Transferhilfsmittel für jede Situation - Die SAHB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Heckantrieb Standardsitz Farbcover Juvo B3 / B4 Für mehr Unabhängigkeit und Flexibilität Kompakter und robuster Elektrorollstuhl Der heckangetriebene Juvo B3/B4 bietet Sicherheit und Dämpfungskomfort im Aussenbereich und zeigt sich gleichzeitig kompakt und wendig im Innenbereich. Eine permanente Federung der Antriebsräder gleicht Bodenunebenheiten aus und das geringe Aussenmass des Rollstuhls erleichtert das Durchfahren schmaler Türen und enger Wege. www.ottobock.ch/de/juvo-b3b4 Wie alle Modelle der Juvo Familie ist auch der B3/B4 nach dem Baukastenprinzip aufgebaut und bietet so ein hohes Mass an Flexibilität. Die verfügbaren Optionen Lassen Sie sich von Ihrem und Eigenschaften für Fahrbasis, Sitzeinheit und Steuerung ergeben eine moderne Fachhändler beraten. und individuelle Versorgung. Dem Juvo B3/B4 kann über das angebrachte Farb- cover sowie das Designblech eine eigene Note verliehen werden. Insgesamt stehen 7 Farben zur Auswahl. Otto Bock Suisse AG · Luzerner Kantonsspital 10 · 6000 Luzern 16 · T: 041 455 61 71 · F: 041 455 61 70 · suisse@ottobock.com · www.ottobock.ch
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mehr als 20 Jahre durfte ich Mitglied des Vorstandes der SAHB sein. Ungefähr 18 Jahre davon war ich Präsident. Dabei habe ich eine Organisation geleitet, die sich ständig positiv und erfreulich weiterentwickelt hat. Wenn Sie dieses Editorial lesen, widme ich mich neuen Aufgaben bei Pro Senectute, wo ich seit vielen Jahren Stellenleiter bin. Ich blicke auf eine erfolgreiche Geschichte der SAHB zurück. Immer mehr Hilfsmittel haben wir abgegeben. Auf Wunsch passten wir sie auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten an. Die finanzielle Lage besserte sich laufend, und ich übergebe eine gesunde Organisation in neue Hände. Nebst den vielen hilfsbereiten, freundlichen und dienstleistungsorientierten Mitarbeitenden hat mich in all den Jahren die Exma VISION begeistert. Die Ausstellung, in der Interessierte unzählige Hilfsmittel anschauen und ausprobieren können. Dabei ist die Exma VISION immer aktuell und mit den neuesten Modellen und Neuheiten ausgestattet. Besonders beein druckend ist, dass wir in der Ausstellung ein Badezimmer massgerecht nach den vorhandenen Gegebenheiten der eigenen Wohnung nachbilden können. So erfahren Interessierte, wie sich der vorgesehene Umbau anfühlen wird und ob die Platzverhältnisse für die geplanten baulichen Veränderungen aus reichen. In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über Transfermöglichkeiten, die Sie unterstützen, wenn Ihnen die Kraft fehlt. Und Sie lernen Hilfsmittel kennen, die dabei die Betreuungspersonen körperlich entlasten. Auf diesem Weg wünsche ich unterhaltsame Lektüre und der SAHB von Herzen alles Gute. Ich hoffe, dass es für Menschen mit körperlichen Ein schränkungen weiterhin innovative und individuelle Lösungen gibt. Herzliche Grüsse Titelbild Invacare AG Benkenstrasse 260 CH-4108 Witterswil Marcel Schenk T +41 61 487 70 80 switzerland@invacare.com Präsident SAHB bis 3. Juni 2020 www.invacare.ch Exma INFO 3/2020 3
INVACARE® BIRDIE® EVO IM BGW-TEST BESTÄTIGT: „SEHR GUT“ (1,4) DER GESAMTE TEST AUF: WWW.BGW-ONLINE.DE/TEST www.invacare.ch BARRIEREFREI MIT DEM ORIGINAL DUSCH-WC. Closomat® Lima Plus Closomat hat es nicht nur erfunden, sondern auch laufend perfektioniert. Mit unserem Dusch-WC wird das tägliche Bedürfnis zum wohltuenden Closomat-Erlebnis. Es erleichtert Menschen mit Beeinträchtigung den Gang zur Toilette und entlastet das Pflegepersonal. Closomat ist seit Jahrzehnten der erfahrene Schweizer Spezialist für den barrierefreien Einbau. Testen Sie das Original. www.closomat.ch DAS ORIGINAL DUSCH-WC.
Beratung Transferhilfsmittel für jede Situation Vom Rutschbrett bis zu Deckenliftanlagen gibt es zahlreiche Hilfsmittel, die die Menschen beim Transferieren unterstützen. Die Sicherheit steht dabei an erster Stelle. Dieser Artikel geht auf verschiedene Hilfsmittel für den Transfer ein und beleuchtet, wann sie zum Einsatz kommen. Menschen mit körperlichen Einschrän Situation eignen sich unter anderem kungen sind darauf angewiesen, dass folgende Hilfsmittel für den Transfer. ihnen geeignete Hilfsmittel zum Be werkstelligen des Alltags zur Verfü Rutschbrett gung stehen. Sei es für die Mobilität, Ein Rutschbrett unterstützt bei Trans für die Körperpflege oder auch am fers im Sitzen. Zum Beispiel beim Arbeitsplatz. Die Wechsel von einem Transfer von der Bettkante in den Roll Hilfsmittel zum anderen sind vielfältig: stuhl, auf die T oilette oder den Autositz. zum Beispiel vom Bett in den Handroll Die sehr glatte Oberfläche des Bretts stuhl, vom Handrollstuhl ins Auto oder minimiert den Reibungswiderstand, vom Duschrollstuhl ins Bett. Das muss was den Transfer deutlich vereinfacht. bei der Hilfsmittelabklärung beachtet Rutschbretter gibt es in verschiedenen werden, da für die Transfers häufig wei Grössen und Ausführungen, beispiels tere Hilfsmittel notwendig sind, und/ weise gerade oder bananenförmig, und oder es braucht Drittpersonen. Wenn in verschiedenen Materialien, etwa die Hilfsmittelabklärung während Kunststoff oder Holz. eines Klinikaufenthaltes erfolgt, ist immer daran zu denken, dass man die Gleittücher und Drehkissen Situation zu Hause nicht 100-prozentig Gleittücher aus reibungsarmem Mate nachstellen kann. In der Klinik stehen rial erleichtern den Transfer vom Bett den Patientinnen und Patienten Fach in den Rollstuhl. Gleittücher gibt es personen zur Seite. Zu Hause sind es in verschiedenen Grössen und Aus meist Angehörige. Es kommt vor, dass führungen. man in der Klinik davon ausgeht, dass ein Transfer ohne Hilfsmittel möglich Ein Drehkissen eignet sich vor allem für ist, und zu Hause sieht die Situation den Transfer ins Auto. Ist es auf dem dann anders aus. Autositz deponiert, kann sich die be nutzende Person nach dem Transfer auf Vom kleinen handlichen Hilfsmittel bis den Autositz mit wenig Kraftaufwand zur fest montierten Deckenliftanlage von der Seite nach vorne drehen. Beim gibt es für einen Transfer diverse Aussteigen dreht sie sich mit dem Dreh Möglichkeiten. Wichtig ist, individu kissen wiederum zur Seite und trans ell abzuklären, welches Hilfsmittel ge feriert anschliessend. eignet ist. Je nach Einschränkung und Bild 1: Das Rutschbrett dient zum seitlichen 1 2 Transferieren vom Rollstuhl auf den Autositz und zurück. Bild 2: Ein Drehkissen kann das Ein- und Aussteigen aus dem Auto erleichtern, indem man sich daraufsetzt und es in die gewünschte Position dreht. Exma INFO 3/2020 5
