Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern

Die Seite wird erstellt Damian Kramer
 
WEITER LESEN
Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern
Unternehmensführung

Wahrnehmung & eigenes Bild
Menschenbild & Glaubenssätze
Kommunikation & Interaktion
Organisation, inkl. Struktur der Interessen
Führungstypen “Nixdorf, Grundig, Schmidt, Schlecker & Werner”
Impulse für respektvolle Führung
Motivation & Delegation,
Führen in Krisensituationen
Homeoffice
Betriebliche Pandemieplanung
Ausbildung der Ausbilder. AEVO.
Vorbereitung auf Klausur am 08.05.2021, 14 Uhr

      Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern
Unternehmensführung

Bitte vervollständigen Sie die folgenden Sätze:

Die Leistungsträger in einem Unternehmen _____________

Vorgesetzte neigen dazu, dass ______________________

Arbeiten im Homeoffice ist __________________________

Je mehr man sich für einen Arbeitgeber engagiert, desto ______

Richtig Geld verdient man nur, wenn ____________________

Weiterbildung bringt __________________________________

Meine Mitarbeiter/innen können _________________________

Wer Macht hat______________________________________
      Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern
Standortbestimmung

Was mich am Thema Unternehmensführung
nicht interessiert                         interessiert

      Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern
Menschenbilder
                   Pessimistische Menschenbilder                                     Optimistische Menschenbilder

                           Der Mensch ...                                                        Der Mensch ...

-           ist undankbar und heuchlerisch (Machiavelli)                               -     ist vernünftig (Locke)

    -         ist prestige- und machtsüchtig (Hobbes)                        -    ist von der Gesellschaft geprägt (Fromm)

                    -    ist selbstsüchtig (Smith)                       -       ist ein soziales Wesen und Gruppenmitglied
                                                                                                    (Mayo)
        -         ist primitiv und triebgesteuert (Freud)
                                                                             -   hat auch "hochwertige" Motive (McGregor,
        -         ist wie ein Teil einer Maschine (Taylor)                                      Maslow)

              -      überlebt nur, wenn er tüchtig ist
                            (Darwin/Spencer)

                              Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern
Die Axiome (Grundsätze) von Paul Watzlawick
. Die Axiome (Grundsätze) von Paul Watzlawick
1. Man kann nicht nicht kommunizieren
2. Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt
3. Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung
4. Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler
        Modalitäten
5. Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär
https://www.paulwatzlawick.de/axiome.html

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern
Die Axiome (Grundsätze) von Paul Watzlawick
. 3. Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung
„Jeder Teilnehmer einer Interaktion gibt der Beziehung eine Struktur.
Auf jeden Reiz folgt eine Reaktion (Verhaltenskette)
Jeder Reiz ist zugleich auch Kommunikation, da eine Kommunikation
kreisförmig verläuft. Es gibt keinen Anfangspunkt.

Praktisches Beispiel:
[…] Eine Ehefrau beschwert sich, ihr Mann würde sich ständig
zurückziehen. Der Mann jedoch weist darauf hin, dass er sich nur
zurückziehe, weil seine Frau ständig an ihm herumnörgelt. Die Frau
nörgelt also und der Mann zieht sich zurück. Weil er sich zurückzieht,
nörgelt sie. Man sieht, dass es sich um einen Teufelskreis handelt.“
Quelle: https://www.paulwatzlawick.de/axiome.html

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern
Schulz von Thun: Kommunikationsquadrat
.

    Quelle: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat

                               Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern
Schulz von Thun: Kommunikationsquadrat

„Wenn ich als Mensch etwas von mir gebe, bin ich auf vierfache Weise
wirksam. Jede meiner Äußerungen enthält, ob ich will oder nicht, vier
Botschaften gleichzeitig:
•eine Sachinformation (worüber ich informiere) – blau
•eine Selbstkundgabe (was ich von mir zu erkennen gebe) – grün,
•einen Beziehungshinweis (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe)
– gelb,
•einen Appell (was ich bei dir erreichen möchte) – rot.“

Quelle: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern
Sigmund Freud: Eisbergmodell

Der überwiegende Teil der Kommunikation erfolgt unsichtbar.

Man sieht die Sachebene (20%), nicht aber die Beziehungsebene (80%)

              Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Unternehmensführung - VWA Kaiserslautern
Definition: Organisation (1)
Der Begriff der Organisation lässt sich nicht eindeutig definieren. Die
Begriffslegung ist abhängig von der jeweils zugrundegelegten
organisations-theoretischen Herangehensweise.

Im Rahmen des vorliegenden Beitrags wird unter Organisation das
formale Regelwerk eines arbeitsteiligen Systems verstanden.

