TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV

Die Seite wird erstellt Tom Hartung
 
WEITER LESEN
TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV
BAYERN
                                            AUSGABE 10.2022

TENNIS
                             Sensation
                             in Ismaning
                             Bei den Wolffkran Open
                             kämpft sich Nachwuchs-
                             hoffnung Max Rehberg
                             bis ins Finale

Davis Cup
Deutsches Team
in Málaga gegen Kanada

Come Together
Ein Wiedersehen
in der TennnisBase
TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV
TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV
INHALT |

                                                                                       04 Aufschlag
                                                                                       06 Wolffkran Open
                                                                                             Rehberg sensationell im Finale

                                                                                       08 Vorschau Davis Cup
                                                                                             In Málaga gegen Kanada

            Bestimmen Sie                                                              10 Vorschau Mitgliederversammlung
                                                                                             Zukunftsweisende Themen

       die Verbandspolitik mit!                                                              beim Jahrestreffen

                                                                                       11 DTB Vereinsforum
                                                                                             Den Tennisverein der Zukunft gestalten

A
       nlässlich der Mitgliederversammlung des Bayerischen Tennis-Verbandes
       am 26. November in Bad Gögging möchte ich Ihnen einen Blick in die              12 Come Together
       Satzung des BTV empfehlen. Dort heißt es in § 12 u.a. sinngemäß:                      Tag der Ehrungen in der TennisBase

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des BTV. Sie wählt die Mitglie-        14 Bayerische Jugendranglisten
der des Präsidiums und einiger anderer Gremien, entlastet das Präsidium und be-
schließt über die Satzung, die Beitragsordnung, die Rechts- und Schiedsgerichts-       15 Rollstuhltennis
                                                                                             Büchlberg Open
ordnung, die Wettspielbestimmungen, die Spiellizenzordnung und die Disziplinar-
ordnung sowie die form- und fristgerecht gestellten Anträge.
                                                                                       16 BTV-Kids-Turnierserie
                                                                                             Gute Entwicklung der jüngsten Talente
Was zunächst sperrig klingt, ist in Wahrheit extrem spannend. Und höchst demo-
kratisch dazu. Denn dieser kurze Blick in die Satzung heißt nichts weniger, als dass   17 BTV-Junior-Masters-Series
die Mitgliedsvereine die Entwicklung des Bayerischen Tennis-Verbandes maßgeb-                Masters-Turnier in Ingolstadt
lich mitbestimmen können. Alles, was sie dafür tun müssen, ist, ein wahlberech-
tigtes Vorstandsmitglied oder einen Bevollmächtigten zur Mitgliederversammlung         18 Senioren:innen
zu entsenden.                                                                                Berichte Altenfurt und Kirchheim

Ich würde mich sehr freuen, im Hotel „The Monarch“ möglichst viele Vereinsver-
                                                                                       20 Regionen
treter:innen begrüßen zu dürfen, die sich gemeinsam mit uns Verbandsfunktionä-
                                                                                       36 Beste Bayern
ren die Zeit nehmen, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.                Tennisfreunde Dachau
Auch wenn die Mitgliederentwicklung im Tennissport zuletzt äußerst positiv war,
dürfen wir uns nicht in Sicherheit wiegen. Es bedarf großer Anstrengungen und          37 Talentino-Shop
der Mithilfe aller, damit Tennis im hart umkämpften Freizeitmarkt dauerhaft eine             Rabatt im November
herausragende Rolle spielen kann.
                                                                                       38 mybigpoint
Neben den Wahlen und Beschlüssen umfasst die Tagesordnung der Mitglieder-                    Häufige Fragen Generali-LK
versammlung eine Reihe weiterer spannender Programmpunkte. So zum Beispiel
die Vergabe des Ehrenamtspreises 2022 oder die Auszeichnung der Vereine mit
                                                                                       39 Partner
                                                                                             Energiespar-Potentiale AS LED Lighting
der besten Mitgliederentwicklung. Und wenn alles klappt wie vorgesehen, beehrt
uns kein Geringerer als der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit          40 Tennisinternat
einem Grußwort!                                                                              Kaderschmiede

Dass die Präsenzveranstaltung unter Wahrung strenger hygienischer Auflagen und         42 Partnertrainer-Tagung
somit Corona-konform durchgeführt wird, ist selbstverständlich. Also: Auf nach               Neuer Input | Gute Referenten
Bad Gögging!
                                                                                       43 Balllizenz
                                                                                             Vertrag mit Dunlop verlängert
Herzlichst,

                                                                                       44 Return
                                                                                             Tennisrecht | Mybigpoint Club-Race

                                                                                       45 Interview des Monats
Helmut Schmidbauer, Präsident des Bayerischen Tennis-Verbandes e.V.                          Dr. Peter Aurnhammer

PS: Die genaue Tagesordnung und weitere Informationen zur Mitgliederversamm-
                                                                                       46 Matchball | Impressum
lung am 26. November 2022 ab 11.00 Uhr in Bad Gögging finden Sie jederzeit
                                                                                       Titelfoto: Max Rehberg, Bayerns Nachwuchshoffnung
im BTV-Portal (www.btv.de) in der Rubrik > Der BTV > Über den BTV > Mitglieder-
                                                                                       gelingt in Ismaning der Durchbruch bis ins Finale.
versammlung.                                                                           Foto: Juergen Hasenkopf

                                                                                                      BAYERN TENNIS 10.2022                 3
TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV
| AUFSCHLAG

                                                                            Weite Reisen
                                                                            Yannick Hanfmann und Maximilian Marterer traten jeweils weite
                                                                            Reisen an, um allerdings recht erfolgreich zu spielen. Hanfmann
                                                                            schaffte es beim Challenger-Turnier in Rio de Janeiro bis ins Fina-
                                                                            le. Hier unterlag er dem Italiener Marco Cecchinato (ATP 98) mit
                                                                            6:4, 4:6, 3:6. Der deutsche Davis-Cup-Spieler verbesserte sich in
                                                                            der ATP-Weltrangliste auf Platz 155. Hanfmann hatte auf seinem
                                                                            Weg ins Finale keinen Satz verloren. Er besiegte nacheinander
                                                                            Joao Lucas Reis Da Silva mit 6:1, 6:1, Jan Choinski 6:2, 6;4, Juan
                                                                            Pablo Varillas 6:3, 6:2 und Alexandre Muller 6:3, 6:3.
                                                                            Maximilian Marterer verlor im Viertelfinale beim Challenger in
                                                                            Seoul gegen den Australier James Duckworth (ATP 108) mit 6:4,
                                                                            3:7, 3:6. Marterer warf zunächst den an zwei gesetzten Chun Hsin
                                                                            Tseng mit 6:3, 6:2 aus dem Rennen und anschließend Coppejans
                                                                            Kimmer mit 6:3, 6:4. Im Doppel mit seinem Partner, dem Öster-
     Yannick Hanfmann         Maximilian Marterer
                                                                            reicher Neuchrist, gelangte Marterer bis ins Halbfinale – hier unter-
                                                                            lag das Team mit 4:6, 6:2, 7:10 den an zwei gesetzten Uchida/Wu.

    Gegen den Abstieg                                                                                            Tennis
    Nach dem Karriereende von Julia Görges und Andrea Petkovic sowie der                                         im Trend
    Schwangerschaftspause von Angelique Kerber soll eine neue Generation
    von Spielerinnen die deutsche Mannschaft vor dem Abstieg aus der Weltgrup-                    3              Tennis ist eine der belieb-
    pe bewahren. Die beiden Wimbledon-Überraschungen Tatjana Maria (1) und                                       testen Sportarten in
    Jule Niemeier (2) sowie Laura Siegemund (3) und Anna-Lena Friedsam (4)                                       Deutschland. 2022 zählt
    und erstmals die Nachwuchshoffnung Eva Lys (5) wurden von Teamchef                                           der Deutsche Tennis
    Rainer Schüttler für den 11. und 12. November nominiert. In Rijeka trifft das                                Bund (DTB) 1.444.711
    deutsche Team um den Klassenerhalt in der Weltgruppe beim Billie-Jean-                                       Vereinsmitglieder. Das
    King-Cup in der Relegation auf Kroatien. Im April hatte die deutsche Mann-                    4              sind rund 62.000 mehr
    schaft gegen Kasachstan verloren und damit die Qualifikation für die Finalrunde                              als im vergangenen Jahr.
    des Mannschaftswettbewerbs verpasst.                                                                         Damit wuchs die Zahl der
    Bundestrainerin Barbara Rittner sieht das deutsche Frauenteam auch nach                                      Tennisspieler:innen um
    dem Generationswechsel gut aufgestellt. „Klar ist, dass es die goldene                                       knapp 4,5 Prozent. Einen
    Generation nach den Rücktritten nicht mehr gibt, Fakt ist es aber, dass wir                                  so großen Anstieg der
    mit Tatjana Maria und Jule Niemeier zwei Spielerinnen unter den Top 30 hät-                                  Mitgliederzahlen gab es
                                                                                                  5
    ten, wenn es in Wimbledon Punkte gegeben hätte“. Jule Niemeier wünscht                                       zuletzt vor mehr als 30
    sich mehr Geduld und eine bessere Unterstützung für junge Tennisspielerinnen                                 Jahren. DTB-Präsident
    auf dem Weg in die Elite. „Man muss der jungen Generation einfach Zeit geben“, sagte die                     Dietloff von Arnim: „Die
    23-Jährige im Interview der „Bild am Sonntag“. Deutschland ticke anders als Amerika                          Entwicklung unserer Mit-
    oder Frankreich. Da mache man erst die Schule zu Ende und fange später mit dem pro-                          gliederzahlen ist heraus-
    fessionellen Tennis an. „Abitur machen und nebenbei voll trainieren, das geht nicht. Tennis                  ragend. Es ist extrem
    muss mehr unterstützt werden, auch finanziell, damit das möglich wird“, sagte die Achtel-                    erfreulich zu sehen, dass
    finalistin der US Open. Niemeier hatte in diesem Jahr bereits mit dem Einzug ins Viertel-                    das deutsche Tennis in
    finale in Wimbledon bei ihrem ersten Grand-Slam-Turnier auf sich aufmerksam gemacht.                         zwei aufeinanderfolgen-
                                                                                                                 den Jahren deutlich
                                           1        2                                                            gewachsen ist. Auch
                                                                                                                 wenn diese Zeit für un-
                                                                                                                 sere Landesverbände und
                                                                                                                 die Vereine eine schwie-
                                                                                                                 rige war, konnten wir
                                                                                                                 trotz Corona-Pandemie
                                                                                                                 noch mehr Menschen für
                                                                                                                 unseren Sport begeistern.
                                                                                                                 Und das deutschlandweit
                                                                                                                                                    Fotos: Juergen Hasenkopf (7)

