Tradition Heimat - VR Bank Ismaning
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort des Vorstandes
Grußwort
Liebe Mitglieder, liebe Kunden,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Welt verändert sich in einem unglaublichen Tempo. Telefon, Mail, Fax oder Chat Ihre vielfältigen Bankge-
Kommunikationstechnologien verbreiten sich in rasan- schäfte erledigen – ohne persönlich vorbeizukommen.
ter Geschwindigkeit. Und dennoch: Wir setzen auch im
digitalen Zeitalter auf die Kombination von Tradition Die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung
und Fortschritt. des Bankgeschäfts ist für uns eine Chance, alte Ge-
schäftsmodelle zu überprüfen und sich neu auszurich-
Traditionen bewahren heißt auch, seine Wurzeln, seine ten. Wichtig ist dabei, die Neuausrichtung mit Augen-
Heimat und sein Brauchtum nicht aus dem Blick zu maß vorzunehmen und stets die Kundenbedürfnisse
verlieren. Deshalb widmen wir unser Titelcover dem und -wünsche im Zentrum der Aufmerksamkeit zu
Thema „Brauchtum“ in unseren Heimatgemeinden haben.
Ismaning, Hallbergmoos, Garching, Unterföhring und
Neufahrn. Ein großer Dank gilt unseren Mitarbeitern für die ge-
Denn regionale Verwurzelung, menschliche Nähe und leistete Arbeit im vergangenen Jahr. Mit ihrem Einsatz
persönliche, individuelle Beratung sind und bleiben für werden wir auch die großen Herausforderungen des
unsere Bank die Basis für unser Handeln. Jahres 2019 meistern.
Trotzdem müssen auch wir uns den Herausforderun- Sie, sehr geehrte Mitglieder und Kunden, schenkten
gen unserer Zeit anpassen. Dazu gehören insbeson- uns auch im Jahre 2018 wieder Ihr Vertrauen – ein
dere die Digitalisierung und das dadurch veränder- herzliches Dankeschön dafür.
te Kundenverhalten, der demografische Wandel und
nach wie vor die zunehmende Regulatorik und das Ismaning, im Mai 2019
anhaltende Niedrigzinsniveau.
Der Vorstand
2 Ab 2020 überwiegen die Menschen – die sogenann-
ten Digital Natives –, die von klein auf mit der neuen Herbert Kellner Matthias Dambach Josef Winter
Technik des digitalen Zeitalters aufgewachsenen sind.
Wer jetzt erwachsen wird, ist mit Internet-Flatrate auf-
gewachsen und besitzt ein Smartphone. Banking findet
überwiegend online, mobil oder über Automaten statt.
Viele unserer Kunden wollen heute ihre Bankgeschäfte
immer und überall sofort online erledigen können. An-
dererseits schätzen sie die persönliche Beratung.
Unser Ziel ist es, dass wir allen Bedürfnissen und Kun-
denanforderungen gerecht werden. Denn der Kunde
trifft die Entscheidung, welche Produkte und Leistun-
gen er in Anspruch nimmt und wie er mit uns in Kon-
takt tritt.
Die Präsenz der Geschäftsstellen vor Ort ist dabei ein
wichtiger Baustein. Bis Ende 2019 gestalten wir deshalb
den Service- und Beratungsbereich unserer Hauptstel-
le komplett neu. Damit wollen wir unseren Kunden
vor Ort höchste Beratungsqualität und Service bieten.
Zusätzlich bündeln wir Anfang 2020 unsere Kommu-
nikationswege und werden ein KundenServiceCenter
errichten. Unabhängig von unseren Öffnungszeiten Vorstand von links nach rechts:
Matthias Dambach, Herbert Kellner, Josef Winter
können Sie hier Ihren Zugangsweg wählen und perVerabschiedung
Abschied von unserem Aufsichtsratsvorsitzenden,
Altbürgermeister Michael Sedlmair
Seit fast 30 Jahren leistet Michael Sedlmair wertvolle
Arbeit für unsere Genossenschaftsbank. Wir sprechen
ihm für die überaus konstruktive, vertrauensvolle und
partnerschaftliche Zusammenarbeit als Mitglied und
Vorsitzender des Aufsichtsrates unseren Dank aus.
Michael Sedlmair hat auf Grund seines kommunalpoli-
tischen Engagements als Bürgermeister in der Gemein-
de Ismaning, dem Landkreis München und in örtlichen
Vereinen und Institutionen bereits vielerlei Auszeich-
nungen erworben. Die VR-Bank Ismaning Hallberg-
moos Neufahrn eG hatte sich diesem Reigen mit der
Verleihung der silbernen Ehrennadel des Deutschen
Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes für seine
langjährigen Verdienste angeschlossen.
Im Jahr 2014 trug Michael Sedlmair zum Gelingen der
Fusion der Volksbank Raiffeisenbank Ismaning eG mit 3
der Raiffeisenbank Hallbergmoos-Neufahrn eG zur
VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG bei.
Mittlerweile weist die Bilanzsumme zum Ende des Jah-
res 2018 1.010 Mio. Euro auf.
Bis heute prägt Michael Sedlmair die überaus positi-
ve Entwicklung der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos
Neufahrn eG. Am 3. April 1990 wurde Michael Sedl-
mair das erste Mal in den Aufsichtsrat gewählt. Damals
betrug die Bilanzsumme der Bank 235 Mio. DM. Am
31. März 1992 wurde er zum Aufsichtsratsvorsitzen-
den gewählt. Er begleitete die Ortsfusion der Volks- Wir sagen unserem Aufsichtsratsvorsitzenden Michael
bank und Raiffeisenbank in Ismaning im Jahre 2003, Sedlmair ein herzliches „Vergelt´s Gott“ für die mit
durch die die Bilanzsumme der gemeinsamen Bank auf viel Engagement, Verantwortungsbewusstsein und
435 Mio. Euro stieg. hoher Kompetenz geleistete ehrenamtliche Tätigkeit
im Aufsichtsrat der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Volks- Neufahrn eG. Wir wünschen ihm für die Zukunft viel
bank Raiffeisenbank Ismaning eG war 2006 der Erwei- Kraft und Freude bei der Umsetzung seiner Ziele und
terungsbau der Hauptstelle Ismaning. Wünsche.Rückblick auf das Jahr 2018
Entwicklung von Konjunktur und Finanzmarkt
in Deutschland und Europa
Wachstumsdynamik lässt nach Steigende Investitionsausgaben
Die deutsche Wirtschaft setzte im Jahr 2018 ihren Auf- Ungeachtet des schwieriger gewordenen internatio-
schwung fort. Allerdings fiel der Anstieg des preisbe- nalen Umfelds wurden die Ausrüstungsinvestitionen
reinigten Bruttoinlandsprodukts gegenüber dem Vor- weiter erhöht. Angesichts der gestiegenen Auslastung
jahr mit 1,4 % merklich schwächer aus als 2017 (+2,2 %). der Produktionskapazitäten und der noch immer aus-
Grund hierfür waren sowohl nachfrageseitige als gesprochen günstigen Finanzierungsbedingungen
auch angebotsseitige Faktoren. Einerseits sahen sich legten die Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge und
die Unternehmen vermehrt angebotsseitigen Engpäs- Geräte sogar etwas stärker zu als im Vorjahr (+4,2 %
sen gegenübergestellt, vor allem bei Arbeitskräften gegenüber +3,7 %). Bei den Bauinvestitionen hielt das
und bei Vorleistungsgütern. Zudem beeinträchtigten Wachstum ebenfalls an (+2,4 % nach +2,9 % in 2017),
Sonderfaktoren die Produktion, wie Streiks und eine obgleich sich Arbeitskräfteengpässe immer deutlicher
schwere Grippewelle im Frühjahr sowie ein Pkw-Zu- zeigten.