Informale Regelungen werden nicht betrachtet.
     Quelle: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/organisation.html

                              Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Definition: Organisation (2)

Derartige organisatorische Regelungen lassen sich in zwei Klassen
einordnen, die quasi als zwei Seiten einer „Organisationsmedaille” zu
verstehen sind: Es sind dies die zu wählende(n) Spezialisierungsart(en)
und die zu wählende(n) Koordinationsform(en).––
      Quelle: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/organisation.html

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Definition: Organisation (3)

Während die Spezialisierung fragt, wie eine Aufgabe am sinnvollsten
arbeitsteilig erledigt werden kann, beschäftigt sich die Koordination mit
der Frage, wie arbeitsteilige Prozesse effizient zu strukturieren sind.
Immer dort, wo es zur Arbeitsteilung kommt, ist Koordination notwendig.
Umgekehrt: Wo keine Spezialisierung vorliegt, ist auch Koordination
entbehrlich.
 Quelle: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/organisation.html

                                   Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Organisation: Eigenschaften (4)

1. Organisation entscheidet über Ein- und Austritt ihrer Mitglieder
  (Festlegung der “Spielregeln”)
2. Organisationen geben sich Zwecke.
3. Organisationen weisen eine hierarchiche Strukturierung auf

               Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Organisation: Sichtweisen (5)

1. Instrumentale und funktionale Sicht: Gesamtheit aller Regeln
2. Prozessuale Sicht
3. Strukturelle Sicht

               Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Organisation (6)

Max Weber: Fokus auf bürokratische Organisation

Talcott Parsons Verständnis von Organisation:
„… wichtigsten Mechanismus für eine hochdifferenzierte Gesellschaft, um
das System ‚in Gang zu halten‘ und Ziele zu verwirklichen, die die
Möglichkeiten des einzelnen übersteigen“.
Quelle: Talcott Parsons: Structure and Process in Modern Society, Glencoe 1960, zit. nach Walther Müller-Jentsch Organisationssoziologie. Eine Einführung. Campus, Frankfurt am Main 2003, S. 17.

                                        Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Organisation: Beschreibung (7)

Walter Girschner

„Organisationen sind faszinierende soziale Erfindungen, die entscheidend
zur Emanzipation der Menschen von Naturgewalten, zur Entwicklung des
Wohlstands und der Planbarkeit der Gesellschaft beitragen.

Sie sind wichtige Orte von Kooperations-, Problemlösungs- und
Produktionsprozessen.

Arbeit, Leben und Gesellschaft werden von Industriebetrieben, öffentlichen
Verwaltungen, Verbänden, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen und vielen
anderen Organisationsarten geprägt.“
Quelle: Girschner, Walter: Theorie sozialer Organisationen. Eine Einführung in Funktionen und Perspektiven von Arbeit und Organisation in der gesellschaftlich-ökologischen Krise. Weingarten und München 1990

                                        Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Organigramm

                                    https://msagd.rlp.de/fileadmin/msagd/Service/Service_Dokumente/Organigramm_August2017.pdf

https://msagd.rlp.de/fileadmin/msagd/Service/Service_Dokumente/Organigramm_01_Dezember_2020.pdf

                            Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
12 Impulse für eine respektvolle Führung
„1. Stimmung reflektieren
Reflektieren Sie, bevor Sie mit Mitarbeitern kommunizieren – ganz gleich
über welchen Kanal –, stets Ihr eigenes Befinden. Fühlen Sie sich nicht in
der Lage, wertschätzend zu kommunizieren, vertagen Sie das Gespräch
oder tun Sie zunächst etwas, um Ihre Stimmung zu verbessern.

Fragen Sie sich vor dem Austausch auch, wie es Ihrem Gegenüber wohl
gerade geht. Denken Sie daran, dass Krisensituationen auch Ihre
Mitarbeiter verunsichern.

2. Eigene Gefühle wahrnehmen und akzeptieren
Gefühle sind keine Krankheiten, sie sind ein Teil von uns. Akzeptieren Sie,
dass auch Sie ein Wesen aus Fleisch und Blut sind und oft nicht so
rational reagieren, wie Sie das gern möchten. Machen Sie sich bewusst,
welche Gefühle Sie gerade spüren, die Ihr Empfinden und Handeln
beeinflussen.“
Quelle:https://www.impulse.de/management/unternehmensfuehrung/respektvolle-fuehrung/7604382.html

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
12 Impulse für eine respektvolle Führung
„3. Mit eigener Hilflosigkeit auseinandersetzen
Wenn Sie sich angesichts der Ist-Situation unsicher oder gar hilflos fühlen,
setzen Sie sich damit auseinander – möglichst mit stabilen, reflektierten
Persönlichkeiten aus Ihrem Netzwerk oder einem guten Coach. Das ist die
Voraussetzung dafür, das Ruder in die Hand zu nehmen, statt sich als
Opfer der Umstände zu fühlen.