                                                                                                                 und geschlechterüber-
                                                                                                                 greifend in allen Alters-
                                                                                                                 klassen. Das zeigt: Tennis
                                                                                                                 ist bei Kindern, Jugend-
                                                                                                                 lichen und Erwachsenen
                                                                                                                 voll im Trend.“
TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV
AUFSCHLAG |

                                                                                                                                           EINLADUNG ZUR
                                                                                                                                          72. ORDENTLICHEN
                                                                                                                                             MITGLIEDER-
                                                                                                                                         VERSAMMLUNG 2022

                                                                                                                               Sehr geehrtes Verbandsmitglied,

                                                                                                                               als Präsident des Bayerischen Tennis-Verbandes e.V. lade ich
                                                                                                                               Sie zur 72. ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG
                                                                                                                               am Samstag, den 26. November 2022, vormittags um
                                                                                                                               11.00 Uhr in das Hotel »The Monarch«, Kaiser-Augustus-
                                                                                                                               Str. 36, 93333 Bad Gögging, Tel.: + 49 9445-98-0, Fax:
                                                                                                                               + 49 9445-98-888, E-Mail: welcome@monarchbadgoeg-
                                                                                                                               ging.com herzlich ein.

                                                                                                                               TAGESORDNUNG
                                     Roger Federer                                                                             1. Begrüßung und Eröffnung. 2. Grußwort des Minister-
                                                                                                                               präsidenten Dr. Markus Söder 3. Feststellung der ordnungs-
                                                                                                                               ­gemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit. 4. Be-

                                                   Kariereende                                                                  richte des Präsidiums und der Kassenprüfer. 5. Entlastung
                                                                                                                                des Präsidiums. 6. Neuwahlen laut BTV-Satzung § 12 I 2.:

                                                   vor großer Kulisse                                                           Mitglieder des Präsidiums; Vorsitzender des Verbandssport-
                                                                                                                                gerichtes; 1. und 2. Beisitzer des Verbandssportgerichtes;
                                                                                                                                1. und 2. Stellvertreter des Verbandssportgerichtes; drei
                                                   Roger Federer, einer der ganz großen Drei des Tennissports, zele-            Verbandskassenprüfer; zwei Ersatz-Verbandskassenprüfer.
                                                   brierte sein längst erwartetes Karriereende noch einmal vor ganz             7. Ehrungen. 8. Genehmigung des Haushaltsplanes für die
                                                   großer Kulisse. Der 41-jährige Schweizer, 20-facher Grand-Slam-              Geschäftsjahre 2023/2024. 9. Anträge auf Änderung: a. der
                                                   Sieger und absoluter PR-Künstler, wurde beim Rod Laver Cup in                Satzung; b. der Beitragsordnung; c. der Rechts- und Schieds-
                                                   London vor ausverkauftem Haus noch einmal geradezu frenetisch                gerichtsordnung; d. der Wettspielbestimmungen; e. des
                                                   bejubelt. Diese Veranstaltung ist seine Erfindung und die besten             Bußgeldkataloges; f. der Spiellizenzordnung; g. der Diszi-
                                                   Tennisspieler trafen sich in der O2 Arena zum Kampf Europa ge-               plinarordnung; h. des Ordnungsgeldkataloges; i. Sonstiges
                                                   gen den Rest der Welt. Federer, der sein letztes richtiges Turnier           – redaktionelle Änderungen gemäß BTV-Satzung § 12 I. 4 b.
                                                   2021 in Wimbledon spielte und dort im Viertelfinale ausschied, trat          10. Verschiedenes.
                                                   im Doppel mit seinem früheren ärgsten Konkurrenten, Rafael
                                                   Nadal, an, der zwei Grand-Slam-Siege mehr auf dem Konto hat.                – Änderungen vorbehalten –
                                                   Nach ihrem Spiel gegen Jack Sock/Frances Tiafoe lagen sich                  Oberhaching, im Oktober 2022
                                                   Federer und Nadal tränenreich in den Armen. Der Dritte im Bunde,
                                                   Novak Djokovic, schien ebenfalls gerührt. Am Ende allerdings
                                                   konnte der alte Herr Rod Laver den Pokal an die Weltauswahl
                                                   überreichen. Der enormen Popularität des „Jahrhundert-Spielers“             Helmut Schmidbauer, Präsident
                                                   tat dies keinen Abbruch.

                                                   Neue Auszubildende im Bayerischen Tennis-Verband
                                                   Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Tennis-             Württemberg aufgewachsen bin“, schmunzelte Marisa
Fotos: BTV (1), Getty Images/Clive Brunskill (1)

                                                   Verbandes freuen sich über eine neue Kollegin. Seit Anfang               im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Marisa Kern ist
                                                   September bereichert Marisa Kern das BTV-Team, die 20-Jährige            dem Geschäftsbereich 1 (Zentrale Organisation und Ser-
                                                   absolviert beim BTV eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauf-          vices) zugeordnet, aber sie wird im Laufe ihrer Ausbildung auch
                                                   frau. Aufgewachsen ist Marisa in Freudenberg, einer Stadt am Main        alle anderen Geschäftsbereiche und „GmbHs“ durchlaufen. „Die
                                                   im fränkischen Teil Baden-Württembergs. Da die Grenze zum                ersten Wochen vergingen wie im Flug, und ich kann auf spannen-
                                                   Freistaat Bayern von Freudenberg nur einen Steinwurf entfernt ist,       de und aufregende Tage zurückblicken“, sagt Marisa. Ihr gefallen
                                                   landete die begeisterte Tennisspielerin (LK 10,5) bald bei einem         das tolle Team, die angenehme Arbeitsatmosphäre und die inter-
                                                   bayerischen Verein, dem TC Bürgstadt. Und beim Bayerischen               essanten Einblicke in die Arbeit des BTV. So könne es gerne
                                                   Landes-Sportverband, genauer in der Einsatzstelle TC Heuchelhof          weitergehen, sagt sie: „Ich freue mich auf alles, was noch kommt.“
                                                   Würzburg, absolvierte sie zuletzt ein Freiwilliges Soziales Jahr. „Ich   Kontakt: Marisa Kern, Auszubildende Sport- und Fitnesskauffrau,
                                                   hoffe, das ist genug Nähe zu Bayern, auch wenn ich in Baden-             Telefon: 089 628179 49, E-Mail: marisa.kern@btv.de

                                                                                                                                                                  BAYERN TENNIS 10.2022          5
TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV
Max Rehberg                                                                   Quentin Halys

         Rehberg-Mania
         in Ismaning
         Trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit der Terminverlegung aufgrund der BAUMA-Messe
         und den daraus resultierenden zusätzlichen ATP-250-Turnieren als Konkurrenz im Werben
         um die internationalen Topspieler, sollte sich die sechste Auflage der WOLFFKRAN OPEN by
         Tannenhof, die vom 9. bis 16. Oktober traditionell auf der Anlage des TC Ismaning ausgetragen
         wurde, zur erfolgreichsten Ausgabe der Turnierhistorie mausern. Einen riesigen Anteil daran
         hatte Teenager Max Rehberg aus der unmittelbaren Nachbarschaft, der sich sensationell in
         ­einen wahren Rausch spielte und die Zuschauer in Massen anzog.

