Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Neumann
 
WEITER LESEN
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter
JO!
Magazin der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.                                             Ausgabe I / 2021
Landesverband Niedersachsen/Bremen

Aus Liebe zum Leben

  Und jedem Anfang
  wohnt ein Zauber inne …
                 Wohl jeder von uns kennt diese berühmte Gedichtzeile aus der Feder
                 Hermann Hesses. Wie recht er damit doch hatte – schließlich gehören
                 Neuanfänge zum Menschsein wie die Kirschblüte zum Frühling.

                 Und sie können mindestens so zauberhaft           Ende des Winterschlafs feiert. Wie das
                 sein … wenn wir uns nur darauf einlassen.         ­Osterfest im Christentum steht der Frühling
                 Der Blick geht nach draußen – und die Mund-        sinnbildlich für den Beginn von etwas Neuem.
                 winkel wandern unweigerlich nach oben:             Und in diesem Jahr beschert uns die sprich-
                 Da ist die warme Frühlingssonne, die uns so        wörtlich schönste aller Jahreszeiten noch
                 gut gelaunt entgegenlacht, da sind die vielen      ­einen weiteren Neubeginn.
                 Menschen, die es wieder ins Freie zieht, da ist
                 die Natur, die in den herrlichsten Farben das     Lesen Sie weiter auf Seite 3

                                                                                           JO! / Ausgabe I / 2021 / 1
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter
Editorial                                   Unser Dank für
                                            Ihre Empfehlung!

                                            Sie finden, der Johanniter-Hausnotruf ist eine gute Sache?
                                            Dann sagen Sie es doch einfach weiter und freuen Sie sich
                                            auf ein attraktives Dankeschön: Für jeden erfolgreich ver-
                                            mittelten Hausnotruf-Kunden wählen Sie einen von drei
                                            Gutscheinen im Wert von je 25 Euro.

                                            • Johanniter-Wertgutschein: Anrechnung
                                              auf alle Johanniter-Dienstleistungen in
                                              Niedersachsen und Bremen
                                            • Aral-Gutschein (SuperCard): Einkaufen
                                              & Tanken – in allen teilnehmenden Aral-
                                              Tankstellen gültig
                                            • Rossmann-Gutschein: Deutschlandweit in allen Filialen
                                              der Dirk Rossmann GmbH einlösbar.
es ist erst ein paar Wochen her, da
haben wir Ostern gefeiert, das Fest
der Auferstehung und der Erneuerung.                           Unser gebührenfreies Service-Telefon
Überall blüht es, die Natur erfindet sich                      0800 0019214
neu, die Lebensgeister kehren zurück. ­
Den Gedanken der Erneuerung greifen
wir auch mit dieser Ausgabe des JO!
auf – und das betrifft nicht nur die
Inhalte, sondern auch das Äußere.

Denn sicher haben Sie es schon be-
                                                                      Gibt’s
merkt: Unsere Kundenzeitung kommt                                     was Neues?
in ganz neuem Gewand und frischer
Optik daher. Der JO! entspricht jetzt       Damit unsere Hilfe bei Ihnen ankommt, ist es wichtig,
unserem neuen Corporate Design.             dass Sie uns auf dem Laufenden halten. Bitte informieren
Das nun größere Format erlaubt eine         Sie uns, wenn sich in Ihrem Umfeld oder bei den Kontakt–
ebenfalls größere Schrift und damit         per­sonen, die wir im Notfall benachrichtigen sollen, etwas
bessere Lesbarkeit. Und: Wir möchten        verändert. Das gilt zum Beispiel für die Telefonnummer,
Ihnen mit unserer Zeitung zusätzlichen      aber auch für ein eventuell neues Türschloss mit Schlüssel
Mehrwert bieten – dafür sorgen noch         oder Ihr Krankheitsbild.
mehr Tipps, Querverweise auf das
­Internet und Berichte aus unserem          Schreiben Sie uns eine E-Mail
 ­Johanniter-Alltag sowie Stimmen           hausnotrufzentrale.stedingen@johanniter.de
  ­unserer Kunden. Nicht nur die Natur,
   auch wir haben uns also in diesem        oder einen Brief:
   Frühjahr neu erfunden und hoffen, ­      Johanniter-Hausnotrufzentrale
   das Ergebnis gefällt Ihnen. Bei aller    Landesverband Niedersachsen/Bremen
   Veränderung s­ ind wir nämlich einem     Am Deich 8, 27804 Berne
   Grundsatz treu geblieben: Sie und
   Ihre Bedürfnisse im Auge zu behalten.
   Getreu unserem Leitspruch „Aus
   Liebe zum Leben“.
                                            Impressum
                                            Herausgeber / Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
                                            Landesverband Niedersachsen/Bremen
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen           Kabelkamp 5, 30179 Hannover
einen schönen Sommer.                       Sitz des Vereins: Lützowstraße 94, 10785 Berlin
                                                                                                                                                   Foto: Johanniter / Tim-Simon Herrmannsen

