Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Urban
 
WEITER LESEN
Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl
AMTLICHE MITTEILUNG DER STADT WÖRGL
                 RM12A039476 / 6300 WÖRGL / ÖSTERR.POST AG / POSTENTGELT BAR BEZAHLT
01/JÄNNER 2022

                 GESCHICHTEN, FAKTEN UND NEUIGKEITEN AUS WÖRGL

                                                      Illegale Müllentsorgung
                                                                      in Wörgl
                                                                                       Mehr dazu auf Seite 7
Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl
Investieren
    Sie in eine
    lebenswerte
    Zukunft.                                                Ab
                                                           im M
                                                               50
                                                                 on
                                                                   €
                                                                   a t.
    Mit unseren nachhaltigen Fonds.

Dies ist eine Werbemitteilung. Das Veranlagen in
Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken.      sparkasse-kufstein.at
Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl
Jänner 2022                                                                                                                   STADT

              Aufgrund der fortschreitenden Ereignisse im Zusammenhang mit dem Corona Virus
               bittet die Redaktion sämtliche in dieser Ausgabe des Stadtmagazins angeführten
                               Veranstaltungstermine unter Vorbehalt zu betrachten.
                  Nähere Infos unter: www.stadtmarketing.woergl.at oder www.woergl.at

          Auch bittet die Stadtgemeinde Wörgl, sich laufend auf der Homepage der Stadtgemeinde Wörgl unter www.woergl.at
                                                            zu informieren!

                                          Für die Stadtgemeinde Wörgl: BGMin Hedi Wechner

                 Sehr geehrte Damen und Herren,
                    liebe Leserinnen und Leser
I n den vergangenen Wochen erreichten
  mich immer wieder Nachrichten (zu
Recht) empörter Menschen, denen die
                                                um diesen Städten dieses Attribut zuerkannt
                                                wurde. Zunächst gibt es effiziente Recyc-
                                                ling-Systeme (Der beste Müll ist jener, der
                                                                                            wird ein weiterer Polizist angestellt werden.
                                                                                            Da Wörgl zunehmend wächst, nehmen die
                                                                                            Sicherheitsaufgaben zu, auch das Sicher-
zunehmende Vermüllung, neudeutsch:              nicht entsteht), hohe Energieeffizienz durchheitsbedürfnis der Menschen ist größer
„littering“, unserer Stadt buchstäblich         moderne Technologien und … hohe Bußgel-     geworden. Die Dame und die Herren der
auf den Magen schlug. Schuldige waren           der für ordnungswidrig entsorgten Abfall.   Stadtpolizei werden nun noch mehr auf den
schnell gefunden. Schüler*innen, Mig-                                                       Straßen anwesend sein und nach dem Rech-
ranten, jene, die sich trotz Lockdowns          Offenbar ist vernunftgesteuertes Handeln ten sehen.
zusammenrotteten und die Spuren ihres           nur zu erreichen, wenn im anderen Fall
sträflichen Tuns bedenkenlos im öffent-         empfindliche Strafen drohen. Vermüllung ist Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches, vor al-
lichen Raum hinterließen oder Gruppen           nichts Schicksalhaftes, nichts was über uns lem gesundes neues Jahr. Verbringen Sie mit
nächtlicher Autofreaks, die sich nach           hereinbricht wie eine Pandemie. Jede und guten Freunden gemütliche Stunden.
getaner Raserei erstandenes Fast-Food           jeder hat es in der Hand, seine Umgebung
schmecken ließen und sich ebenfalls im          sauber zu hinterlassen.                     Ihre
freien Raum der nicht konsumierbaren
Reste entledigten. Ebenso erfolgten post-       Wenn man gefüllte Behälter oder Becher
wendend Dementi, wie auch die unmiss-           tragen kann, muss es wohl möglich sein, die
verständliche Aufforderung nach Polizei-        geleerten (daher gewichtsreduzierten) Res-
präsenz und Räumkommando.                       te zum nächsten Mülleimer zu bringen und
                                                sie dort zu entsorgen. Seinen persönlichen
Zunehmende Vermüllung beeinträchtigt            Dreck anderen zuzumuten, ist nicht cool, es
unbestritten unser aller Lebensqualität. Seit   ist schlicht unzumutbar, ebenso unzumutbar,
Jahren versuchen wir einigermaßen erfolg-       wie dann von anderen zu verlangen, diesen
los der ausgespuckten Kaugummis und der         zu beseitigen.
achtlos entsorgten Zigarettenkippen auf den
Straßenpflastern Herr zu werden. Es wurde       Leider sind Aktionen wie „Sauberes Wörgl“
sogar eine Strafe von € 50.- beschlossen,       in den letzten beiden Jahren der Corona-
wenn jemand auf frischer Tat ertappt wür-       Pandemie zum Opfer gefallen. Der Einsatz
de, was allerdings äußerst schwer zu be-        der Vereine und Schulen war immer vor-
werkstelligen ist. Selbstverständlich gibt es   bildlich, dennoch habe ich mich im Stillen
Maßnahmen, die wir bereits setzen. Wir          geärgert, dass sie den Müll der anonymen
stellen vermehrt Abfallbehälter auf, oft mit    Umweltschweine (das Borstentier möge mir
Hundesackerlbehältern. Mitarbeiter unseres      verzeihen) verräumen müssen.
Bauhofs kontrollieren regelmäßig öffentliche
Flächen, auch unsere Stadtpolizei hält dieWir sind alle für unsere Umwelt verantwort-
                                                                                                                                            Foto: Birgit Köll

Augen offen.                              lich und die einfachste Übung dürfte wohl
                                          sein, sie nicht im Müll ersticken zu lassen.
Es gibt ein Ranking der saubersten Städte Seit Anfang Dezember hat unsere Stadtpoli-
der Welt und ich habe mir angesehen, war- zei Verstärkung bekommen, und im Jänner

                                                                                                                                                                3
Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl
STADT                                                                                                                                                     STADTMAGAZIN WÖRGL

    Pandemie fordert Sprengel
                                                                                                                                                                        Fotos: Veronika Spielbichler
    Der Vorstand des Wörgler Gesundheits- und Sozialsprengels v.l. Wolfang Schönlechner, Jasmin Oberhauser, Traudi Taxacher, Christian Pumpfer, Patrizia Schlögl,
    Christian Kovacevic und Andi Obitzhofer (nicht anwesend: Martina Walter und Dr. Josef Schernthaner).

    E  in Wechsel an der Führungsspitze wurde
       bei der Mitgliederversammlung des Wör-
    gler Gesundheits- und Sozialsprengels am
                                                                   Die Leistungssteigerung schlägt sich auch im
                                                                   Budget nieder – 2020 lag der Umsatz bereits
                                                                   bei rund 1,2 Millionen Euro, wobei dank höhe-
                                                                                                                                   „Maria, du warst immer unser Vorbild für Hilfs-
                                                                                                                                   bereitschaft und soziale Gesinnung. Es ist dir ge-
                                                                                                                                   lungen, aus einem Apparat eine große Familie
    17. November 2021 in großer Einmütigkeit                       ren Kostenersatzes vom Land die ambulanten                      zu machen, du hast immer menschliche Lösun-
    vollzogen: Mit einstimmigem Votum wurde                        Pflege- und Betreuungsleistungen nach einem                     gen gefunden. Du hast immer transparent und
    Christian Pumpfer zum neuen Obmann ge-                         Minus im Jahr 2019 im Folgejahr erstmals kos-                   im Team gearbeitet, warst immer neugierig auf
    wählt und Langzeit-Obfrau Maria Steiner zur                    tendeckend bilanzierten. Heuer erreicht die Bi-                 Neues wie die Tagesbetreuung. Du kannst stolz
    Ehrenobfrau ernannt. Wie sehr die Pandemie                     lanzsumme bereits 1,3 Millionen Euro.                           sein auf das, was du erreicht hast“, würdigte
    auch die ambulanten Pflege- und Betreu-                                                                                        Obmannstellvertreter Andreas Obitzhofer das
    ungsstrukturen fordert, ging aus dem Bericht                   „Heute ist der Tag des Generationenwechsels“,                   Wirken der Langzeit-Obfrau, der zum Dank
    von Geschäftsführerin Michaela Fabiankovits                    erklärte Maria Steiner, die seit 1983 ehrenamt-                 nebst Blumen auch eine Urkunde zur Ernen-
    hervor.                                                        lich im Sprengelvorstand mitarbeitet, 14 Jahre                  nung als Ehrenobfrau sowie ein ganz persönli-
                                                                   davon als Obfrau. Sie dankte Wegbegleiter-                      ches Geschenk vom Vorstand überreicht wurde.
    „2019 wurden 236 Patienten und Patientinnen                    Innen, besonders Geschäftsführerin Michaela
    von 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in                    Fabiankovits und übergab die Durchführung                       Dank und Anerkennung sprachen Maria Steiner
    der Hauskrankenpflege, der Heim- und Haus-                     der Neuwahl an Bürgermeisterin Hedi Wechner.                    wie dem gesamten Sprengelteam auch Bürger-
    haltshilfe betreut, wofür rund 14.000 Stunden                  Neben der Neuwahl des Obmannes Christian                        meisterin Hedi Wechner, Vizebürgermeister Hu-
    aufgewendet wurden. Allein die Wegzeit bean-                   Pumpfer wurden die zwei ausscheidenden Vor-                     bert Aufschnaiter und Sozialreferent Christian
    spruchte zusätzlich 2.750 Stunden.                             standsmitglieder Elli Widschwendter und Han-                    Kovacevic aus.
                                                                   ni Hauser durch Patrizia Schlögl und Wolfang
    Sprengelpersonal hat zudem 400 Stunden in                      Schönlechner ersetzt. Christian Pumpfer, Jahr-
    der Wohnstube des Seniorenheimes sowie dort                    gang 1972, ist beruflich im ÖGK-Versicherungs-
    in der Pflege ausgeholfen“, gab Fabiankovits                   service tätig.
    einen kurzen Überblick über das umfangreiche
    Leistungsspektrum des Vereines. „2020 wur-                     EHRUNGEN
    den zehn Personen mehr betreut, allerdings um                  Die Wertschätzungs-Kultur beim Sprengel um-
    3.500 Stunden mehr geleistet“, zeigte Fabian-                  fasst neben gesellschaftlichen Gemeinschafts-
    kovits auf. Der Pandemie-bedingte Mehrauf-                     aktionen wie etwa einem jährlichen Ausflug der
    wand ließ die geleistete Gesamtstundenzahl auf                 Ehrenamtlichen auch Mitgliederehrungen, die
    17.470 Stunden bei den Klienten ansteigen.                     heuer erstmals auch für 5 Jahre ehrenamtliche
                                                                   Mitarbeit vergeben wurden. Gratuliert wurde
    „Während der Schließungszeiten der Tages-                      dazu Josef Böhm, Josef Kirchmaier, Anni und
    betreuung haben wir zusätzliche Aufgaben                       Willi Maier sowie Helmut Wechner zum 5-Jah-
    übernommen und durch die Schließung des                        res-Jubiläum 2020 sowie Martina Walter und
    Mittagstisches im Seniorenheim für Auswär-                     Lukas Lahartinger 2021. Für 10 Jahre Ehrenamt
    tige mussten mehr Essen auf Rädern ausgelie-                   wurde Josef Klaunzer und Günther Exenberger
    fert werden. Ohne den unermüdlichen Einsatz                    gedankt, für 15 Jahre Uli Hönig, für 20 Jahre
    unseres Teams, sowohl der Haupt- wie auch der                  Kassaprüfer Toni Scharnagl und für 35 Jahre
    Ehrenamtlichen, wäre das nicht möglich gewe-                   Mike Diery, der 16 Jahre lang Kassier war und                  Führungswechsel beim Wörgler Sprengel: Christian Pump-
    sen“, dankte Fabiankovits der gesamten Beleg-                  bereits seit 19 Jahren Kassaprüfer ist.                        fer ist neuer Obmann, Maria Steiner wurde zur Ehrenob-
    schaft.                                                                                                                       frau ernannt.

