STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 833 GRAFENWÖHRER STADTANZEIGER Postverlagsort Grafenwöhr 01. November 2020 Nr. 833/65 75 Jahre CSU – 40 Jahre Frauenunion Im Monat November Gründungsmitglieder kann der CSU-Ortsver- spiegelt sich unter band Grafenwöhr auf anderen darin wider, sein 75jähriges Grün- dass der Hauptred- dungsjubiläum zurück- ner dieser Versamm- schauen. 40 Jahre jung lung, Studienprofessor ist die Frauenunion. Dr. Hans Schott, aus Bedingt durch die Coro- Weiden mit dem Fahr- nakriese wird es keine rad nach Grafenwöhr große Jubiläumsfeier kam. Es folgten wei- geben sondern nur tere Versammlungen einen medialen Rück- sowie die Vorbereitung blick. der ersten, freien und geheimen Gemeinde- CSU Gründung am wahl im Jahr 1946, die 20. November vor 75 den neuen demokrati- Jahren schen Staat von unten Als einer der ersten her aufbauen sollte. Ortsverbände im Gewählter erster Bür- Landkreis und auch Auf zahlreiche Begegnungen mit politischer Prominenz und deren Unterstützung germeister in der Stadt- Bayernweit wurde am kann die Grafenwöhrer CSU in ihrer Geschichte zurückblicken. Dreimal besuchte ratsperiode vom März 20. November 1945 der unvergessene Parteivorsitzende Franz Josef Strauß die Soldatenstadt. Bis in 1946 bis April 1948 die „Christlich Soziale die Morgenstunden tagten die Grafenwöhrer Parteifreunde 1971 mit dem CSU- war der CSU-Mann Union“ Grafenwöhr Boss im „Hotel zur Post“. Josef Hagenburger. Mit gegründet. Neueinschreibungen Am Ende der 12jähri- in Gmünd und in Gra- gen nationalsozialisti- fenwöhr wuchs die Mit- schen Willkürherrschaft gliederzahl der jungen mit ihren Hinterlassen- CSU noch im Jahr 1946 schaften nahmen sich auf über Hundert an engagierte Persönlich- und wuchs weiter. Im keiten unserer Heimat Jahr des 75jährigen der Aufgabe an, eine Bestehens zählt der neue, konfessionsüber- CSU-Ortsverband über greifende Partei, die 200 Mitglieder und ist CSU zu gründen. somit der stärkste im Als eines der wenigen Kreisverband. aus der damaligen Zeit „Alter allein ist kein ist das Gründungs- Verdienst, sondern erst protokoll der Grafen- dann, wenn die Jahre wöhrer CSU von 1945 auf die wir zurückblic- noch vorhanden. Der ken, Jahre der Arbeit Schriftführer Robert und Leistung, der Ver- Meiler schreibt darin: „In Die derzeitige Vorstandschaft des CSU-Ortsverbandes im Jubiläumsjahr. Vorne antwortung und des der Überzeugung, dass sitzend von links: 2. Bürgermeisterin Anita Stauber, die Stellvertreter Matthias Erfolges waren“ gilt als alleine gegenseitiges Hacker und Anita Hessler (3. Bürgermeisterin), Ortsvorsitzender Gerald Morgen- einer der Grundsätze Verstehen, vertrauens- stern, 1. Bürgermeister Edgar Knobloch und stellvertretender Ortsvorsitzender der Grafenwöhrer CSU. volle Zusammenarbeit Benjamin Keck. Rechts stehend, Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht. Garanten für den Erfolg und die Achtung vor den waren in den zurücklie- Anschauungen anderer genden 75 Jahren die von der Bevölkerung eine Rettung aus der Not dieser Tage brin- gierung beauftragte Bürgermeister Josef gewählten Mandatsträger und Kommunal- gen konnte, haben sich verantwortungsbe- Hagenburger und Bezirksvorsitzender Josef politiker der CSU, sowie die von den Mit- wusste Frauen und Männer gefunden, die Ficker aus Eschenbach. Zum Ortsobmann gliedern beauftragten Ortsvorsitzenden am 20. November 1945 im Cafe Vitus Meiler wurde Michael Bäumler gewählt. Vorhanden und Vorstandschaften. Ortsvorsitzende seit (dem heutigen indischen Restaurant am sind auch noch die Genehmigungsschreiben 1945 waren: Michael Bäumler, Michael Hößl, Marktplatz) den Ortsverband der „Christlich der amerikanischen Militärregierung. Am 16. Leonhard Daubenmerkl, Hubert Heindl, Karl Sozialen Union“ Grafenwöhr gründeten. 53 Dezember 1945 wurde im „Goldenen Löwen“ Plank, Georg Girisch, Siegfried Wohlmann, Personen waren anwesend, Redner bei der die erste Aufklärungsversammlung abgehal- Anton Meiler, Hermann Marherr und Gerald Versammlung waren von der US-Militärre- ten. Den Enthusiasmus der damaligen CSU- Morgenstern (seit 1995). Bei Wahlkämpfen
Nr. 833 Grafenwöhrer Stadtanzeiger auf allen politischen Ebenen vom Stadtrat bis Streibl und Edmund Stoiber im Jahr 2003. am Rednerpult. Zur politischen Arbeit gehö- zum Bundestag wurde die Arbeit der CSU Als Generalsekretär der CSU feierte der ren ebenso die Aktionen im vorpolitischen Grafenwöhr vom Bürger immer mit großar- heutige Ministerpräsident Dr. Markus Söder Raum. Auch hier ist Kontinuität angesagt: tigen Ergebnissen belohnt. Mehrmals in den 2005 mit der Grafenwöhrern das 60jährige Kurzreisen, Kulturfahrten, Tagesausflüge, zurück liegenden Stadtratsperioden stellte Gründungsjubiläum. Informationsfahrten, Beteiligung an Bürger- die CSU mit bis zu 11 Stadträten die Mehr- Vielfältig und umfangreich wie das politische festen oder dem Adventmarkt, Herbstball heit und auch die zweiten Bürgermeister wie Geschehen waren auch die Themen und Auf- oder jetzt die Zoiglkirwa und vieles mehr Alois Gradl, Georg Zechmayer, Josef Geier, gaben, denen sich die Grafenwöhrer CSU in ist auf dem jährlichen Veranstaltungska- Gerald Morgenstern und jetzt Anita Stauber. den vergangenen 75 Jahren im Auftrag der lender zu finden. Diesen erfolgreichen CSU-Kandidat Edgar Knobloch zog 2014 Bürger stellte. Von den Aufbauarbeiten nach Kalender erstellen CSU, Junge Union und als 1. Bürgermeister ins Rathaus ein und dem Krieg, über Straßen- Kläranlagen und Frauenunion seit 1994 und verteilen ihn wurde im März 2020 mit einem überragen- Kanalisationsbau, der Gebietsreform, Aus- auch kostenlos an alle Haushalte. Mit zum den Ergebnis von 85 Prozent in seinem Amt weisung von Bau- und Gewerbegebieten, erfolgreichen Wirken der Grafenwöhrer CSU bestätigt. Sanierungsprojekten bis hin zum ständigen gehören die Frauenunion sowie die Junge Bei den vielfältigen Aufgaben stand die Gra- Aufgabenbereich Truppenübungsplatz reicht Union. Ein aktiver und starker Ortsverband fenwöhrer CSU nicht alleine, sie konnte sich die Palette. Entscheidende Impulse sowie der JU sowie der diesjährige Einzug von stets auf die Unterstützung im Kreis, Bezirk, eine maßgebliche Beteiligung gab es von fünf Stadträten/Stadträtin im JU-Alter zeigt, Land und Bund verlassen. Nicht zuletzt den CSU-Mandatsträgern am Stadthallen- dass das Interesse der Jugend an der Politik der Truppenübungsplatz brachte viele pro- und Waldbadbau, sowie an der Errichtung vorhanden ist. Getragen durch ihre Mitglie- minente Besucher nach Grafenwöhr, sie des Gründerzentrums und des Sportparks. der und mit dem Rückhalt der Bevölkerung reichten vom damaligen Bundesminister Traditionsreich wie die Partei sind auch wird sich der CSU-Ortsverband auch weiter und Landesvater Franz Josef Strauß, über viele Veranstaltungen des Ortsverban- für Grafenwöhr und die Ortsteile engagieren Norbert Blüm, Bundeskanzler Helmut Kohl, des. Bei 48! Josefi-Frühschoppen standen und sich dieser großen Aufgabe verantwor- verschiedene Verteidigungsminister bis zu beginnend vom unvergessenen Gustl Lang tungsbewusst stellen. den Ministerpräsidenten Alfons Goppel, Max immer