Umwelterklärung 2013 St. Ursula Klagenfurt - Kindergarten Volksschule Hort Neue Mittelschule Realgymnasium Oberstufenrealgymnasium
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Umwelterklärung 2013 St. Ursula Klagenfurt Kindergarten Volksschule Hort Neue Mittelschule Realgymnasium Oberstufenrealgymnasium Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 1
Impressum Herausgeber Schulverein St. Ursula in Österreich 9020 Klagenfurt, Ursulinengasse 1 Telefon: 0463/513 516-25 Fax: 0463/513 516-18 Homepage: www.hort@stursula.at Kontakt: Email: hort@stursula.at Grafik und Textzusammenführung: Brigitte Scheck, Umweltbeauftragte und Hortleitung Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 2
INHALTSVERZEICHNIS Unsere Verantwortung.......................................................................................Seite 4 Vorwort der Obfrau des Schulvereins "St. Ursula in Österreich"........................Seite 5 Profil der Institutionen St. Ursula in Klagenfurt..................................................Seite 6 Kindergarten und Volksschule St. Ursula............................................................Seite 7 Hort und Neue Mittelschule St. Ursula...............................................................Seite 8 Bischöfliches Real- und Oberstufenrealgymnasium "St. Ursula"........................Seite 9 Organigramm des Schulstandortes...................................................................Seite 10 Organigramme einzelner Institutionen.............................................................Seite 11 Umweltleitbild...................................................................................................Seite 13 Das Umweltteam St. Ursula Klagenfurt.............................................................Seite 14 Umweltaktivitäten der letzten Jahre und aktuelle Umweltprojekte.................Seite 15 Umweltaspekte und Umweltauswirkungen .....................................................Seite 30 Auswertung der hochbewerteten Umweltaspekte..........................................Seite 31 Entwicklung der Kennzahlen.............................................................................Seite 34 Das Umweltprogramm September 2013- Juli 2016..........................................Seite 36 EMAS Schulungs- und Weiterbildungsplan.......................................................Seite 38 Bilder von St. Ursula in Klagenfurt....................................................................Seite 39 Gültigkeitserklärung..........................................................................................Seite 40 Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 3
VERANTWORTUNG FÜR DIE SCHÖPFUNG, UNSERE HERAUSFORDERUNG IN DIESER ZEIT Wir, die Schulen und Institutionen in Klagenfurt, Salzburg und Wien, haben uns entschlossen diese Herausforderung anzunehmen. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 4
VORWORT DER OBFRAU DES SCHULVEREINES „Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung“, war bereits 2001 das Thema des Generalkapitels der Römischen Union des Ordens der heiligen Ursula. Dieses Thema sollte ins Leben umgesetzt und in das Bildungsprogramm unserer Schulen integriert werden. Bekanntlich haben Projekte eine längere Anlaufzeit und ihre eigene Gangart: Sie können rasch begeistern, entflammen und verlöschen wie Strohfeuer. Sie können langsam beginnen und wegen der Langsamkeit an kein Ende kommen. Sie können aber auch - wie aus dem Evangelium bekannt – als Saat auf einen gut bereiteten Boden fallen, dort keimen, wachsen und Frucht bringen. Voraussetzungen dafür sind Umsicht und Geduld. Das letzte Bild passt zu unserem EMAS – PROJEKT. Es war ein sorgfältig überlegtes Beginnen in kleinen Schritten mit guter Motivation und viel vorbereitender Arbeit durch die Leiterinnen und Leiter unserer pädagogischen Einrichtungen von Kindergarten, Schulen, Hort und Nachmittagsbetreuung und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen. Einsichten mussten vermittelt und gewonnen werden, wie denn das mit dem ökologischen Fußabdruck ist, den jeder von uns hinterlässt. Das heißt, dass Ressourcen nicht unerschöpflich sind und Nachhaltigkeit gefragt ist, damit auch noch für künftige Generationen Lebensqualität möglich ist. Den betriebswirtschaftlichen Leitungen an unseren drei Standorten: Klagenfurt – Salzburg und Wien fiel der Löwenanteil der Arbeit zu. Ihnen sei ein besonderer Dank gesagt für die Ausdauer, die Geduld und das Durchhaltevermögen, die die Erstellung der Kennziffern und alle Erhebungen, die diese bedingt haben, erforderten. Dem Alter und dem Bildungsstand der Kinder und Jugendlichen entsprechend, haben sich die einzelnen Standorte unterschiedliche Schwerpunkte gewählt, die sie bearbeiten wollen. Wichtig im Bildungs- und Erziehungsgeschehen ist das Wahrnehmen von Verantwortung, das auch schon in frühen Jahren eingeübt werden soll. Nur so wird es zu einer nachhaltigen Verbesserung der Umweltstrukturen kommen können, die wir in den verschiedenen Projekten schrittweise zu verwirklichen bestrebt sind. HR Dr. Silvia M. Elisabeth Göttlicher, osu, Obfrau des Schulvereins St. Ursula in Österreich Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 5