Beratung Bild 3a / 3b: Haltegriffe eignen sich etwa zum 3a 3b Transferieren auf einen Duschsitz oder für den Transfer auf die Toilette. Bild 4: Die Boden-Decken-Stange mit Boden- 4 5 und Deckenplatte ist vielseitig einsetzbar. Bild 5: Steh- und Aufrichtlifter eignen sich, um einer Person beim Transfer aus dem Roll- stuhl zu helfen. Bild 6: Nach einem Sturz kann man die 6 7 betroffene Person mit dem Patientenheber vom Boden bergen. Das erspart unter Umständen den Anruf bei der Feuerwehr oder der Sanitätspolizei. Bild 7: Mit dem Patientenheber hebt die Hilfsperson die Patientin vom Bett in den Rollstuhl. 6 Exma INFO 3/2020
Beratung Haltegriffe Markt sind verschiedene Ausführungen Dank Haltegriffen stehen Nutzende dieser Lifter mit diversem Zubehör, wie sicherer auf, setzen sich sicherer hin Gurten, Bügel und Westen, erhältlich. oder haben einen besseren Halt beim Stehen. Für den Einsatz von Halte Mobile Patientenheber griffen gibt es keine Standardlösung. Mobile Patientenheber bestehen aus Jede Situation, jeder Raum und jeder einem Fahrgestell mit einer Hubsäule. Mensch ist mit seinen Fähigkeiten und Daran ist ein akkubetriebener Motor seinen Einschränkungen individuell. befestigt, der über einen Handschalter Wichtig ist, dass die Haltegriffe an der einen Hubarm mit einem Bügelsystem richtigen Stelle professionell montiert bewegt. Am Bügelsystem können ver und somit gut mit dem Untergrund schiedene Gurtsysteme befestigt wer verankert sind. den. Damit ist es möglich, eine pflege bedürftige Person aus einer sitzenden Im Badezimmer dienen Haltegriffe oder liegenden Position aufzunehmen gehbehinderten Personen als Aufsteh und über den Hubarm anzuheben. Die hilfe. Rollstuhlfahrende verwenden sie Pflegekraft fährt so die am Lifter hän unter anderem beim Transferieren vom gende Person zum Zielort und setzt sie Duschklappsitz in den Rollstuhl. dort ab. Boden-Decken-Stange Wenn man eine Person vom Boden Bei der Boden-Decken-Stange, auch bergen muss, ist es wichtig, dass ein Teleskopstange genannt, handelt es Patientenheber gewählt wird, bei dem sich um eine senkrecht verlaufende der Hebearm über genügend Ausladung Haltestange ohne Kontakt zur Wand. verfügt (siehe Bild 6). Sie wird mit Platten zwischen Boden und Decke eingeklemmt – dadurch ent Mit dem mobilen Patientenheber trans stehen keine Löcher. Dieses Hilfsmittel ferieren Hilfspersonen pflegebedürfti unterstützt beim Aufstehen, Hinsetzen ge Patient/innen ohne grossen Kraft und Stehen. Voraussetzung ist, dass der aufwand. Fahrbare Patientenheber Boden und die Decke für die Anbrin bieten die Möglichkeit, vom Bett in gung stabil und gerade sind. den Rollstuhl, auf die Toilette oder den Duschrollstuhl zu transferieren, aber Elektrobett auch von einem Raum in den anderen. Ein elektrisch verstellbares Bett unter stützt Menschen beim Transfer aus dem Auswahlkriterien Bett und ins Bett. Indem das Bett zum Je nach Situation sind verschiedene Aus Aufstehen höhergestellt wird, benöti führungen auf dem Markt erhältlich. gen Nutzende in den Beinen deutlich Entscheidend für die Wahl des Modells weniger Kraft. Wer vom Bett in den sind: die Hubhöhe, das Einsatzgebiet Rollstuhl transferieren will, stellt die und allenfalls auch die Faltbarkeit. Zu Höhe des Betts so ein, dass es ein wenig dem ist wichtig, ob ein mobiler Patien höher ist als der Rollstuhl. So trans tenheber die Möbel unterfahren kann, feriert die sitzende Person einfacher. bei denen die Person gehoben oder ab Ein Rutschbrett kann ebenfalls nütz gesetzt werden soll. Für den Transfer in lich sein. eine Badewanne ist er ungeeignet, weil diese im Privatbereich in den seltensten Stehlifter und Aufrichtlifter Fällen unterfahrbar ist. Auch ist es bei Ein Stehlifter eignet sich für Menschen engen Raum- oder Platzverhältnissen mit einer geschwächten Beinmuskula nur erschwert oder sogar unmöglich, tur, denen das Aufstehen aus einer sit den Patientenheber zu manövrieren. zenden Position schwerfällt. Zudem ist Will heissen: Der Einsatz von mobilen es besser, wenn die pflegebedürftige Patientenhebern braucht genug Platz. Person aktiv an der Aufstehbewegung teilnimmt. Für solche Transfers gibt Ist der Einsatz eines fahrbaren Patienten- es akkubetriebene Lifter. Sie verfügen hebers aus oben genannten Gründen über Räder, sodass Pflegende die Per nicht möglich oder kann die betroffe sonen auf die Toilette oder zu einem ne Person einen Patientenheber selbst Rollstuhl schieben können. Auf dem ständig bedienen, gibt es eine andere Exma INFO 3/2020 7
Beratung Bild 8: Mit einer Schiebebühne ist es meist 8 9 möglich, jeden gewünschten Punkt im Raum anzufahren. Sie ist auch für kleine Räume sehr gut geeignet. Bild 9: Beim Umhängelift ist beidseitig des Türsturzes eine Schiene montiert. Dank den umhängbaren Traggurten kann das Hindernis «Türe» überwunden werden. Bild 10: Schwenkarm, an einer Wand 10 11 halterung montiert Bild 11: Die Wahl des richtigen Hebegurtes ist abhängig von der Art des gewünschten Transfers, der körperlichen Einschränkung sowie der Körpergrösse. Eine individuelle Be- dürfnisabklärung ist zwingend notwendig. 8 Exma INFO 3/2020
