Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Link
 
WEITER LESEN
Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz
Sommer 2021

                                         &
zugestellt durch Post.at

                           Unser erster
                           gemeinsamer Pfarrbrief   1
Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz
editorial

                                                                                                                            nach- t!
                                                                           Herzlichen Glückwunsch zum
                                                                36-jährigen Priesterjubliäum lieber Josef!

                                                                                                                           gefrag
                                                                             Wir sind froh und dankbar,
                                                                          dass wir dich als Pfarrer haben.
                                                                               Die Pfarrgemeinderäte von
                                                                                      Abtsdorf & Attersee

                             Liebe LeserInnen,
                                                                                                                                                               Freuen sich über die Zusammenarbeit: Helga Schneebauer (Obfrau Pfarre Abtsdorf), Pfarrer
                                                                                                                                                                              Josef Schreiner sowie Anton Resch (Obmann Pfarre Attersee)
ein schwieriges Arbeitsjahr mit vielen                 die Kirche in unserem Land und in unserer Pfarre.
Überraschungen geht zu Ende.                           Schon im 2. Jahrhundert erinnert der heilige Bi-        Warum ein gemeinsamer Pfarrbrief
                                                       schof Ignatius von Antiochien in einem Brief an die
Corona bedingt konnten manche Feste und Veran-         Kirche von Ephesus daran, wenn er schreibt:             für Abtsdorf & Attersee?
staltungen gar nicht stattfinden oder mussten ver-
                                                        „Seid darauf aus, häufiger zusammenzukommen            Das Samenkorn für das Projekt „Ge-             schneiden (Jahreskreis, Erstkom-                bestimmten Themen, Bildmaterial
schoben werden. Auch die Einschränkungen-Ab-
                                                            zur Eucharistie Gottes und zum Lobpreis.           meinsamer Pfarrbrief für die Pfarren           munion, Schule, Kindergarten, das               aus den Pfarren freuen wir uns im-
stand halten, Maskenpflicht- erlebten und erleben                                                              Abtsdorf und Attersee“ legte indi-             Vorwort des Pfarrers,..) lag ein mög-           mer sehr. Nach wie vor tragen Helga
viele als sehr belastend. Vor allem die persönlichen    Denn wenn ihr häufige Zusammenkünfte haltet,
                                                                                                               rekt die österreichische Post AG und           licher Lösungsansatz nach einigen               Schneebauer und Andrea Zieher die
Treffen haben wir schmerzlich vermisst. Besonders              wird die Macht des Bösen vernichtet
                                                                                                               zwar aufgrund der von ihr vorgege-             Treffen schon bald auf dem Tisch:               Themen für Abtsdorf sowie Anton
für Jugendliche war es ein sehr herausforderndes             und sein Verderben bricht sich an eurer           benen Streugebiete: Diese orientieren          ein „Gemeinsamer Pfarrbrief “!                  Resch, Wolfgang Wurm, Clemens
Jahr. Wir brauchen aber als Menschen den Kontakt       Einigkeit. Und vom Frieden bleibt euch nichts ver-      sich nach Gemeindegebieten und                                                                 Ballestrem und Birgit Hermanutz die
zu den anderen. So hoffe ich, dass wir uns in den           borgen, wenn ihr auf Jesus Christus ganz           nicht nach den einzelne Pfarren. Gibt          Wesentlich war, dass jede Pfarre mit            Themen für Attersee zusammen.
nächsten Wochen und Monaten wieder normal                     ausgerichtet seid in Glaube und Liebe.           man beispielsweise den „Pfarrbrief             ihren regionalen Themen zu Wort
                                                       Sie sind Anfang und Ende des Lebens: der Anfang         Attersee“ bei der Post auf, so wird            kommt. Die Antwort fand man in                  Abonnieren Sie den Pfarrbrief!
treffen können.                                                                                                                                                                                               Den Pfarrbrief erhalten all jene per
                                                             der Glaube, die Vollendung die Liebe.“            mit rd. 550 Stück das gesamte Gebiet           Lokalteilen, die das Leben in der
                                                                                                               gestreut - inkl. Abtsdorf.                     jeweiligen Pfarre wiedergeben. Ter-             Post, die einen Hauptwohnsitz in At-
Pfarrgemeinderatswahl: 20.3.2022 !                                                                                                                            mine und Veranstaltungen finden Sie             tersee gemeldet haben (sofern kein
                                                       Auf Jesus ausgerichtet sein, eine innige Beziehung
Nun schauen wir auch nach vorne. Ein wichtiges                                                                 Während in Abtsdorf der Pfarrbrief             ab sofort auf den letzten Seiten - wer          Aufkleber „Kein Werbematerial“
                                                       zu ihm zu pflegen und aus dieser heraus das Leben                                                                                                      am Postkasten angebracht ist). Wer
Datum merken wir uns schon jetzt vor: Den 20.                                                                  nach wie vor von einigen fleißigen             möchte auch zum Herausschneiden.
                                                       als Zeuge des Glaubens zu gestalten, ist unser aller                                                                                                   den Pfarrbrief kostenlos abonnieren
März 2022. Da wird ein neuer Pfarrgemeinderat                                                                  HelferInnen persönlich ausgetragen
                                                       Auftrag.                                                                                                                                               möchte, kann diesen gerne unter
gewählt. Dazu brauchen wir wieder Frauen,                                                                      wurde, war dies in Attersee aus zeit-          Heute halten Sie die erste Ausgabe
Männer und Jugendliche, die sich bereit erklären                                                               lichen Gründen nicht mehr möglich              in den Händen und wir würden                    den E-Mail Adressen: pfarre.atter-
                                                       In diesem Sinn ist auch die Bemerkung des bedeu-        gewesen und der Versand wurde auf              uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre              see@dioezese-linz.at; pfarre.abts-
im Pfarrgemeinderat mitzuarbeiten um das Pfarr-
                                                       tenden Theologen Karl Rahner zu verstehen, wenn         die Post umgestellt. Nachdem sich              Meinung dazu mitteilen - positiv wie            dorf@dioezese-linz.at anfordern.
leben weiter lebendig zu erhalten. Wer mittun
                                                       es sagt: “Der Fromme, der Christ der Zukunft, wird      einige Themen in den Pfarren über-             negativ. Auch über Anregungen zu
möchte, bitte einfach in der Pfarre melden.                                                                                                                                                                   Bericht: B. Hermanutz
                                                       ein Mystiker sein, einer, der etwas erfahren hat
                                                       oder er wird nicht mehr sein.“
Zusammenarbeit über die Grenzen der
Pfarre hinaus                                          So wünsche ich uns allen einen guten, vertieften
Auch die Zusammenarbeit über die Pfarrgemeinde-        Glaubensweg.
grenzen hinaus wird in Zukunft noch wichtiger
werden. Ein Produkt liegt vor Ihnen- der neue          Pfarrer Mag. Josef Schreiner
gemeinsame Pfarrbrief der Pfarren Abtsdorf und
Attersee. Für mich ein schöner und wertvoller          Absofort können Sie den Pfarrbrief abonnieren! Wir
Schritt in die Zukunft. Neben all den organisato-      senden Ihnen diesen als pdf.-Datei an Ihre E-Mail Ad-
rischen Aktivitäten wird es aber notwendig sein,       resse. Bitte anfordern unter: pfarre.attersee@dioe-
unser Glaubensleben weiter zu vertiefen. Ohne          zese-linz.at bzw. pfarre.abtsdorf@dioezese-linz.at      Die ersten Pfarrbriefe wurden von Pfarrer David Holzner vor ca. 30 Jahren      Im Fundus von Christian Resch befand sich ein Pfarrbrief
                                                                                                               verfasst und waren gemeinsame Pfarrbriefe für die Pfarren Abtsdorf und Nuß-    vom Dezember 1990. Als Herausgeber scheinen Pfarrer
lebendigen Glauben gibt es keine echte Zukunft für                                                             dorf. Im Jahr 2007 erstellte Fritz Göschl das erste „Abtsdorfer Pfarrblatt“.   Franz Lackner sowie Pfarrer Johannes Weilbuchner auf.

