Gemeinsam - Frohe Pfingsten - St. Petri Melle
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 61 Mai - Juni 2019 Gemeinsam Frohe Pfingsten St. Marien: Paulus: St. Petri: Seite 15 Seite 29 Seite 39 Foto: Eva N. Gelisch / Landeskirche Hannovers
Zur Begrüßung Liebe Leserinnen und Leser! REGION Der Mai ist gekommen und damit be- in Bibelarbeiten, Gottesdiensten und ginnt (zumindest für mich) die schöns- Vorträgen von Gott hören und ihn te Zeit des Jahres. Überall grünt und mit alten und neuen Liedern loben. blüht es. Die Temperaturen laden zum Kirchentag ist für mich ein bisschen Aufenthalt im Freien ein und man trifft „Himmel auf Erden“. Die Besucher nette Menschen, die mit einem Lä- sind freundlich, rücksichtsvoll und cheln den Frühling genießen. ehrlich. Beim letzten Kirchentag in Dies ist eine Zeit des Aufbruchs: Junge Berlin hörte ich einen Einwohner sa- Leute werden ihre Konfirmation feiern gen: „Schade, dass nicht immer Kir- und damit auch ihr ganz bewusstes chentag ist.“ „Ja“ zu Gott. Die Himmelfahrtsgottes Von Melle aus ist Dortmund gut mit dienste finden nicht in den Kirchen, der Bahn zu erreichen. Haben auch sondern an der Diedrichsburg und am Sie Lust einen Tagesausflug zu ma- Schloss Königsbrück statt. Während chen und etwas Kirchentagsluft zu des 850jährigen Stadtjubiläums wird schnuppern? Vielleicht werden wir auf dem Rathausplatz in Melle ein uns bei einer Veranstaltung sehen. Foto: Atelier am Markt stimmungsvoller ökumenischer Got- tesdienst gefeiert. Mein persönliches Highlight wird vom Jutta Milker, 19. bis zum 23. Juni der Ev. Kirchen- Kirchenvorsteherin tag in Dortmund sein. Zusammen mit der St.-Petri- vielen tausend Menschen werden wir Kirchengemeinde Melle INHALT Regionales Kreisposaunenfest 2019 in Lintorf_______________________________________ 2 Thema: Frohe Pfingsten Das Pfingstwunder________________________________________________ 4 850 Jahre Melle____________________________________________________ 5/6 Konfirmation_______________________________________________________ 7 Serie: Personen der Bibel – Abraham____________________________________ 8 Serie: Kirche von A bis Z – Trinität/Dreieinigkeit____________________________ 9 Ev. Junge Gemeinde Peter, Paul & Mary______________________________ 10/11 Familienzentrum Melle____________________________________________ 12/13 Johannistag_______________________________________________________ 14 Besondere Gottesdienste: Himmelfahrt__________________________________ 25 Gottesdienste___________________________________________________ 26/27 Kinder- und Jugendgottesdienste, Gottesdienste in Einrichtungen_____________ 28 Regionale Adressen / Impressum______________________________________ 50 Vorgestellt und nachgefragt: 10 Jahre „Surprise“__________________________ 51 Surprise-Konzert: Eine Reise durch die Zeit______________________________ 52 3
Frohe Pfingsten Das Pfingstwunder REGION Apostelgeschichte 2, 1 - 4 Apostelgeschichte 1,41-42 1 Und als der Pfingsttag ge- 41 Die nun sein Wort annah- kommen war, waren sie alle men, ließen sich taufen; und beieinander an einem Ort. 2 an diesem Tage wurden hinzu- Und es geschah plötzlich ein gefügt etwa dreitausend Men- Brausen vom Himmel wie von schen. 42 Sie blieben aber be- einem gewaltigen Sturm und ständig in der Lehre der Apostel erfüllte das ganze Haus, in dem und in der Gemeinschaft und im sie saßen. 3 Und es erschienen Brotbrechen und im Gebet. ihnen Zungen, zerteilt und wie So entstand also die erste Gemeinde von Feuer, und setzten sich auf in Jerusalem. Und von dort verbreite- einen jeden von ihnen, 4 und te sich das Evangelium weltweit und sie wurden alle erfüllt von dem begeisterte und bewegte Menschen, Heiligen Geist und fingen an zu ihren Glauben zu leben und zu zei- predigen in andern Sprachen, gen. wie der Geist ihnen zu reden Und daher auf Grund von Pfingsten eingab. … gibt es heute an allen Orten der Welt, Pentekoste – am 50. Tag der Oster- in den verschiedensten Arten von Kir- zeit, also 49 Tage nach dem Oster- chen, christliche Gemeinschaften, die sonntag feiern wir das Fest des Hei- an diesen vier Dingen festhalten: an ligen Geistes, Pfingsten! der Verkündigung, der Gemeinschaft, In der Apostelgeschichte (Apg 2, am Abendmahl und dem Gebet! 1-41) wird uns erzählt, dass an dem Und jedes Jahr, 50 Tage nach Ostern, Tag der Heilige Geist auf die Jünger feiern auch wir Pfingsten, weil uns der niederfuhr und sie alle so sehr erfüllte Geist Gottes beleben und begeistern und begeisterte, dass sie plötzlich in will und alles neu macht. mehreren Sprachen redeten und das Ihnen und Ihren Familien wünsche ich Evangelium verbreiten konnten. Vie- FROHE PFINGSTEN le ließen sich taufen und es gründete und eine Sie ergreifende sich die erste Gemeinde in Jerusalem Begeisterung des Glau- bens. Pastor Bernhard Julius Mach alles neu! Gib uns ein neues Herz Durch Dich Gib uns neue Gefühle Und lass uns dem Heiliger Geist Und lass uns das Unfassbaren Raum geben Kann alles neu werden Unbegreifbare fühlen Mach alles neu Gib uns neue Gedanken Gib uns neue Taten Und lass uns Deine Und lass uns das Und lass uns das neue Welt sein Undenkbare denken Unmögliche tun Hier auf Erden aus: Anton Rotzetter, Gott, der mich atmen lässt, Herder 1994, S. 91 4
850 Jahre Melle 850 Jahre Melle – Die Kirche ist mittendrin REGION Foto: Klaus Frühauf Vom 28. bis 30. Juni 2019 findet Am Sonntag, 30.6.2019, laden wir das große Stadtfest zum 850-jähri- dann um 10.30 Uhr zu einem großen gen Jubiläum der Stadt Melle unter ökumenischen Festgottesdienst unter dem Motto „gestern-heute- freiem Himmel am Rathaus in Melle morgen“ statt. ein, mit vielen Mitwirkenden und toller Mitten in dem vielfältigen, bunten und Musik. Der Gottesdienst, in dem ich abwechslungsreichen Programm des die Ehre habe, predigen zu dürfen, Wochenendes, an dem ganz viele wird unter dem Motto stehen: „Suchet Verbände, Einrichtungen, Gruppen, Kreise und Initiativen beteiligt sind, finden sich auch akttraktive Angebote unserer Kirche, bzw. richtiger: unse- rer Kirchen. Es hat sich ein großer, ökumenischer Arbeitskreis zusam- men gefunden, der aus Vertretern der katholischen, der evangelischen- lutherischen Kirche und der evangeli- schen Freikirchen besteht. An dem Festwochenende wird es eine aufblasbare Kirche geben, die besucht werden kann, und in der St.-Matthäus-Kirche bieten wir einen „Raum der Stille“ an, in den sich Men- schen aus dem Festtrubel für eine ge- wisse Zeit zurückziehen können. 5
