TOI TOI TOI Guidelines - URL Form
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PARTNERS Danube-University Krems Rainer Schabereiter E-mail: rainer.schabereiter@donau-uni.ac.at URL: www.donau-uni.ac.at Sociedade Portuguesa de Inovação Tiago Marques E-mail: tiagomarques@spi.pt URL: www.spi.pt Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Lena Schmitz, Andrea Mohoric E-mail: schmitz.lena@f-bb.de URL: www.f-bb.de Széchenyi István University Györ Boglárka Eisngerné Balassa E-mail: eisingerne@sze.hu URL: http://uni.sze.hu Goce Delcev University – Stip Nikola Smilkov E-mail: nikola.smilkov@ugd.edu.mk URL: http://www.ugd.edu.mk/ Brainplus Wolfgang Schabereiter E-mail: wolfgang.schabereiter@brainplus.at URL: http://www.brainplus.at
TOI TOI TOI Guidelines Rainer Schabereiter [Hrsg.] Donau Universität Krems Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Krems, August 2016 Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
TOI TOI TOI Guidelines Inhalt EINLEITUNG .......................................................................................................................................... 9 1. DAS PROJEKT................................................................................................................................. 11 1.1 Fakten ........................................................................................................................................................... 11 1.2 Das Projektteam ........................................................................................................................................... 12 1.3 Die grundlegende Projektstruktur ............................................................................................................... 17 2. FORSCHUNGSDESIGN ................................................................................................................... 20 2.1 Fakten ........................................................................................................................................................... 20 2.2 Vorbereitende Analysen (Pre-Analysis) ..................................................................................................... 21 2.3 Netzwerk- und Clusteranalyse .................................................................................................................... 23 2.4 Teilstandardisierte Interviews ..................................................................................................................... 29 3. TOI TOI TOI EVALUIERUNGSTOOLS ............................................................................................ 34 3.1 Allgemeine Informationen ............................................................................................................................ 35 3.2 Benutzerhandbuch ........................................................................................................................................ 37 3.3 Bewertung der Ergebnisdarstellung ........................................................................................................... 39 4. LEITFADEN FÜR WIRKUNGSORIENTIERTE PROJEKTE ........................................................... 42 5. BEST PRACTICE-BEISPIELE ......................................................................................................... 50 5.1 europass+ ...................................................................................................................................................... 51 5.2 TAKE TECH.................................................................................................................................................... 57 5.3 INTERKULTURELLE MEDIZINISCHE KOMMUNIKATION IN EUROPA – IMED-COMM-EU ..................... 65 5.4 “3C für nachhaltige Städte” – Verfahren und Methoden für Städte zur Anpassung an den Klimawandel ........................................................................................................................................................ 71 QUELLENVERZEICHNIS ....................................................................................................................... 5 5
TOI TOI TOI Guidelines Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Abbildungen Abbildung 1: Übersicht über den groben Projektaufbau von TOI TOI TOI ............................................................ 18 Abbildung 2: Überblick über alle Analysen im Projekt TOI TOI TOI ...................................................................... 21 Tabelle 1: Anzahl analysierter LdV/ToI Projekte ................................................................................................... 22 Abbildung 3: Anzahl von LdV/ToI Projekten in AT/DE/HU (www.adam-europe.eu 1. Dezember 2014) ................ 22 Abbildung 4: Durchschnittliche LdV/ToI Konsortialgröße in AT/DE/HU ................................................................. 24 Abbildung 5: Netzwerkanalyse österreichischer Projekte in Prozent ..................................................................... 25 Abbildung 6 Netzwerkanalyse deutscher Projekte in Prozent ............................................................................... 26 Abbildung 7: Netzwerkanalyse ungarischer Projekte in Prozent ........................................................................... 26 Abbildung 8: Gesamtüberblick der Netzwerkanalyse in Prozent ........................................................................... 26 Abbildung 9: Prozentsatz inländischer Partner in LdV/ToI Projekten .................................................................... 27 Abbildung 10: „Hot Sports“ in der Partnerauswahl in LdV/ToI Projekten in AT/DE/HU ......................................... 28 Tabelle 2: Anzahl durchgeführter Interviews ......................................................................................................... 30 Abbildung 11: vereinfachte Darstellung der Arbeitsoberfläche von MAXQDA 11® ............................................... 31 Abbildung 12: “Code-Relation-Diagramm” des grundlegenden Codings (MAXQDA®) ......................................... 32 Tabelle 3: Technische Daten der TOI TOI TOI Evaluierungstools (Mihály Mészáros) .......................................... 35 Abbildung 13: Startseite der Evaluierungstools www.toitoitoi.eu/eval ................................................................... 