DAS OFFIZIELLE VEREINSMAGAZIN - FECHTEN KYŪDŌ - VFL WOLFSBURG EV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 2|2019 Jahrgang 59 Das offizielle Vereinsmagazin Fotos: Tim Schulze Fechten Kyūdō Triathlon Nachwuchs 10-Jähriges Noodt deutscher startet durch Abteilungsbestehen Vizemeister im Duathlon 1
Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Wolfsburg e. V., Inhaltsverzeichnis an den letzten Tag im April dieses Jahres wird so Vereinsinfo������������������������������������������������������������������������������������������4 mancher VfL-ler oder VfL-lerin mit Wehmut zurück- Delegiertenversammlung VfL Wolfsburg e.V. denken. Denn unsere VfL-Gaststätte hat ihren Betrieb eingestellt und, wie es scheint, für immer. Armwrestling�����������������������������������������������������������������������������������12 Damit ist auch ein Stück unserer erfolgreichen Ver- Großer Preis der Niederlande 2019 einsgeschichte „gestorben“. Denn die Gaststätte war Badminton����������������������������������������������������������������������������������������15 der Schauplatz für die Höhen und Tiefen unseres Vereins. Hier feierten die Beinahe ein perfektes Triple Sportler, Sportlerinnen und ihre Familien Siege, Niederlagen, Hochzeiten und Bowling����������������������������������������������������������������������������������������������15 große Feste wie die alljährliche „grün-weiße Silvesternacht“. Hier traf sich Lupa gewinnt Landeseinzelmeisterschaft die VfL-Familie nach Olympiasiegen, nach Welt- und Europameisterschaften, nach nationalen Titelgewinnen. Hier wurde der Aufstieg der Profifußballer Dart�����������������������������������������������������������������������������������������������������16 in die Bundesliga gefeiert, hier war der erste VIP-Raum. Zahlreiche Schals Abteilung geht in die Jubiläumssaison! erfolgreicher Fußballclubs rund um den Globus schmückten die Gaststätte Fechten����������������������������������������������������������������������������������������������18 mit ihrem nostalgischen Charme. Aber für einen gastronomischen Betrieb VfL-Fechter stellen fünf Bezirksmeistertitel wird es auch wieder eine Zukunft geben. Sie ist fest eingeplant in unser Fördersport���������������������������������������������������������������������������������������20 Bauprojekt am Elsterweg. Sicherlich mit neuen Ideen und Konzept. Bewerbung für das „Grüne Band“ 2019 Dass der Name unseres Vereins auch weltweit nicht nur mit Fußball ver- Fußball�����������������������������������������������������������������������������������������������22 bunden wird, dafür sorgt unser neuer Sportbotschafter Yavuz Ögüt. Der Jährlich grüßt die Titeljagd Kampfsportler ist in vielen Ländern unterwegs und sammelt Titel und Tro- Gewichtheben���������������������������������������������������������������������������������26 phäen. Aber er wird auch in unserer Stadt und Region präsent sein. Auf Kreuzhebetag unseren sportlichen Großveranstaltungen vom Startschuss bis zur Siegereh- rung, bei Diskussionen oder Werbeveranstaltungen für den Sport in unserem Hockey�����������������������������������������������������������������������������������������������28 Starker Start in die Saison Verein, mit Yavuz Ögüt ist zu rechnen. Wir wollen den „Sportbotschafter“ noch werbewirksamer einsetzen als es bislang geschah. Judo����������������������������������������������������������������������������������������������������30 Super Platzierungen beim Fuchsturnier Grund zum Feiern werden wir im kommenden Jahr 2020 haben. Dann wird BJJ/Ju Jutsu������������������������������������������������������������������������������������31 unser VfL 75 Jahre alt. Und das gesamte Jahr wird im Zeichen dieses Jubi- Neue Rekorde läums stehen. Ein spezieller Ausschuss, in dem auch die Fußball – GmbH vertreten ist, macht sich Gedanken darüber, das Ereignis angemessen zu Kyūdō�������������������������������������������������������������������������������������������������34 10 Jahre Taikai würdigen. Im Vordergrund sollen nicht ein großer finanzieller Aufwand, son- dern die Aktivitäten der vielen Abteilungen in unserem Verein stehen. Fest Leichtathletik����������������������������������������������������������������������������������35 steht bereits die offizielle Geburtstagsfeier am 12. September im Schloss, Leichtathleten trauern um Hans-Jürgen Jenss ein „grün-weißes Wochenende“ im Zentrum der Stadt und als Abschluss der Rehasport�����������������������������������������������������������������������������������������41 Feierlichkeiten unsere SportShow im CongressPark im November des Jahres Landesmeisterschaft im Kegeln 2020. Aber alle unsere Sportfeste und Veranstaltungen werden unter dem gemeinsamen „Jubiläums-Logo“ stattfinden. Und ich freue mich natürlich, Rollkunstlauf�����������������������������������������������������������������������������������42 Deutschland-Pokal 2019 wenn Ihr noch Ideen habt. Es ist ja unser aller Jubiläum! Schwimmen������������������������������������������������������������������������������������ 44 Zu einer Erfolgsgeschichte weitet sich unser Geschäftsmodell „Ganztags- Reinstein holt internationales Gold schul-Betreuung“ aus. Wir sind nicht nur an der Hellwinkelschule und der Tanzen������������������������������������������������������������������������������������������������46 Grundschule Wendschott aktiv, vom neuen Schuljahr an wird unsere Kom- Siegreiches Wochenende für Silke und Kim Bartels petenz auf diesem Geschäftsfeld auch von einer Grundschule im Landkreis Peine (!) genutzt werden. Unser Name strahlt über die Grenzen unserer Stadt Thai Boxen����������������������������������������������������������������������������������������47 und Region hinaus. Und das ist gut so und soll auch so bleiben. Erste Muay-Thai-Leistungsprüfung 2019 Triathlon���������������������������������������������������������������������������������������������50 In diesem Sinne Noodt wird deutscher Vizemeister im Duathlon Turnen������������������������������������������������������������������������������������������������54 Bachmeier wiedergewählt Ihr Cheerleading�����������������������������������������������������������������������������������57 Gerd W. Hummel – Vizepräsident „Princesses Deluxe“ und „Queens Deluxe“ in Orlando Jazz und Modern Dance������������������������������������������������������������59 Überragender Sieg für „Fearless regenerated“ Wushu������������������������������������������������������������������������������������������������60 Teamdritter bei der Wushu-Meisterschaft 3