                                            lg.nb@johanniter.de
                                            Redaktion und Layout / Lattke und Lattke GmbH,
Herzlichst Ihr                              Schloss Reichenberg, 97234 Reichenberg
                                            Du findest uns auf / www.facebook.com/JohanniterNiedersachsenBremen
                                            www.instagram.com/johanniter_niedersachsenbremen
                                            Druck / Ströher Druckerei und Verlag, Celle
                                            Auflage / 46 170 Exemplare
                                            Titelfoto / Adobe Stock: Halfpoint

                                            Dieses Magazin und alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.

Hannes Wendler                              Jede Verwertung außerhalb des Urheberrechtsgesetzes bedarf der Zustimmung des Herausgebers.
                                            Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung.
Mitglied im Landesvorstand                  www.johanniter.de/nb-jo/

Niedersachsen/Bremen

2 / JO! / Ausgabe I / 2021
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter
Ed quam asim
                                                                                                                               earibus dolorum
                                                                                                                               endaecus et quaerit
                                                                                                                               hil mod ma si aut
                                                                                                                               doluptate et quia
                                Fortsetzung von Seite 1
                                Nach einer entbehrungsreichen Zeit, die uns Corona auferlegt hat,
                                dürfen wir nun endlich auf etwas Normalität hoffen. Gute Gründe,
                                den Tag mit einem Lächeln zu begrüßen. Aber auch, um das Wort
                                „Neuanfang“ mal durchaus ganz neu zu denken.

                                Die Erneuerung ist uns Menschen ­       auf Weltreise zu gehen; schon kleine      Tipp: Jeden Tag eine Kleinigkeit
                                in die Wiege gelegt, oder genauer:      Neuanfänge können Horizonte er-           ­ändern – dann stellt sich immer wie-
                                im Gehirn angelegt. Vertrat die Wis-    öffnen. Dafür genügt es, öfter mal         der jener Zauber ein, der jedem
                                senschaft lange die Ansicht, mit        den „­ Autopiloten“ zu verlassen,          (noch so kleinen) Anfang innewohnt.
                                steigendem Alter ließe die Fähigkeit    sprich: Dinge, die wir immer schon
                                nach, Neues zu lernen, zeigen aktu-     auf diese oder jene Art erledigt ha-      Offen bleiben – und sich selbst
                                elle Untersuchungen das Gegenteil.      ben, anders anzugehen. Wie wäre           Freude schenken
                                Spanische Forscherinnen und For-        es damit, nach dem Aufstehen nicht        Wenn wir bewusster durchs Leben
                                scher fanden 2019 heraus, dass sich     in die übliche Routine zu verfallen,      gehen, kann uns das auch offener
                                selbst bei 90-Jährigen kontinuierlich   sondern – gerade im Frühling – ­erst      dafür machen, größere Neuanfänge
                                neue Nervenzellen im Hippocampus        mal das Fenster zu öffnen und ein         zu wagen. Was wollte man schon
                                bilden. Dieser Bereich unseres Hirns    paar tiefe Atemzüge zu nehmen?            immer mal tun oder was hat man
                                ist für das Lernen und die Gedächt-     Oder beim Frühstück das Radio mal         einst angefangen, aber nie fortge-
                                nisbildung von entscheidender           schweigen zu lassen und den Geräu-        setzt? Waren da nicht irgendwann
                                Bedeutung. Die Redensart „Was           schen von draußen zu lauschen? ­          die Klavierstunden, für die dann
                                Hänschen nicht lernt, lernt Hans        All das kann helfen, die Dinge neu        ­keine Zeit mehr war? Fakt ist: Für
                                nimmermehr“ kann man also ge-­          und bewusster wahrzunehmen – ­             Musik ist es nie zu spät, ganz im
                                trost ad acta legen.                    in der Psychologie spricht man von         ­Gegenteil. Die US-amerikanische
                                                                        „Achtsamkeit“. Heißt das nun, dass          Musikprofessorin Jennifer Bugos hat
                                Den Alltag in neuem Licht sehen         wir jedes Ritual durchbrechen und           erforscht, wie sich Klavierunterricht
                                Die biologischen Voraussetzungen,       liebgewonnene Gewohnheiten sein             auf Menschen zwischen 60 und 85
                                um immer wieder Neues zu begin-         lassen sollen? Natürlich nicht! Wie         Jahren auswirkt. Das erstaunliche
                                nen, tragen wir also in uns. Doch       so oft gilt das Prinzip: Alles im rech-     Ergebnis: Bereits nach sechs Mona-
                                das muss nicht heißen, dass wir         ten Maß. Rituale geben Halt und             ten zeigten die Probandinnen und
                                ­unser ganzes Leben auf den Kopf        ­Sicherheit, aber nur darin zu verhar-      Probanden deutliche Verbesserun-
                                 stellen. Man braucht nicht gleich ­     ren, ist auch nicht der richtige Weg.      gen in vielen Bereichen – von der
                                                                                                                    Gedächtnisleistung über die Wort-
                                                                                                                    findung bis hin zur Verarbeitung