Staatssekretäre und Staatsminister Frauenunion 40 Jahre jung Die damalige FU-Kreisvorsitzende Stefani Ulbrich (dritte von Die Führungsriege der Frauenunion bei der Jahreshauptver- links) und Vertreter des CSU-Ortsverbandes waren die Paten sammlung im März 2019. bei der Gründung der Grafenwöhrer Frauenunion am 13. Vorne Sitzend von links: zweite Bürgermeisterin Anita Stauber, November 1980. Zur ersten Vorsitzenden der Frauenunion Monika Placzek (Vorsitzende), Andrea Seidler und Luise Pap- wurde Hildegard Öttl (6. von rechts) gewählt. penberger zusammen mit der weiteren Vorstandschaft und den geehrten FU-Damen. Bürgermeister Edgar Knobloch und die Ehrengäste von CSU, Junger Union und dem FU-Kreisverband gratulierten. Die Frauenunion Grafenwöhr feiert Sprung in den Stadtrat. Seither sind auch Vorträge und gesellige Veranstaltungen die Geburtstag. Auf Anregung des damaligen die CSU-Frauen gut im Stadtparlament vom Weiberfasching, über Radtouren, Well- CSU-Ortsvorsitzenden Siegfried Wohl- vertreten und sehr engagiert. Drei Damen nesswochende, Teilnahme am Deutsch- mann fand am 13. November 1980 die gehören derzeit der CSU-Stadtratsfraktion Amerikanischen Volksfest, Bürgerfest, Gründungsversammlung der Grafenwöhrer an. Anita Stauber ist seit 2014 zweite Bür- Adventsmarkt bis hin zum Kinderferienpro- Frauenunion statt. Ehrenkreisvorsitzende germeisterin, Anita Hessler wurde nach gramm reichen, decken den vorpolitischen Stefani Ulbrich überzeugte die Anwesenden der diesjährigen Kommunalwahl zur dritten Raum ab. Regelmäßig werden die Alten- durch ihr hervorragendes Referat zur spon- Bürgermeisterin gewählt. und Pflegeheime besucht. Engagement tanen Gründung. Von den 16 anwesenden Nach Lore Widmann als Ortsvorsitzende beweist der FU-Ortsverband auch im Damen wurde Hildegard Öttl einstimmig zur folgten Marianne Ruhland und Marga Landkreis wie beispielsweise bei der Aus- 1. Vorsitzenden gewählt. 1983 übergab Hil- Böse, seit 2003 ist Monika Placzek die 1. richtung und Mitgestaltung des „Tages der degard Öttl ihr Amt an Lore Widmann, der Vorsitzende. Mit 80 Frauen zählt der Gra- Begegnung. Fest eingebunden ist die FU Ortsverband zählte bereits 40 Mitglieder. in alle politischen und gesellschaftlichen fenwöhrer Ortsverband zu den stärksten Lore Widmann zog bei der Kommunalwahl Aktionen der CSU und der Jungen Union, in Verbänden im Landkreis. 1984 als erste Frau bei der CSU-Fraktion der großen CSU-Familie herrscht ein gutes in den Stadtrat ein, von 2002 bis 2008 war Die Frauenunion zeigt ein vielfältiges Enga- Miteinander. „Optimistisch in die Zukunft sie 3. Bürgermeisterin. 2002 schafften gement bei politischen Aktionen, wobei mit der Frauenunion“ soll auch weiterhin auch von den sechs auf der Stadtratsliste nicht nur soziale Themen auf der Tagesord- das Motto der engagierten CSU-Frauen aufgestellten FU-Kandidatinnen vier den nung stehen. Informationsabende, Fahrten, sein.
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 833 Die Stadt Grafenwöhr informiert Veröffentlichung von Adventveranstaltungen Außensprechtage der Notarin Auftragsvergaben abgesagt Eva-Maria Bernauer Die Stadt Grafenwöhr informiert in dieser Das Marktgremium der Stadt hat nach zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr im Rubrik regelmäßig über Auftragsvergaben zwei diskussionsreichen Sitzungen den Rathaus in Grafenwöhr: als öffentlicher Auftraggeber. Adventsmarkt sowie eine weitere Weih- Mittwoch, den 4. November 2020 nachtsidee schweren Herzens wegen Im Rahmen der Öffentlichen Ausschrei- Corona abgesagt. Grundsätzlich wollte Mittwoch, den 18. November 2020 bung wurden folgende Aufträge vergeben: man den Grafenwöhrern Abwechslung in (Buß- und Bettag) Neugestaltung der Eichendorffstraße der Weihnachtszeit bieten und die neuen Tiefbauarbeiten Wegen der Corona-Virus-Pandemie können Zeiten als Herausforderung annehmen Fa. Hans Braun, Weiden i. d. OPf. nur Termine mit vorheriger telefonischer und neue Ideen entwickeln. Letztendlich 1.876.935,24 € brutto Terminvereinbarung unter 09645 / 8061 hätte man als Veranstalter aber eine große stattfinden. Im Rahmen der Beschränkten Ausschrei- Verantwortung den Mitwirkenden und bung wurden folgende Aufträge vergeben: Besuchern gegenüber und müsste strikte Weitere Einschränkungen können - aufgrund Kontrollen in allen Bereichen gewährlei- kurzfristiger behördlicher Anordnung - leider Straßenunterhalt sten. Weder finanzielle Aspekte, noch ein nicht ausgeschlossen werden. Sanierung der Hopfenoher Straße immenser Personalaufwand waren die Fa. Richard Schulz, Pfreimd Wir bitten - auch in Ihrem eigenen Interesse ausschlaggebenden Hindernisse, vielmehr - um Verständnis. 386.722,97 € netto wären bei den strengen Kontrollen die Straßenunterhalt gewünschte Unterhaltung sowie Spaß und Asphaltsanierung Kollermühlweg – Ergän- Freude auf der Strecke geblieben. zung des Auftrags um die Sanierung des Auch das beliebte Weihnachtskonzert der Gehweges USAREUR-Band wurde von Seiten des Richard Schulz Tiefbau GmbH, Pfreimd Orchesters wegen Corona abgesagt. Als 17.366,05 € netto Ersatz für die Stadthalle, die derzeit saniert Baumeisterarbeiten wird, hätte bereits eine Ausweichlocation Müllabfuhrtermine: Technikgebäude zur Verfügung gestanden. Die derzeitigen Städtisches Waldbad Corona-Entwicklungen haben die Band Freitag, 06.11. Abfuhr „Biotonne“ Fa. Wurzelbacher, Freihung jedoch veranlasst, dem Schutz der Besu- 143.214,06 € brutto cher und Musiker den Vorrang zu geben. Montag, 09.11. Hausmüllabfuhr Im Rahmen der Verhandlungsvergabe Im nächsten Jahr soll alles nachgeholt Abfuhr „Gelber Sack“ wurden folgende Aufträge vergeben: werden und somit steigt die Vorfreude auf einen unbeschwerten Adventsmarkt und Erneuerung der Solaranlage ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert Mittwoch, 18.11. Blaue Tonne Fa. Bergler (Absorberanlage) mit der USAREUR-Band. Städtisches Waldbad Freitag, 20.11. Abfuhr „Biotonne“ Fa. Solar-Anlagen Lange, Münster 43.121,08 € brutto Heuer kein Volkstrauertag wie Montag, 23.11. Hausmüllabfuhr gewohnt Am diesjährigen Volkstrauertag am 15. Donnerstag, 26.11. Blaue Tonne Fa. Kraus Neugestaltung der November findet kein gemeinsamer Marsch zur Mariä-Himmelfahrtskirche mit den Ver- Eichendorffstraße Die Müllgefäße sind jeweils ab 06.00 Uhr tretern der Vereine und Feuerwehr statt. bereitzustellen. Verlegung der Bushaltestelle Nach der Sonntagsmesse mit Pfarrer, Bür- Noch im November starten die Bauarbei- germeister und je einem Vertreter der Frei- ten zur Sanierung und Neugestaltung der willigen Feuerwehren Grafenwöhr und den Eichendorffstraße. Bedingt durch diese Ortsteilen wird ein Kranz zum Gedenken Arbeiten ist es notwendig, die Bushalte- am Kriegerdenkmal niedergelegt. Dieses stelle vorübergehend für die Dauer der Jahr ohne Öffentlichkeit, ohne Musik und Baumaßnahme zu verlegen. Der genaue ohne Ansprachen. Standort wird rechtzeitig bekannt gege- Zeitgleich werden auch in Gmünd und ben. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Hütten Kränze niedergelegt ebenfalls ohne Presse und auf der Homepage der Stadt. Beteiligung der Öffentlichkeit. Malerbetrieb Detlef Misch Am Neuen Weg 4 | 92655 Grafenwöhr | Tel. 09641-1624 | Mobil 0172-8309237