Beratung Variante. Eine Deckenliftanlage kann Deckenlifte mit Schiebebühnen in den meisten Fällen eingesetzt werden. Wenn in einem Raum mehrere Punkte erreicht werden müssen, beispielsweise Gemäss dem aktuell gültigen Kreis im Badezimmer die Dusche, die Toi schreiben über die Abgabe von Hilfs lette und die Badewanne, kann eine mitteln durch die Invalidenversicherung Schiebebühne sehr hilfreich sein. Eine ist die Abgabe eines Patientenhebers solche ist auch sinnvoll, wenn sich das zum Verwenden im privaten Wohn Ziel in einer Ecke des Raumes befindet, bereich möglich. Benötigt eine Person die mit einer einfachen Schiene uner einen Krankenheber, um ins Bett zu reichbar ist, weil die Kurvenradien der gelangen und aufzustehen, besteht bei Schienen relativ gross sind. Bei einer der IV kein finanzieller Anspruch auf Schiebebühne wird eine bewegliche ein Elektrobett. Schiene, an der sich auch die Hub einheit befindet, an zwei fest installierte Deckenliftanlagen Schienen aufgehängt. Fürs Bedienen Hebevorrichtungen an der Decke kann solcher Systeme benötigen Betroffene man auf viele verschiedene Weisen die Hilfe einer Betreuungsperson. kombinieren und montieren. Es gibt praktisch für jeden Bedarf in Privat Raumübergreifende wohnungen, Wohnheimen oder Spi eckenlifte D tälern Systeme, die den spezifischen Wenn Deckenlifte von einem Raum Anforderungen und örtlichen Gegeben zum anderen führen, muss das Durch heiten gerecht werden. fahren der Türen durch bauliche Mass nahmen gelöst werden. Bricht man den Beim Deckenlift handelt es sich um Türsturz in der Breite des Hubmotors einen elektrischen oder akkubetriebe bis auf die Decke durch, entsteht ein nen Hubmotor. Er ist auch mit einem Durchgang. Eine andere Variante ist zusätzlichen Fahrmotor erhältlich, der es, die Türe auf die totale Raumhöhe in einem Schienensystem hoch und zu vergrössern. runter oder seitlich fortbewegt wird. Der Schienenverlauf lässt sich auf den Umhängedeckenlifte von Raum anpassen, da die Schienen aus Raum zu Raum geraden und kurvigen Teilstücken be Mit einem Umhängedeckenlift lässt es stehen. Der Hubmotor arbeitet meistens sich von einem in den anderen Raum mit einem hoch- und herunterfahrbaren fahren, ohne den Türsturz zu entfer Gurtsystem, an dem sich ein Bügel zum nen. Dabei helfen montierte Schienen Aufhängen verschiedener Hebegurten beidseits des Türsturzes, das Hindernis befindet. Ist es der betroffenen Person Türe zu überwinden. Dieses Liftsystem möglich, die Gurten selbstständig an lässt sich mit den zwei vorhandenen zuziehen, kann sie die Deckenliftanlage Gurten durch den Türsturz hindurch selbst bedienen. Meistens übernimmt umhängen (siehe Bild 9). dies jedoch eine Hilfsperson. Je nach Art des Gurtsystems hebt sie die pflege Schwenkarme bedürftige Person aus einer sitzenden Gute Dienste erweisen einfache oder liegenden Position hoch und setzt Schwenkarme, die man mittels Hal sie um. terung an die Wand montiert. Gibt es in mehreren Räumen eine Wand Die Handhabung eines Deckenlifts halterung, kann man den Schwenkarm ist identisch mit derjenigen eines fahr von Raum zu Raum transportieren. Auf baren Patientenhebers, und es können dem Markt gibt es auch festmontierte dieselben Traggurten verwendet wer Schwenkarme, die nur in einem Raum den. Deckenlifte sind auch Hebehilfen, benützt werden. die allenfalls das eigenständige Umset zen ermöglichen. In diesem Fall muss Gurtsysteme, Hebegurten, der Lift neben dem Hubmotor auch mit Traggurten einem Fahrmotor ausgerüstet sein. Mit Mobile Patientenheber und Deckenlift diesem kann die Person selbst in eine anlagen benötigen Gurtsysteme – auch beliebige Richtung fahren. Hebe- oder Traggurten genannt. Wich tig ist es, für den jeweiligen Einsatz die Exma INFO 3/2020 9
Alle FinnComfort® Schuhe sind betont bequem, ohne Lassen Sie sich vom die Möglichkeit der individuellen Anpassung oder der Fachhandel beraten. orthopädischen Zurichtung zu verlieren und sie bieten genügend Platz für korrektive Einlagen. Überzeugen Sie sich von der optimalen Passform und der exakten Verarbeitung unserer Schuhe. Wir haben für jeden Fuss den passenden Schuh: FinnComfort Soft FinnComfort FinnStretch Prophylaxe FinnPlus Für normale Für einen Für kräftige Für empfindliche Für beschwerde- Für noch Füsse weichen Auftritt Füsse Füsse freies Gehen kräftigere Füsse Weitere Informationen und eine Händlerliste finden Sie unter www.finncomfort.ch und FREY Orthopädie-Bedarf AG, Panoramaweg 35, 5504 Othmarsingen. Tel. 062 887 45 00 Im Alter zu Hause leben CH-9620 LiCHtensteig teLefon 071 987 66 80 Heimelig Betten möchte, dass Sie sich zuhause fühlen. Wir beraten Sie gerne und umfassend und übernehmen die erforderlichen administrativen Aufgaben mit den Kostenträgern. Heimelig Betten TreppenlifTe liefert schnell und zuverlässig, damit Sie Ihren Alltag zuhause weiterhin geniessen können. RollstuhlliftE sitzliftE AufzügE Vermietung & Verkauf Telefon 365 Tage persönlich besetzt heimelig betten AG Montiert in 2 Wochen 8280 Kreuzlingen www.hoegglift.ch Tel. ★ 071 672 70 80 www.heimelig.ch
Beratung optimalen Gurten zu wählen. Die Gur Für Menschen, die im Oberkörper ten bilden die Schnittstelle zum Körper ausreichend stabil sind und sich selbst und müssen die richtige Form und die ständig umsetzen können, kommt ein richtige Grösse aufweisen. Die Trag Handi-Move-Hebebügel infrage. Seine bügel, an denen die Gurten eingehängt spezielle Konstruktion ist ideal für den werden, sind entweder mit zwei oder Transfer auf die Toilette. Das Gesäss mit vier Aufhängepunkten versehen. Je und der untere Rücken bleiben für das nach Körperspannung und -haltung der Aus- und Anziehen frei. zu transferierenden Person ist das sehr relevant und muss bei der Lift- bzw. Welches Hilfsmittel soll wann der Tragbügelauswahl berücksichtigt eingesetzt werden? werden. Es macht einen grossen Unter An erster Stelle steht die Sicherheit. schied, ob man ein kleines Kind oder Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand einen 1,80 Meter grossen Erwachsenen selbstständig oder mithilfe einer zwei transferieren will. ten Person transferiert. Das richtige Hilfsmittel für den Transfer unterstützt Die Oberkörperstabilität der zu trans Pflegebedürftige und ihre Hilfsperso ferierenden Person ist ausschlaggebend nen. Fachpersonen klären die Situa für die Höhe des Rückenteils. Unter tionen individuell ab und empfehlen Umständen ist ein längerer Gurt mit geeignete Hilfsmittel. einer Kopfunterstützung notwendig, etwa bei Erkrankungen, bei denen Es lohnt sich, wenn sich Interessierte die Hals-Nacken-Muskulatur abnimmt informieren. Die Beratenden der SAHB und eine Person den Kopf nicht mehr stehen ihnen gerne zur Verfügung. selbstständig aufrecht halten kann. Wichtig zu wissen: Wer Hilfsmittel zu Auch Gurten für Beinamputierte müs Hause fix montieren will, braucht das sen den besonderen Bedingungen ent schriftliche Einverständnis der Haus sprechen. Ebenso spielt es eine Rolle, eigentümerschaft. wie und wo die Gurten zum Einsatz kommen. Grosse, breite Gurten un ter den Oberschenkeln können beim Transferieren auf die Toilette zum Pro blem werden, da sich die Hosen kaum ausziehen lassen. Wer die Traggurten auch zum Baden verwendet, wählt am besten ungepolsterte Gurten aus einem schnell trocknenden Netzstoff. Gepols terte Gurten aus festem Stoff trocknen sehr schlecht. Bild 12: Der Hebebügel wird anstelle eines 12 13 Hebegurtes verwendet. Da Gurten unnötig sind, kann der Hebebügel den selbstständi- gen Transfer erleichtern. Bild 13: Der Handi-Move-Hebebügel ist ideal fürs WC konstruiert – das Gesäss und der untere Rückenbereich bleiben für ein einfaches Aus- und Ankleiden frei. Exma INFO 3/2020 11
