Unser Gemeindebrief . aufgeschlossen" - Ev.- luth. Kirchengemeinden Stuhr und Varrel Oktober bis November 2019 - Kirchengemeinde Varrel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser t Mi en ht h ric lu s ac au N .P St G em ei ndebr ie f s au „ . .. a u f g e s c h lo ssen “ Ev.- luth. Kirchengemeinden Stuhr und Varrel Oktober bis November 2019 Eindrücke vom Konfi-Camp auf Seite 16
2 IN DIESER AUSGABE Apropos INHALT ..... 3 IMPRESSUM 35 Jahre Flötenkreis ..... 4 Unser Gemeindebrief erscheint viermal Erntedank ..... 5 im Jahr mit 6.550 Expl.. Er wird an alle Spendenaktion ..... 6 erreichbaren Haushalte unserer Pfarrbezirke Ökumenischer Jahresanfang ..... 7 kostenlos abgegeben und durch ehrenamt- Pfingsten/Jubelkonf. ..... 7 liche Mitarbeiter zugestellt. Es besteht kein Wussten Sie schon... ? ..... 9 Bücherei Anspruch auf Belieferung. Alle Angaben ..... 11 Mit - Singen ..... 13 nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Her- Workshop Taizélieder ..... 15 ausgeber sind die Gemeindekirchenräte der Bericht Konfi-Camp ..... 16 - 17 evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Bericht Musical ..... 18 - 19 Stuhr und Varrel. St.-Martin / Laternelaufen ..... 21 KIGO und KIGO 3 - 6 ..... 22 - 23 Redaktion: Annegret Barth, Bernhard Bericht vom Pilgern ..... 24 - 25 Brand, Eike Fröhlich, Liane Ludwig, Ü 60 ..... 26 Johanna Luhmann, Elke Scholz, Dieter Tagespilgern ..... 27 Stahl, Robert Vetter (verantw.). Satz: Robert Gottesdienstplan ..... 28 - 29 Vetter. Anschriften siehe Adressteil. Der Seniorenadventsfeiern ..... 30 Gemeindebrief unterliegt dem Urheberrecht. 10 Jahre Siftung ..... 31 Kein unerlaubter Nachdruck, alle Rechte Bericht Tauferinnerng ......35 Kochabend ..... 37 vorbehalten! Druck: Gemeindebriefdrucke- Rückblick Gemeindefeste ......38 - 41 rei, Gr. Oesingen. Spendenaktion Südafrika ......43 Wir freuen uns jederzeit über Themenanre- Ökumene / St.-Paulus ..... 44 - 47 gungen. Ideen und Manuskripte bitte an die Düt un Dat ..... 48 Kirchenbüros. Veranstaltungen ..... 49 - 50 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Familiennachrichten ..... 51 - 53 ist der 25. Oktober Kontakte ..... 54 - 55 Titelbild: Ute Mahlstädt-Westermann Grafiken Monatssprüche/Jahreslosung: GEP
3 APROPOS Grenzen Liebe Leserin, Es ist ‘ne Uhr in Dir, lieber Leser, sie läuft nur für Dich dieses Jahr ist eines, Sie erinnert Dich in dem immer wieder dran, wie spät es ist Grenzen zum Thema wurden oder werden. Jeden Tag stirbt ein Vor hundert Jahren Teil von Dir, erhielten erstmals Jeden Tag schwindet Frauen in Deutsch- Deine Zeit land das Recht zu Jeden Tag ein Tag, wählen. Vor 80 den Du verlierst, Jahren begann der Nichts bleibt für die deutsche Überfall auf Foto: epd bild Ewigkeit“ Polen in Danzig, der Grenzen sind nicht Auftakt zum II. Weltkrieg. Vor 30 Jahren für die Ewigkeit. Diese Erfahrung machen öffneten sich die Grenzen zwischen Ungarn Menschen in ihrem Leben immer wieder. und Österreich und in der Folge auch die Und dann kommt da die Grenze, die der zwischen DDR und BRD. Grenzen sind also Tod markiert. Auch diese Grenze will der nicht für die Ewigkeit gemacht. Grenzen Mensch überwinden. So wurde 1997 ein für können überwunden werden. Dies erleben den Menschen bestimmtes Ohr auf einer wir auch heute jeden Tag. Menschen sind Maus gezüchtet, und in diesem Jahr wurde gewillt oder gezwungen, Grenzen zu über- es in Japan erlaubt, menschliche Organe in winden. Die einen wollen Grenzen über- Tieren wachsen zu lassen. schreiten, weil sie in ihrer Heimat bedroht Doch welchen Sinn macht der Versuch, werden oder keine Perspektive sehen. diese Grenze zu überwinden, wenn Sie Andere wollen Grenzen beiseiteschieben, in doch längst überwunden wurde? Nun, es der Hoffnung, dass sie, was sie als Bedro- ist die menschliche Angst vor der endgülti- hung für ihren Lebensstil wahrnehmen, gen Veränderung, die Menschen nicht nur aufhalten: Das, was ist, bewahren. Bitte zum Züchten von Chimären treibt. Wenn keine Veränderung. Doch so ist das Leben alle glauben würden, was Gott durch Jesus nicht. Ständig ändert sich etwas. Christus gezeigt und versprochen hat, dann Dies erkannte auch die Musikgruppe „Die wäre der Umgang mit dem Tod ein ande- Toten Hosen“ und brachte das Lied „Nichts rer. Die Grenze, die der Tod markiert, ist bleibt für die Ewigkeit“ heraus. In diesem längst überwunden: „So auch die Aufer- Lied wird die einschneidenste Veränderung stehung der Toten. Es wird gesät verwes- thematisiert, die ein Menschenleben erfah- lich und wird auferstehen unverweslich.“, ren kann: schreibt Paulus, und Christus sagt: „Ich „Du merkst nicht, wie die Tage vergeh‘n bin das lebendige Brot, das vom Himmel Auch wenn es so scheint, sie bleiben nicht gekommen ist. Wer von diesem Brot isst, steh‘n der wird leben in Ewigkeit.“ Gott hat diese Sie tropfen stetig vor sich hin, wie ein Was- Grenze für uns überwunden, wir brauchen serhahn, der undicht ist selbst nichts mehr tun. Er wird uns einfach Wenn Du nachts hellwach in Deinem Bett auf die andere Seite bringen. Wenn wir ihm liegst, hörst Du, wie es leise tickt denn glauben. Robert Vetter
4 AKTUELLES 35 Jahre Flötenkreis 35 Jahre - das ist eine lange Zeit! Und vorbei, um sich ein Bild von der Gruppe zu obwohl wir in diesen Jahren zahlenmäßig machen. erheblich geschrumpft sind, ist der Alters- Eva Njiki, unsere derzeitige Leiterin (mittlerweile die sechste!), die zu Beginn ihrer Tätigkeit bei uns gerade mal so alt war wie der Flötenkreis, begleitet uns seit nunmehr 10 Jahren, sucht immer wieder geeignete Literatur für uns aus, unterstützt uns nach Kräften und spricht uns mit viel Geduld immer wieder Mut zu, wenn wir an unseren Fähigkeiten zweifeln. Wir sind ihr sehr dankbar und hoffen, dass sie uns noch Der Flötenkreis 2016 in der Kirche so lange die Treue hält, wie der Flötenkreis durchschnitt des Flötenkreises der evan- existiert. Denn, obwohl wir immer noch viel gelischen Kirchengemeinden Stuhr und Lob für unser Spiel bekommen, wenn wir Varrel stark gestiegen. Trotzdem haben wir wieder einmal den Gottesdienst musika- immer noch viel Spaß an der Musik und am lisch begleitet haben, fehlt es uns - wie oben Flötenspiel. Drei Mitspielerinnen gehören erwähnt - an Nachwuchs. sogar noch dem Ursprungsensemble an. Wir hoffen, dass wir noch ein paar Jahre Aber wir würden uns sehr freuen, wenn „durchhalten“ und danken den Kirchenge- sich einige Jüngere zu uns gesellten, die meinden und der St.-Pankratius-Stiftung- jeden Mittwoch um 17.30 Uhr (außer in Stuhr für ihre Unterstützung. den Ferien) im Gemeindehaus in Stuhr mit Birgit Blanken uns flöteten. Oder Sie kommen einfach nur Der Flötenkreis