Nr. 833 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Amerikaner in „Grafenwöhr off Post“ US-Generalkonsulin und IMCOM-Director zu Gast in der Stadt Ins Goldene Buch der Stadt trugen sich US-Generalkonsulin US-Generalkonsulin Meghan Gregonis (Dritte von rechts), Meghan Gregonis und IMCOM-Direktor Tommy Mize (rechts) IMCOM-Direktor Tommy R. Mize (Zweiter von rechts) sowie die ein. Brigadegeneral Christopher Norrie und Bürgermeister Führungskräfte der US-Armee und deren Partnerinnen lud Bür- Edgar Knobloch (von links) freuten sich über den Besuch. germeister Edgar Knobloch (Mitte) zur Stadtbesichtigung ein. Historisches und Aktuelles von „Grafen- Militär soll dabei auch weiter eine Rolle Stationen der Stadtbesichtigung. In der wöhr off Post“, stellte Bürgermeister Edgar spielen“ so Knobloch. In der Diskussion Grund- und Mittelschule im kulturellen Knobloch Generalkonsulin Meghan Gre- bescheinigten die amerikanischen Gäste Zentrum stellte die Schulleiterin Anja gonis, IMCOM-Direktor Tommy Mize und Bürgermeister Knobloch und den Verant- Bräu die Räume im sanierten Schulhaus den Führungskräften der US-Armee vor. wortlichen der Stadt viel Innovativität. vor, wobei die Amerikaner viele Paral- Mit Einträgen ins Goldene Buch der Stadt lelen zum Neubau ihrer Schule fanden „Herzlichen Dank für die jahrzehntelange danken die Amerikaner für die jahrzehnte- und auch Anregungen mitnahmen. Über Gastfreundschaft und das vorbildliche lange Gastfreundschaft. die Herstellung von „Formen mit Format“ Miteinander. Die Bürger von Grafenwöhr für die Automobilindustrie informierten „Sie sollen wissen wie ihre Soldaten in haben wesentlich mit dazu beigetragen, Rainer und Jörg Zechmayer beim Besuch Grafenwöhr leben und die Stadt außer- dass sich unsere Soldaten bei Ihnen immer des Betriebes in Hütten. Im Kultur- und halb des Camps kennenlernen“ begrüßte wie zu Hause gefühlt haben“ lautete der Militärmuseum führten Kulturmanagerin Bürgermeister Edgar Knobloch die Eintrag der Generalkonsulin Meghan Gre- Birgit Plößner und Gerald Morgenstern Generalkonsulin der Vereinigten Staa- gonis im Goldenen Buch der Stadt. Auch die Gäste durch die Ausstellungen. Auch ten Meghan Gregonis aus München und Direktor Tommy Mize dankte mit seinem die „Micky Bar des Museums“ besuch- aus Wiesbaden Direktor Tommy R. Mize, Eintrag dafür, dass Grafenwöhr den ameri- ten die Amerikaner. Dort steht das Piano vom Installation Management Command kanischen Soldaten eine „Heimat fern der das Elvis Presley in Grafenwöhr spielte, Europe (IMCOM), den Chef aller US-Lie- Heimat“ gibt. er gilt als der berühmteste amerikanische genschaften in Europa. Mit dabei bei der Der Brunnen auf dem historischen Markt- Soldat, der je in Grafenwöhr übte. Stadtbesichtigung waren Brigadegeneral platz, Stadtmauer, die Maria Himmel- Christopher R. Norrie, 7. US-Armee Aus- Text und Bilder: Gerald Morgenstern fahrtkirche, das Kommunbrauhaus, der bildungskommando, Garnisonkomman- Annaberg und der Schönberg waren deur Oberst Christopher R. Danbeck, Brigadegeneral Matthew Van Wagenen vom Allied Rapid Reaction Corps (Schnel- les Reaktionscorps der NATO), Oberst Daniel Miller von der Pateneinheit der 41. US-Feldartilleriebrigade sowie deren Partnerinnen und Begleiter. Von der Stadterhebung Grafenwöhrs, dem Bau des historischen Rathauses über die Gründung des Übungsplatzes, die Kriegsereignisse, den Einmarsch der Amerikaner, dem Aufbau nach dem Krieg bis zur aktuellen Entwicklung spannte Bürgermeister Edgar Knobloch den • immobilien & service • wohnungsauflösung Bogen durch die Stadtgeschichte. „Mit Straßenbaumaßnahmen, Sanierung von • hausverwaltung • grünanlagenpflege Stadthalle, Waldbad, Neubau von Verwal- • hausmeisterservice • baumfällung tungsgebäude und vielem mehr erneu- ern wir derzeit komplett unsere gesamte • Zimmerei-meisterbetrieb • winterdienst Infrastruktur“ stellte das Stadtoberhaupt & holZbau heraus. Auf die Frage von Brigadegeneral Christopher Norrie, wo er denn Grafen- wöhr in fünf Jahren sehe machte Knobloch inh. Erich ZEhrEr G o s s E n s T r a s s E 4 7 i 9 2 6 76 E s c h E n b ac h deutlich, dass dies auch wesentlich von T E L . i m m o b i L i E n +49 96 4 5 / 9 1 7 7 675 i n F o @ Z E h r E r - E s c h E n b ac h . d E den Amerikanern abhänge. „Grafenwöhr T E L . Fac i L i T i E s + 4 9 9 6 4 5 / 6 2 3 1 Z E h r E r - E s c h E n b ac h . d E wächst nicht zu schnell aber stetig, das
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 833 Feuerwehren - Unverzichtbare Helfer in der Krise Gold für 40 Jahre erhielten v. links: Werner Stopfer (FW Gößen- Corona verhinderte eine große Feier. Auf eine Ehrung sollte reuth) und Emil Bergler (FW Hütten) 3. v. links. Silber für 25 dennoch nicht verzichtet werden. Jahre ging an Manfred Krauß (FW Gmünd) rechts und Manuel Stümpfl (FW Grafenwöhr) 2. v. links. Grafenwöhrs Bürgermeister Edgar Knobloch durfte erst kürz- Die Ehrenzeichen in Gold und Silber liegen zur Abholung bereit. lich beim Bombenfund in Grafenwöhr die professionelle Arbeit der Feuerwehr erleben. Landrat Meier zeichnete 28 Feuerwehrleute Anheften der Ehrenzeichen an Revers der wehren gegeben haben – spätestens seit aus dem westlichen Landkreis für ihr 25-jäh- Ehrenamtlichen. Stattdessen lagen diese Corona dürften diese Zweifel der Vergan- riges und 40-jähriges Engagement für die mitsamt dem Geschenk auf einem Tisch genheit angehören.“ An den verschieden- Allgemeinheit aus. Wegen Corona lief das zur Abholung bereit. Das gemeinsame Foto sten Stellen, sei es in der Einsatzführung freudige Ereignis anders ab als sonst. aller Geehrten entfiel, da die notwendigen und Organisation bis hin zur logistischen Abstände unmöglich einzuhalten gewesen Unterstützung bei der Verteilung von Insgesamt 28 Feuerwehrmänner wurden wären. Alle Feuerwehren bekamen Einzel- Schutzausrüstungen an Ärzte und medizini- auf "einer staatlichen Feuerwehrehrung der bilder. sche Einrichtungen vor Ort hätten die Feuer- etwas anderen Art", wie es Landrat Andreas „Trotzdem ist es uns ein großes Bedürfnis wehren eine beindruckende Arbeit geleistet. Meier bezeichnete, für ihr langjähriges gewesen, Sie alle persönlich auszuzeichnen Und dies alles zusätzlich zu den normalen ehrenamtliches Engagement ausgezeich- für ihren jahrzehntelangen, uneigennützi- Tagesaufgaben der Feuerwehren im Land- net. 14 Feuerwehren aus dem westlichen gen Dienst zum Wohl unserer Bevölkerung“, kreis. Landkreis waren in das Feuerwehrhaus nach Grafenwöhr geladen. lobte Grafenwöhrs Stadtoberhaupt Edgar Kreisbrandinspektor und stellvertretender Knobloch die Jubilare im Namen all seiner Kreisbrandrat Wolfgang Schwarz erinnerte Im Inspektionsbereich West durfte Meier Kollegen. Er selbst habe erst kürzlich bei daran, dass viele Faktoren wie kleine Zahn- 16 Feuerwehrmänner mit dem Staatlichen einer Bombenentschärfung in Grafenwöhr räder eines gut funktionierenden Uhrwerks Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven hautnah miterlebt, wie professionell und ineinander greifen müssten, damit Feuer- Dienst und zwölf Feuerwehrleute mit dem schlagkräftig gerade die Wehren im Zusam- wehrdienst erfolgreich gelinge. Er danke Staatlichen Ehrenzeichen in Silber für 25 menspiel mit den anderen Rettungsorgani- deshalb auch den Partnerinnen und Fami- Jahre auszeichnen. Was sonst eine große sationen agieren. lien sowie den Arbeitgebern der Jubilare, Feier mit vielen Gästen ist, erfuhr wegen Der Landrat unterstrich die außergewöhn- dass sie das jahrzehntelange Engagement Corona deutliche Einschränkungen. So lichen Leistungen während des Kata- mitgetragen und ermöglicht hätten. waren neben den Geehrten nur der jeweilige Kommandant der Feuerwehr und der Bür- strophenfalls im Frühjahr. „Sollte es bei Bilder und Text: Stefan Neidl germeister der Gemeinde eingeladen. Land- irgendjemandem auch nur einen geringen rat Meier verzichtete auf das persönliche Zweifel an der Bedeutung unserer Feuer-
