Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at

Die Seite wird erstellt Vincent Ulrich
 
WEITER LESEN
Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at
Propsteipfarre Wiener Neustadt   Sommer 2022

                                       Inhalt:
                                       Vorwort                       2
Glasfenstergestaltung: Birgit Zagler

                                       Für alle Teilgemeinden        3
                                       Leben in unseren Gemeinden    6
                                       Pinnwand                     16
Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at
2    WIR                                                   Vorwort

                                             in Ihm wird es sich auch einmal vollenden.       kend, dass Sie ganz eins sind.
                                             Können wir uns denn damit zufriedenge-           Die bildliche Darstellung der Dreifaltigkeit
                                             ben, dass dieses Geheimnis unseren Ver-          ist wie die Darstellung Gottes eigentlich
                                             stand bei weitem übersteigt und es dabei         nicht zulässig. Nur weil uns Gott selbst ein
                                             bewenden lassen? Müssen wir nicht auf            Bild von sich gemacht hat - in Jesus Chris-
                                             unserer Lebensreise vom Eintauchen in den        tus, der Mensch geworden ist - können wir
                                             dreifaltigen Gott bis zur Vollendung in Ihm      Ihn darstellen; wohl wissend, dass wir im-
                                             gerade dieses Geheimnis Seiner dreifal-          mer nur die menschliche Wirklichkeit Jesu
                                             tigen Existenz immer mehr zum Zentrum            darstellen, sein göttliches Wesen aber im-
                                             unserer Betrachtung, unseres Staunens,           mer dazu betrachten müssen.
                                             unserer Hingabe machen?                          Der Sprung zum Vater erscheint uns ein-
                                             Gott ist in Sich eine innigst liebende Ge-       fach: Er ist älter und sieht dem Sohn
                                             meinschaft. Er ist die Liebe. Das ist aber       ähnlich. Aber da ist ein uns menschlich
                                             kein Abstraktum, das für sich selbst exis-       vertrautes Bild des Vaters, gerade des lie-
Liebe Pfarrgemeinde!                         tiert. Kann man sich denn Liebe so theore-       benden Vaters, zugleich das große Hin-
                                             tisch, losgelöst von aller Wirklichkeit, jeder   dernis, denn den Vater sollten wir uns gar
Am Sonntag nach Pfingsten feiern wir das     Konkretheit überhaupt denken? Das wäre           nicht bildlich vorstellen – so wie wir uns ja
Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit. Es   ein Widerspruch in sich selbst – und Gott        auch die Liebe unserer Eltern nicht bildlich
ist eines der wenigen Feste, die eine dog-   mag zwar unseren Verstand übersteigen,           vorstellen (wenn ihre Bilder auch da hin-
matische Wahrheit feiern und nicht ein Er-   aber Er ist nicht widersprüchlich in Sich. Er    einspielen mögen).
eignis – wie z.B. die Geburt, den Tod oder   ist also eine liebende Gemeinschaft - so in-     Die offensichtlichsten Schwierigkeiten ha-
die Auferstehung Jesu, die Geburt oder die   nig liebend Einer aus den Anderen hervor-        ben wir mit der Darstellung des Heiligen
Himmelfahrt Mariens. Die Festtage der        gehend und sich Jeder an Jeden verschen-         Geistes. In der Schrift ist er nur in den Bil-
Heiligen sind meist deren To-                                                                             dern der Taube, der Feuerzungen
destage, also deren Geburtstage                                                                           oder des Windhauchs zu finden.
für den Himmel. Aber hier geht                                                                            Wobei uns klar sein muss, dass
es um die Dreifaltigkeit - eine                                                                           das nur Sinnbilder, Manifestati-
Grundwahrheit des christlichen                                                                            onen Seines Wirkens sind. Und
Glaubens. Eine Tatsache, kein                                                                             dieses Wirken ist das Entschei-
Ereignis.                                                                                                 dende. Die Wirkung der Liebe
Was bedeutet die Dreifaltigkeit                                                                           Gottes, die uns entgegenkommt
eigentlich für uns? Wir erwäh-                                                                            und uns erfasst.
nen sie meist, wenn wir darle-                                                                            Diese Liebe Gottes wird
gen müssen, dass der Glaube                                                                               leibhaftig in Jesus Christus,
den Verstand übersteigt – als                                                                             spricht zu uns, lebt und stirbt
Beispiel dafür, dass wir diese                                                                            für uns – und erlöst uns in
Glaubenswahrheit nicht verste-                                                                            Seiner Auferstehung. Und er
hen können. Wir können sie nur                                                                            bleibt unter uns gegenwärtig
im Glauben demütig annehmen.                                                                              in Seinem Geist, der unsere
Und damit machen wir uns kei-                                                                             Herzen bewegt und uns zu Gott
ne weiteren Gedanken.                                                                                     hinführt.
Und doch - es sind wohl unsere                                                                            Die Liebe Gottes ist ausgegossen
häufigsten Gebete, die wir an                                                                             in unsere Herzen durch den
sie richten: Jedes Kreuzzeichen                                                                           Heiligen Geist, der in uns wohnt.
erinnert uns daran, dass wir auf
den dreifaltigen Gott getauft
sind, ja eigentlich in Ihn hinein
getauft sind. Im dreifaltigen                                                                                      Franz Xaver Brandmayr
Gott beginnt unser Christ-Sein,                                                                                                Dompropst
Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at
Für alle Teilgemeinden                                                  WIR           3

Ich gehe ein Stück mit Dir!
„Vielen ist mit einem guten Rat allein nicht    auch wir ein Stück ihres Weges; wir kennen
geholfen. Es bedarf in der komplizierten Welt   ihre Probleme und fast immer können wir
von heute oft einer Anfangshilfe, gleichsam     helfen, wenn es zu „eng“ wird – finanziell     Und auch in der Familienkirche in der
eines Mitgehens der ersten Schritte, bis der    oder psychisch - wenn z.B. ein Enkelkind       Schmuckerau haben sich jetzt Gemeinde-
andere Mut und Kraft hat, allein weiterzu-      von der Polizei festgenommen wurde!            mitglieder um zwei Frauen und 3 Kinder
gehen. Das Signal dieses Werkes der Barm-       Eine erfreulichere Aktivität war die Vertei-   aus der Ukraine liebevoll angenommen.
herzigkeit lautet: „Du schaffst das! Komm,      lung von Osterhasen-Geschenken, die Marti-     Die Mitglieder des Gemeindeausschusses
wir helfen dir beim Anfangen!“ Aber es geht     na Pürer zusammen mit Frau Maria für ange-     der einzelnen Teilgemeinden wurden neu
hier oft nicht nur um eine soziale Hilfestel-   hörige Kinder unserer „Klienten“ angefertigt   gewählt und wir dürfen Frau Edith Mach-
lung. Es geht um Menschen, bei denen viel-      hat (sh. Bild). Auch dürfen wir uns abermals   einer und Herrn Hubert Patek in unserem
leicht der Wunsch da ist, Gott zu suchen,       bei der Kapuziner-Gemeinde für eine wirklich   Pfarr-Caritas-Team herzlich begrüßen;
wenn sie sich an die Pfarr-Caritas wenden.      umfangreiche Lebensmittel-Spende herzlich      nicht ohne zu erwähnen, dass wir eine wei-
Sie brauchen Menschen, die ihnen vielleicht     bedanken; sie wird sehr gebraucht!             tere Verstärkung unseres Teams zur Umset-
auch einen möglichen Glaubensweg eröff-         Der Gemeindeausschuss der Erlöserkirche        zung unserer zahlreichen Ideen und Aufga-
nen und mit ihnen ein Stück mitgehen.“          hat beschlossen, ukrainische Flüchtlinge in    benstellungen suchen.
(Aus: Die neuen 7 Werke der Barmherzig-         ihren Gemeinderäumlichkeiten aufzuneh-
keit von Bischof Joachim Wanke)                 men. Zwei Frauen mit einem minderjähri-                   Martina Pürer und Josef Worm
Mit doch einigen Menschen, die mehr oder             gen Kind werden nun von den Caritas-                    für das Pfarr-Caritas-Team
weniger regelmäßig zu unseren Terminen               MitarbeiterInnen betreut.                                    Caritas Spendenkonto:
kommen, gehen                                                                                          IBAN AT37 2026 7000 0002 2095
                                                                                                                       Kennwort: Caritas

