UNSER JAHR 2020 ZIELE, ZAHLEN, ZUKUNFT - Finanz ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahresbericht 2020 Inhaltsübersicht 03 Einleitung – 04 Rückblick 2020 – 17 Kennzahlen der FI – 19 Kennzahlen der Tochterunternehmen und wesentlicher Beteiligungen – 25 Gremien der FI – 47 Jahresabschluss – 52 Impressum 02 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Einleitung Als Digitalisierungspartner Kunden begeistern 2020 war ein ganz besonderes Jahr: Die Corona-Pandemie hat unsere Kunden, deren Endkunden und auch die FI vor große Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig hat die Pandemie der weiteren Digitalisierung unserer Finanzgruppe einen enormen Schub gegeben. Die Sparkassen und ihre 40 Millionen Kunden haben im vergangenen Jahr so intensiv wie noch nie digitale Lösungen und Angebote der FI genutzt. In den letzten zwölf Monaten haben wir gemeinsam mit unseren Part- nern im Verbund und unseren Töchtern gezeigt, wie sich binnen kürzester Zeit neue Lösungen pragmatisch einführen lassen, wie wir gemeinsam Angebote kontinuierlich verbessern und wie wir Kunden mit digitalen Lösungen begeistern können. Das war ein anstrengendes, aber auch ein inspirierendes Jahr, in dem die Mitarbeitenden der FI viel für die Sparkassen-Finanzgruppe und ihre Kunden bewegt haben. Ganz wesentlich zu diesem Erfolg haben unsere beiden Kollegen Franz-Theo Brockhoff und Willi Bär beigetragen, die über viele Jahre die FI erfolgreich gesteuert haben und Ende 2020 in den Ruhe- stand getreten sind. Auch in diesem Jahr haben wir in unserem Geschäftsbericht einige Beispiele aufgenommen, die unsere Leistungen für die Sparkassen-Finanzgruppe und den Erfolg unseren Kunden in der Digitalisierung aufzeigen. Meine Kollegen in der Geschäftsführung und ich wollen die Erfolgsgeschichte fortschreiben und nehmen die Dynamik des vergangenen Jahres auf, um die FI zum aktiven Digitalisierungspartner für Sparkassen und den Verbund weiterzuentwickeln. Ein Partner, dessen Lösungen und Services Kunden begeistern, der die Dynamik der Digitalisierung mitgestaltet und der gemeinsam mit dem Verbund die digitale Finanzplattform kundenzentriert ausbaut. Ein Partner, der den wachsenden Bedarf der Institute nach Automatisierung, Standardisierung und digitaler Effizienz in den Mittel- punkt stellt und für die Kunden das Nutzererlebnis, die Convenience und die Betriebsstabilität konsequent umsetzt. Wir machen es den Kunden einfach, sicher und bequem. Nur wenn unsere Kunden in der digitalen Welt erfolgreich sind, werden auch wir mit unseren Anwendungen und IT- Dienstleistungen erfolgreich sein. Mit diesen Zielen sind meine Kollegen in der Geschäftsführung und ich in einer neuen Konstel- lation am 1. Januar 2021 gestartet. Wir freuen uns darauf mit unseren Kunden, Gesellschaftern, Partnern im Verbund und unseren Mitarbeitenden gemeinsam die Digitalisierung der Sparkassen und des Verbundes weiter zu gestalten. Ihr Andreas Schelling 03 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 Rückblick 2020 Januar Mai September Pünktlich und Komfort und Multikanalvertrieb nach Plan Funktionen und mehr Gut ankommen Kontaktlos und App »Sparkasse« und vernetzen immer beliebter erreicht die 10-Millionen-Marke Februar Kunden begeistern und Kontinuität Apple Pay und girocard bieten Exzellent und preiswürdig Juni Oktober »Top Nationaler FI und IBM erneuern Marke und Arbeitgeber« und und erweitern ihre Vertrauen das wiederholt Zusammenarbeit Gut für Azubis FINMAS wächst noch Top in Funk- und Studierende stärker in den Spar- tionsumfang und kassenverbund hinein Verfügbarkeit März Juli November Platz 1 und Open Banking Connect Bestwerte mit der Sparkassen- und digital Finanzgruppe Mit Elan und Erfahrung August Guter Themen- Mix in digitaler Form Mit Abstand und dennoch gemeinsam Vorbereitungen für die S-Invest-App Dezember laufen auf Hochtouren Landesbausparkassen Engagiert und FI schließen und gesundheits- April Migration erfolgreich ab bewusst Release und Anerkannt und Abschied und Rücksicht ausgezeichnet Neubeginn Flächendeckend und jederzeit verfügbar Für Kunden und Mitarbeitende 05 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 Januar Pünktlich und nach Plan Der Jahresabschluss verläuft für die von der FI betreuten Sparkassen, Landesbanken und Verbund- partner erfolgreich. Planmäßig und pünktlich zum ersten Buchungstag 2020 erfolgt die Verarbeitung. Gut ankommen und vernetzen Rund 120 neue Mitarbeitende starten beim Welcome Day zu einer Reise durch die FI-Welt. Im Mittel- punkt des beliebten Onboarding-Events stehen das Kennenlernen der unterschiedlichen Fachbereiche der FI, Einblicke in aktuelle Themen sowie das standortübergreifende Vernetzen mit Kolleginnen und Kollegen. 06 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 Februar Exzellent und preiswürdig Gemeinsam mit ihrer Designagentur wird die FI mit dem »German Design Award 2020« ausgezeichnet. Der German Design Award zählt zu den renommier- testen Design-Wettbewerben weltweit. Überzeugt hat die Jury der FI-Imagefilm #VorausDenkenMachen. Er gewinnt die begehrte Auszeichnung in der Kategorie »Excellent Communication Design – Brand Identity«. »Top Nationaler Arbeitgeber« und das wiederholt Die FI wird vom Magazin Focus-Business bereits zum vierten Mal in Folge als »Top Nationaler Arbeitgeber« ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit kununu, einer von Europas führenden Plattformen für Arbeit- geberbewertungen, werden jährlich die 1.000 besten Arbeitgeber Deutschlands ermittelt. Gut für Azubis und Studierende Für das Portal azubiyo ist die FI im Februar »Ausbilder des Monats«. Die überzeugenden Argumente hierfür präsentiert die FI auf azubiyo: Dort informiert sie über die Laufbahn als Fachinformatiker für Anwendungs- entwicklung und Systemintegration sowie das Duale Studium der Wirtschaftsinformatik. 