2                                                                                                                                                                                                                                                        3
Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz
Lokalteil Abtsdorf

                                                                                                                     Maiandachten in der
                                                                                                                     Pfarre Abtsdorf
                                                                                                                     Heuer wurden an 3 Sonntagen im
                                                                                                                     Mai Maiandachten im Pfarrgebiet
                                                                                                                     abgehalten. Jedes Mal gab es schönes
                                                                                                                     Wetter und so konnten diese Gebets-
                                                                                                                     zeiten immer inmitten der aufblü-
                                                                                                                     henden Natur stattfinden. Danke an
                                                                                                                     die Organisatorinnen und an Lukas
                                                                                                                     und Alexander für die musikalische
                                                                                                                     Begleitung der Maiandachten.
                                                                                                                     9. Mai: bei der Winterleitnerkapelle
                                                                                                                     organisiert von Frau Lohninger Jo-
                                                                                                                     hanna; 16. Mai: bei der Kroisskapelle
                                      Sanierung der                         und Wetter standhalten können.           organisiert vom Team der KFB Abts-
                                                                                                                     dorf; 30. Mai: bei der Leitnerkapelle
                                                                                                                                                             Neues von den Minis:                   Uns „Herbstzeitlosen“ gibt
                                                                            Ein herzliches Dankeschön und                                                                                           es seit 9 Jahren.
                                      Pfarrhof-Gartenhütte                  vergelt’s Gott für die Mithilfe und      organisiert von Frau Anna Hurler        Dank & Abschied
                                                                                                                     in memoriam Frau Leitner Lini.
                                                                            Unterstützung!                                                                                                          Unsere Idee war: Es gibt in unserer
                                      Schon lange redeten wir davon,                                                 Schön, dass sich so viele Menschen      Am 18. April haben wir Ministran-
                                                                                                                                                                                                    Pfarre alleinstehende, ältere Men-
                                      dass die Gartenhütte hinter dem                                                eingefunden haben und gemeinsam         tinnen und Ministranten im Rahmen
                                                                            Im Sommer stehen die Sanierung                                                                                          schen, die sich gerne einmal zu
                                      Pfarrhof in Abtsdorf dringend                                                  gebetet haben!                          des Sonntagsgottesdienstes unsere
                                                                            des Archivs und des „Gewölbes“                                                                                          einem Plausch treffen möchten. So
                                                                                                                                                             ehemaligen KollegenInnen verab-
                                      saniert werden müsste. Doch in        im Pfarrhof an. Auch hier muss                                                                                          haben Johanna Lohninger, Thomas
                                                                                                                                                             schieden dürfen. Alle MinistrantIn-
                                      diesem Frühjahr haben wir, mit                                                                                                                                Adamu und Elfi Seidl die „Herbst-
                                                                            dringend Hand angelegt werden,                                                   nen erhielten ein kleines Geschenk
                                      ein paar tatkräftigen Helfern, die                                                                                                                            zeitlosen“ ins Leben gerufen. Der
                                                                            damit uns der Pfarrhof noch                                                      als Dankeschön. Da leider schon seit
                                      Gartenhütte saniert beziehungs-                                                                                                                               Name „Herbstzeitlosen“ deswegen:
                                                                            lange in guten Zustand erhalten                                                  längerem kein Ministrantenausflug
                                                                                                                                                                                                    Wir stehen im Herbst des Lebens
                                      wiese repariert! Der erste Schritt    bleibt. Bericht: Stefan Gruber                                                   mehr stattgefunden hat, haben sich
                                                                                                                                                                                                    und sind trotzdem zeitlos im Alter.
                                      war das Ausräumen der Hütte -                                                                                          Andrea und Barbara etwas ganz
                                                                                                                                                                                                    Die Pandemie zwang uns leider zu
Kronberg-Wallfahrt                    über die Jahre hatte sich sehr viel                                                                                    Besonderes für uns überlegt. Als
                                                                                                                                                             Entschädigung bekam jede/r von uns
                                                                                                                                                                                                    einer längeren Pause, in der uns die
                                      Unrat angesammelt. Erst dann                                                                                                                                  regelmäßigen Treffen sehr fehlten.
Am Pfingstmontag fand auch heuer      konnten wir das Reparieren der                                                                                         eine nachhaltig produzierte Trink-
                                                                                                                                                                                                    Umso größer war die Freude am 10.
wieder die Wallfahrt zur Kronberg-    Holzkonstruktion angehen. Die                                                                                          flasche aus Glas. Am meisten freut
                                                                                                                                                                                                    Juni, als wir ein spontanes Treffen im
kirche statt. Der 3,5 km lange Weg    gesamte rückwärtige Holzwand                                                                                           uns daran, dass wir dadurch unsere
                                                                                                                                                                                                    Hotel Alpenblick organisierten. Die
führte von der Pfarrkirche Abtsdorf                                                                                                                          Umwelt ein Stück weit unterstützen
                                      war desolat, ein Austausch not-                                                                                                                               12 TeilnehmerInnen wurden von den
zur Kirche am Kronberg. Die Feld-                                                                                                                            können. Als kleiner Denkanstoß am
                                      wendig. Einzelne Balken mussten                                                                                                                               Gastgebern, Heidi und Hannes Sei-
messe – heuer zum ersten Mal von                                                                                                                             Rande möchten wir euch, liebe Lese-
                                      unterfangen werden, damit die                                                                                                                                 ringer, mit Kuchen, Kaffee und Jause
Pfarrer Schreiner gehalten – wurde    wurmstichigen und morschen                                                     Laurentius-Chor                         rInnen, darauf aufmerksam machen,
                                                                                                                                                                                                    verwöhnt. Es wurde ein netter, ge-
dank gutem Wetter, tollem Ausblick                                                                                                                           dass auch Ihr wieder
                                      Streben ersetzt werden konnten.                                                                                                                               mütlicher und lustiger Nachmittag,
                                                                                                                                                             zu einer Glasflasche
und vielen Helfern und Mitwir-
                                      Der Boden, ursprünglich nur ein       Kindergottesdienst                       Leider hat es auch bei uns schon sehr
                                                                                                                                                             greifen solltet. Denn
                                                                                                                                                                                                    den wir alle sehr genossen haben.
kenden zu einem stimmungsvollen                                                                                      lange keine Proben mehr gegeben.                                               Für die Zukunft sind wieder regel-
Erlebnis.                             Erdboden, wurde im Zuge der           Abtsdorf                                 Das gemeinsame Singen und das ge-       immerhin bestimmen
                                                                                                                                                                                                    mäßige Treffen geplant. Der jeweilige
                                      Sanierung betoniert. Das Dach                                                  mütliche „Danach“ fehlen uns sehr.      wir alle gemeinsam, wie
                                                                                                                                                                                                    Termin ist im Aushang bei der Kir-
Wir bedanken uns bei Christoph        wurde reparieren und die beiden       Wir wünschen euch einen schönen          Deshalb freuen wir uns, wenn wir        unsere zukünftige Um-
                                                                                                                                                                                                    che zu finden und wird am Sonntag
Seiringer, Markus Hausjell und Mat-   Fenster mit neuen Glasscheiben        Sommer. Liebe Grüße vom Kinder-          Ende August wieder mit den Proben       welt aussieht. Nicht nur
                                                                                                                                                                                                    davor „vermeldet“.
thäus und Antonia Danter für die      versehen. Alles in allem ist die      gottesdienst Abtsdorf senden euch        beginnen und das Erntedankfest          die Umwelt ist unsere
musikalische Gestaltung!                                                    Margit, Ingrid und Sonja. Auf Seite      mitgestalten dürfen. Bis dahin wün-     Zukunft, sondern auch
                                      Instandsetzung gut gelungen,                                                                                                                                  Wir freuen uns auch weiterhin auf
                                                                            11 findet Ihr eine eigene Kinderseite.   schen wir euch allen einen schönen      die Kirche und deshalb
                                      somit sollte die Hütte in den                                                                                                                                 euer Kommen,
                                                                                                                     Sommer.                                 werden wir weiterhin
                                      nächsten Jahrzehnte wieder Wind                                                                                                                               Elfi und Johanna!
                                                                                                                     Bericht: Ulrike Schiemer                fleißig ministrieren.
                                                                                                                                                             Eure Minis