Der neue Pfarrgemeinderat ist gewählt!
Wir freuen uns über eine gute Zusammen-         Josef Fitsch, Ellen Geiger, Marijan Geiger,
arbeit in der kommenden Legislaturperiode       Christian Grafl, Serena Kemi, Edith
mit den gewählten Mitgliedern:                  Macheiner, Sarah Macheiner, Johannes             Beichte und Aussprache
                                                Pichler, Michael Pichler, Magdalena               jeden Mittwoch nach der
Pfarrgemeinderat (PGR)                          Preineder, Klemens Reidlinger, Franz
                                                                                                     Abendmesse in der
Vorsitzender Dompropst Franz Xaver              Schieraus
Brandmayr, stellv. Vors. Reinhard Pichler.
                                                                                                  Gedächtniskapelle im Dom
Kurat Hans Otto Herweg, Kurat Patrick           Vermögens- und Verwaltungsrat (VVR)                von 19.00 bis 21.00 Uhr
Hofer, Kurat Lukasz Kwit, P. Matthias Reich,    Vorsitzender Dompropst Franz Xaver
Diakon Erich Cermak, Diakon Christoph           Brandmayr, stellv. Vors. Klemens Reidlinger,     ... und jederzeit nach telefonischer
                                                                                                    Anmeldung unter der Telefon-
Dippl, Diakon David Faiman.                     Kurt Bernhart, Caroline Faiman, Reinhard
                                                                                                      nummer 0670 / 603 34 57
Kurt Bernhart, Caroline Faiman, Karl            Pichler

                                                Herzliche Einladung zur Gesprächsquelle
                                                Kostenlos, vertraulich, anonym, überkonfessionell.
                                                Jeden Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Domplatz 1/ Propstei / 1. Stock, barrierefrei!
                                                Für den Besuch gelten die aktuellen Covid19-Verordnungen. Die bereits gewohnten
                                                Hygienemaßnahmen werden eingehalten: Maske, Plexiglas, Desinfektionsmittel!
                                                Das Team freut sich auf Ihr Kommen!
Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at
4   WIR                                                           Für alle Teilgemeinden

    DOMHEURIGER                                                                         Fronleichnam
                     PROPSTEIHOF                                                        in Wiener Neustadt
                2700 WIENER NEUSTADT
                      DOMPLATZ 1
                                                                                        Segen für unsere Stadt

     16.–19. JUNI 2022                                                                  16. Juni 2022
                               Öffnungszeiten                                           9.00 Uhr
                     DO       16.6.      11 – 23 UHR
                     FR       17.6.      16 – 23 UHR
                     SA       18.6.      16 – 23 UHR
                     SO       19.6.      11 – 21 UHR                                    Festmesse im Neuklostergarten
                                                                                        Prozession zum Hauptplatz
                                                                                        Segnung der Stadt
                DER REINERTRAG KOMMT DER
               ERHALTUNG DES DOMES ZUGUTE                                               Abschluss im Dom
                                                                                        Domheuriger

       DOMHEURIGER
                                                                                        Bei Schlechtwetter Messe in der Neuklosterkirche, dann
                                                                                        Prozession über den Hauptplatz zum Dom, nur bei starkem
            KUCHENSPENDEN werden am Donnerstag                                          Regen entfällt die Prozession. DVR 0029874(12478), Foto ©EDW
           ab 8.00 Uhr im Windfang entgegengenommen.

                  Propsteipfarre Wiener Neustadt

                          45. Wallfahrt

                             LORETTO
                            12. Juni 2022
                    im Gedenken an Bischof Florian Kuntner

    Fußwallfahrer
    6.00 Dom Wiener Neustadt
    9.30 Neufeld: Kapelle beim Friedhof
    11.00 Mittagessen Hornstein
    12.45 Kirche Hornstein
    14.00 Bus von Nepomuk-Platz, Wiener Neustadt

              15.00 Eucharistiefeier in Loretto
                             anschließend Gasthaus Graf

                        9.30 Radfahrer EKZ Merkur / Stadionstraße
                                          13.00 Mittagessen in Hornstein
                                                 14.45 Eintreffen Loretto
                                                              ab 16.00 Rückfahrt
                                     Streckenlänge insgesamt 75 km, (hin-und retour)
                                             Regenschutz und Getränke mitnehmen!
                                   Rad-Rücktransport bitte eigenständig organisieren.

    Um 17.00 fährt der Bus von Loretto zurück.
    ines.schuetti@gmail.com; Propsteipfarre Wiener Neustadt: 02622 / 23202
Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at
Für alle Teilgemeinden                                                                                               WIR                5

                       Partnerschaft Infanta- Auszeichnung mit dem ,,Kuntner-Preis“
                        Am 25. März wurde        idee ist, die Möglichkeit für respektvolle                    fanta-Team feierte dieses Ereignis im Rahmen
                        unsere     langjährige   und wertschätzende Begegnungen und ei-                        der Preisverleihung am 25. März zusammen
                        Partnerschaft     zwi-   nen Austausch auf Augenhöhe zu schaffen,                      mit Mitgliedern Wiener Neustädter Gemein-
                        schen dem Dekanat        wodurch ein gegenseitiges Verständnis und                     den und Propst Franz Xaver Brandmayr. Wir
Wiener Neustadt und der Prälatur Infanta         Voneinander-Lernen entstehen kann. Die                        nehmen uns von der Auszeichnung eine große
auf den Philippinen mit dem Florian Kuntner-     zahlreichen zwischenmenschlichen Kontak-                      Bestärkung und Motivation für die Zukunft
Preis ausgezeichnet. Dieser Förderpreis für      te, die über die Jahre hinweg entstanden,                     mit. Wir möchten die Partnerschaft weiter
weltkirchliche Partnerschaft und Entwick-        haben Menschen in Österreich und auf den                      vertiefen, Interesse und Unterstützung fürein-
lungszusammenarbeit wird alle zwei Jahre im      Philippinen Möglichkeiten gegeben, für sie                    ander zeigen und einen lebendigen zwischen-
Gedenken an das Lebenswerk des                                                                                           menschlichen Austausch zwischen
Bischofs Florian Kuntner von der                                                                                         Infanta und Wiener Neustadt schaf-
Diözesankommission für Weltkir-                                                                                          fen. Dabei sind wir offen für alle, die
che und Entwicklungszusammen-                                                                                            sich einbringen und diese Partner-

                                                                                                                        Foto: Reinhard Bödenauer
arbeit der Erzdiözese Wien ver-                                                                                          schaft mit uns gestalten wollen.
liehen. Wir freuen uns besonders                                                                                         Bei Interesse erreichen Sie das
über diese Auszeichnung, weil                                                                                            Infanta-Team Wiener Neustadt
Bischof Florian Kuntner, gemein-                                                                                         unter infanta-team.wienerneu-
sam mit dem damaligen Bischof der Prälatur       selbstverständlich erscheinende Realitäten                    stadt@protonmail.com
Infanta, Bischof Julio Labayen, diese Partner-   und Einstellungen zu hinterfragen und le-                     Wenn Sie die Partnerschaft finanziell unter-
schaft in den Jahren 1982/83 gegründet hat.      bensbereichernde Erfahrungen zu machen.                       stützen möchten, besteht die Möglichkeit,
Die Partnerschaft besteht damit mittlerwei-      Passend zum 40-jährigen Jubiläum wurde die                    dies über die folgende Bankverbindung zu tun:
le seit 40 Jahren und hat seit ihrer Grün-       Partnerschaft nun mit dem Florian Kuntner-                    Dekanat Wiener Neustadt Partnerschaft mit
dung die Vision einer weltumspannenden           Preis in der Kategorie Weltkirchliche Partner-                Infanta, IBAN: AT40 2026 7020 0008 3762
solidarischen Geschwisterlichkeit. Grund-        schaft mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Das In-                Sarah-Maria Macheiner und Anna Gatschnegg

        FairWandeln                                                  Sa, 19. 6. 2021
      Gemeinsam öko-fair-sozial                                                      Herzliche
                                                                  Familienkirche Schmuckerau                                                       Einladung zum
      gerechter werden! JETZT!                                 Alle Infos: www.schmuckerau.at
                                                                                                        Tauschfest
                                                                                                   Herzliche Einladung zum

  KINDERKLIMAKONFERENZ
25. Juni: Straßenfest vor der
Familienkirche Schmuckerau!
                                 Tauschfest
                               Alle(s) schon da!