07 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 März Platz 1 und Bestwerte Die Zeitschrift Capital hat erneut die deutschen Banking- Apps untersucht. Nachdem die App »Sparkasse« bereits 2019 auf Platz 1 in der Kategorie »Apps der Filial- und Online-Banken« lag, ist sie auch 2020 führend in dieser Kategorie. Von 100 möglichen Punkten erreicht die Sparkassen-App den Bestwert von 91,3 Punkten. Mit Elan und Erfahrung Martin Waldmann, langjähriger Generalbevollmächtigter der FI und dabei verantwortlich für Unternehmens- entwicklung und -strategie, wird zum Geschäftsführer berufen. Er ist künftig für die Bereiche Personal, Finanzen, Organisation und Risikomanagement zuständig. Vorbereitungen für die S-Invest-App laufen auf Hochtouren Im Wettbewerb um Online-Wertpapierkunden erhalten die Sparkassen in einem Kooperationsprojekt von DekaBank, FI, Star-Finanz und DSGV mit der S-Invest-App Unterstützung. Die App bietet übersichtlich aufbereitet Depot- und Be- standsinformationen für das DekaBank- und das Sparkassen- Depot. Zudem können vollintegriert Käufe und Verkäufe, sowie die Bearbeitung von Sparplänen vorgenommen werden. Diese Transaktionen basieren ausschließlich auf den me- dialen Orderprozessen mit OSPlus-neo. 08 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 April Release und Rücksicht Das neue OSPlus-Release wird bei den Sparkassen erfolgreich eingeführt. Aufgrund der Sondersituation wegen der Covid-19-Pandemie werden die detail- lierten Release-Anlagen abgestuft bereitgestellt. So bleiben die Aufwände in den Instituten so gering wie möglich. Ausgewählte Fachthemen werden Corona-konform in Webinaren vorgestellt. Flächendeckend und jederzeit verfügbar Bereits zu Beginn der Corona-Krise entwickelt die FI für private und gewerbliche Sparkassen-Kunden neue Lösungen, mit denen sie kreditwirtschaftliche Leistungen von ihrer Sparkasse beziehen können. Dabei unterstützt die FI die Institute, damit diese die von der Bundes- regierung und den Landesregierungen initiierten Hilfsprogramme flächendeckend bereitstellen können. Weitere endkundenrelevante Services wie Bargeld- versorgung, Zahlungsverkehr, Internet-Filiale und Spar- kassen-Apps laufen sicher und sind hoch verfügbar. Für Kunden und Mitarbeitende Die FI wird in der Corona-Krise in kürzester Zeit ihrer besonderen Verantwortung gerecht. Als zentraler IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe stellt sie mit etablierten und neuen digitalen Lösungen sicher, dass Kunden ihren Geschäftsbetrieb uneinge- schränkt fortführen können. Gleichzeitig schützt die FI die Gesundheit ihrer eigenen Mitarbeitenden bestmöglich. 09 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 Mai Komfort und Funktionen Die App »Sparkasse« überzeugt die Prüfer von Stiftung Warentest. Unter 19 für das mobile Betriebssystem Apple iOS entwickelten Apps erhalten vier das Qualitäts- urteil »gut«. Mit der Bewertung 1,8 steht die App »Sparkasse« auf Platz eins. Auch unter den Android- basierten Versionen nimmt die Sparkassen-App eine Spitzenposition ein: Sie erhält die zweitbeste Bewertung. Kontaktlos und immer beliebter Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt sich der Anteil des kontaktlosen Bezahlens. 2020 findet jede zweite Zahlung kontaktlos statt. Die FI sorgt auch hier für eine sichere und hoch verfügbare Verarbeitung der Daten. Kunden begeistern und Kontinuität bieten Die Gesellschafter der FI berufen Andreas Schelling (Foto links) zum zukünftigen Vorsitzenden der Geschäftsführung und Detlev Klage zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung. Die Berufungen setzen ein klares Zeichen zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens: Personelle Kontinuität ist eine ideale Voraussetzung, um die Heraus- forderungen und die Dynamik der Digitalisierung zu beherrschen. Andreas Schelling tritt zum 1. Januar 2021 die Nachfolge von Franz-Theo Brockhoff an. 10 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 Juni FI und IBM erneuern und erweitern ihre Zusammenarbeit Die langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit von FI und IBM wird fortgesetzt. Beide Unternehmen unterschreiben dazu einen neuen Sechsjahresvertrag. Auf Basis von IBM und Red Hat entwickelt die FI die Produktionsarchitektur ihrer Bankingplattform OSPlus konsequent weiter und richtet sie auf zukünftige Anforderungen aus. FINMAS wächst noch stärker in den Sparkassenverbund hinein Rückwirkend zum 1. Januar 2020 verändert sich die Eigentümerstruktur der FINMAS GmbH, einem Gemein- schaftsunternehmen der Hypoport SE und des Ost- deutschen Sparkassenverbands (OSV). Die FI erwirbt vom OSV dessen Anteile in Höhe von 50 Prozent. FINMAS betreibt webbasierte Marktplätze für die Vermittlung von Baufinanzierungen und Krediten. Juli Open Banking mit der Sparkassen-Finanzgruppe Mit ihrer API-Management-Strategie positioniert sich die Sparkassen-Finanzgruppe als Partner im Open Banking. Ein wichtiger Baustein dieser Strategie ist die von FI und Star Finanz gemeinsam entwickelte API-Plattform. Diese kann Drittanbietern neben der in der EU-Zahlungs- dienstrichtlinie PSD2 geforderten Funktionalität auch technischen Zugriff auf die mehr als 5.000 bankfachlichen Funktionen von OSPlus bieten. 11 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 August Mit Abstand und dennoch gemeinsam 77 Berufseinsteiger starten ihre Ausbildung an den Standorten Frankfurt, Hannover und Münster. Die Ausbildungsverantwortlichen begrüßen die künftigen Fachinformatikerinnen und -informatiker sowie die dual Studierenden und geben einen ersten Überblick über die FI. Alles selbstverständ- lich unter Berücksichtigung der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln. Landesbausparkassen und FI schließen Migration erfolgreich ab Die Migration der LBS Bayern auf OSPlus-LBS ver- läuft reibungslos. Dies ist der letzte Schritt des 2018 gestarteten Gesamtprojekts. Die auf die Anforderungen der Landesbausparkassen zuge- schnittene Version der Gesamtbanklösung OSPlus wird damit nun bundesweit von alle Landesbau- sparkassen als gemeinsames IT-System genutzt. Anerkannt und ausgezeichnet Die kontinuierliche und konsistente Marketing- und Kommunikationsarbeit der FI ist ein Erfolgs- rezept in Sachen Markenführung. Daher erhält der IT-Dienstleister unter 7.000 Einreichungen im Wettbewerb »Brands & Communication Design 2020« den Red Dot-Award in der neuen Kategorie »Brands of the year«. 12 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 September Multikanalvertrieb und mehr Das OSPlus-Release 20.1 bietet den Sparkassen wieder viele Erweiterungen und neue Lösungen. Ein Highlight: Neukunden können über die App »Sparkasse« nun noch einfacher fallabschließend ein Girokonto eröffnen. App »Sparkasse« erreicht die 10-Millionen-Marke Nicht nur Auszeichnungen und Testsiege belegen die Beliebtheit der App, auch die Zahl der aktiv genutz- ten Installationen kann sich sehen lassen. Ende August 2020 werden 9,8 Millionen aktiv genutzte Installa- tionen gezählt. Apple Pay und girocard Ende August 2020 führen die Sparkassen als erste Apple Pay auch für die girocard ein. Mit großem Erfolg: Bereits nach 24 Stunden sind doppelt so viele Sparkassen-Cards für Apple Pay digitalisiert wie im vergleichbaren Zeitraum beim Marktstart mit der Kreditkarte. 