         Acht deutsche Spieler im Hauptfeld
         Erleichterung machte sich breit bei den Veranstaltern des ATP-       belag gewöhnen konnte und sich nach erfolgreicher Qualifikation
         Challenger-Turniers der Kategorie 80, Dr. Peter Aurnhammer und       bis ins Viertelfinale vorspielte. Die beiden weiteren DTB-Quali­
         Prof. Dr. Florian Kainz, sowie Turnierdirektor Christoph Poehl-      fikanten Julian Lenz aus Gießen, der 2019 in Ismaning das Halb­
         mann, als die finale Meldeliste der ATP ins Haus trudelte. Mit ei-   finale erreichen konnte, und der Münchner Matthias Bachinger,
         nem Spieler aus den Top 100 und einem Cut bei Weltranglisten-        letztes Jahr aus der Qualifikation im Viertelfinale, mussten ebenso
         Position 277 durften sich die Zuschauer bei den direkten Haupt-      in der Auftaktrunde die Segel streichen wie auch Direktstarter Mats
         feld-Startern auf Spieler freuen, die weltweit zu den besten 300     Moraing aus Mülheim an der Ruhr.
         ­ihrer Zunft gehören. Neben den internationalen Topspielern er-
          freute auch die Tatsache, dass mit drei erfolgreichen DTB-Quali­
          fikanten insgesamt acht deutsche Spieler im Hauptfeld standen.      Hauptfeld-Wildcards
                                                                              für bayerische Youngster
         Aus deutscher Sicht gab es vor Turnierbeginn einen kleinen Rück-     Die Chance, sich im Hauptfeld der „Internationalen Deutschen
         schlag, da Davis-Cup-Held Jan-Lennard Struff aus familiären          Tennis-Hallenmeisterschaft“ zu beweisen ergab sich für drei
         Gründen absagen musste. Somit ruhten die größten Hoffnungen          Youngster aus Bayern. Philip Florig, der seit längerem an der Tennis­
         auf dem an fünf gesetzten TennisBase-Profi Daniel Masur, der sich    Base Oberhaching trainiert, war ursprünglich für die Qualifikation
         aber nach souveräner Auftaktvorstellung gegen Evgeny Karlovskiy      vorgesehen. Nachdem der Aschaffenburger diese aufgrund einer
         in drei Sätzen dem Ukrainer Vitaliy Sachko geschlagen geben          Erkrankung absagen musste, bot sich für ihn noch die Chance,
         musste. Für eine große Überraschung sorgte der Reutlinger Elmar      nach Genesung mit der letzten Wildcard direkt ins Hauptfeld zu
         Ejupovic, der sich nach dem Finaleinzug in der Vorwoche auf Sand     rutschen. Die Auslosung meinte es leider nicht gut mit ihm und
         beim ITF-Turnier in Sardinien bestens an den schnellen Teppich-      der 19-jährige musste sich dem an drei gesetzten Kanadier Vasek

 6       BAYERN TENNIS 10.2022
TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV
Fabian Fallert und Hendrik Jebens

                                                                                                                                                 WOLFFKRAN OPEN |

                                                                                                        Halys erfüllt Mission
                                                                                                        Im Finale vor restlos ausverkauftem Haus sah sich Rehberg einem
                                                                                                        „alten Bekannten“ der WOLFFKRAN OPEN gegenüber. Bei seinem
                                                                                                        fünften Start in Ismaning fiel Quentin Halys die absolute Favoriten-
                                                                                                        rolle zu. An eins gesetzt konnte der Franzose bei den vergangenen
                                                                                                        Ausgaben auf den Doppeltitel im Jahr 2019 und den Einzug ins
                                                                                                        Halbfinale im Einzel aus dem Vorjahr zurückblicken. Auf dem Weg
                                                                                                        ins Endspiel musste der 25-Jährige trotz starker Leistungen mit
                                                                                                        beeindruckenden Aufschlagstatistiken insgesamt zwei Sätze abge-
                                  Pospisil, der schon die Nummer 25 der Welt war, in zwei Sätzen        ben und rückte nach zwei knappen Tiebreak-Sätzen gegen den
                                  geschlagen geben. Einen Satzgewinn verbuchen konnte der               polnischen Qualifikanten Kacper Zuk, Mitglied der Bundesliga-
Fotos: Juergen Hasenkopf

                                  19-jährige Marko Topo vom MTTC Iphitos. Gegen den ehemaligen          mannschaft des TC Großhesselohe, ins Finale vor.
                                  US-Open-Juniorensieger Jonas Forejtek aus Tschechien kämpfte
                                  sich der gebürtige Gräfelfinger nach verlorenem ersten Durch-         Erwartungsgemäß startete die Partie geprägt von souveränen Auf-
                                  gang zurück ins Match und unterlag letztlich in drei Sätzen. In der   schlagspielen auf beiden Seiten ohne jegliche Break-Chance. Im
                                  Qualifikation zeigen durften sich per Wildcard die Jungprofis Tom     Tiebreak des Eröffnungssatzes musste Rehberg bei eigenem Ser-
                                  Gentzsch aus Duisburg, der Pforzheimer David Fix, TennisBase-         vice bis auf eine Ausnahme immer über den zweiten Aufschlag
                                  Spieler Liam Gavrielides und das 15-jährige BTV-Talent Justin En-     gehen und eröffnete seinem Gegner damit die Möglichkeit zum
                                  gel, die sich ihrer internationalen Konkurrenz trotz couragierter     Satzgewinn, die Halys auch konsequent nutzte. Nach erneut aus-
                                  Auftritte beugen mussten.                                             geglichenem Beginn im zweiten Satz schaffte er im achten Spiel
                                                                                                        das vorentscheidende Break und servierte anschließend zum 7:6
                                  Wie man eine Wildcard mehr als bestätigen kann, zeigte der            (6), 6:3-Erfolg nach 72 Minuten. Neben dem Preisgeld von 6.190
                                  Landshamer Max Rehberg. Mit gestärktem Selbstvertrauen nach           Euro und den 80 ATP-Punkten darf sich Halys auch über ein neues
                                  seinem Premieren-Titel auf der ITF Men’s World Tennis Tour beim       Karrierehoch in der Weltrangliste mit Platz 65 freuen. Steil nach
                                  M15-Turnier im französischen Forbach, welches auf dem gleichen        oben in der Rangliste geht es auch für den Finalisten. Von Position
                                  Geläuf ausgetragen wurde wie das Turnier in Ismaning, lief der        596 vor Turnierbeginn wird BTV-Youngster Rehberg auf Platz 436
                                  19-jährige von Beginn an zu großer Form auf. Die vermeintlich         im ATP-Ranking erscheinen.
                                  unüberwindbare Hürde mit dem an zwei gesetzten Tschechen To-
                                  mas Machac räumte der TennisBase-Profi ebenso in zwei Sätzen
                                  aus dem Weg wie den niederländischen Routinier Robin Haase,           DTB-Duo schrammt knapp
                                  der in seiner besten Zeit auf Platz 33 im ATP-Ranking zu finden       am Doppeltitel vorbei
                                  war. Nach einem weiteren Zweisatz-Erfolg gegen Landmann Eju-          Eine fantastische Turnierwoche erlebte auch das deutsche Duo
                                  povic wartete im Halbfinale mit Vasek Pospisil der Wimbledon-         Fabian Fallert/Hendrik Jebens. Mit überzeugenden Auftritten von
                                  Doppelsieger von 2014, der auf schnellen Belägen zu überzeugen        Beginn an zogen sie ebenso ohne Satzverlust ins Doppelfinale ein
                                  weiß. Gegen den 32-jährigen Kanadier sicherte sich Rehberg im         wie die belgisch-finnische Kombination Michael Geerts und Patrik
                                  zehnten Spiel mit einem krachenden Rückhandreturn den ersten          Niklas-Salminen. Denkbar knapp ohne Aufschlagverlust mussten
                                  Satz. Im zweiten Durchgang konnten beide Spieler ihre Auf-            sich die beiden ehemaligen College-Spieler, die aufgrund ihrer
                                  schlagspiele halten und die Entscheidung fiel im Tiebreak, wo der     starken Leistungen in den letzten Monaten auf dem Sprung in die
                                  Bundesligaspieler des TK Grün-Weiss Mannheim eine schnelle            Top 100 der Doppel-Weltrangliste stehen, ihren internationalen
                                  5:2-Führung in einen verdienten 6:4, 7:6 (3)-Erfolg ummünzen          Gegnern nach einem 6:7 (5), 6:7 (8) zum Titel gratulieren.
                                  konnte.                                                                                                                  Dietmar Kaspar

                           Siegerehrung im Einzel der WOLFFKRAN OPEN by Tannenhof. v.l. Dr. Alexander Greulich (1. Bürgermeister Gemeinde
                           Ismaning), Helmut Schmidbauer (Präsident Bayerischer Tennis-Verband), Dr. Peter Aurnhammer und Prof. Dr. Florian
                           Kainz (beide Veranstalter), Max Rehberg, Quentin Halys, Dr. Peter Schiefer (Eigentümer Titelsponsor Wolffkran),
                           ­Christoph Poehlmann (Turnierdirektor), Rainer Gerhard (1. Vorstand TCI)
TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV
| DAVIS CUP

    Prestigeobjekt für
    die deutschen Herren
    In Málaga unter den Top 8 – zum Auftakt gegen Kanada