                   KLIMAWERKSTATT
                               Alle(s) schon da!                                       WANN: Samstag, 25.06.2022, 11-17 Uhr
                                                                                            WO: Felbergasse 42, Wr. Neustadt
„Tauschfest“ mit Live-Musik,                                                         WANN: Samstag, 25.06.2022, 11-17 Uhr
Kinderprogramm und lokalen Initiativen.                                                    WO: Felbergasse 42, Wr.
                                                                                                               oder Neustadt
                                                                             Tauschstände mit Kleidung, Sport- &
                                                                                                                    Spielsachen,
                                                                                                                                                       Sie   haben  Kleidung, Sport-
                                                                                                                                                                         die Sie nicht
                                                                                                                                                       mehr benutzen, die aber noch
Vergangenen Juni fand in der Familienkirche Schmuckerau eine                 Spielsachen                                                               in gutem Zustand sind?
                                                                                                                                                        Sie   haben  Kleidung,    Sport-
FairWandeln-Klimawerkstatt statt. Dabei wurden die Teilnehmen-               ab 13:00 Uhr : P E R L E N T A U C H E R
                                                                          Tauschstände   mit Kleidung, Sport- &
                                                                                                                                                        oder Sie
                                                                                                                                                       Geben   Spielsachen,
                                                                                                                                                                   diese bereitsdie
                                                                                                                                                                                 am Sie  nicht
                                                                                                                                                                                     17, 18,
                                                                            Livemusik – Mix aus Rock, Pop, Schlager                                     mehr
                                                                                                                                                       oder 24.benutzen,     die bis
                                                                                                                                                                Juni von 16:00    aber    noch
                                                                                                                                                                                      18:00
den angeleitet ,,vom Reden ins Tun zu kommen“ und ganz konkret            Spielsachen
                                                                            Kinderprogramm                                                              in gutem Zustand sind?
                                                                                                                                                       Uhr in der Felbergasse 42 ab!
zu überlegen: Was können wir hier in unserer direkten Umgebung            abReparaturcafé
                                                                            13:00 Uhr : P Efür
                                                                                            R LGarten-
                                                                                               ENTAU   &C H E R                                        Geben Sie diese bereits am 17, 18,
                                                                          Livemusik – Mix aus Rock, Pop, Schlager
                                                                             Haushaltsgeräte                                                           Fragen? tauschfest@gmail.com
                                                                                                                                                       oder 24. Juni von 16:00 bis 18:00
umsetzen? Das Tauschfest ist ein Ergebnis dieser Werkstatt. Ein           Kinderprogramm
                                                                             Vorstellung lokaler Initiativen                                           Weitere Infos unter:
                                                                                                                                                       Uhr in der Felbergasse 42 ab!
junges Team hat dieses Fest geplant. Kommen Sie vorbei!                     Essen und Trinken
                                                                          Reparaturcafé   für Garten- &                                                www.kraftquellewellenbrecher.com/
                                                                                                                                                       veranstaltungentauschfest@gmail.com
                                                                          Haushaltsgeräte                                                               Fragen?
Wie das mit dem Tauschen funktioniert, ist auf der Website der
                                                                          Vorstellung lokaler Initiativen                                               Weitere Infos unter:
Familienkirche beschrieben: www.schmuckerau.at                                  Ersatztermin
                                                                          Essen und Trinken  bei Regen:                                                 www.kraftquellewellenbrecher.com/
                                                                                Samstag, 2.07.2022                                                      veranstaltungen
Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at
6       WIR                 Domplatz 1                                           Domgemeinde

Erstkommunion am 24. April 2022
Die Erstkommunionkinder der Domgemeinde haben sich auf Ihren
großen Tag, an dem sie den Herrn das erste Mal empfangen,
lange vorbreitet. Herzlichen Dank an Martina Pürer und Carina
Tschak, die sich in den Erstkommunionstunden liebevoll der Kinder
annahmen. Besonders erfreulich war, dass wie im vergangenen Jahr,
ein Erstkommunionkind auch die Taufe empfing und alle Kinder an
diesem Ereignis teilnehmen konnten.

                    Wann: Freitag 16:30- 18:00 Uhr                                    Wann: Freitag 16:30- 18:00 Uhr                                    Wann: Freitag 16:30- 18:00 Uhr
           Jede zweite Woche (an geraden Kalenderwochen)                     Jede zweite Woche (an geraden Kalenderwochen)                     Jede zweite Woche (an geraden Kalenderwochen)

Wir sind die Jungschar!
                        WIR SIND DIE JUNGSCHAR!!!                                         WIR SIND DIE JUNGSCHAR!!!                                         WIR SIND DIE JUNGSCHAR!!!
         Wo: 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Jugendraum
             willst, dann melde dich. Wir freuen uns auf dich!             Wo: 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Jugendraum
                                                                               willst, dann melde dich. Wir freuen uns auf dich!              Wo: 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Jugendraum
                                                                                                                                                 willst, dann melde dich. Wir freuen uns auf dich!
          Was machen wir: Spaß haben, neue Freunde finden,
            Wenn DU ein Teil von unserer Gemeinschaft werden                Was machen wir: Spaß haben, neue Freunde finden,
                                                                              Wenn DU ein Teil von unserer Gemeinschaft werden                Was machen wir: Spaß haben, neue Freunde finden,
                                                                                                                                                Wenn DU ein Teil von unserer Gemeinschaft werden
         ein Teil einer Gemeinschaft werden, sich mit religiösen           ein Teil einer Gemeinschaft werden, sich mit religiösen           ein Teil einer Gemeinschaft werden, sich mit religiösen
           Themen auseinandersetzen, Ausflüge, Neues dazu                    Themen auseinandersetzen, Ausflüge, Neues dazu                    Themen auseinandersetzen, Ausflüge, Neues dazu
WANN: Freitag 16:30- 18:00 Uhr
               lernen, Interessen wecken, und Vieles mehr
                       0650/ 5530666 -> Nicole Salzger                           lernen, Interessen wecken, und Vieles mehr
                                                                                        0650/ 5530666 -> Nicole Salzger                            lernen, Interessen wecken, und Vieles mehr
                                                                                                                                                           0650/ 5530666 -> Nicole Salzger

Jede zweite       Woche (an geraden Kalenderwochen) Ab wann darf ich mitmachen: imAB
       Ab wann darf ich mitmachen: im Alter von 6- 14 Jahre
                                                                                                            WANN DARF ICH MITMACHEN:
                                                                                                       Alter von 6- 14 Jahre
                                                                                                                                                             im Alter von 6- 14 Jahre
                                                                                                                                          Ab wann darf ich mitmachen: im Alter von 6- 14 Jahre
                      0660/ 8225309 -> Daniela Salzger                                  0660/ 8225309 -> Daniela Salzger                                  0660/ 8225309 -> Daniela Salzger

      Gruppenleiterinnen: Nicole Salzger und Daniela Salzger
                          Bei Interesse hier melden:                Gruppenleiterinnen: Nicole Salzger und Daniela Salzger
                                                                                           Bei Interesse hier melden:                     Gruppenleiterinnen: Nicole Salzger und Daniela Salzger
                                                                                                                                                              Bei Interesse hier melden:
WO: 2700 Wiener               Neustadt,
                     Bei Interesse hier melden: Domplatz 1, Jugendraum
           Gruppenleiterinnen: Nicole Salzger und Daniela Salzger                   Bei Interesse hierBEI   INTERESSE BEI DEN GRUPPENLEITERINNEN
                                                                                                      melden:
                                                                             Gruppenleiterinnen: Nicole Salzger und Daniela Salzger                      Bei Interesse hier melden:MELDEN:
                                                                                                                                               Gruppenleiterinnen: Nicole Salzger und Daniela Salzger

WAS MACHEN                  WIR:
                  0660/ 8225309         Spaß
                                 -> Daniela Salzgerhaben, neue Freunde finden,
            Ab wann darf ich mitmachen: im Alter von 6- 14 Jahre                0660/ 8225309         Daniela
                                                                                           ein -> Daniela  Salzger Salzger (0660/ 8225309),0660/
                                                                              Ab wann darf ich mitmachen: im Alter von 6- 14 Jahre
                                                                                                                                                       Nicole
                                                                                                                                                           8225309 Salzger       (0650/ 5530666)
                                                                                                                                                                     -> Daniela Salzger
                                                                                                                                                Ab wann darf ich mitmachen: im Alter von 6- 14 Jahre

                   0650/ 5530666 -> Nicole Salzger
                 lernen, Interessen wecken, und Vieles mehr                      0650/ 5530666 -> Nicole Salzger
                                                                                   lernen, Interessen wecken, und Vieles mehr                         0650/ 5530666 -> Nicole Salzger
                                                                                                                                                     lernen, Interessen wecken, und Vieles mehr
Teil einer Gemeinschaft werden, sich mit religiösen Themen
             Themen auseinandersetzen, Ausflüge, Neues dazu
           ein Teil einer Gemeinschaft werden, sich mit religiösen
                                                                               Themen auseinandersetzen, Ausflüge, Neues dazu
                                                                             ein Teil einer Gemeinschaft werden, sich mit religiösen
                                                                                                                                                 Themen auseinandersetzen, Ausflüge, Neues dazu
                                                                                                                                               ein Teil einer Gemeinschaft werden, sich mit religiösen
auseinandersetzen,               Ausflüge,
       Wenn DU ein Teil von unserer                 Neues dazu lernen,
                                       Gemeinschaft werden
            Was machen wir: Spaß haben, neue Freunde finden,         Wenn DU     ein Teil von unserer Wenn
                                                                            Interessen                           DU
                                                                                                      Gemeinschaft      ein Teil von unserer
                                                                                                                    werden
                                                                              Was machen wir: Spaß haben, neue Freunde finden,             WennGemeinschaft                 werdenwerden
                                                                                                                                                  DU ein Teil von unserer Gemeinschaft    willst, dann
                                                                                                                                                Was machen wir: Spaß haben, neue Freunde finden,
         willst, dann melde dich. Wir freuen uns auf dich!             willst, dann melde dich. Wir freuen uns auf dich!                     willst, dann melde dich. Wir freuen uns auf dich!
wecken, und Vieles             mehr      ...                                                          melde      dich.     Wir freuen uns auf     dich!
            Wo: 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Jugendraum                  Wo: 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Jugendraum                  Wo: 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Jugendraum
                    WIR SIND DIE JUNGSCHAR!!!
              Jede zweite Woche (an geraden Kalenderwochen)                        WIR SIND DIE JUNGSCHAR!!!
                                                                                Jede zweite Woche (an geraden Kalenderwochen)                           WIR SIND DIE JUNGSCHAR!!!
                                                                                                                                                  Jede zweite Woche (an geraden Kalenderwochen)
                       Wann: Freitag 16:30- 18:00 Uhr                                    Wann: Freitag 16:30- 18:00 Uhr                                    Wann: Freitag 16:30- 18:00 Uhr