5 AKTUELLES Erntedank 29. September Erntedank feiern wir in Varrel in diesem großen Vasen, Früchten und Gemüse am Jahr schon am Freitag um 18 Uhr zum Gut und helft gerne 29. September um 11 Uhr (Achtung: Termin stand im letzten Gemein- in der Gutsscheune Varrel debrief anders.)! Eike Fröhlich und wir laden herzlich zum Mitfeiern ein. Musikalisch wird der Gottesdienst mit- gestaltet von unserem Chor „Chorios“ sowie dem Delmenhorster Posaunenchor. Im Anschluss gibt es Erbsensuppe und Kürbis- suppe (veg)! Um die Gutsscheune festlich schmücken zu können, bitten wir um Eure/ Ihre intensive Hilfe: Plündert den Erntedank auf Gut Varrel Garten und kommt mit Sträuchern, Blumen, Erntedank in Stuhr Am 6. Okto- Uhr. Unter www. tag-der-regionen.de ber, dem Ernte- finden sich alle Veranstaltungen. Achten dankfesttermin, Sie auch auf die in Kirchen, Behörden findet wieder der und Geschäften ausliegenden Broschüren. Tag der Regionen Von 10:30 Uhr bis 12 Uhr und von 12:30 mit vielen Attrak- Uhr bis 15:30 Uhr ist die Möglichkeit zur tionen statt. In Besteigung des Glockenturms der St.-Pan- Stuhr beginnt kratius-Kirche gegeben. Achtung: Nur für der Tag mit dem gelenkige, schwindelfreie Menschen mit Erntedankgottes- festem Schuhwerk und auf eigene Gefahr! dienst um 9.30 Robert Vetter
6 AKTUELLES Stuhlpate/in werden 35 Jahre - das ist eine lange Zeit! Und steuermitteln zu bewältigen. So würde der obwohl sie in diesen Jahren kräftig genutzt Gemeindekirchenrat sich freuen, wenn Sie wurden, haben sie nie gemurrt. Nun gut, die Patenschaft für einen Stuhr oder Tisch in den letzten Jahren gingen sie dann doch übernehmen würden. Es wäre eine große mehr und mehr aus dem Leim und schon Hilfe. vor zehn Jahren kam immer wieder mal der Hinweis, dass es mit dem Polster auch nicht mehr weit her sei. So hat sich der Gemein- dekirchenrat 2018 entschlossen, über die Tische und Stühle zu beraten und dann den Entschluss gefasst, neue Möbel anzu- schaffen. Beratungstermine und Sitzpro- ben folgten. Nun sind die „Neuen“ da. Beim Sommerfest konnten viele Menschen im Saal schon einmal testen, wie es sich denn Einer der neunen Tische nun sitzt. Die Kosten Alle Paten werden im Jahr 2020 dann für einen Stuhl, namentlich auf einer Tafel im Gemeinde- der nun auch haus genannt werden, sofern sie der Ver- wieder 35 Jahre öffentlichung zustimmen. Kommen Sie den Belastungen einfach im Kirchenbüro vorbei oder über- standhalten soll, weisen Sie auf eines der hier genannten belaufen sich Konten: auf 100 Euro. Die Tische, die Volksbank Syke: nun deutlich IBAN: DE63 2916 7624 1100 3758 00 leichter und mit BIC: GENODEF1SHR einklappbaren Kreissparkasse Syke: Füßen versehen IBAN: DE10 2915 1700 1190 1796 53 sind, also für Einer der neuen Stühle BIC: BRLADE21SYK alle wesentlich rückenschonender zu handhaben, schlagen Selbstverständlich erhalten Sie von uns mit rund 270 Euro zu Buche. eine Spendenquittung. Solche Investitionen in die Zukunft sind schon lange nicht mehr allein aus Kirchen- Robert Vetter
7 AKTUELLES Ökumenische Eröffnung des Kirchenjahres Am Sonntagabend, 1. Advent, laden die Evangelisch-Lutherische Kirche in Olden- burg und die Katholische Kirche um 18 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Evangelische Kirche St. Pankratius in Stuhr ein. Der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit und Weihbischof Wilfried The- ising aus dem Bischöflich Münsterschen Offizialat eröffnen mit diesem Gottesdienst das neue Kirchenjahr. Pfarrerin Eike Fröh- lich sowie die Pfarrer Helmuth Schomaker und Robert Vetter werden mitzelebrieren. Die Predigt hält Weihbischof Theising. Die musikalische Gestaltung überneh- men der gemeinsame Projektchor aus den Kirchenchören der Gemeinden Moordeich, Stuhr und Varrel. Zudem wird der Varreler Bläserkreis unter der Leitung von Thomas Weihbischof Wilfried Theising Bild: Offizialat Vechta Urban den Gottesdienst begleiten. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle vor 10 Jahren in der Vareler Schlosskirche Teilnehmenden zu einem Empfang in das begründet, um ein Zeichen für das ökume- Gemeindehaus in Stuhr eingeladen. nische Miteinander der beiden Kirchen in Die Tradition der gemeinsamen Eröff- der Nordwest-Region zu setzen. In den ver- nung des Advents für Christinnen und gangenen Jahren fanden die Gottesdien- Christen des Oldenburger Landes wurde ste 2010 in der katholischen Pfarrkirche St. Gorgonius in Goldenstedt, 2011 in der evangelischen St.-Johannes-Kirche in Bad Zwischenahn, 2012 in der katholischen Kirche St. Johannes Baptist in Molber- gen, 2013 in der evangelischen St.-Bartho- lomäus-Kirche in Golzwarden, 2014 in der katholischen Pfarrkirche St. Catharina in Dinklage, 2015 in der evangelischen St.- Laurentius-Kirche in Hasbergen, 2016 in der katholischen Kirche St. Vitus in Lönin- gen, 2017 in der evangelische Kirche zum guten Hirten in Damme und 2018 in der katholischen Forumskirche St. Peter in Oldenburg statt. Robert Vetter Bischof Thomas Adomeit Bild: Jens Schulze / ELKiO
Einserabi, Zweierkajak, Dreierkette. Gemeinschaft heißt, überall füreinander da zu sein. Deshalb fördern wir Bildung, Freizeitangebote und Vereinssport in der Region. Gemeinsam #AllemGewachsen 229915716_Anz_NWG_Regional_A5.indd 1 07.03.2018 14:34:55
9 WUSSTEN SIE SCHON...? ... wie eine Kirchengemeinde organisiert ist? Wer macht eigentlich was? Die Struktu- eine Sitzung monatlich, der Zeitaufwand ren sind in jeder Kirchengemeinde anders, also gering. Fakenews! Die Sitzungen sind vor allem auch aufgrund ihrer unterschiedlichen Größe, und doch vergleichbar. Mein Beispiel: Varrel. In Varrel gibt es gut 1900 Gemeindeglieder, also Menschen, die Kirchensteuer zahlen. Das gilt als kleine Gemeinde und deswe- gen gibt es in Varrel auch nur noch eine 75% Pfarrstelle. Mit meinen restlichen 25% bin ich in Stuhr tätig. Trotzdem sage ich, ich bin die einzige vollbeschäftigte Mitar- beiterin in Varrel. Wir haben noch eine Sekretärin, einen Hausmei- ster, eine Reinigungskraft, eine Küsterin mit jeweils zwei bis zehn Wochenstunden. Die Musik, die ja mit Stuhr zusammenläuft, und den Spielkreis, der über einen Förder- Grafik: Pfeffer verein organisiert ist, lasse ich mal außen monatlich, aber es gibt so einige zusätzli- vor. Das ist nicht viel und hat Folgen: Um che Termine: Da ist der Bauausschuss, der lebendige und vielseitige Gemeindearbeit sich mit Reparaturen, Instandhaltungen zu gestalten, manchmal auch nur, um das und ganzen Baumaßnahmen beschäfti- Nötigste am Leben zu halten, brauchen wir gen muss, der Verwaltungsausschuss, der in Varrel viele Menschen, die sich ehren- für die Finanzen zuständig ist, der Musik- amtlich, also ohne Bezahlung, engagieren. ausschuss, der gemeinsam mit Stuhr tagt. Das ist in Varrel Gott sei Dank so, etwa Ein Kirchenältester ist für die Kreissynode 100 Ehrenamtliche sind es zur Zeit. Zudem zuständig, zwei für die Jugend, auch über bringen auch unsere bezahlten Mitarbeiter/ die Gemeinde hinaus, eine ist für diakoni- innen sich weit über ihre bezahlten Stun- sche Fragen Ansprechpartnerin wie z.B. den in die Gemeinde mit ein. Wenn etwas für die Hospizarbeit – und ich habe ganz gemacht werden muss, wird es gemacht. bestimmt noch etwas vergessen. Dazu die Geleitet wird eine Kirchengemeinde eben- Feste, Events, Gottesdienste außerhäusig, falls durch Ehrenamtliche, durch den wo viel Engagement gefragt ist. Nun wollte Gemeindekirchenrat, ein von Gemeinde- ich eigentlich darüber schreiben, was eine gliedern gewähltes Gremium plus Pastor/ Pastorin eigentlich den ganzen Tag so in. So manche sind für diesen Posten schon macht – das ist dann vielleicht einmal ein geworben worden mit der Info, es sei ja nur anderes Mal dran. Eike Fröhlich