                                      Und jedem
                                                                                                                    neuer Informationen. Ganz zu
                                                                                                                    schweigen davon, dass Musik ein-
                                                                                                                    fach Balsam für die Seele ist, vor

                                    		 An­fang wohnt
Foto: Adobe Stock / Halfpoint

                                                                                                                    allem, wenn man sie selber macht.
                                                                                                                    Natürlich gibt es noch unzählige
                                                                                                                    weitere kleine und große Möglich-

                                     ein Zauber inne …
                                                                                                                    keiten, seinen persönlichen Neuan-
                                                                                                                    fang zu gestalten. Und der perfekte
                                                                                                                    Zeitpunkt dafür … ist jeden Tag!

                                                                                                                                  JO! / Ausgabe I / 2021 / 3
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter
Alles im Kopf –
                                                                      alles im Griff
                                                                      Wir lösen Kreuzworträtsel, knobeln mit
                                                                      den Quizkandidaten im Fernsehen um die
                                                                      Wette – und manche lassen sogar beim
                                                                      Sudoku ihre Enkel alt aussehen.

                                                                      Wenn es um die geistige Fitness geht, hat jeder
                                                                      seine persönliche Lieblingsdisziplin. Aber wie
                                                                      beim Sport gilt auch beim Denksport: Vielseitig-
                                                                      keit ist Trumpf! Trainieren wir also immer nur
                                                                      die gleichen „Hirnmuskeln“, vernachlässigen ­
Achtung!                                                              wir gleich­zeitig andere Bereiche. Deshalb ist es

Krumme (Impf-)Tour                                                    grundsätzlich empfehlenswert, etwas Abwechs-
                                                                      lung ins tägliche Gehirnjogging zu bringen. Sprich:
Telefonbetrüger entlarvt                                              einen Tag Schwedenrätsel, einen Tag Scrabble,
                                                                      einen Tag Schachcomputer … ganz wie es be­-
                                                                      liebt, nur eben nicht immer das Gleiche. Apropos:
Wo Licht ist, ist auch Schatten – und leider                          ­Unsere kognitiven Fähigkeiten fördern wir eben-
nutzen derzeit Betrüger die Hoffnungen,                                falls, indem wir im Alltag Routinetätigkeiten
die mit der Corona-Impfung verbunden sind,                             ­„etwas anders“ erledigen.
schamlos aus. Anrufer hatten bei Bewohnern
von Einrichtungen der Johanniter den Besuch
von Impfteams angekündigt, um sich Zutritt                                              Sei es nur mal, die K
                                                                                                            ­ affee­tasse in
zu deren Wohnungen zu verschaffen.                                                      der u
                                                                                            ­ ngewohnten Hand zu halten
­Glücklicherweise reagierten die ­Betroffenen                                           oder eine alternative Route zum
 besonnen, informierten die J­ ohanniter und ­                                          Supermarkt zu nehmen – d    ­ as
 die K
     ­ riminellen konnten e
                          ­ ntlarvt werden.                                             Gehirn muss sich selbst bei klein­
                                                                                        sten Abweichungen neu justieren.
Fest steht: Impfteams kommen nicht in Woh-                                              Und genau das hält es in Schwung.
nungen. Lassen Sie daher niemanden herein,                                              Wer das Ganze mit einem genau-
den Sie nicht kennen. ­                                               en Blick ins Radio- oder TV-Programm kombiniert,
                                                                      ist in Sachen geistige Fitness definitiv auf der
In Bremen werden Sie schriftlich vom Impfzentrum                      richtigen Seite. Denn hier findet sich abseits von
benachrichtigt und erhalten einen Zugangscode für                     Unterhaltungsshows und Co. eine unglaubliche
die Terminvergabe. Bei F
                       ­ ragen hilft das Bürger­                      Vielfalt an Bildungs- und Informationsangeboten
telefon Bremen unter:                                                 für jegliche I­nteressenslage. Dazwischen noch hin
115 oder 0421 3610.                                                   und wieder ein anregendes (Telefon-)Gespräch
                                                                      oder ein Spieleabend mit Verwandten oder Freun-
In Niedersachsen erfolgt die Anmeldung                                den – dieses Konditionstraining hält nicht nur den
zur Impfung via Impfportal:                                           Kopf fit, sondern schenkt außerdem jede Menge
www.impfportal-niedersachsen.de oder                                  Lebensfreude!
Impf-Hotline 0800 9988665.                                            Probieren Sie es aus – mit unserem Quiz auf Seite 8.