4                                                                                                                                                                                                                                       5
Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz
Lokalteil Attersee

                                                                                                                                                      Das war die Firmung 2021

                 Mit Seilwinden brachte die Einsatzmannschaft alte Bretter und allerhand
                 anderen Unrat vom Kirchturm zu Tale. vlnr: Thomas Hollerweger, Franz
                 Göschl, Josef Binder-Reisinger, Christian Resch, Toni Hollerweger und
                 Christian Ablinger.

                                                                                                                                                      Die Firmlinge schienen mit dem wunderbaren Wetter bei ihrer Firmung für          Fronleichnam 2021
                                                                                                                                                      die doch massiven Einschränkungen während des Firmunterrichtes ein wenig
                                                                                                                                                      entschädigt worden zu sein. Firmspender Dr. Hintermair sowie Pfarrer Josef       Auch heuer hat die Coronapandemie
So ein altes Gebäude wie unsere Kirche                                                                                                                Schreiner und Jugendreferent Manuel Hödl führten durch die Firmfeier.
                                                                                                                                                      Musikalische Begleitung kam von Vincet Huemer mit seiner Band sowie dem
                                                                                                                                                                                                                                       die traditionelle Fronleichnams-
                                                                                                                                                                                                                                       prozession verhindert, aber einer
Maria Attersee braucht viel Betreuung!                                                                                                                Musikverein Attersee. Danke an den Heimatverein Attersee für die leckeren        würdigen Feier konnte sie nichts an-
                                                                                                                                                                                                                                       tun. Petrus hat mitgeholfen und uns
                                                                                                                                                      Fische, die beinahe zu schön waren, um sie aufzuessen.
                                                                                                                                                                                                                                       einen sonnigen Morgen beschert,
Bei der Bauuntersuchung hat sich gezeigt, dass wir einen                                   die diözesane Baubehörde liegen uns bereits vor.                                                                                            der es uns ermöglichte, den Gottes-
extremen Schädlingsbefall haben und der Turmhelm                                                                                                                                                                                       dienst ins Freie vor die Kirche zu
(Turmzwiebel) kaputt ist. Nach Abstimmung mit der                                          Betreut werden die Arbeiten von der Bauabteilung der                                                                                        verlegen. Fleißige Hände haben alles
Diözese Linz und dem Bundesdenkmalamt stehen diese                                         Diözese. Also ist auch für eine optimale Qualitätssiche-                                                                                    liebevoll vorbereitet und für Sitzge-
Sanierungsarbeiten heuer im Herbst an.                                                     rung gesorgt.                                                                                                                               legenheiten und farbenprächtigen
                                                                                                                                                                                                                                       Blumenschmuck gesorgt. Trachten-
Dabei muss der Turmhelm komplett erneuert werden.                                          Schwierig wird für uns natürlich wieder die Finanzierung                                                                                    gruppen (Gold-/Schwarzhauben-
Die Kupfereindeckung ist bereits undicht und hat zudem                                     der Arbeiten. Zu den beiden Projekten wurden von der                                                                                        gruppen) haben mit einem optischen
noch Einschusslöcher aus der Kriegszeit.                                                   Diözesanfinanzkammer (DFK) bereits Kostenschätzun-                                                                                          Glanzpunkt beigetragen und unser
Von der Diözese wurde aus den drei Anbietern die Fa.                                       gen erstellt.                                                                                                                               Musikverein mit einem akustischen
Greil aus Osttirol ausgewählt. Die Fa. Greil wird die                                                                                                                                                                                  Hörgenuss. Im Mittelpunkt stand
Arbeiten nur mit Schutzgerüst und als Seilarbeit ausfüh-                                   Schädlingsbekämpfung              40.000,- EUR                                                                                              natürlich die Eucharistiefeier mit Ka-
ren. Referenzen dazu hat die Fa. Greil schon vom Linzer                                    Reparatur Turmhelm               130.000,- EUR                                                                                              plan Johannes Feiyan Xu aus Mond-
Dom. Die Holzarbeiten werden zum Teil von der Zim-                                         Gesamtkosten                     170.000,- EUR                                                                                              see, der mit seinem ansteckenden
merei Seiringer ausgeführt.                                                                                                                                                                                                            Lachen und seiner lockeren Art uns
                                                                                           Unterstützungszusagen haben wir von der Diözese, dem                                                                                        in seinen Bann gezogen hat. Scha-
Das Projekt Schädlingsbekämpfung teilt sich in zwei                                        Bundesdenkmalamt, dem Land Oberösterreich und                                                                                               de, dass Kaplan Johannes nur noch
Abschnitte.                                                                                natürlich auch wieder von der Gemeinde Attersee. Aber                                                                                       kurz in Mondsee bleiben kann und
                                                                                           der größte finanzielle Brocken muss von der Pfarre                                                                                          bald nicht mehr zur Unterstützung
Zuerst werden die alten Hölzer im Dachstuhl behandelt                                      gestemmt werden. Daher hoffen wir auch wieder auf          Eine exklusive                           Abschied und Dank                       von unserem Pfarrer Josef Schreiner
und dann wird der Kirchenraum begast.                                                      zahlreiche Spenden zur Erhaltung                                                                                                            zur Verfügung steht. Danke auch an
Die Begasung im Kirchenraum ist Anfang September                                           des Wahrzeichens von Attersee.
                                                                                                                                                      Kirchenführung                           an Clemens Ballestrem für seinen        die Lektorin, die Ministranten, den
geplant. Da gibt es die Möglichkeit, dass auch Privatper-                                                                                                                                      engagierten Einsatz als Mesner in       Mesner, die Zechpröbste und alle, die
                                                                                                                                                      organisierte Wolfgang Wurm für                                                   zum Gelingen dieser schönen Fron-
sonen Gegenstände in die Kirche bringen.                                                                                                                                                       der Pfarre Attersee. Übrigens, ein
                                                                                                                                                      die heurigen Firmlinge. Absolutes                                                leichnamsfeier beigetragen haben.
Das werden wir noch genau kundtun!                                                         Ing. Gerhard Gschwandtner                                                                           Posten als Mesner wäre immer noch
                                                                                                                                                      Highlight war neben den interes-                                                 Und natürlich ganz besonders an alle
                                                                                                                                                                                               frei. Danke auch an Ministrant Julian
                                                                                                                                                      santen Details zum Bauwerk und                                                   Teilnehmer, die die Feier mit Leben
Die Genehmigungen durch das Bundesdenkmalamt und                                                                                                                                               Hermanutz (13) für seine zahlrei-
                                                                                                                                                      seiner Historie - die Besichtigung des                                           gefüllt haben.
                                                                                                                                                                                               chen Dienste in der Kirche.
                                                                                                                                                      Kirchturms. Danke Wolfgang, dass                                                 Bericht: Clemens Ballestrem
                                                                                                                                                      du dir die Zeit für den „Sack voller
                                                                                                                                                      Flöhe“ genommen hast.
6                                                                                                                                                                                                                                                                          7
Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz
Interviews
                                                                                                                                                                      Im Pfarrgemeinderat Attersee:
                                                                                                                                                                      Christian Ablinger & Heidi Nini

