Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Die Seite wird erstellt Cornelia Mai
 
WEITER LESEN
Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Ausgabe 02/2021

                                                          Seniocura

Unser Zuhause
Informationen für die Senioren im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

           Boppard           Nastätten              Koblenz
           Winkaktion        Fastnacht auf Rädern   Eiserne Hochzeit
Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Symbol der Hoffnung
                                                                                        Aktuelles zum Impfstatus –
Liebe Bewohner, liebe Angehörige, Gäste und Mitarbeitende,
sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                                        7 Fragen an Volker Goedert
nun haben wir es endlich geschafft: Die langen, kalten Wintermonate liegen hinter       Herr Goedert, wie ist der Impfstatus       zum anderen ist noch umstritten, ob
uns, der Frühling hat begonnen! Durch die Fenster können wir beobachten, wie er         in den Seniorenhäusern?                    Geimpfte den Virus nicht doch auch
täglich an Fahrt gewinnt. Frische, grüne Triebe an den Bäumen und Hecken                An allen drei Standorten wurde bereits     übertragen können. Momentan müssen
schlagen aus.                                                                           umfangreich erst- und zweitgeimpft. Bei    wir noch immens vorsichtig sein.
                                                                                        den Bewohnern liegt die Impfquote bei
                                                                                        über 80 Prozent, bei den Mitarbeitern      Haben die Bewohner und Angehöri-
Die Sonne scheint merklich heller und kräftiger, der Himmel ist oft strahlend blau.                                                gen dafür Verständnis?
Aber das Aprilwetter wechselt schnell und wie es will. Von der einen auf die andere     bei knapp 70 Prozent.
                                                                                                                                   In Bezug auf unsere Schutzmaßnah-
Minute scheint die Sonne oder es regnet. Und die Temperaturen wechseln schneller        Sind die Betroffenen erleichtert,          men, die wir nach wie vor aus Sicher-
als man sich umziehen kann.                                                             geimpft zu sein?                           heitsgründen aufrechterhalten müssen,
                                                                                        Ja, sowohl Bewohner als auch Mitar-        haben sowohl die Bewohner als auch
Diese schönen Eindrücke können wir gerade jetzt gut gebrauchen, denn der ver-           beiter sind froh, ein Impfangebot erhal-   die Angehörigen Verständnis.
gangene Winter, ja das ganze vergangene Jahr, war für viele von uns sehr schwer.        ten zu haben und mittlerweile geimpft
Die Coronavirus-Epidemie verlangte von allen viel ab. Es waren schwere, dunkle          zu sein.                                   Wie erschwert die Pandemie gene-
Zeiten. Doch nun sieht die Zukunft endlich wieder besser aus.                                                                      rell den Alltag bei Ihnen in den Seni-
                                                                                        Was waren Gründe, sich nicht imp-          oreneinrichtungen?
Das Wiedererwachen der Natur um uns herum, ist ein Symbol der Hoffnung auf das          fen zu lassen?                             Die sozialen Kontakte der Bewohner
neue Leben und auf das neue Jahr, das vor uns liegt. Auch wenn es vermutlich            Die Gründe sind sehr vielfältig. Der       sind durch die vorgeschriebenen
noch einige Zeit dauern wird, bis unsere Alltagsabläufe wieder völlig zum Normalen      Großteil der Nichtgeimpften konnte         Besuchsregelungen stark einge-
zurückkehren werden, so haben wir doch hoffentlich das Schlimmste hinter uns.           nicht geimpft werden, weil es aktuell      schränkt, auch weil gemeinsame
                                                                                        nicht indiziert war, zum Beispiel nach     Aktivitäten nicht oder nur sehr ein-
Wir wünschen Ihnen nach all den Strapazen des Winters einen herrlichen Frühling         einer Corona-Infektion, nach einer         geschränkt möglich sind. Das Essen
und Sommer!                                                                             vorherigen Impfung, wegen Fieber           musste zeitweise in den Zimmern,
                                                                                        oder aufgrund einer anderen Diagno-        nicht in der Wohnküche eingenommen