Vereinsinfo Delegiertenversammlung Neu gehören ihm an Prof. Dr. med. Rolf Engberding, Dr. Uwe Horn (Autostadt) und Dr. Tim Schumacher (VfL Fußball GmbH). Bestätigt VfL Wolfsburg e.V. in ihren Ämtern wurden Kevin Paschmann als VfL-Jugendwart und seine Vertreterin Daniela Horn. Erfolgsbilanz wird mit Kontinuität belohnt. Eine große Mehrheit fand auch der Antrag des Präsidiums, sich über Präsidium wiedergewählt/Solide Finanzen/Ögüt eine Strukturänderung in der Führung des Vereins Gedanken zu machen und entsprechende Schritte einzuleiten. Denn ein Großver- Sportbotschafter ein von der Bedeutung des VfL Wolfsburg e.V. kann auf Dauer nicht Auch wenn sich der Wolfsburger Groß- und Traditionsverein in von einem ehrenamtlichen Präsidium geführt werden. Tausende einer schwierigen Phase seiner 74jährigen Geschichte befindet, von Mitgliedern, ein Millionenetat und hunderte von Mitarbeitern spendeten die 111 Delegierten (die 76 Prozent des Gesamt- verlangen nach Hauptamtlichkeit. Mit diesem Beschluss im Rücken vereins vertraten) im Rahmen der Delegiertenversammlung in kann das aktuelle Präsidium gemeinsam mit der Geschäftsstelle der VfL-Sporthalle ihrem Präsidium und der Geschäftsstelle und den Gremien an einer sicheren Zukunft arbeiten. viel Beifall. Sie entlasteten die Verantwortlichen ohne Gegen- stimme für das Jahr 2018 und schenkten dem Präsidium bei der Neuwahl ohne Gegenstimme ihr Vertrauen. Sie entschieden sich für Kontinuität. Im Mittelpunkt des Berichtes von Präsident Dr. Peter Haase stand natürlich das Bauprojekt „Elsterweg“. Er unterrichtete die Vertreter der 30 Abteilungen ausführlich und konnte nach Gesprächen mit der Politik, Verwaltung und Investor positive Erfolgsaussichten erkennen. Leicht rückläufig sind die Mitgliederzahlen, eine Entwick- lung, die allerdings nicht mangelnden Sportangeboten geschuldet ist, sondern einer Infrastruktur, die im Vergleich zu den Mitbewer- bern nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Was aber stimmig und erfreulich ist, ist die Struktur der Mitglieder. Ein Viertel der ca. 4800 Mitglieder ist im Alter zwischen sieben und 14 Jahren, 18 Prozent zwischen 61 und 99 sowie 17 Prozent zwischen 41 und 60 Jahren. Zu den rein sportlichen Aktivitäten kommen noch die Verordnungen vor allem in den Abteilungen Rehasport, Schwimmen und Turnen im vierstelligen Bereich. Grund zur Freude bot der Vortrag des Präsidium-Mitglieds Roland Lekon, der für den Bereich „Finanzen“ zuständig ist. Trotz eines leichten Umsatzrückganges erwirtschaftete der Verein ein positives Ergebnis, ist bestens liquide und schuldenfrei. Zur guten Stimmung trug auch der Sportbericht von Vizepräsident Gerd W. Hummel bei. Der VfL Wolfsburg e.V. stellte mit dem Langstreckler Valentin Das VfL-Präsidium von links: Gerd W. Hummel. Dr. Peter Haase, Volker Böhme, Harwardt den Wolfsburger „Sportler des Jahres“ und mit dem Udo Röhrig, Roland Lekon, Svenja Hohnstock. Foto: VfL e.V. Team der Frauen-Fußballerinnen das Team des Jahres. Die Aus- wertung der Meisterschaften von regional bis international ergab 448 Top-Platzierungen für VfL-Athletinnen und Athleten. Diese Erfolge verteilten sich auf 169 VfL-ler/innen aus 16 Abteilungen. Zu den erfolgreichsten Sportlern zählt mit dem 38jährigen Yanuz Yavuz Ögüt: Weltweit Ögüt ein VfL-Kampfsportler, der im Brazilian Jiu-Jitsu an der Welt- und Europaspitze steht. Daher ernannte das Präsidium ihn zum Werbung für den „Sportbotschafter des Jahres“, einen Athleten, der weltweit als Sympathieträger für den VfL werben wird. Einige seiner Reiseziele VfL Wolfsburg e.V. zu Titelkämpfen sind Lissabon, Las Vegas und die USA. Yanuz Ögüt ist weltweit unterwegs, wird aber als „Sportbotschafter“ auch lokal Der Kampfsportler Yavuz Ögüt ist ein gefragter Mann. Gerade und regional seine Auftritte haben. zurück von einer Wettkampfreise über drei Kontinente mit drei hochkarätigen Turnieren und drei Gold- und drei Silbermedail- Auf Vorschlag des Wahlausschusses wählten die Delegierten das len im Gepäck, fand er Zeit, bei seinem Heimatverein, dem aktuelle Präsidium erneut ins Amt. Präsident ist Dr. Peter Haase, VfL Wolfsburg e.V., die Ehrung als Sportbotschafter 2019 in Vizepräsident Gerd W. Hummel, Roland Lekon (Finanzen), Volker Empfang zu nehmen. Böhme (Immobilien), Svenja Hohnstock (Datenschutz) und Udo Röhrig (Öffentlichkeitsarbeit). Die Amtszeit des Präsidiums beträgt In der VfL Geschäftsstelle übereichten ihm Vizepräsident Gerd zwei Jahre. Auf drei Jahre gewählt wurde der 21köpfige Vereinsrat. W. Hummel, Präsidiumsmitglied Udo Röhrig und Geschäftsführer 4
Vereinsinfo Stephan Ehlers den Pokal, sichtbares Zeichen seiner neuen Auf- gabe. Yavuz Ögüt (40), Kampfsportler im Brazilian Jiu-Jitsu (einer Wolfsburger Delegation Mischung aus Judo und Ringen), zählt zu den erfolgreichsten Sportlern in dieser Disziplin weltweit und liegt nur einen Punkt beim Toyohashi-Marathon hinter der magischen 1000-Punkte-Marke der Weltrangliste. Der Deutsch-Türke, der bei VW in der IT-Abteilung (Fahrzeugdiagnose) Auf Einladung der japanischen Partnerstadt reiste eine kleine arbeitet, bringt die Erfahrung von ca. 150 Kämpfen mit und ist Delegation, bestehend aus zwei Sportlern vom VfL Wolfsburg auch ehrenamtlicher Coach beim VfL Wolfsburg e.V. e.V. und zwei Betreuern aus Wolfsburg nach Toyohashi. Anlass war die Teilnahme von zwei Sportlern aus Wolfsburg am Hono- In Zukunft wird Yavuz Ögüt nicht nur weltweit Werbung für den VfL kuni Halbmarathon. machen, sondern als Sportbotschafter auch seine Auftritte in der Region und in der Stadt haben. Wenn es seine Wettkampftermine Bei 8 Grad und böigem Wind starteten Petra Noodt und Ronny zulassen, ist er Gast bei allen VfL-Großveranstaltungen. Und da Liebing beim Honokuni Halbmarathon. Es ging mit weiteren 5622 wird er nicht nur für seinen Verein werben, sondern auch für seine Läufern auf die insgesamt 21,1km lange Laufstrecke durch die Sportdisziplin, die er auch gerne in naher Zukunft im olympischen Stadt und dem dazugehörigem Umland. Petra Noodt benötigte Programm sehen möchte. für den mit zahlreichen Zuschauern gut besuchten Rundkurs eine Zeit von 1:54:39 h. Dies bedeutete den 652. Gesamtplatz. Ronny Liebing absolvierte die Strecke in einer Zeit von 1:25:25 h und erreichte damit am Ende einen guten 143.Gesamtplatz. Der Delegation in Toyohashi gehörten als Betreuer Wiebke Bach- meier vom VfL Wolfsburg e.V. und Christina List von der Stadt Wolfsburg an. Die Gruppe wurde u.a. vom stellvertretenden Bür- germeister im Rathaus empfangen, besuchte das Futagawa Shuku Honjin Museum, die berühmte Burg Yoshida und das Naturhistori- sche Museum und war von der japanisch-deutschen Gesellschaft zum Austausch eingeladen. Auf der Sponsorenparty wurden die vier sehr herzlich von Toyohashis Bürgermeisters Koichi Sahara begrüßt. Als Gastgeschenk überreichten die Wolfsburger ein Finis- her-Shirt vom Wolfsburg Marathon. Die Teilnehmer erhielten vertiefende Einblicke in die japanische Kultur und sind auf sehr offene und herzliche Gastgeber gestoßen. Die ganze Delegation hat sehr intensive Eindrücke zurück mit nach Wolfsburg nehmen können. Über die gesamten fünf Tage wurden die Wolfsburger Gäste von der Stadt Toyohashi hervorra- gend betreut. Nun freuen sich alle Beteiligten auf den September, wenn die Japaner zum Gegenbesuch kommen und am Wolfsburg Marathon teilnehmen. Sportbotschafter 2019 Foto: v.li. Ronny Liebing, Wiebke Bachmeier, der Bürgermeister von Toyhashi, Christa List und Petra Noodt Ögüt Sportbotschafter 5