PROFIL DER INSTITUTIONEN ST. URSULA KLAGENFURT 1535 gründete die hl. Angela Merici in Brescia, Italien, die „Gesellschaft der heiligen Ursula“, später kurz Ursulinen genannt. Die Gemeinschaft verbreitete sich sehr rasch. 1660 wurden die Ursulinen von Kaiserin Eleonora nach Österreich gerufen. Sie kamen über Lüttich und Prag nach Wien. Heute gibt es in Österreich fünf Konvente, von denen zwei der Deutschen Föderation und drei der Römischen Union angehören. Die Schulen der Ursulinen sind seit der Zeit Maria Theresias vom Staate anerkannt. Das Schulzentrum Klagenfurt liegt mitten im Zentrum der Stadt Klagenfurt, angrenzend an die Heiligen Geist Kirche. Trotz der zentralen Lage mangelt es nicht an genügend Grünflächen, auf denen sich viele Spielgeräte für die Kinder befinden. Neben Klettergerüsten, Balancierstangen, Schaukeln und Sandkisten gibt es neuerdings auch einen Hartplatz, wo Fußball und Basketball im Vordergrund steht. Diese Flächen werden vom Kindergarten, vom Hort und von den Schulklassen benutzt. Am Schulstandort St. Ursula in Klagenfurt wird Erziehung und Bildung im Sinne des christlichen Menschenbildes vom Kindergarten bis zur Matura geboten. Der Kindergarten "St. Ursula" besteht seit dem Jahre 1903 und ist somit der älteste Kindergarten Kärntens. Die private Volksschule "St. Ursula" ist mit ca. 300 SchülerInnen die größte Volksschule Kärntens. Im Herbst 2008 ist am Standort St. Ursula in Klagenfurt (Modellregion Kärnten II) in Zusammenarbeit mit der KMS/HS ein Schulversuch "Neue Mittelschule" mit Elementen aus der Reformpädagogik, die die Einheit zwischen "Kopf, Hand und Herz" (Pestalozzi) beim Lernen und Erziehen betont, gestartet worden. Das ORG St. Ursula wurde 1986 als Nachfolgeschule der "Bildungsanstalt für Arbeitslehrerinnen" gegründet. Das ORG ist eine Einrichtung der Diözese Gurk. Ab dem Schuljahr 2012/2013 wurden auch Buben in die Oberstufe des RG aufgenommen und es gibt zusätzliche Schwerpunkte im naturwissenschaftlichen Bereich. Die Schulen St. Ursula sind katholische Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht und langer Tradition (in Wien seit 1660). Sie sind seit der Zeit Maria Theresias vom Staate anerkannt und seit 2000 werden sie als Schulverein geführt. St. Ursula ist bemüht, den SchülerInnen eine zeitgemäße, fundierte, umfassende und zukunftsorientierte Ausbildung zu vermitteln und zur Persönlichkeitsbildung der jungen Menschen beizutragen. Uns ist jedes Kind ein Anliegen. Wir fördern Kreativität, Talente, Fantasie und Teamfähigkeit und unterstützen die Kinder bei der Erlangung von Sach-, Sozial- und Ichkompetenz. Von den Eltern erwarten wir Unterstützung und Zusammenarbeit. Aus christlicher Verantwortung stellen wir uns in den Dienst der Menschen, um ihnen hilfreiche Wegbereiter in verschiedenen Phasen des Lebens zu sein. Von den Eltern und Kindern erwarten wir eine positive Einstellung zu einer christlichen Erziehung. Durch gute Allgemeinbildung, die Bereitschaft zu Leistung und Verantwortung und Bedachtnahme auch auf soziale Komponenten wie menschliche Werte, Wertorientierung und Teamfähigkeit geben wir unseren Kindern das Rüstzeug, die Herausforderungen von morgen zu bewältigen. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 6
Im Kindergarten St. Ursula dürfen wir in fünf Gruppen 112 Kinder bei ihrer Entwicklung und ihren Fortschritten begleiten. Wir führen zwei halbtags und drei ganztags Gruppen. Die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren werden von sechs Kindergartenpädagoginnen und sechs Helferinnen liebevoll betreut. Unsere Schwerpunkte liegen vor allem in der Vermittlung von Wertschätzung gegenüber anderen, im sozialen Miteinander und der religiösen Erziehung (in Form von Festen im Jahreskreis, usw.). Auch wird bei uns jeden Tag gesungen und musiziert, gebastelt, ein Buch vorgelesen, gespielt, geturnt und noch vieles mehr. Bei der gemeinsamen Jause und dem Mittagessen, das wir aus der hauseigenen Küche beziehen, wird auch Gemeinschaft gelebt. Wir sind sehr bedacht auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Kollegium der weiteren Sparten des Schulvereins. http://www.kindergarten.stursula.at Die Volksschule St. Ursula hat 14 Klassen und 19 Pädagoginnen, die 300 SchülerInnen begleiten. Dabei wird Wert auf einen qualitätsvollen Unterricht gelegt. Im täglichen Beisammensein lernen die Kinder den respektvollen Umgang miteinander und die gegenseitige Wertschätzung. Englisch, Musik und Sport werden mit, in diesen Fächern ausgebildeten Pädagogen, professionell unterstützt. So erhalten die jungen Menschen neben der Förderung der intellektuellen Fähigkeiten, auch eine Unterstützung im Erwerb der sozialen Kompetenz, um sie so zu selbständig denkenden und handelnden Menschen heranzubilden. http://www.volksschule.stursula.at Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 7
Der Hort St. Ursula besteht aus 14 Hortgruppen. In 12 Hortgruppen werden ca. 240 Volksschulkinder im Alter von 6-10 Jahren und in 2 Hortgruppen durchschnittlich 40 NMS- Kinder im Alter von 10-14 Jahren betreut. Das Erzieherteam besteht aus 14 gruppenführenden Pädagoginnen, zwei Springerinnen und einer Leitung. Die Kinder nehmen das in der hauseigenen Küche gekochte Mittagessen gemeinsam ein und dürfen sich dann im Hortgarten spielerisch bewegen. Einen Teil des Nachmittags nimmt die Lernstunde in Anspruch. Zusätzlich finden noch Angebote und Aktivitäten im Bereich der Kreativität, des sozialen Lernens, der christlichen Wertschätzung und der persönlichen Entwicklung statt. http://www.hort.stursula.at Die NMS St. Ursula ist eine katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Verbundschule mit der RG St. Ursula seit 5 Jahren 176 Schülerinnen und 20 Schüler, 22 Lehrkräfte Wahlpflichtfächer: Kreatives Gestalten, Sprachen und Naturwissenschaftliche Grundlagen ab der 7. Schulstufe. Ganztagesbetreuung im Verbund mit dem Hort St. Ursula „Wir fördern einen Lebensstil, der Gerechtigkeit und Teilen in den Vordergrund stellt. Die Verantwortung für unsere Mitmenschen und für die Bewahrung von Gottes Schöpfung soll bewusst werden.“ http://www.hs-ursula.ksn.at Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 8