Herzlichst Ihr                                                                          se. Andere haben sich Bedenkzeit           werden. Das schränkt ein und verän-
                                                                                        gewünscht oder die Impfung wegen           dert Arbeitsabläufe. Zudem erschwert
                                                                                        Kinderwunsch verschoben.                   die Maskenpflicht des Personals die
                                                                                                                                   Kommunikation mit den Bewohnern und
                                                                                        Haben alle Bewohner die Impfung            ist belastend. Die vorgeschriebenen
                                                                                        gut vertragen?                             regelmäßigen Corona-Schnelltestungen
                                                                                        Die Impfung haben bisher alle Bewoh-       bei den Bewohnern, Beschäftigten und
                                                                                        ner sehr gut verkraftet, es traten nur     Besuchern bindet große Personalres-
                                                                                        ganz vereinzelt minimale Nebenwir-         sourcen und ist auch für die Betroffenen
                                                                                        kungen auf wie beispielsweise ein Tag      nicht angenehm. Auch das soziale
                                                                                        leichtes Fieber.                           Miteinander des Personals ist stark
                                    Volker Goedert
                                    Einrichtungsleiter in Boppard                                                                  eingeschränkt. So können zum Beispiel
                                                                                        Verändert die Impfung nun das
                                                                                                                                   keine Team-Sitzungen oder gemein-
                                                                                        Zusammenleben? Ist wieder mehr
                                                                                                                                   same Pausen aktuell stattfinden.
                                                                                        Gemeinsamkeit möglich?
Impressum                                                                               Nein, die Impfung hat noch nichts ver-     Vielen Dank für das Gespräch.
Seniocura GmbH
Rheinallee 55a, 56154 Boppard                                                           ändert. Zum einen sind noch nicht alle     Das Interview führte Kerstin Macher,
Redaktion:	Volker Goedert, Karin Haack, Vanessa Wilsch,
           Marion Port, Beate Hallwass, Stefanie Mahendiran, Jutta Münch (V.i.S.d.P.)
                                                                                        Bewohner und Mitarbeiter geimpft,          Leiterin der Untenehmenskommunikation
Bilder:    Freepik.com (S. 9, S.10, S. 14, S. 15)                                                                                  im GK-Mittelrhein.
Auflage: 400 Stück
Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
>> Aktuelles aus Boppard
Feiern war angesagt                                                                      Winkaktion vor Belgrano
Wer gedacht hat, die Corona-Pandemie würde im Belgrano das Stattfinden der fünf-         Auf die Idee kam der Bopparder Siegfried   deten weiteren Leckereien hinzu. Mein
ten Jahreszeit verhindern, der hat sich getäuscht! Der soziale Dienst sorgte sowohl      Rath, als er mit einem älteren Ehepaar     besonderer Dank gilt den Teilnehmern,
am Altweiber-Donnerstag als auch am Faschings-Dienstag für gute Stimmung mit             spazieren ging und an einer Senioren-      die mich heute unterstützt haben, erwäh-
Büttenreden, Scherzfragen und lustigen Gedichten. Das Belgrano war dekoriert mit         einrichtung in Boppard vorbeikam. „Dort    nen möchte ich Norbert und Niko Neuser,
Luftschlangen, bunten Bildern und allerlei Basteleien. Die Küche lud mit einer bunten    saßen am großen Fenster im Gang drei       die uns mit einer Drehorgel musikalisch
                                                                      und leckeren       Frauen, wir haben lange gewunken und       begleitet haben.“
                                                                      Speiseauswahl      die Damen waren hocherfreut. Das hat       In Belgrano wurden sie alle mit Kaffee,
