude und die Schäden zufügen. Es kommt zu erhöhtem - Abgassystem: Thermalöl-Wärmetauscher (bei 2 von Gasreinigung des Deponiegases erzeugt. Verschleiß, Belagbildung, Verstopfung und 3 Aggregaten), Oxidationskatalysator, Vorbereitung Schädigung des Katalysators sowie einer für SCR-Katalysator, Abgasschalldämpfer frühzeitigen Alterung des Motoröls. Daher - Gasregelstrecke wurde eine Gasreinigung installiert, welche - Gemischkühler und Notkühler auf dem Dach des Gebäudes den hohen Anteil an Siloxanen abreinigt. - Schaltanlage inklusive Generatorfeld So werden Motor und Abgassystem - Anschluss an die bestehende Ölstation geschützt. In Kombination mit einer auf den Deponiegasbetrieb zugeschnittenen Einsatz von Motor-Generator-Einheiten des Herstellers MWM Wartungsstrategie ist die Gasreinigung ein wichtiger Bestandteil zur Sicherstellung eines sauberen Motorenbetriebs und zur Einhaltung der Abgaswerte gemäß 44. BImSchV. Mit der Vorreinigung des Gases – auch zum Motorenschutz – und Die Reinigung des Deponiegases der weiteren Verwertung des Methans zur Das BHKW verfügt über ein Abgassystem effizienten Strom- und Wärmeerzeugung nach neuester Technik. Die Abgasreinigung unterstützen die neu installierten BHKW erfolgt durch Oxidationskatalysatoren. auch das Klimaschutz-Engagement der AGR. FÜR MEHR INFORMATIONEN: Henkelhausen GmbH & Co. KG ⋅ Ulrich Berns ⋅ Geschäftsbereichsleiter Energietechnik berns.ulrich@henkelhausen.de // TECHNIKMAGAZIN // DEZEMBER 2020 // HEFT 2 11
SERVICE IDENTISCH BIS INS DETAIL Der Reihensechszylinder TAD1643VE-B ist der größte Offroad-Diesel- Ganze 34 Volvo Penta 16-Liter-Motoren hat HENKELHAUSEN in diesem Jahr für seinen Kunden Hammelmann spezifiziert. Die motor von Volvo Penta. Er überzeugt durch stolze 565 kW Leistung TAD1643VE-B wurden exakt so aufgebaut, als kämen sie direkt sowie ein hohes Drehmoment von 3.230 Nm – und das schon bei einer Motordrehzahl von 1.260 rpm. Als High-Performance-Antrieb von Volvo Penta. eignet er sich perfekt für die leistungsstarken Hochdruckpumpen der Hammelmann GmbH. Die Hochdrucksysteme des Marktführers sind für den industriellen Dauerbetrieb ausgelegt und erzielen Drücke bis 4.000 bar. Bei der Motorisierung der Aggregate vertraut die Hammelmann GmbH bereits seit vielen Jahren auf HENKELHAUSEN als ihren Servicepartner. Der Auftrag: baugleiche Konfiguration In diesem Jahr betraute Hammelmann die Krefelder Motorenspezialisten mit einer anspruchsvollen, weil kniffligen Aufgabe: Mehr als 30 Volvo Penta TAD1643VE-B sollten in der gleichen Weise um- beziehungs- weise aufgebaut werden, wie sie Volvo Penta normalerweise an Hammelmann liefert. Der Hochdruckpumpenhersteller hatte die Motoren in diesem Fall nicht direkt bei Volvo Penta gekauft, sondern im Neuzustand von einem anderen OEM erworben. Enge Kooperation mit Kunde und Hersteller Die Anforderungen waren klar: Das professionelle, einheitliche Design der Hammelmann-Serien sollte gewährleistet sein. Deshalb Stück für Stück die baugleiche Motorkonfiguration mussten die Motoren genau der Hammelmann-Spezifikation 12