                                                            Domführungen
                                                            immer samstags von 16.00 bis 17.00 Uhr durch die Kulturvermittlung Wr. Neustadt
                                                            Preis: Erwachsene: 8,- / Kinder 6-18 Jahre: 4,-
                                                            Einmal pro Monat verkürzte Domführung samt stimmungsvollem Privatkonzert
                                                            Preis: Erwachsene: 18,- / Kinder 6-18 Jahre: 12,-
                                                            Treffpunkt: Stadtmuseum St. Peter / Sperr
                                                            ANMELDUNG UND INFORMATIONEN FÜR ALLE FÜHRUNGEN:
                                                            Tel. 02622 / 373 315 oder E-Mail: kulturvermittlung@wiener-neustadt.at
                                                            Gruppenführungen sind jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

                         Getauft wurden:
                         Hannah Ott, Jannik Hartnick, Colin Finn Thomas-Artner, Henrik Mayer, Franziska Mittermann, Emil und Alma Hauser,
                         Anastasia Fritscher, Cataleya Steiner-Ringseis, Valentin Stefan Steiner, Viktoria Steiner, Markus Gfatter, Lia Pribitzer,
                         Emilia Sophie Sanz-Fürst, Luis Hillebrand, Elias Weißl, Julian Gaudera, Anna Puschner, Rose, Gabriel und Felicia Imaduerie

                         Hochzeit feierten:
                         Kujtim und Christine Dauti

                         Verstorben sind:
                         Christa Schremser, Franz Binger, Anna Hauberl, Roswitha Landerl, Hans Gang, Herta Hajek, Colvin Aichinger, Hermine
                         Löschenberger, Stefan Blümel, Gertraude Müller, Elfriede Kulcsar, Aloisia Farkas, Helmut Denk, Friedrich Kafka, Karl
                         Benesch, Helene Storfa
Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at
Domgemeinde                                              Domplatz 1               7

Neuigkeiten vom Domchor
• Das Osterfest haben wir heuer besonders freudig gefeiert.               „Geistliche Abendmusik“ am Christkönigssonntag im
  Auch wenn die Probleme der Pandemie und die kriegerischen               November.
  Auseinandersetzungen auf unserem Kontinent gegenwärtig                • Heuer wird es wieder ein gemeinsames Fronleichnamsfest
  sind, hat dieses Ostern bei vielen neue Hoffnung und                    mit anschließendem Domheurigen geben. Wie gewohnt
  Zuversicht auferstehen lassen. Mit der Krönungsmesse von                singen Sängerinnen und Sänger aus dem Domchor mit dem
  W.A.Mozart und dem Halleluja von G.F.Händel haben auch                  Stiftschor des Neuklosters gemeinsam.
  wir diese Osterfreude zum Ausdruck gebracht.                          • Mit den Sommerferien geht auch der Domchor in die
• Am Pfingstsonntag wird dieses Jahr das Hochamt um 11                    Sommerpause. Es finden keine Proben (außer Chortage und
  Uhr von der Dommusik mitgestaltet. Auf dem Programm                     Probe für den 15.8.) statt.
  stehen die „Spatzenmesse“ und das „Veni Sancti Spiritus“              • Unser Programm für das laufende Arbeitsjahr liegt auf.
  von W.A.Mozart.                                                         Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage
• Im Sommer werden die aktiven Chormitglieder einige                      der Dompfarre: www.dompfarre-wienerneustadt.at
  Probentage im Stift Vorau verbringen. Geplant ist eine

 DOM WR. NEUSTADT - KIRCHENMUSIKPROGRAMM SOMMER 2022
 Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Gottesdienste im wöchentlichen Pfarrbrief, der im Dom aufliegt und über die
 Homepage der Dompfarre.

 So 5. Juni - Pfingstsonntag - HOCHAMT                                  Do 16. Juni - Fronleichnam
   11.00 W.A.Mozart: „Spatzenmesse“ KV 220 und                             9.00 Beginn im Neuklostergarten
 		 Motette „Veni Sancti Spiritus“                                      Fr 15. August - Mariä Himmelfahrt - HOCHAMT
 		 für Chor, Soli und Orchester                                           11.00 Ernst Tittel „Kleine Festmesse in C“

 Ausführende: Domchor und Dommusik Wr. Neustadt, Herbert Gasser (Leitung und Orgel)

  Termine                                                                       Weitere Informationen: www.dompfarre-wienerneustadt.at

So 5. Juni - Pfingstsonntag               Do 16. Juni bis So 19.6. - Domheuriger                 So 26. Juni
     9.00 Firmung im Dom                    		Do             11 – 23 Uhr                             9.30 Kindermesse im Dom
   11.00 Hochamt mit der Dommusik           		Fr und Sa 16 – 23 Uhr                              So 24. Juli - Christophorussonntag
          „Spatzenmesse“ von W.A.Mozart     		So             11 – 21 Uhr                            		Sammlung für Fahrzeuge
Sa 11. Juni                                                                                         		für die Mission
   18.30 Infantamesse                                                                            Sa 6. August
So 12. Juni - Loretto-Wallfahrt              DOMHEURIGER                                            18.30 Infantamesse
   7.30, 11.00 Infantamessen                              PROPSTEIHOF
                                                                                                 So 7. August
   15.00 Wallfahrermesse in Loretto                  2700 WIENER NEUSTADT                           7.30, 11.00 Infantamessen
                                                           DOMPLATZ 1
   		Mineralienausstellung in der                                                                Mo 15. August - Mariä Himmelfahrt
          Propstei                              16.–19. JUNI 2022                                   11.00 Patrozinium im Dom
Do 16. Juni - Fronleichnam                                                                          		Ernst Tittel „Kl. Festmesse in C“
                                                               Öffnungszeiten
     9.00 - Treffpunkt Neuklostergarten                                                             		     Festmesse mit Domchor und
                                                        DO   16.6.   11 – 23 UHR
   		- Prozession zum Hauptplatz                        FR   17.6.   16 – 23 UHR                           Dommusik Wr. Neustadt für alle
                                                        SA   18.6.   16 – 23 UHR
   		– Segen für die Stadt                              SO   19.6.   11 – 21 UHR                           Teilgemeinden
   		– Abschluss im Dom                              DER REINERTRAG KOMMT DER
                                                                                                 So 21. August
   		gemeinsam für alle Pfarren der                 ERHALTUNG DES DOMES ZUGUTE
                                                                                                    		Augustsammlung der Caritas
          Stadt                                 DOMHEURIGER                                      Mo 5. September
    im Anschluss: Domheuriger                                                                       		Ende der Sommerordnung
                                                   KUCHENSPENDEN werden am Donnerstag
                                                  ab 8.00 Uhr im Windfang entgegengenommen.
Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at
8    WIR         Strelzhofgasse 61                     Erlöserkirche

Regionalimpulstreffen der
Kath. Frauenbewegung
Beim Regionalimpulstreffen der kfb, das
Ende April im Gemeindezentrum in einer
kleinen, aber feinen Runde stattgefunden
hat, ging es darum, den Wandel in der
Gesellschaft und Kirche mitzugestalten.
Gerti Stagl leitete uns dabei an, diesen
Wandel auf 3 Begegnungsebenen zu
gestalten: in mich selbst hineinhorchen,
Gott in unser Leben einzulassen und dann
mit anderen Frauen gemeinsam positive                                   PGR- und Gemeindeausschuss-Wahl
Zukunftsbilder zu entwerfen. Jede Ebene                                 Am 20. März wurden in unserer Pfarre der Pfarrgemeinderat
wurde in Kleingruppen vertieft. Und auch                                (PGR) und die Gemeindeausschüsse (GA) gewählt.
bei der anschließenden Agape drehten                                    In den Gemeindeausschuss der Erlöserkirche wurden gewählt:
sich viele Gespräche noch ums das uns                                   Christian Grafl, Brigitte Dobner, Rupert Esberger, Brigitte
alle betreffende Thema. Es war ein sehr                                 Foramitti, Markus Handler, Gertrude Klausner, Hubert Patek,
bereichernder Abend!                                                    Christine Rohorzka, Matthias Schimmel