850 Jahre Melle der Stadt Bestes“ (Jeremia 29,7). REGION Parallel zum Hauptgottesdienst wird auch ein Kindergottesdienst angebo- ten, so dass auch Familien mit ihren Kindern dabei sein können. Wir laden alle Gemeindemitglieder und alle Interessierten aus dem Raum 850 Jahre Melle Melle ganz herzlich ein und freuen Das Stadtjubiläum vom 28. bis 30. uns auf hoffentlich viele Besucher. Juni 2019 werden auch wir feiern und mitgestalten. l Die Vorschulkinder unserer Kin- dertagesstätte nehmen am Sams- Ihr Ralf Halbrügge tag, dem 29. Juni an einer Aktion Pastor Kirchengemeinde vom „SC Melle“ teil. Es wird ge- Oldendorf tanzt und gesungen. Lassen Sie sich überraschen! l Der Förderverein „FirleFaz“ plant eine große Tombolaaktion mit tollen Prei- Das Café sen. Mit dieser für Trauernde Aktion wollen in Melle wir das Musik- Das offene Café findet jeden projekt „Heute ersten Dienstag im Monat statt. schon Musik gemacht?“ unserer Herzliche Einladung zum Kindertagesstätte erhalten. 7. Mai + 4. Juni 2019, Der Losverkauf beginnt bereits jeweils 15.30 bis 17.00 Uhr am 1. Juni 2019. Lose sind in der im Haus der Verwaltung des Kindertagesstätte erhältlich. Christlichen Klinikums Melle; Helfen Sie mit, dass unser Neuenkirchener Str. 7 tolles Projekt weiter geht. 6
Konfirmation „Was ist euch wie wichtig bei eurer Konfirmation?“ REGION Eine Antwort überlegten die Konfir- mandinnen und Konfirmanden Kl Ess ei in einer Unterrichtsstunde du en Ges ng je für sich. Wie Tortenstü- c hen ke u. cke – große und kleine a. Ein – konnten sie „gewich- Bestätigung besonderes ten“, was die Konfirma- des Glaubens Fest tion für sie bedeutet. Das größte Stück war bei einer Mehrheit: ein besonderes Fest. Erstaunli- cherweise folgten dann nicht die Geschenke. Das zweitgrößte Stück nahm der Glaube ein, die „Bestäti- den Tortenstücken dann auch: gutes gung des Glaubens“, wie manche Essen, festliche Kleidung, Geschen- Konfirmanden schrieben. Damit ke… treffen sie die Bedeutung des Wor- Insgesamt soll die Konfirmation ein tes Konfirmation, die von dem latei- unvergesslicher und schöner Ab- nischen „confirmatio“ kommt, was schluss der Konfirmanden-Zeit sein. meint: Festigung, Ermutigung, Be- Dazu gehören für viele Jugendliche stätigung. Natürlich fanden sich unter heute auch wieder Traditionen wie dunkler Anzug, Kleid oder Kostüm. Wir wünschen den diesjährigen Kon- firmandinnen und Konfirmanden aus unseren Gemeinden und ihren Fami- lien und Gästen an dieser Stelle, dass es so wird: ein unvergessliches Fest, das sie stärkt und ihnen Mut macht. Und dass sie vielleicht Lust haben, selbst einmal mitzumachen: in der Ju- gendarbeit, beim Kindergottesdienst oder bei vielen anderen Möglichkei- ten in unseren Gemeinden. Wir wün- schen: Glück und Segen! Foto: Marc Pohlmann Pastorin Sigrid ten Thoren 7
Personen der Bibel Serie: Personen der Bibel Abraham REGION Judentum, Christentum und Islam nennt man auch die abrahamitischen Religi- onen. Wer ist dieser Abraham, auf den sich gleich drei Weltreligionen berufen? Im Ersten Buch Mose ist Abraham ein Nomade aus Mesopotamien, zu dem Gott spricht. Gott verheißt ihm, er werde viele Nachfahren haben. Ihnen gibt Gott das Land Kanaan, also das spätere Palästina zum Besitz. Abraham vertraut Gott voll- kommen, er gilt als Prototyp des Gläubi- gen. In der verstörendsten Episode befiehlt Gott ihm, seinen Sohn Isaak zu opfern. Wir bedenken, er ist bei der Geburt schon 100 Jahre alt, Sara, seine Frau ist 90. Abraham ist zum Opfer bereit. Nachzule- sen ist dies in 1. Mose, Kap. 22,1 – 19. Erst im letzten Moment hält Gott ihn auf. Warum tut Gott so etwas? Er will wissen, ob Abraham Gott vollkommen vertraut; dieses zeigt sich in einer existenziellen Krise. Deshalb soll er das Wertvollste opfern, was er besitzt - seinen Sohn. Die „Bindung Isaaks“ findet auf einem Berg im Land Moria statt. Nach jüdischer Überlie- ferung handelt es sich um den Tempel- berg in Jerusalem. Abraham bewährt sich, er legt seine Zukunft in die Hand Gottes, und im Ge- genzug schenkt Gott ihm und Isaak un- zählige Nachkommen. Abraham steht für das, was die Religionen verbindet: den ursprünglichen, den einfachen Glauben, das Vertrauen auf den einen Gott. Abraham ist oft hoffnungslos, zweifelt, oft irrt er auch. Aber er bleibt stets offen für die Stimme Gottes und lässt sich von ihm leiten. Abraham heißt ursprünglich Abram “der Vater ist erhaben“, Abraham bedeu- Überprüfter Fachbetrieb, Ausbildungsbetrieb tet: „Vater der vielen (Völker)“. Mathias Mestemacher 8
Serie: Kirche vo n A bis Z Trinität / Dreieinigkeit REGION „Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist“ – was ist das? Am ersten Sonntag nach Pfingsten setzt. Er erhält sie am Leben und er feiern wir die Dreieinigkeit Gottes (Tri- ist in dieser Welt wirklich und wahr- nität), danach folgen viele Sonntage, haftig da. Gott wird Mensch unter ohne besondere Namen. Menschen. In Jesus von Nazareth Trinität, das ist ein schwieriger Begriff, gibt er sich ein Gesicht. Er kennt den den man mehr erfühlen als erklären Tod und hat ihn überwunden. Gott hat kann. Sie erklärt eine entscheidende seinen Geist gesandt, der inwendig im Innern des Menschen wirkt. Den Geist, der Jesu Botschaft lebendig hält. Den Geist, der tröstet und be- freit. Der versöhnt und heilt. Der Totes zum Leben erweckt. Der Menschen mit Gott verbindet. Gott ist in sich Liebe. Personifizierte Liebe, deren Anfang und Ende nicht zu fassen ist: eine lebendige Dyna- Foto: Eckart Meyer mik, in der eins vom anderen lebt. Der Vater verschenkt sich und zeigt sich ganz im Sohn. Der Sohn geht ganz darin auf, den Vater zu offenba- ren. Der Heilige Geist ist diese Bezie- Schauen Sie sich einmal genau das hung: Quelle und Ausdruck der Liebe. Altarbild in St. Petri an: Hoch über Jesus und seinen Jüngern beim letzten Abend- Er verbindet und unterscheidet, er mahl schwebt im leeren, nur von Gottes schafft Einheit und garantiert zugleich Gegenwart erfüllten Raum, eine Öllampe Vielfalt. mit drei Flammen: „drei in eins“, ein Bild So wird Gott zum Bild des Menschen sagt mehr als tausend Worte, wie wir uns ganz einfach die Dreieinigkeit Gottes und der liebende Mensch zum Bild vorstellen können. Gottes: Schenken und beschenkt werden, lieben und geliebt werden, christliche Erfahrung: Gott ist keine sich weggeben und sich empfangen abstrakte geistige Größe jenseits der – ein Austausch von Liebe. Welt. Er hat die Welt ins Dasein ge- Marlies Meyer 9
