TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de

Die Seite wird erstellt Vicky Rösch
 
WEITER LESEN
TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de
TV Grün-Weiß Weinheim

     filzkugel                             2018

 TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft

Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w
TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de
Inhalt                                                   Impressum
- Titelblatt oben: Damen 50, v.l. Jutta Fischer, Gila
  Vowinckel, Sabine Scharpf-Boland, Marion Klingberg,
                                                          Herausgeber
  Andrea Heider, Kerstin Kopietz, Ulla Werrer, Wera
                                                          TV Grün-Weiß Weinheim
  Panow-Loui, Christiane Lahres-Gutsfeld, Claudia Meyer
                                                          Waidallee 10
                                                          69469 Weinheim
- Links unten: Junioren U14, v.l. Luca Roth, Steve
                                                          Clubhaus: 06201/65348
  Arnold, Björn Retschy, Anton Holtmann. Es fehlen
  Joshua Haag und Laurenz Hock
- Rechts unten: Juniorinnen U14, v.l. Janna Görlitz,      http://www.tv-gww.de
  Marie Scheuermann, Carla Schmitt, Cosima Haag,          info@tv-gww.de
  Julia Heckhausen

                    Impressum          S. 2
                                                          Redaktion
                                                          Heinz Kleb
                    Grußwort           S. 4               Christa Aue-Kleb

                    Berichte           S. 5 - 11
                                                          Mitarbeit
                    Mitgliederver-                        Folgenden Mitgliedern
                    sammlung           S. 12 - 13         möchten wir für ihre
                                                          Beiträge danken:

                                                          - Sigrid Fliege
                    Tennisplätze       S. 14 - 15         - Elke Matuschek
                                                          - Gerd Vowinckel
                                                          - Petra Wallenfels
                                                          - allen Mannschaftsführerin-
                    Saisonbeginn       S. 16 - 17           nen und Mannschaftsfüh-
                                                            rern
                                                          - allen Vorstandsmitgliedern

                    Mannschaften       S. 18 - 23

                                                          Druck
                    Förderkreis         S. 24
                                                          Texdat-Service gGmbH
                                                          Mierendorffstr. 47
                                                          69469 Weinheim
                    Jugend-Events      S. 28 - 35         Tel: 06201 9471-15
                                                          Fax: 06201 9471-11
                                                          Email: joachim.brehmer@
                                                          texdat.de
                    Vereins-Events     S. 36 - 42
                                                          Geschäftsführer:
                                                          Joachim Brehmer

                    Mitglieder         S. 43 - 45         Eine gemeinnützige Inte-
                                                          grationsfirma, die schwer-
                                                          behinderte Menschen
                                                          beschäftigt.
                    Sponsoren          S. 46 - 48

 Filzkugel 2
TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de
Nähe
ist einfach.

               Weil man die Sparkasse im-
               mer und überall erreicht.
               Von zu Hause, mobil und in
               der Filiale.

   spkrnn.de
TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de
Grußwort
                   Stadt
                   Weinheim

  Heiner Bernhard
  Oberbürgermeister der
  Stadt Weinheim

Sehr geehrte Mitglieder des TV Grün-Weiß Weinheim,
liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde,

der TV Grün-Weiß Weinheim              können stolz auf ihr Abschneiden
1970 kann auf ein äußerst erfolg-      sein.
reiches Jahr 2017 zurückblicken,
worüber in dieser Vereinszeit-         Mit der Ausrichtung der 5. Wein-
schrift informiert aber auch auf die   heimer Stadtjugendmeisterschaf-
bevorstehenden Saison geblickt         ten hat der Verein gezeigt, wie
wird.                                  wichtig ihm die sportliche Entwick-
                                       lung, vor allem aber auch die der
Von drei Damen- und drei Her-          Tennisjugend in der Region ist.
renmannschaften erkämpften alle        Das ist ihm gelungen!
drei Damen-Mannschaften den
Aufstieg, die Damen 50 schafften       Nach wie vor bereitet dem Verein
es sogar in die Oberliga. Bei der      Sorge, dass deutlich mehr Seni-
dritten Mannschaft, den Damen,         orinnen und Senioren aus dem
wurde dies allerdings erst am          Verein ausscheiden als vom Ju-
„grünen Tisch“ entschieden.            gend- in den Erwachsenenbereich
                                       nachkommen. Ich wünsche dem
Getrübt werden diese Erfolge           Verein viel gutes Gelingen mit
lediglich durch den unglücklichen      seinen Maßnahmen, diesen Trend
Abstieg der Herren, die aufgrund       zu stoppen und bedanke mich
des schlechteren Match-Verhält-        an dieser Stelle herzlich für das
nisses nach dem letztjährigen          außerordentliche Engagement
Aufstieg wieder in die 2. Bezirks-     der Betreuerinnen und Betreuer,
klasse zurück müssen.                  insbesondere der zahlreichen
                                       Jugendmannschaften.
Doch nicht nur im Erwachsenen-
bereich konnte man punkten, im         Dem Tennisverein Grün-Weiß,
Jugendbereich beteiligten sich         seinen Verantwortlichen und
gleich sechs Mannschaften an           allen Mitgliedern wünsche ich
den Verbandsspielen. Am erfolg-        zahlreiche Erfolge, weiterhin eine
reichsten schnitten die Junioren       erfolgreiche Zukunft, sowie viele
U14 ab, sie errangen den Grup-         Tennisbegeisterte bei den Ver-
pensieg in der 1. Bezirksklasse.       bandsspielen in der kommenden
Auch die Juniorinnen U14, die          Saison.
punktgleich mit dem Gruppen-
sieger Germania Großsachsen
Zweiter in der 2. Bezirksliga sind,

 Filzkugel 4
TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de
Berichte des Vorstands
                                                                          Finanzierung dieser Maßnah-
                                                                          men. Diese soll einerseits über
          TV GWW                                                          die Spendenaktion des Projekts
                                                                          „Grün-Weiß schafft was“, bei der
                                                                          ca. 10.000 Euro zusammenkamen
                                                                          und andererseits über die Darle-
                                                                          henszusagen der Clubmitglieder
  Heinz Kleb                                                              von ca. 15.000 Euro, finanziert
  1. Vorsitzender                                                         werden.

  Tel.: 06201 66389                                                       Auch der AK „Jugend/Zukunft“
  Email: heinz@kleb.de                                                    kann bereits Positives vermelden,
                                                                          wie die erfolgreiche Bewerbung
                                                                          beim Volksbank-Projekt „Mit-
                                                                          gliedschaft mit Herz“ zeigt, denn
                                                                          wie an anderer Stelle berichtet,
                                                                          wird das eingereichte Projekt
                                                                          „Wohlfühl-RAUM“ mit 2.500 Euro
                                                                          gefördert.
Liebe Tennisfreunde,                  lerdings eine Veränderung in der
                                      bisherigen Bewirtschaftungskul-     Da auch das Projekt des AKes
obwohl das Projekt „Grün-Weiß         tur mit sich. Dies bedeutet, dass   „Trainer/Training“ positiv abge-
schafft was“ nicht in der geplanten   bei Verbandsspielen die Terrasse    schlossen werden konnte, (siehe
Form umgesetzt werden konnte          nicht mehr automatisch den Spie-    Bericht des Sportwarts) wurden
zeigen die daraus entstandenen        lern und deren Anhang gehört.       im Winterhalbjahr 2017/18 wichti-
Arbeitskreise „Clubhaus/Pächter“,     Aber nur so kann gewährleistet      ge Weichenstellungen vorgenom-
„Training/Trainer“ und „Jugend/       werden, dass entsprechende          men um den Verein zukunftsfähig
Zukunft“ sowie die darin engagier-    Pachteinnahmen erzielt werden       zu gestalten.
ten Teams, dass unser Verein          können.
große Anstrengungen unternimmt,                                           Trotzdem gibt es noch vieles zu
um ihn zukunftsfähig zu gestalten.    Mit der Gewinnung eines Päch-       tun und die Bildung des nächsten
Näheres hierzu ist in einem Be-       ters ist jedoch erst ein Teil der   AKes wurde im Vorstand bereits
richt auf der Seite 37 aufgeführt.    Aufgaben des AKes erledigt. Nun     diskutiert. Hierbei geht es dann
                                      stehen die Maßnahmen und Ent-       um Strategien zur Lösung des
Den Teams bzw. den dahinter           scheidungen für die Renovierung     Problems der negativen Mitglie-
stehenden Personen möchte ich         des Clubhauses an. Vor allem die    derentwicklung.
an dieser Stelle meine Wertschät-     Abarbeitung der Mängelliste des
zung und Anerkennung zum Aus-         Veterinäramtes stellt eine große    Euch allen wünsche ich eine
druck bringen, ohne sie hätte un-     Herausforderung dar und dies        schöne und erfolgreiche Tennis-
ser Verein keine Zukunft. Danken      insbesondere im Hinblick auf die    saison 2018.
möchte ich aber auch dem Pro-
jektteam „Grün-Weiß schafft was“,
das mit großen Enthusiasmus das
Projekt startete, möglicherweise
aber ihre Erwartungen zu optimis-
tisch angesetzt hatten. Näheres
hierzu ist in einem Bericht auf der
Seite 36 aufgeführt.

