Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi

Die Seite wird erstellt Jannik Born
 
WEITER LESEN
Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi
Das Projekt GAIA-X
 Eine vernetzte Dateninfrastruktur als Wiege
 eines vitalen, europäischen Ökosystems

                                  IN FRA STRUK T UR
V ERNET Z T E DAT E N
Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi
Impressum

Herausgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Öffentlichkeitsarbeit
11019 Berlin
www.bmwi.de

Stand
Oktober 2019

Gestaltung
PRpetuum GmbH, 80801 München

Bildnachweis
gettyimages
Alistair Berg / S. 23
ANDRZEJ WOJCICKI/SCIENCE PHOTO LIBRARY / S. 10
Busakorn Pongparnit / S. 16
Caiaimage / Agnieszka Olek / S. 29
Caiaimage / Robert Daly / S. 7
Erik Isakson / S. 43
Monty Rakusen / S. 19, S. 21
MR.Cole_Photographer / S. 4
powerofforever / S. 33
Qi Yang / S. 45
svetikd / S. 31
VICTOR HABBICK VISIONS / S. 39
Westend61 / S. 25
Wutthichai Luemuang / EyeEm / S. 37
Yuichiro Chino / S. 35, S. 41

Diese und weitere Broschüren erhalten Sie bei:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: publikationen@bundesregierung.de
www.bmwi.de

Zentraler Bestellservice:
Telefon: 030 182722721
Bestellfax: 030 18102722721

Diese Publikation wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Die Publi­
kation wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt.
Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern
während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet
werden. Dies gilt für Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen
sowie für Wahlen zum Europäischen Parlament.
Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi
Inhalt

1.   Präambel        . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    2

2.   Aktuelle Situation und Motivation                                                                                                                                          . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   4

     2.1 Trend               . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            5

     2.2 Unsere Ziele                                           . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           6
		       2.2.1 Wir streben Datensouveränität an                                                                                                                                                                                     . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         6
		       2.2.2 Wir wollen Abhängigkeiten reduzieren                                                                                                                                                                                                                 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         8
		       2.2.3  Wir wollen Cloud-Dienste in der Breite attraktiv machen                                                                                                                                                                                                                                                                                                      . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       8
		       2.2.4 Wir schaffen ein Ökosystem für Innovation                                                                                                                                                                                                                                     . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        9

3.   Lösungsansatz GAIA-X                                                                                . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     10

     3.1 Zielbild                   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          11

     3.2 Lösung                   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          12

     3.3  Das „Projekt GAIA-X“ aus Anwender­perspektive                                                                                                                                                                                                                            . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      14
		         3.3.1 Bedarfsbeispiele aus Anwendersicht                                                                                                                                                                                            . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       15
				             3.3.1.1 Industrie 4.0/KMU, Smart Living und Finanzwirtschaft                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     16
				             3.3.1.2 Gesundheitswesen                                                                                                                                        . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         27
				             3.3.1.3 Öffentliche Verwaltung und Wissenschaft                                                                                                                                                                                                                                                             . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       34

     3.4 Mehrwert aus Anbieterperspektive                                                                                                                                                            . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         44

4.   Ausblick   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    45

5.   Anlagen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    47

6.   Mitwirkende Personen                                                                               . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    48
Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi
2

1. Präambel

Wir, Vertreter der deutschen Bundesregierung,       Ausgehend von den europäischen Werten
Wirtschaft und Wissenschaft, streben eine leis-     orientieren wir uns an diesen Leitprinzipien:
tungs- und wettbewerbsfähige, sichere und ver-
trauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa        1. Europäischer Datenschutz
an. Dazu haben wir unter dem vorläufigen Pro-
jektnamen GAIA-X die Grundlagen für den Auf-        2. Offenheit und Transparenz
bau einer vernetzten, offenen Dateninfrastruktur
auf Basis europäischer Werte erarbeitet. Das Pro-   3. Authentizität und Vertrauen
jekt dient dem Ziel,
                                                    4. Souveränität und Selbstbestimmtheit
1. die technische und wirtschaftliche Konzeption
   einer solchen Infrastruktur zu konkretisieren,   5. Freier Marktzugang und europäische
                                                       Wertschöpfung
2. auf dieser Basis ein gemeinsames Ökosystem
   von Anwendern und Anbietern aus Organisa-        6. Modularität und Interoperabilität
   tionen der öffentlichen Verwaltung, des
   Gesundheitswesens, Unternehmen und wis-          7. Nutzerfreundlichkeit
   senschaftlichen Einrichtungen zu schaffen,
                                                    Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind ent-
3. sowie unterstützende Rahmenbedingungen           schlossen, gemeinsam die Voraussetzungen für
   und Strukturen zu etablieren.                    eine zukunftsorientierte und innovative Daten-
                                                    ökonomie in Deutschland und Europa zu schaf-
Wir verstehen das „Projekt GAIA-X“ als Wiege        fen. Wirtschaft und Gesellschaft erwarten zu
eines offenen digitalen Ökosystems, in dem          Recht, dass die digitale Infrastruktur ein hohes
Daten sicher und vertrauensvoll verfügbar           Maß an Sicherheit und Verfügbarkeit aufweist.
gemacht, zusammengeführt und geteilt werden
können. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit weite-
ren europäischen Ländern für Europa, seine           Unter Dateninfrastruktur verstehen wir eine
Staaten, seine Unternehmen und seine Bürgerin-       vernetzte technische Infrastruktur aus Kompo-
nen und Bürger die nächste Generation einer          nenten und Diensten, die den Zugang zu Daten
vernetzten Dateninfrastruktur zu schaffen, die       sowie deren Speicherung, Austausch und Nut-
den höchsten Ansprüchen an digitale Souveräni-       zung gemäß vordefinierten Regeln ermöglicht.
tät genügt und Innovationen fördert.                 Unter einem digitalen Ökosystem verstehen
                                                     wir das Netzwerk aus Entwicklern, Anbietern
                                                     und Anwendern digitaler Produkte und Services
                                                     in Verbindung mit Transparenz, breitem Zugang
                                                     und vitalem Austausch. Es stellt somit eine ent-
                                                     scheidende Grundlage für europäisches Wachs-
                                                     tum, digitale Innovationen und neue
                                                     Geschäftsmodelle dar.
Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi
1. PRÄAMBEL          3

Wir setzen auf bewährte Stärken Europas. Dazu       Die vernetzte Dateninfrastruktur ist auf die
zählen unter anderem die Vielfalt der Angebote      Bedürfnisse sowohl der Anbieter als auch der
sowie starke mittelständische und dezentrale        Anwender zugeschnitten: Sie stärkt die Transpa-
Strukturen. Auf diese Weise verknüpfen wir die      renz und Sichtbarkeit auf Anbieterseite, treibt
zahlreichen über Europa verteilten Investitionen    Innovationen im Bereich der Datenökonomie
in digitale Technologien und lassen sie stärkere    voran, umfasst ein klares Bekenntnis zur Inter­
Wirkung entfalten.                                  operabilität der Angebote und verknüpft Unter-
                                                    nehmen jeder Größe – vom Industriekonzern
Das „Projekt GAIA-X“ sieht die Vernetzung           über Mittelständler bis hin zu Start-ups.
dezentraler Infrastrukturdienste, insb. Cloud-
und Edge-Instanzen, zu einem homogenen, nut-        Zur Umsetzung der vernetzten Dateninfrastruk-
zerfreundlichen System vor. Die daraus entste-      tur erachten wir eine zentrale, europäisch getra-
hende vernetzte Form der Dateninfrastruktur         gene Organisation für notwendig. Sie soll aus
stärkt sowohl die digitale Souveränität der Nach-   wirtschaftlicher, organisatorischer und techni-
frager von Cloud-Dienstleistungen als auch die      scher Sicht die Basis für eine vernetzte Daten­
Skalierungsfähigkeit und Wettbewerbsposition        infrastruktur sein. Ihre Aufgabe wird sein, eine
europäischer Cloud-Anbieter.                        Referenzarchitektur zu entwickeln, Standards zu
                                                    definieren sowie Kriterien für Zertifizierungen
Die Offenheit für nationale und europäische Ini-    und Gütesiegel vorzugeben. Sie soll ein neutraler
tiativen mit ähnlicher Zielrichtung gibt dem Pro-   Mittler und Kern des europäischen Ökosystems
jekt ein entscheidendes Momentum für eine           sein.
gemeinsame europäische Lösung. Aufbauend auf
existierenden Lösungen und deren Weiterent-         Wir ermöglichen mit diesem Konzept einer ver-
wicklung wollen wir aus Europa heraus wettbe-       netzten Dateninfrastruktur, dass sich Europa mit
werbsfähige Angebote für die Welt entwickeln.       einem vitalen Ökosystem in der Datenökonomie
Die Mitwirkung steht auch Marktteilnehmern          entfalten kann. Wir streben ein Ökosystem an,
außerhalb Europas offen, die unsere Ziele der       das Wirtschaft, Wissenschaft, Staat und Gesell-
Datensouveränität und Datenverfügbarkeit teilen.    schaft gleichermaßen Souveränität und Nutzen
                                                    bietet.
Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi
4