36 Abbildung 15: „Wirkungskegel“ ............................................................................................................................. 44 Abbildung 16: TOI TOI TOI Leitfaden.................................................................................................................... 49 Abbildung 17: Screenshot der Projekthomepage .................................................................................................. 54 Abbildung 18: Website www.take-tech.eu (21. Juli 2016) ..................................................................................... 59 Abbildung 19: Inhalt der TAKE TECH Projektinformation ..................................................................................... 60 Abbildung 20: Titelblatt des TAKE TECH Handbuchs für Schulen ........................................................................ 61 Abbildung 21: Facebook-Seite von TAKE TECH in der Steiermark ...................................................................... 63 Abbildung 22: Projekthomepage www.imed-comm.eu (21. Juli 2016) ................................................................. 66 Abbildung 23: Projekthomepage “3C for Sustainable Cities” (www.3c-project.eu ; 22. Juli 2016) ........................ 73 Tabellen Tabelle 1: Anzahl analysierter LdV/ToI Projekte ................................................................................................... 22 Tabelle 2: Anzahl durchgeführter Interviews ......................................................................................................... 30 Tabelle 3: Technische Daten der TOI TOI TOI Evaluierungstools (Mihály Mészáros) .......................................... 35 7
TOI TOI TOI Guidelines EINLEITUNG Erasmus+ hat im Jahr 2014 mehrere europäische Programme wie das Programm für lebenslanges Lernen, Jugend in Aktion und fünf weitere, wie z.B. Erasmus Mundus, unter einem gemeinsamen Namen vereint. Bis 2020 werden alle diese Programme in einem integrierten Programm, Erasmus+, vereint sein. Erasmus+ wird das wichtigste Europäische Fördernetzwerk für Jugend, Bildung und Sport sein. (Lebenslangeslernen Website, 2016). Das Programm für lebenslanges Lernen war von 2007-2013 das wichtigste Förderinstrument der Europäischen Kommission im Bildungsbereich und es“[…] was designed to enable people, at any stage of their life, to take part in stimulating learning experiences, as well as developing education and training across Europe” (European Commission, Education Website, 2016). Das Programm war in mehrere Unterprogramme und Aktivitäten für unterschiedliche Bildungsbereiche und -stufen aufgeteilt, wie z.B. Erasmus für den Hochschulsektor oder Comenius für den Schulbereich. Leonardo da Vinci war das wichtigste Förderprogramm für die berufliche Aus- und Weiterbildung und alle Maßnahmen richteten sich am Erreichen der Europäischen Strategie für allgemeine und berufliche Bildung. Zahlreiche Publikation wie das deutschsprachige Handbuch “Projektergebnisse der Strategischen Partnerschaften erfolgreich verbreiten und nutzen” (na-bibb, 2015), haben gezeigt, dass Erasmus+ mehr auf wirkungsorientiertes Projektmanagement und die Verbreitung von Projektergebnissen fokussiert ist. So hat am 10. Mai 2016 die österreichische Erasmus+ Konferenz in Wien eine europäische Strategie zur Verbreitung und den Einsatz von Programmergebnissen präsentiert und im Rahmen dieser Konferenz wurden von mehreren Arbeitsgruppen konkrete Vorschläge an die Europäische Kommission formuliert ((OeAD Website, 2016). Die Strategische Partnerschaft Tools fOr Impact³ - TOI TOI TOI” (www.toitoitoi.eu) hat von Oktober 2014 bis September 2016 versucht, all diese Empfehlungen für wirkungsorientierte Projektarbeit in die Entwicklung von online-basierten Evaluierungstools für zukünftige Projektpartner in Erasmus+ Projekten einfließen zu lassen. Institutionen aus Deutschland, Ungarn, Mazedonien und Österreich analysierten abgeschlossene Innovationstransferprojekte des Programms Leonardo da Vinci (LdV/ToI) mittels quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden, um konkrete Kriterien zu benennen, welche die Wirkung und die Nachhaltigkeit von europäischen Bildungsprojekten fördern. 9
TOI TOI TOI Guidelines Die Forschungsergebnisse wurden zur Entwicklung und Programmierung von online-basierten Evaluierungstools genutzt, die in erster Linie von zukünftigen ProjektkoordinatorInnen von Bildungsprojekten zur Überprüfung möglicher Projektpartner in Bezug auf deren Kompetenzen zur wirkungsorientierten Projektarbeit genutzt werden. Die vorliegenden „TOI TOI TOI Guidelines“ werden die Struktur des Projekts TOI TOI TOI und sein Forschungsdesign zusammenfassen. Außerdem bietet das Handbuch einige einfache, aber wirksame Ratschläge zum wirkungsorientierten Zusammenstellen von Projektteams, die anhand konkreter LdV/ToI Beispielprojekte kombiniert sind. Rainer Schabereiter Krems, August 2016 10
TOI TOI TOI Guidelines 1. DAS PROJEKT Rainer Schabereiter / Donau-Universtität Krems 1.1 Fakten Name: TOI TOI TOI - Tools fOr Impact³ - Entwicklung von online-basierten Evaluierungs-Tools zur proaktiven und wirkungsorientierten Zusammenstellung von Projektkonsortien für ERASMUS+ 2014-1-AT01-KA202-000956 Akronym: TOI TOI TOI Förderprogramm: Erasmus+ Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Dauer: 1. Oktober 2014 – 30. September 2016 Koordinator: Daonau-Universität Krems – Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Nationalagentur: Nationalagentur Erasmus+ Bildung; OeAD GmbH (Österreich) Das Akronym „TOI TOI TOI“ als Name der Strategischen Partnerschaft in der beruflichen Aus- und Weiterbildung war als eine Hommage an die ehemaligen sogenannten „TOI-Projekte“ (Leonardo da Vinci- Transfer of Innovation-ToI) gedacht, die im Fokus der Projektaktivitäten standen. Die meisten davon zielten auf eine Analyse der Konsortien und der Wirkung bzw. der Nachhaltigkeit ehemaliger Innovationstransferprojekte (ToI) in den Partnerländern Österreich, Deutschland und Ungarn ab, um daraus Kriterien ableiten zu können, welche die Wirkung und die Nachhaltigkeit europäischer Bildungsprojekte auf organisationaler Ebene fördern. Die erzielten Forschungsergebnisse wurden zur Entwicklung eines zweistufigen online-basierten Evaluierungstools genutzt, das von Institutionen und zukünftigen ProjektkoordinatorInnen genutzt werden kann. Der erste Teil davon erlaubt es jeder Organisation eine freie Selbstevaluierung 11