    Impfen – für mich eine Selbstverständlichkeit
    „Im Kopf fühle ich mich jünger als 86, aber die Beine wollen nicht mehr so wie ich“, sagt Erika
    Schlotterhose. Deshalb brachte ihre Tochter die Hannoveranerin zu den Corona-Impfterminen
    im Februar und März. „Man kam in der riesigen Messehalle an, musste eine Nummer ziehen und
    dann ging es ziemlich schnell – nach zwei Stunden waren wir wieder zu Hause.“ Vertragen hat
                                                                                                                               Foto: Erika Schlotterhose

    die Rentnerin die Impfung gut. „Nach zwei Tagen hat die Hand etwas wehgetan, aber das war
    alles“, erinnert sie sich und sagt über die Impfung: „Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit.“
    Und jetzt? „Ich freue mich sehr darauf, wenn ich meine Urenkel endlich wieder in den Arm neh-
    men kann. Denn bisher gab es nur ‚Kaffeeklatsch am Fenster‘.“

4 / JO! / Ausgabe I / 2021
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter
Reine Knopfsache
                                                   Es ist ein schwüler Tag im Mai. Christa K. will gerade in den Garten, als ihr mit einem Mal schwindelig
                                                   wird und sie nicht mehr vom Sofa aufstehen kann. Gut, dass sie einen Hausnotrufknopf am Handgelenk
                                                   trägt, mit dem sie Hilfe holen kann. Doch was genau geschieht eigentlich, sobald der Notruf ausgelöst
                                                   wird? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen.

                                                   In einem ländlichen Ort zwischen Bremen und Olden-
                                                   burg, nur wenige Schritte von der Weser entfernt, sitzt
                                                   Erik Westphal an seinem Schreibtisch im ersten Stock
                                                   eines Fachwerkhauses. Vor ihm stehen drei Bildschirme
                                                   und ein Telefon. Hier ist sein Arbeitsplatz in der Johan-
                                                   niter-Hausnotrufzentrale. Auf einem der Monitore blinkt
                                                   es rot auf: der Notruf von Christa K., den Erik Westphal
                                                   sofort annimmt. Über die Freisprecheinrichtung der Ba-
                                                   sisstation (einem Gerät, das am Telefon der Lüneburge-
                                                   rin angeschlossen ist) kann er mit ihr sprechen: „Hier
                                                   sind die Johanniter. Guten Tag, Frau K. Ist bei Ihnen alles
                                                   in Ordnung?“                                                   Zuhören als Beruf: Erik Westphal an seinem
                                                                                                                  Arbeitsplatz in der Hausnotrufzentrale.
                                                   Ganz Ohr
                                                   Erik Westphal hört ganz genau hin – schließlich müssen          Kollegen an den Telefonen, insgesamt sind es 40 in
                                                   seine Ohren „sehen“, wie sich die Situation vor Ort dar-        der Johanniter-Hausnotrufzentrale Niedersachsen und
                                                   stellt. Ist Frau K. ansprechbar? Kann der Einsatzdienst         ­Bremen, die rund um die Uhr im Einsatz sind und täglich
                                                   weiterhelfen? Oder ist die Lage so akut, dass der Ret-           1 500 Meldungen entgegennehmen. 13 500 Hausnot­
                                                   tungsdienst kommen muss? Zum Glück antwortet die                 rufe sind das pro Kopf und Jahr. Zum Team, das mehr
                                                   Rentnerin gleich und schildert ihren Zu-                                                        als 45 000 Kunden betreut,
                                                   stand. Erik Westphal informiert darauf-                                                         gehören außerdem gut ­
                                                   hin den Johanniter-Einsatzdienst, der
                                                                                                „Wir reichen allen unseren                         20 Mitarbeitende für
                                                   wenig später eintrifft und Christa K. ver-    Kunden eine helfende Hand.                        (Computer-)Technik und
                                                   sorgt – ihren Schlüssel hatte sie bei den     Menschlichkeit und Nächstenliebe Verwaltung.
                                                   Johannitern hinterlegt. Der Blutdruck ist     sind unser Selbstverständnis.“
                                                   ungewöhnlich niedrig und Frau K. kommt                                                          Die Disponentinnen und
                                                   zur Beobachtung ins Städtische Klinikum.      Lars Lühmann,                                     Disponenten kommen alle-
                                                   Erik Westphal benachrichtigt ihre Toch-       Fachbereichsleiter Notrufdienste,                 samt aus Gesundheits- und
                                                   ter, die sich noch am Nachmittag von          Leiter Hausnotrufzentrale                         Sozialberufen. Da sind zum
                                                   Hamburg auf den Weg macht.                    Niedersachsen und Bremen                          Beispiel ehemalige medizi-
                                                                                                                                                   nische Fachangestellte,
                                                   Unsichtbare Helfer                                                                              Rettungs- und Pflegekräfte
                                                   Christa K. ist inzwischen gut versorgt – und froh, den          oder Menschen, die vom aktiven Johanniter-Einsatz-
                                                   Hausnotrufknopf gedrückt zu haben. Von Erik Westphal             dienst in die Hausnotruf­zentrale gewechselt sind.
                                                   hat sie nur die beruhigende Stimme kennengelernt.                Diese Vielfalt bereichert das Team. Denn während zum
                                                   Er wird an diesem Tag noch viele ähnliche Situationen            Beispiel eine Kollegin einen umfassenden medizinischen
                                                   erleben und jede davon genauso ernst nehmen. Wäh-                Hintergrund hat, kann sich der andere Kollege beson-
                                                   rend seiner Schicht sitzen acht weitere Kolleginnen und          ders gut in die häusliche S
                                                                                                                                              ­ ituation des Anrufenden
                                                                                                                    versetzen.