Bischöfliches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium "St. Ursula" der katholischen Privatschulstiftung der Diözese Gurk Das RG/ORG St. Ursula ist eine katholische Privatschule der Diözese Gurk und liegt im Herzen Klagenfurts. Als Oberstufenrealgymnasium für Mädchen 1985 gegründet, umfasst die Institution heute ein 8jähriges Realgymnasium und ein vierjähriges Oberstufenrealgymnasium für Mädchen und Buben. An der Schule gibt es einen musisch-kreativen und einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang auf Grundlage des christlichen Weltbildes stehen im Mittelpunkt der erzieherischen Arbeit. An der Unterstufe gibt es seit 2007 den Modellversuch „Neue Mittelschule“ mit Elementen aus der so genannten „Marchtalpädagogik“, einer Alternativpädagogik mit christlicher Prägung. So wird die Woche mit einem Morgenkreis eröffnet, es gibt Teamteaching, individuelle Förderung, freie Stillarbeit und vernetzten Unterricht. An drei Tagen wird eine ganztägige Schulform mit Tagesbetreuung angeboten. Weiter Informationen über unsere Schule finden Sie im Internet unter http://www.rg-org-ursula.at Schwerpunkte des RG/ORG St. Ursula: Unterstufe: Schulversuch „Neue Mittelschule“ – Verbundmodell mit der HS/KMS St. Ursula im Haus Marchtal-Pädagogik Freie Stillarbeit, vernetzter Unterricht, Morgenkreis Oberstufe: Musischer Schwerpunkt: Pflichtfach Instrumentalmusik Chor Ensemble/Schulband Bildnerische Erziehung Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 9
ORGANIGRAMM DES SCHULSTANDORTES in KLAGENFURT Es gibt zwei Erhalter unter einem Dach: den Schulverein St. Ursula und die Diözese Gurk Kindergarten- pädagoginnen Kindergartenleitung Stellvertretung Kindergarten- helferinnen Direktion Stellvertretung Lehrerinnen Volksschule Hortleitung Stellvertretung Hortpädagoginnen SCHULVEREIN ST. URSULA Direktion Lehrerinnen Stellvertretung Neue Mittelschule Lehrer Reinigung Betriebs- wirtschaftlicher Leiter Hausmeister Köchinnen angelernte Küchenleitung Koch Hilfskräfte Lehrerinnen Administration KATHOLISCHE Lehrer PRIVATSCHUL- Schulleitung STIFTUNG DER DIÖZESE GURK Sekretariat (eine genaue Darstellung folgt auf den nächsten Seiten) Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 10
NMS St. Ursula Organigramm Schulleiter Sokratesadministrator Leiterstellvertreter Emas Lerndesignerin Brandschutzbeauftragter Schulbuchaktion Berufsorientierung Sokratesadministrator Blaschitz Reinhard Stern-Hartung Gabriele Furian Erich Beratungslehrerin Genderbeauftragte Präventionsbeauftragte Religiöse Feste Kraule Hannelore Bürger Sieglinde Homepage und IT Kunst und Kultur Schöffmann Franz Mattersdorfer Karin e-learning JRK Referentin Seebacher Siegrid Kraule Pobaschnig Hannelore Christine Buchklub, Redaktion Jahresbericht Lehrerhandbücher Raunikar Karin B Lutschounig Andrea Fachkoordinatorin Fachkoordinatorin Fachkoordinatorin Mathematik Deutsch Englisch Wirth Renate KV Kronawetter-Polli Karin Stern-Hartung Gabriele KV Furian Fu ri an Kraule Erich KV Kienzl Krauschnig Renate Hannelore Maria KV Raunikar Wernig Karin KV Bürger K rau l e Angelika Sieglinde Seebacher Siegrid KV Pasterk Christa KV Lutschounig Andrea KV Kristof Maria Schöffmann Franz Schwarz Katharina Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 11
Organigramm des RG/ORG St. Ursula der Diözese Gurk-Klagenfurt KATHOLISCHE PRIVATSCHULSTIFTUNG DER DIÖZESE GURK Schulleitung Mag. Kurt Haber Administration Mag. Harald Triebnig Sekretariat nicht besetzt! Kustodiate: Beauftragte: Mittl. Steuerungsgruppe Management AV-Medien Brandschutz Kucher, Sander, NMS, Lerndesign Zwettler, Timko Informatik Sicherheitspolitik NaWi Homepage Konferenz Fachgruppen Sport Jahresbericht (alle LehrerInnen) Musik Jugendrotkreuz Tagesbetreuung Schülerberatung Schulbibliothek Personalvertretung Mag. Timko Mag. Kattnig-Wendl LEHRER/INNEN Schülervertretung Elternvertretung SCHÜLER/INNEN ELTERN Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 12
Umweltleitbild der Ursulinenschulen in Österreich Im Leitbild 2011 der Ursulinenschulen Österreichs ist die Verantwortung für unsere Umwelt folgendermaßen grundgelegt: „Wir fördern einen Lebensstil der Gerechtigkeit und des Teilens, in dem unsere Verantwortung für unsere Mitmenschen und für die Bewahrung von Gottes Schöpfung zum Ausdruck kommt.“ Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern und Erziehungsberechtigte setzen sich ein für: - Einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, im Besonderen in den Bereichen Energie, Verkehr, Beschaffung und Wasser. - Verantwortungsvolle Abfallbewirtschaftung. - Die Förderung eines umweltrelevanten Wissens, Bewusstseins und entsprechenden Handelns durch Unterricht, Information und erzieherische Maßnahmen. - Eine über die Schulzeit hinaus wirkende Umweltbildung. Wir halten geltendes Umweltrecht ein und verpflichten uns, unsere Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern. Brigitte SCHECK Mag. Gerhard LAUBICHLER Umweltbeauftragte und Hortleiterin Betriebswirtschaftlicher Leiter Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 13
Das Umweltteam Direktorin Volksschule Ulrike Leitung Aiglsperger Hausmeister Kindergarten Erich Singer Mikula Karin Lehrer Hausmeister RG/ORG Umweltbeauftragte Vladimir Felix Kucher Makivic Leitung Hort Scheck Brigitte Direktor Neue Küchenchef Mittelschule Alexander Reinhard Juritsch Blaschitz Betriebs- Lehrerin wirtschaftlicher Volksschule Leiter Gudrun Lecher Mag. Gerhard Laubichler Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 14
Umweltaktivitäten im Kindergarten Ein Mal pro Woche forcieren wir im Kindergarten in allen fünf Gruppen die „gesunde Jause“. Wir beziehen für die Kinder, die möchten, einheimisches Joghurt aus Wieting von der Firma Sonnenalm. Ebenso bereiten wir mit den Kindern gemeinsam jede Woche eine andere gesundheitsbewusste, wertvolle Jause zu (z.B. Obstspieße, Gemüsestreifen mit Dip, Butterbrote, usw.). Das gemeinsame Besorgen/Einkaufen am Markt macht die Sache natürlich noch spannender für die Kinder. Den Kindern macht es viel Spaß und ihnen wird auf spielerische Art und Weise der Umgang und Verzehr von saisonalen, einheimischen Produkten vermittelt. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 15