TOI TOI TOI Guidelines durchführen zu können, ohne sich registrieren zu müssen. Der zweite Teil wurde so konzipiert, dass damit mögliche Projektpartner im Rahmen der Planung eines Projektkonsortiums überprüft werden können. ProjektkoordinatorInnen können über das Tool mögliche Partner zu einer Teamevaluierung mittels automatisch generierter E-mails einladen, welche diese durch den Evaluierungsprozess leiten. Die Ergebnispräsentation erfolgt mittels eines Spinnendiagramms und weiterer grundlegender Informationen zu jedem Partner und einer Übersicht über das gesamte Konsortium. So können einerseits Organisationen ihre Kompetenzen für EU-Projekte verbessern, andererseits können aber auch KoordinatorInnen wichtige Informationen zu den Partnern einholen, die sie bei der Planung eines Projektteams noch vor Projektstart unterstützen. 1.2 Das Projektteam Das TOI TOI TOI Projektteam bestand aus sechs Organisationen, die ein breites Spektrum an aktiven Partnern in der Bildung in Europa darstellen. Vier davon analysierten als Entwicklungspartner Leonardo da Vinci Projekte und entwickelten die Evaluierungstools. Außerdem unterstützten Spezialisten aus Portugal und Österreich das Team in der Verbreitung und Evaluierung. Dabei nutzten sie ihre langjährige Erfahrung im Planen und Koordinieren von Bildungsprojekten im ehemaligen Programm für lebenslanges Lernen. Donau Universität Krems (Österreich) Die Universität für Weiterbildung Krems (Donau Universität Krems) nimmt eine europäische Vorreiterrolle in universitärer Weiterbildung ein und ist im Bereich des lebenslangen Lernens spezialisiert. Forschung und Lehre orientieren sich sowohl an sozial als auch an organisationalen und technischen Herausforderungen der Gegenwart und entwickeln innovative, markt- und kundenorientierte Kurse. Die Universität ist insbesondere auf interdisziplinäre, vernetzende und zukunftsorientierte Sektoren spezialisiert und bietet Kurse, die Medizin und Management, Bildung und neue Medien oder Rechts- und Sozialwissenschaften verbinden. Die Universität wurde im Jahr 1994 gegründet und bietet Kurse an, die auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten sind. Diese sind exklusive zertifizierte und Master-Programme in fünf 12
TOI TOI TOI Guidelines Studienbereichen. Mit über 8.000 Studierenden und 16.000 AbsolventInnen aus 90 Ländern ist die Universität einer der führenden Anbieter von post-gradualer Bildung in Europa und kombiniert jahrelange Erfahrung mit Innovation und höchsten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Das Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement vereint angewandte Forschung mit praxisorientierter Weiterbildung. Außerdem fungiert sie als Plattform, die zum Aufbau eines Netzwerks zur Weiterbildungsforschung in Österreich beitragen will. Eine Schlüsselaufgabe ist das Anleiten von Bildungseinrichtungen und Institutionen aus der Bildungspolitik. Das Department verfügt über zwei Zentren, die mehrere Abschlüsse und Master-Programme anbieten: Professionelle Kompetenz- und Organisationsentwicklung sowie Bildungsmanagement und Hochschulentwicklung. Außerdem betreibt es einen Forschungsbereich „Interdisziplinäre Weiterbildungsplanung und Bildungsforschung“, der interdisziplinäre Ausbildungsprogramme und -forschung designt, plant und testet. Die wichtigsten Forschungsaktivitäten befassen sich mit dem Design und der Durchführung interdisziplinärer und internationaler Forschung, der Planung und Implementierung von Strukturentwicklungen, Reformprojekten in beruflicher, professioneller und lebenslanger Bildung sowie Hochschulbildung auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Spezifische Forschungsbereiche sind höheres Bildungsmanagement und die Europäische Hochschulpolitik; wissenschaftliches, professionelles und operationales Training. Das gemeinschaftliche und organisationale Lernen mit einem Fokus auf Bildungsmanagement beinhaltet; Organisationsentwicklung und Qualität und berufsbezogene Kompetenzentwicklung in der Beratung. Das Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement koordinierte das Projekt TOI TOI TOI und war vor allem für die Durchführung der wissenschaftlichen Analysen zur Entwicklung der Evaluierungstools verantwortlich. Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (Deutschland) Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH (f-bb) ist eines der großen Forschungsinstitute zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Es besteht seit 2003 und hat mehrere Standorte z.B. in Nürnberg, München und Berlin. Seine Geschäftsfelder umfassen die Durchführung 13
TOI TOI TOI Guidelines von Modellversuchen, Gestaltungs- und Transferprojekte, die wissenschaftliche Begleitung von Förderprogrammen und Modellversuchen sowie die Erstellung von Fallstudien, empirischen Analysen und Evaluierungen. Inhaltlich hat das f-bb seine Schwerpunkte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Integration, der Zertifizierung und Evaluierung, Bildungsberatung, Demographie, Lernen mit Medien, wissenschaftliche Weiterbildung und Europäisierung der Berufsbildung. Alle erforderlichen Prozesse im Personalbereich, den Finanzen und der Projektorganisation und -durchführung sind nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Das f-bb führt seit vielen Jahren Evaluierungen von Bildungsprogrammen und Netzwerken durch und unterstützt dabei viele Projekte und Netzwerkpartner, indem es sein wissenschaftlich-technisches Know-how und seine Expertise im wirkungsorientierten und nachhaltigen Projektmanagement einbringt. Dies sind die Hauptgründe, warum das f-bb im Projekt TOI TOI TOI für viele Bereiche der wissenschaftlichen Analyse von Leonardo da Vinci Projekten, insbesondere im Planen, Durchführen und Auswerten der teilstandardisierten Interviews, verantwortlich war. Es analysierte gemeinsam mit dem mazedonischen Partner die große Zahl an Deutschen Innovationstransferprojekten von 2007- 2012 und war federführend in allen wissenschaftlichen Tätigkeiten. Széchenyi István Egyetem / Széchenyi István Universität (Ungarn) Die Széchenyi István Universität ist eine öffentliche Universität in der westungarischen Stadt Györ. Sie wurde im Jahr 1968 als technisches College für Logistik und Telekommunikation gegründet und hat seit 2002 den Rang einer Universität. Sie besteht aus drei Fakultäten (Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen und Rechts- und Politikwissenschaften) und zwei Instituten (Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Musik). Außerdem bietet sie drei Doktoratslehrgänge in Rechts- und Politikwissenschaften, Regional- und Wirtschaftswissenschaften sowie interdisziplinärem Ingenieurwesen an. Mehr als 11.000 Studierende besuchen die 56 Bachelor- und Master-Programme und nutzen die vielen Möglichkeiten an der Universität. Die MitarbeiterInnen der Universität sind seit vielen Jahren in verschiedensten Wissenschaftsbereichen auf nationaler und europäischer Ebene tätig. Vor allem im Entwickeln und Testen von computerbasierten Tools hat die Universität viele Erfahrungen sammeln können. Im Projekt TOI TOI TOI analysierte sie ungarische Leonardo da Vinci Projekte, war aber in erster Linie 14