    D
              ie Bedeutung des Davis Cup in seiner derzeitigen Form       Team Jan-Lennard Struff, Oscar Otte, Yannick Hanfmann sowie
              wird sehr unterschiedlich eingeschätzt. Das konnte man      den Doppel-Zauberern Krawietz/Pütz Frankreich, Australien und
              bereits beim Finale der Qualifikationsrunde der besten 16   Belgien geschlagen zu haben, ist der absolute Höhepunkt bei den
              feststellen. Und zwar daran, welche Teams die Topspieler    deutschen Herren, die ansonsten ein eher glanzloses Jahr hinter
    einsetzten und welche sich mit Ersatzleuten begnügten. Das Er-        sich haben. Das war schon 2021 ähnlich. Was sind das für groß­
    gebnis hat beim Finalturnier der besten Acht in Malaga ab 22. No-     artige Erinnerungen, als sich damals Jan-Lennard Struff, Daniel
    vember durchaus direkten Einfluss auf das deutsche Abschneiden.       Koepfer, Peter Gojowczyk und natürlich Krawietz/Pütz in Inns-
    Bekanntlich trifft DTB-Teamchef Michael Kohlmann mit seinen           bruck gegen Serbien (mit Novak Djokovic!), Österreich sowie ge-
    fünf Herren dort am 24. November im Viertelfinale auf das Team        gen England sensationell durchsetzten und erst in Madrid im
    von Kanada. Ursprünglich hatten die Kanadier an diesem so be-         Halbfinale gegen den späteren Sieger Russland verloren.
    sonderen Kampf der Nationen kaum Interesse gezeigt. Für die
    Qualifikation nach Spanien verpflichteten sie erst dann ihren Spit-   Diesmal wurde und wird der Davis Cup wieder mit einer veränder-
    zenspieler Félix Auger-Aliassime, als bekannt wurde, dass Serbien     ten Struktur gespielt. Aber Änderungen sind bei dem Wettbewerb
    – neben Spanien und Südkorea der Vierte in dieser Gruppe –            ohnehin normal. Als Basis des Erfolgs dieser 2019 grundlegend
    ohne seinen Superstar Novak Djokovic antritt. Prompt gelang ih-       modifizierten „Weltmeisterschaften“ sieht die veranstaltende ITF
    nen mit ihm als Nummer eins der Sprung auf Rang zwei hinter den       nach wie vor das Finanzielle. Beim Davis Cup werden sowohl die
    punktgleichen Spaniern und damit die Quali für Malaga. Wenn Ka-       nationalen Verbände für ihre Teilnahme als auch die Spieler für
    nada dort ebenfalls mit Vasek Pospisil (ATP 121) als Nummer zwei      ihre Erfolge reichlich entlohnt. Der DTB erhielt für den Austra-
    antreten sollte, hätte Deutschland beste Chancen aufs Halbfinale.     gungsort Hamburg eine ansehnliche Summe. Die veranstaltende
    Schließlich verlor der 32-Jährige erst kürzlich bei den Wolffkran     österreichische Emotion Group dagegen kam nicht auf ihre Kos-
    Open in zwei Sätzen gegen Max Rehberg. Wenn die Kanadier da-          ten, nachdem die Zuschauerzahlen aufgrund der hohen Preise
    gegen dort noch Denis Shapovalov (ATP 20) aufbieten, wären sie        und der Kälte in der Halle am Rothenbaum weit hinter den Erwar-
    klare Favoriten. Besonders dann, wenn wir auf unseren Superstar       tungen zurückgeblieben waren.
    Alexander Zverev verzichten müssten.
                                                                          Mal sehen, wie und wo das Qualifikationsfinale in Zukunft stattfin-
    Diese Spekulationen wären beliebig fortsetzbar. Wie auch immer:       det. Doch jetzt zählt erst einmal nur der Sport. Im Falle eines Siegs
    Für das deutsche Tennis ist diese Veranstaltung von extremer          gegen Kanada stünden Italien oder die USA im Halbfinale auf dem
    Wichtigkeit, egal ob mit oder ohne Zverev. Der 25-Jährige wird,       Programm. Beide voraussichtlich mit Bestbesetzung, also die
    Stand heute, nicht antreten können. Erst kürzlich war er wieder in    „Squadra Azzurra“ neben Matteo Berrettini mit Jannik Sinner.
    der Münchner Praxis ZFOS zur Konsultation. Dort war er nach sei-
    ner schweren Knöchelverletzung, nach seinem dramatischen Un-          Motivationskünstler Michael Kohlmann setzt darauf, dass der Geg-
    fall im Halbfinale der French Open gegen Nadal, operiert worden.      ner zumindest ein Einzel gewinnen muss, um weiterzukommen.
    Sein Vertrauensarzt, Dr. Tim Kinateder, hatte danach ein Knochen-     Schließlich ist unser Doppel im Davis Cup bisher ungeschlagen.
    ödem im Fuß festgestellt und ihm eine weitere Spielpause emp-         Wir wünschen weiter viel Glück.                Ludwig Rembold
    fohlen, um seine Karriere nicht zu gefährden. Bedauerlich auch für
    den DTB, denn schließlich war es Saschas Einsatz in Brasilien zu      Viertelfinal-Begegnungen (ab dem 22.11.) in der Reihenfolge,
    verdanken, dass wir überhaupt unter die Top 16 der Welt gelang-       in der es dann im Halbfinale (ab dem 25.11.) weitergeht:
    ten. Auch die Entscheidung, dass die Quali in Hamburg gespielt        Italien : USA                 Australien : Niederlande
    werden durfte, soll er positiv beeinflusst haben. Und dort mit dem    Deutschland : Kanada          Kroatien : Spanien
                                                                                                                                                  Foto: Juergen Hasenkopf

8
TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV
TENNIS Sensation in Ismaning - Davis Cup - BTV
| VORSCHAU MITGLIEDERVERSAMMLUNG

     Interessante, zukunftsweisende Themen
     beim großen Jahrestreffen
                  Sabine Mayer
                  Vizepräsidentin und Leiterin des Ressorts                zur Energiereduktion, Hinweis auf Seminarangebote und vieles
                  Vereinsberatung, Ausbildung und Entwicklung              mehr geben. Die Anfrage zur Ausbildung zum Junior-Clubreferen-

                 Vielseitige                                               ten bei den 15- bis 18-jährigen engagierten Vereinshelfern ist nach
                                                                           wie vor ungebrochen und so konnten wir in diesem Jahr wieder 25
                 Förder­programme                                          Junior-Clubreferenten gut ausgebildet an die Vereine übergeben.

     Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im November haben          Daneben nimmt auch das Thema Inklusion immer mehr Fahrt auf
     wir als BTV die Freude, den Vereinsvertretern die positive Entwick-   und so mancher Verein machte sich heuer auf den Weg, durch Bar-
     lung des Tennissports in Bayern zu verkünden. Mit einem Mitglie-      rierefreiheit, Aktionstage und regelmäßige Trainingsgruppen Tennis-
     der-Zuwachs von insgesamt 4,63 Prozent gegenüber dem Vorjahr          spielern mit Handicap im Verein eine Heimat zu geben. Insgesamt
     setzt sich der Trend aus dem letzten Jahr fort.                       zählt der BTV mittlerweile 14 offizielle Inklusionsstützpunkte.

     Vier Vereine, die sich durch besonders herausragende Entwick-         Zuletzt sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Anfragen für unse-
     lung hervorgetan haben, werden bei der Mitgliederversammlung          re Angebote im Trainerausbildungsbereich ungebrochen sind. Die
     geehrt. Dies freut uns besonders, da die positive Entwicklung         Traineraus- und -fortbildung ist mit neuen digitalen Inhalten zu-
     ­neben vereinsinternen Konzepten unter anderem auch aufgrund          kunftsorientiert ausgerichtet und erfolgt nun im Wechsel zwischen
      der Inanspruchnahme unserer Vereinsberatung und weiterer BTV-        Online- und Präsenzphasen, was von den Traineranwärtern
      und DTB-Angebote zustande kam.                                       durchweg positiv bewertet wird. Die Bereiche im BTV-Campus
                                                                           werden dabei kontinuierlich weiterentwickelt und unterstützen die
     Gerade in einer sehr unruhigen und für alle Vereine unsicheren        angehenden Trainer:innen mit einer modernen und zeitgemäßen
     Zeit ist das ein überaus positives Signal. Die Vereine mussten sich   Plattform beim Lernen von zu Hause aus.
     neben dem regulären Tennisbetrieb einer Reihe neuer Themen
     widmen. Dabei ging es vor allem um das Engagement von Ukrai-
     ne-Flüchtlingen als Spieler oder Trainer, die Planungen Richtung
     nachhaltiger Ausrichtung des Vereins und die Bewältigung der                               Christian Wenning
     Energiekrise. Entsprechend viele Anfragen wurden an unseren Ge-                            Vizepräsident und Leiter
     schäftsbereich gerichtet. Wir konnten hier den Vereinen vielfältige                        des Ressorts Sport
     Hilfestellung zum Thema Förderprogramme für klimagerechte Sa-
     nierung, Platzbau, Leuchtquellen-Alternativen, Sofortmaßnahmen                             Eine Fülle
                                                                                                von Anträgen
                                                                           Die Vereine sind sehr aktiv und haben einige Anträge eingebracht,
                 Bernd Walther                                             über die es bei der Mitgliederversammlung abzustimmen gilt, wie
                  Vizepräsident und Leiter der Ressorts                    beispielsweise das Spielen in beliebig vielen Altersklassen oder die
                  Finanzen und IT                                          Öffnung von Spielgemeinschaften. Aber auch der Verband wird
                                                                           einige Änderungsanträge stellen, wie jenen über die Ausländer­
                 Erfolgreich in                                            regelung. Kurzum, den Vereinen geht es hauptsächlich um die Er-
                 schweren Zeiten                                           weiterung ihrer Spiel- und Einsatzmöglichkeiten. Interessant auch
                                                                           ein Vereinsantrag, der alle Wettkämpfe mit dem Einsatz der No-
     Die letzten Jahre waren schon aufgrund der Pandemie äußerst           Ad-Regel sowohl im Einzel als auch im Doppel verkürzen möchte:
     schwierig. Die Corona-Krise haben wir 20/21 recht gut überstan-       Bei jedem Aufschlagspiel entscheidet nach Einstand der nächste
     den. Die wirtschaftliche Situation hat sich in diesem Jahr bekann-    Punkt. Daher wird sich vorrausichtlich in 2023 einiges ändern.
     termaßen aus politischen Gründen nochmals verschärft. Im Zen­
     trum unserer Bemühungen steht, den Tennissport weiter zu ent-         Das laufende Jahr war für den Bereich Sport sehr schwierig. Zum
     wickeln und den so erfreulichen Mitgliederzuwachs zu erhalten.        einen hat die Zusammenführung der Bezirke in die neue Struktur
     Deshalb ist es auch aus finanzieller Sicht äußerst wichtig, nach      natürlich einige Probleme aufgeworfen, die man so vorher gar
     Mitteln und Wegen zu suchen, wie wir unseren Vereinen in diesen       nicht erkennen konnte und die auch nicht leicht zu beheben wa-
     schweren Zeiten wirtschaftlich beistehen können. Unser Bestre-        ren – wie etwa die richtige Zuordnung der Mannschaften in den
     ben im Bereich Finanzen und IT ist es, die positive Entwicklung des   Regionen. Wir wissen nun mit den Erfahrungen umzugehen und
     Tennissports zu begleiten und dafür die nötigen Voraussetzungen       hoffen, dass das in Zukunft schneller gehen wird und wir die
     zu schaffen. Bisher ist es uns gelungen, das Schiff in ruhigem        Gruppen- und Terminplanung früher veröffentlichen können.
     Fahrwasser zu halten. Wir arbeiten weiter daran, für eine gesicher-
     te Zukunft zu sorgen. Wie diese konkret aussehen wird, ist in die-    Wofür wir in Zukunft auch bessere Voraussetzungen schaffen
     sen unruhigen Zeiten schwer vorauszusagen. Eines steht fest: In-      müssen, ist die Winterrunde, für die wir dieses Jahr auch aufgrund
                                                                                                                                                  Fotos: BTV, privat