Ehrliche und faire Beratung liegt uns am Herzen. Seit 50 Jahren! Testen Sie uns – Wir freuen uns auf Sie! Kirchhuchtinger Landstr. 97, 28259 Bremen Tel. 0421.582339, Fax 0421.5799396 Mail: hundtoptik@online.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.hundt-bremen.com Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr IMMOBILIEN GMBH www.oestmann-ahrens.de Immobilien in Stuhr sind gefragt! Sie sind Eigentümer und möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sprechen wir darüber! Wir sind seit vielen Jahren hier erfolgreich tätig und betreuen Ihr wertvolles Eigentum immer ganz persönlich! Von der Ermittlung des marktgerechten Preises bis zum Verkauf! Dafür stehen wir mit unserem guten Namen. 2 1/ 04 50 88 Studtriede 79 · 28816 Stuhr-Brinkum 89
11 BÜCHEREI Literaturcafé im Gemeindehaus Lena Johannson Das Büchereiteam lädt wieder ein zum Die Malerin des Nordlichts abendlichen Literaturcafé am Mittwoch, In den goldenen zwanziger dem 23. Oktober, um 20 Uhr im großen Jahren des letzten Jahrhun- Gemeindesaal. Wir möchten Ihnen in derts in Norwegen bricht die lockerer Runde unsere neu erworbenen talentierte Nichte des berühm- Romane, Krimis und Sachbücher vorstel- ten Malers Edvard Munch aus len. Dazu laden wir Sie herzlich auf ein Glas ihrer beengenden Ehe aus, um Wein oder Saft und ein paar Knabbereien sich ganz der Kunst zu widmen. Aber eine ein. Der Eintritt ist frei! Das Büchereiteam neue Liebe und die Wendungen der Zeit freut sich auf Sie. zeichnen einen anderen Weg. Die Lebens- geschichte einer Künstlerin, deren Werk Buchvorstellungen verschollen ist. Empfehlungen vom Büchereiteam Kate Penrose 23.Oktober 2019 Nachts schweigt das Meer um 20:00 Uhr Inspektor Ben Kitto sucht im Saal des nach Jahren seiner Under- Gemeindehaus cover-Einsätze in London in seiner Heimat auf den Scilly- Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung Inseln eine neue Aufgabe in der kleinen Werft seines Onkels. Türkisblaues Meer, sattgelbe Sommerfest 2019 Ginsterbüsche und majestätische Klippen Beim diesjährigen Sommerfest hatten wir – aber die Idylle auf den Scilly-Inseln trügt! an unserem Stand wieder viele gut erhal- Ein Mord zwingt Ben, viele alte Bekannte tene Erwachsenenliteratur, Kinder- und zu befragen, um Tathergänge zu konstruie- Jugendbücher Stuhrer Landstraße sowie 142 Spiele und CD´s für info@kirche-stuhr.de • Tel.: 0421 -561375 ren. Auch die kräuterkundige Inselbewoh- Sie im Angebot. Ein herzliches Dankeschön nerin Rose Austell und ihr Sohn spielen bei an die Spenderinnen und Spender! der Aufklärung eine große Rolle. Euer Büchereiteam An jedem 1. Montag im Monat findet Vorlesen, Basteln und Spielen für Drei- bis Sechsjährige in Begleitung eines Erwachsenen von 16 bis 17 Uhr im Gemeindehaus statt. Wir freuen uns auf Euch! Termine: 21.10. / 4.11. / 2.12. Während der Herbstferien ist Eifriges Stöbern beim Bücherflohmarkt die Bücherei geschlossen.
iπ e + 1 = 0 Langjährig erfahrener Diplom-Mathematiker & Lehrbeauftragter für Mathematik erteilt professionelle Nachhilfe & bereitet auf das Mathe-Abitur vor. WoSchiele@aol.com 04221 / 68 99 250
13 KIRCHENMUSIK Fröhliches Singen mit Stefanie Golisch Der Landfrauenverein Stickgras-Stuhr veranstaltet einen musikalischen Abend in der Kirche in Stuhr am 17. Oktober um 19 Uhr. Dazu wird Stefanie Golisch, Mezzosopranistin und Chorleiterin in Del- menhorst, die Gäste mit einem Solopro- gramm auf den Abend einstimmen. Sie präsentiert Lieder der großen Diven wie Leander, Knef und Piaf. Anschließend lädt sie alle ein, mitzu- machen und gemeinsam nach Herzenslust fröhlich zu singen. Dieser Abend ist öffent- lich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 6 Euro. Stefanie Golisch Landfrauenverein Stickgras-Stuhr Singen nach Lust und Laune Spezial Wieder laden wir ein, gemeinsam mit anderen gut gelaunten Menschen sich an einem Abend kurz vor der Adventszeit auch in diesem Jahr mit ‚Apfel, Punsch und Man- delkern‘, stimmungsvoll auf die kommende Zeit einzustimmen Gemeinsam mit Christine Rauterberg und ihrer Gitarre: Singen nach Lust und Laune und nicht nach Noten Dazu ist jeder am Mittwoch, dem 27. November um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus nach Stuhr eingeladen. Heike Rzepka und Ute Mahlstädt-Westermann
Alten- und Krankenpflege Am Rathaus 7, 28816 Stuhr, Tel. 0421 / 56 32 73
15 KIRCHENMUSIK Bekanntes einmal anders und Neues ausprobieren „Meine Hoffnung und meine Freude“, âme se repose“ oder „Wysławiajcie Pana“? „Laudate omnes gentes“ und einige weitere Bekannte Lieder mehrstimmig singen, Taizé-Lieder sind vielen bekannt. Doch wer üben und neue Lieder (mit deutschem Text) kennenlernen, das sind die Themen des Workshops „Gesänge aus Taizé“, der am 2.November von 13 Uhr bis 16 Uhr in der Varreler Kirche stattfindet. Alle sind an diesem Samstag herzlich eingeladen zusammen mit Kir- sten Artal etwas mehr über Taizé- Gesänge zu erfahren. Gleich am Sonntag, dem 03.11.2019, singen wir diese und andere Lieder dann um 18 Uhr im Gottesdienst nach Taizé. Zur besseren Planung melden hat sie schon einmal mehrstimmig gesun- Sie sich bitte unter kirsten.artal@gmx. gen? de an. Kurzentschlossene sind auch ohne Und wer kennt „Bóg jest miłością“, Mon Anmeldung willkommen. Kirsten Artal 27. Oktober 15 – 17 Uhr Die Evangelische Kirchengemeinde Stuhr veranstaltet den Anmeldung bei S. Seidel Stuhrer Frauenkleiderflohmarkt am am 18. August Samstag, dem 26. Oktober 2019 von 10 -12 Uhr von 15 – 17 Uhr unter 04221 / 5921993 auf Gut Varrel in der Gutscheune (für Kaffee und Kuchen ist gesorgt) Anmeldungen ab 16.09.2019 ab 14 Uhr unter 0421 / 56 14 21