4. Umstände akzeptieren
Versuchen Sie widrige Umstände oder Rahmenbedingungen so zu
akzeptieren wie das Wetter – entsprechend der Maxime: „Change it, love it
or leave it“. Denken Sie dran: Es gibt für jedes Wetter eine geeignete
Kleidung und für jede Situation ein adäquates Verhalten.“
Quelle:https://www.impulse.de/management/unternehmensfuehrung/respektvolle-fuehrung/7604382.html

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
12 Impulse für eine respektvolle Führung
„5. Erfolge vor Augen halten
Als Führungskraft zählt es zu Ihren Aufgaben, Ihren Mitarbeitern
Orientierung und Halt zu geben. Sorgen Sie daher dafür, dass Sie selbst
stets den Silberstreif am Horizont sehen: zum Beispiel, indem Sie sich
bewusstmachen, welche Schwierigkeiten Sie und Ihr Team in der
Vergangenheit schon gemeistert haben.

6. Persönliche Gespräche führen
Suchen Sie in Krisenzeiten verstärkt das persönliche Gespräch mit Ihren
Mitarbeitern. Erkundigen Sie sich nach ihrem persönlichen Befinden, und
geben Sie ihnen auch Einblicke in Ihr Gefühlsleben. Das macht Sie
menschlich und festigt Ihre Beziehung.
Sprechen Sie über Ihre Gefühle und Bedenken auch mit Ihren
Führungskollegen. […] Sollte ein solcher Austausch in Ihrem Unternehmen
nicht möglich sein, suchen Sie sich ein anderes Austauschforum.“
Quelle:https://www.impulse.de/management/unternehmensfuehrung/respektvolle-fuehrung/7604382.html

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
12 Impulse für eine respektvolle Führung
„7. Um Entschuldigung bitten
Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Verhalten. Bitten Sie aufrichtig
um Entschuldigung, wenn Sie sich mal im Ton vergriffen haben oder aus
emotionalen Gründen über das Ziel hinausgeschossen sind. Verzeihen Sie
sich selbst solche Fehler, denn: „Nobody ist perfect“.

8. Missverständnisse rasch klären
Machen Sie sich bewusst: Eine gelungene Kommunikation setzt stets die
wechselseitige Bereitschaft voraus, den jeweils anderen richtig zu
verstehen. Deshalb sind Sie nicht für jedes Missverständnis
verantwortlich. Klären Sie diese trotzdem rasch.“
Quelle:https://www.impulse.de/management/unternehmensfuehrung/respektvolle-fuehrung/7604382.html

                          Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
12 Impulse für eine respektvolle Führung
„9. Lösungen suchen, nicht Schuldige
Lassen Sie sich nicht dazu verführen, auf die Suche nach Schuldigen zu
gehen. Das kostet nur Zeit und bringt schlechte Stimmung. Suchen Sie
lieber nach den (Problem-)Ursachen und Lösungen.

10. Mails reifen lassen
Verfassen und versenden Sie Mails nie spontan, zum Beispiel aus einem
Gefühl der Wut heraus. Allzu oft werden Sie das kurze Zeit später
bereuen. Speichen Sie die Mail zunächst im Entwürfe-Ordner und lesen
Sie sie mit etwas zeitlichen Abstand noch ein, zwei Mal durch, bevor Sie
auf den Versenden-Button drücken.“
Quelle:https://www.impulse.de/management/unternehmensfuehrung/respektvolle-fuehrung/7604382.html

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
12 Impulse für eine respektvolle Führung
„11. Feedback einfordern
Sorgen Sie dafür, dass Menschen in Ihrem Umfeld Ihnen regelmäßig
ungeschönt Ihre Außenwirkung widerspiegeln. Dies ist Ihre einzige
Möglichkeit zu erfahren, ob Ihr Verhalten bei anderen das auslöst, was Sie
erreichen möchten, oder das genaue Gegenteil bewirkt.