     vestitionen wie für Bau und Ausstattung der Base wären unter den      der Strukturveränderung und den gestiegenen Energiekosten ein-
     jetzigen Umständen nicht mehr möglich. Umso mehr müssen wir           fach zu viel Zeit gebraucht haben. Viele interessante Themen ver-
     uns bemühen, diese perfekten, idealen Einrichtungen optimal für       sprechen also eine spannende Mitgliederversammlung, zu der wir
     die Ausbildung und den Leistungssport zu nutzen.                      möglichst viele Mitglieder begrüßen möchten.

10   BAYERN TENNIS 10.2022
DTB VEREINSFORUM |

                                                                                                 Den Tennisverein
                                                                                                 der Zukunft
                                                                                                 gestalten
             Wie sieht der Tennisverein der Zukunft aus? Die Antwort darauf dürfte alle Vereins-
             funktionär:innen brennend interessieren. Aufschluss darüber sowie über viele wei-
             tere Themen gibt das erste DTB Vereinsforum vom 7. bis 8. Januar 2023 in München.

             I
               n Deutschland gibt es rund 9.000 Tennisvereine. Sie alle haben         größer zu machen. Wir als DTB glauben an den Padelsport und
               die Aufgabe, Mitglieder zu managen, Neumitglieder zu gewinnen          stehen voll dahinter“, so Dr. Projahn. Im Anschluss an die Vorträge
               und das Vereinsleben zu organisieren. Das bringt viele Heraus-         zum Thema Padel wird es am Abend auch die Möglichkeit geben,
               forderungen mit sich. Um diesen in der Zukunft noch besser ge-         die Sportart auf dem Open Court selbst auszuprobieren, oder sich
             wachsen zu sein, veranstaltet der Deutsche Tennis Bund (DTB) 2023        beim Get together mit anderen Teilnehmer:innen zu vernetzen.
             erstmals das DTB Vereinsforum. An zwei Tagen finden sich in Mün-
             chen Vereinsvorstände und -funktionär:innen zusammen, um sich            ANMELDUNG
             auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Anmeldung ist ein           Die Anmeldung zum DTB Vereinsforum erfolgt über den DTB
             Muss für alle, die den Tennisverein der Zukunft mitgestalten wollen.     Veranstaltungskalender. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige
                                                                                      Vereinsforum beträgt regulär 129 Euro. Premium-Mitglieder von
             „WIR MÖCHTEN IN DEN PERSÖNLICHEN KONTAKT                                 mybigpoint zahlen eine reduzierte Gebühr in Höhe von 99 Euro.
             MIT DEN VEREINEN KOMMEN“                                                 Im Ticket enthalten:
             „Die Veranstaltung soll nicht nur informieren, vielmehr möchten          • Zugang zum Vereinsforum im Rahmen des Internationalen
             wir in den persönlichen Kontakt mit den Vereinen kommen“, sagt             DTB Tenniskongresses
             Dr. Sebastian Projahn, DTB Vizepräsident Sportentwicklung. „Auch         • Zugang zur Tennismesse
             der Dialog zwischen den anwesenden Teilnehmer:innen auf Vereins-         • Get together: Gemeinsam mit dem BTV lädt der DTB am
             und Trainerebene soll durch dieses Format gefördert werden.“               Samstagabend zum Netzwerken und Verweilen ein.
             Zudem zeigen Referent:innen in verschiedenen Vorträgen auf, wie          Zudem gibt es die Möglichkeit Einzeltickets für Sonntag zu kaufen.
             Vereine zeitgemäß geführt werden, wie Infrastruktur nachhaltig           Diese kosten 59 Euro. Schwerpunkte am Sonntag:
             ausgebaut werden kann und welche Chancen die Digitalisierung             • Padel-Special: Padel als Chance für den Verein
             im Verein mit sich bringt. Denn nur mit der richtigen Organisation       oder parallel
             im Hintergrund kann das Vereinsleben funktionieren.                      • Verein der Zukunft, u.a.: zeitgemäße Vereinsführung, Digitali-
             Dazu gehören auch die rechtlichen Rahmenbedingungen. Falko                 sierung im Verein, Perspektiven & Beschäftigungsmodelle für
             Gebhardt, Leiter Organisation und Recht beim DTB und Referent              Trainer:innen, Tennis als nachhaltiger Ganzjahressport
             beim DTB Vereinsforum: „Wir erarbeiten gerade Musterverträge und         Zur Anmeldung wird eine mybigpoint-Registrierung benötigt. Sollte
             Blaupausen, die wir Anfang des kommenden Jahres beim Vereins-            der Kongress aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, werden
             forum präsentieren werden.“ Ziel sei es, „eine rechtlich sichere Basis   die Ticketkosten erstattet. Reisekosten sind von der Erstattung
             für die Vereins- und Trainerarbeit zu ermöglichen“, so Gebhardt.         ausgeschlossen.

                                                                                                  Weitere Informationen, das ausführliche
             TRENDSPORTARTEN IM FOKUS
                                                                                                    Programm und die AGBs gibt es hier:
             Beach Tennis und Padel. Vereine setzen ver-
             mehrt auf Trendsportarten, um ihren Mitgliedern
             ein vielseitiges Angebot zu bieten. Warum das
             funktioniert, weiß Philipp Born, Tennisdozent an
             der Sporthochschule Köln: „Die Konkurrenz auf
             dem Freizeitmarkt ist riesig und durch Padel bie-
             te ich bestehenden und potenziellen Mitgliedern
             ein weiteres Angebot an. Wenn ich zwei Sportar-
             ten auf einer Anlage spielen kann, dann kann das
             nur von Vorteil sein.“ Beim Vereinsforum werde
             aufgezeigt, wie Padel den Tennissport perfekt er-
             gänzen kann. Zum Beispiel habe der TC Weiden
             50 Neumitglieder gewonnen, seitdem ein Padel-
             platz auf der Anlage steht. „Padel steckt in
             Deutschlang noch eher in den Kinderschuhen –
Fotos: DTB

             im Vergleich zu anderen Ländern. Zusammen mit
             den Landesverbänden wollen wir die Rahmen-
             bedingungen schaffen, Padel in Deutschland

                                                                                                                            BAYERN TENNIS 10.2022           11
Von links: Jochen Laaß, Dr. Georg von Waldenfels, Helmut Schmidbauer, Dr. Georg Körner und Herbert Fuchs                              Auf der Treppe – erste
                                                                                                                                  ­ eihe von oben v.l.: Sieg-
                                                                                                                                  R
                                                                                                                                fried Schrabatke, Bernhard
                                                                                                                                  Mundani, Manfred Mayer.
                                                                                                                                Zweite Reihe von oben v.l.:

          Hotel mit
                                                                                                                                       Christian Binder, Uwe
                                                                                                                                Dressel, Karl Zitzelsperger.
                                                                                                                                 Dritte Reihe von oben v.l.:
                                                                                                                                Josef Eisenberger, Helmut
                                                                                                                                    Schmidbauer, Jörg Stu-

          fünf Sternen
                                                                                                                                        benrauch. Unten v.l.:
                                                                                                                                         ­Helmi Krug, Jürgen
                                                                                                                                                   ­Peschanel

          Um sich beim Ehrenamt im Bayerischen Tennis-Verband für das große Engagement zu
          bedanken, richtete das BTV-Präsidium erstmals am 7. Oktober ein sogenanntes „Come
          Together“ in der TennisBase aus. An diesem Freitagnachmittag begrüßte BTV-Präsident
          Helmut Schmidbauer mehr als 90 Personen, die sich nach dem Sektempfang einen Über-
          blick über den DTB-Bundesstützpunkt und die BTV-Verbandszentrale in Oberhaching
          verschaffen konnten. 18 von ihnen wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt.