SERVICE entsprechen – und zwar in jedem noch so kleinen Teil, jedem Halter, jeder Schraube. Keine leichte Aufgabe also für das Team rund um HAMMELMANN GMBH Peter Pickhardt, Kundendienstleiter Service bei HENKELHAUSEN. Seit über 70 Jahren ist Hammelmann ein erfolgreicher Hersteller von Hochdruck- Dank Akribie und der Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten systemen, die für Reinigungs- und Schneidzwecke sowie in Produktionsprozessen konnte sie dennoch optimal gelöst werden. „In enger Abstimmung eingesetzt werden. Das Werk in Oelde produziert mit einem hochmodernen mit dem Kunden und dank der Unterstützung von Volvo Penta konnten Maschinenpark und 380 Mitarbeitern auf einer Fläche von 30.000 m2. Daneben operiert wir die Unterschiede zwischen den Hammelmann-Spezifikationen Hammelmann mit Tochtergesellschaften in den USA, Australien, Spanien, China, und denen des ursprünglichen OEM im Vorfeld genauestens identifi- Frankreich, Schweiz und 40 weiteren Vertretungen. zieren und die Umbauten entsprechend planen“, so Peter Pickhardt. Gründer Paul Hammelmann legte 1955 mit der Spezialisierung auf Hochdruckpumpen Kick-off-Meeting zur Begutachtung und Reinigungssysteme das Fundament für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Nachdem im Vorfeld die Lieferumfänge zunächst nur auf dem Papier Hammelmann wurde auf dem Gebiet der Hydrodynamik zum Wegbereiter vieler verglichen werden konnten, wurden die ersten 10 TAD1643VE-B bahnbrechender Erfindungen und ist heute der weltweit führende Hersteller von bei HENKELHAUSEN angeliefert und in einem Kick-off-Meeting Hochdrucktechnik. gemeinsam mit dem Kunden für den Umbau begutachtet. Für den Vorbesitzer waren Volvo Penta Schalldämpfer angebracht worden. Hammelmann Hochdruckpumpen Diese mussten demontiert werden, denn Hammelmann nutzt seine Hammelmann Hochdruckpumpen & Aggregate sind für den rauen Industrieeinsatz eigenen Schalldämpfer. HENKELHAUSEN montierte jeweils eine im Dauerbetrieb ausgelegt. Die Hoch- und Höchstdruckpumpen gibt es in den Ölabsaugpumpe, einen Luftpresser, einen Lüfterantrieb plus Lüfter, den verschiedensten Leistungsklassen mit Betriebsdrücken bis 4.000 bar. Für individuelle Luftfilter, die Kühlanlage, einen Hitzeschutz für den Abgasturbolader Kundenanforderungen bieten sich vielfältige Kombinationsmöglichkeiten mit passenden sowie ein Ladeluftrohr – selbstverständlich alles entsprechend der Lösungen für den jeweiligen Einsatzbereich – ob stationär oder mobil, mit Diesel- Hammelmann-Spezifikation. Die Schnittstelle zur Peripherie des oder Elektroantrieb. Aggregats wurde ebenfalls gemäß Absprache mit Hammelmann (Quelle aller Bilder: Henkelhausen GmbH & Co. KG) programmiert. Zu guter Letzt wurden die Motoren lackiert. Das Umbauergebnis überzeugte sowohl die Technik als auch den FÜR MEHR INFORMATIONEN: Einkauf von Hammelmann, sodass HENKELHAUSEN von Februar bis Henkelhausen GmbH & Co. KG ⋅ Ralf Derichs ⋅ Fachbereichsleiter Kundendienst derichs.ralf@henkelhausen.de Dezember 2020 insgesamt 34 dieser Umbauten durchführte. Alle Anbauteile wie Schlauchschellen, Übergangsmuffen oder Ansaugluftfilter entsprechen dem Design von Hammelmann // TECHNIKMAGAZIN // DEZEMBER 2020 // HEFT 2 13