2. Aktuelle Situation und Motivation
Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi
2 . A K T U E L L E S I T UAT I O N U N D M OT I VAT I O N   5

2.1 Trend
                                                           Unter Cloud Computing verstehen wir das
Die fortschreitende Digitalisierung erzeugt stetig         dynamisch an den Bedarf angepasste Anbieten,
steigende Datenmengen, deren Nutzung erheb­                Nutzen und Abrechnen von IT-Dienstleistun-
liche gesellschaftliche und ökonomische Potenziale         gen über ein Netz (analog der Definition des
bietet. Als Gesellschaft profitieren wir beispiels-        Bundesamtes für Sicherheit in der Informati-
weise von Verbesserungen im Gesundheitswesen,              onstechnik, BSI1). Die Spannbreite der im Rah-
bei der zielgerichteten Verteilung knapper Güter           men von Cloud Computing angebotenen
und durch mehr Ressourceneffizienz. Zu den                 Dienstleistungen umfasst das komplette Spekt-
wirt­schaftlichen Vorteilen zählen Produktivitäts-         rum der Informationstechnik und beinhaltet
steigerungen, Prozessoptimierungen oder Inno-              unter anderem Infrastruktur (z. B. Rechenleis-
vationen in Form von neuen Produkten und                   tung, Speicherplatz), Plattformen und Software.
Diensten. Die Verknüpfung verschiedener Daten-             Dank der Nutzung von Cloud-Diensten, die nur
quellen und deren Analyse eröffnen zusätzliche             im Bedarfsfall zur weiteren Bearbeitung auf die
Wertschöpfungsmöglichkeiten gerade dank                    Endgeräte des Kunden geladen werden, redu-
der Methoden und Verfahren Künstlicher Intelli-            zieren sich bei diesem die Kosten von Investiti-
genz (KI).                                                 onen, Bereitstellung, Betrieb und Abrechnung
                                                           dieser Dienste. Angebot und Nutzung von
Die zentrale Sammlung und Analyse viele dieser             Cloud-Diensten erfolgen dabei ausschließlich
Daten in der Cloud kennzeichnen eine höhere                durch technische Schnittstellen und Protokolle.
Wertschöpfungsstufe der Digitalisierung („As a
Service“-Modell), insbesondere im Konsumenten-
bereich. Diese Entwicklung erklärt, warum die            Jetzt zeichnet sich ein Paradigmenwechsel in der
schnell skalierenden Cloud-Angebote aus dem              Cloud-Nutzung ab: Im Internet der Dinge (Inter-
Markt großer Webanbieter heraus entstanden               net of Things: IoT) fallen enorme Datenmengen
sind. Die existierenden Cloud-Angebote werden            dezentral an (z. B. an einem Sensor oder einem
von außereuropäischen Anbietern mit hoher                Wearable). Auch die steigende Leistungsfähigkeit
Marktmacht und schnell ska­lierenden Cloud-              mobiler Endgeräte befördert diesen Trend.
Infrastrukturen dominiert. Europäische Alterna-          Aufgrund von Echtzeitanforderungen oder aus
tiven bieten keine vergleichbare Marktkapitali-          Gründen des Schutzes des geistigen Eigentums
sierung, Skalierbarkeit und Anwendungsbreite und         (Intellectual Property, IP) oder des Datenschutzes
sind allenfalls in fachspezifischen Nischen aktiv.       müssen diese oft auch dezentral verarbeitet wer-
                                                         den. In diesen Szenarien kommen sogenannte
                                                         Edge-/Cloud-Lösungen zum Einsatz.

1   Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, „Cloud Computing Grundlagen“, unter: https://www.bsi.
    bund.de/DE/Themen/DigitaleGesellschaft/CloudComputing/Grundlagen/Grundlagen_node.html (abgerufen
    am 14.10.2019).
Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi
6          2. A K T U E L L E S I T UAT I O N U N D M OT I VAT I O N

                                                                       grenzen hinweg. Sie sichern damit unsere Zukunfts-
    Unter Edge verstehen wir ein dezentrales                           fähigkeit und Wertschöpfung in Industrien, in
    Datenarchitekturprinzip. Beim Edge Computing                       denen Deutschland und Europa heute Weltspitze
    werden Daten nicht allein in einer Cloud, son-                     sind.
    dern weltweit dort verarbeitet, wo sie anfallen,
    d. h. nahe an den Produktionsprozessen – auch                      Bislang existieren für diese Herausforderungen
    mit Cloud-Technologien. Von großer Relevanz                        bestenfalls Einzelprojektlösungen bzw. bilaterale
    ist das für Echtzeitanwendungen, bei denen es                      Lösungen. Die im Projekt erarbeitete vernetzte
    auf wenige Millisekunden Reaktionszeit (Laten-                     Dateninfrastruktur verknüpft bestehende und
    zen) ankommt und damit eine Verarbeitung in                        neu hinzukommende Edge- und Cloud-Lösun-
    der Cloud zeitlich nicht möglich ist. Eine                         gen. Kombiniertes Edge und Cloud Computing
    anschließende Weiterverarbeitung in der Cloud                      verbindet die Vorteile sowohl dezentraler als auch
    wird durch diesen Ansatz gewährleistet und                         zentraler Datenarchitekturen, indem – je nach
    sollte möglich sein.                                               Anwendungsfall und erforderlichen Verarbeitungs-
                                                                       zeiten – Datenverarbeitung, Datenhaltung und
                                                                       Datenanalyse zwischen lokalen Edge- und zent-
Gleichzeitig sind Unternehmen oder Organisati-                         ralen Cloud-Diensten verteilt und koordiniert
onen in komplexe Wertschöpfungsnetze einge-                            werden. Es entsteht eine vernetzte Dateninfra-
bunden. Die digitale Transformation stellt sie vor                     struktur mit breiter Datenverfügbarkeit und
eine doppelte Integrationsaufgabe: Sie müssen das                      Berücksichtigung der gegebenen Erfordernisse.
Zusammenspiel von Edge- und Cloud-Lösungen
orchestrieren und über Unternehmensgrenzen
hinweg lösen.                                                          2.2 Unsere Ziele