16 KINDER UND JUGENDLICHE Funkenflug in Österreich “Sei(d) der am nächsten Morgen die Arbeit in den Funke“- mit diesem Arbeitsgruppen. Die morgens erarbeitete Motto im Gepäck Theorie über Themen rund um die Bibel machten sich 21 und das Christentum wurde nachmittags Teamer und 55 immer mit kreativen Arbeiten verbunden. Konfis wieder auf den Weg nach Rad- stadt. Zugegebener- maßen war auf dem Weg nach Radstadt noch nicht viel von Das diesjährige Motto einem entfachten Funken zu spüren, Das Gruppenphoto was die Übermüdung und Anstrengung während der Fahrt als Grund haben könnte. Das kleine Theaterspiel über einzelne Bibel- In Radstadt angekommen, wurden wir geschichten aus dem Alten Testament gab herzlichst von den schon vorgereisten Tea- schon einmal einen kleinen Ausblick auf mern empfangen. Nach dem Frühstück, den Jesusfilm. Dieser war mal wieder ein was auch den letzten müden Reisenden Highlight des Camps. Jeder Konfi konnte etwas erweckte, wurden erst einmal das seinen inneren Schauspieler wecken und Haus und die Umgebung durch die Konfis der ein oder andere zeigte eine richtig tolle erkundet. Spätestens als das Trampolin Leistung. offen war, hatten die Konfis neue Energie. Der Ausflugstag war wohl DIE Gelegen- Diese konnten sie am Nachmittag auch gut gebrauchen. Denn es ging wieder auf unsere Radstadtrallye. Damit die Konfis auch mehr über die Stadt und das Drum- herum erfahren, wurden sie mit interessan- ten Fragen quer durch Radstadt geschickt. Nach einer erholsamen Nacht begann Der Gollinger Wasserfall heit um Fotos zu machen. Nachdem wir erst die Burg Hohenwerfen besuchten und uns eine imposante Flugshow angucken konn- Hier konnte Stellung bezogen werden ten, bei dem der ein oder andere Geier auch
17 KINDER UND JUGENDLICHE Funkenflug in Österreich stück auf. Nachdem alle oben auf dem Berg angekommen waren, begann unser Tauf- gottesdienst. Mit atemberaubendem Aus- blick und bei angenehmem Wetter wurden unsere neun Täuflinge getauft. Am Abend wurde dann die Taufdisco gefeiert, bei der jeder seine Tanzkünste zur Show stellen konnte. Nicht nur bei dem abschließenden Spa- lier der Teamer für die Konfis flogen dank der Wunderkerzen ein paar Funken. Auch auf unserer gesamten Reise konnte man Funken und kleinere dadurch entfachte Feuer spüren. Die Konfis motivierten sich gegenseitig, und der ein oder andere wuchs über sich hinaus und fachte den Funkenflug Spaß beim Bubble-Soccer nah an unsere Gruppe herankam, ging es noch weiter an. Den Funkenflug nahmen weiter zum Gollinger Wasserfall. Am Fuße wir dann anschließend wieder mit nach des Wasserfalls entspannten sich alle und Hause, damit er sich hier weiter entfachen machten Fotos oder aßen ihre Lunchpa- kann! Niklas Blaß Die Stimmung der Abendandachten kete. Die kleine Wanderung am Wasserfall und bei der Burg gaben auch schon einen ersten Vorgeschmack auf die Wanderung am nächsten Tag. Früh morgens machten sich alle, die wandern wollten, auf um den Berg hoch zu wandern. Schon früh teilte sich die Gruppe, und die schnellsten Wanderer kamen in einer neuen Rekordzeit von zwei Stunden und vier Minuten auf der Bergspitze an. Alle Busfahrer brachen nach entspanntem Aufstehen und einem gemütlichen Früh- Die „Tauf“- Disco
18 KINDER UND JUGENDLICHE Musicalaufführung im September Auch in diesem Jahr habe ich mit den mäus, der gerne Fußball spielte. Da aber Kindern unserer Kinderchöre wieder ein seine Augen immer schlechter wurden, traf Musical erarbeitet und im September in der er den Ball nicht mehr richtig und auch Kirche in Alt Stuhr aufgeführt. nicht das Tor. Seine Freunde fingen an, ihn Es war das sechste Mal, dass wir ein Kin- zu hänseln und auszugrenzen. Er wurde dermusical schlimm gemobbt. Nur Ava, ein Mädchen aufgeführt aus der Nachbarschaft, das mit Gehstützen haben, und, lief, da sie einen kranken Fuß hatte, hielt nach meinem zu ihm. Eines Tages kam dann Jesus nach im letzten Jericho. Er traf auf Bartimäus und heilte Jahr selbstge- schriebenen Stück, mal wieder ein fertiges mit biblischem Hintergrund. 20 Kinder Bartimäus beim Überleben im Alter von 6-12 Jahren haben in diesem Jahr mal wieder mit vollem Eifer und Spaß mitge- macht. Auch viele Eltern haben uns beim Die „Maulwürfe“ - nie um einen Kommentar verlegen Nähen der Kostüme, beim Kulissenbau und hinter den Kulissen unterstützt. Dafür ihn. Bartimäus konnte endlich wieder nochmal ein herzliches Dankeschön an alle sehen. Das war ein wunderbarer Augen- Helfer und Helferinnen! blick in seinem Leben! „Bartimäus ein wunderbarer Augen- Die Musikstücke waren rockig, poppig blick“ handelte von dem Jungen Barti- und es gab einen coolen Rap. Durch unsere Wie im richtigen Leben: Es wird gelästert
19 KINDER UND JUGENDLICHE Musicalaufführung im September Die Farben, die Bartimäus dann wieder sehen konnte, wirbelten umher super Technikcrew bekamen die Kinder in 17. 15-18.15 Uhr probt der diesem Jahr erstmalig Headsets und konn- Jugendchor (ab 11 Jahre) ten sich damit, gut ausgesteuert, frei auf Ab jetzt proben wir für die der Bühne bewegen. So kamen die Tanz- Weihnachtszeit. Ich freue mich auf unsere kommende gemeinsame musikalische Zeit Eure Christine Rauterberg Ein eindrucksvolles Duo: Die Darstellerinnen von Ava (l.) und Bartimäus choreographien und der Gesang sehr gut zur Geltung. Es gab tosenden Applaus zum Schluss und alle gingen erfüllt und glück- lich von der Bühne! Wer Lust hat, in unseren Chören mitzusingen, ist herzlich willkommen. Wir proben in der Varreler Kirche, immer mittwochs von 15.30-16.15 Uhr mit den Minis (4-6 Jahre) und 16.15-17.15 Uhr mit dem großen Kinderchor ( 7-11 Jahre). Bald wird Bartimäus wieder sehen können
21 KINDER UND JUGENDLICHE Lichterandacht St.-Martin Am Freitag, dem 8. November, findet Nach einer Andacht am Montag, dem um 17 Uhr in der Varreler Kirche 11. November um 17 Uhr in der Stuh- wieder der Lichtergottesdienst statt. Ein- rer Kirche geht es mit den Laternen über geladen sind alle Kinder, groß und klein, den Schützenweg mit ihren Fami- zur Wiese hinter lien. Nach dem dem Gemeinde- Gottesdienst haus, wo der Abend werden wir mit einem kleinen zusammen mit Imbiss ausklingt. Die unseren bunten Vorbereitung liegt Laternen durch beim ehemaligen Varrel ziehen. Spielkreisteam der Zum gemütli- Kirchengemeinde chen Ausklang Stuhr, Rita Huf dem stehen in der Kinderchor „Kids Kirche Getränke mit Pfiff“ aus der Ev. und Leckereien Kirchengemeinde Auch eine Laterne für alle bereit, St.-Martin im Jahr 2014 Heiligenrode unter die von den der Leitung von Spielkreis-Eltern vorbereitet werden. Wir Monja Uhde und Livia Rosa sowie vielen freuen uns über zahlreiche Laternenkinder! anderen ehrenamtlich Aktiven der Kirchen- Das Spielkreisteam gemeinden. Robert Vetter Kinder und Jugend In der Varreler Kirche: Im Gemeindehaus Stuhr: • KiGo und KiGo-Club von 15-17 Uhr: 8.11. / 13.12. am ersten Montag eines Monats: • KiGo - Minis • Vorlesen, basteln und spielen, von 16 bis 17 Uhr: 14.11. 16 bis 17 Uhr: 21.10. / 4.11. / 2.02./ für Kinder von 3-6 (mit Elternteil) wöchentlich mittwochs: • Kinderchor 4 - 6 Jahre • Jugendandachten 15.30 - 16.15 Uhr jeweils sonntags um 16 Uhr: • Kinderchor 11 - 13 Jahre Termine werden bekannt gegeben 16.15 - 17.15 Uhr • Kinderchor 7 - 10 Jahre 17.15 -18.15Uhr Termine für den gemeinsamen Teamertreff bitte erfragen.