Erlebnisbericht «Im September gehts im Zug nach England» Infolge der Stoffwechselerkrankung Morbus Pompe ist Jeannine auf zahlreiche Hilfsmittel angewiesen. Auch braucht sie 24-Stunden-Betreuung von Pflegenden. Doch die junge Frau geht liebend gern zur Arbeit und bereist – im Rahmen des Möglichen – Europa. Als Jugendliche ist Jeannine an der der Um sich vor einer Ansteckung zu Stoffwechselerkrankung Morbus Pompe schützen, hat sie nach dem Ausbruch erkrankt. Es hat viele Jahre gedauert, bis der Coronapandemie im Frühling im sie endlich die Diagnose hatte. Es war Homeoffice gearbeitet. «Umso mehr eine Zeit voller Zweifel und Ängste. «Ich freue ich mich, jetzt wieder im Büro zu habe mich oft nicht ernst genommen sein», erzählt Jeannine lachend. gefühlt», erzählt die heute 37-Jährige. Jeannine wohnt in der Nähe ihrer Nachdem die Diagnose bekannt war, Eltern in einem Mehrfamilienhaus. war sie mehrere Jahre in einem medi Dieses wurde extra für Senioren und zinischen Behandlungsprogramm mit Menschen mit körperlichen Einschrän dem Ziel, die Erkrankung zu verlang kungen gebaut. Alle Zugänge und samen. Das ging so lange gut, bis ihre Wohnungen sind schwellenlos und Organe zu stark belastet waren. Zuerst auf die entsprechenden Bedürfnisse reduzierten die Ärzte die Behandlung angepasst. «Dank der Nähe zu mei und setzten sie schliesslich ganz ab. nen Eltern können wir uns schneller sehen, und wenns passt, gehe ich mit Motiviert und voller meiner Mutter walken», so Jeannine. Lebensmut Die Mutter zu Fuss und Jeannine mit Für Jeannine war dies eine besonders ihrem Elektrorollstuhl. schwere Zeit. Doch sie hat es immer wieder geschafft, optimistisch zu blei Hilfsmittel für jede Situation ben. Trotz den starken körperlichen Ihr erstes Hilfsmittel – im Mai 2008 – Einschränkungen ist sie motiviert und war ein Rollator, später folgten ein voller Lebensmut. «Jeannine arbeitet Handrollstuhl und weitere Hilfsmittel, schön länger bei uns im Sekretariat der um ihre Mobilität zu erhalten. «Mein SAHB, und sie macht das ganz toll», bester Freund ist heute der Transfer erzählt ihre Vorgesetzte. Seit April 2017 lifter», erzählt Jeannine. Mit die arbeitet Jeannine zu 30 Prozent. sem transferiert sie vom Bett in den Bild 1: Der Transferlifter ist fix an der Schlaf- 1 2 zimmerdecke montiert und bewegt sich über eine Deckenschiene von A nach B. Bild 2: Jeannine nutzt den Lifter, um vom Bett in den Rollstuhl und dorthin zurück zu gelangen. Bild 3: Jeannine fährt mit dem Elektroroll- stuhl ins Auto. Im Fahrzeug sichert eine Begleitperson sie an der Befestigungs vorrichtung. 12 Exma INFO 3/2020
Erlebnisbericht Rollstuhl und umgekehrt. Der Lifter Pflegende dank Facebook ist an der Schlafzimmerdecke montiert gefunden Morbus Pompe und verfügt über eine Deckenschiene. Zu Hause braucht Jeannine eine Morbus Pompe ist eine seltene neuro- Dadurch besteht mehr Bewegungsraum 24-Stunden-Betreuung. Diese Aufgabe muskuläre Erkrankung. Sie gehört bei den Vorbereitungen durch die Be teilen sich fünf Frauen, ein Mann und zu einer Gruppe von mehr als 45 ge- treuungsperson. bei Bedarf ihre Mutter. «Es ist das erste netischen Erkrankungen, die unter Jahr, in dem ich genügend Assistenz den Begriff «lysosomale Speicher- Die SAHB hat Jeannine beim Anschaf personen habe» erzählt Jeannine. Es krankheiten» fallen. Morbus Pompe fen der Hilfsmittel stets gut beraten und war nicht einfach, fachlich kompetente wird durch eine Anomalie im GAA- unterstützt. Beim auf sie angepassten Personen zu finden. Besonders, weil sie Gen verursacht. Dieses Gen ist für Auto gab es aber einen finanziellen seit Februar 2018 eine Tracheostomie, die Bildung des sauren Alpha-Gluco Engpass. Die Invalidenversicherung eine dauerhafte Beatmungsunterstüt sidase-Enzyms verantwortlich und übernahm die Kosten für den Umbau, zung, braucht. Der Umgang mit der befindet sich in den Lysosomen, die da Jeannine berufstätig ist. Doch die Beatmungsunterstützung ist für die Bestandteile der Zelle sind. Die Auf- Anschaffung des Fahrzeugs war ihre Pflegenden sehr anspruchsvoll und gabe des Alpha-Glucosidase-Enzyms Sache. Pro Infirmis hat ihr geholfen, muss professionell durchgeführt wer besteht darin, Glykogen abzubauen. denn Jeannine braucht das Auto für den. Ihre helfenden Hände hat Jeanni Bei Personen mit Morbus Pompe ist den Arbeitsweg und für kleinere Aus ne auf Facebook gefunden. «Ich habe dieses Enzym zu wenig vertreten, oder flüge, die sie mit Hilfspersonen unter dort mehrere Aufrufe gemacht, meine es fehlt ganz, sodass Glykogen ge- nimmt. Freunde haben sie fleissig geteilt», so speichert wird. Darum handelt es sich Jeannine. um eine lysosomale Speicherkrank- Da die Heckklappe des Autos sehr heit. Das nicht abgebaute Glykogen schwer ist, haben besonders Betreuende Für die junge Frau ist das Leben mit sammelt sich in den Zellen an und mit Rückenproblemen Mühe, diese zu Dauerbegleitung nicht immer einfach. schwächt unter anderem die Musku- öffnen. Deshalb wurde die Heckklappe Manchmal wünscht sie sich etwas latur. Bei Morbus Pompe spricht man mit einer entsprechenden Hydraulik mehr Freiraum und Intimsphäre. «Zum von einer metabolischen Myopathie, nachgerüstet. Nun lässt sie sich ohne Glück kann ich auch mal die Zimmer also einer Stoffwechselerkrankung Kraftaufwand öffnen und schliessen. türe schliessen und meine Ruhe haben», mit Muskelbeteiligung und progredien Diesen Umbau hat Pro Infirmis finan führt Jeannine aus. Doch der Kontakt tem Verlauf. ziell unterstützt. zur Aussenwelt ist ihr wichtig. Zum Beispiel, indem sie arbeiten geht oder Ausflüge unternimmt. Mit dem Zug in die Ferien Unterwegs ist Jeannine gerne. Grösse 3 re Reisen liegen zwar nicht mehr drin, zumal die Fluggesellschaften keine Pro Infirmis Verantwortung übernehmen. Und mit Pro Infirmis berät, begleitet und unter- dem für den Rollstuhltransport ange stützt Menschen mit körperlichen, passten Auto ist es sehr anstrengend. kognitiven und psychischen Beein- «Ich reise für längere Strecken lieber trächtigungen sowie ihre Angehöri mit dem Zug», erklärt sie. Die Züge gen. In der ganzen Schweiz setzt der SBB oder Intercitys sind sehr gut sich die Organisation dafür ein, dass ausgerüstet und dadurch zum Reisen Menschen mit Beeinträchtigungen sehr angenehm und bestens geeignet. aktiv am sozialen Leben teilnehmen Jeannine freut sich: «Im September fah können und gleichgestellt werden. re ich im Zug nach England; das ist erst noch ökologischer als eine Flugreise.» www.proinfirmis.ch Exma INFO 3/2020 13