12. Für Ausgleich sorgen
Sorgen Sie insbesondere in Krisen- und Stresssituationen für Ihre eigene
Psychohygiene und Work-Life-Balance – zum Beispiel, indem Sie in Ihrer
Freizeit durch Sport oder eine gezielte Entspannung für den nötigen
Ausgleich sorgen. Sonst brechen Ihre angestauten negativen Gefühle
plötzlich unkontrolliert aus Ihnen heraus und Ihr Umfeld geht erschrocken
auf Distanz zu Ihnen.“
Quelle:https://www.impulse.de/management/unternehmensfuehrung/respektvolle-fuehrung/7604382.html

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Interessenssechseck der Wirtschaftsförderung

                                            https://msagd.rlp.de/fileadmin/msagd/Service/Service_Dokumente/Organigramm_August2017.pdf

Quelle: Vogelgesang, M. (2020). Kreativitätstechniken in der Wirtschaftsförderung. In. Stember, J., Vogelgesang, M., Pongratz, P., Fink A., (Hrsg.) Handbuch
Innovative Wirtschaftsförderung. https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-21597-2_49-1

                                  Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Homeoffice-Regelung

Quelle:https://www.arbeitsrechte.de/home-office/

Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/verordnung-zu-homeoffice-1841120
                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Rechtliche Grundlagen
„Die erste Version der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wurde am
22.01.2021 verkündet und ist am 27.01.2021 in Kraft getreten. Die
aktualisierte Version wurde am 12. März 2021 verkündet und trat am 13.
März 2021 in Kraft. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 30. April 2021
außer Kraft.“
https://www.bmas.de/DE/Corona/Fragen-und-Antworten/Fragen-und-Antworten-ASVO/faq-corona-asvo.html

Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/verordnung-zu-homeoffice-1841120

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Corona-Arbeitsschutzverordnung
„Die Corona-Arbeitsschutzverordnung umfasst unter anderem folgende
Punkte:
• Arbeitgeber sind verpflichtet, Homeoffice anzubieten, soweit keine
   zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen. Die
   Beschäftigten sind nicht verpflichtet, Homeoffice zu nutzen.
• Für Beschäftigte, die nicht im Homeoffice arbeiten können, haben die
   Arbeitgeber durch geeignete Maßnahmen den gleichwertigen Schutz
   sicherzustellen.
• Betriebsbedingte Zusammenkünfte mehrerer Personen sind auf ein
   Minimum zu reduzieren
• In Betrieben mit mehr als zehn Beschäftigten sollen möglichst kleine
   Arbeitsgruppen gebildet und wenn möglich zeitversetzt gearbeitet
   werden.
• Für das Arbeiten im Betrieb müssen Arbeitgeber zumindest
   medizinische Gesichtsmasken (OP Masken) zur Verfügung stellen
   wenn Anforderungen an Räume oder Abstand aus bestimmten
   Gründen nicht eingehalten werden können.“
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/verordnung-zu-homeoffice-1841120

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Corona-Arbeitsschutzverordnung
 „Arbeitsschutzregelungen
Die bereits geltenden Arbeitschutzregelungen wurden ergänzt und gelten
befristet bis zum 30. April 2021:
• Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m zu anderen Personen;
   Tragen von Mund-Nase-Schutz (medizinische Gesichtsmasken), wo
   dies nicht möglich ist.
• In Kantinen und Pausenräumen muss ebenfalls der Mindestabstand
   von 1,5 m eingehalten werden.
• Arbeitgeber müssen Flüssigseife und Handtuchspender in
   Sanitärräumen bereitstellen.“
https://www.bmas.de/DE/Corona/Fragen-und-Antworten/Fragen-und-Antworten-ASVO/faq-corona-asvo.html

Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/verordnung-zu-homeoffice-1841120

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Corona-Arbeitsschutzverordnung
•     „Regelmäßiges Lüften muss gewährleistet sein.
•    Arbeitgeber sind verpflichtet, Homeoffice anzubieten.
     Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten das Angebot annehmen,
     soweit sie können.
•    Müssen Räume von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden,
     müssen pro Person 10 m² zur Verfügung stehen.
•    In Betrieben ab 10 Beschäftigten müssen diese in möglichst kleine,
     feste Arbeitsgruppen eingeteilt werden.
•     Arbeitgeber müssen mindestens medizinische Gesichtsmasken
     (Mund-Nasen-Schutz) zur Verfügung stellen.“
https://www.bmas.de/DE/Corona/Fragen-und-Antworten/Fragen-und-Antworten-ASVO/faq-corona-asvo.html

                         Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Konflikte bei Umsetzung
„Wenn der Arbeitgeber Homeoffice verweigert, obwohl Arbeiten von zu
Hause aus möglich wären, sollten die Beschäftigten zunächst mit dem
Arbeitgeber darüber sprechen. Sie können sich auch an ihre betriebliche
Interessenvertretung (Betriebs- oder Personalrat) wenden (sofern
vorhanden) oder Kontakt mit den Arbeitsschutzbehörden […] aufnehmen
(§ 17 ArbSchG). Auf Verlangen der Arbeitsschutzbehörde muss der
Arbeitgeber die Gründe darlegen, weshalb Homeoffice nicht möglich ist.“
https://www.bmas.de/DE/Corona/Fragen-und-Antworten/Fragen-und-Antworten-ASVO/faq-corona-asvo.html