13 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 Oktober Marke und Vertrauen In der »Trusted Brands Studie« von Reader’s Digest, Kategorie »Banken«, nimmt die Marke »Sparkasse« mit deutlichem Abstand den ersten Platz ein. Ausschlag- gebend für die Platzierung sind die Kriterien Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundennutzen. Auch Umweltschutz, Service und Innovationskraft spielen eine große Rolle und fließen in die Bewertung mit ein. Top in Funktionsumfang und Verfügbarkeit In einem großen PSD2/XS2A-Test hat die Redaktion des IT-Finanzmagazins von verschiedenen Banken deren dezidierte Schnittstelle für regulierte Drittanbieter unter die Lupe genommen. Die Schnittstelle der FI überzeugt durch ihren Funktionsumfang und die hohe Verfügbarkeit. Sie ist eine von zwei Gewinnern. 14 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 November Connect und digital Was sind die größten Herausforderungen für die Sparkassen- Finanzgruppe sowie allgemein für Wirtschaft und Politik? Ausgewiesene Fachleute aus Sparkassen und Verbundunter- nehmen sowie namhafte Vordenker liefern auf der »FI- Connect-Digital« wichtige Antworten und Impulse. Auf der ersten digitalen FI-Connect verfolgen über 500 Vorstände und Geschäftsführer aus der Sparkassen-Finanzgruppe spannende Vorträge, interessante Diskussionsrunden und erleben praxisnahe IT-Lösungen. Guter Themen-Mix in digitaler Form Da die Besucher der FI-Connect aufgrund der Pandemie nicht nach Frankfurt kommen können, kommt die Veranstaltung zu ihren Gästen, per Internet und gestreamt. Sie erleben ein neues digitales Format mit einem Mix aus Talk-Runden und Live-Vorträgen – u. a. vom Geschäftsführer Michael Schürmann, der gemeinsam mit seinem Geschäftsführungs-Kollegen Andreas Schelling über die Highlights des OSPlus Release 20.1 informiert. 15 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Rückblick 2020 Dezember Engagiert und gesundheitsbewusst Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der FI zählt zu den besten Deutschlands. Das bescheinigt das Gütesiegel »Corporate Health Award«. Dieses wird verliehen, wenn sich ein Unternehmen nachweislich über- durchschnittlich für die Gesundheit seiner Mitarbeiten- den einsetzt, eine vorausschauende, nachhaltige Personalstrategie verfolgt und dies im Rahmen des Corporate Health Audits belegen kann. Abschied und Neubeginn Andreas Schelling übernimmt zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der Geschäftsführung der FI. Franz-Theo Brockhoff (2. v. l.) tritt nach 25 Jahren bei der FI und ihren Vorgängerunternehmen in den Ruhestand. Auch Willi Bär (2. v. r.) beendet seine FI-Karriere und tritt in den Ruhestand. Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung wird Detlev Klage (links auf dem Foto). Das Führungsteam komplettieren Michael Schürmann (3. v. r.) und Martin Waldmann (rechts auf dem Foto). 16 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Kennzahlen der FI Kennzahlen der FI 17 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Kennzahlen der FI Kennzahlen der FI Finanz Informatik auf einen Blick 1) 2020 2019 2018 Betriebswirtschaftliche Daten Bilanzsumme in Mio. EUR 1.272,5 1.136,2 960,7 Umsatzerlöse in Mio. EUR 2.165,5 2.063,5 1.910,4 Leistungsdaten Unterstützte Sparkassen 2) 376 379 385 DBS der unterstützten Sparkassen in Mrd. EUR 3) 1.351,5 1.261,4 1.169 Buchungsposten in Mrd. 14,7 14,0 13,0 Technische Transaktionen in Mrd. 151,1 140,9 128,3 Unterstützte Endgeräte 4) 329.412 332.145 327.130 Konten in Mio. 114,8 117,7 117,0 davon Online-Konten in Mio. 63,0 59,0 54,1 Mitarbeitende 5) 4.010,5 3.767 3.564 1) Inklusive der vier Tochterunternehmen Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG, Finanz Informatik Solutions Plus GmbH, inasys – Gesellschaft für Informations- und Analysesysteme mbH und Star Finanz – Software Entwicklung und Vertriebs GmbH 2) Rückgang auf Grund von Sparkassen-Fusionen 3) kumuliert 4) Arbeitsplatzgeräte / PCs, Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker, sonstige Selbstbedienungs-Terminals 5) FI KG (Mutterunternehmen), Werte in Vollzeitstellen 18 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Kennzahlen der Tochterunternehmen und wesentlicher Beteiligungen Kennzahlen der Tochterunternehmen und wesentlicher Beteiligungen 20 Finanz Informatik Solutions Plus – 21 Finanz Informatik Technologie Service – 22 inasys – 23 Star Finanz – 24 FINMAS 19 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Kennzahlen der Tochterunternehmen und wesentlicher Beteiligungen Finanz Informatik Solutions Plus GmbH Die Finanz Informatik Solutions Plus (FI‑SP) ist ein agiler IT-Dienstleister, der Outsourcing-, Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen für Geschäftsanwendungen in der Finanzwirtschaft anbietet. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im IT-Projektgeschäft kann die FI‑SP auf zahlreiche Best Practices zurückgreifen. Diese Kenntnisse verbindet der IT-Dienstleister mit der Flexibilität und dem Pragmatismus eines mittelständischen Unternehmens. Das Leistungsspektrum umfasst alle Phasen des Lebenszyklus einer Software: Angefangen von der IT-Beratung über die Unterstützung von IT-Organisationen und Fachbereichen in IT-Fragen, die Individualentwicklung und Integration von Anwendungssystemen bis hin zur Übernahme von Anwendungen in das Application Management. Umsatzzahlen und Mitarbeiterzahlen (Mitarbeiterkapazität / MAK) per 31.12.2020 80,0 Mio. € 429 73,1 406 67,1 388 2018 2019 2020 2018 2019 2020 Highlights 2020 Nah beim Kunden: In 2020 wurden mehr als 200 IT-Projekte erfolgreich durchgeführt. Dabei übernahm die FI-SP auch in 2020 u. a. zentrale Aufgaben bei der Auslagerung und Weiterentwicklung wesentlicher Anwendungen von Landesbanken, die ihre IT an die FI auslagern. Auf der anderen Seite fungierte die FI-SP in vielen Projekten für ihre Kunden auch direkt als Generalunternehmer für die Entwicklung, Gestaltung und Betreuung bankfachlicher Anwendungen für Landesbanken, die DekaBank und weitere Verbundpartner (bspw. S Kreditpartner). – Zudem bündelt die FI-SP im Competence Center für Künstliche Intelligenz (KI) in der Sparkassen- Finanzgruppe die KI-Initiativen der FI-Gruppe, die darauf abzielen, KI-Technologien für die größte Finanz- gruppe Europas nutzbar zu machen. Link zur Homepage 20 www.f-i.de www.f-i-solutions-plus.de