Aus der Region – Peter, Paul und Mary REGION Der Jugendgottesdienst freitags, 18.00 bis 19.00 Uhr Junge Gemeinde 24. Mai: Jeder Mensch ist besonders in der Region 21. Juni: St. Petri, Paulus u. St. Marien Was für ein Vertrauen Diakonin Tanja Enge (jeweils in der Paulus-Kirche) Tel.: 05422/2048 8 tanja.enge@kkmgmh.de Mitarbeiter-Basiskurs Diakon Dirk Ulrich Jahrgang 2018-2019 Tel.: 05422/2048 mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr dirk.ulrich@junge-gemeinde-ppm.de Ort: Gemeindehaus St. Petri Besuch uns doch auf: 15., 29. Mai und 05. Juni 8 www.junge-gemeinde-ppm.de Kontakt: Diakonin Enge Neujahrsempfang Regionaler Jugendkonvent Fünf Jugendliche aus der Region jeden 1. Mittwoch im Monat PPM bekamen dieses Jahr das Kreuz von 18.30 bis 20.00 Uhr 08. Mai auf der Weltkugel bei einem feierli- 05. Juni „Sommerparty“ chen Gottesdienst des Kirchenkrei- Ort: Gemeindehaus St. Petri ses in Bad Rothenfelde überreicht. Kontakt: Diakon Ulrich, Schön, dass sich so viele Jugendliche Diakonin Enge in unserer Region in der Konfirman- den- und Jugendarbeit engagieren! Weitere tolle Angebote der Ev. Jugend findest du auch auf der Internetseite des Kirchenkreis- jugenddienstes, z.B.: Juleica-Kurs, Erste-Hilfe-Kurs, Fortbildungen, Foto: Dirk Ulrich Freizeiten, etc. 8 www.jugend-muette.de Stadtjubiläum Suche den Frieden und jage ihm Diesmal bekamen die Auszeichnung nach. Unter diesem Motto wird sich (Foto v.l.): Lennart Preuß, Finja Flas- die Ev. Jugend beim Stadtjubiläum pöhler, Rebecca Schlichter, Louisa mit einem Stand beteiligen. Wer Lust Oestreich (diesmal als Mitorganisa- hat, uns und andere Jugendverbände torin des Gottesdienstes dabei), Pia zu besuchen, ist herzlich am 29.06. Kasselmann und Naomi Mittendorf. eingeladen, uns in der Mühlenstraße Herzlichen Glückwunsch! zu besuchen. 10
Aus der Region – Peter, Paul und Mary Konfirmandentag Konfirmandenfreizeiten REGION der Ev. Jugend der drei Gemeinden Der erste von insgesamt sechs erleb- Die Konfirmanden aus Oldendorf und nisreichen Konfirmandentagen fand St. Petri reisten nach Rulle, die Kon- am 23.02.19 in St. Petri statt. firmanden aus der Paulusgemeinde Die weiteren Termine sind der 11.05. nach Hermannsburg. (St. Petri), 24.08. (Paulus,) 28.9. (St. Marien), 26.10. (Paulus), 09.11. (St. Marien). Zu den Tagen sind jeweils die KonfirmandInnen der gastgeben- Foto: Tanja Enge den Gemeinde eingeladen. Konfirmation und dann… Der Mitarbeiterbasiskurs ist ein Fort- bildungsangebot für Jugendliche der Region, die nach ihrer Konfirmation in Dort leisteten die Jugendmitarbeiter die Konfirmanden- und Jugendarbeit der Ev. Jugend wieder eine tolle Ar- einsteigen wollen. Doch um in die- beit und bereiteten zusammen mit den sem Bereich ehrenamtlich arbeiten Pastoren und Diakonen die Vorstel- zu können, ist es notwendig, sich ein lungsgottesdienste vor. Gute Gedan- Grundwissen anzueignen. Deshalb ken und kreative Ideen sorgten dafür, bietet die Ev. Jugend nach den Som- dass die Vorstellungsgottesdienste le- merferien jeden Jahres einen solchen bendig und schwungvoll von den Kon- Kurs an, der aus 15 Treffen besteht, firmanden gestaltet werden konnten. die über einen Zeitraum von 10 Mo- naten stattfinden. Kinder-Herbstfreizeit Nach Abschluss dieses Kurses ist Der Sommer hat noch nicht richtig man/frau vollberechtigtes Mitglied begonnen, aber trotzdem denken wir des Regionalen Jugendkonvents und schon an die Herbstfreizeit. Auch die- kann bei Freizeiten, Konfirmanden- ses Jahr geht es für 5 Tage in die tolle 8 www.junge-gemeinde-ppm.de projekten, dem Jugendgottesdienst „Berghütte Rödinghausen“. Weitere Angebote und Infos: und weiteren Aktionen der Ev. Jugend Termin: 07.10. - 11.10.2019 für Kinder planen, gestalten und mitarbeiten. von 7-12 Jahren. Wer möchte, kann Zum Kurs wird es noch eine persön- sich schon jetzt einen Platz reservie- liche Einladung an alle Konfirmierten ren. Einfach anrufen oder eine E-Mail geben. schicken. Save the date! Konfirmanden-Sommerwochenende Auch dieses Jahr fahren alle Konfirmanden der Region auf eine gemeinsame Wochenendfreizeit. Diesmal geht es vom 14.-16.06.2019 an den Dümmer. Die Vorbereitungstermine für die Jugendmitarbeiter sind der 15.05. um 19.00 Uhr und der 22.05. um 18.00 Uhr im Jugendraum in St. Petri. 11
Ev. Familienzentrum Melle REGION Schnippeln , Kochen , Schlemmen Koordination der Angebote im Ev. Familienzentrum: Foto: pixabay Kerstin Welkener ( Kindertagesstätte: 9230190 ( Familienzentrum: 9230191 welkener@familienzentrum-melle.de 8 faz@familienzentrum-melle.de „Leckereien für den Informationen zu den Angebo- Picknickkorb“ ten im Familienzentrum finden Sommer, Sonne und Picknick! Sie auf unserer Homepage: Teig kneten, Brötchen backen und 8 www.familienzentrum-melle.de ab damit in den Picknickkorb. Obst und Gemüse werden zu allen Aus- Schade! flügen ergänzt. Dabei ist Fingerfer- Seit vielen Jahren bietet das Ev. Fa- tigkeit gefragt: Wir schneiden Strei- milienzentrum in den Sommerferien fen und Würfel, rühren pikante und Wildnis-pädagogische Ferienspiele süße Dips aus Milchprodukten an. an. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jah- Freut euch auch auf Wurst- und Kä- ren erkunden die Umgebung, spie- sespieße, Kekse und mehr. len, bauen ein Lager und verbringen den ganzen Tag draußen im Wald. Natürlich werdet ihr heute auch ler- Sie erlernen wichtige soziale Kom- nen, warum Obst und Gemüse für petenzen und erfahren in dieser Wo- unseren Körper so wichtig sind und che einen besonderen, achtsamen zu jedem Pausensnack dazu gehö- Umgang mit der Natur. Das Angebot ren. wird in den Meller Bergen durchge- führt und von Wildnis-Pädagogen Leitung: begleitet. Kathrin Pilkenroth In diesem Jahr ist es uns leider nicht Termin: gelungen, in Kooperation mit der Ev. Freitag, 18.05.2019, Familienbildungsstätte Osnabrück, 15.00 bis 18.00 Uhr ausreichend Sponsoren für dieses bitte anmelden! tolle Projekt zu gewinnen. Neben den Elternbeiträgen von 90,00 € für Noch wenige Plätze frei! eine Woche, mussten wir eine Sum- • Familienausflug nach Elspe me von zusätzlich 3.000,00 € durch am 15. Juni 2019 Sponsoren abdecken. • Vater Kind Wochenende Aber wir geben nicht auf! Vielleicht vom 23. bis 25. August 2019 gibt es Menschen in der Gemeinde, • Mütter und Töchter vom 31.08. die Naturerfahrungen für Kinder für bis 01.09.2019 sehr wichtig halten und dieses Pro- (ausführliche Beschreibung der An- jekt in Zukunft unterstützen möchten. gebote siehe Ausgabe März/ April) 12 Schnell noch anmelden!