Die Volksschule hat an folgenden Projekten gearbeitet Weil es im städtischen Bereich für viele Insektenarten an Nistplätzen und Nahrung mangelt, wollen wir der Artenvielfalt eine Chance geben. Viele Insektenarten, wie z.B. Wildbienen, Marienkäfer, Florfliegen, Schmetterlinge, die gefürchteten Ohrenschlürfer u.a. sorgen für Artenreichtum und Gleichgewicht im Naturhaushalt. Mit dem Bau von Insektenhotels können wir einen aktiven Beitrag leisten und verloren gegangene Lebensräume neu schaffen. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 16
Sämtliche Wälder sind für das Leben auf unserem Planeten unverzichtbar Viele Fragen beschäftigten die Kinder: Warum wird Regenwald abgeholzt? Sind Biokraftstoffe die Lösung? Was hat mein Joghurt mit dem Regenwald zu tun? Wälder sterben für Papier? Schlussaufführung mit Theaterstücken, kritischen Texten, schwungvollen Liedern aus Süd- und Mittelamerika und Tänzen. Verantwortlich für die gelungene Aufführung war das Kollegenteam : Gudrun Lecher, Edeltraud Hirm, Kerstin Spitz Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 17
Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 18
Der Trink- und Jausenführerschein vermittelt erlebnis-und praxisorientiert Ernährungswissen, um den SchülerInnen den Stellenwert einer gesunden Ernährung und Schuljause aufzuzeigen. Eine gesundheitsfördernde Jause erhöht die Leistungs-, Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit und wirkt sich in weiterer Folge somit auch positiv auf den Unterricht aus. Die Inhalte des Trink- und Jausenführerscheins decken sich sowohl mit dem Lehrplan für Biologie der fünften Schulstufe, als auch mit dem europäischen Kerncurriculum für Ernährungsbildung für 8- bis 13-jährige. Die Laufzeit des Führerscheins beträgt fünf Wochen. Pro Woche wird mit den SchülerInnen jeweils eines der fünf Unterrichtsmodule erarbeitet. Jedes Modul kann erfahrungsgemäß innerhalb einer Unterrichtsstunde umgesetzt werden. Die Inhalte können jedoch jederzeit individuell erweitert werden. Parallel zum Unterricht beobachten die SchülerInnen über vier Wochen auf einfache Weise ihr Ess- und Trinkverhalten mit Hilfe eines Jausentagebuchs. Dadurch wird das Lernen durch Selbsterfahrung verstärkt gefördert. Zusätzlich erhalten die Eltern eine regelmäßige Information, um die Inhalte auch von ihrer Seite bestmöglich unterstützen zu können. Im Anschluss an das fünfte Modul findet eine Theoretische und praktische Führerscheinprüfung statt. Mit positivem Abschluss wird den SchülerInnen ein Trink- und Jausenführerschein überreicht. (hier wurde Dr. Manuel Schätzer, der Projektleiter, zitiert) Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 19
Das Autofasten ist eine Initiative der Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs. In Kooperation mit den Stadtwerken wurde am Heiligengeistplatz in Klagenfurt mit Volksschülern das Autofasten beworben. Dazu wurden Lieder zum Thema Verkehr einstudiert und Plakate gestaltet. Ein E-Bike wurde vorgestellt. Die Schüler starteten eine Verkehrsumfrage und interviewten Passanten, wie oft sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Auto oder mit dem Bus unterwegs sind. Diese Aktion sollte eine Anregung sein, oben genannte Alternativen auszuwählen und auszuprobieren. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 20
EMAS Was geschah bisher? Bericht der NMS St. Ursula Wissensvermittlung zu diesen Themenbereichen: Vermittlung „Was will EMAS bewirken!“ Wir versuchen in allen Gegenständen, speziell aber im BU, RL ,GW und EH - Unterricht Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch den Eltern einen, der Erhaltung der Schöpfung dienenden Umgang mit Ressourcen, Wasser, Energie, Lebensmittel zu vermitteln und einen der Gesundheit förderlichen Lebensstil zu entwickeln. Besprechung dieser Themen in Konferenzen- vereinbaren von Sparmaßnahmen. Vernetzter Unterricht zu Umweltthemen : Wasser, Luft, Ernährung. Besuche im Nationalpark Information und Vorträge durch Nationalparkbetreuer. Themen : Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft ,Lawinenverbauung, Gletschererhaltung, Trinkwasserversorgung, globale Erwärmung…. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 21
Besuch der Kläranlage Klagenfurt Wie funktioniert eine Kläranlage? Was können wir zur Verminderung des Aufwandes tun? Mehrjährige Verwendung von Schulbüchern Jährliche Fastenaktion –Erhaltung der Schöpfung zur Unterstützung verschiedenster Projekte in Afrika- Senegal –Ursulinenschulen, Rumänien - Straßenkinder, Ukraine - Christengemeinden ….. Organisiert durch Spendenbuffets aller 8 Klassen Finanzierung von Versorgungseinrichtungen, Brunnenbau und Wasserversorgung etc., Schulgeldbezahlung für Schülerinnen im Senegal – dadurch wird ihnen eine zukunftsweisende Ausbildung ermöglicht, Unterstützung von in Not geratenen Familien in Kärnten, Unterstützung von beeinträchtigten Menschen – und Institutionen, die diesen Menschen ein würdiges Leben ermöglichen. Kinderhospiz „Sonnemond“ etc. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 22
Energie sparen Im Schuljahr 2012/2013 waren alle Lehrer und Lehrerinnen bemüht Energie zu sparen. Es galt Licht zu sparen. Dies wurde im Unterricht umgesetzt. Im Gegenstand "Soziales Lernen" erstellten die Schüler und Schülerinnen dazu passende Bilder. Damit wurden die Kinder erinnert, das Licht auszuschalten, wenn wir es nicht benötigen. Wöchentlich werden Klassenordner eingeteilt, die insbesondere auch Augenmerk auf die Mülltrennung legen. Entwicklung und Anbringung von Hinweistafel zum Licht- und Energiesparen Unteres Bild –Ergebnis des Logowettbewerbs „Energie sparen“ ab 2013/14 EMAS = ENERGIESPAREN MACHT ALLEN SPASS Wasser und Papier sparen, Mülltrennung keine Lebensmittel weg werfen, Müllvermeidung und Mülltrennung, an unserer Schule gibt es keinen Getränkeautomaten! Konsumentenbildung - bewusstes Einkaufen und intelligentes Konsumverhalten zeigen - „Fairtrade“ - Produkte kaufen - Symbole und Markenzeichen , Wertigkeit vermitteln. Energiesparende Verkehrsmittel nutzen möglichst zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 23