TOI TOI TOI Guidelines für die Entwicklung, das Programmieren und vorab Testen der online-basierten Evaluierungstools verantwortlich, die das wichtigste „Produkt“ des gesamten Projekts darstellen. Универзитет ''Гоце Делчев'' Штип / „Goce Delchev” Universität Stip (Mazedonien) Die Universität “Goce Delchev” Stip beschreibt sich als eine junge und lebendige Institution der höheren Bildung und sie verfolgt das Ziel, aktuelle weltweite Trends mit den Interessen junger Menschen in Technik, Industrie und Wirtschaft zu verbinden. Sie besteht aus 13 Fakultäten, die sich auf drei Campus-Bereiche aufteilen. Die Lehrveranstaltungen werden in eigenen Bildungszentren abgehalten und alle Abschlüsse sind international anerkannt, womit die Universität einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierung der Republik Mazedonien leistet. Forschung, Lehre und Organisation an der Universität werden permanent von einer internen QM- Abteilung, welche die gesamte Forschung und Lehre betreut, evaluiert und verbessert, um eine größtmögliche Qualität an der Universität zu erreichen. Die Abteilung definiert Monitoring-Strategien und Richtlinien und führt Selbstevaluierungen, Fragebögen, online-basierte Tools für E-Learning und viele weitere Methoden ein. So konnte die „Goce Delchev“ Universität ihre Struktur und die Curricula (ECTS) in den letzten Jahren permanent verbessern. Die Fakultät für Erziehungswissenschaften ist einer der wichtigsten Teile der Universität und ist von einer Lehrerbildungsstätte, über eine pädagogische Akademie zu einer Forschungs- und Lehreinrichtung auf universitärem Level gewachsen, die professionelle PädagogInnen ausbildet. Die Fakultät ist mit internationalen Standards in der Evaluierung pädagogischer Arbeit und dem kritischen Blick auf Bildungsprogramme bestens vertraut. Im Projekt TOI TOI TOI war sie für die Planung der „TOI TOI TOI Berichte“ verantwortlich und analysierte gemeinsam mit dem deutschen Partner die sehr große Zahl an deutschen Leonardo da Vinci Projekten. Letztendlich half die „Goce Delchev“ Universität dem Team beim Entwickeln von Ideen, da sie über den notwendigen „externen Blick“ auf das Leonardo da Vinci Programm verfügte. 15
TOI TOI TOI Guidelines Sociedade Portuguesa de Inovação (Portugal) Sociedade Portuguesa de Inovação (SPI) ist ein privates Consulting-Unternehmen und seit 1997 ein aktiver Partner in nationalen und internationalen Netzwerken für KMU und den Innovationsbereich. Seit seiner Gründung fördert SPI Partnerschaften zwischen privaten Unternehmen, F&E Institutionen und nationalen bzw. internationalen Einrichtungen. Vor allem Projekte zur Entwicklung und Stärkung regionaler, nationaler und internationaler Strukturen in den Bereichen Entrepreneurship, Innovations- und Wissensmanagement und das Aufbauen strategischer Partnerschaften sind Kernbereiche des Unternehmens. SPI beschäftigt weltweit 65 Vollzeitbeschäftigte in Portugal (Porto, Coimbra, Lisabon, Azoren), Spanien (Santiago de Compostela), China (Peking und Macao), USA (Kalifornien und Washington) und Singapur. Außerdem betreibt SPI ein angeschlossenes Büro in Brüssel im Rahmen des European Business & Innovation Centre Network (EBN). SPI leitet und koordiniert mehrere Ausbildungen und Trainings, die das Ziel verfolgen, innovative pädagogische Ansätze zur Förderung einer effektiven Lernkultur zu nutzen und es kann als „Missing Link“ zwischen Bildung und Arbeitsmarkt betrachtet werden. So verfügt SPI über ausgedehnte internationale Netzwerke in vielen Bereichen und interdisziplinären Partnerschaften, die auch zur Verbreitung von TOI TOI TOI genutzt werden. Vor allem das Design- und Multimediateam planten und entwickelten alle Marketing- und Verbreitungsprodukte des Projekts. Neben dem Erstellen der Broschüren, den Newslettern usw. betreibt SPI die Website www.toitoitoi.eu, die alle wichtigen Informationen zum Projekt, seine Ergebnisse und auch die Evaluierungstools enthält. Brainplus (Österreich) Das kleine österreichische Unternehmen Brainplus verfügt über sehr viel Erfahrung in Bildungsprojekten und koordinierte bzw. evaluierte zahlreiche Leonardo da Vinci Projekte als Untervertragsnehmer für Organisationen in Österreich und vielen anderen europäischen Ländern. Brainplus deckt folgende Kompetenzfelder ab: Ideenfindung und -entwicklung im Innovationsprozess, 16
TOI TOI TOI Guidelines Beratung in regionalen, nationalen und europäischen Förderprogrammen und das Betreuen industrieller Cluster und Netzwerke. Das Unternehmen ist zertifizierter Evaluator für das EBN (European Business Network), das eine starke Partnerschaft aus Firmen, Organisationen und anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen in Europa darstellt. Außerdem hat Brainplus seit Jahren in vielen EU-Projekten als externer Evaluator gearbeitet. Aus diesen Gründen war Brainplus im Projekt TOI TOI TOI für die permanente Evaluierung zuständig, um eine größtmögliche Qualität und somit Nachhaltigkeit aller Prozesse und Produkte zu gewährleisten. Abschließend entwickelte Brainplus ein kurzes Strategiepapier zum zukünftigen Einsatz der Evaluierungstools. 1.3 Die grundlegende Projektstruktur Das Projekt TOI TOI TOI bestand aus drei aufbauenden Schritten, die sich wiederum in mehrere “Intellectual Outputs” und Aktivitäten gliedern lassen (siehe Abb. 1). Alle inhaltlichen Abläufe waren im Projektmanagement, der Verbreitung und einer permanenten Evaluierung bzw. dem Qualitätsmanagement eingebettet. Wie aus der Abbildung ersichtlich nahmen Analysen einen Großteil aller Tätigkeiten in der Dauer von ca. 20 Monaten ein. Dies bedeutet, dass das Projektteam ca. 80% der gesamten Projektdauer von 24 Monaten an quantitativer und qualitativer Forschung in Bezug auf die Sammlung, Aufbereitung, Validierung, Auswertung und Interpretation von ehemaligen Leonardo da Vinci / Innovationstransfer Konsortien geleistet hat. Dieser große wissenschaftliche Aufwand und die unterschiedlichen Forschungsschritte werden in den kommenden Kapiteln näher erläutert. Die Analysen wurden von den vier Entwicklungspartnern durchgeführt: Donau-Universität Krems, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung, Széchenyi István Universität und „Goce Delchev“ Universität Stip. 17