    INHALTSVERZEICHNIS                                                            IMPRESSUM
                                                                                   Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Wörgl, Bgm. Hedi Wechner.
                                                                                   Redaktionelle Leitung & Ansprechpartner: Stadtmarketing Wörgl, Telefon 05332/7826114,
        Stadt                                       3 - 15                         redaktion@stadt.woergl.at. Medieninhaber und Verleger: Werbeagentur Haaser&Haaser,
                                                                                   Bahnhofstraße 53, 6300 Wörgl, Telefon 05332/74545. Anzeigenverkauf: Werbeagentur
        Wirtschaft findet Stadt                   16 - 19                          Haaser&Haaser, Tel. 05332/74545, stadtmagazin@haaser-haaser.cc, www.stadtmagazin-
                                                                                   woergl.at, Titelbild: Ringler. Auflage: 24.000 Stk. Erscheint 12x Jährlich in Wörgl, Söll,
        Leben findet Stadt                        20 - 48                          Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring,
                                                                                   Mariastein, Brixlegg, Kramsach, Reith i. A., Rattenberg, Breitenbach, Radfeld.

4
Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl
Jänner 2022                                                                                                                       STADT

Sanierung der Wildschönauer Straße
                                                                                                                            Foto: Stadtbauamt Wörgl

D   ie Landesstraßenverwaltung des Landes
    Tirol plant in diesem Jahr gemeinsam
mit der Stadtgemeinde Wörgl die Sanierung
                                             bauarbeiten – Wasserleitungs- und Gaslei-
                                             tungsbau, LWL-Ausbau – durchgeführt. Da-
                                             durch können Setzungen im Untergrund nach
                                                                                              2.   Mitte Juni bis August – Sanierung Straße
                                                                                                   (Fahrbahn & Gehsteig) von der Wildschö-
                                                                                                   nauerkreuzung (B171/L3) bis zur Kreu-
der Wildschönauerstraße von der Kreuzung     Grabungsarbeiten rechtzeitig vor einer Neuas-         zung Sepp Gangl-Straße
Innsbruckerstraße      (Wildschönauerkreu-   phaltierung saniert werden.                      3. August bis Ende Oktober – Sanierung
zung) bis zum Kraftwerk Müllnertal. Dabei                                                          Straße (Fahrbahn & Gehsteig) von der
wird sowohl die Fahrbahn als auch der Geh-   DER ZEITPLAN FÜR 2022 SIEHT WIE FOLGT                 Kreuzung Sepp Gangl-Straße bis zur
steig erneuert.                              AUS:                                                  Müllnertalbrücke
                                                                                              Wir bitten die Pendler aus der Wildschönau
Aus bautechnischen Gründen wurden in den     1.   Anfang Mai bis Mitte Juni – Sanierung der   und vor allem die betroffenen Anrainer um
vergangenen beiden Jahren notwendige Tief-        Müllnertalbrücke                            Verständnis.

                                                                                                                                                      5
Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl
STADT                                                                                                                          STADTMAGAZIN WÖRGL

                                Polizei warnt vor Anrufbetrügereien
                                D   ie Landespolizeidirektion Ti-
                                    rol warnt vor Anrufbetrüger,
                                die sich als falsche Polizeibeam-
                                                                         dem späteren Opfer, dass es in der
                                                                         Nähe zu einem Einbruch gekom-
                                                                         men sei. Ein Täter konnte festge-
                                                                                                              einem Kriminalbeamten zu über-
                                                                                                              geben oder an einem bestimmten
                                                                                                              Ort für die Polizei zu deponieren.
                                                                                                                                                      die Herausgabe von Bargeld oder
                                                                                                                                                      Wertgegenständen verlangt.

                                te ausgeben und im Rahmen                nommen werden, bei ihm wurde                                                 Seien Sie vorsichtig, wenn ein An-
                                der Betrugshandlung ihre Opfer           eine Liste gefunden, auf der unter   3. Die Anrufer geben sich als Poli-     rufer Sie nach Wertgegenständen,
                                auffordern, ihr gesamtes Geld            anderem auch der Name und die        zeibeamte aus und behaupten,            Bargeld oder ihrem Kontogutha-
                                zu beheben und einem falschen            Adresse des späteren Opfers ver-     dass ein Familienmitglied einen         ben fragt! Beenden Sie in diesem
                                Kriminalbeamten zu übergeben.            merkt sei.                           Verkehrsunfall verursacht habe          Fall sofort das Gespräch!
                                Die Betrugsmasche ist durchaus                                                und sich in Haft befände. Eine Ent-
                                kreativ, aber durchschaubar.             2. Oder sie behaupten, dass bei      lassung aus der Haft sei nur gegen      Für einen Anruf bei der Polizei nie
                                                                         der Bank des Angerufenen ein         Zahlung einer Kaution möglich.          die Rückruffunktion verwenden,
                                FOLGENDE BETRUGSHAND-                    verurteilter Straftäter arbeiten     Die Abholung des Geldes erfolge         sondern immer die Telefonnum-
                                LUNGEN SIND DERZEIT BE-                  würde und fordern die Opfer auf,     ebenfalls durch einen Polizeibe-        mer der Polizei 133 eintippen.
                                KANNT:                                   ihr gesamtes Geld bei der Bank zu    amten in Zivil.
                                                                         beheben. Außerdem handle es                                                  Weitere Informationen erhalten
                                1. Die Anrufer geben sich mit            sich vermutlich um Falschgeld und    Die Polizei legt in diesem Zusam-       Sie bei jeder Polizeiinspektion, Tel:
                                deutschem Akzent als Polizei- oder       fordern die Opfer auf, das Geld      menhang Wert auf die Feststel-          059133 oder beim Landeskrimi-
                                Kriminalbeamte aus und erklären          entweder an der Wohnungstür          lung, dass diese am Telefon nie         nalamt Tirol, Tel: 059133 70 3333

                                Anmeldungen für die städtischen Kinderkrippen
                                B  is zum 31. Jänner 2022 kön-
                                   nen all jene Eltern, deren
                                Kinder mit 1. September 2022
                                                                         Sie erhalten dann ein Einschreibe-
                                                                         formular, das ausgefüllt per Mail
                                                                         oder Post retourniert werden
                                                                                                              öffnet. Nur Ganztagesplätze.

                                                                                                              Kinderkrippe Kunterbunt (Fritz
                                                                                                                                                      nach Anmeldezeitpunkt und nach
                                                                                                                                                      den Kriterien des Tiroler Kinder-
                                                                                                                                                      bildungs- und Kinderbetreuungs-
                                zumindest 18 Monate alt sind             kann. Das Einschreibeformular ist    Atzl-Straße): 05332/7826 595            gesetzes.
                                und ab September 2022 einen              zu finden auf www.woergl.at.         krippe-kunterbunt@kiga.woergl.at
                                Kinderkrippenplatz benötigen,                                                 Die Einrichtung ist ganzjährig ge-
                                ihre Kinder einschreiben. Bereits        Kinderkrippe Purzelbaum (im          öffnet. Nur Halbtagesplätze bis
                                eingelangte Einschreibeformu-            Volkshaus): 05332/7826 594 kin-      13:00 Uhr, flexible Tageswahl.
                                lare behalten natürlich ihre Gül-        derkrippe@kiga.woergl.at
                                tigkeit.                                 Die Einrichtung ist ganzjährig ge-   Kinderkrippe neu (ab Herbst
                                                                         öffnet, Halbtages- oder Ganzta-      KR Martin Pichler Straße):
                                Eine Einschreibung auf die War-          gesbetreuung.                        0681/84545293, kinderkrippe-
                                teliste ist derzeit persönlich nicht                                          schulzentrum@kiga.woergl.at

                                                                                                                                                                                                 Foto: Shutterstock
                                möglich. Die Eltern werden ge-           Kinderkrippe Berger (beim Bahn-      Die Einrichtung ist ganzjährig ge-
                                beten, sich telefonisch oder per         hof): 05332/7826597,                 öffnet. Halbtages- und Ganzta-
                                Mail bei einer der Kinderkrippen         berger-krippe@kiga.woergl.at.        gesbetreuung, flexible Tageswahl.
                                zu melden (siehe unten).                 Die Einrichtung ist ganzjährig ge-   Die Vergabe der Plätze erfolgt

                                Adventbeginn in Wörgl                                                                                  Adventgruß
                                                                                                 Wechner, die sehr
                                                                                                 bedauerte, dass ein-
                                                                                                                                       von bellaflora
                                                                                                 mal mehr auch der                     Auch in diesem Jahr          Niederlassungsleiter
                                                                                                 Weihnachtsmarkt den                   stiftete das in Wörgl        Ferenc Benkö persön-
                                                                                                 Lockdown-Maßnah-                      ansässige       bellaf-      lich überreicht wurde.
                                                                                                 men zum Opfer fiel.                   lora     Gartencenter
                                                                                                                                       der Stadtgemeinde            „Es sind immer wie-
    Foto: Stadtgemeinde Wörgl

                                                                                                 Und so versammel-                     Wörgl einen Advent-          der die bezaubern-
                                                                                                 ten sich im Rahmen                    gruß in Form eines           den Dekoideen von
                                                                                                 der      Illuminierung                Adventkranzes.               bellaflora, die mich
                                                                                                 des Christbaums am                                                 vor allem in der Ad-
                                                                                                 Bahnhofsvorplatz eini-                BGM Hedi Wech-               ventzeit inspirieren“,
                                                                                                 ge wenige, um Baum-                   ner zeigte sich über         schwärmt Wechner
                                BGM Hedi Wechner bedankte sich bei Baumspender Georg Huber vom   spender Georg Huber                   den wunderschönen            einmal mehr von der
                                Pfaffenberghof (3.v.r.) für den prachtvollen Christbaum.         vom Pfaffenberghof                    Adventkranz     hoch         Kreativkraft der grü-
                                                                                                 danke zu sagen.                       erfreut, der ihr von         nen Nr. 1.