Im Bereich Industrie 4.0 wird dieser Wandel be­­                       2.2.1 Wir streben Datensouveränität an
sonders deutlich: In der Produktion erzeugen
unzählige Maschinen mit ihren Sensoren riesige                         Europa steht vor der Herausforderung, sein libe-
Datenmengen, die von unterschiedlichen Her-                            rales und soziales Wirtschafts- und Gesellschafts-
stellern verwaltet werden. Aufgrund der technisch                      modell gegen zunehmende Abhängigkeiten von
benötigten Nähe zur Produktion werden diese                            kritischen Digitaltechnologien (zum Beispiel zur
Daten in Edge-Rechenzentren verarbeitet. Zur                           Erhebung, zum Austausch, zur Speicherung und
Analyse müssen die Daten der unterschiedlichen                         zur Analyse von Daten) und Oligopoltendenzen
Maschinen nicht nur verbunden, sondern auch                            in der Plattformökonomie zu erhalten und im
mit Geschäftsdaten in Verbindung gebracht wer-                         internationalen Wettbewerb zu positionieren.
den. Am Ende dieses Prozesses stehen Effizienz-                        Internationale Spannungen, Handelskonflikte
gewinne, Produktionsverbesserungen und                                 und die digitale Zweiteilung verschärfen das Pro-
zusätzliche Wertschöpfung. Wenn wir diese Vor-                         blem. Diese Diskussion spiegelt sich auch auf
teile stärker nutzen wollen, müssen wir aus ver-                       europäischer Ebene wider. Wir müssen unsere
teilten Massenrohdaten verwertbare, datenba-                           strategische Handlungsfähigkeit erhalten, um
sierte und domänenspezifische Datenpools                               auf Dauer digital frei und selbstbestimmt agieren
generieren. Diese Pools sind die Grundlage für                         zu können. Wir müssen dafür auch im Bereich
innovative Geschäftsmodelle über Unternehmens-                         der Daten digital souverän sein.
Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi
7

                                                              Wir streben eine Dateninfrastruktur an, die den
    Unter digitaler Souveränität verstehen wir, im            freiheitlichen Werten und der Selbstbestimmung
    Einklang mit der Begriffsbestimmung der                   aller europäischen Bürgerinnen und Bürger und
    Fokusgruppe „Digitale Souveränität in einer               der Unternehmen gerecht wird und so ihre Daten-
    vernetzten Wirtschaft“ des Digital-Gipfels, die           souveränität gewährleistet. Wir berufen uns dazu
    „Möglichkeit zur unabhängigen Selbstbestim-               auf Europas Stärken, die Diversität, offene Öko-
    mung von Staat und Organisationen“ in Bezug               systeme, Vielfalt und Pluralität betonen. Es geht
    auf die „Nutzung und Gestaltung digitaler Sys-            uns um faire und gleiche Wettbewerbsbedingun-
    teme selbst, der darin erzeugten und gespei-              gen und die Bejahung des freien Wettbewerbs
    cherten Daten sowie der damit abgebildeten                aller Akteure am Markt unter der Prämisse der
    Prozesse“. Mit unserem Projekt adressieren wir            Nichtdiskriminierung und auf der Grundlage
    vornehmlich den in dieser Begriffsbestimmung              von offenen Systemen in einer gemeinsamen
    enthaltenen Aspekt der Souveränität über                  Partnerschaft mit internationalen Anbietern.
    Daten, d. h. die „vollständige Kontrolle über
    gespeicherte und verarbeitete Daten sowie die
    unabhängige Entscheidung darüber, wer darauf
    zugreifen darf“.2

2    Begriffsbestimmungen aus „Digitale Souveränität und Künstliche Intelligenz – Voraussetzungen, Verantwort-
     lichkeiten und Handlungsempfehlungen“, Fokusgruppe „Digitale Souveränität in einer vernetzten Wirtschaft“,
     2018; „Digitale Souveränität im Kontext plattformbasierter Ökosysteme“, Fokus „Digitale Souveränität in einer
     vernetzten Wirtschaft“, 2019; sowie aus „Leitbild 2030 für Industrie 4.0 – Digitale Öko­systeme global gestalten“,
     Plattform Industrie 4.0, 2019.
Das Projekt GAIA-X - INFRASTRUKTUR - BMWi
8       2. A K T U E L L E S I T UAT I O N U N D M OT I VAT I O N

2.2.2 Wir wollen Abhängigkeiten reduzieren                          Falle politischer Konflikte. Damit Plattformen
                                                                    und ganze Industrien ihre Wertschöpfung weiter
Eine digitale Infrastruktur umfasst grundsätzlich                   erfolgreich sichern und ausbauen können, bedarf
drei Architekturebenen:                                             es einer Dateninfrastruktur, die die digitale Sou-
                                                                    veränität der Nutzer stärkt.
1. Datenübertragungsnetzwerke und Hardware
   (Netzwerkebene),
                                                                     Lock-in-Effekte entstehen zwischen Kunden
2. Datenhaltungsebene inkl. Betriebssystemen                         und Anbietern von Cloud-Diensten, wenn der
   und Datenbanken zur Speicherung von Daten                         Wechsel zu einem alternativen Lösungs- oder
   (Datenebene),                                                     Dienstanbieter wegen entstehender Wechsel-
                                                                     kosten und Wechselbarrieren erschwert bis
3. Datenverarbeitungs- und Nutzungsebene inkl.                       unmöglich gemacht wird. Wechselbarrieren
   Anwendungssystemen, Funktionen und                                können technisch-funktionaler Natur (Abhän-
   Diensten (Dienstebene).                                           gigkeit von den spezifischen Features bestimm-
                                                                     ter Anbieter) sein, sich aus vertraglichen Verein-
Unter Dateninfrastruktur verstehen wir die zweite                    barungen (z. B. Lizenzmodelle und Strafkosten)
und dritte Architekturebene. Für den Markterfolg                     ergeben, aber auch durch einen hohen kunden-
von Daten­infrastrukturdiensten sind Skalenvor-                      spezifischen Personalisierungsgrad, durch
teile entscheidend.                                                  Gewöhnungseffekte oder durch das schiere zu
                                                                     migrierende Datenvolumen entstehen.
Die Stärke der europäischen Wirtschaft liegt vor
allem in einem hoch spezialisierten Domänen-
wissen in der Industrie und einer hohen Integra-
tionskompetenz in komplexen Wertschöpfungs-                         2.2.3 Wir wollen Cloud-Dienste in der Breite
netzwerken. Auf diesen Fähigkeiten werden auch                            attraktiv machen
digitale „Business to Business“-(B2B-)Plattfor-
men aufbauen, die neue Geschäftsmodelle                             Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen
ermöglichen. Der Erfolg dieser Plattformen                          in Europa stehen Cloud-Diensten oftmals noch
hängt vor allem vom Zugang zu Daten bzw. von                        kritisch gegenüber. Gründe sind mangelndes
der Bereitschaft von Unternehmen ab, diese ver-                     Vertrauen in die existierenden Angebote, Scheu
trauensvoll und kontrolliert zu teilen. Genau hier                  vor hohen Investitionskosten und fehlende
setzen wir mit dem „Projekt GAIA-X“ an. In vielen                   Fachkräfte im Unternehmen sowie die Sorge vor
Industriedomänen besteht ein hohes Maß an                           Abhängigkeiten. Diejenigen, die sich für den Ein-
Sensibilität bzw. Schutzbedürftigkeit von Daten.                    satz von Cloud-Diensten entscheiden, nutzen oft
Die derzeitige Marktstruktur bringt das Risiko                      nicht das komplette Leistungsangebot, sondern
der Abhängigkeit von internationalen Anbietern                      lediglich einen geringen Teilbereich.
mit sich. Technische, wirtschaftliche und vertrag-
liche Hürden bei einer Datenmigration hin zu                        Mögliche Folgen sind Wettbewerbsnachteile
einem anderen Infrastruktur­anbieter (soge-                         gerade für mittelständische Unternehmen: Effi-
nannte Lock-in-Effekte) schränken die Hand-                         zienzgewinne bleiben ungenutzt und innovative
lungsfreiheit von Unternehmen ein – sowohl in                       Ideen werden oftmals nicht in neue Geschäfts-
betriebswirtschaftlicher Hinsicht als auch im                       modelle übersetzt.
2 . A K T U E L L E S I T UAT I O N U N D M OT I VAT I O N   9