Erstkommunion 2022
Am traditionellen Termin des ersten
Sonntags nach Ostern, am „Weißen
Sonntag“, durften wir in der Erlöserkirche
wieder Erstkommunion feiern. In zwei
Gruppen –liebevoll begleitet von unseren
Tischmüttern – hatten sich die Kinder auf
diese erste Begegnung mit dem HERRN in
der Eucharistie vorbereitet. Die für diesen
Anlass festlich geschmückte Kirche war
bis auf den letzten Platz gefüllt, da die
zahlreichen Eltern, Verwandten und Freunde
diesen besonderen Tag „ihres“ Kindes
natürlich miterleben wollten.
Schwungvoll musikalisch begleitet wurden      Herzliches Vergelt’s Gott und Dank an
wir auch diesmal wieder von der bewährten     alle, die unsere Kinder begleitet und durch
Gruppe um Martin Urani. Bei strahlendem       Gestaltung, Musik, Herrichten, Wegräumen
Frühlingswetter gab es im Anschluss an die    etc. mitgeholfen haben, dass dieses Fest so
Feier noch die Möglichkeit, bei der Agape     toll gelungen ist!
im Saal und im Garten miteinander ins
Gespräch zu kommen.

Schöpfungssonntag mit Baumsegnung
Dem Klimawandel zu begegnen ist der           Die Stadtgemeinde hatte das Projekt
Erlöserkirche ein Anliegen. Daher wurden      genehmigt und sich gleichzeitig für
vom Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung      diese Initiative bedankt. Im Rahmen des
Bäume und Sträucher in der Nähe des           Schöpfungssonntags, am 4. September,
Gemeindezentrums gepflanzt.                   werden diese Bäume gesegnet.
Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at
Erlöserkirche                            Strelzhofgasse 61                9

  Termine                                                                          Weitere Informationen: www.erloeserkirche.at

REGELMÄSSIGE TERMINE                         So 15. August - Mariä Himmelfahrt            Di 13. September
Kleinkinder-Wortgottesdienst                    11.00 Festmesse aller Teilgemeinden          14.30 Generationen-Treff-Punkt
   2. So im Monat 9.00                         		im Dom                                   Do 15. September
Wöchentliche Gebetszeiten                    So 4. September - Schöpfungssonntag              8.00 Hl. Messe – anschließend
   Mi 17.15 Marianischer Gebetskreis             9.00 Hl. Messe, anschließend Segnung        		 gemeinsames Frühstück
   1. Do im Monat 19.00: Anbetung mit                 der neu gepflanzten Bäume
   Gebet um geistliche Berufungen            So 11. September - ERNTEDANKFEST               Sommerlager der Jungschar
   2. Do im Monat 19.00: Taizé-Gebet             9.00 Festmesse im Garten
   letzter Do im Monat 19.00: Gebet             		anschließend Gartenfest                   Mo, 1. bis Sa, 6. August
                                                                                            Jugendzentrum Oberleis im Weinviertel
So 5. Juni - Pfingstsonntag                              Wir laden ein zum
    9.00 Hochamt                                     ERNTEDANKFEST                          Die Anreise erfolgt öffentlich mit dem
Mo 6. Juni - Pfingstmontag                                der Erlöserkirche                 Zug oder Bus. Es wird verschiedene
    9.00 Hl. Messe                                                                          Thementage geben.
Sa 11. Juni                                           am 11. September 2022
    9.30 Firmung                                  im Garten des Gemeindezentrums            Anmeldung bei Jan Weinand unter
Do 16. Juni - Fronleichnam                                9:00 Festmesse                    jan.weinand@hotmail.com
    9.00 Beginn Neuklostergarten -               anschließend Gartenfest bis in den
          Prozession zum Dom - Hl. Messe        Abend mit kulinarischen Schmankerln
          gemeinsam für alle Teilgemeinden      aus der Region und feinen Getränken
Do 23. Juni
    8.00 Hl. Messe – anschließend                   Musikalisch begleitet von den
   		 gemeinsames Frühstück                        Kuchlbankbuam und Rockenbrot
So 26. Juni
    9.00 Jungscharmesse
   15.00 Jungschar-Abschlussaktion
Sa 2. Juli und So 3. Juli
   Fußwallfahrt nach Mariazell
So 3. Juli - Buswallfahrt nach Mariazell
    9.00 Hl. Messe in der Erlöserkirche
   15.00 Festmesse beim Gnadenaltar

 HERZLICHE EINLADUNG ZUR WALLFAHRT

 Alle Informationen zur Wallfahrt finden Sie auf unserer Homepage www.erloeserkirche.at

 Anmeldung zum Newsletter
 Damit Sie niemals mehr einen Termin in der EK verpassen, abonnieren Sie doch unseren neuen Newsletter.
 So erhalten Sie immer die neuesten Informationen frei Haus! www.erloeserkirche.at/newsletter/
Propsteipfarre Wiener Neustadt Sommer 2022 - Kapuziner.at
10                 Felbergasse 42                Familienkirche Schmuckerau

„Sich glücklich fühlen können, auch ohne Glück, das ist Glück!“
Diese Worte von Marie v. Ebner-Eschenbach         freitäglichen Kreuzwegen,
sind eine große Herausforderung, aber sie         die uns in die Karwoche
sind auch brauchbar, um uns vom Äußeren           führten.
in unser Inneres zu führen. Möglicherweise        Am Palmsonntag vollzogen
ein Leitgedanke für die nächste Zeit.             wir in Gedanken den glor-
                                                  reichen Einzug Jesu nach
Unser Pfarrleben war in den letzten Wochen        Jerusalem, auf unsere Art
von 4 wichtigen Ereignissen bestimmt:             mit Palmbuschen und Lie-
• die Fastenzeit und Ostern                       dern, im Bewusstsein des
• die Wahl der neuen Pfarrgemeinderäte            kommenden Leidens unse-
  (PGR) und des Gemeindeausschuss (GA)            res Herrn Jesus Christus.                      bereitungszeit geführt. Dies fand zum Groß-
  º Karl Josef Fitsch: Vorsitzender, Inf-         Der Gründonnerstag wurde mit allen Teil-       teil noch unter coronabedingten Einschrän-
    rastruktur/Außenanlagen/Abfallma-             gemeinden im Dom gefeiert und am Kar-          kungen statt. Das digitale Können von Peter
    nagement                                      freitag gab es eine besinnliche Liturgie mit   UND den Jugendlichen machte vieles mög-
  º Jeannine Frank: Jungschar, Protokoll-         den traditionellen Lesungen.                   lich, was vielleicht in einer großen Gruppe
    führung, Reinigung Innenräume                 Unsere Kinder gingen auch heuer wieder         gar nicht hätte stattfinden können.
  º Martha Hlobil: Senioren, Mesnerin             ratschen und brachten damit vielen Men-        Schmuchor und Schmuklang gestalteten
  º Roland Huber: Finanzen, Betriebs-             schen die Fastenzeit ins Bewusstsein und       die Hl. Messe wunderbar, und ein Danke-
    kosten                                        auch damit verbundenes Beten. DANKE an         schön an unseren Dompropst für seine klu-
  º Eleonore Kloiber: Pflege des Termin-          die Kids und ihre Begleiter für die Mühe       gen, „brauchbaren“ und mit viel Empathie
    kalenders, Raumbelegung, Pfarrcafé/           (ein wenig Spaß war sicher auch dabei!).       gesprochenen Worte an die Firmlinge. Die-
    Catering/Agape                                                                               ser Tag wird vielen in ganz positiver Erin-
  º Edith Macheiner: Liturgie, Caritas,                                                          nerung bleiben.
    Musik, Nachhaltigkeit/Fairwandeln-
    Gemeinde                                                                                     Ein „außerklerikales“ Ereignis war der 1. Wr.
  º Bernhard Rauch: Öffentlichkeitsarbeit                                                        Neustädter Sparkassenlauf in der Schmu-
  º Werner Seidl: Familien, allgemeine                                                           ckerau. Viele Sponsoren und Mitarbeiter
    und spirituelle Veranstaltungen                                                              machten ihn möglich und trotz des kalten
  º Kurat Lukasz Kwit: u.a. Ministranten                                                         Wetters nahmen viele Läufer und Walker
• die Firmung                                     Karsamstag Nachmittag feierten viele Kin-      die Herausforderung an. Ein „bewegendes“
• die Erstkommunion                               der und ihre Eltern die „Kinderauferste-       Ereignis - bis zum nächsten Jahr.
                                                  hung“, bevor am Ostersonntag um 5 Uhr
Am 1. Fastensonntag fand wieder der Sup-          früh unser Kurat Lukasz
pensonntag statt. Diesmal konnten wir zum         Kwiz mit der Gemeinde die
Essen in den Infantasaal einladen, aber die       Hochheilige Osternacht ze-
zahlreichen Suppen - von gemüsig über itali-      lebrierte. Osterfeuer, die
enisch bis klassisch - konnten auch in Gläsern    Weihe der neuen Osterker-
mitgenommen werden. Der Erlös ging wie im-        ze, Speiseweihe und viele
mer an Projekte der Kath. Frauenbewegung.         bunte Ostereier sind litur-
Die Liturgie der Fastenzeit begann mit den        gischer und weltlicher Aus-
                                                  druck der Freude über Jesu
                                                  Auferstehung.