Das für den Verein wichtigste
Teilprojekt, die Suche nach einem
Pächter, konnte dank der Ent-
scheidung der Mitglieder in einer
zweiten außerordentlichen Mit-
gliederversammlung, abgeschlos-
sen werden. Die Entscheidung
für einen Pächter, der aus einer
Clubgaststätte ein renommiertes
Lokal machen möchte, bringt al-

                                                                                           Filzkugel 5
TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de
Berichte des Vorstands
          TV GWW

  Gila Vowinckel
  2. Vorsitzende

  Tel.: 06204 975354
  Email: gerd.vowinckel@t-online.de

Liebe Tennisfreunde,                  halten. Hierfür möchte ich ihm
                                      ausdrücklich ganz herzlich
der Beginn der Tennissaison           danken.
2017 gestaltete sich nicht gerade
reibungslos. Der Platzwart hatte      Etliche Mitglieder fanden sich
plötzlich und für den Vorstand        am 22.04.2017 zu einer weiteren
völlig überraschend gekündigt.        Säuberungsaktion auf der Anlage
                                      ein. Pürıktlich zur Saisoneröffnung
Nachdem die Firma Nohe den            am 09.04.2017 konnten die Plätze
Termin für die Frühjahrsüberho-       dann bespielt werden.
lung sehr kurzfristig angesetzt
hatte, war es rıicht einfach, Mit-    Auf der Suche nach einem Platz-
glieder für die zuvor notwendige      wart verpflichtete Heinz einen
Säuberungsaktion zu finden.            jungen Mann aus Gambia - Lamin
Dennoch kamen einige Helfer/          Kassama - der stundenweise auf
Innen, darunter erfreulicherweise     unserer Anlage arbeitete, wobei er
auch wieder Jugendliche der U16       von Heinz mit viel Mühe angelemt
Mannschaft, am 18.03.2017 auf         wurde. Vor allem das Abziehen
die Anlage, um Laub, kleine Zwei-     der Plätze mit Traktor und schwe-
ge, Tannennadeln und Unkraut          rem Schleppnetz bedurfte einiger                Wir beschäftigen
von den Plätzen zu entfernen. Auf     Übungseinheiten.                            ausgebildete Wundexperten
diesem Weg ein ganz herzliches                                               und ausgebildete Diabetesfachkräfte .
Dankeschön an alle für eure           Der Sommer mit langen Hitze-
tatkräftige Unterstützung.            perioden und großer Trockenheit
                                      verursachte uns große Probleme,
Am 22.03.2017 fand dann die ge-       ebenso die defekte Steuerungs-
wohnt gute Frühjahrsüberholung        anlage und defekte Sprenkler, wo-
durch die Firma Nohe statt.           durch unsere Plätze nicht immer        Überprüfung durch den medizinischen Dienst
                                      in bestem Zustand waren.              mit dem Qualitätsurteil „Sehr gut“ (Juni 2017)
Da uns der Platzwart kurzfristig                                                   Inhaberin Christa Sterlike
im Stich gelassen hatte und wir       Im Laufe der Saison spendierte
so schnell keinen neuen hatten        der Förderkreis neue Bänke für
finden können, übernahm unser          die Zuschauer, die alten waren zu
1. Vorsitzender Heinz Kleb            marode geworden - vielen Dank
dankenswerterweise die notwen-        hierfür.
digen Arbeiten mit Traktor und
Schleppnetz zur Verdichtung der       Nun wünsche ich allen Mitgliedern
Plätze. Heinz hat über Wochen         eine gesunde, fröhliche und sehr
viel Zeit investiert, unsere Anlage   erfolgreiche Saison 2018, die
in Schuss zu bringen und zu           ohne Probleme verlaufen möge.

 Filzkugel 6
TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de
Berichte des Vorstands
                                                                          tet, dass anstelle einer pauschalen
                                                                          Pacht eine energieverbrauchsbezo-
          TV GWW                                                          gene Pacht zugrunde gelegt wird.

                                                                          Zusätzlich sind aber weitere Spar-
                                                                          maßnahmen notwedig, um wieder
                                                                          einen ausgeglichenen Haushalt
  Kerstin Kemper
                                                                          zu erzielen.
  Kassenwartin
                                                                          Die Mitgliedsbeiträge werden
  Tel.: 06204 929493                                                      in diesem Jahr voraussichtlich
  Email: kerstin.kleb@gmx.de                                              Anfang April eingezogen. Entspre-
                                                                          chend zeitnah sollten auch die
                                                                          Überweisungen erfolgen.

                                                                          Bitte teilen Sie uns Änderungen
                                                                          Ihres Wohnorts, der E-Mail Ad-
                                                                          resse, vor allem aber der Bank-
                                                                          verbindung mit, denn bei einer
Liebe Vereinsmitglieder,              Diese entstanden durch den sehr     Rücklastschrift wegen eines nicht
                                      hohen Strom- und Gasverbrauch       mehr bestehenden Kontos fällt ein
aus finanzieller Sicht verlief das    aufgrund der Bewirtung zahlrei-     Entgelt von derzeit fünf Euro an.
Jahr 2017 ausgesprochen nega-         cher externer Gäste im Jahr 2016,
tiv. Das vorhandene Vermögen          als Bilyana Pächterin des Club-     Zudem würden Sie mir für meine
des Vereins wurde durch das fast      hauses war. Diese Kosten fielen     Arbeit als Kassenwartin einen
fünfstellige Defizit restlos aufge-   aber erst 2017 als Nachzahlung      großen Gefallen tun, wenn Sie
braucht. Dies ist zum einen auf       bei den Stadtwerken an.             uns eine Einzugsermächtigung
die zurückgegangenen Beiträge                                             erteilen würden.
der Mitglieder zurückzuführen und     Damit ein solch hohes Defizit
zum anderen auf die gestiegenen       nicht mehr entsteht, werden zu-     Ich wünsche Ihnen eine tolle und
Nebenkosten für das Clubhaus.         künftige Pachtverträge so gestal-   erfolgreiche Tennissaison!
TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de
Berichte des Vorstands
                                                                           Modernisierungsinitiative für den
                                                                           Verein ins Rollen brachte, ha-
          TV GWW                                                           ben wir nun mit dem breiteren
                                                                           Trainingsangebot einen weiteren
                                                                           entscheidenden Schritt zur Zu-
                                                                           kunftssicherung unseres Vereins
                                                                           getan.
  Frank Fischer
  Sportwart                                                                Ein großes Dankeschön gilt in
                                                                           dem Zusammenhang Bernd
  Tel.: 06201 293350                                                       Schneiderat, Mitglied der Projekt-
  Email: fwf.weinheim@gmail.com                                            gruppe und Koordinator für Trai-
                                                                           ningsangelegenheiten, der den
                                                                           Vertrag in enger Zusammenarbeit
                                                                           mit dem Vorstand ausgearbeitet
                                                                           und auf die speziellen Bedürfnis-
                                                                           se des Vereins und des Trainers
                                                                           zugeschnitten hat.

Liebe Tennisfreunde,                  Nachdem im letzten Jahr die              (Aus Gründen beruflicher
                                      Projektgruppe Seiler/Brenner mit      Abwesenheit wurde dieser Bericht
Mit erweitertem Trainingsangebot      „Grün-Weiß schafft was“ eine           von Elke Matuschek verfasst.)
gut aufgestellt für die Zukunft:

Die Tinte ist trocken, der Vertrag
unterzeichnet: Die Tennisschule
Prätorius/Pählich hat sich für wei-
tere zwei Jahre beim Tennisverein
Grün-Weiß Weinheim verpflichtet
und ihr Trainingsangebot dabei
deutlich erweitert.

Wie die meisten von euch sicher
wissen, war Alexander Pählich
in den letzten Jahren nicht nur
in Weinheim als Trainer aktiv,
sondern hat auch einen Club im
Taunus unterrichtet. Nun verlagert
er seinen Trainingsschwerpunkt
wieder ganz nach Weinheim.

Das freut uns sehr - einerseits,
weil Alexander bei jugendlichen
und erwachsenen Spielerinnen
und Spielern, bei Anfängern wie       Elke Matuschek (Jugendwartin), Bernd Schneiderat (Leiter Arbeitskreis
Fortgeschrittenen, gleicherma-        Trainer/Training), Trainer Alexander Pählich und Gila Vowinckel (2. Vor-
ßen beliebt ist. Zum anderen          standsvorsitzende) nach der Vertragsunterzeichnung
steht fest, dass unser Verein dem
momentanen Mitgliederschwund
nur begegnen kann, wenn er für
                                       Wer bei Alexander Trainingsstunden buchen möchte
ein abwechslungsreiches und            oder sich für ein Trainings-Schnupperpaket inter-
umfassendes Trainingsangebot           essiert, der melde sich bis zum 31. März 2018 bei
für Mitglieder und für Neueinstei-     Alexander Pählich unter Tel. 0176 60955295 oder
ger sorgt. Ab der Sommersaison
haben wir nun zusätzliche Camps
                                       per Mail an alexpaehlich@hotmail.de. Auch Nicht-
und Schnuppertermine sowie ein         Mitglieder sind herzlich Willkommen – Mitglieder
breiteres Angebot an Schulkoope-       bitten wir, das neue Trainingsangebot im Freundes-
rationen und anderen Initiativen       kreis bekannt zu machen.
im Programm.