                                M    it der inoffiziellen Illuminierung
                                                                                                                                                                                                  Foto: Stadtgemeinde Wörgl

                                     des Christbaums am Bahnhofs-               „Es ist wie auch die Jahre zuvor ein
                                vorplatz Ende November wurde die                prachtvoller Baum, der am „Eingangs-
                                Adventzeit in Wörgl eröffnet.                   tor“ nach Wörgl alle Reisenden mit
                                                                                herzlicher Wärme empfängt“, freut sich
                                „Leider hat auch in diesem Jahr die Co-         Wechner, die hofft, dass im nächsten
                                rona-Pandemie der Adventzeit ihren              Jahr Lockdowns der Vergangenheit an-                   Freute sich über den zauberhaften Adventkranz: BGM Hedi
                                Stempel aufgedrückt“, so BGM Hedi               gehören.                                               Wechner mit Niederlassungsleiter Ferenc Benkö.

6
Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl
Jänner 2022                                                                                                                                    STADT

                     Illegale Müllentsorgung in Wörgl
                                                                                                                                                                   Foto: Bauhof Wörgl

                     In letzter Zeit wird im Stadtgebiet von
                      Wörgl vermehrt illegal Müll entsorgt. Und
                     die Mülltouristen zeigen dabei keinerlei
                                                                        taler Ache entsorgte. Dabei blieb es allerdings
                                                                        nicht, wie die Bergwacht im Rahmen einer
                                                                        Nachschau 2 Tage später feststellen musste.
                                                                                                                          STADT SAGT ILLEGALER MÜLLENTSOR-
                                                                                                                          GUNG KAMPF AN
                                                                                                                          BGM Hedi Wechner ist ob der vermehrten il-
                     Skrupel, wie ein Fall Mitte November zeigt.        Im Rahmen dieser wurden nämlich insgesamt         legalen Müllentsorgung im Stadtgebiet von
                                                                        sieben schwarze, prall mit diversen Gastroab-     Wörgl entsetzt. „Es ist eine Schande, wie
                     Ein Fußgänger hatte am 13. November kurz           fällen gefüllte Müllsäcke mit einem Fassungs-     manche Menschen ohne Skrupel ihren Müll
                     vor 22 Uhr im Bereich der Rendlbrücke den          vermögen von 150 Liter sowie weitere lose in      einfach in der Umwelt entsorgen“, so Wech-
                     Lenker eines dunklen PKW Kombis mit Schwa-         das Bachbett entsorgte Gastroabfälle vorge-       ner, die in diesem Zusammenhang auch an
                     zer Kennzeichen dabei beobachtet, wie dieser       funden.                                           die Bevölkerung appelliert, die Augen offen zu
                     aus dem Kofferraum einen schwarzen Müll-                                                             halten und illegale Müllentsorgungen auch zur
                     sack entnahm und in das Bachbett der Brixen-       ANZEIGE WURDE ERSTATTET                           Anzeige zu bringen. „Wir wollen und werden
                                                                        Damit hat der illegale Müllentsorger wohl nicht   das nicht mehr hinnehmen, vielleicht überlegt
                                                                        gerechnet. Denn nicht nur, dass die Brixenta-     es sich der eine oder andere ertappte illegale
                                                                        ler Ache derzeit Niedrigwasser führt und es       Müllentsorger nach einer empfindlichen Strafe
                                                                        deshalb zu keinem Abtransport des Mülls ge-       dann doch, seinen Müll dort zu entsorgen, wo
                                                                        kommen ist, wurde er bei seinem Treiben auch      er hingehört“.
                                                                        noch beobachtet. Eine Anzeige wurde bereits
                                                                        erstattet, die Erhebungen seitens der Polizei
                                                                        laufen, den Verursacher erwartet eine emp-
                                                                        findliche Strafe. Der Müll wurde übrigens vom
                                                                        Bauhof der Stadtgemeinde Wörgl entsorgt.

                                                                        ILLEGALE          SPERRMÜLLENTSORGUNG
                                                                        SORGT FÜR ÄRGER
                                                                        Auch das ist in Wörgl leider ein altbekanntes
                                                                        Problem. Denn immer öfter wird Sperr-
                                                                        müll widerrechtlich auf den Sammelstellen

                                                                                                                                                                                            Foto: Tiroler Bergwacht
                                                                        für Glas und Kleidung entsorgt. Seitens der
Foto: Bauhof Wörgl

                                                                        Stadtgemeinde Wörgl wird darauf hingewie-
                                                                        sen, dass Sperrmüll ausschließlich im Wert-
                                                                        stoffhof entsorgt werden darf. Alles andere
                                                                        fällt unter den Tatbestand der illegalen Müll-
                     Abgelagerter Sperrmüll auf einer Sammelstelle im   entsorgung und kann empfindliche Geldstra-        Die achtlos in die Brixentaler Ache entsorgten Müll-
                     Ortsgebiet.                                        fen nach sich ziehen.                             säcke bei der Rendlbrücke im Ortsgebiet von Wörgl

                     Große Ehrung für einen verdienten Musikanten
                     E  in Leben für die Musik! Ganz nach diesem
                        Motto lebt Vollblutmusikant Peter Silber-
                     berger nun seit mehr als 60 Jahren. Der Alt-
                                                                        ihm nachfolgte. Bis zum heutigen Tag springt
                                                                        er gerne als Dirigent oder Stabführer ein, wenn
                                                                        einmal Not am Manne ist.
                                                                                                                          Alle Mitglieder der STMK gratulieren herzlich
                                                                                                                          zu dieser wohlverdienten Auszeichnung!

                     und Vizekapellmeister der STMK Wörgl hat
                     fast sein gesamtes bisheriges Leben in den         Von der STMK Wörgl wurde er
                     Dienst der Musik gestellt.                         für seinen unermüdlichen Einsatz
                                                                        bereits mit sämtlichen Ehrenbe-
                     Anfangs als Militärmusikant, später als Musik-     zeichnungen ausgestattet. Nun
                     schullehrer und Leiter der Landesmusikschule       kam mit der Verdienstmedaille für
                     Wörgl, konnte er seine Leidenschaft für die        60 Jahre Mitgliedschaft im Tiroler
                     Musik auch zum Beruf machen.So ganz ne-            Blasmusikverband auch noch von
                     benbei wirkte der„Oaberger Peter“, wie er oft      ganz offizieller Stelle eine wichti-
                     liebevoll genannt wird, in den verschiedensten     ge Ehrung hinzu.
                     Tanzkapellen mit und leitete über viele Jahre
                     hinweg als Kapellmeister die STMK Wörgl.           Im „Haus der Musik“ in Inns-
                                                                        bruck erhielt Peter Silberberger
                                                                                                                                                                                        Foto: STMK Wörgl

                     Sein unglaublicher Erfahrungsschatz und kaum       am 17. Oktober von Landes-
                     zu überbietendes musikalisches Hintergrund-        hauptmann Platter persönlich
                     wissen machten Peter Silberberger zu einer         die Urkunde samt Medaille über-
                     wertvollen Stütze für jeden Kapellmeister, der     reicht.

                                                                                                                                                                                                                      7
Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl
STADT                                                                                                                                            STADTMAGAZIN WÖRGL

    Kinder schmückten Wörgls Christbäume
                                                                                                                                                                            Foto: Ringler
    Hatten viel Spaß beim Schmücken der Weihnachtsbäume in der Innenstadt: Die Kinder des Kindergartens und der Kinderkrippe Berger mit BGM Hedi Wechner und den Betreue-
    rinnen Melanie Unterganschnigg und Petra Obwaller

    M    ittlerweile sind sie schon Tradition,
         die vielen Christbäume im Stadt-
    gebiet von Wörgl. Und auch, dass diese
                                                               nachtliches Gewand zu verleihen. Und sie
                                                               taten es mit Akribie und Leidenschaft. Das Er-
                                                               gebnis jedenfalls kann sich sehen lassen und
                                                                                                                            nachtsbaum leisten. Um auch diesen Familien
                                                                                                                            einen besinnlichen Weihnachtsabend unter
                                                                                                                            dem Christbaum zu ermöglichen, werden wie
    von Kindern geschmückt werden. Und so                      hilft uns allen, trotz Lockdown in weihnacht-                in den vergangenen Jahren auch in diesem
    helfen auch unsere Kleinsten mit, der ge-                  liche Feststimmung einzutauchen. Auch BGM                    Jahr wieder in der Woche vor Weihnachten
    samten Stadt weihnachtliches Ambiente                      Hedi Wechner ließ es sich nicht nehmen, die                  geschmückte Tannenbäume an bedürftige Fa-
    einzuhauchen.                                              Kinder zu unterstützen und half fleißig mit, die             milien verschenkt. Die Tannenbäume, welche
                                                               Christbäume in der Innenstadt zu schmücken.                  im gesamten Wörgler Stadtgebiet zur Weih-
    Insgesamt 240 Christbäume wurden in der                                                                                 nachtsdekoration aufgestellt werden, stehen
    gesamten Innenstadt vom städtischen Bau-                   Wörgler Christbaumaktion bringt Weih-                        dann ab dem 23.12. zur freien Entnahme
    hof aufgestellt. Für unsere Kleinsten also viel            nachtsstimmung in die Wohnzimmer                             und warten darauf von Familien abgeholt zu
    Arbeit, jeden einzelnen Baum weihnachtlich                 Nicht für jede Familie ist Weihnachten eine                  werden. Diese Aktion entsteht in Zusammen-
    zu schmücken. In diesem Jahr waren die Kin-                besinnliche Zeit, in der Lichterketten und ein               arbeit der Stadtmarketing Wörgl GmbH, der
    der des Kindergartens und der Kinderkrippe                 Tannenbaum auf das große Fest einstimmen.                    Ferienregion Hohe Salve - Kitzbüheler Alpen
    Berger aufgerufen, den Bäumchen ein weih-                  Denn nicht alle können sich den teuren Weih-                 und dem Verein SCW.