                                                  Am 30. April war es dann für 18 Mädchen        Am 1. Mai wurdem die Mitglieder des alten
                                                  und Burschen so weit. Bei strahlendem          GA verabschiedet und die am 20. März ge-
                                                  Wetter wurden sie von Hr. Propst Brandmayr     wählten Neuen vorgestellt. Eingebettet war
                                                  gefirmt. Eva und Peter Culk haben sie mit      dies in eine rhythmisch gestaltete JS-Messe.
                                                  viel persönlichem Verständnis durch die Vor-   Den anwesenden Kindern wurden Fragen
Familienkirche Schmuckerau                                                                                   Felbergasse 42                11

                                                                Am 8. Mai durften wir mit Weih-                                                    Am 15. Mai schließlich haben bei strah-
                                                                bischof F. Scharl die Segnung un-                                                  lendem Sonnenschein 18 Kinder ihre Erst-
                                                                serer neuen Orgel feiern und da                                                    kommunion erhalten. Es war ein schönes
                                                                auch Muttertag war, wurden die                                                     Fest für alle in einer endlich wieder einmal
                                                                traditionellen roten Rosen an alle                                                 vollen Kirche!
                                                                anwesenden Müt-
                                                                ter verschenkt.

                                                            Monika Stadler und
                                                            Monika Narosy ver-
                                                            zauberten mit ei-
zum Evangelium gestellt und sie hatten sich      nem wahren Ohrenschmaus
beachtlich vieles aus der langen Schriftstel-    am 13. Mai den Kirchenraum
le gemerkt. Hernach fischten sie - wie die       bei einem Harfenkonzert mit
Jünger- viele Fische (bunt und aus Papier).      literarischen Gedanken.

  Termine                                                                                                                                      Weitere Informationen: www.schmuckerau.at

REGELMÄSSIGE TERMINE                             Fr 10. Juni                                                                                       7. bis 10. Juli
(entfallen im Juli und August)                      18.30 Orgelkonzert im Rahmen der                                                                  Fußwallfahrt nach Mariazell
1. Sonntag im Monat 9.30                            		Langen Nacht der Kirchen                                                                        Anmeldungen bitte bis 19.6. bei Edith
    rhythmische Kindermesse mit                                                                                                                       Macheiner (0677/61766972 oder
    Schmu-Klang                                              Im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“:                                                e-macheiner@gmx.at)
                                                         BENEFIZKONZERT FÜR UNSERE NEUE KIRCHENORGEL
3. Sonntag im Monat                                                                                                                                10. Juli
    Kinderwortgottesdienst (KiWoGo)                              ORGELMUSIK                                                                            15.00 Gottesdienst in der Basilika
Mittwoch                                                   durch die Jahrhunderte                                                                            Mariazell, eine Busfahrt (Abfahrt
    18.00 Rosenkranz                                                                                                                                         11.00) wird wieder organisiert
                                                     Wolf Reinmar
    alle 14 Tage eucharistische Anbetung                                                                                                           30. Juli bis 6. August
                                                     Gregor Mikl
2. Dienstag im Monat                                                                                                                                  Jungscharlager im Pfadfinderheim
                                                     Peter Culk
    14.00 bis 16.00 Seniorennachmittag               Mit Verkauf und Versteigerung
                                                                                                                                                      Lilienhof (bei Kirchschlag)
                                                     von künstlerisch bearbeiteten
Jungscharstunden                                     Teilen der alten Orgel                                                                        Mo 15. August - Mariä Himmelfahrt
    Mo 18.00 - 19.00                                                                                                                                   11.00 Festmesse aller Teilgemeinden
    Do 18.30 – 19.30
                                                          Fr., 10. Juni 2022,18:30 Uhr                                                                		im Dom
                                                                  Familienkirche Schmuckerau
                                                                Felbergasse 42, 2700 Wr. Neustadt                                                  So 4. September
So 5. Juni - Pfingstsonntag                                Einlass ab 18:00 Uhr | Eintritt: Freie Spenden ab € 10,- (Orgelbausteine) erbeten
                                                           Die Spenden kommen der Refinanzierung unserer neuen Kirchenorgel zu Gute.
                                                                                                                                                        9.30 Ghanamesse, musikalische
    9.30 Fairwandeln-Messe,                                                  Für den Besuch gelten die tagesaktuellen Covid19-Regeln.
                                                                                                                                                             Gestaltung: Schmuklang und
  		inkl. Überreichen der Urkunde                                                                                                                            Schmuchor mit Bernie an der
         unseres Umweltpreises                   Sa 11. Juni                                                                                                 Djembe, anschließend: kleines
   18.00 Pfingstfeuer, im Anschluss Agape           Abschlussfest der Jungschar                                                                              Ghanafest
Mo 6. Juni - Pfingstmontag                       Do 16. Juni - Fronleichnam                                                                        Sa 17. September
   11.00 Gemeinsame hl. Messe aller                  9.00 Beginn Neuklostergarten -                                                                    18.00 Fotoabend des Jungscharlagers
         Teilgemeinden im Dom                             Prozession zum Dom - Hl. Messe                                                           So 18. September
Do 9. Juni                                                gemeinsam für alle Teilgemeinden                                                              9.30 Sonntagsmesse zum Erntedank-
   17.00 „Wir wollen eine neue Kirche            Sa 25. Juni - 11.00 Tauschfest (sh. S.5)                                                                    fest mit Fahrradsegnung
         bauen“ - Kennenlerntreffen für          So 26. Juni                                                                                       Sa 24. September
         junge Familien                              9.30 Feldmesse mit Schmuklang und                                                                13.00 Bergmesse am Hochwechsel
                                                          Schmuchor,       Verabschiedung                                                          So 2. Oktober
                                                          Kurat Lukasz, KAB Frühshoppen                                                               Infantasonntag
12    WIR        Wiener Straße 61                      St. Leopold

Palmsonntag
Der Palmsonntag konnte bei gutem
Wetter wieder am 84 er Platz vor der
Kirche St. Leopold gefeiert werden.
Zahlreiche      Gläubige    mit    ihren
geschmückten Palmzweigen feierten die
vom Dompropst Franz Xaver Brandmayr
zelebrierte    Palmweihe.    Domorganist
Herbert Gasser und sein Domchor
begleiteten stimmgewaltig die Weihe und
anschließende Prozession in den Dom.

                                           Grabwache
                                           Grabwache am Heiligen Grab durch die
                                           Burschen der K.Ö.St.V. Babenberg. Der
                                           Karsamstag bietet unseren Gläubigen eine
                                           Zeit der Ruhe und Einkehr zur Vorbereitung
                                           auf das Osterfest.

                                           Ostersonntag
                                           Unser Kurat Lukasz Kwit feierte am Ostersonntag mit vielen Gläubigen die
                                           Auferstehungsmesse, um im Anschluss daran die mitgebrachten Speisen zu weihen. Die
                                           gut besuchte Ostermesse bot der Gemeinde nach langer Zeit der Pandemie wieder eine
                                           Gelegenheit, um durchzuatmen und positiv gestimmt ins Jahr zu blicken.