 Filzkugel 8
TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de
Berichte des Vorstands
                                                                         Außerdem nahm der Förderkreis
                                                                         des TV GW Weinheim im Rah-
          TV GWW                                                         men des Volksbank-Projektes
                                                                         „Mitgliedschaft mit Herz“ an einem
                                                                         so genannten „Crowfundingpro-
                                                                         jekt“ teil, um einen Betrag von
                                                                         2500 Euro für die Modernisierung
  Dr. Elke Matuschek                                                     des Jugendraums zu sammeln.
  Jugendwartin                                                           Ende Januar bekamen wir die
                                                                         Zusage über die volle Spenden-
  Tel.: 06201 340530                                                     summe, sodass wir im Laufe der
  Email: elke@matuschek-web.de                                           Saison 2018 für die Jugendlichen
                                                                         und gemeinsam mit den Jugend-
                                                                         lichen den Jugendbereich wieder
                                                                         in Schuss bringen können.

                                                                         Für die Verbandsrunde 2018
                                                                         haben wir nur fünf Jugendmann-
                                                                         schaften gemeldet, da - wie er-
Liebe Tennisfreunde,                  Herzlichen Glückwunsch den         wähnt - die Zahl der jugendlichen
                                      beiden U14er-Mannschaften zu       Mitglieder – vor allem der Mann-
ein unruhiges Jahr liegt hinter       eurem Erfolg! Und an alle ande-    schaftsspielerINNEN – weiter
uns. Die Zahl jugendlicher Mitglie-   ren jugendlichen Spielerinnen      gesunken ist. Aus diesem Grund
der ist, wie auch die Gesamtzahl      und Spieler, Mannschaftsführer,    gibt es 2018 nur noch ein Junio-
unserer Vereinsmitglieder, weiter     Trainer, Eltern, Betreuer und      rinnenteam (U14), daneben wie
gesunken. Was können wir tun,         sonstige Unterstützer: Danke für   gehabt drei männliche Jugend-
um Grün-Weiß attraktiver für          euer Engagement!                   mannschaften (U14, U16 und
Tennisbegeisterte zu machen?                                             U18) und eine gemischte U12er
Darüber macht sich so manches         Was lief sonst noch? Wie in den    Mannschaft.
Vereinsmitglied zur Zeit Gedan-       vergangenen Jahren gab es auch
ken und auch in dieser Ausgabe        2017 wieder eine Jugendclub-       Einen besonders wichtige Maß-
der Filzkugel können Sie einiges      meisterschaft, die kurz vor den    nahme zur Zukunftssicherung un-
dazu lesen.                           Sommerferien stattfand und an      seres Vereins haben wir kürzlich
                                      der 25 Kinder und Jugendliche      dank der großen Unterstützung
Auch ich habe im letzten Jahr viel    teilnahmen. Darüber wird in die-   von Bernd Schneiderrat ergreifen
Zeit mit dieser Frage verbracht.      sem Heft auf den Seiten 32-33 in   können: Wir haben den Vertrag
Mehr dazu jedoch an anderer           Wort und Bild berichtet.           mit der Tennisschule Prätorius/
Stelle, zunächst möchte ich mich                                         Pählich ergänzt und aktualisiert,
auf die Geschehnisse in der Ju-       Die Tennisschule Prätorius/        so dass wir allen Interessierten
gendarbeit 2017 konzentrieren.        Pählich führte wie gewohnt ihr     künftig bessere und flexiblere
                                      Jugendtraining durch und veran-    Trainingsmöglichkeiten anbieten
Sechs Jugendmannschaften              staltete ein Ostercamp, das der    können. Wenn es uns nun noch
spielten in der Sommer-Verbands-      Saisonvorbereitung diente sowie    gelingt, die geplanten Maßnah-
runde für Grün-Weiß, genau-           in den Sommerferien zwei Ten-      men des Arbeitskreises zur Mo-
er gesagt drei Junioren-, zwei        niscamps. Auch darüber wird auf    dernisierung von Clubhaus und
Juniorinnen- und eine gemischte       den Seiten 28-31 berichtet.        Anlagen (siehe Seite 37) gemein-
U12-Mannschaft. Unsere U14er                                             sam umzusetzen und die Wei-
Mädchen und Jungs waren in            Dank der finanziellen Unter-       chen für eine gute strategische
diesem Jahr besonders erfolg-         stützung durch den Förderkreis     Ausrichtung unseres Vereins in
reich: Die U14-Junioren belegten      konnte auch 2017 wieder ein För-   den kommenden Jahren zu stel-
den 1. Platz ihrer Gruppe in der      dertraining angeboten werden, an   len, dann werden wir es schaffen,
1. Bezirksklasse vor Ladenburg        dem viele Mädchen und Jungen       Grün-Weiß auch für die Zukunft
mit 10:0 Punkten. Die U14-Juni-       teilnahmen.                        auf stabile Füße zu stellen.
orinnen spielten sich auf den 2.
Platz in der 2. Bezirksklasse nach    Als ein kleines „Dankeschön“ für   Ein großes Dankeschön an alle,
Großsachsen, wie diese mit 12:2       den Spezialeinsatz der Mann-       die bei der Umsetzung dieser
Punkten. Aber auch die anderen        schaftsführer schauten wir uns     großen Pläne mithelfen und mit-
Mannschaften zeigten viel Einsatz     beim TC 02 ein Spiel der 1. Bun-   geholfen haben. Euch allen eine
in ihren Spielen.                     desliga Herren an.                 erfolgreiche Saison 2018!

                                                                                          Filzkugel 9
TV Grün-Weiß Weinheim hat wieder eine Oberliga-Mannschaft Unsere Aushängeschilder bei den Jugendlichen: U14m und U14w - tv-gww.de
Berichte des Vorstands
                                                                           das Thema Neuverpachtung des
                                                                           Clubhauses gelöst sein, denn
          TV GWW                                                           Anfang Februar hatte der AK
                                                                           „Clubhaus/Pächter“ erfolgsver-
                                                                           spechende Gespräche mit mehre-
                                                                           ren Interessenten.
  Klaus Klingberg
                                                                           Zum Ende meines Berichts möch-
  Beisitzer                                                                te ich mit folgenden Appellen bei
                                                                           der Nutzung unserer verschie-
  Tel.: 06201 590906                                                       denen Bereiche bewirken, dass
  Email: klingberg.klaus@jweb.de                                           sich alle Mitglieder in unseren
                                                                           Clubhaus wohlfühlen, und die-
                                                                           se das Gefühl haben, etwas zur
                                                                           Kostenreduzierung beigetragen
                                                                           zu haben.

                                                                           •   Betretet nicht mit Tennisschu-
                                                                               hen unser Clubhaus und
Liebe Tennisfreunde,                   Für das Clubhaus bedeutet dies          wenn doch, dann nur mit
                                       insbesondere diverse Nachbes-           Überschuhen!
jetzt bin ich seit einem Jahr im       serungen im Küchenbereich,          •   Duscht nur bei offenen oder
Tennisvorstand unseres Vereins         Erneuerung der Theke und eine           zumindest gekippten Fens-
für die Belange des Clubhauses         separate Sanitärlösung für das          tern, dies erschwert die
in der Pflicht. Den Begriff Pflicht    Küchenpersonal, d.h. eine eigene        Schimmelbildung in den Um-
wähle ich mit Bedacht, denn ich        Toilette mit Waschgelegenheit.          kleideräumen!
möchte nicht das Wort Verant-                                              •   Spart beim Wasserverbrauch,
wortung gebrauchen. Die haben          Alle notwendigen Verbesserungen         dies trägt zur Reduzierung
letztendlich alle: Mitglieder, Gäste   sind nicht nur eine Konsequenz          unserer Betriebskosten bei!
und Besucher. Dies beginnt mit         von Zeit und Nutzung, nein son-
dem Betreten unserer Tennisan-         dern auch von behördlichen Aufla-   Ich denke, mit der Einrichtung des
lage, setzt sich mit dem Befolgen      gen, die anscheinend zunehmend      AKes „Clubhaus/Pächter“ und
eines Verhaltenskodex fort und         strenger verfolgt und umgesetzt     der Umsetzung der von ihnen
endet nicht zuletzt im Umgang mit      werden müssen.                      geplanten Maßnahmen, ist der TV
den Einrichtungen; das gilt selbst-                                        Grün-Weiß auf dem richtigen Weg
redend nicht nur für den Innenbe-      Was steht für die Zukunft an?       in die Zukunft. Mit den aktuellen
reich sondern für unsere gesamte       Wenn du diese Ausgabe der Filz-     Aussichten freue ich mich auf
Tennisanlage, die in zwei Jahren       kugel in der Hand hältst, sollte    unsere Tennissaison 2018!
ihr 50-jähriges Bestehen feiern
kann.

Diese fast 50 Jahre TV Grün-
Weiß haben natürlich ihre Spuren
im Clubhaus hinterlassen. Es ist
müßig, sich darüber Gedanken zu
machen, warum nicht schon frü-
her Instandsetzungsmaßnahmen
eingeleitet wurden. Fakt ist, es
muss erwas geschehen, obwohl
es die Finanzen unseres Vereins
eigentlich nicht zulassen. Wie
den Mitgliedern aufgrund zweier
außerordentlicher Mitgliederver-
sammlungen und diverser Infor-
mationsschreiben bekannt ist, hat
sich inzwischen ein Arbeitskreis
dem Thema Finanzierung und
Umsetzung der notwendigen
Maßnahmen angenommen.