         S
                      ehr zur Freude des Präsidenten trafen sich bei der Ge-    Helmut Schmidbauer hatte sichtlich viel Spaß, seine schon legen-
                      legenheit vier jener Persönlichkeiten, die Anfang der     dären Vorgänger herumzuführen und ihnen die Base im Detail vor-
                      Neunzigerjahre den Grundstein für die so gelungene        zustellen. Höchst unterhaltsam auch, als Georg Körner danach die
                      TennisBase gelegt hatten: das bis auf den leider allzu    Baulichkeiten als „Hotel mit fünf Sternen“ bezeichnete und über die
                      früh verstorbenen Dr. Peter von Pierer komplette da-      außergewöhnlichen Umstände bei der Entstehung und vom Über-
          malige Präsidium mit Bayerns Ehrenpräsident Dr. Georg von Wal-        gang zur jetzigen Führung aus dem Nähkästchen plauderte. Jo-
          denfels sowie den Ehrenmitgliedern Jochen Laaß, Herbert Fuchs         chen Laaß und Herbert Fuchs, Ende der Achtzigerjahre bereits zu-
          und Dr. Georg Körner. Sie gelten mit Fug und Recht als die Grün-      ständig für das Leistungstennis in Bayern, erzählten von der Grün-
          derväter einer Anlage, um die uns der Tennissport, nicht nur in       dung des „Löwen“-Teams mit vergangenen Top-Talenten wie Da-
          Deutschland, beneidet. „Es war damals einfach die Zeit, darüber       niel Elsner, von denen sich erst kürzlich Florian Mayer und zuletzt
          nachzudenken, ein Leistungszentrum zu bauen, wobei von Anfang         Philipp Kohlschreiber in den Ruhestand verabschiedeten. Am Ende
          an die Überlegung bestand, dies mit einem Internat zu verbinden“,     fand von Waldenfels positive Worte für seinen Nachfolger und des-
          so von Waldenfels. Die dafür nötigen Grundstücke befanden sich        sen Team: „Die Voraussetzungen, um von Bayern aus einen neuen
          im Eigentum des Bayerischen Landessport-Verbands. Diese für den       Wimbledon-Sieger zu generieren, sind jetzt optimal gegeben. Ins-
          BTV zu erwerben, war das Ziel des damaligen Präsidiums. Nach          besondere auch, weil der bayerische Präsident und gleichzeitige
          langen, schwierigen Verhandlungen mit dem BLSV ist es gelungen,       Schatzmeister des Deutschen Tennis Bundes schützend die Hand
          die notwendigen Grundstücke in den Besitz des BTV zu bringen.         über dieses Projekt hält. Danke Helmut Schmidbauer!“
          Damit waren die Voraussetzungen für eine vielversprechende Zu-
          kunft geschaffen worden. Das Ergebnis können wir heute in Ober-       Sein Dankeschön ging im Rahmen dieser gelungenen Veranstal-
          haching bewundern.                                                    tung in der glanzvollen Base, diesmal mit Spitzenrestaurant-Cha-

 12       BAYERN TENNIS 10.2022
COME TOGETHER |
                                                                                   Auf der Treppe – oben v.l.: Dietmar Stiegeler,
                                                                                   Jan Micolaiczak, Alexander Eibner. Mitte v.l.:
                                                                                   Roland Dörfler, Manuela Bluhm, Sven Jachens.
                                                                                   Unten v.l.: Jürgen Sommerlade, Helmut
                                                                                   Schmidbauer, Christoph Kschir

                                                                                   Von links: Thomas Heil, Dr. Georg von Waldenfels
                                                                                   und Johannes Deppisch

rakter, an 18 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen. Helmut Schmidbau-                   Die bronzene Ehrennadel erhielten:
er stellte fest, dass gerade nach der Strukturreform und der damit                 Manuela Bluhm (Bild oben, Spielleiterin Nordbayern)
teilweise verbundenen Zentralisierung nicht alle Ehrenamtlichen                    Roland Dörfler (ehemaliger Spielleiter)
der ehemaligen sieben Tennisbezirke oder des Verbandes ihre Auf-                   Alexander Eibner (Spielleiter)
gaben beibehalten haben. „Wir wollten Ihnen mit dieser Veranstal-                  Sven Jachens (ehem. Bezirksreferent Turniertennis)
tung unseren ganz besonderen Dank dafür aussprechen, dass Sie                      Christoph Kschir (Spielleiter Südbayern)
sich – teilweise über Jahrzehnte freiwillig und mit großem Zeitauf-                Jan Mikolaiczak (Spielleiter Südbayern)
wand – für den Bayerischen Tennis-Verband oder dessen Bezirke                      Jürgen Sommerlade (ehemaliger Spielleiter)
eingesetzt haben“, sagte Präsident Schmidbauer bei der Begrü-                      Dietmar Stiegeler (ehemaliger Spielleiter)
ßung. Im Rahmen der am 26. November anberaumten jährlichen
Mitgliederversammlung sei eine solche Fülle an Ehrungen jedoch                     Mit der Silbernen Ehrennadel wurden ausgezeichnet:
zeitlich nicht machbar, sodass sich das BTV-Präsidium zur Durch-                   Uwe Dressel (u.a. Referent Trainerausbildung)
führung dieser, einer eigenen Veranstaltung entschlossen hatte.                    Helmi Krug (Medienbeauftragte Oberbayern)
                                                                                   Manfred Mayer (u.a. Regionalvorstand Finanzen
Neben dem aktuellen Präsidium mit Sabine Mayer, Bernd Walther                      und IT Südbayern)
und Christian Wenning waren weitere namhafte Vertreter des Baye­                   Bernhard Mundani (Spielleiter Südbayern)
rischen Tennis-Verbandes in den Regionen anwesend. Beispiels-                      Jörg Stubenrauch (Kassenprüfer)
weise der langjährige DTB- und BTV-Sportwart Thomas Heil, eben-                    Karl Zitzelsperger (ehemaliger Spielleiter)
falls Ehrenmitglied, Robert Engel aus Oberfranken, Johannes Dep-
pisch aus der Oberpfalz oder Wolfgang Burkhardt in Vertretung des                  Besonders herausgestellt hat Helmut Schmidbauer
Regionalchefs im Süden, Karl Dinzinger. Der Dank des BTV-Präsi-                    mit der Silber-vergoldeten Ehrennadel:
denten richtete sich auch an die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen                   Christian Binder (ehem. Bezirksvorstand
und Mitarbeiter des BTV, die unter der Regie von Mirjam Rief (stv.                 Talentsuche Niederbayern)
Geschäftsführerin und Leiterin GB 1) und Rita Ludwig den Tag bes-                  Josef Eisenberger (Regionalvorstand Talentsuche Süd-
tens vorbereitet und durchgeführt hatten. Nach Sektempfang und                     bayern)
den Ehrungen war auch für beste Verpflegung gesorgt, inklusive                     Jürgen Peschanel (Regionalvorstand Sport Südbayern)
eines opulenten Abendessens. Helmut Schmidbauer fand bei den                       Siegfried Scharbatke (Spielleiter Südbayern)
                                                                      Fotos: BTV

Ehrungen für jede und jeden der Ausgezeichneten sehr persön­
liche Worte.                                     Ludwig Rembold

                                                                                                          BAYERN TENNIS 10.2022           13
| BAYERISCHE JUGEND-RANGLISTEN

                                                                                          JUNIOREN STAND 30.09.22
     Foto: Hasenkopf

                                                                                          Rang Rang
                                                                                          BTV DTB Name, Vorname                Verein

                                                                                          				U18
                                                                                           1		 7        Kelm, Yannik           1. FC Nürnberg
                                                                                           2		16        Bittner, Tom           TC Rot-Weiß Gersthofen
                                                                                           3		17        Schießl, Erik          SC Uttenreuth
                                                                                           4		23        Schmiedel, Noah        MTV Bamberg
                                                                                           5		33        Kudernatsch, Moritz    TC Großhesselohe
                                                                                           6		35        Eichenseher, David     TC Rot-Weiß Gersthofen
                                                                                           7		46        Nothdurft, Alexander   GW Luitpoldpark München
                                                                                           8		47        Rieber, Lukas          TC Augsburg Siebentisch
                                                                                           9		49        Walcher, Florian       TC Übersee
                                                                          Carolina Kuhl   10		54        Pfennig, Nicolas       TC Großhesselohe