  Termine                                                   Weitere Informationen: www.dompfarre-wienerneustadt.at/Leopold

Do 16. Juni - Fronleichnam                                       Mo 15. August - Mariä Himmelfahrt
    9.00 Beginn Neuklostergarten - Prozession zum Dom -            11.00 Festmesse aller Teilgemeinden im Dom
  		 Hl. Messe gemeinsam für alle Teilgemeinden
Kapuzinerkloster                                  Bahngasse 23                  13

19. Lebendiger Rosenkranz
Groß war die Freude, nach zwei Corona-Jahren endlich wieder als            Herz Mariä und im Kapuzinerkloster, wo man Ereignisse des Tages
Gemeinschaft in einer Prozession betend um die Stadt ziehen zu             miteinander austauschen konnte.
können und auf dem Weg die einzelnen Kirchen zu besuchen.                  Die Gebetsprozession gereichte ihrem Titel „Lebendiger Rosen-
Der Lebendige Rosenkranz wurde heuer in der St. Georgs-Kathedra-           kranz“ wahrlich zur Ehre. Nicht nur lebendig, sondern für alle Teil-
le von Militärbischof Werner Freistetter mit einer hl. Messe eröffnet.     nehmenden auch belebend waren diese Tage. Die bunte Pilgerschar
Am folgenden Morgen zog eine stattliche Pilgerschar, ausgesandt
von Dompropst F.X. Brandmayr, vom Dom weg durch die Stadt und
weiter zur Familienkirche. Zu diesem Wegstück sind jedes Jahr Fa-
milien mit Kindern besonders herzlich eingeladen, und es war eine
Freude, zu sehen, wie viele dieser Einladung gefolgt sind. Am Ende
des langen Weges über den Westen und Norden der Stadt wurden
wir von Dechant P. Vinzenz OCist sehr herzlich zur feierlichen hl.
Messe in der Kirche Herz-Mariä begrüßt. Dass Ministranten von der
Kapuzinerkirche, die uns den ganzen Tag begleitet und das Prozes-
sionskreuz getragen hatten, am Tagesende noch nicht erschöpft
waren, konnte man erkennen, als einer von ihnen mit leuchtenden
Augen fragte: „Dürfen wir jetzt auch noch ministrieren?“                   - Familien, Diakone, Priester, Ordensleute – konnte zwei Tage Weg-
Waren wir bei der 1.Etappe von strahlender Sonne verwöhnt, so              gemeinschaft und viel Freude an Gebet und Lobpreis Gottes erle-
war der Himmel am zweiten Tag trüb, aber wir fühlten uns be-               ben. Mit schwungvollen Liedern, von Br. Matthias mit der Gitarre
schenkt, dass wir die ausgedehnte Strecke um den Osten und Sü-             begleitet, hat Simone viel zur frohen Stimmung beigetragen.
den der Stadt trockenen Fußes zurückgelegt werden konnte. Ku-              Betend für die vielen Menschen, die in unserer Stadt leben und
rat Patrick Hofer in der Erlöserkirche und Pfarrer P. Prior Michael        wirken, einzutreten und ganz besonders zur „Königin des Friedens“
OCist im Neukloster zeigten durch schön vorbereitete Andachten             für die Ukraine zu beten, war das Ziel dieser Wallfahrt.
ihre große Wertschätzung des Lebendigen Rosenkranzes. In der               Der wahre Lohn für diesen intensiven Gebetsdienst ist auf Erden we-
Kapuzinerkirche feierte P. Michael OCist als Ehrengast mit den Pil-        der zu suchen noch zu ermessen. Dennoch werden wohl allen Wall-
gern die festliche Abschlussmesse, vom Jugendchor des Klosters             fahrern die Freude am Miteinander, die Gemeinschaft und die herzli-
stimmungsvoll umrahmt. Dankbar denken wir an die Agapen in                 che Aufnahme in den einzelnen Kirchen in guter Erinnerung bleiben.

  Termine                                                                                 Weitere Informationen: wr.neustadt.kapuziner.at

Beichtgelegenheit                                   Generationen verbindende Plauderzeit          Franziskanische Jugendgruppe
   täglich 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00                 Für Menschen jeden Alters, die gern           Jugend und junge Erwachsene
Rosenkranz vor dem ausgesetzten                        erzählen oder einfach zuhören und ge-         (Lectio divina) Fr 20.00 - 21.30
Allerheiligsten                                        meinsam etwas Zeit verbringen wollen.         (in den Ferien auf Anfrage)
   an Werktagen 8.30                                   Do 15.00                                   Herz Jesu-Andacht
Eucharistische Anbetung Tag und Nacht               Kindereisenbahn                                  5., 19., 26. Juni um 19.00
   10. -17. Juni, 8. -15. Juli, 12. -19. Aug.,         Werktags (ausser Fr) 15.00 - 18.00         Antonius-Fest und Tiersegnung
   9. -16. Sept. http://kapuziner.gebetonline.ch/      Sa, Sonn- und Feiertage 14.00 - 18.00      im Klostergarten
Rosenkranzgebet auf dem Hauptplatz                  Sanabitur - Heilungsgebet                        So 12. Juni um 19.00
   mittwochs 19.15                                     mit Mag. Br. Josef Kasperski und Team      Musical - Woche
Familienmesse                                          18. Juni, 14.30 - 18.00, 16.30 Hl. Messe   Theater, Gesang, Bühnenaufbau und Spiele
   1. Sonntag im Monat um 10.30                     Kindergruppen: Fr 16.30 - 18.00               für Kinder und Jugendliche
   (ausgenommen Ferien)                                              (ausgenommen Ferien)            1. bis 5. August jeweils 10.00 - 17.00
Gartencafe                                             Nazareth-Gruppen:                          Portiunkulafest
   Sa 14.00 - 20.00                                       1. Gruppe: 0 bis 6 Jahre                   6. und 7. August
   Sonn- und Feiertage 14.00 - 18.00                      2. Gruppe: 6 bis 10 Jahre                  Gartenfest, Festmesse, Musicalauffüh-
                                                       Jerusalem-Gruppe: Kinder ab 10 Jahre          rung „Der verlorene Sohn“ im Kloster-
                                                                                                     garten
14                Flugfeldgürtel 17                       St. Anton

Viele neue Gesichter in St. Anton
Eine Vielzahl an Vorstellungen gab es im Rahmen der monatlichen
Familien- und Kindermesse am 6. März in unserer Gemeinde! Zuerst
stellten sich die Kandidaten der PGR und GA Wahl unserer Gemeinde
vor, bevor zu Gottesdienstbeginn unter der Leitung von Marianna
Komaromi die Erstkommunionkinder und von Alexander Fleischer die
Firmkandidaten der betenden Gemeinde einzeln vorgestellt wurden.
Die Musikgruppe von St. Anton begleitete diesen Festgottesdienst
mit gewohnt stimmungsvollen rhythmischen Gesängen und Inst-
rumentalbegleitung.
Zur anschließenden Agape lud nach einer langen Corona-Durst-
strecke der GA im Anschluss an die Messe zur persönlichen Begeg-
nung ins Pfarrheim ein.

Abschied von „Doktor“ Sylvere Buzingo
Mit einem festlichen Gottesdienst nahm       Die ekklesiologische Mystik der Freude        Burundi an, die alle Anwesenden spontan
unser ehemaliger Kaplan Sylvere endgültig    in Evangelii gaudium“ erfolgreich             mit rhythmisch-freudigem Mitklatschen
Abschied von St. Anton und folgt seiner      abgeschlossen wurde.                          begleiteten. Ein Damenensemble der
neuen Berufung in St. Michael                                                                       Pfarre sang zur Kommunion das
ob Bleiburg in der Kärntner                                                                         besonders stimmungsvolle Ave
Diözese Gurk. Nach seinem                                                                           Maria von David Hamilton mit
mehr als vierjährigen pastoralen                                                                    Keyboard-Begleitung.
Dienst am Flugfeld und dem                                                                          Die breite Zustimmung für
erfolgreichen Studien-Abschluss                                                                     das Wirken von Sylvere zeigte
zum „Doktor der Theologie“                                                                          sich sowohl mit voll besetzten
leitete Sylvere gemeinsam mit                                                                       Kirchenbänken als auch bei der
Propst Franz Xaver Brandmayr,                                                                       langen Warteschlange, um ein
Kurat Hans Otto Herweg und                                                                          Erinnerungsfoto und oder einen
Diakon Christoph Dippl wenige                                                                       Segen von Sylvere zu erhalten. Bei
Tage nach seiner Promotion                                                                          der anschließenden Agape gab es
seinen     Abschiedsgottesdienst                                                                    dann noch genügend Gelegenheit
in unserer Gemeinde. Neben                                                                          der persönlichen Begegnung und
seinen      seelsorglichen      Aufgaben     Über einige Überraschungen durfte sich        Verabschiedung von Sylvere.
widmete er natürlich viel Zeit für           aber auch die Kirchengemeinde freuen.         Wir danken Sylvere für sein segensreiches
sein Doktoratsstudium, das mit der           So stimmten Freunde und Angehörige von        Wirken und wünschen ihm für all seine
Dissertation „Kirche des Aufbruchs.          Sylvere einige afrikanische Gesänge aus       künftigen Aufgaben Gottes Segen!