lassungsstau (infolge von Problemen mit dem neuen
Abgastestverfahren WLTP), der die gesamtwirtschaft-
liche Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte erheb-
lich belastete. Andererseits verlor der Welthandel im
Vergleich zum Vorjahr etwas an Schwung, was sich
nachfrageseitig dämpfend auswirkte.
Protektionismus im Aufwind
Ursache für die schwächere Gangart des Welthandels
war insbesondere, dass die globale Konjunkturent-
wicklung ihren Höhepunkt überschritten hatte und
dass sich das handelspolitische Klima verschlechterte.
So belegte US-Präsident Donald Trump schrittweise
4 den Import von verschiedenen Produkten wie Stahl
und Aluminium mit neuen Zöllen. Das Wirtschafts-
wachstum hierzulande wurde nur wenig durch die
Handelskonflikte beeinträchtigt. Nicht zuletzt, weil die
Binnennachfrage weiterhin robust expandierte.
Konsum bleibt wichtige Wachstumsstütze Günstige Arbeitsmarktentwicklung
Ähnlich wie bereits im Vorjahr trugen die Konsumaus- Der Arbeitsmarkt präsentierte sich in einer anhaltend
gaben spürbar zum Anstieg des BIP bei. Das Ausga- guten Grundverfassung. Die Erwerbstätigenzahl leg-
benwachstum blieb aber deutlich hinter dem Zuwachs te erneut spürbar zu. Sie stieg im Inland gegenüber
von 2017 zurück (+1,0 % gegenüber +1,7 %). Der Pri- dem Vorjahr um 569.000 auf 44,8 Mio. Menschen.
vatkonsum wurde erneut ausgeweitet (+1,0 %), be- Die Arbeitslosenzahl verminderte sich weiter. Bei der
günstigt durch die nach wie vor solide Arbeitsmarkt- Bundesagentur für Arbeit waren 2,3 Mio. Arbeitslose
entwicklung und die vielfach kräftigen Lohnzuwächse. registriert und damit 193.000 weniger als im Vorjahr.
Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zu 2017 um
0,5 Prozentpunkte auf 5,2 % zurück.
Etwas stärkerer Preisanstieg
Im Verlauf des Jahres 2018 hat sich der Anstieg der
Verbraucherpreise deutlich verstärkt. Treibender Fak-
tor der Gesamtentwicklung waren die Energie- und
Nahrungsmittelpreise, die sich angesichts höherer
Rohölpreise und schwacher Ernten überdurchschnitt-
lich verteuerten. Auf Jahressicht stiegen die Verbrau-
cherpreise insgesamt um 1,8 % und damit leicht stär-
ker als 2017 (+1,5 %).Rückblick auf das Jahr 2018
DAX minus 18 Prozent
Der deutsche Leitindex startete zunächst erfreulich in
das Jahr 2018. So konnte der DAX in den ersten Wo-
chen deutlich um rund 700 Punkte auf das Jahreshoch
von 13.559 Punkten klettern.
Im weiteren Verlauf des Jahres bewegte sich der DAX
volatil, aber beharrlich nach unten. Die Belastungsfak-
toren waren wie an den Renten- und Devisenmärkten
sowohl geopolitisch als auch konjunkturell geprägt.
Den DAX belastete insbesondere die hohe Exportab-
Katerstimmung an den Finanzmärkten 2018 hängigkeit der deutschen Unternehmen.
Nach einem zunächst aussichtsreichen Start in das
Jahr 2018 mehrten sich im Jahresverlauf die Risiken Am Jahresende stand der DAX mit 10.559 Punkten
für die Kapitalmärkte. Zunächst bot das robuste Wirt- 3.000 Punkte unter dem Jahreshoch und 18 % unter
schaftswachstum insbesondere in den USA Rücken- dem Wert, den er zu Jahresbeginn vorweisen konnte.
deckung für steigende Kurse an den Aktienmärkten
und damit einhergehend steigende Renditen an den
Anleihemärkten. Die konjunkturelle Entwicklung im
Euroraum, insbesondere die Fortschritte am Arbeits-
markt und die moderat steigenden Löhne, waren gute
Voraussetzungen für einen anhaltenden Aufschwung.
Ergänzend stützte die sinkende Steuerbelastung im
Zuge der umfangreichen US-Steuerreform speziell die
US-Aktienmärkte. Der Dow Jones markierte noch im
Oktober ein Allzeithoch bei fast 27.000 Punkten. Geo-
politische Risiken überkompensierten jedoch das po- 5
sitive Momentum. Ein wesentlicher Herd für Unsicher-
heit war die US-Handelspolitik. Insbesondere in der
zweiten Jahreshälfte spitzte sich der Handelskonflikt
mit China zu. Aber auch eine hohe Verschuldung bei
den Unternehmen in China belastete das Wachstum
in der Volksrepublik. Neben dem sich abkühlenden
Welthandel nahmen weitere politische Risiken die Ka-
pitalmärkte in ihren Bann.