Unternehmen setzen deshalb zunehmend auf             Wertschöpfung und Beschäftigung entstehen
den parallelen Einsatz mehrerer Cloud-Anbieter       durch Innovationen. Und Innovationen entste-
(sogenannte Multi-Cloud-Strategien). Damit stei-     hen durch Ideen, die Verbindung von Informati-
gen allerdings auch die Komplexität und die          onen und Daten sowie durch die Kooperation
Herausforderung einer einheitlichen Verknüp-         kluger Köpfe. Kluge Köpfe wollen Herausforde-
fung, Semantik und Datenverarbeitung. Eine           rungen, attraktive Bedingungen zur Entfaltung
europäische vernetzte Infrastruktur, die nach        ihrer Ideen und die notwendigen Ressourcen für
klaren Regeln vertrauensvolle Cloud-Angebote         die Umsetzung. Die Skalierung – und damit der
z. B. auf Basis existierender Lösungen oder auch     langfristige Erfolg – vieler Ideen und Geschäfts-
internationalen Anbietern schafft und um Edge-       modelle hängt dabei auch vom Zugang zu Risi-
Komponenten erweitert, adressiert diese Zurück-      kokapital und von der Verfügbarkeit großer
haltung gerade kleiner und mittelständischer         Datenmengen ab. Was wir deshalb benötigen, ist
Unternehmen (KMU).                                   eine einfache und verlässliche Möglichkeit zum
                                                     freiwilligen Austausch und zur gemeinsamen
Ihr Kern ist es, das nötige Vertrauen zu schaffen,   Nutzung der europäischen Datenschätze. Dieser
auch und gerade für KMU, die in der Regel nur        Kreativität wollen wir Bahn brechen. Dazu müs-
über begrenzte Datenmengen verfügen. Auf Basis       sen Start-ups, Wissenschaft und Unternehmen
der vernetzten Dateninfrastruktur können KMU         jeder Größe noch enger und mit Leichtigkeit
in Zukunft ihre Daten gemeinsam und besser           miteinander kooperieren können. Wir müssen
nutzen und damit eine der wesentlichen Barrie-       die Sichtbarkeit europäischer Angebote erhöhen,
ren für neue Geschäftsmodelle durchbrechen.          Anbieter und Anwender vernetzen und ein
                                                     attraktives Umfeld für Investitionen, kluge Köpfe
                                                     und starke Ideen schaffen.
2.2.4 Wir schaffen ein Ökosystem für
      Innovation

Europa tätigt umfangreiche Investitionen in
digitale Technologien und innovative Geschäfts-
modelle. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass
diejenigen, die Innovationen vorantreiben, auch
diejenigen sind, die davon ökonomisch profitie-
ren. Mit unserem „Projekt GAIA-X“ legen wir die
Grundlage eines offenen, digitalen Ökosystems,
mit dessen Hilfe Unternehmen und Geschäfts-
modelle aus Europa heraus weltweit wettbe-
werbsfähig skalieren können. So sichern wir die
europäische Wertschöpfung und Beschäftigung.
10

3. Lösungsansatz GAIA-X
3 . LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X   11

Getrieben durch die beschriebenen Entwicklungen       ausgewertet werden können. Es entstehen für
(Industrie 4.0, Edge und Cloud Computing etc.)        jeden Anwendungsfall passgenaue Lösungen. Neue
steigt die Bedeutung von Multi-Cloud-Strategien       Wertschöpfungs- und Verarbeitungsketten werden
und damit der Interoperabilität rapide an. Anwen-     möglich und neue massiv verteilte Verarbeitungs-
der erwarten Flexibilität, Funktionalität, Anwen-     und Geschäftsmodelle wie Daten- oder Dienst-
dungsfreundlichkeit, weltweite Verfügbarkeit,         vermittlung gefördert. Unser Projekt kann diese
unternehmensübergreifende Services, Speziali-         An­­forderungen unterstützen, indem Basisdienste
sierung von Services oder verteilte Datenverar-       für Interoperabilität angeboten werden, die An­­
beitung und Datenhaltung. Ein­fache Migration         wender bzw. Anbieter für domänenspezifische
zu anderen Cloud- oder Edge-Anbietern muss            Interoperabilitätsdienste nutzen. Das reicht von
möglich sein. Anwender verlangen Interoperabi-        Matching- und Vokabularsystemen bis hin zu
lität, d. h. das Finden und die effiziente Nutzung    vertraglichen und kommerziellen Basisdiensten
von Diensten über neue Daten- und Dienstver-          für Ab­­rechnung, Zertifizierung und Abschlüsse.
mittler. Hierzu gehört auch die Transparenz über
angebotene Dienste. Anwender möchten die
Datenverarbeitung flexibel über viele Anbieter        3.1 Zielbild
verteilen können und dabei auf robuste Prozesse
zurückgreifen.                                        Wir verfolgen das Ziel, eine sichere und vernetzte
                                                      Daten­infrastruktur in Deutschland und Europa
Interoperabilität ist daher eine der zentralen An­­   zu schaffen. Das „Projekt GAIA-X“ stärkt die Daten­
forderungen an die vernetzte Dateninfrastruktur.      souveränität für Wirtschaft, Wissenschaft, Staat
Sie wird auf drei Infrastruktur-Ebenen betrach-       und Gesellschaft bei der Speicherung, beim Aus-
tet: technische und semantische Interkonnekti-        tausch und bei der Nutzung von Daten und
vität auf Netzwerk-, Daten- und Dienstebene.          Diensten. Die vernetzte Dateninfrastruktur macht
Innerhalb Europas gibt es bereits Netzwerkinfra-      Daten und Dienste für die Anwendungen Künst-
strukturen und Interkonnektivitätskonzepte für        licher Intelligenz verfügbar und schützt dabei
Cloud-Infrastrukturen, die durch unseren Ansatz       Rechte, Interessen und das geistige Eigentum – an
integriert werden können und Verteiltheit über-       den Daten und dem damit verbundenen Know-
haupt erst ermöglichen. So sitzen beispielsweise      how. Die Infrastruktur ist anbieterneutral und
drei der fünf größten Interconnection Hubs (IXPs)     be­­rücksichtigt die Interessen von Datenerzeugern,
weltweit innerhalb von Europa.                        -gebern und -nutzern gleichermaßen. Das Öko-
                                                      system erweitert Domänenwissen europäischer
Eine vernetzte Dateninfrastruktur muss als Mehr-      Akteure, stärkt den Austausch sowohl innerhalb
wert für den Anwender den intradomänen- und           als auch zwischen Domänen und ermöglicht
interdomänen­spezifischen Austausch sowie die         innovative Geschäftsmodelle im digitalen Bin-
Verkettung von Daten und Diensten über Anbie-         nenmarkt.
ter- und Kundengrenzen hinaus ermöglichen.
Insbesondere die Kollaboration zwischen Edge-         Die vernetzte Dateninfrastruktur stärkt den fairen
und Cloud-Instanzen soll einfach möglich werden.      Wettbewerb in den Wertschöpfungsnetzwerken
Damit sinken auch für KMU die Einstiegshürden         der globalen Datenökonomie. Es bietet den Akteu-
für Edge und Cloud Computing. Gemeinsame              ren einen effizienten Zugang zu allen relevanten
Standards helfen dabei, domänenspezifische            digitalen oder Cloud-basierten Anwendungen
Datensilos aufzubrechen, die aufgrund mangeln-        bei gleichzeitiger Sicherstellung einer größtmög­
der Datenschnittstellen nicht verbunden und           lichen Selbstbestimmung und Datensouveränität.
12      3. LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X