 Filzkugel 10
Berichte des Vorstands
                                                                        Sportlich gesehen kann ich als
                                                                        Teil der Damenmannschaft auf ein
           TV GWW                                                       erfolgreiches Jahr zurück blicken,
                                                                        es war sehr knapp, hat letztend-
                                                                        lich aber noch zum Aufstieg ge-
                                                                        reicht. Umso bedauernswerter ist
                                                                        es, dass die Damenmannschaft
    Eva Flößer-Labs
                                                                        in der kommenden Saison viele
    Schriftführerin                                                     Abgänge zu vermelden hat, was
                                                                        die aktuelle Mitgliedersituation
    Tel.: 06201 469422                                                  wiederspiegelt.
    Email: eva.floesser@gmx.net
                                                                        In Sachen Filzkugel gibt es keine
                                                                        Neuerungen. Die Anzeigenein-
                                                                        nahmen haben sich stabilisiert
                                                                        und die Kosten des Drucks sind
                                                                        sogar rückläufig. Dies liegt jedoch
                                                                        daran, dass die Seitenzahl des
                                                                        Heftes um acht Seiten zurückging.
Liebe Tennisfreunde,               Auch nach dem überraschenden         Grund hierfür ist, dass Ausflüge
                                   Ausstieg des Teams Brenner/          oder Events der verschiedenen
2017 war ein turbulentes Jahr      Seiler aus dem Projekt „Grün-        Mannschaften nicht mehr stattfan-
mit vielen Herausforderungen für   Weiß schafft was“, wurden die        den und es somit auch nichts zu
unseren Verein. In den insgesamt   wesentlichen Elemente des            berichten gab.
11 Vorstandssitzungen wurde        Projektes weiter vorangetrieben.
insbesondere über die folgenden    Die aufkommenden Diskussionen        Neben den Berichten der Vor-
Themen diskutiert:                 wurden konstruktiv und sachlich      standsmitglieder und denen der
                                   ausgetragen.                         Mannschaftsführer gab es nur
•    Kostensituation des Vereins                                        noch drei Berichte von „normalen“
•    Clubhausverpachtung           Auch 2017 kam es selten zu           Mitgliedern, eigentlich sehr scha-
•    sinkende Mitgliederzahlen     knappen Vorstandsbeschlüssen.        de.
•    Trainersituation              Trotz vieler kritischer Themen er-
•    Projekt „Grün-Weiß schafft    achte ich die Vorstandsarbeit als    Ich wünsche Euch allen eine
     was“                          gute Teamarbeit.                     schöne und erfolgreiche Saison!

                                                                                          Filzkugel 11
Mitgliederversammlung 2017
                 Mit 33 Mitgliedern war die Anzahl
                 überschaubar, die der Vorsitzende
                 Heinz Kleb zur Mitgliederver-
                 sammlung in der Clubgaststätte
                 begrüßen durfte. Und das, obwohl
                 Vorstandswahlen durchzuführen
                 waren, und mit der Anhörung der
                 Mitglieder wegen einer Erhöhung
                 der Mitgliedsbeiträge ein konflikt-
                 trächtiges Thema anstand.

                 Wichtigster Tagesordnungspunkt
                 waren die Neuwahlen. Von den
                 acht Vorstandsmitgliedern stellten
                 sich sieben der erneuten Kandi-
                 datur, lediglich Richard Wallenfels
                 wollte nach 17 Jahren Vorstand-
                 stätigkeit jemand Jüngerem Platz
                 machen. Heinz Kleb nahm dies
                 zum Anlass, das Engagement von
                 Richard Wallenfels als 1. Vorsit-
                 zender (1995-98), Kassenwart
                 (2005-15) und Beisitzer (2015-17)
                 zu würdigen.

                 Ohne Gegenkandidaten waren
                 die Wahlen der bisherigen Vor-
                 standsmitglieder Heinz Kleb (1.
                 Vorsitzender) Gila Vowinckel (2.
                 Vorsitzende), Kerstin Kemper
                 (Kassenwartin), Frank Fischer
                 (Sportwart), Dr. Elke Matuschek
                 (Jugendwartin), Eva Flößer-Labs
                 (Schriftführerin), Klaus Klingberg
                 (Beisitzer) sowie der neuen Kan-
                 didatin Claudia Meyer (Breiten-
                 sportwartin) reine Formsache.

                 Gratulieren durfte Heinz Kleb den
                 Mitgliedern Dr. Werner Beeskow
                 und Gerhard Mackert zu 25 Jah-
                 ren Mitgliedschaft beim TV Grün-
                 Weiß, wobei er deren sportliche
                 Leistungen bei den Verbandsspie-
                 len heraushob und ihnen mit einer
                 Medaille für ihre Treue dankte.

                 Der Tagesordnungspunkt Anhö-
                 rung der Mitglieder zur Beitrags-
                 erhöhung führte dann doch noch
                 zu einer ausführlichen Diskussion
                 unter den Mitgliedern. Die vor-
                 gebrachten Argumente für und
                 gegen eine Erhöhung, wobei das
                 Verständnis für eine moderate
                 Erhöhung überwog, wird der neu
                 gewählte Vorstand gewichten
                 und zeitnah eine entsprechende
                 Entscheidung treffen.

Filzkugel 12
Mitglieder: Stand 01.01.2018

Das obere Schaubild zeigt die Mitgliederentwicklung    Das untere Schaubild zeigt die Altersstruktur zu
der letzten Jahre. Dabei wird ein deutlicher Trend     Beginn des Jahres 2018. Zwischen 31 und 45 Jah-
sichtbar. Innerhalb der letzten sechs Jahre ging die   ren haben wir 7 Mitglieder aber zwischen 71 und 85
Zahl der Mitglieder von 330 (Erw. aktiv:174, Erw.      Jahren sind es 57 Mitglieder. Aufgrund dieses Sach-
passiv: 41, Jugend: 115) auf 203 (Erw. aktiv: 121,     verhalts muss man sich über die Zukunft des Vereins
Erw. passiv: 25, Jugend: 57) zurück.                   große Sorgen machen.

                                                                                          Filzkugel 13
Frühjahrsinstandsetzung

Der TV Grün-Weiß ist bekannt für
die hohe Qualität seiner Tennis-
plätze - und das liegt nicht zuletzt
an der guten Pflege. Bevor im
Frühjahr die Plätze von der Firma
Nohe instandgesetzt werden,
ist eine Vorreinigung nötig. Wie
in jedem Jahr, so fanden sich
auch am Samstag, den 18. März,
wieder einige Mitglieder auf der
Anlage ein, um die Plätze von
Ästen, Laub und anderen Spuren
des Winters zu befreien. Aber
auch fast 80 alte Bälle, die in
Hecken und Sträuchern „überwin-
tert“ hatten, wurden eingesammelt
und entsorgt.

Bei einem Wetter, bei dem man
keinen Hund auf die Straße jagen
würde, war die Arbeit nach gut
drei Stunden getan. „Nun kann
die Sommersaison bald kommen“,
freute sich Gila Vowinckel, ver-
antwortlich für die Außenanlagen,
und dankte den 13 Helferinnen
und Helfern für ihren tatkräftigen
Einsatz. Gefreut hat sie vor allem,
dass auch wieder einige der
Jugendlichen mitgeholfen hatten.

 Filzkugel 14
Platzwartwechsel
Kurz nach Saisonbeginn teilte       betraf, wurde Heinz Kleb vom           Vicky Bechtold-Jovea, wurde ein
der ehemaliger Clubwirt Georgios    ehemaligen Platzwart Fredi Ha-         Ortstermin auf der Anlage ver-
Poulis dem 1. Vorsitzenden Heinz    bedank angelernt. Dazu gehörte         einbart und das Aufgabengebiet
Kleb telefonisch mit, dass sein     nicht nur das Abziehen der Plätze      vorgestellt.
Schwiegervater seine Dienste als    mit dem Traktor und dem schwe-
Platzwart mit sofortiger Wirkung    ren Schleppnetz, sondern auch          Nach einer Probezeit von einer
beenden werde. Grund hierfür sei,   das Reparieren und Einschläm-          Woche, in welcher die Bedienung
dass sich ein Vorstandsmitglied     men geschädigter oder herausge-        des Traktors die größte Heraus-
unangemessen kritisch über die      rissener Bänder.                       forderung für Lamin darstellte,
Arbeitsweise seines Schwiegerva-                                           wurde er als 450 Euro Kraft für
ters geäußert habe.                 Gerd Vowinckel kümmerte sich           die Saison 2017 angestellt.
                                    hauptsächlich um das Rasen-
Zwar versuchte Georgios nach        mähen und Christoph Gutsfeld           Für die Saison 2018 wagt der
ein paar Tagen diese Kündigung      beseitigte abgestorbene Teile der      Vorstand den Versuch ohne Platz-
zurückzunehmen, aber dies wollte    Thujahecke.                            wart auszukommen. Grund hiefür
nun der Vorstand nicht mehr und                                            sind die hohen Kosten von ca.
somit begann die Suche nach         Die Pflege des Blumenbeetes,           6.000 Euro. Stattdessen sollen
einem neuen Platzwart. In der       eigentlich Aufgabe der Clubwirtin,     durch Arbeitseinsätze von Mitglie-
Zwischenzeit musste jedoch die      übernahmen Gila Vowinckel und          dern, koordinert von Heinz Kleb,
Anlage von den Mitgliedern ge-      Andrea Heider.                         die notwendigen Pflegearbeiten
pflegt werden. Was die Plätze                                              durchgeführt werden.
                                    Bei der Suche nach einem neuen
                                    Platzwart reifte bei Heinz Kleb
                                    die Idee, einen geeigneten Asyl-
                                    bewerber einzustellen. So nahm
                                    er Kontakt zu Dr. Flothmann auf,
                                    der in Weinheim federführend das
                                    Projekt „Flüchtlinge helfen“ leitet.