ENERGIE- TECHNIK So gut wie neu: der rund 25 Jahre alte DEUTZ-MWM-Dieselmotor nach der Revision (Quelle: Henkelhausen GmbH & Co. KG) HENKELHAUSEN übernahm die komplette Erneuerung der Netzersatzanlage inklusive Motorrevision und einer neuen, kundenindividuellen Schaltanlage (Quelle: Henkelhausen GmbH & Co. KG) NOTSTROM FÜR DIE MÜLLVERBRENNUNG Die Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG Köln) betreibt die durchsatzstärkste Müllverbrennungsanlage Deutschlands. Der angelieferte Restmüll wird thermisch verwertet und daraus Strom für 250.000 Haushalte erzeugt. Eine Netzersatzanlage sorgt dafür, dass die Anlage niemals stillsteht. Im Rahmen einer Systemwartung führte HENKELHAUSEN eine Revision des Motors und die Erneuerung der Schaltanlage durch. Die Netzersatzanlage wurde beim Bau der Müllverbrennungsanlage Kooperative und transparente Zusammenarbeit mit dem Kunden im Jahr 1996 installiert. Bei dem Dieselmotor, einem DEUTZ MWM Im Zuge der Demontage des Motors reinigten die Monteure die TBD 620 V16 mit 1.711 kW, sollte 2020 die Wartungsstufe E 60 Motorenteile und legten sie zur Befundung aus. In einer gemeinsamen durchgeführt werden. Sie beinhaltet größere Erhaltungsmaßnahmen Begutachtung wurden die Befunde von den Projektleitern der AVG- in einem vom Hersteller definierten Umfang. Eine wesentliche Maß- Gruppe und HENKELHAUSEN besprochen, Maßnahmen vorgeschlagen nahme ist die Erneuerung der Dichtverbände. Sie härten im Laufe und der notwendige Instandsetzungsumfang festgelegt. Thomas der Zeit aus, was im ungünstigsten Fall zu Leckagen führen kann. Dicke, stellvertretender Betriebsstättenleiter und Leiter der Arbeits- Des Weiteren werden die Zylinderköpfe demontiert, alle Kolben vorbereitung bei der AVG Service, äußerte sich im Nachhinein sehr und Zylinderrohre gezogen sowie die Turbolader und Ladeluftkühler zufrieden über diese Form der Zusammenarbeit: „Die Befundung der überprüft. Für die Arbeiten erstellte HENKELHAUSEN ein Angebot Motorenteile und die anschließenden Angebote stehen in einem und erhielt daraufhin den Zuschlag. absolut gerechtfertigten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Zusammen- 14
Die aufwendige Abgasreinigung der Restmüll- ENERGIE- verbrennungsanlage senkt die Emissionen deutlich TECHNIK unter die gesetzlichen Grenzwerte der TA Luft, der 17. BlmSchV und der Genehmigungswerte (Quelle: AVG Köln) DIE RESTMÜLLVERBRENNUNGSANLAGE KÖLN Die Restmüllverbrennungsanlage der AVG Köln in Köln-Niehl zählt zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Müll- verbrennungsanlagen weltweit. Hier werden jährlich rund 720.000 Tonnen Restmüll aus der grauen Restmülltonne sowie Reste aus gewerblichen Sortieranlagen sicher und zuverlässig verbrannt. Bereits die Anlieferung des Mülls erfolgt zu rund 40 % auf nachhaltigen Wegen, nämlich per Bahn. Zunächst wird der Müll in Trommelsieben nach Größe separiert und zu einem Der Tagesmüllbunker ist die erste Station für Haus- und Sperrmüll sowie Sortierreste, möglichst einheitlichen Brennstoff vermischt. Metallteile werden bevor diese in die Aufbereitungsanlage gehen (Quelle: Henkelhausen GmbH & Co. KG) aussortiert. Anschließend wird er auf vier separate Verbrennungs- linien verteilt. Jede dieser Feuerungslinien kann bis zu 20 Tonnen Restmüll pro Stunde verbrennen. Bei Temperaturen von bis zu arbeit mit HENKELHAUSEN war sehr kon- Die Funktion der neuen Notstromsteuerung 1.200 Grad brennt der Müll in ca. einer Stunde vollständig aus. struktiv und die Kommunikation jederzeit fair wird vollständig von der Zentralleittechnik und kooperativ – angefangen vom ersten der AVG Köln überwacht und wurde von Mit der entstehenden Hitze wird 400 Grad heißer Wasserdampf Besuch der Anlage über die Ausführung bis HENKELHAUSEN entsprechend eingepasst erzeugt. Dieser strömt mit einem Druck von 40 bar auf eine zur Wiederinbetriebnahme.