Starkes Jahr für den US-Dollar
EZB fährt ultra-lockere Geldpolitik zurück Der Euro wurde im Laufe des Jahres 2018 deutlich
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zum Jahres- abgewertet. Allerdings war der Jahresstart dominiert
ende 2018 das Ankaufprogramm für Anleihen been- durch einen schwachen US-Dollar, was dazu führte,
det – die ultra-lockere Geldpolitik somit gedrosselt. dass im Februar 2018 für einen Euro bis zu 1,25 Dollar
Die Leitzinsen beließen die europäischen Notenban- gezahlt werden mussten. Ausgelöst durch steigen-
ker jedoch unverändert auf deren historisch niedrigen de US-Zinsen und Sorgen des EZB-Präsidenten Draghi
Niveaus. So blieb der EZB-Hauptrefinanzierungssatz über eine abnehmende Konjunkturdynamik begann
für die Finanzinstitute des Euroraumes bei 0,0 % und eine deutliche Korrektur des US-Dollars. Im weiteren
der Einlagensatz mit -0,4 % im negativen Bereich. Verlauf des Jahres profitierte der Greenback von stei-
genden Zinserwartungen für den US-Währungsraum.
Schwächere US-Konjunkturindikatoren und Signale
der US-Notenbank, den Zinsanstieg bedächtiger zu
vollziehen, brachten den Aufstieg des US-Dollars im
Jahr 2018 zum Erliegen. Gegenüber dem Euro been-
dete die US-Währung das Jahr 2018 mit einem Kurs
von rund 1,15 Dollar pro Euro.Bericht des Vorstandes
Unsere Bank im Jahr 2018
Unsere VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG Aufbruch in ein neues Zeitalter – Banking to go
kann auch 2018 auf ein zufriedenstellendes Geschäfts- immer beliebter
jahr zurückblicken. Unter Beachtung der anhaltenden Im Mai 2018 feierten wir den 200. Geburtstag un-
Niedrig- und Negativzinsphase, welche uns seit Jah- seres Gründungsvaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen.
ren begleitet, beschäftigt uns eine weiterhin sinkende Unter dem Motto „Was einer allein nicht schafft, das
Bruttozinsspanne. Zielsetzung der Bank war es auch schaffen viele“ kämpfte Raiffeisen gegen die Armut
im letzten Jahr, auf die immer größer werdenden der Landbevölkerung und prägte damit die genossen-
Anforderungen seitens der bankaufsichtsrechtlichen schaftliche Idee. Und genau vor diesem Hintergrund
Regulatorik und dem finanziellen Verbraucherschutz gehen wir die Aufgaben und Herausforderungen ei-
angemessen reagieren zu können. Die am Jahresan- nes neuen Zeitalters an. Klar ist, der digitale Wandel
fang in Kraft getretene Regelung zur Vermittlung von verändert die Erwartung und das Verhalten unserer
Finanzinstrumenten sowie die Richtlinie im Zusam- Mitglieder und Kunden und beeinflusst das genos-
menhang mit der Vermittlung von Versicherungen senschaftliche Geschäftsmodell nachhaltig. Unsere
sind prägnante Beispiele für die Überregulierung ohne Kunden wollen ihre Bankgeschäfte heute immer und
erkennbaren Nutzen für die Verbraucher. Das Wort überall erledigen können. Mit unseren digitalen Lei-
Datenschutz-Grundverordnung, kurz „DSGVO“ ist seit stungen möchten wir sie dabei begleiten, unterstüt-
dem Frühjahr 2018 in aller Munde. zen und fördern. Unsere Kunden sollen künftig die
Möglichkeit haben, Service, Beratung und Abschluss
Trotz dieser Anforderungen konnten wir die Zeit, die in allen Vertriebskanälen zu nutzen. Das bedeutet für
wir für Beratungen verwenden, steigern. Es freut uns, uns, dass Zugangswege nicht mehr isoliert nebenein-
wieder von einem gestiegenen Kredit-, Einlagen- und ander stehen, sondern Geschäftsstellen, KundenSer-
Anlagevolumen im vergangenen Geschäftsjahr be- viceCenter, Onlinebanking, Mobile Banking und unse-
richten zu können. Die Bilanzsumme der Bank über- re VR-BankingApp technisch integriert und miteinan-
schritt zum ersten Mal in der Geschichte die Milliar- der verzahnt sein müssen.
dengrenze.
6 Mehr als eine Verbindung
Bau von Wohnungen und Gewerbeeinheiten Unterstützt wird diese zukunftsorientierte Entwick-
in Neufahrn lung von unserem neu geplanten KundenServiceCen-
Unsere Strategie, Immobilien als alternative Anlage- ter. Unabhängig von unseren Öffnungszeiten können
möglichkeiten zu nutzen, führen wir fort. Der Neu- Sie hier per Telefon, Mail, Fax oder Chat vielfältige
bau von 12 Wohnungen auf unserem Grundstück in Bankgeschäfte erledigen ohne persönlich vorbeizu-
Neufahrn wird im Sommer 2019 fertiggestellt. Eben- kommen. Ab Anfang 2020 können Sie von Zuhause
so schreitet der Um- bzw. Ausbau der ehemaligen oder von unterwegs beispielsweise Aufträge zu Ihrem
Hauptstelle in Neufahrn voran. Ab Herbst 2019 sie- Girokonto abwickeln, Informationen abrufen, Termine
deln sich im 1. Obergeschoss ein Orthopäde sowie vereinbaren, Freistellungsaufträge ändern und vieles
ein Medizinisches Fachgeschäft an. Im Dachgeschoss mehr. Mit dem Anspruch auf höchste Qualität in Ver-
entstehen drei weitere Wohnungen. bindung mit einem exzellenten Service bieten Ihnen
unsere Mitarbeiter individuelle Lösungen. Damit blei-
ben Sie flexibel und sparen Zeit und Wege.