TOI TOI TOI Guidelines Abbildung 1: Übersicht über den groben Projektaufbau von TOI TOI TOI Die Forschungsergebnisse wurden in vier „Nationalen TOI TOI TOI Berichten” und einem „Europäischen TOI TOI TOI Bericht” zusammengefasst und schließlich zur Benennung konkreter Kriterien zur Steigerung der Wirkung und der Nachhaltigkeit von europäischen Bildungsprojekten verwendet. Das Projektteam konnte so vier Grundkompetenzen identifizieren und entwickelte daraus einen mehrteiligen Fragebogen, um diese Kompetenzen abfragen zu können. Die Széchenyi István Universität Györ war der verantwortliche Partner für alle technischen Belange und verwendete diesen Fragebogen zur Entwicklung und Programmierung von zwei web-basierten Evaluierungstools, die zunächst intern vorab getestet, bewertet und adaptiert worden sind. Diese Pre- Tests wurden in erster Linie zur Überprüfung aller technischen Funktionen und der Findung möglicher Programmierfehler genutzt. Die Evaluierungstools können von jeder Einrichtung, die in Zukunft an europäischen Bildungsprojekten mitwirken will, frei verwendet werden. Diese Tools stellen einfache, hilfreiche, aber vor allem sehr effektive Hilfsmittel für zukünftige ProjektkoordinatorInnen dar und helfen ihnen bei der Überprüfung notwendiger Kompetenzen ihrer möglichen Partner zur Sicherstellung einer größtmöglichen Wirkung der Projektergebnisse. 18
TOI TOI TOI Guidelines Am Ende wurden die Evaluierungstools von jedem Projektpartner zehnmal getestet. Brainplus evaluierte die Tests und die Széchenyi Universität nutzte diese Ergebnisse für letzte Verbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen. Daneben begleitete Brainplus das Qualitätsmanagement des gesamten Projekts und verfasste regelmäßige Evaluierungsberichte, die in einem Strategiepapier zur Benennung möglicher zukünftiger Einsatzmöglichkeiten der Tools auf nationaler und europäischer Ebene mündeten. Das Projektmarketing und die Verbreitung von TOI TOI TOI wurden von der Sociedade Portuguesa de Inovação aus Porto organisiert und durchgeführt. Der Partner plante und produzierte alle Verbreitungsmaterialien und wartete die Projekthomepage www.toitoitoi.eu. Außerdem verschaffte sich SPI einen permanenten Überblick über die nationalen Verbreitungsaktivitäten der Partner, die für die Wirkung des Projekts von großer Relevanz waren. Alles in allem nutze das interdisziplinäre Projektteam von TOI TOI TOI alle seine unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken, um bestmögliche Forschungsergebnisse zur Erstellung von online-basierten Evaluierungstools als das „Hauptprodukt“ des Projekts zu erhalten und zu reflektieren. 19
TOI TOI TOI Guidelines 2. FORSCHUNGSDESIGN1 Rainer Schabereiter / Donau-Universität Krems 2.1 Fakten Dauer aller Analysen: 20 Monate Partner: Donau-Universität Krems Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Széchenyi István Egyetem „Goce Delchev” Universität Stip Forschungsgegenstand: Leonardo da Vinci Innovationstransferprojekte von 2007-2012 aus Österreich, Deutschland und Ungarn (N=237) Forschungsdesign: Vorbereitende Analysen (Pre-Analysis) Netzwerk- und Cluster-Analyse (quantitative Forschung) Teilstandardisierte Interviews (qualitative Forschung) Zusammenfassende Berichte: 4 „Nationale TOI TOI TOI Berichte” (AT, 2 x DE, HU) 1 „Europäischer TOI TOI TOI Bericht” Download: www.toitoitoi.eu Wie bereits erwähnt, wurde das Forschungsdesign des Projekts in mehrere aufbauende Analysen gegliedert (siehe Abb. 2), die alle das Ziel der Identifizierung von wirkungsfördernden Kriterien von Partnern in EU-Projekten verfolgten. In einem ersten Schritt suchten die Entwicklungspartner nach eben diesen grundlegenden Kompetenzen zur Förderung der Wirkung von Projekten nach Ende ihrer Laufzeit und diese Kompetenzen wurden zur Entwicklung eines Fragebogens genutzt, der den Evaluierungstools zugrunde liegt. Aus Gründen der Überschaubarkeit der Tätigkeiten innerhalb der 1 Alle inhaltlichen Informationen in diesem Kapitel beziehen sich auf Intellectual Output 8: „Europäischer TOI TOI Bericht”: http://www.toitoitoi.eu/sites/all/themes/education/education/images/downloads/analysis/IO8_EUROPEAN%20TOI %20TOI%20TOI%20REPORT.pdf (19. Juli 2016) 20
TOI TOI TOI Guidelines langen Analysephase wurden vom Koordinator zu jeder Aktivität kurze zusammenfassende Berichte eingefordert. Diese können von der Projektwebsite heruntergeladen werden: www.toitoitoi.eu. Abbildung 2: Überblick über alle Analysen im Projekt TOI TOI TOI 2.2 Vorbereitende Analysen (Pre-Analysis) Erste Schritte in den vorbereitenden Analysen wurden bereits im Rahmen der Erstellung des Projektantrags durchgeführt, wobei der Großteil der Tätigkeiten innerhalb der ersten Projektwochen zur Sammlung und Auswertung grundlegender Daten und Informationen zur Planung der weiteren Abläufe durchgeführt wurde. Diese erste Analyse diente der genaueren Definition und Abgrenzung des Forschungsfeldes und der Bestimmung eines IST-Standes. Am Ende wurden vier „Pre-Analysis Reports“ für Österreich, Deutschland, Ungarn und Mazedonien erstellt. Der erste Teil der Berichte enthält allgemeine Daten und Informationen zur Situation von europäischen Bildungsprojekten in den vier Ländern, insbesondere im Programm Leonardo da Vinci / 21
TOI TOI TOI Guidelines Innovationstransfer in den Jahren 2007-2013. So wurde gleich zu Beginn entschieden, Projekte, die 2013 gestartet sind, nicht zu berücksichtigen, da einige davon noch nicht abgeschlossen gewesen waren, und eine Erforschung der Nachhaltigkeit laufender Projekte unmöglich ist. So wurden insgesamt 237 Projekte der Jahre 2007 bis 2012 analysiert. Tabelle 1 zeigt die Aufteilung der Projekte auf die untersuchten Länder und Abbildung 3 die jährliche Anzahl an LdV/ToI Projekten. Analysierte LdV/ToI Projekte 2007-2012 Land Anzahl von Projekten Österreich 56 Deutschland 180 Ungarn 37 Summe: 237 Tabelle 1: Anzahl analysierter LdV/ToI Projekte LdV-ToI projects per year 40 34 35 30 30 31 30 28 27 25 20 15 11 11 10 11 8 8 9 10 7 6 6 5 3 3 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Austria Germany Hungary Abbildung 3: Anzahl von LdV/ToI Projekten in AT/DE/HU (www.adam-europe.eu 1. Dezember 2014) 22