Vernetzter Unterricht: Vom 03 bis 07. Juni 2013 fand an der NMS der vernetzte Unterricht statt. Das Thema war "Wasser und seine Nachhaltigkeit". Themen der 1a und 1b 1a 1b Wassermeditation; Wassermeditation; Religion Jesus "Quelle des Lebens" Jesus "Quelle des Lebens" Wassertexte lesen, Deutsch Gedicht "Regentropfen" Guggenmos Englisch Rain and Wind Leben vom Meer, Geographie und Leben vom Meer Küstenfischerei, Wirtschaftskunde Aquakulturen, Gezeiten Mathematik-GZ Raummaße-Hohlmaße Quelle des Lebens: Biologie Quelle des Lebens: Trinkwasser Trinkwasser Darstellung von Wasser in Musikerziehung Darstellung von Wasser in der Musik der Musik Werkerziehung Faltarbeit "Fische" Collagen "Belebtes Meer" Verbindliche Übung Soziales Wasserverbrauch - Nachhaltiger Lernen Umgang mit Ressourcen Themen der 2a und 2b 2a 2b Religion Wassermeditation; Jesus "Quelle Wassermeditation; des Lebens" Jesus "Quelle des Lebens" Deutsch Geschichte, Gedicht, Zauberlehrling Wassertropfen im Kanal: Geschichte Englisch Is it important to drink a lot of water? Geschichte und Sozialkunde Wasserleitungen bei den Römern Geographie und Hochwasser in Mitteleuropa Wasserversorgung; Wirtschaftskunde Wasserquiz Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 24
Themen der 2a und 2b Mathematik-GZ Exkursion "Kläranlage" 05.06. Exkursion "Kläranlage" 05.06. Biologie stehende und fließende Gewässer Ökologie Physik Die Kläranlage Die Kläranlage Musikerziehung "Wassermusik" G.F. Händel-"Die "Wassermusik" G.F. Moldau" Smetana Händel-"Die Moldau" Smetana Bildnerische Erziehung Gegenüberstellung: Gegenüberstellung: Quellwasser/Dreckwasser Quellwasser/Dreckwasser Themen der 3a und 3b 3a 3b Wassermeditation; Wassermeditation; Religion Jesus "Quelle des Lebens" Jesus "Quelle des Lebens" Geographie und Die Donau Wasserversorgung; Wirtschaftskunde Wasserquiz; Hochwasser in Mitteleuropa Unsere Gewässer im Biologie Hochmoor Naturhaushalt Physik Belastungen eines Sees Musikerziehung Smetana: "Die Moldau" Smetana: "Die Moldau" Bildnerische Erziehung Wassertropfen "Wellen" Themen der 4a und 4b 4a 4b Wassermeditation; Religion Jesus "Quelle des Lebens" Sprichwörter zum Thema Deutsch Dehydration -Text "Wasser" Wasser - (k)ein Geschichte und Sozialkunde Wasser - (k)ein Menschenrecht Menschenrecht Geographie und Megastaudamm am Jangtse Megastaudamm am Jangtse Wirtschaftskunde Biologie Ökologie - Stadt und Meer Chemie Wasserarten; Wasserkreislauf Wasserarten; Wasserkreislauf Physik Energie aus Wasserkraft Energie aus Wasserkraft Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 25
St. Marein 17.06.2013 1a/1b EMAS Projekttag WASSER - "Quelle des Lebens" Am 17.06.2013 fuhren wir mit der 1a und 1b nach St. Marein zur Graggerschlucht. Am Fuße dieser Schlucht trafen wir uns mit zwei Führerinnen, die uns durch die Schlucht brachten. Am Eingang der Schlucht findet man eine Kneippanlage. Die Schüler und Schülerinnen probierten das Wassertreten aus. Das Wasser war eisig kalt, aber der Tag herrlich schön. Die Schüler und Schülerinnen untersuchten mithilfe eines Tricks den Bach auf seine Wasserqualität. Anhand der Bachbewohner konnten die Schüler und Schülerinnen die Gewässergüteklassen feststellen. Umso höher die Güteklasse, desto schlechter die Qualität. Es gibt vier Güteklassen. Die Führerin stellte eine Übersicht und Probebecher zur Verfügung, mit diesen die Schüler und Schülerinnen arbeiten konnten. Danach hatten sie die Möglichkeit, sich mit der Bionik und Leonardo da Vinci auseinanderzusetzen. Die Schüler und Schülerinnen erfuhren, wie die Technik von der Biologie profitiert hat. Entlang der Schlucht standen viele Tafeln, die die Notwendigkeit des Wassers beschrieben. Nach einem langen Marsch kamen wir endlich beim Kaskadenwasserfall an, bei dem die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit hatten, noch einmal das kühle Nass zu genießen. Der letzte Teil des Weges ging durch den Wald und über Wiesen bis zu den Teichen. Bei diesem Teil brachte unsere Führerin die Botanik näher, verschiedene Pflanzen wurden erklärt und so lernten wir auch etwas über die Naturheilkunde. Ein Beispiel: Der Breitwegerich ist schmerzlindernd, wenn man zuvor mit der Brennnessel in Berührung gekommen ist. Von der letzten Station in Zeutschach ging es dann wieder zurück nach Klagenfurt. Es war ein sehr lustiger und aufschlussreicher Tag! (siehe Bilder!) Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 26
Plastiksackerl dislike! Caritas-Projekt der 3A und 3B Make a difference! Make a bag! … ist ein Projekt, bei dem es darum geht, Stofftaschen aus nicht mehr gebrauchten Kleidungsstücken und Textilien herzustellen und diese als Alternative zu dem allgegenwärtigen Plastiksackerl zu verwenden Im Textilen Werkunterricht wurden die Taschen von Schülerinnen aus der 3A und der 3B in Serienfertigung genäht. Im Fach Bildnerische Erziehung haben die Schülerinnen der 3B mit viel Spaß an der Sache die Taschen verziert. Jede helfende Kraft war hier willkommen! Gemeinsam sind wir stark war das Motto! Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 27