    Besuch der Partnerschule aus Serbien in der
    Mittelschule 2 Wörgl
    Im Rahmen des Erasmus+ Projekts der
     Europäischen Union besuchten drei Lehr-
    personen aus Belgrad von 08. bis 12. No-
                                                               bisher besuchten Erasmuskurse in der irischen
                                                               Hauptstadt Dublin, in Sestri Levante (Italien)
                                                               und in Joensuu (Finnland), sowie deren Lehr-
                                                                                                                            die Tiroler Umgebung und lernten die Tiroler
                                                                                                                            Kultur kennen. So stand z.B. eine Führung auf
                                                                                                                            der Festung Kufstein, ein Nachmittag in Inns-
    vember die Mittelschule 2 Wörgl. Bereits                   inhalte den Gästen präsentiert.                              bruck und ein Abend beim Törggeln auf dem
    am Montag wurden sie von Bürgermeis-                                                                                    Programm. In dieser Woche konnten eine
    terin Hedi Wechner und Stadtamtsdirek-                     Besonders aktuell waren die Berichte von                     langfristige Partnerschaft und auch Freund-
    tor Mag. Philipp Ostermann-Binder im                       Sandra Einwaller und Gwen Mayr, die in den                   schaften geknüpft werden.
    Stadtamt empfangen, wo auch ein kurzer                     Herbstferien ihre ICT-Kenntnisse in Dublin er-
    Austausch zum Thema Schule und Bildung                     weitern konnten. An den Nachmittagen und                     Das Team der Mittelschule 2 freut sich schon
    stattfand.                                                 Abenden erkundeten die serbischen Besucher                   darauf, die Partnerschule in Belgrad im Früh-
                                                               mit einigen Lehrpersonen der Mittelschule 2                  jahr besuchen zu können.
    Anschließend zeigte ihnen Direktorin Kath-
    rin Haun mit ihrem Lehrerteam das Schul-
    gebäude und stellte den serbischen Gästen
    die Schwerpunkte Italienisch und Informatik
    sowie unterschiedliche Projekte, Unterrichts-
    ideen und -methoden vor. Auch die Schul-
    sozialarbeiter Simon Klingseis und Katharina
    Neuschmid stellten den serbischen Lehrkräf-
    ten ihre Arbeit vor.
                                                                                                                                                                                            Foto: Stadtgemeinde Wörgl

    Zusätzlich konnten sie Dank der Organisation
    von Ramona Weiskopf verschiedene Klassen
    besuchen und am Unterricht teilnehmen, mit
    den Chromebooks arbeiten, Google Class-
    room kennen lernen und an einem Workshop
    zum Programmieren des Mikrocontrollers                     Zu Besuch bei Stadtamtsdirektor Philipp Ostermann-Binder (l.) und BGM Hedi Wechner: Die Austauschlehrer aus Belgrad,
    Calliope teilnehmen. Ergänzend wurden die                  die im Rahmen des Erasmus+ Projekts der EU die Mittelschule 2 besuchten.

8
Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl
Jänner 2022                                                                                                                                                       STADT

                                     Besichtigung Tierkörpersammelstation Kundl – Liesfeld
                                                                                                                                                                                                           Foto: DAKA
                                     Freuen sich alle über die neue Tierkörpersammelstelle am Möslbichl in Kundl: Die Vertreter der Gemeinden und des Landes (v.l.n.r.) BGM Andreas Ehrenstrasser (Langkampfen),
                                     Veterinär Dr. Matthias Vill (BH Kufstein), BGM Hermann Ritzer (Bad Häring), BGM Peter Payr (Schwoich), BGM Anton Hoflacher (Kundl), BGM Hannes Eder (Wildschönau), BGM Herbert
                                     Rieder (Kirchbichl), BGM Dieter Martinz (Mariastein), Vbgm. Martina Lichtmannegger (Breitenbach), BGM Walter Osl (Angerberg), BGM Hedi Wechner (Wörgl), Vbgm. Manfred Wimpis-
                                     singer (Angath) und Martin Klingler (Vertriebsleiter DAKA).

                                     D   ie Bürgermeister*Innen und Vertreter der Gemeinde Angath,
                                         Angerberg, Bad Häring, Breitenbach, Kirchbichl, Kundl, Lang-
                                     kampfen, Mariastein, Schwoich, Wildschönau und Wörgl besichtig-
                                                                                                                              Hedi Wechner gemeinsam mit Dr. Matthias Vill (Bezirkshauptmann-
                                                                                                                              schaft Kufstein) über die zeitgemäße und dem Stand der Technik ent-
                                                                                                                              sprechende Einrichtung für die Sammlung von Klein- und Großkada-
                                     ten Anfang Dezember die neue Tierkörpersammelstation auf dem                             vern der Mitgliedsgemeinden, die mit 03. Jänner 2022 ihren Betrieb
                                     Areal der DAKA-Umladestation im Bereich Möslbichl.                                       aufnehmen wird. Dank gebührt auch LAbg. BGM. Ing. Alois Margreiter
                                                                                                                              aus Breitenbach, der maßgeblich mitgewirkt hat, dass dieses Projekt mit
                                     Als treibende Kraft dieses Projektes freute sich Wörgls Bürgermeisterin                  einer hohen Förderung seitens des Landes Tirols unterstützt wurde.

                               Tierkörpersammelstelle Kundl – Liesfeld öffnet ab
                               Montag 03.01.2022
                               F        ür die Bürger*innen und landwirtschaft-
                                        lichen Betriebe der Gemeinden Angath,
                                     Angerberg, Bad Häring, Breitenbach, Kirch-
                                                                                                Verrechnung über Ihre Gemeinde

                                                                                                •     Alle angelieferten landwirtschaftlichen
                                                                                                                                                            •     Die korrekte Altersangabe bei Rindern am
                                                                                                                                                                  VVS (BSE – Probenpflicht ab 48 Monaten
                                                                                                                                                                  durch den Amtstierarzt vor Ort) ist zu be-
                                     bichl, Kundl, Langkampfen, Mariastein,                           Nutztiere müssen mit Ohrmarken ge-                          achten
                                     Schwoich, Wildschönau und Stadt Wörgl                            kennzeichnet sein (Ohrmarken eingezo-                 •     Für alle angelieferten Equiden ist der Equi-
                                     öffnet die neue „Tierkörpersammelstation                         gen)                                                        denpass und der ausgefüllte Begleitschein
                                     Kundl – Liesfeld“ auf dem Areal der DAKA-                  •     Für alle angelieferten landwirtschaftlichen                 (liegt vor Ort auf) abzugeben
                                     Umladestation im Bereich Möslbichl, Ge-                          Nutztiere muss ein Viehverkehrsschein                 •     Den Anweisungen des Übernahmeperso-
                                     meindegebiet Kundl – Liesfeld, Luna 100.                         - Lieferschein beigelegt werden (Her-                       nals vor Ort und des Amtstierarztes sind
                                                                                                      kunftsbetrieb, OM, Altersangabe – Geb.                      zu befolgen
                                     Folgende organisatorische und veterinärbe-                       Datum)                                                •     Anlieferungen/Abladungen von Tierkör-
                                     hördliche Vorgaben sind für eine reibungslose              •     Die Gewichtsermittlung erfolgt über eine                    pern außerhalb der Öffnungszeiten sind
                                     Anlieferung zu beachten:                                         Brückenwaage, sowie die Abrechnung                          nicht erlaubt
                                                                                                      abzüglich Landesförderung gem. Entgelt                •     Wie bisher besteht der Bereitschaftsdienst
                                     Öffnungszeiten: Montag – Freitag, jeweils von                    lt. TNPVO seitens Betreiber DAKA an die                     für Wochenenden, Sonn- u. Feiertagen
                                     08:00 – 16:00 Uhr                                                jeweilige Standortgemeinde; eine Über-                      seitens der DAKA Entsorgung mit Verant-
                                                                                                      nahmebescheinigung (Entsorgungsnach-                        wortung, für die Haus- u. Hofabholung
                                     Tarife: gem. Entgelt nach § 11 TNPVO und                         weis für den Landwirt) wird ausgestellt                     unter 05242 / 6910.

                                     Ende der Leitertätigkeit                                                                                                   „Ein Leben ohne Bücher ist

                                     S  eit April 1999 leitete Johan-
                                        nes Puchleitner die Landes-
                                                                                 musikschule Wörgl.

                                                                                 Nach über 22 Jahren als Direktor
                                                                                                                                                                möglich aber sinnlos ….“
                                                                                                                                                                Schauen Sie vorbei, wir
                                                                                 der Landesmusikschule Wörgl                                                    freuen uns über jeden Besuch
                                                                                 beendet er nun seine Leitertä-
                                                                                 tigkeit und wechselt ab Jänner                                                 Öffnungszeiten:
                                                                                 2022 in die Abteilung Landes-                                                  Montag und Donnerstag
                                                                                 musikdirektion nach Innsbruck.                                                 von 15 bis 19 Uhr
Foto: Land Tirol, Wolfgang Alberty

                                                                                 Er übernimmt als pädagogisch-                                                  Brixentalerstr. 5, Wörgl
                                                                                 didaktische Fachkraft die fach-                                                Tel.: +43-5332-74146-6546
                                                                                 liche Leitung des Tiroler Musik-                                               E-Mail: obw@snw.at
                                                                                 schulwerks und freut sich auf                                                  www.woergl.bvoe.at
                                                                                 ein neues umfangreiches Auf-
                                                                                 gabenfeld.

                                                                                                                                                                                                                        9
Illegale Müllentsorgung in Wörgl - Mehr dazu auf Seite 7 - Kundl
STADT                                                                                                                  STADTMAGAZIN WÖRGL

                          Veranstaltungen im Tagungshaus
                                                                                                                                                                  Foto: Dabernig

                          Tel: 05332/74146, Email: info@tagungshaus.at
                           Beginn MO, 10.01.22, 08:30 – 09:30 Uhr             Beginn MI, 12.01.22, 9 – 10 Uhr                 Beginn MO, 24.01.22, 10 -11 Uhr
                           aktiv Fit & Gesund atmen                           Aufrecht durchs Leben für Fortgeschrittene      Life Kinetik (6 Termine)
                           10 Bewegungsrunden                                 (10 Termine)                                    mit Christoph Huber
                           mit Peter A. Thomaset                              mit Tina Gerber-della Pietra
                           Beginn MO, 10.01.22, 14:30 - 16 Uhr                FR, 14.01.22, 19 – 21 Uhr                       DI, 25.01.22 19:30 – 21:30 Uhr
                           treffpunkt: Tanz                                   Trotzdem! Wie ich versuche, katholisch zu       Zwischen Himmel und Eis
                           Tanzen ab der Lebensmitte                          bleiben                                         Film mit Diskussion
                           mit Evi Greiderer                                  mit Christiane Florin
                           Beginn MO, 10.01.22, 16:30 – 17:45 Uhr                                                             Fr, 28.01.22, 14:30 – 17 Uhr
                           Yoga – Balance für Körper, Geist und Seele         SO, 16.01.22, 10 – 11:30 Uhr                    Senior*innentreff
                           (10 Termine)                                       Kleinkind & Kindergottesdienst                  Bergrettung Wörgl stellt sich vor
                           mit Peter A. Thomaset
                                                                              MO, 17.01.22, 19 -20:30 Uhr                     FR, 28.01.22, 19:30 – 21 Uhr
                           MO, 10.01.22, 19:30 – 21 Uhr
                                                                              Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation          Gemeinsam lachen
                           Interkonfessionelle Bibelrunde
                                                                              mit Mag.a Barbara Rampl BA                      Vortrag mit Felix Gaudo
                           mit Prof. Mag. Josef Simmerstätter