Nr. 833 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Wir freuen uns über das Bücherei-Siegel 2020/21 In diesem Jahr startete eine neue Verga- und kleinere Buchreparaturen gehören in Leider bremste die Corona-Krise alle berunde des Büchereisiegels 2020/21 des der Büchereiarbeit zum Alltag und werden sonstigen Aktivitäten ordentlich aus und Sankt Michaelsbundes. Normgebend sind von den MitarbeiterInnen in ihrer Freizeit erschwerte deren Durchführung. Selbst hierfür 15 Kriterien für ehren- und neben- erledigt. der Regelbetrieb läuft noch verhalten. Den- amtlich geführte Büchereien in Orten bis Außerdem versucht das ehrenamtliche noch hofft das Team wieder auf ihre durch- 2.500 bzw. zwischen 2.500 und 10.000 Team um Kornelia Bauer und Doris Bau- schnittlich 16.000 Entleihungen pro Jahr EinwohnerInnen. Bewertet werden neben blicken zu dürfen und ermutigt die Leser, mann viele kleine Aktionen bzw. Veranstal- der Ausstattung auch das Dienstleistungs- die Bücherei zu besuchen. Das Hygiene- tungen zu organisieren. angebot der jeweiligen Einrichtung. konzept und vor allem das Medienangebot Das Siegel bedeutet nicht nur Ehre und sprechen dafür. Wir freuen uns sehr, dass uns nun schon Anerkennung der geleisteten Arbeit, zum zweiten Mal in Folge das silberne sondern verleiht den ehrenamtlichen Lassen Sie sich davon inspirieren und von Bücherei-Siegel verliehen wurde. MitarbeiterInnen auch einen enormen der Begeisterung am Lesen mitreißen. Motivationsschub. Mit Mut, Enthusiasmus Auch online ist die Bücherei hochaktuell In der Stadtbücherei St. Michael, eine und Freude stellen sie sich den neuen und und freut sich auf Ihren Klick. Kooperationsbücherei der Stadt Grafen- wöhr mit den beiden Kirchen, kümmern besonderen Herausforderungen dieser Bei all der Ehre, die uns zuteil wird, wollen sich 16 Damen und zwei Herren ehrenamt- Zeit. wir Sie, liebe LeserInnen, nicht vergessen. lich um die Belange der LeserInnen. Das Auch Bürgermeister Edgar Knobloch wollte Durch Ihre Ausleihen, Besuche und Geld- bedeutet nicht nur zu den Öffnungszeiten es sich nicht nehmen lassen, der Büche- spenden sowie durch die Entscheidungen vor Ort zu sein, sondern vor allem auch des Kuratoriums konnten viele der Krite- reileitung zum silbernen Büchereisiegel den Medienbestand stets zu aktualisieren. rien angepackt und erfüllt werden und die zu gratulieren. Er kam dazu am 01. Okto- Rund ums Jahr werden dazu neue Medien Bücherei auf diese Weise einen wichtigen ber in unsere Räume, um sich persönlich erworben und in Eigenregie bearbeitet. Wer Beitrag zum kulturellen Leben leisten. für den großartigen Einsatz und das hohe bereits Mitglied in der Bücherei ist, wird ehrenamtliche Engagement des gesamten Das Bücherei-Team sagt daher ein herzli- bemerken, wie aktuell die angebotenen Teams zu bedanken. ches „Vergelt´s Gott“. Titel sind. Einbinden, Computererfassung
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 833 Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung 2020 abgesagt VdK-Außensprechtag und Neuwahlen Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der Bedingt durch die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie-Lage im Landkreis Sehr geehrte Mitglieder des Wirtschafts- Corona-Pandemie finden bis auf weiteres Neustadt und der Stadt Weiden und der vereins Grafenwöhr e.V.! damit verbundenen Beschränkungen usw. keine Außensprechtage statt. Neue Ter- mine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Aufgrund der derzeitigen angespann- hat sich die Vorstandschaft des Fischerei- ten Situation inmitten der Pandemie und vereins Grafenwöhr entschlossen, die für VdK-Kino der notwendigen, zum Teil täglich wech- Freitag, den 27.11. vorgesehene Mitglie- Nächster VdK-Filmvormittag, vorbehalt- selnden, Einschränkungen wird die für derversammlung mit Neuwahlen abzusa- lich der aktuellen Corona-Entwicklung, November 2020 geplante Jahreshaupt- gen. ist am Mittwoch, 04. November 2020 im versammlung nebst Neuwahlen auf ver- Es ist angedacht, die Mitgliederversamm- „Neue Welt Kino-Center“ Weiden“. Gezeigt mutlich mindestens das Frühjahr 2021 lung im ersten Quartal des kommenden wird die deutsche Filmkomödie „Es ist zu verschoben werden müssen. Jahres nachzuholen. Die bisherige Vor- deinem Besten“. Ein wohlhabender Wirt- Eine Jahreshauptversammlung ein- standschaft und der Vereinsausschuss schaftsanwalt (Heiner Lauterbach), ein zu schließlich der vorgeschriebenen Berichte, bleiben satzungsgemäß bis zur Durchfüh- Wutausbrüchen neigender Bauarbeiter der Entlastung der Vorstandschaft und rung von Neuwahlen im Amt. (Jürgen Vogel) und ein harmoniebedürfti- die satzungsgemäßen Neuwahlen aus- Alle Vereinsmitglieder werden zu gegebe- ger Physiotherapeut (Hilmi Sözer) vereint schließlich virtuell abzuhalten, ist nach ner Zeit über einen neuen Termin für die die Abneigung gegenüber ihren potenziel- diesseitiger Ansicht der Vorstandschaft Mitgliederversammlung persönlich infor- len Schwiegersöhnen. Ohne Wissen ihrer kontraproduktiv. miert. Außerdem erfolgen laufende Infor- Frauen und Töchter versuchen sie die Da wir unseren Mitgliedern und auch Inter- mationen auf der Homepage des Vereins Schwiegersöhne in spe loszuwerden. essierten gerne einen guten Einblick in die unter Beginn 10.00 Uhr. Eintritt 4,00 Euro bei Aktivitäten des Vereins seit der letzten www.fischereiverein-grafenwoehr.de freier Platzwahl. Versammlung geben möchten, ist eine Die Hausordnung „Neue-Welt-Kino“, Präsenzversammlung immer noch der Jahreserlaubnisscheine Weiden ist einzuhalten: Maskenpflicht im beste Weg. 2021 gesamten Gebäude für Mitarbeiter und Da aber selbstverständlich die Gesundheit Besucher (s.a. Aushang im Kino). Bitte auf aller vorgeht, haben wir, die Mitglieder der Die Termine für die Ausgabe der Jahreser- Pressehinweise achten. Vorstandschaft, uns zu diesem Schritt ent- laubnisscheine 2021 werden im nächsten schlossen und hoffen auf das Verständnis. Vereinsreport, in der Dezemberausgabe VdK-Adventsveranstaltun- des Stadtanzeigers und auf der Home- Ihnen allen für die bevorstehenden page bekannt gegeben. gen Monate, einschließlich der Weihnachts- Bedingt durch die aktuelle Entwicklung der zeit und dem Neustart in das Jahr 2021 Digitalisierung Corona-Pandemie müssen Adventsfeier (hoffentlich weiterhin) gute Gesundheit, Um zukünftig unsere Vereinsmitglieder und Weihnachtsmarktbesuch in diesem Durchhaltevermögen, Geduld und die schnell erreichen und informieren zu Jahr ausfallen. Als kleinen, vorweihnacht- immerwährende Hoffnung, dass es nur können, werden alle gebeten, uns ihre lichen Ausgleich hat die Vorstandschaft wieder besser werden kann. E-Mail-Adresse mitzuteilen. mit der Bäckerei Bauer vereinbart, für In diesem Sinne verbleibe ich unsere Mitglieder ein Weihnachtspäck- Kurze Mail an kontakt@fischereiverein- chen vorzubereiten. Gegen Vorlage des Ihre Jutta Carrington-Conerly grafenwoehr.de genügt – danke. VdK-Mitgliedsausweises kann dieses ab Vorsitzende des Wirtschaftsvereins Wolfgang Specht 1. Dezember in der Bäckerei Bauer, Alte Grafenwöhr e.V. 1. Vorsitzender Amberger Str. 31, abgeholt werden. · Vollstationäre Pflege · Kurzzeitpflege · tägliche Betreuung durch Alten- therapeutin guenther@ahhammergmuend.brk.de