                                                                                   Im Pfarrgemeinderat Abtsdorf:
                                                                                 Maria Gehringer und Stefan Gruber   1. Seit wann bist du Mitglied im PGR?                      4. Was hast du als schwierig oder herausfordernd
                                                                                                                     Stefan: Die zweite Amtsperiode - also seit 2012.           erlebt?
                                                                                                                     Maria: Seit 2002                                           Stefan: Die Sanierung unserer schönen Pfarrkirche.
                                                                                                                     Christian: Seit 2017, also eine Periode.                   Eine emotionale und schwierige Herausforderung für die
Gestalten SIE das Pfarrleben aktiv                                                                                   Heidi: Die zweite Periode, es werden dann bald 10 Jahre.   Gemeinschaft und den Pfarrgemeinderat (PGR) war auch die
                                                                                                                                                                                geplante Errichtung eines Golfhotels direkt am Ortseingang

in Abtsdorf und Attersee mit!                                                                                        2. Wie ist es zu deiner Teilnahme gekommen. Persönli-
                                                                                                                     che Motivation. Motive?
                                                                                                                                                                                von Abtsdorf. Wo auch ein Pfründegrundstück (der Diöze-
                                                                                                                                                                                sanen Immobilienstiftung) involviert war und die Pfarre (der
                                                                                                                     Stefan: Ich wurde angesprochen, ob ich Interesse hätte in  PGR) nicht richtig eingebunden bzw. gefragt wurde.
Wo liegen Ihre Interessen? Welche Themen sind Ihnen in der Pfarre Abts-                                              der Pfarre / im Pfarrgemeinderat mitzuwirken.              Maria: Die Innenrenovierung der Pfarrkirche, die wir aber
dorf und Attersee wichtig? Der Pfarrgemeinderat bietet die Möglichkeit,                                              Maria: Pfarrer David Holzner hat mich zur Mitarbeit        gemeinsam gut gemeistert haben.
                                                                                                                     eingeladen. Er hat meinen Mann in den letzten Wochen       Christian: Die Umstrukturierung hat mich schon sehr
seine Talente und Interessen in gemeinsamen Feiern und Projekten umzu-                                               seines Lebens sehr gut begleitet. Ich wollte etwas von     beschäftigt. Bin mir nicht sicher, wie das für kleinere Pfarren
setzen - von der Kinder- und Jugendarbeit bis hin zu Aktivitäten für ältere                                          dieser Hilfe zurückgeben.                                  sein wird. Die Möglichkeiten einer großen Pfarre sind anders
Menschen und all jenes, das dazwischen liegt. Machen Sie mit, die Gemein-                                            Christian: Clemens Ballestrem hat mich und meine Frau      als in einer kleinen Pfarre. Meine Zukunftsbefürchtung ist,
                                                                                                                     Birgit angesprochen. Beide gingen nicht, aber einer von    dass wir keinen Pfarrer mehr haben könnten und was ist
schaft ist toll, die Charaktere kunterbunt, der Glaube an Gott derselbe.                                             uns beiden sollte mitmachen. Ich war zuvor schon Lektor    dann?
                                                                                                                     und ich wollte bei anderen Themen mithelfen und mir        Heidi: Covid, die Befürchtung den Kontakt zu den Men-
                                                                                                                     ein Bild von der Arbeit als PGR machen.                    schen zu verlieren. Einerseits keinen Kontakt haben dürfen,
Am 20. März 2022 werden in           Mitmenschlichkeit.                   der Pfarrbevölkerung vertreten
                                                                                                                     Heidi: Sagen wir so. Martina Neuwirth hat mich damals      andererseits die Menschen nicht verlieren. Habe es schade
allen Pfarren Österreichs die                                             werden.                                    rekrutiert und ich habe „ja“ gesagt. Martina hat gesagt,   gefunden, dass wir nichts mit den alten Menschen unterneh-
Pfarrgemeinderätinnen und            Wir laden Sie ein, Kandidatin-                                                  es sind 2-3 Sitzungen pro Jahr - ich habe ihr das aber eh  men durften. Covid hat alles in den Schatten gestellt.
Pfarrgemeinderäte neu gewählt.       nen und Kandidaten für diese         Im Pfarrgemeinderat geht es um             nicht geglaubt. Ich war immer vereinsmäßig tätig und
Für die Pfarrgemeinden Abtsdorf      verantwortungsvolle Aufgabe zu       Seelsorge, um den heilenden                kann mich mit der Pfarre gut identifizieren. Für mich     5. An welches Situation, Ereignis erinnerst du dich
und Attersee, für uns als Mitglie-   nennen. Vielleicht kennen Sie        Gott erfahrbar zu machen. Seel-            gehört das zum Leben dazu.                                besonders?
der - ist das eine herausfordernde   in Ihrem Freundes- oder Be-          sorge geschieht dann, wenn es                                                                        Stefan: Die hervorragende Unterstützung Aller bei der
Chance und Aufgabe.                  kanntenkreis jemanden, dem Sie       Menschen nach einem Gespräch,              3. Welche Themen liegen dir in der Pfarre besonders       Sanierung unserer Pfarrkirche in Abtsdorf. Nur durch den
Das Motto der Pfarrgemeinde-         zutrauen, im Pfarrgemeinderat        einer Messfeier etc. ein wenig             am Herzen?                                                Zusammenhalt und die Gemeinschaft war es möglich, eine
ratswahl 2022 heißt „mittendrin“.    etwas bewegen zu können. Wir         besser geht. Pfarrgemeinderäte             Stefan: Die Erhaltung der Gemeinschaft (Dorfgemein-       so umfangreiche Sanierungsmaßnahme so effizient zu reali-
Dieses Motto betont, dass das        brauchen Mitarbeiter, die bereit     sind Rückgrat und Knotenpunkt              schaft) und der gesamten Infrastruktur, der soziale       sieren. Ein herzliches Dankeschön an ALLE!
                                                                                                                     Anschluss und die Kommunikation, aber auch die Vor- Maria: An die „Lange Nacht der Kirchen“ im Jahr 2016 war
Wirken des Pfarrgemeinderates        sind, etwas Zeit, ihre Fähigkeiten   des freiwilligen Engagements in
                                                                                                                     bildwirkung für unsere Kinder. Sehr schön ist es auch, in ein Highlight. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir
das Leben aller Menschen in der      und Talente einzubringen, damit      der Kirche. Durch ihren Einsatz            einem motivierten und engagierten Team mitzuarbeiten die spannende Kirchenführung von Fritz Göschl, die wun-
Pfarrgemeinde berühren und           die Kirche und unsere Pfarrge-       gestalten sie aktiv das kirchli-           und etwas bewegen zu können.                              derschön mit Naturblumen geschmückte Pfarrkirche Abts-
bereichern soll.                     meinden Abtsdorf und Attersee        che und gesellschaftliche Leben            Maria: Dass es in der Pfarre gut weitergeht. Dass sich    dorf und die besonders stimmig gespielten Melodien der 4
                                     auf die Herausforderungen der        mit. Ohne ihren Einsatz wäre in            immer wieder Leute so gut engagieren, dass die gute Ge- Saxophonisten.
Um das Gute und Unverwechsel-        Zeit reagieren können, begin-        vielen Pfarrgemeinden weder die            meinschaft der kleinen Pfarre Abtsdorf weiter bestehen Christian: Ich finde es super, dass alle an einem Strang zie-
bare unserer Pfarre zu entdecken,    nend mit der Jugend, Frauen und      Seelsorge noch die Erhaltung der           bleibt.                                                   hen. Grundstimmung ist sehr gut gewesen und sollte auch in
das Besondere des Ortes zu leben     Männer, Alteingesessene, Neuzu-      pfarrlichen Infrastruktur möglich.         Christian: Dass es erhalten bleibt. Es tun so wenige mit weiterer Folge so bleiben.
und die Pfarren in den nächsten      gezogene, Personen aus den ver-                                                 und wenn viele mitmachen ist es für den Einzelnen we- Heidi: Was mir spontan einfällt, ist die Apfelsaft-Aktion
fünf Jahren entscheidend mitzu-      schiedenen Berufs-, Alters- und      Auch Sie sind herzlich eingela-            niger belastend, wenn jeder seinen Beitrag dazu leistet.  und die funktioniert recht gut und auch die Aktion „Essen
gestalten, suchen wir Personen       Personengruppen – je vielfältiger,   den, beim Aufbau unserer Pfarr-            Heidi: Das sind vorallem Aktivitäten mit alten Men-       auf Rädern“ funktioniert weiter. Und ich hoffe, dass das ein
                                                                                                                     schen, deshalb passt der Caritas-Ausschuss auch sehr gut langes Fortbestehen hat.           Danke für die Gespräche!
mit Freude am Glauben und            desto besser werden die Anliegen     gemeinden mitzuwirken!
                                                                                                                     für mich. Ich wüsste aber öfters gerne, welche Menschen
                                                                                                                     konkret Hilfe bräuchten, da ich viele zu wenig kenne.     Bericht: B. Hermanutz & Andrea Zieher