Ev. Familienzentrum Melle REGION Eltern-Kind-Treff Im Eltern Kind Treff bieten wir ein- mal im Monat für Kinder und Eltern verschiedene Aktionen an. Es ist eine offene Gruppe. Sie können sich für das jeweilige Angebot im Famili- enzentrum anmelden. Bis zu 8 Fa- Fotos: pixabay Fotos: pixabay milien können teilnehmen. Vater-Kind-Frühstück Papa hat Zeit für mich! Väter sind zusammen mit ihren Töchtern und Söhnen zu diesem Morgen eingeladen. Termine: Wir wollen gemeinsam frühstücken, 29. April: „Ein Besuch bei der Poli- spielen und miteinander ins Ge- zei in Bünde“ spräch kommen. „Ersatzväter“ sind 27. Mai: „Mit Kindern den Wald auch herzlich eingeladen. entdecken“ Leitung: Carsten Schimmel Leitung: Termin: Jenny Kaiser 25. Mai 2019, Zeit: 9.30 bis 12.00 Uhr 14.30 bis 16.30 Uhr bitte anmelden! bitte anmelden! Beratung im Ev. Familienzentrum Gespräche und an. Wir helfen Ihnen, den Unsere Koopera individuelle Beratung! richtigen Ansprechpartner tionspartner sind: o Ich will das Beste für zu finden, wenn Sie weiter- mein Kind. Wie geht führende Hilfen brauchen Pädagogische das? z.B. Praxis Melle, o Wie fördere ich die Stär- o Beratung für Kinder, Ju- Kerstin Martin, ken meines Kindes? gendliche und Erwach- Tel.: 05422/ o Dürfen Geschwister sene 925874 streiten? o Familientherapie Familienbüro o Ist mein Kind altersge- o Beratung und Begleitung der Stadt Melle recht entwickelt? bei Trennung und Schei- Tel.: 05422/ 965-0 o Darf ich NEIN sagen? dung Diakonisches o Suchtberatung Werk in Stadt Diese und weiteren Fragen und Landkreis Osnabrück bewegen viele Eltern im Diese Beratungsangebo- Integratives Beratungs täglichen Umgang mit ih- te sind für Sie kostenlos zentrum Melle ren Kindern. Wir bieten Ih- und unterliegen der Tel.: 05422/9400-80 nen unsere Unterstützung Schweigepflicht! 13
Johannistag Rhabarber und Spargel REGION Was hat das mit unserem Glauben zu tun? Am 24. Juni jeden Jahres erinnern wir tes entsprechen. „Umkehr“ ist seine uns an Johannes den Täufer, den wir Aufforderung, denn ohne Umkehr gibt als Vorläufer und Verkünder von Je- es kein Himmelreich. Kraftvoll wies sus Christus ansehen. er auf den hin, der unser Leben neu Als eine schillernde Figur wird er auf machen kann: auf Jesus Christus: „Er christlichen Bildern dargestellt: Er aß muss wachsen, ich aber muss abneh- Heuschrecken und wilden Honig, be- men!“ kleidete sich mit einem rauen Fell, „Man sollte noch einmal von vorn an- lebte kurz und starb brutal. Unmiss- fangen können“, wünschen sich viele verständlich kritisierte er, dass seine Menschen. Johannes der Täufer sag- Zeitgenossen nicht dem Willen Got- te: „Man kann noch einmal von vorn anfangen. Der, der nach mir kommt – Jesus – wird etwas schaffen, das ich nicht kann: Euch zu einem neu- en Menschen machen. Darum ist er grösser als ich.“ Der Johannistag markiert den Höhe- punkt des Sommers. Der Rhythmus der Jahreszeiten und das heilvolle Wirken Gottes in der Welt wurden von den frühen Christen in diesem Sinn zusammengebracht. Das Geburtsfest des Täufers wird exakt sechs Monate vor der Geburt Christi gefeiert (Lukas 1, 5ff) und ist neben dem Christfest der einzige Ge- burtstag im evangelischen Feststags- kalender. Mit dem 24. Juni wird das Ende der Rhabarber- und Spargelernte ange- geben. Der Johannistag hat Pflanzen und Tieren zum Namen verholfen: Jo- hanniskraut, -käfer, -beere. Liebens- Foto: Eckart Meyer werte Hinweise auf einen, der als erster Christ bezeichnet wird. Marlies Meyer 14
St. Marien Oldendorf 20 Jahre Cheerful Voices Die Cheerful Voices feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Am 10. November wird es das große Jubi- läumskonzert in Buer geben. Vorher Oldendorf aber, passenderweise am Sonntag Kantate („Singet“), feiern wir als Ge- meinde mit dem Chor in einem Got- Foto: Cheerful Voices tesdienst das Jubiläum. Am 19. Mai beginnt der Gottesdienst unter Mitwir- kung des Chores um 10.00 Uhr in der St. Marienkirche. Es wird einen feierlichen und fröhli- chen Gottesdienst, einige Grußworte und im Anschluss einen Empfang mit nes Fest und laden alle ganz herzlich Imbiss geben. Wir freuen dazu ein. uns auf ein sicher schö- Pastor Ralf Halbrügge Albert-Schweitzer- Kirchenvorstandsvorsitz Gemeindehaus Pastor Ralf Halbrügge ( 79906 (Westerhausen Eisenbahnstr.) ( 7154 halmeier@aol.com _________________________________ Küsterin Küsterteam Kirche Klaus Wolf ( 7442 Christel Foht ( 8662 _________________________________ _________________________________ Friedhof (Osnabrücker Str.) Redaktion „Gemeinsam“ Oldendorf Jan Rahe ( 05409/98080 Pastor Ralf Halbrügge, ( 79906 Britta Niekamp _________________________________ Birgit Onken, Jürgen Reinke ( 7706 (Friedhofsverwaltung): _________________________________ ( 7410 Regionaldiakon*in ( 2048 Hallmannsches Haus ( 9109571 Dirk Ulrich, diakonulrich@web.de (hinter der Kirche in Oldendorf) Tanja Enge, tanja.enge@kkmgmh.de _________________________________ Hausmeisterin Olga Nickel _________________________________ ( 8643 Schwester der Sozialstation _________________________________( 41331 Kindertagesstätte Westerhausen Verteilung „Gemeinsam“ Oldendorf Anita Mallon ( 8280 Willy Maschmeyer ( 8314 Pfarrbüro: Britta Niekamp ( 8107 Fax: 79905 E-Mail: kg.oldendorf@evlka.de Anschrift: Pastorenweg 4, 49324 Melle (Oldendorf) Öffnungszeiten: dienstags 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags 16 bis 19 Uhr Internet: www.mariengemeinde-oldendorf.de Konto: Kirchenkreis Melle, IBAN: DE98 2655 2286 0000 1157 25, BIC: NOLADE21MEL, Stichwort Oldendorf 15
Rückblick Konfirmandenfreizeit Oldendorf 2019 Wie jedes Jahr fuhren auch dieses ten. Die Ideen, die dort von den Kon- Jahr die knapp 35 Hauptkonfirmanden firmanden ausgearbeitet und entwi- der St. Marienkirche aus Oldendorf ckelt wurden, haben sie erfolgreich in mit Pastor Halbrügge, Diakon Ulrich den Ablauf ihres Vorstellungsgottes- und fünf ehrenamtlichen Mitarbeitern dienstes eingebaut, der am 24. März für ein Wochenende zur Vorbereitung um 10.00 Uhr in der St. Marienkirche des Vorstellungsgottesdienstes in das in Oldendorf stattfand. Haus Maria Frieden nach Rulle. Es war ein sehr gelungenes, harmo- Das Thema dieser Freizeit und auch nische, lustiges und interessantes Oldendorf das ihres Gottesdienstes ist Frieden, Wochenende, bei dem alle Teilneh- mit dem sich die Konfirmanden kreativ mer etwas mehr über sich selbst, die sowie natürlich auch thematisch aus- anderen und den Frieden miteinander einander gesetzt haben. Neben den und untereinander gelernt haben. sehr intensiven Arbeitsphasen gab Pia Kasselmann und Finja Flaspöhler es natürlich auch ein abwechslungs- reich gestaltetes Freizeitprogramm, bei dem alle gemeinsam Spaß hatten und sich besser kennen lernen konn- Fotos: Dirk Ulrich Das Mitarbeiter*innenteam der Frei- zeit: (v.l.) Diakon Dirk Ulrich, Steffen Brinkmann, Pia Kasselmann, Charlotte Brinkmann, Patrik Hilker, Finja Flaspöh- ler, Pastor Ralf Halbrügge Ich versuche es weiter... Wir suchen immer noch Leute, die Lust und Zeit haben, sich hin und wieder zu treffen, ein bisschen Musik zu machen und den ein oder anderen Gottes- dienst musikalisch zu begleiten. Außerdem brauchen wir auch immer noch Menschen, die gerne im Besuchs- dienstkreis mitmachen wollen. Ich habe darüber schon im letzten Gemein- debrief geschrieben und mag noch nicht so recht glauben, dass wir das in unserer Gemeinde nicht hinkriegen. Also bitte: Melden Sie sich gerne bei mir unter Tel: 05422-79906. Vielen Dank! Ihr Pastor Ralf Halbrügge 16