TOI TOI TOI Guidelines Wie aus Abbildung 3 deutlich ersichtlich ist, ist die Verteilung der LdV/ToI Projekte in den Partnerländern sehr unterschiedlich. Deutschland hat im Vergleich zu den anderen Ländern die mit Abstand größte Zahl an Projekten, in Mazedonien hingegen wurden keine Innovationstransferprojekte durchgeführt. Aus diesem Grund entschied das Projektteam, dass die Analysen der deutschen Projekte zwischen dem deutschen Partner f-bb und der Universität Stip aus Mazedonien aufgeteilt werden. Diese Entscheidung ermöglichte eine halbwegs faire Aufteilung der Arbeit in den weiteren Analysen. Das Forschungsdesign basierte auf der Analyse von LdV/ToI Antragsformularen zur Benennung wirkungs- und nachhaltigkeitsfördernder Kriterien. Aus diesem Grund befasste sich der zweite Teil des „Pre-Analysis Report“ auf Datenschutz im Rahmen wissenschaftlicher Arbeit. Aus den einzelnen nationalen Ergebnissen wurde eine Datenschutzvereinbarung erstellt, die europäische Richtlinien abdeckt. Das letzte Kapitel behandelte den Großbereich des Qualitätsmanagements und stellte bereits bestehende Evaluierungstools vor, die zur Ideenfindung der eigenen Tools genutzt werden könnten. Vor allem in Deutschland und Österreich hatten die Nationalagenturen zahlreiche Aktivitäten im Qualitätsmanagement und in der Nachhaltigkeit von EU-Projekten gesetzt. 2.3 Netzwerk- und Clusteranalyse Wie bereits erwähnt, sah das Forschungsdesign vor, Antragsformulare ehemaliger LdV/ToI Projekte als Grundlage aller quantitativer und qualitativer Analysen zu verwenden. Diese Dokumente enthalten alle relevanten Informationen zur Struktur des Konsortiums, den einzelnen Partnern sowie den vorgesehenen Ergebnissen und Produkten. Leider verweigerte die österreichische Nationalagentur den Zugriff auf die Projektanträge und so nutzte das Team die europäische Projektdatenbank ADAM (www.adam-europe.eu) zur Datengewinnung. Diese Informationen wurden zur Netzwerk- und Clusteranalyse auf Basis der Konsortialgröße und der geographischen Verteilung der Partner genutzt. Nach der Datenerfassung aus ADAM wurden alle Einträge zu jedem Partner mit projektbezogenen Dokumenten aus dem Internet verglichen, um diese verifizieren zu können. In vielen Fällen waren die Projekthomepages nicht mehr aktiv und bei manchen Projekten konnte sogar nach umfangreichen 23
TOI TOI TOI Guidelines Nachforschungen der ADAM-Eintrag zum Konsortium nicht verifiziert werden. In diesen Fällen mussten ehemalige ProjektkoordinatorInnen oder -partner telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden, um zu den notwendigen Informationen zu gelangen, da die Datensätze unvollständig oder gar falsch gewesen waren. Der erste Teil der Netzwerk- und Clusteranalyse beschrieb die durchschnittliche Konsortialgröße in LdV/ToI Projekten von 2007 bis 2012 (siehe Abb. 4) und lieferte sehr interessante Zahlen und Tendenzen. So waren ungarische Konsortien signifikant kleiner als deutsche oder österreichische. Die Tendenzanalyse ergab, dass österreichische und deutsche Konsortien in den Jahren 2007 bis 2012 in einem nicht sehr signifikanten Ausmaß kleiner geworden sind. Aber auch dieses Ergebnis muss für die weitere Netzwerkanalyse in Betracht bezogen werden. Average Size of Consortia 6,43 2012 7,18 7,88 7,67 2011 8,39 7 4,67 2010 8,17 8 5,67 2009 6,93 8 5,9 2008 8,61 9,18 6,75 2007 8,76 9,09 Hungary Germany Austria Abbildung 4: Durchschnittliche LdV/ToI Konsortialgröße in AT/DE/HU Mögliche Ursachen für diese Charakteristika könnten sein: (a) unterschiedliche Gewohnheiten im Projektmanagement; (b) unterschiedliche Zielsetzungen und Projekttypen (z.B. viele Schulen als Testpartner); (c) mögliche Empfehlungen von Nationalagenturen oder (d) ökonomische Gründe (kleinere Konsortien bedeuten mehr Geld für jeden Partner). 24
TOI TOI TOI Guidelines Der zweite Teil der quantitativen Forschung befasste sich mit der Analyse der geografischen Verteilung der Partner in LdV/ToI Projekten aus Österreich (siehe Abb. 5), Deutschland (siehe Abb. 6) und Ungarn (siehe Abb. 7) von 2007 bis 2012. Diese Ergebnisse wurden schließlich mit der Untersuchung der Konsortialgrößen kombiniert. In dieser Analyse wurden mit Ausnahme der Schweiz nur Kernpartner berücksichtigt, Vertragsnehmer, strategische oder stille Partner wurden nicht gezählt. LdV-ToI 2007-2012 / Austria 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Iceland Turkey Austria Finland France Hungary Latvia Norway Romania Bulgaria Cyprus Greece Spain Croatia Netherlands Poland Czech Republic Germany Ireland Liechtenstein Malta Belgium Switzerland Italia Luxembourg Portugal Slovenia Slovakia Estonia Lithuania Sweden United Kingdom Danmark Abbildung 5: Netzwerkanalyse österreichischer Projekte in Prozent LdV-ToI 2007-2012 / Germany 30 25 20 15 10 5 0 Austria France Iceland Latvia Norway Romania Turkey Greece Spain Finland Hungary Bulgaria Cyprus Croatia Ireland Netherlands Poland Slovenia Slovakia Belgium Germany Czech Republic Estonia Luxembourg Malta Portugal Switzerland Italia Liechtenstein Lithuania Sweden United Kingdom Danmark 25
0 5 10 15 20 25 30 35 40 0 5 10 15 25 30 35 40 20 Austria Austria Belgium Belgium Bulgaria Bulgaria Switzerland Switzerland Cyprus Cyprus Czech Republic Czech Republic Germany Germany Danmark Danmark Estonia Estonia Greece Greece Spain Spain Finland Finland France France Croatia Croatia Germany Hungary Hungary Ireland Ireland Iceland Iceland Austria Italia Italia Liechtenstein Liechtenstein Lithuania Lithuania Luxembourg Luxembourg Hungary Latvia Latvia LdV-ToI 2007-2012 / Hungary Malta Malta LdV-ToI 2007-2012 / DE - AT - HU Netherlands Netherlands Abbildung 6 Netzwerkanalyse deutscher Projekte in Prozent Abbildung 7: Netzwerkanalyse ungarischer Projekte in Prozent Abbildung 8: Gesamtüberblick der Netzwerkanalyse in Prozent Norway Norway Poland Poland Portugal Portugal Romania Romania Sweden Sweden Slovenia Slovenia Slovakia Slovakia Turkey Turkey United… United Kingdom TOI TOI TOI Guidelines 26