22 KINDER UND JUGENDLICHE KiGo Ferientag im August Zum Abschluss das Mandala aus Blumen mit den Künstlern und Künstlerinnen Sommer, Ferienzeit, neue Planung und die teten mit viel Phantasie aus Blumen und Ferienaktionen: Hoffnung, dass nicht alle im Urlaub sind. anderen Materialien ein Mandala. Ein Am 6.August waren es 2019 16. April dann und zahlreiche Abschlussbild 6. August 2019 nach Vollendung und ab da Kinder, und darüber freuten wir uns sehr. war nur noch Spiel, Spaß und Toben ange- Einige bekannte Gesichter, viele waren sagt. KiGO und KiGoClub: aber auch erstmalig da. Somit war auch dieser Tag zu Ende. Jeder 10. Mai, Wir starteten mit 14. Juni, unserem 13. September, Eingangslied durfte Blumen von dem Mandala mit nach „Laudato si“ und den Bewegungen dazu: 8. November und 13. Dezember Hause nehmen. drehen, klatschen (wir wollten ja wach Es war ein schöner Sommertag, uns hat es werden). gefallen und den Kindern auch. Dann gingen wir mit einer Geschichte Euer KIGO-Team: der Frage nach, ob eine Schnecke ein Segen sein kann. Auch die Kinder hatten anschließend einige Vorstellungen von Dingen, die im weitläufigen Sinn ein Segen sein könnten: Ferien, schönes Wetter, liebe Menschen und mehr. Weiter ging es Wir freuen uns mit unserem handwerklichen Teil. Nägel auf einer Baumscheibe hämmern macht auf Euch! immer Spaß, der filigrane Teil mit dem Umwickeln von Fäden ist dann etwas müh- samer. Einige wiederum malten mit Hin- gabe auf einer Leinwand unter Einsatz von Händen, Fingern und Pinseln. Alle kamen irgendwann zu einem Ergebnis. Mittags gab es Wraps. Mit Begeisterung wurden die Wraps „gebastelt“.Erdbee- Nächste KiGo Frauke, Termine Angela, Elke und Ilse ren, Blaubeeren und Quark als Nachtisch am 8. November und am danach waren ein Highlight. Nun kam die 13. Dezember künstlerische Aufgabe: Alle Kinder gestal-
23 KINDER UND JUGENDLICHE KIGO Minis starten neu Termine donnerstags: 14. November und 12. Dezember, je 16-17 Uhr Das neue KiGo Team 3-6 Jahre: Jessica, Vivien, Lena Kindergartenkids im Alter von drei bis Donnerstag, 14. November, 16-17 Uhr: sechs Jahren aufgepasst: Auch für euch soll Was haben Gänse und ein Mann namens es künftig wieder einen Kindergottesdienst Martin miteinander zu tun? geben. Einmal im Monat ist ein Treffen Donnerstag, 12. Dezember, 16-17 Uhr: im Gemeindehaus in Varrel, donnerstags Vorfreude auf Weihnachten von 16 bis 17 Uhr. Dafür hat sich ein ganz neues Team zusammengestellt. Wir Erzählt es weiter, nehmt eure Freunde werden gemeinsam eine Geschichte hören, und Freundinnen an die Hand und macht gucken, spielen, „bebasteln“ und natürlich mit. Wir freuen uns auf euch! auch singen. Unsere ersten Termine und Euer KiGo Minis Team Themen: Der Neustart des Kindergottesdienstes für die Minis, auch der Kochabend und Spie- Der Wuselgottesdienst für Kleinkinder leabend (s. S.37) und die Kinder-Ferienaktion im Alter von 1-3 Jahren ist noch in der (s. S.22) sind aus unserer Werkstatt „Familien Denkphase. Wir werden hierzu in nächster Willkommen“ entstanden. Und wir planen Zeit in einer anderen Gemeinde hospitieren mehr! Seid dabei! Kommt zu unserem näch- und über ein Angebot bei uns nachdenken. sten Werkstatttreffen am 22. Oktober um 20 Uhr im Gemeindehaus in Varrel.
24 GEMEINDE UNTERWEGS Von Varrel nach Santi Pilgern die 8. von Tai Am 25. Juni starteten wir um 5.40 Uhr am nur noch Fragmente übrig, lediglich die Bremer Hauptbahnhof zu unserer diesjäh- dazugehörige Abtei und einige Nebenge- rigen Pilgertour. Über Basel, Dijon und bäude sind erhalten und können besichtigt Macon fuhr der Zug nach Taizé, wo ein Teil werden. Der Gesamteindruck war enttäu- der Gruppe noch einmal am Lichtergottes- schend, da wir uns von diesem Ort mehr dienst teilnahm. Anschließend ging es in versprochen hatten. Zu aller Enttäuschung die Unterkunft nach Malay, einem Vorort hat uns dann auch noch PJ verlassen. von Taizé. Nach unserem Abendessen in einer Pizze- Am nächsten Morgen gingen wir 15 – ria und dem Tagesausklang bei einer Fla- davon sechs neue Mitpilger und PJ, Dieters sche Wein nächtigten wir in unserer ersten Pilgerente – ausgewiesenen Pilgerherberge. Ohne Frühstück gingen wir am folgenden Tag Richtung Ouroux. Eine echte Heraus- forderung für einige von uns, da es vor dem Erreichen des Rastplatzes einen extrem steilen Anstieg gab. Ein Vorgeschmack auf die folgenden Etappen. Die Lage und das von Ingrid und Hartmut zubereitete Früh- stück entschädigten uns aber. In Ouroux hatten wir eine schöne Unter- kunft, ein nettes Abendessen und für einen Teil der Gruppe eine erste intensive Begeg- „PJ“, die nun vermisst wird nach einem ausführlichen, extraordinä- ren Frühstück auf unsere erste Etappe. Bei herrlichem Wetter führte der Weg auf dem Voie Verde, einem Fahrradweg auf einer alten Bahntrasse, nach Cluny. Kurz nach Beginn gab es einen Schreckmoment. Eine Mitpilgerin stürzte und verletzte sich dabei an beiden Knien. Zum Glück hatten wir fachmännisches Personal dabei, das die ärztliche Notversorgung vornehmen konnte. Dies ist tatsächlich eine Kneipe Cluny war das geistliche Zentrum des Mit- nung mit der einheimischen Bevölkerung telalters. Die Kirche war bis zum Bau des in der urigen Dorfschenke des Ortes. Der Petersdoms in Rom die größte Kirche des weinselige Bürgermeister gab sich die Abendlandes. Von dieser sind heute leider Ehre, uns zu einer Flasche Beaujolais Pri-
25 GEMEINDE UNTERWEGS ntiago de Compostela Taizé bis Montbrison. meur einzuladen. Zudem durften wir in das mit jeweils fünf Schlafmöglichkeiten. Da Gästebuch des Wirtes ein Grußwort eintra- es keine Möglichkeit zur Einkehr in ein gen. Restaurant gab, wurde entschieden selbst Es folgte am kommenden Tag die erste zu kochen. Durch das Improvisationsta- Etappe durch das französische Zentral- lent von Anja konnte aus wenigen Zutaten massiv. Steile, steinige Aufstiege wech- ein tolles Drei-Gänge-Menue gezaubert selten sich mit ebensolchen Abstiegen ab. werden. Kurzerhand wurde der Einkauf Landschaftlich war es wunderschön, und organisiert und viele Hände halfen bei der es boten sich tolle Panoramaausblicke, die Zubereitung. Ein gelungener Abend. allerdings durch zeitweilige Regenschauer Auf unserem Weg nach Briennon trafen getrübt wurden. Die höchste Erhebung der wir dann häufiger auch andere Pilger, die diesjährigen Tour, der Mont Saint Rigaud uns immer mal wieder begegneten. Unter- (1009 m), war leider im Nebel verhangen wegs kamen wir an einer Epicierie, einer und wurde deshalb von uns nicht bestie- Art Kramladen, vorbei, bei dem man neben gen. frischen Produkten auch Trödel und Co Am Ziel Propières erwartete uns ein vor- erstehen konnte. Auch die Überwindung zügliches Abendessen, eine komfortable eines auf dem Weg querliegenden Baumes Unterkunft und am nächsten Morgen ein stellte sich für manch einen als Kopfsache französisches Frühstück. Frisch gestärkt dar! gingen wir in Richtung Le Cergne. Das In Briennon, einem Ort direkt an der Loire, Wetter besserte sich, es wurde wärmer, erwarteten uns zwei Unterkünfte – eine und es war nicht so anstrengend wie am alte stilvolle Villa für zehn Personen und Vortag. Deshalb lohnte sich sogar der eine Privatunterkunft bei Madame Baron, Abstecher zur Kapelle Notre Dame de bei der wir unser Abendessen gemeinsam Fatima oberhalb des Ortes. einnahmen. (Fortsetzung folgt...) In Le Cergne erwarteten uns drei Chalets Thomas Pfister und Team Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