                           DI, 11.01.22, 13:30 – 17 Uhr                       DO, 20.01.22, 19 – 21 Uhr                       SA, 29.01.22, 9 – 12 Uhr
                           Lautlos miteinander sprechen                       Wege zu mehr Wohlbefinden                       Entwicklung und Lernen mit Humor
                           Erfahrungsaustausch von gehörlosen und             mit Angelika Gassner                            Workshop mit Felix Gaudo
                           hörbehinderten Menschen
                           mit Marianne Aigner                                Beginn: FR, 21.01.22, 19 – 21 Uhr               MO, 31.01.22, 19 – 21 Uhr
                                                                              (10 Termine)                                    Buddha – Jesus – Mohammed
                           Beginn MI, 12.01.22                                Zeichenkurs Stillleben                          Vortrag mit Josef Bruckmoser
                           Yoga (7 Abende)                                    mit Nikolaus Kurz
                           Kurs 1:17 – 18:15 Uhr                                                                              Über aktuelle Änderungen unseres Program-
                           Kurs 2: 18:30 – 19:45 Uhr                          FR, 21.01.22, 19:30 - 22 Uhr                    mes bzw. der Teilnahmebedingungen auf-
                           Kurs 3: 20 – 21:15 Uhr                             Werke in Silber auf Holz                        grund von Corona-Maßnahmen können Sie
                           mit Peter A. Thomaset, Waltraud Osl                Vernissage mit Maria Birbamer-Zott              sich auf unserer Homepage informieren.

                          Trotzdem! Wie ich versuche,                                      Gemeinsam lachen!
                          katholisch zu bleiben                                            Entwicklung und Lernen mit Humor
                          „Warum zum Teufel sind wir      Autorin Christiane Florin        Humor ist unser natürlichstes Mittel      persönlichen Humorquellen und stellt
                          so geduldig mit dieser Kir-     hinterfragt in ihrer Streit-     gegen Stress, er schafft Verbindung       konkrete Humor-Materialien vor.
                          che,“ fragen sich viele Gläu-   schrift die kirchlichen Struk-   und beschleunigt die Vertrauensbil-
                          bige angesichts zahlreicher     turen, nennt Probleme beim       dung! Er dient als Mittel zur Deeska-     Vortrag: FR, 28.01.22, 19:30 – 21 Uhr
                          ungelöster Probleme wie         Namen verbindet ihre scho-       lation in schwierigen Gesprächen und      Beitrag: € 19.- Anmeldung erforderlich
                          Machtmissbrauch, sexueller      nungslose (Selbst-)Anklage       für kurzweilige Präsentationen bei El-
                                             Gewalt       mit einer tiefen Sehnsucht       ternabenden.                              Workshop: SA, 29.01.22, 9 – 12 Uhr
                                             oder Be-     nach einer Erneuerung der                                                  Beitrag: € 56.- Anmeldung erforderlich
                                             nachteili-   Kirche.                          Lachen und Schmunzeln über sich und
                                             gung von     Referentin: Dr.in Christiane     gemeinsam mit dem Kind - gerade
                                             Frauen.      Florin                           dann, wenn es mal schwerfällt - ist der
                                                                                           beste Weg, den Erziehungsalltag zu
     Foto: Verlag Kösel

                                            Die Poli-     Termin: FR 14. Januar 2022       entspannen und den Kindern Vertrau-
                                                                                                                                                                                   Foto: AdobeStock

                                            tikwis-       19 – 21 Uhr                      en, Rückhalt und Selbstbewusstsein
                                            senschaf-     Beitrag: € 12.-                  zu vermitteln. Moderator und Come-
                                            terin und     Anmeldung erforderlich           dian Felix Gaudo erschließt Ihre ganz

                                Das nächste Wörgler Stadtmagazin erscheint in der KW 5, Redaktionsschluss für die Februar Ausgabe ist der 11. Jänner 2022
                                        Redaktionelle Beiträge an: redaktion@stadt.woergl.at, Inseratenverkauf: stadtmagazin@haaser-haaser.cc

10
Jänner 2022                                                                                                                                                        STADT

                            Die Stadt sagt „Danke schön“                                                           ner Aufsichtsperson auf dem Schulweg begleitet und so sicher zur Schu-
                                                                                                                   le gebracht. Ziel ist es, die Kinder innerhalb von 6 Wochen auf die mög-
                                                                                                                   lichen Gefahren auf dem Schulweg aufmerksam zu machen und diese
                                                                                                                   so darauf vorzubereiten, den Schulweg selbstständig zu bewältigen.

                                                                                                                   Insgesamt 17 Freiwillige haben sich dafür zu Schulweg-Polizist*Innen
                                                                                                                   von einer Beamtin der Bundespolizei ausbilden lassen, 11 davon waren
                                                                                                                   regelmäßig mit den Kindern unterwegs. Bürgermeisterin Hedi Wechner
                                                                                                                   ließ es sich deshalb nicht nehmen, den Schulweg-Polizist*Innen im Rah-
                                                                                                                   men einer kleinen Feier als kleines Dankeschön einen Geschenkkorb zu
                                                                                                                   überreichen.

                                                                                                                   „Gerade in Zeiten eines verstärkten Verkehrsaufkommens in einer
Foto: Stadtgemeinde Wörgl

                                                                                                                   wachsenden Stadt wie Wörgl sind derartige Initiativen immens wichtig,
                                                                                                                   gilt es doch, die Kinder sicher zur Schule zu bringen und somit auch das
                                                                                                                   Verkehrsaufkommen vor der Schule auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
                                                                                                                   Ohne die vielen freiwilligen Schulweg-Polizist*Innen hätten wir dieses
                                                                                                                   Projekt nicht umsetzen können. Dafür Dankeschön“, so Wechner die
                                                                                                                   sich auch beim Verein komm!unity für die Organisation bedankte. Auch
                            Sprachen den freiwilligen Schulwegpolizist*Innen ihren Dank aus: BGM Hedi              der Direktor der Volksschule 1, Reinhard Angerer sprach den 11 Frei-
                            Wechner (2.v.l.), Kommunity-Geschäftsführer Klaus Ritzer (l.) und Volksschuldirektor   willigen seinen Dank aus.
                            Reinhard Angerer (r.)
                                                                                                                   „Nachdem das Fahrverbot rund um die Wörgler Volksschule in Kraft ge-

                      I      m Rahmen einer kleinen Feier in der Zone bedankte sich BGM Hedi
                             Wechner bei jenen Schulweg-Polizist*Innen, die im Rahmen des
                            Pedibus-Projektes für einen sicheren Schulweg sorgten. Als kleines
                                                                                                                   treten ist, galt es, den Eltern auch Alternativen für ihre Kinder aufzuzeigen.
                                                                                                                   Mit dem Pedibus-Projekt ist uns das gelungen“, so Angerer, der hofft, dass
                                                                                                                   diese Initiative auch in den nächsten Jahren seine Fortsetzung findet.
                            Dankeschön gab es einen Geschenkkorb mit allerlei regionalen Spe-
                            zialitäten.                                                                            Für Kommunity-Geschäftsführer Klaus Ritzer Auftrag genug, den Pedi-
                                                                                                                   bus weiter auszubauen. So soll nicht nur das Netz selbst erweitert wer-
                            Im Rahmen des Projektes Pedibus wird eine Gruppe von Kindern von ei-                   den, sondern auch die Dauer der Begleitung.

                            Möslalm ist online
                      D         er Hausberg der Wörgler hat es end-
                                lich ins weltweite Netz geschafft. Ma-
                            nuel Mair von JANUS NET-WORKS hat
                                                                                       tet, sondern auch Infos zum Verein Möslalm
                                                                                       selbst sowie zu Events auf dem Berg. Dem
                                                                                       nicht genug, ermöglicht die Seite anders als
                                                                                                                                                  Mehr zur neuen Website über den Hausberg
                                                                                                                                                  der Wörgler gibt’s unter www.moeslalm.at.

                            damit für alle die Möglichkeit geschaffen,                 auf facebook auch
                            auf zahlreiche Informationen rund um die                   interaktiven Informa-
                            Möslalm zuzugreifen. Aber auch interaktiv                  tionsaustausch aller
                            kann sich ein jeder einbringen.                            Nutzer.

                            Die Möslalm war schon immer der Hausberg                   So kann der Besucher
                            der Wörglerinnen und Wörgler, ein Begeg-                   unter anderem Fotos
                            nungsort für jedermann, ob Berg-, Freizeit-,               in die Galerie laden,
                            Sportbegeistert oder für jene, die einfach nur             Nachrichten im Gäs-
                                                                                                                                                                                                               Foto: JANUS NET-WORKS

                            gerne bei einer gemütlichen Jause und einem                tebuch hinterlassen,
                            „Woazn“ auf der Möslalm die Aussicht genie-                seine sportlichen Er-
                            ßen wollen.                                                folge eintragen und
                                                                                       sich somit mit ande-
                            Nun gibt es für die Möslalm eine eigene                    ren messen oder im
                            Website, die nicht nur viel Information über               Winter auch den Zu-         Die Möslalm war immer schon ein besonderer Anziehungspunkt für die Wörgler Bevölke-
                            Geschichte, Bewirtschaftung, den renovier-                 stand der Rodelbahn         rung. Nun gibt es auch eine Website mit einer Vielzahl von Informationen und interaktiven
                            ten Kreuzweg und das Wegenetz beinhal-                     erfragen.                   Möglichkeiten.

                             Mitteilung der Stadtgemeinde Wörgl
                             D   as Stadtarchiv der Gemeinde Wörgl zieht um. Aus diesem
                                 Grund ist das Archiv voraussichtlich bis Oktober 2022 ge-
                             schlossen.
                                                                                                                   Sollten Sie dennoch Informationen über unsere Stadt benötigen, wen-
                                                                                                                   den Sie sich bitte an die Website des Stadtarchivs unter www.heimat.
                                                                                                                   woergl.at.

                                                                                                                                                                                                                                       11
STADT                                                                                                                           STADTMAGAZIN WÖRGL

     VVT baut Netz aus
     A  m 12. Dezember 2021 startete der
        Verkehrsverbund Tirol (VVT) mit einem
     neuen Fahrplan. Und dieser verspricht be-
                                                      REX2 INNSBRUCK – KUFSTEIN
                                                      Für die Linie REX2 werden mehr schnelle
                                                      Verbindungen am Abend ins Unterland, so-
                                                                                                          und Frankfurt am Main (über Bregenz) geben.