TOI TOI TOI Guidelines Der Vergleich aller nationalen Ergebnisse (siehe Abb. 8) brachte einige signifikante Ergebnisse hervor, die für die weitere qualitative Forschung berücksichtigt wurden. Der wichtigste Befund war der überdurchschnittlich hohe Wert an Partnern aus dem eigenen Land des Vertragsnehmers. Vor allem in Ungarn war dieser Wert mit max. 45% sehr hoch, deshalb wurde dieses Ergebnis näher betrachtet (siehe Abb. 9). In Österreich nahm dieser Wert im Laufe der Jahre ab, aber in Ungarn blieb die Zahl an inländischen Partner bei ungefähr 40% konstant hoch. Als Hauptgrund für die Entwicklung in Österreich könnte die intensive Aufklärungsarbeit und Bewusstseinsbildung der verantwortlichen Nationalagentur gesehen werden. So konnten österreichische LdV/ToI Projekte diese so wichtige europäische Dimension in Transferprojekten auf europäischer Ebene in der Kooperation mit vielen anderen Ländern erreichen. Domestic partners in LdV-ToI 2007-2012 50 45 45 42,86 42,11 40 35 36,36 30 29,19 30,23 25 26,09 26,64 20 20,19 21,43 18,97 15 15,22 15,13 14,4 10 5 5,39 4,8 4,96 0 1,26 2007 2008 2009 2010 2011 2012 AT DE HU Abbildung 9: Prozentsatz inländischer Partner in LdV/ToI Projekten Weitere Analysen der geographischen Verteilung der Kernpartner ergaben mehrere „Hot Sports” in der Auswahl bestimmter Länder als Partner in LdV/ToI Projekten (siehe Abb. 10). Die Hauptaussage der Netzwerkanalyse war, dass Vertragsnehmer aus Österreich, Deutschland und Ungarn vor allem Partner aus Nachbarländern wie Deutschland, Italien, Slowenien oder Tschechien bevorzugt hatten. Im Laufe der Jahre hat sich dieser Befund nicht signifikant verändert. 27
TOI TOI TOI Guidelines Abbildung 10: „Hot Sports“ in der Partnerauswahl in LdV/ToI Projekten in AT/DE/HU Zusammengefasst betrachtet sind österreichische LdV/ToI Konsortien im Laufe der Jahre gewachsen, aber die Zahl an inländischen Partnern sank massiv. Deswegen konnten diese Konsortien auch die so wichtige europäische Dimension dieser Projekte widerspiegeln. In Deutschland war die Situation ähnlich wie in Österreich, sowohl in der Konsortialgröße als auch in der geographischen Verteilung der Partner. Die Analyse ungarischer Projekte ergab total konträre Ergebnisse. Vor allem in den letzten drei Jahren des Programms für lebenslanges Lernen sind 28
TOI TOI TOI Guidelines sowohl die Konsortialgrößen als auch die Anzahl inländischer Partner signifikant gestiegen. KoordinatorInnen aller untersuchten Länder bevorzugten Partner aus Nachbarländern, wohingegen Skandinavien oder der baltische Raum unterrepräsentiert sind. Clusteranalyse: Der abschließende Schritt in der quantitativen Forschung war das Definieren von zwei unterschiedlichen Clustern von Konsortien für jedes Land, die als Basis für die weiteren Befragungen in den teilstandardisierten Interviews dienen sollten. Wie auch in der Netzwerkanalyse wurden im Clustern zwei Charakteristika berücksichtigt, die Konsortialgröße und die geographische Verteilung der Partner. Schließlich wurden zwei Cluster kenntlich gemacht: a) „Konservative“ Konsortien: Dieser erste Cluster besteht aus Konsortien, die im Großen und Ganzen den Mittelwerten der Netzwerkanalyse auf nationaler Ebene entsprechen. Diese Projektteams stimmen grundsätzlich mit der durchschnittlichen Konsortialgröße und den gewählten Partnerländern überein. b) „Innovative” Konsortien: Diese Projektteams sind viel kleiner oder größer als der definierte Mittelwert und bestehen teilweise aus Partnern, die aus Ländern kommen, welche in der Netzwerkanalyse unterrepräsentiert gewesen sind. 2.4 Teilstandardisierte Interviews Nach dem ersten Identifizieren und einem konkreten Benennen der beiden erwähnten Cluster beschloss das Projektteam im Rahmen eines Meetings, dass zwei Interviews pro Clusterfall und Land durchgeführt werden. So waren vier teilstandardisierte Interviews für Österreich und Ungarn und acht für Deutschland vorgesehen. Auch in dieser Tätigkeit kooperierten der deutsche und der mazedonische Projektpartner, um der großen Zahl an LdV/ToI Projekten in Deutschland gerecht zu werden. 29
TOI TOI TOI Guidelines So sind am Ende 17 Interviews mit zufällig ausgewählten EntscheidungsträgerInnen (ProjektkoordinatorInnen oder MitarbeiterInnen in koordinierenden Einrichtungen) aus diesen Projekten durchgeführt worden (siehe Tabelle 2). Die Interviews verfolgten eine zweiteilige Zielsetzung: das Verifizieren der beiden Clusterfälle aus LdV/ToI Projekten von 2007 bis 2012 und das Erheben konkreter nachhaltigkeitsfördernder Faktoren. Interviews pro Land Land Anzahl der Interviews Österreich 4 Deutschland 9 (5 f-bb, 4 UGD) Ungarn 4 Summe: 17 Tabelle 2: Anzahl durchgeführter Interviews Vor der tatsächlichen Durchführung der Interviews erfolgte eine wiederholte Überprüfung der LdV/ToI Projekte durch die nationalen Forschungsteams, um konkrete „Grenzen“ zur Trennung von „konservativen“ und „innovativen“ Clustern definieren zu können. Dies war nicht immer einfach, denn in einigen Fällen wiesen Konsortien eine „konservative“ Größe auf, aber sie bestanden aus „innovativen“ Partnern und umgekehrt. Vor der Durchführung der Interviews wurden die jeweiligen Gesprächspartner kontaktiert und vorab über die Zielsetzungen der Interviews und des gesamten Projekts informiert. Zu diesem Zwecke hatte das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) einige Informationsunterlagen vorbereitet. Jedes Interview begann bereits mit einer detaillierten online-Recherche zur Vorbereitung der InterviewerInnen. Dabei wurde das jeweilige Projekt, seine Ergebnisse, die Partner usw. im Internet überprüft. So wurde eine professionelle Planung und Durchführung der Interviews gewährleistet und die InterviewerInnen verfügten über genug Vorinformationen zu den Projekten. Alle Entwicklungspartner transkribierten ihre Interviews und analysierten sie zunächst auf nationaler Ebene mittels einer vom deutschen Partner f-bb entwickelten Vorlage. Diese wichtigsten Ergebnisse und Dokumente sind in den vier „Nationalen TOI TOI TOI Berichten“ abgedruckt (siehe www.toitoitoi.eu). 30
TOI TOI TOI Guidelines Die Donau-Universität Krems führte eine Meta-Analyse aller teilstandardisierten Interviews durch und die Ergebnisse sind im „Europäischen TOI TOI TOI Bericht“ präsentiert (siehe: www.toitoitoi.eu). Die Datenanalyse wurde mittels MAXQDA 11®, einer Software zur qualitativen Forschung, durchgeführt (siehe Abb. 11). Das gesamte Codieren wurde mittels MAXQDA® durchgeführt. Zur Entwicklung dieses Codierungssystems nutzte die Donau-Universität Krems die Ergebnisse der vier „Nationalen TOI TOI TOI Berichte” bzw. Unterschiede und Häufigkeiten innerhalb der Antworten. Das Codieren stellt den wichtigsten, aber auch zeitaufwendigsten Schritt in der gesamten Arbeit dar und ist ein sehr dynamischer Prozess, in dessen Rahmen jedes Interview mehrmals gelesen und codiert wurde. So mussten immer wieder einzelne Codierungen oder gar das gesamte System angepasst oder neu geordnet werden. Abbildung 11: vereinfachte Darstellung der Arbeitsoberfläche von MAXQDA 11® Die Analyse der Beziehungen innerhalb der Codierungen (siehe Abb. 12) ergab einen starken Zusammenhang zwischen der Konsortialstruktur und den Kompetenzen der Partner in LdV/ToI Projekten. Dies bedeutet, dass die Planung eines Projektteams hauptsächlich mit den Kompetenzen 31