Markt Sicher und schonend transferieren Isa-Aufstehlifter von Invacare unterstützen Pflegebedürftige und Pflegende. Dies im professionellen Einsatz oder zu Hause. In der institutionellen Pflege transferieren Pflegende mit dem Patientenlifter Birdie die Patientinnen und Patienten sicher. Dabei lässt sich Birdie mit wenigen Handgriffen an verschiedene Nutzende anpassen. Aufstehlifter und Patientenlifter trans Person und der optimalen Integration Weitere Informationen ferieren Menschen sicher und schonen des Geräts in den Pflegealltag», erklärt Invacare AG den Rücken der Pflegenden. Welcher Matthias Röderstein, Group Product Benkenstrasse 260 Lifter ist der richtige? Das hängt vom Manager Safe Patient Handling bei CH-4108 Witterswil Mobilitätsgrad der Person ab. Kann sie Invacare. Er führt weiter aus: «Hier T +41 61 487 70 80 aufstehen und aktiv mithelfen, eignet sind uns gleich mehrere Innovationen switzerland@invacare.com sich eine Aufrichthilfe. Hat jemand gelungen. So haben wir alle Kontakt www.invacare.ch eine geringe Rumpfstabilität, emp punkte, an denen der Gurt mit den fiehlt sich ein passiver Patientenlifter. Patient/innen in Berührung kommt, Bei sämtlichen Transfers in der profes unter die Lupe genommen und auf sionellen Pflege ist darauf zu achten, individuelle Anpassbarkeit und Ergo dass die Patientinnen und Patienten nomie getrimmt.» entsprechend ihren vorhandenen kör perlichen Möglichkeiten selbst mitwir Vier Modelle mit guter ken können und sich im Patientengurt Ausstattung sicher fühlen. Isa-Aufstehlifter gibt es in vier Mo dellen: Compact, Standard, Standard Isa: vom Liegen ins Stehen elektrisch und Xplus. Sie alle zeich Die Isa-Aufstehhilfen wurden für die nen sich durch besondere Lösungen Bedürfnisse in der Pflege entwickelt – aus, die sich im Alltag bewähren. So institutionell oder zu Hause. Invacare ist der Hebearm mit der neuen Telesco- hat zusammen mit Therapeut/innen die Lift-Funktion ausgestattet. Dank die Bild 1: Beim Isa-Aufstehlifter wirken die Schlüsselfaktoren beim Aufstehprozess sem Mechanismus lassen sich die neun Nutzenden aktiv mit, sie sind dabei optimal herausgearbeitet und im Produktdesign Stufen passend zur Grösse der Person gestützt und gesichert. umgesetzt. einhändig einstellen. Wichtig beim Bild 2: Mit dem Patientenlifter Birdie Aufstehen ist, dass das Schienbein transferiert die Pflegerin ihre Patientin «Beim Entwickeln der Isa-Aufstehlifter unterstützt wird. Dazu hat Invacare die sicher, dabei können sie immer Blickkontakt lag unser Augenmerk auf zwei Punkten: neue, gepolsterte Unterschenkelstütze halten. mehr Komfort für die pflegebedürftige ErgoSupport entwickelt. Sie schwenkt 1 2 14 Exma INFO 3/2020
Markt während des Aufstehens aktiv mit und Innovative und patentierte reduziert so die oft unangenehmen Lösungen Druckspitzen am oberen Schienbein. Besonders in der institutionellen Pflege Die Höhe lässt sich in sechs Stufen mit müssen die Spreizbügel für den Transfer einem leicht erreichbaren Hebel ein verschiedener Menschen schnell und händig einstellen. sicher wechselbar sein. Die neue, paten tierte Lösung Smart LockTM ist schnell Birdie: komfortabel und werkzeuglos ausgetauscht. Zudem transferieren ist sie so konzipiert, dass der Bügel in Schon beim ersten Anblick zeigt sich: jeder Lage gesichert ist. Der Patientenlifter der Serie BirdieEVO hat es in sich. Er lässt sich leicht und Eine weitere, patentierte Lösung ist wendig schieben, fährt einfach unter das Dämpfungssystem Slow’R. Es ist Bettgestelle oder Sitzmöbel und hat ein unsichtbar im Lifterarm integriert und ladende, geschwungene Formen. «Beim reduziert zu starke Bewegungen effek Weiterentwickeln von Birdie war unser tiv. Die Nutzenden werden so stabil, oberstes Ziel, dass die Nutzenden den sicher und ruhig im Gurt transferiert. Transfer mit einem positiven Gefühl Durchdacht ist auch das neue Haken verbinden», so Matthias Röderstein. design: In der grossen Öffnung können Ein ansprechendes Design bewirkt da Patientengurten einhändig und ohne bei viel. Zum Beispiel durch eine offene, herauszurutschen eingehängt werden. grosszügige Gestaltung ohne potenziel Das stabile, gummierte Material redu le Verletzungsrisiken. Wichtig ist auch, ziert Verletzungsrisiken. Für alle Lifter dass die Nutzenden Blickkontakt mit sind ergänzend Patientengurten erhält den Pflegenden halten können. Das lich. Je nach Bedürfnis kann man zwi gelingt dank dem neu entwickelten schen zwölf Modellen in fünf Grössen Spreizbügel. und drei Stoffarten wählen. Isa und Birdie auf einen Blick Isa Compact Standard Standard Xplus elektrisch Bild 3: Cleveres Hakendesign: Merkmale Kompakt, Steh- und Mit Maximale Aus- Patientengurten lassen sich in der grossen leicht und Aufrichthilfe elektrischer stattung für Öffnung problemlos einhängen. besonders Fahrgestell- herausragende einfach zu spreizung Pflege adipöser 3 manövrieren Nutzender Maximale 140 kg 160 kg 160 kg 200 kg Arbeitslast Fahrgestell- Manuell Manuell Elektrisch Elektrisch spreizung Birdie Evo Evo Evo Evo compact elektrisch Xplus Merkmal Kompakt, Patientenlifter Mit Maximale Aus- leicht und elektrischer stattung für besonders Fahrgestell- herausragende einfach zu spreizung Pflege adipöser manövrieren Nutzender Maximale 150 kg 180 kg 180 kg 210 kg Arbeitslast Fahrgestell- Manuell Manuell Elektrisch Elektrisch spreizung Exma INFO 3/2020 15