Jahresbericht 2020 > Kennzahlen der Tochterunternehmen und wesentlicher Beteiligungen Finanz Informatik Technologie Service Finanz Informatik Technologie Service (FI‑TS) ist ein etablierter IT-Partner der Finanzwirtschaft und größter IT-Dienstleister für Landesbanken. Das IT-Outsourcing-Unternehmen unterstützt öffentliche und private Banken und Finanzdienstleister mit standardisierten IT-Dienstleistungen. Das Unternehmen hat sich über Jahre hinweg eine profunde Marktstellung im Bankensektor erarbeitet und bietet auch Versicherungen ein attraktives IT-Angebot. Mit der FI‑TS Finance Cloud hat der IT-Provider eine Cloud- Lösung für die Finanzwirtschaft realisiert, die auf die Bedürfnisse der Branche ausgerichtet ist. Dank der ausgewiesenen IT- und Branchenexpertise entscheiden sich immer mehr private Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister für eine langfristige Zusammenarbeit mit der FI‑TS. Umsatzzahlen und Mitarbeiterzahlen (Mitarbeiterkapazität / MAK) per 31.12.2020 396,2 Mio. € 1.028 398,4 389,1 1.014 998 2018 2019 2020 2018 2019 2020 Highlights 2020 Die FI-TS hat in 2020 ihre Finance Cloud-Produktpalette konsequent weiter ausgebaut. – Ausgehend von Störungssituationen Ende 2019 bzw. im Frühjahr 2020 hat die FI-TS intensiv an der Fortschreibung ihrer IT-Architekturen gearbeitet und damit verbunden Maßnahmen zur Verbesserung der Betriebsqualität und -stabilität sowie Cyber-Resilienz umgesetzt. – Den Vorsitz der Geschäftsführung hat am 1. Januar 2020 Dr. Jochen Möller von Herrn Dr. Walter Kirchmann übernommen. Neu zum 1. Januar 2020 trat der bisherige Generalbevollmächtigte Dr. Christian Thiel in die Geschäftsführung ein. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 wurde Georg Büttner in die Geschäftsführung berufen und folgte dort Gitta Demohn nach. Link zur Homepage 21 www.f-i.de www.f-i-ts.de
Jahresbericht 2020 > Kennzahlen der Tochterunternehmen und wesentlicher Beteiligungen inasys Gesellschaft für Informations- und Analyse-Systeme mbH inasys unterstützt mit ihren Investment-Lösungen die Anlagespezialisten in den Finanzinstituten in der Betreuung anspruchsvoller Privatkunden. Die Lösungsplattform und die spezifischen digitalen Geschäftsprozesse im Vermögensmanagement und in der Vermögensverwaltung ermöglichen eine umfas- sende ganzheitliche Multikanal-Beratung. Das serviceorientierte Leistungsspektrum umfasst die laufende Bereitstellung von Updates, den sicheren IT-Serverbetrieb und die Überwachung und Nach- bearbeitung aller Transaktionsschnittstellen zu Abwicklerbanken durch das inasys-Backoffice. Umsatzzahlen und Mitarbeiterzahlen (Mitarbeiterkapazität / MAK) per 30.09.2020 13,2 Mio. € 80 11,9 11,9 74 68 2018 2019 2020 2018 2019 2020 Highlights 2020 Aufstellen für die Zukunft: inasys stellt sich den Herausforderungen der Digitalisierung und modernisiert ihre Produkte und Lösungen in agiler Methodik. Die neuen digitalen Nachfolgeprodukte werden kundenseitig angenommen und weiter ausgebaut. – In 2020 hat inasys zahlreiche Kundenprojekte durchgeführt, insbesondere mit der LBBW zu den Themen Digitale Wertpapierprozesse sowie die Umsetzung der Verordnung zum Thema Nachhaltigkeit. – Die inasys hat in 2020 die Ausrichtung des Produkts »Performance Controlling« weiter geschärft. Die Weiterentwicklung erfolgt als eigenständige Anwendung in enger Abstimmung mit den Kunden. Link zur Homepage 22 www.f-i.de www.inasys.de
Jahresbericht 2020 > Kennzahlen der Tochterunternehmen und wesentlicher Beteiligungen Star Finanz Software Entwicklung und Vertriebs GmbH Innovative Produkte und Dienstleistungen im Privat- und Firmenkundenbereich machen die Star Finanz plattformübergreifend zu einem der führenden Anbieter für multibankenfähiges Online- und Mobile-Banking in Deutschland. Mit ihrer Beteiligung an zahlreichen zukunftsweisenden Lösungen und Services treibt die Star Finanz das Thema Digitalisierung bei Privat- und Firmenkunden innerhalb der Gruppe entscheidend voran. Im Geschäftsbereich Sparkassen Innovation Hub (S‑Hub) entwickeln interdisziplinäre Teams gemeinsam mit Mitarbeitern der Sparkassen und Verbundpartner innovative Ideen, Produkte und Services für die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe. Umsatzzahlen und Mitarbeiterzahlen (Mitarbeiterkapazität / MAK) per 31.12.2020 49,1 Mio. € 288 43,8 258 35,3 206 2018 2019 2020 2018 2019 2020 Highlights 2020 Mit der Zielsetzung, weitere innovative Services von FinTechs / Third Party Provider für die Sparkassen- Kunden anzubinden, baut die Star Finanz ein Geschäftsfeld zur Erbringung von Kontoinformations- bzw. Zahlungsauslösediensten in einer eigenständigen Tochtergesellschaft auf. – In 2019 wurde seitens der Deutschen Kreditwirtschaft das Projekt »# Digitale Kreditwirtschaft« mit dem Ziel gestartet, ein neues, kanalübergreifendes Zahlverfahren zu etablieren. Dabei wurde die Zusammen- führung von giropay und paydirekt als erster Schritt in Bezug auf dieses Zielbild definiert. Vor diesem Hintergrund wurden in 2020 alle Assets an giropay an die paydirekt GmbH veräußert. – Den Vorsitz der Geschäftsführung hat am 1. Januar 2021 Jochen Balas von Bernd Wittkamp übernommen. Neu zum 1. Januar 2021 ist Jens Rieken in die Geschäftsführung aufgerückt. Bereits zum 1. Juli 2020 ist Martin Tobies als neuer Geschäftsführer der Star Finanz bestellt worden. Link zur Homepage 23 www.f-i.de www.starfinanz.de
Jahresbericht 2020 > Kennzahlen der Tochterunternehmen und wesentlicher Beteiligungen FINMAS GmbH Die FINMAS GmbH stellt webbasierte Finanzmarktplätze für die Sparkassen-Finanzgruppe für private Baufinanzierungen und das Privatkreditgeschäft bereit. Im Rahmen des DSGV-Projekts »Vermittlung von Baufinanzierungen« wurde die zunehmende Bedeutung und das starke Wachstum des Vermittlergeschäfts über IT-Plattformen herausgestellt. Die FI hat auf Grundlage der Empfehlungen der DSGV-Gremien und mit Beschluss der Gesellschafterversammlung 50 Prozent an der FINMAS GmbH mit Wirkung zum 1. Januar 2020 vom Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) erworben. Mit der Beteiligung an der FINMAS ist die grundsätzliche Zielsetzung verbunden, die Weiterentwicklung des FINMAS-Finanzmarktplatzs aktiv zu steuern und die Vermittlerplattform tief in OSPlus und insbesondere in die OSPlus_neo-Baufinanzierungsprozesse zu integrieren. Umsatzzahlen und Mitarbeiterzahlen (Mitarbeiterkapazität / MAK) per 31.12.2020 6,5 Mio. € 48 50 5,3 27,5 3,4 2018 2019 2020 2018 2019 2020 Highlights 2020 Neben der Weiterentwicklung des Vermittlergeschäfts hat FINMAS gemeinsam mit der Finanz Informatik das Lösungsangebot rund um den Multiproduktansatz im Eigengeschäft weiterentwickelt. Neben der tieferen Integration in OSPlus_neo hat die FINMAS ein Team etabliert, das Consulting- und Coachingleistungen für Sparkassen leistet, die sich im Baufinanzierungsgeschäft strategisch mit dem Multiproduktansatz auseinandersetzen. – Trotz der Corona-Pandemie und einem geringen Gesamtmarktwachstum bei der privaten Wohnbaufinanzierung konnte FINMAS sein Abschlussvolumen sowie die die Anzahl der Vertragspartner in der Sparkassen-Finanzgruppe weiter steigern. Link zur Homepage 24 www.f-i.de www.finmas.de