                                    Nachdem Herrn Dr. Flothmann
                                    das Anliegen vorgetragen wor-
                                    den war, hatte dieser auch eine
                                    Person vorgeschlagen, die ihm
                                    geeignet schien, da diese als Aus-
                                    zubildender bei der Firma Foßhag
                                    Natursteine GmbH beschäftigt
                                    war und nach einem Zuverdienst
                                    suchte. Nach einer Kontaktauf-
                                    nahme mit dem Flüchtling Lamin
                                    Kassama und dessen Betreuerin

                                                                                            Filzkugel 15
Saisoneröffnung
Wieder einmal hatte der Verein Glück mit dem
Termin der Saisoneröffnung. Bei strahlendem Son-
nenschein konnte der Vereinsvorsitzende rund 60
Mitglieder zum Saisonauftakt begrüßen und mit
einem Glas Sekt auf eine erfolgreiche Saison ansto-
ßen. Dabei konnte Heinz Kleb die neue Clubwirtin
Cornelia Schüler vorstellen, die vorher über ein Jahr-
zehnt beim TC 65 Hemsbach dessen Clubgaststätte
betrieben hatte. Die Mitglieder konnten auch gleich
die Speiseangebote testen, denn Frau Schüler hatte
zur Saisoneröffnung eine Auswahl an Gerichten
angeboten.

Bevor sich die Mitglieder jedoch dem Essen widme-
ten, wurden sie durch Heinz Kleb über die Termine
der kommenden Clubveranstaltungen informiert.
Abgeschlossen wurde der offizielle Teil wie immer
mit dem Hissen der Flagge, diesmal vorgenommen
durch die neue Clubwirtin.

Während sich die meisten Mitglieder in einzelnen
Gruppen zu Gesprächen zusammenfanden, packten
einige auch schon ihre Schläger aus und spielten
zum ersten Mal wieder auf Sand, wobei dies auf den
bestens präparierten Plätzen und herrlichem Son-
nenschein richtig Spaß machte.

 Filzkugel 16
Saisoneröffnung

          Filzkugel 17
Mannschaften 2017
                   Herren                                      Abschlusstabelle
                                                    Rang   Herren       1. Bezirksklasse Gr. 007 Punkte

                                                    1      TSG TV Germania Großsachsen/            12:0
                                                           KSV 1948 Steinklingen
                                                    2      TC Grünsfeld                            10:2
                                                    3      TC BW Altheim                            8:4
                                                    4      TC Wiesenbach                            4:8
                                                    5      TC Fahrenbach                            4:8
                                                    6      TV Grün-Weiß Weinheim                    4:8
                                                    7      TG Sinsheim-Dühren                      0:12

Leider gelang es der Mannschaft nicht die Klasse    in der ersten Begegnung teilnehmen konnte, da
zu halten, nachdem sie im Vorjahr den Aufstieg      er sich beim Fußballspielen einen Kreuzband-
geschafft hatte. Das Matchverhältnis sprach im      riss im Knie zugezogen hatte. Da Henning Kleb
Vergleich mit Wiesenbach und Fahrenbach zuun-       nur am ersten und den letzten beiden und Janik
gunsten der Grün-Weißen, und da es zwei Abstei-     Sievert ebenfalls an den letzten beiden Spielen
ger gab musste die junge Truppe wieder zurück in    teilnehmen konnten, mussten sogar die Herren 50
die 2. Bezirksklasse.                               zweimal mit einem Spieler aushelfen.

Die beiden Siege wurden gegen TC Wiesenbach         In der Saison 2018 wird die personelle Situation
und TG Sinsheim-Dühren jeweils mit 5:4 errun-       nicht einfacher werden, da arbeits- und studienbe-
gen. Die anderen vier Spiele wurden verloren,       dingt mehrere Leistungsträger sehr weite Anrei-
teilweise recht deutlich. Allerdings muss dabei     sen haben. Somit werden wiederum mehrere
berücksichtigt werden, dass Max Rominski nur        Jugendliche in die Bresche springen müssen.

                Herren 50                                      Abschlusstabelle
                                                    Rang   Herren 50 1. Bezirksklasse Gr. 087   Punkte

                                                    1      TC Harmonie Mannheim                    12:0
                                                    2      TC Kurpfalz Seckenheim                  10:2
                                                    3      TV Lußheim                               6:6
                                                    4      TC BW 1929 Eberbach                      6:6
                                                    5      TC RW Waldpark Mannheim                  4:8
                                                    6      TSV Badenia Feudenheim                   4:8
                                                    7      TV Grün-Weiß Weinheim                  0:12

Die Spielzeit 2017 begann mit einer 1:8 Niederla-   wurden noch alle drei Doppel verloren, zwei
ge gegen den Aufstiegsfavoriten Harmonie Mann-      davon mit Pech erst im Match-Tiebreak. In den
heim und damit der roten Laterne, die das Team      Einzeln waren zwei Begegnungen allerdings auch
bis zum Ende der Verbandsrunde nicht mehr           im Match-Tiebreak gewonnen worden und damit
abgab.                                              relativiert sich das Ergebnis.

Mangels personeller Verstärkung aus vereinsin-      Das Team wird daher im Jahr 2018 als 4er-Mann-
ternen oder externen Quellen und wegen teilwei-     schaft in der Altersklasse Herren 55 einen neuen
se übermächtiger Gegner war in dieser Saison        Start angehen. Ob es dann einfacher wird, einen
nichts zu „holen“. Der unverändert gute Teamgeist   Sieg zu holen, ist jedoch ungewiss, denn bei den
half dabei leider auch nicht. Lediglich gegen Ba-   4er-Mannschaften gibt es nur eine Spielklasse,
denia Feudenheim wäre ein Sieg drin gewesen,        die 2. Bezirksklasse, und in der tummeln sich
aber nach einer 4:2 Führung nach den Einzeln        dann alle.

Filzkugel 18
Mannschaften 2017
                 Herren 70                                        Abschlusstabelle
                                                       Rang   Herren 70     2. Bezirksliga Gr. 116   Punkte

                                                       1      SGK Heidelberg                            8:2
                                                       2      TSG TV Grün-Weiß Weinheim/KSV             7:3
                                                              1948 Steinklingen
                                                       3      TSG Eppelheimer TC/TC 65 Brühl 2          7:3
                                                       4      TSV Handschuhsheim 86                     5:5
                                                       5      TC Ketsch 2                               2:8
                                                       6      Post SG Mannheim                          1:9

Die Spielgemeinschaft der Grün-Weißen mit              einer Niederlage gegen TSG Eppelheim/Bühl 2
Steinklingen hat sich sowohl in sportlicher als        (2:4) erzielt. Insgesamt kamen neun Spieler zum
auch in menschlicher Hinsicht wiederum bewährt.        Einsatz, wobei Dieter Belener im Einzel und Egon
Der Teamgeist der Mannschaft wurde sichtbar in         Menzel im Doppel die meisten Siege für die Grün-
dem Siel gegen die SGK Heidelberg. In dieser           Weißen errangen.
vorletzten Begegnung ging es um die Tabellen-
führung. Nach den vier Einzeln führten die Grün-       Ob die Mannschaft in der kommenden Saison
Weißen mit 3:1. In den beiden Doppeln wurden           mit den gleichen Spielern an den Verbandsspie-
dann vier neue Spieler eingesetzt, die ihre Partien    len teilnehmen wird, ist noch nicht klar, denn bei
jedoch knapp verloren, so dass die Begegnung           einigen Spielern haben sich ernsthafte Knie- bzw.
3:3 endete.                                            Schulterprobleme eingestellt. Trotzdem ist Mann-
                                                       schaftsführer Heinz Kleb optimistisch, auch im
In den weiteren vier Begegnungen wurden drei           Jahr 2018 in jeder Begegnung eine komplette
Siege gegen TSV Handschuhsheim (4:2), TC               Mannschaft stellen zu können, im Notfall gibt‘s
Ketsch 2 (4:2) und Post Mannheim (6:0) bei             Urlaubssperre.