                                                                                                          Das Anliegen des VVT ist es, den öffentlichen
     sonders gute Neuigkeiten.                        wie neue Anschlüsse an jene Railjet RJX aus         Verkehr so weit auszubauen, dass einer Re-
                                                      Vorarlberg geschaffen. Außerdem gibt es             duktion des Individualverkehrs in Tirol nichts
     Einmal zum Mond und zurück - über 780.000        Anschlüsse in Wörgl nach Kufstein aus dem           mehr im Weg steht. Damit steht der Ver-
     Kilometer mehr bringt der VVT ab Dezember        Brixental.                                          kehrsverbund für eine nahtlose öffentliche
     auf die Schiene. Und das im ganzen Bundes-                                                           Mobilität, denn Klimaschutz muss unser aller
     land. Das ist der größte Ausbau, den der VVT     S8 WÖRGL – HOCHFILZEN                               Anliegen sein.
     in seiner Geschichte jemals verkünden durf-      Für die Linie S8 von Wörgl nach Hochfilzen
     ten. Neue, schnelle Fahrzeuge kommen eben-       wird die Abendverbindung optimiert. Der             Neue innovative Verkehrskonzepte, wie die
     falls zum Einsatz. Manche erreichen sogar die    Stundentakt der S-Bahn wird erweitert - letzte      Flexibilisierung und Digitalisierung von Be-
     Geschwindigkeit eines Fernverkehrszuges.         Abfahrt um 23:22 Uhr von Wörgl.                     darfsverkehren (wie zum Beispiel on-demand
     Täglich vernetzt der VVT tausende Menschen                                                           Verkehre oder Bike-sharing) erleichtern den
     im Land und hilft diesen, noch schneller ans     S8 NIGHTLINER WÖRGL - SAALFELDEN                    Weg zu nachhaltigen Mobilitätslösungen.
     Ziel zu kommen. Einfach, nachhaltig und zu       Als zusätzliche Nightliner Verbindung fährt
     einem fairen Preis für alle.                     die S8 am Wochenende von St. Johann nach            Nähere Informationen zum Fahrplanwechsel
                                                      Wörgl und zurück nach Saalfelden. In Wörgl          des VVT erhalten Sie auf www.vvt.at/fahr-
     Was gibt es auf der Schiene Neues in Ihrer       bestehen Anschlüsse von und nach Innsbruck          planwechsel und in unserer SmartRide App.
     Region?                                          und Kufstein.

     CITYJET XPRESS CJX 1 INNSBRUCK – KUF-            S5 INNSBRUCK – JENBACH
     STEIN                                            Verbesserungen im Frühverkehr und am Wo-              SCHON GESEHEN?
     Mit dem Cityjet Xpress CJX 1 wird eine neue      chenende werden für die S5 von Innsbruck              Alle neuen Fahrpläne und Verbindungen
     Line geschaffen, die täglich im Zweistunden-     nach Jenbach umgesetzt. Einzelne S-Bahnen             finden Sie hier:
     takt von Innsbruck bis Kufstein zwischen         am Morgen verkehren nun auch am Wo-
     07:40 Uhr und 19:40 Uhr fährt. Ab Kufstein       chenende.                                             VVT.AT/FAHRPLANWECHSEL
     fährt der CJX alle 2 Stunden von 07:34 bis                                                             VVT SMARTRIDE APP
     19:34 Uhr.                                       S4 KUFSTEIN - INNSBRUCK
                                                      Eine zusätzliche Spätverbindung fährt die S4
     Das Haltemuster dabei ist vom Hauptbahn-         von Sonntag/Montag bis Donnerstag/Frei-
     hof Innsbruck über die neue Station Innsbruck    tag am Abend mit Ankunft in Innsbruck um
     Messe, Rum Bahnhof, Jenbach Bahnhof,             00:25 Uhr.                                                                        Fahrplanw
     Wörgl Hauptbahnhof, Schaftenau Bahnhof                                                                                                      echse      l
                                                                                                                                         12.12.202
     nach Kufstein Bahnhof. Eingesetzt werden bei     ZILLERTALBAHN                                                                               1
     der Linie die neue Fahrzeuge Desiro ML.          Bei der Zillertalbahn werden die Abfahrts-
                                                      und Ankunftszeiten in Jenbach angeglichen.
     Gemeinsam mit dem Fernverkehr ergibt sich        Damit entsteht ein sauberer 30-Minuten-Takt
     dadurch eine halbstündliche schnelle Verbin-     mit einer Ankunft und Abfahrt in Jenbach im-
     dung - einerseits von Innsbruck nach Wörgl       mer um 10 nach und 40 nach.
     mit Anschluss ins Brixental und andererseits                                                            WIR SIND FÜR SIE DA!
     gemeinsam mit dem Eurocity EC Stundentakt        ÄNDERUNGEN IM ÖBB FERNVERKEHR                          VVT KundInnencenter

                                                                                                                                                                      Foto: FPW Plakat
                                                                                                             Telefon: 0512 56 16 16
     von Innsbruck nach Jenbach und Kufstein und      Auch der ÖBB Fernverkehr baut sein starkes
                                                                                                             E-Mail: info@vvt.at
     damit auch mehr Verbindungen nach Schaf-         Angebot in Tirol aus so wird es künftig einen
     tenau als wichtiges Gewerbegebiet.               direkten Railjet-Express (RJX) zwischen Tirol

     Wörgl verdoppelt Personalstand bei Stadtpolizei
     D   ie Stadt Wörgl ist eine der schnellst
         wachsenden Städte in Westöster-
     reich. Die Folge ist, dass dies auf fast
                                                   meinde, nicht nur aber auch um öffentlich
                                                   mehr Präsenz zu zeigen.

     alle Aufgabenbereiche der Stadtge-            „Es war einfach notwendig geworden.
     meinde Einfluss hat. Ob Infrastruktur,        Die wachsende Zahl an Beschwerden ist
     Wohnungsbau, Sicherheit, Finanzen             nicht mehr zu überhören. Vor allem der
     und vieles andere mehr: Die Erfüllung         Bahnhofsbereich hat sich in den letzten
                                                                                                                                                                        Foto: Stadtgemeinde Wörgl

     der eigentlichen Kompetenzen wird für         Monaten mehr und mehr zu einem Hot-
     die Stadt dadurch nicht einfacher.            spot entwickelt“, so BGM Hedi Wechner,
                                                   die aber auch davor warnt, dass damit
     Vor allem im Bereich der allgemeinen Si-      die Probleme gelöst sind. „Die Probleme
     cherheit verändern sich die Ansprüche         sind viel tiefgreifender, deshalb werde ich
     ständig. Aus diesem Grund wurde seitens       mich auch mit den Streetworkern des Ver-      BGM Hedi Wechner mit der „neuen“ Stadtpolizei Wörgl: (v.l.) Klaus
     der Stadt der Personalstand der Stadt-        eins Kommunity regelmäßig austauschen,        Seitz, Franz Rendl, Neuzugang Janine Klatzer, Albert Moritzer und
     polizei verdoppelt. Nunmehr versehen 6        um das Problem zumindest abmindern zu         Neuzugang Hannes Nöckler. Es fehlt Angelika Steurer (Dienstantritt
     Polizist*Innen ihren Dienst in der Stadtge-   können“.                                      Anfang Jänner 2022).

12
Jänner 2022                                                                                                           STADT

Sonntagsdienst • Sprechtage • Beratung
                                                                                                                      Foto: Shutterstock