Jahresbericht 2020 > Gremien Gremien 26 Aufsichtsrat – 30 Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik GmbH & Co. KG – 33 Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik Verwaltungsgesellschaft mbH – 36 Anwendungsplanungsausschuss – 40 Ausschuss Preismodell und Dienstleistersteuerung – 43 Kundenbeirat – 46 Geschäftsführung 25 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Aufsichtsrat Thomas Mang Präsident und Verbandsvorsteher des Sparkassenverbands Niedersachsen, Vorsitzender des Aufsichtsrats »Die Herausforderungen für unsere Sparkassen und die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe sind aktuell größer, als je zuvor: Die Bankenregulierung und deren informationstechnische Verarbeitung werden zunehmend komplexer, der Wettbewerbsdruck sowie das Ringen um an- gemessene Preise und Konditionen steigen und infolge dessen auch die Notwendigkeit, unsere Sparkassen immer weiter zu digitalisieren. Als wäre das nicht genug, kam im vergangenen Jahr noch die Corona-Krise on top. Dank einer modernen, leistungsfähigen und verläss- lichen IT haben sich die Sparkassen aber einmal mehr als der wichtigste Partner des Deutschen Mittelstands und sehr vieler Privatkunden erwiesen. Das alles war so problemlos möglich, weil die FI in kürzester Zeit die technische Infrastruktur weiterentwickelt hat. Nach vorne blickend wissen wir, dass die digitale Transformation immer mehr Fahrt aufnehmen wird und wir in unseren Anstrengungen nicht nachlassen dürfen. Nur dann werden die Sparkassen sich auch weiterhin so erfolgreich am Markt behaupten können, wie bisher. Es ist ein beruhigender Gedanke, die FI auch in Zukunft als starken Partner an der Seite der Sparkassen zu wissen.« 26 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Gremien Aufsichtsrat Mang, Thomas Buchholz, Gisela (Vorsitzender) Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der Präsident und Verbandsvorsteher des Finanz Informatik GmbH & Co. KG Sparkassenverbands Niedersachsen Evers, Dr. Johannes Buchholz, Prof. Dr. Liane Vorsitzender des Vorstands der (stv. Vorsitzende) Berliner Sparkasse, Niederlassung der Präsidentin und Vorsitzende des Vorstands des Landesbank Berlin AG Sparkassenverbands Westfalen-Lippe Falk, Angela Ermrich, Dr. Michael Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der (stv. Vorsitzender) Finanz Informatik GmbH & Co. KG Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbands Fox, Wayne Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Alt, Volker Finanz Informatik GmbH & Co. KG Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Hannover Frank, Roman* Verbandsgeschäftsführer des Arens, Rainer Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Heidelberg Gögler, Dr. Christoph (seit 20.04.2020) Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Tübingen Bacci, Doris Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der Grandke, Gerhard Finanz Informatik GmbH & Co. KG Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Becker, Peter Hessen-Thüringen Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Herford (seit 01.01.2021) Groos, Wilfried Vorsitzender des Vorstands der Bekemeier, Jürgen Sparkasse Siegen Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Finanz Informatik GmbH & Co. KG Günther, Cornelia ver.di-Bezirk Hannover-Heide-Weser Boll, Reinhard Präsident und Verbandsvorsteher des Sparkassen- Hartig, Johannes und Giroverbands für Schleswig-Holstein Vorsitzender des Vorstands (bis 31.12.2020) der Sparkasse Osnabrück Bonnen, Christian Haun, Michael Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse Köln Mitglied des Vorstands (seit 01.01.2021) der Sparkasse Mittelthüringen 27 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Aufsichtsrat Herrmann, Dr. Joachim Niermann, Nils Verbandsgeschäftsführer des Vorsitzender des Vorstands der Sparkassenverbands Baden-Württemberg Sparkasse Neuburg-Rain (seit 01.01.2021) Hoof, Joachim Vorsitzender des Vorstands der Nulle, Sarah Christin Ostsächsischen Sparkasse Dresden Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der Finanz Informatik GmbH & Co. KG Klenke, Manfred (seit 01.07.2020) Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Finanz Informatik GmbH & Co. KG Pennartz, Thomas Verbandsgeschäftsführer des Rheinischen Kodlin, Axel Sparkassen- und Giroverbands Mitglied des Vorstands der Hamburger Sparkasse AG Reuter, Prof. Dr. Ulrich Präsident des Sparkassenverbands Bayern Krämer, Dr. Christoph (seit 01.01.2021) Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse der Stadt Iserlohn Sander, Hans-Werner* (bis 31.12.2020) Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Saarbrücken Läsch-Weber, Beate Präsidentin und Verbandsvorsteherin des Schmautz, Roland* Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz Vizepräsident des Sparkassenverbands Bayern Lindl, Franz-Xaver Scholl, Stephan Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Regensburg Sparkasse Pforzheim Calw (bis 31.12.2020) Schräder-Kleikamp, Ulrike Maier, Dr. Ewald Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der Vorsitzender des Vorstands der Finanz Informatik GmbH & Co. KG Sparkasse Forchheim (bis 30.06.2020) Mönnecke, Guido* Schwarzer, Nicole Verbandsgeschäftsführer des Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der Sparkassenverbands Niedersachsen Finanz Informatik GmbH & Co. KG Munding, Thomas Senkowski, Stefan Vorsitzender des Vorstands der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Finanz Informatik GmbH & Co. KG Netzer, Dr. Ulrich Siebken, Peter Präsident des Sparkassenverbands Bayern Vorsitzender des Vorstands der (bis 31.12.2020) Sparkasse Neubrandenburg-Demmin 28 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Aufsichtsrat Stolz, Oliver Wannhoff, Jürgen* Präsident und Verbandsvorsteher Vizepräsident und Mitglied des Vorstands des des Sparkassen- und Giroverbands Sparkassenverbands Westfalen-Lippe für Schleswig-Holstein (seit 02.01.2021) Weck, Martin Vorsitzender des Vorstands der Strohmaier, Walter Sparkasse Mülheim an der Ruhr Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Niederbayern-Mitte Weiß, Harald* Verbandsgeschäftsführer des