26 GEMEINDE UNTERWEGS Ü - 60 in Bourtange Mit 30 Personen machten sich die „Aus- Mittags waren im Landhaus Plätze reserviert, um dort in Ruhe das Mittages- sen einzunehmen. Einmal in der Woche, immer am Sonnabend, wird eine von den alten Kanonen von 1742 in Richtung Deutschland abgeschossen. Windräder, die man sehen konnte, standen auf der deut- schen Seite. Volker Brasche An der Kanone flügler Ü 60“ im Juni mit dem Bus auf nach Holland. Die Festung Bour- tange war das Ziel. Die Senioren und Solartechnik Seniorinnen erinnerten sich, dass sie vor etwa neun Jahren schon einmal dort gewesen waren. Bei Regen ging Solar, Bäder, Heizung und alles Pelletsheizungen was das Haus begehrt... es in Varrel los, doch am Ziel war es trocken. Schnell noch einen Kaffee Holzheizungen oder Tee getrunken, da um 11 Uhr eine Führung beginnen sollte. Die Brennwerttechnik Anlage dort ist sehenswert. Bour- tange ist heute eine „Stadt“, in der Badsanierung die Zeit stehengeblieben ist. Es leben heute noch ca. 6o Einwohner dort. Ellhornstraße 10 · 28195 Bremen Wir sind Preisträger „Inno- Auch Übernachtungsmöglichkeiten Tel.: 0421-171504 vatives Handwerk 2009“ der Handwerkskammer und der für Besucher werden angeboten. www.die-olligs-gmbh.de Sparkasse Bremen. Neu- und Gebrauchtwagen - Reifenservice – Kundendienst Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr-Varrel Tel. 0 42 21 - 37 17 www.autohaus-pleus.de Reparaturen aller Fabrikate
27 GEMEINDE UNTERWEGS Tagespilgern im Herbst Am 12. Oktober möchten wir uns noch wieder zum Hauptbahnhof und zurück einmal in diesem Jahr auf den Weg machen. nach Bremen. Mitzubringen ist die eigene Geplant sind 23 Kilometer auf der Via Bal- Tagesverpflegung, falls nötig Regenzeug tica, einem alten norddeutschen Pilgerweg, und etwas Geld, falls wir irgendwo einkeh- der von Usedom bis Osnabrück führt. ren. Das Geld für das Niedersachsentic- Wir möchten den Hamburger Abschnitt ket wird je nach Gruppengröße umgelegt. gehen. Es geht mit dem Zug (Nieder- Treffpunkt ist am 12. Oktober um 6:45 sachsentickets) zum Hamburger Haupt- Uhr an der Straßenbahn Roland-Center bahnhof. Dort beginnt der Pilgertag offiziell (Der Zug fährt vom Bremer Hbf um 7:33 mit einer Andacht zum Start an der Jako- Uhr ab - dort kann ein zweiter Treffpunkt bikirche. Der Pilgerweg führt uns durch sein). Die Rückkehr ist noch ungewiss. die Hamburger City über die Landungs- Wir sind frühestens um 19:24 Uhr wieder brücken und dann meist direkt an der in Bremen. Meldet euch bitte per mail, tele- Elbe entlang bis zum Schulauer Fährhaus fonisch oder persönlich bis zum 9. Oktober in Wedel. Von dort geht´s mit der S-Bahn bei mir an. Eike Fröhlich Fröhliche Doppelkopfrunde sucht Verstärkung! Haben Sie Lust, einmal einen Fuchs zu men. Hat zufällig ein Spieler beide Kreuz- fangen, oder eine Tulle? Vielleicht haben Damen, dann wird geheiratet. Der Rest Sie am Ende eines Spiels auch noch ein kommt beim Spielen. Doppelkopf ist nicht Karlchen! Sie haben Doppelkopf lange tierisch ernst, es wird viel gelacht bei uns. nicht mehr gespielt? Oder noch gar nicht? Immer am ersten Dienstag im Monat um Sie kennen sich aber an sich mit Karten 19 Uhr treffen wir uns. Nach kurzer Pause aus, kein Problem! Hier eine kleine Einfüh- im Oktober starten wir am 5. November rung: Es gibt immer vier Mitspieler, von in die Wintersaison! Neugierig geworden? denen zwei zusammen spielen. Das wird Kommen Sie doch einfach einmal vorbei aber nicht ausgelost und gilt auch immer nur für ein Spiel. Alle Karten sind näm- Horst Bellmer lich zweimal vorhanden und damit auch zwei Kreuz-Damen. Diejenigen, welche diese Damen haben, spielen dann zusam-
28 GOTTESDIENSTPLAN Datum Uhrzeit Gottesdienste Ort 15.n.Trinitatis So, 29.09.19 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Erntedank mit Posaunen und Gutsscheune So, 29.09.19 11.00 Uhr Chor Chorios, Suppe (siehe S.5) Varrel Pfn Eike Fröhlich Schulerntedank der Mi, 02.10.19 11.00 Uhr Grundschule Varrel Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Erntedankgottesdienst mit So, 06.10.19 09.30 Uhr Abendmahl Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Abendgottesdienst nach Taizé Thema : Schöpfung - Geschenk So, 06.10.19 18.00 Uhr Kirche Varrel und Verantwortung Pfn Eike Fröhlich und Team Gottesdienst So,13.10.19 9.30 Uhr Kirche Stuhr Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst So, 13.10.19 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst So, 20.10.19 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst So, 20.10.19 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst So, 27.10.19 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Gottesdienst mit Abendmahl So, 27.10.19 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfr Robert Vetter Andacht zum Reformationstag Kirche Stuhr Do, 31.10.19 18.00 Uhr mit Pankratiusfest der Siftung (siehe S. 32/33) Pfr. Robert Vetter Gottesdienst mit Abendmahl u. Kirche Stuhr So, 03.11.19 09.30 Uhr Flötenkreis sowie Verabschiedung Ehrenamtliche Pfr Robert Vetter
29 GOTTESDIENSTPLAN Datum Uhrzeit Gottesdienste Ort Abendgottesdienst nach Taizé Thema: Reformation - Neue So, 03.11.19 18.00 Uhr Kirche Varrel Gedanken erwünscht Pfn Eike Fröhlich Lichterandacht mit Kirche Varrel Fr, 08.11.19 17.00 Uhr Laternenlaufen (siehe S. 21) und umzu Pfn Eike Fröhlich und Spielkreisteam Gottesdienst zur Kreissynode Fr, 08.11.19 17.00 Uhr Kirche Stuhr N.N. Gottesdienst So, 10.11.19 9.30 Uhr Kirche Stuhr Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst mit Taufe So, 10.11.19 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Martinsandacht mit Laternenumzug (siehe S. 21) Kirche Stuhr Mo,11.11.19 17.00 Uhr Rita Huf, Ute Mahlstädt-Westermann, und umzu Heike Rzepka Volkstrauertag mit So, 17.11.19 09.30 Uhr Kranzniederlegung Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Gottesdienst So, 17.11.19 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Gitta Hofhenke Ökumenischer Gottesdienst Mi, 20.11.19 19.30 Uhr zum Buß- und Bettag Kirche Stuhr Pfr Helmuth Schomaker, Pfr Robert Vetter Ewigkeitssonntag mit Totengedenken und So, 24.11.19 09.30 Uhr Kirche Stuhr Abendmahl Pfr. Robert Vetter Ewigkeitssonntag mit Totengedenken, Abendmahl So, 24.11.19 11.00 Uhr Kirche Varrel und Kirchenchor Pfn Eike Fröhlich