Kräfte bündeln, Zukunft sichern
Fakt ist, Kunden möchten ihre Bankgeschäfte unab-
hängig von Zeit und Ort erledigen. Auch wir spüren
diese Veränderung deutlich in unseren Geschäftsstel-
len. Der persönliche Schalterservice wird immer weni-
ger genutzt. Gleichzeitig müssen wir in Zeiten niedri-
ger Zinsen und hoher regulatorischer Anforderungen
unsere Kosten im Griff behalten. Deshalb haben wir
gemeinsam mit dem Aufsichtsrat entschieden, die
zwei Standorte in Ismaning nach dem Umbau der
Hauptstelle zusammenzulegen. Mit Geldautomaten,Bericht des Vorstandes Kontoauszugsdrucker und einem Serviceterminal richtung nicht den direkten, unkomplizierten Kontakt bleibt die Versorgung mit Bargeld und SB-Dienst zu unseren Mitgliedern und Kunden verlieren. Denn leistungen für unsere Kunden rund um die Uhr am Sie, liebe Mitglieder und Kunden, sind das, was uns bisherigen Standort Münchener Straße gewährleistet. antreibt. Die Ihnen bekannten Mitarbeiter ziehen mit Schlie- ßung der Geschäftsstelle in die Hauptstelle um und bleiben auch zukünftig Ihre Ansprechpartner in allen Fragen rund um Ihre Finanzen. Neben online und mobil bleibt es persönlich Unser Filialnetz wird trotz der Zusammenlegung der Geschäftsstellen in Ismaning auch zukünftig die tra- gende Säule unseres Erfolges und unserer gelebten Verankerung in der Region sein. Deshalb startet Anfang Juli 2019 der Umbau und die Modernisierung unserer Hauptstelle in Ismaning. Bis Ende 2019 wird der Service- und Beratungsbereich grundlegend erneuert und aufgewertet. Durch mo- derne Materialien und Einrichtungselemente wird eine helle, einladende Atmosphäre geschaffen. Der Eingangs- und Servicebereich wird offen gestaltet und mit der neuesten Technik ausgestattet. Für indi- viduelle Gespräche bieten die neuen Beratungszim- mer den Kunden viel Ruhe und Raum, um mit ihren Kundenberatern in einer angenehmen und modernen 7 Atmosphäre über finanzielle Vorhaben, Wünsche und Ziele zu sprechen. In der neuen Hauptstelle wollen wir unseren Kunden auch vor Ort höchste Beratungs- qualität mit einer umfangreichen Serviceorientierung bieten. Getreu unserem Motte „Nähe ist gut. Vor Ort ist bes- ser!“ möchten wir bei aller technologischer Neuaus-
Bericht des Vorstandes
Entwicklung unserer Bank in Zahlen
Bilanzsumme Dienstleistungs- und Warengeschäft
Die Bilanzsumme der Bank hat im Jahr 2018 ein merk- Die Entwicklung des Dienstleistungsgeschäftes verlief
lich über dem Vorjahr liegendes Wachstum zu ver- planmäßig und zufriedenstellend. Die leicht sinkenden
zeichnen. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde Erträge aus dem Wertpapierdienstleistungs- und De-
die Milliardengrenze überschritten. Zum 31.12.2018 potgeschäft konnten durch die umfassende Beratung
betrug die Bilanzsumme 1.010,1 Mio. Euro (2017: unserer Mitglieder und Kunden im überschaubaren
945,3 Mio. Euro). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet Rahmen gehalten werden. Das insgesamt steigende
das einen Zuwachs von 6,9 %. Provisionsergebnis beruht auf der umfangreichen
Vermittlung von Versicherungsleistungen, Bauspar-
verträgen und Immobilien sowie der weiterhin star-
ken Vermittlung von Krediten an Unternehmen der
Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Der Warenum-
satz hatte ein deutliches Wachstum (+ 3,6 %) zu ver-
zeichnen, was sich allerdings auf Grund der Erhöhung
der Einkaufspreise nicht positiv auf das Rohergebnis
niedergeschlagen hat. Das Geschäft mit Brenn- und
Treibstoffen sowie der Verkauf von landwirtschaft-
lichen Bedarfsartikeln stieg weiterhin stark an. Die
Entwicklung im Warenbereich verlief trotz sinkendem
Rohergebnis insgesamt nahezu planmäßig.
Ertragslage
Die Ertragslage in 2018 ist als zufriedenstellend zu
bewerten und war dennoch weiterhin geprägt von
der anhaltenden Niedrig- und Negativzinsphase. Dies
8 Kundenkredite zeigt sich an dem merkbaren Rückgang des Zinsüber-
Das Wachstum im Bereich der bilanzwirksamen Kun- schusses, der teilweise durch den kräftigen Anstieg
denforderungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr der Erlöse aus den Immobilienvermittlungen aufge-
weiterhin positiv entwickelt. Das Kundenkreditvolu- fangen wurde. Die Personalkosten konnten leicht
men unserer Bank stieg um 3,6 % auf 699,4 Mio. Euro. gesenkt werden. Die Erhöhung der Verwaltungsauf-
Diese Entwicklung ist auf die weiterhin niedrigen wendungen bezieht sich im Wesentlichen auf die Stei-
Hypothekenzinsen, eine trotz des hohen Immobilien- gerung bei den Ausgaben für die Datenverarbeitung
preisniveaus anhaltende Fokussierung auf Sachwer- der Rechenzentrale, den Raumaufwendungen sowie
te und einen stetigen Anstieg von Investitionen im den Prüfungs- und Beratungskosten. Die starke Re-
Firmenkundenbereich sowie dem Bauträgergeschäft duzierung des sonstigen betrieblichen Ergebnisses
zurückzuführen. resultiert aus dem Wegfall eines Einmaleffektes in
2017. Insgesamt verlief die Geschäfts- und Ergebnis-
Kundeneinlagen entwicklung zufriedenstellend. Der Jahresüberschuss
Unsere bilanzwirksamen Kundeneinlagen sind bis ermöglicht eine angemessene Dotierung des bilanziel-
zum Jahresende 2018 deutlich überplanmäßig auf len Eigenkapitals.
782,9 Mio. gewachsen und haben um 7,7 % zuge-
nommen. Im Bereich der Einlagen setzte sich die allge- Liquidität und Eigenkapital
meine Tendenz der Anleger hin zur kurzfristigen Ver- Eine vorausschauende und ausgewogene Liquiditäts-
fügbarkeit in Form von täglich fälligen Einlagen fort. vorsorge gewährte unserer Bank im Geschäftsjahr
2018 jederzeit die Zahlungsfähigkeit. Die Bestimmun-
Betreutes Kundenvolumen gen der Liquiditätsverordnung und die Grundsätze
Das aus den bilanzwirksamen Kundenkrediten und über die Eigenkapitalausstattung wurden stets einge-
Kundeneinlagen sowie dem Verbundgeschäft beste- halten und bieten ausreichend Freiraum für die Auswei-
hende betreute Kundenvolumen der Bank hat sich tung des Bankgeschäftes im Rahmen unserer strate-
zum Jahresende 2018 um 111,2 Mio. Euro auf insge- gischen Planung. Durch die Gewinnzuweisung wurde
samt 2.190,6 Mio. Euro erhöht (+ 5,3 %). das Eigenkapital zum Jahresende weiter gestärkt.Bericht des Vorstandes
Das Eigenkapital plus dem Fonds für allgemeine freunden für die partnerschaftliche Verbundenheit
Bankrisiken beläuft sich nach Zustimmung durch die und das der Bank entgegengebrachte Vertrauen. Un-
Vertreterversammlung auf 96,7 Mio. Euro und erfüllt seren Mitarbeitern sowie unseren Partnern innerhalb
damit weiterhin vollumfänglich die gesetzlichen An- der Genossenschaftlichen FinanzGruppe danken wir
forderungen. für ihr Engagement und die erbrachte Leistungen.