Vereinsinfo Grundschule Wendschott Grundschulen. Der junge Fußballer, ein Wolfsburger Eigengewächs, nahm sich viel Zeit, die Fragen der Schüler und Schülerinnen zu und der VfL Wolfsburg e.V.: beantworten, stand selbstverständlich für Selfies zur Verfügung und gab ein Autogramm nach dem anderen. Matthias Richter, der nach dem Treffen nur in strahlende Kinderaugen schaute, ist sich Gemeinsam stark und für die Zukunft gerüstet sicher, dass „Elvis“ viele junge neue Fans dazu gewonnen hat. Sprichwörtlich ist es zwar der Mai, der alles neu macht, die Grundschule Wendschott startet allerdings schon am 1. April in ein neues Internet-Zeitalter (und dies ist kein Aprilscherz). An diesem Datum wurde in Wendschott eine neue Internetseite hochgeladen, die nicht nur neu und funktional gestaltet ist, sondern auch einmalige Einblicke in das Leben der Grundschule gestattet. Pate für diese neue Entwicklung ist der VfL Wolfsburg e.V., der unter Leitung des Koordinators Matthias Richter die Ganztagsbe- treuung der Grundschüler übernommen hat. Und auch der neue Internetauftritt trägt gemeinsam mit der Schulleitung die Hand- schrift des Sportvereins. Die bisherige Website wurde vom Vater eines Schülers program- miert und administriert, für den Internetauftritt ab dem 1. April sind keine Programmierkenntnisse mehr nötig. Eine neuartige Software regelt fast alles von alleine, mit nur geringen EDV-Kennt- nissen können Inhalte eingefügt, verändert oder gelöscht werden. So soll auch eine hohe Aktualität erreicht werden. Durch einen einfachen Zugriff präsentiert sich die Grundschule Wendschott in unterschiedlichen Kategorien. Unter dem Stichwort „Home“ gibt es alle wichtigen Infos zur Grundschule selbst, weitere Stichworte sind „Team, Schüler, Eltern“ und natürlich gibt es auch zeitnah alle wichtigen Informationen zur Ganztagsbetreuung durch den VfL Wolfsburg e.V. Genauso wird es einen aktuellen Termin- kalender und Bilder aus dem Schulalltag geben. Es lohnt sich, die Internetseite der Grundschule Wendschott anzuklicken und sich ein eigenes Bild vom Schulalltag und der Ganztagsbetreuung durch den VfL Wolfsburg e.V. zu machen. Elvis begeistert Grundschüler Junger VfL-Fußballprofi stellt sich Fragen im grün-weißen Klassenzimmer Solch eine Schulstunde kann gar nicht lange genug dauern. Das mögen sich die Schüler und Schülerinnen der Grundschulen Hell- winkel und Wendschott gedacht haben, die sich im grün-weißen Klassenzimmer der VfL-Fußballwelt mit Elvis Rexhbecaj, dem jungen Fußballprofi des VfL Wolfsburg trafen. Die Zusammenkunft fand im Rahmen der Schulkooperation „Meine Stadt – Mein Verein“ statt. Organisiert hatten das Treffen Björn Fer- neschild von der Fußball GmbH und Matthias Richter, der Koordina- tor des VfL Wolfsburg e.V. für die Ganztagsbetreung an den beiden 6
Vereinsinfo VfL Wolfsburg freut sich VfL-Kids, Osterhase und über Volksbank-Spende Traumwetter Ob eine Waffenbox für die Fechter, Schwimm-Hilfsmittel Jugendausschuss in Action für den Fördersport oder eine Torwart-Ausrüstung für junge Hockeyspieler, alle Anschaffungen ermöglichte eine Spende Was für ein Traumtag! Tolles Wetter, viele VfL-Kids samt Eltern der Volksbank BraWo. und der Osterhase hatten sich am Ostersonntag zum Eiersuchen auf dem VfL-Gelände getroffen. Nach einer ordentlichen Stär- Bei Kaffee und Kuchen nahmen VfL-Vizepräsident Gerd W. Hummel kung in der VfL-Gaststätte gab der Osterhase den Startschuss und Präsidiumsmitglied Udo Röhrig aus der Hand von Claudia und alle Kids rannten los. Jedes Kind brachte zwei Eier zum Kayser, der Leiterin der Direktion Wolfsburg bei der Volksbank Osterhasen. BraWo, einen Scheck über 2800 Euro entgegen. Schon seit Jahren unterstützt die Bank das ehrenamtliche Engagement in Wolfsburg, Nach der Suche tobten sich die Kinder ordentlich mit Sackhüpfen, in diesem Jahr mit insgesamt 40656,41 Euro. Die Spende geht Eierlaufen und anderen Sportspielen aus. Auch der Osterhase samt an 26 Vereine und Institutionen aus dem gesamten Bereich der Lotti Karotti durfte mitmachen. Direktion. Die ansehnliche Summe stammt aus den Reinerträgen Hasi und Lotti wurden beim Boccia sogar noch als Zielpunkt ein- des Gewinnsparens der Bank im Jahre 2018. gesetzt. Einfach Spaß pur. Nach fast 1,5 Stunden holten sich die Kinder noch ein Geschenk nebst Schokohosen ab. Danke an das Team der VfL-Gaststätte und den Jugendausschuss für die tolle Organisation. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung. v li Udo Röhrig, Claudia Kayser, Gerd Hummel Ostereichesuche Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder Wolfgang Erdmenger Gerhard Lüthe Heinz Köppe Rehasport · 28. Februar 2019 Turnen · 23. Mai 2019 Leichtathletik · 14. Juni 2019 Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Präsidium VfL Wolfsburg e.V. 7
Vereinsinfo „Die Entscheidung fiel am Elbe-Seitenkanal“ Geburtstagskind Marc Günther siegte Startvorbereitung Startunterlagenausgabe Sportlich spannend und anspruchsvoll, das war die 17. Auf- lage des Tankumsee-Triathlons. Dem VfL Wolfsburg e.V. als Veranstalter brachte der Event einen Doppelsieg. Für Marc Günther war sein Erfolg bei den Männern eine Premiere, für seine Vereinskameradin Grit Freiwald schon die „natürlichste Sache der Welt“. Sie hat am Tankumsee nunmehr zum bereits vierten Mal den Sieg geholt und findet den „Weg aufs Siegerpodest im Schlaf“. Bei hoch- sommerlichen Temperaturen waren 442 Triathleten und Triathle- tinnen an den Start gegangen (580 hatten gemeldet), unterstützt und bestens umsorgt von etwa 150 Helfern und Helferinnen. Das Orga-Team des VfL Wolfsburg e.V. unter Leitung von Jan Poguntke war verantwortlich für eine vorbildliche Organisation. Startschuss: v.li. Burkhard Roozinski (GF Tankumsee GmbH), Dr. Andreas Ebel (Schirmherr & Landrat) Rene Schaab Los geht es mit dem schwimmen 8