                                                                      zum gemeinsa-      mich so berührt, dass ich bei Facebook     Glühwein und Krapfen empfangen (zu
                                                                      men Essen ein.     zu einer Winkaktion aufgerufen habe“, so   sehen auf dem Titelfoto dieser Ausgabe).
                                                                      Fazit: Nicht nur   Rath, als er in Belgrano anfragte, ob er   „Sehr schön war auch, dass wir einer
                                                                      unsere Bewoh-      mit dieser Aktion und mit Süßigkeiten im   Bewohnerin heute mit einem Ständchen
                                                                      ner hatten viel    Gepäck kommen könne. Gefragt – getan.      zum Geburtstag gratulieren konnten.
                                                                      Spaß ..!           Gerne nahm das Wohnstift den Vor-          Ich bin noch ganz gerührt vom heutigen
                                                                                         schlag an – natürlich unter Einhaltung     Nachmittag und verspreche, die Aktion
                                                                                         der Pandemieverordnung. Wie es war,        fortzusetzen“.
                                                                                         beschreibt Siegfried Rath im
                                                                                         Nachhinein auf Facebook
                                                                                         dann so: „Es war heute ein
                                                                                         wahnsinniger Erfolg, neben
                                                                                         meinen Süßigkeiten kamen
                                                                                         eine Vielzahl von gespen-
Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
>> Aktuelles aus Nastätten
Fastnacht auf Rädern                                                                Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter
Corona bescherte uns eine „etwas andere“ Fastnacht – „eine Fastnacht auf Rädern
2021“! Mit dem Bollerwagen zogen die Narren im Rahmen der Coronavorschriften        Nadeschda – du wirst uns fehlen!
von Wohnbereich zu Wohnbereich. Im Gepäck witzige Geschichten, lustige Anek-        Wenn wir Glück haben, treffen wir Menschen, die unseren (Arbeits-)
                                            doten, Sketche und „Kamelle“. Mit       Alltag bereichern. Bei uns heißt er Nadeschda Lanert! Ihr fröhliches
                                            Musik, Kreppel und Kaffee hielten wir   „Guten Morgen“ begleitet von einem herzlichen Lächeln, reichte
                                            die Tradition der Fastnacht hoch und    schon, um mit Freude und guter Laune in den Tag zu starten.
                                            ließen uns die gute Laune nicht ver-    „Wer arbeiten will, muss fröhlich sein.“ Ein Leitspruch, den Nadesch-
                                            derben.                                 da mit ihrer ruhigen Art sowohl bei den Bewohnern als auch gegen-
                                                                                    über ihren Kollegen verkörperte. So beklagte sie sich nie über zu viel
                                            Nastätten Helau,                        Arbeit und hatte in ihrer Bescheidenheit keine Sonderwünsche. Viel-
                                            Seniorenhaus Helau,                     mehr pflegte Nadeschda, ohne je krank gewesen zu sein, über zehn Jahre still „ihr
                                            wir schaffen das – Helau!               Haus“ und war stolz über saubere Fenster und Räume. Es war unserem gesamten
                                                                                    Team eine große Ehre und Freude, mit Nadeschda gearbeitet zu haben! Nun ist sie
                                                                                    seit März in Rente und wird mehr Zeit für ihren Garten haben, in dessen Mittelpunkt
                                                                                    die Anzucht, Pflege und Weiterverarbeitung von Tomaten, Paprika und anderem Ge-
                                                                                    müse, hauptsächlich aus ihrem Heimatland Kasachstan steht. Wir wünschen ihr auf
                                                                                    ihrem Weg alles Gute und natürlich stets gute Ernte!