Unser besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern des
Aufsichtsrates für ihr umsichtiges und verantwor-
tungsvolles Wirken und die gute und vertrauensvolle
Zusammenarbeit gerade im Hinblick auf die steigen-
den Belastungen und Aufgaben. Den Vertretern dan-
ken wir für ihr Engagement und die Unterstützung
unserer Genossenschaftsbank.
Blick in die Zukunft
Im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat schlägt der Das geschäftliche Umfeld und die Entwicklung der
Vorstand der Vertreterversammlung Folgendes vor: Kreditgenossenschaften werden auch in den kom-
menden Jahren von der weiteren Entwicklung der
1. Vorwegzuweisungen geldpolitischen Rahmenbedingungen im Niedrig- und
Aus dem Jahresüberschuss sollen in die Ergebnisrück- Negativzinsumfeld, dem steigenden Margen- und Kos-
lagen (Vorwegzuweisungen) satzungsgemäß einge- tendruck, den wachsenden regulatorischen Anforde-
stellt werden: rungen sowie den steigenden Anforderungen an die
Produkt- und Beratungsqualität geprägt sein.
Jahresüberschuss EUR 2.275.299,28
Gesetzliche Rücklage EUR 250.000,00
Mit unserer genossenschaftlichen Beratung zeigen wir
Andere Ergebnisrücklagen EUR 250.000,00 unseren Mitgliedern und Kunden attraktive Lösungen 9
Bilanzgewinn 2018 EUR 1.775.299,28 auf, die ganz individuell auf deren Ziele und Wünsche
angepasst werden. Unser Fokus liegt auf einer Stär-
2. Ergebnisverwendung kung unserer Kundenbeziehungen, auch wenn sich
Der Bilanzgewinn soll wie folgt verwendet werden: das Nutzungsverhalten unserer Kunden durch neue
2,5 % Dividende auf die Medien ändert. Der Megatrend „Digitalisierung“ wird
Geschäftsguthaben EUR 309.417,91 auch unsere Bank in den kommenden Jahren weiter
Gesetzliche Rücklage EUR 0,00 beschäftigen. Zusätzlich wollen wir unseren Service
Andere Ergebnisrücklagen EUR 1.465.881,37 und die telefonische Erreichbarkeit durch Einführung
Bilanzgewinn 2018 EUR 1.775.299,28
eines KundenServiceCenters erweitern.
Das Eigenkapital setzt sich nach Zustimmung durch Für die Ertragslage ist auch im kommenden Jahr die
die Vertreterversammlung wie folgt zusammen: Entwicklung der Zinsspanne von entscheidender Be-
31.12.2018 deutung. Wir rechnen aktuell wegen des anhaltenden
TEUR niedrigen Zinsniveaus und der entsprechend flachen
Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder 12.150 Zinsstrukturkurve mit einem weiterhin fallenden Zins-
Kapitalrücklagen 2 überschuss.
Ergebnisrücklagen 53.069
Fonds für allg. Bankrisiken 31.500 Begleiten Sie unseren Weg auch künftig mit Ihrem
Bilanzielle Eigenmittel 96.721
Vertrauen und gehen Sie mit uns in eine gemeinsame,
gute und erfolgreiche Zukunft.
Danksagung Ismaning, im Mai 2019
Wir freuen uns über das erfolgreiche Jahr 2018 und Der Vorstand
danken unseren Mitgliedern, Kunden und Geschäfts- Herbert Kellner Matthias Dambach Josef WinterEvents und Engagement
Rückblick auf die Veranstaltungen
und Events im Jahr 2018
Faschingsgarden tanzen in Ismaning, Neufahrn Großes Ostereiermalen
und Hallbergmoos Die Ostereiermalaktion stieß auch 2018 auf eine über-
Am Rosenmontag tanzten die Faschingsgarden tradi- wältigende Resonanz. Knapp 720 Kindergartenkin-
tionell in den Geschäftsstellen in Ismaning, Neufahrn der haben mit ihren bunt gestalteten Ostereiern die
und Hallbergmoos. Bei einem Gläschen Sekt und Krap- Ostersträucher in den Geschäftsstellen geschmückt.
fen konnten Kunden und Mitarbeiter die gelungenen Alle Künstler wurden wieder mit einem Geschenk be-
und bunten Auftritte von Garde und Prinzenpaar ver- lohnt. Zusätzlich konnten sich noch 15 Gewinnerkin-
folgen. der über ihren Hauptpreis freuen.
Preisverleihung des Malwettbewerbes
Das Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ hat
über 1.600 junge Künstler aus neun Schulen in Isma-
ning, Garching, Hallbergmoos und Neufahrn inspiriert,
beim 48. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend
creativ“ teilzunehmen.
Durch die mit bunten Farben und gestalterischem
Können erschaffenen Werke erhielt man Einblicke in
Vorstellungen und Gedanken der Teilnehmer. Sie er-
fanden Roboter, Guten-Morgen-Maschinen, Hausauf-
Schule – und danach? gaben-Maschinen, selbstschreibende Gedankenleser
Bei der Berufsbörse im Bürgersaal erhielten die Schü- und noch vieles mehr. Belohnt wurden die fantasie-
ler rund um Ismaning einen Einblick in die Berufswelt. voll gestalteten Bilder bei sechs Preisverleihungen mit
Verschiedene Unternehmen präsentierten unter- über 250 Sachpreisen. Bei einem großen Show-Event
schiedliche Berufssparten und stellten ihren Betrieb wurden zum Abschluss des Internationalen Jugend-
vor. Am Stand der Bank herrschte reges Interesse und wettbewerbs die Landessieger gefeiert. Ein ganzer
10 die Kollegin der Personalabteilung sowie unsere Aus- Bus mit unseren Ortspreissiegern konnte sich in der
zubildenden durften viele Fragen beantworten. Kulturhalle Zenith in München für das spannende Pro-
gramm des Show-Theaters der Fantasie, das viel Tanz,
Comedy, Artistik und Schwarzlicht-Theater zeigte, be-
geistern.