Vereinsinfo Prüfung Kampfrichter Dann aufs Rad Eine wichtige Entscheidung war bereits vor dem ersten Start gefal- Beifall vieler Zuschauer gestartet. Unter den Sportlern und Sportle- len. Die Wassertemperatur lag bei 19,5 Grad, penibel gemessen rinnen war Peter Neugebauer vom TG DDD Hannover mit 79 Jahren von Kampfrichter Hans-Georg Gode. Somit war kein Neoprenanzug der älteste Teilnehmer, bei den Frauen war es Anne Düren mit 62 Pflicht und Landrat Dr. Andreas Ebel als Schirmherr konnte Punkt Jahren. Jeweils 16 Jahre alt waren die Jüngsten bei der Jugend: 11 Uhr die schnellen Männer mit ihren grünen Badekappen ins Lasse Diekmann von den Red Runners bei den Jungen, Amélie Wasser schicken. Der 17. Tankumsee-Triathlon war unter dem Monien vom Tri-Team Königslutter bei den Mädchen. Die Entscheidung bei den Männern war ein spannender Dreikampf zwischen den VfL-Athleten Hendrik Bedewitz, Daniel Wienbreier und Marc Günther. Sie alle haben ihre Stärken in den unterschied- lichen Disziplinen. Hendrik Bedewitz ist der schnellste Schwimmer, Daniel Wienbreier ist bekannt für seine Schnelligkeit auf dem Rad, Marc Günther holt wichtige Sekunden und Minuten auf der Lauf- distanz. Und so war es auch beim Triathlon am Tankumsee. Auf Höhe des Elbe-Seitenkanals schüttelte er seine Vereinskameraden ab und lief nach insgesamt 57:47 Minuten über die Ziellinie. Mit diesem Premierenerfolg machte sich Marc Günther selbst das schönste Geschenk; denn er feierte an diesem Tag seinen 24. Geburtstag. Auf Rang zwei kam in 58:05 Minuten der 39jährige Daniel Wienbreier, der von seiner Leistungsstärke selbst überrascht war. Denn er hatte aus persönlichen Gründen fast zwei Jahre lang sportlich kürzer getreten. Auf Rang drei dann Hendrik Bedewitz in 58:44 Minuten vor dem Vierten Tim Knape in 1:01:18 Stunden. Das Siegerpodest bei den Männern war diesmal also fest in VfL-Hand. Helfer - ohne geht es nicht 9
Vereinsinfo Bei den Frauen war das Bild auf dem Podest schon abwechslungs- reicher. Es siegte zwar Grit Freiwald (VfL Wolfsburg) auch wieder dank einer starken Laufleistung in 1:10:58 Stunden, auf Rang zwei folgte dann aber Jule Niedung (WSV 21 Wolfenbüttel) in 1:12:00, auf Rang drei Lisa Wächter (VfB Fallersleben) in 1:12:19 Stunden. Neu in diesem Jahr die Auswertung „Schnellster Gifhorner/ Schnellste Gifhornerin“, gesponsert von der „Bike & Outdoor Com- pany“ um Niederlassungsleuiter und Tankumsee Triathlon-Gründer Rainer Brendler. Hier war Marcus Lenk aus Meinersen (der übrigens auch seinen Geburtstag beim Triathlon feierte) vor Dorian Stein (JD-Running/Gifhorn) und Steffen Hannich (VfL Wolfsburg/Gifhorn), bei den Frauen war Sophie Hermann (Sassenburg) vor Tanja Caesar (Isenbüttels Bürgermeisterin/MTV Isenbüttel) und Anne Bylitza (VfB Fallersleben/Isenbüttel). Und was sonst noch wichtig war: Trotz der hochsommerlichen Temperaturen hatte der Malteser Hilfsdienst keinen einzigen Behandlungsfall. Die nicht ganz zufrieden stellende Teilnehmerzahl lag nach Einschätzung von Jan Poguntke in erster Linie an dem verlängerten Wochenende mit Brückentag. Die Zahl der Nachmel- dungen (erstmals seit vielen Jahren wieder möglich beim Tankum- see-Triathlon) blieb mit 19 hinter den Erwartungen zurück. Der VfL Wolfsburg e.V. dankt seinen Partnern wie der Tankumsee GmbH, den Feuerwehren Allerbüttel und Wettmershagen, der DLRG, dem Malteser Hilfsdienst aus Gifhorn, der Fahrschule Irmler, dem THW Gifhorn, seinen Sponsoren Volkswagen, der Audi BKK, B.O.C. aus Gifhorn, der Extaler Mineralquelle, der Volksbank BraWo, dem Alten Brauhaus Fallersleben, der Bäckerei und Konditorei Cadera sowie Edeka Kreiter. Und zum Schluss runden wir die Geburtstagsliste derjenigen ab, Zum Schluss wird gelaufen die ihr „Wiegenfest“ beim Triathlon feierten: zu den „Geburts- tagskindern“ zählte auch unser nimmermüder und keineswegs sprechfauler Moderator Volkmar Weichert. Die Vorfreude auf den 18. Tankumsee Triathlon 2020 ist auf jeden Fall geweckt. Die Bekanntgabe des neuen Termins erfolgt in Kürze. Welcher Platz ist es geworden? Siegerfoto: v.li vorne Rene Schaab (e.V.), Lisa Wächter, Grit Freiwald, Jule Niedung, Thomas Fast (Volksbank), Udo Röhring (e.V.) v.li. hinten Hendrik Bedewitz, Marc Günther, Daniel Wienbreier Fotos: Tim Schulze
Armwrestling Großer Preis der er sich mit dem italienischen Champion Samuel Daberto messen. Diesmal erwischte der deutsche Meister allerdings einen perfekten Niederlande 2019 Start und ließ dem südeuropäischen Kraftpaket keine Chance. Der VfLer stand somit mit nur einer Niederlage belastet im End- kampf. Für Gold galt es nun den Schweizer Champion Manuel Nach dem ersten nationalen Turnier der noch jungen Arm- Ingold gleich zweimal zu besiegen. Nach zähem Ringen um die wrestlingsaison 2019 stand nun das internationale Debüt des bessere Ausgangsposition machte Schlitte nach dem Startsignal neuen Jahres auf dem Programm. Beim Großen Preis der Nie- kurzen Prozess und gewann. Somit musste nun der nächste Kampf derlande „Armed Battle“ gingen über 60 Teilnehmer aus 10 der beiden Sportler über Gold und Silber entscheiden. Im letzten Nationen an den Start, darunter Rumänien, Italien, Frankreich Gefecht ging es diesmal wieder um Zehntelsekunden. Nach einem und sogar Usbekistan. Matthias Schlitte, der Ende Januar bei erneuten Blitzstart setzte sich diesmal der Eidgenosse durch, und der deutschen Meisterschaft bereits Gold und gleichzeitig die für Matthias Schlitte blieb „nur“ die Silbermedaille. Qualifikation für die EM holen konnte, ging diesmal im Limit bis 75 kg an den Start. „Ich habe mich tierisch geärgert, irgendwie war ich nicht richtig da und habe den Start verschlafen. Das wurde natürlich durch In der niederländischen Stadt Emmeloord, gut eine Stunde östlich den pfeilschnellen Manuel Ingold sofort bestraft. Er hat verdient von Amsterdam, wurde es dann für den Mann vom VfL Wolfsburg gewonnen, nach ein paar Minuten konnte ich mich aber auch schon ernst. Bereits in der ersten Runde traf Schlitte auf seinen Kolle- über Silber freuen. Auch wenn der Tag nicht perfekt lief und ich gen Phillip Stahlofen aus dem deutschen Nationalteam. Stahlho- irgendwie von der Tagesform her nicht voll da war, bin ich mit den fen gehört zu den besten Armwrestlern Europas und holte 2012 Kämpfen zufrieden“, bilanzierte der Hellboy den ersten internatio- in Brasilien sogar