                   Damen                                          Abschlusstabelle
                                                       Rang   Damen            2. Kreisliga Gr. 045 Punkte

                                                       1      TV Grün-Weiß Weinheim                    10:2
                                                       2      TSV 1949 Pfaffengrund 2                   8:4
                                                       3      TC Leutershausen 2                        8:4
                                                       4      TSV Germania Großsachsen 2                6:6
                                                       5      TC 65 Hemsbach 2                          4:8
                                                       6      TSG TC Frauenweiler/TC Malsch             4:8
                                                       7      TC Hockenheim 2                          2:10

Eine erfolgreiche Saison 2017 liegt hinter der Da-     Dass die Grün-Weißen trotzdem Tabellenerster
menmannschaft, in der nur das letzte Spiel gegen       wurden lag daran, dass TC Leutershausen 2 ihr
TC Leutershausen 2 mit 3:6 verloren wurde. Nach        letztes Spiel gegen TC Hockenheim am „grünen
einem 3:3 nach den Einzeln, wobei zwei Spiele          Tisch“ mit 0:9 verlor.
im Match-Tiebreak gewonnen und zwei verloren
wurden, gewannen die Gastgeberinnen jedoch             Leider wird das Jahr 2017 das letzte gewesen
alle drei Doppel.                                      sein, in der die Mannschaft in dieser Konstellation
                                                       gespielt hat. Sie hatte viel Spaß und zeigte jeden
Die fünf Spiele zuvor wurden gegen Großsach-           Sonntag auf‘s Neue einen tollen Teamgeist, wofür
sen 2 mit 8:1, gegen Hemsbach 2 mit 7:2, gegen         sie auch von vielen Gegnern bewundert wurde.
Hockenheim 2 mit 6:3, Pfaffengrund 2 mit 8:1 und
gegen TSG Frauenweiler/Malsch mit 5:4 gewon-           In dieser Saison wird die Mannschaft in völlig an-
nen.                                                   derer Besetzung nur noch als 4er Team antreten.

                                                                                           Filzkugel 19
Mannschaften 2017
                Damen 40                                       Abschlusstabelle
                                                    Rang   Damen 40 2. Bezirksklasse Gr. 081   Punkte

                                                    1      TV GW Weinheim                         12:0
                                                    2      TK GW Mannheim 2                       10:2
                                                    3      TSV Badenia Feudenheim                  8:4
                                                    4      TSG TC RW Waldpark Mannheim/TC          4:8
                                                           Harmonie Mannheim 2
                                                    5      TSG TV RG Ladenburg/TC GW 1974          4:8
                                                           Edingen
                                                    6      TC 1965 Hemsbach 2                     2:10
                                                    7      Eppelheimer TC                         2:10

Insgesamt 15 Spielerinnen schlugen in den           Ihr Meisterstück lieferte die Mannschaft in ihrer
Verbandsspielen im Einzel und Doppel auf, unter     zweiten Begegnung. Gegen den TC Hemsbach
ihnen auch einige wenige Spielerinnen, die in der   2 lag die Mannschaft nach den Einzeln mit 2:4
Mannschaft Damen 50 zu den Stammspielerinnen        im Rückstand. Wegen Regenunterbrechungen
gehören.                                            wurden die Doppel dann tags darauf am Sonntag
                                                    gespielt. Aber frisch und ausgeschlafen sowie
Ein 8:1 Erfolg gegen TSG Ladenburg/Edingen,         bestens motiviert schaffte es die Mannschaft,
ein 7:2 Sieg gegen Eppelheim, dazu vier knappe      alle drei Doppel zu gewinnen, wobei zweimal der
5:4 Siege gegen TK GW Mannheim 2, TSV Feu-          Tiebreak im zweiten Satz benötigt wurde.
denheim, TSG Waldpark MA/Harmonie MA 2 und
TC Hemsbach 2 brachten den ersten Platz und         Im letzten Spiel gegen TK GW Mannheim 2 wurde
damit den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse.         dann der Aufstieg durch ein 5:4 perfekt gemacht.

                Damen 50                                       Abschlusstabelle
                                                    Rang   Damen 50      1. Bezirksliga Gr. 093 Punkte

                                                    1      TV GW Weinheim                         12:0
                                                    2      TSG TG Rheinau/MFC 08 Lindenhof         8:4
                                                    3      TC SW Neckarau                          6:6
                                                    4      TC Neckar-Ilvesheim                     6:6
                                                    5      TSG TC Leutershausen/TC Heddes-         4:8
                                                           heim
                                                    6      TC BG Bad Rappenau                      4:8
                                                    7      SV & FC 1920 Zuzenhausen               2:10

Einige Spielerinnen der ehemaligen Damen 40/1       Die folgenden vier Begegnungen gegen die TSG
bildeten den Stamm der neu formierten Damen         Leutershausen/Heddesheim, TC Bad Rappenau,
50 in der 1. Bezirksliga, wobei das erklärte Ziel   TC Neckar-Ilvesheim und TC SW Neckarau wur-
der Aufstieg in die Oberliga war. Dies gelang in    den deutlich mit 8:1 gewonnen und zum Schluss
bravouröser Weise mit einer Tabellenführung von     gab es noch einen 7:2 Sieg gegen Zuzenhausen.
12:0 Punkten.
                                                    Als Spielgemeinschaft TV GW Weinheim/TG
Der Erfolg im ersten Verbandsspiel gegen die        Rheinau starten die Damen 50 zuversichtlich in die
TSG Rheinau/Lindenhof stellte bereits die Wei-      Saison 2018. Grund für die Spielgemeinschaft ist,
chen in Richtung Aufstieg, wobei aufgrund zweier    dass in dieser Konstellation die Rheinauer Spiele-
8:10 bzw. 9:11 Match-Tiebreak-Niederlagen nur       rinnen auch in einer weiteren Mannschaft in ihrem
ein knapper 5:4 Sieg zustande kam.                  Heimatverein antreten können.

Filzkugel 20
Mannschaften 2017
              Junioren U14                                       Abschlusstabelle
                                                      Rang   U14m         1. Bezirksklasse Gr. 141   Punkte

                                                      1      TV GW Weinheim                            10:0
                                                      2      TC Ladenburg 2                              8:2
                                                      3      SGK Heidelberg                              5:5
                                                      4      TC Schriesheim                              4:6
                                                      5      TV Lußheim                                  3:7
                                                      6      TSG TC 70 Sandhausen/TC Nußloch           0:10

Ohne Niederlage beendete die Junioren U14             Auch die weiteren fünf eingesetzten Jugendlichen
die Verbandsrunde 2017 und stellten damit die         konnten, Einzel und Doppel addiert, eine positive
erfolgreichste Jugendmannschaft des Vereins.          Bilanz aufwiesen.
Gleich im ersten Spiel wurde die TSG Sandhau-
sen/Nußloch mit 6:0 Matches und 12:0 Sätzen           Besonders interessant ist die Doppelbilanz der
klar besiegt. Die nächsten drei Begegnungen           Mannschaft der Grün-Weißen. Von den zehn
gegen TC Ladenburg 2, TC Schriesheim und SGK          Doppeln wurde nur ein einziges verloren und
Heidelberg gingen jeweils mit 4:2 zugunsten der       das auch nur im Tiebreak des zweiten Satzes.
Grün-Weißen aus, und zum Abschluss sprang ein         Da können sich selbst die älteren Mannschaften
5:1 Sieg gegen TV Lußheim heraus.                     bis hin zu den Seniorinnen und Senioren eine
                                                      Scheibe abschneiden.
Die erfolgreichste Bilanz in den fünf Begegnungen
können Anton Holtmann mit fünf Einzelsiegen und       Das Bild zeigt von links: Joshua Haag, Laurenz
vier Erfolgen im Doppel sowie Steve Arnold mit        Hock, Steve Arnold, Björn Retschy und Anton
vier Siegen im Einzel und fünf im Doppel aufwei-      Holtmann, es fehlen Kenny Frahm und Luca
sen.                                                  Roth.

              Junioren U16                                       Abschlusstabelle
                                                      Rang   U16m         1. Bezirksklasse Gr. 149   Punkte

                                                      1      TSV Handschuhsheim 86                     11:1
                                                      2      TC Gaiberg                                10:2
                                                      3      TV GW Weinheim                              8:4
                                                      4      TC Schriesheim                              5:7
                                                      5      DJK Feudenheim 2                            3:9
                                                      6      TV 1890 Bammental                           3:9
                                                      7      TK GW Mannheim 2                          2:10

Mit einem guten Mittelfeldplatz beendeten die         Eine positive Bilanz in den Einzeln konnten fünf
U16 Junioren ihre Saison 2017. Gegen die bei-         der acht Mannschaftsmitglieder aufweisen und
den Top-Platzierten gab es jeweils Niederlagen,       dieses galt auch für die Doppel.
während gegen die vier Mannschaften aus der
unteren Tabelle teilweise deutliche Siege heraus-     Von den acht zum Einsatz gekommenen Spielern
sprangen.                                             können sechs auch noch im nächsten Jahr U16
                                                      spielen und von der in der ersten Saison U16
Mannschaftsführer Paul Keil hatte es nicht immer      gesammelten Erfahrung profitieren.
leicht, eine vollständige Mannschaft bei den sechs
Begegnungen zu präsentieren, und so kamen             Das Bild zeigt von links: David Matuschek, Jan
insgesamt acht Jugendliche zum Einsatz. Mit fünf      Matuschek, Philipp Mußotter und Joshua Haag,
Einsätzen standen Paul Keil und Jan Matuschek         es fehlen Alexander Boland, Björn Retschy, Lau-
am häufigsten auf dem Platz.                          renz Hock und Paul Keil.