Helfen und Gewinnen
Im Jahr 2018 ist die Glücksgöttin Fortuna gleich mehr-
fach beim VR-Gewinnsparen in Aktion getreten. Den
Hauptgewinn – jeweils einen VW Tiguan – konnte ein
Gewinner-Ehepaar bei einem Besuch in der VW Auto
stadt in Wolfsburg persönlich in Empfang nehmen.
Eine weitere Gewinnerin bekam ihren nagelneuen
Für den ersten Eindruck gibt es keine Tiguan vom Vorstandsvorsitzenden Herbert Kellner
zweite Chance überreicht. Doch damit nicht genug: Ein Garchinger
Anfang des Jahres konnten knapp 50 junge Teil- Kunde hatte ein Mini Cabrio gewonnen und kurz vor
nehmer in zwei kostenlosen Bewerbungstrainings Weihnachten hat die Glücksfee noch einen Elektro
wertvolle Tipps für den Einstieg in das Berufsleben roller beschert.
erhalten. Eine korrekte und aussagekräftige Bewer-
bung gilt als Grundvoraussetzung, um den gewünsch-
ten Ausbildungsplatz zu finden. Doch der Weg zum
Traumberuf hat viele Hürden, die gemeistert werden
müssen. Rollenspiele und Übungen halfen den ange-
henden Bewerbern, sich optimal auf den Einstellungs-
test und das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und
Sicherheit und Routine zu vermitteln.Events und Engagement
Wir feiern 200 Jahre Raiffeisen Ehrung unserer Aufsichtsräte
Beim Raiffeisenfest der VR-Bank Ismaning Hallberg- Mit den Ehrennadeln wurden die Aufsichtsräte Jo-
moos Neufahrn eG zu Ehren des 200. Geburtstags hann Mikesch für 25 Jahre und Alfred Oberlader für
von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Gründungsvater des 10 Jahre Tätigkeit im Aufsichtsrat geehrt.
Genossenschaftsgedankens, war für jeden etwas da-
bei. Unter dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, Marc & Penny-Preisausschreiben
das schaffen viele“ konnten über 600 Besucher am Auch beim diesjährigen Weltsparwochen-Gewinn-
12. Mai 2018 bei strahlendem Sonnenschein rund um spiel wurde die strahlende Gewinnerin bei der gro
die Hauptstelle in Ismaning ein buntes Programm mit ßen Marc & Penny-Veranstaltung im Konzertsaal der
vielen Attraktionen erleben. Waldorfschule in Ismaning traditionell vor über 200
Kindern mit 1-Cent-Stücken auf der großen Waage
aufgewogen. 200 Euro konnte die Hauptgewinnerin
mit nach Hause nehmen. Insgesamt wurden 100 tolle
Preise an die aufgeregten Kinder verteilt. Jedes Kind
ohne Gewinn konnte sich über einen Trostpreis freuen.
Die Ismaninger Vereine feierten mit der Bank dieses
Jubiläum. Einen lautstarken Start legten die Isma-
ninger Goaßlschnalzer hin, gefolgt vom Trachtenver-
ein „D´Roaga Buam“, den TSV ISI Dancern und einer
Schwertkampfdarbietung des Budo-Clubs Ismaning.
Für Stimmung zwischen den Auftritten sorgte die Is- 560 Dienstjahre – Jubiläen zum Feiern
maninger Band „Bavarian Blend“, für Action die Tor- Im Jahr 2018 feierten 19 Mitarbeiter der VR-Bank 11
wand mit Geschwindigkeitsmessung ebenso wie ei- ein Dienstjubiläum. Die Vorstände gratulierten den
ne Hüpfburg. Meerschweinchen, Hasen, Schafe und zahlreichen Jubilaren und bedankten sich für die Be-
ein Alpaka konnten triebstreue und die geleistete Arbeit.
ausgiebig im Streichel-
zoo verwöhnt werden. Weihnachtsbaum-Wunschaktion
Und auch der Hahn war Kinderwünsche werden wahr! Damit das auch für
nicht zu überhören. Mit Kinder aus finanziell schwächeren Familien gilt, gibt
einem frisch gebrauten es bei der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn
Bier der Brauereigenos- eG die traditionelle Weihnachtsbaum-Wunschaktion.