Nr. 833 Grafenwöhrer Stadtanzeiger 09:00 – 13:00 Uhr. Nächster Samstagsflohmarkt am 07. November 2020 Weitere Infos: Bürgerladen, Flohmarkt 92655 Grafenwöhr 13.11.2020 Frau AGNES ZIEGLER Eichendorffstr. 13 zum 85. Geburtstag Telefon 09641 926240, E-Mail buergerladen-grafenwoehr@kabelmail.de 11. Weihnacht in Grafen- wöhr am Bürgerladen Mittwoch, den 23.12.2020 von 14 bis 16 Uhr Ganz besonders in diesem Jahr will der Bürgerverein Städtedreieck den Kindern, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ein schönes Weihnachtsfest Nachruf bescheren und ihnen einen Wunsch erfüllen. Tief bewegt erfuhr die Sportvereinigung Die berechtigten Kinder (bis 14 Jahre) TuS/DJK Grafenwöhr vom Tod seines Einladung können sich vom 01.11. bis 23.11.2020 langjährigen Mitgliedes Am Samstag, den 14. November 2020 im Bürgerladen melden, einen Wunsch im Wert von ca. 25 € aufschreiben und Hans Aman findet um 19:00 Uhr im Hotel-Restaurant „Zur Post“, Marienplatz 8 in Grafenwöhr abgeben. Der Verstorbene trat dem TuS Grafen- die jährliche ordentliche Mitgliederver- Für alle Bürger und Bürgerinnen, die gerne wöhr am 01.02.1990 bei und war 30 Jahre sammlung des Skiclub Pistenschwinger e. mithelfen möchten, einen Wunsch zu erfül- Mitglied in unserem Verein. V. Gössenreuth statt. len, besteht die Möglichkeit, so ein Päckchen Dem Verstorbenen wird die SV TuS/DJK Tagesordnung zu „kaufen“ und verpackt wieder abzugeben. Grafenwöhr stets ein ehrendes Gedenken bewahren. 1. Begrüßung und Eröffnung der Die Wunschzettel sind vom 23.11. bis Mitgliederversammlung 16.12.2020 nur im Bürgerladen erhältlich. Für die 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Am Mittwoch, den 23.12.2020 werden die SV TuS/DJK Grafenwöhr Einladung, Zahl der anwesenden Geschenke in der Zeit von 14 bis 16 Uhr Thomas Reiter stimmberechtigten Mitglieder, sowie (unter Einhaltung der gültigen Coronaregeln) am Bürgerladen an die Kinder übergeben. 1. Vorstand der Beschlussfähigkeit 3. Bekanntgabe und Genehmigung der Nähere Auskunft im Bürgerladen. Tagesordnung Telefon: 09641 926240 4. Verlesung und Genehmigung des Bürgerladen: Protokolls der Mitgliederversammlung Kunstausstellung für 2019 Im Bürgerladen in der Eichendorffstr.13 werden Lebensmittel an Bedürftige ausge- Zuhause -" Voilà- Kunst 5. Bericht des 1. Vorsitzenden geben. Die erforderlichen Kundenkarten gegen Corona II" 6. Bericht des Kassiers und der erhalten Sie zu den Öffnungszeiten oder Kassenprüfer nach telefonischer Vereinbarung. Kunstgenuss ist rar geworden in den letzten Monaten. Künstlerin Susanne 7. Bericht der Sportwartin Öffnungszeiten: Kempf aus Weiden machte aus der Not 8. Bericht der Jugendwartin Dienstag und Freitag von 10:30 bis 13:00 Uhr eine Tugend und veröffenlicht nach der Premiere im Frühsommer jetzt bereits 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Flohmarkt: die zweite virtuelle Kunstaustellung zum Es ergeht an alle Mitglieder und Freunde garantiert ansteckungsfreien Genuss herzliche Einladung. Der Flohmarkt des Bürgervereins Alte auf der heimischen Couch mit dem Titel Amberger Str. 5 in Grafenwöhr, der für alle Sollte die aktuelle Lage bis dahin, keine "Voilà-Kunst gegen Corona II". Die Aus- geöffnet ist, sucht ständig Sachspenden, Versammlungen von Vereinen zulassen, steller dieser sehr abwechslungsreichen z.B. Kleinmöbel, Bekleidung, Tisch-und kann eine kurzfristige Absage der Jahres- Ausstellung kommen aus verschiedenen Bettwäsche, Fahrräder usw.. Diese Sachen hauptversammlung erfolgen – wir bitten Ländern und bieten Kunst unterschiedli- werden zu sehr günstigen Preisen weiter- dabei um Verständnis. cher Stile. Unter der Riege internationaler gegeben und der Erlös dient sozialen Zwec- Aussteller findet sich auch die jugendliche Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gül- ken. Künstlerin Naomi Neidull aus Grafenwöhr, tigen Hygiene-Maßnahmen für Gastrono- Öffnungszeiten: die sich mit drei Werken beteiligte. Die mie in Bayern sind zu beachten. Jeden Montag und Mittwoch von 09:00 – Kunstaustellung kann unter Auf Euer Kommen freut sich die gesamte 13:00 Uhr https://youtu.be/smlF9_aFWE4 Vorstandschaft. und jeden ersten Samstag im Monat von besucht werden. Harald Friedrich, 1. Vorsitzender
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 833 Boom beim Brot backen Jahreshauptversammlung des Brot- und Backvereins im Museum 2. Vorsitzender Hans Speckner, Kassiererin Melanie Richter, Bürgermeister und Vorsitzender Edgar Knobloch, Schriftführer Frank Neubauer und Kassenprüfer Roland Meißner Die Wirtschaft hat es in der "Corona"-Zeit lich, da die Backstube zu klein ist", so der von vielen Auswärtigen. 150 bis 180 Brote schwer. Beim Grafenwöhrer Brotbackver- Vorsitzende. wurden pro Tag verkauft; beim Zwiebelku- ein ist das anders. chen waren es rund 60 Stück am Freitag In seinem Rechenschaftsbericht erwähnte und 100 am Samstag, die ausgegeben Die Brote und Zwiebelkuchen, die in der Knobloch auch den Dämmerschoppen, wurden. "Es gab viele dankbare Kunden", Grafenwöhrer Stadtmühle gebacken zu dem die Mitglieder 2019 eingeladen freute sich Speckner. Auch er würde sich werden, sind beliebt wie eh und je. Das waren. Der Vorsitzende bedankte sich bei freuen, wenn die Schul- und Kindergar- belegen die Zahlen, die in der Jahres- allen, die beim Brot backen und Verkaufen geholfen haben. Am Mittwoch müsse der tenkinder an das Backen herangeführt hauptversammlung des Brot- und Back- Teig um 10 Uhr angesetzt werden und am werden könnten. vereins genannt werden. Vorsitzender Edgar Knobloch begrüßte dazu die Mit- Freitag werde bereits um 5 Uhr gebacken. Momentan hat der Verein 65 Mitglieder; glieder im Museum. Viel Arbeit bereite auch das "Zwiebel- bei der Gründung waren es 50. Der Verein Schnippeln". Es wäre gut, wenn hier noch hat gut gewirtschaftet. Dies belegen die Der Brotbackverein wird von April bis mehr Leute helfen würden. Wegen dem Zahlen von Schatzmeisterin Melanie Oktober jeweils am dritten Wochenende Brotverkauf werde überlegt, eventuell auf Richter. Kassenprüfer Roland Meißner im Monat tätig. "Heuer war das wegen einer Internet-Seite ein Bestellprogramm bestätigte eine korrekte Buchführung. "Corona" nur im April