3.2 Lösung                                           GAIA-X-Technologie und deren Referenzarchitek-
                                                     tur zu einem Knoten des Netzwerks (GAIA-X-
Das „Projekt GAIA-X“ vernetzt zentrale und de­­      Knoten) werden.
zentrale In­­frastrukturen (insbesondere Cloud-
und Edge-Dienste) zu einem homogenen, nutzer-        Wesentliche Merkmale dabei sind:
freundlichen System. Das daraus entstehende
verteilte Ökosystem stärkt sowohl die digitale       •   Einsatz sicherer, offener Technologien, die von
Souveränität der Nachfrager von Cloud-Dienst-            der vernetzten Dateninfrastruktur bereitgestellt
leistungen als auch die Skalierungsfähigkeit und         werden, Schnittstellen zum einfachen und siche-
Wettbewerbsposition europäischer Cloud-Anbie-            ren Datenaustausch, Möglichkeiten, Applikati-
ter. Insbesondere KMU profitieren von Markt-             onen und Funktionen Dritter zu nutzen, sowie
transparenz, breitem Zugang zu alternativen              die Einhaltung von Standards, die eine leichte
Angeboten und den daraus resultierenden Hand-            Datenmigration ermöglichen. Dabei werden
lungsoptionen. Zudem trägt es unter­schied­lichen        vorhandene Technologien genutzt und fehlende
Präferenzen bezüglich Sicherheitsaspekten,               Technologien oder Dienste von den Teilnehmern
Latenzzeiten und Anwendungsbreite Rechnung,              im Ökosystem entwickelt und zugänglich ge­­
liefert maß­geschneiderte Lösungen und ermög-            macht, auch auf der Basis von Open-Source-
licht die Nutzung unterschiedlicher Cloud-               Technologien.
Anbieter.
                                                     •   Jeder Knoten der vernetzten Infrastruktur bildet
Besonders zu betonen sind die Verbundvorteile,           eine eigenständige Einheit, folgt der Referenz-
die wir mit der vernetzten Dateninfrastruktur            architektur und ist eindeutig identifizierbar
erzielen. Die Mehrfach­nutzung von Cloud- und            und erreichbar. Eine daran geknüpfte Selbst-
Edge-Instanzen führt zu Effizienzvorteilen durch         beschreibung stellt Transparenz über die Spe-
eine Erhöhung der Leistungsbreite. So wird bei-          zifika und Fähigkeiten der einzelnen Knoten
spielsweise die Sicherheit durch redundante Kno-         her. Sie enthält insbesondere Aussagen zum
ten er­­höht. Fällt ein Knoten aus (beispielsweise       Ort der Speicherung und des Prozessierens
verursacht durch Stromausfälle oder Naturkatas-          der Daten, zu den verwendeten Technologien,
trophen), springt ein anderer Knoten ein. Über-          zur Rechen- und Speicherleistung sowie zur
dies lassen sich rechenintensive Anwendungen             be­­reitgestellten Funktionalität. Weiterhin wer-
auf dafür ausgelegte Cloud-Instanzen „verteilt“          den Merkmale zur Echtzeitfähigkeit, Daten-
prozessieren, was zu einer überproportionalen            souveränität auf Basis von zertifizierten Schutz­
Leistungssteigerung führt. Nicht zuletzt kann            graden, zu Konsumierungsmodellen (z. B.
immer auf modernste Cloud-­Tech­no­logie zuge-           Spotmarkt), dem Preismodell und ökologischer
griffen werden, weil im Verbund der vielen Knoten        Nachhaltigkeit (z. B. Energieeffizienz und
kontinuierlich einzelne Neu- und Ersatz­investi­         -verbrauch) wiedergegeben. Die Anforderung
tionen getätigt werden. Es kann sich auf der Basis       der Selbstbeschreibung spielt eine wichtige
der vernetzten Dateninfrastruktur auch ein Öko-          Rolle, um die Datensouveränität in Anwen-
system für Software-Entwicklungsprojekte etab-           dungsfeldern zu stärken, die beispielsweise auf
lieren, von dem Wirtschaft, Wissenschaft, Staat          eine Datenspeicherung im Inland oder zumin-
und Gesellschaft gleichermaßen profitieren.              dest im Geltungsbereich der EU-Datenschutz-
Der Neutralitätsanspruch der vernetzten Daten­           grundverordnung (EU-DSGVO) angewiesen
infrastruktur stabilisiert dieses Ökosystem: Jeder       sind. Die Knoten können dabei sowohl als
bereits am Markt befindliche oder neue Cloud-            Public als auch als Private Cloud sowie als
Dienstanbieter kann durch den Einsatz der                Edge-Knoten ausgeprägt sein.
3 . LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X   13

•   Ein Software Repository stellt Komponenten           ralen Verzeichnisdienstes helfen wir, passende
    bereit, die je nach Kategorisierung von allen        Anbieter zu finden und relevante Datenpools
    Anbietern genutzt werden müssen oder kön-            schnell und sicher zu identifizieren. Damit
    nen, insbesondere Identifikations- und               neben der technischen Agilität gleichzeitig
    Berechtigungsdienste, Schnittstellenkompo-           auch die vertraglichen Rahmenbedingungen
    nenten oder Zertifikate. Technisch gesehen           gegeben sind, werden flexible Rahmenverträge
    könnten diese Komponenten zentral, über              (eventuell in Form von Smart Contracts) ein-
    einen „Peer to Peer“-Ansatz oder verteilt über       geführt, die vertragliche Regelungen grundle-
    mehrere Knoten bereitgestellt werden.                gend abbilden und beim jeweiligen Aufruf des
                                                         Dienstes als konkrete Vertragsschlüsse von
•   Die einzelnen Dienste innerhalb eines Knotens        Anwender und An­­bieter ausgeprägt werden.
    und zum Austausch zwischen unterschiedli-
    chen Knoten sind als Funktionen realisiert         Die Teilnahme am Ökosystem setzt eine bin-
    („Function as a Service“-Modell). Dies erlaubt     dende Verpflichtung der jeweiligen Anbieter auf
    eine hohe Interoperabilität zwischen unter-        gemeinsame Regeln voraus. Der Nachweis der
    schiedlichen Knoten, eine Austauschbarkeit         Einhaltung dieser Regeln kann durch eine Zerti-
    verschiedener Dienste-Anbieter (Vermeidung         fizierung der Anbieter, Knoten sowie Services ge­­
    eines Lock-in-Effektes) und eine effiziente        führt werden, insbesondere im Hinblick auf die
    Nutzung und Abrechnung von Dienstleistun-          notwendigen technisch-organisatorischen Vor-
    gen. Die dafür notwendigen Schnittstellen,         aussetzungen. Hierzu gehören insbesondere IT-
    Services und Produkte sollen durch Standards       Sicherheit, Service-Levels, Grad der realisierten
    harmonisiert werden und in einem zentralen         Datensouveränität und vertragliche Rahmenbe-
    Verzeichnis für alle Teilnehmer einfach identi-    dingungen. Grundsätzlich sollte die Zertifizie-
    fiziert und genutzt werden können. Damit           rung über eine transparente Prüfung durch
    entwickeln wir eine Infrastruktur, die Grund-      einen unabhängigen, vertrauenswürdigen Drit-
    lage für ein vitales und wachsendes digitales      ten nachgewiesen werden. Dazu wird auf bereits
    Datenökosystem ist.                                etablierte sowie aktuell entstehende Auditie-
                                                       rungs- und Zertifizierungsverfahren aufgebaut
•   Die Nutzung von Diensten aus dem GAIA-X-           (z. B. Mindeststandards zur Nutzung externer
    Ökosystem kann direkt durch den Anbieter           Cloud-Dienste des BSI, C5, ISO 27001 und Trus-
    geschehen oder über digitale Plattformen.          ted Cloud). Innovationen zu technisch automa-
    Hierzu wird eine Übersicht aller verfügbaren       tisch durchführbaren Zertifizierungen sollen
    Knoten und Dienst-Fähigkeiten bereitgestellt,      gefördert werden. Bestehende Referenzarchitek-
    auf deren Basis der Nutzer selbst oder die digi-   turen sollen einbezogen werden, z. B. von der
    tale Plattform als Vermittler den jeweils pas-     International Data Spaces (IDS)-Initiative.
    senden Dienst auswählt. Mit Hilfe dieses zent-
14          3. LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X