Eine Auswahl:
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes
Rheinland-Pfalz Bauhofstr. 9
55116 Mainz

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd – SGD Süd Abt. 2 Gewerbeaufsicht
Ref. 23 Regionalstelle Gewerbeaufsicht
Friedrich-Ebert-Straße 14
67402 Neustadt

                          Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Homeoffice: Vorteile & Nachteile
“Vorteile für Arbeitnehmer                                           Nachteile für Arbeitnehmer
                                                                     oftmals feste Kernarbeitszeiten, in denen
flexible Arbeitszeiten                                               Arbeitnehmer für den Arbeitgeber erreichbar
                                                                     sein müssen
                                                                     soziale Isolation, keine betrieblich internen
keine störenden Kollegen
                                                                     Informationen
                                                                     Schwierigkeiten bei der Trennung zwischen
besserer Freizeitausgleich neben dem Job
                                                                     Privatleben und Beruf
kreative Phasen können effektiver genutzt                            oftmals kein richtiger Feierabend möglich -
werden                                                               Arbeitnehmer denken dauerhaft an die Arbeit
Unabhängigkeit von Witterungsbedingungen
wie starkem Schneefall oder vereisten                                mögliche Probleme bei der Technik
Straßen
höhere Eigenverantwortung und mehr                                   Ablenkungen durch Haushalt oder Kinder
Motivation                                                           möglich
Zeitersparnis - kein Arbeitsweg”
Quelle:https://www.arbeitsrechte.de/home-office/

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Variablen bei der Organisation von Homeoffice (Auswahl)

           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Bitkom Sammlung für digitales u. mobiles Arbeiten

Quelle: https://www.bitkom.org/Themen/Corona/Kostenfreie-Angebote-rund-um-digitales-und-mobiles-Arbeiten
                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Empfehlungen für Homeoffice & mobiles Arbeiten (Teil 1)
„So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter und beugen der Isolation vor
• Stellen Sie alle nötigen technischen und sonstigen Mittel zur Verfügung
  und klären Sie transparent alle arbeitsrechtlichen Fragen und
  Ansprüche, damit der Mitarbeiter gut informiert ist (siehe auch oben).
• Klären Sie gemeinsam die Erwartungen ans Homeoffice – erwartete
  Dauer der pandemiebedingten Homeofficelösung, Arbeitsleistung,
  Erreichbarkeit, Umfang mit externen Kunden, die praktische
  Umsetzbarkeit von Aufgaben etc.
• Besprechen Sie auch, wie Sie Arbeits- und Pausenzeiten handhaben.
  Darf der Mitarbeiter flexibler sein als im Büro oder sollten Arbeits- und
  Pausenzeiten im Homeoffice wie die Arbeits- und Pausenzeiten im
  Büro liegen?“
https://www.ihk-niederbayern.de/coronavirus-und-homeoffice-4720406

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Empfehlungen für Homeoffice & mobiles Arbeiten (Teil 2)
•    „Sprechen Sie mit den Mitarbeitern klar ab, was zu tun ist – wie im
     normalen Büroalltag auch. Stehen Sie für Rückfragen zur Verfügung.
     Geben Sie den Mitarbeitern Rückmeldung. Wahrscheinlich erhöht sich
     Kommunikations- und Organisationsaufwand vorübergehend, weil man
     sich eben nicht kurz über den Gang eine Information zurufen kann,
     sondern expliziter kommuniziert werden muss.
•    Nutzen Sie zudem Skype- oder Telefonkonferenzen, damit die
     Mitarbeiter sich nicht sozial isoliert fühlen und weiterhin in Kontakt mit
     den Kollegen bleiben. Setzen Sie diese Konferenzen bewusst an.“
https://www.ihk-niederbayern.de/coronavirus-und-homeoffice-4720406

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Empfehlungen für Homeoffice & mobiles Arbeiten (Teil 3)
•      „Unterstützen Sie die Mitarbeiten, die noch keine Homeoffice-
       Erfahrung haben, mit Tipps zur Homeoffice-Organisation. Hilfreich ist
       zum Beispiel eine gewissen Routine: Pünktlich zu einem festgelegten
       Zeitpunkt starten, Ziele für den Tag klären, Ablenkungen ausschalten,
       feste Pausen einlegen, vor Beendigung des Arbeitstages aufräumen –
       und am nächsten Tag frisch starten.
•      Wenn aus dem vorübergehenden Homeoffice ein dauerhaftes wird,
       signalisieren Sie Ihren Mitarbeitern, dass sie gesehen werden und
       dass das Homeoffice bei guter Arbeit auch ihre Karriere fördert. Denn
       Mitarbeiter befürchten oft Karriereeinbrüche durch Homeoffice.“
    https://www.ihk-niederbayern.de/coronavirus-und-homeoffice-4720406