senschaft Ismaning eG, Diese Aktion begeistert schon seit vielen Jahren alle
einer Bratwurst oder Beteiligten. Es konnten fast 280 Wünsche bedürftiger
Ausgezogenen in der Kinder erfüllt werden. Die von Kunden, Mitarbeitern
Hand konnte das bunte Festprogramm bestaunt und und Interessierten bunt verpackten Geschenke konn-
beklatscht werden. Zum Abschluss des Raiffeisenfe- ten den Bürgermeistern und Mitarbeitern der Sozial-
stes wurden die Gewinner der Bankrallye ausgelost. stationen übergeben werden und ließen unter dem
Tannenbaum Kinderaugen strahlen.Jahresbilanz 2018
Jahresbilanz zum 31. Dezember 2018 – Kurzfassung
Aktivseite
Geschäftsjahr Vorjahr
EUR EUR EUR EUR TEUR
1. Barreserve
a) Kassenbestand 16.015.547,17 8.878
b) Guthaben bei Zentralnotenbanken — —
darunter: bei der Deutschen Bundesbank — (—)
c) Guthaben bei Postgiroämtern — 16.015.547,17 —
2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung
bei Zentralnotenbanken zugelassen sind —
a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen
sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen — —
darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar — (—)
b) Wechsel — — —
3. Forderungen an Kreditinstitute
a) täglich fällig 29.794.709,18 23.401
b) andere Forderungen 30.077.842,38 59.872.551,56 14.517
4. Forderungen an Kunden 699.379.369,20 674.690
darunter:
durch Grundpfandrechte gesichert 512.381.971,66 (486.436)
Kommunalkredite 3.668.468,47 (4.818)
Warenforderungen 499.438,69 (376)
5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
a) Geldmarktpapiere
aa) von öffentlichen Emittenten — —
darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank — (—)
ab) von anderen Emittenten — — —
darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank — (—)
b) Anleihen und Schuldverschreibungen
ba) von öffentlichen Emittenten 23.208.471,48 17.198
darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 21.240.912,58 (17.198)
bb) von anderen Emittenten 166.766.036,48 189.974.507,96 161.741
darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 131.398.727,46 (135.853)
c) eigene Schuldverschreibungen — 189.974.507,96 —
Nennbetrag — (—)
6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere — —
6a. Handelsbestand — —
12 6aa. Warenbestand 743.419,28 725
7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften
a) Beteiligungen 9.492.223,57 9.483
darunter: an Kreditinstituten 316.480,69 (316)
an Finanzdienstleistungsinstituten — (—)
b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 2.107.610,00 11.599.833,57 2.108
darunter: bei Kreditgenossenschaften 2.100.000,00 (2.100)
bei Finanzdienstleistungsinstituten — (—)
8. Anteile an verbundenen Unternehmen — —
darunter: an Kreditinstituten — (—)
an Finanzdienstleistungsinstituten — (—)
9. Treuhandvermögen 10.691,23 14
darunter: Treuhandkredite 10.691,23 (14)
10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich — —
Schuldverschreibungen aus deren Umtausch
11. Immaterielle Anlagewerte
a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und — —
Werte
b) Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnli-
che Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 75.718,00 11
c) Geschäfts- oder Firmenwert — —
d) Geleistete Anzahlungen — 75.718,00 —
12. Sachanlagen 24.515.832,59 23.490
13. Sonstige Vermögensgegenstände 6.490.960,52 7.330
14. Rechnungsabgrenzungsposten 1.447.800,74 1.737
15. Aktive latente Steuern — —
16. Aktiver Unterschiedsbetrag aus Vermögensverrechnung — —
Summe der Aktiva 1.010.126.231,82 945.323Jahresbilanz 2018
Passivseite
Geschäftsjahr Vorjahr
EUR EUR EUR EUR TEUR
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
a) täglich fällig 13.376,68 17
b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 119.342.293,70 119.355.670,38 116.131
2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
a) Spareinlagen
aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten 165.865.246,18 158.625
ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten 8.712.845,21 174.578.091,39 8.932
b) andere Verbindlichkeiten
ba) täglich fällig 558.208.510,00 503.852
bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 50.135.151,82 608.343.661,82 782.921.753,21 55.759
2a. Verpflichtungen aus Warengeschäften und aufgenommenen
Warenkrediten 443.144,30 425
3. Verbriefte Verbindlichkeiten
a) begebene Schuldverschreibungen — —
b) andere verbriefte Verbindlichkeiten — — —
darunter: Geldmarktpapiere — (—)
eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf — (—)
3a. Handelsbestand — —
4. Treuhandverbindlichkeiten 10.691,23 14
darunter: Treuhandkredite 10.691,23 (14)
5. Sonstige Verbindlichkeiten 743.487,67 649
6. Rechnungsabgrenzungsposten 42.019,85 71
6a. Passive latente Steuern — —
7. Rückstellungen
a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 7.994.172,00 7.943
b) Steuerrückstellungen 113.617,00 667
c) andere Rückstellungen 1.160.242,61 9.268.031,61 1.317
8. … — —
9. Nachrangige Verbindlichkeiten — —
10. Genussrechtskapital — —
darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig — (—)
11. Fonds für allgemeine Bankrisiken
darunter: Sonderposten n. § 340e Abs. 4 HGB —
31.500.000,00 26.800
(—)
13
12. Eigenkapital
a) Gezeichnetes Kapital 12.460.664,21 12.701
b) Kapitalrücklage 2.058,46 2
c) Ergebnisrücklagen
ca) gesetzliche Rücklage 14.932.416,97 14.682
cb) andere Ergebnisrücklagen 36.670.994,65 34.899
cc) — 51.603.411,62 —
d) Bilanzgewinn 1.775.299,28 65.841.433,57 1.837
Summe der Passiva 1.010.126.231,82 945.323
1. Eventualverbindlichkeiten
a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln — —
b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 44.438.851,99 38.408
c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde — 44.438.851,99 —
Verbindlichkeiten
2. Andere Verpflichtungen
a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften — —
b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen — —
c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 55.384.388,11 55.384.388,11 71.808
darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen — (—)
TermingeschäftenJahresbilanz 2018
Gewinn- und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018
Geschäftsjahr Vorjahr
EUR EUR EUR EUR TEUR
1. Zinserträge aus
a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 17.210.464,44 17.515
b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 1.783.240,62 18.993.705,06 1.903
darunter: in a) und b) angefallene negative Zinsen 39.045,44 (27)
2. Zinsaufwendungen -3.410.431,45 15.583.273,61 -3.487
darunter: aus Aufzinsung von Rückstellungen -8.820,00 (-14)
darunter: erhaltene negative Zinsen 77.331,60 (63)
3. Laufende Erträge aus
a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren — —
b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 299.979,08 269
c) Anteilen an verbundenen Unternehmen — 299.979,08 —
4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder — —
Teilgewinnabführungsverträgen
5. Provisionserträge 7.339.777,63 6.902
6. Provisionsaufwendungen -683.700,19 6.656.077,44 -639
7. Nettoertrag des Handelsbestands — —
7a. Rohergebnis aus Warenverkehr und Nebenbetrieben 608.811,03 688
8. Sonstige betriebliche Erträge 1.493.220,57 1.997
darunter: aus der Währungsumrechnung 45.732,01 (56)
9. … — —
10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
a) Personalaufwand
aa) Löhne und Gehälter -9.102.913,48 -9.140
ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung
und für Unterstützung -2.082.350,34 -11.185.263,82 -2.086
darunter: für Altersversorgung -465.615,22 (-432)
b) andere Verwaltungsaufwendungen -4.338.494,39 -15.523.758,21 -4.062
11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle
Anlagewerte und Sachanlagen -1.000.499,86 -1.009
12. Sonstige betriebliche Aufwendungen -896.436,95 -841
darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen -745.066,04 (-622)
13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und
14 bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im
Kreditgeschäft — —
14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpa- 2.032.353,56 2.032.353,56 3.926
pieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft
15. Abschreibungen u. Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile
an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte
Wertpapiere — -52
16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen
Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 1.232,00 1.232,00 —
17. Aufwendungen aus Verlustübernahme — —
18. … — —
19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 9.254.252,27 11.884
20. Außerordentliche Erträge — —
21. Außerordentliche Aufwendungen — —
22. Außerordentliches Ergebnis — (—)
23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -2.243.493,71 -2.895
24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen -35.459,28 -2.278.952,99 -52
24a. Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken -4.700.000,00 -6.600
25. Jahresüberschuss 2.275.299,28 2.337
26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr — —
2.275.299,28 2.337
27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen
a) aus der gesetzlichen Rücklage — —
b) aus anderen Ergebnisrücklagen — — —
2.275.299,28 2.337
28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen
a) in die gesetzliche Rücklage -250.000,00 -250
b) in andere Ergebnisrücklagen -250.000,00 -500.000,00 -250
Bilanzgewinn 1.775.299,28 1.837Bericht des Aufsichtsrates
Bericht über das Geschäftsjahr 2018
Der ehrenamtliche Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr sei- Nach den Bestimmungen unserer Satzung scheidet
ne Überwachungsfunktion gegenüber dem Vorstand der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Sedlmair aus Al-
umfassend wahrgenommen. In zehn Sitzungen wurde tersgründen aus diesem Gremium aus. Die Aufsichts-
der Aufsichtsrat über die Entwicklung der Bank, die räte Manfred Axenbeck und Rainer Schneider schei-
Vermögens-, Finanz und Ertragslage sowie über alle den turnusgemäß aus. Die Wiederwahl dieser beiden
bedeutsamen Ereignisse unterrichtet. Der Aufsichtsrat ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder ist zulässig
erteilte, soweit erforderlich, die Zustimmung zu wichti- und wird vorgeschlagen.