Sicher unterwegs – Elektrofahrzeuge aus der Schweiz www.kyburz-switzerland.ch KYBURZ Switzerland AG CH-8427 Freienstein Telefon 044 865 63 63 Fahr- und Heckeinsteiger Heckeinsteiger Heckeinsteiger Bedienhilfen Allrad (4x4) Frontantrieb E-Autos AUTOS NACH MASS KIRCHHOFF Mobility ist einer der führenden Fahrzeugumrüster für vielseitige, bedienerfreundliche und individuell angepasste Mobilitätshilfen für Menschen mit Handicap. KIRCHHOFF Mobility ist aus der Fritz Haueter AG hervorgegangen. Dank Weitergabe der langjährigen Erfahrung können wir mit drei Jahrzehnten mit Fachkompetenz punkten. Gerne beraten wir Sie zu all unseren Produkten, um Ihnen Ihre Mobilität zu gewährleisten. KIRCHHOFF Mobility AG KIRCHHOFF Mobility Yverdon KIRCHHOFF Mobility Bellinzona Laubisrütistrasse 74 Z.I. Les Russilles Carrale di Bergamo 107 CH-8712 Stäfa CH-1443 Villars-sous-Champvent CH-6532 Castione Tel. +41 (0)44 928 30 10 Tél. +41 (0)21 311 58 57 Tel. +41 (0)91 829 10 89 mail@kirchhoff-mobility.ch mail@kirchhoff-mobility.ch mail@kirchhoff-mobility.ch www.kirchhoff-mobility.ch
Markt FlexStep von LiftUp – Treppe und Hebelift in einem Im täglichen Gebrauch ist die FlexStep eine ganz gewöhnliche Treppe im klassischen Design. Mit einem einzigen Knopfdruck verwandelt sie sich in eine Hebebühne, die die nutzende Person bequem und sicher auf eine andere Ebene befördert. Auforum vertreibt die dänische Lifttreppe in der Schweiz. FlexStep von LiftUp ist die perfekte es Sicherheitseinrichtungen, wie eine Weitere Informationen ösung für Rollstuhlfahrende und L Antiabroll- und eine Antiquetschfunk AUFORUM AG Gehbehinderte, um zwei bis sechs tion. Zudem sorgen vier intelligente Im Steinenmüller 2 Stufen zu überwinden. Das Produkt synchronisierte Motoren für einen CH-4142 Münchenstein kombiniert Treppe und Hebeplattform ruhigen und sicheren Transport nach T +41 61 411 24 24 optimal. Keine andere barrierefreie oben und nach unten. info@auforum.ch Lifttreppe ist so platzsparend. Sie er www.auforum.ch füllt selbst höchste Ansprüche, auch Technische Informationen an schmalen Stellen. FlexStep gibt es in den Stufenbreiten 70, 80, 90 und 100 cm. Betreffend Höhe Das Design: flexibel und können die Nutzenden zwischen 48 npassungsfähig a und 125 cm überwinden, also zwei Dank dem einzigartigen, flexiblen bis sechs Stufen. Die Tragkraft be Design lässt sich die FlexStep optimal trägt 400 kg, bzw. es können gleich an die umgebende Architektur und zeitig zwei Personen mit einer Hub Einrichtung anpassen. Die Kundschaft geschwindigkeit von ca. 4 cm/Sekunde kann die Rollstuhlhebebühne optisch transferiert werden. und architektonisch an ihre Umgebung angleichen. Die erfahrenen Bauberatenden von uforum klären bei den Interessier A Es gibt unzählige Varianten, um die Art ten vor Ort ab, ob sich die FlexStep der Stufen und der Handläufe zu kom bei ihnen einbauen lässt. Die erste Be binieren. Darüber hinaus bestimmen sichtigung der Situation ist kostenlos. Interessierte das Aussehen des Lifts mit, indem sie die Stützen des Geländers, Materialien und Farben auswählen. Die Vorteile der FlexStep Man kann auch bereits im Raum ver – Einfach zu integrieren, sowohl in wendete Materialien einsetzen, etwa neue als auch existierende Gebäude Bild 1: Die FlexStep sieht aus wie eine für den Belag der Stufen. – Drinnen und draussen einsetzbar herkömmliche Treppe, doch sie ist für Roll- – Keine baulichen Veränderungen stuhlfahrende und Gehbehinderte einfach Sicherheit der Hebebühne nötig, ein ebener Boden reicht aus zu überwinden. an erster Stelle – Mit Rollstuhl sicher zu verwenden Bild 2: Mittels Knopfdrucks verwandelt sie Damit das Verwenden der Hebe – Läuft auch bei Stromausfall sich in eine Hebebühne. bühne gefahrlos vonstattengeht, gibt 1 2 Exma INFO 3/2020 17
Treppenlifte und Aufzüge Günstig, einfacher Einbau, kein Umbau nötig, Service schweizweit, kostenlose Beratung Elektromobile und Elektroscooter Kostenlose Beratung und Vorführung vor Ort, führerschein- und zulassungsfrei Extra starke Motoren für die Schweiz – für lange Steigungen bis 25% Meier + Co. AG Oltnerstrasse 92, 5013 Niedergösgen T 062 858 67 00, info@meico.ch, www.meico.ch Ihre Mobilität ist unsere Aufgabe mit Handicap mobil sein Wir passen Ihr Fahrzeug Ihren Bedürfnissen an Gaspedal links, Rollstuhllifter, Hand Gas/Bremse, Rollstuhlgängiges Auto, Schwenksitze, Fusslenkung, Joysteer, Fahrschulpedalen, Anfertigungen nach Mass nach Ihren Bedürfnissen Trütsch-Fahrzeug-Umbauten AG Steinackerstrasse 55 8302 Kloten Tel: 044 320 01 53 www.truetsch-ag.ch info@truetsch-ag.ch
Markt Molift – die Lifter für zu Hause und in der Pflege Ob in der institutionellen Pflege oder zu Hause: Molift ist vielseitig, und es gibt für jede Situation das passende Produkt, zum Beispiel Lifter, Aufstehhilfen und Deckenlifter. Die Fachleute der Bimeda AG schulen Pflegende im Handhaben der Lifter und beraten Privatpersonen. Pflegende sollten keine schweren Lasten Alle Lifter sind einfach zu manövrieren, Weitere Informationen tragen und beim Transferieren und Um haben ein geringes Eigengewicht, eine Bimeda AG lagern ihre Gesundheit schützen. Für die hohe Traglast und sind ergonomisch in Kasernenstrasse 3A Patient/innen wiederum ist es wichtig, der Handhabung. CH-8184 Bachenbülach dass sie angstfrei, sicher und komforta T +41 44 872 97 97 bel transferiert werden. Molift-Produkte Molift Air 205 und 300 bimeda@bimeda.ch kommen beiden Anliegen nach. Der Molift Air ist ein innovativer und www.bimeda.ch funktionaler Deckenlifter. Er eignet Molift Smart, Mover und sich für sitzende und liegende Transfers, Partner für das Steh- und Gehtraining sowie Der Lifter Molift Smart eignet sich für zum Transfer eines Personengewichts ein Personengewicht bis 150 kg. Er ist bis 205 bzw. 300 kg. Molift Air kann kompakt, ohne Werkzeug faltbar und man mit den Molift-Schienensystemen ideal für die Pflege zu Hause oder für nutzen, aber auch mit Deckenschienen Spitex-Dienste. anderer Hersteller. Die drei Modelle von Molift Mover Die Lifter können alle mit einem Zwei- überzeugen durch ihre grosse Hubkraft oder Vier-Punkt-Tragbügel verwendet von bis zu 300 kg. In der Pflege zu Hause werden. Zudem sind verschiedene Trag und in Institutionen wird das Anheben gurtmodelle verfügbar. der Patient/innen damit kinderleicht. Gut geschult – sicher Die Lösung für hochkomplexe Situa anwenden tionen heisst Molift Partner 225. Er ist Die Fachpersonen der Bimeda AG schu äusserst stabil und vielfältig einsetzbar. len Pflegende vor Ort, damit sie für Transfers das jeweils passende Hilfs Molift Quick Raiser mittel wählen und richtig anwenden. Die Aufstehhilfe Molift Quick Raiser Privatpersonen stehen die Aussen 205 verfügt über eine schräg verlau dienstmitarbeitenden und Fachleute fende Säule und sorgt für einen natür der Rehatechnik zur Verfügung. Sie lichen Bewegungsablauf beim Aufste beraten Interessierte kostenlos zu Hau hen und Hinsetzen. Er transferiert ein se und klären ab, welches Produkt zu Personengewicht bis 205 kg – zu Hause den aktuellen Bedürfnissen passt. und in Institutionen. Bild 1: Molift Smart 150 – der 1 2 faltbare Personenlifter Bild 2: Die ergonomische A ufstehhilfe Molift Quick Raiser sorgt für einen natürlichen Bewegungsablauf. Exma INFO 3/2020 19