WM-Gold – einer der ersten Gratulanten war nalen Wettkampf des Jahres. damals Schlitte. Schließlich waren beide Sportler gemeinsam in Südamerika unterwegs und sind abseits des Tischs befreundet. Als Nächstes geht es für den Weltranglistenvierten wieder um So kam es nun erstmals zum Kampf der Freunde: Nach dem Edelmetall. Dann kämpft Schlitte beim traditionellen „Senec Hand“ Startsignal konnte Stahlhofen den Bebertaler blitzschnell in gemeinsam mit seinen Teamkollegen Jan und Fabian Täger in der die Defensive zwingen, doch Schlitte konterte und konnte mit Slowakei. Neben dem Training für das osteuropäische Spitzentur- einem Kraftakt das Prestigeduell noch für sich entscheiden. In nier steht Schlitte vor einer ganz besonderen Herausforderung. den nächsten Runden besiegte Schlitte die Konkurrenten, nahm Für den 11. Mai organisiert er ein Turnier. Erstmals findet dann ein aber auch eine Niederlage hin. Für den Einzug ins Finale musste internationaler Armwrestlingwettkampf in Magdeburg statt. Neben 12
Armwrestling den professionellen Gewichtsklassen gibt es auch ein besonderes „Ich bin stolz auf meine Jungs. Das Trio hat hart trainiert und Highlight. „Beim Grand Prix von Sachsen-Anhalt bieten wir auch alles gegeben. Ich hoffe, die Jungs können die Form bis zum 11. zwei Anfängerklassen bis und über 85 kg jeweils mit dem linken Mai halten“, so Köppen. Dann steht nämlich das nächste Highlight und rechten Arm an. Dem Sieger winkt neben einer riesigen Tro- an. Beim Grand Prix von Sachsen-Anhalt werden die Wolfsburger phäe auch eine Wild Card – das Startrecht für das internationale Armwrestler gegen die nationale und internationale Konkurrenz Over the Top Turnier am 19. Oktober in Wolfsburg. Ich hoffe, wir antreten. Beim erstmals in Magdeburg ausgetragenen Turnier finden dann noch ein paar Talente, die irgendwann meine Nach- fungiert Matthias Schlitte als Organisator. „Ich freue mich sehr auf folge antreten können!“, meint Schlitte mit einem Augenzwinkern. das Event. Neben Profiklassen gibt es auch 4 Kategorien bis 85 kg Für den Grand Prix von Sachsen-Anhalt werden Sportler aus ganz und über 85 kg jeweils mit links und rechts für Beginner. Ich hoffe, Deutschland und den Nachbarländern erwartet. „Wir wollen das dass sich auch ein paar neue Leute an den Wettkampftisch trauen Turnier live im Internet übertragen und die Sportler mit tollen und das Turnier ein Erfolg wird“, blickt Schlitte zuversichtlich auf Trophäen prämieren. Hierfür suchen wir noch Unternehmen, die das nächste internationale Spitzenturnier aus Wolfsburger Hand. uns unterstützen wollen. Natürlich sind auch Zuschauer herzlich willkommen, und es gibt die Möglichkeit, sich selbst einmal an den Wettkampftisch zu stellen“, so Schlitte zur Nachwuchsfahndung. Internation Armwrestling Cup Senec Hand Die slowakische Stadt Senec und die VW-Stadt Wolfsburg im Herzen von Niedersachsen haben auf den ersten Blick nicht viel gemein. Während Wolfsburg durch Autobau und Industrie boomt, wirkt das osteuropäische Städtchen eher verschlafen – viele Gemeinsamkeiten sucht man zunächst vergeblich. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Beide Städte stehen in der Armwrestlingszene für internationale Spitzenturniere. Während das Over the Top am 19. Oktober wie- Jan Täger, Matthias Schlitte und Fabian Täger der Zuschauerscharen und Spitzensportler in den Congresspark locken wird, hat das traditionelle „Senec Hand“ dies 2019 bereits geschafft. Schließlich kämpfte hier vergangene Woche die Arm- wrestlingelite um Edelmetall. Erstmals mit von der Partie waren auch die Wolfsburger Matthias Schlitte sowie Jan und Fabian Täger. „Die Slowaken kommen immer sehr zahlreich zum Over the Top. Daher war der Einsatz unseres Spitzentrios fast überfällig“, freute sich Over-the-Top-Chef Olaf Köppen über die Teilnahme seiner Schützlinge. Mit Armwrestlern aus 12 Nationen begannen die Wett- kämpfe dann am Samstag. Im Limit bis 63 kg ließen die Zwillinge Jan und Fabian Täger der internationalen Konkurrenz keine Chance und zogen sowohl mit rechts als auch mit links ins Finale ein. Auch hier wurde brüderlich geteilt: Während Jan Täger mit dem linken Arm siegte und seinem Bruder Silber überließ, holte sich Fabian Täger mit rechts Gold. Durch die tollen Ergebnisse kletterten die Zwillinge auch in der Weltrangliste ein gehöriges Stück nach oben. Fabian Täger mit rechts und Jan Täger mit links rangieren nun jeweils auf Platz 2 und schielen auf den Platz an der Sonne. Schlitte mit Siegerpokal am Dom Im Limit bis 70 kg trat Matthias Schlitte gegen die osteuropäische Konkurrenz an. Nach Siegen gegen die Champions aus Polen, der Ukraine und der Slowakei zog Schlitte mit einer Niederlage belastet ins Halbfinale ein. Hier musste er sich dem litauischen Meister Klaidas Marciukaitis geschlagen geben und holte schlussend- Ansprechpartner Armwrestling lich Bronze. Durch den Platz auf dem Treppchen verbesserte sich Köppen, Olaf Schlitte wie seine Teamkollegen ebenfalls in der Weltrangliste. Der Telefon: 0172 3404255 mehrfache deutsche Meister liegt nun international auf Rang 3. E-Mail: wob44@aol.com 13
Anzeige Ihr Finanz-Kick für alles was nicht warten kann. * 3 , 5 5 % ins er Jahresz tiv effek Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. www.volksbank-brawo.de/tutgutkredit *Das Angebot ist bonitätsabhängig und gilt nur für Privatkunden und Neugeschäfte im Zeitraum vom 01.06. – 31.12.18. Repräsentatives Beispiel: Für einen Nettodarlehensbetrag von 10.000 EUR hieße das z. B. bei 3 Jahren Laufzeit und einem gebundenen Sollzinssatz von 4,99 % p. a. nur 5,11 % p. a. effektiv, monatliche Rate 298,47 EUR. AZ_TutGutKredit_ 186x246mm.indd 1 19.06.2018 09:11:59 14