Sparkassen- und Theis, Hans-Jörg Giroverbands für Schleswig-Holstein Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der (seit 01.11.2020) Finanz Informatik GmbH & Co. KG Wiedemeier, Dr. Ingo Thiele, Dr. Jürgen* Vorsitzender des Vorstands der Verbandsgeschäftsführer des Frankfurter Sparkasse Hanseatischen Sparkassen- und Giroverbands (seit 01.09.2020) Thimm, Marcel Wiedemeier, Dr. Ingo Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau der Sparkasse Hanau (bis 31.08.2020) Tiedeken, Dr. Klaus Mitglied des Vorstands der Zender, Wolfgang* Kreissparkasse Köln Verbandsgeschäftsführer des (bis 31.12.2020) Ostdeutschen Sparkassenverbands Virnich, Rainer Breuer, Michael (Gast) Mitglied des Vorstands der Präsident und Verbandsvorsteher des Sparkasse KölnBonn Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands (seit 28.05.2020) Schmalzl, Dr. Joachim (Gast) Voigt, Ulrich Geschäftsführendes Mitglied des Vorsitzender des Vorstands Vorstands des Deutschen Sparkassen- der Sparkasse KölnBonn und Giroverbands e. V. (bis 28.05.2020) Schneider, Peter (Gast) Wagner, Thomas* Präsident und Verbandsvorsteher des Verbandsgeschäftsführer des Sparkassen- Sparkassenverbands Baden-Württemberg und Giroverbands Hessen-Thüringen *) ständiger Vertreter 29 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik GmbH & Co. KG Michael Breuer Präsident und Verbandsvorsteher des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik GmbH & Co. KG »Das Jahr 2020 war wegen Corona ein in jeder Beziehung anstrengendes Jahr, das viele neue Heraus- forderungen mit sich gebracht hat – und noch immer bringt. Die Finanz Informatik als zentraler IT- Dienstleister der Sparkassen war und ist in dem Zusammenhang besonders gefordert. So hat sie es in 2020 in enorm kurzer Zeit geschafft, sich den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und den Sparkassen passende Angebote zu machen. Beispielsweise baute sie durch die Bereitstellung einer sehr hohen Zahl zusätzlicher Token und Soft Token die Möglichkeiten zur Remote-Arbeit in den Sparkassen aus und trug damit zum reibungslosen Geschäftsablauf in den Sparkassen bei. Änderungen gab es zudem bei der Gremienarbeit: Zunächst mussten die vor der Pandemie üblichen Präsenzveranstaltungen Telefon-, später dann Videokonferenzen weichen. Passend dazu wurden die Ge- schäftsordnungen erweitert: Waren bis zu Beginn der Pandemie Sitzungsformate verpflichtend, die »en face« durchgeführt werden, gibt es jetzt die Möglichkeit, die Sitzungen virtuell durchzuführen. Das hat ebenfalls dazu beigetragen, den Geschäftsbetrieb der Sparkassen störungsfrei zu gewährleisten. Neben der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen hat die FI den Anspruch formuliert, »jünger« zu werden. Mit fast 400 Neueinstellungen hat sie unter Beachtung der aktuellen Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr etwas geschafft, was eben wegen dieser Rahmenbedingungen anfangs als schwer durchführbar oder nahezu unmöglich galt. Damit hat sie bewiesen, für junge Talente attraktiv zu sein. Auch »jünger« wurde die Geschäftsführung der FI. Mit dem Wechsel von Andreas Schelling als Nachfolger für Franz-Theo Brockhoff in den Vorsitz der Geschäftsführung und dem Austritt von Willi Bär wurden Positionen in der Gesamtgeschäftsführung frei. Erfreulicherweise ist es gelungen, diese Posi- tionen aus den eigenen Reihen der FI zu besetzen - ein weiterer wichtiger Baustein zur Erhaltung der Kontinuität im Geschäftsbetrieb. Die FI hat somit gezeigt, dass sie in der Krise verlässlich für andere da ist, gleichzeitig sich weiterentwickeln kann, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.« 30 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Gremien Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik GmbH & Co. KG Breuer, Michael Groos, Wilfried (Vorsitzender) Vorsitzender des Vorstands der Präsident und Verbandsvorsteher des Sparkasse Siegen Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands (seit 01.01.2021) Grandke, Gerhard Hoffmann-Bethscheider, Cornelia (stv. Vorsitzender) Präsidentin des Geschäftsführender Präsident des Sparkassenverbands Saar Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen Jahnke, Rainer Schneider, Peter Vorsitzender des Vorstands der (stv. Vorsitzender) Stadtsparkasse Wermelskirchen Präsident und Verbandsvorsteher des Sparkassenverbands Baden-Württemberg König, Frank Vorsitzender des Vorstands der Boll, Reinhard Sparkasse Bühl Präsident und Verbandsvorsteher des Sparkassen- und Giroverbands für Schleswig-Holstein Kreyerhoff, Ludger (bis 31.12.2020) Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Gladbeck Brockhoff, Franz-Theo (bis 31.12.2020) Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz Informatik GmbH & Co. KG Kulartz, Hans Jürgen (bis 31.12.2020) Mitglied des Vorstands der Berliner Sparkasse, Buchholz, Ingo Niederlassung der Landesbank Berlin AG Vorsitzender des Vorstands der Kasseler Sparkasse Langenfeld, Dr. Harald Vorsitzender des Vorstands Buchholz, Prof. Dr. Liane der Sparkasse Leipzig Präsidentin und Vorsitzende des Vorstands des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe Läsch-Weber, Beate Präsidentin und Verbandsvorsteherin des Ermrich, Dr. Michael Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbands Maier, Dr. Ewald Vorsitzender des Vorstands Finke, Ralf der Sparkasse Forchheim Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz Mang, Thomas Präsident und Verbandsvorsteher des Gögler, Dr. Christoph Sparkassenverbands Niedersachsen Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Tübingen 31 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik GmbH & Co. KG Müller, Lothar Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Wiesental Munding, Thomas Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Netzer, Dr. Ulrich Präsident des Sparkassenverbands Bayern (bis 31.12.2020) Reuter, Prof. Dr. Ulrich Präsident des Sparkassenverbands Bayern (seit 01.01.2021) Schäfer, Jürgen Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Schelling, Andreas Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz Informatik GmbH & Co. KG (seit 01.01.2021) Stolz, Oliver Präsident und Verbandsvorsteher des Sparkassen- und Giroverbands für Schleswig-Holstein (seit 02.01.2021) Vogelsang, Dr. Harald Präsident des Hanseatischen Sparkassen- und Giroverbands, p. A. Hamburger Sparkasse Wagemann, Ralf Mitglied des Vorstands der Sparkasse Aachen 32 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik Verwaltungsgesellschaft mbH Prof. Dr. Ulrich Reuter Präsident des Sparkassenverbands