                                                                                                                  Das Team tauscht sich aus, berät sich gegenseitig und
                                                                                                                  kann so auf einen umfassenden Wissensschatz zurück-
                                                                                                                  greifen. Genauso wichtig wie die Fachkenntnis ist in
                                                                                                                        ­diesem Job aber eine Eigenschaft, die alle Mitar-
Fotos: Adobe Stock / Robert Kneschke; Johanniter

                                                                                                                               beitenden der Hausnotrufzentrale mitbrin-
                                                                                                                                 gen: ihre ausgeprägte Empathie.

                                                                                                                                  Weitere Informationen unter:
                                                                                                                      0800 32 33 800 (gebührenfrei) oder unter
                                                                                                                         www.johanniter.de/hausnotruf-testen

                                                                                                                                                        JO! / Ausgabe I / 2021 / 5
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter
Bei einem Einsatz sind immer
                                                                                    zwei Stauhelfende im Team
                                                                                    unterwegs. Durch ihre wendi-
                                                                                    gen Fahrzeuge sind sie oft als
                                                                                    Erstes an der Unfallstelle.

                                                                                    tete Ver­sionen mit Blaulicht, Signal-
                                                                                    horn und Aufbauten für die Aus­-
                                                                                    rüstung. Da verwundert es auch
                                                                                    kaum, dass diese Motorräder in der
                                                                                    Anschaffung ­so viel kosten können
                                                                                    wie ein Kompaktauto. Hinzu kom-
                                                                                    men Unterhalt, Kraftstoff und
                                                                                    ­Wartung sowie Motor­radhelme und
                                                                                     - bekleidung. Dass die Aktiven den­-
                                                                                     noch Woche für Woche ausrücken
                                                                                     können – zur Stauhilfe, Event-Absi-
                                                                                     cherung und vielem mehr –, wird