30 GOTTESDIENSTPLAN Datum Uhrzeit Gottesdienste Ort 1. Advent Ökumenischer Gottesdienst So, 01.12.19 18.00 Uhr zur Kirchenjahreseröffnung Kirche Stuhr Bischof Theising, Bischof Adomeit und weitere (s.Seite 7) Seniorenadvent Die Seniorenadventsfeiern finden in diesem Jahr an folgenden Terminen statt: In Stuhr jeweils von 15 bis 17 Uhr am 3.,4. und 5. Dezember. In Varrel jeweils von 15 bis 17 Uhr am 11. und 12. Dezember. In beiden Gemeinden stehen besinnli- che Stunden mit adventlichem Kuchen und Gebäck, weihnachtlichen Liedern und natürlich interessanten Gesprä- chen auf dem Programm. Alle Senioren über 70 Jahre bekommen noch eine persönliche Einladung ins Haus. Grafik: Plaßmann Eike Fröhlich und Robert Vetter Rund um den Bau... - Planung - Umbau - Grundwasserabsenkung - Neubau - Anbau - Kellersanierung - Kauf - Renovierung - Grundstücke - Modernisierung ...sind wir für Sie da! Johann Hollmann Hoch- und Tiefbau Grundwasserabsenkungen GmbH Telefon (0421) 8 40 05-12 An der Bahn 3 Telefax (0421) 8 40 05-29 28816 Stuhr www.jhollmann.de
31 QUICKLEBENDIG UND AKTIV Gezet-Filme zeigt: Drei Kontinente - drei Flüsse Teil 2: 1. Oktober 19.30 Uhr - Der Nil Afrika mit einer Nilfahrt wie zu Agatha Christes Zeiten: Nach der Besichtigung der Tempel von Karnak und Luxor und einiger Gräber im Tal der Könige und einer Ballon- fahrt über den Nil befahren wir mit einer Dahabeya (einem Segelschiff) den Nil bis Assuan. Unterwegs werden wir einige Tempel, ein Dorf mit einer Bananenplan- tage, einen Steinbruch und einen Vieh- markt in Darau besuchen. Den Abschluß bildet der Besuch Kairos mit den Pyra- miden, der Zitadelle mit der Alabaster- Eine Dahabeya auf dem Nil Moschee und dem ägyptischen Museum.. Gert Zittlosen Teil 3: 5. November 19.30 Uhr - Der Amazonas Brasilien – mehr als nur Fußball. Die Megametropole Sao Paulo, die spekta- kulären Iguassu-Wasserfälle und die neue Hauptstadt Brasilia waren unsere ersten Ziele. Danach sind wir mit unserem Flusskreu- zer und kleinen Beibooten tief in den tropischen Regenwald des Amazonas ein- gedrungen. Manaus und Rio de Janeiro folgten zum grandiosen Finale. Gert Zittlosen
32 QUICKLEBENDIG UND AKTIV 10 Jahre St.-Pankratius-Stiftung-Stuhr St.-Pankratius-Stiftung-Stuhr rung eines Diabetikerwarnhundes, c/o Stuhrer Landstr. 142 28816 Stuhr Religionsbücher an der Lise-Meitner- Tel. : 0421 561375 Fax: 0421 5669073 E-mail: info@st-pankratius.eu Schule, die Finanzierung einer Stele Internet: www.st-pankratius.eu für das neue Rasenfeld auf dem kirch- lichen Friedhof, Kinderbücher für die Gemeindebücherei und vieles mehr wurden finanziert. Außerdem wurde jedes Jahr ein Sockelbetrag für unbü- rokratische Nothilfe bereitgestellt. Der überwiegende Teil der Erträge wurde und wird auch weiterhin für die attraktive Jugendarbeit (z.B. Kon- ficamp) und für vielfältige Formen der Kirchenmusik (z. B. Kindermusical) verwendet. Leider sind aufgrund der restriktiven Zinspolitik kaum noch Erträge zu erwirtschaften. So ist die Stiftung auf Zustiftungen und Spenden angewiesen, damit wir auch weiterhin diese Aufgaben erfüllen können. über Spenden freuen wir uns Konto: 1111 23 44 00 Parallel zu den finanziellen Aufga- Volksbank Stuhr BLZ 291 676 24 ben wurden einige Veranstaltungen Mit einem Schreiben vom 20. April 2009 ins Leben gerufen. Sie haben das Ziel, hat das Niedersächsische Ministerium für die Stiftung bekannt zu machen, etwas Inneres, Sport und Integration die Stiftung Geld zu akquirieren, aber auch Menschen anerkannt. Das war das Startzeichen für aus Stuhr zusammenzubringen und ihnen den aus drei Personen bestehenden Vor- einen erlebnisreichen Abend anzubieten. stand und den aus fünf Personen beste- Fast jährlich findet ein Pankratius- Kon- henden Beirat, die Arbeit aufzunehmen. zert statt, als Highlights sind der Domchor Zunächst musste das Geld, das aus einem und der namibische Chor Collective zu Landverkauf stammte, verantwortungsvoll nennen, die noch vielen in lebhafter Erin- und effizient angelegt werden - soll doch nerung sind. Auch auf dem Sommerfest auf Dauer das Kapital erhalten werden, und manchmal auf dem Weinfest in Alt- aber mit den Erträgen die Stiftungsaufga- Stuhr sind wir mit einem Stand vertreten. ben erfüllt werden. In den zurückliegenden Und es ist schon eine gute Tradition gewor- neun Jahren (dieses Jahr noch nicht mit- den, immer am Reformationstag mit gutem gerechnet) hat die Stiftung eine Summe Essen und Pankratiuswein, in Anlehnung von 71.419,99 Euro aus ihren Erträgen zur an Luthers Tafelrunde, miteinander über Verfügung gestellt. Einzelmaßnahmen wie Gott und die Welt zu schnacken. ein Zuschuss zu einer lebensnotwendigen Horst Bellmer Operation, ein Zuschuss für die Finanzie-
33 QUICKLEBENDIG UND AKTIV Pankratius Fest am 31.Oktober Es ist schon eine gute Tradition: die daran haben, etwas Leckeres für das Buffet Veranstaltung der St. Pankratius-Stiftung- beizusteuern. Natürlich wird für Getränke Stuhr am Reformationstag, mit der wir gesorgt, auch gibt es wieder einen guten uns in besonderer Weise - mit Respekt und Tropfen, den beliebten Pankratius-Wein Augenzwinkern - an Martin Luther erin- aus Franken. Ein fester Beitrag für die Ver- nern. Der Abend beginnt mit einer musi- anstaltung ist nicht vorgesehen. Wir freuen kalisch umrahmten Andacht um 18 Uhr in uns aber über jede Spende, denn der Erlös der Kirche. Anschließend wollen wir uns im des Abends wird für wichtige Aufgaben der Gemeindehaus zu einer fröhlichen Tisch- Stiftung verwendet. runde zusammenfinden und ein wenig das Wir freuen uns auf Sie /Euch. Damit zehnjährige Bestehen der Stiftung feiern. auch genügend Stühle für alle Gäste da Wie im letzten Jahr werden wir ein sind, bitten wir um Anmeldungen (bis vielfältiges Buffet anbieten mit herzhaf- möglichst zum 24. Oktober) im Kirchen- ten und süßen Speisen. Dabei hoffen wir büro unter 561375. auf Unterstützung von Gästen, die Freude Horst Bellmer Zahlreiche Leckereien werden auch dieses Jahr sicher wieder dabei sein
Q U I C K L ERBÜECNKDBI G UK LIC ND AKTIV Passt Ihre Immobilie noch zu Ihnen? Wir beraten Sie gern zum Wert und erstellen Ihnen unverbindlich eine Marktwertanalyse – kostenlos mit diesem Gutschein!* Blockener Straße 4 Tel.: 0421 / 95 70 08 10 28816 Stuhr Fax: 0421 / 95 70 08 19 Gisela Hechler & Volker Twachtmann www.hechler-twachtmann.de · info@hechler-twachtmann.de *kostenlos für Ein-/Zwei-Fam.-Häuser/Wohnungen/Grundstücke in Stuhr, Weyhe, Bremen, Delmenhorst und umzu Gutscheinwert: € 299,– · keine Barauszahlung · gültig bis 31.12.2019 · Code: GBSV19