Bayern, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik Verwaltungsgesellschaft mbH »Der Blick auf das Jahr 2020 offenbart Einblicke in das enorme Potenzial des ›verteilten Systems‹ Sparkassen-Finanzgruppe. Dass der Finanz Informatik ein großer Teil der Administration zufällt, wo viele Prozesse interagieren, ist lange gelebte Praxis, doch im Pandemie-Jahr hat sich das Zusammenspiel abermals intensiviert. Die FI hat die Gelegenheit zu einem Digitalisie- rungsschub ergriffen – rasche Entwicklungen angestoßen, extrem kurzfristige Anforderungen aus der Krisenhilfe in Rekordzeit umgesetzt und permanent Transparenz über die aktuelle Datenlage geschaffen. So konnte die Gruppe gerade in der Krisensituation abermals die volle Leistungsfähigkeit der vernetzten Anordnung ausspielen und bei aller Heterogenität effizient nebenläufig arbeiten – die Sparkassen vor Ort waren zu jeder Zeit leistungsfähig für ihre jäh unter Druck geratenen Kunden. Im ersten Pandemie-Jahr wurden aber auch enorm viele Weichen für integrierte Standard- Lösungen gestellt, die notwendige Erleichterungen für jede einzelne Sparkasse bedeuten. Das normierte ›rote Sofa‹ aka als die Plug-In-Lösung für Anwendungen wurde zum geflügelten Wort, bei PPS 2.0 übernimmt die Finanz Informatik erstmals bankfachliche Verantwortung neben der IT-Entwicklung. Die Erwartung dahinter zielt auf größere Effizienz und erhöhte Leistungsfähigkeit durch den Abbau konkurrierender Parallelsysteme und die Bündelung von verteilten Kompetenzen, die bislang zu oft zu Zerklüftungen geführt haben. Für 2021 erwarten wir uns das konsequente Voranschreiten der standardisierten Roll-outs, damit der Dreiklang aus Geschäftspolitik, Bankfachlichkeit und breiter Umsetzung in den Sparkassen nachhaltig etabliert wird.« 33 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Gremien Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik Verwaltungsgesellschaft mbH Reuter, Prof. Dr. Ulrich Grandke, Gerhard (Vorsitzender) Geschäftsführender Präsident Präsident des Sparkassenverbands Bayern des Sparkassen- und Giroverbands (Vorsitzender seit 15.01.2021) Hessen-Thüringen (Mitglied 01.01.2021 bis 14.01.2021) Groos, Wilfried Netzer, Dr. Ulrich Vorsitzender des Vorstands (Vorsitzender) der Sparkasse Siegen Präsident des Sparkassenverbands Bayern (bis 31.12.2020) Hoffmann-Bethscheider, Cornelia Präsidentin des Ermrich, Dr. Michael Sparkassenverbands Saar (stv. Vorsitzender) Geschäftsführender Präsident des Jahnke, Rainer Ostdeutschen Sparkassenverbands Vorsitzender des Vorstands der Stadtsparkasse Wermelskirchen Schneider, Peter (stv. Vorsitzender) Kleiber, Stefan Präsident und Verbandsvorsteher des Vorsitzender des Vorstands der Sparkassenverbands Baden-Württemberg Sparkasse Rhein Neckar Nord Bäuerle, Ralf Knak, Matthias Vorsitzender des Vorstands der Stv. Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Salem-Heiligenberg Kreissparkasse Verden Becker, Peter Krämer, Dr. Christoph Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Herford Sparkasse der Stadt Iserlohn (seit 01.01.2021) (bis 31.12.2020) Boll, Reinhard Kulartz, Hans Jürgen Präsident und Verbandsvorsteher Mitglied des Vorstands der Berliner Sparkasse, des Sparkassen- und Giroverbands Niederlassung der Landesbank Berlin AG für Schleswig-Holstein (bis 31.12.2020) Läsch-Weber, Beate Präsidentin und Verbandsvorsteherin Breuer, Michael des Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz Präsident und Verbandsvorsteher des Rheinischen Sparkassen- Maier, Dr. Ewald und Giroverbands Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Forchheim 34 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik Verwaltungsgesellschaft mbH Munding, Thomas Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Stolz, Oliver Präsident und Verbandsvorsteher des Sparkassen- und Giroverbands für Schleswig-Holstein (seit 02.01.2021) Vogelsang, Dr. Harald Präsident des Hanseatischen Sparkassen- und Giroverbands, p. A. Hamburger Sparkasse Mang, Thomas (Gast) Präsident und Verbandsvorsteher des Sparkassenverbands Niedersachsen 35 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Anwendungsplanungsausschuss Wilfried Groos Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Siegen, Vorsitzender des Anwendungs planungsausschusses »Die Pandemie hat natürlich auch die FI getroffen und – wie in den Sparkassen – einen ›Ausnahme- zustand‹ ausgelöst. Daher war die Arbeit des APA (Anwendungsplanungsausschusses) im Jahr 2020 herausfordernd. Das hat sich in 2021 fortgesetzt. Mit den nunmehr gelebten Veränderungen aus dem Projekt ›Strukturen- und Entscheidungswege‹ haben wir in enger Zusammenarbeit mit den Fachausschüssen zu leben gelernt und Konflikte der Vergangenheit reduziert. Auch die Wechsel an den Spitzen der Geschäftsführung der FI und des APA sind vollzogen. Bei der Anwendungsentwick- lung werden zunehmend Lösungen nachgefragt, bei denen die Kundenschnittstelle berührt wird mit Anforderungen an Komfort und Funktionalität für den Kunden. Hier arbeiten wir eng mit dem DSC und der S-Payment zusammen. Ebenso ist die FI gefordert, durch Prozessunterstützung auf der Basis zunehmend standardisierter Prozesse mittels Automatisierung und Industrialisierung einen wesentlichen Beitrag zu möglichen Rationalisierungen in den Sparkassen zu leisten. Neben der Anwendungsentwicklung wird es zunehmend wichtiger, Sparkassen bei dem Einsatz neuer Anwendungen verstärkt zu unterstützen. Insgesamt tut sich ein Spannungsfeld auf zwischen verstärkten Wünschen an die IT-Entwicklung und dem Kostendruck in den Sparkassen und der daraus abgeleiteten Forderung an die FI, die zentralen IT-Kosten möglichst zu senken. Daher werden sicher die nächsten Jahre geprägt sein durch das Leisten eines wesentlichen Beitrags für den Erfolg der Sparkassen.