nicht möglich", zu integrieren. Außerdem werde ein Ver- Abschließend meinte der Vorsitzende und erklärte Knobloch. Der Verein wird weiter einslogo angestrebt. Bürgermeister Edgar Knobloch: "Danke, bestehen, denn die Bürger sind von den dass es Brot gibt!" Seinen besonderen Köstlichkeiten begeistert und wünschen Der zweite Vorsitzende Hans Speckner Dank richtete er an Hans Speckner, Ossi eine Weiterführung. Eventuell könnte berichtete, dass nun schon zwei Jahre Ohla, Raimund Dietl, Thomas Mayer, man sich auch Veranstaltungen mit Kin- gebacken wurde. Er bescheinigte den Sonja Michl, Annette Reinsch, Franziska dern und Jugendlichen sowie Schulklas- Aktiven des Brotbackvereins ihr großes Ernstberger und Karin Müller. sen vorstellen. "Leider ist dies momentan Engagement. "Alle sind mit Herzblut dabei wegen der Corona-Pandemie nicht mög- und leisten gute Arbeit", so Speckner. Es Bild und Text: Renate Gradl gebe immer eine große Nachfrage, auch und um Ha nr Dienstleistungen us r Fachman Unser Service: Ausmessen, Beraten, Nähen, Montieren, Dekorieren und Garten BERNHARD Gardinenfabrikation Fröhlich GmbH De 95519 Vorbach - Bahnhof Hausmeisterservice - Abflussreinigung Tel. (0 92 05) 2 41 www.froehlich-gardinen.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-12.00 Zum Rennsteig 7 Fax: 09641-925856 14.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-12.00 Uhr, 92655 Grafenwöhr Mobil: 0160-7505208 Di. nachm. geschlossen E-Mail: tuc.bernhard@web.de Gardinen, Gardinenleisten, Rollos, Jalousien, Plissee, Markisen, Wintergartenbeschattung, Insektenschutz
Nr. 833 Grafenwöhrer Stadtanzeiger aus dem Boden holen, sind oft schlimmster Gewalt und Gefahr ausgesetzt. Viele Men- schen sind deshalb auf der Flucht oder ver- suchen zu fliehen. Die gespendeten Handys werden recycelt, um die wertvollen Rohstoffe zurückzugewinnen. Schuhe und Handys sind Fast jeder hat ein oder mehrere Handys zu wieder gefragt Hause, die nicht mehr benutzt werden. In Deutschland gibt es insgesamt schätzungs- 741 Paar Schuhe und 271 Handys hat die weise 124 Millionen nicht mehr gebrauchte Kolpingsfamilie Grafenwöhr im vergange- Handys. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt, diese nen Jahr spenden können. Die Aktion "Mein Handys zu spenden und damit etwas Gutes Schuh tut gut" soll jetzt fortgesetzt werden. zu tun, appelliert die Kolpingsfamilie Grafen- Aktion „Geschenk mit wöhr an alle. Schuhe und Handys können zu Herz“ startet - den Ladenöffnungszeiten im Nahkauf-Markt Pappenberger abgegeben werden. Und wir sind wieder mit dabei !!!!!!! Sie wollen zahlreiche Kinderherzen zum Strahlen bringen? Dann machen Sie doch einfach mit ! Die Kindertagesstätte St. Theresia betei- ligt sich seit vielen Jahren an der Aktion „Geschenk mit Herz“. Das Projekt von humedica e.V. wird in Zusammenarbeit mit Sternstunden e.V. und Radio „Bayern 2“ Die Kolpingsfamilie ruft wieder zu Schuh- und umgesetzt, um Kinder, die in Not geraten Handyspenden auf. Die alltagstauglichen sind, zu unterstützen. Zahlreiche Päckchen Schuhe sollen paarweise zusammengebun- sollen wieder gepackt werden und Kindern den werden und dürfen nicht kaputt oder im Kosovo, in Albanien, Rumänien, Serbien, stark verschmutzt sein. Schlittschuhe oder Weißrussland, der Republik Moldau und in Ähnliches werden nicht gesucht. Bayern zu Weihnachten eine besondere Die Schuhe werden durch Kolping-Recycling Freude bescheren. sortiert. Sommerschuhe gehen zum Beispiel Auch Sie können sich beteiligen und bei der nach Afrika, Winterstiefel natürlich in die Aktion mitmachen. Alle wichtigen Informatio- kalten Regionen der Welt. In den Empfänger- nen über das Befüllen der Päckchen erhalten ländern existieren keine Schuhhersteller. Der Musikverein „Klingende Sie auf der Internetseite www. geschenk- Töne“ ist im November 30 mit-herz. de und im aktuellen Flyer, der in Mit der Aktion "Mein Schuh tut gut" wird der Kindertagesstätte und in verschiedenen Händlerfamilien bei der Sicherung ihres Jahre alt. Grafenwöhrer Geschäften ausliegt. Bitte Einkommens geholfen. Die Käufer erhal- Die Vorstandschaft gratuliert zu diesem tollen versuchen Sie sich beim Packen an den Vor- ten damit gute und günstige Schuhe. Der Jubiläum allen Mitgliedern und Freunden des gaben und Tipps im Flyer zu orientieren, das Recycling-Erlös nicht verwendbarer Schuhe Musikvereines „Klingende Töne“! ist in vielerlei Hinsicht eine große Hilfe! kommt weltweiten Missionsprojekten zugute. Ein besonderen Gruß und Dank gilt den Ver- Außerdem werden damit Müll vermieden und Der späteste Abgabetermin für Ihr Päckchen einsgründern Dietmar Hentzschel und Alt- wertvolle Rohstoffe eingespart. ist Dienstag, 17. November 2020. bürgermeister Helmuth Wächter. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch in Auch nicht mehr gebrauchte oder auch Wegen der Conora Pandemie können wir diesem Jahr wieder zahlreiche Päckchen defekte Handys können gespendet und leider in diesem Jahr keine Jubiläumsfeier von ehrenamtlichen Helfern der bayerischen somit Gutes getan werden. Das Kolping- veranstalten. Hilfsorganisation humedica abgeholt werden werk Deutschland unterstützt als Koopera- können, die den Kindern eine Weihnachts- tionspartner die Handy-Spendenaktion von Jeden Dienstag um 16.00 bis 16.45 Uhr ist freude bereiten. Missio München. Damit können die Situation Musikalische Früherziehung Musikunterricht Bringen Sie Ihr Päckchen einfach bei uns in der Menschen im Kongo verbessert und ein für die Kinder ab 3 bis 6 Jahren. der Kita St. Theresia während der Öffnungs- Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen Musikunterrichte am Klavier, Akkordeon, zeit von 7.00 – 16.30 Uhr vorbei. geleistet werden. Knopfakkordeon (Bajan), Steirische Har- Falls Sie nicht die Möglichkeiten haben, monika, Keyboard, Blockflöte, Querflöte, selbst ein „Geschenk mit Herz“ zu packen, Gesang, Gitarre, E Gitarre sind jeden Schul- übernimmt humedica das für Sie. Für eine tag mit Abholung und wieder Zurückbringen Spende von 20 Euro wird ein Päckchen von der Offenen Ganztag Schule Betreuung in Übersee gepackt. Kinder in Äthiopien, (OGS) möglich. Brasilien, Haiti, Indien, im Niger, auf den Jeden Dienstag, um 19.00 Uhr findet eine Philippinen, in Pakistan sowie den Palästi- Probe für die Akkordeon Gruppe statt. nensischen Autonomiegebieten, Simbabwe, Am 10.11. und am 17.11. um 19.00 Uhr ist die Sri Lanka und Togo freuen sich über ein Probe für die Steirische Harmonika Gruppe. Weihnachtsgeschenk. Einmal im Monat findet eine Musikprobe für Humedica e. V. die Veeh - Harfen Gruppe statt. IBAN: DE35 7345 0000 0000 0047 47; BIC: BAYLA DE M1 KFB Kolpingstraße 1 , 92655 Grafenwöhr (im In den Handys beziehungsweise Smartpho- Sparkasse Kaufbeuren Kellergeschoss). nes sind wertvolle Erze und Metalle verbaut: Im Voraus schon mal ein großes Danke- Rohstoffe, die oft unter menschenunwür- Neuanmeldung und weitere Infos unter der schön an alle fleißigen Päckchenpacker digen Bedingungen im Kongo abgebaut Tel. Nummer 01752132191 sind bei der Dipl. sagt das Team der Kita St. Theresia werden. Die Menschen, die diese Stoffe Musiklehrerin Frau Lilia Gette immer möglich.