Rückblick Kommt, alles ist bereit. Es ist noch Platz… Unter dieses Thema hatten Frauen natürlich auch nicht fehlen: Nach dem aus Slowenien den diesjährigen Welt- Fest erzählten die Dienerinnen des gebetstag gestellt, in dessen Mittel- Gastgebers, wie anders so ein Fest punkt das Gleichnis vom Festmahl mit Bettlern und weniger angesehe- (LK 14, 13-24) stand. nen Menschen sein kann. So schwer Wir begrüßten unsere Gottesdienst- es auch war, diese Leute in das Haus besucher typisch slowenisch. Wer zu bekommen, der Einladung gefolgt mochte, konnte Brot in Kürbiskernöl sind sie dann auch alle. Es war ja al- und Salz eintunken. les bereit und immer noch Platz…. Oldendorf Die am Freitag da waren, wurden Und es gab wieder viele wunderbare schon mit Dias auf das schöne Land neue Lieder, die wir mit der Gemeinde eingestimmt, und hatten im Anschluss singen konnten. Unterstützt wurden wieder die Gelegenheit leckere lan- wir netterweise vom Marienchor, mit destypische Spezialitäten zu probie- dem wir als Team auch vorher üben ren. Ein herzliches Dankeschön geht durften. an die vielen fleißigen Köche. Wie bei jedem Weltgebetstag, ver- suchten wir unseren Besuchern das jeweilige Land mit ein paar Gegen- ständen näher zu bringen. Alle die da waren, wissen nun, warum rote Nelken und Rosmarin wichtig sind und kennen Potica. Mit einem Tisch- gespräch von Frauen verschiedener Herkunft und Alter, berichteten wir über die unterschiedlichen Lebenssi- Wer jetzt neugierig geworden ist auf tuationen, Sorgen und Nöten der slo- einen netten Weltgebetstag, muss bis wenischen Frauen und ihrer Familien. zum 6. März 2020 warten. Dann wird Das Gleichnis vom Festmahl durfte es einen, für uns alle überraschen- den, Gottesdienst aus Simbabwe ge- ben. Wir vom Team freuen uns auf ein Wiedersehen. Iris Hakemeyer Fotos: Jürgen Reinke 17
Das Fußvolk Gottes „Erhebe deine Stimme wie eine Posaune“ Dieser Spruch auf dem Schalldeckel Kompositionen zu zahlreichen Gele- über der Kanzel der St. Marienkirche genheiten. So standen in 2018 neben begleitet die gebürtige Oldendorferin einer Bildungsfahrt nach Berlin, ein Birgit Wierspecker. Konzert auf der Landesgartenschau Bereits seit ihrer Schulzeit spielt sie in Bad Iburg und das Open Air „Olden- verschiedene Typen der Blockflö- dorf macht Musik“, die Jubiläumsfeier tenfamilie. In Osnabrück nahm Birgit des MGV Ober- und Niederholsten, Querflötenunterricht bei Kletus Colog- das traditionelle Adventskonzert und na und später bei Ewald Bitter in Mel- ein Weihnachtsliedersingen auf dem Oldendorf le. Mit der Querflöte begleitet sie unter Plan. Mit dem Thema Ausbildung und anderem den Marienchor am Weltge- Nachwuchsarbeit beschäftigt Birgit betstag, zu dessen Team sie gehört. sich intensiv. Vor kurzen betrat sie mit 2006 begann sie beim Posaunenchor der Leitung des Oldendorfer Männer- als Jungbläserin. Ende August 2011 gesangvereins neues Terrain. Ein weiteres Betäti- gungsfeld ist ihre eh- renamtliche Arbeit im Kirchenkreis Melle-Ge- orgsmarienhütte. Als berufenes Mitglied des Kirchenkreistages wirkt sie als Vorsitzende des Öffentlichkeitsaus- schusses in wichtiger Funktion. Ferner ist sie Mitglied in einem Pro- jektteam der Diakonie- Stiftung Osnabrücker Land. Foto: Jürgen Reinke legte sie in Loccum die D-Prüfung Liebe Birgit, der Posaunenchor ist als Posaunenchorleiterin ab. Im Jahr ein Schatz unserer Kirchengemein- 2014 übernahm Birgit die Chorleitung de und wir sind dankbar, dass du als Nachfolgerin ihres Vaters Ewald. dich diesem mit so viel Herzblut Der Chor spielt neben Kirchenmu- und Zeit widmest. sik und Klassik auch viele moderne Birgit Onken 18
Kindertagesstätte Blühende Papierblumen Herrlich, diese Blumen blühen zu jeder Jahreszeit! Ein Experiment zum Nachmachen. 1. Zeichne die Umrisse von Sternen (Blumen) auf ein Tonpapier und schneide sie aus. 2. Knick die Zacken zur Mitte hin um. 3. Lege die „Blumen“ in eine Schale mit Wasser und warte was passiert. Oldendorf 4. Nach kurzer Zeit öffnen sich die „Blüten“ und die „Blumen“. Sie blü- 1 hen auf. 3 4 Fotos: Kindertagesstätte 19
Aus der Gemeinde Oldendorf 20
Aus der Gemeinde Besondere Gottesdienst-Termine Konfirmationen Die Konfirmationen feiern wir in die- Stadtfest sem Jahr am Samstag, 4.5., um 16.00 Dann haben wir ja noch das große Uhr und am Sonntag, 5.5., um 10.00 Stadtfest zum 850-jährigen Beste- Uhr, jeweils mit Abendmahl und Live- hen der Stadt Melle, bei dem es am übertragung ins Hallmannsche Haus. Sonntag, 30.06., um 10.30 Uhr einen großen, ökumenischen Stadtgottes- Jubilate dienst vor dem Rathaus geben wird. Am Sonntag Jubilate, 12.5., laden wir Oldendorf Viele werden mitwirken, Pastor Ralf um 10.00 Uhr ein zum Gottesdienst Halbrügge hält die Predigt und gleich- unter Mitwirkung des Marienchores. zeitig gibt es auch ein Angebot für Kinder im Kindergottesdienst. Himmelfahrt Am Himmelfahrtstag, 30.05., findet Friedensgebete der traditionelle Gottesdienst an der So gibt es in Mai und Juni ein vielfälti- Diedrichsburg um 08.30 Uhr statt. Wir ges Gottesdienst-Programm, zu dem feiern diesen Gottesdienst zusam- wir ganz herzlich einladen. Außerdem men mit der Kirchengemeinde Melle- weisen wir noch einmal freundlichst Paulus. Unser Posaunenchor wird auf unsere Friedensgebete hin, die spielen und in diesem Jahr wird Pas- wir seit Januar an jedem 4. Freitag tor Ralf Halbrügge die Predigt halten. im Monat im Albert-Schweitzer-Haus halten. Das nächste Friedensgebet Pfingsten ist am 24.05. um 18.00 Uhr. Im Juni Nach dem Festgottesdienst am fällt es wegen des Stadtfestes in Mel- Pfingstsonntag in der Marienkirche le aus. Oldendorf, gibt es am Pfingstmon- tag,10.6., auch in diesem Jahr wieder Der Kirchenvorstand einen ökumenischen Gottesdienst. In diesem Jahr mit der Besonder- heit, dass er unter freiem Himmel im Reiterwaldstadion durchgeführt wird. Beginn ist um 10.00 Uhr. Auch hier wird der Posaunenchor spielen, Pas- tor Ralf Halbrügge den Gottesdienst leiten und der Pastoralreferent und Pfarrbeauftragte der katholischen Gemeinde, Michael Göcking, wird die Predigt halten. 21