« 36 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Gremien Anwendungsplanungsausschuss Groos, Wilfried Bräuer, Michael (Vorsitzender) Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Vorsitzender des Vorstands Oberlausitz-Niederschlesien der Sparkasse Siegen Busatta, Jörg Wagemann, Ralf Mitglied des Vorstands Mitglied des Vorstands der Sparkasse Aachen der Sparkasse Dortmund (stv. Vorsitzender seit 01.01.2021) (Mitglied bis 31.12.2020) Döpp, Joachim Mitglied des Vorstands der Tiedeken, Dr. Klaus Sparkasse Bremen AG (stv. Vorsitzender) (bis 30.06.2020) Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse Köln Evers, Dr. Johannes (bis 31.12.2020) Vorsitzender des Vorstands der Berliner Sparkasse, Zender, Wolfgang Niederlassung der Landesbank Berlin AG (stv. Vorsitzender) Verbandsgeschäftsführer des Faber, Dr. Martin Ostdeutschen Vorsitzender des Vorstands der Sparkassenverbands Sparkasse Coburg – Lichtenfels Arens, Rainer Fleischer, Ralf Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Heidelberg Stadtsparkasse München (bis 19.04.2020) Frank, Roman Becker, Peter Verbandsgeschäftsführer des Vorsitzender des Vorstands der Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz Sparkasse Herford Benk, Matthias Gögler, Dr. Christoph Mitglied des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Nürnberg Kreissparkasse Tübingen Bill, Dr. Stefan Grebe, Frank Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Ulm Sparkasse Gummersbach (seit 01.01.2021) Habermehl, Horst Bonnen, Christian Mitglied des Vorstands der Sparkasse Fulda Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse Köln Haun, Michael (seit 01.01.2021) Mitglied des Vorstands der Sparkasse Mittelthüringen (seit 21.10.2020) 37 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Anwendungsplanungsausschuss Herrmann, Dr. Joachim Rauber, Jürgen Verbandsgeschäftsführer des Mitglied des Vorstands der Sparkassenverbands Baden-Württemberg Landessparkasse zu Oldenburg Kaufmann, Bernd Roth, Johann Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Hohenlohekreis Bezirkssparkasse Reichenau (seit 20.04.2020) (bis 31.12.2020) Kistner, Ulrich Saar, Frank Vorsitzender des Vorstands der Mitglied des Vorstands der Sparkasse Rastatt-Gernsbach Sparkasse Saarbrücken Kothari, Pranjal Schmautz, Roland Mitglied des Vorstands der Vizepräsident des Sparkasse Bremen AG Sparkassenverbands Bayern (seit 01.07.2020) Siebken, Peter Kulartz, Hans Jürgen Vorsitzender des Vorstands der Mitglied des Vorstands der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin Berliner Sparkasse, Niederlassung der Landesbank Berlin AG Skaruppe, Dr. Martin Mitglied des Vorstands der Förde Sparkasse Mönnecke, Guido Verbandsgeschäftsführer des Späth, Dr. Peter Sparkassenverbands Niedersachsen Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Trier Morbach, Markus Vorsitzender des Vorstands der Straub, Georg Sparkasse Gera-Greiz Vorsitzender des Vorstands der (bis 21.07.2020) Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale Munding, Thomas Teufel, Dr. Hariolf Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Kreissparkasse Göppingen Nottmeier, Stefan Wagner, Thomas Vorsitzender des Vorstands Verbandsgeschäftsführer des der Sparkasse Schaumburg Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen Pennartz, Thomas Verbandsgeschäftsführer des Wannhoff, Jürgen Rheinischen Sparkassen- Vizepräsident und Mitglied des und Giroverbands Vorstands des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe 38 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Anwendungsplanungsausschuss Schmalzl, Dr. Joachim (Gast) Geschäftsführendes Mitglied des Vorstands des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands e. V. Siebeneicher, Torsten (Gast) Frankfurter Sparkasse Struwe, Dietmar (Gast) Sparkasse Gelsenkirchen (seit 09.01.2020) 39 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Jahresbericht 2020 > Gremien Ausschuss Preismodell und Dienstleistersteuerung Peter Siebken Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin, Vorsitzender des Ausschusses Preismodell und Dienstleistersteuerung »Das Jahr 2020 stellte uns alle, in den Sparkassen, in der Finanz Informatik und somit auch im Auschuss für Preise und Dienstleistersteuerung, vor völlig neue Herausforderungen. So war zu bewerten, ob sich aufgrund geänderter Arbeitsformen und Arbeitsstrukturen, die aufgrund der Pandemie erforderlich wurden, neue, bisher unbekannte Risiken ergeben können. Ebenfalls traten wieder neue Formen von Cyberrisiken zutage. Und zuletzt forderten wiederum neue oder erweiterte Vorschriften der Regulatorik, die die Dienstleistersteuerung beeinflussen, erheblichen Raum in der Arbeit des APD. Leider waren in diesem Umfeld Präsenzsitzungen des APD im abgelaufenen Jahr nicht möglich, was aber die Gremienarbeit nicht negativ beeinflusst hat. Die über die FI aufgebaute Videokonferenzstruktur hat den reibungslosen Ablauf der Sitzungen sehr gut ermöglicht. Damit konnten die konstruktiven Diskussionen im Gremium wie in den vergangenen Jahren fortgeführt und die Belange der Sparkassen gut vertreten werden. Für die Zukunft erwarten wir, auch nach den Wechseln in der Geschäftsführung, weiter die in der Ver- gangenheit bewährte und konstruktive Zusammenarbeit. Dann werden die vor den Sparkassen liegen- den großen Herausforderungen einer aus regulatorischer Sicht angemessenen Dienstleistersteuerung mit einem höchsten Niveau der IT-Sicherheit gemeinsam gut zu meistern sein. Darüber hinaus werden die Mitglieder des APD ihrer zweiten Aufgabe nachkommen, das Preismodell mit den dadurch entste- henden Belastungen der Sparkassen bezüglich seiner Wirkungen kritisch zu begleiten.« 40 www.f-i.de
Jahresbericht 2020 > Gremien Ausschuss Preismodell und Dienstleistersteuerung Siebken, Peter Molitor, Dr. Christian (Vorsitzender) Verbandsgeschäftsführer des Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Sparkassenverbands Saar Neubrandenburg-Demmin Morbach, Markus Jung, Bernd Vorsitzender des Vorstands der (stv. Vorsitzender) Sparkasse Gera-Greiz Stv. Vorsitzender des Vorstands der (bis 21.07.2020) Sparkasse Südpfalz Niermann, Nils Maier, Dr. Ewald Vorsitzender des Vorstands der (stv. Vorsitzender) Sparkasse Neuburg-Rain Vorsitzender des Vorstands der (seit 01.01.2021) Sparkasse Forchheim Pennartz, Thomas Biermann, Thomas Verbandsgeschäftsführer des Vorsitzender des Vorstands der Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands Sparkasse Gevelsberg-Wetter Scholl, Stephan Bill, Dr. Stefan Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands Sparkasse Pforzheim Calw der Sparkasse Ulm Scholze, Kai Evers, Dr. Johannes Stv. Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Berliner Sparkasse, (seit 15.09.2020) Niederlassung der Landesbank Berlin AG Schröder, Matthias Kaufmann, Bernd Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Walsrode Sparkasse Hohenlohekreis (bis 14.09.2020) Straub, Georg Vorsitzender des Vorstands der Lindl, Franz-Xaver Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Regensburg Swihota, Stefan (bis 31.12.2020) Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Deggendorf Menke, Thomas Vorsitzender des Vorstands der Thimm, Marcel Nord-Ostsee-Sparkasse Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau 41 www.f-i.de Stand: 01.04.2021
Sie können auch lesen