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Evaluation – relevante Punkte

 „Zentrale Fragen:Wurden bestehende Arbeitsabläufe oder Kundenkontakte
 durch Home-Office und mobiles Arbeiten beeinflusst? Wenn ja, was hat sich
 geändert? Besteht Anpassungsbedarf? Wurde die Maßnahme innerhalb des
 Unternehmens angenommen und auch von den Führungskräften akzeptiert?
 Wurde im Nachgang eine (optionale) Mitarbeiterbefragung durchgeführt?
 Wurden die Erwartungen an die Maßnahme erfüllt? Wenn nein: Warum nicht?
 Was ist zu ändern?“
Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/Wissenplattformfuer_die_Praxis/Toolbox.pdf

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Checkliste
„Nummer Kriterien                                                                                      Ja   Nein
1       Ich bearbeite auf meinem Arbeitsplatz keine personenbezogenen Daten
        und keine Informationen, die ihrer Natur nach besonders vertraulich zu
        behandeln sind (z.B. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse). In
        Zweifelsfällen ist eine Stellungnahme des Datenschutzbeauftragten
        einzuholen
2       Die Aufgaben meines Arbeitsplatzes lassen sich zeitlich und inhaltlich
        planen.
3       An meinem Arbeitsplatz fallen nur selten Aufgaben oder Termine an,
        welche die kurzfristige Anwesenheit im Betrieb erfordern.
4       Arbeitsmittel, die zu Hause nicht verfügbar sind, wie z.B. Kopierer,
        Gesetzestexteoder Akten, benötige ich nur selten
5       Meine Arbeitsergebnisse lassen sich kontrollieren.
6       Mein Aufgabengebiet erfordert wenig spontane persönliche
        Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und
        Kunden. Die persönliche Kommunikation kann auf die festen Bürotage
        verschoben werden“
Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/Wissenplattformfuer_die_Praxis/Toolbox.pdf

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Checkliste
 7                  Die Aufgabenerledigung erfordert nur eingeschränkten
                    Abstimmungsbedarf im Team.
 8                  Außentermine fallen selten an
 9                  Die erforderlichen Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen sowie
                    Kundinnen und Kunden lassen sich auch per Telefon, Fax oder
                    Computer erledigen.
 10                 Die erforderlichen Unterlagen und Informationen können elektronisch
                    nach Hause geleitet werden. Die technischen Voraussetzungen für die
                    Umwandlung des Arbeitsplatzes in einen Home-Office-Arbeitsplatz liegen
                    vor und sind mit der IT-Abteilung abgestimmt.
 11                 Arbeitende im Home-Office und das übrige Team verfügen an ihren
                    Arbeitsplätzen über eine gleichwertige Technikausstattung“
Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/Wissenplattformfuer_die_Praxis/Toolbox.pdf

„Bei weniger als sechsmal "Ja" ist das Home-Office-Konzept nicht
geeignet; zwischen sechs- und achtmal könnte die Arbeit aus dem Home-
Office bedingt infrage kommen; bei neun oder mehr "Ja"-Antworten lässt
sich eine Tätigkeit gut aus dem Home-Office erledigen.“
  Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/Wissenplattformfuer_die_Praxis/Toolbox.pdf

                               Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Arbeitsmittel

Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/Wissenplattformfuer_die_Praxis/Toolbox.pdf
Quelle: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4018

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Technische Voraussetzungen

Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/Wissenplattformfuer_die_Praxis/Toolbox.pdf

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Möbel

Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/Wissenplattformfuer_die_Praxis/Toolbox.pdf
Quelle: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4018
                              Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Arbeitsumgebung

 Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/Wissenplattformfuer_die_Praxis/Toolbox.pdf
Quelle: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4018

                              Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Arbeitsorganisation

Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/Wissenplattformfuer_die_Praxis/Toolbox.pdf

Quelle: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4018
                                Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Arbeitsablauf und Kommunikation

Quelle: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/fileadmin/ef/Wissenplattformfuer_die_Praxis/Toolbox.pdf
Quelle: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4018
                              Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Arbeitsaufgabe