                                                                                          				U16
                       JUNIORINNEN STAND 30.09.22                                          1		 2        Engel, Justin          ATV 1873 Frankonia Nbg
                       Rang Rang                                                           2		18        Pade, Max              TSV Haar
                       BTV DTB Name, Vorname                Verein                         3		19        Zick, Sydney           TC Dachau 1950
                                                                                           4		26        Braun, Samuel          TC Friedberg
                         			 U18                                                           5		28        Haupt, Henri           MTTC Iphitos München
                        1		 5   Kuhl, Carolina              TV Fürth 1860                  6		29        Höhn, Lasse            TC Weiß-Blau Thurnau
                        2		 9   Hofbauer, Karina            TC Aschheim                    7		34        Ostheimer, Ben         TVA 1860 Aschaffenburg
                        3		21   Jurina, Stella              TC Blutenburg München          8		35        Peipp, Noah            SportVgg Mögeldorf 2000
                        4		25   Vocke, Luca Victoria        MTTC Iphitos München           9		40        Waldmann, Jonas        TC Pfaffenhofen/Ilm
                        5		26   Drozd, Maya                 TC Großhesselohe              10		41        Dullinger, Vincent     TC Höhenkirchen
                        6		38   Holderbach, Josie           TC Weiß-Blau Würzburg
                        7		54   Richter, Kelly              TC Weiß-Blau Würzburg         				U14
                        8		56   Kupfer, Alina               TC Ismaning                    1		 5        Behrmann, Thilo        MTTC Iphitos München
                        9		62   Schruff, Luisa              MBB SG Manching                2		 8        Ontiveros, Marco       TC Penzberg
                       10		67   Brandl, Hannah              TC Hengersberg                 3		11        Bertermann, Lovis      TC Großhesselohe
                                                                                           4		13        Geissinger, Max        MTTC Iphitos München
                       				U16                                                             5		15        Müller, Eric           TC Raschke Taufkirchen
                        1		 5   Schnack, Helene             TC Raschke Taufkirchen         6		17        Reisach, Vincent       TC Weiß-Blau Landshut
                        2		16   Resch, Hanna                TC Aschheim                    7		23        Held, Jaron            TC Schwaben Augsburg
                        3		17   Kremerskothen, Franziska    TC Aschheim                    8		24        Sailer, Tim            SV Pang
                        4		25   Martin, Kim                 MTTC Iphitos München           9		30        Daunhauer, Max         TC Großhesselohe
                        5		26   Hejtmanek, Amelie Justine   GW Luitpoldpark München       10		32        Sommer, Henry          TVA 1860 Aschaffenburg
                        6		33   Lettieri, Isabella          TC Rot-Weiß Bayreuth
                        7		36   Aschenberger, Lea           GW Luitpoldpark München       				U12
                        8		42   Ende, Antonia               TSV Altenfurt                  1		 4        Gampenrieder, Samuel   TC Penzberg
                        9		43   Svabikova, Rebeka           TSV Altenfurt                  2		 5        Distler, Leo           SportVgg Mögeldorf 2000
                       10		50   Witt, Valerie               TC Rot-Weiß Gersthofen         3		 6        Gamboeck, Max          TC Sport Scheck
                                                                                           4		 8        Rauner, Lorenzo        TC Großhesselohe
                       				U14                                                             5		13        Schmidt, Benjamin      TC Münchberg
                        1		 3   Khomich, Michelle           TC Rot-Weiß Gersthofen         6		18        Schwarz, Vincent       TC Aschheim
                        2		 4   Getterich, Aleksandrina     ESV Flügelrad Nürnberg         7		22        Kremer, Dominik        GW Luitpoldpark München
                        3		 5   Kochta, Tamina              TC Aschheim                    8		25        Ettinger, Jannek       TC Neunkirchen Brand
                        4		19   Topic, Tatjana              TC Rot-Weiß Gersthofen         9		26        Henss, Valentin        SV Pang
                        5		21   Bauer, Julia                TC Rot-Weiß Cham              10		27        Staudt, Lenny          TVA 1860 Aschaffenburg
                        6		25   Helmensdorfer, Lotte        TC Schießgraben Augsburg
                        7		27   Bukow, Nelli Marie          TC Augsburg Siebentisch
                                                                                                                                                         Foto: BTV

                        8		32   Kralus, Lara                TC Weiß-Blau Landshut
                        9		40   Weidenfeld, Marisol         MSC München                   Yannik Kelm
                       10		44   Sistermann, Livia           TC Grün-Weiß Gräfelfing

                       				U12
                        1		 3   Löhrer, Aurelia             TC Augsburg Siebentisch
                        2		21   Cerdic, Angelina            TC Rot-Weiß Straubing
                        3		25   Kuchynka, Alissa            TC Rot-Weiß Cham
                        4		29   Miovcic, Ana                TC Lindau
                        5		33   Bauer, Marie                ESV Flügelrad Nürnberg
                        6		49   Heilberger, Carina          ESV Flügelrad Nürnberg
                        7		65   Petermüller, Alina          DJK Büchlberg
                        8		66   Glatz, Kiara                TC Schwaben Augsburg
                        9		74   Stetter, Jil                TC Augsburg Siebentisch
                       10		79   Cekovic, Adriana            TC Rot-Weiß Gersthofen

14                     BAYERN TENNIS 10.2022
ROLLSTUHLTENNIS | STELLENANZEIGE |

 Büchlberg Open
 Doppelpack für Josef Riegler

B
          ei den Büchlberg Open, einem ITF-Future-Turnier für Rollstuhltennis, kämpf-
          ten in der Halle des DJK-TC Büchlberg 24 Herren aus acht Nationen in Einzel
          und Doppel um 3.000 Dollar Preisgeld, Weltranglistenpunkte und den Baye-
          rischen Löwen, den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Josef
 Riegler (Nr. 44 der Weltrangliste) und der topgesetzte Marek Gergely aus der Slowakei
 (Weltrangliste 29) erreichten das Finale jeweils ungefährdet und ohne Satzverlust.
 Gergely schlug im Halbfinale den erst 14-jährigen Österreicher Maximilian Taucher
 6:1, 6:3 und Riegler ließ dem Deutschen Steffen Sommerfeld beim 6:2, 6:1 keine Chance.
 Das Finale, das von Stuhlschiedsrichterin Gudrun Peinze-Keller geleitet wurde, war
 ein enges Match auf Augenhöhe mit vielen Führungswechseln und dem besseren
 Ende für den 47-jährigen Riegler. Er gewann 4:6, 7:5, 7:5 und holte sich damit nach
 2017 seinen zweiten Einzeltitel in Büchlberg. Mit seinem Landsmann Martin Legner
 gewann Riegler auch den Doppeltitel, da die polnische Paarung Piotr Jaroszewski
 und Maksymilian Szary wegen einer Verletzung w.o. geben musste. Als Ersatz für das
 Doppelfinale wurde den Zuschauern ein Showmatch mit dem Büchlberger Peter
 Seidl und Maximilian Taucher gegen die Doppelsieger Riegler/Legner geboten.
 Büchlberg ist neben Berlin der einzige Austragungsort in Deutschland für ein hoch-
 karätiges ITF-Turnier für Rollstuhl-Tennisspieler. Das Organisationsteam um den TC-
 Vorsitzenden Robert Hackl und Lokalmatador Peter Seidl hatte viele Arbeitsstunden
 in die Vorbereitung investiert. Am Ende konnte man wieder genug Spender für die          Josef Riegler
 Finanzierung des Turniers finden und so den großen Stellenwert des Behinderten-
 sports in Büchlberg erhalten. 					                                               W.B.

Der Bayerische Tennis-Verband als drittgrößter Sportfachverband in Bayern und mit seinen ca. 300.000 Mitgliedern der größte Verband
im Deutschen Tennis Bund sieht sich in seinem Leitbild als »Coach für den Tennissport der Zukunft in Bayern«. Der BTV verfolgt das Ziel,
seine Mitgliedsvereine und ihre Einzelmitglieder möglichst umfassend bei ihren Aktivitäten rund um den organisierten Tennissport in
Bayern zu unterstützen. Dazu gehören natürlich bestens ausgebildete Trainer:innen für den Breiten- und Leistungssport.
Zum 1.1.2023 sucht der Bayerische Tennis-Verband daher für die TennisBase Oberhaching eine:n

                   VERBANDSAUSBILDER:IN (M/W/D)
Im Rahmen der Organisation der zentralen und dezentralen Trainer-         Sie können ein Sportstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
ausbildung liegen Ihre Schwerpunktaufgaben in der Durchführung            vorweisen, besitzen idealerweise tennisspezifische DTB-Trainer-
von C- und B-Trainerausbildungen.                                         lizenzen (A oder B) und bringen Freude am Umgang mit modernen
                                                                          Text- und Büro-Kommunikationssystemen mit.
Sie sind Ansprechpartner für interessierte Traineranwärter:innen
und Vereine und übernehmen die Administration der Ausbildungen            Eine rasche Auffassungsgabe, selbstständige und strukturierte
in Abstimmung mit dem ehrenamtlichen Führungskreis.                       Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an pädagogischem Geschick
                                                                          und Engagement zeichnen Sie aus. Wochenend- und Abend-
Sie haben ein offenes, sportliches und freundliches Auftreten, sind       einsätze sind für Sie kein Hindernis, in einem Sportverband zu
sehr kommunikationsstark und haben eine eigenständige und ziel-           arbeiten. Sie bringen die Bereitschaft mit, vor größeren Gruppen
orientierte Arbeitsweise. Sie kennen die vielfältigen sportlichen         zu referieren. Von uns dürfen Sie in einem kleinen Team ein an-
Aktivitäten des Bayerischen Tennis-Verbandes und haben selbst             genehmes, offenes Betriebsklima erwarten. Eine leistungsgerechte
bereits umfassende Vorerfahrungen im Trainingsbetrieb eines               Bezahlung, Sozialleistungen und Fortbildungsmöglichkeiten sowie
Tennisvereines oder einer Tennisschule. Tennisregeln und Wett-            flexible Arbeitszeiten sind selbstverständlich.
spielbestimmungen sind für Sie gängige Praxis.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15.12.2022 an den Bayerischen Tennis-Verband e.V.,
Frau Rief -persönlich-, Im Loh 1, 82041 Oberhaching oder per Mail an bewerbung@btv.de. Informationen zum BTV unter www.btv.de

                                                                                                             BAYERN TENNIS 10.2022            15
| BTV-KIDS-TURNIERSERIE

                                                                       Die Sieger:innen des diesjährigen Kids-Masters

      Gute Entwicklung
           der jüngsten
           BTV-Talente
                Masters-Turnier der BTV-Kids-
                Turnierserie in Ingolstadt vom
                16. bis 18. September stand auf                        U9 WEIBLICH
                                                                       1. Platz: Lena Angleitner (TC Bad Füssing)
                      spielerisch hohem Niveau
                                                                       2. Platz: Emilie Schell (TC Grün-Weiß Gräfelfing)
                                                                       3. Platz: Liah Bessler (TC Weiß-Rot Coburg) und