gen, nach Gesetz, Satzung oder Geschäftsordnung zu-
stimmungspflichtigen geschäftlichen Einzelvorgängen. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vor-
stand war stets von gegenseitigem Vertrauen und
Den Jahresabschluss und den Vorschlag des Vor- gemeinsamer Verantwortung für die Bank getragen.
standes über die Verwendung des Jahresüberschus-
ses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung Mit dem Jahresabschluss 2018 blicken wir erneut auf
befunden. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreter- ein ordentliches Geschäftsjahr zurück. Wir danken al-
versammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jah- len Mitarbeitern sowie dem Vorstand für die erfolg-
resabschluss zum 31.12.2018 festzustellen und die vor- reiche Arbeit im vergangenen Jahr. Gleichzeitig dan-
geschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu ken wir den Mitgliedern und Kunden für ihre Treue
beschließen. gegenüber der Bank und das ihr entgegengebrachte
Vertrauen. Nicht zuletzt dankt der Aufsichtsrat den
Der Genossenschaftsverband Bayern e.V., München, Vertretern der Mitglieder unserer Bank für ihre ehren-
hat durch seine Prüfer die gesetzliche Prüfung durch- amtliche Tätigkeit im Interesse aller Mitglieder.
geführt und für den Jahresabschluss 2018 und den
Lagebericht den uneingeschränkten Bestätigungsver- Ismaning, im Mai 2019
merk erteilt. Über das Ergebnis der Prüfung wird in
der Vertreterversammlung berichtet. Der Aufsichtsrat
15
von links nach rechts: Johann Mikesch, Alois Hettenkofer, Martin Tremmel, Johann Lupperger, Michael Brandmeir, Michael Sedlmair,
Irmgard Sanktjohanser-Maier, Rainer Schneider, Manfred Axenbeck, Alfred OberladerOrganisation der
VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG
Vorstand Hauptstelle Bahnhofstraße 1
Herbert Kellner, Vorsitzender Bahnhofstraße 3 85774 Unterföhring
85737 Ismaning Telefon 089 950897-0
Matthias Dambach, stv. Vorsitzender
Telefon 089 96095-0 Telefax 089 950897-352
Josef Winter
Telefax 089 96095-900
E-Mail info@vrbank-ihn.de SB-Geschäftsstellen
Aufsichtsrat www.vrbank-ihn.de Business Campus Garching
Michael Sedlmair, Vorsitzender Parkring 37
Michael Brandmeir, stv. Vorsitzender Geschäftsstellen 85748 Garching
Rainer Schneider, stv. Vorsitzender Münchener Straße 7
85748 Garching Hauptstraße 29
Manfred Axenbeck 85399 Goldach
Telefon 089 326786-0
Alois Hettenkofer
Telefax 089 326786-252
Johann Lupperger AGROB Medien- und Gewerbepark
Theresienstraße 73 Münchener Straße 101
Johann Mikesch
85399 Hallbergmoos 85737 Ismaning
Alfred Oberlader
Telefon 0811 5529-0
Irmgard Sanktjohanser-Maier Freisinger Straße 81
Telefax 0811 5529-335
Martin Tremmel 85737 Ismaning/ Fischerhäuser
Münchener Straße 56
85737 Ismaning Warenabteilung
Generalbevollmächtigter
Telefon 089 96095-0 Mayerbacherstraße 45
Christian Hilz
Telefax 089 96095-900 85737 Ismaning
Telefon 089 969979-0
Prokuristen Freisinger Straße 5a Telefax 089 969979-19
Donat Aigner 85376 Massenhausen E-Mail info@raiffeisen-ismaning.de
Felix Günzinger Telefon 08165 98360
Telefax 08165 98362
Wolfgang Lex
Manuela Ludwig Mohnweg 5
Johann Paukner 85375 Mintraching
Telefon 08165 939750
Verbandszugehörigkeit Telefax 08165 939752
Genossenschaftsverband Bayern e.V.,
Cosimastraße 191
München
81925 München-Oberföhring
Bundesverband der Deutschen Volksbanken
Telefon 089 96095-660
und Raiffeisenbanken e.V., Berlin
Telefax 089 96095-8660
Genossenschaftliches Zentralinstitut Bahnhofstraße 2
DZ BANK AG 85375 Neufahrn
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Telefon 08165 602-0
Frankfurt am Main Telefax 08165 602-638
Herausgeber Redaktion Rechtlicher Hinweis
VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG Marketing der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG Dieser Bericht wurde mit Sorgfalt entworfen und erstellt.
Bahnhofstraße 3, 85737 Ismaning Dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für
Fotos die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.
Telefon: 089 96095-0
VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG,
Telefax: 089 96095-900
Genossenschaftsverband Bayern e.V. Weiterer Hinweis
E-Mail: info@vrbank-ihn.de Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleich-
Internet: www.vrbank-ihn.de zeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachfor-
men verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten
gleichermaßen für beide Geschlechter.Sie können auch lesen