Aus der Gemeinde Freiwillige Geldspende Liebe Freunde der St. Marien So konnten Extraarbeiten im Pfarr- gemeinde Oldendorf, büro und Liederbücher für die Kirche auch in diesem Jahr bitten wir Sie, bezahlt werden. Zudem wird in der Ihre Kirchengemeinde mit einer frei- Kapelle in Kürze eine neue Heizungs- willigen Kirchgeldspende zu unter- anlage eingebaut. stützen. In den vergangenen Jahren Nur mit Ihrer Hilfe konnten wir diese haben wir bereits tolle Spendener- Aufgaben bewältigen. Vielen Dank! gebnisse erzielt und mit diesem Geld In diesem Jahr haben wir uns wieder viel für unsere Gemeinschaft erreicht. zwei Projekte vorgenommen: Oldendorf Im Oktober wird eine Dele- gation in unsere Partnerge- meinde Mpumalanga reisen. Nachdem vor drei Jahren un- sere Schwestern und Brüder aus Südafrika uns besucht haben, freuen wir uns sehr auf den Gegenbesuch. Im Rahmen dieser Reise werden wir wieder ein Projekt in der dortigen Gemeinde finanziell unterstützen. Vor drei Jahren wurde so der Kindergarten- bau in Mpumalanga durch Ihre Spenden realisiert. Das andere Projekt ist eine mobile Mikrofon- und Ver- stärkeranlage, die wir in den beiden Gemeindehäusern und bei Veranstaltungen un- ter freiem Himmel nutzen wollen. Im Juni erhalten Sie dazu ei- nen persönlichen Brief. Für Fragen und Anregungen zum Fundraising stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Im Namen des Kirchenvorstandes Katja Langkopf und Birgit Onken 22
Gruppen und Kreise Gruppen und Kreise Konfirmandenunterricht Pastor Ralf Halbrügge ( 79906 nach Absprache Diakon Dirk Ulrich, Diakonin Tanja Enge ( 2048 Arbeitskreis Friedensgebete Pastor Ralf Halbrügge ( 79906 Ev. Jugend Jessica Halbrügge ( 962962 einmal im Monat, freitags, Hallmannsches Haus Posaunenchor Ewald Wierspecker ( 8083 donnerstags, Hallmannsches Haus, 20.00 Uhr Bibel-Gesprächskreis „Gott und die Welt“, alle 14 Tage mittwochs, 19.30 Uhr Pastor Ralf Halbrügge ( 79906 Selbsthilfegruppe „Freundeskreis“ bei Interesse: ( 41876 donnerstags, Hallmannsches Haus , 18.00-19.45 Uhr Oldendorf Marienchor: M. Klockenbrink ( 8117 dienstags, z.Zt. Hallmannsches Haus, 19.30 Uhr Song- und Gospelchor „Cheerful Voices” Heike Schulte ( 7786 montags, z.Zt. Pfarrheim Gesmold, 20.00 Uhr Seniorenkreis Interessierte aller Konfessionen sind herzlich eingeladen! Mittwoch, 08.05.2019, 09.30 Uhr im Hallmannschen Haus Mittwoch, 05.06.2019, 09.30 Uhr im Hallmannschen Haus Nähere Infos bei Pastor Ralf Halbrügge ( 79906 Der „Kümmerer“ in unserer Gemeinde ( 8802 Martin Schwutke, Osnabrücker Str. 129 23
Freud und Leid aus der Gemeinde Oldendorf 24
Besondere Gottesdienste Himmelfahrtsgottesdienste im Freien Diedrichsburg Herzliche Einladung an die ganze Fa- milie zum regionalen Himmelfahrts- gottesdienst der Mariengemeinde Foto: Jürgen Reinke Oldendorf und der Paulusgemeinde Melle mit Wildschweinen auf dem Weg und Trompetenklang unter dem Turm! Ob Sie zu Fuß oder mit dem Auto den Berg erklimmen, ob Sie anschließend eine Himmelfahrtswanderung planen oder nach dem Gottesdienst frühstücken gehen – alles ist möglich, doch fehlen sollten Sie bei diesem so besonderen Gottesdienst nicht! Er findet statt am Himmelfahrtstag, 30.05., um 08.30 Uhr. „Was steht ihr da und seht zum Himmel?“, fragten die Engel die Jünger Jesu, als sie sahen, dass Jesus von der Erde gen Himmel emporgehoben wurde. Und genau dieser Frage wollen auch wir in diesem Gottesdienst nachgehen, wenn wir vom Meller Berg aus in den Himmel schauen und uns fragen: „Wo fin- de ich Jesus in meinem Leben - wo finde ich den Himmel auf Erden?“ Gestaltet wird der Gottesdienst von Pastor Ralf Halbrügge und dem Posaunenchor der Mariengemeinde Oldendorf. Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen! Schloss Königsbrück Am Himmelfahrtstag, 30. Mai, findet auf Schloss Königsbrück um 11.00 Uhr der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt statt, zu dem die Kir- chengemeinden Christophorus Neuenkirchen und St. Petri Melle Foto: von Richthofen herzlich einladen. Dieser zur Tradition gewordene Got- tesdienst unter freiem Himmel wird musikalisch begleitet vom Posaunen- chor Melle. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem ländlichen Imbiss gebeten, der im Hofgarten von Schloss Kö- nigsbrück serviert wird. Hier ist Gelegenheit zu frohem Miteinander. Das Tor von Königsbrück steht offen! Das Herz so viel mehr! Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Christophoruskirche Neuenkir- chen statt. 25
Gottesdienste in der Region Gottesdienste im Mai und REGION St. Petri Melle Samstag, 04.05.2019 18.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst anl. Konfirmation (P. Schröder) Sonntag, 05.05.2019 10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst mit Opptimisten Misericordias Domini (P. Schröder) Samstag, 11.05.2019 18.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst anl. Konfirmation (Pn. ten Thoren) Sonntag, 12.05.2019 10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst mit Posaunenchor und Jubilate Opptimisten (Pn. ten Thoren) Sonntag, 19.05.2019 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Kantorei (Präd. Meyer) Kantate 11.30 Uhr: Taufgottesdienst (P. Schröder) Freitag, 24.05.2019 Sonntag, 26.05.2019 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Sologesang (Diakon i.R. Hinck) Rogate 17.00 Uhr: Gottesdienst mit Kita in Wellingholzhausen, Dienstag, 28.05.2019 Fachwerk 1775 (P. Schröder) Donnerstag, 30.05.2019 11.00 Uhr: Gottesdienst auf Schloss Königsbrück Christi Himmelfahrt mit Posaunenchor Melle (P. Schröder) Samstag, 01.06.2019 15.00 Uhr: Tauffest auf Schloss Königsbrück (Pn. ten Thoren) Sonntag, 02.06.2019 Exaudi 10.00 Uhr: Gottesdienst (Sup. Meyer-ten Thoren) Sonntag, 09.06.2019 Pfingstsonntag 10.00 Uhr: Festgottesdienst mit Posaunenchor (Pn. ten Thoren) 10.30 Uhr: Ökumenischer Stadtgottesdienst Montag, 10.06.2019 Pfingstmontag 11.00 Uhr: Ökum. Gottesdienst in Wellingholzhausen, Fachwerk 1775 (P. Schröder) Sonntag, 16.06.2019 10.00 Uhr: Gottesdienst nach ref. Liturgie (P. Wanink) Trinitatis Samstag, 23.06.2019 10.00 Uhr: Gottesdienst „Inklusion“ (P. Schröder u. Dn. Jäger) 1. Sonntag nach Trinitatis 18.00 Uhr: Anmeldegottesdienst der Konfirmanden Dienstag, 25.06.2019 mit den „Ichthys“ (Team) Sonntag, 30.06.2019 2. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr: Ökumenischer Stadtgottesdienst auf d Hinweis: Wenn nicht anders angegeben, finden die Gottesdienste jeweils in der Kirche der Gemeinde statt. Abkürzungen und Symbole: ASH = Albert-Schweitzer-Haus Westerhausen | 26