                                                                                                             Die Umsetzung des Projektes ist von Beginn an
  Die International Data Spaces Association bietet                                                           europäisch und international anschlussfähig:
  eine von über 100 Partnern getragene Referenz-                                                             Bestehende Angebote und Initiativen ähnlicher
  architektur, die ein Ökosystem für den souverä-                                                            Zielrichtung werden kooperativ in die Weiterent-
  nen Austausch von Daten mit klar definierten                                                               wicklung des Konzepts eingebunden, um schnelle
  Nutzungsrechten ermöglicht und damit eine                                                                  Verfügbarkeit zu gewährleisten. Zum Beispiel wer-
  Komponente der vom „Projekt GAIA-X“ ange-                                                                  den die komplementären Aktivitäten der IDS-
  strebten vernetzten, offenen Dateninfrastruktur                                                            Initiative zur Datensouveränität und die Vorarbei-
  beschreibt. Die Referenzarchitektur der Inter-                                                             ten der Trusted Cloud zur Zertifizierung genutzt.
  national Data Spaces Association definiert eine                                                            Auch europäische Initiativen und Aktivitäten,
  technische Infrastruktur und ein semantisches                                                              allem voran die Vorhaben der EU-Kommission,
  Regelwerk für den Datenaustausch und die                                                                   werden im weiteren Prozess einbezogen.
  Datennutzung in Ökosystemen. Technisch unter-
  bindet bzw. erlaubt eine Software-Komponente,
  der IDS Connector, Datenverknüpfungen und                                                                  3.3 Das „Projekt GAIA-X“ aus Anwender­
  -analysen zwischen verschiedenen Mitgliedern                                                                   perspektive
  eines Ökosystems. Damit lassen sich bestehende
  und neue Cloud-Dienste in eine interoperable                                                               Die vernetzte Dateninfrastruktur bildet die Basis
  Digitalwirtschaft unter Wahrung der Daten­                                                                 eines Ökosystems, das die Stärken der unterschied-
  souveränität einbetten.                                                                                    lichen Teilnehmer wirkungsvoll integriert und
                                                                                                             Kooperation fördert. Die Anwender bekommen

Abbildung 1: Gesamtbild Dateninfrastruktur und Ökosystem

                                                                                                                                                                  Di
                                                                                                                                                                     en
                                                                                                                                                       •                    st
                                                                                                                                                                               ve
                                                                                                                                                  •                                 rm
                                                                                                    Daten                                                          Do
                                                                                                                                                                        m
                                                                                                                                                                                          itt
                                                                                                                                                                                             le
                                                                                                                                                                                                 r
                                                                                                                                                           Ku                  än
                                                                                                  Ökosystem                                                     nd
                                                                                                                                                                       en
                                                                                                                                                                                   en
                                                                                          Da
                                                                     sic

                                                                                                                        eit
                                                                                            te

  GAIA-X-Aufgaben
                                                                        he

                                                                                                                        rh

                                                                                                                                               al
                                                                                             ns

                                                                                                                       e
                                                                            re

                                                                                                                                             an
                                                                                                                   ich
                                                                                              ou
                                                                               r

                                                                                                                                          rK
                                                                              Ka

                                                                                                  ve

                                                                                                                ns

  Rahmenbedingungen schaffen
                                                                                                                                        re
                                                                                 na

                                                                                                     rä

                                                                                                               te

                                                                                                                                     he
                                                                                                        n

                                                                                                              Da
                                                                                   l

                                                                                                       itä

  • Architektur
                                                                                                                                  sic
                                                                                                        t

  • Schnittstellen
  • Datenklassifikation
                                                                    Ve

                                                                                                                                                       eit

  • Prozesse zwischen Akteuren
                                                                        rtr

                                                                                                   GAIA-X
                                                                                                                                                 rk
                                                                            au

                                                                                                                                               ba

  • Interoperabilität und
                                                                             en

                                                                                                                                             lg
                                                                               ss

                                                                                                                                             fo

    Interkonnektivität
                                                                                   ch

                                                                                                                                          er

                                                                                             • Repository
                                                                                   ut

                                                                                                                                      v
                                                                                                                                   ch
                                                                                    z

                                                                                                                                  Na

  Governanceregeln                                                                           • Anbieter- und Knoten-
                                                                                               verzeichnis
                                                                                    ilt

  • Teilnahmebedingungen
                                                                                   te

                                                                                             • Identitätsmanagement
                                                                                 er

  • Teilnehmerliste
                                                                               lv

                                                                                                                                        O
                                                                                                                                          ffe
                                                                             ra

  • Regeln und „Datenverträge“                                                               • Qualitätsüberwachung
                                                                            nt

                                                                                                                                             nh
                                                                        ze

  • Zertifizierung
                                                                                                                                               eit
                                                                    De

  Betrieb koordinieren
                                                                                                               In

  • Notwendige zentrale Dienste
                                                                                                        ät

                                                                                                                te
                                                                                                       lit

                                                                                                                   rk
                                                                                                     bi

                                                                                                                                  sic
                                                                                                                    on
                                                                                                   ra

                                                                                                                                     he
                                                                        n

                                                                                                                     ne
                                                                                                  pe
                                                                                        al
                                                                     te

                                                                                                                                        re                           GA
                                                                                    an

                                                                                                                        kt
                                                                                              ro
                                                                  no

                                                                                                                                          rK
                                                     IA er

                                                                                                                                                                        IA
                                                                                                                           ivi
                                                                                             te
                                                                                   rK

                                                                                                                                                           Se
                                                                                                                                                                                            Cl
                                                               -K
                                                GA biet

                                                                                                                                              an
                                                                     ng

                                                                                                                                                                                 -X
                                                                                                                             tä

                                                                                                                                                             lb
                                                                                             In
                                                                                   re

                                                                                                                                                                st                                ou
                                                                                                   Infrastruktur
                                                          -X

                                                             u

                                                                                                                              t

                                                                                                                                                  al                                -K
                                                         eib

                                                                                                                                                                   be
                                                                              he
                                                       an

                                                                                                                                                                       sc                 no          d-
                                                      hr
                                         d

                                                                             sic

                                                                                                                                                                          hr                            An
                                                   sc
                                      ou

                                                                                                                                                                             eib                te
                                                be

                                                                                                    Ökosystem                                                                     un              n        bi
                                   Cl

                                             st

                                                                                                                                                                                                             et
                                          lb

                                                                                                                                                                                      g
                                  -/

                                                                                                                                                                                                                er
                                       Se
                                  ge
                             Ed