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Plastik und für soziale Nachhaltigkeit !!! Plastik verbraucht fossile Brennstoffe und kann gesundheitsschädigende Chemikalien enthalten. Plastiksackerl werden nur ca. 15 bis 30 Minuten verwendet, jährlich werden 350 Millionen Plastiksackerl in Österreich verbraucht, verursachen 7.000 Tonnen Müll und verrotten nie. Die Buchhandlung Heyn nimmt die Taschen um 2 Euro pro Stück der Caritas ab! Wir danken den Schülerinnen der 3A und der 3B, dass sie so tatkräftig mitgewirkt haben. Sigrid Seebacher-Hofer und Karin Mattersdorfer Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 28
RG/ORG St. Ursula Was bisher passiert ist: - Implementierung des EMAS-Prozesses in das Qualitätsmanagement - Zuweisung der EMAS-Agenden an die Steuerungsgruppe. - Information und Sensibilisierung (Regelmäßige Information des Kollegiums im Rahmen von Konferenzen, Infoblatt für alle Schülerinnen und Schüler) - Aufstellung von Behältern für Papier, Plastikflaschen und Restmüll in allen Klassen - Organisation der Entsorgung von Papier und Plastikflaschen durch die Schüler - Durchführung mehrerer Projekte. Derzeit (März 2013) läuft ein Projekt in GWK zum Thema „Ökologischer Fußabdruck“. Projekte 2010/2011 Naturwissenschaftliche Projektwoche 3A (6. – 10. Juni 2011) Im Rahmen dieser Woche wurden nicht nur Exkursionen mit verschiedenen Führungen und Analysen (Alpine Gewässer in Mallnitz, Schafzucht, Fischaufstiegshilfen in Guntschach usw.) durchgeführt, sondern auch ökologische Fragen behandelt (Botanischer Garten…). Projekte 2011/2012 Naturwissenschaftliche Projektwoche 3A (Mai 2012) Auch hier erfolgte im Rahmen von Exkursionen (EXPI Center Gotschuchen, ornithologischer Tag an der Drau usw.) die Beschäftigung mit ökologischen Fragen. Anmerkung Themen wie… Ökologie Umweltschutz Energie sparen Fair Trade Fair Reisen Nachhaltigkeit … …gehören in den Lehrplänen der Gegenstände Biologie und Umweltkunde, Geographie und Wirtschaftskunde, Religion in mehreren Jahrgangsstufen zum Kernstoff und werden unter Anwendung verschiedenster Methoden (Offenes Lernen, Arbeitsblätter, Filme,…) behandelt. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 29
Umweltaspekte und ihre Auswirkungen 160 Schöpfungs- verantwortung 140 Papier HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN / 120 Verbesserungspotenzial Strom Gebäude 100 Wärmeenergie 80 Verkehr Lärm 60 40 Wasser/Abwasser Reinigung/ 20 Putzmittel 0 0 20 40 60 80 100 120 140 160 BEDEUTUNG der UMWELTASPEKTE Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 30
Auswertung der hochbewerteten Umweltaspekte: Schul- und Basisdaten Es wurde festgestellt, dass ein großes Potenzial durch die Arbeit mit Kindern besteht. Wir können einige Dinge bewegen, indem wir Kinder begeistern und aufmerksam machen. Negative Aspekte ergeben sich aus den organisatorischen und infrastrukturellen Gegebenheiten. Es sind auch die personellen Ressourcen bereits am Limit. 1. Schöpfungsverantwortung im Unterricht Dieser Bereich ist als der wichtigste Bereich, in dem einiges in Gang gesetzt werden kann, anzusehen. In unseren Institutionen werden im Jahr an die 900 Kinder betreut. Unsere pädagogische Verantwortung liegt darin, die Kinder für die Umwelt, die Natur, die Zukunft, unsere Ressourcen,... zu sensibilisieren und einen bewussten Umgang damit zu fördern. Die mangelnde Zeit und die engen Bestimmungen des Lehrplans werden als störend und hemmend gesehen. 2. Gebäude Es sind Raumpläne vorhanden (erstellt von Hr. Laubichler). Die Räume wurden in einer übersichtlichen Liste zusammengefasst und mit Raumnummern versehen. Bis zu Beginn von EMAS gab es dies nicht. Schwierigkeiten werden in den kaum änderbaren Gegebenheiten gesehen ("Wir platzen aus allen Nähten"). Es stehen keine weitere Räume mehr zur Verfügung und auch bei den Flächen im Außenbereich ist die obere Grenze an Kinderkapazitätl erreicht. Die Gebäude sind unter Denkmalschutz und aus diesem Grund baulich kaum bis nicht veränderbar. a.) Heizenergieanlage Auch in diesem Bereich wurden von Hr. Mag. Laubichler mithilfe von Hr. Makivić und Hr. Singer Aufzeichnungen gemacht und ausgewertet. Es werden Verbrauch der KWH-Stunden und Kosten aufgeschlüsselt dargestellt. Es liegt noch Potenzial in der Wochenendabsenkung und in der Absenkung während Ferienzeiten. Weiters gilt es, noch sehr alte Heizkörper, die nicht geregelt werden können, auszutauschen. b.) Elektrische Energie Es gibt im ganzen Gebäudekomplex elf Zähler. Die elektrischen Leitungen sind nicht trennbar, da Ströme von einem Haus zum anderen geleitet werden. Eine Einzelauflistung ist nicht möglich. Es gibt keine klare Trennung der einzelnen Häuser oder Objektteile. Wenn es erforderlich war, eine neue Stromleitung zu legen, wurde sie einfach an einen der Zähler angehängt (Bsp. Küche: Diese hängt an fünf verschiedenen Zählern; Bsp. Büro Betriebswirtschaftlicher Leiter: Büro befindet sich in Haus Nummer 3 und hängt am Stromnetz im Haus Nummer 5). Alte Lampen werden kontinuierlich durch Energiesparlampen ersetzt. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 31
3.) Verkehr Dieses Thema bewegt alle unsere Einrichtungen. Kindergarten und Hort , aber auch die anderen Einrichtungen, sind grundsätzlich bereit, sich an Maßnahmen zu beteiligen. Die Bereitschaft, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, ist nicht sehr groß, obwohl der Heiligengeistplatz vor der Türe liegt. Ursachen dafür können bei einzelnen SchülerInnen die Erreichbarkeit (Pendler) oder die Kosten sein, werden aber eher in der Bequemlichkeit der Eltern zu suchen sein. Wie können MitarbeiterInnen motiviert werden, auf das Auto zu verzichten? Als Vorschlag wurde das Car-Sharing genannt. Hier sollten noch Überlegungen angestrengt werden, Maßnahmen zu entwickeln. Dieses Themawurde im Umweltteam als ein sehr wichtiges Thema angesehen, aber die Handlungsmöglichkeiten wurden als eher gering eingeschätzt, da die Bequemlichkeit der MitarbeiterInnen und die Autofreundlichkeit der Stadt Klagenfurt sehr groß ist. 4.) Abfall Hr. Mag. Laubichler hat bereits eine Aufstellung der Abfallgebühren angefertigt. Eine erste Maßnahme wurde bereits ergriffen: Es wurden Klassen- und Büroräume mit Papier- und Plastikcontainern ausgestattet. Es muss aber noch in Zukunft ein Abfallkonzept erarbeitet werden, um auch noch Daten zu erhalten, warum in unseren Häusern so viel Müll produziert wird. Bis jetzt haben wir noch keinen nachvollziehbaren Grund dafür gefunden. 