Gottesdienste in der Region Juni 2019 in der Region Melle-West REGION Paulus Melle St. Marien Oldendorf 17.00 Uhr: Beicht- u. Abendmahlsgottesdienst 16.00 Uhr: 1. Konfirmation (P. Halbrügge) (P. Julius) mit Videoübertragung ins Hallmannsche Haus 10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst mit dem 10.00 Uhr: 2. Konfirmation (P. Halbrügge) Posaunenchor (P. Julius) mit Videoübertragung ins Hallmannsche Haus 17.00 Uhr: Beicht- u. Abendmahlsgottesdienst (P. Julius) 10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst mit dem 10.00 Uhr: Gottesdienst zu Jubilate POP ROCK CHOR (P. Julius) mit Marienchor (P. Halbrügge) 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Jubiläum des 10.00 Uhr: Kantate-Gottesdienst Gospelchores „Cheerful Voices“ in der Kirche mit dem Kirchenchor (P. Halbrügge) (P. Julius) anschl. Empfang im Hallmannschen Haus 18.00 Uhr: Friedensgebet im Albert-Schweitzer-Gemeindehaus 18.00 Uhr: Gottesdienst 10.00 Uhr: Gottesdienst (P. Halbrügge) mit Geburtstagssegnung (P. Julius) 11.30 Uhr: Taufgottesdienst 08.30 Uhr: Himmelfahrtsgottesdienst an der Diedrichsburg mit Posaunenchor (P. Halbrügge) 10.00 Uhr: Gottesdienst (P. Julius) 10.00 Uhr: Gottesdienst (N.N.) 10.00 Uhr: Pfingstgottesdienst 10.00 Uhr: Pfingstgottesdienst (P. Halbrügge) (P.i.R. Dr. Milchner) t in St. Petri mit Kantorei (Pn. ten Thoren) 10.00 Uhr: ökum. Pfingstgottesdienst im Reiter- waldstadion mit Posaunenchor (M. Göcking und P. Halbrügge) 10.00 Uhr: Gottesdienst (Lektor Kruse) 10.00 Uhr: Gottesdienst (Präd‘n. zur Nedden) 10.00 Uhr: Gottesdienst (P. Halbrügge) 10.00 Uhr: Familiengottesdienst (Präd. Bruns) 11.30 Uhr: Taufgottesdienst dem Rathausplatz anl. „850 Jahre Melle mit Bläser und Chören (Sup. Meyer-ten Thoren) HH = Hallmannsches Haus Oldendorf | GE = Gesmold | = Abendmahlsgottesdienst | = Gottesdienst mit Taufe(n) | = Gottesdienst mit Geburtstagssegnung 27
Gottesdienste in den Einrichtungen der Region REGION Wann? Was? Wer? Kindergottesdienste in St. Petri An jedem Sonntag um 10.00 Uhr - parallel zum Gottesdienst (außer in den Ferien). Kindergottesdienste in St. Marien Oldendorf So. 05.05. kein Kindergottesdienst So. 02.06. 10.00 Kindergottesdienst im HH KiGo-Team Kindergottesdienste in der Paulusgemeinde Sa. 25.05. 09.30 Kindergottesdienst P. Julius & Team Gottesdienste im Christlichen Klinikum Sa. 04.05. 18.30 Gottesdienst Diakon i.R. Hinck Sa. 11.05. 18.30 Gottesdienst P. Hasselblatt Sa. 18.05. 18.30 Gottesdienst Pn. Pagel Sa. 25.05. 18.30 Gottesdienst P. Schröder Sa. 01.06. 18.30 Gottesdienst N.N. Sa. 08.06. 18.30 Gottesdienst Pn. Pagel Sa. 15.06. 18.30 Gottesdienst Lektor Kruse Sa. 22.06. 18.30 Gottesdienst Pn. ten Thoren Sa. 29.06. 18.30 Gottesdienst Pn. Pagel Gottesdienste in der Seniorenresidenz Dürrenberger Ring Fr. 17.05. 15.00 Gottesdienst Präd. Meyer ökum. Gottesdienst anlasslich P. Schröder, Mi. 29.05. 16.00 20 Jahre Seniorenresidenz P. Wehrmeyer Gottesdienste im Hardachstift Di. 07.05. 15.30 Gottesdienst P. Julius Di. 21.05. 15.30 Gottesdienst P. Julius Di. 04.06. 15.30 Gottesdienst P. Julius Di. 18.06. 15.30 Gottesdienst P. Julius Ev. Gottesdienste im Christlichen Seniorenstift Fr. 03.05. 15.30 Gottesdienst Pn. ten Thoren Fr. 31.05. 15.30 Gottesdienst P. Schröder Jugendgottesdienste „JuGoDi“ Fr. 24.05. 18.00 „Jeder Mensch ist besonders“ Melle-Paulus Fr. 21.06. 18.00 „Was für ein Vertrauen““ Melle-Paulus 28
Eine Leuchte des Herren ist des Menschen Geist; er durchforscht alle Kammern Foto: Bernhard Julius des Inneren Sprüche 20, 27 „Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Zukunft.“ (Richard von Weizäcker) Historische Rede vor dem Deutschen Bundestag am 8. Mai 1985, dem 40. Jahrestag der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft PAULUS Adressen – Ev.-luth. Paulus-Gemeinde Gemeindebüro Regionaldiakone: Bärbel Schröder Dirk Ulrich Telefon: 05422/2048 Büroöffnungszeiten: e-mail: diakonulrich@web.de montags von 09.00 – 13.00 Uhr Tanja Enge Telefon: 05422/2048 mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr e-mail: tanja.enge@kkmgmh.de Telefon: 05422/9625367 Pfarramt: Fax: 05422/2116 Pastor Bernhard Julius e-mail: kg.paulus.melle@evlka.de Telefon: 05422/2665 Diakoniesozialstation Fax : 05422/2116 Telefon: 05422/7047817 e-mail: bernhard.julius@evlka.de oder 05422/41331 Kindertagesstätte Küsterin Paulus Kindergarten / Elke von Fintel Paulus Kinderkrippe Telefon: 05422/1563 Leitung: Simone Bruns Saarlandstraße 41 Telefon: 05422/2910 Kantor e-mail: info@paulus-kita-melle.de Gerd Kruse Internet: Telefon: 05422/1696 www.paulus-melle.de Weststr. 3 Bitte schauen Sie auf e-mail: gerd.kruse@osnanet.de unsere Homepage! 29
Konfirmandenseminar 2019 Am Ort, an dem Anne Frank getötet wurde Foto: Bernhard Julius Im Rahmen des Konfirmandensemi- ren ums Leben kam. Ganz bewusst nars 2019 waren wir vom 21. bis 24. haben wir uns diesen Teil unserer März im Evangelisch-lutherischen Geschichte vor Augen gestellt, um Missionsseminar Hermannsburg zum wachsam für die Zukunft zu werden, Thema Flucht und Migration. wo wir gefragt sind gegen Ausgren- Von dort haben wir auch die Gedenk- zung, Diskriminierung und Antise- stätte des Konzentrationslagers Ber- mitismus aufzustehen und unsere gen Belsen besucht, wo mindestens Stimme zu erheben. Denn, so wie es 52.000 Menschen starben. Im Konfir- Richard von Weizsäcker (Bundesprä- mandenunterricht haben wir uns mit sident 1984 – 1994) in seiner Rede dem „Tagebuch der Anne Frank“ und am 8. Mai 1985 sagte: „Wer vor der PAULUS ihrem Leben und Tod in dem Konzen- Vergangenheit die Augen verschließt, grationslager beschäftigt und waren wird blind für die Zukunft“ dann alle sehr ergriffen, an dem Ort Pastor Bernhard Julius zu stehen, wo Anne Frank mit 15 Jah- Konfirmationen 2019 in der Paulusgemeinde Konfirmation Gruppe I: Konfirmation Gruppe II : Beicht- u. Abendmahlsgottesdienst: Beicht- u. Abendmahlsgottesdienst: Sa., 04.Mai 2019, 17.00 Uhr Sa., 11. Mai 2019, 17.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst: Konfirmationsgottesdienst: So., 05. Mai 2019, 10.00 Uhr So 12. Mai 2019, 10.00 Uhr Konfirmand*innen der Gruppe I: Konfirmand*innen der Gruppe II: Malin Badeda, Mika Biermann, Justin Lea Cordscheips, Nina Cordscheips, Brinker, Marie Kasselmann, Tom Lütke- Florian Eversmeyer, Emily Kammeyer, meyer, Annalena Paul, Charlotte Peters, Eric Kasparek, Finja Kunze, Justus Kun- Talea Stombrowski und ze, Clara-Marie Lammerschmidt, Ronja Welpinghaus Sina Leusche, Leni Richter, Jannik Ströker und Jule Wittler 30