Quelle: BMWi
3 . LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X   15

Zugang zu einem relevanten Produkt- und Ser-           •   schafft die Voraussetzungen zur Optimierung
viceportfolio: Die vernetzte Dateninfrastruktur            der Daten-Strategien der Anwender. Ihre Kno-
                                                           ten, also dezentrale und/oder zentrale Cloud-
•   integriert bestehende digitale und cloudbasierte       Infrastrukturen, sind miteinander verknüpf-
    „State of the Art“-Produkte und -Services und          bar. Aus dieser Verknüpfung ergeben sich
    bietet darüber hinaus die Möglichkeit, dass            Optionen, wie Daten und Algorithmen sicher
    weitere spezifische Bedarfe über modulare              verwendet werden können. So wird es zum
    Angebote bspw. von Spezial- oder Kleinanbie-           Beispiel verschiedenen Kooperationspartnern
    tern adressiert werden können.                         entlang der Wertschöpfungskette auch ermög-
                                                           licht, dass Daten zu den Anwendungen wan-
•   bietet volle Transparenz durch Ausweis von             dern. Zum Schutz geistigen Eigentums können
    geprüften Datenschutz- sowie regulatorischen           Anwender so etwa ihre Algorithmen und
    Kriterien der angebotenen Produkte und Ser-            Daten bei sich halten.
    vices. Sie schafft über die Selbstbeschreibung
    Transparenz hinsichtlich des Vertraulichkeits-     •   leistet einen wichtigen Beitrag zur Entstehung
    niveaus aller Teilnehmer des Ökosystems. Dies          von digitalen Ökosystemen in den verschiede-
    spiegelt sich in der Garantie der Datennut-            nen Anwenderdomänen, indem sie den Über-
    zungskontrolle wider (Datensouveränität).              gang von bilateralen Einzelprojektlösungen
                                                           hin zu Marktplatzlösungen ermöglicht. Stan-
•   vereinfacht das Management von IT-Schnitt-             dardisierte Verträge und Verfahren senken
    stellen und die Integration insbesondere bei           Transaktionskosten, Datenmärkte können ent-
    Multi-Cloud-Strategien und Datenpooling                stehen und die Verfügbarkeit von Daten wird
    durch eine hohe Interoperabilität kompatibler          verbessert.
    Produkte sowie die Bereitstellung von Sicher-
    heitsdomänen-übergreifenden Berechtigun-
    gen. Domänenspezifische Datensilos, die auf-       3.3.1 Bedarfsbeispiele aus Anwendersicht
    grund mangelnder Datenschnittstellen bislang
    nicht verbunden und ausgewertet werden             Zur Illustration des Mehrwehrts des Projektes
    können, könnten nunmehr aufgebrochen und           präsentieren wir im Folgenden einige Bedarfs-
    Lock-in-Effekte vermieden werden. Dies             beispiele aus den Bereichen Industrie 4.0/KMU,
    ermöglicht bzw. erleichtert für den Anwen-         Smart Living, Finanzwirtschaft, Gesundheit,
    dungsfall passgenaue Lösungen. Zudem kann          öffentliche Verwaltung und Wissenschaft. Die
    ein wichtiger Beitrag zur Akzeptanz der            Zusammenstellung hat insofern exemplarischen
    Anwendung von KI bei besonders sensiblen           Charakter, als dass die Auswahl weder einen
    Daten geleistet werden.                            Anspruch auf Vollständigkeit erhebt noch Priori-
                                                       täten setzt. Die Beispiele sollen Potenziale der
•   ermöglicht es, Daten dort zu speichern, wo es      vernetzten Dateninfrastruktur anhand von
    Anwender angesichts der jeweiligen Daten-          Anwendungsmustern aufzeigen, die grundsätz-
    klassifikation für sinnvoll erachten. Der          lich auch in anderen Sektoren (z. B. Mobilität,
    Anwender kann somit die Hoheit über beson-         Energie) von Relevanz sind. Das Projekt ist jeder-
    ders sensible Daten behalten und gleichzeitig      zeit offen für weitere Bedarfsbeispiele, die das
    andere Daten zur gemeinsamen Nutzung mit           Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
    Partnern teilen.                                   (BMWi) online veröffentlicht.
16        3. LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X

3.3.1.1 Industrie 4.0/KMU, Smart Living und               Für den Finanzsektor hat die Kooperation der
        Finanzwirtschaft                                   relevanten Akteure vor allem aus regulatorischer
                                                           Sicht eine entscheidende Bedeutung. Offene
Die vom Bundesverband der Deutschen Industrie              digitale Plattformen und der Einsatz von Metho-
e. V. (BDI), dem Verband Deutscher Maschinen-              den der KI ermöglichen ein effizienteres Zusam-
und Anlagenbau e. V. (VDMA) und dem Zentral-               menspiel beispielsweise der Börsen mit Auf-
verband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie            sichtsbehörden und Unternehmen.
e. V. (ZVEI) unterstützten Bedarfsbeispiele aus
dem Bereich Industrie 4.03 zeigen, dass – insbe-           Im ebenfalls vom ZVEI unterstützten Bedarfsbei-
sondere mittelständische – Unternehmen vor                 spiel Smart Living liegt der Fokus dagegen eher
sehr ähnlichen Herausforderungen hinsichtlich              auf Nutzerfreundlichkeit und einem offenen
der Integration und Auswertung von Daten und               Zugang zu Cloud-basierten Plattformen unter-
deren Lösung in einer einheitlichen Sprache,               schiedlicher Anbieter. Bislang stehen eine Viel-
Semantik sowie in offenen und modularen                    zahl von Standards sowie die Notwendigkeit der
Strukturen stehen. In den klassischen Geschäfts-           mehrfachen Autorisierung des Anwenders auf
beziehungen von Komponentenherstellern,                    unterschiedlichen Plattformen einer breiten
Maschinenbauern und Systembetreibern spielen               Nutzung im Wege.
vor allem Fragen der Steuerungsmöglichkeit der
Datenübertragung und damit der Sicherung
geistigen Eigentums eine große Rolle.

3    Darüber hinaus unterstützt der BDI auch die Aktivitäten zur Entwicklung von Bedarfsbeispielen für die Anwen-
     dungsfelder Smart Living, Finanzwirtschaft, Gesundheitswesen sowie Öffentliche Verwaltung und Wissenschaft.
3 . LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X   17

 PRAXIS-
BEISPIELE
18          3. LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X

                     A: Auf dem Weg zur Industrie 4.0 – wie Unternehmen
                        vertrauenswürdig zusammenarbeiten können

Praxisbeispiel und aktuelle Herausforderungen

•    Der Hersteller einer Automationskomponente          •   Diese Fragen können derzeit zwar entlang einer
     möchte Zugang zu Betriebsdaten seines Pro-              definierten Wertschöpfungskette bilateral gelöst
     dukts erhalten, das in einer Maschine verbaut           werden. Die für den Hersteller relevanten
     ist, die wiederum bei einem dritten Unterneh-           Daten stehen aber nicht aggregiert über viele
     men betrieben wird. Die permanente Erfassung            Betreiber zur Verfügung, eine Skalierung über
     des Maschinenzustands erlaubt dem Hersteller            Wertschöpfungsnetzwerke ist nicht möglich.
     beispielsweise, die Sicherheit und Effizienz so­­
     wohl seiner Komponente als auch der gesamten        •   Damit der Komponentenhersteller, die Ma­­
     Anlage zu optimieren.                                   schinenbauer und die Betreiber beim Condition
                                                             Monitoring (d. h. der kontinuierlichen Zusam-
•    Diese sehr einfache und gleichzeitig typische           menfassung, Analyse und Darstellung von
     Konstellation einer industriellen Geschäfts­            Betriebs- und Zustandsdaten durch Sensoren)
     beziehung wirft einige Fragen auf, z. B.: Wem           zusammenarbeiten können, brauchen sie eine
     gehören die Daten des Komponentenherstellers            vertrauenswürdige Infrastruktur für den Daten-
     und wer darf zu welchem Zweck darauf zugrei-            austausch und gemeinsame Regeln der unter-
     fen? Wie können Daten monetarisiert werden?             nehmensübergreifenden Authentifizierung
     Stehen die Daten in einem standardisierten              und Zugriffssteuerung.
     Format zur Verfügung?