8                                                                                                                                                                                                                                          9
Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz
Schnappschüsse                                                                                                                     KinderSeite

...aus Abtsdorf & Attersee                                                                                                                                                                             schöne Fer
Die Auswahl an Fotos ist manchmal so groß, der Platz leider oft begrenzt. Hier
finden Sie ein ganzes Sammelsurium an verschiedenen Schnappschüssen aus
                                                                                                                                Blumen-Tattoos:                                                                                ien!
beiden Pfarren. Viel Spaß und gerne können auch Sie uns Ihre Schnappschüsse                                                     Hallo liebe Kinder!
                                                                                                                                Endlich ist der Sommer da und auf den Wiesen blühen wunderschöne Blumen. Vielleicht wollt ihr gerne etwas
zukommen lassen. Wir freuen uns!                                                                                                draußen unternehmen? Wir haben da einen netten Vorschlag für euch: Blumentattoos
                                                                                                                                •        Basteln ab 3 Jahren
                                                                                                                                •        Anzahl der Spieler: mindestens 1
                                                                                                                                •        Materialien: Vaseline (Creme), Blumen, Blätter
                                                                                                                                Es ist ganz simpel und doch eine wunderschöne Idee. Zuerst können auf der Blumenwiese die unterschiedlichsten
                                                                                                                                Blumen und Blätter gesammelt werden. Nun suchen sich die Kinder eine Körperstelle aus, wohin das Blumentattoo
                                                                                                                                geklebt werden soll (z.B. Oberarm, Unterarm etc.) Auf die ausgewählte Körperstelle wird nun etwas Vaseline oder
                                                                                                                                Fettcreme aufgetragen und die gesammelten Blumen und Blätter werden aufgedrückt. Der bunte Blumenschmuck
                                                                                                                                hält ein paar Stunden, bevor er wieder abfällt. Die Tattoos sehen super aus und die Freude ist groß!
     Fronleichnam in Abtsdorf                                                         Feldmesse Floriani und Muttertag
                                                                                                                                Bericht: Ingrid, Sonja und Margit (Kindergottesdienst Abtsdorf)

                                                                                                                                Erstkommunion der 1. und 2. Klasse

     Osternacht Abtsdorf                        PGR Klausur in Abtsdorf               Jürgen Kuhl beim Pfarrhof gießen

                                                                                                                                                                                                        Maximilian Geyrhofer, Olivia Hofer
                                                                                                                                                                                                         Aurel Ecker & Valentin Fischer

     Fronleichnam in Attersee bei schönstem Wetter                                     Anna Hintermair_Firmung Attersee

                                                                                                                                Am Sonntag, 27. Juni 2021 feierten 13 Kinder der 1. und 2. Klasse
                                                                                                                                Volksschule in Attersee ihre Estkommunion. Pfarrer Josef Schreiner
                                                                                                                                und Religionspädagogin Margit Seiringer gestalteten gemeinsam mit
                                                                                                                                Ingrid Keplinger den Gottesdienst, der unter dem Motto „Freude“
                                                                                                                                stand. „Die Kinder waren mit so viel Herzblut dabei“, schwärmte auch
                                                                                                                                Organistin Ingrid Keplinger. Mit am Foto sind auch die Lehre-          Klara Baresch, Simon Hemetsberger
     Tessa Neuwirth_Firmung Attersee         Jugendband_Firmung Attersee              Ausflug Großglockner und 36-jähriges      rinnen: Josefin Katamay, Sarah Grabner, Margit Seiringer, Sonja             & Magdalena Lichtenthal
                                                                                      Priesterjubliäum von Pfarrer Schreiner.   Streicher (vlnr. Foto: Klaus Costadedoi). In der Mitte Pfarrer Josef
                                                                                                                                Schreiner.