Badminton Bowling Beinahe ein perfektes Triple Lupa gewinnt Starke Leistung der Badmintonspielerinnen bei den norddeut- Landeseinzelmeisterschaft schen Meisterschaften der Altersklassen in Hamburg-Bergedorf. Nach nur vier Monaten und sehr intensivem Training gewinnt Heike Stock kehrte mit zwei Goldmedaillen und einer Silberme- Belinda (Billy) Lupa souverän die Einzelmeisterschaft am 18./19. daille als erfolgreichste Teilnehmerin des Turniers nach Wolfsburg Mai 2019 im Bowling-Center Stöckheim in Braunschweig. Der zurück. Die VfLerin marschierte im Dameneinzel O50 souverän bis erste Platz war eigentlich nie wirklich in Gefahr. ins Finale und besiegte dort Heike Laubvogel (TuS Wettbergen) mit 21:7 und 21:12. Im Damendoppel konnte sie sich zusammen Schon in der Vorrunde (sechs Spiele) zeigte Billy ihre Nervenstärke. mit ihrer Schwester Anja in einem äußerst spannenden Finalspiel Die ersten Spiele waren gut; nach dem vierten Spiel lag sie dann gegen Gabriela Knauf / Katrin Timmermann (SV KWO) mit 21:18; aber 60 Pins hinten. Im fünften Spiel zeigte sie dann eine klasse 11:21; 21:19 durchsetzen. Zum Ende des Turniers stand noch die Leistung, spielte starke 266 Pins und im letzten Spiel am Samstag Mixed-Disziplin auf dem Spielplan. Zusammen mit Peter Thiele 183 Pins. Nach der Vorrunde (1211 Pins, Schnitt 201,87 Pins) (BV Gifhorn) kämpfte sich die Wolfsburgerin im Mixed O45 bis ins führte sie mit 35 Pins vor Femke Postma, einer Holländerin, die Finale vor, verlor dies jedoch knapp gegen Andrea und Christoph für TUS Haren spielt. Schröder (TuS Germania Hohnhorst) mit 15:21 und 16:21. Das Erreichen des Finales war mehr als erfreulich, da die Turnierteil- Im Finale am Sonntag wurden dann acht Spiele gespielt. Nach nahme für Peter Thiele nach einer vierwöchigen Verletzungspause einem nicht so guten ersten Spiel mit 178 Pins lief es im zwei- erst noch ungewiss war. ten Spiel mit 256 Pins wieder sehr gut. „Es ist schon bemerkens- wert, wie Billy in so einer kurzen Zeit – Training erst seit Januar –, wieder Topleistungen zeigt, denn immerhin hat sie acht Jahre Pause gemacht. Und ich denke, dass da immer noch Potenzial nach oben ist“, so Gudrun Reimer. Auch in den sechs restlichen Spielen zeigte Lupa ihre Klasse und gewann mit 2835 Pins (Schnitt 202,5) vor Femke Postma mit 2707 Pins (Schnitt 193) klar die Landeseinzel- meisterschaft und ist damit für die deutsche Meisterschaft vom 22.–29. Juni 2019 in Berlin qualifiziert. Endspiel im Damendoppel (Heike li., Anja r.) Belinda (Billy) Lupa Ansprechpartner Bowling Ansprechpartner Badminton Reimer, Gudrun Stock, Heike Telefon: 05361 32783 Telefon: 05362 501850 E-Mail: g.reimer@kabelmail.de 15
Dart Abteilung geht in die Bezirksverband Jubiläumssaison! Saisonabschluss in den BBDV-Ligen Am 1. April 2020 ist es so weit – die Abteilung Dart wird 10 Bezirksliga 2 – Team B Jahre. Diese Zeit mag kurz erscheinen, was aber alles in dieser 8. mit 13:23 Punkten – 95:121 Sets – 408:446 Legs Zeit erreicht wurde und entstanden ist, kann man schon als bemerkenswert bezeichnen. Bezirksklasse 4 – Team C 2. mit 29:7 Punkten – 141:75 Sets – 511:342 Legs Damit diese Entwicklung auch in den nächsten Jahren so weiter- geht, müssen sich alle Mitglieder in die Vereinsarbeit einbringen. Kreisliga 6 – Team D Mit „Ich will nur Dart spielen“ wären wir nicht dahin gekommen, 3. mit 24:8 Punkten – 119:73 Sets – 418:327 Legs wo wir aktuell sind, und ließe sich die Erfolgsgeschichte für die Zukunft auch nicht weiterschreiben. Der Erfolg misst sich immer Kreisliga 5 – Team E an allen und nicht nur wenigen Leuchttürmen. 4. mit 18:14 Punkten – 90:102 Sets – 348:393 Legs Aktuelles und Vergangenes – wie immer unter: dart.vfl-wob.de. 4. BBDV-Ranglistenturnier Mit dartsportlichen Grüßen Medienreferent – Thorsten Rösler Abteilungsnews Selbstversorgung Das letzte Ranglistenturnier der Saison wurde erneut vom VfL Wolfsburg veranstaltet und war ein voller Erfolg für die Organi- Endlich kann sich die Abteilung etwas trauen und muss die fortwäh- satoren und Mitglieder. Erstmals bot die Abteilung Speisen und rende Preissteigerung und den Qualitätsschwund seitens der Gast- Getränke in größerem Umfang für etwa 100 Personen selber feil ronomie und des Services in der VfL-Gaststätte nicht mehr ertragen. und erntete dafür in Gänze ein positives Feedback. Auch sportlich Bereits bei Punktspielen wurden Mitglieder und Gäste mit Essen und lief es gut für den VfL Wolfsburg. Bei den Herren errang Andreas Getränken selbst versorgt, und auch die erste größere Veranstaltung Bode den dritten Platz. mit knapp 100 Teilnehmern wurde bravourös gemanagt. Neue Darthemden Es ist mal wieder so weit. Neue Darthemden müssen her. Leider hat die VfL-Gaststätte ihre feste Zusage, uns den neuen Satz zu finan- zieren, nach Auslaufen des Pachtvertrags zurückgezogen. Deshalb muss die Abteilung Dart neue Wege suchen, diese Hemden bis zur neuen Saison zu finanzieren. Ein Anfang wurde mit den ersten Veranstaltungen gemacht, jedoch bedarf es dafür der Anstren- gung aller Mitglieder und Sponsoren, damit wir auch zukünftig den Gesamtverein in einem ansprechenden Outfit repräsentieren können, ohne dass die Mitglieder selber tief in die Tasche greifen müssen. Der Entwurf des Medienreferenten hat Form angenommen und wartet auf seine Umsetzung. Andreas Bode gratulierte Jan Waldau zum Finaleinzug Patrik Preimeß wurde Fünfter. Tanja Staniecki konnte bei den Damen auch den fünften Platz belegen. Marius Weigert als Vierter und Lorens Seibel als Fünfter der Junioren rundeten den Erfolg ab. Auch die weiter hinten platzierten Wolfsburger zeigten gute Leistungen. 16
Dart Landesverband Deutscher Dartverband Saisonabschluss in den NDV-Ligen German Open and Masters Niedersachsenliga – Team A Mehrere Spieler des VfL Wolfsburg machten sich nach mehr- 6. mit 11:21 Punkten – 88:104 Sets – 368:389 Legs jähriger Abstinenz von dieser Großveranstaltung auf den Weg ins „Wunderland Kalkar“. Am letzten Spieltag in der Niedersachsenliga wurden mit Kim Olzem und Andreas Schendel zwei langjährige Mitglieder der Der Freizeitpark ist Austragungsstätte und Herberge dieses 1000 Abteilung und Spieler des A-Teams von der Abteilungsleitung Spielerinnen und Spieler aus 20 Nationen anlockenden Events, verabschiedet. Sportwart Patrik Preimeß überreichte beiden ein das über drei Tage geht. Besonders erfolgreich verlief der Frei- Dartboard mit statistischen Werten und Abteilungsleiter Michael tag für die VfLer. Im Warm-up-Doppel mit mehr als 200 Teams Herrmann deren Frauen für ihre langjährige Teilnahme am Abtei- konnten Bode/Preimeß den 9. Platz und Rösler/Schmidt den 17. lungsleben ein Präsent. Platz belegen. Bode/Preimeß im Boardfinale gegen ein Schweizer Doppel Leider scheiterten beide Doppel am selben Gegner um Win- Kim Olzem und Andreas Schendel mau-Worldmasters-Sieger Adam „Big Dog“ Smith-Neale. Aber auch in den Einzelwettbewerben zeigte der eine oder andere Spieler des VfL Wolfsburg sein Können am Oche und an der Schreibtafel. NDV-Pokal So bezwang Felix Trodtfeld Nationalspieler Roland Hol mit 4:3. Als einziger Wolfsburger schaffte es Andreas Bode am Sonntag Im Viertelfinale traf das Pokalteam um TC Patrik Preimeß in der ins Boardfinale der letzten 128, das er denkbar knapp gegen Dolf VfL-Sporthalle auf den Verbandsliga-Spitzenreiter Thorny Roses Reker (NL) mit 3:4 verlor – als Geste der Freundschaft schenkte Hildesheim. Trotz Kampf und bester Chancen verpassten die Wölfe er ihm sein Darthemd. den Sprung in die Finalrunde. 5 Partien gingen knapp mit 2:3 an die Gäste und besiegelten die vermeidbare Niederlage. Sonstiges Stadtliga Braunschweig Bis auf Thorsten Rösler und Kim Olzem haben sich die weiteren Spieler des VfL Wolfsburg aus unterschiedlichen Gründen wieder vom E-Dart zurückgezogen. Prompt verlor man das Spitzenspiel gegen Fun Factory und muss an einem Sieg im Rückspiel arbeiten, um die angestrebte Titelverteidigung noch zu schaffen. Am Anger 52, 38448 Wolfsburg Fon: 05363 80949-0 Fax: 05363 80949-18 Ansprechpartner Dart E-Mail: kanzlei@steuerberater-batzdorfer.de Herrmann, Michael www.steuerberater-batzdorfer.de Telefon: 0160 2161968 17