Chormusik in der Paulusgemeinde Der Kirchenchor Der Paulus Pop Rock Chor Jeden Montag um 19.30 Uhr treffen Seit jetzt gut einem Jahr gibt es den sich die Sängerinnen und Sänger des Paulus Pop Rock Chor unter der Lei- Kirchenchores unter der Leitung von tung von Nhan Gia Vo, der von an- Gerd Kruse. Seit mehr als 50 Jahren fangs sechs Sängerinnen bis heute gibt es den Chor und manche Mitglie- auf über 30 Sängerinnen und Sänger der sind schon mehrere Jahrzehnte gewachsen ist. Fotos: Bernhard Julius dabei, was eben auch den Paulus Einmal in der Woche wird geprobt Kirchenchor auszeichnet – eine ver- und gesungen, Worship-, Pop- und bindliche, gute Gemeinschaft. Neben Rocksongs und auch Jazz, geistliche den Proben geht der Chor regelmä- moderne Musik mit neuen Texten und ßig frühstücken, singt bei besonde- mit einem ganz anderen Klang. ren Geburtstagen der Mitglieder und Aus terminlichen Gründen ist jetzt gestaltet drei bis vier Mal im Jahr mu- der Probentermin für die nächsten sikalisch den Gottesdienst. drei Monate: donnerstags ab 19.15 PAULUS Am 19. Mai, am Sonntag Kantate, Uhr (Achtung Terminänderung). ist der Chor im Gottesdienst um Am 12. Mai um 10.00 Uhr gestaltet 10.00 Uhr zu hören. der Paulus Pop Rock Chor musi- Herzliche Einladung. kalisch den Konfirmationsgottes- dienst und am 26. Mai singt der Chor um 18.00 Uhr im Abendgot- tesdienst. Jeder, der den Chor einmal hören will, komme zu den Gottesdiens- ten und alle die mitsingen möchten, zu der Probe jeden Donnerstag um 19.15 Uhr in das Gemeindehaus der ev.-luth. Paulusgemeinde Melle. Herzliche Einladung. Mehr Infos auf Seite 37! 31
Rückblick Der Gemeindesaal ist renoviert! Schrankwand, in die dann auch die Stühle verstaut werden können, hat es zur Zeit finanziell nicht gereicht. Doch das Ziel bleibt, auch die in die Jahre gekommenen Möbel und die alten Rollos in naher Zukunft zu er- neuern. Bitte kommen Sie und schauen Sie So sah es einmal aus... sich den renovierten Gemeindesaal an, der so vielseitig von allen Grup- Dank Ihrer Spenden konnten wir jetzt pen und Kreisen, von den Konfirman- (endlich) den Gemeindesaal nach den, den Bläsern und Chören, zum mehr als 50 Jahren renovieren. Die Kirchenkaffee und für kleine Feste Wände wurden neu verputzt und ge- strichen, ein neuer Fußboden wurde gelegt, eine Schallschutzdecke ange- bracht und neue Elektrik und neuste Lampentechnik installiert. Der Gemeindesaal ist fast fertig! genutzt wird – und ab jetzt auch für private Gelegenheiten gemietet wer- PAULUS den kann. Um die weiteren Pläne zur erneue- rung des Gemeiundesaals, finanzie- Maler Busch renoviert den Raum und Meyer´s Haustechnik installiert die ren zu können, würden wir uns über Technik. eine Unterstützung freuen und bitten um ihre Spende. (s.u) Jetzt fehlt noch die Magnetwand und Im Namen der ganzen Kirchenge- das Whiteboard, der Beamer und die meinde dankt Ihnen, die Sie mit Ihrer Leinwand, die aber schon bald mon- Spende uns unterstützen, der Kir- tiert werden sollen, sowie ein Kunst- chenvorstand der ev.luth. Paulusge- werk an der Stirnseite des Raumes. meinde Melle. Für neue Rollos, gereinigte oder Ihr Pastor Bernhard Julius sogar neue Stühle und eine neue Fotos: Bernhard Julius Bitte machen Sie mit beim Freiwilligen Kirchgeld. Ihre Spende hilft unserer Ge- meinde sehr. Herzliche Danke allen, die bis jetzt gespendet haben. Paulusgemeinde Melle, IBAN Kto: DE87 2655 0105 0000 0450 88 32
Rückblick Der Paulus-Adventskalender Immer wieder ein großer Erfolg! Seit Jahren gibt es den Paulus Ad- ventskalender und er gehört zu Melle dazu wie die ev.-luth. Paulusgemein- de. Und alle Jahre wieder spendet der Architekt und Künstler Stephan Leiwe das Original des Motivs des Paulus Adventskalenders zur Ver- steigerung. So konnte auch dieses Mal zugunsten der Kirchengemeinde Foto: das Aquarell mit dem Motiv des „alten Waldmeisters“ versteigert werden. (v.l.) Hans -Martin Naber, Stephan Familie Drees-Schröder, die Besitze- Leiwe, Herr und Frau Drees-Schröder, rin des „alten Waldmeisters“, in der Bernhard Julius, Hans –Jürgen Frye. Foto Simone Bruns jetzt die Waldorfschule Melle behei- matet ist, hat nun das Bild für 550 € Martin Naber und Hans Jürgen Frye, meistbietend bekommen. die vom Kirchenvorstand aus die Ak- Herzliche Glückwünsche und ei- tion leiten. nen großen Dank auch an Stephan Freuen Sie sich schon jetzt auf den Leiwe, wie an alle, die mit einem Paulus Adventskalender 2019! - gespendeten Preis oder als Groß- Wer mit einem Preis oder als Groß- abnehmer zum Erfolg der jährlichen abnehmer dabei sein will, melde sich Aktion beitragen, wie auch an Hans bald! Ihr Pastor Bernhard Julius PAULUS Entdecke die Pauluskirche Unter diesem Motto kommen regel- ben zu übernehmen. So waren jetzt mäßig Schulklassen der Grundschu- die Schülerinnen und Schüler der 1. le Eicken-Bruche in die Pauluskirche, Klasse mit ihren Lehrerinnen in der um dort selbständig den Kirchraum Pauluskirche auf Entdeckungstour. zu entdecken und auch aktiv Aufga- Aus den Fragen der Schülerinnen und Schüler „was ist denn das für ein großes dunkles Bild mit den goldenen Toren?“ – und „warum steht da ein Kreuz davor?“, ergab sich ein lebhaftes Gespräch. Ein- zelne Kinder übten sich dann auch als Pastorin oder als Pastor, in Foto: privat dem sie den Talar anziehen durf- ten und von der Kanzel der Klasse eine gute Botschaft sagten. 33
Angebote Frühes Ersc heinen sich ert einen Sit zplatz! Das Geheimnis des Jesus von Nazareth Vortrag von Dr. Eugen Drewermann in der Ev.-luth. Paulus- gemeinde am 18.06.2019 um 19.00 Uhr. „Wie müssen wir uns eine tus aufzeigen möchte: Jesu Kindheit, Kreuzigung vor 2000 Jah- sein Wirken und die Gründe für seine ren vorstellen?“, „Ist die Kreuzigung und die Bedeutung der Bergpredigt nicht eine Auferweckung. heillose Überforderung, Dieses Buch wird die Grundlage einzuhalten allenfalls des Vortrags von Dr. Eugen Drewer- von ein paar Superfrom- mann sein, den er am Dienstag den men?“, »Wenn Jesus 18.06.2019 um 19.00 Uhr bei uns in heute die Kirche betrach- der Gemeinde halten wird. Mit dem ten würde, was würde er Vortrag sind Foto: Holger Jacoby ihr sagen?“ insbesondere Diese und andere Fragen haben Jugendliche Schülerinnen und Schüler im Religi- angesprochen, onsunterricht formuliert. Martin Frey- die ihre Fragen tag hat ihre Fragen stellvertretend ge- an die Bibel sammelt und dem Theologen Eugen hier ernst ge- Drewermann gestellt. Daraus ist das nommen und Buch „Das Geheimnis des Jesus von beantwortet fin- Nazareth“ entstanden, dass die Fra- den möchten. gen von Jugendlichen ernst nimmt Der Eintritt ist und nicht nur reine Sachkenntnis er- frei – um Spen- PAULUS weitern will, sondern einen existen- de am Ausgang ziellen Zugang zur Figur Jesus Chris- wird gebeten. 34
Sie können auch lesen