                                                                                                                                                                                                                        v.l.n.r. grün: Pfarre Abtsdorf,
                                                                                                                                                                                                                                   blau: Pfarre Attersee

                                                                                                                                                                                                                        Die lustigen Bilder stammen
                                                                                                                                                                                                                      von den Vorbereitungsstunden
                                                                                                                                                                                                                                zur Erstkommunion.
     Gemeinsame Bittmesse der Pfarren Abtsdorf und Attersee. Die Prozession erfolgt in diesem Jahr von Palmsdorf nach
     Abtsdorf.

                                                                                                                                Melanie Kaltenböck, Sophia Bacher                 Paul Katzgraber, Erik Hrouda
10                                                                                                                                    & Isabella Lohninger                             & Vitus Kaltenböck                                              11
Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz
JugendSeite

                                                                DURST!                                       Diese Geschichte soll uns zum Beispiel
                                                                                                             für einen gemeinsamen Lebensweg
                                                                Jugendgottesdienst                           werden. Wir brauchen einander während
                                                                Wir brauchen einander                        der „Durststrecke“ um uns gegenseitig
                                                                                                             zu stärken, wenn einer nicht mehr kann.
                                                                                                             Wir brauchen einander, um uns Mut zu-
                                                                An jenem Samstagabend fand in der            zusprechen. Wir brauchen Vertrauen in
                                                                Pfarrkirche Nußdorf ein Jugendgottes-        Gott, dass er immer mit uns geht. In die-
                                                                dienst statt. Ursprünglich hätte das Fest    sem Sinne beteten wir gemeinsam das Va-
                                                                unten am See stattfinden sollen, doch        ter Unser. Nach dem Segen Gottes durfte
                                                                der kühle Wind ließ die Jugendlichen         sich Jede/r ein Weihwasserfläschen mit
                                 www.72h                        aus den umliegenden Pfarrgmeinden            auf den Weg nehmen! Nach einem netten
                                                       .at      und Erwachsenen in der Kirche zusam-
                                                                men kommen. Der Jugendgottesdienst
                                                                                                             Austausch vor der Kirche – natürlich mit
                                                                                                             Abstand – wurden die Steine letztlich ins
                                                                stand unter dem Motto: Durst! Gerade         Wasser geworfen!
 72 Stunden ohne                                                die Corona-Zeit kommt einem vor wie

 Kompromiss                                                     eine Durststrecke. Wann wird das soziale
                                                                Leben wieder so wie vorher? Wann endet
                                                                                                             Natalie Hollweger

                                                                diese befremdende Situation? Alles Fra-      Ein herzliches Dankeschön an das Ju-
 Zeitgleich in ganz Österreich lösen Jugendliche inner-                                                                                                  Dank an unsere Aushilfspriester
                                                                gen, die uns alle beschäftigen. Doch der     gendteam der umliegenden Pfarrge-
 halb von 72 Stunden gemeinnützige Aufgaben. Unter
                                                                Fokus in einer schweren Zeit, soll nicht     meinden und an Jugendleiter und Deka-
 der Leitung von unserem Jugendbeauftragten Manuel                                                                                                       Seitdem Kurat Thomas Adamu nach Altmünster ver-
                                                                andem liegen, was schlecht ist. Vielmehr     natsassistenten Manuel Hödl, die sich um
 Hödl wurden in der Vergangenheit folgende Projekte re-                                                                                                  setzt wurde, unterstützten mich in den letzten Jahren
                                                                geht es darum, in sich zu gehen und          die Vorbereitungen und den Ablauf des
 alisiert: Bücherflohmarkt im Saftladen in Salzburg. Der                                                                                                 Pfarrer Ernst Wageneder und die Kapläne Richard
                                                                nachzudenken: „Was nährt mich? Was           Jugendgottesdienstes bemüht haben.
 Erlös diente einer Weihnachtsfeier für Obdachlose. In                                                                                                   und Johannes aus Mondsee und Pfarrer Lechner aus
 der KZ Gedenkstätte in Ebensee wurden die Gedenkstei-          gibt mir Kraft? Wie kann ich meine Bat-
                                                                                                                                                         Oberwang bei den Sonn- und Feiertagsgottesdiensten.
 ne gesäubert und Schriften nachgezogen, im Pfarrkin-           terien wieder aufladen?“. Beim Betreten
 dergarten hat man den Garten für die Kinder aufgepeppt         in die Kirche durfte sich jede/r Besucher/
                                                                                                                                                         Sehr abwechslungsreich gestalteten sie die Feiern ja
 und viele andere Sozialprojekte ins Leben realisiert.          in einen Stein aus einem Korb heraus
                                                                                                                                                         nach ihren Begabungen. Auch die Wortgottesdienste
                                                                nehmen. Dieser Stein spielte während des
                                                                                                                                                         von Helga Schneebauer, Josef Wojak, Martina Neu-
 Mindestalter: 14 Jahre                                         Gottesdienstes eine wichtige Rolle. Denn
                                                                                                                                                         wirth, Wolfgang Wurm, Gottfried Heber und Manuel
 Wer Interesse hat, der meldet sich bitte bei                   der Stein stand für Belastung – eine Last,
                                                                                                                                                         Hödl (unserem Dekanatsassistenten) bereicherten das
 Manuel Hödl, Tel: 0676 / 877 65 785                            die auf unseren Schultern liegt. Während
                                                                                                                                                         Angebot an liturgischen Feiern. Ihnen allen sage ich ein
 Jugendbeauftragter unseres Dekanats                            leiser Instrumentalmusik und persönli-
                                                                                                                                                         ganz herzliches Danke. Ohne ihre Hilfen hätte ich in
 E-Mail: manuel.hoedl@dioezese-linz.at                          chem Austausch mit dem/der Sitznach-
                                                                                                                                                         den letzten Jahren die vier Pfarren nicht weiter betreu-
                                                                bar/in durfte man den Stein mit einer
                                                                                                                                                         en können.
 Startschuss ist der 13.10.2021 um 16 Uhr. Die Teilneh-         Last oder einem Gefühl beschreiben. Die
 merInnen haben nun 72 Stunden Zeit, um in einer                Steine wurden dann in die Mitte gelegt,
                                                                                                                                                         Ab Herbst gibt es wieder Veränderungen. Pfarrer Wa-
 Gruppe von 5-15 Personen eine gemeinnützige Aufgabe            als Zeichen für Ablegung und Loslassen.
                                                                                                                                                         geneder übernimmt seine neue Aufgabe in der Stadt
 zu lösen. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln, kreativ          In der Bibel wurde von der Geschichte
                                                                                                                                                         Salzburg und Kaplan Johannes kommt in das Dekanat
 sein, improvisieren und powern bis zur letzten Sekunde.        des Propheten Elija, welcher sich auf
                                                                                                                                                         Ostermieting als Kaplan. Ab September wird mich bei
                                                                einer Wegstrecke durch die Wüste be-
 Seelsorgeraum Attersee West                                    gab, gelesen. An seinem schwächsten
                                                                                                               Julia und Theresa Segner vom
                                                                                                               Jugendteam Seelsorgeraum Attersee West
                                                                                                                                                         den Gottesdiensten Clemens Langeder, ein Seminarist,
 DAS Jugendteam                                                 Tag wünschte er sich zu sterben. Doch
                                                                                                                                                         der im Pfarrhof St. Georgen wohnen wird, unterstützen.
                                                                                                                                                         So hoffe ich, dass nach der Sommerpause die Seelsorgs-
 Das engagierte Jugendteam vom „Seelsorgeraum Atter-            dann kam ein Engel, der Bote Gottes war,
                                                                                                                                                         arbeit in den Pfarren wieder gut anlaufen wird.
 see West“ (dieser umfasst die Pfarren Unterach, Nussdorf,      und sprach zu ihm: „Erheb dich! Iss und
 Abtsdorf und Attersee) versucht übergreifende Aktionen für                                                                                              Danke auch allen, die mich auf vielfältige Weise
                                                                trink“. Elija stand auf und erkannte um
 Jugendliche auf die Beine zu stellen. Sehr beeindruckt waren                                                                                            unterstützen und begleiten.
                                                                sich das Brot und einen Krug Wasser.
 Pfarrer Schreiner und Helga Schneebauer über den inspirie-                                                                                              Pfarrer Josef Schreiner
 renden Jugendgottesdienst in Nussdorf. Bravo!!                                                                Danke für die Geschenke !
12                                                                                                                                                                                                                  13
Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz
SozialProjekte
                                                                                                                      Terminplanung Abtsdorf
Attersee-Hilfsprojekt Bujuuko biegt                                                      Wir n
in die Zielgerade ein!
                                                                                       bewirakse!                     Gottesdienste in der Pfarre Abtsdorf:
                                                                                                                      Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Terminen sowie die aktuellen Corona-Bestimmungen im
Inzwischen haben wir Klarheit, wie es voraussichtlich mit unserem Unter-
stützungsprojekt weiter geht. Wie geplant und uns Moses KYALIGONZA
bestätigt hat, sind sechs der 14 Schülerinnen und Schüler aus dem Programm
ausgeschieden, nachdem sie einen Schulabschluss erreicht haben, der ihnen
                                                                                        etw                           Aushang vor dem Kircheneingang oder unter www.dioezese-linz.at/abtsdorf