                                        Dr. Christoph Müller
 SONNTAGSDIENSTE                        SA, 22.01. - SO, 23.01.
                                                                                          BERATUNGSTERMINE
ÄRZTE & APOTHEKEN                       9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr
                                        Notordination, 05332/73270                     Kostenlose Rechtsberatung
Dr. Christoph Müller                    6300 Wörgl, KR Martin Pichler-Str. 4           Notar Dr. Heinz Neuschmid
FR, 31.12.                                                                             MO bis DO, 8 - 12 Uhr, 13:30 - 17 Uhr
9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr                 SA, 22.01., Stadtapotheke Wörgl
                                                                                       FR, 8 - 12 Uhr vorherige Anmeldung
Notordination, 05332/73270              Bahnhofstraße 32, 05332/72341                  Vertrags- und Erbschaftsangelegen­
6300 Wörgl, KR Martin Pichler-Str. 4    SO, 23.01., Apotheke Kirchbichl                heiten, Bahnhofstraße 38, 05332/71440
                                        Tirolerstraße 10, 05332/93751
FR, 31.12., Apotheke Kirchbichl                                                        Kostenlose Erstberatung
                                        Dr. Thomas Riedhart                            Notar Mag. Markus Müller
Tirolerstraße 10, 05332/93751
                                        SA, 29.01. - SO, 30.01.                        MO bis DO, 8 - 12:30,
                                        9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr                        13:30 - 17 Uhr FR, 8 - 13 Uhr,
Dr. Johannes Wimpissinger
                                        Notordination, 05332/7442410                   tel. Vereinbarung
SA, 01.01. - SO, 02.01.
                                        6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 9                 Erben, Übergeben, Schenken und Kaufen
10 – 12 Uhr, 17 – 18 Uhr
Notordination, 05332/73326                                                             Innsbrucker Str. 2, 05332/71070
                                        SA, 29.01., Apotheke Kirchbichl
6300 Wörgl, Christian Plattner-Str. 6   Tirolerstraße 10, 05332/93751                  Kostenlose Beratung vom Geometer
                                        SO, 30.01., Stadtapotheke Wörgl                Dipl. Ing. Günter Patka
SO, 01.01., Salven-Apotheke Söll        Bahnhofstraße 32, 05332/72341                  Jeden ersten Mittwoch im Monat von
Dorf 71, Tel.: 05333/20295                                                             16 -17.30 Uhr, nach telefonischer Voran-
SO, 02.01., Centralapotheke Wörgl                                                      meldung. 05332/23113, Anichstraße 21
Andreas Hofer Platz 1, 05332/73610         SPRECHTAGE
Dr. Thomas Riedhart                                                                    Sprechstunden der Frau
DO, 06.01.                              Die Alpenländische Heimstätte für Wör-         Bürgermeisterin Hedi Wechner
                                        gler Bürger hält im Jänner 2022 leider         MI ab 17 Uhr
9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr                                                                telefonische Voranmeldung ist notwendig.
Notordination, 05332/7442410            keinen Sprechtag für Wörgler Bürger ab.
                                                                                       Wörgl, Stadtamt, Bahnhofstr. 15, 2.Stock,
6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 9                                                         Zimmer 18, 05332/7826-111
                                        Der Sprechtag der Sozialversicherungs-
DO, 06.01., Stadtapotheke Wörgl
                                        anstalt der Selbstständigen liegt
Bahnhofstraße 32, 05332/72341                                                          Energieberatungsstelle Wörgl
                                        Aufgrund der derzeit geltenden COVID-          MAG. BRIGITTE TASSENBACHER
                                        19-Verordnung für Jänner 2022 noch keine       jeden 4. Mittwoch im Monat jeweils
Dr. Josef Schernthaner
                                        Termine für die SVS-Beratungstage auf.         12 Uhr / 13 Uhr / 14 Uhr
SA, 08.01. - SO, 09.01.
9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr                                                                Die nächsten Beratungstermine 2022:
                                        Für eine persönliche Beratung ist jedenfalls
Notordination, 05332/72766                                                             26.01., 23.02., 23.03., 27.04.,
                                        eine Terminvereinbarung unter Tel. 050
6300 Wörgl, Josef Speckbacher-Str. 5                                                   25.05., 22.06., 27.07., 24.08.,
                                        808 808 oder online unter www.svs.at
                                        notwendig.                                     28.09., 19.10., 23.11., 21.12.
SA, 08.01., Centralapotheke Wörgl
Andreas Hofer Platz 1, 05332/73610      Die Sprechtage der Pensionsversiche-           Infos & Kontakt: Stadtwerke Wörgl
SO, 09.01., Michaelis Apotheke Kundl                                                   GmbH, 6300 Wörgl T: 05332-725660,
                                        rungsanstalt Tirol werden aktuell nur in       Anmeldung erforderlich
Dr. Hans Bachmann-Str. 27, 05338/8700   Imst, Kitzbühel, Kufstein, Landeck und
                                        Lienz nach telefonischer Terminvereinba-       Änderungen vorbehalten
Dr. Manfred Strobl                      rung bzw. nach Vereinbarung per E-Mail
SA, 15.01., 9 - 12 Uhr                  pva-lst@pv.at abgehalten.
SO, 16.01., 10 - 12 Uhr
Notordination, 05332/72719              Die Servicelines stehen Ihnen unter der Tel.
6300 Wörgl, KR-Martin-Pichler-Str. 4    Nr. 050303 38170 von Montag bis Freitag
                                        zwischen 7:00 Uhr und 15:00 Uhr zur Ver-
SA, 15.01., Michaelis Apotheke Kundl    fügung.
Dr. Hans Bachmann-Str. 27, 05338/8700
SO, 16.01., Stadtapotheke Wörgl
Bahnhofstraße 32, 05332/72341
                                                                                                                                           13
TERMINE
                                                     Vinzenz Leitner - Psychotherapeut in               Familienberatung Wörgl
                                                     Ausbildung unter Supervision                       MO, 10–12 u. 13–15 Uhr, DI, 8–13 Uhr,
                                                     Ladestraße 14, Tel: 0676/9158966                   MI, 10–12 u. 14–20 Uhr
                                                     info@verhaltenstherapie.tirol                      Beratung stärkt – öffnet – verändert
      Bitte beachten Sie die aktuellen Corona                                                           0662/8047 6895, fb-woergl@beratung.kirchen.net
                   Bedingungen.                      www.verhaltenstherapie.tirol
                                                                                                        Josef Stelzhamer-Straße 2, Wörgl
                                                     Massage Andi e.U. – Andreas Schobert               Termine auf Anfrage!
        FAMILIE & KINDER                             KR Martin Pichler-Straße 4, 6300 Wörgl             7/24-Stunden Personenbetreuung
                                                     +43 664 232 0 132, info@massage-andi.at,           Tiroler Unterland
     Elternberatung (auch bei Essstörungen,          www.massage-andi.at                                05332/71011, 0650/5332102
     Suchtabhängigkeit)                                                                                 7-24-betreuung@snw.at
     Erziehungsberatung (auch bei Trennun-           Praxis beweg-grund                                 Termine auf Anfrage!
     gen, Scheidung, Pubertät)                       Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie
     Mutter/Kind: audiopädagogisches                 MO-FR, 07:30 - 20:00 h                             Selbsthilfegruppe
     Lern- und Horchtraining; „Besseres              05332/72355, 0664/2335313                          „Lebenslang – doch endlich frei“
     Rechnen, Schreiben und Lesen“                   Innsbrucker Straße 25,                             Thema: sexueller Missbrauch und Vergewaltigung
     Starkes Vatersein                               praxis@beweggrund.tirol                            jeden 2. MI, 19 Uhr (monatlich)
                                                     www.beweggrund.tirol                               Alexandra Salvenmoser
     www.beratungszentrum-tirol.at                                                                      0664/73858642, alsaho@gmx.at
     beratungszentrum@aon.at                         Silvia Haid, Heilmassage                           Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl,
     05332/23153 oder 0676/6026867                   Ladestraße 14, 6300 Wörgl                          Fritz Atzl-Straße 6
     Mutter-Eltern-Beratung                          Tel. 0676/9190586
     MO, 15.15 – 17.15 Uhr (wöchentlich)                                                                Lebensberatung (Neuorientierung,
     mit Dipl.-Heb. Ingrid Bergmeister und           Mag. Claudia Mayer                                 Neufindung, Berufung, Vision)
     Hebamme Vanessa Lindner in Zusam-               Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision
     menarbeit mit der Landessanitätsdirektion       0676/5811712, claudia.mayer.2@gmx.at               Krisen- und Konfliktberatung
     Krabbelstube, Wörgl, Fritz-Atzl-Straße 6        www.claudia-mayer.at                               (in der Familie, Partnerschaft, Firma)

     Rückbildungsgymnastik/Beckenboden-              Mag. Daniela Wabscheg                              Lebens- und Sterbebegleitung
     training                                        Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision    (auch für Angehörige)
     Kindergarten Mitterhoferweg 20                  0664/5220544, praxis@danielawabscheg.at            BERATUNGSZENTRUM WÖRGL
     DO 18-19 Uhr Anmeldung erforderlich             www.danielawabscheg.at                             Peter A. Thomaset
     Dipl.-Hebamme Ingrid Bergmeister                                                                   Brixentaler Straße 5
     0650/7783600                                    Jeanin Unterer                                     www.beratungszentrum-tirol.at
                                                     Physiotherapeutin, Osteopathin                     beratungszentrum@aon.at
     Schwangerschaftsgymnastik und Ge-               0660/1653737, physiotherapie-unterer@hotmail.com   05332/23153 oder 0676/6026867
     burtsvorbereitung für Frauen                    www.wildschoenau-physio.at                         Termine auf Anfrage!
     Kindergarten Mitterhoferweg 20                                                                     Gesundheitspsychologische Beratung
     DO 19-20:30 Uhr Anmeldung erforder-             Mannsbilder Wörgl - Männerberatung                 MO 14–18 Uhr (wöchentlich)
     lich                                            Mi, 17-20 Uhr und nach Vereinbarung                Kostenloses Angebot des Landes Tirols
     Dipl.-Hebamme Ingrid Bergmeister                Bahnhofstraße 53, 4. Stock, 0650/5766444           Mag. Alexandra Steger, 0664/2523261
     0650/7783600                                    beratung.woergl@mannsbilder.at                     MO-FR, 8–12 Uhr
     Babyshiatsu                                     www.mannsbilder.at                                 Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl,
     Dipl.-Heb. Waltraud Pöll, 0699/11959258                                                            Fritz Atzl-Straße 6
     Krabbelstube Wörgl, Fritz Atzl-Straße 6         Psychosoziale Beratung
     Veranstalter: Gesundheits- und Sozialsprengel                                                      Diät- und Ernährungsberatung
                                                     MO–FR, 10–12 Uhr                                   Gesundheits-und Sozialsprengel Wörgl
     Wörgl, Termine telefonisch erfragen!            ÖGK-Außenstelle Wörgl, Poststraße 6c,              05332/74672, Termine auf Anfrage!
                                                     0664/1991991, Termine auf Anfrage!
     Babymassage (0 - 6 Monate)
     mit Birgit Gruber, fortlaufend vormittags                                                          „treff.punkt“ Arbeitsmanufaktur
     bei jeweils genügend Anmeldungen                Psychologische Beratung und Hilfe für              SchwarzWeiss
     EKiZ Wörgl, Kinderhaus Miteinander              Krebspatienten und Angehörige                      Niederschwellige Hilfestellung in Bereichen
                                                     MI (auf Anfrage, wöchentlich)                      des Alltags- und Berufslebens und bei
     Geburtsvorbereitendes Yoga für                  Kostenloses Angebot der Krebshilfe Tirol           Arbeitslosigkeit.
     Schwangere mit Karin Ritzer EKiZ Wörgl,         Dr. Dorothea Pramstrahler,
     Kinderhaus Miteinander.                         0650 2831770                                       Di, 8 - 12 Uhr und Mi, 13 - 17 Uhr
                                                     Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl,             Bahnhofstraße 8, 6300 Wörgl
     Anmeldungen unter: 0680/3347536                 05332 74672                                        treffpunkt@arbeitsmanufaktur.at
     oder www.kinderhausmiteinander.at                                                                  0680 44 19 339, Ansprechpartner: Karin
                                                     Selbsthilfegruppe LICHTBLICK                       und Christine
       HILFE & SERVICE                               zum Thema „Menschen mit psychischen
                                                     Problemen“, reine Betroffenengruppe,               Evita Frauen- und Mädchenberatungsstelle
     Cora - Computerkurse für Frauen                 0664/1694724, Termine auf Anfrage!                 Beratung und Unterstützung für Frauen und
     innovia gem. GmbH- Angelika Trauner                                                                Mädchen
     Angatherweg 5b, 6300 Wörgl                      Ursachen für Lernstress
     Tel. 0676 843 843 22                            Mag. Angelika Gatt, 0650/5577638                   Di 13-17 Uhr, Jugendzentrum Wörgl,
     angelika.trauner@innovia.at                     Giselastraße 4, Wörgl, Termine auf Anfrage!        Josef-Steinbacher Str. 19,
     www.cora.tirol                                                                                     www.evita-frauenberatung.at;
                                                                                                        05372/63616, evita@kufnet.at,
                                                     Selbsthilfegruppe für Alkoholiker                  Um Terminvereinbarung wird gebeten!
     MMag. Harald Niederl                            MO, 19–21 Uhr (wöchentlich)
     Psychologische Beratung auf Basis des           FR, 19.30–21.30 (wöchentlich)                         DIES & DAS
     Menschenbildes der Logotherapie und             Selbsthilfegruppe für Angehörige
     Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl                                                              Vereinsnachmittag des PVÖ jeden Mitt-
                                                     MO, 19–21 Uhr (wöchentlich)                        woch 13.00 – 18.30 zwecks Hoagascht,
     +43 677 6144 6541                               Tagungshaus Wörgl, 1. Stock
     info@niederl-beratung.com                                                                          Karschtln und Unterhaltung.
                                                     0664/5165880, www.anonyme-alkoholiker.at           Clublokal - Volkshaus Wörgl, Pen-
     www.niederl-beratung.com
                                                                                                        sionistenverein, Georg Breitenlechner
     Praxis für Ernährungsberatung                   Selbsthilfegruppe „Angehörige und                  069917182649
     Alexander Osl, Diätologe & systemischer Coach   Freunde nach Suizid“
     MO, DO, FR 8–12 und 14–18 Uhr (wöchentlich)     0676/7774500, geli.pardeller@gmail.com             Meditation mit Gertraud Kapfinger
     05332/75224, kostenloses Erstgespräch           Termine auf Anfrage!                               jeden 2. FR, 19.00–21.30 Uhr
     info@alexanderosl.com, www.alexanderosl.com                                                        Polyt. Schule Wörgl, Unterguggenberger Str. 8
     Für Onlineberatung:                                                                                0699/10054287, hut-tanz-g.kapfinger@chello.at
     online@eat4fun.eu, www.eat4fun.eu