                                                                                                     Arantxa Spriestersbach: Ihr beruflicher Werdegang in unserem
                                                                                                     Haus verdeutlicht ihre Zielstrebigkeit – zuerst Praktikantin, dann
                                                                                                     Schülerin der Krankenpflegehilfe, Abschluss zur Krankenpflegehel-
                                                                                                     ferin, weiter zur Altenpflegeschülerin mit erfolgreichem Examen zur
                                                                                                     Altenpflegerin. Nun hat sie im vergangenen September ihren Weiter-
                                                                                                     bildungsabschluss zur Praxisanleitung im Gesundheitswesen be-
                                                                                                     rufsbegleitend erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
                                                                                    Arantxa ist ihrer Berufung gefolgt und wir sind dankbar, dass unsere Einrichtung von
                                                                                    Anfang an zu ihrem beruflichen „Heim“ wurde. Sie hat ein Herz für jeden Bewohner,
                                                                                    dazu kompetente helfende Hände, sie ist unser Ruhepol und erfreut uns mit ihrer
                                                                                    gleichbleibenden Liebenswürdigkeit und ihrem versteckten Witz.

                                                                                                    Merhawi Kiflu. Wir alle freuen uns, dass Merhawis Weg aus Eri-
                                                                                                    trea bei uns im Wohnpark am Paulinenstift sein Ziel fand. Im Au-
                                                                                                    gust 2020 hat er die Altenpflegehilfe-Ausbildung durchlaufen und
                                                                                                    bereits in Planung ist die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Wir alle
                                                                                                    schätzen Merhawi als Menschen und Kollegen sehr. Man darf unein-
                                                                                                    geschränkt behaupten, dass unsere Bewohner ihn „lieben“. Seine
                                                                                                    Eltern in der Ferne können absolut stolz auf ihn sein.
Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
>> Aktuelles aus Koblenz
Kowelenz Olau                                                                        „Eisern“ seit 65 Jahren
Trotz Corona haben wir in Kowelenz den Schwerdonnerstag und den Rosenmontag          Die Harings sind                                             am 8.2.1956 das
zum Karneval feiern genutzt. Da sind wir Rheinländer einfach nicht zu stoppen. Be-   seit 65 Jahren ver-                                          Ja-Wort gegeben
wohner und Betreuungskräfte hatten zusammen ein lustiges und buntes Programm         heiratet. Deshalb                                            und feierten da-
erstellt. Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle an alle Mitwirkenden! Sketche   gab es ein ganz                                              mit ihre Eiserne
wurden vorgetragen, unser Bewohner Karl Theis spielte auf der Mundharmonika          besonderes Fest                                              Hochzeit. Viel
und durch das Programm führte der Heimbeiratsvorsitzende Helmut Schauer. Nicht       im Wohnstift St.                                             erlebt und durch-
zuletzt sorgte die entsprechende Musik für ordentlich Stimmung.                      Martin. „So etwas                                            gestanden hat das
                                                                                     haben wir wirklich                                           Ehepaar in dieser
                                                                                     nicht oft“, freute                                           langen Zeit. Das
                                                                                     sich die Einrich-                                            größte Glück fan-
                                                                                     tungsleiterin Va-                                            den sie gemein-
                                                                                     nessa Wilsch. Am                                             sam in ihren bei-
                                                                                     8. Februar gab es                                            den Töchtern. „Es
                                                                                     viele strahlende                                             ist einfach bewun-
                                                                                     Gesichter im Haus, viele Glückwün-       dernswert zu sehen, mit wieviel Res-
                                                                                     sche und einen Sektempfang (natür-       pekt und Liebe sie heute noch mitein-
                                                                                     lich coronagerecht) für Mathilde und     ander umgehen“, so Wilsch. Das Ju-
                                                                                     Willi Harings. Die beiden hatten sich    belpaar genoss seinen Ehrentag sehr.