                                                                                           Filzkugel 21
Mannschaften 2017
               Junioren U18                                     Abschlusstabelle
                                                     Rang   U18m           2. Bezirksliga Gr. 155   Punkte

                                                     1      TC Ketsch                                 13:1
                                                     2      TSG TV Germania 1890 Großsach-            11:3
                                                            sen/KSV 1948 Steinklingen
                                                     3      TC RW Waldpark Mannheim                    8:6
                                                     4      TC Ladenburg                               7:7
                                                     5      TSG Germania Dossenheim                    7:7
                                                     6      TV GW Weinheim                            4:10
                                                     7      TC Leutershausen 2                        3:11
                                                     8      TG Rheinau 2                              3:11

Die Junioren U18 spielen eine Klasse höher als       gegen TG Rheinau 2 und TC Ladenburg geholt.
die beiden anderen Juniorenmannschaften des          In den vier verloren gegangenen Spielen hatten
Vereins. Daher ist der sechste Tabellenplatz nicht   die Jungs nur noch gegen den TC Leutershausen
so schlecht wie er im ersten Moment aussieht.        2 die Chance auf ein Unentschieden.
Zudem ist zu berücksichtigen, dass die beiden
Stammspieler Philipp Lind und David Matuschek        Insgesamt kamen neun Spieler zum Einsatz, wo-
noch bei den U16er Junioren mitspielen könnten.      bei Philipp Lind am erfolreichsten war. Das Bild
                                                     zeigt von links: Justin Haidinger, Philipp Lind, Jan
Die Punkte wurden durch den Sieg gegen Wald-         Matuschek, David Matuschek, es fehlen vom Kern-
park Mannheim und durch zwei Unentschieden           team Marco Klingberg und Sebastian Steinhäuser.

           Juniorinnen U14                                      Abschlusstabelle
                                                     Rang   U14w           2. Bezirksliga Gr. 164 Punkte

                                                     1      TV Germania 1890 Großsachsen              12:2
                                                     2      TV GW Weinheim                            12:2
                                                     3      TC Ladenburg                              11:3
                                                     4      TC Neckar-Ilvesheim                        9:5
                                                     5      TC Harmonie Mannheim                       6:8
                                                     6      TC Plankstadt 2                           4:10
                                                     7      TSG Germania Dossenheim                   2:12
                                                     8      TC Schriesheim                            0:14

Nur wegen zwei mehr verlorener Einzel in den         Mit jeweils sechs Siegen und sechs gemein-
insgesamt sieben Verbandsspielen mussten die         samen Doppeln holten Julia Heckhausen und
Grün-Weißen der Mannschaft von TV Germania           Cosima Haag die meisten Punkte. Aber auch
Großsachsen den ersten Tabellenplatz überlas-        Janna Görlitz und Marie Scheuermann trugen mit
sen.                                                 ihren jeweils vier Einzel- und drei Doppelsiegen
                                                     zum guten Mannschaftsergebnis bei. Als fünfte
Im direkten Vergleich trennten sich beide Mann-      Spielerin kam noch Carla Schmitt zum Einsatz,
schaften mit einem 3:3 Unentschieden. Den            die in Einzeln bzw. Doppeln zu vier Siegen und
zweiten Punkt musste die Mannschaft beim 3:3         vier Niederlagen kam.
gegen Neckar-Ilvesheim abgeben. Fünf Siege
mit jeweils zwei Mal 6:0 und 5:1 sowie einem 4:2     Das Bild zeigt von links: Marie Scheuermann,
Erfolg reichten dann nicht ganz, um als Tabellen-    Janna Görlitz, Carla Schmitt, Cosima Haag und
erster abzuschneiden.                                Julia Heckhausen.

Filzkugel 22
Mannschaften 2017
           Juniorinnen U18                                      Abschlusstabelle
                                                     Rang   U16w        1. Bezirksklasse Gr. 177 Punkte

                                                     1      TV 1890 Bammental                         15:1
                                                     2      TC Ladenburg                              14:2
                                                     3      TC RW Waldpark Mannheim                   12:4
                                                     4      TG Rheinau                                10:6
                                                     5      TV GW Weinheim                             8:8
                                                     6      DJK Feudenheim                             7:9
                                                     7      TC RW Gauangeloch                         4:12
                                                     8      TK GW Mannheim 2                          0:16
                                                     9      TC 1965 Hemsbach                          0:16

Mit acht Verbandsspielen hatten die jungen           Mal spielten und mit jeweils drei Siegen in den
Damen das größte Programm aller Mannschaften         Einzeln die meisten Matchpunkte beitrugen.
des Vereins zu bewältigen. Mit vier Siegen und       2018 wird es leider keine Mannschaft Juniorinnen
vier Niederlagen gegen die jeweils besser bzw.       U18 geben, da die Spielerinnen in der Mannschaft
schlechter in der Tabelle stehenden Mannschaf-       der Damen benötigt werden.
ten, und damit einem ausgeglichenen Punkte-
konto, konnten die jungen Damen zufrieden sein.      Das Bild zeigt von links: Charlotte Gutzler, Chan-
                                                     tal Jöst und Emelie Schmidt. Es fehlen Julia
Insgesamt kamen acht Spielerinnen zum Einsatz,       Heckhausen, Lisa Heiderer, Maja Keil, Lotta Mül-
wobei Chantal Jöst und Emelie Schmidt je sieben      ler und Johanna Schmitt.

             U12 gemischt                                       Abschlusstabelle
                                                     Rang   U12 gem.       1. Bezirksliga Gr. 178   Punkte

                                                     1      TC Leutershausen                          10:0
                                                     2      TC BW 1929 Eberbach                        8:2
                                                     3      TC Neckar-Ilvesheim                        4:6
                                                     4      TSG TC Meckesheim/TG Sinsheim-             4:6
                                                            Dühren
                                                     5      TC Neckargemünd                            3:7
                                                     6      TV GW Weinheim                             1:9

Mit einem Durchschnittsalter von 9 1/2 Jahren war    Niederlage fast zu einem zweiten Punkt gereicht
die Mannschaft für eine U12 noch relativ jung,       hätte.
und so war klar, dass es für die vier Mädchen
und vier Jungs nur darum ging, in ihrer ersten       Für die kommende Saison hat sich bisher noch
Verbandsspielsaison Matchpraxis zu gewinnen.         niemand gefunden, der das Amt des Mann-
Somit war der letzte Tabellenplatz keine Enttäu-     schaftsführers übernehmen möchte. Bleibt die
schung sonder eher Ansporn, in der Saison 2018       Hoffnung, dass sich das noch ändert und sich
besser abzuschneiden.                                noch rechtzeitig vor Beginn der Sommersaison
                                                     jemand dazu bereit erklärt.
Den einzigen Punkt holte die junge Truppe gleich
im ersten Spiel durch ein 3:3 gegen die Mann-        Das Bild zeigt von links: Emilia Holtmann, So-
schaft vom TC Neckargemünd. Gegen die drei           phie Arnold, Naomi Habla, Alina Benesch, Simon
Erstplatzierten gab es klare Niederlagen, wäh-       Schubert, Samuel Heckmann, Felix Haag, Cedric
rend es gegen den Vierten mit einer knappen 2:4      Baum.

                                                                                         Filzkugel 23
Der Förderkreis und seine Projekte
                                                                          schraubt. Seither können die
                                                                          Bänke auf der Anlage „besessen“
                                                                          werden.

                                                                          Ausblick: Einen Wohlfühlraum
                                                                          für die Jugend schaffen

Das gewisse Extra                    zu den Projekten, an denen der       Für das kommende Jahr pla-
                                     Förderkreis auch im nächsten         nen wir die Renovierung des
„Zuständig für das gewisse Extra“    Jahr festhält. Für nur 40 Euro       Jugendraums – für und mit den
– so fasst der Vorstand die Haupt-   Eigenbeteiligung erhalten Ju-        Jugendlichen. Ihr habt bestimmt
ziele seines Vereins „Förderkreis    gendmannschaftsspieler in der        von unserem Projekt „Wohlfühl-
des Tennisvereins TV Grün-Weiß       Sommersaison bei Grün-Weiß ein       RAUM“ gehört, mit dem wir uns
Weinheim“ gerne mal zusammen.        wöchentliches Zusatztraining.        in einer Onlinespendenaktion der
Seit 2010 gibt es den „Verein im                                          Volksbank um eine Förderung in
Verein“ bereits, aktuell hat er 33   Weitere Projekte: Airhockey und      der Höhe von 2500 Euro für die
Mitglieder. Die finanziellen Mit-    Zuschauerbänke                       Modernisierung des Raums be-
tel, die aus den Jahresbeiträgen                                          worben haben. Ende Januar teilte
hervorgehen, sind überschau-         Auch der defekte Airhockey-Tisch     uns die Volksbank mit, dass das
bar. (Mitglied werden kann man       im Jugendraum wurde ersetzt -        Projekt in voller Höhe gefördert
bereits ab einem Beitrag von 20      eine Reparatur des alten wäre        wird und wir die finanziellen Mittel
Euro jährlich). Um seine Kasse       aufwändig und teuer geworden.        bekommen, um die Erneuerungs-
aufzubessern, hat sich der För-      Der neue Tisch wird von großen       maßnahmen durchzuführen.
derkreis in der Vergangenheit        und kleinen Jugendspielern be-
deshalb auch um Spenden be-          geistert angenommen, vor allem       Natürlich werden wir auch eng mit
worben, Tombolas veranstaltet        während der Wartezeiten in der       den Arbeitskreisen zusammenar-
und von den Einnahmen diverser       Verbandsrunde, während der           beiten, die aus „Grün-Weiß schafft
Kuchenbuffets profitiert.            Camps oder um Regenpausen zu         was“ gebildet wurden. Gemein-
                                     überbrücken.                         sam werden wir entscheiden, an
Vereinstrikots und Fördertrai-                                            welcher Stelle die Unterstützung
ning                                                                      des Förderkreises sinnvoll ist.