14
Ing. Arno Richter – Dipl. Energetiker/             Hatha Flow YOGA                                   Qi Gong Traditionell
Mentaltrainer                                      DO 19.15 bis 20.45 Uhr (wöchentlich)              DI, 19–20 Uhr (wöchentlich)
DI 18 Uhr (wöchentlich), kostenlose Erstberatung   Pfarrkindergarten                                 Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl
0660/6547766, arno@arnorichter.net                 0699/18585996, sonjaschilcher@hotmail.com
www.arnorichter.net, Kinder willkommen!            www.sonyoga.at                                    Yoga
                                                   Kindertraining Parkour/Tricking:                  DI, 18.00–18.55 Uhr (wöchentlich)
Strick- und Häkelkurs                              DI 18 - 19 und DO 18 - 19!                        Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl
DI und DO 18–22 Uhr (wöchentlich)
Monis Masche 0676/7449191,                         Kindertraining Abada Capoeira:                    Kampfkunst Erw./Jugend
Innsbrucker Straße 45, Wörgl                       MI 18 - 19 und SO 18 - 19!                        MO, 19–20 Uhr (wöchentlich)
Thema frei wählbar!                                                                                  HAK Halle West
                                                   Parkour und Tricking ab 12 Jahre:                 DO, 19.30–21.00 Uhr (wöchentlich)
Sprachtreff für Frauen, Deutschlerngruppe          DI 19 - 20.30 und DO 19 - 20.30!                  HAK Halle West
DI, 9–12 Uhr (wöchentlich)                                                                           FR, 19.10–20.10 Uhr (wöchentlich)
LEA Produktionsschule Wörgl,                       Abada Capoeira ab 14 Jahre:                       HAK Halle Ost
Angather Weg 5b                                    MI 19 - 20.30 und SO 19 - 20.30!
Kayahan Kaya 0664/88745206                                                                           Kampfkunst Kinder 6-10 Jahre
                                                   Veranstalter: agitatio.org – sports community     FR, 18 – 19 Uhr (wöchentlich)
                                                   0660/3406127, Bahnhofstraße 41, Wörgl             HAK Halle Ost
Tagesmütter in Wörgl
MO, DI, DO von 9-12 Uhr (wöchentlich)              Kickboxen für Kinder ab 5 Jahren                  Budo Akademie - Christian Zangerl
Elisabeth Unterberger                              MO, 16.30–17.45 Uhr,                              0664/2437807
0650/5832687, Kaiserbergstraße 30/13,              (wöchentlich)
6330 Kufstein, kufstein@atmtv.at
                                                   Kickboxen für Jugendliche und                     Taekwondo für Anfänger
                                                   Erwachsene                                        MO, 17.50-19.00 Uhr (wöchentlich)
Allerwegpilgern|Stille Wanderung|                                                                    Kinder 6-12 Jahre
Death Café                                         MO ab 17.45-19 Uhr, DO ab 19-20 Uhr,
                                                   0676/5049549, Happy Fitness                       MO, 18.30-20.00 Uhr (wöchentlich)
Peter A. Thomaset, 05332/23153 oder                                                                  Kinder, Jugendl. u. Erwachsene
0676/6026867, Termine auf Anfrage!                                                                   DO, 18-19 Uhr (wöchentlich)
                                                   Hatha Yoga, Kundalini Yoga,                       Kinder 6-12 Jahre
Compjuta - Hoagascht                               Sportmassagen und Shiatsu
für SeniorInnen, die den Umgang mit Com-           unter www.studio-be.at                            DO, 19.00-20.30 Uhr (wöchentlich)
puter und Co erlernen möchten.                                                                       Kinder, Jugendl. u. Erwachsene
DI (außer an Feiertagen) 16.30 bis 18.30 im                                                          ILYO Wörgl, 0699/10002404
Konferenzraum des Seniorenheims. Keine             ASKÖ - Club Aktiv gesund Wörgl                    ilyo@gmx.at, www.ilyo.at
Anmeldung nötig! Beitrag: € 2,-                    Kursprogramm: u. a. Beckenboden für Frauen,
Kontaktperson: Seniorenheim Wörgl,                 Bodywork meets Yoga, Fit durch smovey,            American Football Training
Mag. Theresa Kröll, 05332/77255-570                Hatha Yoga - Yin & Yang, Modern Line Dance,       Kampfmannschaft:
compjutahoagaschtwoergl@gmail.com                  Rückenfit, Vinyasa Power Yoga                     MI 19-21 Uhr, Sportzentrum Wörgl,
                                                                                                     Madersbacherweg 7, 6300 Wörgl
Camper-Stammtisch                                  Alle Kurse sowie Anmeldung und Infos              FR 20-22 Uhr, HAK Halle West
Wir sind eine Gruppe Camper, die sich ein-         unter: www.askoe-fit.at, ASKÖ-Tirol Tel.          Innsbrucker Straße 34, 6300 Wörgl
mal im Monat unverbindlich zum Austausch           0512/589112, anmeldung@askoe-tirol.at
verschiedener Camper-Themen, Filmvor-                                                                Jugendtraining auf Anfrage.
führungen usw. treffen. Die Termine werden         Treffpunkt:                                       Michael Scharnagl 0676/7343814
telefonisch oder über Mail bekanntgegeben.         TANZ, Tanzen ab der Lebensmitte
Info unter 0650/5539127 oder                       MO, 14.30–16.00 Uhr (wöchentlich)                 Taekwondo und Selbstverteidigung
camperstammtisch@gmail.com                         mit Tanzleiterin Evi Greiderer                    Kindertraining
                                                   Tagungshaus Wörgl, Brixentaler Straße 5           MO 17.45-18.45 Uhr, DO 17.45-18.45 Uhr
Wertstoffhof Wörgl
Dienstag und Freitag von 7– 19 Uhr                 DO, 17.00–18.30 Uhr (14 tägig)                    Erwachsenentraining
Samstag von 8-12 Uhr                               Volksschule Bruckhäusl                            MO 18.30-20 Uhr, DO 18.30-20.00 Uhr
                                                                                                     Daniel Pirchmoser, 05372/6247
Seniorennachmittag zum Kartenspielen               DO, 17.30-19.00 Uhr (14 tägig)                    pirchmoser.dj@aon.at, taekwondo-woergl.at
und Hoagaschten                                    Pfarrkindergarten Wörgl
Do, 13.30– 16.00 Uhr (wöchentlich)                                                                   BEBO "Beckenboden-sanft die Muskula-
Seniorenbund, Rolf Kainzner                        Gesundheitsyoga Fit & Gesund                      tur stärken“
0650/8080021                                       Jeden Alters, auch bei körperlichen Beschwerden   DI 18.30 - 20 Uhr, FR 8.30 - 10 Uhr
                                                                                                     Trainier Raphaela Werndle (Heilmasseurin
                                                   Yogatraining - Körper, Atem, Geist, Stille        und Beckenbodentrainerin)
   GESUNDHEIT & SPORT                              Stress- und Burnout-Präventionsübungen            8 Einheiten EUR 144,00
STOTT Pilates® INTERMEDIATE-KURS I                                                                   Maximal 6 Teilnehmer
                                                   www.beratungszentrum-tirol.at                     beweg.grund, Innsbruckerstraße 25, 6300
& II DI, 18-19 Uhr und 19-20 Uhr                   beratungszentrum@aon.at
Doris Peterer, EKiZ Wörgl Kinderhaus                                                                 Wörgl, Tel. +43 5332 72355, Mobil +43
                                                   05332/23153 oder 0676/6026867                     664 2335313, praxis@beweggrund.tirol,
Miteinander                                        Termine auf Anfrage!                              www.beweggrund.tirol
Herzsportgruppe Wörgl
MO, 18.30–20.00 Uhr (wöchentlich)                  Hatha Yoga mit Vijaya (Indien)
                                                   MI, 17.30 - 18.45 Uhr, SO, 17.00 - 18.15 Uhr      YOGA - „ Go gently - Mit sanftem Yoga
Gymnastische Übungen sowie autogenes                                                                 wieder in Balance kommen, auf den Körper
Training (nach einem Herzinfarkt)                                                                    hören, ihn bewusst spüren und den Geist zur
mit Dr. Gerald Bode im Turnsaal RZ Bad Häring      Yoga Nidra                                        Ruhe bringen" Trainerin Rilana Härtler
05332/76793 oder 0664/1212600                      (Tiefenentspannungs-Technik)
Veranstalter: Herzsportgruppe Wörgl                MI, 18.50 - 19.30 Uhr, SO, 18.20 - 19.00 Uhr      MI 17.30 - 18.45 Vinjasa Level 1, MI 19 -
                                                   (Beide wöchentlich), Madersbacherweg, Wörgl       20.15 Vinjasa Level 2, FR 9 - 10.15
Turnerschaft Wörgl                                 0677/62060254, vkumari44@hotmail.com              10er Block 130,- Einzelstunde 18,00
Sektion : Bewegung und Sport f. Damen                                                                Anmeldung unter 05332772355 oder per
Abwechslungsreiches Fitnessprogramm                                                                  Mail praxis@beweggrund.tirol
Mi 19 – 20 Uhr (wöchentlich)                       Qi Gong Tibetisch
Turnhalle der Fachsch. f. wirtschaftl. Berufe      MI, 18.30–19.30 Uhr
Mitgliedsbeitrag: 60 €/Schuljahr                   Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl
Info: Tel. 0699/11626883
                                                   Tai Chi
                                                   MO, 20.10–21.20 Uhr (wöchentlich)
Hautbereich im beweg-grund                         HAK Halle West Wörgl
Kosmetik, Fußpflege, Maniküre, Pediküre
MO-FR nach Terminvereinbarung
05332/72355, 0664/2335313
Innsbrucker Straße 25, praxis@beweg-
grund.tirol, www.beweggrund.tirol
                                                                                                                                                   15
Sie können auch lesen