(Nicht nur) Stau-Spezialisten
                                                                                     ausschließlich durch Spenden er­­
                                                                                     möglicht. „Von Menschen, die gut
                                                                                     finden, was wir tun“, freut sich
Sommerzeit ist Urlaubszeit! Doch oft müssen Ferienfreunde erst „in den               Thorsten Renken: „Und das finden
Stau fahren“, bevor sie sich „aus dem Staub machen“ können. Es gibt Reiz-            wir wiederum super!“
volleres, als die schönste Zeit des Jahres „parkend“ auf der A7 zu begin-
nen. Gut, wenn dann die Ehrenamtlichen der Johanniter-Stauhilfe für ihre            Die Freude am Einsatz für Mitmen-
Mitmenschen im Einsatz sind.                                                        schen teilt Thorsten Renken mit den
                                                                                    Ehrenamtlichen aller Disziplinen der
                                                                                    Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Und ge-
Staus gibt es in Deutschland jede           bis Helmstedt und die unmittelbar       nau wie er sind diese auf Ihre Mithil-
Menge. Der Allgemeine Deutsche              angrenzenden Autobahnen“, er­           fe angewiesen und freuen sich über
Automobil-Club (ADAC) weiß es               gänzt er. Ein weites Feld also, d
                                                                            ­ as    Ihre Unterstützung. Denn: Ihre
­genau: Im Jahr 2019, also vor den          selbst ein passionierter Biker wie      Spende hilft, anderen zu helfen.
 Corona-Einschränkungen, ereigne-           Thorsten Renken nicht allein be-
 ten sich mehr als 700 000 Staus. ­         treuen kann: „In unserem Landes-
 In Niedersachsen und Bremen allein         verband gibt es sieben Mo­tor­rad­
 waren es über 60 000. Viele davon          staffeln mit rund 70 Fahrer­innen         Unterstützen auch
 im Berufsverkehr, eine große Zahl          und Fahrern.“                             Sie die Ehrenamtlichen
 in den Ferienzeiten. Einer, der aus
 Erfahrung davon berichten kann, ­          Gemeinsam helfen                          der Johanniter-Unfall-
 ist Thorsten Renken, ehrenamtlicher        Diese Freiwilligen sind nicht gleich-     Hilfe mit Ihrer Spende
 Landeskoordinator der Johanniter-          zeitig auf den Autobahnen unter-
 Motorradstaffeln.                          wegs, sondern werden mithilfe ­­          Bitte nutzen Sie den beigefügten
                                            von Einsatzplänen zugeteilt. „Jede        Überweisungsträger oder folgende
Starkes Team                                Motorradstaffel gehört zu einem           Kontodaten:
Der 55-jährige ist immer wieder an          Ortsverband und kümmert sich um
den Wochenenden als ehrenamt-               festgelegte Autobahnabschnitte“,          Johanniter-Unfall-Hilfe
licher Stauhelfer unterwegs. „Zum           erklärt Renken. „Dafür stehen ins­        Niedersachsen/Bremen:
Einsatzgebiet unseres Landesver-            gesamt 16 Motorräder zur Verfü-           Bank für Sozialwirtschaft
bands gehören die A1 zwischen               gung, die sich die Aktiven teilen.“       IBAN: DE97 3702 0500 0004 3141 10
­Osnabrück und Bremen, der kom-             Selbstverständlich handelt es sich        BIC: BFSWDE33XXX
 plette niedersächsische Abschnitt          dabei nicht um „normale“ Maschi-          Stichwort: Ehrenamt/Lebensretter
 der A7 sowie die A2 von Hannover           nen, ­sondern um speziell ausgerüs-
                                                                                                                             Foto: Johanniter / Jörg Beumelburg

               Hier finden Sie ein Video zur Motorradstaffel:
               Einfach den Code mit der Kamera eines Smartphones
               aufnehmen und mehr über die Motorradstaffel erfahren.

6 / JO! / Ausgabe I / 2021
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter
„Die Johanniter-                                        Kolumne
                                                                                                   Jugend öffnet Wege“
                                                                                                                                                          Ein doppelter
                                                                                                   Mit leuchtenden Augen stehen die Kleinen vor
                                                                                                   dem Rettungswagen, wenn die Johanniter im
                                                                                                   Kindergarten zu Besuch sind – und die Begeiste-
                                                                                                                                                          Frühling
                                                                                                   rung hält lange an. Die Rettungsleute kennen
                                                                                                   diese Reaktion gut, ­­sie weckt schöne Erinnerun-      Wunder und Geheimnisse haben mich schon im-
                                                                                                   gen. Denn viele von ihnen wissen: So hat es bei        mer fasziniert. Erst kürzlich, zu Ostern, erinnerte
                                                                                                   mir damals auch angefangen.                            ich mich wieder daran, als Kindergartenkind mit
                                                                                                                                                          meinem Großvater im nahen Wald die Fährte
                                                                                                   Damit die Johanniter auch morgen dort helfen           eines Hasen entdeckt zu haben und ihr dann ge-
                                                                                                   können, wo Hilfe nötig ist, fördern sie ihren Nach-    folgt zu sein. Wie begeistert war ich, immer wie-
                                                                                                   wuchs konsequent. Eine, die das bestätigen kann,       der bunte Zuckereier zu finden, die der Osterhase
                                                                                                   ist Stefanie Krüger. Die Grundschullehrerin kam        verloren hatte. Jahre später, kurz vor seinem Tod,
                                                                                                                               selbst zwar erst wäh-      erzählte mir mein Großvater, wie begeistert er
                                                                                                                               rend ihres Studiums        die Eierchen an mir vorbeigeworfen und mir beim
                                                                                                                               zu den Johannitern,        Finden zugesehen hat.
                                                                                                                               war dann aber mehr
                                                                                                                               als zehn Jahre in der      Davon erzählt auch der Frühling mit Tag- und
                                                                                                                               Jugendarbeit aktiv.        Nachtgleiche, mit leuchtenden Knospen und
                                                                                                                               Und das so engagiert,      ­frischem Grün aus dürren Zweigen. Die ersten
                                                                                                                               dass die 37-Jährige         Sonnenstrahlen wecken das Leben. Mit dem ­
                                                                                                                               ­dafür jüngst mit der       Licht kehren fast verloren geglaubte Energie und
                                                                                                                                Bundesverdienstme-         Lebensfreude zurück. Zudem endet in diesem
                                                                                                                                daille geehrt wurde.       Frühling langsam auch der lange Corona-Winter,
                                                                                                   Stefanie Krüger,             Heute ist sie ehren­       der uns so viele Monate in den Häusern gehalten
                                                                                                   Landesausbildungsleiterin    amtliche Landesaus­        hat. Ein gleichsam doppelter Frühling!
                                                                                                   im Landesverband             bildungsleiterin im
                                                                                                   Niedersachsen/Bremen         Landesverband Nieder­­-                 „Was mich an Ostern
                                                                                                                                sachsen/Bremen. Ihr
                                                                                                   eigener Weg, sagt Steffi Krüger, beweist, „dass die
                                                                                                                                                                         fasziniert, ist das
                                                                                                   Johanniter-Jugend die Zukunft ist. Und sie öffnet                      Thema Tod und Leben:
                                                                                                   Wege.“ Denn viele der jungen Leute, die sie einst                     Altes hinter sich lassen
                                                                                                   zum Jugendgruppenleiter ausgebildet hat, arbei-                      und neu anfangen,
                                                                                                   ten jetzt zum Beispiel in Pflege- und Kranken­­­-­     vielleicht unten am Boden liegen und
                                                                                                   be­rufen oder als Hauptamtliche in den Geschäfts­
                                                                                                   stellen der Johanniter. Noch mehr sind weiterhin
                                                                                                                                                          trotzdem wieder aufstehen, im
                                                                                                   als Ehrenamtliche aktiv. „Gäbe es diese Leute          Dunkeln sein und ans Licht kommen.“
                                                                                                   nicht, würde uns Johannitern eine wichtige Säule       Pastor Karsten Kümmel
                                                                                                   fehlen.“
Fotos: Adobe Stock / Nelly Kovalchuk; Johanniter / Stefanie Krüger; Johanniter / Karsten Kümmel