35 RÜCKBLICK Tauferinnerung „Zu den Teichen“ Welch schöner Ort, um zu taufen und planen - auch 2020 gehen wir zum Taufen sich seiner Taufe zu erinnern! Welch schö- in die Natur. Fragen Sie gerne nach dem ner Ort, um Gottesdienst zu feiern! Termin. Die Planung 2020 ist im Werden. Zum ersten Mal waren wir mit unserem Eike Fröhlich Alles bereit - der Altar Familiengottesdienst zur Tauferinnerung in Moordeich „Zu den Teichen“ und, wenn Der Kinderchor wir dürfen, war es ganz bestimmt nicht das letzte Mal. Als Pastorin hat mir dieser Gottesdienst viel Freude gemacht: das Vor- bereiten im Team, der Kinderchor und die fröhlichen Lieder, die rustikale und einfa- che Atmosphäre, das Feiern in der Natur. Ein herzliches Dankeschön allen, die mit- gedacht, mitgeplant oder einfach nur fröh- lich mitgefeiert haben! Und wenn Sie die Taufe Ihres Kindes Das bepackte Pastorinnengefährt Auf den „Kirchenbänken“
Thorsten Meyer • Beratung und Meister Garten- und Landschaftsbau Planung Dipl.-Ing. Edla Meyer-Heigel • Steinarbeiten Garten- und Landschaftsarchitektur Umweltentwicklung • Holzarbeiten • Pflanzenarbeiten ����ART Am Großen Kamp 5 • 28816 Stuhr Tel.: (0 42 21) 97 18 68 8 • Wasseranlagen • Pflegearbeiten G���n�est�l��n� Fax: (0 42 21) 39 43 44 info@gruenart-gartengestaltung.de • Licht w w w. g r u e n a r t - g a r t e n g e s t a l t u n g . d e
37 QUICKLEBENDIG UND AKTIV Kochabend am 13. November Wir (Katrin, Elke und Fritz) möchten mit ist, enden. Die Kosten werden auf die Teil- euch einen geselligen Abend verbringen. nehmer umgelegt. Wir freuen uns auf euch! Wir werden gemeinsam ein Menü mit meh- Damit wir planen können, meldet euch reren Gängen bereiten und dazu den Tisch bitte im Kirchbüro bis zum 1. November stilvoll eindecken. Zu unserem Menü gibt an. es natürlich den passenden Wein. Auch Katrin Kern, Elke Scholz Espresso darf zum Schluss nicht fehlen. Der und Fritz Gerstner Abend wird am 13. November um 18.3o Uhr im Gemeindehaus Varrel beginnen und etwa gegen 22 Uhr, wenn alles aufgeräumt Photo: Lehmann
38 RÜCKBLICK Sommerfest in Stuhr Zum 18. Mal fand nun schon das Som- merfest der Kirchengemeinde Stuhr dank der Unterstützung zahlreicher Vereine und Ehrenamtlicher statt. So warm war es allerdings noch nie. Die Wasservorräte waren beinahe so schnell vergriffen wie die Tombolalose. Auf diesen Seiten sehen sie einige Eindrücke vom Fest. Robert Vetter Eine Gewinnerin beim Kuh-Bingo mit ihrer Tochter Der Stand der Freunde der geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Bremen Am „Eine-Welt“ Stand Kurz vor dem Gottesdienst Der Chor Chorios
39 RÜCKBLICK Sommerfest in Stuhr Die Jugendfeuerwehr Stuhr und Brinkum in Aktion Hüpfburg, Waffelstand und Wildschweinburger Feuerwehr und Bungee-Spider Zwei der zahlreichen Kaninchen des Kaninchenzuchtvereines J2 Der Bücherflohmarkt Der Chor Agama auf der Bühne
40 RÜCKBLICK Gemeindefest Varrel Die diesjährige Mitmachaktion Die Kinderchöre sangen Teile ihres Repertoires
41 RÜCKBLICK Gemeindefest Varrel Unser Gemeindefest konnte in diesem viel Spaß an den verschiedenen Spielsta- Jahr bei strahlendem Sonnenschein gefei- tionen oder ließen sich eine leckere Waffel ert werden und so war im Kirchgarten reges schmecken. Die Erwachsenen wirkten und buntes Treiben. Die Kleinsten hatten ganz glücklich beim Dasitzen, Beobach- ten, Unterhalten und Genießen der Kuchen- vielfalt (unglaubliche 45 Kuchen waren gebacken worden). Es war ein rundum schöner Tag, der aber auch nur dank vieler helfender Hände so stattfinden konnte. Allen ein ganz herzli- ches Dankeschön! Eike Fröhlich Ein Teil des Kuchenbuffets Mit Eifer waren die Kleinen dabei
gewisse körperliche Wendigkeit sind dabei aber unabdingbar. ANZEIGE Meisterbetrieb Werkstatt für Grabmalkunst Inhaber: G. Böer Individuelle Gestaltung von Grabsteinen nach Ihren Wünschen 27753 DELMENHORST Jo Wildeshauser Straße 17 (BAB Abfahrt Delmenhorst/Deichhorst) u Telefon 04221 8 23 34 - Fax 04221 8 73 32 ach h!“ o d er fl s Dac teil um „... s er rund artn Ihr P Norman Cordes Dachdeckermeister Wärmeschutz Flachdach Fassadenbau Steildach Bauklempnerei Alter Postweg 27 · 28816 Stuhr-Varrel · Tel. 0 42 21/28 07 35 · Fax 9 98 33 96 E-Mail: norman@cordes-bedachung.de · www.cordes-bedachung.de
43 QUICKLEBENDIG UND AKTIV Spendenaktion „Der blaue Koffer“ „Nach und nach wird wenig mehr.“ Afrikanisches Sprichwort. Ein Jahr nach Beendigung meines interna- dann am Ende mehr als 200 Einzelspen- tionalen Freiwilligendienstes im Sport ging den zusammen kamen, damit hätte ich bei es für mich erneut für viereinhalb Wochen weitem nicht gerechnet. An dieser Stelle nach East London in Südafrika. ein herzliches Dankeschön an alle, die sich Dort hatte ich 2017/2018 zusammen mit angesprochen gefühlt haben und mit ihrer meinen sieben Spende so einen großen Erfolg aus dem Mitfreiwilligen Aufruf gemacht haben. Vor meiner Abreise ein Jahr ver- war ich aufgrund der Menge an Spenden bracht und an bei sage und schreibe vier Koffern ange- der Parkside langt, anstelle des geplanten einen blauen Primary Koffers. Glücklicherweise konnten mir School, zwei der neuen Freiwilligen für den näch- e i n e r sten Durchlauf zwei Koffer abnehmen, Johanna Luhmann Town- sodass ich selber mit zwei Sportgepäck- und einige Kinder mit s h i p stücken gereist bin. Dabei möchte ich der Schmimm-Boards Grundschule, Kirche selber ein großes Dankeschön aus- zusammen mit sprechen, da sie sich an der Finanzierung meinen beiden Projektpartnern Sport- und meines dritten Koffers beteiligt hat, wel- Schwimmunterricht gegeben. chen ich nicht anderweitig verteilen konnte Nun hatte ich die erneute Möglichkeit wäh- und welcher somit kostenpflichtig war. rend meiner Semesterferien einen Aufent- Gerne verweise ich auch auf meinen Blog, halt dort finanzieren zu können und habe den weltwärts Blog, auf dem ich einen Ein- diesen mit der „Spendenaktion blauer trag zu der Spendenaktion veröffentlicht Koffer“ verbunden, da ich die Chance und jede einzelne Spende dort abgebildet nutzen wollte, über das kostenlose Sport- habe. (https://johannaweltwaerts.wixsite. gepäck Sportsachspenden mit an meine com/theweltweartsblog) ehemalige Einsatzstelle zu nehmen. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland, Dass Mitte September werde ich einen erneuten dabei Eintrag verfassen, um zeigen zu können, wo die Spenden nun ein neues Zuhause gefunden haben. Aktuell sind noch nicht alle Spenden verteilt, weshalb ich mit der Veröf- fentlichung des Artikels warten möchte. Ganz herzliche und süd- afrikanische Grüße Johanna Luhmann Große Konzentration beim Ausprobieren der Sportgeräte
Sie können auch lesen