5.) Büro-, Papier- und Bastelbedarf Es gibt mehrere Personen, die die Einkäufe dafür machen (Bereichsleiter, Lehrer, Erzieher...). Die Einflussmöglichkeiten werden eher als gering gesehen. Einsparungsmöglichkeiten gäbe es in einer gemeinsamen Beschaffung (Beschaffungsordnung)und bei Recyclingpapier. 6.) Lärm Der Lärm hat in gewissen Gruppen/Klassen aufgrund des Busverkehrs eine Bedeutung. Die örtlichen Gegebenheiten sind aber kaum änderbar. Möglichkeiten der Besserung liegen in einem möglichen Fenstertausch (in den Horträumen wurde eine große Verbesserung dadurch erreicht). In einzelnen Räumen ist der Hall als Belästigung wahrzunehmen, da diese Räume zu hoch sind (z.B. Hort Gruppe 7 und 9, Speisesäle, ...). Eine bauliche Veränderung ist kaum möglich, es wurden aber allerdings mit dem Abhängen einiger Räume schon sehr gute Verbesserungen erzielt. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 32
7.) Küche Es geht aus den Datenerhebungen hervor, dass überwiegend regionale Lieferanten vertreten sind. Im Küchenbetrieb werden durch die HACCP-Vorschriften und Richtlinien schon längere Zeit ökologische und qualitative Vorgaben beachtet. Als Vorschläge zum effizienteren Arbeiten werden rechtzeitiger Informationsfluss und Umstrukturierung der Arbeitszeit (schon im Gange) genannt. 8.) Wasser / Abwasser Es sind leichte Steigerungen im Wasserverbrauch erkennbar. Eine mögliche Erklärung wäre die ansteigende Trockenheit der letzten Jahre und die daraus resultierende Bewässerung der Wiesen. Im Haus Nummer 5, 1. Stock haben alle Spülkästen der WC`s eine Spartaste, trotzdem muss man die Kästen vollständig leeren. Wenn man dies nicht tut, kann es wegen der sehr alten Abflussrohre zu Verstopfungen kommen. Ob es möglich ist, hier eine bauliche Veränderung vorzunehmen, muss abgeklärt werden. 9.) Reinigung Ein Teil der Reinigung wurde zu Schulbeginn umgestellt. Es gibt daher noch wenig Erfahrungswerte. 10.) Grundstücke Die Daten wurden vollständig erhoben und führten zu dem Ergebnis, dass es kaum Handlungsmöglichkeiten bedarf, bzw. möglich sind. 11. Kapitalwesen Es gibt kaum Fördermöglichkeiten für unsere Einrichtungen. Schwierig ist der Rhythmus von finanziellen Spitzen und danach sinkenden Geldreserven durch die im Jahr zweimalige Ausschüttung der Kindergarten- und Hortförderungen. Im Jahr 2011 wurden die Subventionen für Betreuungseinrichtungen vom Land Kärnten stark gekürzt. 12. Sicherheit / Rechtscheck / Gefahrenkataster Ein Vorschlag wäre, eine Liste aller Schulungen und auch Mitarbeiter, die sie besuchen sollten, anzulegen. Es gibt eine regelmäßige Kontrolle durch die AUVA. Die relevanten Gesetzestexte (wie sämtliche schriftlichen Unterlagen von EMAS) liegen im Büro des Betriebswirtschaftlichen Leiters zur Ansicht auf. Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 33
Kennzahlen SCHULVEREIN ST.URSULA Nr. Kennzahl Einheit 2010 2011 2012 Einrichtungskennzahlen 1 Nutzer/innen 1.1 Mitarbeitende/MA (Vollzeitstellen) Anzahl 75 77 79 1.2 Schüler/innen (durchschnittlich) Anzahl 622 597 613 2 Flächen 2.1 Grundstück m² 16902 16902 16902 2.2 davon: unversiegelte Fläche m² 7012 7012 7012 2.3 Beheizbare Nutzfläche m² 5549,14 5549,14 5549,14 Umweltkennzahlen 3 Wärmeenergie 3.1 Energieverbrauch gesamt kWh 1043454 949068 909006 3.2 davon aus regenerativen Energiequellen kWh witterungsbereinigter Energieverbrauch 3.3 kWh 1043454 1006012 945366 (Ges.-Verbr. x Klimafaktor) 3.4 bereinigter Verbrauch/Fläche kWh/m² 188 181 170 3.5 bereinigter Verbrauch/Mitarbeitende kWh/MA 13857 13082 11936 3.6 bereinigter Verbrauch/Schüler/in kWh/Schüler 1678 1685 1542 4 Elektrische Energie 4.1 Verbrauch gesamt kWh 146066 139071 108752 4.2 davon aus regenerativen Energiequellen kWh 42126 33697 26351 4.3 Verbrauch/Fläche kWh/m² 26 25 20 4.4 Verbrauch/Mitarbeitende kWh/MA 1940 1808 1373 4.5 Verbrauch/Schüler/in kWh/Schüler 235 233 177 4.6 Stromerzeugung über Fotovoltaik kWh 5 Gesamtenergieverbrauch kwh 1189520 1145083 1054118 Energieeffizienz 5.1 kWh/MA 15797 14891 13310 (Gesamtenergieverbrauch/MA) Energieeffizienz 5.2 kWh/Schüler 1912 1918 1720 (Gesamtenergieverbrauch/Schüler/in) 5.3 Anteil regenerativer Energien % k.A. k.A. k.A. 6 Wasser 6.1 Verbrauch gesamt m³ 3000 2744 2378 6.2 Verbrauch/Mitarbeitende m³/MA 39,84 35,68 30,03 6.3 Verbrauch/Schüler/in m³/Schüler 4,82 4,60 3,88 Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 34
7 Papier 7.1 Verbrauch gesamt kg 2330 1995 2102 7.2 Anteile 7.2.1 Büropapier (Kopieren und Drucken) % 90 91 91 7.2.2 Umschläge % 0 0 0 7.2.3 Werbedrucksachen und Publikationen % 10 9 9 7.3 Verbrauch/MA kg/MA 31 26 27 7.4 Verbrauch/Schüler/in kg/Schüler 4 3 3 7.5 Anteil Frischfaser-Papier % k.A. k.A. k.A. 7.6 Anteil Recycling % k.A. k.A. k.A. 8 Verkehr 8.1 Dienstreisen gesamt km 9155 7893 4517 8.2 Anteile 8.2.1 Schienenverkehr % 53 41 13 8.2.2 Straßenverkehr % 47 59 87 8.3 Dienstreisen/Mitarbeitende km/MA 122 57 8.4 Motorisierter Pendelverkehr/MA km/MA k.A. k.A. k.A. 8.4.1 PKW-Fahrten % 8.4.2 Bahn/ÖPNV % 9 Abfall 9.1 Abfall gesamt t 41 41 44 9.2 Anteile 9.2.1 Restmüll (Entsorgung) t 16 16 16 9.2.2 Papier t 17 17 17 9.2.3 Wertstoffe (Verpackung, Metall...) t 2 9.2.4 Biomüll t 8 8 9 9.2.5 gefährliche Abfälle t 0 0 0 9.3 Abfall/Mitarbeitende t/MA 0,54 0,53 0,55 9.4 Abfall/Schüler/in t/Schüler 0,07 0,07 0,07 Versiegelte Fläche 10 (als Indikator für Artenvielfalt) 10.1 Versiegelte Fläche / Mitarbeitende m²/MA 93 91 89 10.2 Versiegelte Fläche / Schüler/in m²/Schüler 11 12 11 10.3 Versiegelte Fläche / Gesamtfläche % 41% 41% 41% 11 CO21 11.1 Emissionen aus Wärme² t 171 153 145 11.2 Emissionen aus Strom² t 55 52 41 Emissionsgutschrift für Strom aus 11.3 (-) t Fotovoltaikanlage 11.4 Emissionen aus Dienstreisen t 1,373 1,184 0,678 11.6 Emissionen gesamt t 227 206 187 11.7 Emissionen gesamt / Mitarbeitende t/MA 3,01 2,68 2,36 11.8 Emissionen gesamt / Schüler/in t/Schüler 0,36 0,35 0,30 1 Quellen: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Statistisches Landesamt Bayern, Rhenus Logistics AG ² Energie Klagenfurt GmbH Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 35