     T
            raditionell wird die jährliche BTV-Kids-Turnierserie mit   		        Antonia Hinkmann (TC Herzogenaurach)
            einem Masters-Turnier abgeschlossen. Diesmal trafen
            sich 64 junge BTV-Talente vom 16. bis 18. September
     auf der wunderschönen Anlage des DRC Ingolstadt, um die
     Champions der Altersklassen U9 und U10 zu ermitteln. Die
     jeweils 16 erfolgreichsten Spieler:innen hatten zuvor bei ins-
     gesamt 16 Turnieren im Zeitraum Januar bis August bei
     offenen Turnieren in ganz Bayern fleißig Punkte gesammelt,
     sich die vorderen Plätze in der Tabelle gesichert und somit ein
     Startrecht in Ingolstadt ergattert. Die qualifizierten Kinder
     durften sich zudem vor einem BTV-Team beweisen: Neben
     Bernhard Noha, Leiter Leistungssport dezentral, waren auch
     die Koordinatoren Talentförderung der Region Südbayern,           U10 WEIBLICH
     Wolfgang Reiner und Thomas Völker, sowie der Koordinator          1. Platz: Carla Pollmüller (TC Raschke Taufkirchen)
     Talentförderung der Region Nordbayern, Christian Höhn, vor        2. Platz: Amelie Lautenschlager (1. FC Schwandorf)
     Ort und konnten die Entwicklung ihrer Schützlinge beobach-        3. Platz: Lisa Nothdurft (GW Luitpoldpark München)
     ten. „Die Talente haben sich gut entwickelt, und wir haben        4. Platz: Aurelia Plank (TC RW Eichstätt)
     sowohl im Jahrgang 2012 als auch im Jahrgang 2013 eine
     breite Spitze, die wahrscheinlich in den nächsten Jahren auch
     bundesweit konkurrenzfähig sein wird“, sagt Bernhard Noha.

     ZAHLREICHE BTV-ERFOLGE
     DTB ORANGE-/GREEN-CUP MASTERS SÜD

     Die besten vier Spieler:innen der U9 und U10 (siehe Auflistung)
     durften sich gleich doppelt freuen. Sie nahmen nicht nur ei-
     nen Pokal mit nach Hause, sondern vertraten den BTV auch
     beim DTB Orange-/Green-Cup Masters Süd, einem Landes-             U9 MÄNNLICH
     vergleich der Tennisverbände Baden, Württemberg, Hessen           1. Platz: Ferdinand Garhammer (TC Grün-Weiß Gräfelfing)
     und Bayern. Die Veranstaltung fand am 2. und 3. Oktober im        2. Platz: Andreas Bartes-Bude (TC Weiß-Blau Würzburg)
     Tennis-Center-Noris in Nürnberg statt und war aus bayeri-         3. Platz: Vincent Aurnhammer (TC Ismaning) und
     scher Sicht ein voller Erfolg. In vier der sechs Konkurrenzen     		        Michael Kley (TC Augsburg Siebentisch)
     gingen die Titel nach Bayern. Bei den Jungs der U9 sicherte
     sich Ferdinand Garhammer (TC Grün-Weiß Gräfelfing) den
     Titel klar für sich. Bei den Mädchen konnte sich Lena Ang-
     leitner vom TC Bad Füssing über den Vizetitel freuen. In der
     U10 setzte sich David Schwenk (TC Grün-Weiß Gräfelfing) in
     einem spannenden Finale gegen Ben König vom HTV mit
     1:4, 4:1 und 10:6 durch. Wie in der U9 blieb den bayerischen
     Mädchen der U10 nur der Meistertitel verwehrt, Platz zwei
     sicherte sich Lisa Nothdurft vom GW Luitpoldpark München.
     Sehr viel Freude bereiteten auch die Mädchen und Jungs des
     Jahrgangs 2011 beim parallel stattfindenden Süddeutschen
     U11-Sichtungsturnier. Sowohl Ana Miovcic (TC Lindau), als         U10 MÄNNLICH
     auch Yanis Regragui (TC Raschke Taufkirchen) gewannen den         1. Platz: David Schwenk (TC Grün-Weiß Gräfelfing)
     Siegerpokal. Bei den Jungs ging auch der zweite (Richard          2. Platz: Vincent Szabados (TSV 1860 Rosenheim)
                                                                                                                                 Fotos: BTV

     Chanbour, TC RW Erlangen) und dritte Platz (Paul Figiel, TSV      3. Platz: Nicolas Winter (Baur SV Burgkunstadt)
     1860 Rosenheim) an die Spieler aus Bayern.                        4. Platz: Rafael Kneisel (TC Rot-Weiß Miltenberg)

16   BAYERN TENNIS 10.2022
BTV-JUNIOR-MASTERS-SERIES |

                                                Showdown der Besten
                                                Mit Drama, guter Laune und wenig Regen ging am 25. September
                                                die zweite Auflage des Masters-Turniers der BTV-Junior-Masters-
                                                Series (U12–U16) zu Ende.

                                              B
                                                      is zum Sonntagnachmittag hatte       Die sechs Siegerinnen und Sieger ließen aber insgesamt recht
                                                      sich die Sonne entschlossen,         wenig anbrennen in ihren Matches. Nur zwei Sätze gaben sie im
                                                      nicht auf der Eichenauer Anlage      Turnierverlauf insgesamt ab. Mit Annalena Demmelbauer (TC Bad
                                                sichtbar zu sein – pünktlich zu den        Reichenhall) konnte bei den U12 sogar eine ungesetzte Spielerin
                                                Finals kamen dann endlich die ersten       gewinnen. Sie trat auch gegen die Nummer eins (Kiara Glatz, TC
                                                Sonnenstrahlen zum Vorschein. Pas-         Schwaben Augsburg) beim 6:1 und 6:2 im Finale souverän auf.
                    send zum Niveau, das die 48 Spielerinnen und Spieler der zweiten       Die Nummer eins bei den männlichen U12 gewann hingegen das
                    Auflage des BTV-Masters, dem Finalturnier der J-2-Turnierserie in      Finale mit dem gleichen Ergebnis – Vincent Schwarz vom TC Asch-
                    Bayern, zeigten. Insbesondere die zwölf, die in den sechs Alters-      heim setzte sich hier gegen Laurin Peters (TC RW Landshut) durch.
                    klassen in die Finals einziehen konnten. Denn alle hatten vorher
                    jedes der drei Gruppenspiele für sich entschieden – ein klares         Und auch in den anderen Altersklassen das gleiche Bild – bei den
                    Zeichen, dass die richtigen Spielerinnen und Spieler ins Finale ein-   Juniorinnen siegte eine ungesetzte Spielerin, bei den Junioren die
                    gezogen waren.                                                         Nummer eins des Turniers. Bei U14 war es Emily Petermüller vom
                                                                                           DJK-TC Büchlberg, die nach sehr engem ersten Satz mit 6:4 und
                    Wie schon im Vorjahr war das Turnier aber nicht nur als „noch ein“     6:1 die Oberhand gegen Jaelle Soulier (MTTC Iphitos) behielt, bei
                    weiteres Ranglistenturnier, sondern als ein besonderes Event           der U16 gewann Lara Kralus vom TC Sport Scheck ebenso nach
                    aufgesetzt: Mit dem Round-Robin-Format, den tollen Preisen der         knappem erstem Durchgang mit 7:5 und 6:0 gegen Stefanie Maier
                    Sponsoren Bidi Badu, Topspin und der Wolffkran Open und dem            (ebenfalls DJK-TC Büchlberg). Ein besonderer Knoten platzte
                    offenen Buffet für die Spielerinnen und Spieler am Samstagnach-        dabei für Lara Kralus – bereits dreimal (2017 bei den W10, 2021
                    mittag war einiges geboten. Die gute Laune konnte auch durch           beim Masters und 2022 bei den KommEnergie Juniors) hatte sie in
                    die ein oder andere Träne nach unglücklichen Spielverläufen nicht      Eichenau ein Finale erreicht und dreimal verloren – nun endlich
                    besiegt werden – und enge Matches gab es einige. Ob bei den            der erste Sieg.
                    Jungs der U16, wo sich Noah Piller und Lukas Ratzinger nach
                    einem 6:0 in Satz eins noch über drei Stunden bis zum knappen          Bei den männlichen Counterparts setzten sich in der U14 Erik
                    7:5 für Noah im dritten Satz mit viel Emotion duellierten oder bei     Skerbatis aus Haunstetten (6:4 und 6:1 gegen Lukas Lita vom TC
                    den Mädchen der U14, bei denen Danica Matic kurz vor Einbruch          Aschheim) und in der U16 Leopold Henss vom SV Pang mit 6:4
                    der Dunkelheit und nach 1:4 Rückstand im Tiebreak gegen Julia          und 6:0 gegen Lasse Bergmiller vom TC Friedberg verdient durch.
                    Deschler noch das 5:7, 6:2 und 7:6 erzielen konnte.                    Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger, die neben attraktiven Gut-
                                                                                           scheinen von Bidi Badu auch Tickets für das Finale der Wolffkran
                                                                                           Open erhalten. 		                   Daniel Classen, TC Eichenau
                    Daniel Classen (hinten links), einer der beiden Initiatoren der
                    BTV-Junior-Masters-Series, ehrte die Finalteilnehmer:innen
                    der Altersklassen U12 und U14 beim Masters-Turnier in Eichenau

                                                                                                                                    „Es sind die
                                                                                                                                     richtigen
                                                                                                                                 Spielerinnen und
                                                                                                                                 Spieler ins Finale
                                                                                                                                   eingezogen.“
                                                                                                                                      Daniel Classen
Foto: TC Eichenau

                                                                                                                                 BAYERN TENNIS 10.2022          17
Sie können auch lesen