                                                                                     Danke für diese Wertschätzung!
                                                                                     Vielen herzlichen Dank an alle Menschen,
                                                                                     die in dieser besonderen Zeit an uns den-
                                                                                     ken! Ein besonderes Dankeschön geht an
                                                                                     die Gülser Seemöwen und die Koblenzer
                                                                                     Karnevalsgesellschaft, die uns schöne
                                                                                     Stunden mit DVDs von ihren vergangenen
                                                                                     Sitzungen geschenkt haben.
                                                                                     Herzlichen Dank auch an die Schüler und
                                                                                     Lehrer der Schenkendorfschule in Kob-
                                                                                     lenz für das Basteln lustiger Clowns. Die
                                                                                     bunten Figuren haben unsere Fenster
                                                                                     geschmückt und unseren Bewohnern und auch dem Team viel Freude gebracht.
                                                                                     Vielen Dank an Ronny Mingers und seine vielen Ehrenamtlichen, die uns durch ihre
                                                                                     selbstgebastelten Karten für jeden Bewohner und jeden Mitarbeiter ganz viel Wert-
                                                                                     schätzung und Dankbarkeit ausgesprochen haben.
Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Persönlichkeiten                                                                         Rätsel:
Clark Gable - Filmheld der 30er
Er war der Mann, den alle Frauen lieb-     Lebens. Sie war eine der attraktivsten
ten. William Clark Gable, mit seinem       und bestbezahlten Schauspielerinnen
unverschämt charmanten Lächeln,            Hollywoods. Die beiden schienen wie
den funkelnden Augen, dem schmalen         füreinander geschaffen. Aber das Glück
Schnurrbart. Seine elegante, schlanke      war ihnen nicht vergönnt. Im Januar
Gestalt konnte jeder Frau den Atem         1942 verunglückte Lombard bei einem
rauben.                                    Flugzeugabsturz tödlich. Gable konn-
                                           te den Schmerz kaum verkraften. Er
Geboren wurde er am 1. Februar 1901        kehrte der Schauspielerei für mehrere
in Cadiz, einer Stadt im US-amerikani-     Jahre den Rücken und zog als Pilot in
schen Bundesstaat Ohio in der Nähe         den Krieg, vielleicht in der Hoffnung, er
von Pittsburgh. Seine Mutter verstarb,     könnte dort ebenfalls den Tod finden.
als er noch ein Baby war. Nach einem       Erst nach dem Krieg kehrte er wieder
unrühmlichen Schulabbruch verdiente        nach Hollywood zurück. Seine Aus-
er seine Brötchen zunächst mit Aus-        strahlung war jedoch nicht mehr die
hilfsjobs, ehe ihn ein glücklicher Zu-     gleiche, und die Filmerfolge ließen zu
fall mit seiner ersten Frau, Josephine     wünschen übrig. Gable heiratete noch
Dillon, zusammenführte. Sie war die        zwei Mal, die Britin Sylvia Ashley und
Managerin einer Theatergruppe und          die Schauspielerin Kay Spreckels, und
brachte ihn mit sich nach Hollywood,       hatte daneben zahlreiche Affären. Aber
wo er bald seine ersten Rollen erhielt.    in seinem Herzen blieb er Carole Lom-
Mit 30 hatte er sich bereits einen Na-     bard immer treu.
men als erfolgreicher Stummfilm-Dar-                                                     Witze
steller gemacht. Zu seinen frühen Rol-     Nachdem er am 16. November 1960 im
len gehören „Das verbotene Paradies“       Alter von nur 59 Jahren an einem Herz-      > Großmutter Sophie kopfschüttelnd zu ihrem Enkel:
und „Mut zum Glück“. Der Durchbruch        infarkt verstarb, wurde er neben Carole       „Justus warum streust du denn immer Kakao auf den
gelang ihm mit „Es geschah in einer        Lombard in Los Angeles beerdigt. Sein         Boden im Hühnerstall?“ „Aber Oma, das muss doch
Nacht“ (1934), wofür er mit dem Oskar      Sohn John (von Kay) wurde erst nach           sein, sonst kann der Osterhase keine Schokoladen-
als bester Hauptdarsteller ausgezeich-     seinem Tod geboren. Gable hatte au-           eier verstecken.“
net wurde.                                 ßerdem eine Tochter, Judy, die einer