Alles für unsere Kleinen Adaptiv- und Elektrorollstühle, Kinder- Sitz- und Stehhilfen, Kinderbetten, Buggies • Versorgung durch spezialisierte Mitarbeiter • Grosse Modell-Auswahl • Mitwachsend und adaptierbar • Kostenlos ausprobieren über mehre Tage • Komplette Abwicklung bei Kostenträgern Verlangen Sie eine kostenlose Beratung vor Ort! Gloor Rehab. & Co AG Mattenweg 5 • CH-4458 Eptingen Tel. 062 299 00 50 • www.gloorrehab.ch • mail@gloorrehab.ch
Eine Dienstleistung der SAHB Selbständig und mobil Mit der Exma VISION unterhält die SAHB eine ganzjährige Ausstellung mit Ideen und Lösungen zur Förderung der Selbständigkeit und Mobilität zu Hause und unterwegs. Optimale Mobilität zuhause. Wir sind Ihr kompetenter Partner für: • Rollatoren, Rollstühle, Elektromobile • Sitz- und Plattformtreppenlifte • Treppenlifte • Senkrechtaufzüge • Pflegebetten und Transferhilfen • Hilfsmittel für Badezimmer und Küche • Sitzlifte • Homelifte • Plattformlifte • Poollifte Der Besuch unserer Ausstellung Exma VISION lohnt sich – • Hebebühnen • Steiggeräte unsere Fachleute beraten Sie unabhängig und kompetent. Exma VISION BACO AG Industrie Süd, Dünnernstrasse 32, 4702 Oensingen Steffisburg Tel. 033 439 41 41 T 062 388 20 20, exma@sahb.ch, www.exma.ch Lausanne Tel. 021 800 06 91 info@baco-ag.ch, bacolift.ch 19BACO 202.2 Inserat EXMA Info_DF.indd 1 25.06.19 09:20 LEVO Summit EL Natürliches Schweizer Design Innovatives Stehsystem MountainsOfTravelPhotos.com Der erste wahre Aktivstehrollstuhl LEVO AG Anglikerstrasse 20 Tel. +41 (0)56 618 44 11 office@levo.ch Switzerland CH-5610 Wohlen Fax +41 (0)56 618 44 10 www.levo.ch A Dane Technologies Company
Individuell mobil Unsere Auswahl an vielfältigen Hilfsmitteln ermöglicht Ihnen eine einfachere und selbstständigere Bewältigung Ihres Alltags. Unsere Angebote Markenunabhängige Beratung, Verkauf, Service und Reparatur von Hilfsmitteln. Individuelle Anpassung auf Ihre Bedürfnisse, Ersatzrollstühle bei Reparaturen, Show- room zum Ausprobieren und Vergleichen der Hilfsmittel, 7 Tage Servicebereitschaft. Neugrundstrasse 4 8620 Wetzikon www.iwaz.ch/rehatech rehatech@iwaz.ch +41 (0)44 933 23 90 Bleiben Sie mit uns mobil! Die HERAG AG, ein Schweizer Familienunternehmen, verhilft ihren Kunden seit über 30 Jahren zu mehr Unab hängigkeit, Sicherheit und Komfort. Mit perfektem Service. HERAG AG Treppenlifte Tramstrasse 46 8707 Uetikon am See sales@stannah.ch www.stannah.ch Uetikon am See T 044 512 52 86 Estavayer-le-Lac T 021 510 45 30 Lugano T 091 210 12 53 hier abtrennen Senden Sie mir Ihre Gratisinformationen Name EXG/01 Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon Trouver un distributeur: www.swisstrac.ch Coupon ausfüllen und einsenden an: HERAG AG, Tramstrasse 46, 8707 Uetikon am See
Markt Aerolet – die Hebehilfe auf der Toilette Ob in der institutionellen Pflege oder zu Hause: Aerolet-Lifter unterstützen Menschen beim Gang zur Toilette – sowohl P flegende als auch Nutzende. Die Closemo AG hat drei Lifter für jeden Bedarf entwickelt. Wenn der Gang zur Toilette nur unter zu stehen. Die Tragkraft des Lifters ist Weitere Informationen grossen körperlichen Anstrengungen auf 125 kg ausgelegt. Closemo AG oder mithilfe einer zweiten Person erfol Hardhofstrasse 21 gen kann, unterstützt ein Aerolet-Lifter. Für stark übergewichtige Menschen CH-8424 Embrach Fachleute der Closemo AG, Therapeut/ eignet sich der Typ D Bariatric mit T+41 44 866 86 86 innen und medizinisches Fachpersonal einer vertikalen und diagonalen Lift office@closomat.ch haben die Geräte gemeinsam entwickelt. funktion. Er verfügt über einen speziell www.closomat.ch Ein Plus für Pflegende: Ihre Rücken sind verstärkten Sitzring, der ein Gewicht dank der Hebehilfe vor schmerzhaften bis zu 300 kg trägt. und meist irreparablen Schäden infolge Überlastung geschützt. Einfach aufzustellen und zu warten Die Aerolet-Lifter lassen sich mit den Wo es die Platzverhältnisse erlauben, Closomat-Dusch-WCs der Closemo AG kann der Aerolet-Lifter unkompliziert kombinieren. Die drei Aerolet-Lifter- ohne Bodenbefestigung rutschsicher Typen V für vertikal, D für diagonal aufgestellt und mit zwei Schrauben am und Bariatric unterstützen Menschen Closomat befestigt werden. Der War mit unterschiedlichen Anforderungen. tungsaufwand ist sehr gering. Dennoch Zum Beispiel, wenn ihnen die Kraft empfiehlt sich beim institutionellen Ein zum Aufstehen oder Hinsetzen fehlt. satz eine jährliche Funktionskontrolle durch Servicetechniker der Closemo AG. Lifter für jedes Bedürfnis Beim Typ V fährt der WC-Sitzring Für Extrakomfort seit 1957 in stets horizontaler Lage stufenlos 1957 hat Unternehmensgründer Hans auf und ab. Er hat eine Tragkraft bis Maurer in seinem Keller das Urmodell 125 kg und eignet sich vor allem für aller heutigen Toiletten mit integrierter Menschen, die nicht mehr selbstständig Dusche entwickelt. Die Marke C losomat stehen können. war geboren. Heute ist die Closemo AG mit Closomat weltweit führend im Be Beim Typ D fährt der Sitzring verti reich Dusch-WCs und Zubehör. In seiner kal auf und ab bei gleichzeitiger Kipp Geschichte hat das Unternehmen über bewegung nach vorne bzw. nach hinten. 150 000 Geräte produziert, die Nutzende Dieser Prozess unterstützt Menschen, auf der ganzen Welt mit Lebensqualität die noch in der Lage sind, selbstständig auf dem WC erfreuen. Bild 1: Durch das Auffahren und die 1 2 Kippbewegungen unterstützt Aerolet Typ D Menschen, die noch in der Lage sind, selbstständig zu stehen. Bild 2: Aerolet-Lifter lassen sich unkompliziert am Closomat befestigen. Exma INFO 3/2020 23