Abbildung 2: Bedarfsbeispiel: Vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Industrie 4.0

           Sicherheitsdomäne X                                             Sicherheitsdomäne A

                            Hersteller X                                 BP1           Betreiber A

                                                                          A

                                                         M1                              M1
                                                         V                               W

              Business Case
          „Datenerhebung P1-X“

                                                   P1              P2             P1             P2
                                                   X               Y              X              Y

Quelle: Bosch, Plattform Industrie 4.0
3 . LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X   19

Welchen Mehrwert bietet das „Projekt GAIA-X“?

•    GAIA-X-Knoten fungieren als „Vertrauens­      •   Das Projekt kann die Grundlage eines Markt-
    anker“, indem sie die Authentifizierung der        platzes zur Monetarisierung von Betriebsdaten
    Partner im Wertschöpfungsnetzwerk und die          in industriellen Wertschöpfungsnetzwerken
    Regelung von Zugriffsrechten ermöglichen.          schaffen. Gleichzeitig können Anreize zum
    Dadurch entfallen aufwendige bilaterale Ab­­       Datenaustausch über die verschiedenen Akteure
    stimmungen. Die unterschiedlichen Akteure          hinweg generiert werden.
    können auf der Basis von „Trust Relations“
    und einer vertrauenswürdigen Infrastruktur,        Pate
    die den sicheren Datenaustausch ermöglicht,        Michael Jochem – Bosch und Plattform
    über die verschiedenen Sicherheitsdomänen          Industrie 4.0
    der Unternehmen im Netzwerk hinweg kom-
    munizieren. Jedes Unternehmen entscheidet
    selbst, wo seine Daten gelagert werden und
    von wem sowie zu welchem Zweck sie verar-
    beitet werden dürfen.
20         3. LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X

                    B: Praktische Umsetzung von Industrie 4.0? – Ein echter Kraftakt!

Abbildung 3: Bedarfsbeispiel: Industrie 4.0 – Automation Avatar

     Industry 4.0: Automation Avatar

       • One to one relation to real device
       • Exists parallel to real device                                       Cloud
       • Function split between
         Avatar and real device
                                                          Avatar
                                                            41
                                                                                              Avatar
                                                                           Avatar               43
                                                                             42

                  Maschine 41                        Maschine 42                           Maschine 43

Quelle: Beckhoff Automation

Praxisbeispiel und aktuelle Herausforderungen

•    Industrie 4.0 in die Praxis umzusetzen heißt,        •   Betreiber und Hersteller von Maschinen und
     alle Komponenten entlang der Wertschöpfungs-             Anlagen stellen zudem hohe Anforderungen
     kette zu vernetzen, um damit datenbasierte               an Datensouveränität: Sie wollen selbst ent-
     Mehrwert-Dienste anzubieten: Das stellt ins-             scheiden können, wo sie Produktionsdaten
     besondere Mittelständler vor große Herausfor-            und Know-how-tragende Anwendungen
     derungen.                                                speichern – etwa in der Steuerung, „on Edge“
                                                              oder in privaten Cloud-Instanzen statt in der
•    Moderne Produktionsanlagen setzen sich aus               Cloud ihres Kunden.
     vielen unterschiedlichen Maschinen und Kom­
     ponenten zusammen, die zum Teil auch unter-          •   Erst ein Ökosystem für schlüsselfertig nutzbare
     schiedliche Cloud-Systeme nutzen. Die Verknüp-           Mehrwert-Dienste in heterogenen Produktions-
     fung und Integration der Daten und Systeme               umgebungen kann den Durchbruch zur flächen-
     findet derzeit in aufwendiger Projektarbeit statt.       deckenden Umsetzung von Industrie 4.0 bringen.
     Der Mangel an standardisierten Abläufen, durch-
     gängiger Datenverfügbarkeit und Rahmenver-
     trägen für den Datenaustausch erklärt die
     schleppende Verbreitung von Industrie-4.0-
     Lösungen.
3 . LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X   21

Welchen Mehrwert bietet das „Projekt GAIA-X“?

•   Das Projekt schafft einen Mehrwert, indem es        •   So kann ein Ökosystem in dezentraler, hetero-
    sich als eine Art multilaterale Verwaltungs-            gener und skalierbarer Form wachsen, das
    schicht über existierende Hyperscaler/Cloud-            einerseits die verschiedenen Ebenen aus Com-
    Anbieter legt, die Produktions-Infrastruktur            puting und Speicherung zwischen Edge und
    und Clouds mit einer übergeordneten Seman-              Cloud verbindet und andererseits die Speiche-
    tik sowie Datenaustauschdiensten verbindet              rung von Daten und die Nutzung von Algo-
    und so das Schnittstellenmanagement verein-             rithmen gemäß IP-Rechten ermöglicht.
    facht.
                                                            Pate
•   Konkret kann das Projekt den Aufwand ver-               Gerd Hoppe – Beckhoff Automation
    ringern, der daraus entsteht, dass für die Integ-       (Bedarfsbeispiel koordiniert mit VDMA, ZVEI)
    ration jeder Maschine eine bilaterale Einzel-
    projektlösung mit dem Maschinenzulieferer
    gefunden werden muss, die den Zugriff auf
    Sicherheitsdomänen koordiniert. Dank der ver­
    netzten Dateninfrastruktur können alle Maschi-
    nenzulieferer mittels interoperabler Standards
    unter Berücksichtigung der Sicherheitsanfor-
    derungen über zentrale Schnittstellen effizient
    integriert und so der Aufwand für Industrie-4.0-
    Projekte erheblich reduziert werden.
22          3. LÖ S U N G S A N S AT Z G A I A-X

                     C: Synergien in Zuliefernetzwerken nutzen

Praxisbeispiel und aktuelle Herausforderungen                 •   Die größte Herausforderung liegt dabei in der
                                                                  Bereitstellung und Verknüpfung von Daten
•    Eine immer höhere Variantenvielfalt, techno-                 aus inhomogenen IT-Systemen unterschied­
     logische Umbrüche und die Integration immer                  licher Akteure bei gleichzeitiger Wahrung der
     neuer Zulieferer in die Produktionsnetzwerke                 Datensouveränität entlang der gesamten Pro-
     kennzeichnen den digitalen Wandel der Ferti-                 duktions- und Lieferkette. Ein vollständiges
     gungsindustrien.                                             Datenbild ist für die eindeutige Identifizier-
                                                                  barkeit von Störungen essenziell.
•    Gleichzeitig steigen die Anforderungen an
     Transparenz und Steuerungsfähigkeit der                  •   In branchenspezifischen Lösungen werden der
     Zuliefererkette bis in den eigenen Betrieb hin-              unternehmensübergreifende Austausch und
     ein. Die Versorgung mit Komponenten sicher-                  die Verknüpfung heterogener Daten bislang
     zustellen ist nicht nur in Zeiten internationaler            primär auf bilateraler Ebene vorangetrieben.
     Handelskonflikte eine große Herausforderung.                 Gemeinsame Regelungen für die Teilnahme im
     Bei Rück­rufaktionen kommt es ganz entschei-                 Ökosystem und eine Zusammenarbeit könnten
     dend darauf an, zu wissen, welche Komponente                 den Aufwand und die Teilnahmehürden gerade
     in welcher Produktionscharge verbaut wurde.                  für mittelständische Unternehmen erheblich
     Dabei gilt es auch, die Früherkennung von Seri-              senken. Auf diese Weise können neue Geschäfts­
     enfehlern im Feld zu verbessern (Track and                   modelle entstehen und Synergien im Wertschöp-
     Trace).                                                      fungsnetzwerk noch besser genutzt werden.

Abbildung 4: Bedarfsbeispiel: Synergien in Zuliefernetzwerken

Quelle: SupplyOn, German Edge Cloud, IoTOS, IDS Association
Sie können auch lesen