Die finanziellen Mittel setzt der                                         Herzlichen Dank an alle Mitglieder
Förderkreis dort ein, wo der                                              des Förderkreises und all dieje-
Tennisverein sie besonders gut                                            nigen, die durch ihre Spende zur
gebrauchen kann, zum Beispiel                                             Realisierung unserer Projekte
für die Jugendarbeit. Jedem                                               beigetragen haben. Wir freuen
Mannschaftsspieler stellt er ein                                          uns über jedes Neumitglied, jede
grün-weißes Vereinstrikot zur                                             Spende, die dazu beiträgt, dass
Verfügung. Wenn man bedenkt,         Außerdem entschied sich der          wir auch in Zukunft für das gewis-
dass ein solches Shirt etwa 35       Förderkreis für eine Maßnahme,       se Extra sorgen können.
Euro kostet und Grün-Weiß in den     die auch Erwachsenen zugute-
vergangenen Jahren mehr als          kommt.... und schafft vier neue      Spendenkonto
60 jugendliche Mannschaftsspie-      Zuschauerbänke an. Wer die al-       Tennis Förderkreis TV GW Wein-
ler zählte, kann man sich leicht     ten Holzbänke des Vereins kennt,     heim e.V.
ausrechnen, dass diese wichtige      der weiß, wie marode diese sind.     Volksbank Weinheim
Investition in die Jugend einen      Die neuen Kunststoffbänke wur-       IBAN DE03 6709 2300 0006 0478 07
stolzen Anteil der Fördermittel      den Mitte Juni angeliefert und von   BIC GENO DE 61 WNM
in Anspruch nimmt. Einheitliche      unserem 1. Vorsitzenden, Richard     Rückfragen: Richard Wallenfels,
Trikots sind im Tennissport keine    Wallenfels, selbst zusammenge-       Email: rips.wasch@t-online.de
Selbstverständlichkeit, die Sig-
nalwirkung nach außen und auch                                                               Elke Matuschek
innerhalb des Teams ist aber
groß. Deshalb wollen wir auch in                                          Vorstand Förderkreis seit 2017:
den kommenden Jahren wieder                                               Richard Wallenfels (1. Vorsitzen-
Jugendtrikots für unsere Spiele-                                          der), Elke Matuschek (2. Vor-
rinnen und Spieler finanzieren.                                           sitzende), Markus Matuschek
Auch das Fördertraining für Ju-                                           (Kassenwart), Petra Wallenfels
gendmannschaften gehört                                                   und Ulla Werrer (Beisitzer)

 Filzkugel 24
Saite oder Kante?
Sport(3)65 - mehr als Ski und
Wintersport! Mit uns 365 Tage
im Jahr fit bleiben...

           SPORT65 RACKET LAB
>> Racket LAB – Professioneller Schlägerservice
   mit über 30 Jahren Erfahrung in Weinheim ... und mehr

>> Sport(3)65 – Mit uns 365 Tage im Jahr fit bleiben...
   Ski, Wintersport, Tennis, Running, Multisport, Fitness ...
>> Sport(3)65 – Laufschuh-Lab
>> Boot LAB – Skischuhfitting
   Füße scannen und Skischuhe perfekt anpassen.
>> Ski & Board LAB – Skiservice von Profis
>> Miet & Testcenter – In unserem Skiverleih neuste Ski,
   Skischuhe oder Sicherheitsausrüstung bequem mieten
>> Kostenlose Parkplätze direkt vor unserer Haustür

                Sport65 Shop und Reisen GmbH & Co. KG · Am Hauptbahnhof 8 · D 69469 Weinheim
                                                                                                   Filzkugel 25
                Tel. +49 (6201) 18 59 51 · Fax +49 (6201) 18 59 53 · info@sport65.de · www.sport65.de
Zeitungsberichte

Filzkugel 26
Saison 2017

           Filzkugel 27
Ostercamp

Ein Ostercamp findet aufgrund          schon Spielerfahrung, war es für    die Ausdauer wurde gefördert,
des variablen Termins von Ostern       Trainer Alex und sein Team kein     denn die Teilnehmer standen vier
naturgemäß nicht jedes Jahr statt.     Problem, homogene Gruppen           Tage lang jeden Tag mehrere
Letztmals lag Ostern im Jahr 2014      zusammenzustellen, was für ein      Stunden auf dem Platz.
so günstig, dass die Plätze be-        Saisonvorbereitungscamp sehr
reits hergerichtet und bespielbar      wichig ist.                         Das Wetter spielte auch mit, und
waren. Das Ostercamp 2017 fand                                             somit brauchte Alex seine Gesell-
direkt nach der Saisoneröffnung        Schwerpunkt des Camps neben         schaftsspiele und Quiz-Fragen
vom 10. - 13. April statt. Es diente   der Verbesserung der Schlagtech-    zum Tennissport in diesem Jahr
vor allem der Vorbereitung auf die     nik waren Koordinationsübungen      nicht hervorzuholen, auch keine
Spielsaison und entsprechend           und Übungen zur Verbesserung        Selbstverständlichkeit für diese
nahmen vor allem Jugendliche           der Grundschnelligkeit. Aber auch   Jahreszeit.
teil, die in der Verbandsrunde
mitspielen.

Bei guten Witterungsbedingun-
gen, um diese frühe Jahreszeit
nicht selbstverständlich, spielten
alle Teilnehmer zum ersten Mal
wieder auf Sand, was doch immer
eine gewisse Umstellung zum
Hallenboden bedeutet. Aber dies
stellte kein wirkliches Problem
für die knapp über 20 Kinder und
Jugendlichen dar.

Aufgrund der Zusammensetzung
des Teilnehmerfeldes, alle hatten

 Filzkugel 28
Ostertcamp
Sommercamp

Die Sonne hat gelacht - meistens

Wie immer fand das Sommercamp1 in der ersten
Ferienwoche statt. Inzwischen besteht auch die
Möglichkeit, dass die Teilnehmer nicht an allen fünf
Tagen teilnehmen müssen, und somit stand jeden
Tag eine andere Zahl von Teilnehmern auf dem
Platz. Insgesamt nahmen 21 Kinder und Jugendli-
che im Alter von fünf bis sechzehn Jahren am ersten
Sommercamp teil.

Täglicher Beginn des Camps war 10 Uhr und das
Ende 15 Uhr mit einer Stunde Mittagspause, in der
die Teilnehmer von Clubwirtin Conny und ihrem
Mitarbeiter verköstigt wurden. Von vegetarisch über
Nudeln oder Pommes bis hin zum Burger war alles
dabei und auch für das Auffüllen des Flüssigkeits-
speichers war gesorgt.

Das Tagesprogramm begann natürlich mit dem
Aufwärmen der Teilnehmer. Wer wollte, durfte eine
bestimmte Übung mit einbringen, die dann von den
anderen nachvollzogen werden musste. Somit war
Abwechslung bei den einzelnen Übungen gewähr-
leistet.

In den einzelnen Gruppen, die wiederum recht ho-
mogen waren, wurden neben dem Techniktraining
von Vor- und Rückhand auch Übungen zur Verbes-
serung der Koordination durchgeführt. Aufgelockert
wurden diese Übungen mit Staffelspielen und auch
der Fußball wurde bearbeitet.

Sogar die Mittagspause wurde von vielen Teilneh-
mern genutzt, um ihre Fähigkeiten im Tennis zu
verbessern. Schließlich wollten doch manche von
ihnen ihre Leistungsklasse durch die Teilnahme an
LK-Turnieren verbessern.

 Filzkugel 30
Sommercamp

      Filzkugel 31
Jugend-Clubmeisterschaften

Wir machen keinen Unterschied …

                                                                   Ihr Partner für:
                                                                   Visiten-, Geburts- und Hochzeitskarten,
                                                                   Flyer, Aufkleber, Briefbogen, Formulare,
                                                                   Handzettel, Broschüren, Mailings, Vereins-
                                                                   mitteilungen, personalisierter Druck ...

                                                                                              EinDRUCKsvoll sozial
                  … aber wir unterscheiden uns!                                               Wir leben Integration

Texdat-Service gGmbH · Mierendorffstraße 47 · 69469 Weinheim                                  EinDRUCKsvoll EinDRUCKsvoll
                                                                                                            sozial        sozial
Tel.: (06201) 9471-0 · Fax: (06201) 9471-11 · www.texdat.de · info@texdat.de                     Wir leben Integration
                                                                                                               Wir leben Integration

                                                                                                                  EinDRUCKsvoll sozial
                                                                                                                     Wir leben Integration

Filzkugel 32
Sie können auch lesen