Ihre Mobilität liegt uns am Herzen 1033 Cheseaux-sur-Lausanne Neu in unserem Verkaufprogramm : HEALTHCRAFT Hilfsmittel für zu Hause und SVANCARE Toiletten-Stützgestell SU P E R B A R Vertikale Haltestange mit drehbarer Querstange, mit 8 Raster-Positionen. Ausgezeichnete Griffsicherheit dank den rutschsicheren Griffpolstern. Einfachste Montage; weder Schrauben noch Bohren. Die ideale Hilfe, nicht nur im Badezimmer. S V A N CA R E B A L A N CE Manchmal ist es schön ungestört zu sein! Mit dem Svancare Balance Toiletten- Stützgestell aus beschitetem Edelstahl ist das für die ganze Familie möglich. In verschiedenen Ausführungen erhältlich. Auskünfte : www.promeditec.ch / info@promeditec.ch / Tel 021 731 54 72 Rollstuhl-Rampen und Auffahrhilfen aus Aluminium: Gehstöcke Rollstühle Treppenlifte Rollatoren Rampen Pflegebetten Matratzen diverse Kissen Badehilfen Haltegriffe Relax-Sessel Spezialgeschirr Notrufuhren Inkontinenzschutz Therapiehilfen und vieles mehr Auforum AG Im Steinenmüller 2, 4142 Münchenstein T 061 411 24 24, info@auforum.ch Mülibach 2 8217 Wilchingen Bleichistrasse 5, 6300 Zug www.cargotech.ch Tel. 052 687 08 28 www.auforum.ch T 041 712 14 14, zug@auforum.ch info@cargotech.ch Fax 052 687 08 20
Markt Gut unterwegs, dank einem cleveren Fahrzeugausbau Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Deshalb setzt sich die Waldspurger AG seit Jahren mit grossem Engagement dafür ein, dass beim Fahrzeugausbau für jedes Bedürfnis eine passende Lösung gefunden wird. Unterwegssein bedeutet für viele Für Personen, die nicht direkt im Roll Weitere Informationen Menschen ein Stück Freiheit. Für Per stuhl transportiert werden, gibt es Lö Waldspurger AG sonen mit Mobilitätseinschränkungen sungen mit manuellen oder elektrischen Industriestrasse 29 ist die Wahl von Fahrzeug und Fahr Schwenksitzen sowie Verladehilfen für CH-8962 Bergdietikon zeugausbau besonders wichtig. Die Elektrorollstühle. T +41 44 743 80 40 Waldsburger AG stattet die Fahrzeuge info@waldspurger.ch mit passenden Hilfsmitteln aus. Kompetenzzentrum für www.waldspurger.ch Behindertentransport RolliProTM – die clevere Lösung Die Waldspurger AG, ein Familien Mit RolliProTM wird ein Personen unternehmen aus Bergdietikon, hat sich wagen zum Rollstuhltransporter um in den letzten 40 Jahren schweizweit funktioniert. Der Heckausschnitt und zum Kompetenzzentrum für Behinder die Auffahrrampe sind so geneigt, dass tentransport im Passivfahrerbereich sie ein kräfteschonendes Ein- und Aus entwickelt. Neben der Qualität legen fahren mit dem Rollstuhl ermöglichen. die Fachleute ihr Augenmerk insbeson Dank dem Zero-Effort-Mechanismus dere auf die Sicherheit und die Kos ist die Rampe leicht zu bedienen. Durch ten. In einem persönlichen Beratungs eine Seilwinde kann man bei Bedarf gespräch – auf Deutsch, Französisch einen Menschen im Rollstuhl nahezu oder Italienisch – finden sie die rich ohne Kraftaufwand einfahren. tige Lösung für ihre Kundinnen und Kunden. Sehr sicher und einfach zu handhaben Der Einbau der neu entwickelten und durch Crashtests geprüften Stossstange verbessert die Sicherheit der Rollstuhl Bild 1: Fachleute statten das Fahrzeugheck passagiere. Die Stossstange sorgt bei von Personenwagen mit RolliProTM aus, einem Heckaufprall dafür, dass die Per damit wird ein kräfteschonendes Ein- und son im Rollstuhl besser geschützt ist. Ausfahren mit dem Rollstuhl möglich. Der zweiteilige Kopf-/Rückenprotektor Bild 2: Elektrische Einstiegshilfen wie das in Kombination mit Dreipunktgurten Schwenkhebesitzsystem oder die Trittstufe bietet Rollstuhlpassagieren die gleiche bringen massive Erleichterungen im Alltag. Sicherheit wie den anderen Fahrzeug insassen. 1 2 Exma INFO 3/2020 25
Adressen St. Gallen Brüttisellen Oensingen Luzern Ittigen Le Mont- sur-Lausanne Sion Quartino SAHB-Geschäftsstelle Regionale Hilfsmittelzentren Vorschau Exma INFO 1/2021 Industrie Süd SAHB-Hilfsmittelzentrum (für SH, ZH) Dünnernstrasse 32 Zürichstrasse 44 T +41 44 805 52 70 Thema: CH-4702 Oensingen CH-8306 Brüttisellen F +41 44 805 52 77 Bauliche Anpassungen in hmz.bruettisellen@sahb.ch Schulen T +41 62 388 20 20 F +41 62 388 20 40 SAHB-Hilfsmittelzentrum (für BE, FR, JU) Redaktionsschluss: geschaeftsstelle@sahb.ch Worblentalstrasse 32 West T +41 31 996 91 80 20. September 2020 www.sahb.ch CH-3063 Ittigen F +41 31 996 91 81 hmz.ittigen@sahb.ch Insertionsschluss: 30. November 2020 FSCMA Centre de moyens auxiliaires (für FR, GE, NE, VD) Chemin de Maillefer 43 T +41 21 641 60 20 Erscheint: CH-1052 Le Mont-sur-Lausanne F +41 21 641 60 29 25. Januar 2021 fscma.le.mont@sahb.ch SAHB-Hilfsmittelzentrum (für GL, LU, NW, OW, SZ, UR, ZG) Bodenhof 4 T +41 41 318 56 20 Impressum CH-6014 Luzern F +41 41 318 56 21 23. Jahrgang, Heft Nr. 3/2020 hmz.luzern@sahb.ch Herausgeberin: SAHB-Hilfsmittelzentrum (für AG, BL, BS, SO) SAHB, Hilfsmittelberatung für Dünnernstrasse 32 T +41 62 388 20 20 Behinderte und Betagte CH-4702 Oensingen F +41 62 388 20 40 Redaktion und Koordination: hmz.oensingen@sahb.ch Susanne Büchler, personal@sahb.ch etextera, CH-3185 Schmitten FSCMA Centro mezzi ausiliari (für TI, Mesolcina) Abonnemente und Via Luserte Sud 6 T +41 91 858 31 01 Adressänderungen: CH-6572 Quartino F +41 91 858 33 46 Susanne Büchler, personal@sahb.ch fscma.quartino@sahb.ch Inserateverwaltung: Franziska Grossenbacher, SAHB-Hilfsmittelzentrum (für VS) information@sahb.ch Chemin Saint-Hubert 5 T +41 27 451 25 50 Auflage: CH-1950 Sion F +41 27 451 25 59 4500 Exemplare, erscheint dreimal fscma.sion@sahb.ch pro Jahr Druck: SAHB-Hilfsmittelzentrum (für AI, AR, GR, SG, TG, FL) Brunner Medien AG, CH-6011 Kriens Ilgenhof, Bogenstrasse 14 T +41 71 272 13 80 CH-9000 St. Gallen F +41 71 272 13 81 hmz.st.gallen@sahb.ch 26 Exma INFO 3/2020
UNBEGRENZTER SERVICE Hochklassiger Service heisst, das Unmögliche möglich machen. Genau das ist unsere Berufung seit 1964. #Kompetent versorgt #Persönlich betreut
Superior Clinical Seating. REV DCN DESCRIPTION DATE DESIGNER A DCN-000XXXX Initial Release April 2019 McKAY WIDTH= 2.59 INCHES PRODUCTION NOTES ALL DIMS ARE IN INCHES UNLESS OTHERWISE STATED 1. COLORS: BLACK QMS - LITERATURE CONTROL PROCEDURE (NACS312A) WHITE PANTONE 172 (ORANGE) DESCRIPTION/TITLE PART NUMBER PANTONE 185 (RED) PANTONE 647 (BLUE) JAY Balance CryoFluid Decal MK-129507 2. INSPECTION: MARKETING VID Original filename (file extension) and source file: MK-129507 Balance wCryoFluid decal.eps
Sie können auch lesen