                                                                    Byzantinischer Gottesdienst
                                                                    Seit einigen (Kriegs-)wochen finden für die ukrainischen Menschen,
                                                                    die in und rund um unsere Gemeinde Zuflucht oder auch Heimat
                                                                    gefunden haben, Gottesdienste im ostkirchlichen, dem byzantinischen
                                                                    Ritus, statt. Aufgrund der kalendarischen Unterschiede feiern unsere
                                                                    ukrainisch-katholischen Mitbrüder und -schwestern die Feste eine
                                                                    Woche nach unserem liturgischen Kalender.
                                                                    Daher freuen wir uns, am 12. Juni 2022 um 11 Uhr das Pfingstfest
                                                                    mit unserem ehemaligen Pfarrer Viktor Kurmanowytsch zu feiern.
                                                                    Diese Hl. Messe wird von unserem Kirchenchor gestaltet, der
                                                                    bereits mehrmals die Wechselgesänge zwischen Priester und Chor
                                                                    gesungen hat. Herzliche Einladung!
St. Anton                                                   Flugfeldgürtel 17             WIR                          15

Ein neuerlicher Konzerterfolg mit dem Vokalensemble Volta di Voci
Am 2. April um 19.30 Uhr gestaltete                               Leitung von Violaine de Larminat einen                            Vokalensemble, das sich vorwiegend der
bereits zum zweiten Mal das                                       Konzertabend in unserer Gemeinde. Das                             Interpretation von Renaissance-Musik
Vokalensemble Volta di Voci unter der                             Ensemble Volta die Voci ist ein Wiener                            sowie des zeitgenössischen Repertoires
                                                                                                                                    verschrieben hat.
                                                                                                                                    Vielen     herzlichen     Dank     dem
                                                                                                                                    Vokalensemble und seiner künstlerischen
                                                                                                                                    Leitung für diesen Ohrenschmaus,
                                                                                                                                    der bereits beim Premierenauftritt
                                                                                                                                    im November 2019 sowie nach einer
                                                                                                                                    längeren Coronapause endlich wieder
                                                                                                                                    bei uns in St. Anton erklungen ist.
                                                                                                                                    Das Publikum honorierte sowohl die
                                                                                                                                    Darbietungen des Konzertes als auch
                                                                                                                                    die von Nikolaus Faiman vorgetragenen,
                                                                                                                                    humorvollen Rezitationen, mit einem
                                                                                                                                    verdienten und nicht enden wollenden
                                                                                                                                    Applaus, der nach einer Zugabe natürlich
                                                                                                                                    unüberhörbar wiederholt wurde!

   Termine                                                                                Weitere Informationen: www.pfarresanktanton.at |  pfarre.stanton

Gottesdienstordnung: ab sofort keine                              Mi 15. Juni                                                       Do 16. Juni - Fronleichnam
Wochentagsmesse mehr am Dienstag!                                   19.00 Konzert mit 4VoiceZ                                          keine Hl. Messe in St. Anton!
                                                                                                                                        9.00 Beginn Neuklostergarten -
Ferienordnung:                                                                                                                               Prozession zum Dom - Hl. Messe
Keine Familienmessen im Juli und August!                                                                                                     gemeinsam für alle Teilgemeinden
                                                                                                                                    Sa 25. Juni
Mo 30. Mai                                                                                                                             18.30 Vorabendmesse mit Kirchenchor,
   18.00 Gemeindeausschusssitzung                                                                                                            anschließend Sonnwendfeier
  		(öffentlich!)                                                                                                                   So 15. August - Mariä Himmelfahrt
So 5. Juni - Pfingstsonntag                                                                                                         keine Hl. Messe in St. Anton!
    9.30 Familienmesse, anschl. Pfarrcafé                                                                                              11.00 Gemeinsame Messe aller
   15.00 Firmung mit MilBischof Werner                                                                                                       Teilgemeinden im Dom
         Freistetter                                                                                                                So 4. September
Mo 24. Mai - Pfingstmontag                                                                                                              9.30 Familienmesse, anschließend
    9.30 Hl. Messe                                                                                                                           Pfarrcafé
So 12. Juni
    9.30 Patrozinium, anschließend Agape
   11.00 Byzantinischer Gottesdienst,
  		gestaltet vom Kirchenchor

                                                                                                                                                              gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
                                                                                                                                                              des österreichischen Umweltzeichens,
Impressum: 91. Ausgabe - erscheint 4x jährlich, Herausgeber: Propsteipfarre Wr. Neustadt, Domplatz 1, 2700 Wr. Neustadt; Tel. 026 22 / 23 202;                Riedeldruck GmbH., UW-Nr. 966

Für den Inhalt verantwortlich: Propst Franz Xaver Brandmayr; grundlegende Richtung: Mitteilungsblatt der Propsteipfarre Wr. Neustadt;
Homepage: www.dompfarre-wienerneustadt.at; MitarbeiterInnen: das bewährte Redaktionsteam der Propsteipfarre;
Fotos: z.V.g., www.schubert-photography.at; Gestaltung: Narosy KG, Druck: Riedeldruck GmbH
Aufgrund der geltenden gesetzlichen Corona-Maßnahmen kann
                                                                      es zu Änderungen der Termine kommen. Aktuelle Informationen
16     WIR              Pinnwand                                      finden Sie auf den Webseiten unserer Teilgemeinden!

                        Montag         Dienstag     Mittwoch   Donnerstag           Freitag      Samstag/VA       Sonntag/Feiertag

                                                                                                                                          ** in der Katharinenkapelle in latheinischer Sprache
 Dom                     8.00*                                                                    8.00**           7.30       11.00
                        18.30          18.30        18.30      18.30                18.30        18.30
 Erlöserkirche                         19.00                       8.00             19.00                          9.00
 Familienkirche                                     18.30                                                          9.30

                                                                                                                                          * in der Katharinenkapelle
 St. Leopold                                                                                                       8.00
 St.Jakob                6.30           6.30         6.30          6.30              6.30          6.30            8.30       10.30
 (Kapuzinerkloster)      9.00           9.00         9.00          9.00              9.00          9.00           16.00
 St.Anton / Flugfeld                                                                             18.30             9.30

Gottesdienstordnung Sommer 2022 (ab 3.7. bis 4.9.2022)
                        Montag         Dienstag     Mittwoch   Donnerstag           Freitag      Samstag/VA       Sonntag/Feiertag

                                                                                                                                           * in der Katharinenkapelle in latheinischer Sprache
 Dom                                                                                              8.00*           11.00
                        18.30          18.30        18.30      18.30                18.30        18.30
 Erlöserkirche                         19.00                       8.00             19.00**                         9.00

                                                                                                                                           ** und Seelenmesse nach Bedarf
 Familienkirche                                     18.30                                                           9.30
 St. Leopold                                                                                                        8.00
 St.Jakob                6.30           6.30         6.30          6.30              6.30          6.30            8.30       10.30
 (Kapuzinerkloster)      9.00           9.00         9.00          9.00              9.00          9.00           16.00
 St.Anton / Flugfeld                                                                             18.30             10.00

Termine der Propsteipfarre (Details dazu im Blattinneren)
Sa 4. Juni ab 9.15 bis So 5. Juni 16.00 - Pfingstkongress der       2. und 3. Juli - Wallfahrt der Erlöserkirche nach Mariazell
   Lorettogemeinschaft mit Lobpreis, hl. Messe, Vorträgen und                         (Details auf Seite 9)
   Workshops, Abend der Barmherzigkeit,                             7. bis 10. Juli - Fußwallfahrt der Familienkirche nach Mariazell
   alle Infos: pfingsten.at/veranstalter/wr-neustadt/                                 (Details auf Seite 11)
So 12. Juni - Lorettowallfahrt (Details auf Seite 3)                So 15. August - Mariä Himmelfahrt (Patrozinium der Dompfarre)
Do 16. Juni - Fronleichnam: 9.00 Beginn im Neuklostergarten                            Gemeinsames Hochamt aller Teilgemeinden
       - Prozession zum Hauptplatz – Segen für die Stadt                               im Dom um 11.00
       - Abschluss im Dom - gemeinsam für alle Pfarren der Stadt    2. Oktober - Stadtwallfahrt Maria Kirchbüchl

Kanzleistunden                                 Kanzleistunden im Sommer                       E-Mail:
Propstei, Domplatz 1                           (ab 4.7. bis 5.9.2022)                         propsteipfarre.wiener-neustadt@katholischekirche.at
Montag                  8.30 - 11.30           Propstei                                       sta-wrn@aon.at
Dienstag                geschlossen            Montag                8.30 - 11.30             wr.neustadt@kapuziner.org
Mittwoch                8.30 - 11.30           Donnerstag           16.00 - 19.00
Donnerstag              8.30 - 11.30           Freitag               8.30 - 11.30             Websites:
                       16.00 - 19.00                                                          www.dompfarre-wienerneustadt.at
Freitag                 8.30 - 11.30           St. Anton             geschlossen              www.erloeserkirche.at
                                                                                              www.schmuckerau.at
St. Anton, Flugfeldgürtel 17                   Telefon:                                       www.st-anton-wiener-neustadt.org
Mittwoch               9.00 - 10.30            Propstei            02622 / 23202              www.dompfarre-wienerneustadt.at/Vorstadtkirche
Donnerstag             9.00 - 10.30            St. Anton           02622 / 22167              www.kapuziner.at/kloester/wiener-neustadt
Sie können auch lesen