UMWELTPROGRAMM Schuljahr 2013/14 - 15/16 Thema: Ziel: Maßnahme: Zuständigkeit: Erledigungsvermerk: 1. Schöpfungs- Das Umwelt- Einführung eines Belohnungs- Schulleitung verantwortung/ bewusstsein wird Systems / päd. Anreizsysteme Klassenlehrer Bewusstseins- angeregt, gefördert schaffen bildung und praktisch Schulfest im Sinne des Elternverein durch Projekte Umweltschutzes umgesetzt Projektgruppe initiieren Lehrer/Innen (1 Projekt pro Institution Vernetzter Unterricht zu pro Schuljahr) Umweltthemen z. B. Wasser Projekte und unseren Plakate für das Schulhaus wird zum Teil gemacht Umgang mit Umweltschutz herstellen (z.B. Projekt für alle (muss noch mehr veröffentlichen (Vorbild) transparent machen) ausgebaut werden) Projekte auf der Homepage Vorstellen; EMAS wird im Ursulinen veröffentlicht 2a. Gebäude Die Heizenergie Unregulierbare, veraltete Hr. Laubichler (Heizung) wird ( Durchschnitt Heizkörper werden getauscht der letzten drei Jahre) (1 Gebäude/1 Stock im Jahr) um 10% gesenkt Innenfenster tauschen 2b.Gebäude Der Stromverbrauch Energiesparlampen verwenden Hausmeister (Strom) wird um 10% gesenkt Licht ausschalten Klassenlehrer (bezugnehmend auf den Bewegungsmelder installieren Erzieherinnen Durchschnittswert der Stand by- Modus vermeiden letzten drei Jahre) Hinweisschilder Licht ausschalten mit Schüler/Innen entwerfen und anbringen(aus Naturmaterialien) 3. Verkehr Kinder/Eltern, Vorbildwirkung Schulleiter Kolleginnen und Mit dem Rad oder zu Fuß zur Klassenlehrer Kollegen kennen Schule kommen Erzieherinnen die Problematik in Konferenzen zum Thema der Verkehrszunahme machen Pendelverkehr der MitarbeiterInnen protokollieren 4. Abfall: In den nächsten drei Schul- Holzreste werden gesammelt alle jahren eine Großraumtonne und zur Weiterverwertung durch eine 250l Tonne ersetzen gebracht (z.B. MitarbeiterIn mit korrekte Mülltrennung Holzofen, …) Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 36
4. Abfall Abfallwirtschaftskonzept Behälter für die Mülltrennung Hr. Laubichler seit Dez. 2012 in erarbeiten und besorgen Verwendung einführen 5. Kommunikation: Die interne Kommunikation Bewusstes Ansprechen und Bereichsleiter wird in den 3 Jahren vereinbaren von Sparmaßnahmen verbessert, dass Daten bei Konferenzen unverzögert fließen können; E- Mail verwenden es gehen keine Informationen mehr verloren 6. Papier: Der Papierverbrauch doppelseitiges Kopieren Klassenlehrer wird um 5% Resteverwertung bei Basteleien Werklehrer gesenkt Weniger gemailte Informationen Bereichsleiter (bezugnehmend auf den ausdrucken Durchschnittswert der Kinder schreiben Aufgaben von Erzieherinnen letzten drei Jahre) der Tafel ab Übungen aus dem Schulbuch Beschaffungsordnung erarbeiten 7. Lärm: Der Lärmpegel in der dämmen der Decke Hr. Laubichler Schulküche wird verringert Lärmpegel in den Gängen "Zimmerlautstärke" in den Pausen Lehrer/Innen wird verringert 8. Küche Verarbeitung regionaler Überprüfung der Herkunft - AMA Küchenchef Grundnahrungsmittel Gütesiegel; Fleisch- und Fisch- konsum reduzieren Personalressourcen Erarbeitung eines Konzeptes Küchenchef optimieren zur Umstellung auf ein Buffet Hortleitung Zeitersparnis- mehr Direktoren d. Freizeit f. d. Kinder RG und d. NMS (ev. Einsparung 1 Kraft) 9. Wasser: Wasserverbrauch um 5% alle WC-Anlagen werden mit Hausmeister verringern Spartasten ausgerüstet (bezugnehmend auf den Abflussrohre im 5 Haus/1.Stock Durchschnittswert der überprüfen und ggf. erneuern letzten drei Jahre) Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 37
Schulungs- und Weiterbildungsplan Jahr: 2013-2014 Mittel durch- Teilnehmer/ Bedarf Maßnahme Zeitplan freigegeben geführt -innen() () () Anfang 2014 UMGANG mit GEFAHREN und alle jährlich (zuletzt REINIGUNGSMITTEL RAUMPFLEGERINNEN 11.9.2012) Mitte 2014 alle KÜCHEN- jährlich HACCP Hygieneschulung (zuletzt MITARBEITERINNEN 15.02.2013) Arbeitssicherheit, Reinigung- Mitte 2014 alle KÜCHEN- jährlich Desinfektion, Rechtl. (zuletzt MITARBEITERINNEN Grundlagen 15.02.2013) Ende 2014 Gefahren – Belastungen - jährlich HAUSMEISTER (zuletzt Maßnahmen 15.02.2013) Sicherheitsbeauftragte Sept. 2013 Spick Claudia jährlich Volksschule (zuletzt 2012) Brandschutzbeauftragte Sept. 2013 jährlich Spick Claudia Volksschule (zuletzt 2012) Wutte Gabi alle 4 2015 (zuletzt Ersthelferin Kindergarten Zubarev Ulrike Jahre 17.07.2011) Kollinger Inge Alle 5 Ersthelferin 2018 (zuletzt Jahre Pobaschnig Christine Neue Mittelschule März 2013) Brandschutzbeauftragter keine (zuletzt Furian Erich Neue Mittelschule 1988) Giftbezugsberechtigte keine (zuletzt Kienzl Renate Neue Mittelschule 26.06.2001) alle 4 Köstl Edith 2015 (zuletzt Ersthelferin Hort Jahre Slamanig Marion 15.12.2011) Sicherheitsvertrauensperson zuletzt Scheck Brigitte Hort 09.04.2008 alle 5 Kohout Lisa 2017 (zuletzt Brandschutzbeauftragte Hort Jahre Klatzer Melanie 30.10.2012) Sicherheitsvertrauensperson zuletzt Gerhard Laubichler allgemein 19.10.2001 Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 38
Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 39
Bilder von St. Ursula in Klagenfurt Umwelterklärung St. Ursula Klagenfurt 40
Sie können auch lesen