Fechten VfL-Fechter stellen fünf Drei Landesmeistertitel für Bezirksmeistertitel VfL-Fechter in Soltau Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Degen und Florett Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Florettfechten wurden in diesem Jahr erneut vom MTV Gifhorn ausgetragen. konnte die Wolfsburger Fechterjugend tolle Erfolge erzielen. Bei Aus Salzgitter, Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg den Schülerinnen gelang dem VfL sogar ein Doppelsieg. Jade und Gifhorn waren fast 90 Starter angetreten. Leister blieb im gesamten Turnierverlauf ungeschlagen und holte sich den Landesmeistertitel. Auch ihre Vereinskamera- Vor zahlreichen Zuschauern und bei toller Stimmung im Gifhorner din Angelique Bär wusste zu überzeugen und sicherte sich die Sportzentrum Süd konnten die VfL-Fechter ihre lokale Dominanz Vizemeisterschaft. im Florettfechten erneut unter Beweis stellen. Insgesamt überzeugte dabei v. a. der VfL-Nachwuchs. Paul Olbrich Im mittleren Jahrgang bei den Schülern überzeugte Viggo Kamp (Junioren), Leia Johanna Leister (A-Jugend), Jade Marie Leister trotz großer Konkurrenz. Nach einer guten Platzierung in einer star- (Schüler 07) und Viggo Kamp (Schüler 08) gewannen jeweils den ken Vor- und Zwischenrunde bewies Viggo im alles entscheidenden Bezirksmeistertitel. Finalkampf Nervenstärke und konnte das Match um den Landes- meistertitel des Schülerjahrgangs 2008 eindeutig mit 5:0 Treffern Bei den aktiven Florettfechtern ging der Titel an Sylvia Steigleder. für sich entscheiden. Trainer Christian Sauer: „Viggo hat durch Somit konnten die Florettfechter des VfL Wolfsburg insgesamt seinen Trainingsfleiß und Kampfeswillen diesen Titel besonders fünf Titel für sich verbuchen. verdient.“ Bei den älteren Nachwuchsfechterinnen der A-Jugend holte Leia Leister den Vizelandesmeistertitel nach Wolfsburg. Sie Besonders zu erwähnen ist auch die Leistung der beiden Degen- unterlag nur im Finale der Soltauerin Gesa Dünkel. fechter Florian Koch und Christian Sauer. Zwar reichte es nicht Charlize Emely Kamp, ebenfalls A-Jugend, konnte sich in den bei- ganz für den Titel, aber Platz 2 (Koch) und Platz 3 (Sauer) sind den Vorrunden in einem Feld von 19 Starterinnen ebenfalls gut ebenfalls aller Ehren wert, zumal die aktiven Degenfechter das durchsetzen, unterlag aber nach anfänglicher Führung im Direk- stärkste Teilnehmerfeld stellten. Beide mussten sich am Ende nur tausscheidungsgefecht knapp mit 13:15 Treffern und beendete dem Braunschweiger Degenspezialisten Niclas Schlüter geschlagen das Turnier mit einem 12. Platz. geben. Bei dem anschließenden Mannschaftswettbewerb starteten die beiden VfL-Fechterinnen Leia und Charlize gemeinsam mit Gesa Dünkel als Startgemeinschaft Wolfsburg/Soltau. Das Trio besiegte die Mannschaft aus Hildesheim im Finale eindeutig und krönte sich mit dem Landesmeistertitel 2019 in der A-Jugend. Damit haben sich die beiden VfL-Fechterinnen für die Teilnahme an den deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Mai 2019 in Weinheim qualifiziert. v. li.: Charlize E. Kamp, Angelique Bär, Jade M. Leister, Viggo Kamp, Leia J. Leister v. li.: Florian Koch und Christian Sauer 18
Fechten VfL-Fechter erfolgreich VfL-Fechter-Nachwuchs in Buchholz erfolgreich Beim Buchholzer Qualifikationsturnier für die niedersächsi- Beim niedersächsischen Ranglistenturnier in Braunschweig sche Rangliste konnten die VfL-Fechter erneut überzeugen. konnte der VfL-Nachwuchs bei toller Zuschauerkulisse Im älteren Schülerinnenjahrgang mit dem Florett gelang Jade erneut überzeugen. Im mittleren Schülerjahrgang erkämpfte Leister der zweite Turniersieg in Folge. Damit bleibt Jade in der sich Viggo Kamp den zweiten Titel der Saison nach den Rangliste knapp vor ihrer Vereinskollegin Angelique Bär, die Landesmeisterschaften. diesmal auf dem dritten Platz landete. Im älteren Schülerinnenjahrgang gelang Jade Leister mit drei Viggo Kamp wusste sich im mittleren Schülerjahrgang durchzu- gewonnenen Turnieren hintereinander der Hattrick. Damit liegt sie setzen. Er musste sich nur bei einem Gefecht geschlagen geben. in der Niedersachsenrangliste weiterhin vor ihrer Vereinskameradin Der Lohn war diesmal die Silbermedaille. Besonders stark trumpfte Angelique Bär, die den dritten Platz belegte. Auch bei der A-Jugend Leia Leister in der A-Jugend und am Folgetag bei den deutlich konnten alle drei Starterinnen ihre Leistung abrufen. Leia Leister älteren Juniorinnen auf. Bei dem hochkarätig besetzten A-Ju- schaffte es zum dritten Mal in Folge ins Finale, scheiterte aber an gend-Turnier wiederholte sich das Finale der Landesmeisterschaf- ihrer zwei Jahre älteren Soltauer Dauerkonkurrentin Gesa Dünkel ten vor vierzehn Tagen. Leister verlor zwar knapp erneut gegen denkbar knapp mit 12:15. Charlize Kamp und Hannah Klaproth die ältere Gesa Dünkel mit 11:15 Treffern und holte Silber, konnte zogen bei insgesamt 19 Starterinnen ins Viertelfinale ein und sich aber am Folgetag bei den Juniorinnen den großartigen drit- beendeten das Turnier am Ende mit den Plätzen 5 und 6. ten Platz sichern und platzierte sich damit in dieser Altersklasse vor ihrer A-Jugend-Konkurrentin Dünkel. Leister verteidigte mit Bei den Junioren zeigte Paul Olbrich seine ganze Klasse und wurde diesem Erfolg in der Niedersachsenrangliste der A-Jugend ihren sensationell Dritter. Er unterlag erst im Halbfinale dem starken ersten Platz und ist weiterhin auf Kurs für die Qualifikation zu Bonner Internatsfechter Rafalzyk mit 6:15 Treffern. Ein großer den deutschen Meisterschaften im Mai. Auch Charlize Kamp focht Erfolg für Paul. stark und erzielte wichtige Punkte. Sie erreichte an beiden Tagen jeweils das Viertelfinale Gorius beim ersten Q-Turnier auf Platz 1 Die Seniorenfechterin Bärbel Gorius war beim ersten Quali- fikationsturnier für die Weltmeisterschaften im Oktober in Kairo erfolgreich. In ihrer Paradedisziplin, dem Florett, belegte sie ohne Niederlage Platz 1 und führt damit in der deutschen Seniorenrangliste (AK 70). it dem Degen gewann sie ebenfalls alle Gefechte. Lediglich im Finalgefecht gegen die Nürnbergerin Ute Schiffmann verlor sie knapp mit 9:10 Treffern und belegte somit Platz 2. Paul Olbrich Gorius norddeutsche Seniorenmeisterin Gleich zwei Titel brachte die Fechterin Bärbel Gorius von den in Hannover ausgetragenen offenen norddeutschen Seniorenmeis- Ansprechpartner Fechten terschaften nach Wolfsburg. Sie verteidigte ihre Titel in der AK 70 Strobel, Thomas mit dem Florett und dem Degen. Telefon: 05366 5567 Sylvia Steigleder wurde mit dem Florett in der AK 40 Vierte. E-Mail: TCNMSTROBEL@yahoo.de 19