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 833 Bürgermeister stellt die drei neuen Grafenwöhrer Seniorenbeauftragten vor Die Stadt Grafenwöhr hat drei neue Seniorenbeauftragte. Thomas Mayer, Conny Spitaler und Gerhard Stümpfl werden künftig für die älteren Mitmenschen da sein. Ihr Lob gilt ihrem Vorgänger Karl-Heinz Wächter. Seit 2009 war Karl-Heinz Wächter Senio- renbeauftragter in Grafenwöhr. Der ehe- malige Postbote hatte stets ein offenes Ohr für die älteren Mitmenschen, setzte sich für sie ein, übernahm repräsentative Aufgaben und das Überbringen von Geburtstags- glückwünschen. Aktuelle Beispiele für sein Wirken sind die neuen Seniorenbänke oder die Neugestaltung von Gehwegen, so dass auch Rollstuhl- und Rollator-Fahrer diese nutzen können. Für den heute 76-Jährigen war es nun jedoch an der Zeit, sein Amt nie- derzulegen. Durch Beschluss in der Stadtratssitzung am 24. September wurde nun Thomas Mayer zum neuen Seniorenbeauftragten bestimmt. Ihm stehen Gerhard Stümpfl und Conny Spitaler als Stellvertreter unterstüt- zend zur Seite. Thomas Mayers Ernennung war die Idee des Bürgermeisters: "Ich war, wie der ‚Chuck‘ (Karl-Heinz Wächter), Postbote und so kennen mich die Leute und wissen, wo sie hingehen müssen." Er freut sich, dass die Verantwortung dank zweier Stellvertre- ter auf mehrere Schultern verteilt ist und will sich auch im Landkreis regelmäßig mit Kol- legen besprechen. Conny Spitaler befasst sich schon lange ehrenamtlich mit Seni- oren, beispielsweise im Mehrgenerationen- haus und weiß somit, was diese beschäftigt. Auch Gerhard Stümpfl will Mayer unterstüt- zen, so gut er kann. Bei einer immer älter werdenden Bevölkerung gebe es viel zu tun, meint er. Bürgermeister Edgar Knobloch (vorne) vertraut das Wohl der Senioren künftig Ger- Bild und Text: Stefan Neidl hard Stümpfl, Thomas Mayer und Conny Spitaler an. Jahreskalender der Fotofreunde Die Kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Ludwig Brunner von den Fotofreunden Eschenbach-Grafenwöhr bringt dies mit seinem winterlichen Bild vom Spechtkreuz in Grafenwöhr zum Ausdruck. Landschafts- aufnahmen, Städtebilder, Architektur bis hin zum Leben in der Region zu allen Jah- reszeiten haben die Fotofreunde wiederum in ihrem „Heimatkalender 2021“ abgelich- tet. Das Werk zeigt 12 stimmungsvolle Motive aus der gesamten Region, hinzu kommt das Layout, welches das Eintragen von Terminen im Kalendarium ermöglicht. Als ideales Weihnachtsgeschenk und zum Jahreswechsel bieten die Fotofreunde die bebilderte Heimat nun an. Zu einem Preis von 13 Euro ist das großformatige Bilder- werk in Grafenwöhr bei Spielwaren Gradl/ Melchner und der Druckerei Hutzler erhält- lich.
Nr. 833 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Ihrem Beitrag die alljährliche Wohlfahrts- aktion zu Weihnachten. Heuer werden – trotz abgesagtem Volksfest – rund 600 Päckchen an Bedürftige in den Landkrei- sen Neustadt, Tirschenreuth und Amberg- Sulzbach sowie in den Städten Weiden und Amberg verteilt. Dies kann nur gelingen, weil viele groß- herzige Spender mitgeholfen haben und die diesjährige Aktion „werden Sie Paket- Pate“ unterstützten. Auch sind einige Ökumenischer Weinabend Neumitglieder zu uns gestoßen, die mit Ihrem Beitrag die gute Sache unterstützen 09. November – wollen. leider abgesagt! Mit einem Betrag von lediglich 25 Euro jährlich, der wegen der Gemeinnützigkeit des Vereins auch noch steuerlich geltend gemacht werden kann, helfen Sie mit, KATHOLISCHE PFARREI Gottesdienste dass auch dieses Weihnachten wieder HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT Michaelskirche in Grafenwöhr zahlreiche Bedürftige unterstützt werden GRAFENWÖHR 08.11. um 10.00 Uhr Gottesdienst können. Mit gerade einmal 48 Cent pro 15.11. um 10.00 Uhr Gottesdienst Woche können Sie mithelfen, Gutes zu 18.11. um 18.00 Uhr Gottesdienst tun. zum Buß-und Bettag mit Beichte und Hlg. Allerheiligen 01.11. /Allerseelen 02.11 Abendmahl Informationen erhalten Sie bei Präsi- Die Messfeiern an Allerheiligen sind in Gra- 22.11. um 10.00 Uhr Gottesdienst dent Helmuth Wächter unter Telefon fenwöhr (Vorabend 18.00 Uhr und 10.00 Uhr zum Ewigkeitssonntag mit Totengedenken 09641/91262 oder per E-Mail helmuthw@ Friedenskirche) und Gmünd (8.45 Uhr) wie 29.11. um 10.00 Uhr Gottesdienst outlook.de oder „DAGA-grfw@t-online.de“ gewohnt. zum 1. Advent Der Friedhofgang an Allerheiligen bzw. Aller- Altöttingkapelle in Pressath seelen muss nicht ausfallen. Was nicht sein 08.11. um 09.00 Uhr Gottesdienst wird, ist die Andacht in der Friedenskirche 22.11. um 09.00 Uhr Gottesdienst und die Gräber Segnung am Nachmittag des zum Ewigkeitssonntag mit Totengedenken Allerheiligentages. Gottesdienste in den Seniorenheimen Zu einer vorgegebenen Uhrzeit kommen Sie werden in den Seniorenheimen rechtzei- einfach zu viele Menschen auf dem Friedhof tig über einen Aushang informiert. zusammen. Die Gräber sind zu dicht beiein- Pfarramt wieder geöffnet ander, um Abstand halten zu können. Auch Nach der langen Corona-Unterbrechung ist Traditionelle Adventsfeier die Maskenpflicht ist wohl nicht einzuhalten. unser Pfarramt in Grafenwöhr seit Oktober für Seniorinnen und wieder zu den früheren Zeiten für den Publi- Sie sind aber trotzdem eingeladen, am Nach- mittag des Allerheiligentages zu einer von kumsverkehr geöffnet: Senioren entfällt!! Ihnen gewählten Uhrzeit auf das Grab Ihrer mittwochs 15 – 18 Uhr, freitags 8.30 – 12 Lieben zu kommen, ein Gebet zu sprechen Uhr. Beim Betreten des Büros gelten die all- und mit dem mitgebrachten Weihwasser das gemein üblichen Hygienevorschriften. Tele- Grab zu segnen. fon: 09641/2218 Mail: Am Allerseelentag (2.11.) werden wir um 9 pfarramt.grafenwoehr-pressath@elkb.de Uhr eine Heilige Messe in der Friedenskirche feiern und anschließend zu unserem Friedhof Kinderhaus Kunterbunt gehen und die Gräber mit Weihwasser und Am Buß- und Bettag (18.11.) ist geschlos- Weihrauch segnen. Wer dabei sein möchte, sen. ist herzlich eingeladen. Telefonnummern: Anmeldung für den Gottesdienst an Aller- Leitung: Ines Gutt (Tel. 09641/9268793) heiligen in Hütten Kindergrippe: 09641/9268794 Kindergartengruppen: 09641/9268795 Die Messfeier ist an Allerheiligen um 9.15 Alle aktuellen Informationen entnehmen sie Uhr. Da viele Leute erwartet werden, wird bitte unserer Homepage: um Anmeldung gebeten. Bitte erst ab 26.10. www.kita-kunterbunt-grafenwoehr.de im Pfarrbüro (Tel. 2239) zu den Bürostunden anrufen (Montag bis Donnerstag 8-12 Uhr und Donnerstag 15-17 Uhr)! Am Ende des Gottesdienstes werden die Namen der Verstorbenen vorgelesen und die Gebete gesprochen. Der Priester geht danach mit Weihwasser und Weihrauch durch den Friedhof und segnet die Gräber. Krankenkommunion Leider entfällt in diesem Jahr unsere tra- Pfarrer Müller besucht die Kranken am Frei- ditionelle Seniorenweihnacht. Die BRK’ler tag, 06.11. zu den gewohnten Zeiten. Werden auch Sie Mitglied wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine Weitere Hinweise finden sie auf unserer Inter- Beim deutsch-amerikanischen gemeinsa- schöne Adventszeit und bleiben Sie bitte netseite. www.pfarrei-hl-dreifaltigkeit.de men Ausschuss und unterstützen Sie mit gesund!
Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 833 Jahreshauptversammlung der SPD mit Neuwahlen Der SPD-Ortsverein strebt einen Gene- rationswechsel an. Darum hat Vorsitzen- der Thomas Weiß den Stab nun an Timo Schön weitergegeben, der mit 19 Stim- men bei 20 anwesenden Genossen einen deutlichen Vertrauensbeweis erhielt. Timo Schön setzt auf die Schaffenskraft aller Mitglieder und will dem Wähler wieder politischen Halt vermitteln. Rückblick auf die vergangenen Veran- staltungen und den Wahlkampf In der Jahreshauptversammlung ging Weiß in seinem Rechenschaftsbericht zunächst auf die 100-Jahr Feier des Ortsverbandes im vergangenen Jahr ein. Mit der Landesvorsitzenden Natascha Kohnen und Uli Grötsch kamen dazu pro- minente Ehrengäste. Zu den traditionel- len Aktionen gehörten die Teilnahme am Oberpfälzer Adventsmarkt, der Besuch der Lagerfeuerwehr am Heiligen Abend und der beliebte Preisschafkopf am zwei- ten Weihnachtsfeiertag. Als erfolgreich wertete der scheidende Vorsitzende ins- besondere den ersten Silvesterlauf, den Vorstandschaft des SPD Ortsvereins Grafenwöhr v. l. n. r.: Stellvertrende Ortsvor- SPD-Fasching am Rosenmontag und den sitzende Christina Lösch, Kassier Ludwig Spitaler, Ortsvorsitzender Timo Schön, politischen Aschermittwoch. Alle Veran- Schriftführerin Tanja Beier und stellvertretende Ortsvorsitzende Claudia Wolf. staltungen waren sehr gut besucht. Der Bild: Marco Schiener. populären Ausbildungsmesse in Grafen- wöhr machte dann bereits Corona einen Der neue Vorsitzende Timo Schön warf nell.“ Die Leute erzählen von ihren Sorgen Strich durch die Rechnung. einen Blick zurück, wie er zur SPD gekom- und Nöten, die er dann gerne im Stadtrat Das wichtigste Thema in Weiß' Bilanz war men war. Vor der Kommunalwahl 2014 war weitergebe. Schön freut sich, nun in der aber natürlich die Kommunalwahl 2020. er als Bundespolizist in Afghanistan sta- ältesten und zweitgrößten in der Stadt Im Vorfeld gab es Bürgergespräche in tioniert, als ihn der Anruf des damaligen vertretenen Partei den Ortsvorsitz inne zu Grafenwöhr, Gmünd, Hütten und Gößen- Bürgermeisters Helmuth Wächter ereilte: haben. reuth. Trotz des Verlustes von zwei Man- „Timo, wir brauchen dich." Als Kandidat Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokrati- daten empfindet Weiß den Wahlkampf der SPD zog Schön dann auch gleich scher Frauen wird in den Hauptverein dennoch als positiv: „Wir hatten einen in den Stadtrat ein. Sechs Jahre später integriert tollen Wahlkampf. Leider hat der Wähler erhielt er zum zweiten Mal das Mandat anders entschieden." Für ihn auch ein dafür, zudem ist er nun Vorsitzender des In der Jahreshauptversammlung erklärte halbes Jahr später nur schwer verständ- Ortsvereins. Conny Spitaler, die Vorsitzende der örtli- lich: „Ich glaube, wir hatten eine breite chen Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokra- Der neue Vorsitzende ist dankbar für das Auswahl an tollen Kandidaten aus allen tischer Frauen (AsF), einen bedeutenden Vertrauen von damals. Er bat Wächter, Lebensbereichen.“ Er wünscht sich noch Schritt: Der Verband wird sich auflösen seine Erfahrung aus 30 Jahren Bürger- eine genaue Analyse. Klar sei, „in Bayern und die Mitglieder in den SPD-Ortsver- meisterzeit weiter zum Wohle der Partei wird allgemein schwarz gewählt". band integrieren. und der Stadt einzubringen. Sein Motiv Neuwahl der Vorstandschaft für die nächsten Jahre laute: „Nur gemein- Als Grund führte Spitaler an, dass es für sam sind wir stark". Jeder Einzelne solle eine eigene Organisation keine Notwen- Weiß hatte 2014 den Vorsitz von Klaus sich mit seinen Ideen einbringen. Er hat digkeit mehr gebe. Die SPD-Frauen haben Beier übernommen. Aus zeitlichen Grün- klare Ziele mit seinem verjüngten Team: sich bisher immer in den Hauptverein ein- den stellte er sich nicht mehr zur Wahl, „Die Bürger sollen wieder politischen Halt gebracht. Die SPD-Frauen selbst bestä- war aber überzeugt, eine schlagkräftige bekommen und sehen, dass sie bei uns tigen diesen Schritt. Spitaler wolle aber Truppe ins Rennen um die Besetzung der gut vertreten sind.“ Die Partei habe gute weiter Veranstaltungen planen, woran sich Spitzenpositionen schicken zu können. So Ideen und Leute. Dies müsse über neue nun auch die Männer beteiligen könnten. wurde Timo Schön zum neuen Vorsitzen- den gewählt. An seiner Seite finden sich Kanäle wieder beim Wähler ankommen, Auch Thomas Weiß unterstützt die Ent- als stellvertretende Vorsitzende nun Chri- weshalb der neue Vorsitzende verstärkt scheidung und findet, dass eine Integra- stina Lösch und Claudia Wolf. Die Posten auf Social Media setzen möchte. tion in den Hauptverein Sinn macht. Weiß des Kassiers (Ludwig Spitaler) sowie der Neben seinem Hauptberuf als Bundes- betonte, dass sich die SPD aktiv um die Schriftführerin (Tanja Beier) wurden in polizist ist Schön auch Inhaber eines Gleichstellung von Frauen und Männern den Wahlen wieder bestätigt. Die gesamte Geschäfts an der Alten Amberger Straße bemühe, was sich unter anderem auch in Besetzung des SPD Ortsvereins kann und häufig an der benachbarten Eisdiele der ausgewogenen Liste des letzten Wahl- unter www.spd-grafenwoehr.de/vorstand- anzutreffen. Oft suchten die Bürger bei kampfs oder auch in der Vorstandschaft schaft-des-spd-ortsvereins/ eingesehen der Gelegenheit das Gespräch, berichtete widerspiegle. werden. er: „Was ich da mitbekomme, ist sensatio-
Sie können auch lesen