                                                                                                                      Datum:                       Beschreibung:                                                   Beginn:
die Chance gibt, eine Berufsausbildung zu beginnen bzw. ins Berufsleben                                               Sonntag, 4. Juli 2021        Wortgottesfeier                                                10:00 Uhr
einzusteigen und somit in Zukunft für ihren Lebensunterhalt selbst zu sor-                                            Sonntag, 11. Juli 2021       Feldmesse vor dem Pfarrhof, Feuerwehrfrühschoppen              10:00 Uhr
gen. Den übrigen acht Schülerinnen und Schülern wollen wir weiterhin die
Ausbildung finanzieren. Drei von Ihnen werden -wenn alles gut geht- mit                                               Sonntag, 18. Juli 2021       Pfarrgottesdienst                                              10:00 Uhr
Ende des laufenden Schuljahres 2021 einen Schulabschluss erreichen. Ein                                               Sonntag, 25. Juli 2021       Pfarrfest Feldmesse                                            10:00 Uhr
detaillierte Finanzierungsplanung finden Sie in der Schautafel beim Kirchen-                                          Sonntag, 1. August 2021      Pfarrgottesdienst                                              10:00 Uhr
eingang in Attersee links. Der für 2021 benötigte Finanzbedarf von 4.840
EUR wurde bereits nach Uganda überwiesen und der Empfang quittiert. Für                                               Sonntag, 8. August 2021      Pfarrgottesdienst                                              10:00 Uhr
2022 erwarten wir einen Bedarf von ca. 3.500 EUR. Vorausgesetzt, der Unter-                                           Dienstag, 10.August 2021     Laurentius Patrozinium
richt kommt trotz Corona wieder in geordnete Bahnen und alle Prüfungen
werden bestanden, können wir dann das Projekt beenden, das dank Ihrer                                                 Sonntag, 15. August 2021     Maria Himmelfahrt                                               10:0 Uhr
Unterstützung schon jetzt als sehr großer Erfolg zu bewerten ist. Ohne Ihre                                           Sonntag, 22. August 2021     Pfarrgottesdienst                                              10:00 Uhr
Hilfe wären „unsere“ Kinder wahrscheinlich ein Leben lang auf fremde Hilfe                                                                         Kirchklang Konzert Martin Haselböck/Emma Black                 16:00 Uhr
angewiesen und Armut und Elend wäre ihnen wohl sicher. Daher an dieser
Stelle wieder ein ganz herzliches Dankeschön aus Uganda, insbesondere von                                             Sonntag, 29. August 2021     Pfarrgottesdienst                                              10:00 Uhr
denjenigen Kindern, die ihr Ziel schon erreicht haben.                                                                Sonntag, 5. September 2021   Pfarrgottesdienst                                              10:00 Uhr
Der aktuelle Spendenkontostand beträgt etwa 1.000 EUR und unsere Hoff-
nung ist, diesen bis Anfang 2022 auf ca. 3.500 EUR auffüllen zu können.                                               Sonntag, 12.September 2021 Wortgottesfeier                                                  10:00 Uhr
                                                                                                                      Sonntag, 19. September
                                                                                                                                                   Pfarrgottesdienst                                              10:00 Uhr
                                                                                                                      2021
IBAN-Spendenkonto: AT55 4480 0103 5398 0000
                                                                                                                      Sonntag, 26. September
Näheres finden Sie in der Hompage der Pfarre unter https://                                                           2021
                                                                                                                                                   Pfarrgottesdienst                                              10:00 Uhr
www.dioezese-linz.at/attersee                                                  © Juliette Pita
                                                                               Weltgebetstag der Frauen               Freitag, 1. Oktober 2021     Anbetungstag
                                                                                                                                                   Erntedank( Kinder vom Kindergottesdienst eingeladen )
                                                                                                                      Sonntag, 3. Oktober 2021                                                                    10:00 Uhr
                                                                                                                                                   Treffpunkt 9:45 Uhr vor dem Pfarrhof
Weltgebetstag der Frauen                                   WAS IST DER WELTGEBETSTAG DER FRAUEN?
                                                           Jeden ersten Freitag im März wird der ökumenische
                                                                                                                      Wochentagsgottesdienste: Do.,8:30 Uhr; Ab September 2021 : 1-2x pro Monat Wortgottesfeier
Die katholische und die evangelische Pfarre Attersee sowie Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Er thematisiert jedes
die Pfarren Abtsdorf, Nußdorf, St. Georgen und Unterach Jahr die Lebenssituation von Frauen eines anderen Lan-        Oktober/November : Sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst oder Wortgottesfeier
feiern jedes Jahr gemeinsam den WELTGEBETSTAG              des. Christliche Frauen, z.B. aus Simbabwe (2020), aus
DER FRAUEN, wobei sich die Pfarren mit der Gestal-         Slowenien (2019) oder Surinam (2018) wählen Texte,         Pfarrer Josef Schreiner ist von 1.-31. August 2021 auf seinem wohlverdienten Urlaub.
tung der Liturgie abwechseln. So luden heuer die Frauen    Gebete und Lieder aus. Diese werden dann in weltwei-       In dringenden Fällen melden sie sich bitte im Pfarrbüro:
aus Unterach unter außergewöhnlichen Umständen zur         ten Gottesdiensten auf mittlerweile fast 100 Sprachen in   Kanzleizeiten der Pfarre Abtsdorf: Dienstag 9.00 - 11:00 Uhr und Donnerstag 17.00 - 19:00 Uhr
gemeinsamen Feier mit Gebeten und Orgelmusik ein. Es       ca. 150 Ländern gebetet und gesungen.                      Pfarrsekretärin Renate Neubacher im Pfarramt Nußdorf Tel.Nr. 07666/8084-1 oder 0676/8776 5543
wurde das Land „Vanuatu“ vorgestellt. Durch die Spenden
soll den Frauen aus Vanuatu geholfen werden, welche zu     Vanuatu: Worauf bauen wir?                                 Pfarrbrief-Abo:
mehr als 60% bereits Gewalterfahrungen in einer Partner- Der Klimawandel – kaum ein Land ist davon so stark           Wenn Sie den Pfarrbrief per E-Mail erhalten möchten, bitten wir um Bekanntgabe Ihrer
schaft erlebt haben. Leider war im März keine Bewirtung    betroffen, wie der pazifische Inselstaat Vanuatu – und     E-Mail-Adresse an: pfarre.abtsdorf@dioezese-linz.at
möglich, also wurden wir mit einem Sackerl selbstgeba-     Gewalt gegen Frauen waren die Themen, die den                                                          Sonntag, 22. August 2021 um 16:00 Uhr:
ckenem Brot beschenkt. Der Gottesdienst für den WGT        Weltgebetstag 2021 prägten. Mit seiner Projektarbeit                                                   Konzert Martin Haselböck/Emma Black, Oboe
2022 kommt aus England, Wales und Nordirland zum           unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen auf                                                   „25 Jahre COLLON-ORGEL“
Thema „Zukunftsplan: Hoffnung“. Die Pfarre Nussdorf        Vanuatu, die lernen sich über Medien eine Stimme zu
                                                                                                                                                                  17:00 Uhr Agape
lädt zum gemeinsamen Feiern und Beten und Spenden          verschaffen, damit ihre Sichtweisen und Probleme wahr-
                                                                                                                                                                  Konzertinteressierte mögen sich bitte unter der Telefonnummer
ein.                                                       genommen werden.
                                                                                                                                                                  +43 676 81426123 Helga Schneebauer bis 1. August 2021 melden.
Bericht: Kath. Frauenbewegung Abtsdorf (Sandra, Gudrun & Christine)                                                                                               www.kirchklang.at