                                           Affäre mit der Schauspielerin Loretta       > „Sybille ist in ihre Kreuzworträtsel vertieft und ruft
Zu der Zeit war er bereits mit der Te-     Young entsprungen war. Unvergessen            ihrem Mann zu: „Wolfgang, sag mir doch bitte einen
xanerin Maria Langham verheiratet,         ist er für seine Rolle in „Vom Winde          Dichter mit 8 Buchstaben.“ Ihr Ehemann: „Achilles!“
nachdem er sich 1930 von Dillon hatte      verweht“ (1938) neben Vivien Leigh. Es        Ehefrau: „Achilles war doch kein Dichter!“ Ehemann:
scheiden lassen. Aber auch diese Ehe       war einer der größten Filmerfolge aller       „Wieso das denn nicht? Er ist doch durch seine Fer-
hielt nicht lange. 1939 heiratete er Ca-   Zeiten, gewann zehn Oscars und spiel-         se bekannt geworden!“
role Lombard, die große Liebe seines       te Millionen in die Kassen.
Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Der Meerrettich                                                                         Rezept
Heilpflanze des Jahres 2021                                                             Mandarinen-Schmand-Kuchen
Im Süden unseres Landes und in Ös-            liebt als ein Mittel gegen Erkältungs-
terreich nennt man ihn „Kren“. Das            krankheiten und Magen-Darm-Störun-        Teig:				                                Vanille-Schmand-Creme:
Wort kommt aus dem Slawischen und             gen. Er soll sich zudem positiv auf die   3 Eier		                                 500 ml Milch
deutet auf die Herkunft der Pflanze in        Fettverbrennung auswirken. Ähnlich                                                 1 ½ P. Vanille-Puddingpulver
                                                                                        7 EL neutrales Öl
Osteuropa hin. Die Wurzel des Meer-           wie der Knoblauch besitzt die Meerret-                                             500 g Schmand
rettichs wird als Gemüse oder Gewürz                                                    7 EL (leicht gehäuft) Mehl
                                              tich-Knolle antibiotische und krebsvor-
                                                                                        ½ P. Backpulver                          1/2 Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
seit dem Mittelalter in der Pflanzen-         beugende Substanzen. Bei Atemwegs-
heilkunde hier bei uns verwendet. Das         und Harnwegserkrankungen wirkt er         5 El (leicht gehäuft) Zucker             4 EL Zucker
Hauptwachstum ist im späten Sommer.           entzündungshemmend. In zu großen          1 Msp Salzw
Wenn die Blätter über der Erde anfan-         Mengen roh gerieben eingenommen,
gen zu welken, sind die unterirdischen        kann er allerdings Durchfall hervorru-    1 große Dose Aprikosen         250 ml Fruchtsaft       1 P. Tortenguss
Knollen dick genug für die Ernte im           fen. In der Küche wird die Knolle meist
späten Herbst.                                gerieben zu Fisch- und Fleischgerich-
                                              ten gereicht. Man kennt ihn auch als      Die Aprikosen abgießen und abtropfen lassen. Einen Teig rühren aus o.a. Zu-
Die Knollen enthalten reichlich Vitamin       Sahnemeerrettich mit Preiselbeeren zu     taten, in eine 26er oder 28er ausgefettete Backform füllen und 15 Minuten bei
C, B1, B2 und B6, außerdem Kalium,            Wild in Franken und Hessen oder zu        180° vorbacken.
Calcium und Magnesium. Eine be-               gekochtem Rindfleisch in der Lausitz.     Aus der Milch und dem Vanille-Puddingpulver einen Pudding kochen und diesen
stimmte Sorte Öl sorgt für den bekann-        In Quark und Frischkäse ist er ein ge-    leicht abkühlen lassen. Den Schmand, Zitronensaft und -abrieb sowie den Zucker
ten Geruch und Geschmack, der die             sunder Brotaufstrich.                     miteinander vermischen, auf den vorgebackenen Kuchenboden füllen und glatt
Augen zu Tränen reizt. In der Heilkunde                                                 streichen. Dann die Aprikosenhälften mit der runden Seite nach unten auf der
wurde der Meerrettich zum Beispiel in         Der Volksmund sagt, eine Scheibe          Creme verteilen. 20 Minuten bei 180° fertigbacken.
der Schifffahrt gegen die Vitamin-Man-        roher Meerrettich im Geldbeutel lässt
                                                                                        Nach Wunsch aus dem Fruchtsaft, 2 EL Zucker und dem Tortengusspulver einen
gelkrankheit Skorbut mitgeführt. Die          diesen niemals leer werden. Welche
                                                                                        Guss bereiten und zügig über die Kuchenoberfläche verteilen.
Wurzel wurde gerieben oder gepresst           Rezepte und Gerichte kennen Sie aus
und löffelweise eingenommen.                  Ihrer Heimat, in der die Knolle verwen-   Guten Appetit!
Heute ist Meerrettich bekannt und be-         det wird? Erzählen Sie uns davon!