                                                                                                                                                          Wer schon eine schwere Krankheit oder einen
                                                                                                   Doch die Kinder- und Jugendarbeit dient nicht n­ ur    Schicksalsschlag durchlitten hat, findet sicher
                                                                                                   der Nachwuchsförderung. Sie dient vor allem den        noch einen anderen Zugang zu Ostern. Oft war
                                                                                                   jungen Menschen selbst. Unter dem Motto „Mitein-       mit solchen Zeiten Dunkelheit oder Rückzug
                                                                                                   ander füreinander“ finden sie bei der Johanniter-      ­verbunden. Irgendwann sind wir ins Leben zu-
                                                                                                   Jugend oft lebenslange Freundschaften, eine             rückgekehrt – als andere, verwandelt. Und wurde
                                                                                                   ­lebendige Gemeinschaft, einen sicheren Raum. ­         nicht auch so mancher Weg danach ein ganz
                                                                                                    Sie haben Spaß in Jugendgruppen, Schulsanitäts-        neuer? Ostern heißt für mich, mit neuen Augen
                                                                                                    diensten und anderen Projekten. Steffi Krüger will     dem Tod zu begegnen. Ich sehe
                                                                                                    diese Freude weitergeben: „Bei der Wahl meines         das Leben, das auch hier
                                                                                                    Wohnorts würde ich immer darauf achten, dass ­         zu finden ist, und das
                                                                                                    es einen Johanniter-Ortsverband gibt, damit mein       Licht in der Dunkel-
                                                                                                    kleiner Sohn in die Jugendgruppe gehen kann.“          heit. Sie locken mich,
                                                                                                                                                           wie Hilde Domin
                                                                                                                                                           schreibt, „dem Wun-
                                                                                                                                                           der leise wie einem
                                                                                                                                                           Vogel die Hand“
                                                                                                               Erfahren Sie mehr über                      hinzuhalten.
                                                                                                               die Johanniter-Jugend:
                                                                                                               www.johanniter.de/nb-jugend/

                                                                                                                                                                                          JO! / Ausgabe I / 2021 / 7
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter
Sturzprophylaxe                               • Stolperfallen minimieren                    Der Sehsinn ist wichtig für Mobilität
                                                Räumen Sie Läufer, Tele-                     und Balance, es em­pfiehlt sich,

So nehmen                                       fonkabel und andere Stol­
                                                perfallen aus dem Weg!
                                                                                               Augen und Brille regelmäßig
                                                                                               testen zu lassen.