14                                                                                                                                                                                                                                15
Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz
Termine & Infos Pfarre Attersee
Sonntag, 18. Juli: Pfarrfest
9.00 Festgottesdienst und anschließend, wenn möglich, Frühschoppen
                                                                                    Tipp!
Freitag, 23. Juli, 20.00 Uhr Orgelkonzert unserer Organistin
Ingrid Keplinger in der Pfarrkirche Maria Attersee

Urlaub von Pfarrer Mag. Josef Schreiner
Unser Pfarrer Josef Schreiner ist von 1.-31. August auf Urlaub. Wir wünschen
ihm eine erholsame Zeit! In dringenden Fällen (Todesfällen) wenden Sie sich         Hingebungsvolle Orgelklänge
bitte an Fr. Margarete Weisshaar, Tel. 7412 oder Fr. Annemarie Meister,
Tel. 7782 oder an unseren Aushilfspriester Josef Des-M. Nijimbere, der im           Auch heuer dürfen wir uns wie-
Pfarrhof wohnt.                                                                     der auf ein besonderes Konzert
                                                                                    mit unserer Organistin Ingrid Ke-
Kanzleizeiten in der Urlaubszeit: Die Pfarrkanzlei ist durch Fr. Annemarie          plinger freuen. Im Wechselspiel
Meister jeden Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr besetzt.                zwischen langsamen und schnel-
                                                                                    len, leisen und lauten Tönen
Morgenlob am See - ab 14. Juli bis 26. August                                       entführt sie uns - eingebettet in
Ein besonderes Erlebnis ist das ökumenische Morgengebet am See jeden                der sakralen Umgebung der Kath.
Mittwoch um 6.00 Uhr gegenüber der Christophorus-Kapelle am öffentlichen            Pfarrkirche- in eine Welt voller
Badeplatz.                                                                          Klänge und Mystik. Wir hören
                                                                                    ein Repertoire der Komponis-
Ausfhilfspriester im August                                                         ten Franz Xaver Murschhauser,
Im August kommt erstmals Rev. Fr. Josef Des-M.Nijimbere zu uns nach Atter-          Johann Sebastian Bach, Johann
see als Ferienaushilfe. Er studiert in Eichstätt und spricht sehr gut Deutsch. Er   Pachelbel, Dieterich Buxtehude,
wohnt im Pfarrhof. Father Josef freut sich über Einladungen zum Mittag- und         Johann Gottfried Walther sowie
Abendessen. Die Liste dazu liegt in der Sakristei auf oder sie können sich auch     Johann und Philipp Krieger.
direkt im Pfarrhof melden. Tel. 7856.
                                                                                    Eintritt: freiwillige Spenden
Sonntags-Gottesdienste im Juli und August: 8.30 Pfarrgottesdienst                   Beginn: 20:00 Uhr
Wochentagsgottesdienste:                                                            Datum: Freitag, 23. Juli 2021
Dienstag:       8:00 Uhr
Mittwoch:      19:00 Uhr        6: 00 Morgenlob am See (Termine siehe oben)
Samstag:        8:00 Uhr

Evangelische Sonntagsgottesdienste: Evangelische Kirche: 9:00 Uhr                   Pfarrbrief-Abo
                                                                                    Abtsdorf & Attersee
Sonntag, 15. August: Mariä Himmelfahrt –Patrozinium (Kirchweihtag)
Die Gottesdienste sind um 8.30 und 10.00 Uhr, Marienandacht mit eucharisti-         Sie möchten den Pfarrbrief per
schen Segen um 15.00 Uhr. Der Festgottesdienst um 10.00 Uhr wird, wenn es           E-Mail erhalten? Einfach anfor-
coronabedingt möglich ist, vom Kirchenchor St. Georgen gestaltet.                   dern unter:
                                                                                    pfarre.attersee@dioezese-linz.at;
Mittwoch, 8. September: Mariä Geburt - Kleiner Kirtag in Attersee                   pfarre.abtsdorf@dioezese-linz.at.
Der Festgottesdienst ist um 9:00 Uhr. Anschließend traditioneller Frühschop-
pen beim Pfarrhof.                                                                  Außerdem finden Sie den Pfarr-
                                                                                    brief am Schriftenstand in den
Sonntag,12. September: Erntedankfest
                                                                                    beiden Kirchen sowie auf der
8:45 Uhr Segnung der Erntegaben beim Pfarrhof mit Prozession zur Kirche
anschließend Festgottesdienst.                                                      Website der Pfarren.
                                                                                    www.dioezese-linz.at/abtsdorf
Samstag, 25. September: Traditionelle Holzknecht-Wallfahrt                          www.dioezese-linz.at/attersee
Den Festgottesdienst feiern wir um 9.00 Uhr.
Sonntag, 24. Oktober Trachtensonntag
8.30 Festgottesdienst mit den Jubelpaaren
Impressum: Kath. Pfarren Abtsdorf und Attersee. Kirchenstraße 22. 4864 Attersee am Attersee. josef.schreiner@
16
dioezese-linz.at; www.dioezese-linz/attersee; www.dioezese-linz/abtsdorf; Fotos: Diverse
Unser erster gemeinsamer Pfarrbrief - Sommer 2021 - Diözese Linz
Sie können auch lesen