Berühmte Geburtstagskinder

» Ewurde
     iner derin Omaha,
                 bekanntesten Filmschauspieler des 20. Jahrhunderts, Marlon Brando,     » Am 12. April 1933 wird die Sopranistin und spanische Operndiva Montserrat
                                                                                          Caballé, mit vollem Namen Maria de Montserrat Viviana Concepción Caballé
                        USA, am 3. April 1927 geboren.
                                                                                            i Folc, in Barcelona geboren.
» D1924
     er österreichische Schrifsteller Johannes Mario Simmel wurde am 7. April
          in Wien geboren. Bekannte Werke sind u.a.: „Es muß nicht immer Karviar        » DEngland,
                                                                                             ie Queen,wurde
                                                                                                         Elizabeth II., seit dem Todestag ihres Vaters Georg VI Königin von
    sein“, „Liebe ist nur ein Wort“ und „Hurra, wir leben noch“.                                              am 21. April 1926 in London geboren.
Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Der Gärtner, von Eduard Mörike
Zeitsprung
                                Auf ihrem Leibrößlein,              Du rosenfarbs Hütlein,
Die Geschichte des Fernsehens   So weiß wie der Schnee,             Wohl auf und wohl ab,
                                Die schönste Prinzessin             O wirf eine Feder
                                Reit’t durch die Allee.             Verstohlen herab!

                                Der Weg, den das Rößlein            Und willst du dagegen
                                Hintanzet so hold,                  Eine Blüte von mir,
                                Der Sand, den ich streute,          Nimm tausend für Eine,
                                Er blinket wie Gold.                Nimm alle dafür!

                                                 Wir trauern
                                                   um unsere
                                                    		 Verstorbenen.
                                                 Der Tod ist das Tor zum Licht
                                                 am Ende eines mühsam
                                                 gewordenen Lebens.
                                                 Franz von Assisi
Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Wir sind für Sie da:                                                                         Seniocura
            Stv. Geschäftsbereichsleiter                                            www.seniocura-gk.de
            Einrichtungsleiter                     Sekretariat
            Boppard                                Seniocura
            Volker Goedert                         Heike Oster
            Tel.: 06742 8954-4003                  Tel.: 0261 137-7209

            Qualitätsmanagement                   Verwaltung                                Pflegedienstleiterin
            Seniocura, Boppard                    Boppard                                   Boppard
            Monika Graeff-Faulhaber               Susanne Schneider                         Tina Günsch
            Tel.: 06742 89 54-4004                Tel.: 06742 8954-4008                     Tel.: 06742 8954-4005

            Einrichtungsleiterin
            Pflegedienstleiterin                  Qualitätsmanagement                       Einrichtungsleiterin
            Koblenz                               Seniocura, Koblenz & Nastätten            Nastätten
            Vanessa Wilsch                        Michelle Hofmann                          Karin Haack
            Tel.: 0261 137-1260                   Tel.: 06772 804-8749                      Tel.: 06772 804-8682

            Pflegedienstleiterin                  Verwaltung                                Stiftmobil
            Nastätten                             Nastätten                                 Leiterin Alltagshilfen
            Kathleen Reinsch                      Ellen Hissnauer                           Viola Bernd
            Tel.: 06772 804-8661                  Tel.: 06772 804-8718                      Tel.: 0261 137-4455

            Stiftmobil Ev. Stift
            Bereichsleiterin                      Stiftmobil Kemperhof                      Stiftmobil Boppard
            Claudia Lang-                         Bereichsleiterin                          Bereichsleiterin
            Donaldson                             Christiane Caspari                        Sabrina Noll
            Tel.: 0261 137-4444                   Tel.: 0261 499-3333                       Tel.: 06742 101-6666

                        Stiftmobil – Mehr als 20 Jahre Ihr Partner in der Pflege zu Hause
                        Unsere kleinen gelben Flitzer sind in Koblenz und Boppard für Sie
                        unterwegs, wir bieten Ihnen:
                        •   Häusliche Krankenpflege                  • Anleitung und Schulung von
                        •   Medizinische Behandlungspflege             Angehörigen
                        •   Alltagshilfen und Hauswirtschaft         • Betreuung von Menschen mit
                        •   Betreuung bis zu 24 Stunden                erheblichem Betreuungsbedarf
                        •   Wundversorgung                           • Kinderkrankenpflege „Zuhaus“
                        •   Pflegeberatungseinsätze                  • Stiftmobil-Treff

Stiftmobil  Ambulanter Pflegedienst                                                 Telefon: 0261 137-4444
Kurfürstenstraße 71                                                                E-Mail: stiftmobil@gk.de
56068 Koblenz                                                                         www.stiftmobil-gk.de
Unser Zuhause Seniocura - Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Sie können auch lesen