TOI TOI TOI Guidelines der Partner zusammenhängt. So sind es gerade diese organisationalen Kompetenzen, die sich als die wichtigsten Faktoren zur Zusammenarbeit in LdV/ToI Projekten herausgestellt haben. Aus diesem Grund konzentrierte sich die Charakterisierung der Ergebnisse hauptsächlich auf ein Zusammenfassen von Häufigkeiten in den Antworten zur Projektstruktur und zu Basiskompetenzen von Organisationen in europäischen Projekten. Abbildung 12: “Code-Relation-Diagramm” des grundlegenden Codings (MAXQDA®) Die europäische Meta-Analyse aller 17 teilstandardisierten Interviews brachte interessante Ergebnisse hervor, die zur Planung der TOI TOI TOI Evaluierungstools verwendet wurden. Das erste davon war, dass die Interviews die Ergebnisse der quantitativen Forschung bzw. die Definierung von „konservativen“ und „innovativen“ Konsortien in Österreich, Deutschland und Ungarn nicht vollends bestätigen konnten. Lediglich in Ungarn bestätigten InterviewpartnerInnen die quantitativen Ergebnisse zur durchschnittlichen Konsortialgröße vollends, wohingegen in Deutschland und Österreich keine klaren Aussagen gefunden werden konnten. Vor allem im Bereich der geografischen Verteilung von Projektpartnern war es nicht möglich, Häufigkeiten in den Antworten zu finden, welche die Clusteranalyse bestätigen konnten. Die Analyse grundlegender Kompetenzen zur Teilnahme an europäischen Bildungsprojekten ergab, dass die Strukturen von LdV/ToI Konsortien im Wesentlichen auf Networking und der bestehenden Projekterfahrung basiert ist. Aus diesem Grund war „Projekterfahrung“ eine der wichtigsten Kompetenzen, die das signifikant starke Verhältnis der beiden Codierungen im Bereich der Projektstruktur und der Partnerkompetenzen bestätigte (siehe Abb. 12). Eine Vielzahl der Partner hatten einander bereits aus vorigen Projekten auf nationaler oder europäischer Ebene gekannt und dies war eines der wichtigsten Ergebnisse. KoordinatorInnen bevorzugten also Projektpartner, die sie bereits gekannt hatten. So waren vor allem persönliche Kontakte und vorangegangene 32
TOI TOI TOI Guidelines Partnerschaften von großer Relevanz und im Bereich der Anzahl der Codierungen sogar noch wichtiger als fachliche Kompetenzen. Darüber hinaus waren administrative Fähigkeiten und Bildungskompetenzen sehr wichtige Faktoren im Rahmen der Konsortialplanung. Die Nennung von Soft Skills wie Vertrauenswürdigkeit wurde sehr oft mit dem Bereich der Projekterfahrung verbunden. Aus diesem Grund wurden diese im Rahmen der Planung der Tools nicht berücksichtigt. Schlussendlich wurde die Nachhaltigkeit von Projektergebnissen vor allem mit folgenden Punkten in Zusammenhang gebracht: das Definieren konkreter Produkte, Marketingfähigkeiten und Marketingstrategien. Die Auswertung der Interviews hat ergeben, dass die meisten Projektverantwortlichen ihre Konsortien strategisch geplant und zusammengestellt hatten. Im Bereich konkreter Kompetenzen konnten die Antworten in mehrere Bereiche zusammengefasst werden. Diese Kompetenzfelder wurden wiederum zur Erstellung der Grobstruktur der Evaluierungstools und zur weiteren Formulierung der Fragen verwendet. Diese sind: - Projekterfahrung in der Durchführung europäischer Projekte (Projektmanagement-Kompetenzen), - Fachkompetenz in grundlegenden Bereichen des jeweiligen Projekts, - (Aus-)Bildungskompetenz, - internationale Kontakte und Netzwerke (Verbreitung/Marketing). Zusammengefasst betrachtet wirkt das Forschungsdesign von TOI TOI TOI mit seinen vielen unterschiedlichen Schritten und Zwischenberichten für Außenstehende möglicherweise zu umfangreich, aber alle Analysen waren für eine fundierte wissenschaftliche Ergebnisdarstellung unerlässlich. Der Gebrauch der ADAM-Datenbank als Datenquelle erschwerte das Arbeiten und konnte nicht die geplante hohe wissenschaftliche Qualität erreichen. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass die aus ADAM abgeleiteten Kriterien das Überleiten zwischen quantitativer und qualitativer Forschung „erschwerten“. Aus diesem Grund musste sich das Projektteam verstärkt auf qualitative Forschung konzentrieren, die sehr klare wissenschaftliche Ergebnisse im Bereich der Benennung wirkungs- und nachhaltigkeitsfördernder Kriterien für europäische Bildungsprojekte generieren konnte. Diese wurden schließlich für die Entwicklung der TOI TOI TOI Evaluierungstools und den zugrundeliegenden Fragebogen verwendet. 33
TOI TOI TOI Guidelines CHARACTERISATION, INTERPRETATION AND SUMMARY OF RESULTS 34
TOI TOI TOI Guidelines 3. TOI TOI TOI EVALUIERUNGSTOOLS Mihály Mészáros / Széchenyi István Universität Györ Tibor Trencsényi / Széchenyi István Universität Györ Rainer Schabereiter / Donau-Universität Krems 3.1 Allgemeine Informationen Technische Daten Backend: - PHP server-side code für dynamische Seiten (Datenbankverbindung und Kalkulationen) - MySQL Datenbank zum Speichern - PHP library zum Senden automatisch generierter E-Mails Frontend: - HTML 5: user interface, forms (unterschiedliche Felder im Fragebogen) - jQuery; JavaScript library zum Aktivieren und Deaktivieren von Feldern in den Formularen - Highcharts: JavaScript library zum Erstellen von Diagrammen Entwicklungs- - Net Beans 8.1.: integrierte Entwicklungsumgebung mit PHP/HTML5 tools: Support (Erstellen und Hochladen von Dateien) - Firebug: Pre-Test von Verbesserungen - Web Developer Toolbar: Design von Datenbanken, Tabellen und Abfragen; Check der eingegebenen Werte - phpMyAdmin: Design von Datenbanken, Tabellen und Abfragen; Check der eingegebenen Werte - MySQL Workbench: Design und Visualisierung der Datenbanktabellen Web-Link: - www.toitoitoi.eu/eval Tabelle 3: Technische Daten der TOI TOI TOI Evaluierungstools (Mihály Mészáros) Die online-basierten Evaluierungstools sind quasi das „Endprodukt” des Projekts TOI TOI TOI und sie wurden auf zwei große Zielgruppen abgestimmt. Vereinfacht gesagt sind dies zunächst alle Einrichtungen, die in zukünftigen EU-Bildungsprojekten mitarbeiten wollen. Die Struktur der 35
Sie können auch lesen