“ Als Projektver- und angeschlossen. Turbine, die nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung antwortlicher auf Kundenseite war Thomas damit Strom erzeugt (Leistung: 56 Megawatt). Der Dampf Dicke stets in die Abläufe eingebunden, jeder Befragt nach seinem Feedback zur Zusammen- wird in Teilen auch direkt ausgekoppelt und als Fernwärme – Schritt wurde vorab mit ihm abgesprochen arbeit, erklärte Johannes Lange, projekt- beispielsweise an die benachbarten Ford-Werke – abgegeben. und seine Zustimmung eingeholt. verantwortlicher Betriebsingenieur Elektro- Den Strom speist die AVG Köln in das kommunale Netz ein. Die und Leittechnik bei der AVG Köln: „Das Energiemenge reicht aus, um rund 250.000 Haushalte – rund Neue Schaltanlage – maßgeschneidert Projekt ist sehr positiv verlaufen. Ich fühlte 25 % der Einwohnerinnen und Einwohner Kölns – zu versorgen. für die AVG Köln mich jederzeit kompetent betreut, um- Größter Einzelbereich der Anlage ist die Abgasreinigung. In fünf Weil auch die Schaltanlage der NEA schon fassend informiert und mitgenommen. Die hintereinandergeschalteten Abgasstufen werden die Abgase in die Jahre gekommen war, sollte diese Mitarbeiter von HENKELHAUSEN stellten schrittweise gereinigt. komplett gegen eine neue Anlage mit mo- genau die richtigen Fragen, hatten für alles derner Funktionalität ausgetauscht werden. schnell eine Lösung und zeigten eine hohe Der Geschäftsbereich Energietechnik bei Einsatzbereitschaft.“ HENKELHAUSEN verfügt über einen eigenen Schaltschrankbau und ist dementsprechend Nach der Assemblierung des Motors, der in der Lage, kundenindividuellen Anforde- Installation und dem Anschluss der Schalt- rungen gerecht zu werden. Auf Wunsch anlage führte HENKELHAUSEN einen Probe- der AVG Köln wurde zusätzlich zur Motor- lauf und einen Lastprobelauf im Beisein der steuerung eine Steuerung von Siemens Projektverantwortlichen der AVG-Gruppe verbaut, und auch die Programmierung durch, die anschließend die finale Abnahme wurde präzise auf die Gegebenheiten vor bestätigten. Ort mit dem Kunden abgestimmt. FÜR MEHR INFORMATIONEN: Henkelhausen GmbH & Co. KG ⋅ Uwe Franke ⋅ Niederlassungsleiter Köln-Wesseling ⋅ franke.uwe@henkelhausen.de Christian Kutscher ⋅ Abteilungsleiter Anlagenservice ⋅ kutscher.christian@henkelhausen.de // TECHNIKMAGAZIN // DEZEMBER 2020 // HEFT 2 15
DEUTZ E PERIENCE SAUBER! ... und das auch noch nachhaltig... Sauber gelöst! Das Dieselpartikelfilter-Programm von DEUTZ. Von der Reinigung Ihrer Filter, über den Austausch, bis hin zum Original-Ersatzfilter – DEUTZ hat für jeden Bedarf eine saubere Lösung. Sie können ab sofort Dieselpartikelfilter bei Ihrem DEUTZ Service Partner reinigen lassen. Ein nachhaltiges und zuverlässiges Verfahren, das Kosten spart und hilft, einen zu frühzeitigen Austausch zu vermeiden. Einfach und sauber! SAUBER DPF CLEANING WIEDERVERWERTBAR NACHHALTIG
Sie können auch lesen