Fördersport Bewerbung für das „Grüne Von den neun Mannschaften erreichten wir Platz 7 und 9. Nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ hat es viel Spaß gemacht, und Band“ 2019 wir konnten viele Tipps bekommen und Erfahrungen sammeln. Am Tag danach machten sich die 48 Würfe körperlich bemerkbar. Wir erhielten nach Ablauf der internen Bewerbungsfrist vom Deutschen Behindertensportverband e. V. (DBS) die Mitteilung, dass wir als einer von drei Vereinen bundesweit dazu aus- gewählt wurden, am Hauptauswahlverfahren des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und der Commerzbank teil- zunehmen, welches Vereine mit dem „Grünen Band“ 2019 für vorbildliche Talentförderung auszeichnet. Die Entscheidung über die jeweiligen Preisträger wird durch eine Jury getroffen. Ganz gleich, wie entschieden wird, ist es eine Ehre, überhaupt in diese Vorauswahl gekommen zu sein. Erste Bosselerfahrungen Am Samstag, 27. April, machten sich zwei Mannschaften unse- Niklas Preuß beim Bosseln rer Abteilung auf den Weg nach Salzgitter, um erste Erfahrun- gen im Bosselsport zu machen. Die teilnehmenden Mannschaften kamen aus der Hochburg Salz- gitter („Die Cracks“ vom TSV und RGV), Uslar und Wolfsburg. Auch der BSN-Vizepräsident Breitensport/Jugend/Schule Karl-Heinz WM-Norm erreicht Mull begleitete die Veranstaltung und freute sich über die rege Teilnahme. Bei den Kreismeisterschaften vom NLV-Kreis Hannover-Land in Neustadt am Rübenberge lief Lukas Schwechheimer vom Der Spielgedanke: VfL Wolfsburg, Kaderathlet im Behindertensportverband Nie- Auf einem Spielfeld, das eine Wurfbahn und ein Zielfeld umfasst, dersachsen, über 100 m (12,92 Sek.) und 200 m (26,52 Sek.) spielen zwei Mannschaften mit je drei Spielern gegeneinander. in persönlicher Bestzeit über die Ziellinie. Die Spieler beider Mannschaften versuchen mit gezielten Würfen, ihre Bosseln (ca. 4,5 kg) dabei möglichst nahe an die im Zielfeld Damit sicherte er sich die Qualifikationsnorm für die World Para liegende Daube heranzubringen. Dabei ist es erlaubt, mit dem Athletics, in Nottwil, Schweiz, stattfinden. Sehr erfreut ist darüber eigenen Wurf gegnerische Bosseln aus dem Zielfeld herauszusto- auch die Landestrainerin Catherine Bader. ßen oder die Daube innerhalb des Zielfelds in eine für den Gegner ungünstige und für die eigene Mannschaft günstige Stellung zu bringen. Alle Bosseln im Zielfeld erhalten Wurfpunkte. Gewonnen hat die Mannschaft, die in einem Durchgang/Spiel die meisten Punkte erzielt hat. • • • • • • • Lukas Schwechheimer 20
Fördersport Landesmeisterschaft im Paraschwimmen Nachdem jahrelang Braunschweig die „Heimat“ der offenen niedersächsischen Landesmeisterschaften im Paraschwimmen für Menschen mit und ohne Behinderung war, war es für unsere Abteilung am 30. März ein Sprung ins kalte Wasser. Unsere Abteilung und das Badeland haben sich im Vorfeld mit dieser gelungenen Premiere für die kommenden Jahre empfohlen. Vom Veranstalter (Behindertensportverband Niedersachsen) und den Teilnehmern gab es nur Lob für uns als Ausrichter und das Badeland. In diesem Zusammenhang möchten wir uns beim TV Jahn für die technische Unterstützung dieser Veranstaltung ganz herzlich bedanken. Penelope Westhusen 145 Teilnehmer gingen in 655 Einzel- und 13 Staffelstarts im Sportbecken des Badelands unter den Augen von Bundestrainerin Ute Schinkitz sowie Co-Bundestrainerin Susanne Jedamsky auf die Jagd nach schnellen Zeiten. Sie kamen aus den deutschen Schwimmhochburgen wie Berlin, Potsdam, Rostock, dem Team Nordrhein-Westfalen und Darmstadt und gehören zu nationalen Bundeskadern – eine durchweg hochkarätig besetzte Schwimm- veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Klaus Mohrs. Und Rekorde blieben auch nicht aus. So verbesserte Katharina Rösler (Hanse SV Rostock) die bisherigen Bestzeiten in der Startklasse SB/S7 über 50 m Brust sowie ihren eigenen Rekord über 100 m Schmetterling. Die Elite der Schwimmer und Schwimmerinnen nutzten die offenen Titelkämpfe auch als Qua- lifikation für die internationalen deutschen Meisterschaften (IDM), die über Pfingsten in Berlin stattfinden, sowie für die anstehenden Weltmeisterschaften. Im Medaillenranking lag das Schwimmteam Berlin mit 28 Gold-, 18 Silber- sowie 23 Bronzemedaillen auf dem ersten Platz. Hier die Ergebnisse unserer Teilnehmer, wobei wir aufgrund der Menge der Ergebnisse nur die besten nennen: • Levi Klußmann: 1. Platz 50 m Brust, 4. Platz 100 m Brust • Penelope Westhusen: 2. Platz 50 m Brust, 4. Platz 100 m Brust Levi Klußmann holt Gold • Ricardo Brennecke Sierra: 2. Platz 50 m Brust, 5. Platz 100 m Freistil • Niklas Preuß: 2. Platz 200 m Freistil Mein herzlicher Dank geht an: • Eileen Braun: 5. Platz 50 m Brust Die FSJler Anne, Melek und Tom, die Frauen aus der Rehasportab- • Isabel König: 6. Platz 50 m Brust teilung für die leckeren und ausgefallenen Kuchenspenden, die Übungsleiter, die ÜL-Assistenten, die Eltern für die Salatspenden Penelope Westhusen konnte sich aufgrund ihrer Leistungen als und Unterstützung sowie an die Bäckerei Cadera und WeserGold einzige Wolfsburger Schwimmerin für die IDM in Berlin und die (Extaler Mineralquell). deutsche Kurzbahnmeisterschaft in Remscheid qualifizieren. Angelika Dettmer, Abteilungsleiterin Fördersport „Mit viel Lebensfreude, sportlichem Wettkampf und Ehrgeiz finden hier die Wettkämpfe bei wunderbarem Frühlingswetter statt. Diese Leichtigkeit des Frühlings spiegelt sich auch in der Stimmung der Ansprechpartner Fördersport Teilnehmer wider. Alle erbringen beste Leistungen, auch wenn Dettmer, Angelika nun nicht jeder eine Medaille erhalten wird.“ So fasste eine ältere Telefon: 05363 3747 Zuschauerin die Veranstaltung zusammen. Dieser Meinung schloss E-Mail: foerdersport@vfl-wob.de sich auch BSN-Fachwart Schwimmen, Ingmar Hahn, an. 21
Sie können auch lesen