Sie Ihre Beine
                                                Antirutschmatten in Du-
                                                sche oder Wanne und unter                      • Übungen
                                                Teppichen minimieren das Ri-                  Balance- und Krafttraining sorgen

in die Hand                                     siko, auszurutschen. G  ­ eeignete
                                                Schuhe bieten sicheren Halt: Sie
                                                                                             für gute Koordinationsfähigkeit.
                                                                                            Übungen wie das Zähneputzen auf
                                                sollten über eine rutschfeste               einem Bein, das Tragen von Ein-
Der Wecker zeigt 8 Uhr. Eigentlich              Sohle verfügen, geschlossen                 kaufstaschen oder Training auf der
wäre es Zeit, aufzustehen. Aber die             sein und gut s­ itzen. Das gilt             Parkbank lassen sich einfach in den
Beine sind wieder etwas wackelig,               auch für Sandalen und Haus-                 Alltag integrieren.
so recht mag man ihnen nicht                    schuhe. Für das Laufen ohne
trauen ...                                      Schuhe sind Socken mit                        • Sturzbegünstigende
                                                Gumminoppen nützlich.                          Bewegungen vermeiden
Kennen Sie das? Die Zweifel, ob ­                                                              Kleine Helfer wie Schuh­löffel
man heute sicher geht und steht?              • Gute Lichtverhältnisse                          oder Greifzange bieten Sicher-
Schließlich sammelt niemand gern                Sorgen Sie für ausrei-                           heit bei Bewegungsabläufen,
blaue Flecken. Die Krux: Mit dem                chende Beleuchtung,                              die häufig zu Stürzen führen.
­Alter können die Beine an Stabilität           vor allem am Morgen.
 verlieren. Wir geben Ihnen Tipps, ­            Ein Licht am Bett hilft                         Mehr Infos und Tipps ­
 wie Sie einem Sturz vorbeugen                  besonders dann, wenn                            zum Thema Sturzprophylaxe
 und Sicherheit gewinnen:                       man nachts öfter auf­                           finden Sie in der Broschüre
                                                stehen muss. Schwieriges                       „Gleichgewicht & Kraft“ der
• Lassen Sie sich Zeit                          Terrain – wie etwa das                        Bundeszentrale für gesund­
  Setzen Sie sich vor dem Aufstehen             Treppenhaus – sollte                          heitliche Aufklärung.
  erst aufrecht hin. Bevor Sie sich             hell erleuchtet sein.
  langsam erheben, hilft es, Beine
  und Arme einige Male anzuspan-                                                                             Zum Dowload:
  nen. Bleiben Sie einen Moment
                                              Feine Beine: Tipps                                             Den Code mit der
  stehen und stabilisieren Sie sich,          für mehr Sicherheit                                            Kamera eines Smart-
  bevor Sie laufen.                           beim Gehen.                                                    phones aufnehmen.

     Hirnjogging                               Holen Sie sich                               1. Welcher weibliche Vorname
                                                                                               bedeutet unter anderem

                                                den Frühling                                   ‚Frühling’?
                                                                                               A Eva

                                                   ins Haus!
                                                                                               B Sophia
                                                                                               C Rabea

                                                                                            2. Wer kehrt jedes Frühjahr nach
                                                                                               Niedersachsen zurück?
                                                   Nehmen Sie an unserem Frühjahrsquiz         A Fridolin, der Storch
                                             teil und belohnen Sie sich oder einen lieben      B Gustav, der Ganter
                                                       Menschen mit einem Blumengruß.          C Erika, die Nachtigall
                                                                                                                                    Fotos: Adobe Stock / Eric Isselée; Adobe Stock / Pixel-Shot

                                       Schreiben Sie die Lösungsbuchstaben in richtiger     3. Welcher Begriff steht noch
                                   Reihen­folge (z. B. ABBA) und die Adresse der Person,       für „Frühling“?
                                             an die der Strauß geschickt werden soll, an:      A Kleiner Sommer
                                                                                               B Neujahr
                                           Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Redaktion JO!,        C Lenz
                                     Stichwort: Rätsel, Kabelkamp 5, 30179 Hannover
                                                                                            4. Wie lautet der zweite Satz
                                                   Einsendeschluss ist der 25. Mai 2021.       des Liedes „Veronika, der Lenz
                                                 Von der Teilnahme ausgeschlossen sind         ist da“?
                                           Mitarbeitende der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.      A Die Menschen rufen laut „Hurra!“
                             Auflösung letztes Rätsel: Naechstenliebe. Die Gewinner der        B Die Mädchen singen tralala
                                     Ausgabe II/2020 wurden persönlich benachrichtigt.         C Es blüht uns was, wie jedes Jahr

8 / JO! / Ausgabe I / 2021
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Johanniter
Sie können auch lesen