Quelle: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4018

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Meetingformate

„• Teamweekly: Hier sprechen wir über allgemeine News zum Unternehmen
und über private Themen. Es handelt sich um einen wöchentlichen privaten […]
Stammtisch im virtuellen Raum, damit sich das Team in lockerer Atmosphäre
sozialisieren kann, und dauert 1 h.
• Teamsprechstunde: Pro Woche steht jeder Teamleiter eines Teams 30 min
bereit, damit sich die Teammitglieder mit Feedback und Prozesswünschen an
ihn wenden können.
• 1 on 1: Mit jedem Mitarbeiter habe ich wöchentlich ein 20-minütiges
Gespräch über dessen persönliche Situation (disziplinarische Führung). Ich
halte dieses Meeting für sehr wichtig!
• Meine Sprechstunde: Als Abteilungsleiter stehe ich jedem Mitarbeiter des
Unternehmens einmal pro Woche zur Verfügung.
• Retrospektiven: Wir besprechen einmal pro Monat, was gut und was schlecht
gelaufen ist.
• Boardmeeting: Alle 48 h oder einmal pro Woche: Wir gehen in eine Stunde
lang das Board durch, prüfen, ob alles korrekt eingetragen wurde, und feiern“
Quelle: Lindner D., Virtuelle Teams und Homeoffice, essentials, S. 44 f
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30893-3_2

                            Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Virtuelle Teams (+)

• „Internationale Präsenz
• Neue Projekt- und Marktpotenziale
• Globale Verknüpfung und Wissensvorsprung
• Einfacheres Recruiting von Fachkräften
• Steigerung von Flexibilität und Agilität
• Kosteneinsparung durch geringe Reisetätigkeit und weniger Büroflächen“
Quelle: Lindner D., Virtuelle Teams und Homeoffice, essentials, S. 9
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30893-3_2

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Virtuelle Teams (-)

• „Kulturelle und sprachliche Missverständnisse
• Mehr Selbstorganisation
• Steuerung von Teams deutlich schwieriger
• Technische Ausstattung ist teuer und nicht einfach zu integrieren
• Motivation des Teams schwer zu erhalten aufgrund unpersönlicher
Zusammenarbeit
• Datenschutz in Bezug auf Kommunikation und Zusammenarbeit des
Teams “
Quelle: Lindner D., Virtuelle Teams und Homeoffice, essentials, S. 10
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30893-3_2

                           Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Betriebliche Pandemieplanung
Handbuch Betriebliche Pandemieplanung
zweite erweiterte und aktualisierte Auflage (S. 22 – 32)
http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Downloads/GesBevS/Handbuch-
Betriebl_Pandemieplanung_2_Auflage.pdf?__blob=publicationFile

                         Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Links
Doku 2015 Der Computer Nerd aus Paderborn! König Heinz Nixdorf
Deutsch (Minute 22 – 26)
https://www.youtube.com/watch?v=dQWgeprX11Y

Reportage über Max Grundig (Minute 7 – 10)
https://www.youtube.com/watch?v=GqGf2TOWbJU

Dr. Gunther Schmidt über "Menschen erschöpft. Organisation erschöpft.
Führung, was nun?„ (Minute 48 – 61)
https://www.youtube.com/watch?v=Zbane7sxks8

Forum Manager: dm-Gründer Götz Werner
https://www.youtube.com/watch?v=f-9ejFuVEZA

Tipps zur Unternehmensführung am Beispiel Schlecker
https://www.youtube.com/watch?v=saxjyqb3sd4

Schleckers miese Masche mit den XL-Märkten - Lohndumping Ausbeutung
https://www.youtube.com/watch?v=QC5OS2qKKaU

                Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Links

Das Mitarbeitergespräch vorbereiten (S. 16 – 26)
https://silo.tips/download/das-mitarbeitergesprch-vorbereiten

Alkohol am Arbeitsplatz
Immer zu spät
Privat online
Weihnachtsfeier
Zu langsam
https://www.karriereakademie.de/assessment-center-
mitarbeitergespraech

Checkliste für ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch
https://www.materna-tmt.de/media/downloads/pdf/Checkliste_MAG.pdf

               Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Links

Erfolgreich und gesund im Homeoffice arbeiten
Impulse für Mitarbeitende und Teams für eine gelungene Zusammenarbeit
Autoren: Landes, M., Steiner, E., Utz, T., Wittmann, R.
https://praxistipps.focus.de/home-office-vorteile-und-nachteile-im-
ueberblick_101351

Gesund arbeiten im Homeoffice
https://www.certo-portal.de/artikel/video-gesund-arbeiten-im-
homeoffice/
https://www.springer.com/de/book/9783658300524

Systemrelevant Podcast: Homeoffice – aber wie?
https://www.boeckler.de/de/podcasts-22421-homeoffice-corona-
29880.htm

               Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Führen in Krisensituationen

Fallbeispiel Nr. 1: FedEx

Fallbeispiel Nr. 2: Waldbrandbekämpfung

Fallbeispiel Nr. 3: ExxonMobil

https://www.business-netz.com/Unternehmensfuehrung/Fallbeispiele-wie-
Manager-in-unsicheren-Zeiten-richtig-navigieren

               Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
AEVO - Ausbildereignungsprüfung
„Die IHK ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) „Zuständige Stelle” für die Abnahme der
Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die Durchführung der Ausbilder-
Eignungsprüfung ist in der Ausbildereignungsverordung und in der Prüfungsordnung
geregelt;

Zu der Ausbilderberechtigung beachten Sie bitte folgendes:
Mit Bestehen der Ausbildereignungsprüfung (Nachweis der pädagogischen Eignung) ist man
nicht automatisch ausbildungsberechtigt. Das Berufsbildungsgesetz (§§ 29 f. BBiG) fordert
zusätzlich von jedem Ausbilder die notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und
Fähigkeiten sowie die persönliche Eignung.
Die Eignung der Firma als Ausbildungsbetrieb sowie die Eignung der von der Firma
berufenen Ausbilder/innen überprüft die jeweils zuständige Stelle gem. § 71 BBiG, z. B.
Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Rechtsanwaltskammern,
Ärztekammern etc..

Im Zuständigkeitsbereich der IHK (kaufmännisch, gewerblich-technischer Bereich) gilt: Wenn
der Inhaber oder Geschäftsführer nicht selbst ausbildet, kann ein Mitarbeiter beauftragt
werden, die Ausbildung zu übernehmen. Dieser muss dann seinerseits die vorstehenden
Anforderungen erfüllen. Im Falle einer Registrierung des Unternehmens als
Ausbildungsbetrieb bzw. einer Eintragung als Ausbilder/in für einen Ausbildungsbetrieb
kontaktieren Sie bitte Ihre/n zuständige/n Ausbildungsberater/in.“
https://www.ihk-berlin.de/pruefungen-lehrgaenge/pruefungen/weiterbildungspruefungen/weiterbildungspruefungen-von-a-z/aevo-
ausbildereignungspruefung-index-2263098
                              Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
AEVO - Ausbildereignungsprüfung
„3. Wer prüft mich?
Die Prüfung wird von einem Prüfungsausschuss abgenommen, der sich
aus drei Prüfern zusammensetzt. Dabei wirken Beauftragte der
Arbeitgeber und der Arbeitnehmer in gleicher Zahl und mindestens ein
Lehrer einer berufsbildenden Schule mit. Die Mehrzahl der Prüfer sind
Praktiker aus Berliner Wirtschaftsunternehmen.

4. Erfülle ich die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung?
Die Prüfung kann ohne den Nachweis von Zulassungsvoraussetzungen
absolviert werden.
https://www.ihk-berlin.de/pruefungen-lehrgaenge/pruefungen/weiterbildungspruefungen/weiterbildungspruefungen-von-a-z/aevo-
ausbildereignungspruefung-index-2263098

                            Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
AEVO - Ausbildereignungsprüfung
„6. Wie läuft die Prüfung ab?
•Alle erforderlichen Angaben zu Ort und Zeit können Sie ca. 3 Wochen vor
dem Termin im Onlineportal einsehen.
•Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen (180 min, Multiple Choice,
PC-gestützt) und einer mündlichen Prüfung (ca. 30 min).
•Abschließend erhalten Sie, sofern Sie die Prüfung bestanden haben, Ihre
Prüfungszeugnisse und einen abschließenden Bescheid der IHK ca.
vier Wochen nach dem letzten Prüfungsteil per Post.
•Eine nicht bestandene Prüfung kann zweimal wiederholt werden. Dazu
muss eine erneute Anmeldung erfolgen.“
https://www.ihk-berlin.de/pruefungen-lehrgaenge/pruefungen/weiterbildungspruefungen/weiterbildungspruefungen-von-a-z/aevo-
ausbildereignungspruefung-index-2263098

                            Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Strukturierung der schriftlichen Prüfung*
Rahmen- Thema                                                                                                                Punkte
plan
1                   Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen                                                  15
2              Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von                              25
„Ausbilder-Eignungsverordnung
               Auszubildenden     mitwirken
                              Strukturierung der schriftlichen Prüfung* Ausbilder-Eignungsverordnung
3                   Ausbildung durchführen                                                                                   50
4                   Ausbildung abschließen                                                                                   10
https://www.ihk-berlin.de/pruefungen-lehrgaenge/pruefungen/weiterbildungspruefungen/weiterbildungspruefungen-von-a-z/aevo-
ausbildereignungspruefung-index-2263098

Die vier Stufen Methode - Ausbildung in der Praxis
https://www.youtube.com/watch?v=WwAt-68loSg

                             Unternehmensführung WS 2020/2021, VWA, Matthias Vogelgesang M.A.
Sie können auch lesen